587590
22
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
Ausgabe D – U07
REMKO MD
MD 261, MD 351
Inverter Wand-Raumklimagerät in Split-Ausführung
Bedienung · Technik · Ersatzteile
Inhalt
Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese
Betriebsanleitung sorgfältig zu lesen!
Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in
unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät
aufbewahrt werden.
Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung!
Sicherheitshinweise
4
Umweltschutz und Recycling
4
Gewährleistung
4
Transport und Verpackung
5
Gerätebeschreibung
5
Bedienung
6-12
Außerbetriebnahme
13
Pflege und Wartung
13-14
Störungsbeseitigung und Kundendienst
15-16
Montageanweisung für das Fachpersonal
16-19
Installation
19-21
Dichtigkeitskontrolle
21
Kondensatanschluß
22
Elektrischer Anschluß
22-23
Elektrisches Anschlußschema
23
Elektrisches Schaltschema
24
Vor der Inbetriebnahme
25
Kältemittel hinzufügen
25
Inbetriebnahme
25-26
Geräteabmessungen
27
Gerätedarstellung
28-29
Ersatzteilliste
28-29
Technische Daten
30
Made by REMKO
3
Sicherheitshinweise
Entsorgung der Verpackung
Alle Produkte werden für den
Transport sorgfältig in umwelt-
freundlichen Materialien verpackt.
Leisten Sie einen wertvollen Bei-
trag zur Abfallverminderung und
Erhaltung von Rohstoffen und ent-
sorgen Sie das Verpackungsmate-
rial daher nur bei entsprechenden
Sammelstellen.
Entsorgung der Geräte
und Komponenten
Bei der Fertigung der Geräte und
Komponenten werden ausschließ-
lich recycelbare Materialien ver-
wendet.
Tragen Sie zum Umweltschutz bei,
indem Sie sicherstellen, dass Gerä-
te oder Komponenten (z.B. Batteri-
en) nicht im Hausmüll sondern nur
auf umweltverträgliche Weise nach
den regional gültigen Vorschriften,
z.B. durch autorisierte Fachbetriebe
der Entsorgung und Wiederver-
wertung oder z.B. kommunale
Sammelstellen entsorgt werden.
Gewährleistung
Voraussetzungen für eventuelle
Gewährleistungsansprüche sind,
dass der Besteller oder sein Ab-
nehmer im zeitlichen Zusammen-
hang mit Verkauf und Inbetrieb-
nahme die dem Gerät beigefügte
„Gewährleistungsurkunde”
vollständig ausgefüllt an die
REMKO GmbH & Co. KG
zurückgesandt hat.
Die Gewährleistungsbedingungen
sind in den „Allgemeinen Ge-
schäfts- und Lieferbedingungen“
aufgeführt. Darüber hinaus können
nur zwischen den Vertragspartnern
Sondervereinbarungen getroffen
werden. Infolge dessen wenden
Sie sich bitte erst an Ihren
direkten Vertragspartner.
Umweltschutz
und Recycling
Lesen Sie vor der ersten Inbetrieb-
nahme des Gerätes die Betriebsan-
leitung aufmerksam durch. Sie
enthält nützliche Tips, Hinweise
sowie Warnhinweise zur Gefahren-
abwendung von Personen und
Sachgütern . Die Mißachtung der
Anleitung kann zu einer Gefähr-
dung von Personen, der Umwelt
und der Anlage und somit zum Ver-
lust möglicher Ansprüche führen.
■ Bewahren Sie diese Betriebsan-
leitung sowie das Kältemittelda-
tenblatt in der Nähe der Geräte
auf.
■ Die Aufstellung und Installation
der Geräte und Komponenten
darf nur durch Fachpersonal
erfolgen.
■ Aufstellung, Anschluß und
Betrieb der Geräte und Kom-
ponenten müssen innerhalb
der Einsatz- und Betriebsbedin-
gungen gemäß der Anleitung
erfolgen und den geltenden
regionalen Vorschriften entspre-
chen.
■ Die Geräte zum mobilen Einsatz
sind auf geeigneten Untergrün-
den betriebssicher und senkrecht
aufzustellen. Geräte für den
stationären Betrieb sind nur in
fest installiertem Zustand zu
betreiben.
■ Umbau oder Veränderung der
von REMKO gelieferten Geräte
oder Komponenten sind nicht
zulässig und können Fehlfunkti-
onen verursachen.
■ Die Geräte und Komponenten
dürfen nicht in Bereichen mit
erhöhter Beschädigungsgefahr
betrieben werden. Die Mindest-
freiräume sind einzuhalten.
■ Die elektrische Spannungsver-
sorgung ist auf die Anforde-
rungen der Geräte anzupassen.
■ Die Betriebssicherheit der Geräte
und Komponenten ist nur bei
bestimmungsgemäßer Verwen-
dung und im komplett mon-
tiertem Zustand gewährleistet.
Sicherheitseinrichtungen dürfen
nicht verändert oder überbrückt
werden.
■ Die Bedienung von Geräten
oder Komponenten mit augen-
fälligen Mängeln oder Beschädi-
gungen ist zu unterlassen.
■ Alle Gehäuseteile und Geräte-
öffnungen, z.B. Luftein- und
-austrittsöffnungen, müssen frei
von fremden Gegenständen,
Flüssigkeiten oder Gasen sein.
■ Die Geräte und Komponenten
erfordern einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zu entzünd-
lichen, explosiven, brennbaren,
aggressiven und verschmutzten
Bereichen oder Atmosphären.
■ Bei der Berührung bestimmter
Geräteteile oder Komponenten
kann es zu Verbrennungen oder
Verletzungen kommen.
■ Installation, Reparaturen und
Wartungen dürfen ausschließlich
von autorisiertem Fachpersonal,
Sichtkontrollen und Reinigungen
können vom Betreiber im span-
nungslosen Zustand durchge-
führt werden.
■ Bei der Installation, Reparatur,
Wartung oder Reinigung der
Geräte sind durch geeignete
Maßnahmen Vorkehrungen zu
treffen, um von dem Gerät aus-
gehende Gefahren für Personen
auszuschließen.
■ Die Geräte oder Komponenten
sind keiner mechanischen Belas-
tung, extremer Feuchtigkeit und
direkten Sonneneinstrahlung
auszusetzen.
REMKO MD
4
Die Geräte werden in einer stabilen
Transportverpackung geliefert.
Überprüfen Sie bitte die Geräte so-
fort bei Anlieferung und vermerken
eventuelle Schäden oder fehlende
Teile auf dem Lieferschein und
informieren Sie den Spediteur und
Ihren Vertragspartner. Für spätere
Reklamationen kann keine Gewähr-
leistung übernommen werden.
Die Raumklimageräte MD 261-
351 verfügen über ein REMKO
MD...AT Außenteil sowie über ein
Innengerät MD...IT.
Das Außenteil dient im Kühlbetrieb
zur Abgabe der vom Innengerät
aus dem zu kühlenden Raum ent-
nommenen Wärme an die Außen-
luft. Im Heizbetrieb kann im zu
beheizenden Raum am Innengerät
die vom Außenteil aufgenommene
Wärme abgegeben werden.
In beiden Betriebsarten passt sich
die erzeugte Leistung des Kom-
pressors exakt an den Bedarf an
und regelt so die Solltemperatur
mit minimalen Temperaturschwan-
kungen. Durch diese
„Inverter-Technik“ wird zu
konventionellen Split-
Systemen Energie eingespart und
die Schallemission auf ein beson-
ders geringes Maß reduziert.
Das Außenteil ist im Außenbereich
oder unter Beachtung bestimmter
Erfordernisse in Innenbereichen
montierbar. Das Innengerät ist
im Innenbereich für den oberen
Wandbereich konzipiert. Die Be-
dienung erfolgt über eine Infrarot-
Fernbedienung.
Das Außenteil besteht aus einem
Kältekreis mit Kompressor, Verflüs-
siger in Lamellenbauform, Verflüs-
sigerventilator, Umkehrventil und
Drosselorgan. Die Ansteuerung
des Außenteiles erfolgt über die
Regelung des Innengerätes.
Das Innengerät besteht aus Ver-
dampfer in Lamellenbauweise,
Verdampferventilator, Regelung
und Kondensatwanne.
Als Zubehör sind Bodenkonsolen,
Wandkonsolen, Kältemittellei-
tungen und Kondensatpumpen
erhältlich.
Gerätebeschreibung
Transport und
Verpackung
Die Verbindung zwischen Innengerät und Außenteil wird mit
Kältemittelleitungen hergestellt.
Schema Kältekreis Innengerät - Kühlen
Verdampferventilator
Anschluß Saugleitung
Anschluß Einspritzleitung
Verdampfer
Schema Kältekreis Außenteil
M
M
Verflüssigerventilator
Umkehrventil
Verflüssiger Filtertrockner Drosselorgan Kapillarrohr
Anschlußventil
Einspritzleitung
Anschlußventil
Saugleitung
Kompressor
Anschluß
Manometer
Außenteil
Systemaufbau
Absperrventil
Innengerät
Verflüssigerventilator
Außenbereich
Einspritzleitung
Saugleitung
Steuerleitung
Netzzuleitung
Kondensatleitung
Innenbereich
Kondensatleitung
5
Bedienung
Infrarot-Fernbedienung
Die Infrarot-Fernbedienung sendet
die programmierten Einstellungen
in einem Abstand von bis zu 6 m
zum Empfangsteil des Innenge-
rätes. Ein ungestörter Empfang der
Daten ist nur möglich, wenn die
Fernbedienung auf das Empfangs-
teil gerichtet und keine Gegenstän-
de die Übertragung behindern.
Vorbereitend sind die im Lieferum-
fang befindlichen Batterien
(2 Stück, Typ AAA) in die Fernbe-
dienung einzusetzen. Ziehen Sie
dazu die Klappe des Batteriefachs
ab und setzen die Batterien pol-
ungsrichtig ein (siehe Markierung).
Das Innengerät wird komfortabel mit der serienmäßigen Infrarot-Fernbedienung bedient. Die ordnungsgemäße
Datenübermittlung wird vom Innengerät mit einem Signalton quittiert. Sollte eine Programmierung über die
Infrarot-Fernbedienung nicht möglich sein, kann das Innengerät auch manuell bedient werden.
Störungen werden codiert
angezeigt
(siehe Kapitel Störungsbeseiti-
gung und Kundendienst).
ACHTUNG
Ersetzen Sie entladene Batte-
rien sofort durch einen neuen
Satz, da sonst die Gefahr des
Auslaufens besteht. Bei län-
geren Außerbetriebnahmen
empfiehlt es sich die Batterien
zu entfernen.
HINWEIS
Anzeige am Innengerät
Die Anzeige leuchtet entsprechend der Einstellungen.
Manuelle Bedienung
Das Innengerät kann manuell in
Betrieb genommen werden. Nach
Öffnen des Lufteintrittsgitters kann
die innen liegende Taste betätigt
und der Automatikmodus aktiviert
werden.
Im manuellen Betrieb gelten die
folgenden Einstellungen:
Kühlbetrieb: 24°C,
Ventilatorgeschwindigkeit AUTO
Heizbetrieb: 26°C,
Ventilatorgeschwindigkeit AUTO
Durch Betätigen einer Taste der
Infrarot-Fernbedienung wird der
manuelle Betrieb unterbrochen.
max. 6 m
Maximaler Abstand
Anzeige am Innengerät
Anzeige
Abtauen / Heizen
Kompressordrehzahl
Automatikmodus
Timer
aktiviert/deaktiviert
Display für Sollwert
und Anzeige
REMKO MD
6
Taste „FAN“
Mit dieser Taste wird die ge-
wünschte Ventilatordrehzahl
eingestellt.
4 Stufen stehen zur Verfügung:
Automatik, hohe, mittlere und
kleine Ventilatorstufe.
Taste „SLEEP/TURBO“
Nach Betätigen dieser Ta-
ste steigt im Kühlbetrieb die
Solltemperatur innerhalb einer
Stunde automatisch um 1 °C,
im Heizbetrieb wird die Solltem-
peratur innerhalb einer Stunde
um 1 °C gesenkt.
Mit der Funktion TURBO wird
die maximale Lüfterstufe akti-
viert.
Taste „SWING“
Diese Taste aktiviert direkt
die oszillierende Funktion der
Lamellen zur besseren Luftver-
teilung im Raum.
Taste „AIR DIRECTION“
Mit dieser Taste wird die Posi-
tion der Austrittslamellen be-
stimmt. Es stehen 5 Positionen
und eine oszillierende Funktion
zur Verfügung.
Taste „TIMER ON“
Mit dieser Taste wird die au-
tomatische Einschaltzeit des
Gerätes innerhalb der nächsten
24 Stunden programmiert.
Taste „TIMER OFF“
Mit dieser Taste wird die au-
tomatische Ausschaltzeit des
Gerätes innerhalb der nächsten
24 Stunden programmiert.
Tasten der Fernbedienung
Taste „ON/OFF“
Mit dieser Taste nehmen Sie
das Gerät in Betrieb.
Taste „MODE“
Mit dieser Taste wird der
Betriebsmodus gewählt. Das
Innengerät verfügt über 5 Modi:
1. Automatikmodus
In diesem Modus arbeitet das
Gerät im Kühlmodus oder im
Heizmodus.
2. Kühlmodus
In diesem Modus wird die
warme Raumluft auf die
gewünschte Temperatur
abgekühlt.
3. Entfeuchtungsmodus
In diesem Modus wird der
Raum überwiegend entfeuch-
tet, die eingestellte Temperatur
gehalten.
4. Heizmodus
In diesem Modus wird die
warme Raumluft auf die ge-
wünschte Temperatur erwärmt.
5. Umluftmodus
In diesem Modus wird die
Raumluft umgewälzt.
Eine Temperaturwahl ist nicht
möglich.
Taste „▲“
Mit dieser Taste wird die
gewünschte Temperatur auf
bis zu 30 °C erhöht.
Taste „▼“
Mit dieser Taste wird die
gewünschte Temperatur auf
bis zu 17 °C reduziert.
Tasten der Fernbedienung
7
Die Übermittlung der Einstellungen wird durch ein Symbol im Display angezeigt.
Durch Betätigung der ON / OFF- Taste aktivieren und deaktivieren Sie Ihr
Klimagerät. Im Display erscheinen die vor der Abschaltung des Gerätes
programmierten Einstellungen und Einstellwerte.
ON/OFF Taste
ON/OFF ON/OFF
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
Tur bo
SET TEMP
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Au to
Tur bo
Verwenden Sie die Taste MODE um zwischen einzelnen Betriebsarten zu
wählen. Zur Verfügung stehen 5 Modi:
1. Automatik automatische Wahl von Kühl- oder Heizbetrieb
2. Kühlen vorwiegende Sommerbetriebsart
3. Entfeuchten Sommer- oder Winterbetriebsart
4. Heizen vorwiegende Winterbetriebsart
5. Umluft nur zur Luftumwälzung
MODE Taste
MODE
Automatik Kühlen Entfeuchten Heizen
Umluft
MODE MODE MODE MODE
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Au to
Tur bo
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Tur bo
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Tur bo
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Tur bo
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Tur bo
Im Modus Automatik wählt die Regelung selbsttätig zwischen Heiz-
Kühl- und Umluftbetrieb. Die Solltemperatur kann nur in einem anderen
Modus vorgewählt werden, und wird dann vom Automatikmodus über-
nommen.
Modus AUTOMATIK
KÜHLEN
oder
HEIZEN
Die Solltemperatur liegt
unter der Raumtemperatur
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Auto
Turbo
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Au to
Tur bo
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
Tur bo
SET TEMP
ODER
oder
UMLUFT
Die Solltemperatur liegt
über der Raumtemperatur
Die Tasten
p/q
ermöglichen die Reduzierung und Erhöhung der ge-
wünschten Solltemperatur.
pq
Tasten
p
q
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
Tur bo
SET TEMP
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
Turbo
SET TEMP
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
Tur bo
SET TEMP
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Au to
Tur bo
ON/OFF
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Au to
Tur bo
Tastenfunktionen
REMKO MD
8
> 6 Min.> 3 Min.
> 6 Min.
30 Sek. 30 Sek.
Solltemperatur
Solltemperatur -2°C
Ventilatorbetrieb IT
Ventilatorbetrieb AT
Kompressorbetrieb AT
Isttemperatur
Start Kühlbetrieb
Kühlbetrieb
Stop Kühlbetrieb
Funktionsdiagramm
Betrieb
Stop
Im Modus Kühlen wird die Raumluft auf die eingestellte Solltemperatur
abgekühlt. Die gewünschte Raumtemperatur wird mit den / Tasten
in 1 °C Schritten eingestellt. Liegt die Raumtemperatur 1 °C oberhalb der
gewählten Solltemperatur beginnt das Innengerät die Raumluft abzu-
kühlen. Die Inverter-Regelung kontrolliert die Differenz der eingestellten
Solltemperatur und die im Raum befindliche Isttemperatur. Bei einer
großen Differenz wird eine große Kühlleistung erzeugt. Bei einer geringen
Differenz wird eine geringe Kühlleistung erzeugt. Die Luftaustrittstempe-
ratur und die Raumtemperatur wird somit konstant gehalten.
Sollte die eingestellte Raumtemperatur ca. 2 °C unterschritten werden,
schaltet die Regelung die Kühlung ab. Zum Schutz des Kompressors
schaltet die Regelung erst nach einer Wartezeit von 3 Minuten die Küh-
lung wieder ein.
Modus KÜHLEN
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Turbo
KÜHLBETRIEB
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Tur bo
ODER
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
Tur bo
SET TEMP
Im Modus Entfeuchten sollte die Raumtemperatur auf 24°C eingestellt
werden. Auf Grund der geringen Kältemitteltemperatur wird der Tau-
punkt der Luft am Verdampfer unterschritten. Die überschüssige Feuch-
tigkeit der Luft kondensiert am Verdampfer, der Raum wird entfeuchtet.
Die Ventilatordrehzahl sollte auf Automatik eingestellt sein um eine maxi-
male Entfeuchtung zu erreichen. Der Ventilator wird im Automatikbetrieb
in Intervallen ein- und ausgeschaltet.
Modus ENTFEUCHTEN
ENT-
FEUCHTUNGS-
BETRIEB
30 Sek.
Solltemperatur
Solltemperatur -2°C
Ventilatorbetrieb IT
Ventilatorbetrieb AT
Kompressorbetrieb AT
Isttemperatur
Start
Entfeuchtungsbetrieb
Entfeuchtungsbetrieb
Stop
Entfeuchtungsbetrieb
Funktionsdiagramm
Betrieb
Stop
kleine Ventilatorstufe
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Turbo
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Tur bo
ODER
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Au to
Tur bo
ON/OFF
MODE
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
Tur bo
SET TEMP
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Au to
Tur bo
MODE
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
Tur bo
SET TEMP
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Au to
Tur bo
9
HEIZ-
BETRIEB
Funktionsablauf Modus Heizen
> 6 Min.> 3 Min.
> 6 Min.
30 Sek. 30 Sek.
Solltemperatur +5 °C
Solltemperatur +2 °C
Ventilatorbetrieb IT
Ventilatorbetrieb AT
Kompressorbetrieb AT
Isttemperatur
Stop Heizbetrieb
Heizbetrieb
Start Heizbetrieb
Funktionsdiagramm
Betrieb
Stop
Umkehrventil
30 Sek. 30 Sek.
Während des Abtauzyklus wird der Verdampferventilator des Innenge-
rätes und der Verflüssigerventilator des Außenteiles abgeschaltet.
Nach Beenden des Zyklus werden die Ventilatoren in die zuletzt
eingestellte Stufe geschaltet.
< 7 Min.
Abtauzeitraum
15 Sek.
60 Sek.
Ventilatorbetrieb IT
Ventilatorbetrieb AT
Kompressorbetrieb AT
Betrieb
Stop
Umkehrventil
30 Sek.
30 Sek.
30 Sek.
3 Min.
ODER
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Tur bo
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
Tur bo
SET TEMP
MODE
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
Tur bo
SET TEMP
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Au to
Tur bo
Im Modus Heizen haben Sie die Möglichkeit den Raum im Frühling und
Herbst zu beheizen. Die gewünschte Raumtemperatur wird mit den /
Tasten in 1 °C Schritten eingestellt. Liegt die Raumtemperatur 1 °C unter- in 1 °C Schritten eingestellt. Liegt die Raumtemperatur 1 °C unter-
halb der gewählten Solltemperatur beginnt das Innengerät die Raumluft
aufzuwärmen. Die Inverter-Regelung kontrolliert die Differenz der einge-
stellten Solltemperatur und die im Raum befindliche Isttemperatur.
Bei einer großen Differenz wird eine große Heizleistung erzeugt.
Bei einer geringen Differenz wird eine geringe Heizleistung erzeugt.
Die Luftaustrittstemperatur und die Raumtemperatur wird somit konstant
gehalten.
Sollte die eingestellte Raumtemperatur dennoch ca. 2 °C überschreiten
werden, schaltet die Regelung den Heizmodus ab. Zum Schutz des Kom-
pressors schaltet die Regelung erst nach einer Wartezeit von 3 Minuten
den Heizmodus wieder ein.
Im Heizmodus wird der Ventilatormotor des Innengerätes verzögert ein-
geschaltet, um den Austritt von kalter Luft zu vermeiden.
Die Lamellen des Außenteiles können bei niedrigen Außentemperaturen
vereisen.
Durch die Umkehr des Kältekreises wird in Intervallen eine Abtauung
durchgeführt. Während des Abtauzeitraumes zeigt das Display „H1“.
Modus HEIZEN
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Turbo
FAN
REMKO MD
10
Mit dieser Taste wird die Ventilatorgeschwindigkeit eingestellt. Es kann
zwischen kleiner, mittlerer, hoher und automatischer Ventilatordrehzahl
gewählt werden.
FAN Taste
FAN
Im Modus Lüften wird nur die Raumluft umgewälzt.
Die Raumtemperatur kann in diesem Modus nicht verändert werden.
Der Kühl- oder Heizbetrieb ist nicht aktiviert.
Modus UMLUFT
UMLUFT
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Turbo
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Tur bo
MODE
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
Tur bo
SET TEMP
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Au to
Tur bo
FAN
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Auto
Turbo
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Au to
Tur bo
FAN
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Au to
Tur bo
FAN
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Au to
Tur bo
FAN
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Au to
Tur bo
Mit dieser Taste wird eine Programmierung aktiviert, mit der die
Solltemperatur im Kühlmodus nach einer Stunde um 1 °C und nach
2 Stunden um 2 °C anhebt. Im Heizmodus wird die Solltemperatur nach
einer Stunde um 1 °C und nach 2 Stunden um 2 °C gesenkt.
Das Display am Innengerät erlischt.
Mit der Funktion TURBO wird die maximale Lüfterstufe aktiviert
SLEEP/
TURBO
SLEEP/TURBO Taste
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Auto
Turbo
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Au to
Tur bo
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Au to
Tur bo
SLEEP/
TURBO
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Au to
Tur bo
SLEEP/
TURBO
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Au to
Tur bo
deaktiviert deaktiviert
Mit diesen Tasten wird die oszillierende Funktion der Luftaustrittslamel-
len eingestellt. Mit der Swingfunktion wird die Luftverteilung im Raum
verbessert. Zur gezielten Positionierung der Luftaustrittslamellen muß
die AIR DIRECTION Taste kurz gedrückt werden. Um die automatische
Swing-Funtion zu aktivieren muß die AIR DIRECTION Taste länger als 2
Sekunden gedrückt werden.
SWING und AIR DIRECTION Tasten
SWING
SWING
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Auto
Turbo
Hr.
ON TIM ER
Hr.
Off TI MER
SET TEMP
Au to
Tur bo
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Au to
Tur bo
deaktiviert
11
Mit diesen Tasten wird eine Ein- bzw. Ausschaltzeit programmiert. Durch
Drücken der Timer on Taste bzw. Timer off, wird der Timer aktiviert. Das
Timersymbol ON TIMER bzw. OFF TIMER erscheint. Durch Drücken der
Timer on Taste bzw. Timer off Taste wird die gewünschte Ein- oder Aus- Taste wird die gewünschte Ein- oder Aus-
schaltzeit bis Anzeige 9.5 (Stunden) in 30-Minuten Intervallen und ab der
Anzeige 10 in 60-Minuten Intervallen eingestellt.
Wird die programmierte Uhrzeit erreicht, schaltet sich das Gerät auto-
matisch ein bzw. aus. Wird das Innengerät automatisch eingeschaltet, ist
der Modus, die Temperatur und die Ventilatorgeschwindigkeit der letzten
Einstellung aktiviert.
Die vorzeitige Löschung der Ein– und Ausschaltzeit erfolgt durch Betäti-
gung der On/Off Taste. Die Timeranzeige des Innengerätes erlischt.
TIMER Tasten
TIMER-ON / OFF
TIMER ON Taste - Einschaltverzögerung
TIMER ON
Einschalt-
verzögerung
TIMER OFF Taste - Ausschaltverzögerung
Ausschalt-
verzögerung
Manuelle Luftverteilung
Auf der Luftaustrittsseite befinden
sich individuell einstellbare Lamel-
len zur horizontalen Luftverteilung.
Innen liegende, sich bewe-
gende Gerätebauteile z.B.
Ventilator, stellen während des
Betriebes Verletzungspotentiale
dar! Nur mit ausgeschaltetem
Swingbetrieb Veränderungen
durchführen.
ACHTUNG
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Auto
Turbo
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Au to
Tur bo
TIMER
ON
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Au to
Tur bo
TIMER
ON
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Au to
Tur bo
TIMER OFF
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Au to
Tur bo
TIMER
OFF
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Au to
Tur bo
TIMER
OFF
Hr.
ON TIMER
Hr.
Off TIMER
SET TEMP
Au to
Tur bo
Verstellhebel links
Manuelle Luftverteilung
Verstellhebel rechts
REMKO MD
12
Außerbetriebnahme
Befristete Außerbetriebnahme
1. Lassen Sie das Innengerät 2
bis 3 Stunden im Umluftbetrieb
oder im Kühlbetrieb mit maxi-
maler Temperatureinstellung
laufen, damit die Restfeuchtig-
keit aus dem Gerät transpor-
tiert wird.
2. Nehmen Sie die Anlage mit-
tels der Fernbedienung außer
Betrieb.
3. Schalten Sie die Spannungsver-
sorgung des Gerätes ab.
4. Decken Sie das Gerät möglichst
mit einer Kunststofffolie um es
vor Witterungseinflüssen zu
schützen.
Unbefristete
Außerbetriebnahme
Die Entsorgung der Geräte und
Komponenten ist nach den regi-
onal gültigen Vorschriften, z.B.
durch autorisierte Fachbetriebe
der Entsorgung und Wiederver-
wertung oder Sammelstellen,
durchzuführen.
Die Firma REMKO GmbH & Co.
KG oder Ihr zuständiger Vertrags-
partner nennen Ihnen gerne einen
Fachbetrieb in Ihrer Nähe.
Pflege und Wartung
Die regelmäßige Pflege und
Wartung gewährleisten einen
störungsfreien Betrieb und eine
lange Lebensdauer der Geräte.
Pflege
■
Halten Sie das Innengerät und
Außenteil frei von Verschmut-
zung, Bewuchs und sonstigen
Ablagerungen.
■
Reinigen Sie die Geräte nur mit
einem angefeuchteten Tuch.
Nutzen Sie keine scharfen,
schabenden oder lösungsmit-
telhaltige Reiniger. Setzen Sie
keinen Wasserstrahl ein.
■
Reinigen Sie vor Beginn einer
längeren Stillstandsperiode die
Lamellen des Innengerätes und
Außenteiles.
Wartung
■
Wir empfehlen einen
Wartungsvertrag mit jährlichem
Wartungsintervall mit einer
entsprechenden Fachfirma
abzuschließen.
So gewährleisten Sie jederzeit
die Betriebssicherheit
der Anlage!
TIP
Vor allen Arbeiten an den Ge-
räten muß die Spannungsver-
sorgung unterbrochen werden
und gegen Wiedereinschalten
gesichert sein!
ACHTUNG
Art der Arbeit
Kontrolle/Wartung/Inspektion
Inbetriebnahme
Monatlich
Halbjährlich
Jährlich
Allgemein
Spannung und Strom prüfen
Funktion Kompressor/Ventilatoren überprüfen
Funktion Ventilator überprüfen
Verschmutzung Verflüssiger/Verdampfer
Kältemittelfüllmenge kontrollieren
Kondensatablauf kontrollieren
Isolation kontrollieren
Bewegliche Teile überprüfen
Dichtheitsprüfung Kältekreis
1)
Die gesetzlichen Vorschriften
erfordern eine jährliche Dicht-
heitsprüfung des Kältekreises
in Abhängigkeit der Kälte-
mittelfüllmenge. Eine Über-
prüfung und Dokumentation
hat durch entsprechendes
Fachpersonal zu erfolgen.
HINWEIS
1) siehe Hinweis
13
Reinigung der
Kondensatpumpe (Zubehör)
Ggf. befindet sich im Innengerät
eine eingebaute oder separate
Kondensatpumpe, die das anfal-
lende Kondensat zu höher
gelegenen Abläufen pumpt.
Beachten Sie die Pflege und
Wartungsanweisungen in der
separaten Bedienungsanleitung
Reinigung des Gehäuses
am Innengerät
1. Unterbrechen Sie die Span-
nungsversorgung zum Gerät.
2. Öffnen Sie das Ansauggitter
der Abdeckung und klappen
Sie es nach oben.
3. Reinigen Sie das Gitter und die
Abdeckung mit einem weichen
angefeuchtetem Tuch.
4. Schalten Sie die Spannungs-
versorgung wieder ein.
Luftfilter des Innengerätes
Reinigen Sie den Luftfilter, in
einem Intervall von längstens
2 Wochen. Reduzieren Sie diesen
Zeitraum bei stark verunreinigter
Luft.
Reinigung der Filter
am Innengerät
1. Unterbrechen Sie die Span-
nungsversorgung zum Gerät.
2. Öffnen Sie die Vorderseite des
Gerätes, indem Sie das Gitter
nach oben klappen und einra-
sten lassen (Bild 1).
3. Heben Sie die Filter nach oben
an und ziehen Sie diese nach
unten heraus.
4. Reinigen Sie den Filter mit Hilfe
eines handelsüblichen Staub-
saugers. Drehen Sie dazu die
verunreinigte Seite nach oben
(Bild 2).
5. Sie können Verschmutzungen
auch vorsichtig mit lauwarmen
Wasser und milden Reinigungs-
mitteln entfernen. Drehen Sie
dazu die verunreinigte Seite
nach unten (Bild 3).
6. Lassen Sie den Filter beim Ein-
satz von Wasser erst an der
Luft vollständig trocknen, bevor
Sie ihn wieder in das Gerät
einsetzen.
7. Setzen Sie den Filter vorsichtig
ein. Achten Sie dabei auf
korrekten Sitz.
8. Schließen Sie die Vorderseite
wie oben beschrieben in um-
gekehrter Reihenfolge.
9. Schalten Sie die Spannungs-
versorgung wieder ein.
10.
Schalten Sie das Gerät wieder
ein.
2 Reinigung mit dem Staubsauger
3
Reinigung mit lauwarmen Wasser
1 Gitter nach oben klappen
REMKO MD
14
Störungsbeseitigung und Kundendienst
Die Geräte und Komponenten werden mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf
fehlerfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte die Funktion
nach untenstehender Liste. Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht
einwandfrei arbeitet, benachrichtigen Sie bitte Ihren Fachhändler!
Störung mögliche Ursache Überprüfung Abhilfe
Das Gerät läuft nicht an
oder schaltet sich selbst-
ständig ab
Stromausfall, Unterspannung,
Netzsicherung defekt / Haupt-
schalter ausgeschaltet
Arbeiten alle anderen
elektrischen Betriebsmittel?
Spannung überprüfen
ggf. auf Wiedereinschalten warten
Netzzuleitung beschädigt
Arbeiten alle anderen
elektrischen Betriebsmittel?
Instandsetzung durch
einen Fachbetrieb
Wartezeit nach dem Einschalten
zu kurz
Sind nach dem Neustart ca. 5
Minuten vergangen?
Längere Wartezeiten
einplanen
Einsatztemperaturbereich unter- /
überschritten
Arbeiten die Ventilatoren von
Innengerät und Außenteil?
Temperaturbereiche von Innenge-
rät und Außenteil beachten
Überspannungen durch Gewitter
Gab es in letzter Zeit regionale
Blitzeinschläge?
Abschaltung der Netzsicherung
und erneuter Einschaltung /
Überprüfung durch Fachbetrieb
Störung der externen
Kondensatpumpe
Hat die Pumpe eine Störabschal-
tung durchgeführt?
Pumpe überprüfen ggf. reinigen
Das Gerät reagiert nicht
auf die Fernbedienung
Sendedistanz zu groß / Empfang
gestört
Bei Tastendruck Signalton am
Innengerät?
Distanz auf unter 6 m reduzieren
und Standort wechseln
Fernbedienung defekt
Arbeitet das Gerät im manuellen
Betrieb?
Fernbedienung austauschen
Empfangs- bzw. Sendeteil erfährt
zu starke Sonneneinstrahlung
Ist die Funktion bei Beschattung
gegeben?
Sendeteil bzw. Empfangsteil
beschatten
Elektromagnetische Felder stören
die Übertragung
Ist die Funktion nach Ausschalten
eventueller Störquellen gegeben?
Keine Signalübertragung bei
gleichzeitigem Betrieb von
Störquellen
Taste der FB eingeklemmt /
doppelte Tastenbedienung
Erscheint das “Sende”-Symbol
in der Anzeige?
Taste entriegeln / nur eine Taste
betätigen
Batterien der Fernbedienung
erschöpft
Sind frische Batterien eingesetzt?
Ist die Anzeige unvollständig?
Neue Batterien einsetzen
Das Gerät arbeitet mit
reduzierter oder ohne
Kühl- oder Heizleistung
Filter ist verunreinigt / Luftein-
tritts- / Austrittsöffnung durch
Fremdkörper blockiert
Sind die Filter gereinigt worden? Filterreinigung durchführen
Fenster und Türen geöffnet. Wär-
me- / bzw. Kältelast wurde erhöht
Gibt es eine bauliche /
anwendungsmäßige Verände-
rung?
Fenster und Türen schließen /
zusätzliche Anlagen montieren
Kein Kühl- bzw. Heizbetrieb
eingestellt
Ist das Kühl- / Heizsymbol in der
Anzeige aktiviert?
Einstellung des Gerätes
korrigieren
Lamellen des Außenteiles durch
Fremdkörper blockiert
Arbeitet der Ventilator des
Außenteiles und sind die Lamellen
frei?
Ventilator oder Winterregelung
überprüfen, Luftwiderstand
reduzieren
Undichtigkeit im Kältekreis
Ist eine Reifbildung an den
Lamellen des Innengerätes
sichtbar?
Instandsetzung durch
Fachbetrieb
Am Gerät tritt Kondensatwas-
ser aus
Ablaufrohr des Sammelbehälters
verstopft / beschädigt
Ist der ungehinderte Konden-
satablauf gewährleistet?
Reinigen des Ablaufrohres und
des Sammelbehälters
Externe Kondensatpumpe bzw.
Schwimmer defekt
Ist die Kondensatwanne voll
Wasser und arbeitet die Pumpe?
Pumpe vom Fachunternehmen
ersetzen lassen
Es befindet sich nicht abgelauf-
enes Kondensat in der Konden-
satleitung
Ist die Kondensatleitung mit Ge-
fälle verlegt und nicht verstopft?
Kondensatleitung mit Gefälle
verlegen, bzw. reinigen
Kondensat kann nicht abgeleitet
werden
Sind die Kondensatleitungen frei
und mit Gefälle verlegt? Arbeitet
die Kondensatpumpe und der
Schwimmerschalter?
Kondensatleitung mit Gefälle
verlegen, bzw. reinigen / ist der
Schwimmerschalter bzw. die
Kondensatpumpe defekt, diese
ersetzen lassen
Funktionelle Störung
15
Störanzeige durch Blinkcode
Anzeige Ursache Was ist zu tun ?
E1 Kommunikationsfehler zwischen Außenteil und Innengerät Fachunternehmen kontaktieren
E3 Verdampferventilatorregelung defekt Fachunternehmen kontaktieren
E5 Sensor Verflüssigungstemperatur defekt / kurzgeschlossen Fachunternehmen kontaktieren
E6
Sensor Umluft defekt / kurzgeschlossen oder
Sensor Verdampfer defekt / kurzgeschlossen
Fachunternehmen kontaktieren
H4
Betriebsgrenzen von Außenteil oder Innengerät
überschritten
Anlage Ausschalten
P0 IGBT Überspannungsschutz Fachunternehmen kontaktieren
P1 Unterspannungsschutz Anlage Spannungsfrei schalten und wiedereinschalten
P2 Kompressor Uberlastsicherung Fachunternehmen kontaktieren
P4 Leistungsplatine IPM Schutzabschaltung Fachunternehmen kontaktieren
Montageanweisung für das Fachpersonal
Wichtige Hinweise vor der
Installation
■
Bringen Sie das Gerät in der
Originalverpackung so nah wie
möglich an den Montageort.
Sie vermeiden so Transport-
schäden.
■
Kontrollieren Sie den Verpa-
ckungsinhalt auf Vollständigkeit
und das Gerät auf sichtbare
Transportschäden. Melden Sie
eventuelle Mängel umgehend
Ihrem Vertragspartner und der
Spedition.
■
Heben Sie das Gerät an den
Ecken und nicht an den
Kältemittel- oder Kondensat-
anschlüssen an.
■
Die Kältemittelleitungen
(Einspritz- und Saugleitung),
Ventile und die Verbindungen
sind dampfdiffusionsdicht zu
isolieren. Gegebenenfalls ist
auch die Kondensatleitung zu
isolieren.
■
Wählen Sie einen Montageort,
der einen freien Lufteintritt und
-austritt gewährleistet. (Siehe
Abschnitt „Mindestfreiräume“).
■
Installieren Sie das Gerät nicht
in unmittelbarer Nähe von
Geräten mit intensiver Wärme-
strahlung. Die Montage in der
Nähe von Wärmestrahlungen
reduziert die Geräteleistung.
■
Öffnen Sie die Absperrventile
der Kältemittelleitungen erst
nach Beendigung der kom-
pletten Installation.
■
Schotten Sie offene Kälte-
mittelleitungen gegen den
Eintritt von Feuchtigkeit durch
geeignete Kappen, bzw.
Klebebänder ab und knicken
oder drücken Sie nie die
Kältemittelleitungen ein.
■
Vermeiden Sie unnötige
Biegungen. Sie minimieren so
den Druckverlust in den Kälte-
mittelleitungen und gewähr-
leisten den freien Rückfluß des
Kompressoröls.
■
Treffen Sie besondere Vorkeh-
rungen bezüglich der Ölrück-
führung, wenn das Außenteil
oberhalb des Innengerätes
angeordnet ist. (Siehe Ab-
schnitt „Ölrückführungsmaß-
nahmen“).
■
Überschreitet die einfache Län-
ge der Kältemittelleitung
5 Meter, ist Kältemittel hinzu-
zufügen. Die Menge des zu-
sätzlichen Kältemittels ent-
nehmen Sie bitte dem Kapitel
„Kältemittel hinzufügen“.
■
Verwenden Sie ausschließlich
die im Lieferumfang enthal-
tenen Überwurfmuttern der
Kältemittelleitungen und ent-
fernen diese erst kurz vor dem
Verbinden mit den Kältemittel-
leitungen.
■
Führen Sie alle elektrischen
Anschlüsse nach den gültigen
DIN- und VDE Bestimmungen
durch.
■
Befestigen Sie elektrische
Leitungen stets ordnungsge-
mäß in den Elektroklemmen.
Es könnte sonst zu Bränden
kommen.
REMKO MD
16
Wahl des Installationsortes
Innengerät
Das Innengerät ist für eine waa-
gerechte Wandmontage oberhalb
von Türen konzipiert. Es ist aber
auch im oberen Wandbereich
(min. 1,75 m Oberkante Fuß-
boden) einsetzbar.
Außenteil
Das Außenteil ist für eine waage-
rechte Standmontage im Außenbe-
reich konzipiert. Der Aufstellungs-
ort des Gerätes muß waagerecht,
eben und fest sein. Zusätzlich ist
das Gerät gegen Umkippen zu si-
chern. Das Außenteil kann sowohl
außerhalb als auch innerhalb eines
Gebäudes aufge-stellt werden. Bei
der Außenmontage beachten Sie
bitte die folgenden Hinweise zum
Schutz des Gerätes vor Witte-
rungseinflüssen.
Wanddurchbrüche
■
Es muß ein Wanddurchbruch
von min. 70 mm Durchmesser
und 10 mm Gefälle von Innen
nach Außen je Innengerät
erstellt werden.
■
Wir empfehlen, das Loch innen
auszupolstern oder z. B. mit
einem PVC-Rohr auszukleiden,
um Beschädigungen an den
Leitungen zu vermeiden.
■
Nach erfolgter Montage ist
der Wanddurchbruch bauseitig
mit geeigneter Dichtmasse zu
verschließen. Verwenden Sie
keine zement- oder kalkhaltigen
Stoffe!
Montagematerial
Das Innengerät wird mittels 4
bauseitig zu stellenden Schrauben
über eine Wandhalterung befestigt.
Das Außenteil wird mittels 4
Schrauben über eine Wandhalte-
rung an der Wand oder über eine
Bodenkonsole auf dem Boden
befestigt.
Mindestabstand zum Schnee
20 cm
Schnee
Windschutz
Wind
Leitungen im Wanddurchbruch
Steuerleitung
Kondensatleitung
Einspritzleitung
Saugleitung
PVC-Rohr
Regen
Das Gerät sollte bei Boden- oder
Dachaufstellung mit mind. 10 cm
Bodenfreiheit montiert werden.
Eine Bodenkonsole ist als Zubehör
erhältlich.
Sonne
Der Verflüssiger des Außenteiles ist
ein wärmeabgebendes Bauteil.
Sonneneinstrahlung erhöht
zusätzlich die Temperatur der
Lamellen und reduziert somit die
Wärmeabgabe des Lamellen-
tauschers. Das Außenteil sollte
möglichst an der Nordseite des
betreffenden Gebäudes aufge-
stellt werden. Bauseitig sollte bei
Bedarf eine Beschattung einge-
richtet werden. Dies kann durch
eine kleine Bedachung erfolgen.
Der austretende Warmluftstrom
darf durch die Maßnahmen jedoch
nicht beeinflusst werden.
Wind
Wird das Gerät vorwiegend in
windigen Gegenden installiert, ist
darauf zu achten, daß der aus-
tretende Warmluftstrom mit der
Hauptwindrichtung abgetragen
wird. Ist dies nicht möglich, sehen
Sie bauseitig eventuell einen Wind-
schutz vor. Achten Sie darauf, das
der Windschutz die Luftzufuhr des
Gerätes nicht beeinträchtigt.
Schnee
In Gebieten mit starkem Schneefall
sollten Sie für das Gerät eine Mon-
tage an der Wand vorsehen.
Die Montage sollte dann mind.
20 cm über der zu erwartenden
Schneehöhe erfolgen, um das Ein-
dringen von Schnee in das Außen-
teil zu verhindern. Eine Wandkon-
sole ist als Zubehör erhältlich.
17
200
120
1500
120
120
Aufstellung im Gebäudeinneren
■
Sorgen Sie für eine ausrei-
chende Wärmeabfuhr, wenn
das Außenteil im Keller, auf
dem Dachboden, in Neben-
räumen oder Hallen aufgestellt
wird (Bild 4).
■
Installieren Sie einen zusätz-
lichen Ventilator, der über den
gleichen Luftvolumenstrom
des im Raum aufzustellenden
Außenteiles verfügt und der
eventuelle zusätzliche Druck-
verluste durch Luftkanäle
kompensieren kann (Bild 4).
■
Gewährleisten Sie eine konti-
nuierlich ungehinderte Luft-
zufuhr von außen, möglichst
durch gegenüberliegende,
ausreichend große Luft-
öffnungen (Bild 4).
Mindestfreiräume
Die Mindestfreiräume sind zum
einen für Wartungs- und Repara-
turarbeiten und zum anderen für
die optimale Luftverteilung vorzu-
sehen.
MD 261 / 351 AT
A 150 mm
B 700 mm
C 400 mm
D 150 mm
E 200 mm
■
Halten Sie die statischen und
sonstige bautechnische Vor-
schriften und Bedingungen
bezüglich des Gebäudes ein
und sehen Sie ggf. eine
Schalldämmung vor.
Mindestfreiräume
E
C
B
A
D
Lufteintritt
Luftaustritt
Warmluft
Kalte
Frischluft
Licht-
schacht
Außenteil
Warmluft
Licht-
schacht
zusätzlicher
Ventilator
4 Aufstellung im Gebäudeinneren
Lufteintritt
Luftaustritt
Alle Angaben in mm
REMKO MD
18
Montagepunkte der Wandhalterung
MD 261 IT
MD 351 IT
Alle Maße in mm
750
250
65
65
45
815
270
65
65
45
Anschlußvarianten
1 Abgang auf der Wand rechts
2 Abgang durch die Wand rechts
3 Abgang durch die Wand links
4 Abgang auf der Wand links
1
2
3
4
Anschlußvarianten des
Innengerätes
Geräteinstallation
Das Innengerät wird über die
Wandhalterung, unter Beachtung
der im unteren Bereich befind-
lichen Luftaustrittsseite, befestigt.
1. Markieren Sie gemäß den Ab-
messungen der Wandhalterung
die Befestigungspunkte an sta-
tisch zulässigen Bauwerksteilen.
2. Entfernen Sie ggf. die Aus-
brechöffnung des Gehäuses.
3. Schließen Sie, wie im weiteren
beschrieben, die Kältemittel-,
Elektro- und Kondensatleitung
an das Innengerät an.
4. Hängen Sie das Innengerät
leicht nach hinten gekippt in die
Wandhalterung ein und drü-
cken dann mit der Unterseite
das Gerät gegen die Halterung
(Bild 5).
5. Überprüfen Sie nochmals die
waagerechte Ausrichtung des
Gerätes.
Wandhalterung
des Innengerätes
Die Wandhalterung der Geräte
muß mit geeigneten Schrauben
und Dübeln befestigt werden.
Installation
Die Installation darf nur durch
autorisiertes Fachpersonal
vorgenommen werden.
HINWEIS
Ölrückführungsmaßnahmen
Wird das Außenteil auf einem
höheren Niveau als das Innengerät
angeordnet, sind geeignete
Ölrückführungsmaßnahmen zu
treffen. Dies erfolgt in der Regel
durch die Herstellung eines
Ölhebebogen, der je 2,5 steigende
Meter zu installieren ist.
5
Einhängen
Ölrückführungsmaßnahmen
Außenteil
Ölhebebogen in
der Saugleitung
zum Außenteil
1 x je 2,5
steigende Meter
Radius:
min. 50 mm
max. 10 m
Innengerät
Im Innengerät ist eine ca. 50
cm. lange Rohrleitung fest von
rechts nach links installiert. Bei
einer bauseitigen Vorinstalla-
tion der Kältemittelleitung ist
diese zu berücksichtigen.
HINWEIS
19
Die Geräte sind werkseitig mit
einer Füllung aus getrocknetem
Stickstoff zur Dichtigkeits-
kontrolle versehen worden.
Der unter Druck stehende
Stickstoff entweicht beim
Lösen der Überwurfmuttern.
ACHTUNG
Anschluß der
Kältemittelleitungen
Der bauseitige Anschluß der
Kältemittelleitungen erfolgt auf der
Rückseite der Geräte.
Gegebenenfalls ist an den Innen-
geräten eine Reduzierung, bzw.
Erweiterung zu installieren. Die-
se Verschraubungen liegen dem
Innengerät als Beipack serienmäßig
bei. Nach erfolgter Montage sind
die Verbindungen dampfdiffusi-
onsdicht zu isolieren.
Die folgenden Anweisungen
beschreiben die Installation des
Kältekreises und die Montage von
Innengerät und Außenteil.
1.
Entnehmen Sie die erforder-
lichen Rohrquerschnitte bitte
der Tabelle „Technische Daten“.
2. Entfernen Sie die werksseitigen
Schutzkappen sowie die Über-
wurfmuttern der Anschlüsse
und verwenden diese zur wei-
teren Montage.
3. Vergewissern Sie sich, bevor Sie
die Kältemittelleitungen aufbör-
deln, dass die Überwurfmutter
auf dem Rohr vorhanden ist.
4. Bearbeiten Sie die verlegten
Kältemittelleitungen wie im
Folgenden dargestellt
(Bild 6+7).
Es dürfen nur Werkzeuge und
Komponenten zur Verwendung
kommen, die für den Einsatz
im Kältebereich zugelassen
sind.
HINWEIS
Bördelwerkzeug
7 Bördeln der Kältemittelleitung
Kältemittelleitung
Entgrater
6 Entgraten der Kältemittelleitung
8 Korrekte Bördelform
Festziehen 1. Maulschlüssel
Gegenhalten
2. Maulschlüssel
9 Verschraubungen anziehen
Anzugs-
drehmoment:
1
4
15-20 Nm
3
8
33-40 Nm
1
2
50-60 Nm
5
8
65-75 Nm
3
4
95-105 Nm
5. Überprüfen Sie, ob der Bördel
eine korrekte Form aufweist
(Bild 8).
6. Nehmen Sie zunächst die
Verbindung der Kältemittellei-
tungen mit dem Anschluß per
Hand vor, um einen richtigen
Sitz zu gewährleisten.
7. Befestigen Sie nun endgültig die
Verschraubungen mit 2 Maul-
schlüsseln geeigneter Schlüs-
selweite. Halten Sie während
des Schraubens auf jeden Fall
mit einem Maulschlüssel gegen
(Bild 9).
8. Verwenden Sie nur für den
Temperaturbereich einsetzbare
und diffusionsdichte Isolations-
schläuche.
9. Verlegen Sie die Kältemittellei-
tungen vom Innengerät zum
Außenteil. Achten Sie auf eine
ausreichende Befestigung und
treffen Sie ggf. Maßnahmen zur
Ölrückführung!
10.
Beachten Sie bei der Montage
die Biegeradien der Kältemit-
telleitungen und biegen Sie nie
eine Stelle des Rohres zweimal.
Versprödung und Rißgefahr
können die Folge sein.
11.
Installieren Sie das Außenteil
mit der Wand- bzw. Boden-
konsole an statisch zulässige
Gebäudeteile (Installationsan-
weisungen der Konsolen beach-
ten).
REMKO MD
20
Zusätzliche Hinweise zur
Installation
■
Bei der Kombination des
Außenteiles mit einigen Innen-
geräten kann der Anschluß der
Kältemittelleitungen differie-
ren. Montieren Sie dann die im
Lieferumfang des Innengerätes
befindlichen Reduzier- bzw.
Erweiterungsverschraubungen
an das Innengerät.
■
Ist die einfache Länge der Ver-
bindungsleitung länger als
5 m, so ist bei der Erstinbetrieb-
nahme der Anlage Kältemittel
hinzuzufügen. (Siehe Kapitel
„Kältemittel hinzufügen“).
12.
Stellen Sie sicher, daß kein Kör-
perschall auf Teile des Gebäu-
des übertragen wird. Körper-
schallübertragungen werden
durch Schwingungsdämpfer
reduziert!
13.
Bearbeiten Sie die Kältemittel-
leitung im Bereich des Außen-
teiles, wie vorab beschrieben.
Es muß ein Vakuum von
min. 20 mbar abs. erzeugt
werden!
ACHTUNG
Die Dauer der Vakuumerzeugung
richtet sich nach dem Rohr-
leitungsvolumen des Innengerätes
und der Länge der Kältemittel-
leitungen, der Vorgang beträgt
jedoch mindestens 60 Minuten.
Sind Fremdgase und Feuchtigkeit
vollständig aus dem System ent-
fernt worden, werden die Ventile
der Manometerstation geschlossen
und die Ventile des Außenteiles,
wie in Kapitel „Inbetriebnahme“
beschrieben, geöffnet.
Dichtigkeitskontrolle
Sind alle Verbindungen herge-
stellt, wird die Manometerstation
wie folgt an den entsprechenden
Schraderventilanschlüssen ange-
schlossen, sofern vorhanden:
rot = kleines Ventil
= Einspritzdruck
blau = großes Ventil
= Saugdruck
Nach erfolgtem Anschluß wird die
Dichtigkeitsprüfung mit getrock-
netem Stickstoff durchgeführt.
Zur Dichtigkeitskontrolle werden
die hergestellten Verbindungen
mit Lecksuchspray besprüht. Sind
Blasen sichtbar, ist die Verbindung
nicht korrekt ausgeführt. Ziehen
Sie dann die Verschraubung fester
an oder erstellen Sie ggf. eine neue
Bördelung.
Nach erfolgreicher Dichtigkeits-
prüfung wird der Überdruck aus
den Kältemittelleitungen entfernt
und eine Vakuumpumpe mit einem
absoluten Endpartialdruck von
min. 10 mbar in Betrieb gesetzt,
um einen luftleeren Raum in den
Leitungen zu schaffen. Zusätzlich
wird so vorhandene Feuchtigkeit
aus den Leitungen entfernt.
21
Kondensatanschluß Außenteil
Öffnung für den
Kondensatanschluß
Kondensatwanne des
Außenteiles
Kondensatanschluß
Sämtliche elektrische Installa-
tionen sind von Fachunterneh-
men auszuführen. Die Mon-
tage der Elektroanschlüsse hat
spannungsfrei zu erfolgen.
ACHTUNG
Elektrischer Anschluß
Bei den Geräten ist eine Netzzulei-
tung als Spannungsversorgung am
Innengerät und eine Steuerleitung
zum Außenteil zu installieren und
entsprechend abzusichern.
Kondensatanschluß
Auf Grund der Taupunktunter-
schreitung am Verdampfer kommt
es während des Kühlbetriebes und
am Verflüssiger während des Heiz-
betriebes zur Kondensatbildung.
Unterhalb des Verdampfers be-
findet sich eine Auffangwanne,
die mit einem Ablauf verbunden
werden muß.
Die untere Gehäuseverkleidung
des Außenteiles ist als Auffang-
wanne ausgebildet. Hier ist der
im Lieferumfang befindliche Kon-
densatanschluß einzusetzen.
■
Die bauseitige Kondensatlei-
tung ist mit einem Gefälle von
min. 2 % zu verlegen (Bild 10).
Gegebenenfalls sehen Sie
eine dampfdiffusionsdichte
Isolation vor.
■
Führen Sie die Kondensatlei-
tung des Gerätes frei in die Ab-
laufleitung. Falls das Kondensat
in eine Abwasserleitung geführt
wird, sehen Sie einen Siphon
als Geruchsverschluß vor.
Der Kondensatschlauch ist serien-
mäßig für den Anschluß auf der
linken Seite (Ansicht von vorne)
vorgesehen.
10
Gefälle der Kondensatleitung
mindestens
2% Gefälle
■
Bei einem Gerätebetrieb unter
0 °C Außentemperatur ist auf
eine frostsichere Verlegung der
Kondensatleitung zu achten.
Ebenfalls ist die untere Gehäu-
severkleidung bauseitig frostfrei
zu halten, um ein permanentes
Ablaufen des Kondensates zu
gewährleisten.
Ggf. ist eine Rohrbegleitheizung
vorzusehen.
■
Nach erfolgter Verlegung muß
der freie Ablauf des Kondensats
überprüft und eine permanente
Dichtheit sichergestellt werden.
Anschluß des Innengerätes
■
Wir empfehlen, bauseitig einen
Haupt- / Reparaturschalter in
der Nähe des Innengerätes
zu installieren.
■
Die Spannungsversorgung
erfolgt an den Innnengeräten,
das Außenteil wird über die
Steuerleitung vom Innengerät
zum Außenteil versorgt.
■
Die Klemmleisten der Anschlüs-
se befinden sich auf der Vor-
derseite des Gerätes. Nach der
Installation können Messungen,
nach Entfernen der Abdeckung,
von der Vorderseite vorgenom-
men werden.
Im Lieferumfang der Geräte
befindet sich eine fünf Meter
lange, vieradrige Steuerleitung
zur Verbindung des Innengerätes
und des Außenteiles. Innerhalb
der Steuerleitung zum Außenteil
befindet sich eine Datenleitung,
die die Kommunikation zwischen
Innengerät und Außenteil realisiert.
Hierüber wird die Leistungsanpas-
sung der Kühl– bzw. Heizleistung
geregelt und Störmeldungen dem
Innengerät weitergeleitet.
REMKO MD
22
Sämtliche elektrische Steck-
und Klemmverbindungen sind
auf ihren festen Sitz und dauer-
haften Kontakt zu kontrollieren
und ggf. nachzuziehen.
ACHTUNG
12
Anschluß des Außenteiles
Klemmleiste
Steuerleitung
Abdeckung
Steuerleitung zum AußenteilZugentlastung
Klemmleiste
Spannungsversorgung
Steuerleitung
zum Außenteil
11
Anschluß des Innengerätes
Spannungs-
versorgung
Anschluß des Außenteils
Zum Anschluß der Leitung gehen
Sie folgendermaßen vor:
1. Entfernen Sie die Abdeckung an
der Seitenwand.
2. Wählen Sie den Querschnitt
der Anschlußleitung gemäß den
Vorschriften aus.
3. Klemmen Sie die Leitungen ge-
mäß des Anschlußschemas an.
6. Verankern Sie die Leitung in der
Zugentlastung und bauen Sie
das Gerät wieder zusammen.
■
Wird bei dem Gerät eine als
Zubehör erhältliche Konden-
satpumpe eingesetzt, ist bei
der Verwendung des Abschalt-
kontaktes der Pumpe ggf. ein
zusätzliches Relais zur Erhöhung
der Schaltleistung und zur Ab-
schaltung des Kompressors,
erforderlich.
■
Werden die Leitungen in
Bereichen mit starken magne-
tischen Feldern verlegt, sollten
die Steuerleitungen als abge-
schirmte Leitung ausgeführt
sein.
■
Die elektrische Absicherung
der Anlage erfolgt laut den
technischen Daten.
Elektrisches Anschlußschema
Anschluß MD 261 / 351
Außenteil Innengerät Netzzuleitung
Neutralleiter
Außenleiter
Schutzleiter
230 V~,
50 Hz,
L1 / N / PE
Datenleiter
L1
S
S
N
N
L1
Innengerät
23
Transformator
Elektrisches Schaltschema
MD 261-351 IT
MD 261-351 AT
Netzzuleitung
230V / 1~ /50 Hz
Zum Außenteil
Sensor Umluft
Farbkennzeichnung
A = Braun
B = Blau
C = Schwarz
Y = Gelb
R = Rot
W = Weiß
Y/G = Gelb/Grün
O = Orange
C
R
Y
Y/G
R
W
Auto Restart
Sensor
Verdampfer
Display-
anzeige
Swingmotor
R
S
C
U
V
W
RY3
4
CN6
CN7
CN5
CN4
CN28
Cn26
N-B
CN3
CN2
CN1
CN15
CN14
CN16
L2
N-A
3
~
~
Cn10
Sensor Lufteintritt
Sensor
Verdampfer
Display-
anzeige
Sicherung 1A 250V
Sensor Verflüssiger
Sensor OLP
Sensor SL
Thermostat
Kurbelwannenheizung
Umkehrventil
Verflüssigerventilator
Kondensator
Drosselspule R6025C
Drosselspule R1310/1514
Kompressor
R
Y/G
Y/G
Y/G
C
B
BW
Y
R
R O Y
O
Y
B
A
Verdampferventilator
REMKO MD
24
Kältemittel hinzufügen
Die Geräte besitzen eine Kältemit-
telgrundfüllung. Darüber hinaus
sind bei Kältemittelleitungslängen
von über 5 Metern einfacher
Länge je Kreis eine zusätzliche
Füllmenge an Kältemittel, entspre-
chend der nachstehenden Tabelle,
zu ergänzen:
MD 261 / 351
Einfache
Leitungslänge
Zusätzliche Füll-
menge
Bis einschl. 5m
0 g/m
5m bis max. 15m 30 g/m
Nach erfolgreicher Dichtigkeits-
kontrolle ist die Vakuumpumpe
mittels der Manometerstation an
den Ventilanschlüssen des
Außenteiles (siehe Kapitel
„Dichtigkeitskontrolle“)
anzuschließen und ein Vakuum
zu erzeugen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
des Gerätes und nach Eingriffen
in den Kältekreislauf müssen die
folgenden Kontrollen durchgeführt
und im Inbetriebnahmeprotokoll
dokumentiert werden:
■
Prüfung aller Kältemittel-
leitungen und -ventile mit
Lecksuchspray oder Seifen-
wasser auf Dichtigkeit und auf
versehentliches Vertauschen
von Saug- und Einspritzleitung,
bei Stillstand des Gerätes.
■
Prüfung der Kältemittel-
leitungen und der Dämmung
auf Beschädigungen.
■
Prüfung der elektrischen
Verbindung zwischen
Innengerät und Außenteil
auf richtige Polarität.
■
Prüfung aller Befestigungen,
Aufhängungen etc. auf
ordnungsgemäßen Halt und
korrektes Niveau.
Vor der
Inbetriebnahme
Beachten Sie, dass das ver-
wendete Kältemittel immer in
flüssiger Form aufgefüllt wird!
ACHTUNG
HINWEIS
Die Kältemittelfüllmenge
muß anhand der Überhitzung
überprüft werden
Während des Umgangs mit
Kältemittel ist entsprechende
Schutzkleidung zu tragen.
ACHTUNG
Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme ist nur
durch speziell geschultes
Fachpersonal durchführbar
und entsprechend zu
dokumentieren.
HINWEIS
Nachdem alle Bauteile angeschlos-
sen und geprüft wurden, kann
die Anlage in Betrieb genommen
werden. Zur Sicherstellung der
ordnungsgemäßen Funktionen ist
vor der Übergabe an den Betreiber
eine Funktionskontrolle durchzu-
führen, um eventuelle Unregelmä-
ßigkeiten während des Gerätebe-
triebes zu erkennen.
Funktionskontrolle und
Testlauf
Prüfung der folgenden Punkte:
■
Dichtigkeit der Kältemittellei-
tungen.
■
Gleichmäßiger Lauf von Kom-
pressor und Ventilator.
■
Abgabe kalter Luft am Innen-
gerät und erwärmter Luft am
Außenteil im Kühlbetrieb.
■
Funktionsprüfung des Innen-
gerätes und aller Programm-
abläufe.
■
Kontrolle der Oberflächentem-
peratur der Saugleitung und
Ermittlung der Verdampferüber-
hitzung. Halten Sie zur Tempe-
raturmessung das Thermometer
Überprüfen Sie die Dichtigkeit
der Absperrventile und Ventil-
kappen nach jedem Eingriff in
den Kältekreis. Verwenden Sie
ggf. entsprechendes Dich-
tungsmaterial.
HINWEIS
25
Abschließende Maßnahmen
■
Montieren Sie alle demontierten
Teile.
■
Weisen Sie den Betreiber in die
Anlage ein.
Funktionstest des Betriebs-
modus Kühlen und Heizen
1. Nehmen Sie die Verschluß-
kappen von den Ventilen.
2. Beginnen Sie die Inbetrieb-
nahme, indem Sie die Absperr-
ventile des Außenteiles kurz-
zeitig öffnen, bis das Mano-
meter einen Druck von ca.
2 bar anzeigt.
3. Überprüfen Sie die Dichtigkeit
aller erstellten Verbindungen
mit Lecksuchspray oder ge-
eigneten Geräten.4. Haben Sie
keine Leckagen festgestellt,
öffnen Sie die Absperrventile
durch Drehen, entgegen dem
Uhrzeigersinn, mit einem Sechs-
kantschlüssel bis zum Anschlag.
Sind Undichtigkeiten festgestellt
worden, ist die fehlerhafte Ver-
bindung neu zu erstellen. Eine
erneute Vakuumerstellung und
Trocknung ist zwingend erfor-
derlich!
5. Schalten Sie den bauseitigen
Hauptschalter bzw. die Siche-
rung ein.
6. Schalten Sie das Gerät über die
Fernbedienung ein und wählen
Sie den Kühlmodus, maximale
Ventilatordrehzahl und niedrigs-
te Solltemperatur.
7. Messen Sie alle erforderlichen
Werte, tragen diese in das In-
betriebnahmeprotokoll ein und
überprüfen Sie die Sicherheits-
funktionen.
8. Überprüfen Sie die Geräte-
steuerung mit den im Kapitel
„Bedienung“ beschriebenen
Funktionen. Timer, Temperatur-
einstellung, Ventilatorgeschwin-
digkeiten und das Umschalten
in den Lüftungs- bzw. Ent-
feuchtungsmodus.
9. Prüfen Sie die Funktion der
Kondensatleitung, indem Sie in
die Kondensatwanne destillier-
tes Wasser gießen.
Es empfiehlt sich hierzu eine
Schnabelflasche zu verwenden,
die das Wasser in die Konden-
satwanne einleiten kann.
10.
Schalten Sie das Innengerät in
den Kühlmodus.
11.
Prüfen Sie während des Test-
laufes alle Regel-, Steuer- und
Sicherheitseinrichtungen auf
Funktion und korrekte Einstel-
lung.
12.
Überprüfen Sie die Gerätesteu-
erung des Innengerätes anhand
der in der Bedienungsanleitung
beschriebenen Funktionen.
Timer, Temperatureinstellungen
und alle Modus-Einstellungen.
13.
Messen Sie die Überhitzung,
Außen-, Innen-, Austritts- und
Verdampfungstemperaturen
und tragen Sie die Meßdaten
in das Inbetriebnahme-
protokoll ein.
14.
Schalten Sie das Innengerät in
den Heizmodus.
15.
Prüfen Sie während des Test-
laufes alle zuvor beschrie-
benden Sicherheitseinrich-
tungen auf Funktion.
16.
Tragen Sie die Meßdaten
in das Inbetriebnahme-
protokoll ein.
17.
Entfernen Sie das Manometer.
Achten Sie auf das Vorhan-
densein der Dichtungen in den
Verschlußkappen.
an die Saugleitung und subtra-
hieren Sie von der gemessenen
Temperatur die am Manometer
abgelesene Siedepunkttempe-
ratur.
■
Dokumentation der gemes-
senen Temperaturen im
Inbetriebnahmeprotokoll.
REMKO MD
26
Geräteabmessungen
Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
MD 261 IT / MD 351 IT
280
815
215
MD 261 AT / MD 351 AT
760
590
270
530
290
27
Gerätedarstellung MD 261-351 IT
1
9
3
7
8
12
2
10
11
4
5
6
Maß- und Konstruktionsänderungen,
die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
Bei Ersatzteilbestellungen neben der EDV-Nr. bitte immer auch die Geräte-Nr. und Geräte-Typ (siehe Typenschild) angeben!
Ersatzteilliste
Nr. Bezeichnung MD 261 IT MD 351 IT
1 Vorderwand komplett
1109700 1109714
2 Luftfilter, Satz
1109701 1109715
3 Platine, Display
1109702 1109716
4 Swingmotor
1109703 1109717
5 Austrittslamellen, Set
1109704 1109718
6 Kondensatwanne
1109705 1109719
7 Verdampfer
1109706 1109720
8 Ventilatorrad
1109707 1109721
9 Ventilatormotor
1109708 1109722
10 Steuerplatine
1109709 1109723
11 Transformator
1109710 1109724
12 IR-Fernbedienung
1109711 1109725
Ersatzteile ohne Abbildung
Sensor Umluft
1109712 1109726
Sensor Verdampfer
1109713 1109727
REMKO MD
28
Gerätedarstellung MD 261-351 AT
Ersatzteilliste
Nr. Bezeichnung MD 261 AT MD 351 AT
1 Vorderwand
1109761 1109778
2 Ventilatorflügel, Verflüssiger
1109762 1109779
3 Ventilatormotor, Verflüssiger
1109763 1109780
4 Verflüssiger
1109764 1109781
5 Deckblech
1109765 1109782
6 Seitenteil
1109766 1109783
7 Kompressor, kpl.
1109767 1109784
8 Kondensator Verflüssigerventilator
1109768 1109785
9 Absperrventil, Saugleitung
1109769 1109786
10 Absperrventil, Einspritzleitung
1109770 1109787
11 Ventilabdeckung
1109771 1109788
12 Umkehrventil
1109772 1109789
Ersatzteile ohne Abbildung
Steuerplatine
1109773 1109790
Kondensator, Kompressor
1109774 1109791
Drosselspule CN1
1109775 1109792
Drosselspule CN2
1109776 1109793
Temperatursensoren, Set
1109777 1109794
Maß- und Konstruktionsänderungen,
die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
1
2
3
4
5
6
7
11
10
9
12
29
Bei Ersatzteilbestellungen neben der EDV-Nr. bitte auch immer die Gerätenummer (s. Typenschild) angeben!
Technische Daten
Baureihe MD 261 MD 351
Betriebsweise Inverter-Wand-Raumklimagerätekombination zum Kühlen und Heizen
Nennkühlleistung
1)
kW 2,68 (0,82 bis 3,41) 3,56 (1,05 bis 4,53)
Nennheizleistung
2)
kW 2,96 (0,98 bis 3,64) 3,86 (1,14 bis 4,78)
Energieeffizienzklasse Kühlen
1)
A A
Energieeffizienzgröße EER
1)
4,25 3,75
Energieeffizienzklasse Heizen
2)
A A
Energieeffizienzgröße COP
2)
4,42 4,02
Energieverbrauch, Jährlich, (500h) K /H 315 / 335 455 / 480
Einsatzbereich (Raumvolumen), ca. 80 110
Kältemittel R 410A
4)
Spannungsversorgung V/Hz 230 / 1~ / 50
Elektr. Nennleistungsaufnahme Kühlen
1)
kW 0,63 (0,32-1,10) 0,91 (0,41-1,48)
Elektr. Nennleistungsaufnahme Heizen
2)
kW 0,67 (0,35-1,15) 0,96 (0,43-1,56)
Elektr. Nennstromaufnahme Kühlen
1)
A 3,00 (1,42-4,87) 4,25 (1,84-6,52)
Elektr. Nennstromaufnahme Heizen
2)
A 3,09 (1,55-5,10) 4,34 (1,92-6,93)
Elektr. Anlaufstrom, max. A 17 20
Kältemittelanschluß Einspritzleitung Zoll (mm) 1/4 (6,35) 1/4 (6,35)
Kältemittelanschluß Saugleitung Zoll (mm) 3/8 (9,52) 1/2 (12,70)
Betriebsdruck max. kPa
4200 / 4200
Zugehöriges Innengerät
MD 261 IT MD 351 IT
Einstellbereich Raumtemperatur °C +17 bis +30
Arbeitsbereich °C +17 bis +32
Luftvolumenstrom je Stufe m³/h 375/515/650 375/500/675
Schalldruckpegel je Stufe
3)
dB(A) 30/35/39 30/37/40
Schutzart IP X0
Kondensatanschluß mm 16
Abmessungen Höhe mm 280 280
Breite mm 815 815
Tiefe mm 215 215
Gewicht kg
10,0 10,0
Zugehöriges Außenteil
MD 261 AT MD 351 AT
Arbeitsbereich Kühlen °C +5 bis +50
Arbeitsbereich Heizen °C -15 bis +34
Luftvolumenstrom, max. m³/h 1900
Schutzart IP 24
Schalldruckpegel, max.
3)
dB(A) 49 50
Kältemittel, Grundmenge kg 1,23 1,23
Kältemittel, Zusatzmenge > 5 m g/m 30 30
Kältemittelleitung, Länge max. m 15 15
Kältemittelleitung, Höhe max. m 10 10
Abmessungen Höhe mm 590 590
Breite mm 820 820
Tiefe mm 290 290
Gewicht kg 41,0 41,0
Seriennummer 757... 758...
EDV-Nr. 1631260 1631350
1) Lufteintrittstemperatur TK 27°C / FK 19°C, Außentemperatur TK 35 °C, FK 24 °C, max. Luftvolumenstrom, 5m Rohrleitungslänge
2) Lufteintrittstemperatur TK 20°C, Außentemperatur TK 7°C / FK 6°C, max. Luftvolumenstrom, 5m Rohrleitungslänge
3) Abstand 1 m Freifeld
4) Enthält Treibhausgas nach Kyoto-Protokoll
REMKO MD
30
Notizen
31
Technische Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr!
Die Beratung
Durch intensive Schulungen brin-
gen wir das Fachwissen unserer
Berater immer auf den neuesten
Stand. Das hat uns den Ruf ein-
getragen, mehr zu sein als nur
ein guter, zuverlässiger Lieferant:
REMKO, ein Partner,
der Probleme lösen hilft.
Der Vertrieb
REMKO leistet sich nicht nur ein
gut ausgebautes Vertriebsnetz im
In- und Ausland, sondern auch
ungewöhnlich hochqualifizierte
Fachleute für den Vertrieb.
REMKO-Mitarbeiter im
Außen dienst sind mehr als nur
Verkäufer: vor allem müssen sie
für unsere Kunden Berater in der
Klima- und Wärmetechnik sein.
Der Kundendienst
Unsere Geräte arbeiten präzise
und zuverlässig. Sollte dennoch
einmal eine Störung auftreten,
so ist der REMKO Kundendienst
schnell zur Stelle. Unser umfang-
reiches Netz erfahrener Fachhän-
dler garantiert Ihnen stets einen
kurzfristigen und zuver-
lässigen Service.
REMKO GmbH & Co. KG
Klima- und Wärmetechnik
Im Seelenkamp 12 · 32791 Lage
Postfach 1827 · 32777 Lage
Telefon +49 5232 606-0
Telefax +49 5232 606-260
E-mail info@remko.de
Internet www.remko.de
REMKO EUROPAWEIT
… und einmal ganz in Ihrer Nähe!
Nutzen Sie unsere Erfahrung und Beratung
Hotline
Klima- und Wärmetechnik
+49 5232 606-0
Export
+49 5232 606-130
22


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for REMKO MD261 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of REMKO MD261 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,5 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of REMKO MD261

REMKO MD261 User Manual - English - 32 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info