490682
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/148
Next page
9
5.7 Weitere Sicherheitshinweise
Die Lagerung von Schleifscheiben und
ihre Handhabung hat im Einklang mit den
Herstellerhinweisen zu erfolgen.
Versichern Sie sich, ob die elastischen
Unterlagen des Schleifwerkzeugs anmon-
tiert sind, wenn sie zusammen mit dem
Schleifwerkzeug geliefert werden und ob
deren Verwendung gefordert wird.
Verwenden Sie keine geteilten Reduzier-
hülsen oder Adapter zur Anpassung von
Schleifscheiben mit größerem Mittel-
loch.
Im Falle von Geräten, die zur Verwen-
dung von Schleifscheiben mit Innenge-
winde bestimmt ist, versichern Sie sich,
ob das Gewinde in der Scheibe von aus-
reichender Länge in Bezug auf die Länge
der Spindel ist.
Das Gerät ist nicht zugellasen für den Be-
trieb in feuchter und nasser Umgebung,
bei Regen, Nebel und Schnee und in ex-
plosionsgefährdeter Umgebung.
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung
des Geräts das Kabel und den Stecker.
Lassen Sie Schäden nur in einer Fach-
werkstatt beheben.
Verwenden Sie für den Außenbereich nur
dafür zugelassene Verlängerungskabel
und Kabelverbindungen.
Asbesthaltige Materialien dürfen nicht
bearbeitet werden.
Führen Sie das Gerät nur in eingeschal-
tetem (laufenden) Zustand ins Material.
Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
Aus Sicherheitsgründen muss das Werk-
stück in einem Schraubstock oder einer
sonstigen Spannvorrichtung eingespannt
werden. Ein eingespanntes Werkstück
macht beide Hände zur Bedienung des
Geräts frei.
Stecken Sie den Stecker des Anschluss-
kabels nur dann in die Steckdose, wenn
das Gerät in abgeschaltetem Zustand
ist.
Verwenden Sie Trennscheiben nicht zum
Schleifen/Schruppen.
Ziehen Sie jeweils immer den Stecker aus
der Steckdose, bevor sie die Schleifschei-
be auswechseln oder sonstig am Gerät
manipulieren.
Beim Trennen von Steingut oder Mauer-
werk ist ein Führungsschlitten oder eine
Saughaube zu verwenden.
Arbeiten Sie nicht auf Leitern.
Personen unter 16 Jahren ist das Arbei-
ten mit dem Winkelschleifer untersagt.
5.8 Instandhaltung
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von Reparatur-Fachleuten warten,
die Originalteile verwenden. So bleibt
die Werkzeugsicherheit erhalten.
5.9 Restrisiken
Obwohl in den Bedienungsanleitungen zu
unseren Elektrowerkzeugen ausführliche
Hinweise zum sicheren Arbeiten mit Elek-
trowerkzeugen enthalten sind, birgt jedes
Elektrowerkzeug gewisse Restrisiken, die
auch durch Schutzvorrichtungen nicht völlig
auszuschließen sind. Bedienen Sie deshalb
Elektrowerkzeuge immer mit der notwen-
digen Vorsicht!
5.10 Emissionswerte
Die nach EN 60 745 ermittelten Werte be-
tragen typischerweise:
Schalldruckpegel L
PA
= 91 dB (A)
Schallleistungspegel L
WA
= 102 dB (A)
Unsicherheit K = 3 dB
ACHTUNG
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
Benutzen Sie einen Gehörschutz!
Schwingungsemissionswert a
h
(Vektorsum-
me dreier Richtungen) und Unsicherheit K
ermittelt entsprechend EN 60 745:
a
h
= 4,5 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Die angegebenen Emissionswerte (Vibra-
tion, Geräusch) wurden gemäß den Prüf-
bedingungen in EN 60 745 gemessen, und
dienen dem Maschinenvergleich. Sie eignen
sich auch für eine vorläu ge Einschätzung
der Vibrations und Geräuschbelastung beim
Einsatz.
Die angegebenen Emissionswerte repräsen-
tieren die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wird jedoch das Elektro-
werkzeug für andere Anwendungen, mit an-
deren Einsatzwerkzeugen oder ungenügend
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Protool AGP 230-26 R at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Protool AGP 230-26 R in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 7,3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info