588509
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/17
Next page
9
Während der kalten Jahreszeit besteht bei Temperatu-
ren unter 0°C die Gefahr, dass das Wasser in den Kalt-
wasser-Erzeugern gefriert und es dabei zu Schäden
z.B. am Platten-Wärmeaustauscher kommt. Das glei-
che gilt für Verbindungsleitungen und Anlagenteile in
nicht frostgeschützten Räumen.
Aus diesem Grund ist es zu empfehlen, dem Wasser
eine ausreichenden Menge Frostschutzmittel (z.B. An-
tifrogen N) beizumischen.
Wird im Hydraulikkreislauf keine Sole (Wasser + Frost-
schutzmittel = Sole) eingesetzt, so ist das Wasser aus
den Anlagenteilen in den frostgefährdeten Bereichen
während der Stillstandszeit im Winter abzulassen. Ent-
sprechende Absperr- und Ablasseinrichtungen sind vor-
zusehen.
Soll der Kaltwasser-Erzeuger ganzjährig eingesetzt
werden, z. B. bei der Prozesskühlung, so ist der Hyd-
raulikkreislauf auf jeden Fall mit Sole zu betreiben.
Beim Einsatz von Sole ist darauf zu achten, dass sich
der Druckverlust im Hydraulikkreislauf erhöht. Der Ein-
satz von Sole ist also schon bei der Auslegung des
Hydraulikkreislaufes zu berücksichtigen.
Die hydraulischen Anschlüsse befinden sich auf
der Rückseite der Geräte.
Es empfiehlt sich die Anschlüsse zu Servicezwe-
cken mit Absperrventilen auszurüsten.
Automatische Entlüftungsventile sind an der höchs-
ten Stelle der Installation im Vor- und Rücklauf vor-
zusehen.
Um die Übertragung von Körperschall (Vibration)
zu vermeiden, sind entsprechende Schwingungs-
dämpfer (z.B. Edelstahl-Wellrohre) zwischen der
festen Rohrinstallation und den Geräten einzuset-
zen.
Alle Rohrleitungen sind gegen Schwitzwasser zu
isolieren.
Zur Vermeidung von Verschmutzungen empfiehlt
es sich einen Schmutzfilter (ca. 16 Maschen pro
cm²) in die Rücklaufleitung zu installieren.
Einfrierschutz
0303_01
Bild
0279_01
Bild
Bild 14
0306_01
0302_01
Bild 11
Schwingungsdämp-
Bild
0307_01
falsch
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for REMKO RKW1200 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of REMKO RKW1200 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,66 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info