807484
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/30
Next page
1
SCP10
Solar Panel Battery Controller
12V/24V WWW.PRO-USER.COM
OPERATING MANUAL P.2
BEDIENUNGSANLEITUNG P.9
GEBRUIKSAANWIJZING P.16
MODE D’EMPLOI P.23
PWM SOLAR BATTERY CONTROLLER 10A
SUITABLE FOR STANDARD LEAD-ACID, AGM & LiFePO4 (12V) BATTERIES
SOLARMODUL-LADESTROMREGLER PWM 10A
EIGNET SICH FÜR STANDARD BLEI-SÄURE, AGM & LiFePO4 (12V) BATTERIEN
ZONNEPANEEL LAADSTROOMREGELAAR PWM 10A
GESCHIKT VOOR STANDAARD LOODZUUR, AGM & LiFePO4 (12V) ACCU'S
CONTRÔLEUR DE BATTERIE DE PANNEAU SOLAIRE PWM 10A
POUR LES BATTERIES STANDARD PLOMP-ACIDE, AGM & LiFePO4 (12V)
2
Read this manual before using this product.
Failure to do so can result in serious injury.
CONTENTS
Important Safety Instruction & Warnings P.2
Product Specifications P.4
Wiring Scheme P.5
Additional Solar Panel Battery Controller Information/Warnings P.7
Failures P.7
Warranty P.8
SAVE THESE INSTRUCTIONS:
: :
: This manual contains important safety and
operating instructions for the Pro-User Electronics solar panel battery controller.
Pro-User Electronics accepts no liability for direct or indirect damage caused by faulty
assembly or connection, a usage of damaged or altered products, a usage for purposes other
than described and especially caused by failure to follow these instructions.
Battery posts, terminals and related accessories contain lead and lead components, and other
chemicals known to the State of European to cause cancer and birth defects or other
reproductive harm. Always wash your hands after handling these devices.
Do not operate the solar panel battery controller with damaged wiring. Replace wires
immediately if damaged.
All lead acid batteries have the potential to emit gasses that may combine into a combustible
or explosive mixture. In many cases, it is possible that lead acid batteries will emit these
gasses during normal discharge and charging operations. Because of this potential danger, it
is important that you follow the precautions recommended by both the battery and battery
charger manufacturers before using either one. For example, do not exceed the
recommended maximum recharge rate (charger output current limit), or remove cell caps
while charging flooded batteries.
Install the solar panel battery controller as far away from the battery as possible and in a well
ventilated area.
Do not expose the Solar Charger Controller to any rain, snow, spray, or moisture of any kind.
This device is not designed for outdoor use.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS & WARNINGS
3
Do not use attachments that are not recommended or sold by the charger manufacturer. To
do otherwise may result in the risk of electric shock, fire, or possibly some other unforeseen
potential personal injury situations.
When leaving a battery charger connected to either a sealed (AGM or GEL) or non-sealed
(flooded battery) for extended periods of time (weeks, months, etc.), periodically check the
battery to see if it is unusually warm. This is an indication that the battery may have a weak
cell and that it could go into a thermal runaway condition. If the battery releases an
excessive amount of gas or if the battery gets hotter than 55 degrees during charging,
Disconnect the charger and allow the battery to cool. Overheating may result in plate
distortion, internal shorting, drying out or other damage. For flooded batteries, also check
individual cell fluid levels against manufacturer's recommendations for safe operation.
Never smoke or allow a source of electric spark or open flame in the vicinity of the battery or
engine. (For example: don't charge the battery next to a gas water heater.)
Do not operate the solar panel battery controller where ventilation is restricted. The intent
here is to allow sufficient airflow to minimize and dissipate the heat generated by the Solar
Charger Controller and to diffuse the gasses that may be emitted by the battery.
Never disassemble or attempt to do internal repairs. This voids the warranty. Disassembling
the Solar Charger Controller incorrectly may result in the risk of electric shock or create a fire
hazard.
Never charge a visibly damaged or frozen battery.
After opening the package, examine all parts for visible damage. If you have found any
damage, please contact the company you purchased this unit from.
Electrical devices are not toys. Keep the product away from children.
Personal precautions when you work near lead-acid batteries:
Someone should be within range of your voice or close enough to come to your aid if you
have an accident.
Have plenty of fresh water and soap nearby in case battery acid contacts skin, clothing, or
eyes.
Wear complete eye protection and protective clothing. Avoid touching your eyes while
working near a battery. If battery acid contacts your skin or clothing, wash immediately with
soap and water. If acid enters an eye, immediately flood the eye with running cold water for
at least 10 minutes and get medical attention as soon as possible.
Be extra cautious when handling metal tools around a battery. If you drop a metal tool near a
battery it might spark or create a short circuit between the battery terminals and some other
metal part. Either event may cause a dangerous electrical shock hazard, a fire, or even an
explosion.
Remove all personal metal items such as rings, bracelets, necklaces, and watches when
working with a lead-acid battery. A lead-acid battery can produce a short-circuited current
high enough to weld a metal ring or other piece of jewelry, causing a severe burn.
4
PRODUCT SPECIFICATIONS
SOLAR PANEL BATTERY CONTROLLER SCP10
Max. Input Voltage 50V
Max. Input Power 12V / 150W - 24V / 300W
Max. Output 10A
USB Output 5V / 2.4A
Working Temperature -10 - 50 degrees
Dimensions LxWxH 81x125x30 mm
Weight 130 gr.
Art. No. 18280
EAN 8717809182807
Technology PWM
Battery Types SLA/AGM/LiFePO4(12V)
Certification CE
Warranty 2 Years
Package contents:
1. Solar panel battery controller SCP10 (PWM)
2. Instruction manual
5
Note: Use only a minimum of
18AWG / 0.75mm2 wire for all
connections
15A Fuse
15A Fuse
15A Fuse
12V / 10A Output
WIRING SCHEME
EXPLANATIONS
1. Solar panel + positive input
2. Solar panel - negative input
3. Battery + positive output
4. Battery - negative output
5. Load + positive output
6. Load - negative output
7. Solar panel Charging LED – Flashes during charging, turns solid when fully charged. If
insufficent sun light the LED will not illiminate.
8. Battery voltage indicator.
9. Error warning LED – Green no issues, Red indicates a failure (see failures section for de-
tails).
10. Load output button, press to engage. Press again to disengage. If your battery voltages
drops to low the load will automactically disengage.
11. Load output LED – Green load output is on, Red is USB error.
12. USB output – 5VDC, 2.4Amp.
13. One of four mounting slots.
6
7
ADDITIONAL SOLAR PANEL BATTERY CONTROLLER INFORMATION/WARNINGS
This device does not current limit the output, therefore you must ensure that you do not
exceed the 10Amp output rating. If the 10Amp output is exceeded the RED error LED (#9)
will flash on the front panel. The output regulator will then stop, however current will still
pass through the regulator. Once the current has dropped below 10Amps the regulator will
reboot.
Maximum 150W solar panel at 12V (20-25VDC).
Maximum 300W solar panel at 24v (40-50VDC).
The load will automatically disengage if the battery voltage gets too low.
The solar charger controller will automatically detect if you have connected up to a 12V or
24V battery. It will then charge appropriately at 14.4V for a 12V battery and 28.8V for a 24V
battery.
THE RED ERROR LED (#9) ON THE FRONT PANEL WILL BE RED IF THERE IS A FAiLURE WITH
THE OUTPUT REGULATOR.
Possible failures:
1. Reverse polarity: Check that your + positive and – negative connections are correct and
not reversed.
2. Short circuit: Check there is not a short between the + positive and - negative
connections.
3. High voltage: Check the input voltage has not become too high and the regulator has
turned off. Current will still be flowing.
4. Low voltage: Ensure your 12V battery has sufficient charge in it before connecting. A
24V battery must be at least 16V+.
5. If your 15A cable fuses are continually blowing, you are exceeding the current rating of
your cables and the solar charger controller. You need to either reduce the input current
or increase the size (AWG) of the cables or solar charger controller. Pro-User Electronics
does sell larger 30Amp and 50Amp solar charger controllers.
FAILURES
8
WARRANTY
Pro-User Electronics warrants this product for a period of 2 years from the date of purchase
to the original purchaser. Warranty is not transferable. Warranty covers defect against
workmanship and materials only. To obtain warranty service, please return the unit to the
place of purchase or authorized Pro-User Electronics dealer together with your proof of
purchase. The warranty is void if the product has been damaged or not used as described in
this manual. Warranty is void if a non-authorized repair has been performed. Pro-User
Electronics makes no other warranty expressed or implied. Pro-User Electronics is only
responsible for repair or replacement of the defective product and is not responsible for any
consequential damage or inconvenience caused by the defect.
Contact information:
Tradekar Benelux BV
Ohmweg 1
4104 BM Culemborg
The Netherlands
+31(0)345470990
Info@tradekar.com
Pro-User Electronics is part of Tradekar House of Leisure Brands
WWW.PRO
WWW.PROWWW.PRO
WWW.PRO-
--
-USER.COM
USER.COMUSER.COM
USER.COM
9
Lesen Sie dieses Betriebsanleitung, bevor Sie dieses Produkt benutzen.
Eine Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen führen.
INHALT
Wichtige Sicherheitsanweisungen und Warnhinweise P.9
Produktspezifikationen P.11
Verdrahtungsschema P.12
Zusätzliche Informationen/Warnungen zum Solarmodul-Ladestromregler P.14
Fehler P.14
Garantie P.15
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF: Dieses Betriebsanleitung enthält wichtige
Sicherheits- und Betriebsanweisungen für den Pro-User Electronics Solarmodul-
Ladestromregler.
Pro-User Electronics übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch
eine fehlerhafte Montage oder einen fehlerhaften Anschluss, eine Verwendung von
beschädigten oder veränderten Produkten, eine Verwendung für andere als die beschriebe-
nen Zwecke und insbesondere durch die Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen.
Batteriepole, -klemmen und zugehöriges Zubehör enthalten Blei und Bleibestandteile sowie
andere Chemikalien, die dem Staat Europa als krebserregend, geburtsschädigend oder
fortpflanzungsgefährdend bekannt sind. Waschen Sie sich nach dem Umgang mit diesen
Geräten immer die Hände.
Betreiben Sie den Solarmodul-Ladestromregler nicht mit beschädigter Verkabelung. Ersetzen
Sie beschädigte Kabel sofort.
Alle Blei-Säure-Batterien können Gase freisetzen, die sich zu einem brennbaren oder
explosiven Gemisch verbinden können. In vielen Fällen ist es möglich, dass Blei-Säure-
Batterien diese Gase während des normalen Entlade- und Ladevorgangs freisetzen. Aufgrund
dieser potenziellen Gefahr ist es wichtig, dass Sie die vom Hersteller der Batterie und des
Batterieladegeräts empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen beachten, bevor Sie eine der beiden
Batterien verwenden. Überschreiten Sie z. B. nicht die empfohlene maximale
Ladegeschwindigkeit (Ausgangsstromgrenze des Ladegeräts) und entfernen Sie beim Laden
von gefluteten Batterien nicht die Zellendeckel.
Installieren Sie den Solarmodul-Batterieregler so weit wie möglich von der Batterie entfernt
und an einem gut belüfteten Ort.
Setzen Sie den Solarladeregler nicht Regen, Schnee, Spritzwasser oder Feuchtigkeit jeglicher
Art aus. Dieses Gerät ist nicht für den Außeneinsatz geeignet.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN UND WARNHINWEISE
10
Verwenden Sie keine Zubehörteile, die nicht vom Hersteller des Ladegeräts empfohlen oder
verkauft werden. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages, eines Feuers
oder einer anderen unvorhergesehenen Situation, die zu Verletzungen führen kann.
Wenn Sie ein Batterieladegerät über einen längeren Zeitraum (Wochen, Monate usw.) an eine
verschlossene (AGM- oder GEL-Batterie) oder nicht verschlossene (geflutete) Batterie
angeschlossen lassen, sollten Sie die Batterie regelmäßig darauin überprüfen, ob sie
ungewöhnlich warm ist. Dies ist ein Anzeichen dafür, dass die Batterie möglicherweise eine
schwache Zelle hat und in einen thermischen Durchlaufzustand geraten könnte. Wenn die
Batterie übermäßig viel Gas abgibt oder während des Ladevorgangs heißer als 55 Grad wird,
Trennen Sie das Ladegerät ab und lassen Sie die Batterie abkühlen. Überhitzung kann zu
Plattenverformung, internem Kurzschluss, Austrocknung oder anderen Schäden führen.
Überprüfen Sie bei gefluteten Batterien auch den Flüssigkeitsstand der einzelnen Zellen
anhand der Empfehlungen des Herstellers für einen sicheren Betrieb.
In der Nähe der Batterie oder des Motors darf nicht geraucht werden, und es darf keine
Funkenquelle oder offene Flamme vorhanden sein. (Beispiel: Laden Sie die Batterie nicht
neben einem Gas-Wassererhitzer auf).
Betreiben Sie den Solarladeregler nicht an Orten, an denen die Belüftung eingeschränkt ist.
Damit soll ein ausreichender Luftstrom gewährleistet werden, um die vom Solarladeregler
erzeugte Wärme zu minimieren und abzuführen und die von der Batterie möglicherweise
abgegebenen Gase zu verteilen.
Versuchen Sie niemals, das Gerät zu zerlegen oder interne Reparaturen durchzuführen.
Dadurch wird die Garantie ungültig. Wenn Sie den Solarladeregler unsachgemäß zerlegen,
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags oder Brandgefahr.
Überprüfen Sie nach dem Öffnen der Verpackung alle Teile auf sichtbare Schäden. Wenn Sie
einen Schaden gefunden haben, wenden Sie sich bitte an das Unternehmen, bei dem Sie das
Gerät gekauft haben.
Elektrische Geräte sind kein Spielzeug. Halten Sie das Produkt von Kindern fern.
Persönliche Vorsichtsmaßnahmen bei Arbeiten in der Nähe von Blei-Säure-Batterien:
Jemand sollte in Reichweite Ihrer Stimme sein oder nahe genug, um Ihnen bei einem Unfall zu
Hilfe zu kommen.
Halten Sie reichlich frisches Wasser und Seife bereit, falls Batteriesäure mit Haut, Kleidung
oder Augen in Berührung kommt.
Tragen Sie einen vollständigen Augenschutz und Schutzkleidung. Berühren Sie bei der Arbeit
in der Nähe einer Batterie nicht Ihre Augen. Wenn Batteriesäure mit Ihrer Haut oder Kleidung
in Berührung kommt, waschen Sie sie sofort mit Wasser und Seife ab. Wenn Säure in ein Auge
gelangt, spülen Sie das Auge sofort mindestens 10 Minuten lang mit fließendem kaltem
Wasser aus und suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit Metallwerkzeugen in der Nähe einer
Batterie. Wenn Sie ein Metallwerkzeug in der Nähe einer Batterie fallen lassen, kann es
Funken schlagen oder einen Kurzschluss zwischen den Batteriepolen und einem anderen
Metallteil verursachen. Beides kann zu einem gefährlichen elektrischen Schlag, einem Brand
oder sogar einer Explosion führen.
Legen Sie alle persönlichen Metallgegenstände wie Ringe, Armbänder, Halsketten und Uhren
ab, wenn Sie mit einer Bleisäurebatterie arbeiten. Ein Blei-Säure-Akku kann einen
Kurzschlussstrom erzeugen, der hoch genug ist, um einen Metallring oder ein anderes
Schmuckstück zu verschweißen und schwere Verbrennungen zu verursachen.
11
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
SOLARMODUL-LADESTROMREGLER SCP10
Max. Eingangsspannung 50V
Max. Eingangsleistung 12V / 150W - 24V / 300W
Max. Ausgang 10A
USB-Ausgang 5V / 2.4A
Betriebstemperatur -10 - 50 Grad
Abmessungen LxBxH 81x125x30 mm
Gewicht 130 gr.
Art. Nr. 18280
EAN 8717809182807
Technologie PWM
Batterie-Typen SLA/AGM/LiFePO4(12V)
Zertifizierung CE
Garantie 2 Jahre
Verpackungsinhalt:
1. Solarmodul-Ladestromregler SCP10 (PWM)
2. Bedienungsanleitung
12
Hinweis: Verwenden Sie für alle
Anschlüsse nur mindestens
18AWG / 0,75mm2 Draht.
15A
Sicherung
15A
Sicherung
15A
Sicherung
12V / 10A Ausgang
VERDRAHTUNGSSCHEMA
ERKLÄRUNGEN
1. Solarmodul + positiver Eingang
2. Solarmodul - negativer Eingang
3. Batterie + positiver Ausgang
4. Batterie - negativer Ausgang
5. Belastung + positiver Ausgang
6. Belastung - negativer Ausgang
7. Solarmodul-Lade-LED - Blinkt während des Ladevorgangs, leuchtet bei voller Ladung. Bei
unzureichendem Sonnenlicht leuchtet die LED nicht auf.
8. Anzeige der Batteriespannung.
9. Fehlerwarn-LED - Grün keine Probleme, Rot zeigt einen Fehler an (siehe Abschnitt
"Fehler" für weitere Informationen).
10. Ausgangstaste belasten, zum Einschalten drücken. Zum Ausschalten erneut drücken.
Wenn die Batteriespannung zu niedrig wird, schaltet sich die Belastung automatisch ab.
11. Belastungsausgangs-LED - Grüner Belastungsausgang ist eingeschaltet, Rot bedeutet
USB-Fehler.
12. USB Ausgang – 5VDC, 2.4Amp.
13. Einer von vier Montageschlitzen.
14
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN/WARNUNGEN ZUM SOLARMODUL-LADESTROMREGLER
Dieses Gerät verfügt über keine Strombegrenzung, daher müssen Sie sicherstellen, dass Sie
die 10-Ampere-Ausgangsleistung nicht überschreiten. Wenn der 10-Ampere-Ausgang
überschritten wird, blinkt die ROTE Fehler-LED (#9) auf der Frontplatte. Der Ausgangsregler
schaltet dann ab, der Strom fließt jedoch weiterhin durch den Regler. Sobald der Strom unter
10 Ampere gefallen ist, startet der Regler neu.
Maximal 150W Solarmodul bei 12V (20-25VDC).
Maximal 300 W Solarmodul bei 24 V (40-50 VDC).
Die Belastung schaltet sich automatisch ab, wenn die Batteriespannung zu niedrig wird.
Der Solarladeregler erkennt automatisch, ob Sie eine 12- oder 24-V-Batterie angeschlossen
haben. Er lädt dann entsprechend mit 14,4 V für eine 12-V-Batterie und 28,8 V für eine 24-V-
Batterie.
DIE ROTE FEHLER-LED (Nr. 9) auf der Vorderseite leuchtet rot, wenn eine Störung des Aus-
gangsreglers vorliegt.
Mögliche Fehler:
1. Falsche Polarität: Vergewissern Sie sich, dass die Plus- und Minusanschlüsse korrekt und
nicht vertauscht sind.
2. Kurzschluss: Prüfen Sie, ob ein Kurzschluss zwischen den Anschlüssen + Plus und - Minus
vorliegt.
3. Hohe Spannung: Prüfen Sie, ob die Eingangsspannung nicht zu hoch geworden ist und
der Regler sich ausgeschaltet hat. Der Strom fließt noch.
4. Niedrige Spannung: Vergewissern Sie sich, dass Ihre 12-V-Batterie ausreichend geladen
ist, bevor Sie sie anschließen. Eine 24-V-Batterie muss mindestens 16 V+ aufweisen.
5. Wenn Ihre 15-A-Kabelsicherungen ständig durchbrennen, überschreiten Sie den
Nennstrom Ihrer Kabel und des Solarladereglers. Sie müssen entweder den
Eingangsstrom reduzieren oder die Größe (AWG) der Kabel oder des Solarladereglers
erhöhen. Pro-User Electronics verkauft größere 30Amp und 50Amp Solarladeregler.
FEHLER
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Pro-User SCP10 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Pro-User SCP10 in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 1.24 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info