608118
94
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/95
Next page
© proDAD GmbH
9
3. Registrierung von Mercalli
Sie möchten Updates und weitere Informationen über Mercalli erhalten, dann registrieren Sie Ihr
proDAD Mercalli unter http://www.prodad.de/register.html.
Programmhilfe
Die Programmhilfe ist generell per F1-Taste erreichbar.
Außerdem steht Sie in PDF-Form zum direkten Aufruf im Programm-Menu zur Verfügung, zu
finden im
Windows-Start-Menu
Programme
proDAD
Manual-Mercalli
Bitte verwenden Sie auch die Suche-Funktion zum schnellen Auffinden von bestimmten Begriffen
oder Themen in der Anleitung.
Weitere Infoquellen auf http://www.prodad.com:
FAQ
Workshops
Im Shop
© proDAD GmbH
29
Weiterhin kann das Diagramm CMOS-Sensor-Rolling-Shutter-Korrekturen auch deaktiviert
werden (rechts, direkt neben dem aktuell angezeigten Diagramm). Die orange Kurve bzgl. des
Restfehlers wird folgerichtig weiter angezeigt. Die grüne Kurve der Korrektur ist dann nicht
verfügbar, es erfolgt auch keine Korrektur.
Zoom-Korrekturen (mit Ein/Aus)
Im Diagramm Zoom-Korrekturen wird die Bewegung im Video bzgl. des Zooms angezeigt.
Die Korrektur und die Anzeige im Diagramm ist abhängig von der Position des Schiebers Zoom
glätten im Register Einstellungen. Wird der Schieber Zoom glätten weiter nach rechts
verschoben, so wird der Zoom auf mehrere Bilder verteilt, es entsteht ein harmonischer Zoom.
Weiterhin kann das Diagramm Zoom-Korrekturen auch deaktiviert werden (rechts, direkt
© proDAD GmbH
30
neben dem aktuell angezeigten Diagramm), dann ist keine Korrektur und keine Anzeige für den
Zoom verfügbar. Im Register Einstellungen ist dann der Schieber Zoom glätten auch
deaktiviert.
Korrekturen der Kippbewegung (mit Ein/Aus)
Im Diagramm Korrekturen der Kippbewegung wird die Bewegung im Video bzgl. Kippen um
die X/Y-Achse angezeigt. Bewegen Sie die Maus direkt in das Diagramm so werden auch
Momentanwerte angezeigt.
Die Korrektur und die Anzeige im Diagramm ist abhängig von der Position der Schieber
Horizontale Kippbewegung reduzieren und Vertikale Kippbewegung reduzieren im
Register Einstellungen.
Verschieben Sie die Schieber Horizontale Kippbewegung reduzieren und Vertikale Kippbewegung
reduzieren, so wird die Korrektur bezogen auf die Rotation um die X/Y-Achse verändert. Im
Diagramm wird die Veränderung in Kurvenform sichtbar.
© proDAD GmbH
31
Weiterhin kann das Diagramm Korrekturen der Kippbewegung auch deaktiviert werden
(rechts, direkt neben dem aktuell angezeigten Chart), dann ist keine Korrektur und keine Anzeige
der Stabilisierung um die X/Y-Achse verfügbar. Im Register Einstellungen sind dann die Schieber
Horizontale Kippbewegung reduzieren und Vertikale Kippbewegung reduzieren auch
deaktiviert.
Rollen / Kameraschwenk / Beschleunigung /
CMOS-Sensor / Cam-Limiter / Verlauf
In Mercalli erhalten Sie unterhalb der Vorschau verschiedene graphische Anzeigen, die Ihnen die
unterschiedlichen Eigenschaften im stabilisierten Video während des Playbacks anzeigen.
1. Rollen
Das Roll-Instrument zeigt die zur Stabilisierung notwendigen Roll-Korrekturen (Z-Achse) der
Kamera an.
© proDAD GmbH
32
2. Kameraschwenk
Das Schwenk-Instrument zeigt die zur Stabilisierung notwendige Bewegungskorrektur
(X-Y-Richtung) der Kamera an.
3. Beschleunigung
Das Beschleunigungs-Instrument zeigt die aus der Stabilisierung resultierende Beschleunigung der
Kamera an.
4. CMOS-Sensor = Rolling-Shutter-Effekt
Das CMOS-Sensor-Instrument zeigt die notwendige Korrektur von Rolling-Shutter Problemen an.
Der Rolling-Shutter-Effekt ist eine Verzerrung die bei bewegten Bildern (Video) auftreten kann.
Die vollautomatische Rolling-Shutter-Korrektur korrigiert CMOS-Sensor bedingte Schwächen im
Nachhinein zurecht, was insbesondere Aufnahmen von Action-Cameras, Klein-Photos, Handys und
nicht zuletzt digitalen Spiegelreflexkameras zugute kommen dürfte.
5. Cam-Limiter
Zeigt den generellen Level der Stabilisierung und signalisiert heftige Korrekturen .
Hier ist das Ziel, den Zoom im Clip klein zu halten, sodas kein Rand sichtbar wird und trotzdem
Bewegungen so gut als möglich ausgeglichen werden. Sollten nach der Analyse Ausrufezeichen
im Diagramm Kameraschwenk-Korrekturen erscheinen,
so können diese auf Wunsch mit dem Schieber Rand vermeiden beseitigt werden.
6. Verlauf
Zeigt die zeitliche Abfolge der Bewegungskorrektur an (rot=aktuelle Stabilisierung,
cyan=Originalzustand).
© proDAD GmbH
33
Einstellungen
Oberhalb der Mercalli-Vorschau sind Regler Kameraschwenk glätten und Rand vermeiden
verfügbar, mit denen Sie maßgeblich die Korrektur im Video beeinflußen können.
Hinweis:
Beachten Sie jedoch, dass es bei der Vielfalt möglicher Videoaufnahmen keine generelle Regel für
die Nutzung der Regler Kameraschwenk glätten und Rand vermeiden geben kann, d.h. die
Position der Regler ist von Video zu Video unterschiedlich. Durch die interaktive Handhabung in
Mercalli ist jedoch das Experimentieren sehr einfach möglich.
Kameraschwenk glätten (Stabilisierung)
Mit dem Regler Kameraschwenk glätten gleichen Sie die Gesamtbewegungen im Video aus.
Wird der Schieber weiter nach rechts verschoben, so stabilisiert Mercalli mehr, das Video wirkt
ruhiger.
Der Schieber Kameraschwenk glätten ist in Mercalli einmal oberhalb der Vorschau verfügbar,
aber auch im Register Einstellungen verfügbar.
© proDAD GmbH
34
Der Schieber Kameraschwenk glätten bewirkt die größte visuelle Veränderung (Glättung der
Bewegung im Video).
Auch im Diagramm Kameraschwenk-Korrekturen sind Veränderungen in der Korrektur-Kurve
sichtbar.
Rand vermeiden
Auch die Nutzung des Schiebers Rand vermeiden ist abhängig von der Art der Verwacklung im
Video und natürlich von Video zu Video verschieden.
Generell ist es so, dass Mercalli nach gewissen automatischen Schemen vorgeht. Sehr oft weicht
aber die subjektive Idealvorstellung bei speziellen Videos und auch abhängig der Einstellungen z.B.
unter Kameraschwenk Korrekturen davon ab, so dass hier einerseits der Stabilisierung mehr
oder weniger entgegengewirkt werden kann, um andererseits die Originalauflösung auch wieder
mehr nutzen zu können.
Anders ausgedrückt, oft ist die Original-Auflösung und der Szenen-Charakter wichtiger, als eine
100%ige Korrektur – dann kann an dieser Stelle eingegriffen werden.
Wenn Sie nahezu alle unerwünschten Bewegungen, die durch ein im Diagramm
Kameraschwenk Korrekturen signalisiert werden, entfernen möchten, dann bewegen Sie den
Schieber Rand vermeiden nur soweit als nötig nach rechts (mehr Zoom IN), um die
Original-Auflösung im stabilisierten Ergebnis weitestgehend zu erhalten.
Der Schieber Rand vermeiden ist oberhalb der Mercalli-Vorschau im Bereich Einstellungen
verfügbar. Bei eingeschalteter Option Rand vermeiden ist im Menü Extras/Randbearbeitung
die Option Ohne Rand ausgewählt, es wird kein Rand im Video angezeigt.
© proDAD GmbH
60
2. Videoanalyse und Export zusammen in einem Vorgang
Importieren Sie zuerst mehrere Videos in Mercalli 3.0 SAL und wählen für jedes Video die
Stabilisierungseinstellungen (wie Staby-Cam etc.) aus.
Dann markieren Sie im Register Medienablage alle Videos die analysiert und exportiert werden
sollen.
Klicken Sie zum Start der Videoanalyse und des Exports auf das Register Stabilisiertes Medium
exportieren. Hier wird Ihnen die Anzahl der zu analysierenden und exportierenden Videos
angezeigt, beachten Sie nun die Einstellungen zum Export. Die zum Export stehenden Videos
werden nun automatisch nacheinander analysiert und exportiert.
Danach stehen die Videos im Register Ausgabe Medienablage zur Verfügung.
Hinweis:
Nachträgliche Änderungen von Stabilisierungseinstellungen sind möglich, einfach das Video in der
Medienablage markieren, die neuen Einstellungen treffen und danach ohne weitere Analyse mit
den neu gewählten Eigenschaften im Register Stabilisiertes Medium exportieren exportieren.
Der Export in eine Video-Datei
Mercalli 3.0 SAL exportiert im MPEG4-Format. Wechseln Sie in das Register Stabilisiertes
Medium exportieren.
Markieren Sie die Option Dateien in ein Verzeichnis exportieren
© proDAD GmbH
61
dann besteht die Möglichkeit einen eigenen Export-Pfad festzulegen. Klicken Sie auf den
gekennzeichneten Pfeil und der Dialog Ordner suchen öffnet. Hier legen Sie einen eigenen
Zielordner fest.
Weiterhin besteht die Möglichkeit zwischen 3 Qualitätsstufen im MPEG4-Export zu wählen.
Für beste Ergebnisse empfehlen wir die Qualität Hoch auszuwählen.
Im Export von Mercalli 3.0 SAL finden Sie auch die Auswahl, ob das stabilisierte Video normal
(Ergebnis zeigen), oder als vertikal bzw. horizontal geteilte Ansicht (also als Gegenüberstellung
Vorher/Nachher) exportiert werden soll.
Klicken Sie Export starten um das stabilisierte Video in eine neue Datei zu exportieren.
Danach können Sie direkt aus Mercalli 3.0 SAL das exportierte Video auswählen und mit dem
MediaPlayer abspielen.
Hinweis:
Nach Export mehrerer Videos stehen auch diese direkt zum Playback via Mediaplayer bereit.
© proDAD GmbH
62
Windows® NLEs - Plugin-Unterstützung
Adobe Premiere
Adobe After Effects
Adobe Premiere Elements
Canopus Edius
Sony Vegas
Pinnacle Studio
Avid Studio
MAGIX
Corel Video Studio
Hinweis:
Welche Version Ihrer Schnittsoftware unterstützt wird, finden Sie in der Sektion Mercalli auf
http://www.prodad.com.
Adobe Premiere
Mit der Installation Mercalli wird das Premiere-Plugin automatisch mitinstalliert. Innerhalb
Premiere ist das Plugin dann in den Effekten zu finden:
© proDAD GmbH
63
Vorgehensweise :
1. Lokalisieren Sie die Videoeffekte (im Register Effekte) und dort das Verzeichnis proDAD,
öffnen Sie dieses.
2. Ziehen Sie den Eintrag Mercalli mit gehaltener linker Maustaste auf den gewünschten Videoclip
in der Timeline.
3. Der Mercalli-Einstellungsdialog startet.
4. Treffen Sie die Einstellungen in Mercalli und klicken Sie auf OK, um zu Premiere zurück zu
gelangen.
5. Möchten Sie Mercalli erneut starten, so wechseln Sie in das Register
Effekteinstellungen/Mercalli 2.0 UI und klicken auf den Setup-Button.
Weitere Infos zur Nutzung finden Sie in den folgenden Kapitel zu Mercalli.
Adobe After Effects
Mit der Installation Mercalli wird das After Effects-Plugin automatisch mitinstalliert. Innerhalb
After Effects ist das Plugin dann in den Effekten & Presets zu finden:
Vorgehensweise :
1. Lokalisieren Sie die Effekte & Presets und dort das Verzeichnis proDAD. Öffnen Sie dieses
per Mausklick.
2. Ziehen Sie den Eintrag Mercalli 2.0 mit gehaltener linker Maustaste auf den gewünschten
Videoclip in der Timeline.
3. Klicken Sie auf den Eintrag Optionen in den After Effects-Effekteinstellungen um Mercalli zu
starten.
© proDAD GmbH
64
4. Treffen Sie die Einstellungen in Mercalli und klicken Sie auf OK, um zu After Effects zurück zu
gelangen.
Weitere Infos zur Nutzung finden Sie in den folgenden Kapitel zu Mercalli.
Adobe Premiere Elements
Mit der Installation Mercalli wird das Premiere Elements-Plugin automatisch mitinstalliert.
Innerhalb Premiere Elements ist das Plugin dann in den Effekten zu finden:
Vorgehensweise :
1. Lokalisieren Sie die Videoeffekte (im Register Effekte) und dort das Verzeichnis proDAD.
2. Ziehen Sie den Eintrag Mercalli 2.0 UI mit gehaltener linker Maustaste auf den gewünschten
Videoclip in der Timeline.
3. Der Mercalli-Einstellungsdialog startet.
4. Treffen Sie die Einstellungen in Mercalli und klicken Sie auf OK, um zu Elements zurück zu
gelangen.
Weitere Infos zur Nutzung finden Sie in den folgenden Kapitel zu Mercalli.
© proDAD GmbH
65
Canopus Edius
Mit der Installation von Mercalli wird das EDIUS-Plugin automatisch im System installiert.
Innerhalb EDIUS ist das Plugin dann in den Effekten zu finden:
Vorgehensweise :
1. Lokalisieren Sie die Videofilter (im Register Effekt).
2. Klicken Sie auf den darin enthaltenen Ordner proDAD.
3. Den darin enthaltenen Eintrag Mercalli 2.0 ziehen Sie nun auf den markierten Videoclip (via
drag & drop) in der EDIUS Timeline.
4. In der Informationspalette klicken Sie doppelt auf den Eintrag Mercalli 2.0.
5. Der Mercalli-Einstellungsdialog startet.
6. Treffen Sie die Einstellungen in Mercalli und klicken Sie auf Schließen, um zu Edius zurück zu
gelangen.
Weitere Infos zur Nutzung finden Sie in den folgenden Kapitel zu Mercalli.
© proDAD GmbH
66
Sony Vegas Pro
Mit der Installation Mercalli wird das Vegas-Plugin automatisch mitinstalliert. Innerhalb Vegas ist
das Plugin Mercalli im Register VideoFX zu finden :
Vorgehensweise :
1. Lokalisieren Sie das Register VideoFX für die Videoeffekte.
2. Ziehen Sie den Eintrag proDAD Mercalli 2.0 mit gehaltener linker Maustaste auf den
markierten Videoclip in der Timeline.
3. Nun wird der Dialog proDAD Mercalli 2.0 in Vegas (Videoevent-FX) eingefügt.
4. Treffen Sie die Einstellungen in Mercalli und klicken Sie auf Video-Analyse hier starten, um
zu Vegas zurück zu gelangen.
Weitere Infos zur Nutzung finden Sie in den folgenden Kapitel zu Mercalli.
© proDAD GmbH
67
Pinnacle Studio
Hinweis:
proDAD Mercalli V2 für Studio ist ab sofort in der Komplettversion Mercalli V2 Pro als
aktiviertes Plugin dabei, es bedarf ab sofort keiner zusätzlichen Aktivierung seitens Avid mehr.
Mit der Installation Mercalli wird das Studio-Plugin automatisch mitinstalliert. Innerhalb Studio
ist das Plugin dann in den Videoeffekten zu finden :
Vorgehensweise :
1. Öffnen Sie die Video Toolbox in Studio.
2. Öffnen Sie die Videoeffekte-Auswahl.
3. Klicken Sie auf den Eintrag proDAD.
4. Klicken Sie auf Mercalli2.0.
5. Bestätigen Sie mit OK, um das Plugin zuzuteilen und um folgende Anzeige zu erhalten :
und klicken Sie nun auf Mercalli2.0 bearbeiten, um Mercalli zu starten.
© proDAD GmbH
68
Weitere Infos zur Nutzung finden Sie in den folgenden Kapitel zu Mercalli.
© proDAD GmbH
69
Avid Studio
Hinweis:
proDAD Mercalli V2 für Studio ist ab sofort in der Komplettversion Mercalli V2 Pro als
aktiviertes Plugin dabei, es bedarf ab sofort keiner zusätzlichen Aktivierung seitens Avid/Pinnacle
mehr.
Mit der Installation Mercalli wird das Avid Studio-Plugin automatisch mitinstalliert. Innerhalb
Studio ist das Plugin dann in den Effekten zu finden:
Vorgehensweise :
1. Lokalisieren Sie die Effekte und dort das Verzeichnis Mercalli, öffnen Sie dieses.
2. Ziehen Sie den Eintrag Mercalli 2.0 mit gehaltener linker Maustaste auf den markierten
Videoclip in der Timeline.
3. Der Effekt wird durch eine magenta-farbene Linie im Clip dargestellt. Klicken Sie darauf
doppelt.
4. Es öffnet ein neuer Dialog mit aktiven Register Effekte.
5. Rechts erscheint der ausgewählte Effekt Mercalli 2.0, klicken Sie hier auf den Button
Bearbeiten.
6. Der Mercalli-Einstellungsdialog startet.
7. Treffen Sie die Einstellungen in Mercalli und klicken auf OK, um zu Avid Studio zurück zu
gelangen.
© proDAD GmbH
70
Weitere Infos zur Nutzung finden Sie in den folgenden Kapitel zu Mercalli.
© proDAD GmbH
71
MAGIX
Mit der Installation Mercalli wird das MAGIX-Plugin automatisch mitinstalliert.
1. Starten Sie MAGIX Video deluxe, legen Sie einen Videoclip in die Timeline, achten Sie auf
dessen Markierung (orange).
2. Wechseln in das Register Effekte.
3. Nach dem Öffnen des Registers Effekte finden Sie hier ein Verzeichnis Zusatz-Effekte.
4. Hier wird Ihnen proDAD Mercalli 2.0 angezeigt, klicken Sie darauf.
5. Der Mercalli-Einstellungsdialog startet.
6. Treffen Sie die Einstellungen in Mercalli und klicken Sie auf OK, um zu MAGIX zurück zu
gelangen.
Weitere Infos zur Nutzung finden Sie in den folgenden Kapitel zu Mercalli.
Einschränkungen :
Mercalli 2 in Kombination mit VdL 9.x
- Stabilisierung funktioniert nur, wenn das Abspielen aus der Timeline von Position 0:00 beginnt.
- Stabilisierung funktioniert nur, mit FPSs-Werten, die keinen Nachkommaanteil aufweisen:
© proDAD GmbH
72
24,25,30,50,60, z.B.: NTSC 29,97 funktioniert nicht
Die Teams von proDAD und MAGIX arbeiten an der Beseitigung der Einschränkungen, weshalb die
neuesten Versionen diese nicht mehr beinhalten können. Generell empfiehlt sich die Verwendung
der jeweiligen Updates bzw. Service-Packs beider Hersteller.
Corel Video Studio
Mit der Installation Mercalli wird das Corel-Plugin automatisch mitinstalliert.
Vorgehensweise :
1. Lokalisieren Sie FX.
2. Aktivieren Sie nun Ihren Clip in der Timeline durch Doppelklick.
3. Klicken Sie dann in FX auf proDAD.
4. Den darin enthaltenen Eintrag Mercalli 2.0 ziehen Sie nun auf den markierten Videoclip (via
© proDAD GmbH
73
drag & drop) in der Timeline von Corel Video Studio.
5. Klicken Sie jetzt auf den Button Customize Filter.
6. Der Mercalli 2.0 Einstellungsdialog startet, treffen Sie hier Ihre Einstellungen.
7. Klicken Sie auf OK, um zu Corel Video Studio zurück zu gelangen.
8. Möchten Sie Mercalli 2.0 erneut starten, so aktivieren Sie den Clip in der Timeline erneut durch
Doppelklick, wechseln in FX / proDAD / Mercalli 2.0 und klicken auf den Button Customize
Filter.
Weitere Infos zur Nutzung finden Sie in den folgenden Kapitel zu Mercalli.
© proDAD GmbH
74
Mercalli Plugin - generelle Funktionen
Mercalli startet im einfachen Modus, ohne erweiterte Einstellungen anzuzeigen, die zunächst
erklärt werden.
Vergleichsansicht (Video-Anzeige in der Vorschau)
Das stabilisierte Video kann in der Vorschau der Schnittsoftware abgespielt werden. Es stehen im
Bereich Vergleichsansicht verschiedene Optionen zur Verfügung.
1. Endergebnis
Zunächst klicken Sie im Vorschaubereich auf Play, das Playback des stabilisierten Videos
startet in der Vorschau der Schnittsoftware.
2. horizontaler Splittscreen
Zunächst klicken Sie im Vorschaubereich auf den Button Play, das Playback des stabilisierten
Videos startet in der Vorschau der Schnittsoftware.
Bei Auswahl der anderen Option horizontaler Splitscreen wird das Playback des Videos
ebenfalls geteilt dargestellt.
© proDAD GmbH
75
3. vertikaler Splittscreen
Zunächst klicken Sie im Bereich Steuerung auf den Button Play, das Playback des stabilisierten
Videos startet.
Bei Auswahl der Option vertikaler Splitscreen wird das Playback des Videos geteilt dargestellt.
4. Beurteilungsraster anzeigen
Aktivieren Sie per Mausklick die Option Beurteilungsraster anzeigen,
© proDAD GmbH
76
dann wird in der Vorschau ein Raster zur Beurteilung der Stabilisierung sichtbar.
Anwendung der virtuellen Stabi-Cam
Mit Hilfe verschiedener Stabi-Cams können Sie Ihr verwackeltes Video analysieren und korrigieren
lassen. wählen Sie dazu im Bereich Virtuelle Stabi-Cam eine geeignete Stabi-Cam (voreingestellt
ist Universelle Kamera) aus.
© proDAD GmbH
77
1. Hinweise zur Anwendung der vituellen Stabi-Cam
Da jedes Video in seiner Beschaffenheit anders ist, empfehlen wir zunächst mit der Stabi-Cam
Universelle Kamera die Videoanalyse zu starten.
Sollte wider erwarten das Stabilisierungsergebnis bezogen auf Ihren verwendetes Video nicht
optimal sein, so stehen Ihnen weitere Stabi-Cams (Gleitende Kamera, Fixierte Kamera und
Alternative Kamera) zur Verfügung. Diese sind in den Voreinstellungen unterschiedlich. Hier
empfehlen wir, diese Stabi-Cams der Reihe nach abzuarbeiten, um die bestmögliche Stabilisierung,
herauszufinden. Diese Stabi-Cams erzeugen in Ausnahmefällen evt. bessere Ergebnisse, als die
Stabi-Cam Universelle Kamera. Allerdings unterliegen diese Stabi-Cams sehr speziellen
Umgebungsbedingungen, die gerade in Kombination betrachtet, sehr komplex sind.
Möchten Sie jedoch aus Ihrem Video einer Stativ-Aufnahme nahe kommen, so verwenden Sie
entweder die Stabi-Cam Fixierte Kamera (erreicht annähernd eine Stativ-Aufnahme).
Nach der Auswahl einer Stabi-Cam starten Sie die Videoanalyse.
2. Aktivierung der Rolling-Shutter Korrektur
Mit der Aktivierung der Option Rolling-Shutter Korrektur wird eine mögliche Verzerrung (nur
bei CMOS), die bei bewegten Bildern (Video) auftreten kann, ausgeglichen. Standardmäßig ist die
Option Rolling-Shutter Korrektur deaktiviert. Sie kann aber jederzeit für jede gewählte
Stabi-Cam aktiviert werden.
Der Rolling-Shutter-Effekt ist ein unerwünschter Nebeneffekt der sogenannten CMOS-Sensoren,
die verstärkt in digitalen Spiegelreflexkameras (DSLRs), Pocket-Cams, Mobilfunkgeräten oder in
Videokameras im Einsatz sind.
Solange eine Aufnahme nicht stabilisiert wurde, ist der Rolling-Shutter-Effekt nicht oder nur
dezent auffällig. Sobald aber eine Stabilisierung in der Post-Production erfolgreich war, verbleibt
der Rolling-Shutter Effekt und wirkt nun dezent bis deutlich störend.
© proDAD GmbH
78
Deshalb wirkt Mercalli auch diesem unerwünschten Effekt auf Wunsch entgegen – denn eine
stabilisierte Aufnahme bleibt erst einmal wertlos, wenn der unerwünschte Folgeeffekt das Ergebnis
wiederum zunichte macht.
Kameraschwenk glätten (Stabilisierung)
Mit dem Schieber Kameraschwenk glätten gleichen Sie die Gesamtbewegungen im Video aus.
Wird der Schieber weiter nach rechts verschoben, so stabilisiert Mercalli mehr, das Video wirkt
ruhiger. Der Schieber Kameraschwenk glätten bewirkt die größte visuelle Veränderung
(Glättung der Bewegung im Video).
Rand vermeiden und Bildbereiche signalisieren
Auch die Nutzung des Schiebers Rand vermeiden ist abhängig von der Art der Verwacklung im
Video und natürlich von Video zu Video verschieden.
Generell ist es so, dass Mercalli nach gewissen automatischen Schemen vorgeht. Sehr oft weicht
aber die subjektive Idealvorstellung bei speziellen Videos und auch abhängig der Einstellungen z.B.
unter Kameraschwenk-Korrektur davon ab, so dass hier einerseits der Stabilisierung mehr
oder weniger entgegengewirkt werden kann, um andererseits die Originalauflösung auch wieder
mehr nutzen zu können.
Anders ausgedrückt, oft ist die Original-Auflösung und der Szenen-Charakter wichtiger, als eine
100%ige Korrektur – dann kann an dieser Stelle eingegriffen werden.
Verschiebt man den Schieber Rand vermeiden nach rechts (mehr Zoom IN), so wird die
Stabilisierung besser (reduziert Verwacklungen), verschiebt man den Schieber nach links, so wird
die Stabilisierung weniger, dafür bleibt vom Original-Video soviel Information und Auflösung als
möglich erhalten.
© proDAD GmbH
79
Der Schieber Rand vermeiden kann auch deaktiviert werden.
Die Option Bildbereiche signalisieren..., zeigt Bereiche im Video (mit roten Rahmen) an, wo die
Rand vermeiden erhöht werden kann um die Stabilisierung weiter zu verstärken.
© proDAD GmbH
80
Randbearbeitung
Im Menü Randbearbeitung stehen verschiedene Rand-Optionen zur Verfügung.
© proDAD GmbH
81
Ohne Rand
Bei Auswahl der Option Ohne Rand erscheint im stabilisierten Video kein Rand.
Weitere Hinweise zum Thema Ränder (Randbearbeitung) können Sie in den FAQs im
Supportbereich auf www.prodad.com finden.
Beste Stabilisierung
Bei Auswahl der Option Beste Stabilisierung
erscheint im stabilisierten Video ein schwarzer Rand. Dieser kann von Bild zu Bild unterschiedlich
sein, je nach Stärke der Verwacklung in der aktuellen Situation.
Dieser Rand kann jedoch durch die Option Mit Kantenfarben auffüllen mit Video ausgefüllt
werden.
© proDAD GmbH
82
Dabei wird der Videoinhalt jedoch unscharf (blured) dargestellt. Dies ist kein Programmfehler,
sondern lediglich eine Fülloption, die wahlweise verwendet werden kann.
Mit dem Schieber Zoom kann in das Video gezoomt werden, der Rand wird weiter minimiert.
© proDAD GmbH
83
Bildausschnitt
Bei Auswahl der Option Bildausschnitt
erscheint im stabilisierten Video ein statischer Rand, dieser wird schwarz dargestellt.
Dieser Rand kann jedoch durch die Option Mit Kantenfarben auffüllen mit Video ausgefüllt
werden.
Dabei wird der Videoinhalt jedoch unscharf (blured) dargestellt.
© proDAD GmbH
84
Mit dem Schieber Zoom kann in das Video gezoomt werden, der Rand wird dann weiter minimiert.
Rand mittels -Zoom- vermeiden
Mit Hilfe des Schiebers Zoom kann tiefer (nach rechts) in das Video gezoomt werden. Dadurch
kann ein sichtbarer Rand im Video minimiert werden.
Verschieben Sie Zoom nach links (Zoom OUT), so wird ein Rand sichtbar.
© proDAD GmbH
85
Negative Auswirkungen von zu starkem Zoom IN können Unschärfe (Blur, grobkörniges Bild etc.)
im Video auslösen.
Mit Kantenfarben auffüllen
Mit der Option Mit Kantenfarben auffüllen weisen Sie einem vorhandenen schwarzen Rand
Videoinhalt hinzu, d.h. dieser Rand wird mit Video aufgefüllt, er kann jedoch unscharf (blured)
dargestellt werden.
© proDAD GmbH
86
Einstellungen
Im Menü Randbearbeitung stehen verschiedene Rand-Optionen zur Verfügung.
Rollbewegung ausgleichen
Der Schieber Rollbewegung ausgleichen bewirkt eine Korrektur des Videos bzgl. der
Bewegungen (Rotation) um die Z-Achse.
Der Schieber Rollbewegung ausgleichen kann auch deaktiviert werden. Klicken Sie einfach auf
das Häkchen im Bereich Einstellungen. Dann erfolgt im Video keine Korrektur der
Rollbewegung (Z-Achse).
© proDAD GmbH
87
Zoom glätten
Mit dem Schieber Zoom glätten erfolgt eine Glättung der Zoom-Bewegung im Video.
Verschieben Sie den Schieber weiter nach rechts, so führt das zu einer stärkeren Glättung von
Zoom-Veränderungen. Vorhandene Verwacklungen im Zoom werden somit ausgeglichen.
Der Schieber Zoom glätten kann auch deaktiviert werden. Klicken Sie einfach auf das Häkchen
im Register Einstellungen.
Dann erfolgt im Video keine Zoom-Korrektur.
© proDAD GmbH
88
Horizontale Kippbewegung reduzieren
Der Schieber Horizontale Kippbewegung reduzieren bewirkt die Korrektur des Videos bzgl.
der Bewegungen (Rotation) um die X-Achse.
Verschieben Sie den Schieber Horizontale Kippbewegung reduzieren, so wird die Korrektur
bezogen auf die Rotation um die X-Achse verändert.
Der Schieber Horizontale Kippbewegung reduzieren kann auch deaktiviert werden. Klicken
Sie einfach auf das Häkchen im Register Einstellungen.
Dann erfolgt im Video keine Korrektur um die X-Achse.
© proDAD GmbH
89
Vertikale Kippbewegung reduzieren
Der Schieber Vertikale Kippbewegung reduzieren bewirkt die Korrektur des Videos bzgl. der
Bewegungen (Rotation) um die Y-Achse.
Verschieben Sie den Schieber Vertikale Kippbewegung reduzieren, so wird die Korrektur
bezogen auf die Rotation um die Y-Achse verändert.
Der Schieber Vertikale Kippbewegung reduzieren kann auch deaktiviert werden. Klicken Sie
einfach auf das Häkchen im Register Einstellungen.
Dann erfolgt im Video keine Korrektur um die Y-Achse.
© proDAD GmbH
90
Kamera-Dynamik erhalten
Mit Hilfe der Option Kamera-Dynamik erhalten soll die Lebendigkeit im Video beibehalten bleiben,
d.h. evt. gewollte Camerabewegungen des Filmers sollen nicht geglättet werden.
Sollte aus einer normal (aus der Hand) gefilmten Kamera-Aufnahme (mit Verwacklungen) diese
als Stativ-Aufnahme stabilisiert werden, dann sollte die Option Kamera-Dynamik erhalten
deaktiviert werden.
© proDAD GmbH
91
Virtuelle Stabi-Cam
Mit Hilfe verschiedener Stabi-Cams können Sie Ihr verwackeltes Video analysieren und
korrigieren lassen. Im Bereich Virtuelle Stabi-Cam stehen verschiedene Stabi-Cams (1),
voreingestellt ist Universelle Kamera, zur Verfügung. Auch die Option Rolling-Shutter Korrektur
(2) kann hier deaktiviert (voreingestellt) und aktiviert werden.
Nach der Auswahl einer Stabi-Cam starten Sie die Videoanalyse.
Kameraschwenk glätten (Stabilisierung)
Mit dem Schieber Kameraschwenk glätten gleichen Sie die Gesamtbewegungen im Video aus.
Wird der Schieber weiter nach rechts verschoben, so stabilisiert Mercalli mehr, das Video wirkt
ruhiger. Der Schieber Kameraschwenk glätten bewirkt die größte visuelle Veränderung
(Glättung der Bewegung im Video).
© proDAD GmbH
92
Rand vermeiden
Alle Informationen zu Rand vermeiden finden Sie in der Lektion Rand vermeiden und
Bildbereiche signalisieren.
Video-Format (Progressive / Top Field First / Bottom
Field First (PAL/NTSC))
Mercalli bietet die Auswahl der Halbbild-Optionen Progressive / Top Field First / Bottom
Field First (PAL/NTSC) an. Die Video-Format-Einstellungen sind nicht in allen Plugins
enthalten, Sie können auch varieren.
Die Standardeinstellung ist Progressive.
1. Progressive
Progressive ist die Bezeichnung für einen Video-Stream (Clip), der aus Vollbildern
zusammengesetzt ist, ein Interlaced Video-Stream im Gegensatz arbeitet mit Halbbildern (Top
Field First oder Bottom Field First).
2. Top Field First
Interlaced Video bestehend aus 2 Halbbildern, bei Top Field First wird auf das 1. Halbbild
gesetzt.
3. Bottom Field First
Interlaced Video bestehend aus 2 Halbbildern, bei Bottom Field First wird auf das 2. Halbbild
gesetzt.
WICHTIG:
Die funktionierende Rolling-Shutter-Kompensation setzt zwingend voraus, dass die korrekte
Halbbildeinstellung des Videos verwendet wird, da ansonsten die Rolling-Shutter-Korrektur
entweder ohne Wirkung ist, oder sogar Fehler erzeugen kann.
© proDAD GmbH
93
Videoanalyse starten
Das Video wird nun analysiert, vorhandene Verwacklungen werden beseitigt. Im Anschluß daran,
steht das stabilisierte Video in der Timeline der Schnittlösung zur Verfügung.
© proDAD GmbH
94
Macintosh® NLEs - Plugin-Unterstützung
proDAD Mercalli unterstützt verschiedene Schnittsoftware als Plugin (Videoeffekt) im MAC, welche
Schnittsoftware und welche Version unterstützt wird, finden Sie in der Sektion Mercalli auf
www.prodad.com.
Alle detaillierten Informationen finden Sie in der Mercalli-Anleitung zur MAC-Anwendung.
Wie gehts weiter mit Mercalli...
Mercalli ist mit V3 mehr als nur ein Stabilisier-Werkzeug für Videos. Nunmehr optimiert Mercalli
bereits Rolling-Shutter, glättet stotternde Zooms und zaubert aus unregelmäßigen Schwenks
perfekte Kameraführungen.
Viele Details sind aus Anwender-Anregungen entstanden, aber darauf ruhen wir uns nicht aus. Die
Technologie wird erweitert und selbst derzeit völlig unvorstellbare Anwendungen werden aufgrund
der jetzigen 3D-Basistechnologie ermöglicht werden.
Mit Mercalli werden Sie auch in Zukunft ein immer noch leistungsstärkeres Tool zur Rettung und
Optimierung Ihrer Aufnahmen haben.
Egal, welche Schnittlösung Sie einsetzen, Mercalli wird Ihnen entweder als Plug-In oder als
eigenständiges Programm helfen, Ihre Aufnahmen zu verbessern.
94


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for ProDAD Mercalli V3 SAL Windows at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of ProDAD Mercalli V3 SAL Windows in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 10,6 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of ProDAD Mercalli V3 SAL Windows

ProDAD Mercalli V3 SAL Windows User Manual - English - 96 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info