566627
49
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/56
Next page
1
Inhaltsverzeichnis
Vorwort........................................................................................................ 3
Über diese Anleitung .............................................................................. 3
Sicherheitsvorkehrungen......................................................................... 3
Benutzung dieser Anleitung..................................................................... 4
Einleitung..................................................................................................... 5
Systemvoraussetzungen.......................................................................... 5
Hauptmerkmale ..................................................................................... 5
Lieferumfang ......................................................................................... 6
Kameraansichten.................................................................................... 7
Kameratasten......................................................................................... 9
Steuerung............................................................................................ 10
Kameraspeicher ................................................................................... 11
Erste Schritte.............................................................................................. 12
Befestigen des Tragebands.................................................................... 12
Einlegen der Batterien .......................................................................... 12
Einlegen einer SD/SDHC/SDXC-Speicherkarte ......................................... 13
Laden der Batterien.............................................................................. 14
Ein- und Ausschalten der Kamera .......................................................... 14
Erste Einstellungen............................................................................... 14
Modi.................................................................................................... 14
Benutzen des LCD-Monitors ......................................................................... 15
LCD-Monitor Layout.............................................................................. 15
Ändern der LCD-Monitor Anzeige........................................................... 18
Aufnahme von Bildern, Videos und Stimmen ................................................. 18
Aufnehmen von Bildern......................................................................... 18
Einstellen der Zoomsteuerung ............................................................... 19
Verwendung des Selbstauslösers ........................................................... 20
Verwenden des Blitzlichts...................................................................... 20
Einstellen des Fokusmodus.................................................................... 21
Verwenden der Löschen-Taste ............................................................... 21
Aufnehmen von Videos ......................................................................... 23
Modus-Rad .......................................................................................... 24
Verwenden des Aufnahmemenüs........................................................... 29
Verwenden des Videomenüs.................................................................. 34
Wiedergabe................................................................................................ 35
Einzelansicht........................................................................................ 35
Ansehen von Miniaturbildern ................................................................. 35
Bilder zoomen...................................................................................... 36
Wiedergabe von Videos ........................................................................ 36
Wiedergabe von Sprachnotizen.............................................................. 39
Wiedergabemenü ................................................................................. 39
Verwenden des Setup-Menüs....................................................................... 46
Töne einstellen .................................................................................... 46
Stromsparen einstellen ......................................................................... 46
Datum / Zeit einstellen ......................................................................... 47
2
Sprache einstellen ................................................................................ 47
TV-Einstellungeneinstellen..................................................................... 47
LCD-Helligkeit einstellen........................................................................ 47
Einstellen des Batterietyps .................................................................... 48
Einstellung Formatieren ........................................................................ 48
Alles zurücksetzen................................................................................ 48
Anschlüsse ................................................................................................. 49
Anschluss der Kamera an ein TV-Gerät................................................... 49
Anschluss der Kamera an einen PC ........................................................ 49
Anschluss der Kamera an einen Drucker................................................. 51
Druckmodus einstellen.......................................................................... 52
Anhang...................................................................................................... 53
Über Ordner-und Dateinamen ............................................................... 53
Problembehebung....................................................................................... 53
Technische Daten........................................................................................ 54
3
Vorwort
Über diese Anleitung
Diese Anleitung wird Ihnen bei der Benutzung Ihrer neuen Digitalkamera behilflich sein. Alle hier
aufgeführten Informationen sind so genau wie möglich, sind allerdings Änderungen ohne weitere
Nachricht vorbehalten.
Urheberrecht
Diese Anleitung enthält eigentumsbezogene Informationen, die durch das Urheberrecht geschützt sind.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des
Herstellers auf mechanischem, elektronischem oder anderen Wegen in irgendeiner Form reproduziert
werden.
© Copyright 2011
Federal Communications Commission (FCC) Compliance
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten digitaler Geräte der Klasse B (siehe Abschnitt
15 der FCC-Bestimmungen). Diese Grenzwerte dienen einem angemessenen Schutz vor Interferenzen in
Wohnräumen. Dieses Gerät erzeugt, benutzt und strahlt u. U. Radiofrequenzenergie aus und kann, falls es
nicht entsprechend den Anweisungen installiert und benutzt wird, Funkkommunikation stören. Es kann
jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass in bestimmten Geräten dennoch Störungen auftreten. Wenn
dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang beeinträchtigt, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts
festgestellt werden kann, so empfiehlt sich die Behebung der Störung durch eine oder mehrere der
folgenden Maßnahmen:
Empfangsantenne neu ausrichten oder an einen anderen Ort stellen.
Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose auf einem anderen Stromkreis als dem des Empfängers an.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker für Hilfe.
Warnhinweis: Zur Einhaltung der FCC-Emissionsgrenzen und Vermeidung von Störungen des Radio- und
Fernsehempfangs müssen abgeschirmte Stromkabel verwendet werden. Verwenden Sie nur abgeschirmte
Kabel für den Anschluss von E/A-Geräten an diese Einrichtung. Sämtliche Änderungen oder Modifikationen,
die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können Ihre Garantie- und Servicevereinbarung
nichtig machen.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Die Verwendung des Geräts ist von folgenden
Voraussetzungen abhängig:
Das Gerät verursacht keine Störungen.
Das Gerät muss empfangene Störungen, einschließlich solche, die zu einem unerwünschten Betrieb
führen können, vertragen.
Anerkennung von Warenzeichen
Windows 2000/XP/Vista/Win7 sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den
Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Windows ist eine Abkürzung, die sich auf das Microsoft
Windows Betriebssystem bezieht. Alle anderen Firmennamen und Produktnamen sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen im Besitz der jeweiligen Firmen.
Sicherheitsvorkehrungen
Kamera-Informationen
Nehmen Sie die Kamera nicht auseinander und versuchen Sie nicht, die Kamera selbst zu reparieren.
Setzen Sie die Kamera keinem tropfenden oder spritzenden Wasser aus.
Wärmen Sie die Kamera auf, wenn Sie von kalten zu warmen Temperaturen wechseln.
Berühren Sie nicht das Kameraobjektiv.
Setzen Sie die Kamera nicht über einen längeren Zeitraum direktem Sonnenlicht aus.
Benutzen Sie keine aggressiven Chemikalien, Reinigungslösungen oder starke Reinigungsmittel, um
das Produkt zu reinigen. Wischen Sie das Produkt mit einem leicht angefeuchteten und weichen Tuch
ab.
Batterie-Informationen
Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die Batterien einlegen oder entfernen.
Verwenden Sie nur die mit der Kamera gelieferten Batterien oder Batterietyp und Ladegerät. Die
Verwendung anderer Batterietypen oder eines anderen Ladegeräts kann das Gerät beschädigen und
die Garantie nichtig machen.
Ein falsches Einlegen der Batterien kann zu Schäden an dem Produkt führen und möglicherweise eine
Explosion verursachen.
Wenn die Kamera für einen längeren Zeitraum benutzt wird, ist es normal, dass sich das
Kameragehäuse warm anfühlt.
Laden Sie alle Fotos herunter und entfernen Sie die Batterien aus der Kamera, wenn Sie die Kamera
für einen längeren Zeitraum lagern.
Der Batterietyp und der Ladestand der Batterien können dazu führen, dass das Objektiv klemmt.
Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Batterietyp und voll geladene Batterien verwenden.
Es besteht das Risiko einer Explosion, falls die Batterien durch einen ungeeigneten Typ ersetzt werden.
Entsorgen Sie aufgebrauchte Batterien entsprechend den Anweisungen.
Benutzung dieser Anleitung
Die in dieser Anleitung verwendeten Symbole werden nachfolgend erklärt:
Dies weist auf nützliche Informationen während der Benutzung Ihrer Kamera hin.
Dies weist auf einen wichtigen Hinweis hin, der vor der Verwendung der Funktion gelesen werden
sollte.
4
5
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera.
Die Aufnahme hochwertiger digitaler Bilder ist mit dieser Kamera, die mit neuester Technologie
ausgestattet ist, schnell und einfach.
Systemvoraussetzungen
Um optimale Ergebnisse mit Ihrer Kamera zu erzielen, muss Ihr Computer die folgenden
Systemanforderungen erfüllen:
Für Windows:
• Windows XP/Vista/Win7
Prozessor: Pentium II 450MHz oder mehr
Speicher: 512MB oder mehr
Festplattenspeicher: 200MB oder mehr
• 16bit Farbmonitor
Microsoft DirectX 9.0C
USB-Anschluss und CD-ROM Laufwerk
Für Macintosh:
Power Mac G3 oder spätere Version
Mac OS 10.3.9 ~ 10.6.6
Speicher: 512MB oder mehr
Q. Time Player Ver. 6.0.3 oder höher
USB-Anschluss und CD-ROM Laufwerk
Hauptmerkmale
16 Megapixel Auflösung
Bis zu 21x optischer Zoom und 5x digitaler Zoom
3,0 Zoll Farb-LCD-Display
128MB interner Flash-Speicher mit externer SD/SDHC/SDXC Karte (optional)
Unterstützt SD-Karten bis zu 4GB, SDHC-Karten bis zu 32GB und SDCX-Karten bis zu 64GB
Einfach zu benutzendes Tasten-Interface
Kompatibel mit DCF, DPOF, PictBridge
Diashow zur Vorschau von Fotos
A/V-Ausgang und HDMI-Ausgang zum Ansehen Ihrer Bilder und Videos auf Ihrem Fernseher
USB-Anschluss zur Übertragung von Bildern und Videos auf Ihren PC
Lieferumfang
Bitte prüfen Sie den Inhalt Ihres Kamerapakets. Es sollte enthalten:
Digitalkamera
AA Batterien x 4 Stk.
Wiederaufladbar (optional)
Ladegerät (optional)
Tragriemen
USB-Kabel
AV-Kabel (optional)
CD-ROM
Kurzanleitung/
Bedienungsanleitung (optional)
Kameratasche
(optional)
Objektivabdeckung Objektivschlaufe
6
Kameraansichten
Ansicht von vorne
1. Selbstauslöser-LED/
AF-Hilfslampe
2. Mikrofon
3. Objektiv
Ansicht von hinten
4. LCD-Monitor
5. LED-Anzeiger
6. Videotaste
7. Wiedergabetaste
8. OK-Taste/4-Wege-Steuerung
9. Löschen-Taste
10. Menü-Taste
7
8
Draufsicht
11. Flash
12. Zoom-Rad
13. Auslöser
14. Ein/Aus-Taste
15. Modus-Rad
Untenansicht
16. Batterie-/Speicherkartenfach
17. Stativbuchse
9
Rechte Ansicht
18. Öse für Trageband
Linksansicht
19. Blitzlicht-Taste
20. Öse für Trageband
21. Lautspr.
22. USB / TV / HDMI-Out
Kameratasten
Für eine einfache Bedienung ist Ihre Kamera mit verschiedenen Tasten ausgestattet.
taste Beschreibung
Strom Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera ein-/auszuschalten.
Auslöser Zur Aufnahme eines Bildes drücken.
Zoom-Rad
Drehen Sie das Zoom-Rad im Foto- oder Filmmodus nach links, um herauszuzoomen oder
nach rechts, um hineinzuzoomen.
Drehen Sie das Zoom-Rad im Wiedergabemodus zum Hineinzoomen und Vergrößern des
Bildes oder zum Herauszoomen und Anzeigen von Miniaturbildern.
Menu Drücken Sie auf die Menü-Taste, um ein Menü/Untermenü aufzurufen oder zu verlassen.
Löschen
Drücken Sie im Wiedergabemodus auf diese Taste, um ein Bild oder Videoclip zu löschen.
Drücken Sie im Aufnahmemodus auf die Löschen-Taste, um das zuletzt aufgenommene
Bild direkt zu löschen.
Modus-Rad
Es können 8 Aufnahmemodi eingestellt werden. Bei einmaliger Drehung des
Modus-Rades wird der ausgewählte Modus selbst im Wiedergabemodus oder während
der Videoaufnahme sofort automatisch aufgerufen.
Wiedergabe Zum Aktivieren des Wiedergabemodus oder Rückkehr zum Aufnahmemodus.
Video
Drücken Sie hier, um die Videoaufnahme zu starten/stoppen.
Steuerung
Die 4-Wege-Steuerung und die OK-Taste ermöglichen Ihnen den Zugriff auf die verschiedenen Menüs
aus dem On-Screen-Display (OSD). Sie können eine Reihe von Einstellungen konfigurieren, um optimale
Ergebnisse für Ihre Bilder und Videos zu erzielen. Weitere Funktionen dieser Tasten sind:
No. Beschreibung
1 Selbstauslöser/Drehen-Taste
2 Makro-Taste
3 Anzeige-Taste
4 Blitzlicht-Taste
5 OK-Taste
taste Beschreibung
OK
1. Bestätigung einer Auswahl bei der Verwendung der OSD-Menüs.
2. Drücken Sie im Videowiedergabemodus auf diese Taste, um die
Videowiedergabe zu starten.
Blitzlicht/Rechts
1. Drücken Sie diese Taste im Fotomodus, um die Blitzlichtoptionen anzuzeigen.
(Auto, Rote-Augen-Reduktion, Immer an, Langsame Synchronisation und
Immer Aus)
2. Drücken Sie im Wiedergabemodus auf diese Taste, um das nächste Bild oder
Videoclip anzuzeigen.
3. Drücken Sie im Videowiedergabemodus auf diese Taste, um die
Videowiedergabe vorzuspulen.
4. Drücken Sie im Menü auf diese Taste, um ein Untermenü aufzurufen oder sich
durch die Menüpunkte zu bewegen.
Makro/Links
1. Drücken Sie diese Taste im Fotomodus, um die Makro-Optionen anzuzeigen.
(Makro)
2. Drücken Sie im Wiedergabemodus auf diese Taste, um das vorherige Bild oder
Videoclip anzuzeigen.
3. Drücken Sie im Videowiedergabemodus auf diese Taste, um die
Videowiedergabe zurückzuspulen.
4. Drücken Sie im Menü auf diese Taste, um ein Untermenü zu verlassen oder sich
durch die Menüpunkte zu bewegen.
Oben/Selbstauslöser/
Drehen
1. Drücken Sie während der Wiedergabe einer Videodatei auf diese Taste, um die
Videowiedergabe zu unterbrechen/starten.
2. Drücken Sie im Fotowiedergabemodus auf diese Taste, um das Bild mit jedem
Tastendruck um 90 Grad im Uhrzeigersinn zu drehen. Diese Funktion kann nur
für Fotos verwendet werden.
3. Drücken Sie im Menü auf diese Taste, um sich durch die Menü- und
Untermenüpunkte zu bewegen.
Anzeige/Ab
1. Das LCD-Display kann auf 4 verschiedene Arten angezeigt werden. Diese sind
Einfach, Voll, Aus und Richtlinie.
2. Bei Wiedergabe einer Videodatei drücken, um die Videowiedergabe zu stoppen.
3. Drücken Sie im Menü auf diese Taste, um sich durch die Menü- und
Untermenüpunkte zu bewegen.
10
Kameraspeicher
Interner Speicher
Ihre Kamera ist mit 128MB internem Speicher ausgestattet. Sie können bis zu 85MB darauf speichern. Falls
sich keine Speicherkarte im Speicherkarteneinschub befindet, werden alle Bilder und Videos automatisch
im internen Speicher abgelegt.
Externer Speicher
Ihre Kamera unterstützt SD-Karten mit einer Größe bis zu 4GB. Sie unterstützt auch SDHC-Karten mit einer
maximalen Kapazität von 32GB. Zudem unterstützt sie auch SDXC-Karten mit einer maximalen Kapazität
von 64GB. Wenn sich eine Speicherkarte im Speicherkarteneinschub befindet, werden alle Bilder und
Videos automatisch auf der externen Speicherkarte abgelegt. Das Symbol
zeigt an, dass die Kamera
eine SD-Karte verwendet.
Möglicherweise sind nicht alle Karten mit Ihrer Kamera kompatibel. Prüfen Sie die
technischen Angaben der Karte beim Kauf und nehmen Sie die Kamera mit.
11
Erste Schritte
Befestigen des Tragebands
1. Führen Sie die Schlaufe durch den Schlaufenring an
der Außenseite.
2. Führen Sie ihn anschließend durch die Schnalle für
die innere Schleife wie in der Abbildung.
3. Legen Sie die Schlaufe in die Schlaufenhalterung.
4. Nehmen Sie den Durchhang und stellen Sie sicher,
dass die Schlaufe an der Schnalle straff ist.
Ein Umlegen der Schlaufe um Ihren Hals ist gefährlich. Achten Sie darauf, dass Kinder
nicht die Schlaufe um ihren Hals hängen.
Einlegen der Batterien
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Batterien in das Batterie-/Speicherkartenfach einzulegen.
Bitte lesen Sie die "Batterie-Informationen" auf Seite 4, bevor Sie die Batterien einlegen/entfernen.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie
die Batterien einlegen.
2. Entriegeln und öffnen Sie das Batterie-/Speicherkartenfach
an der Unterseite der Kamera.
12
13
3. Legen Sie die Batterien mit dem Kontakt in die Kamera
zeigend in der korrekten Ausrichtung in das Fach ein.
4. Schließen und
verriegeln Sie das
Batterie-/Speicherka
rtenfach.
Einlegen einer SD/SDHC/SDXC-Speicherkarte
Sie können den Speicher Ihrer Kamera mit einer SD-, SDHC- oder
SDXC-Speicherkarte erweitern.
1. Entriegeln und öffnen Sie das Batterie-/Speicherkartenfach
an der Unterseite der Kamera.
2. Legen Sie die SD/SDHC/SDXC-Karte mit der metallischen
Seite zur Rückseite der Kamera zeigend in den
Speicherkarteneinschub ein.
3. Schieben Sie die SD/SDHC/SDXC-Karte in den
Speicherkarteneinschub, bis Sie hörbar einrastet.
4. Schließen und verriegeln Sie das
Batterie-/Speicherkartenfach.
Um die SD/SDHC/SDXC-Karte zu entfernen
1. Entriegeln und öffnen Sie das Batterie-/Speicherkartenfach.
2. Drücken Sie leicht auf die Karte, bis sie herausspringt.
3. Ziehen Sie die Karte langsam heraus.
Windows 2000/XP unterstützen kein SDXC-Karten (exFAT Format). Für Windows
XP (Service Pack 2 oder 3) können Sie allerdings einen exFAT Patch zur
Unterstützung von SDXC-Karten herunterladen.
Um die SDXC-Karten mit Mac OS zu verwenden, sollte die OS Version 10.5 oder
höher sein.
Laden der Batterien
Beim Kauf der Kamera sind die Batterien nicht geladen. Sie müssen die Batterien aufladen, bevor Sie die
Kamera verwenden.
1. Legen Sie die Batterien wie abgebildet in das Ladegerät ein.
2. Stecken Sie es in eine Steckdose.
Die LED des Ladegerätes leuchtet orange, wenn der
Ladevorgang beginnt und leuchtet grün, wenn der
Ladevorgang abgeschlossen ist.
Es wird empfohlen, die Batterien zuerst vollständig zu
entladen, bevor Sie sie wieder neu laden.
Die Ladedauer hängt von der Umgebungstemperatur
und der Restladung der Batterien ab.
Es ist möglich, dass sich die Batterien nach dem Laden oder nachdem sie benutzt
wurden, etwas warm anfühlen. Dies ist normal und stellt keine Fehlfunktion dar.
Wenn Sie die Kamera an einem kalten Ort verwenden, halten Sie die Kamera und die
Batterien warm, indem Sie sie in Ihre äußere Kleidung stecken.
Ein- und Ausschalten der Kamera
Die Kamera kann auf zwei Arten eingeschaltet werden:
Das Startbild wird kurz angezeigt und der Startton wird abgespielt, falls aktiviert. Das Zoomobjektiv wird
ausfahren und die Kamera in den Aufnahmemodus versetzt.
Die Kamera wird im Wiedergabemodus eingeschaltet. Das Zoomobjektiv wird nicht ausfahren.
Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera auszuschalten.
Siehe "Modi" auf Seite 14, um mehr über den Aufnahme- und Wiedergabemodus zu erfahren.
Erste Einstellungen
Wenn Sie Ihre Kamera das erste Mal einschalten, werden Sie dazu aufgefordert, die ersten Einstellungen Ihrer
Kamera vorzunehmen. Zuerst erfolgt die Einstellung der Menüsprache. Legen Sie fest, in welcher Sprache
Menüs und Meldungen auf dem LCD-Display angezeigt werden.
Einstellen der Sprache
1. Drücken Sie auf , , oder , um sich durch die Auswahl zu bewegen.
2. Wählen Sie eine Sprache und drücken Sie anschließend auf OK zum Übernehmen.
Einstellen von Datum & Zeit
1. Drücken Sie auf oder , um sich durch die Auswahl zu bewegen.
2. Drücken Sie auf
oder
,
um die Werte für Datum und Zeit zu ändern.
3. Drücken Sie auf OK zum Übernehmen.
4. Drücken Sie falls nötig auf
, um das Menü zu schließen.
Jetzt können Sie mit der Aufnahme von Bildern und Videos beginnen.
Halten Sie
oder gedrückt, um die Werte kontinuierlich zu wechseln.
Modi
Ihre Kamera verfügt über drei Modi:
Aufnahmemodus
Dies ist der Standardmodus, wenn Sie die Kamera einschalten. In diesem Modus können Sie Bilder
aufnehmen.
Wiedergabemodus
Drücken Sie nach dem Einschalten der Kamera auf die Wiedergabetaste , um aufgenommene
Bilder anzuzeigen und zu bearbeiten oder Videos wiederzugeben. Die Aufnahme von Sprachnotizen zu
Bildern ist in diesem Modus verfügbar.
Filmmodus
Drücken Sie auf die Videotaste , nachdem die Kamera die Videoaufnahme in diesem Modus
gestartet/beendet hat.
14
Benutzen des LCD-Monitors
Der LCD-Monitor zeigt alle wichtigen Informationen bezüglich der Kameraeinstellungen sowie die aktuelle
Anzeige Ihrer Bilder oder Videos an. Das Display des LCD-Monitors wird als On-Screen-Display oder OSD
bezeichnet.
LCD-Monitor Layout
Fotomodus Fensterlayout
No. Element Beschreibung
1 Aufnahmemodus Zeigt den aktuellen Modus an.
2 Flash
Zeigt die Blitzlicht-Einstellungen an.
3 Selbstauslöser/Sequenz
Zeigt die Einstellung des Selbstauslösers an.
4 Zoomanzeige
Zeigt den Zoom an.
5 Verbleibende Aufnahmen
Zeigt die noch verbleibenden Aufnahmen an.
6 Batterie
Zeigt den Batterieladestand an.
7 Speichermedium Zeigt das aktuell verwendete Speichermedium an.
8 Videogröße Zeigt die Videogröße an.
9 Windschnitt Verringert Windgeräusche während der Videoaufnahme.
10 Datumsstempel Zeigt an, dass der Datumsstempel aktiviert ist.
11 Verwackeln-Warnung. Zeigt an, dass die Kamera wackelt.
12 Stabilisator Zeigt an, dass die Stabilisator-Funktion aktiviert ist.
13 Histogramm Grafische Anzeige der Helligkeit.
14 ISO Zeigt die ISO-Einstellungen an.
15 Fokusbereich Zeigt den Fokusbereich an.
16 Verschlussgeschwindigkeit Zeigt die Einstellungen der Verschlussgeschwindigkeit an.
17 Blendenwert Zeigt die Blendeneinstellungen an.
18 Belichtung Zeigt die Belichtungskompansationseinstellungen an.
19 Fokus Zeigt an, dass der Fokus aktiviert ist.
20 Gesicht Priorität Zeigt an, dass die Gesichtspriorität aktiviert ist.
21 Weißabgleich Zeigt die Einstellungen des Weißabgleichs an.
22 Messung
Zeigt die Einstellungen der Messung an.
23 Bildgröße
Zeigt die Einstellungen der Bildgröße an.
15
Filmmodus Fensterlayout
Aufnahme-Layout
No. Element Beschreibung
1 Aufgenommene Zeit Zeigt die aufgenommene Zeit an.
2 Aufnahmestatus Zeigt den Aufnahmestatus an.
3 PIV verfügbar
Zeigt an, dass Sie ein Bildschirmfoto aufnehmen können ohne die
Videoaufnahme zu stoppen.
Wiedergabemodus Fensterlayout
Die Anzeige im Wiedergabemodus hängt von der Art des angezeigten Bildes ab.
Anzeige von Fotos im Wiedergabemodus:
No. Element Beschreibung
1 Wiedergabemodus
Zeigt den Wiedergabemodus an.
2 Schützen
Zeigt an, dass die Datei geschützt ist.
3 Sprachnotiz
Zeigt an, dass eine Stimmennotiz angehängt ist.
4 Tastenanleitung
Zeigt die zu drückende Taste an der Kamera an, um eine Videodatei
abzuspielen.
5 Dateinr./Gesamtnr.
Zeigt die Dateinummer der Gesamtnummer aller Dateien auf der
Speicherkarte an.
6 Batterie
Zeigt den Batterieladestand an.
7 Speichermedium
Zeigt den verwendeten Speicherplatz an.
8 Aufnahmeinformationen
Zeigt Aufnahmeinformationen über die Datei an.
9 DPOF
Zeigt an, dass die Datei zum Drucken ausgewählt wurde.
10 Bildgröße
Zeigt die Einstellungen der Bildgröße an.
16
Wiedergabemodus für Videos:
No. Element Beschreibung
1 Wiedergabemodus Zeigt den Wiedergabemodus an.
2 Schützen Zeigt an, dass die Datei geschützt ist.
3 Videoclip Zeigt an, dass die Datei ein Video ist.
4 Tastenanleitung
Zeigt die zu drückende Taste an der Kamera an, um eine Videodatei
abzuspielen.
5 Dateinr./Gesamtnr.
Zeigt die Dateinummer der Gesamtnummer aller Dateien auf der
Speicherkarte an.
6 Batterie Zeigt den Batterieladestand an.
7 Speichermedium Zeigt den verwendeten Speicherplatz an.
8
Aufnahmedatum &
Zeit
Zeigt das Datum und die Zeit des Videoclips an.
9 Videogröße Zeigt die Größe des Videoclips an.
10 Videolänge Zeigt die Gesamtlänge des Videoclips an.
11 Abspielzeit Zeigt die Abspielzeit des Videos an.
12 Wiedergabestatus Zeigt den Wiedergabestatus an.
17
Ändern der LCD-Monitor Anzeige
Mit der Taste können Sie die Art der Informationen ändern, die auf dem LCD-Monitor angezeigt werden.
Drücken Sie wiederholt auf die
Taste, um die Art der Anzeige auf dem LCD-Display zu ändern. Im
Fotomodus kann das LCD-Display folgendes anzeigen:
• Einfach
• Voll
• Keine
• Richtlinie
Die OSD-Informationen können sich je nach Art des Aufnahmemodus
unterscheiden.
Die folgenden Symbole werden, sofern aktiviert, auch dann auf dem LCD-Display
angezeigt, wenn das OSD-Menü aus- oder die Richtlinien eingeschaltet sind:
Gesicht Priorität, Blitzlicht, Selbstauslöser und Fokus.
Verwenden Sie die "Richtlinien", um das Aufnahmebild richtig einzustellen.
Im Wiedergabemodus kann das LCD-Display folgendes anzeigen:
• Einfach
• Voll
• Keine
Das LCD-Display kann in den folgenden Situationen nicht geändert werden:
Einstellen des Blendenwertes/der Verschlussgeschwindigkeit im manuellen
Belichtungsmodus.
Aufnahme von Videoclips.
Wiedergabe von Videoclips.
Wiedergabe einer Diashow.
Aufnahme von Bildern, Videos und Stimmen
Aufnehmen von Bildern
Nachdem Sie sich nun mit Ihrer Kamera auskennen, können Sie jetzt mit dem Aufnehmen Ihrer Bilder
beginnen. Das Aufnehmen von Bildern mit Ihrer Kamera ist sehr einfach.
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie auf die
Ein/Aus-Taste drücken.
2. Rahmen Sie die Aufnahme mit dem Fokusrahmen auf dem
LCD-Monitor ein. Siehe nebenstehende Abbildung.
3. Wenn Sie den Auslöser halb hinunterdrücken, wird das Bild
automatisch fokussiert und die Belichtung wird eingestellt.
Wenn Sie den Auslöser ganz hinunterdrücken, wird das Bild
aufgenommen.
Wenn das Verwackeln-Warnsymbol
erscheint, halten Sie
die Kamera ruhig mit Ihren Armen an der Seite oder
verwenden Sie ein Stativ zur Stabilisierung der Kamera und
Vermeidung von verwackelten Bildern.
18
Einstellen der Zoomsteuerung
Mit einer Kombination aus einem 21-fachen optischen Zoom und einem 5-fachen Digitalzoom sind
Aufnahmen mit einer 105-fachen Vergrößerung möglich. Der Digitalzoom ist zwar eine nützliche Funktion,
je mehr aber ein Bild vergrößert (gezoomt) wird, um so grobkörniger wird es auch. Eine Beschreibung zum
Einstellen des Digitalzooms finden Sie unter "Einstellen des Digitalzooms" auf Seite 33.
Einstellen des optischen Zooms:
1. Drehen Sie das Zoom-Rad, um in ein Bild hinein- oder herauszuzoomen.
2. Die Zoomanzeige erscheint auf dem LCD-Monitor.
Zoom-Rad
1. Drehen Sie das Rad im Uhrzeigersinn (nach rechts), um
hineinzuzoomen.
2. Drehen Sie das Rad entgegen dem Uhrzeigersinn (nach links),
um herauszuzoomen.
Aktivieren des Digitalzooms:
1. Aktivieren Sie den Digitalzoom. Siehe "Einstellen des Digitalzooms" auf Seite 33.
2. Drehen Sie das Zoom-Rad im Uhrzeigersinn/entgegen dem Uhrzeigersinn, um optisch maximal
hinein-/herauszuzoomen, bis es stoppt.
3. Lassen Sie das Zoom-Rad los.
Optischer Zoom 1X bis 21X
Digitalzoom 1X bis 5X
19
Verwendung des Selbstauslösers
Der Selbstauslöser ermöglicht die Aufnahme von Bildern nach einer voreingestellten Verzögerung. Mit der
Sequenzaufnahme können Sie hingegen kontinuierliche Aufnahmen anfertigen. Diese Funktion ist nur bei
der Aufnahme von Fotos verfügbar. Die Einstellung für den Selbstauslöser wird sich automatisch
deaktivieren, wenn Sie die Kamera ausschalten.
Selbstauslöser/Oben-Taste
Aktivieren des Selbstauslösers:
Drücken Sie wiederholt auf die
Selbstauslöser/Oben-Taste Ihrer Kamera, bis Ihr
gewünschter Selbstauslösermodus auf dem LCD-Monitor
angezeigt wird.
Selbstauslöser ist aktiviert
Ihre Kamera verfügt über drei Selbstauslöser-Modi:
Aus. Aufnahme von Bildern ohne Zeitverzögerung.
10 Sek. Einstellen einer 10-Sekunden Vorzögerung bis
zur Bildaufnahme nach dem Drücken des Auslösers.
2 Sek. Einstellen einer 2-Sekunden Vorzögerung bis zur
Bildaufnahme nach dem Drücken des Auslösers.
Doppel. Zweimaliges Ausführen von Verzögerung und
Aufnahme:
Ausführen einer 10-Sekunden Verzögerung und
anschließende Aufnahme des Bildes.
Ausführen einer weiteren 2-Sekunden Verzögerung und
anschließend erneute Aufnahme des Bildes.
Verwenden des Blitzlichts
Verwenden Sie die Blitzlicht/Rechts-Taste bei der Aufnahme von Bildern unter schwierigen
Lichtverhältnissen, um eine korrekte Belichtung zu erreichen. Diese Funktion kann nicht im
Aufnahmemodus oder bei Serienaufnahmen aktiviert werden.
Aktivieren des Blitzlichts:
Drücken Sie wiederholt auf die
Blitzlicht/Rechts-Taste Ihrer Kamera, bis Ihr
gewünschter Blitzlichtmodus auf dem
LCD-Monitor angezeigt wird.
Blitzlicht-/Rechts-Taste
Auto Blitzlicht ist aktiviert
Ihre Kamera verfügt über fünf Blitzlicht-Modi:
Autom. Das Blitzlicht wird automatisch ausgelöst, wenn
eine stärkere Beleuchtung benötigt wird.
Rote-Augen-Reduktion. Der Blitz wird zwei Mal
ausgelöst, um den Rote-Augen-Effekt zu reduzieren.
Immer an. Das Blitzlicht wird unabhängig von den
Lichtverhältnissen immer ausgelöst.
Langsame Synchronisation. Das Blitzlicht wird mit
einer langsameren Verschlussgeschwindigkeit aufgenommen.
Immer aus. Das Blitzlicht ist ausgeschaltet.
Die Blitzlichtfunktion ist nur bei der Aufnahme von Fotos verfügbar, aber nicht im
Serienaufnahmemodus, HDR und Handheld Nachtaufnahme.
Laden Sie nicht das Blitzlicht während Sie das Zoom-Rad drehen. Laden Sie das
Blitzlicht, falls nötig, nach dem Loslassen des Zoom-Rades.
Der Blitzmodus wird bei "Blitz Aus" bleiben, wenn sich das Blitzlicht nicht öffnet.
Wenn das Blitzlicht geschlossen wird, stellt sich der Blitzmodus automatisch auf Blitz aus.
Beim Aktivieren des Blitzlichts wird das Blitzlicht nicht automatisch ausfahren. Bitte
öffnen Sie das Blitzlicht manuell, indem Sie auf die Blitzlicht-Taste drücken.
20
Einstellen des Fokusmodus
Diese Funktion ermöglicht die Angabe der Fokusart bei der Aufnahme eines Fotos oder eines Videoclips.
Einstellen des Fokusmodus
Drücken Sie wiederholt auf die Makro/Links-Taste, bis das Symbol für den gewünschten
Fokusmodus unten links auf dem LCD-Monitor angezeigt wird.
Makro/Links-Taste
Ihre Kamera unterstützt zwei Fokus-Modi:
Normal. Beim normalen Fokus beginnt der Brennweitenbereich
bei 0.5m. Wenn die Kamera auf den Normal-Modus eingestellt
ist, wird kein Symbol auf dem Display angezeigt.
Makro. Wählen Sie diesen Modus für Nahaufnahmen.
Wenn Makro aktiviert ist, können Sie ein sehr nahes Objekt
detailliert und scharf mit fester Brennweite aufnehmen.
Fokus aktiviert
Verwenden der Löschen-Taste
Verwenden Sie die Löschen-Taste an Ihrer Kamera, um ein Bild/Videoclip zu löschen.
Mit der Löschen-Funktion entfernen Sie Dateien aus dem internen Speicher oder von der Speicherkarte.
Geschützte Dateien können nicht gelöscht werden. Sie müssen sie zuerst entsperren. Siehe "Schützen" auf
Seite 40.
Löschen eines Bildes/Videoclips:
1.
Drücken Sie auf die Wiedergabetaste der Kamera.
2.
Zeigen Sie Bilder/Videoclips im Einzelansichtsmodus an.
3.
Verwenden Sie oder , um die Anzeige zu bewegen.
4.
Wenn das gewünschte Bild/Videoclip auf dem LCD-Monitor angezeigt wird, drücken Sie auf die Taste
Löschen.
5.
Ein Bestätigungsfenster wird auf dem Bildschirm erscheinen.
6.
Um die Löschen-Funktion zu schließen und wieder in den Einzelansichtsmodus zurückzukehren,
drücken Sie auf die Menü-Taste.
Löschen einer einzelnen Datei:
1. Ein Bestätigungsfenster wird auf dem Bildschirm
erscheinen. Wählen Sie Einzeln.
2. Drücken Sie auf die OK Taste und wählen Sie Ja zum
Löschen.
3. Auf dem LCD-Monitor wird das nächste Bild angezeigt. Um
eine weitere Datei zu löschen, verwenden Sie
oder ,
um sich durch die Bilder/Videoclips zu bewegen.
Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2.
4. Um die Löschen-Funktion zu schließen und wieder in den
Einzelansichtsmodus zurückzukehren, drücken Sie auf die
Menü-Taste.
21
Löschen einer angehängten Sprachnotiz:
1. Ein Bestätigungsfenster wird auf dem Bildschirm
erscheinen. Wählen Sie Einzeln.
2. Eine Sprachnotiz löschen Option wird zur Auswahl
hinzugefügt.
3. Wählen und drücken Sie OK, um nur die Sprachnotiz zu
löschen und zur Einzelansicht zurückzukehren.
4. Oder wählen Sie Ja, um sowohl das Bild als auch die
dazugehörige Sprachnotiz zu löschen.
Löschen von mehreren Dateien:
1. Ein Bestätigungsfenster wird auf dem Bildschirm
erscheinen. Wählen Sie Multi.
2. Die Bilder werden in der Miniaturbildansicht auf dem
LCD-Monitor angezeigt.
3. Verwenden Sie die
oder Taste, um sich durch die
Dateien zu bewegen.
4. Wenn das gewünschte Bild/Videoclip hervorgehoben ist,
verwenden Sie die
oder Tasten, um das
Bild/Videoclip zum Löschen zu markieren.
5. Wiederholen Sie Schritt 4, bis alle gewünschten Bilder zum
Löschen markiert sind.
6. Drücken Sie auf OK. Ein Bestätigungsfenster wird
erscheinen.
7. Wählen Sie Ja zur Bestätigung.
8. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die markierten Dateien
zu löschen.
Löschen aller Dateien:
1. Ein Bestätigungsfenster wird auf dem Bildschirm
erscheinen. Wählen Sie Alle.
2. Wählen Sie Ja.
3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um alle Dateien zu löschen.
Drücken Sie im Aufnahmemodus auf die Löschen-Taste, um das zuletzt
aufgenommene Bild direkt zu löschen.
22
23
Aufnehmen von Videos
Sie können Videos mit der Kamera aufnehmen. Die
verfügbare Aufnahmezeit hängt von der Kapazität der
Speicherkarte ab. Videos können aufgenommen werden, bis
die maximale Speicherkapazität erreicht wurde. Die Länge
eines einzelnen Videos kann allerdings beschränkt sein (die
Beschränkung hängt vom Kameramodell ab).
1. Drücken Sie auf die Videotaste, um mit der Aufnahme
zu beginnen.
2. Richten Sie Ihre Kamera auf das Motiv, das Sie
aufnehmen möchten.
3. Verwenden Sie das Zoom-Rad, um in ein Bild hinein-
und herauszuzoomen.
4. Wenn Sie die Aufnahme stoppen möchten, drücken Sie
erneut auf die Videotaste.
Die Kamera wird die Aufnahme automatisch stoppen, wenn die max.
Speicherkapazität erreicht ist.
Optischer und digitaler Zoom sind während der Aufnahme eines Videos verfügbar
(bitte aktivieren Sie den Digitalzoom vor der Aufnahme im Aufnahmemenü).
Während der Verwendung des Zooms (Drehen des Zoom-Rades) kann kein Ton
aufgenommen werden.
Stromsparen ist während der Videoaufnahme oder Anhalten der Aufnahme nicht
verfügbar.
Wenn die Temperatur des CMOS Sensors mehr als 63°C beträgt, wird die Kamera die
Warnmeldung anzeigen.
• Wenn die Temperatur des CMOS Sensors mehr als 65°C beträgt, wird sich die
Kamera automatisch abschalten.
PIV Funktion
Während der Videoaufnahme bedeutet ein auf dem LCD-Monitor angezeigtes Symbol , dass der
aktuelle Bildschirm durch Drücken des Auslösers als Foto gespeichert werden kann, ohne die
Videoaufnahme zu stoppen. Die PIV Funktion kann nur bei folgenden Videogrößen angewandt werden:
1080p30, 720p30 und VGAp30.
• Wenn die Videogröße 1080p (30fps) oder 720p (30fps) ist, werden die
aufgenommenen Fotos mit einer Auflösung von 2304 x 1296 gespeichert.
• Wenn die Videogröße VGA (30fps) ist, werden die aufgenommenen Fotos mit einer
Auflösung von 2304 x 1728 gespeichert.
Einstellungen für die Videoaufnahme
Für weitere Einzelheiten siehe "Verwenden des Videomenüs" auf Seite 34.
Modus-Rad
Es können 8 Aufnahmemodi durch Drehen des Modus-Rades eingestellt
werden, darunter Angep. Szene, Aufnahmemodus, Serienaufnahme, HDR,
Manuelle Belichtung, Nachtaufnahme, Handheld Nachtaufnahme und
Programm. Bei einmaliger Drehung des Modus-Rades wird der ausgewählte
Modus selbst im Wiedergabemodus oder während der Videoaufnahme sofort
automatisch aufgerufen.
Nähere Einzelheiten finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Die unten stehende Tabelle gibt die verfügbaren Einstellungen für das Modus-Rad an.
Symbol Modus Beschreibung
A
ngep. Szene
Die Kamera erkennt die Aufnahmebedingungen und wechselt automatisch
in den entsprechenden Aufnahmemodus. Für weitere Einzelheiten siehe
"Verwenden von Angepasste Szene" auf Seite 25.
Aufnahmemodus
Stellt das Modus-Rad zum Aufruf des zuletzt verwendeten Aufnahmemodus
ein. Drücken Sie auf MENU, um einen anderen Aufnahmemodus
auszuwählen. Für weitere Einzelheiten siehe "Einstellen des
Aufnahmemodus" auf Seite 25.
Handheld
Nachtaufnahme
Diese Funktion wird zur Aufnahme von Bildern mit einer Nachtszene als
Hintergrund verwendet.
Nachtaufnahme
Diese Funktion wird zur Aufnahme von Bildern mit einer Nachtszene oder
einem dunklen Hintergrund verwendet.
Serienaufnahme
Stellt das Modus-Rad zum Aufruf des zuletzt verwendeten
Serienaufnahmemodus ein. Für weitere Einzelheiten siehe "Verwendung
von Serienaufnahme" auf Seite 28.
HDR
Diese Funktion wendet die digitale Bearbeitung nur auf den/die
notwendigen Teil(e) des Bildes an und bewahrt die Einzelheiten von
Helligkeit und Schatten mit natürlichem Kontrast.
Programm
Die Kamera nimmt automatisch passende Aufnahmeeinstellungen vor, z.B.
Belichtungszeit und Blendenwerte.
Man. Belichtung
Mit dieser Funktion können Sie die Verschlussgeschwindigkeit und den
Blendenwert einstellen, um Ihre Bilder korrekt zu belichten. Für weitere
Einzelheiten siehe "Verwenden von Manueller Belichtung" auf Seite 29.
24
Verwenden von Angepasste Szene
Diese Funktion ist sehr nützlich für Anfänger zur Aufnahme von tollen Bildern ohne grundlegende
Kenntnisse über die Fotografie besitzen zu müssen. Rahmen Sie die Aufnahme einfach mit dem
Angepasste-Szene-Modus ein. Die Kamera erkennt automatisch 7 verschiedene Szenen - Portrait,
Landschaft, Makro, Gegenlicht, Gegenlicht-Portrait, Handheld Nachtaufnahme und Nachtaufnahme - und
wählt die optimalen Einstellungen aus.
Angepasste Szene-Symbol. Nachdem die Kamera die
Aufnahmebedingungen erkannt hat, ändert sich dieses Symbol,
um den erkannten Aufnahmemodus anzuzeigen.
Die Kamera ist automatisch in den
Landschaftsmodus gewechselt.
Aktivieren von Angepasste Szene
1. Stellen Sie das Modus-Rad auf das Symbol
ein.
2. Fokussieren Sie die Kamera zur Aufnahme auf
das Motiv.
3. Die Kamera erkennt die
Aufnahmebedingungen und wechselt
automatisch in einen entsprechenden
Aufnahmemodus.
4. Drücken Sie den Auslöser zur Hälfte, um das
Motiv zu fokussieren. Der Rahmen wird grün
zur Anzeige, dass der Fokus eingestellt wurde.
5. Drücken Sie auf den Auslöser, um die
Aufnahme zu machen.
Einstellen des Aufnahmemodus
Wählen Sie eine der folgenden 17 Modi aus, um eine Aufnahme
mit den am besten geeigneten Einstellungen zu machen.
1. Stellen Sie das Modus-Rad auf das Symbol SCN ein.
2. Verwenden Sie die Steuerung, um sich durch die Auswahl
zu bewegen.
3. Drücken Sie auf die OK-Taste zum Speichern und
Aktivieren des ausgewählten Aufnahmemodus.
Die unten stehende Tabelle gibt die verfügbaren Aufnahmemodus-Einstellungen an.
25
Symbol Element Beschreibung
Porträt
Die Kamera macht den Hintergrund unscharf, um das Objekt
hervorzuheben.
Landschaft
Diese Funktion wird für die Betonung weiträumiger Ansichten
verwendet.
Sonnenuntergang
Diese Funktion verstärkt die roten Farbtöne für Aufnahmen des
Sonnenuntergangs.
Beleuchtung
Diese Funktion wird zur Aufnahme eines Bildes von einem Motiv im
Gegenlicht verwendet, indem die Belichtungsmessung geändert wird.
Kinder
Diese Funktion wird zur Aufnahme von Fotos von sich bewegenden
Kindern verwendet.
Feuerwerk
Diese Funktion verringert die Belichtungszeit zur Aufnahme von
Feuerwerksexplosionen.
Schnee
Diese Funktion wird für Aufnahmen am Strand und bei Schnee
verwendet.
Sport
Diese Funktion wird zur Aufnahme von Fotos bei schnellen Bewegungen
verwendet.
Party Diese Funktion wird für Hochzeiten oder Partys in Gebäuden verwendet.
Kerzenlicht
Diese Funktion wird zur Aufnahme von warmen Kerzenlichteffekten
verwendet.
Fließendes Wasser Diese Funktion hebt weiche Effekte wie Wasser oder Seide hervor.
Lebensmittel
Diese Funktion wird zur Aufnahme von Lebensmitteln verwendet. Die
erhöhte Farbsättigung in diesem Modus macht das aufgenommene Bild
verlockender.
Text
Diese Funktion hebt den bei der Aufnahme von Bildern mit Text
üblicherweise verwendeten Schwarz- und Weißkontrast hervor.
Lächeln einfangen
Diese Funktion verwendet die Gesichtserkennung, um automatisch
Gesichter für die Aufnahme zu erkennen. Wenn ein Lächeln erkannt wird,
werden kontinuierlich Bilder aufgenommen.
Blinzelerkennung
Diese Funktion erkennt, ob das Motiv bei der Bildaufnahme geblinzelt hat
und gibt dem Benutzer die Möglichkeit, die Aufnahme zu speichern oder
zu verwerfen.
Romantikportrait
Diese Funktion verwendet die Gesichtserkennung, um automatisch
Gesichter zur Aufnahme von Portraitbildern ohne fremde Hilfe
aufzunehmen. Wenn mehr als zwei Gesichter erkannt werden, wird AF
automatisch aktiviert. Die Kamera wird beginnen herunterzuzählen und
nach zwei Sekunden ein Foto machen.
Selbstportrait
Diese Funktion stellt den Zoom auf Weitwinkel. Wenn ein Gesicht erkannt
wird, wird AF automatisch aktiviert und das Signal (Bi) zur Bestätigung
ertönen. Die Kamera wird beginnen herunterzuzählen und nach zwei
Sekunden ein Bild machen.
Verwenden des Kindermodus
Taktisch gesehen sind Kinder am Schwierigsten zu
fotografieren. Sie neigen dazu sich hin-und herzubewegen
und können eine richtige Herausforderung darstellen, wenn
man länger als eine oder zwei Sekunden versucht ihre
Aufmerksamkeit zu erregen. Um einen tollen Moment für Ihre
Kinder aufzunehmen, stellen Sie die Kamera einfach in den
Kindermodus. Dieser Modus verwendet eine schnellere
Verschlussgeschwindigkeit und ist immer auf das sich
bewegende Motiv fokussiert.
26
Verwenden des Sportmodus
Wenn Sie eine Serie von Bildern mit sportlichen Bewegungen, wie z.B. einen Abschlag beim Golf, oder
Bilder eines Kolibris oder Schmetterlings aufnehmen möchten, stellen Sie den Aufnahmemodus in den
Sportmodus.
Verwenden des Partymodus
Lassen Sie den Partymodus steigen! Es kann schwierig sein, jeden auf einer Party aufzunehmen. Nehmen
Sie ein Gruppen- oder Familienportrait auf, wenn alle beisammen sind. Der Partymodus verwendet das
Blitzlicht für Rote-Auge-Reduktion und Gesichtserkennung. Sie werden weniger Aufnahmen verpassen und
sich stärker auf der Party amüsieren können.
Verwenden des weiche Hauttöne-Modus
Wenn der weiche Hauttöne-Modus aktiviert ist, werden Falten und Linien weniger deutlich erscheinen,
währenddessen die Auflösung anderer Bildteile als die der Haut erhalten bleibt. Die Kamera erkennt
hautfarbene Bereiche, z.B. das Gesicht und bearbeitet das Bild, so dass die Haut weicher erscheint.
Verwenden des Lebensmittelmodus
Wie teilen Sie Ihre kulinarischen Erlebnisse und Kommentare
über interessante Widgets in Ihrem Blog durch Nahaufnahmen
mit? Nehmen Sie einfach Ihre Kamera und stellen Sie den
Lebensmittelmodus ein. Diese Funktion verwendet den
Makrofokus und automatisches Blitzlicht für Nahaufnahmen.
Makrofokus und Auto-Blitzlicht
sind bei der Verwendung des
Lebensmittelmodus aktiviert.
Verwenden des Lächeln-einfangen-Modus
Beim Anblick einer Kamera ist ein Lächeln, gerade bei Kindern, immer sehr kurz und schwer über den
manuellen Auslöser einzufangen. Der Lächeln-einfangen-Modus erkennt permanent jedes Lächeln und
führt Auto Fokus (AF) aus, um ein Bild ohne Drücken des Auslösers aufzunehmen.
So erhalten Sie ein fröhliches Bild im
Lächeln-einfangen-Modus:
1. Wählen Sie den Modus Lächeln einfangen aus dem
Aufnahmemenü.
2. Fokussieren Sie die Kamera zur Aufnahme auf das Motiv.
3. Bei der Erkennung eines Lächelns wird der weiße
Fokusrahmen grün, um den Auslöser anzudeuten und
automatisch eine Aufnahme zu machen.
27
Verwenden des Blinzelerkennungsmodus
Nichts stört auf tollen Bildern mehr als dass einer Ihrer Motive die Augen geschlossen hat. Die Blinzelerkennung
bietet Ihnen zusätzliche Gewissheit, wenn Sie einen einzigartigen Moment aufnehmen, z.B. das Halten einer
Trophäe mit Mannschaftskameraden nach dem Gewinn eines Basketballspiels.
Falls geschlossene Augen erkannt werden, wird ein Speicherbestätigungsmenü erscheinen, welches Ihnen die
Möglichkeit gibt, nochmals die Aufnahme zu machen, bevor sich Ihr Motiv oder Ihre Motive weiterbewegen.
Aktivieren der Blinzelerkennung
1. Wählen Sie den Modus Blinzelerkennung aus dem
Aufnahmemodus-Untermenü.
2. Drücken Sie den Auslöser zur Hälfte, um das Objekt
zu fokussieren. Der Rahmen wird grün zur Anzeige,
dass der Fokus eingestellt wurde.
3. Drücken Sie auf den Auslöser, um das Bild
aufzunehmen und automatisch zu speichern.
4. Wenn die Kamera ein Blinzeln erkennt, wird die Option
"Speichern" oder "Abbrechen" Option auf dem
Display erscheinen.
5. Wählen Sie Speichern zum Speichern oder
Abbrechen zum Verwerfen.
Verwenden des Romantikportraits
Möchten Sie ein schönes Bild ganz allein zu zweit aufnehmen? Alles was Sie tun müssen ist die Kamera zu
halten und zusammen ihr Lächeln zu zeigen.
Wenn mehr als zwei Gesichter erkannt wurden, führt die Kamera einen 2-Sekunden Countdown mit einer
akustischen Mitteilung aus und wird anschließend eine Aufnahme ohne Drücken des Auslösers machen.
Verwenden des Selbstportraits
Wenn Sie ganz allein ein Bild von sich aufnehmen möchten, benötigen Sie neben einem Stativ den
Selbstportrait-Modus. Mit Hilfe Ihres Arms beginnt die Kamera die Gesichtserkennung im Selbstportrait-Modus.
Wenn ein Gesicht erkannt wurde, führt die Kamera einen 2-Sekunden Countdown mit einer akustischen
Mitteilung aus und wird anschließend eine Aufnahme ohne Drücken des Auslösers machen.
Tipps für gute Aufnahmen bei einem Selbstportrait:
Lehnen Sie sich in Richtung der Kamera, um ein Doppelkinn zu verkleinern.
Winkeln Sie Ihren Körper an und strecken Sie Ihre Arme aus, um schlanker zu wirken.
Ziehen Sie Ihre Schultern zurück.
Verwendung von Serienaufnahme
Stellen Sie das Modus-Rad auf das Symbol Serienaufnahme ein. Die verfügbaren Aufnahmeoptionen
erscheinen nur dann im Aufnahmemenü, wenn die das Modus-Rad auf Serienaufnahme gestellt wurde.
Drücken Sie auf
oder , um aus den folgenden Einstellungen auszuwählen:
Symbol Element Beschreibung
Schnelle Serie
Halten Sie den Auslöser vollständig gedrückt, um eine
Serienaufnahme mit einer Bildrate von 10 fps zu machen (die
maximale Anzahl an Fotos ist 10).
Voraufnahme
Nehmen Sie Bilder auf, bevor Sie auf den Auslöser drücken.
Diese Funktion beginnt beim halben Hinunterdrücken des Auslösers
and setzt sich fort, wenn der Auslöser vollständig gedrückt wird.
Sport Serie 120
Verwenden Sie diese Funktion zur Aufnahme von 54 Fotos mit 1M
Auflösung und 1/120 Auslösegeschwindigkeit mit einem Druck.
Sport Serie 240
Verwenden Sie diese Funktion zur Aufnahme von 54 Fotos mit 1M
Auflösung und 1/240 Auslösegeschwindigkeit mit einem Druck.
Intelligente Auswahl
Halten Sie den Auslöser vollständig gedrückt, um eine Serienaufnahme
zu machen. Wenn Sie den Auslöser loslassen, wird NUR das Schärfste
Foto gespeichert und die anderen automatisch gelöscht.
Mehrfachaufnahme 16
Drücken Sie vollständig auf den Auslöser für 16 Aufnahmen bei 30
fps und Anordnung in einem einzelnen Foto.
Die Bildgröße wird automatisch auf 5M (2560 x 1920) eingestellt.
Die Auto-Vorschau erscheint nach jeder Aufnahme direkt auf
dem Display, selbst wenn Auto-Vorschau auf Aus gestellt ist.
28
Verwenden von Manueller Belichtung
Wenn sich die Kamera im manuellen Belichtungsmodus befindet, können Sie entweder die Blende oder die
Verschlussgeschwindigkeit oder beides ändern.
Aktivieren der manuellen Belichtung
1. Stellen Sie das Modus-Rad auf das Symbol Manuelle
Belichtung ein.
2. Drücken Sie auf die OK-Taste, um den
Einstellungsmodus aufzurufen.
3. Verwenden Sie die
oder Taste, um die
Verschlussgeschwindigkeit auszuwählen.
4. Verwenden Sie die
oder Taste, um den
Blendenwert auszuwählen.
5. Verwenden Sie die OK-Taste, um zwischen den
Einstellungen für Blende und Verschlussgeschwindigkeit
zu wechseln.
6. Drücken Sie auf den Auslöser, um das erste Bild
aufzunehmen.
Zeigt den Blenden- und
Verschlussgeschwindigkeitswert
an
Verwenden des Aufnahmemenüs
Wenn Sie sich im Fotomodus befinden, können Sie das Aufnahmemenü ganz einfach durch Drücken der
MENÜ-Taste an Ihrer Kamera aufrufen.
Verwenden Sie bei Anzeige dieses Menüs die 4-Wege-Steuerung und die OK-Taste, um sich durch die
Menüoptionen zu bewegen und Ihre gewünschten Einstellungen zu übernehmen. Sie können das Menü mit
einem erneuten Druck auf die Menütaste jederzeit schließen.
Aufnahmemenü
Das Aufnahmemenü ermöglicht Ihnen das Ändern der Modi,
sowie die Einstellung anderer Aufnahmeeinstellungen.
Aufruf des Aufnahmemenüs:
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste
drücken.
1. Drücken Sie auf
, um das Aufnahmemenü
aufzurufen.
2. Verwenden Sie die
oder Taste, um sich durch die
Menüoptionen zu bewegen.
3. Drücken Sie auf
oder die OK-Taste, um ein Element
auszuwählen.
4. Ändern Sie die Einstellungen der Untermenüs mit der
4-Wege-Steuerung.
5. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Einstellungen zu
speichern und zu übernehmen.
29
Bildgröße
Die Funktion Bildgröße wird verwendet, um die Auflösung vor
der Aufnahme eines Bildes einzustellen. Das Ändern der
Bildgröße wirkt sich auf die Anzahl der Bilder aus, die auf der
Speicherkarte abgelegt werden können. Je höher die Auflösung,
desto mehr Speicherplatz wird benötigt.
Die unten stehende Tabelle gibt die Werte für die Bildgröße an.
Symbol
Pixelgröße
Vorgeschlagene
Druckgröße
Symbol Pixelgröße
Vorgeschlagene
Druckgröße
4608 x 3456
A2 Größe
2592 x 1944 A4 Größe
4608 x 3456
A2 Größe
2048 x 1536 4" x 6"
4608 x 3072
Standarddruckpapier
1920 x 1080 HDTV
3264 x 2448
A3 Größe
640 x 480
E-Mail
Die Komprimierungsrate von und ist unterschiedlich.
Bel.-Kompensation
Sie können die Fotos, die Sie aufnehmen, insgesamt heller
oder dunkler machen. Diese Einstellungen werden verwendet,
wenn sonst keine geeignete Helligkeit (Belichtung) erzielt
werden kann, z.B. wenn der Helligkeitsunterschied zwischen
dem Motiv und dem Hintergrund (Kontrast) zu groß ist oder
wenn das Motiv im Verhältnis zum Gesamtbild sehr klein ist.
Nur für unbewegte Bilder verfügbar.
Zum Einstellen der Werte für die Belichtungskorrektur
drücken Sie auf
oder , um den Wert zu
erhöhen/verringern. Während der Änderung der
Einstellungen wird der LCD-Monitor gleichzeitig das Bild
mit den entsprechenden Einstellungen für die
Belichtungskorrektur anzeigen. Drücken Sie auf die
OK-Taste, um die Einstellungen zu speichern und zu
übernehmen.
30
Weißabgleich
Hier wird der Weißabgleich für die Aufnahme von Fotos bei
verschiedenen Lichtbedingungen festgelegt. Dabei wird das
Licht der Empfindung des menschlichen Auges angeglichen.
Während Sie sich durch die Auswahl bewegen, können
Sie gleichzeitig die Vorschau auf dem LCD-Monitor
sehen.
Symbol Element Beschreibung
Auto. Weißabgleich Der Weißabgleich wird automatisch von der Kamera vorgenommen.
Tageslicht Ideal für helle, sonnige Verhältnisse.
Bewölkt Ideal für wolkige Verhältnisse.
Glühbirne
Ideal für Innenaufnahmen mit Glühbirnen oder Halogenbeleuchtung
ohne Blitzlicht.
Neon_H
Ideal für Innenaufnahmen mit bläulich-schimmernden
Lichtverhältnissen.
Neon_L Ideal für Innenaufnahmen mit rötlich-schimmernden Lichtverhältnissen.
Benutzer
Wird verwendet, wenn die Lichtquelle nicht angegeben werden kann.
Drücken Sie auf den Auslöser, damit die Kamera automatisch die
passende Einstellung für den Weißabgleich aufgrund der Umgebung
vornehmen kann.
ISO
Legt die Lichtempfindlichkeit für die Aufnahmen fest. Wenn die
Empfindlichkeit erhöht wird (und der ISO-Wert vergrößert w
ist Fotografieren selbst an dunklen Orten möglich, allerdin
erscheint das Bild dann pixelierter (körniger).
ird),
gs
Verwenden Sie eine höhere ISO-Einstellung in dunklen
Umgebungen und eine niedrigere ISO-Einstellung in hellen
Umgebungen.
Wenn der Stabilisator aktiviert ist, wird der ISO-Wert automatisch auf Auto gestellt
und kann nicht geändert werden. Deaktivieren Sie zunächst den Stabilisator, um den
ISO-Wert einzustellen.
31
Messung
Hier wird die Messmethode für die Berechnung der
Belichtung festgelegt.
Symbol Element Beschreibung
Mehrfach
Der gesamte Displaybereich wird gemessen, und aus diesem Wert wird die
Belichtung berechnet.
Mittenbetont
Es wird ein Mittelwert des im gesamten Rahmen gemessenen Lichts
verwendet, wobei das Licht in der Mitte stärker gewichtet wird.
Punkt
Ein kleiner Bereich in der Mitte des Displays wird gemessen, und aus
diesem Wert wird die Belichtung berechnet.
Einstellen des AF-Bereichs
AF steht für Autofokus. Diese Funktion bestimmt den Bereich,
auf den sich die Kamera fokussiert.
Einstellen des AF-Bereichs
1. Wählen Sie AF-Bereich aus dem Aufnahmemenü aus.
2. Verwenden Sie die
oder Taste, um sich durch die
Auswahl zu bewegen.
3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Änderungen zu
speichern und zu übernehmen.
Die unten stehende Tabelle enthält die verfügbaren
AF-Bereichs-Einstellungen.
Symbol Element Beschreibung
Gesicht Priorität
Diese Funktion erkennt automatisch Gesichter und wird ihnen ständig
folgen.
Breit
Die Kamera wählt automatisch den Fokusbereich innerhalb des breiten
Rahmens.
Mitte Der Fokusbereich wird auf die Mitte festgelegt.
Einstellen der AF-Lampe
Die AF-Lampenfunktion ermöglicht die Aufnahme von Bildern
selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.
Wenn die AF-Lampe auf Auto eingestellt ist, wird die AF
an der Vorderseite der Kamera, siehe "Ansicht von vorne" auf
Seite 7, durch halbes Herunterdrücken des Auslösers ro
leuchten, damit die Kamera einfach fokussieren kann.
Einstellen der AF-Lampe
-Lampe
t
aus dem Aufnahmemenü aus. 1. Wählen Sie AF-Lampe
2. Verwenden Sie die
oder Taste, um sich durch die
3. -Taste, um die Änderungen zu
Auswahl zu bewegen.
Drücken Sie auf die OK
speichern und zu übernehmen.
32
Einstellen des Digitalzooms
Mit dieser Funktion steuern Sie den Digitalzoom-Modus Ihrer
Kamera.
Ihre Kamera vergrößert ein Bild zunächst unter Verwendung
des optischen Zooms. Wenn die Zoomskala 5X übersteigt,
verwendet die Kamera den Digitalzoom.
Einstellen des Digitalzooms
1. Wählen Sie Digitalzoom aus dem Aufnahmemenü aus.
2. Verwenden Sie die
oder Taste, um sich durch die
Auswahl zu bewegen.
3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Änderungen zu
speichern und zu übernehmen.
Die unten stehende Tabelle gibt die verfügbaren
Digitalzoom-Einstellungen an.
Symbol Element Beschreibung
Ein Vergrößert alle Bildgrößen, aber die Bildqualität wird abnehmen.
Aus Verwendet nur den optischen Zoom.
Digitalzoom ist nicht bei aktivierter Gesicht Priorität verfügbar.
Die maximale intelligente Zoomskala hängt vom Bildtyp und der Auflösung ab.
Einstellen des Datumsstempels
Das Datum der Aufnahme kann direkt auf die Fotos
aufgedruckt werden. Diese Funktion muss aber vor der
Aufnahme eines Bildes aktiviert werden. Sobald Datum und
Zeit auf ein Bild gedruckt worden sind, können sie nicht länger
bearbeitet oder gelöscht werden.
Die Datumsstempelfunktion unterliegt den folgenden
Einschränkungen:
Nur für Fotos verfügbar.
Diese Funktion ist nicht im Serienaufnahmemodus
verfügbar.
Auf vertikalen oder gedrehten Bildern erscheinen Datum
und Zeit auf Ihren Bildern trotzdem horizontal.
Einstellen des Datumsstempels
1. Wählen Sie Datumsstempel aus dem Aufnahmemenü
aus.
2. Verwenden Sie die
oder Taste, um sich durch die
Auswahl zu bewegen.
3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Änderungen zu
speichern und zu übernehmen.
33
Einstellen der Auto-Vorschau
Mit der Auto-Vorschaufunktion können Sie die aufgenommen
Bilder sofort nach der Aufnahme ansehen.
Wenn die Auto-Vorschau an ist, wird die Kamera das
aufgenommene Bild für 1 Sekunde auf dem LCD-Monitor
anzeigen.
Einstellen der Auto-Vorschau
1. Wählen Sie Auto-Vorschau aus dem Aufnahmemenü
aus.
2. Verwenden Sie die
oder Taste, um sich durch die
Auswahl zu bewegen.
3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Änderungen zu
speichern und zu übernehmen.
Einstellen des Stabilisators
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, verschwommene Bilder
durch Verwackler zu vermeiden.
1. Aktivieren Sie den Stabilisator im Aufnahmemenü.
2. Verwenden Sie die
oder Taste, um sich durch die
Auswahl zu bewegen.
3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Änderungen zu
speichern und zu übernehmen.
Verwenden des Videomenüs
Sie können das Videomenü ganz einfach durch Drücken der MENÜ-Taste an Ihrer Kamera aufrufen.
Verwenden Sie bei Anzeige dieses Menüs die 4-Wege-Steuerung und die OK-Taste, um sich durch die
Menüoptionen zu bewegen und Ihre gewünschten Einstellungen zu übernehmen. Sie können das Menü mit
einem erneuten Druck auf die Menütaste jederzeit schließen.
Filmmodus einstellen
Mit der Funktion können Sie die Auflösung und die Qualität von
Videoclips anpassen.
Wie empfehlen die Verwendung einer SDHC Klasse 4 oder Klasse 6 Speicherkarte zur
Aufnahme von Videos in FHD und HD.
34
AF-Modus einstellen
Diese Funktion steuert die Autofokus Methode bei der
Videoaufnahme.
Windschnitt einstellen
Diese Funktion verringert Windgeräusche während der
Videoaufnahme.
Wiedergabe
Sie können Fotos und Videoclips auf dem LCD-Monitor wiedergeben.
Einzelansicht
Der Modus Einzelansicht zeigt die Bilder nacheinander auf dem LCD-Monitor an. Gehen Sie
folgendermaßen vor, um Bilder/Videoclips anzusehen.
1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste
der Kamera.
2. Der LCD-Monitor wird ein Bild anzeigen. Die Beschreibung der Symbole und weiterer Informationen
auf dem Bildschirm finden Sie unter "Fotomodus Fensterlayout" auf Seite 15.
Foto Video
3. Verwenden Sie die
oder Taste, um das nächste/vorherige Bild/Video anzuzeigen.
4. Drücken Sie auf die OK-Taste, um einen Videoclip wiederzugeben. Für weitere Einzelheiten siehe
"Wiedergabe von Videos" auf Seite 36.
Ansehen von Miniaturbildern
Mit dieser Funktion können Sie gleichzeitig Bilder als 9-Miniaturbilder oder im Kalendermodus auf dem
LCD-Monitor ansehen. Das Suchen von vielen Bildern ist damit viel einfacher als in der Einzelansicht.
Einstellen des 9-Bilder-Modus
1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste der Kamera.
2. Drehen Sie das Zoom-Rad ein Mal entgegen dem Uhrzeigersinn (nach links), um den
9-Bilder-Modus aufzurufen.
3. Verwenden Sie die Steuerung, um sich durch die Ansichten zu bewegen.
4. Drücken Sie auf die OK-Taste, um ein Bild auszuwählen und es normal anzusehen.
35
Bildlaufleiste.
Falls Bildlaufleisten erscheinen, bedeutet dies, dass der
Bildschirm verschoben werden kann.
Miniaturansicht
Bilder zoomen
Die Zoomfunktion funktioniert nur mit Fotos.
Drehen Sie das Zoom-Rad in der normalen Ansicht
wiederholt im Uhrzeigersinn (nach rechts), bis die
gewünschte Zoomansicht angezeigt wird.
Die 4 Pfeile auf dem LCD-Monitor bedeuten, dass in das
Bild hineingezoomt wurde.
Sie können bis zu einer Ansicht von 10X zoomen.
Verwenden Sie die Steuerung, um das gezoomte Bild
anzusehen.
Wiedergabe von Videos
1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste der Kamera.
2. Verwenden Sie die Steuerungen, um sich durch die
gespeicherten Bilder zu bewegen. Ein Videoclip wird mit
einem Videosymbol dargestellt.
3. Um die Wiedergabe des Videos zu starten, drücken Sie
auf die OK-Taste.
4. Halten Sie während der Wiedergabe
oder etwas
länger gedrückt, um das Video schnell vor- oder
zurückzuspulen. Die Kamera unterstützt Vorlauf- und
Rücklaufgeschwindigkeiten von bis zu 4x.
5. Verwenden Sie während der Wiedergabe das Zoom-Rad,
um die Lautstärke einzustellen. Drehen Sie es im
Uhrzeigersinn (nach rechts), um die Lautstärke zu
erhöhen/Drehen Sie es entgegen dem Uhrzeigersinn
(nach links), um die Lautstärke zu verringern.
6. Drücken Sie auf
, um die Wiedergabe anzuhalten.
Drücken Sie erneut auf
, um fortzufahren. Wenn das
Video angehalten wird, verbleiben die
Wiedergabeinformationen außer
auf dem
Bildschirm.
7. Um das Video Bild für Bild vor- oder zurücklaufen zu
lassen, drücken Sie auf
zum Anhalten der
Wiedergabe und anschließend auf
oder .
8. Drücken Sie auf
, um die Wiedergabe zu stoppen. Der
LCD-Monitor wird das Videobild im Einzelansichtsmodus
anzeigen.
36
Die Wiedergabeinformationen werden außer dem Symbol
angezeigt, wenn das Video, angehalten ist, während des schnellen
Rück-/Vorlaufs oder im Bild-für-Bild Modus.
Während das Video angehalten ist oder in den Modi schneller Rück-/Vorlauf
kann die Lautstärke nicht angepasst werden.
Wegen des massiven Datenstroms von FHD / HD Videos ist eine
mehrsekündige Verzögerung beim erstmaligen Abspielen eines Videos mit
dem beiliegenden Programm auf Ihrem Computer normal. Diese wird nicht
auftreten, wenn Sie es das nächste Mal abspielen. Die empfohlenen
Hardwarespezifikationen sind wie folgt:
OS Windows XP (Service Pack 2 oder später), Windows Vista, Windows 7
CPU
Intel Pentium D 3,0GHz oder entsprechender AMD Athlon oder
schneller
(Intel Core 2 Duo E6400 2,13GHz oder schneller, AMD Athlon 64 X2
5600+ 2,6GHz oder schneller werden für HD Video empfohlen)
Speicher 1 GB oder mehr (2 GB oder mehr werden für HD Video empfohlen)
Festplattenspeicher
300 MB freier Festplattenspeicher oder mehr für
Programminstallation; 10 GB für DVD Erstellung empfohlen
Grafikkarte
Intel 945GM oder höher (Intel X3100 oder höher wird für HD Video
empfohlen);
NVIDIA GeForce 6600 oder höher (NVIDIA GeForce 9600GT und
höher wird für HD Video empfohlen);
ATI X1600 oder höher (AMD Radeon HD3850 oder höher wird für HD
Video empfohlen)
Anzeige 1280 x 720, 32-bit Farbmonitor oder höher
Brenngerät
Ein DVD Brenner (DVD-R/-RW/+R/+RW/RAM) wird für das Brennen
von DVD/AVCHD Inhalt benötigt
37
Videobearbeitung verwenden
Wenn ein Videoclip angehalten ist, drücken Sie auf die Löschen-Taste, um den Videobearbeitungsmodus
aufzurufen. Ein Bearbeitungsfeld wird unten links angezeigt, während die Zeitleiste und Videodaueranzeige
unten angezeigt wird.
Start
p
unkt
Zurück
V
orschau
S
p
eichern
End
p
unkt
Bearbeitun
g
sfeld
Zeitleiste
V
ideolän
g
e
Start/Endpunkt setzen
1. Drücken Sie die Oben/Unten-
T
aste zur Auswahl
von
zur Einstellung des Startpunktes, um
den Anfang des Videos zu schneiden oder
auf
zur Einstellung des Endpunktes, um
das Ende des Videos zu schneiden.
2. Drücken Sie auf die Links/Rechts-
T
aste, um
jeweils
in 1/30 Sekunden Intervallen
fortzufahren. Die Videodauer muss
mindestens mehr als 2 Sekunden
betragen.
3. Wählen Sie
zur Vorschau oder
zum Speichern des Videoclips.
4. Wählen Sie
und drücken Sie auf OK
zum Beenden des
Videobearbeitungsmodus und zur
Rückkehr zur angehaltenen Zeit, egal ob
der Start/Endpunkt gesetzt ist oder nicht.
38
Wiedergabe von Sprachnotizen
Eine Sprachnotiz wird separat aufgenommen und an ein aufgenommenes Bild angehängt. Siehe
"Sprachnotiz" auf Seite 42 für die Aufnahme von Stimmennotizen.
1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste
der
Kamera.
2. Verwenden Sie die Steuerungen, um sich durch die
gespeicherten Bilder zu bewegen. Eine Bilddatei mit einer
Stimmennotiz wird mit einem Stimmennotizsymbol in der
oberen Mitte des LCD-Monitors angezeigt. Siehe
nebenstehende Abbildung.
3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um Sprachaufnahmen
wiederzugeben.
4. Verwenden Sie während der Wiedergabe das Zoom-Rad,
um die Lautstärke einzustellen. Drehen Sie es im
Uhrzeigersinn (nach rechts), um die Lautstärke zu
erhöhen/Drehen Sie es entgegen dem Uhrzeigersinn
(nach links), um die Lautstärke zu verringern.
5. Drücken Sie auf
, um die Wiedergabe anzuhalten.
Drücken Sie erneut auf
, um fortzufahren. Wenn das
Video angehalten wird, verbleiben die
Wiedergabeinformationen außer
auf dem
Bildschirm.
6. Drücken Sie auf
, um die Wiedergabe zu stoppen. Der
LCD-Monitor wird das Bild im Einzelansichtsmodus
anzeigen.
Die Lautstärke kann nicht angepasst werden, wenn Sie die Stimmennotiz anhalten.
Wiedergabemenü
Im Wiedergabemenü können Sie Bilder bearbeiten, Stimmennotizen aufnehmen und
Wiedergabeeinstellungen festlegen.
Aufruf des Wiedergabemenüs:
1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste der
Kamera.
2. Drücken Sie auf die Menü-Taste, um das
Wiedergabemenü aufzurufen.
3. Verwenden Sie
oder , um sich durch die
Menüoptionen zu bewegen.
4. Um ein Menü zu wählen, drücken Sie auf
oder auf die
OK-Taste.
5. Ändern Sie die Einstellungen der Untermenüs mit der
4-Wege-Steuerung.
6. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Einstellungen zu
speichern und zu übernehmen.
39
Diashow
Die Diashow-Funktion ermöglicht es Ihnen, Standbilder automatisch der Reihe nach wiederzugeben.
Anzeige der Diashow:
1. Wählen Sie Diashow aus dem Wiedergabemenü. Das Diashow-Menü wird erscheinen.
2. Stellen Sie die Diashow-Einstellungen ein.
3. Wählen Sie Start und drücken Sie anschließend die OK-Taste, um die Diashow zu starten.
4. Während der Diashow können Sie die OK-Taste drücken, um die Diashow anzuhalten.
5. Verwenden Sie
oder , um sich durch die Menüoptionen zu bewegen. Wählen Sie, ob Sie mit der
Diashow Fortfahren oder sie Beenden möchten.
6. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die ausgewählte Option zu übernehmen.
Ändern der Diashow-Einstellungen:
1. Verwenden Sie oder im Diashow-Menü, um sich
durch die Optionen zu bewegen.
2. Wählen Sie die Intervalleinstellung. Drücken Sie zum
Einstellen auf
oder . Wählen Sie aus den
verfügbaren Intervalleinstellungen: 1 Sek., 3 Sek., 5 Sek.
und 10 Sek.
3. Wählen Sie die Wiederholen-Einstellung. Drücken Sie zum
Einstellen auf
oder . Verfügbare Einstellungen sind:
Ja, Nein.
Schützen
Stellen Sie die Daten auf schreibgeschützt ein, um zu verhindern, dass Bilder aus Versehen gelöscht
werden.
Eine geschützte Datei wird bei der Anzeige im Wiedergabemodus mit einem Schlosssymbol
angezeigt.
Dateien schützen:
1. Wählen Sie Schützen aus dem Wiedergabemenü.
2. Auf dem LCD-Monitor wird das Schützen-Untermenü
angezeigt.
Verfügbare Optionen:
Einzeln. Auswahl einer Datei zum
Schützen/Entsperren.
Multi. Auswahl von mehreren Dateien aus der
Miniaturansicht zum Schützen/Entsperren.
Alle schützen. Alle Dateien schützen.
Alle entsperren. Alle Dateien entsperren.
Schützen/Entsperren einer einzelnen Datei:
1. Wählen Sie Einzeln aus dem Schützen-Untermenü. Die
Bilder werden im Einzelansichtsmodus auf dem
LCD-Monitor angezeigt.
2. Verwenden Sie
oder , um die Anzeige zu bewegen.
3. Drücken Sir auf die OK-Taste zur Auswahl von
Schützen/Entsperren, wenn die gewünschten Dateien
auf dem LCD-Monitor angezeigt werden.
4. Wählen Sie Beenden, um die
Schützen/Entsperren-Funktion zu schließen und zum
Wiedergabemenü zurückzukehren.
40
Schützen/Entsperren mehrerer Dateien:
1. Wählen Sie Multi aus dem Schützen-Untermenü. Die Bilder
werden in der Miniaturansicht auf dem LCD-Monitor
angezeigt.
2. Verwenden Sie die
oder Taste, um sich durch die
Dateien zu bewegen.
3. Wenn die gewünschte Datei hervorgehoben wird,
verwenden Sie die
oder Taste, um den Dateiclip
zum Schutz zu markieren/demarkieren.
4. Wiederholen Sie Schritt 3, bis alle gewünschten Bilder zum
Schützen markiert sind.
5. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Dateien zu schützen
und zurück zum Wiedergabemodus zu gehen.
Alle Dateien schützen:
1. Wählen Sie Alle schützen aus dem Schützen-Untermenü.
Ein Bestätigungsfenster wird erscheinen.
2. Wählen Sie Ja.
3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um alle Dateien zu schützen.
Alle Dateien entsperren:
1. Wählen Sie Alle entsperren aus dem
Schützen-Untermenü. Ein Bestätigungsfenster wird
erscheinen.
2. Wählen Sie Ja.
3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um alle geschützten Dateien
zu entsperren.
41
Sprachnotiz
Während der Aufnahme von Fotos können Sie maximal 30 Sekunden Ton als „Notiz“ zum aufgenommenen
Bild aufnehmen.
Aufnehmen einer Sprachnotiz:
1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste der Kamera.
2. Drücken Sie auf
oder zur Suche und Auswahl eines Bildes, an das eine Sprachnotiz angehängt
werden soll.
3. Drücken Sie auf Menü, um das Wiedergabemenü aufzurufen.
4. Wählen Sie Sprachnotiz.
5. Wählen Sie Start und drücken Sie anschließend die OK-Taste, um die Aufnahme zu starten.
6. Drücken Sie erneut auf die OK-Taste, um die Aufnahme zu stoppen.
Verbleibende Zeit (n Sekunden) für
Aufnahme.
Wenn Sie eine Sprachnotiz für ein Bild mit einer bereits vorhandenen Sprachnotiz
aufnehmen möchten, wird die alte Aufnahmedatei durch die neue ersetzt.
Größe ändern
Ändert die Größe eines zuvor aufgenommenen Bildes zur Erstellung einer kleinen Fotokopie. Nur die
Änderung auf eine kleinere Bildgröße ist verfügbar.
Bildgröße ändern:
1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste der
Kamera.
2. Drücken Sie auf
oder zur Suche und Auswahl eines
Bildes, dessen Größe Sie ändern möchten.
3. Drücken Sie auf Menü, um das Wiedergabemenü
aufzurufen.
4. Wählen Sie Größe ändern. Auf dem LCD-Monitor wird
das Größe ändern-Untermenü angezeigt.
5. Wählen Sie die Größe aus: 640, 320 und 160.
6. Nach der Auswahl der Größe wird eine Menüauswahl
erscheinen.
7. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Änderungen zu
speichern/abzubrechen.
8. Das in der Größe veränderte Bild wird als neues Bild
gespeichert.
Die Größenänderungsfunktion ist
nur für Fotos im 4:3 Seitenverhältnis verfügbar.
Jedes Foto kann nur ein Mal in der Größe geändert werden.
42
DPOF
DPOF ist die Abkürzung für Digital Print Order Format. Mit der DPOF-Funktion können Sie
Druckinformationen auf der Speicherkarte speichern. Im DPOF-Menü der Kamera können Sie festlegen,
welche Bilder in welcher Anzahl gedruckt werden sollen. Diese Informationen werden im internen Speicher
oder auf der Speicherkarte gespeichert. Wenn der Druck gestartet wird, liest der Drucker die auf der
Speicherkarte eingebetteten Informationen und druckt die angegebenen Bilder aus.
DPOF einstellen:
1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste der
Kamera.
2. Drücken Sie auf die Menü-Taste, um das
Wiedergabemenü aufzurufen.
3. Wählen Sie DPOF. Das Untermenü wird erscheinen. Die
folgenden Einstellungen sind verfügbar:
Bilder auswählen. Markieren von Bildern auf der
Speicherkarte.
Zurücksetzen. Zurücksetzen aller
DPOF-Einstellungen auf die ursprünglichen
Standardwerte.
Einstellen von DPOF für Bilder:
1. Wählen Sie Bilder auswählen aus dem
DPOF-Untermenü.
2. Verwenden Sie die
oder Tasten zur Suche und
Auswahl eines Bildes, das Sie ausdrucken möchten.
3. Wenn das gewünschte Bild hervorgehoben ist, verwenden
Sie
oder , um die Anzahl zu erhöhen/verringern.
4. Drücken Sie auf die OK Taste zum Festlegen der DPOF
Einstellungen und wählen Sie Fertig zum Speichern der
DPOF Einstellungen.
DPOF zurücksetzen:
1. Wählen Sie Zurücksetzen aus dem DPOF-Untermenü.
2. Die Kamera wird alle DPOF Einstellungen automatisch
zurücksetzen.
43
Kopieren
Verwenden Sie diese Funktion, um Bilder zwischen dem internen Speicher und der Speicherkarte zu
kopieren.
Um Bilder zwischen dem
dem internen Speicher und der
Speicherkarte zu kopieren
:
1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste der
Kamera.
2. Drücken Sie auf die Menü-Taste, um das
Wiedergabemenü aufzurufen.
4. Wählen Sie Kopieren und wählen Sie eine Methode, nach
der Sie Bilder kopieren möchten. Die folgenden
Einstellungen sind nach der Auswahl verfügbar:
Ausgewählte Bilder. Wählen Sie Bilder, die auf das
bevorzugte Speichergerät kopiert werden sollen.
Alle Bilder. Kopieren Sie alle Bilder auf das
bevorzugte Speichergerät.
Ausgewählte Bilder kopieren:
5. Wählen Sie Ausgewählte Bilder aus dem
Kopieren-Untermenü.
6. Verwenden Sie die
oder Tasten zur Suche und
Auswahl eines Bildes, das Sie zum Kopieren markieren
möchten.
7. Wenn das gewünschte Bild hervorgehoben wird,
verwenden Sie die
oder Taste, um die Datei zum
Kopieren zu markieren/demarkieren.
8. Drücken Sie auf die OK Taste und wählen Sie Ja zum
Kopieren.
Alle Bilder kopieren:
3. Wählen Sie Alle Bilder aus dem Kopieren-Untermenü.
4. Wählen Sie Ja zum Kopieren.
Wenn keine Speicherkarte oder eine geschützte Karte eingelegt ist, wird diese
Option grau unterlegt sein.
44
Film einfügen
Verwenden Sie diese Funktion, um zwei Videos mit denselben Spezifikationen (Videogröße und fps) zu
einem Video zu kombinieren.
Zwei
Videos kombinieren
:
1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste der
Kamera.
2. Drücken Sie auf
oder zur Suche und Auswahl des
Originalvideos.
3. Drücken Sie auf Menü, um das Wiedergabemenü
aufzurufen.
4. Wählen Sie Film einfügen. Die Video mit denselben
Spezifikationen wie das Originalvideo werden auf dem
LCD-Monitor angezeigt.
5. Verwenden Sie die
oder Tasten zur Suche und die
oder Taste zum Markieren/Demarkieren des
zweiten Videos.
6. Drücken Sie auf die OK Taste und wählen Sie Ja, um es
mit an das Ende des Originalvideos anzufügen und es zu
überschreiben.
Die Gesamtlänge des kombinierten Videos darf 30 Minuten nicht überschreiten.
Nach der Kombination von Videos wird das zweite Video nicht mehr länger als
separate Datei bestehen.
45
Verwenden des Setup-Menüs
Sie können vom Aufnahme- oder Wiedergabemodus auf das Setup-Menü zugreifen.
Das Setup-Menü ermöglicht die Konfiguration allgemeiner Kameraeinstellungen.
Aufruf des Setup-Menüs:
1. Drücken Sie auf die Taste Menü, um das
Aufnahme-/Wiedergabemenü aufzurufen.
2. Verwenden Sie
oder , um das Setup-Menü
aufzurufen.
3. Verwenden Sie
oder , um sich durch die
Menüoptionen zu bewegen.
4. Drücken Sie auf die OK-Taste oder auf
, um eine Option
auszuwählen.
5. Ändern Sie die Einstellungen der Untermenüs mit der
4-Wege-Steuerung.
6. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Einstellungen zu
speichern und zu übernehmen.
Töne einstellen
Mit den Soundmenüfunktionen stellen Sie die Töne ein, die von der Kamera erzeugt werden.
1. Wählen Sie Töne aus dem Setup-Menü aus.
2. Stellen Sie die Soundeinstellungen ein.
3. Drücken Sie zum Übernehmen der Änderungen auf die
OK-Taste.
Element
Verfügbare
Einstellungen
Beschreibung
Startton Ton 1, Ton 2, Ton 3, Aus
Auswahl des Starttons, wenn die Kamera eingeschaltet wird.
Auslöser An, Aus
Aktiviert oder deaktiviert den Auslöserton, wenn der Auslöser
gedrückt wird. Bei der Aufnahme von Videos oder Sprachclips
ist der Auslöserton nicht verfügbar.
Lautstärke 0-4 Einstellen der Lautstärke.
Stromsparen einstellen
Mit der Stromsparfunktion können Sie die Zeit einstellen, nach
der sich die Kamera automatisch in den Standbymodus versetzt,
um Strom zu sparen. Nach einer Minute im Standbymodus
schaltet sich die Kamera vollständig aus.
Diese Funktion ist in den folgenden Situationen nicht verfügbar:
Aufnahme einer Videodatei
Wiedergabe einer Diashow/Videodatei
Verwendung des USB-Anschlusses
46
Datum / Zeit einstellen
Mit der Funktion Datum / Zeit, können Sie das Datum und die Zeit Ihrer Kamera einstellen. Diese Funktion
ist nützlich, wenn Sie Datumsstempel auf Ihren Aufnahmen anbringen möchten. Ihre Kamera verwendet
das 24-Stunden Zeitformat.
1. Drücken Sie die Steuerung, um die Datums- und Zeitwerte
einzustellen. Durch Herunterdrücken von
oder
werden die numerischen Werte kontinuierlich geändert.
2. Drücken Sie zum Übernehmen der Änderungen auf die
OK-Taste.
Sprache einstellen
Legen Sie fest, in welcher Sprache Menüs und Meldungen auf dem LCD-Display angezeigt werden.
1. Verwenden Sie die Steuerung, um durch die Liste zu
gehen und die gewünschte Sprache auszuwählen.
2. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Einstellungen zu
bestätigen und zu übernehmen.
TV-Einstellungeneinstellen
Mit der TV-Einstellungsfunktion können Sie das Videoausgangssignal an unterschiedliche
Regionaleinstellungen anpassen. Falls die TV-Einstellung nicht korrekt eingestellt ist, kann das Bild nicht
richtig auf dem Fernseher angezeigt werden.
Verfügbare Einstellungen sind:
TV-Ausgabe Passen Sie das Videoausgangssignal an
unterschiedliche Regionaleinstellungen an. Die
verfügbaren Einstellungen sind NTSC und PAL.
HDMI. Einstellen einer Bildauflösung für HDMI Ausgabe.
Wenn TV-Ausgang auf NTSC eingestellt ist, sind die
HDMI Einstellungen
Auto/480p60/720p60/1080i60/1080p60.
Wenn TV-Ausgang auf PAL eingestellt ist, sind die
HDMI Einstellungen
Auto/576p50/720p50/1080i50/1080p50.
LCD-Helligkeit einstellen
Wählen Sie die Helligkeit für das LCD-Display aus.
Verfügbare Einstellungen sind:
Automatisch. Automatische Erkennung der
LCD-Helligkeit.
Hell. Erhöht die LCD-Helligkeit.
Normal. Normale LCD-Helligkeit.
47
Startbild
Sie können das Systemstartbild für die Kamera aktivieren. Ein
aufgenommenes Bild kann nicht als Startbild für die Kamera
verwendet werden.
Einstellen des Batterietyps
Wählen Sie den Batterietyp, um sicherzustellen, dass die
Kamera den richtigen Batterieladestand anzeigt.
Verfügbare Einstellungen sind:
Alkaline
Ni-MH
Lithium
Einstellung Formatieren
Diese Funktion formatiert den aktuell verwendeten Speicher
(Interner Speicher oder Speicherkarte) und löscht alle
gespeicherten Bilder und Daten.
Wenn eine geschützte Karte eingelegt ist, wird diese Option grau hinterlegt sein.
Alles zurücksetzen
Mit dieser Funktion stellen Sie die Kamera auf ihre
Werkseinstellungen zurück. Die folgenden Einstellungen sind
allerdings davon ausgeschlossen.
Datum / Zeit
Sprache
TV-Einstellungen
Manuelle Weißabgleichsdaten
48
49
Anschlüsse
Sie können Ihre Kamera an folgende Geräte anschließen: TV, Computer oder Drucker.
Anschluss der Kamera an ein TV-Gerät
Sie können Ihre Bilder auf einem Fernseher wiedergeben. Bevor Sie die Kamera an Videogeräte
anschließen, stellen Sie NTSC/PAL entsprechend des Sendestandards des Videogeräts ein, an das Sie die
Kamera anschließen möchten.
Anschluss Ihrer Kamera an ein TV-Gerät:
1. Schalten Sie die Kamera ein.
2. Stellen Sie den TV-Ausgang entsprechend des
Videoausgabeformats Ihres TV-Geräts ein. Siehe
"TV-Einstellungen" auf Seite 47.
3. Schließen Sie das USB/AV 3-in-1 Kabel an den
USB-Anschluss an der Unterseite der Kamera an.
4. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den
AV-Eingang Ihres TV-Geräts an.
5. Der LCD-Monitor wird schwarz und alle Bilder und
Videoclips werden auf dem TV-Gerät angezeigt.
Schalten Sie bitte die Kamera ein, bevor Sie das HDMI-Kabel an einen Fernseher
anschließen. Wenn Sie die Kamera nach Anschluss des HDMI-Kabels einschalten, wird
der Fernseher nicht reagieren.
Anschluss der Kamera an einen PC
Sie können Bilder und Videodateien auf Ihren PC
übertragen.
1. Schließen Sie das eine Ende des USB-Kabels an
einen verfügbaren USB-Anschluss an Ihrem
Computer an.
2. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an
den USB-Anschluss an der Kamera an.
3. Schalten Sie die Kamera ein.
4. Das USB-Modusmenü wird auf dem Bildschirm
erscheinen. Wählen Sie Computer, indem Sie
oder
verwenden und die OK-Taste drücken.
5. Der PC wird mit der Erkennung der Verbindung
beginnen, während auf dem LCD-Monitor
Verbinden… erscheint.
6. Die Verbindung ist erfolgreich hergestellt, wenn
PC-Modus auf dem LCD-Monitor erscheint.
7. Sie können über Ihren PC auf die Dateien der
Kamera zugreifen.
Der interne Speicher der Kamera und die Speicherkarte werden auf dem PC als
Wechseldatenträger angezeigt.
Nach erfolgreicher Verbindung wird kein Bild auf dem LCD-Monitor angezeigt.
50
Anschluss der Kamera an einen Drucker
Sie können Ihre Bilder direkt mit einem PictBridge kompatiblen Drucker ausdrucken.
1. Schalten Sie den Drucker ein. Prüfen
Sie, dass der Drucker eingeschaltet ist,
sich Papier im Drucker befindet und
keine Druckerfehlermeldungen
angezeigt werden.
2. Schließen Sie ein Ende des USB-Kabels
an den Drucker und das andere Ende
an den USB-Anschluss an der Kamera
an.
3. Das USB-Modusmenü wird auf dem
Bildschirm erscheinen. Wählen Sie
Drucker, indem Sie
oder
verwenden und die OK-Taste drücken.
4. Rufen Sie den Druckmodus auf und
drucken Sie die ausgewählten Bilder
aus.
Für weitere Einzelheiten siehe
"Druckmodus einstellen".
51
Druckmodus einstellen
Das Druckmodus-Menü erscheint auf dem Bildschirm, nachdem die Verbindung zwischen einem Drucker
und Ihrer Kamera hergestellt wurde.
Der Druckmodus enthält drei Haupteinstellungen:
Auswahl drucken. Ein Bild kann zum Ausdrucken
ausgewählt werden.
Alles Drucken. Drucken aller Bilder.
DPOF drucken. Druckt die Bilder, die auf DPOF
eingestellt sind.
Einstellen von Auswahl drucken
1. Drücken Sie auf oder zur Suche und Auswahl eines
Bildes, das Sie ausdrucken möchten.
2. Legen Sie die Anzahl der Druckexemplare fest. Verwenden
Sie
oder , um die Anzahl zu erhöhen/verringern.
3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die
Druckereinstellungen einzugeben.
Zum Einstellen von Alles Drucken und DPOF drucken
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 2 und geben Sie
anschließend die Druckereinstellungen ein.
Einstellen der Druckereinstellungen
1. Verwenden Sie oder , um eine Druckoption
anzugeben.
2. Ändern Sie Papiergröße, Qualität, Datum und Info durch
oder . Verfügbare Einstellungen:
Papierformat: Standard / A4 / 4"x6"
Qualität: Standard / Fein / Normal
Aufnahmedat.: Ja / Nein
Aufnahmeinfo: Ja / Nein
3. Wählen Sie Drucken auf dem Bildschirm, um zu drucken.
Oder Abbrechen, um zum Druckmodus zurückzukehren.
Drucken starten
Auf dem LCD-Monitor erscheint "Drucken...".
Oder drücken Sie auf die Taste Menü, um den Vorgang
jederzeit abzubrechen.
52
Anhang
Über Ordner-und Dateinamen
Ihre Kamera erstellt automatisch spezifische Ordnerverzeichnisse auf der internen Speicherkarte, um
aufgenommene Bilder und Videodateien zu organisieren.
Dateibenennung
Dateinamen beginnen mit "DSCI" an das sich eine 4-stellige Nummer in aufsteigender Reihenfolge
anschließt. Die Dateinummerierung startet von 0001, wenn ein neuer Ordner angelegt wird.
Die höchste Dateinummer ist 9999. Nach 9999 wird die Kamera wieder mit der Dateinummer 0001
beginnen.
Ändern Sie nicht die Ordner- und Dateinamen der Speicherkarte über Ihren PC. Die Daten
könnten danach unter Umständen nicht mehr von der Kamera wiedergegeben werden.
Problembehebung
Problem Grund bzw. Aktion
Kamera lässt sich nicht
einschalten.
Die Batterien sind leer. Laden oder tauschen Sie die Batterien auf/aus.
Kamera schaltet sich
automatisch aus.
Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera einzuschalten.
LCD wird schwarz.
Drücken Sie eine beliebige Taste außer der Ein/Aus-Taste, um den
LCD-Bildschirm einzuschalten.
Das Symbol für leere
Batterien wird angezeigt
und danach schaltet sich
die Kamera aus.
Die Batterien sind leer, bitte auswechseln oder aufladen.
Der LCD-Monitor zeigt
"Kein Foto" an.
Auf der Speicherkarte befindet sich keine Bilddatei. Das Bilddateiformat
wird möglicherweise nicht unterstützt.
Der LCD-Monitor zeigt
"Für diese Datei nicht
verfügbar" an.
Die Funktion kann nur mit bestimmten Dateitypen verwendet werden.
Das Dateiformat wird nicht unterstützt.
LCD-Monitor zeigt
"Speicher voll" an.
Speicherkarte ist voll. Tauschen Sie die Speicherkarte aus oder löschen
Sie unnötige Bilder.
LCD-Monitor zeigt
"Datei geschützt" an.
Diese Datei ist geschützt. Entsperren Sie die Datei. Siehe "Schützen" auf
Seite 40.
LCD-Monitor zeigt
"Karte geschützt" an.
Die Speicherkarte ist schreibgeschützt. Entfernen Sie die Karte und
schieben Sie den Schreibschutzschalter in die Unlock-Position.
LCD-Monitor zeigt
"Formatierungsfehler" an.
Die Karte ist möglicherweise beschädigt. Sie können entweder die Karte
austauschen oder die Kontakte säubern.
LCD-Monitor zeigt
"Kopierfehler" an.
Die Speicherkarte ist schreibgeschützt. Entfernen Sie die Karte und
schieben Sie den Schreibschutzschalter in die Unlock-Position.
Die Speicherkarte ist voll. Tauschen Sie die Karte aus oder löschen Sie
unnötige Dateien.
TV-Bildschirm zeigt kein
Bild an.
Falscher TV-Ausgangstyp ausgewählt. Stellen Sie den korrekten
TV-Ausgangstyp für Ihr TV-System ein.
Das Objektiv klemmt.
Schieben Sie das Objektiv nicht mit Gewalt zurück.
Der verwendete Batterietyp könnte falsch sein oder der Ladestand der
Batterien ist zu niedrig. Tauschen Sie die Batterien aus oder laden Sie die
Batterien auf, bevor Sie die Kamera benutzen.
53
54
Technische Daten
Sensor Sony 16M CMOS
Objektiv
Brennweite: 4,5 (W) ~ 94,5 (T) mm
21X optischer Zoom, 5X Digitalzoom
LCD-Monitor 3,0" Farb-LCD
Fokussierungsbereich
Normal:
Weit: 50 cm ~ Unendlich
Tele: 500 cm~ Unendlich
Makro:
Weit: 2 cm ~ Unendlich
Tele: 60 cm ~ Unendlich
Super-Makro: 1 cm ~ Unendlich
Blende 1:3,1~5,8
Auslöser
Verschlussgeschwindigkeit:
Auto: 1 - 1/2.000 Sek.
Manuell: 15 - 1/2.000 Sek.
Nacht: 1/2 - 1/2.000 Sek.
Feuerwerk: 2 Sek.
Dateiformate
Foto: EXIF 2.3 kompatibles Format (JPEG Komprimierung)
Video: MOV (Video: H.264, Audio: PCM, Stereo)
Fotoauflösung
16M* (4608 x 3456) (Komprimierungsrate: 4x), 16M (4608 x 3456)
(Komprimierungsrate: 8x), 3:2 (4608 x 3072), 8M (3264 x 2448),
5M (2592 x 1944), 3M (2048 x 1536), 16:9 (1920 x 1080), VGA (640 x 480)
Videoauflösung
1920x1080p60
1920x1080p30
1280x720p60
1280x720p30
640 x 480 30p
320 x 240 120p
320 x 240 240p
Szenenmodus
Portrait, Landschaft, Sonnenuntergang, Gegenlicht, Kinder, Feuerwerk, Schnee,
Sport, Party, Kerzenlicht, Fließendes Wasser, Lebensmittel, Text, Lächeln
einfangen, Blinzelerkennung, Romantikportrait, Selbstportrait
Modus-Rad
Angep. Szene, Aufnahmemodus, Handheld Nachtaufnahme, Nachtaufnahme
Serienaufnahme, HDR, Programm, Manuelle Belichtung
ISO Entsprechung
Autom., 160, 200, 400, 800, 1600, 3200 (3M, 16:9 <2M>, VGA),
6400 (3M, 16:9 <2M>, VGA)
Weißabgleich Auto, Tageslicht, Wolkig, Glühbirne, Neon H, Neon L, Benutzer
Belichtungssteuerung
+2.0EV / +1.7EV / +1.3EV / +1.0EV / +0.7EV / +0.3EV / 0EV / -0.3EV / -0.7EV/
-1.0EV / -1.3EV / -1.7EV / -2.0EV
Messung Mehrfach, Mittenbetont, Punkt
Selbstauslöser Aus, 10 Sek., 2 Sek., Doppel
Flash Auto, Rote-Augen-Reduktion, Immer an, Langsame Synchronisation, Immer Aus
55
Speicher
Interner Speicher: 128MB Flash-Speicher
Externer Speicher: SD (bis zu 4GB), SDHC-Karte (bis zu 32GB garantiert),
SDXC-Karte (bis zu 64GB garantiert)
OSD Sprache
Interface USB/AV/HDMI-OUT
TV-System NTSC/PAL (Auswahl durch Setup-MENÜ)
Batterie AA Batterie X4
Betriebstemperatur 0º C - 40º C
Betriebsfeuchtigkeit 0% - 90%
Mikrofon Integriert
Lautspr. Integriert
Abmessungen 112,5 x 75,9 x 63,4 mm
Gewicht 367 g (ohne Batterien)
49


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Praktica LM16-Z21C at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Praktica LM16-Z21C in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Praktica LM16-Z21C

Praktica LM16-Z21C User Manual - English - 52 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info