8437
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
13
Hinweise zu Serviceeinstellungen
Kessel der Baureihe Remeha Gas 3002 ECO sind
werksseitig für einen zweistufigen Betrieb bei
Ansteuerung über die zweistufige rematic
®
-Regelung
vorbereitet. Die entsprechende Betriebseinstellung ist:
Kesselsteuerung mittels Relaiskontakte, Kesselregelung
extern. Alle weiteren, nachstehend beschriebenen
Betriebsarten sind nur bei entsprechender bauseitiger
Anpassung der Regelung möglich. Weitere Hinweise
auf Anfrage. Sie können jetzt verteilt über zwei Menüs
mehrere Einstellungen vornehmen (jedes mal mit Hilfe
der ''-Taste zur gewünschten Option springen und mit
' ' bestätigen):
1. Kesselsteuerung
Kessel der Baureihe Remeha Gas 3002 ECO sind
werksseitig für einen zweistufigen Betrieb bei
Ansteuerung über die zweistufige rematic
®
-Regelung
vorbereitet. Bei Verwendung einer modulierenden
rematic
®
-Regelung muss der Kesselautomat
eingestellt werden auf: Kesselsteuerung mittels
Computer, Kesselregelung intern.
Siehe Abschnitt 3.12 für andere Betriebsarten.
2. Sprache
Je nach Wahl Deutsch, Niederländisch, Englisch oder
Französisch.
3. Schaltdifferenz
Der Schaltdifferenz der Vorlauftemperatur ist einstell-
bar zwischen 5 und 15°C (Werkseinstellung 10°C).
Eine Einstellung von zB. 10°C bedeutet dass nach-
dem der Kessel auf seiner eingestellten maximalen
Betriebstemperatur +5°C abgeschaltet hat, der Kessel
wieder in Betrieb geht wenn die Vorlauftemperatur auf
einen Wert 5°C niedriger als die eingestellte maximale
Betriebstemperatur abgefallen ist.
4. Maximale Abgastemperatur
Überwachung der Abgastemperatur, einstellbar von
80°C bis 230°C (Werkseinstellung 230°C).
5. Luftdruckdifferenz
- Maximale Luftdruckdifferenz, werkseitig auf den
100%-Lastwert eingestellt (siehe Klebeschild auf dem
Kessel). Dieser Wert kann niedriger eingestellt wer-
den, um so die maxi ma le Kesselbelastung zu redu-
zieren. Auf diese Art lässt sich die maximale
Kesselleistung dem Wärmebedarf des Gebäudes
anpassen.
- Minimale Luftdruckdifferenz, werksseitig auf den
50%-Lastwert eingestellt. Dieser Wert kann höher ein-
gestellt werden, um so die minimale Kesselleistung zu
erhöhen, oder niedriger bis den minimalen Lastwert
von 33% (siehe Tabelle neben dem Typenschild auf
dem Kessel).
6. Betriebsmeldungen
Wenn der Kessel in Betrieb ist, kann er eine Meldung
“Betrieb Hoch” oder eine Meldung “Betrieb Niedrig”
geben. Der Umschaltpunkt liegt in der Werkseinstel-
lung bei 95%. Das heisst, das bei Kesselleistungen
oberhalb 95% der Meldung “Betrieb Hoch” gegeben
wird und bei Kesselleistungen unterhalb 95% die
Meldung “Betrieb Niedrig”. Dieser Umschaltpunkt ist
einstellbar zwischen 10 und 99%.
7. Gasleckkontrolle
Wenn der Kessel mit einem Gasleckkontrollgerät
nachgerüstet wird, kann dies der Steuereinheit über
den Bildschirm mitgeteilt werden.
8. Betriebsstunden
Mit Hilfe dieser Option kann man die Betriebsstunden
Niedrig und Betriebsstunden Hoch einstellen. Diese
Funktion kann nützlich sein, wenn ein Display ersetzt
wird und man die Betriebsstunden in die neue
Printplatte übernehmen will.
9. Maximaltemperatur
Mit Hilfe dieser Option kann man die Maximaltempe-
ratur (STB-Einstellung) der Kessel reduzieren. Werks-
einstellung beträgt 110°C (zu reduzieren bis 80°C).
Achtung: Wenn eine niedrigere Einstellung bestä-
tigt ist, kann man diese nicht wieder erhöhen.
Die Einstellung der maximalen Betriebstemperatur in
der Bedienungsebene muss immer 20°C niedriger
sein als die STB-Einstellung.
10. Teillastzeit
Diese Einstellung bestimmt, wie lange nach dem Start
der Kessel auf minimaler Belastung arbeitet, bevor die
Regelung freigegeben wird.
Die Einstellung ist zwischen 40 und 600 Sek. wählbar
(Werkseinstellung 180 Sek). Diese Einstellung darf
nicht verändert werden.
Hinweise zu Servicetests
Mit dieser Option kann der Ser vi ce mon teur den Kessel
direkt von Hand steuern. Wenn der Servicemonteur
diese Möglichkeiten nutzt, werden sämtliche Einflüsse
von aussen überbrückt (die Sicherheitsfunktionen blei-
ben erhalten). Folgende Einstellungen sind möglich
(jedes Mal mit Hilfe der ''-Taste zur gewünschten
Option springen und mit ' ' bestätigen):
Wenn der Kessel in Betrieb ist:
- Den Kessel ausschalten
- Den Kessel von minimaler auf maxi ma le Leistung
fahren (oder umgekehrt).
Wenn der Kessel ausser Betrieb ist:
- Den Kessel einschalten
- Das Gebläse ein- bzw. ausschalten
- Das Gebläse bei maximaler bzw. minimaler Drehzahl
laufen lassen
- Die Zündung für eine Dauer von 5 Sekunden aktivieren
(zunächst wird das Gebläse 30 Sekunden vorspülen).
Hinweise zu gespeicherten Störungen/
Störungsdaten
Im Speicher der Steuereinheit lassen sich 5 blockierende
(der Automat macht eine Regelabschaltung) und 5
verriegelnde Störungen (der Automat macht eine
Störabschaltung mit Verriegelung) ablegen. Sollte bei
einem Kessel mehrere Male unmittelbar hintereinander
die gleiche Störung auftreten, so wird diese jedoch
nur einmal gespeichert. Für jede im Speicher abgelegte
Störung lässt sich der Betriebszustand beim Auftreten
der Störung abrufen. Auf diese Weise wird die Ermittlung
der Störungsursache vereinfacht.
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Remeha Gas 3002 ECO at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Remeha Gas 3002 ECO in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,2 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Remeha Gas 3002 ECO

Remeha Gas 3002 ECO User Manual - English - 36 pages

Remeha Gas 3002 ECO Manual - Dutch - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info