587729
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
Dichtigkeitskontrolle
Sind alle Verbindungen herge-
stellt, wird die Manometerstation
wie folgt an den entsprechenden
Schraderventilanschlüssen ange-
schlossen, sofern vorhanden:
rot = kleines Ventil = Einspritzdruck.
blau = großes Ventil = Saugdruck.
Nach erfolgtem Anschluß wird die
Dichtigkeitsprüfung mit getrock-
netem Stickstoff durchgeführt.
Zur Dichtigkeitskontrolle werden
die hergestellten Verbindungen
mit Lecksuchspray besprüht. Sind
Blasen sichtbar, ist die Verbindung
nicht korrekt ausgeführt. Ziehen
Sie dann die Verschraubung fester
an oder erstellen Sie ggf. eine neue
Bördelung.
Nach erfolgreicher Dichtigkeits-
prüfung wird der Überdruck aus
den Kältemittelleitungen entfernt
und eine Vakuumpumpe mit einem
absoluten Endpartialdruck von
min. 0,01 mbar in Betrieb gesetzt,
um einen luftleeren Raum in den
Leitungen zu schaffen. Zusätzlich
wird so vorhandene Feuchtigkeit
aus den Leitungen entfernt.
Die Dauer der Vakuumerzeugung
richtet sich nach dem Rohr-
leitungsvolumen des Innengerätes
und der Länge der Kältemittel-
leitungen, der Vorgang beträgt
jedoch mindestens 30 Minuten.
Sind Fremdgase und Feuchtigkeit
vollständig aus dem System ent-
fernt worden, werden die Ventile
der Manometerstation geschlossen
und die Ventile des Außenteiles,
wie in Kapitel „Inbetriebnahme“
beschrieben, geöffnet.
Es muß ein Vakuum von
min. 0,05 mbar abs.
erzeugt werden!
ACHTUNGACHTUNG
Elektrischer Anschluß
Die Anschlüsse des Außenteiles
befinden sich innerhalb des
Gerätes, oberhalb der
Anschlußventile.
Der Leitungsquerschnitt der Strom-
versorgung richtet sich nach den
baulichen Gegebenheiten und der
Anschlußleistung des Gerätes.
Es muß bei den Geräten RKM 610
bis RKM 713 eine Spannungsver-
sorgung und bei den Geräten RKM
720 bis RKM 813 zwei Spannungs-
versorgungen zum Außenteil,
sowie eine 4-adrige Steuerleitung
vom Außenteil zum Innengerät
verlegt werden.
Wir empfehlen für die Steuerlei-
tungen eine abgeschirmte Leitung
mit einen Querschnitt von minde-
stens 1.5 mm² zu verwenden.
Anschluß des Außenteils
Bevor Sie mit dem Anschluß
beginnen, beachten Sie die fol-
genden Hinweise:
■
Der Anschlußkasten ist bausei-
tig in der Nähe des Außenteiles
zu installieren.
Wir empfehlen, einen Haupt
bzw. Reparaturschalter
einzusetzen.
■
Die Spannungsversorgung des
Innengeräts erfolgt über die
Verbindungsleitung vom
Außenteil.
■
Die elektrische Absicherung der
Anlage erfolgt laut den tech-
nischen Daten.
Erforderliche Querschnitte
beachten!
■
Die Stromversorgung der In-
nengeräte erfolgt vom Außen-
teil über die Steuerleitung.
■
Wird das Außenteil auf einem
Dach montiert, so ist sicherzu-
stellen, dass es vor Blitz-
einschlägen geschützt wird.
■
Kennzeichnen Sie die elek-
trische Steuerleitung und die
dazugehörigen Kältemittellei-
tungen jedes Innengerätes mit
dem gleichen Buchstaben
(A bis D).
Schließen Sie die Leitungen nur
an Anschlüssen an, die mit dem
gleichen Buchstaben gekenn-
zeichnet sind.
Eine Verwechslung der Zuord-
nung von Steuer- und Kältemit-
telleitungen kann fatale Folgen
wie Kompressorschäden haben!
Zum Anschluß der Leitung gehen
Sie folgendermaßen vor:
1. Demontieren Sie den
Gerätedeckel.
2. Entfernen Sie die sich beim
Anschluß befindliche
Seitenwand.
3. Wählen Sie den Querschnitt der
Anschlußleitung gemäß den
Vorschriften aus.
4. Führen Sie die beiden Leitungen
durch die Kantenschutzringe
des feststehenden
Anschlußbleches.
5. Klemmen Sie die Leitungen ge-
mäß des Anschlußschemas an.
6. Verankern Sie die Leitung in der
Zugentlastung und bauen Sie
das Gerät wieder zusammen.
9 Anschluß des Außenteils
10 Anschluß der Leitung
Netzzuleitung
Steuerleitung Innengerät A
Steuerleitung
Innengerät B
Steuerleitung
Innengerät C
Zug-
entlastungen
REMKO RKM
14
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for REMKO RKM720 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of REMKO RKM720 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,68 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info