464032
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/19
Next page
GEBRAUCHSANLEITUNG
USER MANUAL
MANUEL D'UTILISATION
GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DEL USUARIO
MANUAL DO UTILIZADOR
MANUALE D'USO
Manufactured by
Polar Electro Oy
Professorintie 5
FIN-90440 KEMPELE
Tel +358 8 5202 100
Fax +358 8 5202 300
www.polar.fi
17926242.00 DEU/ENG/FRA/NLD/ESP/PRT/ITA A
Polar F1/F2/F3™
Fitness Herzfrequenz-Messgerät
Fitness Heart Rate Monitor
Cardiofréquencemètre Fitness
Fitness Hartslagmeter
Monitor de Frequência Cardíaca
para Fitness
Monitor de Frecuencia Cardíaca
para Fitness
Cardiofrequenzimetro per il Fitness
3
DEUTSCH
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Polar
Herzfrequenz-Messgerätes!
Der Polar F1/F2/F3™ ist ein leicht zu bedienendes Herzfrequenz-
Messgerät für Einsteiger, die in ihm einen idealen Partner
haben, denn:
• es motiviert Sie, mindestens 30 Minuten täglich Sport
zu treiben
• während des Trainings zeigt es Ihre Herzfrequenz und
die Trainingszeit an
nach jeder Trainingseinheit können Sie Ihre durchschnittliche
Herzfrequenz und die Gesamttrainingsdauer überprüfen
• das Display ist groß und leicht lesbar
• die Bedienung erfolgt nur über eine Taste.
„Die Experten sind sich einig: regelmäßige körperliche Aktivität
ist für eine bessere Entwicklung der Gesundheit unerlässlich.
Jüngste Empfehlungen legen Menschen jeder Altersgruppe nahe,
sich an den meisten - wenn nicht sogar allen – Tagen der Woche
mindestens 30 Minuten mit mäßiger Intensität zu bewegen
(zum Beispiel flott spazieren zu gehen). Im Allgemeinen ist der
gesundheitliche Nutzen größer, je mehr und je länger man sich
bewegt.”
Quelle: U.S. Department of Health and Human Services. Physical Activity and
Health: A Report of the Surgeon General. Atlanta, GA: U.S. Department of Health
and Human Services, Centers for Disease Control and Prevention, National
Center for Chronic Disease Prevention and Health Promotion, 1996; 2:6.
Warum sollten Sie ein Herzfrequenz-Messgerät benutzen?
Um sicherzugehen, dass Sie ein Training mit der für Sie
optimalen Intensität betreiben.
Um Ihren gewünschten Trainingserfolg zu erreichen.
Ein Herzfrequenz-Messgerät gibt Ihnen kontinuierlich
ein Feedback und ist deshalb ein idealer Trainings-
partner, der Ihnen zusätzlich Ihre Fortschritte aufzeigt.
Mit dem Polar F1/F2/F3 Herfrequenz-Messgerät können Sie Ihre
Herzfrequenz zuverlässig und bequem messen.
Es liefert ebenso präzise Ergebnisse wie ein Elektrokardio-
gramm (EKG). Sie können den Armbandempfänger nutzen, um
Ihre Herzfrequenz beim Spazierengehen, Schwimmen, Langlauf
oder bei jeder anderen Aktivität zu überprüfen, ohne dass Ihr
Trainingsrhythmus dadurch gestört wird. Und außerdem
verlassen sich Profisportler ebenso wie Amateure seit
Jahrzehnten auf die Informationen, die Herzfrequenz-
Messgeräte liefern ab heute gehören auch Sie dazu!
Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, wie Sie den größten
Nutzen aus Ihrem Trainingspartner ziehen!
4 DEUTSCH
INHALT
1. EINFÜHRUNG IN DAS F1/F2/F3 HERZFREQUENZ-MESSGERÄT ................................................... 5
1.1 BESTANDTEILE DES HERZFREQUENZ-MESSGERÄTES .....................................................................................5
1.2 SEITLICHE TASTE DES ARMBANDEMPFÄNGERS UND ANZEIGESYMBOLE .........................................................6
2. SO TRAGEN SIE DEN SENDER ..................................................................................................... 7
2.1 MESSEN IHRER HERZFREQUENZ .................................................................................................................... 8
2.2 BEENDEN DER MESSUNG UND ABRUFEN DER TRAININGSDATEI ..................................................................... 9
2.3 ABRUFEN IHRER LETZTEN TRAININGSDATEI ................................................................................................... 9
3. EINSTELLEN DER HERZFREQUENZ-ZIELZONENGRENZWERTE BEIM F2/F3 ............................... 10
4. EINSTELLEN DER UHREN-FUNKTION BEIM F3 .......................................................................... 12
5. DIE HERZFREQUENZ-ZIELZONE................................................................................................ 13
6. PFLEGE UND WARTUNG ............................................................................................................14
7. WICHTIGE HINWEISE................................................................................................................ 15
7.1 DAS POLAR HERZFREQUENZ-MESSGERÄT UND INTERFERENZEN WÄHREND DES TRAININGS ....................... 15
7.2 GEHEN SIE AUF NUMMER SICHER ................................................................................................................ 16
8. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN..................................................................................................... 17
9. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN ............................................................................................... 18
10. WELTWEITE GARANTIE DES HERSTELLERS ............................................................................... 19
11. AUSSCHLUSSKLAUSEL FÜR HAFTUNG ....................................................................................... 20
Informationen, die nur für das F2/F3 Herzfrequenz-Messgerät gelten, sind grau gekennzeichnet.
Informationen, die darüber hinaus nur für das F3 Herzfrequenz-Messgerät gelten, sind blau gekennzeichnet.
5
DEUTSCH
Das folgende Kapitel enthält Informationen über die Bestandteile
des F1/F2/F3 Herzfrequenz-Messgerätes und die ersten Schritte.
1.1 BESTANDTEILE DES HERZFREQUENZ-MESSGERÄTES
Armbandempfänger
Mit dem Armbandempfänger können Sie Ihre
Herzfrequenz und Ihre Trainingszeit überwachen.
Sie können sich selbst Herzfrequenz-
Zielzonengrenzwerte setzen, die Sie während
des Trainings überprüfen können. Trainieren
Sie außerhalb der Grenzwerte ertönt der
Herzfrequenz-Zielzonenalarm und/oder
die Anzeige blinkt.
Sender
Die Elektroden auf der Rückseite des
Senders messen über die Aktionsspannung
Ihrer Haut EKG-genau Ihre Herzfrequenz. Der
Sender übermittelt diese per Funk an Ihren
Armbandempfänger. Tragen Sie den Sender
während des Trainings.
Elastischer Gurt
Mit dem elastischen Gurt befestigen Sie den
Sender in der richtigen Position um Ihren
Brustkorb.
1. EINFÜHRUNG IN DAS F1/F2/F3 HERZFREQUENZ-MESSGERÄT
6 DEUTSCH
1.2 SEITLICHE TASTE DES ARMBANDEMPFÄNGERS UND
ANZEIGESYMBOLE
Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Bedienung
des Armbandempfängers und eine Symbolübersicht zum
Lesen der Daten im Display.
Die Polar Herzfrequenz-Messgeräte F1, F2 und F3 haben
eine seitliche Taste.
Anzeigesymbole
Avg
Die durchschnittliche Herzfrequenz (AVG = average)
Funktionen der seitlichen Taste:
Starten der Herzfrequenz-Messung
Starten und Stoppen der Stoppuhr
Aktivierung der im Display
angezeigten Funktionen
Abrufen Ihrer letzten Trainings-Datei
Einstellen der Herzfrequenz-
Zielzonengrenzwerte
HeartTouch
Führen Sie den Armbandempfänger
nahe an das Polar Logo des Senders
heran, und die schon verstrichene
Trainingszeit wird sechs Sekunden lang
angezeigt. Beim F3 werden abwechselnd
Ihre derzeitige Trainingszeit und die
Uhrzeit für jeweils 3 Sekunden angezeigt.
erscheint im Display. Diese Zahl, die in Schlägen pro Minute
(bpm) ausgedrückt wird, stellt die über einen bestimmten
Zeitraum (zum Beispiel während einer Trainingseinheit)
durchschnittlich gemessene Herzfrequenz dar.
Total
Die Gesamttrainingsdauer erscheint im Display.
Trainingszeitanzeige
Die Anzeige zeigt sechs verschiedene Kugeln, von
denen jede für 10 Minuten steht. Ein Zyklus von Kugeln dauert
60 Minuten. Wenn alle Kugeln ausgefüllt sind, beginnt der
Zyklus von neuem. Bereits drei Kugeln (30 Minuten) täglich
sorgen für einen spürbaren gesundheitlichen Fortschritt.
Herzsymbol
Das Herzsymbol zeigt die Übertragung Ihrer
Herzfrequenz an.
Herzfrequenz-Zielzonenalarm
Zeigt im SET-/Einstellungs- und Trainings-
Modus an, dass der Herzfrequenz-Zielzonenalarm
eingeschaltet ist.
Uhrzeit
Zeigt die Uhrzeit im Mess- und FILE-/Datei-
Modus an.
7
DEUTSCH
Dieses Kapitel informiert Sie darüber, wie Sie Ihr Herzfrequenz-
Messgerät benutzen.
Bevor Sie mit dem Training beginnen, empfehlen wir Ihnen, sich
auf Seite 13 über die Herzfrequenz-Zielzonen zu informieren.
Dies wird Ihnen dabei helfen,
mit der richtigen Intensität zu
trainieren.
Wenn Sie Ihre Herzfrequenz-Grenzwerte bestimmt haben,
können Sie auf Seite 10
Ihre Herzfrequenz-Zielzone
einstellen.
Sender
1. Befestigen Sie ein Ende des Senders
an dem elastischen Gurt.
2. Stellen Sie die Gurtlänge so ein, dass
der Gurt gut, jedoch nicht zu eng
anliegt. Legen Sie den Sender so um die
Brust, dass er bei den Herren direkt unter
dem Brustmuskel und bei den Damen
unter dem Brustansatz liegt. Befestigen
Sie dann
das zweite Ende des Senders
am zweiten Ende des elastischen Gurtes.
3. Heben Sie den Sender leicht von
der Haut ab und befeuchten Sie die
Elektroden (die zwei gerippten,
ovalen Zonen auf der Rückseite des
Senders) sehr gut. Prüfen Sie, ob die
angefeuchteten Elektroden direkt
auf der Haut aufliegen und das
Polar Logo nach außen zeigt und in
der richtigen Position ist (wie in
der Abbildung gezeigt).
2. SO TRAGEN SIE DEN SENDER
4. Tragen Sie den Armbandempfänger wie eine Uhr. Für weitere
Informationen zur Messung Ihrer
Herzfrequenz lesen Sie
bitte die nächste Seite.
8 DEUTSCH
2.1 MESSEN IHRER HERZFREQUENZ
1. Drücken Sie die seitliche Taste,
um zu beginnen. Halten Sie einen
Mindestabstand von einem Meter
zu Nutzern anderer Herzfrequenz-
Messgeräte ein, bis das Herzfrequenz-
Symbol erscheint und im Takt
des Herzschlages blinkt.
2. Die Stoppuhr beginnt zu laufen. Nach ca. sechs Sekunden
wird Ihre Herzfrequenz angezeigt. Das Herzfrequenz-
Symbol blinkt zeitgleich mit Ihrem Herzschlag.
Bevor die Stoppuhr zu laufen beginnt, werden die Herzfrequenz-
Zielzonengrenzwerte, die während Ihres Trainings verwendet
werden, einmal im Display angezeigt. Erst der obere, dann
der untere Grenzwert. Das Symbol für den Herzfrequenz-
Zielzonenalarm erscheint , vorausgesetzt, Sie haben den
Alarm zuvor eingeschaltet.
Trainingszeitanzeige
1 Kugel = 10 Minuten Training, 6 Kugeln = 1 Stunde Training.
Wenn alle Kugeln nach einer Stunde ausgefüllt sind, beginnt
der Zyklus von neuem.
Nach 9 Stunden und 59 Minuten Training schaltet der
Armbandempfänger zurück in den OFF-Modus/Uhrzeit-Modus
(F3). Um wieder mit der Messung Ihrer Herzfrequenz zu
beginnen, drücken Sie die seitliche Taste. Hierdurch wird die
vorherige Datei gelöscht/überschrieben.
3. Während des Trainings halten Sie zur Überprüfung Ihrer
Trainingszeit den Armbandempfänger in die Nähe des
Polar Logos des Senders; die verstrichene Trainingszeit
wird sechs Sekunden lang angezeigt. Beim F3 werden
abwechselnd Ihre derzeitige Trainingszeit und die
Uhrzeit für jeweils 3 Sekunden angezeigt.
Falls der Armbandempfänger Ihre Herzfrequenz nicht
ermitteln kann, erscheint als Herzfrequenzwert 00 in der
Anzeige. Wird für mehr als fünf Minuten keine Herzfrequenz
ermittelt, kehrt der Empfänger automatisch in den OFF-
Modus/Uhrzeit-Modus zurück.
9
DEUTSCH
2.2 BEENDEN DER MESSUNG UND ABRUFEN DER
TRAININGSDATEI
1. Drücken Sie die seitliche Taste, um die
Trainingsaufzeichnung zu beenden.
2.3 ABRUFEN IHRER LETZTEN TRAININGSDATEI
1. Halten Sie im OFF-Modus/Uhrzeit-Modus die seitliche
Taste gedrückt (Hold erscheint), bis FILE im Display
erscheint. Lassen Sie die seitliche Taste los. FILE und
beim F2/F3 zusätzlich im Wechsel SET werden angezeigt.
Steht FILE im Display, drücken Sie die seitliche Taste, um
in den FILE-/Datei-Modus zu gelangen.
2. Die Dateiansicht startet automatisch, und die
durchschnittliche Herzfrequenz (AVG) und die
Gesamttrainingsdauer (TOTAL) und die Start-Uhrzeit (F3)
werden dreimal abwechselnd für jeweils drei Sekunden
angezeigt.
3. Der Armbandempfänger kehrt automatisch in den OFF-
Modus/Uhrzeit-Modus (F3). zurück.
2. Die Datei zeigt Ihre durchschnittliche Herzfrequenz, die
Gesamttrainingsdauer und die Start-Uhrzeit des letzten
Trainings an. Die drei Werte werden dreimal abwechselnd
angezeigt, dann kehrt der Armbandempfänger in den OFF-
Modus/Uhrzeit-Modus zurück.
Sie können die Dateiansicht jederzeit stoppen, drücken Sie
hierzu die seitliche Taste.
Hinweis: Informationen Ihrer vorherigen Trainingsdatei bleiben gespeichert, bis
Sie mit der Aufzeichnung einer neuen Trainingseinheit beginnen und die Stoppuhr
länger als eine Minute läuft. Dann ersetzen die neuen Informationen die alten.
Hinweis: Falls Sie einmal unabsichtlich die seitliche Taste drücken und die
Stoppuhr zu laufen beginnt, bleibt die vorherige Trainingsdatei gespeichert,
wenn Sie die Messung durch Drücken der seitlichen Taste in weniger als einer
Minute anhalten.
10 DEUTSCH
2. Wenn SET im Display angezeigt wird (SET, FILE und TIME
blinken abwechselnd), drücken Sie die seitliche Taste,
um den SET-/Einstell-Modus auszuwählen.
Es wird empfohlen, die Herzfrequenz-Zielzonengrenzwerte
und den Alarm vor dem Training einzustellen. So können Sie
sicher gehen, dass Sie mit dem von Ihnen gewünschten
Intensitätsniveau trainieren (leicht, leicht bis mäßig, mäßig
bis hoch). Für weitere Informationen über Ihre persönlichen
Herzfrequenz-Zielzonengrenzwerte lesen Sie bitte Seite 13.
Falls Sie eine Einstellung versäumen, scrollen Sie die
Einstellungen bis zum Ende und beginnen Sie mit den
Einstellungen ausgehend von Schritt 1 erneut. Alternativ
hierzu können Sie die seitliche Taste auch gedrückt halten,
bis die Anzeige in den OFF-Modus/Uhrzeit-Modus (F3)
zurückkehrt. Nun können Sie die Einstellungen von Schritt 1
ausgehend erneut vornehmen.
HI = Oberer Grenzwert
LO = Unterer Grenzwert
ok = Unterbrechung, 3 Sekunden; Annahme des von Ihnen
eingegebenen Grenzwertes
BEEP = Herzfrequenz-Zielzonenalarm Ein/Aus
1. Halten Sie im OFF-Modus/Uhrzeit-Modus die seitliche Taste
gedrückt, bis FILE im Display erscheint. Lassen Sie die
seitliche Taste los.
3. EINSTELLEN DER HERZFREQUENZ-ZIELZONENGRENZWERTE BEIM F2/F3
3. HI erscheint kurz im Display, gefolgt von der Anzeige des
oberen Grenzwertes (Standard 160). Drücken Sie kurz die
seitliche Taste, um den oberen Grenzwert zu ändern. Der
Grenzwert kann in Schritten von fünf Schlägen eingestellt
werden. Drücken Sie kurz so oft die seitliche Taste, bis
Sie den gewünschten Grenzwert erreicht haben. Warten
Sie dann drei Sekunden, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
ok erscheint im Display.
11
DEUTSCH
4. LO erscheint kurz im Display, gefolgt von der Anzeige des
unteren Grenzwertes (Standard 80). Drücken Sie kurz die
seitliche Taste, um den unteren Grenzwert zu ändern. Der
Grenzwert kann in Schritten von fünf Schlägen eingestellt
werden. Drücken Sie kurz so oft die seitliche Taste, bis Sie
den gewünschten Grenzwert erreicht haben. Warten Sie
dann drei Sekunden, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
ok erscheint im Display. Nun haben Sie die Eingabe Ihrer
Herzfrequenz-Grenzwerte abgeschlossen.
6. Herzfrequenz-Zielzonenalarm Aus (OFF)
Wenn der Alarm eingeschaltet ist und Sie ihn ausschalten
möchten, drücken Sie kurz die seitliche Taste, wenn On
im Display blinkt. OFF beginnt nun zu blinken. Um die
Einstellung zu bestätigen und den Alarm auszuschalten,
warten Sie drei Sekunden. ok wird angezeigt. Der
Empfänger kehrt in den OFF-Modus/Uhrzeit-Modus
zurück. Nun haben Sie Ihre Einstellungen abgeschlossen.
Der höchste mögliche obere Grenzwert ist 195, der
kleinste mögliche Wert für den unteren Grenzwert beträgt
30. Der obere Grenzwert kann nicht tiefer als der untere
Grenzwert eingestellt werden. Wenn der untere Grenzwert
bei der Einstellung den Wert des oberen Grenzwertes
erreicht, kehrt der untere Grenzwert auf 30, die niedrigste
mögliche Einstellung zurück.
Beep erscheint kurz im Display. Sie haben zwei
Alternativen: Sie können den Herzfrequenz-
Zielzonenalarm ein- (On) oder ausschalten (OFF).
Hinweis: Wenn Sie einen der Grenzwerte schnell ändern möchten,
wiederholen Sie die Schritte 1 - 3, warten Sie dann jedoch nicht drei
Sekunden, um Ihre Auswahl zu bestätigen, sondern halten Sie die seitliche
Taste gedrückt. Der Empfänger kehrt in den OFF-Modus/Uhrzeit-Modus
zurück.
5. Herzfrequenz-Zielzonenalarm Ein (On)
On blinkt im Display. Warten Sie drei Sekunden, um die
Einstellung zu bestätigen und den Alarm einzuschalten.
ok wird angezeigt, und der Empfänger kehrt in den OFF-
Modus/Uhrzeit-Modus (F3) zurück.
12 DEUTSCH
Von der Uhrzeitanzeige ausgehend drücken und halten Sie
die seitliche Taste, bis FILE auf dem Display angezeigt
wird. Lassen Sie die seitliche Taste los. FILE, SET und TIME
blinken in Wechsel. Wenn TIME angezeigt wird, drücken Sie
die seitliche Taste, um den TIME SET-Modus auszuwählen.
Die Minutenzahl blinkt auf dem Display.
Stellen Sie die entsprechende Zahl durch Drücken der
seitlichen Taste ein.
Warten Sie drei Sekunden, um Ihre Wahl zu bestätigen.
ok erscheint auf dem Display.
3. Wahl von AM/PM
Wenn Sie den 12-Std.-Modus ausgewählt haben, blinkt AM
auf dem Display.
Wählen Sie AM (vor 12 Uhr mittags) oder PM (nach 12 Uhr
mittags), indem Sie die seitliche Taste drücken.
Warten Sie drei Sekunden, um Ihre Wahl zu bestätigen.
ok erscheint auf dem Display.
1. Auswahl des Uhrzeit-Modus (24- oder 12-Std.)
24h blinkt auf dem Display.
Wählen Sie den 24- oder 12-Std.-Modus, indem Sie die
seitliche Taste drücken.
Warten Sie drei Sekunden, um Ihre Wahl zu bestätigen.
ok erscheint auf dem Display.
2. 24-Std.-Modus: Einstellen der Stunden und Minuten
Die Stundenzahl blinkt auf dem Display.
Stellen Sie die entsprechende Zahl durch Drücken der
seitlichen Taste ein.
Warten Sie drei Sekunden, um Ihre Wahl zu bestätigen.
ok erscheint auf dem Display.
4. 12-Std.-Modus: Einstellen der Stunden und Minuten
Die Stundenzahl blinkt auf dem Display.
Stellen Sie die entsprechende Zahl durch Drücken der
seitlichen Taste ein.
Warten Sie drei Sekunden, um Ihre Wahl zu bestätigen.
ok erscheint auf dem Display.
Die Minutenzahl blinkt auf dem Display.
Stellen Sie die entsprechende Zahl durch Drücken der
seitlichen Taste ein.
Warten Sie drei Sekunden, um Ihre Wahl zu bestätigen.
ok erscheint auf dem Display.
4. EINSTELLEN DER UHREN-FUNKTION BEIM F3
13
DEUTSCH
Ihre Herzfrequenz-Zielzone ist der Bereich zwischen dem unteren
und oberen Herzfrequenz-Grenzwert, ausgedrückt als Prozentsatz
der maximalen Herzfrequenz (MHF) oder in Schlägen pro Minute
(bpm). MHF ist die maximal erreichbare Herzfrequenz während
einer maximalen körperlichen Ausbelastung.
Um Ihre maximale Herzfrequenz zu bestimmen, können Sie die
Altersformel MHF = 220 Alter benutzen. Die genaueste Methode
zur Bestimmung Ihrer MHF ist ein Maximaltest bei Ihrem Arzt
oder Leistungsdiagnostiker.
Herzfrequenz-Intensitätsbereiche
Wenn Ihr Herz zwischen 60-70 % Ihrer MHF schlägt, befinden Sie
sich im leichten Intensitätsbereich. Egal ob Sie gerade erst
mit dem Training anfangen oder bereits regelmäßig trainieren,
ein Hauptteil Ihres Trainings sollte in diesem Bereich stattfinden.
Bei dieser Intensität dienen die Fette als Hauptenergiequelle
für den Körper; daher ist dieser Bereich auch besonders für
Sporteinsteiger zur Gewichtsreduktion geeignet. Die meisten
Menschen stufen diese Intensität als ziemlich leicht ein.
Die Intensität von 70-80 % Ihrer MHF entspricht dem moderaten
Intensitätsbereich. Diese ist besonders für Personen geeignet,
die bereits regelmäßig trainieren. Ein Training in diesem Bereich
dient insbesondere der Verbesserung der kardiovaskulären Fitness.
Wenn Sie längere Zeit nicht trainiert haben, verbrauchen Ihre
Muskeln in diesem Intensitätsbereich hauptsächlich Kohlenhydrate.
Je fitter Sie werden, desto höher wird der prozentuale Anteil der
Fettverbrennung und der Körper spart dadurch die in der
Muskulatur begrenzten Kohlenhydratspeicher.
5. DIE HERZFREQUENZ-ZIELZONE
Bei 80-90 % Ihrer MHF befinden Sie sich in dem hohen
Intensitätsbereich. Ein Training mit einer hohen Intensität fühlt
sich schwer an. Ihre Atemfrequenz ist stark erhöht, Ihre Muskeln
sind müde und Sie fühlen sich erschöpft. Diese Intensität wird
gelegentlich bei gut trainierten Personen empfohlen.
Die folgende Tabelle zeigt Ihre Herzfrequenz-Zielzone (in Schlägen
pro Minute) in Abhängigkeit von Ihrem Alter. Bestimmen Sie Ihre
eigene maximale Herzfrequenz, notieren Sie diese und legen Sie
Ihre individuelle Intensitätszone fest.
Wenn Sie mit der richtigen Intensität trainieren, werden Sie Spaß
an Ihrem Sport haben. Wechseln Sie zwischen den Intensitätszonen,
um Ihre Fitness zu verbessern!
20 200 120-140 140-160 160-180
25 195 117-137 137-156 156-176
30 190 114-133 133-152 152-171
35 185 111-130 130-148 148-167
40 180 108-126 126-144 144-162
45 175 105-123 123-140 140-158
50 170 102-119 119-136 136-153
55 165 99-116 116-132 132-149
60 160 96-112 112-128 128-144
65 155 93-109 109-124 124-140
Alter MHF
(220-Alter)
Stabile
Gesundheit
60-70 % der MHF
Aktiver
Fettstoffwechsel
70-80 % der MHF
Verbesserte
Fitness
80-90 % der MHF
14 DEUTSCH
Ihr Polar Herzfrequenz-Messgerät ist ein präzises Messgerät und sollte
deshalb sorgfältig behandelt werden. Die nachstehenden Empfehlungen
werden Ihnen dabei helfen, viele Jahre Freude an diesem Produkt zu haben.
Pflege Ihres Herzfrequenz-Messgerätes
Reinigen Sie den Sender regelmäßig mit milder Seife und Wasser, um
den Schweiß zu entfernen. Trocknen Sie den Sender danach gut ab.
Durch regelmäßiges Reinigen kann die Lebensdauer der Elektroden
wesentlich erhöht werden. Verwenden Sie keine Schleifmittel oder
Chemikalien wie Stahlwolle oder Alkohol zur Reinigung. Sie können
Dauerschäden an den Elektroden verursachen.
Bewahren Sie das Herzfrequenz-Messgerät immer an einem kühlen,
sauberen und trockenen Ort auf. Schmutz beeinträchtigt die
Elastizität und Funktion des Senders. Schweiß und Feuchtigkeit
können bewirken, dass die Elektroden feucht gehalten werden und
der Sender aktiviert bleibt, wodurch sich die Lebensdauer der
Batterien verkürzt. Deshalb ist es wichtig, die Elektroden nach
jedem Gebrauch gut zu trocknen.
Es sollte nicht in einer Tasche aufbewahrt werden, die nicht
atmungsaktiv ist, wie z. B. einer Plastiktüte oder Sporttasche.
Den Polar Sender niemals biegen, insbesondere nicht während der
Lagerung (nicht mehr, als zur Aufbewahrung in der
Originalverpackung notwendig), da dies die Leitfähigkeit der
Elektroden beeinträchtigen kann.
Trocknen Sie den Sender nur mit einem weichen Handtuch.
Schützen Sie Ihr Herzfrequenz-Messgerät vor extremer Kälte oder
Hitze. Die Umgebungstemperatur liegt zwischen -10 °C bis + 50 °C.
Setzen Sie Ihr Herzfrequenz-Messgerät keiner direkten Sonnen-
einstrahlung aus, wie z. B. auf dem Armaturenbrett im Auto.
Sender
Der Sender wird automatisch aktiviert, wenn Sie ihn mit dem
elastischen Gurt um Ihren Brustkorb angelegt und die Elektroden
angefeuchtet haben. Er schaltet automatisch ab, wenn der Sender/
Gurt abgenommen wird. Jedoch können Schweiß und Feuchtigkeit
den Sender aktiviert halten. Deshalb ist es wichtig, die Elektroden
nach jedem Gebrauch abzutrocknen. Die durchschnittliche Lebens-
dauer der Batterie beträgt in allen Polar Sendern ca. 2.500 Betriebs-
stunden. Die Senderbatterie kann nicht ersetzt werden. Wenden Sie
sich für den Austausch des Senders an den Polar Kundendienst.
Schicken Sie das komplette Herzfrequenz-Messgerät bei Bedarf zum
Service an Polar.
Der Sender wird von Polar recycelt.
Armbandempfänger
Die Gummidichtung, die die Wasserbeständigkeit des Empfängers
sicherstellt, kann beim Öffnen des Empfängers beschädigt werden.
Um die Wasserbeständigkeit zu garantieren, empfehlen wir, Ihren
Empfänger zu jeglichem Batteriewechsel an die Polar Serviceabteilung
zu senden (siehe Garantie- und Service-Information). Dies ist vor allem
dann wichtig, wenn Sie Ihr Herzfrequenz-Messgerät beim Schwimmen
benutzen.
Polar Service
Der Service bei Polar wird groß geschrieben. Die Polar Serviceabteilung
bietet Ihnen gerne ihre Leistungen an, damit Sie lange Freude an Ihrem
Herzfrequenz-Messgerät haben. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Polar Garantie- und Service-Information; senden Sie diese
bitte ausgefüllt an den Polar Kundendienst zurück und/oder registrieren
Sie Ihr Herzfrequenz-Messgerät im Internet in Deutschland unter
www.polar-deutschland.de bzw. in Österreich unter www.polar-austria.at.
6. PFLEGE UND WARTUNG
15
DEUTSCH
7.1 DAS POLAR HERZFREQUENZ-MESSGERÄT UND
INTERFERENZEN WÄHREND DES TRAININGS
Elektromagnetische Interferenzen
Störungen können in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Ampeln,
Oberleitungen, Fernsehgeräten, Automotoren, Fahrradcomputern,
motorisierten Trainingsgeräten, Mobiltelefonen, Flugzeugen sowie
beim Passieren von elektronischen Sicherheitsschleusen auftreten.
Trainingsgeräte
Verschiedene elektrische oder elektronische Komponenten von
Trainingsgeräten wie etwa LED-Anzeigen, Motoren und elektrische
Bremsen können Störsignale verursachen. Um solche Probleme zu
lösen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Nehmen Sie den Polar Sender von der Brust ab und trainieren Sie
auf Ihrem Trainingsgerät ohne Herzfrequenz-Messung.
2. Bewegen Sie den Empfänger, bis Sie einen Bereich nahe des
Trainingsgerätes finden, in dem keine Störsignale angezeigt
werden. Interferenzen sind häufig direkt vor dem Anzeigenboard
des Trainingsgerätes am stärksten, während der Bereich links
oder rechts davon frei von Störungen ist.
3. Legen Sie den Sender wieder an und befestigen Sie den Empfänger
während des Trainings am Trainingsgerät im interferenzfreien Raum.
4. Wenn Ihr Polar Herzfrequenz-Messgerät bei der Benutzung des
Trainingsgerätes nun immer noch nicht richtig funktioniert, so
verursacht das Trainingsgerät möglicherweise zu starke
elektrische Störungen für die Verwendung in Verbindung mit der
drahtlosen Herzfrequenz-Messung.
Störungen durch andere Herzfrequenz-Messgeräte
Die F1, F2 und F3 Armbandempfänger sind nicht codiert und
empfangen Sendersignale innerhalb einer Reichweite von einem Meter.
Andere nicht codierte Signale, die gleichzeitig von mehr als einem
Sender empfangen werden, können zu fehlerhaften Messungen führen.
Verwendung des Polar Herzfrequenz-Messgerätes beim Schwimmen
Ihr Herzfrequenz-Messgerät ist bis zu einer Wassertiefe von 30 Metern
wasserbeständig. Um die Wasserbeständigkeit aufrechtzuerhalten,
darf die Taste des Armbandempfängers nicht unter Wasser oder bei
starkem Regen bedient werden.
Die Herzfrequenz-Messung im Wasser stellt aus folgenden Gründen
hohe technische Anforderungen an das Produkt:
Stark chlorhaltiges Schwimmbadwasser und Meerwasser sind
sehr leitfähig, so dass die Elektroden einen Kurzschluss verursachen
können und der Sender die EKG-Signale nicht mehr ermittelt.
Durch einen Sprung ins Wasser oder heftige Muskelbewegungen bei
intensivem Schwimmen kann der Wasserwiderstand zu einem
Verrücken des Senders auf dem Körper in eine Position führen,
an der das EKG-Signal nicht mehr registriert werden kann.
Die Stärke des EKG-Signals schwankt je nach Zusammensetzung
des Körpergewebes des Benutzers. Der Anteil der Personen, die
Probleme mit der Herzfrequenz-Messung haben, ist bei der
Verwendung im Wasser erheblich höher als beim Gebrauch in
anderer Umgebung.
7. WICHTIGE HINWEISE
16 DEUTSCH
7.2 GEHEN SIE AUF NUMMER SICHER
Regelmäßig Sport zu treiben kann Ihr Leben verändern; Sie sollten jedoch
kein unnötiges Risiko eingehen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten
Sie gegebenenfalls vorher medizinischen Rat einholen. Sprechen Sie
daher mit Ihrem Arzt, wenn Sie
während der letzten 5 Jahre nicht regelmäßig Sport betrieben
haben und/oder eine vorwiegend sitzende Lebensweise hatten.
rauchen.
hohen Blutdruck haben.
einen hohen Cholesterinspiegel haben.
irgendwelche Anzeichen oder Symptome einer Erkrankung haben.
nach einer schweren Erkrankung oder medizinischen Behandlung,
etwa einer Operation, in der Rekonvaleszenz sind.
blutdruckregulierende Medikamente oder Herzmittel einnehmen.
schwanger sind.
in der Vergangenheit unter Atembeschwerden litten.
einen Herzschrittmacher oder ein sonstiges implantiertes
elektronisches Gerät tragen.
wegen Ihres erhöhten Gewichts Grund haben anzunehmen,
dass Sport treiben für Sie mit Risiken verbunden sein könnte.
Bitte denken Sie auch daran, dass die Herzfrequenz nicht nur durch
die Trainingsbelastung, sondern zusätzlich auch durch Medikamente
gegen Erkrankungen des Herzens, Asthma, Atembeschwerden etc. sowie
durch Energie-Drinks, Alkohol und Nikotin beeinflusst werden kann.
Achten Sie während des Trainings unbedingt auf die Reaktionen
Ihres Körpers. Wenn Sie bei Ihrem Trainingsniveau unerwartete
Schmerzen oder Erschöpfung verspüren, so sollten Sie das Training
beenden oder mit einer geringeren Intensität fortfahren.
Wichtige Information für Patienten mit einem Herzschrittmacher.
Das fachtechnische Gutachten des Herzschrittmacher-Instituts in
Kochel am See stellt Folgendes fest: Die induzierte Spannung von
weniger als 1 mV liegt für alle bekannten Herzschrittmacher um
mindestens eine Größenordnung unterhalb einer Beeinflussungsschwelle
bei 5 kHz. Eine Beeinflussung oder Gefährdung von Patienten mit
implantierten Herzschrittmachern durch Polar Herzfrequenz-Messgeräte
kann ausgeschlossen werden. Trotzdem empfehlen wir allen
Herzschrittmacher-Patienten, vor dem Gebrauch eines Polar
Herzfrequenz-Messgerätes mit ihrem behandelnden Arzt Rücksprache
zu nehmen.
Sollten Sie allergisch auf Substanzen reagieren, die mit der Haut in
Berührung kommen, oder vermuten Sie eine allergische Reaktion, die
auf die Verwendung des Herzfrequenz-Messgerätes zurückzuführen
ist, überprüfen Sie anhand des Abschnitts
Technische Spezifikationen
die Materialien des Gerätes. Um Hautreaktionen zu vermeiden, die
durch den Sender hervorgerufen werden, wird empfohlen, diesen
über einem Hemd zu tragen. Befeuchten Sie das Hemd gut an den
Stellen, die sich unter den Elektroden befinden, denn nur so ist eine
einwandfreie Funktion gewährleistet.
Wenn Feuchtigkeit und verstärkte Reibung zusammen auftreten,
kann sich schwarze Farbe von der Oberfläche des Senders lösen,
durch die es vor allem auf heller Kleidung zu Flecken kommen kann.
17
DEUTSCH
Was soll ich tun, wenn...
...keine Herzfrequenz angezeigt wird (--)?
1. Kontrollieren Sie, ob die beiden Elektroden des Senders und die
darunter befindliche Haut gut angefeuchtet sind und ob der
Brustgurt fest genug angelegt ist. Der Sender soll so angelegt
sein, dass die Elektroden flach auf der Haut aufliegen. Das Polar
Logo zeigt nach vorne.
2. Haben sich Schweiß und Schmutz auf den Elektroden
angesammelt, so kann dies die Ursache für den schlechten
Kontakt sein. Achten Sie darauf, dass der Sender sauber ist.
3. Kontrollieren Sie, ob sich in Ihrer Umgebung ein elektromagnetisches
Feld (etwa durch einen Monitor, ein Fernsehgerät oder ein
Mobiltelefon) befindet.
4. Trat bei Ihnen ein kardiales Ereignis auf, das möglicherweise Ihr
EKG beeinflusst hat? Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Arzt.
...das Herzsymbol in der Anzeige unregelmäßig blinkt?
1. Kontrollieren Sie, ob sich der Polar Armbandempfänger
innerhalb des Empfangsbereichs von maximal einem Meter um
den Sender befindet.
2. Kontrollieren Sie, ob sich der elastische Gurt während des
Trainings gelockert hat.
3. Kontrollieren Sie, ob die Elektroden des Senders ausreichend
befeuchtet sind.
4.Stellen Sie sicher, dass sich im Empfangsbereich (1 Meter)
kein anderer Herzfrequenz-Sender befindet.
5.Eine Herzarrhythmie kann unregelmäßige Werte verursachen.
In diesem Fall sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.
...die Herzfrequenz unregelmäßig oder extrem hoch ist?
Möglicherweise sind Sie in den Bereich eines starken
elektromagnetischen Feldes geraten, das fehlerhafte Anzeigen auf
dem Armbandempfänger verursacht. Kontrollieren Sie Ihre
Umgebung und entfernen Sie sich von der Störungsstelle.
...die Batterie des Armbandempfängers ausgetauscht werden muss?
Lassen Sie sich durch einen autorisierten Fachhändler beraten oder
senden Sie das komplette Gerät an Polar. Die Garantie umfasst
keine Schäden oder Folgeschäden, die durch Wartungsarbeiten von
nicht durch Polar autorisiertes Personal entstanden ist. Der Polar
Service umfasst u. a. die Überprüfung der Wasserbeständigkeit und
der EKG-Genauigkeit nach dem Batteriewechsel sowie eine große
und eine große Inspektion Ihres gesamten Polar F1/F2/F3
Herzfrequenz-Messgerätes.
8. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
18 DEUTSCH
Das Polar Herzfrequenz-Messgerät wurde entwickelt, um die
Herzfrequenz während körperlicher Aktivität anzuzeigen. Andere
Anwendungsbereiche sind nicht vorgesehen. Die Herzfrequenz wird
in Schlägen pro Minute (bpm) angezeigt.
Armbandempfänger
Batterie: CR 1632
Lebensdauer: ca. 2 Jahre
(1 Stunde/Tag, 7 Tage/Woche)
Umgebungstemperatur: -10 °C bis +50 °C
Wasserbeständig: bis 30 m
Armband: Polyurethan
Schnalle des Armbandes: Polyoxymethylen
Gehäuserückseite: Nichtrostender Stahl gemäß EU-
Richtlinie 94/27/EU und der
zugehörigen Änderung 1999/C 205/05
über die Freisetzung von Nickel aus
Erzeugnissen, die dazu vorgesehen
sind, in direkten und lange
andauernden Hautkontakt zu kommen.
Genauigkeit der
Herzfrequenz-Messung: ±1 % oder ±1 Schlag/Minute
(je nachdem, welcher Wert größer ist).
Die Definition gilt für konstante
Bedingungen.
Gesamte Trainingszeit: 9 h 59 min
Anzeige der Trainingszeit < 1 h: mm:ss
Anzeige der Trainingszeit > 1 h: hh:mm
Mindestaufzeichnungsdauer: 1 Minute
Herzfrequenz-Grenzwerte: 30 - 195 Schläge/Minute
Sender
Batterie: Eingebaute Lithiumzelle
Lebensdauer: ca. 2.500 Betriebsstunden
Umgebungstemperatur: -10 °C bis +50 °C
Material: Polyurethan
Wasserbeständig
Elastischer Gurt
Material der Schnalle: Polyurethan
Material des Gewebes: Nylon, Polyester und Naturkautschuk
mit geringem Latexanteil
9. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
19
DEUTSCH
10. WELTWEITE GARANTIE DES HERSTELLERS
(gilt neben der gesetzlichen Gewährleistung des neuen Schuldrechts)
Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Inc. Verbrauchern,
die dieses Produkt in den USA oder Kanada gekauft haben.
Polar Electro Oy gewährt diese weltweite Garantie Verbrauchern,
die dieses Produkt in anderen Ländern gekauft haben.
Polar Electro Inc./Polar Electro Oy gewährt dem Erstkunden/
Erstkäufer dieses Produktes eine Garantie von zwei Jahren ab
Kaufdatum bei Mängeln, die auf Material- oder Fabrikationsfehler
zurückzuführen sind.
Die Garantie gilt nur in Verbindung mit dem Kaufbeleg oder
der ausgefüllten internationalen Garantiekarte!
Von der Garantie ausgeschlossen sind: Batterien, Beschädigungen
durch unsachgemäßen und/oder kommerziellen Gebrauch, Unfall
oder unsachgemäße Handhabung sowie Missachtung der
wichtigen Hinweise. Ausgenommen von der Garantie sind auch
gesprungene oder zerbrochene Gehäuse des Empfängers und
der elastische Gurt.
Die Garantie umfasst keine Schäden oder Folgeschäden, die
durch Wartungsarbeiten von nicht durch Polar autorisiertes
Personal entstanden sind. Die Garantie deckt keine mittelbaren
oder unmittelbaren Schäden oder Folgeschäden, Verluste,
entstandenen Kosten oder Ausgaben, die mit dem Produkt in
Zusammenhang stehen. Während der Garantiezeit wird das
Produkt bei Fehlern von einem durch Polar autorisierten
Service-Center kostenlos repariert oder ersetzt.
Diese Garantie schränkt weder die gesetzlichen Rechte des
Verbrauchers nach dem jeweils geltenden nationalen Recht
noch die Rechte des Verbrauchers gegenüber dem Händler
aus dem zwischen beiden geschlossenen Kaufvertrag ein.
Dieses CE-Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt
dem Medizinproduktegesetz und somit der Richtlinie
93/42/EWG entspricht.
Polar Electro Oy ist ein gemäß ISO 9001:2000 zertifiziertes
Unternehmen.
Copyright © 2004 Polar Electro Oy, FIN-90440 Kempele, Finnland.
Alle Rechte vorbehalten. Diese Anleitung darf ohne vorherige
schriftliche Zustimmung der Polar Electro Oy weder anderweitig
benutzt noch kopiert werden, auch nicht auszugsweise.
Die Namen und Logen mit einem Symbol in der Gebrauchsanleitung
sowie auf der Packung sind Warenzeichen der Polar Electro Oy. Die
Namen und Logen mit einem ® Symbol in der Gebrauchsanleitung
sowie auf der Packung sind eingetragene Warenzeichen der Polar
Electro Oy.
20 DEUTSCH
11. AUSSCHLUSSKLAUSEL FÜR HAFTUNG
Der Inhalt der Gebrauchsanleitung ist allein für informative
Zwecke gedacht. Die beschriebenen Produkte können im Zuge
der kontinuierlichen Weiterentwicklung ohne Ankündigung
geändert werden.
Polar Electro Inc./Polar Electro Oy übernimmt keinerlei
Verantwortung oder Gewährleistung bezüglich dieser
Gebrauchsanleitung oder der in ihr beschriebenen Produkte.
Polar Electro Inc./Polar Electro Oy lehnt jegliche Haftung für
Schäden oder Folgeschäden, Verluste, entstandene Kosten oder
Ausgaben, die mittelbar oder unmittelbar mit der Benutzung
dieser Gebrauchsanleitung oder der in ihr beschriebenen
Produkte in Zusammenhang stehen, ab.
Das Produkt ist durch eines oder mehrere der folgenden Patente
geschützt:
FI 88223, DE 4215549, FR 92.06120, GB 2257523, HK 113/1996,
SG 9591671-4, US 5491474, FI 88972, DE 9219139.8, FR 92.09150,
GB 2258587, HK 306/1996, SG 9592117-7, US 5486818, FI 96380,
US 5611346, EP 665947, DE 69414362, FI 68734, DE 3439238,
GB 2149514, HK 812/1989, US 4625733, FI 100924, FI 100452,
US 5840039, FI 4150, DE 20008882.3, FR 0006504, FI 4069,
US 6272365, FR 9907823, GB 2339833, DE 29910633, FI 104463,
US 6183422, FI 4157, DE 20008883.1, FR 0006778, WO 97/33512,
GB 2326240.
Weitere Patente sind anhängig.
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Polar F1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Polar F1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,43 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Polar F1

Polar F1 User Manual - English - 19 pages

Polar F1 User Manual - Dutch - 19 pages

Polar F1 User Manual - Dutch - 19 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info