689767
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
Calenta Basic 390
Montage- und Service-
Handbuch
Hybrid-Sytem für Wärme und
Elektrizität
Inhalt
2 Remeha Calenta Basic 390 7684760 001 -
Inhalt
1 Über diese Bedienungsanleitung ...................................................................................................................................................... 4
1.1 Zweck dieses Handbuches ................................................................................................................................................... 4
1.2 Verwendung des Handbuches ............................................................................................................................................. 4
1.3 Vereinbarungen ...................................................................................................................................................................... 4
1.3.1 Sprache ................................................................................................................................................................... 4
1.3.2 Illustrationen. .......................................................................................................................................................... 4
1.3.3 Verwendete Symbole ............................................................................................................................................ 4
1.4 Kontaktinformationen ............................................................................................................................................................. 6
1.5 Zugehörige Dokumente ......................................................................................................................................................... 6
1.5.1 Dokumente zu den angeschlossenen Geäten und Anschlüssen ................................................................... 6
1.5.2 Garantiekarte ......................................................................................................................................................... 6
1.5.3 EU - Konformitätserklärung .................................................................................................................................. 6
1.6 Dokumentenhistorie ............................................................................................................................................................... 7
2 Sicherheit ............................................................................................................................................................................................. 8
2.1 Bestimmungsmäßiger Gebrauch ......................................................................................................................................... 8
2.2 Wasserqualitätsvorscriften .................................................................................................................................................... 8
2.3 Haftpflicht ................................................................................................................................................................................. 8
2.3.1 Haftung des Herstellers ........................................................................................................................................ 8
2.3.2 Haftung des Installateurs ...................................................................................................................................... 9
2.4 Persönliche Qualifikation ....................................................................................................................................................... 9
2.5 Sicherheitsvorkehrungen....................................................................................................................................................... 9
2.6 Sicherheitsanweisungen ....................................................................................................................................................... 9
2.6.1 Allgemeine Sichheitsanweisung. ......................................................................................................................... 9
2.6.2 Sicherheitshinweise zur Installation .................................................................................................................... 9
2.6.3 Sicherheitshinweise zur Installation ..................................................................................................................10
2.7 Entsorgung ............................................................................................................................................................................10
3 Beschreibung .................................................................................................................................................................................... 11
3.1 Identiffizierung des Produkts ..............................................................................................................................................11
3.1.1 Typenschild. .........................................................................................................................................................11
3.1.2 ErP Verpackungsschild Produktdatenblatt für Raumheizgeräte mit Kraft-Wärem-Kopplung ..................12
3.2 Übersicht................................................................................................................................................................................13
3.2.1 Überblick über das System. ...............................................................................................................................13
3.2.2 Übersicht über den Heizkreis und Befüll- und Entleerungsstation ...............................................................15
3.2.3 Überblick über die Anschlußleitungen ..............................................................................................................16
3.2.4 Überblick über die Rohranschlüsse des Anbaurahmen .................................................................................17
4 Technische Daten............................................................................................................................................................................. 18
4.1 Allgemeine Spezifikation .....................................................................................................................................................18
4.1.1 Allgemeine Spezifikationen des Gerätes .........................................................................................................18
4.1.2 Abmessungen ......................................................................................................................................................20
4.2 Schema ..................................................................................................................................................................................21
4.2.1 Hydraulik / Elektro - Schema .............................................................................................................................21
5 Installation ......................................................................................................................................................................................... 22
5.1 Standortvorbereitung ...........................................................................................................................................................22
5.2 Montage des Calenta Basic ................................................................................................................................................22
5.2.1 Calenta Basic .......................................................................................................................................................22
5.2.2 Installieren Sie eine Entleerung und Entlüftung am Speicher ......................................................................22
5.2.3 Isolieren Sie die Unterseite des Speicher. .......................................................................................................22
5.2.4 Stellen Sie den Speicher an dem gewünschten Ort. ......................................................................................23
5.2.5 Installieren Sie die Kondensatentwässerung um den Speicher ....................................................................23
5.2.6 Isolieren Sie den Speicher. ................................................................................................................................23
5.2.7 Installieren Sie die Absperreinrichtung am Speicher ......................................................................................24
Inhalt
7684760 001 - Remeha Calenta Basic 390 3
5.2.8 Montage des Anbaurahmen am Speicher ............................................................................................. 24
5.2.9 Installation des Kessel und der Rohre am Speicher . ............................................................................ 25
5.3 Installation des Kondensatablaufes. ..................................................................................................................... 27
5.3.1 Elektrische Anlagen. .............................................................................................................................. 28
5.4 Inbetriebnahme
5.4.1 Füllen Sie den Speichertank mit Wasser ............................................................................................... 28
5.4.2 Spülen des sekundär Wärmeerzeuger Kreislauf ................................................................................. 29
5.4.3 Einstellungen der Rückschlagventile ..................................................................................................... 29
5.5 Installieren Sie die Abdeckungen.......................................................................................................................... 30
6 Anhang ................................................................................................................................................................................................31
Copyright
Alle gelieferten technischen und technologischen Informationen in diesem Handbuch sowie
Zeichnungen und technische Beschreibungen bleiben Eigentum der Remeha GmbH und dürfen nicht
ohne unsere schriftliche Genehmigung vervielfältigt werden. Der Inhalt unterliegt Änderungen.
1 Über diese Bedienungsanleitung
4 Remeha Calenta Basic 390 7684760 001
1 Über diese Bedienungsanleitung
1.1 Zweck dieses Handbuchs
Diese Hinweise enthalten Informationen, die notwendig sind:
Installation
Inbetriebnahme
Betrieb
1.2 Verwendung des Handbuch
1. Machen Sie sich unbedingt vertraut mit:
a) Der Struktur und dem Inhalt dieses Dokuments.
b) Der Struktur und den Inhalten aller zu diesem Produkt
beigelegten Dokumente.
2. Halten Sie die Verfahren vollständig und in der vorgegebenen
Sequenz ein.
3. Bewahren Sie das Dokument für die zukünftige Verwendung an
einem sicheren Ort auf. Das Dokument ist ein Teil des Geräts.
1.3 Vereinbarungen
1.3.1 Sprache
Die ursprünglichen Anweisungen des Dokuments sind in Englisch
verfasst. Alle Versionen in anderen Sprachen sind Übersetzungen der
Originalbetriebsanleitung.
1.3.2 Illustrationen
Die Abbildungen in diesem Dokument zeigen ein typisches Gerät mit
den relevanten Details. Geringfügige Unterschiede zwischen den
Abbildungen und Ihrem Gerät sind möglich, haben aber keine
Auswirkungen auf die Verständlichkeit dieses Dokuments.
1.3.3 In diesem Dokument verwendete Symbole
Um die Sicherheit des Benutzers zu erhöhen, um Probleme zu vermeiden
und die ordnungsgemäße Funktion des Geräts zu garantieren, werden
verschiedene Gefahrenstufen verwendet, um Sie auf besondere
Informationen aufmerksam zu machen.
Icon
Typ
Beschreibung
Gefahr
Bezeichnet eine gefährliche Situation,
die, wenn Sie sie nicht vermeiden, zu
Tod oder schweren Verletzungen
führt.
Warnung
Bezeichnet eine gefährliche Situation,
die, wenn Sie sie nicht vermeiden, zu
Tod oder schweren Verletzungen führt.
1 Über diese bedienungsanleitung
7684760 001 - Remeha Calenta Basic 390 5
Vorsicht!
Bezeichnet eine gefährliche Situation,
die, wenn Sie sie nicht vermeiden, zu
mäßigen oder leichten Verletzungen
führt.
1 Über diese Bedienungsanleitung
6 Remeha Calenta Basic 390 7684760 001
Icon
Typ
Beschreibung
Anmerkung
Kennzeichnet wichtige Informationen
Referenz
Kennzeichnet damit verknüpfte
Dokumente
1.4 Kontaktinformationen
Kontakt-Adresse Remeha GmbH
Rheiner Str. 151
48282 Emsdetten
Telefon +44 (0)25 7291610
Fax +44 0) 25729161102
Internet www.remeha.de
Email info@remeha.de
1.5 Zugehörige Dokumente
1.5.1 Dokumente zu den angeschlossenen Geräten und
Anschlüssen
Das Gerät ist Teil einer Heizungsanlage. Zum Beispiel die Montage
einer Zentralheizungen und/oder der Heizung für sanitäres
Warmwasser. Die Geräte und Anschlüsse sind abhängig von der
Situation und Montage und können daher immer unterschiedlich sein.
Stellen Sie sicher, dass:
Sie in Besitz aller Dokumente zur Montage und den an dieses
Gerät angeschlossenen Geräten sind.
Sie den Inhalt dieser Dokumente kennen.
1.5.2 Garantiekarte
Die Garantiekarte ist im Lieferumfang enthalten. Bewahren Sie die
Garantiekarte an einem sicheren Ort auf. Die Garantiebedingungen finden
Sie auf der Webseite von Remeha. Füllen Sie die Garantiekarte aus und
registrieren Sie sich über das Internet oder per Post.
1.5.3 EU-Konformitätserklärung
Das Gerät wird nach den europäischen Richtlinien gebaut und
in Betrieb genommen.
1 Über diese bedienungsanleitung
7684760 001 - Remeha Calenta Basic 390 7
1.6 Dokumentenhistorie
Datum
Definition
Juli 2018
Version 1.0
2 Sicherheit
8 Remeha Calenta Basic 390 7684760 001
2 Sicherheit
2.1 Bestimmungsmäßer Gebrauch
Calenta Basic ist ein Wassererhitzer. Das System ist eine Energie -
effiziente Lösung für die Beheizung von Räumen und zur
Bereitstellung von Legionellen freiem Trink-Warmwasser.
Das System umfasst diese Artikel:
Anbaurahmen mit Remeha- Kessel
Zweiter Wärmeerzeuger
Speichertank mit Edelstahl-Wellrohr für Legionellen freie
Trinkwassererwärmung im Durchlaufprinzip.
2.2 Anforderungen an die Wasserqualität
In vielen Fällen können der Kessel und die Heizungsanlage mit normalem
Leitungswasser gefüllt werden und eine Behandlung ist nicht notwendig.
Vorsicht
Bei der Trinkwasserqualität ist zu beachten, dass bei gelöstem
Magnesium mit freier Kohlensäure im Trinkwasser eine
Trinkwasseraufbereitung dem Speicher vorgeschaltet werden
muss.
Das Heizungswasser muss den Remeha
Wasserqualitätsvorschriften entsprechen.
Die Wasserqualitätsvorschriften können von der Remeha –
Homepage herunter geladen werden.
2.3 Haftpflicht
2.3.1 Haftung des Herstellers
Unsere Produkte werden nach den verschiedenen geltenden Richtlinien
entworfen und hergestellt.
Wegen der Sorge um die Qualität unserer Produkte sind wir ständig
auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten. Daher behalten wir
uns das Recht vor, die Spezifikationen, auf die in diesem Dokument
verwiesen wird, zu ändern.
Remeha haftet nicht für Kosten, Schäden oder Verletzungen, bei
unsachgemäßen Gerbrauch:
Nichtbeachtung der Anweisungen des Geräts
Überfällige oder unzureichende Wartung des Gerätes
Missbrauch des Gerätes; verwenden Sie das Gerät nur für den
vorgesehenen Zweck, bei Änderungen in der Konstruktion erlischt die
Garantie.
2 Sicherheit
7684760 001 - Remeha Calenta Basic 390 9
2.3.2 Haftung des Installateurs
Der Installateur ist verantwortlich für die Installation und
Inbetriebnahme des Gerätes.
Der Installateur muss diese Hinweise beachten:
Lesen, kennen und befolgen Sie die Anweisungen des Geräts und
seiner zugehörigen Dokumente, beziehen Sie sich auf Abschnitt
Zugeh
ö
rige Dokumente
auf Seite 6
Installieren Sie das Gerät gemäß den geltenden Normen und
Vorschriften.
Führen Sie die Inbetriebnahme und die notwendigen Prüfungen durch
Falls zutreffend, erklären Sie dem Nutzer die Anlage.
Wenn Wartungen notwendig sind, machen Sie den Nutzer
aufmerksam auf die Inspektions- und Wartungspflichten.
Geben Sie dem Nutzer alle notwendigen Unterlagen und weisen
Sie den Nutzer ein, die Dokumente an einem sicheren Ort
aufzubewahren.
2.4 Persönliche Qualifikation
Die Installation und Wartung des Gerätes müssen durch ein
qualifiziertes Fachpersonal nach den örtlichen und nationalen
Vorschriften erfolgen.
2.5 Sicherheitsvorkehrungen
Das System muss in regelmäßigen Abständen gewartet werden um
Schäden zu vermeiden und eine lange Laufzeit zu gewährleisten.
Beachten Sie die unterschiedlichen Wartungsintervalle der
Wäremeerzeuger.
2.6 Sicherheitsanweisungen
2.6.1 Allgemeine Sicherheitsanweisungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen, um Verletzungen, Tod oder Schäden
an Gerät oder Eigentum zu vermeiden:
Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitshinweise und
Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden.
Befolgen Sie die Sicherheitsregeln und Vorschriften.
2.6.2 Sicherheitshinweise zur Installation
Bei der Installation des Geräts müssen alle Vorschriften ( DIN, CE
und EN) vollständig eingehalten werden, die für die Arbeit und solche
Tätigkeiten in privaten und öffentlichen Gebäuden gelten.
Die Installation muss nach den folgenden Vorschriften, erfolgen:
Alle entsprechenden DIN Vorschriften des Trinkwasser,
Gasversorgung, Heizungsanlagenverordnung, Elektro sowie
Gebäude sind eizuhalten.
2 Sicherheit
10 Remeha Calenta Basic 390 7684760 001
Örtliche Bauvorschriften
Wenn Sie eine Warmwasserversorgung nutzen: Arbeitsblatt DIN 4708
Trinkwasser DIN 1988
Trinkwasser - Erwärmer DIN 4753
2.6.3 Sicherheitshinweise zur Installation
Vorsicht
Die Installation muss von einer qualifizierten Person
ausgeführt werden. Nur Original-Ersatzteile verwenden.
2.7 Abfallentsorgung
Wenn Sie Wartungsarbeiten am Gerät durchführen, verwenden und
entsorgen Sie Teile, Ausrüstung und Verbrauchsmaterial.
Wenn Sie Teile entsorgen:
Befolgen Sie:
Örtliche Vorschriften;
Sicherheitshinweise der Arbeitsumgebung;
Sicherheits- und Gesundheitsanweisungen des Produkts;
Anweisungen des Produkts über die Mülltrennung.
Verhindern Sie Umweltverschmutzung, seien Sie umweltfreundlich.
3 Beschreibung
7684760 001 - Remeha Calenta Basic 390 11
3 Beschreibung
3.1 Identifizierung des Produkts.
3.1.1 Typschild
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
Remeha GmbH
Rheiner Str. 151 •DE 48282 Emsdetten
A Typ G Heizfläche
B Modell H Kapazität
C Artikel Nummer I Max. Betriebsdruck
D Seriennummer J Prüfdruck
E Leistungsdaten K Max. Betriebstemperatur
F Tankschutz des
Leitungswassers
L Adresse des Herstellers
Type
Type Speicher C XXX
Type
Model
Model
Mode
C XXX
Artikelnummer
Part number
Numéro d'article
XXXXXXX
Serie-Nr.
Serial no.
N° de série
XXXXXXXXXXXXXX
Prestatie
Performance
Débit
tvl = 65°C
tww=45°C
tkw =10°C
XXX l/h = 24 kW
Tank bescherming
Domestik water tank protection Inox XXXXX
Protection de la cuve ECS
Zonnekring Tank
Solar echanger Storage Tank
Échangeur Solaire Ballon tampon
Sanitair water tank
Domestic water tank
Préparateu sanit
Oppervlakte
Heating area
Surface d'échange
XX m²
XX m²
Volume
Capacity
Capacité
XX Liter
XXX Liter
XX Liter
Max. bedrijfsdruk
Max. working pressure
Pression max de service
XX bar
XX bar
XX bar
Test druk
Test Pressure
Pression d'épreuve
XX bar
XX bar
XX bar
Max. bedrijfstemperatuur
Max. working temperature
Température maxi de service
XXX °C
XX °C
XX °C
3 Beschreibung
12 Remeha Calenta Basic 390 7684760 001
3.1.2 ErP Verpackungsschild
A
B
C
D
A Produktinformation:
Hersteller
Endgerät
Reihentyp
C Energieeffiziensklasse
B Piktogramm des Boilers Typ D Piktogramm der Produkte in
der Verpackung
3 Beschreibung
7684760 001 - Remeha Calenta Basic 390 13
3.2 Übersicht
3.2.1 Übersicht über das System
A Speicher 390 Liter D Trinkwarmwasser Ausgang
B Edelstahlwellrohrtauscher für E VL - Biomassekessel
Trinkwarmwasser F VL weiterer Heizkreis
C Gas-Brennwertgerät G RL weiterer Heizkreis / Entleerung /
RL - Biomassekessel
H Kaltwasser Eingang
I Kondensatablauf
C
A
B
D
E
G
F
H
I
3 Beschreibung
14 Remeha Calenta Basic 390 7684760 001
A
B
A Heizkreisstation
B Befüll- und Entleerungsstation für den zweiten
Wärmeerzeuger
3 Beschreibung
7684760 001 - Remeha Calenta Basic 390 15
3.2.2 Übersicht über den Heizkreis und Befüll - und
Entleerungsstation
Diese Station ermöglicht dem Nutzer oder dem Installateur das System
für den zweiten Wärmeerzeuger zu entlüften, spülen, füllen, entleeren
oder zu überwachen.
A Absperreinrichtung mit Rückschlagventil Vorlauf externer Wärmeerzeuger
B Absperreinrichtung mit Rückschlagventil Rücklauf externer Wärmeerzeuger
C Luftabscheider
D Sicherheitsventil
E Manometer
F Volumenstromanzeige
3 Beschreibung
16 Remeha Calenta Basic 390 7684760 001
3.2.3 Überblick über die Anschlussleitungen
Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über die Rohre und
Verbindungen in der Calenta Basic.
A
B E
F
G
C
D H
A
Gasleitung
E
RL Speicher zum Kessel
(WW Bereitung)
B
Vorlauf Kessel zum Speicher
F
RL Speicher zum Kessel
(Heizung)
C
Heizkreis RL zum Speicher
G
Vorlauf Heizkreis
(Speicher zur
Heizkreisstation)
D
VL Spülstation zum Speicher
H
RL Speicher zur
Spülstation
7684760 - 001 -
Remeha Calenta Basic 390
17
3 Beschreibung
B Vorlauf Brennwertkessel zum Speicher
C Heizkreisvorlauf vom Speicher zur Heizkreisstation
D Vorlauf ext. Wärmeerzeuger von der Spülstation zum Speicher
E Rücklauf Speicher zum Brennwertkessel (WW-Bereitung)
F Manometer
G Rücklauf Speicher zum Brennwertkessel (Heizung)
H Heizkreisrücklauf von Heizkreisstation zum Speicher
I Rücklauf ext. Wärmeerzeuger vom Speicher zur Spülstation
3.2.4 Überblick über die Anschlüsse des Vormontagerahmen
A B C D E F G
A
VL sekundär Wärmeerzeuger
E
Gasleitung
B
Leerrohr 230 V
F
Leerrohr Fühlerkabel
C
Heizkreis RL
G
RL sekundär Wärmeerzeuger
D
Heizkreis VL
4 Technische Daten
18 Remeha Calenta Basic 390 7684760 001
4 Technische Daten
4.1 Allgemeine Spezifikationen
4.1.1 Allgemeine Spezifikationen des Gerätes
Abmessungen
Spezifikation
Calenta Basic 390
Durchmesser
550 mm
Durchmesser mit Isolierung
750 mm
Höhe
1700 mm
Höhe mit Isolierung
1800 mm
Gewicht, wenn der Tank leer ist
125 kg
Gewicht, wenn der Tank gefüllt ist
ca. 600 kg
Kippmaß
1750 mm
Anschluss Heizelement
1½ Zoll (Adapter R2 auf Rp 1 ½ notwendig)
Speicher -Spezifikationen
Spezifikation
Calenta Basic 390
Gesamtvolumen
385 l
Gesamtvolumen für die Heizung
352 l
Standby-Verlust (Vaux)
1,4 kW/24h
Standby-Verlust (Vgas)
2,5 kW/24h
Max. Betriebsdruck auf Kessel-Seite
3 bar
Prüfdruck auf Kessel-Seite
9 bar
Maximaltemperatur
95°C
Trinkwasser-Spezifikationen
Spezifikation
Calenta Basic 390
Inhalt des Edelstahl-Wellrohr
27 l
Material des Wärmetauschers
Edelstahl
Fläche des Wärmetauschers
4,92 m²
Leistung bei ΔT = 45 K
25 kW
Dauerleistung bei ΔT = 45 K
613 l/Std.
Kvs-Wert des Wärmetauschers
4,78 m³/h
Max. Betriebsdruck des Trinkwassers
10 bar
7684760 - 001 -
Remeha Calenta Basic 390
19
4 Technische Daten
Spezifikation
Calenta Basic 390
Maximaler Prüfdruck des Trinkwassers
13 bar
Maximaltemperatur
95°C
Anschlüsse
1 "
ERP - Speicherdaten
Spezifikation
Calenta Basic 390
Stand-by-Verlust (ΔT = 45K)
Diese Spezifikation entspricht EN 12977-1
2,41 kW/24h
Wärmeverlust
100 W
C Energieeffiziensklasse
C
Umwälzpumpe
Die energieeffiziente modulierende Umwälzpumpe wird von der Steuereinheit auf Basis von T geregelt.
Die Restförderhöhe ist bei verschiedenen Drehzahlen unterschiedlich.
Wichtig:
Der Richtwert für die effizienten Umwälzpumpen ist EEI ≤ 0,20
4 Technische Daten
20 Remeha Calenta Basic 390 7684760 001
4.1.2 Abmessungen
7684760 - 001 -
Remeha Calenta Basic 390
21
4 Technische Daten
4.2 Schema
4.2.1 Hydraulik / Elektro - Schema
Menüpfad zum Anmelden des Systemfühlers in der Regelung:
Bitte aktivieren Sie zuerst den Fachhandwerker Modus in dem Homescreen.
>Menü, >Installationseinstellung, >Kein Puffer, >Pufferspeichertyp, >Ein Sensor
>Menü, >Installationseinstellung, >Puffer mit 1 Fühler, >Puffer H/K Strategie, >Berechneter >Sollwert aktivieren
5 Installation
22 Remeha Calenta Basic 390 7684760 001
5 Installation
5.1 Standortvorbereitung
Stellen Sie sicher, dass der Installationsort den folgenden
Anforderungen entspricht:
Der Standort der Anlage kann das Gewicht des Gerätes tragen, wenn
es gefüllt ist.
Der Installationsort ist vor Frost geschützt.
Der Installationsort hat einen flachen Boden.
Hinweis
Installieren Sie das Gerät möglichst zentral zu den
Abnahmestellen, um Wärmeverluste der Rohrleitungen zu
vermeiden.
5.2 Montage des Calenta Basic
5.2.1 Calenta Basic 390
Calenta Basic besteht aus 3 Teilen.
Speichertank mit Isolierung
Anbaurahmen mit Kessel
Zweiter Wärmeerzeuger
5.2.2 Installieren Sie eine Entleerung und Entlüftung am
Speicher
1. Installieren Sie eine Entleerung auf der Rückseite des Speichertanks.
2. Installieren Sie eine Entlüftung oben auf dem Speichertank.
5.2.3 Isolieren Sie die Unterseite des Speichertanks
1. Installieren Sie die Bodenisolierung (1) in den Befestigungsring.
2. Installieren Sie den Isolierungsstreifen (2) um den Standring
5 Installation
7684760 001 - Remeha Calenta Basic 390 23
5.2.4 Stellen Sie den Speichertank an dem gewünschten Ort
auf.
1. Stellen Sie den Speichertank auf den Boden
2. Verwenden Sie zur Ausrichtung des Speichertanks einen
Hebel und eine Wasserwaage zur Ausrichtung.
3. Verwenden Sie ggf. wasserfestes Material um den Speichertank
auszurichten.
5.2.5 Installieren Sie die Kondensatentwässerung
1. Installieren Sie die Kondensationsentwässerung (A) in den
Halterungen um Speichertank.
2. Die Kondensatleitung muss später aus der Isolierung heraus geführt
werden.
5.2.6 Isolieren Sie den Speicher
1. Drücken Sie die 2 Isolierungsschalen (A) auf den
Speichertankanschlüssen auf der Vorder- und Rückseite des
Speichertanks. Beachten Sie, dass die Rohrstutzen an der richtigen
Stelle aus der Isolierung schauen.
2. Schließen Sie die Isolierung mit der Klickschienen auf beiden Seiten
des Speichertanks.
A
A
5 Installation
24 Remeha Calenta Basic 390 7684760 001
B
5.2.7 Installation der Absperreinrichtung am Speicher
A Kugelhahn ¾“ AG/AG ÜWM
B Kugelhahn ¾“ AG/AG ÜWM
C Eck-Kugelhahn 1“ IG x 1“ ÜWM
D Kugelhahn ¾“ AG/AG ÜWM
E Kugelhahn ¾“ AG/AG ÜWM
Vorläufige Anforderungen
Beachten Sie die Positionen der Ventile !
5.2.8 Montage des Anbaurahmens am Speicher
1. Drehen Sie die beiden unteren Schrauben B ein, bis ca. 3
mm des Gewindes übrigbleiben.
2. Sichern Sie den Anbaurahmen mit der C .
5. Montieren Sie die Einhängeschiene für den Kessel A und richten Sie
diese aus. Die Einhängeschiene liegt dem Kessel im Zubehör bei.
A
C
A
B
C
D
E
5 Installation
7684760 001 - Remeha Calenta Basic 390 25
A B 5.2.9 Installation des Kessel und der Rohre am Speicher
6. Hängen Sie den Kessel A in die Schiene / Halterung B ein.
7. Richten Sie die Schiene im Vorfeld mittels den Langlöcher aus
7. Installieren Sie die Gasleitung (A).
8. Installieren Sie den Verteiler (B). Verteiler m. ¾ ÜWM
9. Installieren Sie die Rohre (A), (B) und (C) vom Kessel an dem Speicher.
Rohr C: WS DN 16 x 550 ÜwM ¾
Rohr B: WS DN 16 x 280 ÜwM ¾
Rohr A: WS DN 16 x 350 ÜwM ¾
B
A
5 Installation
26 Remeha Calenta Basic 390 7684760 001
10. Installieren Sie die Rohre (A) und (B) auf dem Speicher und der
Befüll- und Entleerungsstation.
A WS DN 16 x 350 ÜwM ¾
B WS DN 16 x 350 ÜwM ¾
11. Installieren Sie die Rohre
A WS DN 20 x 1000 1 x ÜwM ¾-90°
B WS DN 20 x 1000 1 x ÜwM ¾-90°
vom Speicher zur Heizkreisstation.
A
B
B
A
7684760 - 001 -
Remeha Calenta Basic 390
27
5 Installation
5.3 Installation des Kondensatablaufes
1. Schließen Sie den dem Kessel beiliegendem Kondensatschlauch
(A) unten am CalentaAce über den Ablauf des Sicherheitsventils
sowie dem Kondensatablauf. Achten sie darauf, dass die
Gummimanschette fest schließt.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Kondensatablaufschlauches
(A) mit der Kondensatleitung (B), die unter Kap. 5.2.5 beschrieben
wurde.
5 Installation
28 Remeha Calenta Basic 390 7684760 001
5.3.1 elektrische Anlagen
Für die Übersicht der elektrischen Anschlüsse beziehen sich auf
das Schemata Seite 21.
Der elektrische Anschluss des Kessel entnehmen Sie der Calenta Ace
Anleitung.
Der elektrische Anschluss des sekundär Wärmeerzeuger entnehmen Sie der
eLina Anleitung.
Schutzklasse des Systems: IP X 1B
5.4 Inbetriebnahme
5.4.1 Füllen Sie den Speichertank mit Wasser
Vorläufige Anforderungen
Sicherheit
Vorsicht
Stellen Sie sicher, dass ein ausgebildeter Installateur das System
beim ersten Mal befüllt.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass ein ausreichend großes
Membranausdehnungsgefäß an der Heizanlage installiert worden
ist. Beachten Sie, dass die Ausdehnung des Volumen des
Speichers mit aufgenommen werden muss. Nutzen Sie zum
Entlüften des Speichers die Entlüftung auf dem Speichertank.
Siehe hierzu
Der Kaltwasseranschluss ist nach aktuellen Regeln der
Technik und den entsprechenden DIN zu erstellen.
Das WW-Trinkwasser wird in einem Edelstahlwellrohr
im Durchlaufprinzip erwärmt.
6 Anhang
7684760 001 - Remeha Calenta Basic 390 29
5.4.2 Spülen des sekundär Wärmeerzeuger - Kreislauf
Achten Sie darauf, dass der Flüssigkeitsbehälter unter dem Ablaufschlauch
installiert ist.
1. Stellen Sie die Position der Rückschlagventile ein.
a) Entfernen Sie die Manometer.
b) Stellen Sie die Position der Rückschlagventile (F) und (B) auf 45°.
c) Stellen Sie die Position des Ventil (D) auf 90°.
2. Öffnen Sie das Strömungsventil (C) vollständig.
3. Schließen Sie den Füllschlauch der Füllstation an das Ventil (A) an.
4. Schließen Sie den Ablaufschlauch an das Ventil (C) und einen Behälter
an.
5. Öffnen Sie den Befüllhahn (A) und den Ablasshahn (C).
6. Starten Sie die Füllstation. Setzen Sie die Füllstation in Betrieb. Stellen
Sie sicher, dass der Behälter eine ausreichende Menge an Flüssigkeit
enthält.
7. Entlüften Sie den Kreislauf so lange mit dem Entlüftungsstofen (E), bis
die die Wärme transportierende Flüssigkeit keine Luftblasen mehr
enthält.
8. Öffnen und schließen Sie das Kugelhahn (D) langsam, um die Pumpe
zu entlüften.
9. Schließen Sie den Ablasshahn (C).
10. Wenn der Druck 1,5 bar erreicht hat, schließen Sie den Füllhahn (A).
11. Stellen Sie die Position der Rückschlagventile (F) und (B) auf 0°.
12. Kontrollieren Sie die Leitung auf Dichtigkeit.
Hinweis
Verwenden Sie als Wärmeträgermedium eine Wasser-
Propylenglykol-Mischung mit maximal 50% im Kreislauf zum
Sekundärwärmeerzeuger.
Wenn der Kreislauf frei von Luftblasen ist, darf der Druck nicht abnehmen.
5.4.3 Einstellungen der Rückschlagventile
45° 90°
Position
[Grade]
Beschreibung
0°
Die Schwerkraftbremse ist in Betrieb. Der Strom läuft in
Fließrichtung.
Bevor Sie das System in Betrieb nehmen, stellen Sie
das Ventil auf diese Position. Untersuchen Sie dann
die Zirkulation auf dem Flussmesser.
45°
Das Ventil ist völlig offen der Fluss ist in beiden
Richtungen möglich. Bevor Sie das System spülen
stellen Sie das Ventil auf diese Position.
90°
Das Ventil ist geschlossen. Zirkulation blockiert.
A
F
B
E
C
D
5 Installation
30 Remeha Calenta Basic 390 7684760 001 -
5.5 Installieren Sie die Abdeckungen
Hinweis
Wenn das System gefüllt ist, müssen Sie eine zweite
Dichtigkeitsprüfung durchführen.
1. Installieren Sie die Seitenabdeckungen (A) und (B).
Die Abdeckungen haben Click-on-Anschlüsse.
2. Installieren Sie die untere Abdeckung (A).
Die Abdeckung hat Click-on-Anschlüsse.
3. Installieren Sie die Reglertür (A) auf den Halterungen (B)
A
6 Anhang
7684760 001 - Remeha Calenta Basic 390 31
6 Anhang
2
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Remeha Calenta Basic 390 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Remeha Calenta Basic 390 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,43 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info