668236
35
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/38
Next page
Tijmuiden 28
1046 AL Amsterdam
The Netherlands
www.pridemobility.com
Das Äußerste in Stil und Aufführung
®
Das Äußerste in Stil und Aufführung
®
Betriebshandbüch
ACHTUNG!
Alles in diesem
Betriebshandbuch lesen
bevor Sie Ihren Scooter
benutzen.
2
Sonic
SICHERHEITSWEISUNGEN
Bitte lesen und befolgen Sie alle Instruktionen in diesem Handbuch bevor Sie auch nur versuchen Ihren Scooter
zum ersten Mal zu benutzen. Sollte irgend etwas in diesem Handbuch fuer Sie unverstaendlich sein oder Sie
zusaetzliche Hilfe zum Aufbau benoetigen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem zustaendigen Pride Haendler in Verbindung.
Ihr Pride Produkt sicher zu benutzen haengt davon ab, dass Sie den Warnungen, Vorsichtsmassnahmen und
Instruktionen in diesem Handbuch genauestens folgen. Weiterhin haengt die sichere Benutzung Ihres Pride Produktes
von Ihrer eigenen Beurteilung und Ihres gesunden Menschenverstandes sowie von der Beratung Ihres zustaendigen
Pride Haendler's, Aufsichtsperson und/oder Ihrer aerztlichen Betreuung ab. Pride ist nicht verantwortlich fuer
Verletzungen und/oder Schaeden entstanden durch unkorrekte Behandlung sowie Nichtbeachtung der Warnungen,
Vorsichtsmassnahmen und Instruktionen in diesem Handbuch aufgefuehrt. Des Weiteren ist Pride nicht verantwortlich
fuer Verletzungen und/oder Schaeden entstanden durch unsachgemaesse Beurteilung und Nichtbenutzung eines
gesunden Menschenverstandes.
Die nachstehenden Symbole werden Sie laufend auf Warnungen und Vorsichtsmassnahmen aufmerksam machen.
Es ist sehr wichtig, dass Sie diese lesen und vollstaendig verstehen.
Copyright © 2002
Pride Mobility Products Europe B.V.
INFMANU2088/A/SEPTEMBER 2002
WARNUNG! Die Warnungen in diesem Handbuch nicht zu beachten kann zur persoenlichen
Verletzung fuehren.
VORSICHT! Die Vorsichtsmassnahmen in diesem Handbuch nicht zu beachten kann zu Schaeden
an Ihrem Scooter fuehren.
3
Sonic
INHALT
SONIC
I. VORWORT..................................................................................................................................... 4
II. BETRIEBSSICHERHEIT ......................................................................................................... 6
III. TECHNISCHE ANGABEN..................................................................................................... 15
IV. IHR SONIC .................................................................................................................................. 17
V. BATTERIEN UND AUFLADUNG ........................................................................................ 20
VI. HANDHABUNG ......................................................................................................................... 25
VII. INDIVIDUELLE ANPASSUNG ............................................................................................ 27
VIII. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN ........................................................................... 29
IX. ZUBEHÖR ................................................................................................................................... 32
X. FEHLERSUCHE........................................................................................................................ 33
XI. PFLEGE UND WARTUNG .................................................................................................... 35
XII. GARANTIE .................................................................................................................................. 36
4
Sonic
I. VORWORT
Willkommen bei Pride Mobility Products Europe B.V. (Pride) Wir gratulieren zum Kauf Ihres neuen Pride
Elektromobils. Ihr Elektromobil verbindet eine fortschrittliche, hochentwickelte Technik mit einem modernen,
attraktiven Design. Wir sind überzeugt, dass die Ausstattung und reibungslose Handhabung Ihres Elektromobils Ihr
tägliches Leben zufriedenstellend erleichtern werden.
Hier bei Pride steht Ihre Sicherheit im Vordergrund. Vor der erstmaligen Inbetriebnahme Ihres Elektromobils bitten
wir Sie, alle hinweise zu lesen und zu beachten. Diese hinweise wurden zu Ihrem Nutzen gestaltet. Das Verstehen
dieser hinweise ist für das sichere Betreiben Ihres Sonic unerläßlich.
Pride übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen oder Schäden, die sich aus dem unsachgemäßen Betreiben
des Sonic ergeben. Pride übernimmt ebenfalls keine Verantwortung für Verletzungen oder Schäden, die sich aus
der Nichtbefolgung der Hinweise und Empfehlungen dieser Betriebsanleitung oder anderer von Pride ausgegebenen
und auf die Sonic bezogenen, sowie auf dem Sonic selbst befindlichen Informationen ergeben.
Diese Bedienungsanleitung beruht auf den neuesten technischen und produktbezogenen Informationen, die zur Zeit
der Herausgabe zur Verfügung standen. Wir behalten uns das Recht vor, ggf. Änderungen vorzunehmen.
Produktänderungen können möglicherweise zu Abweichungen zwischen dem von Ihnen gekauften Produkt und
den in dieser Bedienungsanleitung befindlichen Abbildungen und Erklärungen führen.
Sollten Sie mit Ihrem Elektromobil Schwierigkeiten haben, die Sie selber nicht lösen können, oder sollten Sie nicht
imstande sein, die Hinweise und Empfehlungen dieser Betriebsanleitung gefahrlos zu befolgen, wenden Sie sich
bitte zwecks Unterstützung an Ihren autorisierten Pride Fachhändler.
Sobald Sie die Handhabung und die Pflege Ihres Elektromobils gemeistert haben, werden Sie damit jahrelang eine
hervorragende Leistung und viel Vergnügen erleben. Davon sind wir überzeugt.
Informationsaustausch
Gerne würden wir Ihre Fragen, Kommentare und Vorschläge bezüglich dieser Bedienungsanleitung erfahren.
Ebenso würden wir gerne von der Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Sonic, sowie von dem von Ihrem autorisierten
Pride Fachhändler geleisteten Service erfahren.
Sollten Sie Ihre Adresse ändern, teilen Sie uns diese bitte mit, damit wir Sie über wichtigen Informationen bezüglich
der Sicherheit, neuer Produkte und neuer Alternativen benachrichtigen können, die zu einer Steigerung der
Handhabungsfähigkeit und der Freude an Ihrem Sonic führen können. Bitte schreiben Sie uns unter der folgenden
Adresse:
Pride Mobility Products Europe B.V.
Tijmuiden 28
1046 AL Amsterdam
Niederlande
5
Sonic
I. VORWORT
Mein autorisierter Pride Fachhändler ist:
Name:_______________________________________________________________________________
Adresse:______________________________________________________________________________
Tel. Nummer:__________________________________________________________________________
Informationsübersicht:
Elektromobil-Modell:_____________________________________________________________________
Fertigungsnummer:______________________________________________________________________
Kaufdatum:____________________________________________________________________________
HINWEIS: Sollten Sie Ihren Garantieschein oder Ihre Bedienungsanleitung verlieren oder verlegen, schicken Sie
uns ein Email oder schreiben Sie uns; wir schicken Ihnen gern unverzüglich einen Ersatz.
6
Sonic
II. BETRIEBSSICHERHEIT
ALLGEMEIN
WARNUNG! Vor der erstmaligen Inbetriebnahme Ihres Elektromobils, sollten Sie diese
Betriebsanleitung sorgfältig lesen und verstehen.
Ihr Elektromobil ist ein hochentwickeltes Gerät, das entworfen wurde, um Ihren Lebensstandard und Ihre Mobilität
zu steigern. Um die individuellen Wünsche des Elektromobilfahrers zu befriedigen, liefert Pride eine umfangreiche
Auswahl an Produkten.
Dem Inhalt dieser Betriebsanleitung liegt die Annahme zugrunde, dass ein Fachmann das geeignete Elektromobil
dem Benutzer angepaßt hat, und dass er den zuständigen Arzt bzw. den autorisierten Pride Fachhändler über die
entsprechenden Gebrauchsanweisungen unterrichtet hat.
Unter bestimmten Umständen, einschließlich gewisser gesundheitlicher Beschwerden, muß der Benutzer die
Handhabung des Elektromobils unter Aufsicht einer Pflegeperson üben. Eine Pflegeperson kann ein Familienmitglied
oder eine ausgebildete Pflegeperson sein, die über geeignete Kenntnisse über die alltägliche Handhabung eines
Elektromobils verfügt.
Im täglichen Umgang mit Ihrem Elektromobil kann es dazu kommen, dass sich einige Situationen ereignen, die ein
wenig Übung erfordern. Lassen sie sich aber Zeit, und Sie werden bald in der Lage sein, Türen, Aufzüge, Rampen
und unregelmäßige Oberflächen gefahrlos und souverän zu meistern.
ÄNDERUNGEN
Ihr Elektromobil wurde entworfen und konstruiert, um das Maximum an Mobilität und Nutzen zu gewährleisten.
Um Ihr Elektromobil weiter individuell auf Ihre Bedürfnisse einzurichten, steht Ihnen eine umfangreiche Auswahl an
Extras bei Ihrem autorisierten Pride Fachhändler zur Verfügung. Sie sollten aber niemals Merkmale, Teile oder
Funktionen Ihres Elektromobils ändern, zufügen, abbauen oder unbrauchbar machen.
ABNEHMBARE TEILE
WARNUNG! Versuchen Sie nicht, das Elektromobil an abnehmbaren Teilen hochzuheben oder zu
bewegen. Es kann zu Personenschaden oder Beschädigung Ihres Elektromobils führen.
WARNUNG! Nehmen Sie keine Änderungen an Ihrem Elektromobil vor. Nicht autorisierte
Änderungen können zu Personenschaden bzw. Beschädigung Ihres Elektromobils führen.
7
Sonic
II. BETRIEBSSICHERHEIT
ELEKTROMAGNETISCHE FELDER
Die Fahrleistung Ihres Elektrorollstuhles kann von elektromagnetischen Feldern beeinflußt werden, die von
Mobiltelefonen oder anderen ausstrahlenden Geräten wie z.B. tragbare Funkgeräte, Rundfunk- und Fernsehsender,
drahtlose Computerverbindungen, Mikrowellensender und Anrufmelder verursacht werden.
SICHERHEITSKONTROLLE
Gewöhnen Sie sich an Ihr Elektromobil und seine Fähigkeiten. Es wird empfohlen, eine Sicherheitskontrolle vor
jeder Fahrt durchzuführen, damit Ihr Elektromobil reibungslos und sicher fährt. Für Einzelheiten zu den nötigen
Kontrollen siehe XI. Pflege und Wartung.
Die folgenden Kontrollen sind vor der Fahrt durchzuführen:
n Alle elektrische Anschlüsse auf Festigkeit prüfen. Sie sollen korrosionsfrei sein.
n Bremsen testen.
n Batterieladung überprüfen.
Sollten Sie Probleme feststellen, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Pride Fachhändler.
GEWICHTSBESCHRÄNKUNGEN
Ihr Sonic ist für ein Höchstgewicht von 113 kg zugelassen.
WARNUNG! Eine Überschreitung des maximalen Gewichts macht die Garantieansprüche nichtig
und kann zu Personenschaden und Beschädigung Ihres Elektromobils führen. Pride übernimmt
keine Verantwortung für Verletzungen bzw. Sachschaden, die sich aus der Nichtbefolgung der
Gewichtsbeschränkung ergeben.
WARNUNG! Lassen Sie niemanden auf dem Elektromobil mitfahren. Es kann zu Verletzungen oder
Sachschaden führen.
STEIGUNGEN
Immer mehr Gebäude verfügen über Rollstuhlrampen, die den vorgeschriebenen Steigungen entsprechen, um
diese leicht und gefahrlos zu passieren. Einige davon haben Umkehrplattformen (180° Kurven), für welche gute
Fahrkenntnisse mit Ihrem Elektromobil bezüglich des Kurvenfahrens erforderlich sind.
n Beim Nähern an eine Rollstuhlrampe oder andere Gefälle fahren Sie extrem vorsichtig.
n Bei engen Kurven mit den Vorderrädern weit ausholen. Dadurch machen die Hinterräder einen weiten Bogen.
So kann ein Schneiden der Kurve und ein Zusammenstoß mit dem Geländer vermieden werden.
n Wenn Sie eine Rampe herunterfahren, die niedrigste Geschwindigkeitsstufe einstellen, um ein sicheres
Herunterfahren zu gewährleisten. Siehe IV. Ihr Sonic.
n Abrupt starten und stoppen vermeiden.
8
Sonic
II. BETRIEBSSICHERHEIT
Beim Hochfahren einer Steigung, versuchen Sie Ihr Elektromobil in Bewegung zu halten. Falls Sie anhalten müssen,
langsam wieder die Fahrt aufnehmen und vorsichtig beschleunigen. Beim Herunterfahren eines Gefälles, die niedrigste
Geschwindigkeit einstellen und nur vorwärts fahren. Sollte Ihr Elektromobil schneller herunterfahren als erwartet
oder erwünscht, halten Sie durch das Loslassen des Gashebels an. Drücken Sie dann den Gashebel leicht nach
vorne um eine geregelte Abfahrt zu gewähren.
WARNUNG! Befahren Sie Steigungen weder im Zickzack noch quer. Halten Sie Ihr Elektromobil
stets gerade auf der Steigung. Das Risiko eventuell umzukippen oder umzufallen wird dadurch
wesentlich verringert. Versuchen Sie Steigungen immer äußerst vorsichtig zu bewältigen.
WARNUNG! Befahren Sie keine gefährlichen Steigungen (d.h. mit Schnee, Eis, gemähtem Gras
oder feuchten Blättern bedeckte Flächen).
WARNUNG! Unabhängig davon, ob Sie im Elektromobil sitzen oder daneben stehen, schalten Sie
nie das Elektromobil auf Freilaufbetrieb während Sie auf einer Steigung sind.
Abb. 1. Maximal Empfohlene Steigungswinkel für den Sonic
14,1
%
15,8%
113 kg
91 kg
15,8%
68 kg
Abb.1a. Maximal empfohlene Steigungswinkel für den Sonic mit hinterem Korb oder Sauerstoffbehälter
10,5%
10,5%
113 k
g
91 kg
12,3%
68 kg
Da in manchen Ländern öffentliche Rollstuhlrampen nicht einer staatlichen Kontrolle unterliegen, ist der
Steigungswinkel nicht unbedingt immer gleich. Andere Steigungen können naturbedingt oder künstlich, aber nicht
für Elektromobile konstruiert sein. Abb. 1 zeigt die Stabilität Ihres Elektromobils sowie seine Fähigkeit, Steigungen
mit verschiedenen Ladungen und unter geregelten Testbedingungen zu überwinden
Diese Tests wurden mit dem Sitz des Elektromobils in der höchsten Stellung und nach hinten in der rückwärtigsten
Stellung ausgeführt. Betrachten Sie diese Informationen als Richtlinien. Die Fähigkeit Ihres Elektromobils eine
Steigung zu überwinden, ist durch Ihr Gewicht, die Geschwindigkeit Ihres Elektromobils, den Anfahrtswinkel
sowie die Einstellung Ihres Elektromobils bedingt.
WARNUNG! Jeder Versuch, eine größere Steigung als 8,7% zu überwinden, kann zu Instabilität und
eventuell zum Umkippen Ihres Elektromobils sowie zu daraus resultierenden Personenschaden
führen.
WARNUNG! Benutzen Sie niemals einen Sauerstoffbehälter mit einem Gewicht über 6kg.
Transportieren Sie niemals mehr als 7kg Gewicht in dem hinteren Korb.
9
Sonic
II. BETRIEBSSICHERHEIT
Beim Anfahren einer Steigung lehnen Sie sich nach vorne. Siehe Abb. 2 und 2a. Hierdurch wird der Schwerpunkt
von Ihnen und Ihrem Elektromobil nach vorne verlagert und somit eine höhere Stabilität gewährleistet.
Abb. 2a. Fahrstellung für Höhere StabilitätAbb. 2. Normale Fahrstellung
WARNUNG! Überschreiten Sie nicht die Steigungsrichtlinien oder andere in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Angaben.
FAHREN IN DER KURVE
Das Fahren mit einer unangemessen hohen Geschwindigkeit in einer Kurve kann das Kippen des Elektromobils
verursachen. Unter anderem können die folgenden Faktoren zum Kippen führen: die Geschwindigkeit in der
Kurve, der Steuerungswinkel (wie eng Sie die Kurve befahren), unebener Straßenbelag, ansteigender Straßenbelag,
das Fahren auf Flächen mit wechselhafter Bodenhaftung (z.B. vom Gras auf Straßenpflaster besonders bei
Wendungen mit hoher Geschwindigkeit) sowie plötzliche Richtungsänderungen. Eine hohe Geschwindigkeit in der
Kurvenlage ist nicht zu empfehlen. Sollten Sie das Gefühl haben umzukippen, verringern Sie die Geschwindigkeit
und den Steuerungswinkel (d.h. die Kurve nicht so eng fahren).
WARNUNG! Müssen Sie um eine enge Kurve fahren, verringern Sie die Geschwindigkeit. Sollten
Sie Ihr Elektromobil mit erhöhter Geschwindigkeit fahren, fahren Sie nicht eng in die Kurven.
Dadurch wird das Risiko umzukippen oder umzufallen wesentlich verringert.
INFORMATION ZUR BREMSE
Ihr Elektromobil ist mit zwei leistungsstarken Bremssystemen ausgerüstet:
1. Gegenstrombremse: Strom wird benutzt, um das Fahrzeug beim Zurückkehren des Gashebels in die
Ausgangsposition (Nullstellung) sofort zu verlangsamen.
2. Bremsscheibensystem als Parkbremse: wird mechanisch aktiviert, nachdem das Fahrzeug durch das
Gegenstrombremssystem fast zum Stillstand gebracht wird oder wenn eine Unterbrechung des Systemstroms
vorliegt.
10
Sonic
II. BETRIEBSSICHERHEIT
FAHREN IM AUßENBEREICH
Ihr Elektromobil wurde entworfen, um eine optimale Stabilität unter normalen Fahrbedingungen d.h. auf trockenem,
ebenem Beton oder Asphaltbelag zu gewährleisten. Pride ist sich jedoch bewußt, dass der Kontakt mit anderen
Oberflächen auch vorkommen kann. Aus diesem Grund kann Ihr Elektromobil ebenfalls gut auf Erdboden,
Grasflächen und Schotter fahren. Fahren Sie Ihr Elektromobil sicher und ohne Schwierigkeiten auch über trockenen
Rasen und durch Parkanlagen.
n Auf unebenem Gelände bzw. weichen Oberflächen reduzieren Sie die Geschwindigkeit Ihres Elektromobils.
n Vermeiden Sie hohes Gras, da eine Behinderung des Fahrwerkes möglich ist.
n Locker bedeckten Schotter und Sandflächen vermeiden.
n Vermeiden Sie Untergründe, auf denen Sie sich nicht sicher fühlen.
STATIONÄRE HINDERNISSE (STUFEN, BORDSTEINE, USW.)
Abb. 3. Richtiges Anfahren einer Bordsteinkante Abb. 3a. Falsches Anfahren einer Bordsteinkante
WARNUNG! Fahren Sie nicht in die Nähe von Unebenheiten, ungeschützten Kanten (Bordsteine,
Vorhallen, Treppen, usw.).
WARNUNG! Versuchen Sie nicht, ein übermäßig hohes Hindernis hinauf- oder hinunterzufahren.
Dies kann zu schwerem Personenschaden bzw. Sachschäden führen.
WARNUNG! Versuchen Sie nicht, mit Ihrem Elektromobil eine Stufe, einen Bordstein oder andere
Hindernisse rückwärts herunterzufahren. Dies kann zum Kippen des Elektromobils sowie zu
Personenschaden führen.
WARNUNG! Zum Überwinden einer Bordsteinkante sollten Sie senkrecht dazu anfahren Siehe
Abb. 3 und 3a.
WARNUNG! Versuchen Sie nicht eine Bordsteinkante, die höher als 5cm. ist, zu überwinden.
11
Sonic
II. BETRIEBSSICHERHEIT
ÖFFENTLICHE STRAßEN UND PARKPLÄTZE
WARNUNG! Sie sollten Ihr Elektromobil nicht auf öffentlichen Straßen und Parkplätzen fahren.
Berücksichtigen Sie, daß Sie und Ihr Elektrorollstuhl für den Verkehr schwer zu erkennen sind.
Befolgen Sie die Fußgängerverkehrsregeln. Warten Sie bis der Weg frei ist und fahren Sie dann
äußerst vorsichtig weiter.
HINWEIS: Sicherheitszubehör wie z.B. Leuchtfahnen sind bei Ihrem autorisierten Pride Fachhändler
erhältlich.
SCHLECHTWETTER VORSICHTSMAßNAHMEN
WARNUNG! Es wird empfohlen, Ihr Elektromobil nicht unter eisigen und rutschigen
Wetterbedingungen sowie auf mit Salz gestreuten Oberflächen (d.h. Gehwege oder Straßen) zu
fahren. Dies kann zu Unfällen bzw. Personenschaden führen oder die Leistung und Sicherheit Ihres
Elektromobils beeinträchtigen.
WARNUNG! Es wird empfohlen, Ihr Elektromobil keiner Art von Feuchtigkeit (Regen, Schnee,
Nebel oder Waschen) auszusetzen.
FREILAUFMODUS
Ihr Elektromobil ist mit einem manuellen Freilaufhebel ausgestattet, dessen Hochziehen das Schieben des
Elektromobils ermöglicht. Für weitere Informationen zum Ein- und Ausschalten des Freilaufmodus, siehe IV. Ihr
Sonic.
WARNUNG! Benutzen Sie Ihr Elektromobil nicht im Freilaufmodus ohne die Anwesenheit einer
Begleitperson. Dies kann zu Personenschaden führen.
WARNUNG! Versuchen Sie nicht selbst den Freilaufmodus einzuschalten, während Sie auf Ihrem
Elektromobil sitzen. Dies kann zu Personenschaden führen. Falls nötig, bitten Sie eine
Begleitperson um Hilfe.
WARNUNG! Während Sie auf einer Steigung sind, schalten Sie Ihr Elektromobil nie auf den
Freilaufmodus um. Das Elektromobil kann in unkontrollierbares Rollen kommen, das zu
Personenschaden führen kann.
13
Sonic
II. BETRIEBSSICHERHEIT
VERMEIDEN UNERWARTETER BEWEGUNGEN
WARNUNG! Sollten Sie voraussichtlich für einen längeren Zeitraum stehen bleiben, schalten Sie
Ihr Elektromobil aus. Hierdurch wird jegliches unerwartetes Anfahren durch unabsichtliche
Berührung des Gashebels vermieden. Die Nichtbefolgung dieser Warnung kann zu
Personenschaden führen.
TRANSPORT IN FAHRZEUGEN
Zur Zeit gibt es keinen zugelassenen Standard für Fahrzeug-Rückhaltesysteme für die Beförderung von Personen
in Elektromobilen.
Obwohl Ihr Elektromobil möglicherweise über einen Sicherheitsgurt verfügt, ist dieser Gurt nicht konstruiert, um
ausreichende Sicherheit bei dem Fahrzeugtransport zu gewährleisten. Für den Transport in Fahrzeugen müssen Sie
Ihr Elektromobil verlassen und auf einer geeigneten Sitzfläche im Fahrzeug Platz nehmen und sich angurten.
WARNUNG! Für den Transport in Fahrzeugen müssen Sie Ihr Elektromobil verlassen. Die
Nichtbefolgung dieser Warnung kann zu Personenschaden bzw. Sachschäden führen.
WARNUNG! Achten Sie bei dem Transport darauf, dass Ihr Elektromobil und die Batterien richtig
gesichert sind. Die Nichtbefolgung dieser Warnung kann zu Personenschaden oder Beschädigung
Ihres Elektromobils führen.
DAS AUF- UND ABSTEIGEN
Das Auf- und Absteigen von dem Elektromobil benötigt einen gewissen Gleichgewichtssinn. Achten Sie bitte auf
die folgenden Sicherheitshinweise:
n Das Elektromobil ausschalten. Siehe VI. Handhabung.
n Achten Sie darauf, dass Ihr Elektromobil sich nicht in Freilaufmodus befindet. Siehe IV. Ihr Sonic.
n Vergewissen Sie sich, dass der Sitz gesichert ist und dass der Schlüssel abgezogen wurde.
n Die Armlehnen können hochgestellt werden, um das Auf- und Absteigen zu erleichtern.
WARNUNG! Setzen Sie sich möglichst weit zurück im Sitz, um ein Umkippen des Elektromobils
und den daraus folgenden Schaden zu vermeiden.
WARNUNG! Die Benutzung der Armlehnen, um Lasten zu tragen soll vermieden werden. Dies kann
das Elektromobil zum Kippen bringen und Personenschaden verursachen.
WARNUNG! Der Boden soll nicht mit Ihrem gesamten Gewicht überlastet werden. Dies kann das
Elektromobil zum Kippen bringen und Verletzungen verursachen.
20
Sonic
V. BATTERIEN UND AUFLADUNG
Ihr Elektromobil ist mit zwei versiegelten und wartungsfreien 12 Ah Batterien ausgerüstet.
n Vor der erstmaligen Inbetriebnahme Ihres Elektromobils die Batterien voll aufladen.
n Ihre Batterien sollten immer vollständig aufgeladen sein, um das einwandfreie Betreiben Ihres Elektromobils zu
gewährleisten.
ABLESEN DER BATTERIESPANNUNG
Der Batterieanzeiger auf der Lenkerkonsole zeigt die ungefähre Kapazität der Batterien mittels einer Farbcodierung
an. Bei Grün sind die Batterien vollgeladen, Gelb zeigt eine Entladung an und bei Rot ist eine sofortige Aufladung
der Batterien nötig. Um die Ladung zu prüfen, muß das Ladegerätkabel herausgezogen und Ihr Elektromobil
eingeschaltet werden.
Die Ladung kann auch durch das Amperemeter kontrolliert werden. Um den Meßwert abzulesen, muß das externe
Ladegerätkabel an einer normalen Steckdose angeschlossen werden. Sollte der Meßwert auf Null oder fast auf
Null Ampere stehen, ist der Ladungsvorgang abgeschlossen. Siehe Abb. 8a.
Abb. 8a. Amperemeter Zeigt Vollgeladene
Batterien an
Abb. 8. Batterieanzeige
AUFLADUNG DER BATTERIEN
Für eine gefahrlose Aufladung der Batterien befolgen Sie diese Schritte:
1. Ihr Elektromobil neben eine normale Steckdose stellen.
2. Zündschlüssel aus dem Schlüsselschalter nehmen.
3. Achten Sie darauf, dass der manuelle Freilaufhebel in der Antriebsstellung (nach vorne) steht.
4. Ladegerätsteckeranschlußkappe vom Ladegerätsteckeranschluß abnehmen und das entsprechende Ende des
externen Ladegerätkabels in den Anschluß einstecken.
5. Ladegerätkabel in die Steckdose stecken. Empfohlen wird eine Aufladung der Batterien für 8 bis 14 Stunden.
6. Sind die Batterien vollgeladen, zuerst die Steckdose und danach den Ladegerätstecker trennen.
7. Ladegerätsteckeranschlußkappe wieder aufsetzen.
HINWEIS: Ihr Elektromobil verfügt über eine Ladegerätsperrfunktion. Bei Aufladung der Batterien, kann
das Elektromobil nicht in Betrieb genommen werden und der Batterieanzeiger ist nicht funktionsfähig.
21
Sonic
V. BATTERIEN UND AUFLADUNG
AUSBAU DES BATTERIEPACKS, UM DIE BATTERIEN ZU LADEN
Bevorzugen Sie es, Ihr Elektromobil in einem Fahrzeug oder an einem Ort, an dem keine Steckdose vorhanden ist,
stehenzulassen, kann das Batteriepack ausgebaut und die Batterien mit dem externen Ladeverbindungskabel geladen
werden.
n Batteriepack ausbauen. Siehe VIII. Zerlegen und Zusammenbauen.
n Batteriepack neben eine Steckdose stellen.
n Externes Ladeverbindungskabel an das vom Batteriepack kommende Batteriekabel anschließen. Siehe Abb. 9.
n Entsprechender Stecker am Ladegerätkabel und das passende Ende des externen Ladeverbindungskabels
zusammenstecken.
n Ladegerätkabel in die Steckdose stecken.
Abb. 9. Verbindungen des Externen Ladeverbindungskabels
EXTERNE LADEVERBINDUNGSKABEL
BATTERIEPACK
BATTERIEKABEL
BATTERIEN UND AUFLADUNG: HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wie funktioniert das Ladegerät?
Bei niedriger Batteriespannung des Elektromobils ist der Ladestrom von dem Ladegerät dementsprechend hoch.
Sobald sich die Batteriespannung der Volladung nähert, wird die Ladestromzufuhr von dem Ladegerät niedriger.
Bei Volladung liegt die Stromzufuhr bei Null Ampere. Folglich kann das angeschlossene Ladegerät die Stromzufuhr
aufrechterhalten, ohne dabei die Batterien zu überladen. Wir empfehlen, die Batterien nicht länger als 24 Stunden
hintereinander aufzuladen.
Warum laden die Sonic Batterien nicht auf ?
n Achten Sie darauf, dass beide Enden des Ladegerätkabels richtig eingesteckt sind
Wie oft muß ich die Batterien aufladen?
Um entscheiden zu können, wie oft Sie die Elektromobilbatterien aufladen sollen, sollten Sie zwei Hauptfaktoren
berücksichtigen:
n Tägliche, ganztägige Verwendung Ihres Elektromobils.
n Seltene oder sporadischeVerwendung Ihres Elektromobils.
23
Sonic
V. BATTERIEN UND AUFLADUNG
Um Ihr Elektromobil und dessen spezifische elektrische Anforderungen mit den geeignetsten Batterien zu versorgen,
arbeiten wir eng mit unserem Batteriehersteller zusammen. Pride nimmt täglich neue Batterien in Empfang und
liefert sie voll aufgeladen weiter an unsere Kunden aus. Während des Transportes können die Batterien extremen
Temperaturschwankungen ausgesetzt werden, welche die ursprüngliche Leistung beeinflussen können. Hitze verringert
die Spannung, durch Kälte wird die vorhandene abzugebende Leistung verlangsamt und die Batterieladezeit verlängert.
Es kann einige Tage dauern, bevor die Temperatur der Batterien sich stabilisiert und der neuen Umgebungstemperatur
angepaßt hat.
WARNUNG! Versuchen Sie niemals eine gefrorene Elektromobilbatterie aufzuladen. Kalte oder
gefrorene Batterien dürfen erst nach einer Aufwärmphase von mehreren Tagen wieder aufgeladen
werden.
Darüber hinaus sind die ersten Nachladungen (Teilentladungen mit anschließenden Volladungen) nötig, um das
kritische chemische Gleichgewicht zu schaffen, das für die Höchstleistung und eine lange Lebensdauer der zyklenfesten
Batterie erforderlich ist.
Um Ihre neuen Batterien für maximale Leistung und Kapazität vorzubereiten, befolgen Sie diese Schritte:
1. Vor der ersten Verwendung die neuen Batterien voll aufladen. Dadurch erreicht die Batterie 88% des
Leistungsniveaus.
2. Fahren Sie Ihr Elektromobil in einer sicheren Umgebung und fahren Sie erst langsam. Fahren Sie keine weiten
Strecken oder in unbekanntes Gebiet, bevor Sie sich an die Steuerung gewöhnt haben.
3. Batterien nochmals voll aufladen. Die Batterien müssen jetzt über 90% ihres Leistungspotentials abgeben.
4. Ihr Elektromobil nochmals in Betrieb nehmen.
5. Batterien nochmals voll aufladen.
6. Nach vier oder fünf Nachladungen erbringen die Batterien 100% ihrer Spitzenleistung und erreichen eine
längere Betriebsdauer.
Wie sorge ich für eine lange Lebensdauer der Batterien?
Voll aufgeladene zyklenfeste Batterien erbringen eine zuverlässige Leistung und haben ein langes Betriebsleben.
Achten Sie darauf, dass die Elektromobilbatterien möglichst immer voll aufgeladen sind. Entladene, unregelmäßig
aufgeladene oder unvollständig aufgeladene und dann eingelagerte Batterien können dauerhaft beschädigt werden,
so dass es zu einer unzuverlässigen Leistung und einem begrenzten Betriebsleben kommen kann.
Wie soll ich mein Sonic und dessen Batterien einlagern?
Siehe XI. Pflege und Wartung.
24
Sonic
V. BATTERIEN UND AUFLADUNG
AUSTAUSCHEN DER SONIC BATTERIEN
WARNUNG! Batteriepole, Klemmen und Zubehörteile sind bleihaltig oder beinhalten
Bleiverbindungen. Nach Arbeiten an den Batterien stets die Hände waschen.
Ausbauen der Batterien
1. Batteriefachdeckel entfernen. Siehe Abb. 10.
2. Batterieverbindungsstecker trennen. Siehe Abb. 11.
3. Batteriepack vom Elektromobil entfernen. Siehe Abb. 11a.
4. Reißverschluß am Batteriepack öffnen und die Batterie/-
n herausnehmen.
5. Durch leichtes ziehen, das rote (+) und das schwarze(-)
Batteriekabel von den Batteriepolen trennen. Siehe Abb.
11b.
Austauschen der Batterien
1. Beide (2) Batteriekabel wieder an den Polen anschließen.
Siehe Abb.11b.
n Das rote Kabel an den Pluspol (+).
n Das schwarze Kabel an den Minuspol (-).
2. Mit den Polen nach oben gerichtet die Batterie/-n wieder
in das Batteriepack stellen.
3. Reißverschluß wieder schließen und Batteriepack im
Batteriefach plazieren.
4. Batterieverbindungsstecker wieder verbinden.
5. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen.
Abb. 10. Batteriefachdeckel
Abb. 11. Trennen der Batterieverbindungsstecker
Abb. 11a. Batteriepack Entfernen
BATTERIEVERBINDUNGSSTECKER
Abb. 11b. Batteriekabel
BATTERIEPOL
BATTERIEKABEL
29
Sonic
ZERLEGEN
VIII. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN
VERRIEGELTE
POSITION
Abb. 16. Lenkersicherungshebel
(Verriegelt)
Abb. 17. Kabel
BATTERIEVERBINDUNGSSTECKER
ANTRIEBSVERBINDUNGSSTECKER
Abb. 16a. Lenkersicherungshebel
(Entriegelt)
ENTRIEGELTE
POSITION
Um den Sonic zerlegen zu können, werden keine Werkzeuge
benötigt. Das Zerlegen oder Zusammenbauen Ihres
Elektromobils sollte immer auf einer ebenen, trockenen Fläche
durchgeführt werden. Es sollte dabei genügend Freiraum
vorhanden sein, damit Sie die Arbeit an dem Elektromobil
unbeschränkt durchführen können. Denken Sie bitte daran,
dass ein zerlegtes Elektromobil mehr Platz benötigt, als ein
zusammengebautes Elektromobil.
Abb. 15. Zerlegtes Elektromobil
BATTERIEPACK
HINTERTEIL SITZVORDERTEIL
Der Sonic kann in vier Teile mit folgenden Gewichten zerlegt werden: der Sitz mit 9.5 kg, das Vorderteil mit 16 kg,
das Hinterteil mit 16 kg und das Batteriepack mit 8 kg Gewicht. Siehe Abb. 15.
WARNUNG! Das Heben von Gewichten über Ihr Leistungsvermögen hinaus kann zu Verletzungen
führen. Falls erforderlich, holen Sie bei der Zerlegung Ihres Elektromobils Hilfe.
Vor dem Zerlegen Ihres Elektromobils, den Schlüssel entfernen und den manuellen Freilaufhebel in den Antriebsmodus
drücken (nach vorne).
1. Vorderrad blockieren, in dem Sie den Lenkersicherungshebel drücken und im Uhrzeigersinn um 90 Grad
drehen. Siehe Abb. 16.
2. Den Sitz hochziehen und von dem Elektromobil entfernen.
3. Batteriefachdeckel heben und entfernen.
4. Antriebsverbindungsstecker und beide Batterieverbindungsstecker trennen. Siehe Abb. 17.
30
Sonic
VIII. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN
Entriegeln des Kniehebelverschlußes
1. Entriegelungsknopf drücken und gleichzeitig den Kniehebelverschluß ziehen. Siehe Abb. 18.
2. Kniehebelverschlußbügel über Kniehebelverschluß positionieren. Siehe Abb. 19.
3. Lenker bis zum Boden des Elektromobils senken und Lenkereinstellungshebel festziehen.
Abb. 19. Kniehebelverschluß
KNIEHEBELVERSCHLUß ENTRIEGELUNGSKNOPF
Abb. 18. Kniehebelverschluß
KNIEHEBELVERSCHLUßBÜGEL
STIFTE
FÜHRUNGEN
Abb. 20. Positionierung des Rahmens
Abb. 21. Rahmenverriegelung
Rahmenzerlegung
1. Sitzstütze nach hinten drücken und das Heckteil des
Elektromobils nach hinten schwenken bis dieses auf
seiner Stoßstange senkrecht steht. Siehe Abb. 20.
2. Vorderteil soweit hochheben bis die unteren Stifte nicht
mehr in ihren Führungen sitzen. Siehe Abb. 21.
3. Vorderteil langsam und senkrecht von dem Heckteil
entfernen.
ZUSAMMENBAU
1. Vorder- und Heckteil Ihres Elektromobils wie in Abb.
22. hinstellen.
2. Lenker benutzen um das Vorderteil hochzuheben und
um die unteren Führungen am Vorderteil mit den
entsprechenden Stiften vorne am Heckteil
auszurichten. Siehe Abb. 21.
3. Sitzstütze festhalten und das Heckteil langsam nach
vorne schwenken bis die oberen Bogenstifte in ihren
Führungen sitzen. Siehe Abb. 20.
4. Lenker am Griff hochheben und
Lenkersicherungshebel festziehen.
5. Kniehebelverschluß sichern. Siehe Abb. 18.
n Kniehebelverschlußbügel senken.
n Kniehebelverschluß zurückziehen bis er einrastet.
31
Sonic
Abb. 22. Rahmenhälfte
LENKERGRIFF
VIII. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN
6. Antriebsverbindungsstecker und beide
Batterieverbindungsstecker verbinden.
7. Batteriefachdeckel montieren.
8. Sitz montieren und drehen bis auf Verriegelung.
9. Vorderrad entriegeln, in dem Sie den
Lenkersicherungshebel entgegen dem Uhrzeigersinn um
90 Grad drehen. Siehe Abb. 16a.
WARNUNG! Nach dem Zusammenbau und vor der Inbetriebnahme Ihres Sonic, kontrollieren Sie
bitte, ob der Lenkersicherungshebel entriegelt ist.
32
Sonic
IX. ZUBEHÖR
ZUBEHÖR
Für Informationen bezüglich dieser Zubehörteile wenden Sie sich an Ihren autorisierten Pride Fachhändler.
EINZEL STOCK-/KRÜCKENHALTERUNG
DOPPEL STOCK-/KRÜCKENHALTERUNG
SAUERSTOFFFLASCHENHALTERUNG
WALKERHALTERUNG KRÜCKENHALTERUNG (ARMLEHNE)
LEUCHTFAHNE
BECHERHALTER
HINTERER KORB VORDERER KORB
34
Sonic
X. FEHLERSUCHE
Der Motor läuft aber mein Sonic fährt nicht an, was kann das sein?
n Ihr Elektromobil befindet sich wahrscheinlich im manuellen Freilaufmodus.
n Ist der manuelle Freilaufhebel nach hinten gedrückt, werden die Bremsen gelöst und die Stromversorgung zum
Antrieb unterbrochen.
n Manueller Freilaufhebel nach vorne drücken, um den Normalbetrieb wiederherzustellen.
Die Hauptsicherung löst sich mehrmals aus, was kann ich tun? Siehe IV. Ihr Sonic.
n Die Batterien öfter aufladen. Siehe V. Batterien und Aufladung.
n Bei wiederholtem Auslösen der Sicherung einen Batterieladungstest von Ihrem autorisierten Pride Fachhändler
auf beiden Batterien durchführen lassen.
n Für Informationen über Batterietypen, siehe V. Batterien und Aufladung oder III. Technische Angaben.
Beim Gasgeben fällt der Batterieanzeiger schlagartig ab und der Motor läuft unruhig, woran
liegt das? Siehe IV. Ihr Sonic.
n Batterien voll aufladen. Siehe V. Batterien und Aufladung.
n Lassen Sie von Ihrem autorisierten Pride Fachhändler einen Ladungstest jeglicher Batterien durchführen.
Sollten Sie mit Ihrem Elektromobil Probleme haben, die Sie allein nicht lösen können, wenden Sie sich zwecks
Informationen, Wartung und Service an Ihren autorisierten Pride Fachhändler.
35
Sonic
Ihr Sonic erfordert ein Minimum an Pflege und Wartung. Sollten Sie nicht in der Lage sein, die folgenden Wartungen
selbst durchzuführen, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Pride Fachhändler, um einen Wartungstermin zu
vereinbaren. Folgende Bereiche benötigen eine regelmäßige Überprüfung bzw. Wartung.
REIFENZUSTAND UND ABNUTZUNG
n Ihre Elektromobilreifen regelmäßig auf Abnutzung prüfen.
n Um die seitlichen Oberflächen der Reifen zu erhalten, Gummipflegemittel benutzen.
XI. PFLEGE UND WARTUNG
WARNUNG! Die Reifenprofile nicht mit Gummipflegemittel behandeln; Rutschgefahr!
AUßENBEREICH
n Stoßstangen und Zierleisten gelegentlich mit Gummi- oder Vinylpflegemittel behandeln.
WARNUNG! Vinylsitzflächen und Bodenmatten nicht mit Gummi- oder Vinylpflegemittel
behandeln; Rutschgefahr!
n Die Sonic Abdeckung ist aus beständigem ABS Kunststoff und mit hochentwickelter Urethanfarbe beschichtet.
n Um den Glanz der Abdeckungen zu erhalten, tragen Sie eine dünne Schicht Autopolitur auf.
KABEL
n Die Kabelisolierung regelmäßig auf Verschleiß prüfen.
n Lassen Sie alle beschädigten Anschlüsse, Verbindungen oder Isolierungen von Ihrem autorisierten Pride
Servicetechniker reparieren oder austauschen, bevor Sie Ihr Elektromobil in Betrieb nehmen.
ACHSENLAGER, ANTRIEBSBAUGRUPPE
n Schmieren ist nicht notwendig, da diese Teile ab Werk geschmiert und abgedichtet sind.
KONSOLE, LADEGERÄT UND ELEKTRONIK
n Diese Teile dürfen keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
n Wird ein Teil dennoch der Feuchtigkeit ausgesetzt, darf dieses erst nach vollständigem Trocknen wieder in
Betrieb genommen werden.
EINLAGERUNG
Wird Ihr Elektromobil für einen längeren Zeitraum nicht benutzt, sollten Sie:
n Vor dem Einlagern die Batterien voll aufladen.
n Batterien abklemmen.
n Ihr Elektromobil in einer warmen und trockenen Umgebung einlagern.
n Ihr Elektromobil keinen extremen Temperaturen aussetzen.
Bei andauernder Einlagerung können Sie den Rahmen Ihres Elektromobils auf Holzstücke aufbocken, um die
Reifen zu schonen und Druckstellen zu vermeiden.
37
Sonic
NOTIZEN
INFMANU2088/REV A/SEPTEMBER 2002
Pride Mobility Products Europe B.V.
Tijmuiden 28
1046 AL Amsterdam
The Netherlands
www.pridemobility.com
35


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Pride Sonic at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Pride Sonic in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,87 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Pride Sonic

Pride Sonic User Manual - English - 34 pages

Pride Sonic User Manual - Dutch - 34 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info