726818
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
Montageanleitung
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
REMKO Smart-Control Touch
Für die Wärmepumpen WKF NEO-compact und WSP
0194-2019-01 Version 1, de_DE
Kurzanleitung
Fernbedienung
Originalmontageanleitung
Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Anlei-
tung sorgfältig zu lesen!
Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer
in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw
. am Gerät
aufbewahrt werden.
Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler
keine Haftung!
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheits- und Anwenderhinweise.................................................................................................. 4
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise...................................................................................................... 4
1.2 Kennzeichnung von Hinweisen....................................................................................................... 4
1.3 Personalqualifikation....................................................................................................................... 4
1.4 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise.................................................................. 5
1.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten....................................................................................................... 5
1.6 Sicherheitshinweise für den Betreiber............................................................................................. 5
1.7 Sicherheitshinweise für Montage-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten......................................... 5
1.8 Eigenmächtiger Umbau und Veränderungen.................................................................................. 6
1.9 Bestimmungsgemäße Verwendung................................................................................................ 6
1.10 Gewährleistung............................................................................................................................. 6
1.11 Transport und Verpackung............................................................................................................ 6
1.12 Umweltschutz und Recycling........................................................................................................ 6
2 Anschluss an WKF NEO-compact....................................................................................................... 7
2.1 Montage und Installation des Smart-Control Touch Reglers........................................................... 7
3 Anschluss an WSP.............................................................................................................................. 1
1
3.1 Montage und Installation des Smart-Control Touch Reglers......................................................... 11
4 Technische Daten................................................................................................................................ 14
5 Index..................................................................................................................................................... 15
3
1 Sicherheits- und
Anwenderhinweise
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des
Gerätes oder deren Komponenten die Betriebsan-
leitung aufmerksam durch. Sie enthält nützliche
T
ipps, Hinweise sowie Warnhinweise zur Gefah-
renabwendung von Personen und Sachgütern.
Die Missachtung der Anleitung kann zu einer
Gefährdung von Personen, der Umwelt und der
Anlage oder deren Komponenten und somit zum
Verlust möglicher Ansprüche führen.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung und zum
Betrieb der Anlage erforderlichen Informationen
(z.B. Kältemitteldatenblatt) in der Nähe der Geräte
auf.
1.2 Kennzeichnung von Hinweisen
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle
wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen
Personenschutz sowie für den sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb. Die in dieser Anleitung aufge-
führten Handlungsanweisungen und Sicherheits-
hinweise sind einzuhalten, um Unfälle, Personen-
und Sachschäden zu vermeiden.
Direkt an den Geräten angebrachte Hinweise
müssen unbedingt beachtet und in vollständig les-
baren Zustand gehalten werden.
Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch
Symbole gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise
werden durch Signalworte eingeleitet, die das
Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen.
GEFAHR!
Bei Berührung mit spannungsführenden T
eilen
besteht unmittelbare Lebensgefahr durch
Stromschlag. Beschädigung der Isolation oder
einzelner Bauteile kann lebensgefährlich sein.
GEFAHR!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort
weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation
hin, die zum T
od oder zu schweren Verlet-
zungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
WARNUNG!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort
weist auf eine möglicherweise gefährliche Situ-
ation hin, die zum T
od oder zu schweren Verlet-
zungen führen kann, wenn sie nicht gemieden
wird.
VORSICHT!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort
weist auf eine möglicherweise gefährliche Situ-
ation hin, die zu V
erletzungen oder zu Sach-
und Umweltschäden führen kann, wenn sie
nicht gemieden wird.
HINWEIS!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort
weist auf eine möglicherweise gefährliche Situ-
ation hin, die zu Sach- und Umweltschäden
führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Emp-
fehlungen sowie Informationen für einen effizi-
enten und störungsfreien Betrieb hervor
.
1.3 Personalqualifikation
Das Personal für Inbetriebnahme, Bedienung,
W
artung, Inspektion und Montage muss entspre-
chende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen.
REMKO Smart-Control Touch
4
1.4 Gefahren bei Nichtbeachtung
der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann
sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für
die Umwelt und Geräte zur Folge haben. Die Nicht-
beachtung der Sicherheitshinweise kann zum V
er-
lust jeglicher Schadenersatzansprüche führen.
Im einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise
folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
n V
ersagen wichtiger Funktionen der Geräte.
n Versagen vorgeschriebener Methoden zur
Wartung und Instandhaltung.
n Gefährdung von Personen durch elektrische
und mechanische Einwirkungen.
1.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheits-
hinweise, die bestehenden nationalen V
orschriften
zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne
Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des
Betriebes, sind zu beachten.
1.6 Sicherheitshinweise für den
Betreiber
Die Betriebssicherheit der Geräte und Kompo-
nenten ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwen-
dung und im komplett montiertem Zustand gewähr-
leistet.
n Die Aufstellung, Installation und W
artungen der
Geräte und Komponenten darf nur durch Fach-
personal erfolgen.
n Ein vorhandener Berührungsschutz (Gitter) für
sich bewegende Teile darf bei einem sich im
Betrieb befindlichen Gerät nicht entfernt
werden.
n Die Bedienung von Geräten oder Kompo-
nenten mit augenfälligen Mängeln oder
Beschädigungen ist zu unterlassen.
n Bei der Berührung bestimmter Geräteteile oder
Komponenten kann es zu Verbrennungen oder
Verletzungen kommen.
n Die Geräte oder Komponenten sind keiner
mechanischen Belastung, extremen Wasser-
strahl und extremen Temperaturen auszu-
setzen.
n Räume in denen Kältemittel austreten kann
sind ausreichend zu be- und entlüften. Sonst
besteht Erstickungsgefahr.
n Alle Gehäuseteile und Geräteöf
fnungen, z.B.
Luftein- und -austrittsöffnungen, müssen frei
von fremden Gegenständen, Flüssigkeiten
oder Gasen sein.
n Die Geräte sollten mindestens einmal jährlich
durch einen Fachkundigen auf ihre Arbeitssi-
cherheit und Funktion überprüft werden. Sicht-
kontrollen und Reinigungen können vom
Betreiber im spannungslosen Zustand durch-
geführt werden.
1.7 Sicherheitshinweise für
Montage-, Wartungs- und
Inspektionsarbeiten
n Bei der Installation, Reparatur
, Wartung oder
Reinigung der Geräte sind durch geeignete
Maßnahmen Vorkehrungen zu treffen, um von
dem Gerät ausgehende Gefahren für Personen
auszuschließen.
n Aufstellung, Anschluss und Betrieb der Geräte
und Komponenten müssen innerhalb der Ein-
satz- und Betriebsbedingungen gemäß der
Anleitung erfolgen und den geltenden regio-
nalen Vorschriften entsprechen.
n Regionale Verordnungen und Gesetze sowie
das Wasserhaushaltsgesetz sind einzuhalten.
n Die elektrische Spannungsversorgung ist auf
die Anforderungen der Geräte anzupassen.
n Die Befestigung der Geräte darf nur an den
werkseitig vorgesehenen Punkten erfolgen. Die
Geräte dürfen nur an tragfähigen Konstrukti-
onen oder Wänden oder auf Böden befestigt
bzw. aufgestellt werden.
n Die Geräte zum mobilen Einsatz sind auf
geeigneten Untergründen betriebssicher und
senkrecht aufzustellen. Geräte für den statio-
nären Betrieb sind nur in fest installiertem
Zustand zu betreiben.
n Die Geräte und Komponenten dürfen nicht in
Bereichen mit erhöhter Beschädigungsgefahr
betrieben werden. Die Mindestfreiräume sind
einzuhalten.
n Die Geräte und Komponenten erfordern einen
ausreichenden Sicherheitsabstand zu entzünd-
lichen, explosiven, brennbaren, aggressiven
und verschmutzten Bereichen oder Atmo-
sphären.
n Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht verändert
oder überbrückt werden.
5
1.8 Eigenmächtiger Umbau und
V
eränderungen
Umbau oder Veränderungen an den Geräten oder
Komponenten sind nicht zulässig und können
Fehlfunktionen verursachen. Sicherheitseinrich-
tungen dürfen nicht verändert oder überbrückt
werden. Originalersatzteile und vom Hersteller
zugelassenes Zubehör dienen der Sicherheit. Die
V
erwendung anderer Teile kann die Haftung für die
daraus entstehenden Folgen aufheben.
1.9 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Geräte sind je nach Ausführung und Ausrüs-
tung ausschließlich als Regeleinheit für die Wär-
mepumpe und das Heizsystem vorgesehen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benut-
zung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus
resultierende Schäden haftet der Hersteller/Liefe-
rant nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören
auch das Beachten der Bedienungs- und Installati-
onsanweisung und die Einhaltung der Wartungsbe-
dingungen.
Die in den technischen Daten angegebenen
Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden.
1.10 Gewährleistung
Voraussetzungen für eventuelle Gewährleistungs-
ansprüche sind, dass der Besteller oder sein
Abnehmer im zeitlichen Zusammenhang mit Ver-
kauf und Inbetriebnahme die dem Gerät beigefügte
„Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt
an die REMKO GmbH & Co. KG zurückgesandt
hat. Die Gewährleistungsbedingungen sind in den
„Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen“
aufgeführt. Darüber hinaus können nur zwischen
den Vertragspartnern Sondervereinbarungen
getroffen werden. Infolge dessen wenden Sie sich
bitte erst an Ihren direkten Vertragspartner.
1.11 Transport und Verpackung
Die Geräte werden in einer stabilen T
ransportver-
packung bzw. innerhalb des Wärmepumpen-
Gehäuses geliefert. Überprüfen Sie bitte die
Geräte sofort bei Anlieferung und vermerken even-
tuelle Schäden oder fehlende Teile auf dem Liefer-
schein und informieren Sie den Spediteur und
Ihren Vertragspartner. Für spätere Reklamationen
kann keine Gewährleistung übernommen werden.
WARNUNG!
Plastikfolien und -tüten etc. können für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden!
Deshalb:
- V
erpackungsmaterial nicht achtlos liegen
lassen.
- Verpackungsmaterial darf nicht in Kinder-
hände gelangen!
1.12 Umweltschutz und Recycling
Entsorgung der Verpackung
Alle Produkte werden für den Transport sorgfältig
in umweltfreundlichen Materialien verpackt.
Leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Abfallver-
minderung und Erhaltung von Rohstof
fen und ent-
sorgen Sie das Verpackungsmaterial daher nur bei
entsprechenden Sammelstellen.
Entsorgung der Geräte und Komponenten
Bei der Fertigung der Geräte und Komponenten
werden ausschließlich recyclebare Materialien ver-
wendet. T
ragen Sie zum Umweltschutz bei, indem
Sie sicherstellen, dass Geräte oder Komponenten
(z.B. Batterien) nicht im Hausmüll sondern nur auf
umweltverträgliche Weise nach den regional gül-
tigen Vorschriften, z.B. durch autorisierte Fachbe-
triebe der Entsorgung und Wiederverwertung oder
z.B. kommunale Sammelstellen entsorgt werden.
REMKO Smart-Control Touch
6
2 Anschluss an
WKF NEO-compact
2.1 Montage und Installation des
Smart-Control Touch Reglers
HINWEIS!
V
erwenden Sie das Gerät nur in trockenen
Räumen und schützen Sie es vor elektromag-
netischer Strahlung.
Die Smart-Control Touch Fernbedienung kann an
eine W
and z.B. im Wohnraum montiert werden.
Aufputz Montage
Abb. 1: Aufputz Montage
Zur Aufputz Montage der Smart-Control Touch
Fernbedienung gehen Sie folgendermaßen vor:
1. W
andhalterung mit Schrauben und Dübeln
direkt an der Wand befestigen.
2. Patchkabel (LAN-Kabel) vom I/O-Modul der
Wärmepumpe bis zur W
andhalterung ver-
legen. (Nicht im Lieferumfang enthalten).
3. Zur Spannungsversorgung (+12V) der Fern-
bedienung zweiadriges Kabel vom I/O-Modul
der Wärmepumpe zur W
andhalterung ver-
legen (Klemme +12V B1 und GND A1).
(Nicht im Lieferumfang enthalten).
4. V
erbinden Sie die Fernbedienung an den
dafür vorgesehenen Steckplätzen mit den
Kabeln und schrauben die Grundplatte an die
Wandhalterung.
5. Setzen Sie die Fernbedienung mit den Mag-
neten auf die Grundplatte.
2
1
Abb. 2: Anschlüsse der Fernbedienung
1: Anschluss 12 V / GND
2: Anschluss Patchkabel (LAN-Kabel)
70
150
60
80
Abb. 3: Aufbau und Maße des Wandhalters
(Alle Angaben in mm)
7
Unterputz Montage
Abb. 4: Unterputz Montage
Für die Unterputz Montage muss vorab eine dop-
pelte Unterputzdose installiert und mit entspre-
chend dimensioniertem Leerrohr verbunden sein.
Führen Sie die Montage und Installation der Fern-
bedienung, wie vorher im Absatz "Aufputz Mon-
tage" beschrieben, durch.
70
150
130
60
65
Abb. 5: Aufbau und Maße des Wandhalters
(Alle Angaben in mm)
REMKO Smart-Control Touch
8
Anschluss der Fernbedienung an das I/O-Modul mit einem LAN-Kabel
N EP 42A 52A
Sensor Inputs
DNG 61S
DNG 51S
43A
N E
P 22A 32A
DNG R
DNG 41S
stuptuO eerF l
aitneto
P
33A
3B 3A
DNG 31S
TMS I/O
23
A
L N EP
`L N EP
`L N EP
N
EP `L 01A
N EP 1A 1 L`
N EP `L 21A
N EP `L 31A
N EP `L 41A
N EP 10A
N EP 20A
N EP 30A
N EP 40A
N EP 02A 12A
rewoP
stuptuO rotautcA
ylppuS rotautcA
s
tuptuO rotautc
A
stuptuO rotautcA
DNG V5+ 52S
DNG V5+ 62S
DNG V5+ 72S
DNG V5+ 82S
DNG V5+ 92S
Aktuator Signal
DNG 04A
DNG 14A
DNG 24A
DNG 34A
DNG 44A
DNG 54A
DNG 64A
DNG SSn KLC OM IM
0T1 0T1
0T2 0T2
2B 2A
1
B V21+ DNG 1
A
14S 04S DNG V5+ 02S
34S 24S DNG V5+ 12S
54S 44S DNG V5+ 22S
74S
64
S DNG V5+
32S
94S 84S DNG V5+ 42S
DNG 10S
DNG 20
S
Sen
sor
Inputs
DNG 30S
DNG 40S
DNG 5
0
S
DNG 60S
DNG 70S
DNG 80S
DNG 90S
DNG 01S
1S DNG 1
DNG 21S
03A 03A
13A
DS
Fuse
54 JR
Sensor
Inputs
Sensor
Inputs
Sensor Inputs
GND
12 V
WLAN
1
A
B
2
Abb. 6: Anschluss an das I/O-Modul
A: Fernbedienung
B: I/O-Modul
1: Ethernetschnittstelle / Patchkabel (LAN-Kabel)
2: Spannungsversorgung: +12V, Klemme B1/A1
Zur Inbetriebnahme und Programmierung des REMKO Smart-Control Touch Reglers die separate Anlei-
tung zur Regelung beachten.
9
Anschluss der Fernbedienung an das I/O-Modul über einen WLAN-Router
PE N 42A 52A
neS sor Inputs
61S GND
51S G
N
D
43A
PE N
22A 32A
R GND
41S GND
stuptuO eerF laitnetoP
33A
3B 3A
31S GND
SMT I/O
23A
PE L N
PE `L
N
PE `L N
PE N `L 01A
PE
N 1A 1 L`
PE N `L 21A
PE N `L 31A
PE N `L 41
A
PE N 10A
PE
N 20A
PE
N 30A
P
E N 40A
PE N 02A 12A
rewoP
s
tuptuO
rotautcA
ylppuS rotautcA
stuptuO rotautcA
stuptuO rotautcA
V5+ 52S GND
V5+ 62S GND
V5+ 72S GND
V5+
8
2
S GND
V5+ 92S GN
D
tkA
uator S gi nal
GND 04A
GND
14A
GND 24A
GND 34A
GND 44A
GND 54A
GND 64A
MI MO CLK nSS GND
0T1 0T1
0T2 0T2
2B
2A
1B V21+ 1A GND
V5+ 02S GND
14S 04S
V5+ 12S GND 34S 24S
V5+ 22S GND 54S 44S
V5+ 32S GND 74S 64S
V5+ 42S GND
94S 84S
10S GND
2
0S GND
Sensor Inputs
30S GND
40S GND
50S GND
60
S
GND
70S GND
80S G
N
D
90S GND
01S GND
1S 1 GND
21S GND
03A
03A
13A
SD
Fuse
RJ 45
Sensor
Inputs
Sensor
Inputs
neS sor Input
s
GND
12 V
WLAN
B
A
C
1
2
Abb. 7: Anschluss an das I/O-Modul
A: Fernbedienung
B: Bauseitiger WLAN-Router
C: I/O-Modul
1: Ethernetschnittstelle / Patchkabel (LAN-Kabel)
2: Spannungsversorgung: +12V, Klemme B1/A1
Die Spannungsversorgung (+12V) des Reglers
kann auch bauseits mit einem externen Netzan-
schluss erfolgen. Beachten Sie hierzu die tech-
nischen Daten zum Anschluss.
Das Einrichten und Installation der WLAN Funk-
tion finden Sie in der entsprechenden Smart-
Control T
ouch Regler Bedienungsanleitung.
Zur Inbetriebnahme und Programmierung des
REMKO Smart-Control T
ouch Reglers die sepa-
rate Anleitung zur Regelung beachten.
REMKO Smart-Control Touch
10
3 Anschluss an WSP
3.1 Montage und Installation des
Smart-Control Touch Reglers
HINWEIS!
V
erwenden Sie das Gerät nur in trockenen
Räumen und schützen Sie es vor elektromag-
netischer Strahlung.
Die Smart-Control Touch Fernbedienung kann an
eine W
and z.B. im Wohnraum montiert werden.
Aufputz Montage
Abb. 8: Aufputz Montage
Zur Aufputz Wandmontage der Smart-Control
T
ouch Fernbedienung gehen Sie folgendermaßen
vor:
1. W
andhalterung mit Schrauben und Dübeln
direkt an der Wand befestigen.
2. Die Spannungsversorgung (+12V) der Fern-
bedienung muss bauseits mit einem externen
Netzanschluss erfolgen (nicht im Lieferum-
fang enthalten). Beachten Sie hierzu die
technischen Daten zum Anschluss.
3. Installieren Sie den Netzanschluss span-
nungslos. Erst wenn der bauseitige WLAN
Router betriebsbereit ist, die Fernbedienung
komplett in Betrieb nehmen. Beachten Sie
dazu das Kapitel "WLAN Funktion" der Anlei-
tung zum Smart-Control T
ouch Regler.
4. Setzen Sie die Fernbedienung mit den Mag-
neten auf die Grundplatte.
2
1
Abb. 9: Anschlüsse der Fernbedienung
1: Anschluss 12 V / GND
2: Anschluss Patchkabel (LAN-Kabel)
70
150
60
80
Abb. 10: Aufbau und Maße des Wandhalters
(Alle Angaben in mm)
11
Unterputz Montage
Abb. 11: Unterputz Montage
Für die Unterputz Montage muss vorab eine dop-
pelte Unterputzdose installiert und mit entspre-
chend dimensioniertem Leerrohr verbunden sein.
Führen Sie die Montage und Installation der Fern-
bedienung, wie vorher im Absatz "Aufputz Mon-
tage" beschrieben, durch.
70
150
130
60
65
Abb. 12: Aufbau und Maße des Wandhalters
(Alle Angaben in mm)
REMKO Smart-Control Touch
12
Anschluss der Fernbedienung an das I/O-Modul
N EP 42A 52A
Sensor Inputs
DNG 61S
DNG 51S
43A
N EP 22A 32A
DNG R
DNG 41S
stuptuO eerF laitnetoP
33A
3
B 3A
DNG 31S
TMS I/O
23A
L N EP
`L N EP
`L N EP
N EP `L 01A
N EP 1A 1 L`
N
EP `L 21A
N EP `L 31A
N EP `L 41A
N EP 10A
N EP 20A
N EP 30A
N EP 40A
N EP 02A 12A
rewoP
stuptuO rotautcA
ylppuS rotautcA
stuptuO rotautcA
stuptuO rotautcA
DNG V5+ 52S
DNG V5+ 62S
DNG V5+ 72S
DNG V5+ 82S
DNG V5+ 92S
Aktuator Signal
DNG 04A
DNG 14A
DNG 24A
DNG 34A
DNG 44A
DNG 54A
DNG 64A
DNG SSn KLC OM IM
0T1 0T1
0T2 0T2
2B 2A
1
B V21+ DNG 1
A
14S 04S DNG V5+ 02S
34S 24S DNG V5+ 12S
54S 44S DNG V5+ 22S
74S
64S DNG V5+
3
2
S
94S 84S DNG V5+ 42S
DNG 10S
D
NG 20S
Sensor
Inputs
DNG 30S
DNG 40S
DNG 50S
DNG 60S
DNG 70S
DNG 80S
DNG 90S
DNG 01S
1S DNG 1
DNG 21S
03A 03A
13A
DS
Fuse
54 JR
Sensor
Inputs
Sensor
Inputs
Sensor Inputs
WLAN
WLAN
1
A
D
B
C
2
12 V
GND
3
Abb. 13: Anschluss an das I/O-Modul
A: Fernbedienung
B: Bauseitiger WLAN-Router
C: Wärmepumpe
D: I/O-Modul
1: Anschluss 12 V / GND mit bauseitigem Trafo
2: Ethernetschnittstelle / Patchkabel (LAN-Kabel)
3: Spannungsversorgung: +12V, Klemme B1/A1
Die Spannungsversorgung (+12V) des Reglers
kann auch bauseits mit einem externen Netzan-
schluss erfolgen. Beachten Sie hierzu die tech-
nischen Daten zum Anschluss.
Das Einrichten und Installation der WLAN Funk-
tion finden Sie in der entsprechenden Smart-
Control T
ouch Regler Bedienungsanleitung.
Zur Inbetriebnahme und Programmierung des
REMKO Smart-Control T
ouch Reglers die sepa-
rate Anleitung zur Regelung beachten.
13
4 Technische Daten
Baureihe Smart-Control Touch
Betriebsweise Fernbedienung
Spannungsversorgung V +12 V DC
Schutzart IP 30
Leistungsaufnahme mW < 100
Leitungslänge max. m 15
Empfohlene Leitung
mm
2
2 x 0,5
Abmessungen
Höhe mm 150
Breite mm 80
Tiefe mm 35
Umgebung
Umgebungstemperatur °C 0-70
Luftfeuchtigkeit % rH 0-95 (relativ) nicht kondensierend
Fernbedienung EDV-Nr. 248104
WLAN-Stick EDV-Nr. 1121589
Technische Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
REMKO Smart-Control Touch
14
5 Index
A
Aufputz Montage ...................... 7, 1
1
B
Bestimmungsgemäße Verwendung ...........6
G
Geräteentsorgung ........................ 6
Gewährleistung .......................... 6
M
Montage Aufputz ..................... 7, 11
Montage Unterputz .................... 8, 12
R
Raummontage ................... 7, 8, 11, 12
Recycling .............................. 6
S
Sicherheit
Allgemeines .......................... 4
Eigenmächtige Ersatzteilherstellung ....... 6
Eigenmächtiger Umbau .................6
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicher-
heitshinweise ......................... 5
Hinweise für den Betreiber ............... 5
Hinweise für Inspektionsarbeiten .......... 5
Hinweise für Montagearbeiten ............ 5
Hinweise für W
artungsarbeiten ........... 5
Kennzeichnung von Hinweisen ........... 4
Personalqualifikation ................... 4
Sicherheitsbewusstes Arbeiten ........... 5
T
Technische Daten ....................... 14
U
Umweltschutz ........................... 6
Unterputz Montage ....................8, 12
V
Verpackung, entsorgen .................... 6
15
REMKO QUALITÄT MIT SYSTEM
Klima | Wärme | Neue Energien
Telefon +49 (0) 5232 606-0
Telefax +49 (0) 5232 606-260
E-mail info@remko.de
Internet www.remko.de
REMKO GmbH & Co. KG
Klima- und Wärmetechnik
Im Seelenkamp 12
32791 Lage
Hotline National
+49 (0) 5232 6 06-0
Hotline International
+49 (0) 5232 606-130
Technische Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr!
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for REMKO Smart-Control Touch WSP at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of REMKO Smart-Control Touch WSP in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,93 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of REMKO Smart-Control Touch WSP

REMKO Smart-Control Touch WSP Installation Guide - Dutch - 16 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info