699599
186
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/196
Next page
Deutsch
Bitte lesen Sie zuerst Wichtige Informationen für den Benutzer!
Wichtige Informationen für den Benutzer enthält wichtige Informationen, die
Sie vor Gebrauch des Produkts wissen sollten.
AVIC-Z920DAB
AVIC-Z820DAB
AVIC-Z720DAB
AVIC-Z620BT
AVIC-Z7210DAB
AVIC-Z6210BT
NAVIGATIONS-/AV-SYSTEM
Bedienungsanleitung
Deutsch
- 2 -
Wichtig
Vorsichtsmaßnahmen ...... 5
Anmerkungen zum internen Speicher................. 5
Zu dieser Anleitung..................................................... 5
Teile und
Bedienelemente................ 6
Hauptgerät ..................................................................... 6
Schützt Ihr Produkt gegen Diebstahl.................... 8
Grundlagen der
Bedienung....................... 10
Hinweise zur Verwendung des
LCD-Bildschirms................................................... 10
Einstellen des Winkels des LCD-Bildschirms .... 10
Zurücksetzen des Mikroprozessors ..................... 10
Fernbedienung ........................................................... 11
Starten des Geräts...................................................... 11
Starten des Navigationssystems........................... 12
Verwenden der Sensortasten ................................ 13
Startmenübildschirm................................................ 17
Navigation....................... 19
Menübildschirmansicht und Bedienungen ..... 19
Kartenbildschirm ....................................................... 20
Suchen nach einem Fahrtziel................................ 27
Starten der Navigation ............................................ 34
Prüfen und Ändern der aktuellen
Fahrtroute.............................................................. 35
Speichern eines Orts unter [Standort
gespeichert].......................................................... 41
Speichern einer Fahrtroute unter [Gespeicherte
Routen] ................................................................... 44
Empfangen von Echtzeit-Verkehrsinformationen
(TMC)....................................................................... 45
Nützliche Informationen zu Ihrer Strecke......... 48
Navigationseinstellungen ...................................... 54
Aktualisieren der Karte ............................................ 67
Bluetooth......................... 68
Bluetooth-Anschluss ................................................ 68
Bluetooth-Einstellungen......................................... 68
Freisprech-Telefonieren ........................................... 69
Bluetooth-Audio ........................................................ 74
Wi-Fi.................................. 77
Wi-Fi-Anschluss .......................................................... 77
Wi-Fi-Einstellungen................................................... 77
Wi-Fi-Audio .................................................................. 78
AV-Programmquelle ....... 79
Unterstützte AV-Programmquellen .................... 79
Aufrufen des AV-Bedienbildschirms ................... 79
Auswahl einer Quelle ............................................... 80
Ändern der Anzeigereihenfolge der
Programmquellen............................................... 81
Anpassen des Umfangs des Bereichs der
Symbole für
Lieblingsprogrammquellen ............................ 81
Einrichtung für einen iPod/
ein iPhone oder
Smartphone..................... 82
iPod/iPhone ................................................................. 82
Smartphone (Android™-Gerät)............................. 83
Inhalt
Vielen Dank für den Kauf dieses Pioneer-
Produktes.
Bitte lesen Sie diese Anweisungen,
damit Sie wissen, wie Sie Ihr Modell
richtig bedienen. Bewahren Sie dieses
Dokument zum künftigen Nachschlagen
an einem sicheren Ort auf, nachdem Sie
die Anweisungen vollständig gelesen
haben.
Die als Beispiele gezeigten
Bildschirmdarstellungen können von
den tatsächlichen Bildschirminhalten
abweichen, die im Zuge der Leistungs-
und Funktionsverbesserung
möglicherweise ohne Ankündigung
geändert werden.
Deutsch
- 3 -
Digitalradio ..................... 84
Digitalradio-Tuner-Bedienung .............................. 84
Vorbereitende Schritte ............................................. 84
Grundlagen der Bedienung.................................... 85
DAB-Einstellungen..................................................... 86
Radio................................ 88
Vorbereitende Schritte ............................................. 88
Grundlagen der Bedienung.................................... 88
Speichern der Sender mit den stärksten
Sendefrequenzen (BSM) ................................... 89
Radioeinstellungen ................................................... 89
Disc................................... 92
Einlegen und Auswerfen einer Disc .................... 92
Grundlagen der Bedienung.................................... 93
Komprimierte Dateien.... 97
Einlegen und Auswerfen eines Mediums.......... 97
Vorbereitende Schritte ............................................. 99
Grundlagen der Bedienung................................. 100
iPod ................................ 106
Anschließen des iPod ............................................ 106
Grundlagen der Bedienung................................. 106
WebLink™ ...................... 110
Verwendung von WebLink .................................. 110
Vorbereitende Schritte .......................................... 110
Verwenden der Ton-Mischfunktion.................. 112
Apple CarPlay................ 113
Verwendung von Apple CarPlay........................ 113
Einstellen der Fahrposition.................................. 113
Vorbereitende Schritte .......................................... 114
Anpassen der Lautstärke...................................... 115
Android Auto™ .............. 117
Verwendung von Android Auto ........................ 117
Einstellen der Fahrposition.................................. 117
Vorbereitende Schritte .......................................... 118
Anpassen der Lautstärke...................................... 119
Einstellen der Autostart-Funktion..................... 120
HDMI .............................. 121
Vorbereitende Schritte .......................................... 121
Grundlagen der Bedienung................................. 121
AUX................................. 122
Vorbereitende Schritte .......................................... 122
Grundlagen der Bedienung................................. 123
AV-Eingang .................... 124
Vorbereitende Schritte .......................................... 124
Grundlagen der Bedienung................................. 125
Drahtlose
Spiegelung..................... 126
Vorbereitende Schritte .......................................... 126
Grundlagen der Bedienung................................. 127
Informationen zur
Fahrzeugausrüstung..... 128
Verwendung des Fahrzeug-Bus-Adapters...... 128
Anzeige von Informationen zur
Hinderniserkennung ....................................... 129
Anzeige des Betriebszustands des Bedienfeldes
der Klimaautomatik ......................................... 129
Einstellungen................. 130
Anzeigen des Einstellungsbildschirms ............ 130
Systemeinstellungen.............................................. 130
Designeinstellungen .............................................. 142
Audioeinstellungen ................................................ 145
Videoeinstellungen................................................. 153
Favoritenmenü .............. 157
Erstellung einer Verknüpfung ............................. 157
Auswählen einer Verknüpfung........................... 157
Entfernen einer Verknüpfung ............................. 157
Andere Funktionen ....... 158
Einstellen von Datum und Uhrzeit .................... 158
Ändern des Breitbildmodus................................. 158
Auswählen der Videoquelle für ein zusätzliches
Display .................................................................. 159
Einstellen der Anti-Diebstahl-Funktion ........... 160
Wiederherstellen der Standardeinstellungen des
Produkts ............................................................... 162
Anhang........................... 163
Fehlersuche................................................................ 163
Fehlermeldungen.................................................... 166
Positionierungstechnologie ................................ 171
Handhabung größerer Fehler ............................. 172
Deutsch
- 4 -
Informationen zur Fahrtrouteneinstellung.... 177
Handhabung und Pflege von Discs.................. 178
Unterstützte Disc-Formate .................................. 179
Ausführliche Informationen zu abspielbaren
Medien ................................................................. 180
Bluetooth ................................................................... 185
Wi-Fi ............................................................................. 186
SDXC ............................................................................ 186
WMA/WMV ................................................................ 186
FLAC............................................................................. 186
DivX.............................................................................. 187
AAC............................................................................... 187
WebLink...................................................................... 187
Waze............................................................................. 187
Google™, Google Play, Android ......................... 187
Android Auto ............................................................ 187
Ausführliche Informationen zu angeschlossenen
iPod-Geräten ...................................................... 187
Verwendung von auf App-basierten
verknüpften Inhalten...................................... 189
HDMI............................................................................ 190
IVONA Text-to-Speech........................................... 190
Anmerkung zur Videowiedergabe.................... 190
Anmerkung zur DVD-Video-Wiedergabe....... 190
Anmerkung zum Gebrauch von
MP3-Dateien ...................................................... 190
Anmerkung zu Open-Source-Lizenzen........... 190
Auf den Karten erfasste Gebiete........................ 190
Korrekter Gebrauch des LCD-Bildschirms ...... 191
Technische Daten.................................................... 192
Deutsch
- 5 -
Wenn die Batterie abgeklemmt wird oder sich entlädt, wird der Speicher gelöscht und
muss neu programmiert werden.
Die Informationen werden gelöscht, wenn das gelbe Kabel von der Fahrzeugbatterie
(bzw. die Batterie selbst) abgeklemmt wird.
Einige Einstellungen und aufgezeichnete Inhalte werden nicht zurückgesetzt.
Diese Anleitung verwendet Abbildungen tatsächlicher Bildschirme zur Beschreibung
der Vorgänge. Die Bildschirme mancher Geräte entsprechen eventuell je nach
verwendetem Modell nicht den Bildschirmabbildungen in dieser Anleitung.
Vorsichtsmaßnahmen
Anmerkungen zum internen Speicher
Zu dieser Anleitung
Bedeutung der in dieser Anleitung verwendeten Symbole
Zeigt die Modellnamen, die von den beschriebenen Bedienvorgängen unterstützt
werden.
Fordert zur Berührung einer entsprechenden Schaltfläche am Touchscreen auf.
Fordert zum Berühren und Halten einer entsprechenden Schaltfläche am
Touchscreen auf.
Z000DAB
- 6 -
Deutsch
Teile und
Bedienelemente
Hauptgerät
Z920DAB Z820DAB
Deutsch
- 7 -
LCD-Bildschirm
VOL (+/-)
Zum Umschalten zwischen dem App-Bildschirm und dem AV-
Bedienbildschirm drücken.
Halten Sie die Taste gedrückt, um zum Kameraanzeigemodus umzuschalten.
HINWEIS
Um den Kameraansichtsmodus mit dieser Taste zu aktivieren, setzen Sie
[Eingang Rückfahrkamera] auf [Ein] oder [AV-Eingang] auf [Kamera]
(Seite 131).
Drücken Sie auf diese Taste, um den Startmenübildschirm anzuzeigen.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Um das Gerät
wieder einzuschalten, drücken Sie eine beliebige Taste.
Drücken Sie diese Taste, um die Menüleiste anzuzeigen (Seite 14).
Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Gerät stummzuschalten oder die
Stummschaltung aufzuheben.
Drücken Sie auf diese Taste, um den Startmenübildschirm anzuzeigen oder
zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Display auszuschalten.
Drücken, um den Spracherkennungsmodus mit einem verbundenen iPhone
oder Smartphone zu aktivieren.
Drücken und halten, um den Bildschirm für die Liste der anschließbaren
Geräte oder den Bildschirm für die Gerätesuche anzuzeigen.
RESET Drücken Sie die Taste, um den Mikroprozessor zurückzusetzen (Seite 10).
SD-
Karteneinschub
Für Information zum Einlegen und Auswerfen einer SD-Speicherkarte siehe
(Seite 97).
Auto EQ-
Mikrofoneinga
ngsbuchse
An diese Buchse kann ein Mikrofon für die Akustikmessung (separat erhältlich)
angeschlossen werden.
Disc-Einschub Siehe Einlegen und Auswerfen einer Disc (Seite 92).
Abnehmbare Frontplatte
Z720DAB Z620BT Z7210DAB Z6210BT
- 8 -
Deutsch
VORSICHT
Setzen Sie die abnehmbare Frontplatte keinen starken Stößen aus und zerlegen Sie sie nicht.
Achten Sie beim Abnehmen und Anbringen der abnehmbare Frontplatte darauf, dass nicht zu viel
Kraft auf die Tasten oder die Teile einwirkt.
Bewahren Sie die abnehmbare Frontplatte außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf, um zu
verhindern, dass diese sie in ihren Mund stecken.
Bewahren Sie die abnehmbare Frontplatte nach dem Entfernen an einem sicheren Platz auf, wo sie
nicht verkratzt oder anderweitig beschädigt wird.
Setzen Sie die abnehmbare Frontplatte keinem direkten Sonnenlicht und keinen hohen
Temperaturen aus.
Schalten Sie vor dem Abnehmen oder Anbringen der abnehmbaren Frontplatte den Zündschalter
aus (ACC OFF).
1 Taste drücken.
2 Fassen Sie die abnehmbare Frontplatte vorsichtig unten an und ziehen Sie sie vom
Gerät ab.
Abnehmbare Frontplatte
1 Schieben Sie die abnehmbare Frontplatte bis zum Anschlag in das Produkt.
Drücken Sie diese Taste, um die abnehmbare Frontplatte vom Produkt zu
lösen.
Schützt Ihr Produkt gegen Diebstahl
Entfernen der abnehmbaren Frontplatte
Anbringen der abnehmbaren Frontplatte
Z720DAB Z620BT Z7210DAB Z6210BT
Deutsch
- 9 -
2
Drücken Sie auf den unteren Teil der abnehmbaren Frontplatte, bis Sie einen
Klickton hören.
- 10 -
Deutsch
WARNUNG
Halten Sie beim Öffnen, Schließen oder Anpassen des LCD-Bildschirms Hände und Finger von diesem
Produkt fern. Achten Sie insbesondere auf die Hände und Finger von Kindern.
Nicht bei geöffnetem LCD-Bildschirms benutzen. Dies kann bei einem Unfall eine Verletzung
verursachen.
VORSICHT
Öffnen oder schließen Sie den LCD-Bildschirm nicht gewaltsam. Andernfalls können Fehlfunktionen
auftreten.
Bedienen Sie dieses Produkt nicht, bevor der LCD-Bildschirm vollständig geöffnet oder geschlossen
ist. Wenn dieses Produkt bedient wird, während sich der LCD-Bildschirm öffnet oder schließt, kann es
passieren, dass der LCD-Bildschirm aus Sicherheitsgründen in einer Zwischenstellung stoppt.
Stellen Sie keine Gläser oder Dosen auf den offenen LCD-Bildschirm.
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie zum Anpassen des Winkels des LCD-Bildschirms oder .
3 Berühren Sie .
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
VORSICHT
Durch das Drücken der RESET-Taste werden die Einstellungen und aufgezeichneten Inhalte auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
– Nehmen Sie diesen Bedienschritt nicht vor, wenn ein anderes Gerät an dieses Produkt
angeschlossen ist.
– Einige Einstellungen und aufgezeichnete Inhalte werden nicht zurückgesetzt.
Grundlagen der
Bedienung
Hinweise zur Verwendung des LCD-Bildschirms
Einstellen des Winkels des LCD-Bildschirms
Zurücksetzen des Mikroprozessors
Z920DAB Z820DAB
Z920DAB
Z820DAB
Deutsch
- 11 -
Der Mikroprozessor muss in folgenden Fällen zurückgesetzt werden:
– Nach dem Einbau, bevor dieses Produkt zum ersten Mal benutzt wird.
– Wenn das Produkt nicht richtig funktioniert.
– Wenn beim Betrieb des Produktes Störungen auftreten.
– Wenn Ihr Fahrzeug mit einem beträchtlichen Positionierungsfehler auf der Karte angezeigt wird.
1 Schalten Sie die Zündung AUS.
2 Drücken Sie die RESET-Taste mit der Spitze eines Stiftes oder einem anderen
spitzen Gegenstand.
Die Einstellungen und aufgezeichneten Inhalte werden auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
Die Fernbedienung CD-R33 ist separat erhältlich. Ausführliche Informationen zur
Bedienung finden Sie in der Anleitung zur Fernbedienung.
1 Lassen Sie den Motor an, um das System hochzufahren.
Der Bildschirm [Progr.-sprache wählen] erscheint.
HINWEISE
Ab dem zweiten Einschalten variiert der Bildschirm je nach den vorausgegangenen
Bedingungen.
Geben Sie ab dem zweiten Einschalten das Kennwort für die Anti-Diebstahl-Funktion ein, wenn
der Bildschirm zur Kennworteingabe angezeigt wird.
2 Berühren Sie die Sprache.
3 Berühren Sie .
Der Bildschirm [Einstellungen Lautsprechermodus] erscheint.
4 Berühren Sie die Lautsprechermodi.
[Standard-Modus]
4-Lautsprechersystem mit Front- und Hecklautsprechern oder ein 6-
Lautsprechersystem mit Front- und Hecklautsprechern und Subwoofern.
[Netzwerk-Modus]
3-Wege-System mit einem Hochtonlautsprecher, einem Mitteltonlautsprecher und
einem Subwoofer (Tieftonlautsprecher) für die Wiedergabe hoher, mittlerer und
tiefer Frequenzen (Bänder).
Fernbedienung
Starten des Geräts
- 12 -
Deutsch
WARNUNG
Verwenden Sie das Gerät nicht im Standard-Modus, wenn ein Lautsprechersystem für den 3-
Wege-Netzwerk-Modus mit dem Gerät verbunden ist. Andernfalls kann es zu Schäden an den
Lautsprechern kommen.
5 Berühren Sie .
Der Bildschirm [Strom DAB-Antenne] erscheint.
Der erste Bildschirm mit dem Haftungsausschluss wird angezeigt. Fahren Sie mit
Schritt 7 fort.
6 Berühren Sie [Ja] und dann [OK] um die DAB-Antennenleistung (Seite 87) zu
nutzen.
Der erste Bildschirm mit dem Haftungsausschluss wird angezeigt.
7 Berühren Sie [OK].
Der Startmenübildschirm wird angezeigt.
HINWEIS
Wenn der Lautsprechermodus eingestellt wurde, kann die Einstellung nur geändert werden, indem
dieses Produkt auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wird. Stellen Sie die
Standardeinstellungen wieder her, um die Lautsprechermodus-Einstellung zu ändern (Seite 162).
Um den Lautsprechermodus zu ändern, müssen Sie dieses Produkt auf die
Standardeinstellungen zurücksetzen.
1 Stellen Sie die Standardeinstellung wieder her (Seite 162).
Beim erstmaligen Gebrauch der Navigationsfunktion wird automatisch eine Routine für
die erste Einrichtung gestartet. Folgen Sie den nachstehenden Schritten.
TIPP
Sie können die Sprache später über [Regional] im [Einstellungen]-Bildschirm ändern. Andere
Einstellungen können später über [Konfigurationsassistent] im [Einstellungen]-Bildschirm neu
gestartet werden.
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie .
Umschalten des Lautsprechermodus
Starten des Navigationssystems
Z920DAB Z820DAB Z720DAB
Z7210DAB
Z620BT
Z6210BT
Deutsch
- 13 -
3 Berühren Sie die Sprache, die Sie auf dem Navigationsbildschirm verwenden
möchten, und berühren Sie dann [Wählen].
4 Lesen Sie die Bedingungen in allen Einzelheiten aufmerksam durch und berühren
Sie dann [OK], wenn Sie den Bedingungen zustimmen.
5 Berühren Sie [Weiter].
6 Berühren Sie die Sprache, die Sie für die Sprachführung verwenden möchten,
und berühren Sie dann [Weiter].
7 Passen Sie bei Bedarf die Geräteeinstellungen an, und berühren Sie dann
[Weiter].
8 Passen Sie bei Bedarf die Standardoptionen der Streckensuchmethode an, und
berühren Sie dann [Weiter].
9 Berühren Sie [Fertig].
Sie können dieses Produkt bedienen, indem Sie die Schaltflächen am Bildschirm direkt
mit Ihren Fingern berühren.
HINWEIS
Damit keine Schäden am LCD-Bildschirm entstehen, berühren Sie den Bildschirm unbedingt ganz
leicht und nur mit der Fingerspitze.
: Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
: Schließen Sie den Bildschirm.
Verwenden der Sensortasten
Gemeinsame Sensortasten
- 14 -
Deutsch
1 Drücken Sie .
Die Menüleiste wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Bedienung von Listenbildschirmen
Durch Berühren eines Listeneintrags können Sie die Optionen eingrenzen
und zum nächsten Bedienschritt übergehen.
Diese Taste wird eingeblendet, wenn aus Platzgründen nicht alle Zeichen im
Anzeigebereich angezeigt werden können.
Beim Berühren dieser Taste durchläuft der Rest den Anzeigebereich.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort
anhalten und die Handbremse anziehen.
Diese Taste wird eingeblendet, wenn nicht alle Elemente auf einer einzigen
Seite angezeigt werden können.
Verschieben Sie die Steuerleiste, die erste Suchleiste oder die Liste, um die
ausgeblendeten Elemente anzuzeigen.
Bedienen der Zeitleiste
Die Wiedergabestelle kann durch Ziehen der Taste geändert werden.
Während die Taste verschoben wird, wird die Wiedergabezeit entsprechend der
Position der Taste angezeigt.
Bedienen der Menüleiste
Deutsch
- 15 -
HINWEIS
Die Verfügbarkeit der Menüleiste kann abhängig von der aktivierten Quelle variieren.
1 Berühren Sie .
Die ausgeblendeten Funktionstasten erscheinen.
HINWEIS
Diese Taste erscheint für einige AV-Programmquellen nicht.
Stellt die Dimmerdauer am Tag oder in der Nacht um.
Wechselt zwischen Wiedergabe und Pause.
Überspringt Dateien vorwärts oder rückwärts.
Führt den schnellen Rück- oder Vorlauf durch.
Zeigt den Einstellung-Menübildschirm an (Seite 130).
Schließt die Menüleiste.
Wechseln des Bedienbildschirms
- 16 -
Deutsch
Bedienung der eingeblendeten Tastatur
Zeigt die eingegebenen Zeichen an.
Bewegt des Cursors um die den Betätigungen entsprechende Anzahl an Zeichen
nach rechts oder links.
Gibt die Zeichen in das Textfeld ein.
Löscht den eingegebenen Text links vom Cursor buchstabenweise.
Wird die Taste gedrückt gehalten, werden die Buchstaben links vom Cursor in schneller
Folge gelöscht.
Zum Bestätigen der Eingabe und Fortfahren mit dem nächsten Schritt.
Zum Eingeben einer Leerstelle.
Wechselt zwischen dem Alphabet und Zahlen/Symbolen.
Zum Umschalten zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
Deutsch
- 17 -
Startmenübildschirm
Symbole für Lieblingsprogrammquellen
Wenn Sie das externe Navigationssystem mit diesem Gerät verbinden, wird die
Navigationsmodustaste mittig auf der rechten Seite des Displays angezeigt.
Wenn Sie [Power OFF] wählen, können Sie fast alle Funktionen ausschalten. Der
[Power OFF]-Modus wird in den folgenden Fällen unterbrochen.
– Ein eingehende Anruf wird angenommen (nur für Freisprechen über
Bluetooth).
– Beim Zurücksetzen des Fahrzeugs erfolgt die Eingabe des Bilds einer
Heckkamera.
– An diesem Gerät wird eine Taste betätigt.
– Die Zündung wird ausgeschaltet (ACC OFF) und dann eingeschaltet (ACC ON).
AV/Bedientaste für die Gerätequelle.
Zeigt die aktuelle Programmquelle an.
Wenn die letzte Quelle hinter der Taste angezeigt wird, können Sie die Quelle
umschalten, indem Sie die Taste berühren.
Einstellen von Datum und Uhrzeit (Seite 158)
Einstellungen- (Seite 130) und Favoritenmenü (Seite 157)
- 18 -
Deutsch
Taste Verbundenes Gerät
Zeigt das verbundene Gerät an.
Schaltet die Quelle oder App mit den verbundenen Geräten um, wie WebLink,
externes Navigationssystem, Apple CarPlay, Android Auto.
Wenn ein Gerät mit einer kompatiblen App verbunden ist, wird die Taste für
Lieblings-Apps angezeigt. Wenn die Taste angezeigt wird, können Sie den
Umfang des Bereichs der Taste für Lieblings-Apps anhand der folgenden Schritte
anpassen.
1 Halten Sie gedrückt.
wird oben rechts auf der Taste für Lieblings-Apps angezeigt.
2 Ziehen Sie auf die gewünschte Position.
Um die Anpassung abzuschließen, berühren Sie eine beliebige Stelle
auf dem Display mit Ausnahme der Taste für Lieblings-Apps.
Sie können das zu verbindende mobile Geräte auch mit folgenden Schritten
umschalten.
1 Berühren Sie .
2 Berühren Sie .
3 Wählen Sie das gewünschte Gerät und folgen Sie der Anweisung.
Berühren Sie zur erstmaligen Funkverbindung mit dem Gerät.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort
anhalten und die Handbremse anziehen oder wenn das Fahrzeug vollständig
angehalten wurde.
AV-Programmquelle (Seite 79)
Freisprech-Telefonieren (Seite 69)
Zeigt die Kartenanzeige an.
Deutsch
- 19 -
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie .
Der Hauptmenübildschirm wird angezeigt.
Hauptbildschirm
Navigation
Menübildschirmansicht und Bedienungen
Kehrt zum Kartenbildschirm zurück.
Benachrichtigungen, die wichtige Informationen enthalten.
Zeigt die vorherige oder nächste Seite des Navigationsmenüs an.
Orte, die Sie als Favoriten gespeichert haben.
Schaltet zwischen den Anzeigemodi 2D, 3D und 2D Norden oben um.
Zeigt den Bildschirm [Benutzerprofile], auf dem Sie neue Profile erstellen
oder vorhandene Profile bearbeiten können. Sollte dieses Produkt von
mehreren Fahrern verwendet werden, können diese ihre eigenen Profile mit
ihren individuellen Einstellungen erstellen. Wenn ein neues Profil
ausgewählt wird, startet das Produkt neu, um die neuen Einstellungen zu
übernehmen.
- 20 -
Deutsch
Die meisten von Ihrem Navigationssystem gelieferten Informationen werden auf der
Karte angezeigt. Aus diesem Grund sollten Sie sich damit vertraut machen, wie
Informationen auf der Karte dargestellt werden.
Navigationselemente
Sucht mithilfe unterschiedlicher Methoden nach einem Fahrtziel (Seite 27).
Berechnet Ihre Route oder bearbeitet die derzeit eingestellte Route
(Seite 35).
Zeigt den Verkehrsbildschirm an (Seite 45).
Zeigt Informationen an, die für die Fahrt nützlich sind (Seite 48).
Konfiguriert die navigationsrelevanten Einstellungen (Seite 54).
Zeigt Informationen über Ihr Navigationssystem an (z. B. Versions- oder
Lizenzinformationen).
Symbole auf dem Hauptmenübildschirm bei geplanter Fahrtroute
(werden nur angezeigt, wenn eine Fahrtroute geplant ist)
Fügt ein Etappenziel hinzu (Seite 37).
Zeigt Routenalternativen, zu vermeidende Streckenabschnitte oder
spezifische zu vermeidende Straßen auf Ihrer geplanten Fahrtroute
an.
Zeigt die Fahrtroute in ihrer gesamten Länge auf der Karte sowie
Routenparameter und Routenalternativen an.
Löscht Ihre Route oder entfernt ein Etappenziel.
Unterbricht oder setzt die Routenführung fort.
Kartenbildschirm
Deutsch
- 21 -
HINWEIS
Je nach den Bedingungen und Einstellungen kann es sein, dass manche Punkte nicht angezeigt
werden.
* Die Informationen werden nur angezeigt, wenn eine Fahrtroute eingestellt ist.
Lesen des Kartenbildschirms
*
Zeigt Nummer und Name der zu verwendenden Straße (oder den nächsten
Führungspunkt) an.
*
Zeigt den nächsten Führungspunkt (Manöver) an. Die Art des Ereignisses (Abbiegen,
Kreisverkehr, Autobahnabfahrt usw.) wird angezeigt (Seite 25).
*
Zeigt die Distanz bis zum nächsten Führungspunkt (Manöver) an.
*
Zeigt das übernächste Manöver an.
Zeigt die aktuelle Position Ihres Fahrzeugs. Die Spitze des Pfeils markiert Ihre
Richtung und die Anzeige verschiebt sich während der Fahrt automatisch.
HINWEIS
Wenn keine GPS-Position vorliegt, wird der Pfeil transparent dargestellt. Dabei zeigt er Ihre
letzte bekannte Position an.
Zeigt das Datenfeld an.
Zeigt den Namen der Straße (oder Stadt) an, auf (in) der Ihr Fahrzeug fährt.
*
Gibt die aktuelle Fahrtroute an. Die gegenwärtig eingestellte Fahrtroute wird in Farbe
auf der Karte angezeigt.
*
Gibt den Fortschritt zum endgültigen Fahrtziel an.
- 22 -
Deutsch
AV-Informationsleiste
Die AV-Information wird im unteren Bereich des Kartenbildschirms angezeigt.
Auch wenn der Kartenmaßstab auf der gescrollten Karte geändert wird, kehrt er zur
voreingestellten Skala (entsprechend der Einstellung unter [Blickwinkel] in den
Einstellungen von [Navigationskarte]) zurück, wenn die Karte der aktuellen Position
angezeigt wird. Gehen Sie wie folgt vor, um den Maßstab der Karte der aktuellen
Position zu ändern.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie und dann [Einstellungen].
3 Berühren Sie [Navigationskarte] und dann [Kartenanzeige].
4 Berühren Sie [Blickwinkel].
5 Ziehen Sie das Pop-up-Fenster und berühren Sie [Manuell].
6 Drücken Sie .
7 Berühren Sie oder .
Berühren, um die AV-Quellenliste anzuzeigen.
Gibt einen Überblick über den aktuellen Status der AV-Quelle.
Berühren, um den Telefonmenübildschirm anzuzeigen (Seite 69).
Manuelles Ändern des Kartenmaßstabs
Deutsch
- 23 -
Smart Zoom
Ihr Navigationssystem bietet einen „Smart Zoom” mit den folgenden beiden
Funktionen.
Wenn die Fahrtroute eingestellt ist:
Bei der Annäherung an eine Abbiegestelle vergrößert „Smart Zoom” die Ansicht und
erhöht den Blickwinkel, um Ihnen das Manöver an der nächsten Kreuzung zu
erleichtern. Wenn das nächste Manöver sich in einer gewissen Entfernung befindet,
wird die Ansicht verkleinert und der Blickwinkel gesenkt, damit Sie die vor Ihnen
liegende Straße gut erkennen können.
Wenn die Fahrtroute nicht eingestellt ist:
„Smart Zoom” vergrößert den Maßstab, wenn Sie langsam fahren, und verkleinert ihn,
wenn Sie mit hoher Geschwindigkeit fahren.
Sie können den Anzeigemodus der Karte ändern. Im Anzeigemodus für die 2D-Karte
kann zwischen „Fahrtrichtung oben” und „Norden oben” ausgewählt werden.
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie .
3 Berühren Sie die folgende Taste.
Bei jeder Berührung der Taste wird die Einstellung geändert.
Umschalten zwischen den Anzeigemodi 2D, 3D und 2D Norden oben
Fahrtrichtung
oben
Die Karte wird immer so angezeigt, dass die Fahrtrichtung auf dem
Bildschirm oben ist.
Norden oben Die Karte wird immer so angezeigt, dass Norden auf dem Bildschirm oben ist.
Wenn der 3D-Kartenbildschirm angezeigt wird, ist als Kartenausrichtung
„Fahrtrichtung oben” fest vorgegeben.
Zeigt an, dass aktuell der 2D-Anzeigemodus „Fahrtrichtung oben
ausgewählt ist.
Zeigt an, dass aktuell der 3D-Anzeigemodus „Fahrtrichtung oben
ausgewählt ist.
Im 3D-Kartenanzeigemodus ist die Kartenskalierung begrenzt. Wenn der
Kartenmaßstab noch weiter verkleinert wird, wechselt die Ansicht zur 2D-
Kartenansicht.
Zeigt an, dass aktuell der 2D-Anzeigemodus „Norden oben” ausgewählt ist.
- 24 -
Deutsch
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie zum Scrollen einen beliebige Stelle der Karte oder berühren und
ziehen sie die Karte in die gewünschte Richtung.
Wenn Sie den Cursor auf den gewünschten Ort setzen, erscheint oben im Bildschirm
eine kurze Zusammenfassung mit dem Straßennamen und anderen Informationen
bezüglich dieses Orts.
3 Berühren Sie .
Die Karte kehrt zur aktuellen Position zurück.
TIPP
Wenn Sie auf drücken, kehrt die Karte zur aktuellen Position zurück.
Steuerungstasten für das Scrollen auf der Karte
Kartenbildschirm (gescrollte Karte)
Verschieben der Karte bis an eine Position, die Sie sehen möchten
Ändert den Kartenanzeigemodus.
Der derzeitige Kartenmodus wird auf der Steuerungstaste angezeigt.
Vergrößert oder verkleinert die Kartenansicht.
Die Ansicht kann auch vergrößert oder verkleinert werden, indem Sie die Finger
zusammen- oder auseinanderziehen.
Dreht die Karte im oder entgegen dem Uhrzeigersinn.
Bricht das Drehen der Karte ab.
Neigt den Kartenwinkel nach oben oder nach unten.
Der vertikale Ansichtswinkel der Karte kann nur im 3D-Modus geändert werden.
Deutsch
- 25 -
Sobald die Routenführung startet, bietet das System verschiedene Sprachführungen,
Textanzeigen und Symbole an.
Oft angezeigte Fahrtroutenereignisse
Die folgenden sind einige Beispiele der angezeigten Manöver.
Routenführung
Links abbiegen, rechts abbiegen, wenden.
Halten Sie sich links im Kreisel, nehmen Sie die 3. Ausfahrt
(nächstes Manöver).
Fahren Sie in den Kreisel ein (übernächstes Manöver).
Autobahnauffahrt oder -abfahrt.
Auf die Fähre auffahren oder die Fähre verlassen.
Annäherung an das Fahrtziel oder Etappenziel.
Fahrspurinformationen
Wenn Sie auf einer mehrspurigen Straße fahren, ist es zur
Einhaltung der empfohlenen Route sehr wichtig, der
entsprechenden Fahrspur zu folgen.
Verkehrsschilder
Oben in der Karte werden Symbole eingeblendet.
Autobahnkreuz-Ansicht
Wenn Sie sich einer komplexen Kreuzung nähern, wird die Karte
durch eine 3D-Ansicht des Kreuzes ersetzt.
- 26 -
Deutsch
HINWEIS
Sollten in den Kartendaten keine Daten für diese Elemente enthalten sein, wird die Information auch
dann nicht angezeigt, wenn es Schilder entlang der aktuellen Straße gibt.
TIPP
Wenn Sie [Autobahndienste anbieten] aktivieren, wird angezeigt, wenn Sie auf Autobahnen
unterwegs sind. Berühren Sie das Symbol, um Informationen zu den kommenden Abfahrten oder
Raststätten anzeigen zu lassen. Zudem können Sie auch ein Element berühren, um seine Position auf
der Karte anzeigen zu lassen. Anschließend können Sie es einfach als Etappenziel festlegen.
Datenfelder unterscheiden sich je nachdem, ob Sie sich auf einer Fahrtroute befinden
oder kein Fahrtziel festgelegt ist. Das Datenfeld liefert beispielsweise die folgenden
Informationen.
Wenn die Fahrtroute eingestellt ist:
Die Distanz und die bis zum Erreichen des endgültigen Fahrtziels notwendige Zeit
sowie die geschätzte Ankunftszeit werden angezeigt.
Wenn die Route nicht eingestellt ist:
Die Richtung oder Höhe wird angezeigt.
HINWEISE
Bei längerem Berühren eines Felds wird dessen Einstellungsbildschirm angezeigt. Einzelheiten
entnehmen Sie bitte Seite 62.
Browsen der Datenfeldinformationen
Deutsch
- 27 -
Bei der geschätzten Ankunftszeit handelt es sich um einen Idealwert, der basierend auf der für [Max.
Geschwindigkeit] in der Fahrzeugtypeinstellung festgelegten Geschwindigkeitsbegrenzung und der
tatsächlichen Fahrgeschwindigkeit berechnet wird. Die geschätzte Ankunftszeit ist lediglich ein
Bezugswert und garantiert keine Ankunft zu genau diesem Zeitpunkt. Einzelheiten entnehmen Sie
bitte Seite 54.
Suchen Sie mithilfe der Adresse oder einer anderen Methode nach einem Fahrtziel oder
Etappenziel.
Sie können auch ein Fahrtziel einstellen, indem Sie die Karte auf dem Bildschirm
berühren.
Sobald das Fahrtziel eingestellt wurde, kann das System durch Berühren von [Navigation
starten] mit der Navigation beginnen (Seite 34).
VORSICHT
Aus Sicherheitsgründen stehen diese Funktionen zur Fahrtrouteneinstellung nicht während der Fahrt
zur Verfügung. Halten Sie zur Aktivierung dieser Funktionen an einem sicheren Ort an und ziehen Sie
die Handbremse an.
HINWEIS
Gewisse Informationen zu den Verkehrsregeln unterliegen dem Zeitpunkt der Fahrtroutenberechnung.
Es kann daher vorkommen, dass die Informationen beim Durchfahren des betroffenen Orts nicht mit
einer bestimmten Verkehrsregel übereinstimmen. Zu beachten ist auch, dass die angegebenen
Verkehrsregeln für Personenkraftwagen gelten und nicht für Lastkraftwagen und Lieferfahrzeuge.
Befolgen Sie während der Fahrt stets die vor Ort geltenden Verkehrsregeln.
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie .
3 Berühren Sie [Neue Route].
Der folgende Bildschirm erscheint.
Suchen nach einem Fahrtziel
Schlägt ein Fahrtziel auf Grundlage Ihrer Navigationsgewohnheiten
unter Verwendung von Parametern wie der aktuellen Uhrzeit, dem
Wochentag und der aktuellen Position vor.
- 28 -
Deutsch
Suchen Sie ein Fahrtziel, für das die Adresse bekannt ist.
TIPP
Abhängig von den Suchergebnissen können manche Schritte entfallen.
1 Berühren Sie [Adresse].
2 Wählen Sie [Land].
Es wird standardmäßig das Land vorgeschlagen, in dem Sie sich aufhalten.
Stellen Sie ein anderes Land ein, wenn Sie die Suchregion ändern möchten.
3 Wählen Sie [Stadt oder PLZ].
Es wird standardmäßig die Stadt vorgeschlagen, in der Sie sich aufhalten.
Sie können auch die Stadt auswählen, indem Sie ihre Postleitzahl anstelle ihres
Namens eingeben.
4 Wählen Sie [Straße].
Wenn der Straßenname nicht bekannt ist, berühren Sie [Zur Stadt] und wählen Sie die
Stadt. Auf diese Weise wird die Mitte der gewählten Stadt das Fahrtziel der Route.
5 Wählen Sie [Hausnummer oder Straßenkreuzung wählen].
Dieses Element wird angezeigt, nachdem eine Straße festgelegt wurde. Wenn die
Hausnummer nicht bekannt ist, berühren Sie [Zur Straße] und wählen Sie die Straße.
Auf diese Weise wird die Mitte der gewählten Straße das Fahrtziel der Route.
Zeigt die vorherige oder nächste Seite des Menüs zur Suche nach
einem Fahrtziel an.
Sucht nach einem Ort, indem die dazugehörige Adresse eingegeben
wird (Seite 28).
Sucht nach verschiedenen Einrichtungen (Orte von Interesse – POI)
wie beispielsweise Tankstellen usw., indem die betroffene Kategorie
ausgewählt wird (Seite 29).
hlt ein Fahrtziel aus den gespeicherten Orten aus (Seite 31).
Sucht anhand der kürzlich besuchten Orte nach einem Ort (Seite 31).
hlt ein Fahrtziel aus den gespeicherten Routen aus (Seite 31).
Sucht nach einem Ort, indem ein Breiten- und ein Längengrad
eingegeben werden (Seite 32).
Sucht anhand mehrerer Faktoren nach einem Ort (Seite 32).
Suchen nach einem Ort anhand der Adresse
Deutsch
- 29 -
Wenn Sie die ausgewählte Adresse zum Abschluss der Adresssuche berühren, wird
der gesuchte Ort auf dem Kartenbildschirm angezeigt.
6 Berühren Sie [Als Ziel wählen].
Sie können nach verschiedenen Einrichtungen (Orte von Interesse – POI) suchen, indem
Sie die betreffende Kategorie wie beispielsweise Tankstelle, Unterkunft oder Restaurant
auswählen.
Suche nach POIs anhand voreingestellter Kategorien
Mit der Suche anhand voreingestellter Kategorien können Sie häufiger gewählte Arten
von POIs schnell finden.
1 Berühren Sie [Sonderziele].
2 Berühren Sie die Kategorie.
Die voreingestellten Suchkategorien sind wie folgt.
[Tankstellen]
[Übernachtung]
[Restaurant]
[Parkplätze]
3 Berühren Sie den POI.
Der gesuchte Ort erscheint auf dem Kartenbildschirm.
TIPP
Wenn Sie berühren, können Sie die Ergebnisse sortieren oder die Orte aller Einrichtungen auf
der Karte anzeigen.
4 Berühren Sie [Als Ziel wählen].
HINWEISE
Wenn keine Fahrtroute eingestellt ist, erfolgt die Suche nach POIs in der Umgebung der aktuellen
Position.
Wenn die aktuelle Position nicht zu ermitteln ist (kein GPS-Signal), erfolgt die Suche nach POIs in der
Umgebung der zuletzt bekannten Position.
Wenn eine Route eingestellt ist, wird entlang der Route nach [Tankstellen] und [Restaurant] und in
der Umgebung des Fahrtziels nach [Übernachtung] sowie [Parkplätze] gesucht.
Suche nach POIs anhand einer Kategorie oder durch direktes Angeben des
Namens
Sie können POIs anhand ihrer Kategorien und Unterkategorien suchen. POIs können
auch anhand ihrer Namen in jeder Kategorie gesucht werden.
1 Berühren Sie [Sonderziele].
2 Berühren Sie [Suche in allen Sonderzielen].
Suchen nach Orten von Interesse (POIs)
- 30 -
Deutsch
3 Berühren Sie [Hier in der Nähe] und wählen Sie dann den Bereich aus, in dem nach
den POIs gesucht werden soll.
[Kategorie-Ansicht]:
Sie können auswählen, ob POI-Kategorien angezeigt werden.
[Hier in der Nähe]:
Sucht in der Umgebung der aktuellen Position. Wenn die aktuelle Position nicht
ermittelt werden kann, wird in der Umgebung der zuletzt bekannten Position
gesucht. Die Ergebnisse werden anhand der Entfernung von dieser Position
sortiert aufgelistet.
[In einer Stadt]:
Sucht nach einem Ort innerhalb der ausgewählten Stadt. Die Ergebnisse werden
anhand der Entfernung vom Zentrum der ausgewählten Stadt sortiert aufgelistet.
[In Zielnähe]:
Sucht nach einem Ort in der Umgebung des Fahrtziels der aktuellen Fahrtroute.
Die Ergebnisse werden anhand der Entfernung vom Fahrtziel sortiert aufgelistet.
(Diese Taste ist nur aktiv, wenn die Fahrtroute eingestellt ist.)
[Unterwegs]:
Sucht entlang der aktuellen Fahrtroute und nicht in der Umgebung eines bereits
eingestellten Punkts. Diese Option ist nützlich, um nach einem Zwischenstopp, wie
nach Tankstellen oder Restaurants, bei minimalem Umweg zu suchen. Die
Ergebnisse werden anhand der Länge des nötigen Umwegs sortiert aufgelistet.
(Diese Taste ist nur aktiv, wenn die Fahrtroute eingestellt ist.)
4 Wählen Sie eine der Kategorien, Unterkategorien oder Marken aus, um die Suche
einzuschränken.
TIPP
Geben Sie den Ortsnamen über die Tastatur ein, nachdem Sie [Suche nach Name] berührt haben.
5 Berühren Sie den POI.
Der gesuchte Ort erscheint auf dem Kartenbildschirm.
TIPP
Wenn Sie berühren, können Sie die Sortiermethode der Ergebnisse ändern.
Deutsch
- 31 -
6
Berühren Sie [Als Ziel wählen].
Das Speichern oft besuchter Orte spart Zeit und Mühe.
Die Auswahl eines Eintrags aus der Liste bietet sich als einfache Möglichkeit zum
Angeben der gewünschten Position an.
HINWEIS
Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn Orte in [Standort gespeichert] registriert wurden. Dort
finden sich wiederum zwei voreingestellte Kategorien: [Zuhause] und [Büro] (Seite 41).
1 Berühren Sie [Standort gespeichert].
2 Berühren Sie den Eintrag.
Der gesuchte Ort erscheint auf dem Kartenbildschirm.
3 Berühren Sie [Als Ziel wählen].
TIPP
Sie können die Einzelheiten zu den gespeicherten Orten bearbeiten, indem Sie und anschließend
[Bearbeiten] berühren.
Das Speichern oft genutzter Fahrtrouten spart Zeit und Mühe.
HINWEIS
Diese Funktion ist verfügbar, wenn Routen in [Gespeicherte Routen] registriert wurden (Seite 44).
1 Berühren Sie [Gespeicherte Routen].
2 Berühren Sie den Eintrag.
3 Berühren Sie [Route anzeigen].
4 Berühren Sie [Navigation starten].
TIPP
Unter [Routenplaner] können Sie das endgültige Fahrtziel ändern oder Etappenziele hinzufügen
(Seite 35).
Bereits als Fahrtziele oder Etappenziele festgelegte Orte wurden automatisch in [Letzte
Ziele] gespeichert.
1 Berühren Sie [Letzte Ziele].
2 Berühren Sie den Eintrag.
Auswählen eines Fahrtziels aus gespeicherten Orten
Auswählen eines Fahrtziels aus gespeicherten Fahrtrouten
Auswählen eines Fahrtziels aus dem Zielspeicher
- 32 -
Deutsch
Der gesuchte Ort erscheint auf dem Kartenbildschirm.
3 Berühren Sie [Als Ziel wählen].
Mit der Funktion [Kombisuche] können Sie schnell einen Ort anhand seines Namens und
Suchbereichs finden.
TIPP
Die Funktion [Kombisuche] sucht ebenfalls in den gespeicherten Daten.
1 Berühren Sie [Kombisuche].
2 Berühren Sie das entsprechende Textfeld, um das Land und die Stadt einzugeben.
3 Geben Sie den Namen, die Adresse oder die Kategorie des Fahrtziels in das linke
Textfeld ein und berühren Sie dann .
4 Berühren Sie den Eintrag.
Der gesuchte Ort erscheint auf dem Kartenbildschirm.
5 Um die Suchergebnisse einzugrenzen, berühren Sie den entsprechenden
Listeneintrag.
TIPP
Wenn Sie ein Logo eines Kartendatenanbieters berühren, kann die Ergebnisliste anhand der
Ergebnisse des Anbieters noch weiter eingegrenzt werden.
6 Berühren Sie [Als Ziel wählen].
Sie können den gesuchten Ort auch anhand seiner geographischen Breite und Länge
definieren.
1 Berühren Sie [Koordinaten].
2 Geben Sie den Breitengrad ein und berühren Sie [OK].
TIPP
Berühren Sie bei der Koordinateneingabe im UTM-Format und dann [UTM-Koordinaten].
3 Geben Sie den Längengrad ein und berühren Sie [LOS!].
Der gesuchte Ort erscheint auf dem Kartenbildschirm.
4 Berühren Sie [Als Ziel wählen].
Suche nach einem Ort mit [Kombisuche]
Suchen nach einem Ort anhand der Koordinaten
Deutsch
- 33 -
TIPP
Sie können das Anzeigeformat des Breiten- und Längengrads zu einem der folgenden Formate
ändern: Dezimalgrad; Grad und Dezimalminuten; oder Grad, Minuten und Dezimalsekunden.
HINWEIS
Wenn bereits ein Wert in das Textfeld eingegeben ist, löschen Sie ihn zuerst.
Durch Festlegen eines Orts nach Verschieben der Karte können Sie diese Position als
Fahrtziel oder Etappenziel festlegen.
1 Drücken Sie .
2 Berühren und ziehen Sie den Bildschirm zum Scrollen der Karte.
3 Berühren Sie den Ort, den Sie als Fahrtziel auswählen möchten.
Der Cursor erscheint.
4 Berühren Sie [Als Ziel wählen].
Sobald nach einem Ort gesucht wird, erscheint der Bildschirm [Punkt auf der Karte]. Vor
der Routenberechnung können Sie einige Optionen für die Route oder für die auf der
Karte angezeigte Position auswählen.
TIPP
Wenn Sie die Karte berühren, springt der Cursor zu dieser Position. Sie können die Karte ebenfalls
durch Ziehen der Karte scrollen.
Suchen nach einem Ort durch Verschieben der Karte
Auswählen der Routenoptionen
- 34 -
Deutsch
1 Berühren Sie [Als Ziel wählen], sobald das Fahrtziel ausgewählt wurde.
Der Bildschirm Routenzusammenfassung erscheint und der Countdown beginnt.
Am Ende des Countdowns beginnt automatisch die Führung. Wenn Sie während des
Countdowns eine beliebige Stelle des Bildschirms berühren, stoppt der Countdown
und der Bildschirm bleibt, wie er ist.
2 Berühren Sie [Navigation starten].
Ihr Navigationssystem beginnt mit der Streckenführung.
Vergrößern/Verkleinern
Sie können auch die Finger zusammen- oder auseinanderziehen, um die Anzeige
zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
Schließt den Bildschirm [Punkt auf der Karte] und zeigt die aktuelle Position
auf der Karte an.
Der Cursor kehrt zur Ausgangsposition und der Kartenmaßstab zur
Standardgröße zurück.
Zeigt die Einstellungen für die Routenberechnung an. Berühren Sie die
Tasten, um die Einstellung ein- oder auszuschalten.
: Wenn diese Taste aktiviert ist, wird bevorzugt eine Route mit
Autobahnnutzung berechnet.
: Wenn diese Taste aktiviert ist, wird bevorzugt eine Route mit Mautgebühren
pro Nutzung berechnet.
: Wenn diese Taste aktiviert ist, wird bevorzugt eine Route mit Fährnutzung
berechnet.
: Wenn diese Taste aktiviert ist, wird bevorzugt eine Route mit Nutzung von
Fahrspuren für Fahrgemeinschaften (HOV-Spuren) berechnet.
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
Setzt den Cursor auf Ihr Fahrtziel (oder Ihr Etappenziel).
Zeigt die Shortcuts an.
[Weitere Informationen]:
Zeigt detaillierte Informationen zum Ziel an.
[Ort speichern]:
Speichert die angezeigte Position als Ihren Lieblingsort. Der gespeicherte Ort
kann später ganz einfach aufgerufen werden.
[Sonderziele in Cursornähe]:
Sucht nach POIs in der Umgebung der angezeigten Position. Berühren Sie den
POI, um den Bildschirm [Punkt auf der Karte] anzuzeigen. Stellen Sie den POI
auch als Fahrtziel (oder Etappenziel) ein.
Starten der Navigation
Deutsch
- 35 -
TIPP
Siehe Seite 25 für Einzelheiten zum Bildschirm Routenzusammenfassung.
Wenn die Navigation bereits begonnen hat, gibt es mehrere Möglichkeiten, um die
aktuelle Fahrtroute zu ändern. Die folgenden Abschnitte beschreiben einige dieser
Optionen.
Mithilfe der Funktion [Routenplaner] (oder [Meine Route]) können Sie Ihre Fahrtroute
unter Verwendung der Liste der Fahrtziele aufbauen.
TIPP
Sobald die Route eingestellt ist, kann sie über das als [Meine Route] angezeigte Menü bearbeitet
werden.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Routenplaner] oder [Meine Route].
3 Berühren Sie eine der Optionen.
Prüfen und Ändern der aktuellen Fahrtroute
Aufbauen einer Fahrtroute mit [Routenplaner]
Startposition (Die aktuelle Fahrzeugposition ist standardmäßig eingestellt und
[Aktuelle GPS-Position] wird angezeigt.) (Seite 36)
Berechnet die Route und zeigt den Bildschirm [Routenübersicht] an.
- 36 -
Deutsch
Ändern der Startposition
Es kann eine Startposition für die Route eingestellt werden, die von der aktuellen
Position abweicht.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Routenplaner] oder [Meine Route].
3 Berühren Sie [Aktuelle GPS-Position].
4 Berühren Sie [Ausgangspunkt wählen] oder [Ausgangspunkt ändern] und
berühren Sie dann [OK].
5 Suchen Sie nach einem Ort.
6 Berühren Sie [Ausgangspunkt wählen] oder [Ausgangspunkt ändern].
Die ausgewählte Position wird als Startposition für die Routenberechnung
eingestellt.
7 Berühren Sie [Route anzeigen] oder [Weiter ohne Route].
Zeigt die Optionen für den Standort an.
[Nach oben]/[Nach unten]:
Bearbeitet die Reihenfolge der zu besuchenden Orte.
[Löschen]:
Löscht das Fahrtziel oder Etappenziel.
[Ort speichern]:
Speichert den Ort unter [Standort gespeichert] (Seite 41).
[Ändern]:
Ändert das Fahrtziel oder Etappenziel zu einem anderen Standort.
[Auf Karte zeigen]:
Zeigt den ausgewählten Standort auf der Karte an.
Zeigt die Shortcuts an.
[Alle löschen]:
Löscht alle Etappenziele und das Fahrtziel. Berühren Sie [Weiter ohne Route], um die
geplante Route zu verwerfen.
[Zwischenziele optimieren]:
Ändert automatisch die Reihenfolge aller Etappenziele für eine optimale Fahrtstrecke.
(Diese Option ist ungültig, wenn die neu erstellte Reihenfolge mit der aktuellen identisch
ist.)
[Route optimieren]:
Ändert automatisch die Reihenfolge aller Etappenziele und des Fahrtziels für eine optimale
Fahrtstrecke. (Diese Option ist ungültig, wenn die neu erstellte Reihenfolge mit der
aktuellen identisch ist.)
Fügt ein neues Etappenziel hinzu.
Fügt ein neues Fahrtziel hinzu und ändert das aktuelle Fahrtziel zum letzten
Etappenziel.
Deutsch
- 37 -
Das System beginnt nach Berühren von [Route anzeigen] mit der
Routenneuberechnung; anschließend wird der Bildschirm [Routenübersicht]
angezeigt. Nach Berühren von [Navigation starten] beginnt das Navigationssystem
mit der Routenführung.
HINWEIS
Nach Berühren von [Weiter ohne Route] wird die aktuelle Position auf der Karte angezeigt.
Ändern der Startposition
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Routenplaner] oder [Meine Route].
3 Berühren Sie [Aktuelle GPS-Position].
4 Berühren Sie [Auf GPS-Pos. zurücksetz.] und berühren Sie dann [Ausgangspunkt
löschen].
Die Startposition für die Routenberechnung kehrt zur aktuellen Position zurück.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Zwischenziel hinzufügen].
3 Suchen Sie nach einem Ort.
4 Berühren Sie [Als Zwischenziel wählen].
Die Route wird neu berechnet und der Bildschirm [Routenübersicht] wird angezeigt.
(Wenn das Etappenziel bereits eingestellt ist, wird der Bildschirm [Meine Route]
angezeigt. Berühren Sie [Route anzeigen] und fahren Sie mit dem nächsten Schritt
fort.)
5 Berühren Sie [Navigation starten].
Ihr Navigationssystem beginnt mit der Streckenführung.
Sie können eine andere Fahrtroute wählen und unterschiedliche Routenalternativen
vergleichen.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Umleitungen & Alternativen].
3 Berühren Sie [Alternative Routen].
4 Berühren Sie beliebige Routenberechnungsbedingungen.
Hinzufügen von Etappenzielen
Überprüfen alternativer Routen
- 38 -
Deutsch
Die ungefähre Fahrtdauer und die Gesamtentfernung der ausgewählten
Alternativrouten werden angezeigt. Berühren Sie eine Alternativroute, um sie auf der
Karte anzuzeigen.
TIPP
Wenn mehr als drei Alternativrouten gefunden wurden, wird [Weitere Ergebnisse] angezeigt.
Berühren Sie [Weitere Ergebnisse], um weitere Routen anzuzeigen.
5 Berühren Sie [Wählen].
Die ausgewählte Route wird zur aktuellen Fahrtroute. Für Informationen zu
Routenberechnungsbedingungen siehe [Routenplanungsmethode] (Seite 56).
Sie können nach Umwegen suchen, um ausgewählte Abschnitte, Straßen oder den vor
Ihnen liegenden Routenabschnitt zu vermeiden. Es kann ebenfalls nach
Alternativrouten gesucht werden.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Umleitungen & Alternativen].
3 Berühren Sie eine der Optionen.
Überprüfen von Umwegen
Menüelement Beschreibung
[Alternative Routen] Zeigt die Alternativrouten an (Seite 37).
[Sonderabschnitte
meiden]
Zeigt eine Alternativroute an, die bestimmte Abschnitte
umgeht. Berühren Sie das Listenelement, um den zu
umgehenden Abschnitt auszuwählen. Die Entfernung und
der Zeitunterschied, die empfohlene Route, die aktuelle
Fahrtroute und der zu umgehende Abschnitt werden
anzeigt. Berühren Sie [OK], um die vorgeschlagene Route
zu übernehmen.
Deutsch
- 39 -
HINWEIS
Die mittels [Alternative Routen] eingestellte Route kann nicht abgebrochen werden.
Sobald die Route eingestellt ist, kann eine Übersicht der aktuellen Fahrtroute angezeigt
werden.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Routenübersicht].
3 Berühren Sie eine der Optionen.
Die Bedingung der angezeigten Route wird oben links durch ein Symbol dargestellt. Die
Gesamtlänge der Route und die ungefähre Fahrtdauer werden unten links angezeigt.
[Bestimmte Straße
meiden]
Zeigt eine Alternativroute an, die bestimmte Straßen
umgeht. Berühren Sie das Listenelement, um die zu
umgehende Straße auszuwählen. Die Entfernung und der
Zeitunterschied, die empfohlene Route, die aktuelle
Fahrtroute sowie der zu umgehende Abschnitt werden
anzeigt. Berühren Sie [OK], um die vorgeschlagene Route
zu übernehmen.
[Straße voraus meiden] Zeigt eine Alternativroute an, welche die vor Ihnen
liegende Straße umgeht. Berühren Sie [+] oder [-], um die
zu umgehende Entfernung einzustellen. Berühren Sie
[Meiden], um die vorgeschlagene Route zu übernehmen.
[Ursprungsroute
wiederherstellen]
Bricht die Umgehungsroute ab und stellt die ursprüngliche
Route wieder her.
Überprüfen von Streckeninformationen und Einstellungen
Menüelement Beschreibung
- 40 -
Deutsch
TIPP
Sie können die Karte durch Ziehen der Karte scrollen.
Wenn Sie nicht mehr an Ihr Fahrtziel zu fahren brauchen, folgen Sie den unten
genannten Schritten, um die Streckenführung abzubrechen.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Route abbrechen] oder [Zwischenziel löschen].
3 Berühren Sie eine der Optionen.
Wenn sich entlang der Route keine Etappenziele befinden, berühren Sie [Route
abbrechen], um die Route abzubrechen.
Wenn sich entlang der Route Etappenziele befinden, berühren Sie [Route abbrechen],
um die Route abzubrechen. Berühren Sie [Zwischenziel löschen], um nur das am
nächsten liegende Etappenziel zu löschen. In solch einem Fall wird die Route neu
berechnet.
Zeigt Informationen zu einem Transitpunkt entlang der Route an.
Durch Berühren der Elemente kann die Position auf der Karte angezeigt werden. Berühren
Sie [Meiden] und [OK], um diesen Punkt zu umgehen.
Zeigt Alternativrouten an (Seite 37).
Zeigt die Shortcuts an.
[Routenoptionen]:
Zeigt die Routeneinstellungen an. Wenn die Einstellungen geändert werden, wird die Route
neu berechnet.
[Reiseplan]:
Zeigt alle Transitpunkte im Detail an. Berühren Sie einen Transitpunkt, um seine Position auf
der Karte anzuzeigen. Wenn Sie [Meiden] und [OK] auf dem Kartenbildschirm berühren, wird
die Route unter Berücksichtigung des zu umgehenden Transitpunktes (so weit wie möglich)
neu berechnet.
[Route speichern]:
Speichert die angezeigte Route. Die gespeicherte Route kann später erneut aufgerufen
werden.
[Sonderziele unterwegs]:
Sucht nach POIs entlang der angezeigten Route. Berühren Sie den POI, um den Bildschirm
[Punkt auf der Karte] anzuzeigen. Stellen Sie den POI auch als Etappenziel ein.
[Simulation]:
Zu Demonstrationszwecken kann eine Simulation der Navigation der aktuellen Fahrtroute
ausgeführt werden (Seite 41).
Abbrechen der aktuellen Streckenführung
Deutsch
- 41 -
Zu Demonstrationszwecken kann eine Simulation der Navigation der aktuellen
Fahrtroute ausgeführt werden.
1 Legen Sie eine Fahrtroute zu Ihrem Fahrtziel fest (Seite 27).
2 Drücken Sie und berühren Sie dann .
3 Berühren Sie [Routenübersicht] und dann .
4 Berühren Sie [Simulation].
Die Simulation beginnt am Startpunkt der Fahrtroute und führt Sie in einer
realistischen Geschwindigkeit durch die gesamte empfohlene Fahrtroute.
HINWEIS
Berühren Sie zum Stoppen der Simulation [Schließen].
Das Speichern Ihrer Lieblingsorte unter [Standort gespeichert] erspart Ihnen die Zeit
und Mühe der erneuten Eingabe dieser Informationen.
[Standort gespeichert] kann Ihre Heimadresse, Arbeitsplatzadresse und bereits
registrierte Orte enthalten.
Sie können eine Heimadresse und eine Arbeitsplatzadresse speichern.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Neue Route] und dann [Standort gespeichert].
Sie können den Bildschirm [Standort gespeichert] auch anzeigen, indem Sie am
unteren Bildschirmrand berühren, wenn das Navigationsmenü angezeigt wird.
3 Berühren Sie [Zuhause] oder [Büro] und berühren Sie dann [OK].
Wenn Sie Ihre Heim- oder Arbeitsplatzadresse bereits gespeichert haben, berühren
Sie [Zuhause] oder [Büro], um den Ort auf dem Bildschirm [Punkt auf der Karte]
anzuzeigen.
4 Suchen Sie nach einem Ort (Seite 27).
5 Berühren Sie [Ort speichern].
Die Cursorposition wurde gespeichert.
Betrachten einer Routensimulation
Speichern eines Orts unter [Standort gespeichert]
Speichern der Heimadresse und Arbeitsplatzadresse
- 42 -
Deutsch
Sie können einen häufig besuchten Ort (wie die Wohnung eines Familienmitglieds) zur
einfachen Routenberechnung speichern.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Neue Route] und dann [Standort gespeichert].
Sie können den Bildschirm [Standort gespeichert] auch anzeigen, indem Sie am
unteren Bildschirmrand berühren, wenn das Navigationsmenü angezeigt wird.
3 Berühren Sie [Neuer Ort].
4 Suchen Sie nach einem Ort (Seite 27).
5 Berühren Sie [Ort speichern].
6 Geben Sie erforderlichenfalls den Namen ein und berühren Sie dann .
Die Cursorposition wurde gespeichert.
TIPP
Berühren Sie oder auf der virtuellen Tastatur, um den Ort als Ihre Heim- oder Arbeitsplatzadresse
zu speichern.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Neue Route] und dann [Standort gespeichert].
3 Berühren Sie und dann [Bearbeiten].
Der Bildschirm [Ort zum Bearbeiten wählen] erscheint.
4 Berühren Sie den Eintrag, der umbenannt werden soll, und berühren Sie
[Umbenennen].
5 Geben Sie den Namen ein und berühren Sie dann .
6 Berühren Sie [OK].
HINWEIS
[Zuhause] und [Büro] können nicht umbenannt werden. Der Ort kann erneut eingestellt werden.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Neue Route] und dann [Standort gespeichert].
Speichern Ihrer Lieblingsorte
Umbenennen gespeicherter Orte
Löschen gespeicherter Orte
Deutsch
- 43 -
3
Berühren Sie und dann [Bearbeiten].
Der Bildschirm [Ort zum Bearbeiten wählen] erscheint.
4 Berühren Sie den Eintrag, der gelöscht werden soll, und berühren Sie [Löschen].
Eine eingeblendete Meldung fordert zur Bestätigung auf.
HINWEISE
[Zuhause] und [Büro] können nicht gelöscht werden. Der Ort kann erneut eingestellt werden.
Wenn Sie und dann [Alle löschen] berühren, können alle Einträge (einschließlich Heim- und
Arbeitsplatzadresse) gelöscht werden.
5 Berühren Sie [OK].
6 Berühren Sie [OK].
Sie können einen beliebigen Ort auf der Karte als Warnpunkt (beispielsweise eine
Schulzone oder einen Bahnübergang) festlegen.
Wichtig
Die Warnung für Verkehrsüberwachungskameras (wie zum Beispiel Geschwindigkeitskameras) ist
deaktiviert, wenn Sie sich in einem Land befinden, in dem eine Warnung für solche Kameras verboten
ist. Es liegt jedoch in Ihrer alleinigen Verantwortung sicherzustellen, dass diese Funktion in dem Land,
in dem Sie sie zu verwenden beabsichtigen, gesetzlich zulässig ist.
HINWEIS
Um diese Funktion nutzen zu können, aktivieren Sie vorab die Warnungen und stellen Sie die
Warntypen ein (Seite 59).
1 Drücken Sie .
2 Scrollen Sie die Karte und wählen Sie einen Ort.
Der Cursor erscheint am gewählten Punkt.
3 Berühren Sie .
4 Berühren Sie [Warnpunkte hinzufügen].
5 Stellen Sie die erforderlichen Parameter ein.
6 Berühren Sie [Speichern].
Speichern eines Orts als Warnpunkt
Menüelement Beschreibung
[Warnart] Legt die Art des Warnpunkts fest.
[Tempowarner] Legt die Geschwindigkeitsbegrenzung für diesen
Warnpunkt fest (falls zutreffend).
[Richtung] Legt die Richtung fest, aus der die Warnung erwartet wird.
- 44 -
Deutsch
HINWEIS
In [Warnart] kann der Radarwarner nicht ausgewählt werden, wenn sich der Cursor auf der Karte von
Frankreich befindet.
Bearbeiten gespeicherter Warnpunkte
Gespeicherte Warnpunkte können bearbeitet werden.
1 Drücken Sie .
2 Scrollen Sie die Karte, bewegen Sie den Cursor über den gespeicherten
Warnpunkt und berühren Sie dann .
3 Berühren Sie [Warnpunkte bearbeiten].
4 Stellen Sie die erforderlichen Parameter ein.
Wenn Sie und dann [Löschen] berühren, wird der ausgewählte Warnpunkt
gelöscht.
5 Berühren Sie [Bearbeiten].
Wenn Sie oft benutzte Fahrtrouten unter [Gespeicherte Routen] speichern, ersparen Sie
sich die wiederholte Eingabe der betreffenden Informationen.
1 Legen Sie eine Fahrtroute zu Ihrem Fahrtziel fest (Seite 27).
2 Drücken Sie und berühren Sie dann .
3 Berühren Sie [Routenübersicht] und dann .
4 Berühren Sie [Route speichern].
5 Geben Sie erforderlichenfalls den Namen ein und berühren Sie dann .
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Neue Route] und dann .
3 Berühren Sie [Gespeicherte Routen].
4 Berühren Sie und dann [Bearbeiten].
Speichern einer Fahrtroute unter [Gespeicherte
Routen]
Speichern Ihrer oft benutzten Fahrtrouten
Umbenennen gespeicherter Routen
Deutsch
- 45 -
5
Berühren Sie den Eintrag, der umbenannt werden soll, und berühren Sie
[Umbenennen].
6 Geben Sie den Namen ein und berühren Sie dann .
7 Berühren Sie [OK].
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Neue Route] und dann .
3 Berühren Sie [Gespeicherte Routen].
4 Berühren Sie und dann [Bearbeiten].
5 Berühren Sie den Eintrag, der gelöscht werden soll, und berühren Sie [Löschen].
HINWEIS
Wenn Sie und dann [Alle löschen] berühren, können alle Einträge gelöscht werden.
6 Berühren Sie [Löschen].
Der Verkehrsinformationsdienst (TMC – Traffic Message Channel) überträgt
Verkehrsberichte in Echtzeit. Wenn das Navigationssystem mit der TMC-Funktion
ausgestattet ist, können empfangene Verkehrsberichte und -informationen geprüft
werden.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Verkehr].
Der Bildschirm [Verkehrsmeldungsübersicht] erscheint.
Verkehrsinformationen werden auf dem Bildschirm in einer Liste angezeigt. Dadurch
lässt sich überprüfen, wie viele Verkehrsereignisse wo aufgetreten sind und wie weit sie
von Ihrer aktuellen Position entfernt sind.
Löschen gespeicherter Routen
Empfangen von Echtzeit-Verkehrsinformationen
(TMC)
Anzeigen des Bildschirms [Verkehrsmeldungsübersicht]
Anzeigen der Verkehrsliste
- 46 -
Deutsch
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Verkehr].
Der Bildschirm [Verkehrsmeldungsübersicht] erscheint.
3 Berühren Sie [Verkehrsmeldungen].
Es wird eine Liste mit empfangenen Verkehrsinformationen angezeigt. Die Liste ist
anhand der Entfernung zu Ihrer aktuellen Position sortiert. Orte (Straßennamen), an
denen die Ereignisse aufgetreten sind, werden in der Liste angezeigt.
HINWEISE
Wenn eine Fahrtroute eingestellt ist, werden relevante Ereignisse bezüglich der aktuellen Fahrtroute
oben in der Liste angezeigt.
Durch Berühren des gewünschten Eintrags kann seine Position auf der Karte angezeigt werden.
Berühren Sie oder , um das vorherige oder nächste Ereignis anzuzeigen.
Informationen zum Verkehrsereignis können auf der Karte angezeigt werden.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Verkehr].
Der Bildschirm [Verkehrsmeldungsübersicht] erscheint.
3 Berühren Sie [Verkehrskarte].
Prüfen der Verkehrsereignisse auf der Karte
Deutsch
- 47 -
Von Verkehrsereignissen betroffene Straßenabschnitte werden auf der Karte in einer
anderen Farbe dargestellt, und kleine Symbole auf der Straße geben die Art des
Ereignisses an.
Die Verkehrsstaulinien zeigen den Grad der Verkehrsbehinderung durch verschiedene
Farben an.
Das Benachrichtigungssymbol zeigt den Empfangsstatus der Verkehrsinformationen an.
1 Berühren Sie das relevante Verkehrsereignissymbol auf der Karte.
Sie können die Details von Verkehrsereignissen prüfen. Berühren Sie das relevante
Ereignis, um den Ort auf der Karte anzuzeigen.
Die Verkehrsinformationsfunktion ist standardmäßig eingeschaltet. Gehen Sie wie folgt
vor, um die TMC-Funktion ein- oder auszuschalten.
Verkehrsbenachrichtigungssymbol
Verkehrsbenachrichtigungssymbol
Zeigt an, dass keine Verkehrsereignisse in Ihrer Umgebung vorhanden sind.
Zeigt an, dass gerade Informationen zu Verkehrsereignissen empfangen werden.
Zeigt an, dass keine signifikanten Verkehrsereignisse auf der Route vorhanden sind.
Zeigt an, dass signifikante Verkehrsereignisse auf der Route vorhanden sind. Das
Symbol zeigt die Art des nächsten Verkehrsereignisses an.
Ein-/Ausschalten der Verkehrsinformationen
- 48 -
Deutsch
HINWEIS
Wenn Sie die Verkehrsinformationsfunktion ausschalten, wird [Verkehr] im Navigationsmenü
ausgeblendet.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie und dann [Einstellungen].
3 Berühren Sie und dann [Verkehr].
4 Berühren Sie [Verkehr] zum Ein- und Ausschalten.
Das Menü [Nützliche Informationen] enthält verschiedene Informationen, die für Ihre
Fahrt nützlich sind.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Nützliche Informationen].
Der Bildschirm [Nützliche Informationen] erscheint.
Informationen zu jeder Option im Menü [Nützliche Informationen]
Nützliche Informationen zu Ihrer Strecke
Über das Menü [Nützliche Informationen]
Menüelement Beschreibung
[Wo bin ich?] Zeigt einen Sonderbildschirm mit Informationen zu Ihrer
aktuellen Position und einer Taste zur Suche nach Notruf-
oder Pannendiensten an.
TIPPS
Zum Speichern der aktuellen Position als ein Fahrtziel vom Typ
[Standort gespeichert] berühren Sie (Seite 41).
Um die Länderinformationen Ihrer aktuellen Position zu
überprüfen, berühren Sie .
[Hilfe in der Nähe] Sucht nach POIs in Ihrer Umgebung.
Die voreingestellten Suchkategorien sind wie folgt.
[Werkstatt]
[Gesundheit]
[Polizei]
[Tankstellen]
Deutsch
- 49 -
Durch Aktivieren der Fahrtprotokollierungsfunktion wird der Verlauf Ihrer Fahrten
(nachfolgend als „Fahrtenprotokoll” bezeichnet) aufgezeichnet. Das Fahrtenprotokoll
kann später überprüft werden. Das Fahrtenprotokoll muss standardmäßig manuell
gestartet werden. Die Einstellung dieser Funktion kann geändert werden, damit
Fahrtenprotokolle automatisch aufgezeichnet werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte
[Fahrtenübersicht] (Seite 66).
Fahrtenprotokoll vorübergehend aktivieren
Eine einmalige Aktivierung ist nützlich, wenn Sie nur ein Protokoll für eine bestimmte
Fahrt aufzeichnen möchten.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Nützliche Informationen].
3 Berühren Sie [Fahrtenübersicht].
Eine Liste mit bereits aufgezeichneten Fahrtenprotokollen wird angezeigt. Wenn
noch kein Protokoll aufgezeichnet wurde, wird eine leere Liste angezeigt.
4 Berühren Sie [Neue Aufzeichnung].
Die Fahrtenprotokollierung ist aktiviert. Die Sensortaste ändert sich zu [Aufzeichnung
stoppen]. Durch Berühren von [Aufzeichnung stoppen] kann die
Fahrtenprotokollierung deaktiviert werden.
[Länderinfo] Sehen Sie nach nützlichen Fahrinformationen für das
ausgewählte Land (z.B. Geschwindigkeitsbegrenzungen
und maximaler Blutalkoholspiegel).
HINWEIS
Diese Informationen müssen nicht notwendigerweise mit den
aktuellen Vorschriften übereinstimmen usw. Nutzen Sie die
Informationen zu Ihrer Information.
[Fahrtenübersicht] Überprüft die statistischen Daten Ihrer Fahrten (zum
Beispiel die Startzeit, Endzeit,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.) (Seite 49).
[GPS-Informationen] Blendet den GPS-Informationsbildschirm mit
Informationen zu Satellitenpositionen und Signalstärke
ein.
[Kraftstoffverbrauch] Berechnet die Kraftstoffkosten bis zum Fahrtziel als
Schätzwert, indem entsprechende
Verbrauchsinformationen in das Navigationssystem
eingegeben werden.
Aufzeichnen der letzten Reiseziele
Menüelement Beschreibung
- 50 -
Deutsch
HINWEISE
Wenn nicht genug freie Speicherkapazität im integrierten Speicher vorhanden ist, wird das älteste
Fahrtenprotokoll vom neuen überschrieben.
Wenn Sie die Fahrtenprotokollierung permanent aktivieren möchten, wenn ein GPS-Signal verfügbar
ist, schalten Sie [Autom. Speichern aktivieren] an. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
„Einstellen der Fahrtenprotokollierung” (Seite 50).
Durchsuchen des Fahrtenprotokolls
1 Zeichnen Sie Fahrtenprotokolle auf.
2 Drücken Sie und berühren Sie dann .
3 Berühren Sie [Nützliche Informationen].
4 Berühren Sie [Fahrtenübersicht].
Um alle Fahrtenprotokolle zu exportieren, berühren Sie [Alle exportieren].
5 Berühren Sie ein beliebiges Element, um seine Details anzuzeigen.
TIPP
Um das Fahrtenprotokoll auf der Karte anzuzeigen, berühren Sie [Auf Karte anzeigen], um das
Kontrollkästchen zu markieren. Durch Berühren von werden Shortcuts angezeigt und es können
folgende Funktionen verwendet werden.
Einstellen der Fahrtenprotokollierung
1 Zeichnen Sie Fahrtenprotokolle auf.
2 Drücken Sie und berühren Sie dann .
3 Berühren Sie [Nützliche Informationen].
4 Berühren Sie [Fahrtenübersicht].
5 Berühren Sie und dann [Einstell. für Fahrtenübersicht].
6 Berühren Sie ein beliebiges Element, um die Einstellung zu ändern.
Menüelement Beschreibung
[Auf Karte anz.] Zeigt das Fahrtenprotokoll auf dem Kartenbildschirm an.
[Route exportieren] Exportiert die aktuell ausgewählte Routenaufzeichnung in
ein externes Speichergerät.
Menüelement Beschreibung
[Autom. Speichern
aktivieren]
Legt fest, ob die automatische Fahrtenprotokollierung
aktiviert oder deaktiviert ist.
Deutsch
- 51 -
TIPP
[Größe der Fahrtendatenbank] zeigt die aktuelle Datengröße des Fahrtenprotokolls an (einschließlich
der Routenaufzeichnung).
Bearbeiten eines Fahrtenprotokolls
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Nützliche Informationen].
3 Berühren Sie [Fahrtenübersicht].
4 Berühren Sie und dann [Bearbeiten].
5 Berühren Sie ein beliebiges Element, um es zu bearbeiten.
TIPP
Wenn Sie und dann [Alle löschen] berühren, können alle Einträge gelöscht werden.
6 Berühren Sie [OK].
Im Bordcomputerbildschirm werden die vom GPS-Empfänger und Ihrem Fahrzeug
empfangenen Informationen wie im Fahrzeugmessinstrument angezeigt.
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie die Datenfeldtaste.
[Aufzeichnung speichern] Routenaufzeichnungen, d. h. eine Sequenz von mit dem
GPS-Empfänger erhaltenen Positionen, können
gemeinsam mit den Fahrtenprotokollen gespeichert
werden. Die Routenaufzeichnung kann immer dann
aktiviert werden, wenn die Fahrtenprotokollierung
eingeschaltet ist.
Menüelement Beschreibung
[Löschen] scht das Fahrtenprotokoll.
[Umbenennen] Benennt das Fahrtenprotokoll um.
[Farbe ändern] Ändert die Farbe durch Auswahl einer anderen Farbe aus
der Farbtabelle.
Verwenden des Bordcomputermodus
Menüelement Beschreibung
- 52 -
Deutsch
TIPPS
Durch Berühren von [Reiseübersicht] werden die Details der aktuellen Fahrt angezeigt. Berühren Sie
und dann [Fahrt speichern], um das aktuelle Fahrtenprotokoll zu speichern.
Durch Drücken von können Sie zum Kartenbildschirm zurückkehren.
Mit dem Kraftstoffverbrauchsmonitor kann der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs auch
dann nachverfolgt werden, wenn Sie das Navigationssystem nicht für alle Fahrten
verwenden. Stellen Sie den anfänglichen Kilometerzählerwert ein und zeichnen Sie
dann bei jedem Tankvorgang die gefahrene Distanz und die verbrauchte
Kraftstoffmenge auf. Sie können zudem Erinnerungen für die regelmäßige
Fahrzeugwartung einstellen.
Einstellen des anfänglichen Kilometerzählerwerts
Bevor Sie die Kraftstoffverbrauchsfunktion verwenden können, muss der anfängliche
Kilometerzählerwert eingegeben werden, von dem die Messung begonnen werden soll.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Nützliche Informationen].
3 Berühren Sie [Kraftstoffverbrauch].
4 Berühren Sie [Anfangskilometerstand].
5 Geben Sie den anfänglichen Kilometerzählerwert ein und berühren Sie dann
.
Der anfängliche Kilometerzählerwert wurde eingestellt.
Berechnen des Kraftstoffverbrauchs
Diese Berechnungen basieren ausschließlich auf den von Ihnen eingegebenen Daten
und nicht auf den Fahrzeugdaten. Der angezeigte Kraftstoffverbrauch ist nur ein
Referenzwert und garantiert nicht, dass dieser Kraftstoffverbrauch tatsächlich erzielt
wird.
Deutsch
- 53 -
Eingeben der Kraftstoffverbrauchsdaten
Um den Kraftstoffverbrauch für die zurückgelegte Strecke berechnen zu können, muss
bei jedem Tankvorgang die zurückgelegte Entfernung und die nachgefüllte
Kraftstoffmenge eingegeben werden.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Nützliche Informationen].
3 Berühren Sie [Kraftstoffverbrauch].
4 Berühren Sie [Neu].
5 Berühren Sie [Aktueller Kilometerstand] und geben Sie dann den aktuellen
Kilometerzählerwert ein.
6 Berühren Sie [Kraftstoffmenge], um die Menge an gerade getanktem Kraftstoff
einzugeben.
7 Berühren Sie [Kraftstoffpreis/Einheit], um den aktuellen Spritpreis einzugeben.
8 Berühren Sie [Neu].
9 Berühren Sie [OK].
TIPP
Berühren Sie zum Löschen eines Eintrags , den zu löschenden Shortcut anzuzeigen.
Einstellen des Fahrzeugwartungszeitplans
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Nützliche Informationen].
3 Berühren Sie [Kraftstoffverbrauch].
4 Berühren Sie .
5 Berühren Sie [Servicetermine].
6 Berühren Sie [Neu] oder einen der Einträge.
7 Geben Sie für diese Erinnerung einen Namen, das Datum und den Kilometerstand
ein.
8 Berühren Sie [OK].
TIPP
Berühren Sie zum Löschen eines Eintrags , den zu löschenden Shortcut anzuzeigen.
- 54 -
Deutsch
Sie können die Navigationseinstellungen konfigurieren und das Verhalten dieses
Systems ändern.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie und dann [Einstellungen].
Der Bildschirm [Einstellungen] erscheint.
3 Berühren Sie eine der folgenden Kategorien und wählen Sie dann die Optionen
aus.
[Routenoptionen] (Seite 54)
[Ton] (Seite 57)
[Warnhinweise] (Seite 59)
[Navigationskarte] (Seite 61)
[Regional] (Seite 64)
[Anzeige] (Seite 65)
[Verkehr] (Seite 65)
[Fahrtenübersicht] (Seite 66)
[Konfigurationsassistent] (Seite 66)
[SyncTool] (Seite 67)
Legt Ihren Fahrzeugtyp fest sowie die Straßentypen und Methode für die Streckensuche.
Navigationseinstellungen
[Routenoptionen]
Deutsch
- 55 -
Menüelement Beschreibung
[Fahrzeug] Stellt den für die Navigation der Route verwendeten
Fahrzeugtyp ein.
HINWEISE
Die Route wird entsprechend des ausgewählten Fahrzeugtyps
geplant.
Abhängig vom gewählten Typ wird die Streckensuche
möglicherweise so geplant, dass Beschränkungen zur Größe,
zum Gewicht und zu Gefahrengütern für Karten mit solchen
Daten berücksichtigt werden. Um die Routengenauigkeit zu
verbessern, legen Sie den Fahrzeugtyp fest, der Ihrem
tatsächlichen Fahrzeug am ehesten entspricht.
TIPPS
Um den Namen und die geschätzte Höchstgeschwindigkeit des
ausgewählten Fahrzeugprofils zu bearbeiten, berühren Sie .
Um ein neues Fahrzeugprofil hinzuzufügen, berühren Sie [Neues
Profil]. Wählen Sie dann einen der Fahrzeugtypen aus und legen
Sie den Namen und die geschätzte Höchstgeschwindigkeit fest.
[PKW] Manöver betreffende Beschränkungen und
Fahrtrichtungsbeschränkungen werden bei der
Routenplanung berücksichtigt.
Es werden nur Straßen verwendet, die von PKW befahren
werden dürfen.
Privatwege und Anliegerstraßen werden nur verwendet,
wenn dies zum Erreichen des Fahrtziels notwendig ist.
[Notfall] Alle verfügbaren Fahrmanöver an den Kreuzungen
werden berücksichtigt.
Da eine Fahrt im Gegenverkehr bei niedriger
Geschwindigkeit erlaubt ist, werden
Richtungseinschränkungen auf gleiche Weise
berücksichtigt.
Es werden nur Privatwege berücksichtigt, die zum
Erreichen des Fahrtziels erforderlich sind.
Fußgängerwege werden aus Fahrtrouten
ausgeschlossen.
[Bus] Manöver betreffende Beschränkungen und
Fahrtrichtungsbeschränkungen werden bei der
Routenplanung berücksichtigt.
Es werden nur Straßen verwendet, die von Bussen
befahren werden dürfen.
Privatwege, Anliegerstraßen und Fußgängerwege
werden aus Fahrtrouten ausgeschlossen.
- 56 -
Deutsch
[Taxi] Manöver betreffende Beschränkungen und
Fahrtrichtungsbeschränkungen werden bei der
Routenplanung berücksichtigt.
Es werden nur Straßen verwendet, die von Taxis befahren
werden dürfen.
Privatwege, Anliegerstraßen und Fußgängerwege
werden aus Fahrtrouten ausgeschlossen.
[Lkw] Manöver betreffende Beschränkungen und
Fahrtrichtungsbeschränkungen werden bei der
Routenplanung berücksichtigt.
Es werden nur Straßen berücksichtigt, die für
Lastkraftwagen zugelassen sind.
Privatwege, Anliegerstraßen und Fußgängerwege
werden aus Fahrtrouten ausgeschlossen.
Kehrtwendungen werden nicht für Strecken verwendet
(eine Kehrtwendung auf einer geteilten Straße ist unter
diesem System nicht als Kehrtwendung definiert).
[Routenplanungsmethode]
Dient der Änderung der Routenberechnungsmethode. Die
Routenberechnung kann für verschiedene Situationen und
Fahrzeugtypen durch Ändern der Berechnungsmethode
optimiert werden.
[Schnell] Berechnet eine Strecke mit Priorität auf der kürzesten
Fahrtzeit zum Fahrtziel. Dies ist in der Regel die beste
Auswahl für schnelle und normale Fahrzeuge.
[Leicht] Bei dieser Methode wird nach einer Strecke mit wenigen
Abbiegemanövern und ohne schwierige Manöver gesucht.
Anstatt einer Serie von kleinen Straßen nutzt das System
beispielsweise eher Autobahnen.
[Kurz] Berechnet eine Strecke mit Priorität auf der kürzesten
Entfernung zum Fahrtziel. Diese Option eignet sich in der
Regel für langsamere Fahrzeuge. Sie ist ungeeignet, um bei
einem normalen Fahrzeugtyp, unabhängig von der
Geschwindigkeit, nach einer kürzeren Route zu suchen.
[Sparsam] Berechnet eine schnelle Route unter
Kraftstoffeinsparungen.
[Navigationsmodus] Dient dem Ein- oder Ausschalten der Offroad-Navigation.
[Auf der Straße] Die Route zum Fahrtziel wird gemäß der Straßenführung
auf der Karte berechnet.
[Luftlinie] Die Route zum Fahrtziel wird als gerade Linie berechnet
und nicht gemäß der Straßenführung auf der Karte.
Menüelement Beschreibung
Deutsch
- 57 -
* Autotransportzüge dienen zum Transport von Fahrzeugen über relativ kurze Entfernungen und
verbinden für gewöhnlich Orte, die schlecht per Straße zu erreichen sind.
Passt die unterschiedlichen Klanglautstärken an und ändert das Sprachführungsprofil.
[Autobahnen] Ausschalten, um zu verhindern, dass Autobahnen bei der
Routenberechnung bevorzugt werden.
HINWEIS
Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie auf Autobahnen verzichten
möchten, beispielsweise bei der Nutzung eines langsamen
Fahrzeugs oder wenn Sie ein anderes Fahrzeug abschleppen.
[Mautstraßen (Vignette)] Ausschalten, um zu verhindern, dass Straßen mit
Mautgebühren bei der Routenberechnung bevorzugt
werden.
Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie mautpflichtige
Straßen mit zeitlicher Beschränkung, bei der der Kauf eines
Passes oder einer Vignette zur längeren Nutzung
erforderlich ist, vermeiden wollen.
HINWEIS
Diese Option kann unabhängig von der Einstellung zur Nutzung
mautpflichtiger Straßen aktiviert oder deaktiviert werden.
[Mautstraßen (pro
Nutzung)]
Ausschalten, um zu verhindern, dass Straßen mit
Mautgebühren pro Nutzung bei der Routenberechnung
bevorzugt werden.
HINWEIS
Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie Straßen vermeiden
möchten, bei denen eine Mautgebühr pro Nutzung anfällt.
[Fähren] Ausschalten, um zu verhindern, dass Fährnutzung bei der
Routenberechnung bevorzugt wird.
[Autoreisezüge]* Ausschalten, um zu verhindern, dass Autotransportzüge
bei der Routenberechnung bevorzugt werden.
[Mitfahrerspuren] Ausschalten, um zu verhindern, dass Fahrspuren für
Fahrgemeinschaften (HOV-Spuren) bei der
Routenberechnung bevorzugt werden.
[Unbefestigte Straßen] Ausschalten, um zu verhindern, dass unbefestigte Straßen
bei der Routenberechnung bevorzugt werden.
[Ton]
Menüelement Beschreibung
- 58 -
Deutsch
Menüelement Beschreibung
[Ansagen] Dient der Anpassung der Lautstärke der Sprachführung
(verbale Anweisungen).
[Warn-Pieptöne] Dient der Anpassung der Lautstärke der nichtverbalen
Warntöne (Pieptöne).
[Dong] Dient der Anpassung der Lautstärke des Tons („ding”), der
den verbalen Anweisungen vorangeht.
[Sprachführung] Dient dem Ein- oder Ausschalten der Sprachführung.
[Straßen in Gebieten
meiner Sprache
ankündigen]*
Dient der Auswahl, ob das Navigationssystem die
Straßennamen in der regionalen Sprache, nur die
Straßenkennzeichnungen oder nur die Fahrmanöver
vorlesen soll.
[Straßen in
fremdsprachigen
Gebieten ankündigen]*
Dient der Auswahl, ob das Navigationssystem die
Straßennamen in einer Fremdsprache, nur die
Straßenkennzeichnungen oder nur die Fahrmanöver
vorlesen soll.
[Frühzeitiger Hinweis auf
Manöver]
Dient der Auswahl, ob das nächste Fahrmanöver sofort
oder erst bei unmittelbarer Nähe angekündigt werden soll.
[Ausführlichkeit] Dient der Auswahl der Ausführlichkeit der
Sprachanweisungen.
(Sowohl Informationsumfang als auch
Informationshäufigkeit.)
[Minimal] Sprachanweisungen werden nur einmal erst kurz vor dem
nächsten Fahrmanöver erteilt.
[Medium] Sprachanweisungen werden zum ersten Mal erteilt,
während das Fahrzeug sich dem nächsten Fahrmanöver
nähert, und direkt vor dem Fahrmanöver zum zweiten Mal
wiederholt.
[Wortreich] Sprachanweisungen werden zum ersten Mal in relativ
weiter Entfernung zum nächsten Fahrmanöver erteilt, ein
zweites Mal wiederholt, während das Fahrzeug sich dem
nächsten Fahrmanöver nähert, und ein drittes Mal direkt
vor dem Fahrmanöver wiederholt.
[Routenübersicht
ankündigen]*
Dient der Auswahl, ob das Navigationssystem bei jeder
Routenberechnung eine zusammenfassende
Sprachansage der Route ausgeben soll.
[Länderinfo ankündigen]* Dient der Auswahl, ob beim Überqueren von
Landesgrenzen Informationen über das gerade befahrene
Land angesagt werden sollen.
[Verkehrsinfo
ankündigen]*
Dient der Auswahl, ob das Navigationssystem empfangene
Verkehrsmeldungen bezüglich Ihrer Route ansagen soll.
Deutsch
- 59 -
* Nur aktiv, wenn eine TTS-Ansage als Ansagesprache gewählt ist.
Aktiviert oder deaktiviert Warnungen und stellt die Warnfunktion ein.
Wichtig
Dieses System kann bei Überschreitung der aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzung warnen. Diese
Information ist unter Umständen in Ihrem Gebiet nicht verfügbar (fragen Sie Ihren Fachhändler) oder
ggf. nicht für alle Straßen auf der Karte zutreffend.
Es liegt in Ihrer alleinigen Verantwortung sicherzustellen, dass diese Funktion im vorgesehenen Land
gesetzlich erlaubt ist.
[Systemmeldungen
ankündigen]*
Dient der Auswahl, ob eingeblendete Systemmeldungen
vorgelesen werden sollen.
[Warnhinweise]
Menüelement Beschreibung
[Tempowarner] Legt die Art der Geschwindigkeits- und
Alarmpunktwarnungen fest.
[Warnen, wenn zu
schnell]
Legt fest, ob visuelle und/oder akustische Warnungen
empfangen werden sollen.
[Deaktiviert] Es erfolgen keine Warnungen.
[Display] Es erfolgen visuelle Warnungen, wenn die
Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten wird.
[Ton und Display] Es erfolgen akustische und visuelle Warnungen, wenn die
Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten wird.
[Tempolimit immer
anzeigen]
Legt fest, ob die Geschwindigkeitsbegrenzung immer auf
der Karte eingeblendet werden soll. Sofern ausgewählt,
ändert die Farbe des
Geschwindigkeitsbegrenzungssymbols sich beim
Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung.
[Außerorts: ***% des
Tempolimits]
Dient der Einstellung des Prozentsatzes, um den die
Geschwindigkeitsbegrenzung in ländlichen Gebieten
überschritten sein muss, um eine Warnung auszugeben.
[Innerorts: ***% des
Tempolimits]
Dient der Einstellung des Prozentsatzes, um den die
Geschwindigkeitsbegrenzung in urbanen Gebieten
überschritten sein muss, um eine Warnung auszugeben.
[Warnpunkte] Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob Sie eine
Warnung erhalten möchten, wenn Sie sich einem
Warnpunkt wie einer Schulzone oder einem
Bahnübergang nähern (Seite 60).
Menüelement Beschreibung
- 60 -
Deutsch
* Wenn Sie in Frankreich fahren, wird [Gefahrenzone] anstatt [Radarkameratypen] angezeigt.
Einstellen von Warnpunkten
Sie können eine Warnung für die unterschiedlichen Warnpunktkategorien einstellen.
Wichtig
Die Warnung für Verkehrsüberwachungskameras (wie zum Beispiel Geschwindigkeitskameras) ist
deaktiviert, wenn Sie sich in einem Land befinden, in dem eine Warnung für solche Kameras verboten
ist. Es liegt jedoch in Ihrer alleinigen Verantwortung sicherzustellen, dass diese Funktion in dem Land,
in dem Sie sie zu verwenden beabsichtigen, gesetzlich zulässig ist.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie und dann [Einstellungen].
3 Berühren Sie [Warnhinweise].
4 Berühren Sie [Warnpunkte].
5 Berühren Sie [Warnung bei Warnpunkten], um die Option einzuschalten.
6 Berühren Sie das einzustellende Element unter [Arten von Warnungen] oder
[Radarkameratypen].
HINWEIS
Wenn Sie in Frankreich fahren, ist [Radarkameratypen] nicht verfügbar und wird stattdessen
[Gefahrenzone]. Wenn [Stärker kontrollierter Bereich (HVA)] eingeschaltet ist, werden die von
Ihnen festgelegten Alarmpunkte ebenfalls als gefährliche Zonen angezeigt. Sie können auch die
Entfernung der Voralarmzone in [Vorwarnzone] einstellen und den Tonalarm in [Akustische
Warnung] ein- oder ausschalten.
7 Berühren Sie ein beliebiges Element, um die Einstellung zu ändern.
8 Berühren Sie [Art der Warnung] und dann eine der Optionen.
[Warnung bei
Warnpunkten]
Einschalten, um die Einstellung verschiedener
Alarmpunktwarnungen zu aktivieren.
[Arten von Warnungen] Legt die Art des Warnpunkts fest.
[Radarkameratypen]* Legt die Art des Blitzers fest.
[Straßenwarnschilder] Berühren Sie diese Taste, um Warnungen ein- oder
auszuschalten und einzustellen, bei welcher Distanz vom
Gefahrenpunkt die Warnung erhalten werden soll. Diese
Einstellungen sind für die unterschiedlichen Arten von
Warnungen individuell konfigurierbar.
[Deaktiviert] Das System gibt bei Warnpunkten dieser Kategorie keine Warnung
aus.
Menüelement Beschreibung
Deutsch
- 61 -
HINWEIS
Wenn Sie [Ton und Display] in der Warntypeinstellung auswählen, kann der Zeitpunkt der
akustischen Warnung eingestellt werden. Wenn Sie [Nur, wenn zu schnell] auswählen, wird nur
dann eine akustische Warnung ausgegeben, wenn Sie die gegebene
Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten. Wenn Sie [Bei Annäherung] auswählen, wird immer
eine akustische Warnung ausgegeben, wenn Sie sich einem dieser Warnpunkte nähern. Um Ihre
Aufmerksamkeit zu erlangen, ertönt bei einer Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung
eine andere Warnung.
Passt das Erscheinungsbild des Kartenbildschirms noch weiter an und legt fest, wie die
Software Sie bei der Navigation mit verschiedenen Informationen bezüglich der Strecke
unterstützt.
[Display] Bei Annäherung an einen Punkt in dieser Kategorie wird eine
visuelle Warnung ausgegeben.
[Ton und Display] Bei Annäherung an einen Punkt in dieser Kategorie werden eine
akustische und eine visuelle Warnung ausgegeben.
[Navigationskarte]
Menüelement Beschreibung
[Kartenanzeige] Zeigt die Auswirkung der Änderung einer Einstellung.
[Blickwinkel]
[Weit] [Normal] [Nah]
[Manuell]
Dient der Anpassung des einfachen Zoom- und des
Neigungsgrads entsprechend Ihren Wünschen. Es sind
einige Voreinstellungen verfügbar. Wenn Sie [Manuell]
wählen, können Sie angepasste Kartenmaßstäbe und
Blickwinkel speichern.
[Farbdarstellung]
[Auto] [Tag] [Nacht]
Manueller Wechsel zwischen den Farbmodi für die Tag-
und Nachtanzeige oder Konfiguration der Software auf
eine Art und Weise, dass automatisch einige Minuten vor
Sonnenaufgang und einige Minuten nach
Sonnenuntergang zwischen den Modi gewechselt wird.
[Farbe bei Tag] Dient der Auswahl des für die Kartentagansicht
verwendeten Farbschemas.
[Farbe bei Nacht] Dient der Auswahl des für die Kartennachtansicht
verwendeten Farbschemas.
[Orientierungspunkte]* Blendet 3D-Orientierungspunkte, d. h. künstlerische oder
blockhafte 3D-Darstellungen von bekannten Wahrzeichen,
ein oder aus.
[Gebäude]* Blendet 3D-Stadtmodelle, d. h. künstlerische oder
blockhafte 3D-Darstellungen von kompletten
Stadtarchitekturen, einschließlich der tatsächlichen
Gebäudegröße und Position auf der Karte, ein oder aus.
- 62 -
Deutsch
[3D-Gelände] Blendet das 3D-Relief des umliegenden Geländes ein oder
aus.
[Routenaufzeichnungen]
Dient dem Ein- oder Ausschalten von
Routenaufzeichnungen, bei denen eine Abfolge Ihrer
besuchten Orte gespeichert wird.
[Sonderzielsymbol] Dient der Auswahl, welche POI-Symbole während der
Navigation auf der Karte angezeigt werden.
[Datenfelder] Dient der Auswahl, ob unterschiedliche Werte angezeigt
werden sollen, je nachdem, ob Sie auf einer ermittelten
Route oder ohne Fahrtziel fahren (Seite 26).
Mit [Erste], [Zweite] und [Dritte] können Elemente zur
Anzeige in Datenfeldern ausgewählt werden, wenn die
Route vorhanden ist. Mit [Ohne Route] können Elemente
zur Anzeige in Datenfeldern ausgewählt werden, wenn
keine Route vorhanden ist.
[Fortschrittsbalk. f. Route] Dient dem Ein- oder Ausschalten der
Routenfortschrittsleiste, um die aktuelle Route als eine
gerade Linie auf der rechten Seite der Karte anzuzeigen.
Der Pfeil verweist auf Ihre aktuelle Position und er bewegt
sich mit zurückgelegter Entfernung auf der Linie nach
oben.
[Autobahndienste
anbieten]
Dient der Einstellung, ob während der Fahrt an einer
Tankstelle oder einem Restaurant eine Rast eingelegt
werden soll (Seite 25).
[Angezeigte Dienste] Dient der Auswahl der Servicearten, die für
Autobahnabfahrten oder Raststätten angezeigt werden
sollen. Treffen Sie eine Auswahl aus den POI-Kategorien.
[Automatische Übersicht] Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der
Kartenmaßstab verkleinert, um einen Überblick über die
Umgebung anzuzeigen, wenn das nächste
Streckenereignis (Manöver) weit entfernt ist. Sobald Sie
sich dem Ereignis nähern, kehrt die Karte zur normalen
Ansicht zurück.
[Verkehrsschild] Vorhandene Fahrspurinformationen, die den tatsächlichen
über der Fahrbahn befestigten Straßenschildern ähneln,
können oben auf der Karte eingeblendet werden. Diese
Option kann ein- oder ausgeschaltet werden.
[Kreuzungsübersicht] Wenn Sie sich einer Autobahnabfahrt oder einer
komplexen Kreuzung nähern, wird die Karte durch eine 3D-
Ansicht der Kreuzung ersetzt, falls die dafür notwendigen
Daten vorhanden sind.
Menüelement Beschreibung
Deutsch
- 63 -
[Tunnelansicht] Beim Fahren in einem Tunnel können Straßen und
Gebäude auf der Karte ablenkend wirken. Diese Funktion
blendet anstelle der Karte ein typisches Tunnelbild ein.
Darüber hinaus werden eine Draufsicht des Tunnels und
die verbleibende Distanz angezeigt.
[Stauumfahrung auf
Autobahnen anbieten]
Wenn Ihre Geschwindigkeit sich während einer
Autobahnfahrt aufgrund eines Verkehrsstaus reduziert,
bietet das Navigationssystem eine alternative Route von
der nächsten Ausfahrt an. Eine Meldung zeigt Ihnen die
Entfernung zur Ausfahrt sowie die Abweichung in der
Entfernung und berechneten Fahrtzeit im Vergleich zur
ursprünglichen Route an. Sie können eine der folgenden
Optionen wählen:
Berühren Sie [Verwerfen] oder ignorieren Sie diese
Meldung einfach, wenn Sie auf der ursprünglichen
Strecke bleiben möchten.
Berühren Sie [Vorschau], um anhand eines angezeigten
Überblicks über die ursprüngliche Route und den Umweg
eine Entscheidung zu treffen. Sie können den Umweg wie
in der Vorschau angezeigt annehmen oder den zu
umgehenden Autobahnabschnitt vor dem Akzeptieren
verlängern.
Biegen Sie am vorgeschlagenen Punkt in die neue
Richtung ab.
[Echte alternative Routen
anbieten]
Alternativrouten können auch beim Fahren auf normalen
Straßen vorgeschlagen werden. Das Navigationssystem
schlägt dabei bei der kommenden Kreuzung eine andere
Richtung vor und bietet für den nächsten
Streckenabschnitt eine andere Route an. Der
vorgeschlagene Umweg kann jedoch nicht geändert
werden.
[Parkplätze in Zielnähe
anbieten]
In manchen Stadtteilen kann sich die Parkplatzsuche am
Fahrtziel schwierig gestalten. Dieses Navigationssystem
bietet Ihnen Informationen zu Parkplätzen an, sobald Sie
sich dem Fahrtziel nähern. Berühren Sie , um eine
klassische Kartenansicht des Fahrtziels und vorhandener
Parkplätze anzuzeigen. Die Route wird entsprechend des
ausgewählten Parkplatzes berechnet.
Menüelement Beschreibung
- 64 -
Deutsch
* Diese Funktion wird nur wirksam, wenn die zusätzlichen Kartendaten installiert sind (AVIC-Z720DAB/
AVIC-Z620BT/AVIC-Z7210DAB/AVIC-Z6210BT).
Ändert die Sprache der Sprachführung und der Applikation sowie die Maßeinheiten.
[Hilfe bei Abweichung
anbieten]
Wenn Sie die empfohlene Strecke verlassen und plötzlich
von der Autobahn abfahren, bietet das Navigationssystem
Alternativen wie Tankstellen oder Restaurants in der Nähe
der Abfahrt an. Befinden sich auf dem kommenden
Abschnitt der ursprünglichen Strecke zudem Tunnel,
mautpflichtige Straßen, Fähren oder ähnliche vermeidbare
Abschnitte, werden diese in einer Liste angezeigt und sie
können mithilfe des Navigationssystems umfahren
werden.
[Regional]
Menüelement Beschreibung
[Sprache] Zeigt die aktuelle Sprache der Benutzeroberfläche an.
Durch Berühren dieser Taste kann eine neue Sprache aus
der Liste der verfügbaren Sprachen ausgewählt werden.
Nach der Änderung dieser Einstellung wird das System neu
gestartet.
[Ansagensprache] Zeigt das aktuelle Sprachführungsprofil an. Durch
Berühren dieser Taste kann eine andere Sprache für die
Sprachführung aus der Liste der verfügbaren Sprachen
und Sprecher ausgewählt werden. Berühren Sie eine dieser
Tasten, um eine Stimmprobe anzuhören.
[Einheiten und Formate] Dient der Einstellung der verschiedenen vom Gerät zu
verwendenden Einheiten.
HINWEIS
Das System unterstützt eventuell nicht alle aufgelisteten Einheiten
für jede Sprache der Sprachführung.
[Zeitzone] Standardmäßig wird die Zeitzone anhand der
Karteninformationen ermittelt und entsprechend Ihrer
aktuellen Position angepasst.
HINWEIS
Wenn eine andere Einstellung als [Zeitzone automatisch] gewählt
ist, können auch [Zeitzone] (die Option zum manuellen Einstellen
der Zeitverschiebung) und [Sommerzeit] (die Option zum Ein-
oder Ausschalten der Sommerzeit) eingestellt werden.
[Zeitzone automatisch] Die Einstellung der Zeitzone ändert sich automatisch.
Menüelement Beschreibung
Deutsch
- 65 -
Stellt unterschiedliche Themen für die Tag- und Nachtanzeige ein, passt die Display-
Hintergrundbeleuchtung an und aktiviert bzw. deaktiviert Menüanimationen.
Schaltet die Verkehrsinformationsfunktion ein- oder aus.
[Zeitzone manuell] Die von Ihnen festgelegten Einstellungen zum
Zeitunterschied und zur Sommerzeit werden verwendet.
[Zeitzone man., wenn
nicht autom.]
Die Zeitzone ändert sich automatisch, wenn eine
automatische Änderung möglich ist. Andernfalls wird die
von Ihnen festgelegte Einstellung verwendet.
[Zeitzone manuell in
aktueller Zone]
In der aktuellen Zeitzone wird die von Ihnen festgelegte
Einstellung verwendet. Wenn das Fahrzeug sich in eine
andere Zeitzone bewegt, wird die Zeitzoneneinstellung
automatisch geändert.
[Sommerzeit] Dient dem Ein- oder Ausschalten der Sommerzeit, sofern
[Zeitzone automatisch] nicht aktiviert wurde.
[Anzeige]
Menüelement Beschreibung
[Menüanimationen] Wenn die Animationsfunktion eingeschaltet ist, werden
Tasten in Menüs sowie Tastaturbildschirme animiert
dargestellt. Auch Bildschirmübergänge sind animiert.
[Design bei Tag] Dient der Auswahl des Stils und der Farben des
Navigationsmenüs, die in der Tagansicht verwendet
werden.
[Design bei Nacht] Dient der Auswahl des Stils und der Farben des
Navigationsmenüs, die in der Nachtansicht verwendet
werden.
[Verkehr]
Menüelement Beschreibung
[Verkehr] Legt fest, ob der TMC-Empfänger Verkehrsinformationen in
Echtzeit empfangen soll.
[Datenquelle]
[Radio] [Online]
Dient der Auswahl, welche Datenquelle für den Empfang
von Verkehrsinformationen in Echtzeit verwendet werden
soll. [Online] ist nur verfügbar, wenn das Gerät
eingeschaltet ist.
[Info verwenden] Dient der Auswahl, ob bei der Routenberechnung
Verkehrsereignisse berücksichtigt werden sollen.
Menüelement Beschreibung
- 66 -
Deutsch
Schaltet die automatische Speicherung des Fahrtenbuchs ein oder aus und überprüft
die derzeitige Größe der Fahrtdatenbank.
Modifiziert die grundlegenden während des anfänglichen Setup-Vorgangs zu
verwendenden Software-Parameter.
[Verkehrsinfo anzeigen] Dient der Auswahl, ob Symbole zu Verkehrsereignissen
und Linien zum Verkehrsfluss auf der Karte angezeigt
werden sollen.
[Aus] Es werden keine Symbole zu Verkehrsereignissen und
Linien zum Verkehrsfluss angezeigt.
[Farbe] Es werden nur Linien zum Verkehrsfluss auf der Karte
angezeigt.
[Farbe und Symbol] Es werden Symbole zu Verkehrsereignissen und Linien zum
Verkehrsfluss angezeigt.
[Freien Verkehrsfluss auch
einblenden]
Dient der Auswahl, ob Informationen über einen
reibungslosen Verkehrsfluss angezeigt werden sollen.
[Umleitung, wenn
Zeitersparnis mindestens:]
Dient der Festlegung einer Mindesteinsparungszeit für das
Vorschlagen von Umwegen. Erst dann, wenn diese
festgelegte Mindesteinsparungszeit überschritten wird,
schlägt das System einen neuen Umweg zur Umgehung
des Verkehrsereignisses vor. Andernfalls wird keine neue
Route vorgeschlagen.
[Umleitungen manuell
bestätigen]
Dient dem Ein- oder Ausschalten der manuellen
Bestätigung bei jeder Streckenneuberechnung.
[Fahrtenübersicht]
Menüelement Beschreibung
[Autom. Speichern
aktivieren]
Legt fest, ob die automatische Fahrtenprotokollierung
aktiviert oder deaktiviert ist (Seite 50).
[Aufzeichnung speichern] Routenaufzeichnungen, d. h. eine Sequenz von mit dem
GPS-Empfänger erhaltenen Positionen, können
gemeinsam mit den Fahrtenprotokollen gespeichert
werden. Die Routenaufzeichnung kann immer dann
aktiviert werden, wenn die Fahrtenprotokollierung
eingeschaltet ist (Seite 50).
[Konfigurationsassistent]
Menüelement Beschreibung
Deutsch
- 67 -
Startet das Synchronisierungstool, mit dem die Karten aktualisiert werden können
(Seite 67).
Über dieses Produkt können die vorhandenen Inhalte aktualisiert, zusätzliche
Kartendaten erworben und weitere Dienste freigeschaltet werden. Um den Inhalt zu
aktualisieren, laden Sie das Update über einen Computer, auf dem Naviextras Toolbox
installiert ist, auf ein USB-Speichermedium herunter. Übertragen Sie die Daten dann
mithilfe von [SyncTool] auf dem Produkt über das verbundene USB-Speichermedium auf
Ihr Navigationssystem. Weitere Einzelheiten finden Sie unter folgender URL und unter
AKTUALISIERUNGSLEITFADEN.
http://pioneer.naviextras.com
[SyncTool]
Aktualisieren der Karte
- 68 -
Deutsch
1 Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Geräts.
2 Drücken Sie .
3 Berühren Sie und dann .
Der Bluetooth-Bildschirm erscheint.
4 Berühren Sie [Anschluss].
5 Berühren Sie .
Das Gerät sucht nach verfügbaren Geräten und zeigt sie dann in der Geräteliste an.
6 Berühren Sie den Namen des Bluetooth-Geräts.
Nachdem ein Gerät erfolgreich registriert wurde, baut das System eine Bluetooth-
Verbindung auf. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird der Gerätename in der
Liste angezeigt.
HINWEISE
Falls bereits zwanzig Geräte gekoppelt sind, erscheint [Speicher voll.]. Löschen Sie zunächst ein
gekoppeltes Gerät (Seite 69).
Wenn Ihr Gerät SSP (Secure Simple Pairing, sichere einfache Kopplung) unterstützt, wird in der
Anzeige dieses Produkts eine sechsstellige Nummer angezeigt. Berühren Sie zum Koppeln des
Gerätes [Ja].
Wenn eine PIN-Codeeingabe erforderlich ist, geben Sie einen PIN-Code ein. (Der Standard-PIN-Code
ist „0000.)
TIPP
Die Bluetooth-Verbindung kann auch durch Erkennung dieses Produktes am Bluetooth-Gerät
hergestellt werden. Stellen Sie vor der Registrierung sicher, dass [Sichtbarkeit] im [Bluetooth]-Menü auf
[Ein] eingestellt ist (Seite 69). Ausführliche Informationen zu den Bedienvorgängen eines Bluetooth-
Gerätes finden Sie in den mit dem Bluetooth-Gerät gelieferten Bedienungsanweisungen.
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie und dann .
Bluetooth
Bluetooth-Anschluss
Bluetooth-Einstellungen
Deutsch
- 69 -
VORSICHT
Schalten Sie dieses Produkt niemals aus und trennen Sie das Gerät nicht, während der Bluetooth-
Einstellungsvorgang durchgeführt wird.
Zur Nutzung dieser Funktion müssen Sie Ihr Mobiltelefon zunächst per Bluetooth mit
diesem Produkt verbinden (Seite 68).
VORSICHT
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie das Telefonieren während der Fahrt möglichst vermeiden.
Menüelement Beschreibung
[Anschluss] Manuelles Verbinden, Trennen oder Löschen eines
registrierten Bluetooth-Geräts.
Berühren Sie , um das registrierte Gerät zu löschen.
Um manuell eine Verbindung zu einem registrierten
Bluetooth-Gerät herzustellen, berühren Sie den Namen des
Geräts.
Berühren Sie zum Trennen des Geräts den Namen des
verbundenen Geräts in der Liste.
HINWEIS
Verbinden Sie das Bluetooth-Gerät in den folgenden Fällen
manuell:
Es sind zwei oder mehr Bluetooth-Geräte registriert und Sie
möchten das zu verwendende Gerät manuell auswählen.
Sie möchten die Verbindung zu einem getrennten Bluetooth-
Gerät erneut herstellen.
Die Verbindung kann aus irgendwelchen Gründen nicht
automatisch hergestellt werden.
[Auto-Verbindung]
[Ein] [Aus]
Wählen Sie [Ein], um automatisch eine Verbindung mit
dem zuletzt verbundenen Bluetooth-Gerät herzustellen.
[Sichtbarkeit]
[Ein] [Aus]
hlen Sie [Ein], damit das Gerät für das andere Gerät
sichtbar ist.
[PIN-Eingabe] Ändern Sie den PIN-Code für die Bluetooth-Verbindung.
Der Standard-PIN-Code ist „0000”.
1 Berühren Sie die Ziffern [0] bis [9] zur Eingabe des PIN-
Codes (bis zu 8 Ziffern).
2 Berühren Sie .
[Geräteinfo] Zum Anzeigen des Gerätenamens und der Adresse dieses
Produkts.
[Bluetooth Memory Clear] Berühren Sie [Löschen] und dann [OK], um den Bluetooth-
Speicher zu löschen.
Freisprech-Telefonieren
- 70 -
Deutsch
HINWEIS
Wenn die Systemsprache auf Russisch eingestellt ist, erscheint . Wenn Sie den Buchstaben ändern
wollen, berühren Sie wiederholt die Taste, bis der gewünschte Buchstabe erscheint.
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie .
Der Telefonmenübildschirm wird angezeigt.
3 Berühren Sie eines der Anrufsymbole im Telefonmenübildschirm.
tigen von Anrufen
Folgende Optionen werden angezeigt.
Name des gegenwärtig angeschlossenen Mobiltelefons
Listennummer des gegenwärtigen Mobiltelefons
Empfangsstatus des gegenwärtigen Mobiltelefons
Batteriestatus des gegenwärtigen Mobiltelefons
Verwenden der Speicherlisten (Seite 71)
Verwenden des Telefonbuchs
Auswählen eines Kontakts aus dem Telefonbuch. Berühren Sie den gewünschten
Namen in der Liste und wählen Sie dann die Telefonnummer aus.
Die Kontakte in Ihrem Telefon werden automatisch auf dieses Produkt
übertragen.
Aktualisieren Sie das Telefonbuch manuell.
[Sichtbarkeit] im [Bluetooth]-Bildschirm sollte aktiviert sein (Seite 69).
Verwenden der Anrufliste
Rufen Sie eine Nummer aus der Liste der angenommenen Anrufe , gewählten
Nummern oder der entgangenen Anrufe an.
ABC
Deutsch
- 71 -
Beenden des Anrufs
1 Berühren Sie .
Registrieren einer Telefonnummer
Sie können auf einfache Weise bis zu sechs Telefonnummern pro Gerät als Kurzwahl
speichern.
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie .
3 Berühren Sie oder .
Berühren Sie den gewünschten Namen auf dem Bildschirm [Telefonbuch], um die
Telefonnummer des Kontakts anzuzeigen.
4 Berühren Sie .
Tätigen eines Anrufs über die Kurzwahlliste
1 Berühren Sie .
2 Berühren Sie den gewünschten Listeneintrag, um einen Anruf zu tätigen.
Der Wählbildschirm erscheint, der Wählvorgang beginnt.
Löschen einer Telefonnummer
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie .
3 Berühren Sie .
4 Berühren Sie .
5 Berühren Sie [Ja].
1 Berühren Sie zum Annehmen eines Anrufs .
Direkte Telefonnummerneingabe
Geben Sie die Telefonnummer über die Zifferntasten ein und berühren Sie dann
, um einen Anruf zu tätigen.
Schaltet um zur Spracherkennungsfunktion (Seite 72).
Verwenden der Kurzwahllisten
Annehmen von Anrufen
- 72 -
Deutsch
Berühren Sie zum Beenden eines Anrufs .
TIPPS
Berühren Sie bei einem Anruf in der Warteschlange, um zu der Person zu wechseln.
Berühren Sie bei einem Anruf in der Warteschlange, um den Anruf abzuweisen.
Sie können die Spracherkennungsfunktion eines iPhone oder Smartphones verwenden.
HINWEISE
Wenn ein iPhone mit iOS 6.1 oder höher verwendet wird, ist der Siri Eyes Free-Modus mit diesem
Produkt verfügbar.
Für die Verwendung dieser Funktion mit einem Smartphone muss das Gerät mit Android Auto
kompatibel sein. Für die Verwendung der Spracherkennungsfunktion mit einem Smartphone starten
Sie zuvor Android Auto.
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie .
3 Berühren Sie .
Die Spracherkennungsfunktion wird gestartet und der Sprachsteuerungsbildschirm
wird angezeigt.
TIPP
Die Spracherkennungsfunktion kann auch durch Drücken von gestartet werden.
1 Berühren Sie .
TIPP
Berühren Sie zur Anzeige des Wahlbestätigungsbildschirms erneut .
HINWEISE
Der Wahlbestätigungsbildschirms kann im AV-Bedienbildschirm nicht minimiert werden.
Während eines Telefonats bzw. während des Empfangs eines Anrufs können AV-Programmquellen
auch dann nicht ausgewählt werden, wenn der Wahlbestätigungsbildschirm minimiert worden ist.
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie und dann .
Spracherkennungsfunktion
Minimieren des Wahlbestätigungsbildschirms
Telefoneinstellungen
Deutsch
- 73 -
Sie können während eines Gesprächs auf den Privatmodus umschalten (direkt über das
Mobiltelefon sprechen).
1 Berühren Sie oder , um den Privatmodus ein- oder auszuschalten.
Dieses Produkt kann auf die Ausgabelautstärke des Gesprächspartners eingestellt
werden.
1 Berühren Sie zum Wechseln zwischen drei Lautstärkepegeln .
Allgemeine Hinweise
Ein erfolgreicher Verbindungsaufbau mit allen Mobiltelefonen, die über Bluetooth-
Drahtlostechnologie verfügen, wird nicht gewährleistet.
Die direkte Entfernung zwischen diesem Produkt und Ihrem Mobiltelefon darf beim
Senden und Empfangen von Sprache und Daten über Bluetooth-Technologie maximal
10 Meter betragen.
Bei manchen Mobiltelefonen wird möglicherweise kein Klingelton über die
Lautsprecher wiedergegeben.
Wenn am Mobiltelefon der Privatmodus aktiviert ist, kann das Freisprech-Telefonieren
deaktiviert sein.
Registrierung und Verbindung
Mobiltelefonoperationen können je nach Art des Mobiltelefons variieren. Detaillierte
Anweisungen finden Sie in der mit Ihrem Mobiltelefon gelieferten
Bedienungsanleitung.
Wenn die Telefonbuchübertragung nicht funktioniert, trennen Sie Ihr Telefon und
führen die Kopplung von Ihrem Telefon mit diesem Produkt erneut durch.
Menüelement Beschreibung
[Autom. Rufannahme]
[Ein] [Aus]
Wählen Sie [Ein], um einen eingehenden Anruf
automatisch anzunehmen.
[Klingelton]
[Ein] [Aus]
Wählen Sie [Ein], wenn der Klingelton nicht über die
Autolautsprecher zu hören ist.
[Namen umkehren] Wählen Sie [Ja], um die Reihenfolge der Vor- und
Nachnamen im Telefonbuch zu ändern.
Einstellen des Privatmodus
Anpassen der Ausgabelautstärke des Gesprächspartners
Hinweise zum Freisprech-Telefonieren
- 74 -
Deutsch
Tätigen und Empfangen von Anrufen
Sie hören in den folgenden Situationen unter Umständen ein Geräusch:
– Wenn Sie einen Anruf über die Taste am Telefon annehmen.
– Wenn die Person am anderen Ende der Leitung auflegt.
Sollte die Person am anderen Ende der Telefonverbindung aufgrund eines starken
Echos Ihre Stimme nicht verstehen, verringern Sie die Lautstärke für Freisprech-
Telefonieren.
Bei manchen Mobiltelefonen kann es vorkommen, dass bei einem eingehenden Anruf
auch nach Drücken der Annahmetaste ein Freisprech-Telefonieren nicht möglich ist.
Der eingetragene Name erscheint, wenn die Telefonnummer bereits im Telefonbuch
eingetragen ist. Wenn die gleiche Telefonnummer unter verschiedenen Namen
eingetragen ist, wird nur die Telefonnummer angezeigt.
Liste der empfangenen Anrufe und Liste der gewählten Nummern
Sie können keinen Anruf an den Eintrag eines unbekannten Teilnehmers (keine
Telefonnummer) in der Liste der eingegangenen Anrufe tätigen.
Für Anrufe, die am Mobiltelefon selbst getätigt wurden, speichert dieses Produkt keine
Daten im Anrufspeicher.
Telefonbuch-Übertragungen
Wenn im Mobiltelefon mehr als 1 000 Telefonbucheinträge gespeichert sind, werden
möglicherweise nicht alle Einträge komplett heruntergeladen.
Je nach Telefon zeigt dieses Produkt das Telefonbuch möglicherweise nicht richtig an.
Falls das Telefonbuch im Telefon Bilddaten enthält, wird das Telefonbuch
möglicherweise nicht richtig übertragen.
Abhängig vom Mobiltelefon ist die Übertragungsfunktion für das Telefonbuch
glicherweise nicht verfügbar.
Zur Verwendung eines Bluetooth-Audio-Players mit diesem Produkt registrieren Sie das
Gerät zunächst und verbinden es (Seite 68).
HINWEISE
Abhängig von dem mit diesem Produkt verbundenen Bluetooth-Audio-Player sind die
Bedienvorgänge mit diesem Produkt möglicherweise auf die beiden folgenden Optionen begrenzt:
– A2DP (Advanced Audio Distribution Profile): Nur die Wiedergabe der im Audio-Player
gespeicherten Songs ist möglich.
– A2DP und AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile): Wiedergabe, Pausenschaltung, Auswahl
von Songs usw. sind möglich.
Abhängig von dem mit diesem Produkt verbundenen Bluetooth-Produkt sind die bei diesem Produkt
verfügbaren Optionen möglicherweise eingeschränkt oder weichen von den Beschreibungen dieser
Anleitung ab.
Während Sie sich die Lieder auf Ihrem Bluetooth-Gerät anhören, verwenden Sie die Telefonfunktion
so wenig wie möglich. Wenn Sie es dennoch versuchen, kann das Signal ein Rauschen der
Liedwiedergabe verursachen.
Bluetooth-Audio
Deutsch
- 75 -
Wenn Sie an dem über Bluetooth mit diesem Produkt verbundenen Bluetooth-Gerät sprechen, wird
die Wiedergabe möglicherweise unterbrochen.
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie und dann .
Der System-Einstellungsbildschirm erscheint.
3 Berühren Sie [Einstellungen AV-Quelle].
4 Vergewissern Sie sich, dass [Bluetooth Audio] eingeschaltet ist.
5 Drücken Sie .
6 Berühren Sie .
Der AV-Programmquellenbildschirm erscheint.
7 Berühren Sie [Bluetooth Audio].
Der Bluetooth-Audiowiedergabebildschirm wird angezeigt.
Bluetooth-Audiowiedergabebildschirm 1
Grundlagen der Bedienung
Wechselt zwischen Wiedergabe und Pause.
- 76 -
Deutsch
Bluetooth-Audiowiedergabebildschirm 2
Überspringt Dateien vorwärts oder rückwärts.
Durch Drücken von und nachfolgendem Berühren von oder
können Sie Dateien vorwärts oder rückwärts überspringen.
Durch Drücken von und nachfolgendem Gedrückthalten von oder
können Sie den Schnellrücklauf oder Schnellvorlauf aktivieren.
Wählt eine Datei oder einen Ordner aus der Liste für die Wiedergabe aus.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die AVRCP-Version des Bluetooth-Geräts
1.4 oder höher ist.
Schaltet zwischen den Bluetooth-Geräten um, wenn die Geräte über
Bluetooth mit diesem Produkt verbunden sind.
Stellt einen Wiederholungswiedergabebereich ein.
Spielt Dateien in zufälliger Reihenfolge ab.
Deutsch
- 77 -
Sie können Ihr Wi-Fi-zertifiziertes mobiles Gerät mit diesem Produkt über Wi-Fi-
Verbindung verbinden.
1 Aktivieren Sie die Wi-Fi-Funktion des Geräts.
2 Drücken Sie .
3 Berühren Sie und dann .
4 Berühren Sie [Wi-Fi-Einstellungen].
5 Stellen Sie [Wi-Fi] auf [EIN] ein.
6 Berühren Sie [Geräte-Informationen].
7 Verbinden Sie dieses Produkt mit dem angezeigten Netzwerknamen in [Geräte-
Informationen] im mobilen Gerät.
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie und dann .
3 Berühren Sie [Wi-Fi-Einstellungen].
HINWEIS
Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort anhalten und die
Handbremse anziehen.
Die Menüelement variieren abhängig von der Programmquelle.
Wi-Fi
Wi-Fi-Anschluss
Wi-Fi-Einstellungen
Menüelement Beschreibung
[Wi-Fi]
[EIN] [AUS]
Aktiviert oder deaktiviert die Wi-Fi-Verbindung.
[Geräte-Informationen] Zeigt den Netzwerknamen und die MAC-Adresse dieses
Produkts an.
- 78 -
Deutsch
Verbinden Sie vor der Verwendung des Wi-Fi-Audio-Players das Gerät mit diesem
Produkt über Apple CarPlay (Seite 113) oder Android Auto drahtlos (Seite 118).
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Wi-Fi Audio].
Der Wi-Fi-Audiowiedergabebildschirm wird angezeigt.
HINWEISE
[Wi-Fi Audio] wird angezeigt als [Android Auto] wenn Android Auto verwendet wird.
[Wi-Fi Audio] wird angezeigt als [Apple CarPlay] wenn Apple CarPlay verwendet wird.
Wi-Fi-Audiobildschirm (Beispiel: Apple CarPlay)
Wi-Fi-Audio mit Apple CarPlay-Bedienung ist die gleiche wie die iPod-Quellenfunktion.
Ausführliche Informationen zur Bedienung finden Sie in der iPod-Bedienung(Seite 106).
Wi-Fi-Audio
Grundlagen der Bedienung
Deutsch
- 79 -
Sie können die folgenden Programmquellen mit diesem Produkt wiedergeben oder
nutzen.
Radio
Digitalradio*1
CD
ROM (komprimierte Audio- oder Videodateien auf Discs)
DVD-Video
Video-CD
Die folgenden Quellen können durch Anschließen eines zusätzlichen Geräts
wiedergegeben oder genutzt werden.
USB
SD*2
iPod
Bluetooth®-Audio
Wi-Fi-Audio (Apple CarPlay, Android Auto)
AV-Eingang (AV)
AUX
HDMI*3
Drahtlose Spiegelung
*1 AVIC-Z920DAB/AVIC-Z820DAB/AVIC-Z720DAB/AVIC-Z7210DAB
*2 AVIC-Z920DAB/AVIC-Z820DAB
*3 AVIC-Z920DAB
1 Drücken Sie und berühren Sie dann die AV-Bedientaste.
Der AV-Bedienbildschirm erscheint.
AV-Programmquelle
Unterstützte AV-Programmquellen
Aufrufen des AV-Bedienbildschirms
- 80 -
Deutsch
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie das Programmquellensymbol.
Wenn Sie [Source OFF] auswählen, wird die AV-Programmquelle abgeschaltet.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann die AV-Bedientaste.
2 Berühren Sie .
3 Berühren Sie die Programmquellentaste.
Wenn Sie [Source OFF] auswählen, wird die AV-Programmquelle abgeschaltet.
Zeigt eine Liste mit den Programmquellen an.
Zeigt die Navigationsinformationen an.
Diese Informationen werden bei einigen Programmquellen nicht angezeigt.
Ruft die Equalizer-Kurven auf (Seite 145).
Auswahl einer Quelle
Programmquelle im AV-Programmquellen-Auswahlbildschirm
Quelle in der Quellenliste
Deutsch
- 81 -
HINWEIS
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort anhalten und die
Handbremse anziehen.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren und halten Sie das Programmquellensymbol und ziehen Sie es dann an
die gewünschte Position.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann die AV-Bedientaste.
2 Berühren Sie .
3 Berühren Sie .
4 Ziehen Sie die Programmquellentaste an die gewünschte Position.
HINWEIS
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort anhalten und die
Handbremse anziehen.
1 Drücken Sie .
2 Halten Sie gedrückt.
wird oben links auf den Symbolen für Lieblingsprogrammquellen angezeigt.
3 Ziehen Sie auf die gewünschte Position.
Um die Anpassung abzuschließen, berühren Sie eine beliebige Stelle auf dem
Display mit Ausnahme des Bereichs der Symbole für Lieblingsprogrammquellen.
Ändern der Anzeigereihenfolge der
Programmquellen
Ändern der Anzeigereihenfolge der Programmquellensymbole
Ändern der Anzeigereihenfolge der Programmquellentasten
Anpassen des Umfangs des Bereichs der Symbole
für Lieblingsprogrammquellen
- 82 -
Deutsch
Um einen iPod/ein iPhone oder Smartphone mit diesem Produkt zu verwenden, müssen
an diesem Produkt je nach anzuschließendem Gerät Einstellungen konfiguriert werden.
Dieser Abschnitt erläutert die notwendigen Einstellungen für jedes Gerät.
HINWEISE
Die Bedienungsverfahren sind vom jeweiligen iPod-/iPhone-Modell oder Smartphone und der
Softwareversion abhängig.
Abhängig von der Softwareversion des iPod/iPhone oder der Version des Smartphone-
Betriebssystems ist das Gerät möglicherweise nicht mit diesem Produkt kompatibel.
Die Einstellung kann möglicherweise nicht unmittelbar nach der Änderung vorgenommen werden.
Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn kein Freisprechtelefon verwendet wird.
Die Einstellung ändert sich, wenn die folgenden Prozesse automatisch ausgeführt werden.
– Die Programmquelle wird ausgeschaltet.
– WebLink, Apple CarPlay oder Android Auto wird beendet.
– Die Smartphone-Verbindung (USB und Bluetooth) wird getrennt.
Kompatible iPod-/iPhone-Modelle
iPhone 7
iPhone 7 Plus
iPhone SE
iPhone 6s
iPhone 6s Plus
iPhone 6
iPhone 6 Plus
iPhone 5s
iPhone 5c
iPhone 5
iPod touch (6. Generation)
iPod touch (5. Generation)
iPod nano (7. Generation)
Abhängig von den iPod-Modellen ist es möglicherweise mit einigen AV-Quellen nicht
kompatibel. Einzelheiten zur Kompatibilität des iPod/iPhone mit diesem Produkt finden
Sie unter den Informationen auf unserer Website.
Einrichtung für einen
iPod/ein iPhone oder
Smartphone
iPod/iPhone
Deutsch
- 83 -
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie und dann .
3 Berühren Sie [Smartphone-bezogene Einstellungen].
4 Berühren Sie [Einrichtung Smartphone].
5 Berühren Sie [iPhone/iPod].
Die verfügbaren Funktionssymbole werden angezeigt.
6 Berühren Sie [OK].
Kompatible Smartphones
Es wird nicht für die Kompatibilität mit allen Smartphones garantiert. Einzelheiten zur
Kompatibilität des Smartphones mit diesem Produkt finden Sie unter den Informationen
auf unserer Website.
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie und dann .
3 Berühren Sie [Smartphone-bezogene Einstellungen].
4 Berühren Sie [Einrichtung Smartphone].
5 Berühren Sie [Andere].
6 Berühren Sie [Android Auto], um Android Auto zu verwenden.
Berühren Sie [WebLink], um WebLink zu verwenden.
Die verfügbaren Funktionssymbole werden angezeigt.
7 Berühren Sie [OK].
Smartphone (Android™-Gerät)
- 84 -
Deutsch
Für verbesserten Digitalradioempfang müssen Sie eine Digitalradioantenne mit
Phantomspeisung (aktiver Typ) verwenden. Pioneer empfiehlt die Verwendung von AN-
DAB1 (separat erhältlich) oder CA-AN-DAB.001 (separat erhältlich).
Der Stromverbrauch der Digitalradioantenne sollte 100 mA oder weniger betragen.
HINWEISE
Hohe Klangqualität (fast so hoch wie bei CDs, obwohl sie in einigen Fällen zur Unterstützung der
Übertragung von mehr Services verringert sein kann)
Störungsfreier Empfang
Einige Sender führen Broadcast-Tests durch.
Wenn einige Ensembles dieselbe Servicekomponente unterstützen, wird automatisch zu
dem Ensemble gewechselt, das besseren Empfang hat.
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Digital Radio].
Der Bildschirm Digitalradio erscheint.
HINWEIS
Die Serviceliste wird automatisch aktualisiert, wenn die Digitalradiofunktion das erste Mal
gestartet wird. Bei erfolgreicher Aktualisierung wird der an der Spitze der Serviceliste angezeigte
Sender automatisch eingestellt.
Digitalradio
Digitalradio-Tuner-Bedienung
MFN-Unterstützung
Vorbereitende Schritte
Z920DAB Z820DAB Z720DAB Z7210DAB
Deutsch
- 85 -
Bildschirm Digitalradio
Grundlagen der Bedienung
Ruft den Speichersender auf, der unter einer Taste gespeichert ist.
Speichert die aktuelle Senderfrequenz unter einer Taste.
Zeigt die Speicherkanalliste an.
Wählen Sie ein Element aus der Liste aus, um zum Speichersender umzuschalten.
Zur Auswahl des Bandes DAB1, DAB2 oder DAB3.
Manuelle Abstimmung
Wenn mehrere Dienste mit der gleichen Frequenz vorliegen, werden die
Dienste nacheinander aufgerufen.
Suchlauf
Springt zum nächsten Ensemble.
Speichert automatisch kürzlich aufgerufene Sendungen im Speicher
(Zeitverschiebungsmodus).
Halten Sie die gespeicherten Sendungen an oder hören Sie sie weiter, indem Sie
berühren.
Berühren Sie , um wieder die Livesendung aufzurufen.
Gespeicherte Sendungen werden durch die letzte Sendung überschrieben.
Wenn die Dauer, für die eine Auswahl angehalten wird, die Länge der
Speicherkapazität übersteigt, wird die Wiedergabe ab dem Anfang des
Abschnitts im Speicher fortgesetzt.
- 86 -
Deutsch
TIPPS
Durch Drücken von und nachfolgendem Berühren von oder können Sie ebenfalls
zwischen den voreingestellten Kanälen wechseln.
Sie können die Suchlauf-Abstimmung auch durchführen, indem Sie drücken und dann oder
drücken und halten und dann loslassen.
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie und dann .
Der System-Einstellungsbildschirm erscheint.
3 Berühren Sie [Einstellungen AV-Quelle].
4 Berühren Sie [DAB-Einstellungen].
Die Menüelement variieren abhängig von der Programmquelle.
Wählt eine Dienstkomponente aus.
Berühren Sie die folgende Kategorien und wählen Sie dann die jeweilige Option
aus.
[Sender]: Zeigt alle Servicekomponenten an.
[Programmtyp] (PTY-Angabe): Sucht nach Programmtypinformationen.
[Sendergruppe] (Ensemble-Angabe): Zeigt die Ensemble-Liste an.
Wenn Sie [Aktualisieren] berühren, können Sie die Senderlisten-Informationen
manuell aktualisieren.
Die Senderlisten-Informationen werden automatisch aktualisiert, wenn Sie
beginnen, diese Quelle zu verwenden.
Wenn es Änderungen an der aktuellen Sendergruppe gibt, werden die
Senderlisten-Informationen automatisch aktualisiert.
DAB-Einstellungen
Menüelement Beschreibung
[Unterbr. VF]* Empfängt die Verkehrsmeldungen von der
zuletzt gewählten Frequenz und unterbricht
dabei andere Quellen.
[DAB+RDS VF] Empfängt aktuelle Verkehrsinformationen für
DAB und RDS (AN-DAB1 hat Priorität), wenn
verfügbar.
[VF NUR RDS] Empfängt aktuelle Verkehrsinformationen nur
für RDS, wenn verfügbar.
Deutsch
- 87 -
* Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn [Digital Radio] als Programmquelle gewählt ist.
[VF AUS] Deaktiviert diese Funktion.
[Service Follow]*
[Ein] [Aus]
Sucht nach einem anderen Ensemble, das die
gleiche Servicekomponente mit besserem
Empfang unterstützt. Falls keine alternative
Servicekomponente gefunden werden kann
oder der Empfang schlecht bleibt, wechselt
dieses Gerät automatisch zu einer identischen
FM-Sendung. (HARD LINK)
[Softlink]*
[Ein] [Aus]
Wenn HARD LINK nicht erfolgreich ist, wird ein
anderes Ensemble eingestellt, das die gleiche
Servicekomponente unterstützt. Falls keine
alternative Servicekomponente gefunden
werden kann oder der Empfang schlecht bleibt,
wechselt diese Funktion automatisch zu einer
identischen FM-Sendung.
HINWEISE
Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn [Service
Follow] auf [Ein] eingestellt ist.
Nur verfügbar in Regionen, in denen die Funktion
SOFT LINK unterstützt wird.
Der Inhalt der Sendung des gewechselten Kanals
kann vom Inhalt des ursprünglichen Kanals
abweichen.
[Stromvers. Antenne]
[Ein] [Aus]
Legen Sie fest, ob Leistung an eine
angeschlossene Digitalradio-Antenne
ausgegeben werden soll. Ausführliche
Informationen zum Anschließen einer
Digitalradio-Antenne finden Sie in der
Installationsanleitung.
HINWEIS
Diese Einstellung steht zur Verfügung, wenn die
Quelle deaktiviert ist.
Menüelement Beschreibung
- 88 -
Deutsch
1 Drücken Sie und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie [Radio].
Der Radio-Bildschirm erscheint.
Radio-Bildschirm
Radio
Vorbereitende Schritte
Grundlagen der Bedienung
Ruft den Speichersender auf, der unter einer Taste gespeichert ist.
Speichert die aktuelle Senderfrequenz unter einer Taste.
Zeigt die Speicherkanalliste an.
Wählen Sie ein Element aus der Liste aus ([1] bis [6]), um zum Speichersender
umzuschalten.
Zur Auswahl des Bandes FM1, FM2, FM3, MW oder LW.
Manuelle Abstimmung
Sendersuchlauf oder Nonstop-Sendersuchlauf
Wenn Sie die Taste nach ein paar Sekunden loslassen, springt das Gerät
von der aktuellen Frequenz zum nächsten Sender. Wenn Sie die Taste
länger gedrückt halten, wird ein Nonstop-Sendersuchlauf durchgeführt.
Deutsch
- 89 -
TIPPS
Durch Drücken von und nachfolgendem Berühren von oder können Sie ebenfalls
zwischen den voreingestellten Kanälen wechseln.
Sie können die Suchlauf-Abstimmung auch durchführen, indem Sie drücken und dann oder
drücken und halten und dann loslassen.
Die Funktion BSM (Speicher der besten Sender) speichert automatisch die sechs
stärksten Sendefrequenzen unter den Speichersendertasten [1] bis [6].
HINWEISE
Beim Speichern von Senderfrequenzen mit BSM werden zuvor gespeicherte Frequenzen unter
Umständen ersetzt.
Zuvor gespeicherte Sendefrequenzen bleiben eventuell gespeichert, wenn die Anzahl der
Frequenzen noch nicht die Obergrenze erreicht hat.
1 Berühren Sie die Taste zur Anzeige der voreingestellten Senderliste.
2 Berühren Sie zum Starten der Suche .
Während die Meldung angezeigt wird, werden die sechs stärksten Sendefrequenzen
in der Reihenfolge ihrer Signalstärke unter den Speichersendertasten gespeichert.
1 Berühren Sie [Abbrechen].
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie und dann .
Der System-Einstellungsbildschirm erscheint.
3 Berühren Sie [Einstellungen AV-Quelle].
4 Berühren Sie [Radioeinstellungen].
Die Menüelement variieren abhängig von der Programmquelle.
Speichern der Sender mit den stärksten
Sendefrequenzen (BSM)
So brechen Sie den Speichervorgang ab
Radioeinstellungen
- 90 -
Deutsch
Menüelement Beschreibung
[Lokal]
[Aus]
FM: [Level1] [Level2] [Level3] [Level4]
MW/LW: [Level1] [Level2]
Mit der Lokal-Suchlauf-Abstimmung werden
nur solche Sender erfasst und eingestellt, die
ausreichend starke Sendesignale bieten.
HINWEIS
[Level4] für FM und [Level2] für MW/LW sind nur bei
Sendern mit dem stärksten Signal verfügbar.
[UKW-Schritte]*1
[100kHz] [50kHz]
Wählen Sie den Sendersuchlauf-Schritt für das
FM-Band.
HINWEIS
Die Einstellschritte bleiben während des manuellen
Suchlaufs auf [50kHz] eingestellt.
[Regional]*2
[Ein] [Aus]
Schaltet um, ob der Gebietscode während der
Auto PI-Suche überprüft wird.
[Alternativfrequenz]*2
[Ein] [Aus]
Gestattet dem Gerät, eine andere Frequenz mit
dem gleichen Sender einzustellen.
[Auto PI]*1
[Ein] [Aus]
Wenn Sie zu einem Sender mit RDS-Daten
wechseln, wird automatisch nach einem Sender
mit demselben PI-Code (Programm
Identification) in allen Frequenzbändern
gesucht.
HINWEIS
Selbst bei Einstellung auf [Aus] wird die PI-Suche
automatisch durchgeführt, wenn der Empfänger
keinen guten Empfang hat.
[Unterbr. VF]*2*3 Empfängt die Verkehrsmeldungen von der
zuletzt gewählten Frequenz und unterbricht
dabei andere Quellen.
TIPP
Die ausgewählte Einstellung gilt auch für [Unterbr. VF]
unter [DAB-Einstellungen].
[DAB+RDS VF] Empfängt aktuelle Verkehrsinformationen für
DAB und RDS (DAB hat Priorität), wenn
verfügbar.
[VF NUR RDS] Empfängt aktuelle Verkehrsinformationen nur
für DAB+RDS VF, wenn verfügbar.
[VF AUS] Deaktiviert diese Funktion.
[Unterbrech. Nachrichten]*2
[Ein] [Aus]
Unterbricht die derzeit ausgewählte Quelle mit
Nachrichtenprogrammen.
Deutsch
- 91 -
*1 Diese Einstellung steht zur Verfügung, wenn die Quelle deaktiviert ist.
*2 Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie das FM-Band empfangen.
*3 AVIC-Z920DAB/AVIC-Z820DAB/AVIC-Z720DAB/AVIC-Z7210DAB
[Klang Tuner]*2 Schaltet die Klangqualität des FM-Tuners um.
[Sprache] Gibt der Rauschunterdrückung Priorität.
[Standard] Verwendet keinen Effekt.
[Hifi] Gibt der Klangqualität Priorität.
Menüelement Beschreibung
- 92 -
Deutsch
Mit dem in diesem Produkt eingebauten Laufwerk können herkömmliche Musik-CDs,
Video-CDs oder DVD-Video abgespielt werden.
WARNUNG
Halten Sie beim Öffnen, Schließen oder Anpassen des LCD-Bildschirms Hände und Finger von diesem
Produkt fern. Achten Sie insbesondere auf die Hände und Finger von Kindern.
VORSICHT
hren Sie keine anderen Gegenstände als Discs in den Disc-Schacht ein.
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie zum Öffnen des LCD-Bildschirms .
3 Führen Sie eine Disc in den Disc-Schacht ein.
Die Quelle wechselt, und die Wiedergabe startet.
1 Führen Sie eine Disc in den Disc-Schacht ein.
Die Quelle wechselt, und die Wiedergabe startet.
HINWEIS
Falls die Disc bereits eingelegt ist, wählen Sie [Disc] als Wiedergabe-Programmquelle.
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie zum Öffnen des LCD-Bildschirms .
3 Entfernen Sie die Disc und drücken Sie auf .
Disc
Einlegen und Auswerfen einer Disc
Einlegen einer Disc
Auswerfen einer Disc
Z920DAB Z820DAB
Z920DAB Z820DAB
Z720DAB Z620BT Z7210DAB Z6210BT
Z920DAB
Z820DAB
Z720DAB Z620BT Z7210DAB Z6210BT
Deutsch
- 93 -
1
Drücken Sie .
TIPPS
Durch Drücken von und nachfolgendem Berühren von oder können Sie Dateien/Kapitel
vorwärts oder rückwärts überspringen.
Durch Drücken von und nachfolgendem Gedrückthalten von oder können Sie den
Schnellrücklauf oder Schnellvorlauf aktivieren.
Falls eine Video-CD mit aktiver PBC (Wiedergabesteuerung) wiedergegeben wird, erscheint .
Sie können das Video-Bildformat festlegen (Seite 158).
Audio-Programmquellenbildschirm 1
Grundlagen der Bedienung
Audioprogrammquelle
Wechselt zwischen Wiedergabe und Pause.
Überspringt Dateien vorwärts oder rückwärts.
Wählt einen Titel aus der Liste.
Berühren Sie einen Titel in der Liste, um ihn abzuspielen.
- 94 -
Deutsch
Audio-Programmquellenbildschirm 2
VORSICHT
Aus Sicherheitsgründen können Videobilder nicht angesehen werden, während sich Ihr Fahrzeug
bewegt. Halten Sie zur Betrachtung von Videobildern an einem sicheren Ort an und ziehen Sie die
Handbremse an.
Video-Programmquellenbildschirm 1
Legt eine wiederholte Wiedergabe für die aktuelle Disc/den aktuellen Titel
fest.
Es erfolgt eine/keine Zufallswiedergabe der Titel.
Videoprogrammquelle
Blendet die Sensortasten aus.
Um die Tasten wieder anzuzeigen, berühren Sie einen beliebigen Punkt auf dem
Bildschirm.
Deutsch
- 95 -
* Nur PBC (Wiedergabesteuerung)
hrt den schnellen Rück- oder Vorlauf durch.
Berühren Sie die Taste erneut, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu ändern.
Stoppt die Wiedergabe.
Führt eine schrittweise Bildwiedergabe durch.
Führt eine Zeitlupenwiedergabe durch.
Bei jeder Berührung von wird die Geschwindigkeit in vier Schritten
und folgender Reihenfolge geändert: 1/16 -> 1/8 -> 1/4 -> 1/2
Zeigt das DVD-Menü an.
Diese Funktion ist bei einigen DVD-Disc-Inhalten möglicherweise nicht verfügbar.
Verwenden Sie in diesem Fall die Sensortasten zur Bedienung des DVD-Menüs.
Schalte die Audio-/Untertitelsprache um.
Sucht nach einer abzuspielenden Passage.
Berühren Sie [Title], [Chapter], [10key] oder [Track] und geben Sie dann die
gewünschte Nummer über [0] bis [9] ein.
Berühren Sie zum Starten der Wiedergabe mit der registrierten Nummer .
Um eine eingegebene Zahl zu löschen, berühren Sie [C].
Bei einer DVD-Video können Sie [Title], [Chapter] oder [10Key] auswählen.
Bei einer Video-CD können Sie [Track] oder [10key] auswählen.*
Überspringt Dateien/Kapitel vorwärts oder rückwärts.
Führt den schnellen Rück- oder Vorlauf durch.
- 96 -
Deutsch
Video-Programmquellenbildschirm 2
hlt den Audioausgang unter [L+R], [Left], [Right], [Mix] aus.
Diese Funktion ist für eine Video-CD und DVD verfügbar, die mit LPCM-Audio
aufgenommen wurden.
Ändert den Blickwinkel (Multi-Winkel).
Diese Funktion ist für eine DVD verfügbar, die eine Aufzeichnung mit mehreren
Blickwinkeln bietet.
Legt eine wiederholte Wiedergabe für alle Dateien/das aktuelle Kapitel/den
aktuellen Titel fest.
Zeigt das DVD-Menü-Bedienfeld an.
Falls Optionen im DVD-Menü erscheinen, überlagern die Sensortasten diese
möglicherweise. Wählen Sie in diesem Fall ein Element über diese Sensortasten.
Berühren Sie , , oder , um das Menüelement auszuwählen, und
berühren Sie dann .
Die Menüanzeigemethode variiert je nach Disc.
Wenn Sie berühren, können Sie das DVD-Menü direkt bedienen.
Setzt die Wiedergabe fort (Lesezeichen).
Diese Funktion ist für DVD-Video verfügbar. Sie können bei einer Disc einen Punkt
als Lesezeichen speichern (bis zu fünf Discs). Um das Lesezeichen der Disc zu
löschen, berühren und halten Sie diese Taste.
Kehrt zu dem angegebenen Punkt zurück und startet dort die Wiedergabe.
Diese Funktion ist für DVD-Video und Video-CD verfügbar, die eine Aufzeichnung
mit PBC (Wiedergabekontrolle) bieten.
Deutsch
- 97 -
SD Funktion ist nur für AVIC-Z920DAB/AVIC-Z820DAB verfügbar.
Sie können auf einer Disc oder einem externen Speichermedium abgelegte
komprimierte Audiodateien, komprimierte Videodateien oder Einzelbilddateien
wiedergeben.
WARNUNG
Halten Sie beim Öffnen, Schließen oder Anpassen des LCD-Bildschirms Hände und Finger von diesem
Produkt fern. Achten Sie insbesondere auf die Hände und Finger von Kindern.
VORSICHT
hren Sie keine anderen Gegenstände als Discs in den Disc-Schacht ein.
hren Sie ausschließlich SD-Speicherkarten in den SD-Karteneinschub ein.
Das Auswerfen einer SD-Speicherkarte während des Datentransfers kann die SD-Speicherkarte
beschädigen. Achten Sie darauf, dass Sie die SD-Speicherkarte entsprechend den in dieser Anleitung
beschriebenen Schritten auswerfen.
Drücken Sie nicht, wenn die SD-Speicherkarte nicht vollständig eingesetzt ist. Andernfalls kann
die Karte beschädigt werden.
Drücken Sie nicht, bevor die SD-Speicherkarte vollständig entfernt wurde. Andernfalls kann die
Karte beschädigt werden.
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie zum Öffnen des LCD-Bildschirms .
3 Führen Sie eine Disc in den Disc-Schacht ein.
Die Quelle wechselt, und die Wiedergabe startet.
1 Führen Sie eine Disc in den Disc-Schacht ein.
Die Quelle wechselt, und die Wiedergabe startet.
HINWEIS
Falls die Disc bereits eingelegt ist, wählen Sie [Disc] als Wiedergabe-Programmquelle.
Komprimierte Dateien
Einlegen und Auswerfen eines Mediums
Einlegen einer Disc
Z920DAB Z820DAB
Z920DAB Z820DAB
Z720DAB Z620BT Z7210DAB Z6210BT
- 98 -
Deutsch
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie zum Öffnen des LCD-Bildschirms .
3 Entfernen Sie die Disc und drücken Sie auf .
1 Drücken Sie .
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie zum Öffnen des LCD-Bildschirms .
3 Führen Sie die SD-Speicherkarte in den SD-Karteneinschub ein.
4 Drücken Sie .
HINWEISE
Dieses System ist nicht mit MMC-Karten (Multi Media Card) kompatibel.
Es wird nicht für die Kompatibilität mit allen SD-Speicherkarten garantiert.
Mit gewissen SD-Speicherkarten kann dieses Produkt unter Umständen nicht sein volles
Leistungspotenzial entfalten.
1 Drücken Sie .
2 Berühren Sie zum Öffnen des LCD-Bildschirms .
3 Drücken Sie leicht auf die Mitte der SD-Speicherkarte, bis ein Klicken zu hören ist.
4 Ziehen Sie die SD-Speicherkarte gerade heraus.
5 Drücken Sie .
1 Ziehen Sie den Stecker vom USB-Anschluss des USB-Kabels ab.
Auswerfen einer Disc
Einlegen einer SD-Speicherkarte
Auswerfen einer SD-Speicherkarte
Anschließen eines USB-Speichermediums
Z920DAB Z820DAB
Z720DAB
Z620BT
Z7210DAB
Z6210BT
Z920DAB Z820DAB
Z920DAB Z820DAB
Deutsch
- 99 -
2
Schließen Sie ein USB-Speichermedium am USB-Kabel an.
HINWEISE
Mit gewissen USB-Speichermedien kann dieses Produkt unter Umständen nicht sein volles
Leistungspotenzial entfalten.
Ein Verbinden über ein USB-Hub ist nicht möglich.
Für den Anschluss ist ein USB-Kabel erforderlich.
1 Trennen Sie das USB-Speichermedium vom USB-Kabel.
HINWEISE
Stellen Sie sicher, dass kein Datenzugriff erfolgt, bevor Sie das USB-Speichergerät trennen.
Schalten Sie die Zündung aus (ACC OFF), bevor Sie das USB-Speichermedium trennen.
1 Legen Sie die Disc ein (Seite 97).
TIPP
Falls die Disc bereits eingelegt ist, wählen Sie [Disc] als Wiedergabe-Programmquelle.
1 Stecken Sie die SD-Speicherkarte in den SD-Karteneinschub oder schließen Sie das
USB-Speichermedium an den USB-Anschluss an.
2 Drücken Sie und berühren Sie dann .
USB-Kabel
USB-Speichermedium
Trennen eines USB-Speichermediums
Vorbereitende Schritte
r die Disc
r USB/SD
- 100 -
Deutsch
3 Berühren Sie [USB] oder [SD].
Die Wiedergabereihenfolge richtet sich nach den Ordnernummern. Ordner, die keine
wiedergabefähigen Dateien enthalten, werden übersprungen.
HINWEISE
Für Details zum Einlegen der SD-Karte siehe Einlegen einer SD-Speicherkarte (Seite 98).
Für Details zum Anschluss des USB-Speichergeräts siehe Anschließen eines USB-Speichermediums
(Seite 98).
TIPPS
Durch Drücken von und nachfolgendem Berühren von oder können Sie Dateien/Kapitel
vorwärts oder rückwärts überspringen.
Durch Drücken von und anschließendem Gedrückthalten von oder bei der Audio- oder
Videodatei können Sie auch den Schnellrücklauf oder Schnellvorlauf aktivieren.
Sie können das Format für Video- und Bilddateien festlegen (Seite 158).
Audio-Programmquellenbildschirm 1 (Beispiel: USB)
Grundlagen der Bedienung
Audioprogrammquelle
Zeigt den Link-Suchbildschirm an.
Berühren Sie den wiederzugebenden Titel und danach die Titelinformationen,
nachdem Sie zum Musiksuche-Modus umgeschaltet haben (Seite 102).
Wenn Sie das Artwork berühren, wird die Titelliste des Albums angezeigt.
Diese Funktion steht nur für externe Speichergeräte (USB, SD) zur Verfügung.
Wechselt zwischen Wiedergabe und Pause.
Deutsch
- 101 -
Audio-Programmquellenbildschirm 2 (Beispiel: USB)
Wechselt zwischen den folgenden Mediendateitypen.
[Music]: Komprimierte Audiodateien
[Video]: Komprimierte Videodateien
[Photo]: Bilddateien
Überspringt Dateien vorwärts oder rückwärts.
Schaltet die Anzeige der aktuellen Musikinformationen um.
hlt eine Datei aus der Liste.
Berühren Sie eine Datei in der Liste, um sie abzuspielen.
Wenn Sie einen Ordner in der Liste berühren, wird sein Inhalt angezeigt. Sie
können eine Datei in der Liste wiedergeben, indem Sie sie berühren.
Wenn Sie komprimierte Audiodateien wiedergeben, die auf einem externen
Speichermedium (USB, SD) gespeichert sind, können Sie mit der Musiksuche
(Seite 102) nach einer Datei suchen.
Wählt den vorherigen oder nächsten Ordner aus.
Legt einen wiederholten Wiedergabebereich für alle Dateien/den aktuellen
Ordner/die aktuelle Datei fest.
Es erfolgt eine/keine Zufallswiedergabe der Dateien.
Deutsch
- 186 -
Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind
das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Das Wi-Fi CERTIFIED™-Logo ist ein
Zertifizierungszeichen von Wi-Fi Alliance®.
SDXC-Logo ist ein Warenzeichen von SD-
3C LLC.
Windows Media ist eine eingetragene Marke
oder eine Marke der Microsoft Corporation in
den USA und/oder anderen Ländern.
Dieses Produkt enthält Technologie, die
Eigentum der Microsoft Corporation ist
und nicht ohne Lizenz von Microsoft
Licensing, Inc. vertrieben werden darf.
Copyright © 2000-2009 Josh Coalson
Copyright © 2011-2013 Xiph.Org
Foundation
Die Neudistribution im Quell- und
Binärformat mit oder ohne Modifikation ist
zulässig, sofern die folgenden
Bedingungen erfüllt sind:
Neudistributionen von Quellcode
müssen den oben genannten Copyright-
Hinweis, diese Liste von Bedingungen
und den folgenden
Gewährleistungsausschluss beibehalten.
Neudistributionen im Binärformat
müssen den oben genannte Copyright-
Hinweis, diese Liste von Bedingungen
und den folgenden
Gewährleistungsausschluss in der
Dokumentation und/oder anderen mit
der Neudistribution bereitgestellten
Materialien reproduzieren.
Weder der Name der Xiph.org
Foundation noch die Namen ihrer
Mitwirkenden dürfen ohne spezifische
vorherige, schriftliche Genehmigung
verwendet werden, um Produkte, die aus
dieser Software abgeleitet sind,
gutzuheißen oder zu fördern.
DIESE SOFTWARE WIRD VON DEN
COPYRIGHT-INHABERN UND
MITWIRKENDEN „WIE GESEHEN”
BEREITGESTELLT UND JEGLICHE
EXPLIZITEN ODER IMPLIZITEN GARANTIEN,
EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BEGRENZT
AUF IMPLIZIERTE GARANTIEN DER
HANDELSTAUGLICHKEIT UND
TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECKEN, WERDEN AUSGESCHLOSSEN.
DIE FOUNDATION ODER DIE
MITWIRKENDEN HAFTEN UNTER KEINEN
UMSTÄNDEN FÜR ETWAIGE DIREKTE,
INDIREKTE, SONDER-, KONVENTIONAL-
ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH,
ABER NICHT BEGRENZT AUF DIE
BESCHAFFUNG VON ERSATZWAREN ODER -
DIENSTLEISTUNGEN, DEN VERLUST VON
NUTZUNG, DATEN ODER GEWINNEN ODER
FÜR GESCHÄFTSUNTERBRECHUNGEN), DIE
Wi-Fi
SDXC
WMA/WMV
FLAC
186


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Pioneer AVIC-Z6210BT at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Pioneer AVIC-Z6210BT in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6,17 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Pioneer AVIC-Z6210BT

Pioneer AVIC-Z6210BT Installation Guide - English - 76 pages

Pioneer AVIC-Z6210BT User Manual - English - 176 pages

Pioneer AVIC-Z6210BT Installation Guide - German, Dutch - 76 pages

Pioneer AVIC-Z6210BT User Manual - Dutch - 190 pages

Pioneer AVIC-Z6210BT Installation Guide - French - 76 pages

Pioneer AVIC-Z6210BT User Manual - French - 192 pages

Pioneer AVIC-Z6210BT Installation Guide - Italian, Spanish - 76 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info