Um die verschiedenen rekordbox-Einstellungen zu ändern, wählen Sie [Voreinstellungen] aus dem [Datei]-Menü, um den [Voreinstellungen]-Bildschirm zu öffnen.
Voreinstellungen: Allgemeines
SpracheStellt die in der Anzeige zu verwendende Sprache ein.
SchriftStellt die Größe der im Browser-Feld angezeigten Zeichen ein.
Tooltips anzeigenStellt ein, ob Pop-up-Tips angezeigt werden sollen.
Track-Analys
Modus
Stellt den Modus zum Analysieren der Wave-Information der Musikdatei ein (lAnalysieren von Musikdateien oder Musikordnern
auf Seite 10).
!
Normal: Optimiert die Analyse für Tracks mit einem relativ konsistenten Tempo
!Dynamisch: Optimiert die Analyse für Tracks, die wesentliche Tempoänderungen enthalten
Tonarterkennung beim Importieren
aktivieren
Dies stellt ein, ob die Tonarten erkannt werden oder nicht, wenn Musikdateien zu Sammlungen hinzugefügt werden (lHinzufügen
von Musikdateien zu Collection auf Seite 10).
PIONEER-Ordner (Analyse-Dateien)Stellt ein, wo die Wave-Information der analysierten Musikdateien gespeichert wird.
Analyse mit LAN-Verbindung zulassen
Legt fest, ob zur Sammlung hinzugefügte Musikdateien analysiert werden, während die Verknüpfung zu DJ-Einheiten besteht (l
Laden von Musikdateien auf einen DJ-Player auf Seite 24).
Wenn die Analyse hier deaktiviert ist, wird die Verarbeitung aufgeschoben. Aufgeschobene Analyse-Verarbeitung beginnt automa-
tisch, nachdem die Verknüpfung zur DJ-Einheit beendet wird.
Informationen für LAME-codierte mp3-
Dateien, die vor Version 1.5.3 impor-
tiert werden, automatisch einstellen
Ältere Versionen von rekordbox (1.5.3 oder früher) verwendeten die lückenlose Wiedergabeinformation in mit LAME codier-
ten MP3-Dateien. Aktuelle Pioneer DJ-Player und die aktuelle Version von rekordbox verwenden aber nicht die lückenlose
Wiedergabeinformation in mit LAME codierten MP3-Dateien. Durch Markieren von [Beatgrid] ist es möglich, die Beat-Position
entsprechend den Spezifikationen aktueller Pioneer DJ-Player und der aktuellen Version von rekordbox zu korrigieren, auch bei mit
LAME codierten MP3-Dateien, die mit älteren Versionen von rekordbox (1.5.3 oder früher) analysiert/justiert wurden. Außerdem kön-
nen durch Markieren von [Cue-Punkte] die Cue- und Loop-Punkte von mit LAME codierten MP3-Dateien, die mit älteren Versionen
von rekordbox (1.5.3 oder früher) gesetzt wurden, ebenfalls korrigiert werden. Diese Korrekturverarbeitung wird automatisch aus-
geführt, und die Informationen werden aktualisiert, wenn mit LAME codierte MP3-Dateien mit der aktuellen Version von rekordbox
abgespielt werden, wenn sie zu USB-Geräten usw. exportiert werden.
Gerät
Wiedergabelisten-Tracks löschen,
wenn Wiedergabeliste gelöscht wird
Wenn eine Playlist vom Bildfenster [Gerät] gelöscht wird, wird die Playlist im USB-Gerät (oder der SD-Speicherkarte) gelöscht.
Diese Einstellung legt fest, ob die Musikdateien vom USB-Gerät (oder der SD-Speicherkarte) gelöscht werden, wenn dieser Vorgang
ausgeführt wird (lÜbertragen von Playlists zu USB-Geräten auf Seite 22).
Musikdateien werden nur gelöscht, wenn sie nicht in anderen Playlists genutzt werden.
CDJ
Automatisches Laden von Hot Cues
auf CDJ beim Importieren aktivieren
Stellt ein, ob [Die Hot Cues automatisch auf CDJ laden] auf dem [Info]-Bildfenster markiert werden kann, wenn Musikdateien zur
Sammlung hinzugefügt werden. Wenn Musikdateien, für die [Die Hot Cues automatisch auf CDJ laden] auf dem [Info]-Bildfenster
markiert ist, im DJ-Player (z.B. CDJ-2000nexus, XDJ-R1) geladen sind, werden die Hot Cues des DJ-Players (A, B und C) zwangs-
weise durch die Hot Cues (A, B und C) ersetzt, die für die geladenen Musikdateien gespeichert sind.
Voreinstellungen: Brücke
iTunes
Datei der iTunes-Mediathek
Spezifiziert die XML-Datei der iTunes-Bibliothek, die im [Brücke]-Bildfenster durchsucht wird (lHinzufügen von Musikdateien von der
iTunes Bibliothek auf Seite 11).
iTunes „Werk“ in rekordbox
„Label“ umwandeln
Stellt ein, ob iTunes, Gruppeninformation wie rekordbox-Label-Information beim Importieren von Musikdatei-Information von der iTunes-
Bibliothek zur rekordbox-Sammlung gespeichert wird.
rekordbox XML
BeatGrid-Information
exportieren
Stellt ein, ob die Beat-Positionsinformation von rekordbox zu einer XML-Datei ausgegeben wird, wenn die Bibliothek-Information expor-
tiert wird (lPlaylist-Information exportieren auf Seite 28).
Importierte Bibliothek
Spezifiziert die Playlist-Bibliothek (den Pfad der XML-Datei), die im [Brücke]-Bildfenster durchsucht wird. Für die neuesten
Informationen über Playlist-Bibliotheken, die von rekordbox angezeigt werden können, siehe rekordbox online Support-Website (l
Verwendung der online Support-Website auf Seite 31).
Voreinstellungen: Audio
„LINK MONITOR“ von Pioneer DJ-Mixern
verwenden
Legt fest, ob rekordbox-Musikdateien mit den Kopfhörern des DJ-Mixers überwacht werden, der über PRO DJ LINK angeschlossen ist (lÜberwachen
von Musikdateien mit den Kopfhörern des DJ-Mixers auf Seite 24).
Metronom
Stellt den Ton des Metronoms ein, das ertönt, während Sie das Beatgrid einer Musikdatei hören (lAndere Icons (Beatgrid-Einstellmenü) auf Seite 14).
Audio-GerätStellt das Audio-Ausgabegerät ein.
Abtastrate
Stellt die Samplingfrequenz von zu einem Audiogerät gesendeten Audio-Daten ein.
Eine hohe Samplingrate ermöglicht es dem Benutzer, eine Wiedergabequalität sehr nahe am Originaltrack zu erzielen. Allerdings nimmt mit zunehmen-
der Menge von Audio-Daten auch die Belastung des Audiogeräts zu.
Puffergröße
Stellt die Anzahl von Samples ein, die für jede Datenübertragung zu einem Audiogerät gesendet werden.
Eine große Puffergröße reduziert Audio-Aussetzer (Tonunterbrechung). Mit zunehmender Übertragungsverzögerung (Latenz) nimmt jedoch auch der
Zeitabstand zwischen der Wiedergabeposition der auf dem Bildschirm angezeigten Musikdatei und der tatsächlichen Audio-Ausgabe zu.
AusgangskanäleStellt den Audio-Ausgabekanal ein, wenn mehrere Ausgänge von einem Audiogerät vorliegen.
Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.
Product:
Forumrules
To achieve meaningful questions, we apply the following rules:
First, read the manual;
Check if your question has been asked previously;
Try to ask your question as clearly as possible;
Did you already try to solve the problem? Please mention this;
Is your problem solved by a visitor then let him/her know in this forum;
To give a response to a question or answer, do not use this form but click on the button 'reply to this question';
Your question will be posted here and emailed to our subscribers. Therefore, avoid filling in personal details.
Register
Register getting emails for Pioneer rekordbox at:
new questions and answers
new manuals
You will receive an email to register for one or both of the options.
Get your user manual by e-mail
Enter your email address to receive the manual of Pioneer rekordbox in the language / languages: German as an attachment in your email.
The manual is 1,99 mb in size.
You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.
If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.
The email address you have provided is not correct.
Please check the email address and correct it.
Your question is posted on this page
Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.