632037
27
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
Gebrauchsanweisung
Phonak Tao Q
Q15
2
1. Willkommen 5
2. Wichtige Sicherheitsinformationen:
Bitte lesen Sie die Informationen auf den
nachfolgenden Seiten sorgfältig durch, bevor
Sie Ihr Hörgerät nutzen. 6
2.1 Gefahrenhinweise 6
2.2 Hinweise zur Produktsicherheit 9
3. Hörgerätbeschreibung 12
4. Wie Sie Ihr Hörgerät bedienen -
eine Schritt-für-Schritt Anleitung 15
Schritt 1. Lernen Sie Ihr Hörgerät kennen 15
Schritt 2. Die Batterie vorbereiten 18
Schritt 3. Die Batterie einsetzen 18
Schritt 4. Das Hörgerät einschalten 19
Schritt 5. Das Hörgerät einsetzen 20
Schritt 6. Die Lautstärke im Ohr einstellen 22
Schritt 7. Das Hörprogramm im Ohr wechseln 23
Schritt 8. Herausnehmen des Hörgerätes 24
Schritt 9. Das Hörgerät ausschalten 26
Schritt 10. Die Batterie wechseln 26
Inhalt
3
5. Pege und Wartung 27
6. Fehlerbehebung 30
7. Drahtloses Zubehör 32
8. Service und Garantie 34
9. Informationen zur Produktkonformität 36
10. Hinweise und Symbolerklärungen 37
4
Diese Gebrauchsanweisung gilt für:
Nicht-drahtlose Modelle CE-Kennzeichnung
Phonak Tao Q15-10 NW O 2013
Phonak Tao Q15-312 NW 2013
Phonak Tao Q15-13 NW 2013
5
Ihr neues Hörgerät ist ein erstklassiges schweizer
Qualitätsprodukt von Phonak, einem der führenden
Unternehmen in der Hörtechnologie. Mit Ihrem Hörgerät
kommen Sie in den Genuss der neuesten digitalen
Hörtechnologie, die es zurzeit auf dem Markt gibt. Lesen
Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um
Ihr neues Hörgerät optimal nutzen zu können. Richtig
eingesetzt und gut gepflegt, wird Ihr Hörgerät Sie viele
Jahre lang begleiten.
Bei Fragen gibt Ihnen Ihr Hörgeräteakustiker gerne
Auskunft.
Phonak – life is on www.phonak.com
1. Willkommen
6
Bitte lesen Sie die Informationen auf den nachfolgenden
Seiten sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Hörgerät nutzen.
Ein Hörgerät stellt weder das normale Gehör wieder her,
noch verhindert oder verbessert es eine organisch
bedingte Hörminderung. Wenn Sie Ihr Hörgerät nicht
regelmäßig tragen, schöpfen Sie seine Möglichkeiten
nicht voll aus. Mit einem Hörgerät wird das Hörvermögen
nur teilweise wieder hergestellt. Es muss möglicherweise
durch auditorisches Training und Unterricht in Lippen-
lesen unterstützt werden.
2.1 Gefahrenhinweise
! Hörgeräte dienen der Verstärkung von Tönen und
ihrer Übertragung auf die Ohren, um eine Hör-
minderung auszugleichen. Jedes Hörgerät wird an den
individuellen Hörverlust des jeweiligen Trägers
angepasst und darf daher nur von diesem getragen
werden. Es darf niemals von einer anderen Person
getragen werden, denn das kann zu Gehörschäden
führen.
2. Wichtige Sicherheitsinformationen
7
! Veränderungen oder Modifikationen am Hörgerät, die
von Phonak nicht ausdrücklich freigegeben wurden,
sind nicht erlaubt. Derartige Veränderungen können
Ihr Gehör oder das Hörgerät beschädigen.
! Tragen Sie Ihr Hörgerät nicht in Bereichen, wo
Explosionen stattfinden können (Minen oder
industrielle Anlagen mit Explosionsgefahr).
! Hörgerät-Batterien sind giftig, wenn sie verschluckt
werden! Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite
von Kindern und Haustieren auf. Bei Verschlucken der
Batterie sofort einen Arzt aufsuchen!
! Wenn Sie Schmerzen in oder hinter Ihrem Ohr
verspüren, sich Ihr Ohr entzündet, Hautreizungen
auftreten oder sich schneller Cerumen ansammelt,
wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker oder
Ihren Arzt.
! Hörprogramme im Richtmikrofonmodus reduzieren
vor allem Hintergrundgeräusche. Das hat zur Folge,
dass von hinten kommende Warnsignale oder
8
2. Wichtige Sicherheitsinformationen
Geräusche, z. B. von Fahrzeugen, teilweise oder ganz
unterdrückt werden.
! Das Hörgerät besteht aus diversen Kleinteilen, die von
Kindern verschluckt werden können. Das kann zu
Erstickung führen. Bewahren Sie sie außerhalb der
Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Wenn
das Hörgerät oder Teile davon versehentlich ver-
schluckt wurden, suchen Sie sofort einen Arzt oder
ein Krankenhaus auf.
! Externe Geräte dürfen nur angeschlossen werden,
wenn sie gemäß IECXXXXX Standard getestet sind.
Verwenden Sie bitte nur Zubehörteile, die von Phonak
AG genehmigt sind (Vermeidung von Elektroschocks).
9
2.2 Hinweise zur Produktsicherheit
I Tauchen Sie Ihr Hörgerät nie unter Wasser! Schützen
Sie es generell vor übermäßiger Feuchtigkeit. Ihr
Hörgerät enthält empfindliche Elektronik. Nehmen Sie
es daher vor dem Duschen, Baden oder Schwimmen
immer ab.
I Schützen Sie Ihr Hörgerät vor Hitze (nicht hinter
Fensterscheiben oder im Auto liegen lassen.)
Benutzen Sie auf keinen Fall eine Mikrowelle oder
andere Heizungsgeräte, um Ihr Hörgerät zu trocknen.
Fragen Sie Ihren Hörgeräteakustiker nach geeigneten
Trocknungsmethoden.
! Die folgenden Hinweise betreffen nur Personen, die
ein aktives implantierbares medizinisches Gerät
tragen (z.B. Herzschrittmacher, Defibrillator, usw.):
S Halten Sie Magneten (z.B. Batteriewechselwerk-
zeug, EasyPhone-Magnet usw.) mindestens 15 cm
(6 Inch) vom Implantat entfernt.
S Sie dürfen kein drahtloses Hörgeräte-Zubehör
verwenden. Weitere Auskünfte erhalten Sie von
Ihrem Hörgeräteakustiker.
10
2. Wichtige Sicherheitsinformationen
I Wenn Sie Ihr Hörgerät nicht nutzen, lassen Sie das
Batteriefach offen, damit eventuell eingedrungene
Feuchtigkeit entweichen kann. Achten Sie darauf, Ihr
Hörgerät nach Gebrauch immer vollständig zu
trocknen. Bewahren Sie das Hörgerät an einem
sicheren, trockenen und sauberen Ort auf.
I Lassen Sie das Hörgerät nicht fallen! Harte Stöße oder
Schläge können das Hörgerät beschädigen.
I Verwenden Sie stets neue Batterien für Ihr Hörgerät.
Tritt aus einer Batterie Flüssigkeit aus, so muss diese
umgehend ersetzt werden, um Hautirritationen zu
vermeiden. Leere Batterien können Sie bei Ihrem
Hörgeräteakustiker entsorgen.
I Für dieses Hörgerät dürfen nur Batterien mit max. 1,5
Volt verwendet werden. Verwenden Sie bitte weder
Silber-Zink- noch Lithium-Ionen-Akkus, da diese das
Hörgerät schwer beschädigen können. In der Tabelle
im Kapitel 3 finden Sie eine genaue Beschreibung des
Batterietyps, der für Ihr Hörgerät geeignet ist.
I Wenn Sie vorhaben, Ihr Hörgerät längere Zeit nicht zu
nutzen, sollten Sie die Batterie herausnehmen.
11
I Verwenden Sie Ihr Hörgerät nicht an Orten, an denen
elektronische Hilfsmittel verboten sind.
I (Zahn-)Medizinische Untersuchungen, die Strahlung
in einer der unten beschriebenen Formen beinhalten,
können die Funktionstüchtigkeit Ihres Hörgeräts
beeinträchtigen. Nehmen Sie das Hörgerät ab und
bewahren Sie es außerhalb des Utersuchungszimmers/
-bereichs auf, bevor Sie sich einer der folgenden
Untersuchungen unterziehen:
S Medizinische oder zahnmedizinische Untersuchung
mit Röntgenstrahlen (auch CT-Untersuchung)
S Medizinische Untersuchung mit MRT/NMRT, in der
magnetische Felder erzeugt werden
Hörgeräte müssen vor dem Passieren einer Sicher-
heitsschleuse (z.B. am Flughafen) nicht abgenommen
werden. Die dort abgegebene Röntgenstrahlung ist
sehr gering (wenn überhaupt vorhanden), sodass Ihr
Hörgerät nicht beeinträchtigt wird.
12
3. Hörgerätbeschreibung
Diese Gebrauchsanweisung gilt für verschiedene
Hörgerätmodelle: Identifizieren Sie Ihr Hörgerätmodell
anhand der Abbildungen.
Bitte beachten Sie: Einige der Funktionen, die auf den
nachfolgenden Seiten beschrieben werden, sind
optional bzw. modellspezifisch und stehen
möglicherweise nicht für Ihr Modell zur Verfügung.
Der nachstehenden Tabelle können Sie entnehmen,
welche Batterie für Ihr Hörgerätmodell die richtige ist.
Modell Größe Zink-Luft-Batterie IEC ANSI
(Verpackungsmarkierung) code code
Q-10 10A (gelb) PR70 7005ZD
Q-312 312 (braun) PR41 7002ZD
Q-13 13 (orange) PR48 7000ZD
Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie den richtigen
Batterietyp für Ihr Hörgerät verwenden (Zink-Luft). Lesen
Sie bitte auch die Informationen zur Produktsicherheit in
Kapitel 2.2.
a
b
c
d e
f
h
g
13
Tao Q-10 Modelle
a Kundenspezifische Schale
b Hörer (Schallaustritt) und Cerumenschutz-System
c Batteriefach mit Ein-/Aus-Schalter
d Drucktaste (optional)*
e Geschützte Mikrofonöffnung
f Ausziehfaden
g Farbmarkierung des Hörgeräts
(rechts = rot, links = blau)
h Belüftung
* Ein Lautstärkeregler steht ebenfalls optional zur
Verfügung; siehe S. 14.
a
b
c
e
d
h
g
a
bc
e
d
g
h
f f
14
Tao Q-312 und Q-13 Modelle
a Kundenspezifische Schale
b Hörer (Schallaustritt) und Cerumenschutz-System
c Batteriefach mit Ein-/Aus-Schalter
d Geschützte Mikrofonöffnungen
e Drucktaste (optional)
f Farbmarkierung des Hörgeräts
(rechts = rot, links = blau)
g Lautstärkeregler (optional)
h Belüftung
3. Hörgerätbeschreibung
15
4. Das Hörgerät in Betrieb nehmen –
Schritt für Schritt
Im folgenden Kapitel wird Schritt für Schritt beschrieben,
wie Sie das Hörgerät in Betrieb nehmen und bedienen.
Bitte befolgen Sie die Schritte genau. Die Hörgerätteile,
die in den einzelnen Schritten jeweils beschrieben
werden, sind grün markiert.
Schritt 1. Lernen Sie Ihr Hörgerät kennen
Nehmen Sie das Hörgerät in die Hand und probieren Sie
die einzelnen Schalter aus. Dadurch wird es Ihnen später,
wenn Sie das Hörgerät am Ohr tragen, leichter fallen, die
Schalter zu ertasten und zu bedienen.
Abb. 1a
Lauter
Linkes Ohr
Leiser
Lauter
Rechtes Ohr
Leiser
16
Drehen Sie den Lautstärkeregler, um die gewünschte
Lautstärke einzustellen (Abb. 1a).
In welche Richtung Sie den Lautstärkeregler drehen
müssen, wenn Sie das Hörgerät im Ohr tragen, wird Ihnen
in Schritt 6 dieses Kapitels gezeigt.
4. Das Hörgerät in Betrieb nehmen
Abb. 1b
17
Um das Hörprogramm zu wechseln, drücken Sie die
Drucktaste (Abb. 1b).
Abb. 3a Abb. 3b
Abb. 2
18
Schritt 2. Die Batterie vorbereiten
Entfernen Sie die Schutzfolie der Batterie (Abb. 2).
Warten Sie anschließend zwei Minuten. Die Batterie wird
in dieser Zeit aktiviert.
Schritt 3. Die Batterie einsetzen
Nehmen Sie das Hörgerät in die Hand (Abb. 3a) und
öffnen Sie den Batteriefachdeckel. Setzen Sie die Batterie
so ein, dass Sie das +Zeichen auf der Batterie vor Augen
haben (Abb. 3b).
4. Das Hörgerät in Betrieb nehmen
Abb. 4
19
Schritt 4. Das Hörgerät einschalten
Das Hörgerät wird durch das Schließen des Batteriefaches
eingeschaltet (Abb. 4).
I Öffnen und schließen Sie das Batteriefach
vorsichtig und ohne größere Kraftanwendung.
I Lässt sich das Batteriefach nicht schließen, so haben
Sie möglicherweise die Batterie nicht richtig
eingesetzt. Überprüfen Sie die Richtung und den Sitz
der Batterie erneut. Das Hörgerät funktioniert nicht,
wenn die Batterie falsch eingesetzt wurde. Zudem
kann dadurch das Batteriefach beschädigt werden.
Das Hörgerät ist nun eingeschaltet. Es kann aber einige
Sekunden dauern, bis es startet. (Wenn Sie das Hörgerät
tragen, hören Sie ein akustisches Signal.)
Abb. 5a
20
Schritt 5. Das Hörgerät einsetzen
In diesem Schritt wird gezeigt, wie man das Hörgerät
richtig ins Ohr einsetzt.
I Jedes Hörgerät ist individuell für Ihr rechtes oder
linkes Ohr programmiert. Identifizieren Sie im
ersten Schritt Ihr rechtes und Ihr linkes Hörgerät,
um es in das jeweils richtige Ohr einzusetzen.
Schritt 5.1 Kennzeichnung der Hörgeräte für das rechte
und linke Ohr
Die Farbmarkierung ist auf der Schale angebracht (Text
oder Schale ist rot bzw. blau):
rechts = rot
links = blau
4. Das Hörgerät in Betrieb nehmen
Fig. 5b
21
Schritt 5.2 Das Hörgerät einsetzen (alle Modelle)
Nehmen Sie das Hörgerät für das rechte Ohr (rote
Markierung, siehe Schritt 5.1) zwischen Daumen und
Zeigefinger der rechten Hand (Abb. 5b). Bei Tao Q-10
Modellen sollte der Ausziehfaden des Hörgeräts in
Richtung Ohrläppchen zeigen.
Setzen Sie das Hörgerät mit der Spitze in den äußeren
Gehörgang ein (vgl. grün eingekreiste Hörgerätspitze in
Abb. 5b). Ziehen Sie vorsichtig an Ihrem Ohrläppchen und
drücken Sie das Hörgerät weiter ins Ohr, bis es richtig sitzt.
Vergewissern Sie sich, dass es fest und sicher im Ohr sitzt.
Benutzen Sie am Anfang einen Spiegel zur Kontrolle.
Abb. 6a
Lauter
Leiser
Lauter
Leiser
Linkes Ohr Rechtes Ohr
22
Sie haben jetzt das rechte Hörgerät erfolgreich
eingesetzt. Setzen Sie nun auf dieselbe Art auch das linke
Hörgerät ein (blaue Markierung, siehe Schritt 5.1)
Schritt 6. Die Lautstärke im Ohr einstellen
Um die Lautstärke zu erhöhen (nur bei Modellen mit
Lautstärkeregler-Option möglich), drehen Sie den
Lautstärkeregler vorwärts. Um sie zu verringern, drehen
Sie den Lautstärkeregler mit Ihrem Zeigefinger rückwärts
(Abb. 6a).
4. Das Hörgerät in Betrieb nehmen
Abb. 7
23
Schritt 7. Das Hörprogramm im Ohr wechseln
Um ein Hörprogramm zu wechseln (nur bei Hörgeräte-
Modellen mit Programmwahlschalter-Option möglich),
drücken Sie die abgebildete Taste (Abb. 7).
Wenn Sie erneut drücken, wechseln Sie zum nächsten
Programm. Der Programmwechsel wird durch einen
Signalton bestätigt.
Die Signaltöne sind nur dann gut zu hören, wenn Sie das
Hörgerät eingeschaltet haben und richtig im Ohr tragen.
Schritt 8. Herausnehmen des Hörgerätes
In den folgenden Schritten erfahren Sie, wie Sie Ihr
Hörgerät einfach herausnehmen können, entweder mit
oder ohne Ausziehfaden.
Schritt 8.1 Herausnehmen des Hörgerätes mit dem
Ausziehfaden
Halten Sie den Ausziehfaden zwischen Daumen und
Zeigefinger und ziehen Sie das Hörgerät zuerst vorsichtig
hoch und dann aus dem Ohr heraus (Abb. 8a).
Abb. 8a
24
4. Das Hörgerät in Betrieb nehmen
Abb. 8b
Abb. 8c
25
Schritt 8.2 Herausnehmen des Hörgerätes ohne den
Ausziehfaden
Legen Sie Ihren Daumen hinter Ihr
Ohrläppchen (direkt hinter den
harten Knorpel, Abb. 8b) und
drücken Sie Ihr Ohr vorsichtig nach
oben, um das Hörgerät aus dem
äußeren Gehörgang zu drücken. Sie
können den Vorgang unterstützen,
indem Sie Kaubewegungen mit
Ihrem Kiefer ausführen.
Greifen Sie das heraustretende Hörgerät und entfernen
Sie es von Ihrem Ohr (Abb. 8c).
Abb. 9
26
4. Das Hörgerät in Betrieb nehmen
Schritt 9. Das Hörgerät ausschalten
Um Ihr Hörgerät auszuschalten, öffnen Sie das
Batteriefach (Abb. 9).
Schritt 10. Die Batterie auswechseln
Ihr Hörgerät zeigt mit einem doppelten Signalton an, dass
die Batterie in Kürze ausgewechselt werden muss. Danach
haben Sie in der Regel 30 Minuten Zeit, um die Batterie
auszuwechseln (die Zeitspanne kann jedoch variieren und
ggfs. bedeutend kürzer sein). Führen Sie deshalb stets
eine Ersatzbatterie mit sich.
27
5. Pflege und Wartung
Die sorgfältige und regelmäßige Pflege Ihres Hörgerätes
trägt zu seiner optimalen Leistung und langen
Lebensdauer bei.
Verwenden Sie bitte die folgenden Spezifikationen als
Richtlinie:
Allgemein
Vor dem Auftragen von Haarspray oder Kosmetik sollte
das Hörgerät immer aus dem Ohr entfernt werden, da es
sonst beschädigt werden kann.
27


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Phonak Tao Q at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Phonak Tao Q in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,82 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Phonak Tao Q

Phonak Tao Q User Manual - English - 40 pages

Phonak Tao Q User Manual - Dutch - 40 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info