795419
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
POWX075730S DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 7 www.varo.com
Bei Bedarf einen Schubstab verwenden. Ein Schubstab MUSS beim Längssägen von
schmaleren Werkstücken verwendet werden, damit die Hände und die Finger nicht in die
Nähe des Sägeblatts gelangen können.
Den Schubstab immer gut und sicher lagern, wenn er nicht benutzt wird.
Beachten Sie insbesondere die Hinweise und Anleitungen zur Verringerung der Gefahr
eines Rückschlags. Ein Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf ein verklemmtes,
verbogenes oder schlecht ausbalanciertes Sägeblatt. Ein solcher Rückschlag verursacht
ein Zurückschleudern des Werkstücks in Richtung Bediener. Ein Rückschlag kann
schwere Verletzungen bewirken. Vermeiden Sie deshalb einen Rückschlag, indem Sie
das Sägeblatt immer scharf halten, indem die Längsführung immer parallel zum Sägeblatt
gehalten wird, indem der Spaltkeil und der Sägeblattschutz angebracht sind und gut
funktionieren, indem Sie das Werkstück nicht loslassen, bevor es das Sägeblatt
vollständig passiert hat, und indem Sie keine Werkstücke in Längsrichtung sägen, die
gekrümmt oder schief sind oder die anderweitig keine ebene Fläche aufweisen, um sie
problemlos und gleichmäßig entlang der Längsführung zu bewegen.
Führen Sie keine Bearbeitungen mit der freien Hand aus. Mit der freien Hand arbeiten
heißt, dass Sie Ihre Hände dazu benutzen, um das Werkstück zu führen, anstatt die
Längsführung oder den Gehrungsanschlag zu benutzen.
Beugen Sie sich NIE über den Bereich des Sägeblatts. Versuchen Sie nie, nach einem
Werkstück zu greifen, bevor das Gerät zum völligen Stillstand gekommen ist.
Vermeiden Sie jedes plötzliche oder zu schnelle Zuführen von Werkstücken. Führen Sie
vor allem harte, feste Werkstücke möglichst langsam und gleichmäßig ein. Beim Zuführen
das Werkstück nie biegen oder drehen. Wenn das Sägeblatt während des Zuführens des
Werkstücks festgeht oder klemmt, muss das Gerät sofort ausgeschaltet werden. Trennen
Sie zuerst immer das Gerät komplett von der Stromversorgung. Beseitigen Sie dann erst
die Blockierung.
Bei (noch) drehendem Sägeblatt NIE abgesägte Stücke entfernen und den
Sägeblattschutz NIE berühren.
Lose (Borken-/Rinden-) Reste immer vom Werkstück entfernen, bevor gesägt wird.
Mit dem Anschlusskabel immer richtig umgehen. Nie am Kabel ziehen, um den
Netzstecker aus der Steckdose zu lösen. Die Schnur darf nicht in und bei Bereichen
verlegt sein, die heiß sind, in denen Öl oder Wasser vorkommt, und in denen es scharfe
Kanten gibt.
Einige Arten von freigesetzten (Holz-) Stäuben enthalten Chemikalien, die Krebs,
Missgeburten oder andere Schädigungen des Erbmaterials hervorrufen können. Beispiel
für diese Stoffe sind:
Blei im Material oder in bleihaltiger Farbe
Arsen und Chrom in chemisch behandelten Holzsorten
Ihr persönliches Risiko durch diese Aussetzungen ist davon abhängig, wie oft Sie die
entsprechenden Tätigkeiten ausführen.
Maßnahmen, um die Aussetzung durch diese Chemikalien zu verringern: Arbeiten Sie nur
in einem Bereich, der gut belüftet ist, tragen Sie eine geprüfte Sicherheitsausrüstung
einschließlich Staubschutzmaske, die speziell für das Ausfiltern von mikroskopisch kleinen
Partikeln ausgelegt ist.
Schließen Sie das Gerät vor dem Sägen an ein Absaugsystem an.
Der Sägeblattschutz kann beim Einsetzen des Werkstücks und zur Erleichterung von
Wartungsarbeiten aufgeklappt werden. Vor dem erneuten Anschließen des Geräts muss
dann überprüft werden, dass der Sägeblattschutz zum Abdecken des Sägeblatts wieder
nach unten gestellt wurde und gut am Gerät anliegt.
Das Zubehör für den Schwenkarm der Säge muss ordnungsgemäß befestigt sein.
Der Boden um die Maschine muss eben, sauber und frei von losen Teilen wie Spänen und
Sägeresten sein.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Powerplus POWX075730S at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Powerplus POWX075730S in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Powerplus POWX075730S

Powerplus POWX075730S User Manual - English - 14 pages

Powerplus POWX075730S User Manual - Dutch - 15 pages

Powerplus POWX075730S User Manual - French - 15 pages

Powerplus POWX075730S Additional guide - All languages - 6 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info