638722
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
PBD34100X
Benutzerinformation
Backofen
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitsinformationen 2
Sicherheitsanweisungen 3
Gerätebeschreibung 6
Vor der ersten Inbetriebnahme 6
Täglicher Gebrauch 7
Uhrfunktionen 10
Verwendung des Zubehörs 11
Zusatzfunktionen 12
Tipps und Hinweise 12
Reinigung und Pflege 23
Fehlersuche 27
Montage 28
Energieeffizienz 29
Änderungen vorbehalten.
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts
zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch
unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die
Gebrauchsanleitung griffbereit auf.
Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder
mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des
Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät
verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Alle Verpackungsmaterialien von Kindern fernhalten.
Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs oder
der Abkühlphase vom Gerät fern. Zugängliche Teile sind
heiß.
Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist,
empfehlen wir, diese einzuschalten.
Wartung oder Reinigung des Geräts dürfen nicht von
Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
2 Progress
Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie
nicht ständig beaufsichtigt werden.
Allgemeine Sicherheit
Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den Elektroanschluss des
Geräts vornehmen und das Kabel austauschen.
Der Geräteinnenraum wird während des Betriebs heiß.
Berühren Sie nicht die Heizelemente im Geräteinnern.
Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe
wärmeisolierende Handschuhe.
Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von der
Stromversorgung.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu
vermeiden.
Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen
Dampfreiniger.
Benutzen Sie keine scharfen Scheuermittel oder
Metallschwämmchen zum Reinigen der Glastür; sie könnten
die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe
führen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem autorisierten Kundenservice oder einer
gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden,
um Gefahrenquellen zu vermeiden.
Ziehen Sie die Einhängegitter erst vorne und dann hinten von
der Seitenwand weg und nehmen Sie sie heraus. Führen Sie
zum Einsetzen der Einhängegitter die obigen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Montage
WARNUNG! Nur eine
qualifizierte Fachkraft darf den
elektrischen Anschluss des
Geräts vornehmen.
Entfernen Sie das gesamte
Verpackungsmaterial.
Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht
auf und benutzen Sie es nicht.
Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
Progress 3
Seien Sie beim Umsetzen des Geräts
vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen
Sie stets Sicherheitshandschuhe.
Ziehen Sie das Gerät nicht am Türgriff.
Die Mindestabstände zu anderen
Geräten und Küchenmöbeln sind
einzuhalten.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
unterhalb von bzw. zwischen sicheren
Konstruktionen montiert wird.
Die Seiten des Geräts dürfen nur an
Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe
angrenzen.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG! Brand- und
Stromschlaggefahr.
Alle elektrischen Anschlüsse sind von
einem geprüften Elektriker vorzunehmen.
Das Gerät muss geerdet sein.
Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Daten auf dem Typenschild den Daten
Ihrer Stromversorgung entsprechen.
Wenden Sie sich andernfalls an eine
Elektrofachkraft.
Schließen Sie das Gerät nur an eine
ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls
das Netzkabel des Geräts ersetzt
werden muss, lassen Sie diese Arbeit
durch unseren autorisierten
Kundendienst durchführen.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
die Gerätetür nicht berührt oder in ihre
Nähe gelangt, insbesondere wenn die
Tür heiß ist.
Alle Teile, die gegen direktes Berühren
schützen sowie die isolierten Teile
müssen so befestigt werden, dass sie
nicht ohne Werkzeug entfernt werden
können.
Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die
Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker nach der Montage noch
zugänglich ist.
Falls die Steckdose lose ist, schließen
Sie den Netzstecker nicht an.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie
das Gerät von der Stromversorgung
trennen möchten. Ziehen Sie stets am
Netzstecker.
Verwenden Sie nur geeignete
Trennvorrichtungen: Überlastschalter,
Sicherungen (Schraubsicherungen
müssen aus dem Halter entfernt werden
können), Fehlerstromschutzschalter und
Schütze.
Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie
das Gerät allpolig von der
Stromversorgung trennen können. Die
Trenneinrichtung muss mit einer
Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3
mm ausgeführt sein.
Das Gerät entspricht den EWG-
Richtlinien.
Gebrauch
WARNUNG! Verletzungs-,
Verbrennungs-, Stromschlag-
oder Explosionsgefahr.
Das Gerät ist ausschließlich für die
Verwendung im Haushalt vorgesehen.
Nehmen Sie keine technischen
Änderungen am Gerät vor.
Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht
abgedeckt werden.
Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
Schalten Sie das Gerät nach jedem
Gebrauch aus.
Gehen Sie beim Öffnen der Tür
vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb
ist. Es kann heiße Luft austreten.
Bedienen Sie das Gerät nicht mit
feuchten oder nassen Händen oder
wenn es mit Wasser in Kontakt
gekommen ist.
Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete
Gerätetür aus.
Benutzen Sie das Gerät nicht als
Arbeits- oder Abstellfläche.
4 Progress
Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Bei
der Verwendung von Zutaten, die
Alkohol enthalten, kann ein Alkohol-
Luftgemisch entstehen.
Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf,
dass keine Funken oder offenen
Flammen in das Geräts gelangen.
Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt sind,
im Gerät, auf dem Gerät oder in der
Nähe des Geräts.
WARNUNG! Das Gerät könnte
beschädigt werden.
Um Beschädigungen und Verfärbungen
der Emailbeschichtung zu vermeiden:
Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder
andere Gegenstände nicht direkt auf
den Boden des Geräts.
Legen Sie keine Alufolie direkt auf
den Boden des Geräts.
Stellen Sie kein Wasser in das heiße
Gerät.
Lassen Sie nach dem Ausschalten
des Geräts kein feuchtes Geschirr
oder feuchte Speisen im
Backofeninnenraum stehen.
Gehen Sie beim Herausnehmen oder
Einsetzen der Innenausstattung
sorgfältig vor.
Verfärbungen der Emailbeschichtung
haben keine Auswirkung auf die Leistung
des Geräts. Sie stellen keinen Mangel im
Sinne des Gewährleistungsrechtes dar.
Verwenden Sie für feuchte Kuchen das
tiefe Blech. Fruchtsäfte können
bleibende Flecken verursachen.
Dieses Gerät ist nur zum Kochen
bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als
bestimmungsfremd anzusehen, zum
Beispiel das Beheizen eines Raums.
Die Backofentür muss bei Betrieb stets
geschlossen sein.
Ist das Gerät hinter einer Möbelfront (z.
B. einer Tür) installiert, achten Sie darauf,
dass die Tür während des
Gerätebetriebs nicht geschlossen wird.
Hinter einer geschlossenen Möbelfront
können sich Hitze und Feuchtigkeit
ansammeln und das Gerät, Gehäuse
oder den Boden beschädigen. Schließen
Sie die Möbelfront nicht, bevor das
Gerät nach dem Gebrauch vollständig
abgekühlt ist.
Reinigung und Pflege
WARNUNG! Verletzungs-,
Brandgefahr sowie Risiko von
Schäden am Gerät.
Schalten Sie das Gerät immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten
durchgeführt werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr,
dass die Glasscheiben brechen.
Ersetzen Sie die Türglasscheiben
umgehend, wenn sie beschädigt sind.
Wenden Sie sich an den autorisierten
Kundendienst.
Gehen Sie beim Aushängen der Tür
vorsichtig vor. Die Tür ist schwer!
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um
eine Abnutzung des
Oberflächenmaterials zu verhindern.
Fett- oder Speisereste im Gerät können
einen Brand verursachen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie
ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen
Sie keine Scheuermittel, scheuernde
Reinigungsschwämmchen,
Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
Falls Sie ein Backofenspray verwenden,
befolgen Sie bitte unbedingt die
Anweisungen auf der Verpackung.
Reinigen Sie die katalytische
Emailbeschichtung (falls vorhanden)
nicht mit Reinigungsmitteln.
Backofenbeleuchtung
Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind
nur für Haushaltsgeräte geeignet.
Benutzen Sie sie nicht für die
Raumbeleuchtung.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
Progress 5
Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung, bevor Sie die Lampe
austauschen.
Verwenden Sie dazu eine Lampe mit der
gleichen Leistung.
Entsorgung
WARNUNG! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
Schneiden Sie das Netzkabel ab, und
entsorgen Sie es.
Entfernen Sie das Türschloss, um zu
verhindern, dass sich Kinder oder
Haustiere in dem Gerät einschliessen.
Service
Wenden Sie sich zur Reparatur des
Geräts an einen autorisierten
Kundendienst.
Verwenden Sie ausschließlich
Originalersatzteile.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Gesamtansicht
8
7
12
11
5
4
1
2
3
4 631 52
9
10
1
Bedienfeld
2
Backofen-Einstellknopf
3
Betriebskontrolllampe/-symbol/-anzeige
4
Elektronischer Programmspeicher
5
Temperaturwahlknopf
6
Temperaturkontrolllampe/-symbol/-
anzeige
7
Heizelement
8
Lampe
9
Ventilator
10
Garraumvertiefung
11
Einhängegitter, herausnehmbar
12
Einschubebenen
Zubehör
Kombirost
Für Kochgeschirr, Kuchenformen,
Braten.
Universalblech
Für Kuchen und Plätzchen. Zum Backen
und Braten oder zum Auffangen von
austretendem Fett.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Erste Reinigung
Nehmen Sie die Zubehörteile und die
herausnehmbaren Einhängegitter aus dem
Gerät.
6 Progress
Siehe Kapitel „Reinigung und
Pflege“.
Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten
Gebrauch.
Setzen Sie das Zubehör und die
herausnehmbaren Einhängegitter wieder in
ihrer ursprünglichen Position ein.
Einstellen der Uhrzeit
Die Uhrzeit muss vor der Inbetriebnahme
des Backofens eingestellt werden.
Die Anzeige für die Tageszeit-Funktion
blinkt, wenn Sie das Gerät an die
Stromversorgung anschließen, nach einem
Stromausfall und wenn der Timer nicht
eingestellt ist.
Stellen Sie die Uhrzeit mit den Tasten
oder ein.
Nach etwa fünf Sekunden hört die Anzeige
auf zu blinken und zeigt die eingestellte
Uhrzeit an.
Ändern der Uhrzeit
Sie können die Uhrzeit nicht
ändern, während die Funktionen
Dauer oder Ende
eingeschaltet sind.
Drücken Sie wiederholt, bis die
Kontrolllampe für die Tageszeit-Funktion
blinkt.
Gehen Sie zum Einstellen der neuen Uhrzeit
wie unter „Einstellen der
Uhrzeit“ beschrieben vor.
Vorheizen
Heizen Sie das leere Gerät vor der ersten
Inbetriebnahme vor.
Zur Funktion Heißluft mit
Ringheizkörper PLUS, siehe
„Einschalten der Funktion
Heißluft mit Ringheizkörper
PLUS“.
1. Stellen Sie die Funktion und die
Höchsttemperatur ein.
2.
Lassen Sie das Gerät 1 Stunde lang
eingeschaltet.
3.
Stellen Sie die Funktion
und die
Höchsttemperatur ein.
4.
Lassen Sie das Gerät 15 Minuten lang
eingeschaltet.
5. Stellen Sie die Funktion und die
Höchsttemperatur ein.
6.
Lassen Sie das Gerät 15 Minuten lang
eingeschaltet.
Das Zubehör kann heißer werden als bei
normalem Gebrauch. Das Gerät kann
Gerüche und Rauch verströmen. Das ist
normal. Sorgen Sie für eine ausreichende
Raumbelüftung.
TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Versenkbare Knöpfe
Drücken Sie zum Benutzen des Geräts auf
den versenkbaren Knopf. Der Knopf kommt
dann heraus.
Progress 7
Ein- und Ausschalten des
Geräts
Je nach Modell besitzt Ihr
Gerät Knopfsymbole,
Kontrolllampen oder
Anzeigen:
Die Anzeige leuchtet
während der Aufheizphase
des Backofens auf.
Die Lampe leuchtet, während
das Gerät in Betrieb ist.
Das Symbol zeigt an, ob der
Knopf eine Ofenfunktion oder
die Temperatur regelt.
1. Drehen Sie den Backofen-Einstellknopf
auf die gewünschte Ofenfunktion.
2. Drehen Sie den Temperaturwahlknopf
auf die gewünschte Temperatur.
3. Zum Ausschalten des Geräts drehen
Sie den Backofen-Einstellknopf und den
Temperaturwahlknopf auf Aus.
Ofenfunktionen
Ofenfunktion Anwendung
Stellung Aus Das Gerät ist ausgeschaltet.
Backofenbe-
leuchtung
Zum Einschalten der Backofenlampe, wenn keine Garfunk-
tion eingeschaltet ist.
Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Einschubebene.
Oberhitze Zum Bräunen von Brot, Kuchen und Gebäck. Zum Bräu-
nen bereits gegarter Gerichte.
Unterhitze Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum
Einkochen von Lebensmitteln.
Grillstufe 2 Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und
zum Toasten von Brot.
Heißluftgrillen Zum Braten von größeren Fleischstücken oder Geflügel mit
Knochen auf einer Einschubebene. Auch zum Gratinieren
und Überbacken.
Heißluft mit
Ringheizkörper/
Auftauen
Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen und zum Dör-
ren von Lebensmitteln.Stellen Sie eine 20 - 40 °C niedri-
gere Backofentemperatur als bei Ober-/Unterhitze ein.
Diese Funktion kann zum Auftauen von Tiefkühlgerichten
wie z. B. Gemüse und Obst verwendet werden. Die Auf-
tauzeit hängt ab von der Menge und Größe der Tiefkühl-
gerichte.
8 Progress
Ofenfunktion Anwendung
Pizzastufe Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte mit einer stärke-
ren Bräunung und einem knusprigen Boden. Stellen Sie
eine 20 - 40 °C niedrigere Backofentemperatur als bei
Ober-/Unterhitze ein.
Heißluft mit
Ringheizkörper
PLUS
Zum Hinzufügen von Feuchtigkeit beim Garen. Für die rich-
tige Farbe und eine knusprige Kruste beim Backen. Für
saftigere Speisen beim Aufwärmen.
Einschalten der Funktion
Heißluft mit Ringheizkörper
PLUS
Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich die
Feuchtigkeit während des Garvorgangs
verbessern.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr sowie
Risiko von Schäden am Gerät.
Wasserdampf kann Verbrennungen
verursachen:
Öffnen Sie während des Betriebs von
Heißluft mit Ringheizkörper PLUS nicht
die Gerätetür.
Vorsicht beim Öffnen der Gerätetür nach
dem Betrieb von Heißluft mit
Ringheizkörper PLUS!
Siehe Kapitel „Tipps und
Hinweise“.
1.
Öffnen Sie die Backofentür.
2.
Füllen Sie die Garraumvertiefung mit
Wasser.
Die maximale Kapazität der
Garraumvertiefung beträgt 250 ml.
ACHTUNG! Füllen Sie die
Garraumvertiefung nur bei
kaltem Backofen mit
Wasser.
3. Stellen Sie die Speisen in das Gerät und
schließen Sie die Backofentür.
4. Schalten Sie die Funktion Heißluft mit
Ringheizkörper PLUS ein: .
5. Drehen Sie den Temperaturwahlknopf
auf die gewünschte Temperatur.
ACHTUNG! Füllen Sie die
Garraumvertiefung nicht
wieder auf, während der
Garvorgang läuft oder der
Backofen heiß ist.
6. Zum Ausschalten des Geräts drehen
Sie den Backofen-Einstellknopf und den
Temperaturwahlknopf auf Aus.
7.
Entfernen Sie das Wasser aus der
Garraumvertiefung.
WARNUNG! Stellen Sie
sicher, dass das Gerät
abgekühlt ist, bevor Sie das
verbleibende Wasser aus
der Garraumvertiefung
entfernen.
Progress 9
Display
A B C
A) Funktionsanzeigen
B) Zeitanzeige
C) Funktionsanzeige
Tasten
Taste Funktion Beschreibung
MINUS Einstellen der Zeit.
UHR Einstellen einer Uhrfunktion.
PLUS Einstellen der Zeit.
UHRFUNKTIONEN
Tabelle der Uhrfunktionen
Uhrfunktion Anwendung
Tageszeit Zum Einstellen, Ändern oder Abfragen der Uhrzeit.
Kurzzeit-Weck-
er
Zum Einstellen einer Countdown-Zeit. Diese Funktion hat keine
Auswirkung auf den Gerätebetrieb.
Dauer Zum Einstellen der Garzeit für den Backofen.
Ende Zum Einstellen der Uhrzeit, zu der der Backofen ausgeschaltet
werden soll.
Sie können die Funktionen
Dauer und Ende
gleichzeitig verwenden, um
festzulegen, wie lange das Gerät
eingeschaltet sein soll und wann
es ausgeschaltet werden soll.
So können Sie bewirken, dass
das Gerät erst nach Ablauf einer
bestimmten Zeit eingeschaltet
wird. Stellen Sie zuerst die
Dauer und dann das Ende
ein.
Einstellen der Uhrfunktionen
Für Dauer und Ende stellen Sie eine
Ofenfunktion und die gewünschte
Gartemperatur ein. Für den Kurzzeit-
Wecker ist diese Einstellung nicht
erforderlich.
1. Drücken Sie mehrmals , bis die
Anzeige für die erforderliche Uhrfunktion
blinkt.
2. Drücken Sie oder , um die Zeit für
die gewünschte Uhrfunktion
einzustellen.
10 Progress
Die Uhrfunktion ist eingeschaltet. Die von
Ihnen eingestellte Uhrfunktion wird im
Display angezeigt.
Im Fall des Kurzzeit-Weckers
zeigt das Display die
verbleibende Zeit an.
3. Nach Ablauf der eingestellten Zeit blinkt
die Anzeige der Uhrfunktion und es
ertönt ein akustisches Signal. Drücken
Sie eine beliebige Taste, um den
Signalton abzustellen.
4. Drehen Sie den Backofen-Einstellknopf
und den Temperaturwahlknopf auf die
Aus-Position.
Bei den Funktionen Dauer
und Ende wird das Gerät
automatisch ausgeschaltet.
Ausschalten der Uhrfunktionen
1. Drücken Sie so oft , bis die Anzeige
für die gewünschte Funktion blinkt.
2. Halten Sie
gedrückt.
Nach einigen Sekunden wird die
Uhrfunktion ausgeschaltet.
VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Einsetzen des Zubehörs
Gitterrost:
Schieben Sie den Gitterrost zwischen die
Führungsstäbe der Einhängegitter, mit den
Füssen nach unten zeigend.
Tiefes Blech:
Schieben Sie das tiefe Blech zwischen die
Führungsstäbe der Einhängegitter.
Gitterrost und tiefes Blech zusammen:
Schieben Sie das tiefe Blech zwischen die
Führungsstäbe der Einhängegitter und den
Gitterrost auf die Führungsstäbe darüber.
Progress 11
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Progress PBD34100X at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Progress PBD34100X in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,32 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Progress PBD34100X

Progress PBD34100X User Manual - English - 28 pages

Progress PBD34100X User Manual - Dutch - 32 pages

Progress PBD34100X User Manual - French - 32 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info