814733
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/46
Next page
5
PC-EWB1253_IM 31.08.22
15 Taste (ein- / ausschalten)
16 Kontrollleuchte (große Eiswürfel)
17 Kontrollleuchte (kleine Eiswürfel)
18 Eiswürfelbehälter
Warnhinweise für die
Benutzung des Gerätes
WARNUNG:
Das Gerät enthält im Kältemittelkreislauf das Kältemittel
Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträg-
lichkeit, welches brennbar ist. Achten Sie beim Transport
und Aufstellen des Gerätes darauf, dass das Gerät nicht
herunter fällt. Der Kältemittelkreislauf darf nicht beschä-
digt werden.
ACHTUNG:
Halten Sie unbedingt die Wartezeit von 2 Stunden, bei
Erstinbetriebnahme oder nach Transport ein, damit sich
das Kältemittel absenken kann. Andernfalls würde der
Kühlkompressor beschädigt werden.
Bei Beschädigung des Kältemittelkreislaufes
Offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden.
Den Netzstecker des Gerätes ziehen.
Den Raum, in dem das Gerät steht, durchlüften.
Anwendungshinweise
Standort
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, waagerechte,
wasserresistente und ebene Fläche. Halten Sie einen
Abstand von mindestens 15 cm zu Wänden oder Gegen-
ständen.
Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in unmittelbarer
Nähe von Wärmequellen wie z. B. Öfen, Heizkörpern etc.
Elektrischer Anschluss
1. Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken,
prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen
wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben
dazu nden Sie auf dem Typenschild.
2. Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose an.
Standby (Bereitschaftszustand)
Wenn keine Kontrollleuchte leuchtet, bendet sich das
Gerät im Standby-Betrieb.
Eiswürfelgröße
Sie haben die Möglichkeit zwischen 2 Größen zu wählen:
- klein ( – kleines Symbol)
- groß ( – großes Symbol)
Eco Save (Energiesparmodus)
Das Gerät schaltet sich in den Standby-Betrieb, wenn der
Eiswürfelbehälter voll ist.
Sie protieren von der erhöhten Sicherheit und einem gerin-
geren Stromverbrauch.
Bedienung
Bei Erstinbetriebnahme oder wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht benutzt haben, reinigen Sie das Gerät wie im
Kapitel „Reinigung und Wartung“ beschrieben.
Eiswürfel herstellen
1. Stellen Sie sicher, dass der Verschluss des Wassertanks
an der Unterseite des Gerätes fest verschlossen ist.
2. Öffnen Sie den Deckel und nehmen Sie den Eiswürfel-
behälter heraus.
3. Füllen Sie den Behälter mit Wasser höchstens bis zur
MAX-Markierung. Verwenden Sie ausschließlich Trink-
wasser zum Herstellen von Eiswürfeln.
- Die besten Ergebnisse erzielen Sie bei einer Wasser-
temperatur zwischen 7 °C und 20 °C sowie bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 16 °C und 25 °C.
- Möchten Sie klar aussehende Eiswürfel, verwenden
Sie zuvor abgekochtes und abgekühltes Trinkwasser.
4. Setzen Sie nun den Eiswürfelbehälter wieder ein und
schließen Sie den Deckel.
5. Drücken Sie die Taste , um die Eiswürfelproduktion
zu starten.
6. Wählen Sie mit der Taste die gewünschte Eiswürfel-
größe. Die entsprechende Kontrollleuchte leuchtet.
- Die Eiswürfel des ersten Produktionszyklus sollten
aus hygienischen Gründen nicht verwendet werden.
- In Abhängigkeit von der Wasser- / und Umgebungs-
temperatur fallen die ersten Eiswürfel kleiner aus. Erst
bei den folgenden Zyklen erreichen die Eiswürfel eine
größere Größe.
- Aufgrund des schnellen Gefriervorgangs können die
Eiswürfel „milchig“ aussehen. Dabei handelt es sich
um aufgefangene Luft im Wasser. Dies beeinusst
nicht die Qualität der Eiswürfel.
7. Halten Sie den Deckel während der Eiswürfelproduktion
geschlossen. Ein Zyklus der Eiswürfelherstellung dauert
zwischen 9 und 10 Minuten.
Eiswürfelproduktion unterbrechen
Drücken Sie die Taste , um die Eiswürfelproduktion zu
stoppen.
- Bei manueller Unterbrechung des Betriebs wird nicht be-
nötigtes Wasser in den Wassertank zurück transportiert.
Erst danach stoppt das Gerät. Halbfertige Eiswürfel
bleiben an den Kühlstangen hängen. Sobald sie etwas
angetaut sind, lösen sie sich und fallen in den Eiswürfel-
behälter.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for ProfiCook EWB 1253 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of ProfiCook EWB 1253 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2.46 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info