811167
70
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/76
Next page
Quelle: https://c-ares.org/
Cairo (1.16.0)
Cairo ist eine 2D-Grafikbibliothek mit Unterstützung
für mehrere Ausgabegeräte. Zu den derzeit
unterstützten Ausgabezielen gehören das X Window-
System (über Xlib und XCB), Quartz, Win32,
Bildpuffer, PostScript, PDF- und SVG-Dateiausgabe.
Experimentelle Backends umfassen OpenGL, BeOS,
OS/2 und DirectFB.
Quelle: https://www.cairographics.org/
dbus (1.11.2)
D-Bus ist ein einfaches System für die
prozessübergreifende Kommunikation und
Koordination.
Der Zusatz „und Koordination“ ist wichtig: D-Bus
bietet einen Bus-Daemon, der folgende Aufgaben
erfüllt:
- Anwendungen benachrichtigen, wenn andere
Apps beendet werden
- Dienste bei Bedarf starten
- Einzelinstanz-Anwendungen unterstützen
Quelle: https://github.com/freedesktop/dbus
e2fsprogs (1.43.3)
e2fsprogs (manchmal auch als e2fs-Programme
bezeichnet) ist ein Satz von Dienstprogrammen zur
Pflege der Dateisysteme ext2, ext3 und ext4. Da diese
Dateisysteme oft die Standardeinstellung für Linux-
Distributionen sind, gilt e2fsprogs in der Regel als
essenzielle Software
Quelle: http://e2fsprogs.sourceforge.net/
expat (2.2.9)
XML-Parser; Expat ist eine XML-Parser-Library, die in
C geschrieben ist. Es ist ein Stream-orientierter Parser,
in dem eine Anwendung Handler für Objekte
registriert, die der Parser im XML-Dokument findet
(wie Start-Tags). Ein einführender Artikel zur
Verwendung.
Diese Software wird gemäß den Bedingungen der
Expat-Lizenz bereitgestellt (nachstehend).
Quelle: http://expat.sourceforge.net/
fuse (2.9.7)
JBoss Fuse ist ein Open-Source-ESB mit Funktionen
basierend auf Apache Camel, Apache CXF, Apache
ActiveMQ, Apache Karaf und Fabric8 in einer einzigen
integrierten Distribution.
Quelle: https://github.com/jboss-fuse/fuse
gdb (8.2.1)
GDB, der GNU Project-Debugger, ermöglicht es zu
sehen, was in einem anderen Programm läuft,
während es ausgeführt wird – oder was ein anderes
Programm in dem Moment ausgeführt hat, als es
abstürzte.
Quelle: https://www.sourceware.org/gdb/
glibc (2.30.0)
Jedes Unix-ähnliche Betriebssystem benötigt eine C-
Bibliothek – die Bibliothek, die die „Systemaufrufe“
und andere grundlegende Funktionen wie open,
malloc, printf, exit usw. definiert. die GNU C-
Bibliothek wird als C-Bibliothek im GNU-System und
in den meisten Systemen mit Linux-Kernel
verwendet.
Diese Software wird unter den Bedingungen der
unten stehenden glibc-Lizenz zur Verfügung gestellt.
Quelle: http://www.gnu.org/software/libc/
GStreamer (1.18.3)
Das Team von GStreamer freut sich, eine neue
Version der wichtigsten Funktionen des beliebtesten
plattformübergreifenden Multimedia-Frameworks
vorzustellen!
Quelle: https://gstreamer.freedesktop.org/
libasound (1.1.8)
Die Advanced Linux Sound Architecture (ALSA) bietet
Audio- und MIDI-Funktionalität für das Linux-
Betriebssystem. ALSA bietet die folgenden wichtigen
Funktionen:
Effiziente Unterstützung für alle Arten von
Audioschnittstellen, von Soundkarten für Verbraucher
bis hin zu professionellen Mehrkanal-
Audioschnittstellen.
Vollmodularer Soundtreiber.
SMP- und Thread-sichere Ausführung (BITTE LESEN).
Benutzerraum-Bibliothek (alsa-lib) zur Vereinfachung
der Anwendungsprogrammierung und Bereitstellung
von Funktionen auf höherer Ebene.
Unterstützung für die ältere OSS-API (Open Sound
System), die für die meisten OSS-Programme binäre
Kompatibilität bietet.
Quelle: https://www.alsa-project.org/wiki/Main_Page
libcurl (7.79.1)
HTTP-Client; libcurl ist eine kostenlose und
benutzerfreundliche clientseitige URL-
Transferbibliothek, die FTP, FTPS, HTTP, HTTPS, SCP,
SFTP, TFTP, TELNET, DICT, LDAP, LDAPS, FILE, IMAP,
SMTP, POP3 und RTSP unterstützt. Libcurl unterstützt
SSL-Zertifikate, HTTP POST, HTTP PUT, FTP-Upload,
formularbasierten HTTP-Upload, Proxys, Cookies,
Benutzer- und Passwort-Authentifizierung (Basic,
Digest, NTLM, Negotiate, Kerberos4),
Dateitransferwiederaufnahme, HTTP-Proxy-
Tunneling und vieles mehr!
Diese Software wird gemäß den
Geschäftsbedingungen der unten stehenden libcurl-
Lizenz bereitgestellt.
Quelle: http://curl.haxx.se/
libevent (1.4.13)
Die libevent-API bietet einen Mechanismus zur
Ausführung einer Callback-Funktion, wenn ein
bestimmtes Ereignis in einem Dateideskriptor auftritt
oder ein Timeout erreicht wurde. Darüber hinaus
70
70


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Philips 65PUS7008 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Philips 65PUS7008 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1.48 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Philips 65PUS7008

Philips 65PUS7008 User Manual - English - 71 pages

Philips 65PUS7008 User Manual - Dutch - 75 pages

Philips 65PUS7008 User Manual - French - 77 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info