639625
25
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/288
Next page
Bevor Sie das Gerät verwenden, lesen Sie unbedingt die
Sicherheitshinweise in "Bitte zuerst lesen" für eine sichere
und korrekte Verwendung.
Informationen zu diesem Gerät
Fehlerbehebung
Hinzufügen von Papier und Toner
Web Image Monitor
Document Server
Scannen
Drucken
Fax
Kopieren
Erste Schritte
Funktionen dieses Geräts
Anwender-
anleitung
INHALTSVERZEICHNIS
Hinweise zum Lesen der Handbücher.............................................................................................................. 7
In den Handbüchern verwendete Symbole................................................................................................. 7
Modellspezifische Informationen...................................................................................................................... 8
Bezeichnungen der wichtigsten Funktionen......................................................................................................9
1. Funktionen dieses Geräts
Suche nach Funktionen....................................................................................................................................11
Kosteneinsparung........................................................................................................................................ 11
Gescannte Dateien auf dem Computer verwenden................................................................................. 12
Ziele registrieren.......................................................................................................................................... 13
Effizientere Nutzung des Geräts.................................................................................................................14
Funktionen dieses Geräts.................................................................................................................................15
Anpassen des [Home]-Bildschirms............................................................................................................. 15
Verwenden verschiedener Funktionen zum Kopieren...............................................................................16
Verschiedene Funktionen zum Drucken von Daten...................................................................................17
Gespeicherte Dokumente verwenden........................................................................................................18
Papierloses Senden und Empfangen von Faxen.......................................................................................19
Senden und Erhalten von Faxen über das Internet................................................................................... 20
Senden und Empfangen von Faxnachrichten mit dem Gerät ohne installierte Faxeinheit.....................21
Verwendung von Fax und Scanner in einer Netzwerkumgebung...........................................................23
Textinformationen in gescannte Dateien einbinden..................................................................................23
Verhinderung von Datenverlusten (Sicherheitsfunktionen)....................................................................... 24
Zentrale Steuerung der Scanbedingungen und Verteilung......................................................................25
Überwachung und Einstellung des Geräts unter Verwendung eines Computers .................................. 25
Verhindern von unerlaubtem Kopieren......................................................................................................26
2. Erste Schritte
Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten.................................................................29
Anleitung zu den Komponenten (hauptsächlich Europa)......................................................29
Anleitung zu den Komponenten (hauptsächlich Asien)........................................................32
Anleitung zu den Komponenten (hauptsächlich Nordamerika)...........................................36
Anleitung zu den Funktionen der externen Geräteoptionen.........................................................................40
Anleitung zu den Funktionen der externen Geräteoptionen.................................................................... 40
Anleitung zu den Bezeichnungen und Funktionen des Bedienfelds des Geräts......................................... 64
Display-Sprache ändern..................................................................................................................................66
1
Verwenden des [Home]-Bildschirms...............................................................................................................67
Mögliche Funktionen auf dem Standard-Anwendungsbildschirm...........................................................
69
Symbole zum [Home]-Bildschirm hinzufügen............................................................................................71
Verwendung der einzelnen Anwendungen................................................................................................... 74
Bildschirm [Kopieren].................................................................................................................................. 75
Bildschirm [Fax]............................................................................................................................................77
Bildschirm [Scanner]....................................................................................................................................82
Funktionen in einem Programm registrieren................................................................................................... 88
Ein- bzw. Ausschalten des Geräts...................................................................................................................91
Einschalten des Hauptschalters...................................................................................................................91
Ausschalten des Hauptschalters................................................................................................................. 91
Anmelden am Gerät........................................................................................................................................ 93
Wenn der Authentifizierungsbildschirm erscheint..................................................................................... 93
Anwendercode-Authentifizierung unter Verwendung des Bedienfelds...................................................93
Anmelden über das Bedienfeld.................................................................................................................. 93
Abmelden über das Bedienfeld..................................................................................................................94
Platzieren der Vorlagen...................................................................................................................................96
Vorlagen auf das Vorlagenglas legen
(hauptsächlich Europa)...........................................96
Vorlagen auf das Vorlagenglas legen (hauptsächlich Asien)..............................................96
Auflegen von Vorlagen auf das Vorlagenglas (hauptsächlich Nordamerika)................... 97
Einlegen von Vorlagen in den automatischen Vorlageneinzug...............................................................
98
3. Kopieren
Allgemeine Vorgehensweise........................................................................................................................ 101
Automat. Reprofaktor....................................................................................................................................
102
Duplex-Kopieren............................................................................................................................................104
Festlegen der Vorlagen- und Kopieausrichtung..................................................................................... 105
Kombinationskopien......................................................................................................................................107
Einseitig kombinieren................................................................................................................................ 108
Zweiseitig kombinieren............................................................................................................................. 109
Kopieren auf benutzerdefiniertes Papierformat.......................................................................................... 111
Kopieren auf Umschläge...............................................................................................................................112
Sortieren......................................................................................................................................................... 114
Anzahl der Sätze ändern..........................................................................................................................115
2
Speichern von Daten im Document Server..................................................................................................116
4. Fax
Allgemeine Vorgehensweise bei Übertragungen (Speichersenden)........................................................ 117
Faxziel registrieren....................................................................................................................................
117
Faxziel löschen.......................................................................................................................................... 119
Übertragung bei gleichzeitiger Überprüfung der Verbindung zum Ziel (Sofort Senden)....................... 120
Abbrechen einer Übertragung..................................................................................................................... 121
Abbrechen einer Übertragung vor dem Scannen der Vorlage.............................................................121
Abbrechen einer Übertragung beim Scannen der Vorlage.................................................................. 121
Abbrechen einer Übertragung, nachdem die Vorlage gescannt wurde..............................................121
Speichern eines Dokuments.......................................................................................................................... 123
Gespeicherte Dokumente senden............................................................................................................124
Manuelles Drucken des Journals..................................................................................................................126
5. Drucken
Express-Installation........................................................................................................................................127
Anzeigen der Druckertreibereigenschaften.................................................................................................
128
Standarddruck............................................................................................................................................... 129
Bei Verwendung des PCL 6-Druckertreibers...........................................................................................129
Blätter beidseitig bedrucken......................................................................................................................... 130
Bei Verwendung des PCL 6-Druckertreibers...........................................................................................131
Arten des 2-seitigen Drucks......................................................................................................................131
Zusammenfassen mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt ................................................................... 132
Bei Verwendung des PCL 6-Druckertreibers...........................................................................................132
Arten von Kombinationsdruck.................................................................................................................. 132
Drucken auf Umschläge................................................................................................................................134
Konfigurieren der Umschlagseinstellungen über das Bedienfeld..........................................................134
Drucken auf Umschläge mit dem Druckertreiber.................................................................................... 134
Speichern und Drucken mit dem Document Server.....................................................................................136
Speichern von Dokumenten im Document Server...................................................................................136
Verwalten von gespeicherten Dokumenten in Document Server...........................................................137
Verwendung der Funktion Job drucken....................................................................................................... 138
Verwendung der Funktion Drucken/Scannen (Memory Storage Device)............................................... 140
3
6. Scannen
Allgemeine Vorgehensweise bei Verwendung der Funktion Scan-to-Folder (An Ordner senden)........143
Erstellen
eines freigegebenen Ordners auf einem Computer mit Windows/Überprüfen der
Informationen des Computers.................................................................................................................. 143
Registrieren eines SMB-Ordners..............................................................................................................146
Löschen eines registrierten SMB-Ordners............................................................................................... 149
Manuelle Eingabe des Zielpfads.............................................................................................................149
Allgemeine Vorgehensweise zum Senden von Scan-Dateien per E-Mail................................................150
Registrieren eines E-Mail-Ziels................................................................................................................. 150
Löschen eines E-Mail-Ziels....................................................................................................................... 152
Manuelle Eingabe einer E-Mail-Adresse................................................................................................152
Allgemeine Vorgehensweise zum Speichern gescannter Dateien............................................................ 153
Eine in der Liste ausgewählte Datei prüfen..............................................................................................154
Festlegen des Dateityps.................................................................................................................................155
Festlegen der Scaneinstellungen.................................................................................................................. 156
7. Document Server
Speichern von Daten.....................................................................................................................................157
Drucken von gespeicherten Dokumenten....................................................................................................
159
8. Web Image Monitor
Anzeigen der Hauptseite.............................................................................................................................. 161
9. Hinzufügen von Papier und Toner
Einlegen von Papier.......................................................................................................................................163
Sicherheitsvorkehrungen für das Einlegen von Papier...........................................................................
163
Papier in Magazine einlegen...................................................................................................................163
Einlegen von Papier in den Bypass..........................................................................................................165
Drucken aus dem Bypass mit der Druckfunktion ....................................................................................170
Papier in Magazin 3 einlegen (LCT)........................................................................................................172
Papier in das Großraummagazin (LCT) einlegen...................................................................................174
Einlegen von Papier mit fester Ausrichtung oder von zweiseitigem Papier.......................................... 175
Empfohlenes Papier.......................................................................................................................................179
Empfohlene Papierformate und -typen....................................................................................................179
Toner nachfüllen............................................................................................................................................ 194
Senden von Faxen oder gescannten Dokumenten, wenn der Toner ausgegangen ist....................... 196
4
Entsorgen von gebrauchtem Toner.......................................................................................................... 196
10. Fehlerbehebung
Wenn ein Statussymbol angezeigt wird...................................................................................................... 199
Wenn eine Anzeigeleuchte für die Taste [Status prüfen] leuchtet oder blinkt..........................................
201
Wenn am Gerät ein akustisches Signal ertönt............................................................................................ 203
Probleme beim Betrieb des Geräts...............................................................................................................205
Wenn nicht mehrere Funktionen gleichzeitig ausgeführt werden können............................................210
Angezeigte Meldungen bei Verwendung der Funktion Kopierer/Document Server..............................211
Angezeigte Meldungen bei Verwendung der Faxfunktion........................................................................215
Wenn Probleme mit den Netzwerkeinstellungen auftreten....................................................................217
Wenn die Remote-Fax-Funktion nicht verwendet werden kann............................................................224
Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion.......................................................... 227
Auf dem Bedienfeld angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion....................227
In Fehlerprotokollen oder -berichten gedruckte Meldungen beim Verwenden der Druckerfunktion.231
Meldungen, die bei der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt werden...................................... 243
Meldungen, die bei Verwendung der Scannerfunktion auf dem Bedienfeld angezeigt werden.......243
Auf dem Client-Computer angezeigte Meldungen................................................................................254
Wenn andere Meldungen angezeigt werden ........................................................................................... 261
Wenn beim Scannen oder Speichern von Vorlagen ein Problem auftritt.............................................263
Wenn das Adressbuch aktualisiert wird..................................................................................................264
Wenn Daten nicht gesendet werden können, da ein Problem mit dem Ziel aufgetreten ist................265
Wenn das Gerät nicht betrieben werden kann, da ein Problem mit dem Anwenderzertifikat
aufgetreten ist.............................................................................................................................................266
Wenn Probleme bei der Anmeldung auftreten....................................................................................... 267
Wenn der Anwender nicht über die Berechtigung zum Ausführen eines Vorgangs verfügt...............268
Wenn der LDAP-Server nicht verwendet werden kann..........................................................................268
11. Informationen zu diesem Gerät
Informationen zu Umweltbestimmungen......................................................................................................271
ENERGY STAR Programm........................................................................................................................
271
Energiesparfunktionen.............................................................................................................................. 271
Anwenderinformationen zu elektrischen und elektronischen Geräten
(hauptsächlich
Europa).......................................................................................................................................................
274
Hinweis zum Batterie-/Akku-Symbol (Nur EU-Länder)
(hauptsächlich Europa).............275
5
Umweltratschläge für Anwender (hauptsächlich Europa)................................................. 276
Hinweise
für Anwender mit Wohnsitz in Kalifornien (Hinweise für Anwender in den USA)
(hauptsächlich Nordamerika).................................................................................................................. 277
INDEX...........................................................................................................................................................
279
6
Hinweise zum Lesen der Handbücher
In den Handbüchern verwendete Symbole
Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole:
Weist auf wichtige Punkte beim Betrieb des Geräts und Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen für
Papierstau, Vorlagenbeschädigung und Datenverlust hin. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch.
Weist auf zusätzliche Erklärungen zu Gerätefunktionen sowie auf Anleitungen zum Beheben von
Anwenderfehlern hin.
Dieses Symbol befindet sich am Ende jedes Abschnitts. Es zeigt an, wo weiterführende Informationen zu
finden sind.
[ ]
Weist auf die Namen der Tasten hin, die im Bedienfeld und Display des Geräts erscheinen.
(hauptsächlich Europa und Asien), (hauptsächlich Europa), oder (hauptsächlich Asien)
(hauptsächlich Nordamerika)
Unterschiede bei den Funktionen der Modelle von Region A und Region B werden durch zwei Symbole
gekennzeichnet. Lesen Sie die Informationen zu dem Symbol, das der Region des verwendeten Modells
entspricht. Informationen darüber, welches Symbol dem verwendeten Modell entspricht, finden Sie unter
S. 8 "Modellspezifische Informationen".
7
Modellspezifische Informationen
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Region bestimmen, zu der Ihr Gerät gehört.
Auf der Geräterückseite befindet sich an der unten angegebenen Position ein Etikett. Das Etikett enthält
Einzelheiten zu der Region, zu der das Gerät gehört. Lesen Sie die Informationen auf dem Etikett.
DLV001
Bei den folgenden Informationen handelt es sich um regionsspezifische Angaben. Lesen Sie die
Informationen unter dem Symbol, das der Region Ihres Geräts entspricht.
(hauptsächlich Europa und Asien)
Enthält das Etikett die folgenden Angaben, handelt es sich um ein Gerät für Region A:
CODE XXXX -27, -29, -65
220-240 V
(hauptsächlich Nordamerika)
Enthält das Etikett die folgenden Angaben, handelt es sich um ein Gerät für Region B:
CODE XXXX -17, -18
120–127 V
Die Abmessungen in diesem Handbuch werden in zwei Maßeinheiten angegeben: metrisch und in
Zoll. Wenn Ihr Gerät zu Region A gehört, orientieren Sie sich an den metrischen Angaben. Wenn
Ihr Gerät zu Region B gehört, orientieren Sie sich an den Zollangaben.
Informationen zu einem Gerät der Region A, dessen Etikett die Angaben "CODE XXXX -27, -65"
enthält, finden Sie auch unter "
(hauptsächlich Europa)".
Informationen zu einem Gerät der Region A, dessen Etikett die Angaben "CODE XXXX -29"
enthält, finden Sie auch unter "
(hauptsächlich Asien)".
8
Bezeichnungen der wichtigsten Funktionen
In diesem Handbuch werden die wichtigsten Funktionen des Geräts folgendermaßen bezeichnet:
Automatischer Vorlageneinzug mit Wendefunktion
ARDF
Automatischer Vorlageneinzug
ADF (in diesem Handbuch bezieht sich "ADF" auf den ARDF und
den Dual-Scan-ADF)
Großraummagazin
LCT
9
10
1. Funktionen dieses Geräts
Sie können nach einer Beschreibung einer Aufgabe suchen, die ausgeführt werden soll.
Suche nach Funktionen
Sie können nach einer Aufgabe suchen, die ausgeführt werden soll.
Kosteneinsparung
BRL059S
Mehrseitige Dokumente beidseitig ausdrucken (Duplexkopie)
Siehe Handbuch Kopierer/Document Server.
Mehrseitige Dokumente und eingegangene Faxsendungen auf einem Blatt ausdrucken
(Kombination (Kopierer/Fax))
Siehe Handbuch Kopierer/Document Server.
Siehe Handbuch Fax.
Eingegangene Faxsendungen beidseitig ausdrucken (2-seitiger Druck)
Siehe Handbuch Fax.
Eingegangene Faxsendungen in Dateien konvertieren (Papierloses Fax)
Siehe Handbuch Fax.
Dateien ohne Ausdruck vom Computer senden (LAN-Fax)
Siehe Handbuch Fax.
11
Überprüfen, wie viel Papier gespart wird ([Informationen]-Bildschirm)
Siehe Handbuch Erste Schritte.
Stromverbrauch reduzieren
Siehe Handbuch Erste Schritte.
Siehe Handbuch Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen.
Gescannte Dateien auf dem Computer verwenden
BQX138S
Gescannte Dateien senden
Siehe Handbuch Scannen.
Die URL des Ordners senden, in dem die Dateien gespeichert sind
Siehe Handbuch Scannen.
Gescannte Dateien in gemeinsamem Ordner speichern
Siehe Handbuch Scannen.
Gescannte Dateien auf Datenträgern speichern
Siehe Handbuch Scannen.
Textinformationen in gescannte Dateien einbinden
Siehe Handbuch Scannen.
Übertragene Faxsendungen in Dateien konvertieren und an einen Rechner senden
Siehe Handbuch Fax.
1. Funktionen dieses Geräts
12
In elektronische Formate konvertierte Dokumente verwalten und verwenden (Document
Server)
Siehe Handbuch Kopierer/Document Server.
Ziele registrieren
BRL060S
Mithilfe des Bedienfelds Ziele im Adressbuch registrieren
Siehe Handbuch Fax.
Siehe Handbuch Scannen.
Ziele von einem Computer aus mithilfe von Web Image Monitor registrieren
Siehe Handbuch Fax.
Auf dem Gerät registrierte Ziele in die Zielliste des LAN-Fax-Treibers herunterladen
Siehe Handbuch Fax.
Suche nach Funktionen
13
Effizientere Nutzung des Geräts
BQX139S
Häufig verwendete Einstellungen registrieren und verwenden (Programmieren)
Siehe Handbuch Nützliche Funktionen.
Häufig verwendete Einstellungen als Standardeinstellungen festlegen (Als Standard progr.)
Siehe Handbuch Nützliche Funktionen.
Registrieren häufig verwendeter Druckeinstellungen im Druckertreiber
Siehe Handbuch Drucken.
Ändern der Eingangseinstellungen des Druckertreibers in häufig verwendete
Druckeinstellungen
Siehe Handbuch Drucken.
Hinzufügen von Schnellbedientasten für häufig verwendete Programme oder Websites
Siehe Handbuch Nützliche Funktionen.
Ändern der Reihenfolge der Symbole für Funktionen und Schnellbedientasten
Siehe Handbuch Nützliche Funktionen.
1. Funktionen dieses Geräts
14
Funktionen dieses Geräts
Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen dieses Geräts.
Anpassen des [Home]-Bildschirms
Die Symbole jeder Funktion werden auf dem [Home]-Bildschirm angezeigt.
DLV122
Auf dem [Home]-Bildschirm können Sie Schnellbedientasten zu häufig verwendeten Programmen
oder Websites hinzufügen. Die Programme oder Webseiten können durch Drücken auf die
Schnellbedientasten direkt aufgerufen werden.
Sie können nur die Symbole der Funktionen und Schnellbedientasten anzeigen, die Sie verwenden.
Sie können die Reihenfolge der Symbole für Funktionen und Schnellbedientasten ändern.
Einzelheiten über die Funktionen des Bildschirms [Start] finden Sie in Erste Schritte.
Für weitere Informationen zum Anpassen des [Home]-Bildschirms siehe Handbuch Nützliche
Funktionen.
Funktionen dieses Geräts
15
Verwenden verschiedener Funktionen zum Kopieren
CJQ601
Sie können Vollfarbkopien erstellen. Der Farbkopiermodus kann je nach Typ der verwendeten
Vorlage und des gewünschten Ergebnisses angepasst werden.
Siehe Kopierer/Document Server.
Sie können Stempel auf Kopien drucken. Stempel können Hintergrundzahlen, eingescannte Bilder,
Daten und Seitenzahlen enthalten.
Siehe Kopierer und Document Server.
Sie können den Farbton sowie die Bildqualität der Kopien anpassen.
Für Einzelheiten zur Farbanpassung siehe Kopierer/Document Server.
Für Einzelheiten zur Bildanpassung siehe Kopierer/Document Server.
Sie können die Kopie verkleinern oder vergrößern. Mit der Funktion Autom. Reprofaktor kann das
Gerät die Vorlagengröße automatisch erkennen. Außerdem ermöglicht sie dem Gerät, basierend
auf dem von Ihnen angegebenen Papierformat ein geeignetes Wiedergabeverhältnis zu wählen.
Falls sich die Ausrichtung der Vorlage von derjenigen des Kopierpapiers unterscheidet, dreht das
Gerät das Vorlagenbild um 90 Grad, sodass es mit dem Kopierpapier übereinstimmt.
Siehe Kopierer und Document Server.
Kopierfunktionen wie Duplex, Kombinieren, Broschüre und Magazin verringern den
Papierverbrauch durch Kopieren von mehreren Seiten auf Einzelblätter.
Einzelheiten zum Duplex-Kopieren finden Sie im Handbuch Kopierer und Document Server.
Einzelheiten zum kombinierten Kopieren finden Sie im Handbuch Kopierer und Document
Server.
Informationen zu den Broschüren- und Magazinfunktionen "siehe Broschüre/Magazin",
Kopieren/
1. Funktionen dieses Geräts
16
Document Server
Sie können auf verschiedene Papiertypen wie Umschläge und OHP-Folien kopieren.
Siehe Kopierer und Document Server.
Mit dem Finisher können Sie Ihre Kopien sortieren, heften und lochen.
Siehe Kopierer und Document Server.
Verschiedene Funktionen zum Drucken von Daten
CJQ602
Dieses Gerät unterstützt Netzwerk- und Lokalanschlüsse.
Sie können die zuvor vom Computer an den Drucker geschickten Druckjobs, die auf der Festplatte
des Druckers gespeichert sind, mittels Druckertreiber drucken oder löschen. Folgende Typen von
Druckjobs stehen zur Auswahl: Probedruck, Vertraulicher Druck, Angehaltener Druck und
Gespeicherter Druck.
Siehe Handbuch Drucken.
Der Finisher ermöglicht Ihnen, Ihre Ausdrucke zu sortieren, zu heften und zu lochen.
Einzelheiten zum Heften finden Sie im Handbuch Drucken.
Einzelheiten zum Lochen finden Sie im Handbuch Drucken.
Wenn die PictBridge-Karte installiert ist, können Sie mit einem USB-Kabel eine PictBridge-
kompatible Digitalkamera an dieses Gerät anschließen. Das erlaubt es Ihnen, die auf der Kamera
gespeicherten Fotografien über die Schnittstelle der Kamera auszudrucken.
Siehe Handbuch „Drucken“.
Sie können Dateien drucken, die auf einem Wechselspeichergerät gespeichert sind, und die
Druckeinstellungen festlegen, beispielsweise die Druckqualität und die Druckgröße.
Siehe Handbuch Drucken.
Funktionen dieses Geräts
17
Gespeicherte Dokumente verwenden
Sie können die im Modus Kopierer, Fax, Drucker oder Scanner eingescannten Dateien auf der
Festplatte des Geräts speichern. Mit Web Image Monitor können Sie Ihren Computer verwenden, um
gespeicherte Dateien über das Netzwerk zu suchen, anzuzeigen, zu drucken, zu löschen und zu
versenden. Sie können auch Druckeinstellungen ändern und mehrere Dokumente drucken (Document
Server).
CJQ603
Sie können die im Scanner-Modus eingescannten und auf Ihrem Computer gespeicherten
Dokumente abrufen.
Mithilfe des File Format Converter können Sie die im Kopierer-, Document Server- oder
Druckermodus auf Ihrem Computer gespeicherten Dokumente herunterladen.
Einzelheiten zum Verwenden des Document Server finden Sie im Handbuch Kopierer und
Document Server.
Weitere Informationen zum Document Server im Kopiermodus finden Sie im Handbuch Kopierer
und Document Server.
Weitere Einzelheiten zum Document Server im Druckermodus finden Sie in Drucken.
Einzelheiten zum Document Server im Faxmodus finden Sie in Fax.
Einzelheiten zum Document Server im Scannermodus finden Sie in Scannen.
1. Funktionen dieses Geräts
18
Papierloses Senden und Empfangen von Faxen
Empfang
Sie können empfangene Faxdokumente in elektronischen Formaten auf der Gerätefestplatte
speichern, ohne sie drucken zu müssen.
CJQ604
Sie können den Web Image Monitor dazu verwenden, Dokumente von Ihrem Computer aus zu
überprüfen, auszudrucken, zu löschen, abzurufen oder herunterzuladen (Speichern empfangener
Dokumente).
Siehe in Fax.
Senden
Sie können von Ihrem Computer über das Netzwerk (Ethernet oder Wireless LAN) ein Fax an
dieses Gerät senden, welches das Fax dann über seinen Telefonanschluss (LAN-Fax) weiterleitet.
Funktionen dieses Geräts
19
CJQ605
Um ein Fax zu senden, drucken Sie aus Ihrer Windows-Anwendung heraus, indem Sie als
Drucker LAN-Fax auswählen und das Ziel festlegen.
Sie können auch die gesendeten Bilddaten überprüfen.
Für Einzelheiten zu den Geräteeinstellungen siehe Handbuch Anschließen des Geräts /
Systemeinstellungen.
Weitere Einzelheiten zur Verwendung dieser Funktion finden Sie im Handbuch Fax.
Senden und Erhalten von Faxen über das Internet
xxx@xxx.com
xxx.xxx.xxx.xxx
xxx@xxx.com
xxx.xxx.xxx.xxx
xxx@xxx.com
xxx.xxx.xxx.xxx
xxx@xxx.com
xxx.xxx.xxx.xxx
CJQ606
1. Funktionen dieses Geräts
20
E-Mail-Versand und -Empfang
Dieses Gerät konvertiert eingescannte Dokumentenbilder in das E-Mail-Format und überträgt und
empfängt die E-Mail-Daten über das Internet.
Um ein Dokument zu senden, geben Sie eine E-Mail-Adresse an, statt die Telefonnummer des
Empfängers zu wählen (Internet-Fax und E-Mail-Übertragung).
Siehe Handbuch Fax.
Dieses Gerät kann E-Mail-Nachrichten über das Internet Fax oder vom Computer empfangen
(Internet Fax-Empfang und E-Mail an Druck).
Siehe Handbuch Fax.
Mit Internet Fax kompatible Geräte und Computer, die eine E-Mail-Adresse haben, können E-
Mail-Nachrichten über Internet Fax empfangen.
IP-Fax
Die IP-Fax-Funktion sendet und empfängt Dokumente zwischen zwei Faxgeräten direkt über ein
TCP/IP-Netzwerk.
Um ein Dokument zu senden, geben Sie eine IP-Adresse oder einen Hostnamen anstelle einer
Faxnummer an (IP-Fax-Übertragung).
Siehe Handbuch Fax.
Dieses Gerät kann Dokumente empfangen, die über Internet Fax gesendet wurden (IP-Fax-
Empfang).
Siehe Handbuch Fax.
Durch die Verwendung eines VoIP Gateway ist dieses Gerät in der Lage, an G3-Faxe zu
senden, die an das öffentliche Telefonanschlussnetz (public switched telephone network
(PSTN)) angeschlossen sind.
Für Einzelheiten zu den Geräteeinstellungen siehe Handbuch Anschließen des Geräts /
Systemeinstellungen.
Senden und Empfangen von Faxnachrichten mit dem Gerät ohne installierte
Faxeinheit
Sie können Faxe über die Funktionen eines anderen Geräts per Netzwerk senden und empfangen
(Remote-Fax).
Funktionen dieses Geräts
21
Um die Remote-Fax-Funktion zu verwenden, installieren Sie die Fax-Verbindungseinheit auf dem
Hauptgerät und dem Subgerät.
Das Senden von Faxen funktioniert genauso, wie bei dem Gerät mit Faxeinheit. Wenn ein Auftrag
beendet ist, bestätigen Sie die im Sendungsverlauf angezeigten oder in Berichten ausgedruckten
Ergebnisse.
Sie können die empfangenen Dokumente vom Hauptgerät mit der Fax-Funktion an die Subgeräte
weiterleiten.
Weitere Einzelheiten finden Sie in Fax.
1. Funktionen dieses Geräts
22
Verwendung von Fax und Scanner in einer Netzwerkumgebung
CJQ607
Sie können Scan-Dateien via E-Mail an ein bestimmtes Ziel senden (Senden von Scan-Dateien per
E-Mail).
Siehe Handbuch Fax.
Siehe Handbuch Scannen.
Sie können Scan-Dateien direkt an Ordner senden (Senden von Scan-Dateien via Scan-to-Folder).
Siehe Handbuch Fax.
Siehe Handbuch Scannen.
Sie können Web Services on Devices (WSD) verwenden, um Scandateien an einen Client-
Computer zu schicken.
Siehe Handbuch Scannen.
Textinformationen in gescannte Dateien einbinden
Sie können Textinformationen von einem gescannten Dokument extrahieren und sie ohne Verwendung
eines Computers in die Datei einbinden.
Wenn Sie ein Dokument mithilfe dieser Funktion scannen, kann der eingebundene Text unter
Verwendung der Funktion "Textsuche" gesucht oder in ein anderes Dokument kopiert werden.
Funktionen dieses Geräts
23
25


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ricoh MP C2504ASP at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ricoh MP C2504ASP in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 7,25 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Ricoh MP C2504ASP

Ricoh MP C2504ASP User Manual - English - 268 pages

Ricoh MP C2504ASP User Manual - Dutch - 288 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info