772281
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/27
Next page
www.polisport.com
16
www.polisport.com
17
DEUTCH
DEUTCH
8. Mit dem kürzeren Ende des Schlüssels werden die Schrauben nun so festgezogen, dass die
Kunststohalterung sich nicht verdrehen oder am Rahmen herunterrutschen kann.
Achtung: nach der ersten und zweiten Benutzung müssen die Schrauben erneut überprüft
und gegebenenfalls nachgezogen werden
9. Führen Sie nun die Metallstangen durch die Löcher in der Halterung bis die Sicherheitsfeder
hörbar einrastet.
10. Befestigen Sie den zweiten Sicherheitsgurt am Rahmen. Der Gurt muß fest angezogen
sein.
11. Drücken Sie zum Abnehmen des Wallaby die rote Sicherheitsfeder und ziehen Sie den
Sitz aus der Halterung.
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Der Sitz kann in vier verschiedene Positionen in bezug auf das Fahrrad verstellt werden.
2. Önen Sie zur Auswahl der gewünschten Lehnenposition die Sicherheitsfeder und
wählen Sie Position A, B oder C.
Achtung: für Position 3 des Kindersitzes stehen nur die Positionen A und B für die
Rückenlehne zur Verfügung. Für Position 4 des Kindersitzes steht aus Sicherheitsgründen nur
die Position A für die Rückenlehne zur Verfügung.
3. Der Schwerpunkt des Kindersitzes ist sichtbar markiert. Nachdem das Kind in den Kindersitz
gesetzt wurde, sollte sich diese Markierung max. 10 cm hinter der Hinterradachse benden.
Stellen Sie, um dies zu gewährleisten, den Sitz in eine der vier möglichen Positionen.
4. Ziehen Sie zum Verstellen der Sitzposition den unter dem Sitz bendlichen Gri.
5. Drehen Sie den Gri in die gewünschte Position. Hierdurch kann der Sitz nun nach vorn
oder nach hinten verstellt werden.
6. Drücken Sie, sobald die gewünschte Position gefunden ist, den Gri wieder hinein bis
dieser hörbar einrastet.
7. Zum Entfernen des Sitzgurtes Verschluß drücken und auseinanderziehen.
8. Der Sicherheitsgurt muß so angezogen sein, dass ein bequemes Sitzen gewährleistet ist,
das Kind aber sicher im Wallaby-Sitz befestigt ist. Die Gurtlänge kann durch Verstellen der
Schnalle an der Rückseite der Lehne angepaßt werden.
9. Heben Sie zum Einstellen der Höhe der Fußstützen den roten Hebel an der
Stützenrückseite.
10. Wählen Sie eine der 9 angegebenen Positionen, um den festen Halt der Füße zu
gewährleisten und zu verhindern, dass diese lose herunterhängen.
11. Drücken Sie, sobald Sie die gewünschte Position gefunden haben, den roten Hebel
wieder nach unten bis dieser hörbar einrastet.
12. Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, muß der Riemen der Fußstütze stets
stra angezogen sein. Entnehmen Sie hierzu den Riemen aus der Halterung und passen Sie
ihn so an, dass er dem Fuß einen bequemen und sicheren Halt bietet.
SICHERHEITSHINWEISE
1. Das Mindestalter für den Fahrer des Fahrrads beträgt 16 Jahre;
2. Der Kindersitz wurde speziell für die Beförderung von Kindern mit einem Gewicht von max.
22 Kg und einem Alter von max. 7 Jahren entwickelt. Überprüfen Sie regelmäßig das Gewicht
Ihres Kindes. Kinder mit einem Gewicht von über 22 Kg dürfen nicht befördert werden.
3. Kinder im Alter von unter 12 Monaten dürfen nicht im Kindersitz befördert werden.
Es dürfen ausschließlich solche Kinder befördert werden, die in der Lage sind, ohne
Mühe aufrecht zu sitzen und das Gleichgewicht zu halten. Bei Zweifeln hinsichtlich des
Entwicklungsstadiums des Kindes sollte ein Arzt konsultiert werden.
4. Den Kindersitz nicht auf Rennrädern (mit nach unten gerichtetem Lenker) montieren.
Vergewissern Sie sich, dass alle sicherheitsrelevanten Gurte und Riemen stra ansitzen,
jedoch ein bequemes Sitzen weiterhin gewährleistet ist. Der Kindersitz sollte leicht nach
hinten gekippt sein, um ein Herausrutschen des Kindes auszuschließen.
5. Vor Gebrauch des Kindersitzes unbedingt den Sicherheitsgurt anpassen.
6. Vergewissern Sie sich, dass keinerlei Körperteile oder Kleidungsstücke, Schuhbänder usw.
mit den beweglichen Teilen des Fahrrads in Berührung kommen.
7. Um auszuschließen, dass Füße oder Hände des Kindes in die Speichen gelangen, empehlt
es sich, den Kindersitz nur auf Fahrrädern mit Speichenschutz zu verwenden. Außerdem
empehlt sich aufgrund der von den Sattelfedern ausgehenden Quetschungsgefahr die
Verwendung eines Sattelschutzes bzw. eines Sattels mit Innenfedern.
8. Das Kind muß mit auf die Wetterverhältnisse abgestimmter Kleidung und einem
passenden Schutzhelm ausgestattet sein.
9. Der Schwerpunkt des Kindersitzes ist sichtbar markiert. Nachdem das Kind in den Kindersitz
gesetzt wurde, sollte sich diese Markierung max. 10 cm hinter der Hinterradachse benden.
Verstellen Sie hierzu gegebenenfalls den Kindersitz in eine der vier möglichen Positionen.
10. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Schrauben, und ersetzen Sie diese soweit
erforderlich. Bei Beschädigung irgendeines Bauteils darf der Kindersitz nicht weiter benutzt
werden
11. Aus Sicherheitsgründen ist es untersagt, Änderungen am Kindersitz oder an der
Halterung vorzunehmem.
12. Lassen Sie das Kind nie unbeaufsichtigt im Kindersitz zurück.
13. Befördern Sie keine zusätzlichen Gepäckstücke, die die Transportkapazität des Fahrrads
übersteigen. In Fällen, in denen dies nicht zu vermeiden ist, müssen diese vor dem Fahrer
befestigt werden. Den Kindersitz nicht als Gepäckträger verwenden.
14. Beachten Sie die veränderte Fahreigenschaft des Rads bei Benutzung des Kindersitzes.
15. Wenn der Kindersitz nicht benutzt wird, muß der Hüftgurt geschlossen sein, damit dieser
nicht herunterhägt und eine Gefahrenquelle für den Fahrradfahrer darstellt.
16. Die Position des Kindersitzes muß so angepaßt werden, dass der Fahrradfahrer während
der Fahrt nicht versehentlich mit den Füßen an den Kindersitz stößt.
17. Das Gesamtgewicht von Fahrradfahrer und befördertem Kind darf das für das Fahrrad
zugelassene Höchstgewicht nicht überschreiten.
18. Vermeiden Sie jegliche spitzen oder scharfen Teile in Reichweite des Kindes.
19. Bei längerer Sonnenbestrahlung kann sich der Sitz stark erhitzen. Vergewissern Sie sich
vor Benutzen des Sitzes, dass dieser nicht zu heiß für das Kind ist.
20. Vor dem Transport des Fahrrads auf einem Kraftfahrzeug muß der Kindersitz
abgenommen werden, um Beschädigungen des Sitzes durch den Fahrtwind zu vermeiden.
21. Überprüfen Sie nach der Montage das korrekte Funktionieren des Sitzes.
22. Bitte machen Sie sich mit den in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Bestimmungen und
Vorschriften bezüglich der Beförderung von Kindern in Kindersitzen vertraut.
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Polisport Wallaby Evolution at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Polisport Wallaby Evolution in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 2.74 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info