478149
31
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
A
B
Stiche & Nähtechniken 31
Kettenstich
Der Kettenstich wird mit zwei Fäden genäht: einem Nadel- und einem Greiferfaden. Normalerweise beschneidet die
Maschine die Stoffkante während des Nähvorgangs. Eine Kettenstichnaht lässt sich jedoch auch in einem gewünschten
Abstand von der Stoffkante nähen, wenn man zunächst das Obermesser in Position B bringt, den oberen Greifer
deaktiviert und den Coverstich-Tisch B anbringt (siehe S. 9-10).
Schalten Sie den Hauptschalter aus und ziehen Sie den Stecker heraus.
Maschine vorbereiten
Stellen Sie das bewegliche Obermesser fest. (siehe S. 9)
Schalten Sie den oberen Greifer aus. (siehe S. 10)
Entfernen Sie die Messerabdeckung A und bringen Sie den Coverstich-Tisch B an (siehe S. 10). Die Skala am
Coverstich-Tisch gibt die Entfernung von der Coverstichnadel in Mittelposition an, und zwar in Zentimetern und
Zoll. Sie können sie beim Positionieren der Stoffkante als Orientierungshilfe verwenden.
Nähstart und -abschluss
Wenn Sie nach dem Einfädeln mit dem Nähen beginnen, sollten Sie zunächst 2-3 cm auf einen Stoffrest nähen und abketteln,
um eine Fadenkette zu erzielen. Zum Abschluss des Nähvorgangs ziehen Sie den Stoff leicht nach hinten und ketteln ab.
Nähtipps
Biesen
Dekorative Biesen nähen Sie am besten auf den Stoff,
noch bevor Sie die einzelnen Schnittmusterteile aus-
schneiden. Verwenden Sie dafür die rechte Overlockna-
del und stellen Sie das ATD auf A ein, für einen schmalen
3-Faden-Overlockstich.
Hinweis: Der Rollsaumstich kann auch für diese Technik
verwendet werden.
Stellen Sie das bewegliche Obermesser fest. (siehe S. 9)
Markieren Sie mit einem wasserlöslichen Stoffmarker
die gewünschte Biesenanzahl auf dem Stoff.
Falten Sie den Stoff links auf links und nähen Sie darüber.
Bügeln Sie alle Biesen in eine Richtung.
Kreise
(Nur für mittelschwere und schwere Stoff geeignet.)
Der Anschiebetisch ist mit 13 Öffnungen versehen, die
das Nähen von Kreisen erleichtern.
Sie können Kreise entweder mit aktiviertem beweglichen
Obermesser (Position A, siehe S. 9) nähen, um schöne
Kanten zu erzeugen, oder Sie können das bewegliche
Obermesser deaktivieren (Position B, siehe S. 9), um
kreisförmige Verzierungen zu nähen.
Markieren Sie einen Punkt in der Mitte des
Bereichs, der später zum Kreis wird, und
unterlegen Sie den Stoff mit Vlies.
Durchstechen Sie den Stoff an der Markierung
mit dem spitzen Ende des Pins (A). Stecken Sie
den Pin in die gewählte Öffnung am Anschie-
betisch. Drücken Sie Pin und Unterteil (B) zusammen.
Senken Sie den Nähfuß ab und beginnen Sie mit dem
Nähen. Der Stoff wird kreisförmig um den Pin herum
transportiert.
Überlappen Sie die Naht nach Fertigstellung des
Kreises um ein paar Zentimeter. Fädeln Sie die Fäden
in eine Handnähnadel mit großem Öhr ein, ziehen Sie
sie auf die linke Stoffseite und sichern Sie sie dort.
Sichern der Fadenkette
Fädeln Sie die Fadenkette in eine Handnähnadel mit
großem Öhr ein. Führen Sie die Nadel durch das Ende der
Naht und ziehen Sie die Fadenkette in die Naht, um die
Fäden zu sichern.
Abketteln
1. Stellen Sie das bewegliche Obermesser fest. (siehe S. 9)
2. Führen Sie einen Beilauffaden wie Wollgarn oder
Kordelband durch die Öffnung vorn am Fuß ein.
3. Positionieren Sie das Beilaufgarn unter dem Nähfuß
und ketteln Sie die gewünschte Länge ab.
4. Abgekettelte Fäden lassen sich einzeln oder zu dritt
bzw. zu viert miteinander verÁ echten.
31


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Pfaff Coverlock 3.0 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Pfaff Coverlock 3.0 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,55 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Pfaff Coverlock 3.0

Pfaff Coverlock 3.0 User Manual - English, Dutch - 40 pages

Pfaff Coverlock 3.0 User Manual - French - 40 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info