602151
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles 7/9
DE
HINWEISE ZUR INBETRIEBNAHME UND ZUM
FAHREN
WARNHINWEIS
Machen Sie sich vor der ersten Verwendung unbedingt
mit allen Schaltern und Instrumenten und ihren
Funktionen vertraut. Bei Zweifeln zur Funktion
bestimmter Schalter oder Instrumente wenden Sie sich
an Ihren Vertragshändler. Dieser wird Ihnen Ihre Fragen
gern beantworten..
Auspuffgase sind giftig. Der Motor darf daher nur an gut
belüfteten Orten gestartet werden. Den Motor in keinem
Fall in geschlossenen Räumen einschalten, auch nicht
für eine kurze Zeit.
EINSCHALTEN DES MOTORS
Zur Gewährleistung der Sicherheit das Fahrzeug vor dem
Einschalten des Motors auf den Mittelständer stellen.
Am Seitenständer befindet sich ein Schaltschütz, der das
Starten bei ausgefahrenem Seitenständer verhindert.
Den Zündschlüssel auf «ON» stellen.
Sicherstellen, dass der Gasgriff in geschlossener
Stellung ist.
Bei betätigtem Bremshebel den Starterknopf drücken.
Den Starter maximal 10 Sekunden betätigen.
Der Starterknopf loslassen, sobald der Motor anspringt.
Falls der Motor nicht anspringt, den
Starterknopf und den Bremshebel loslassen,
einige Sekunden warten und erneut
versuchen zu starten.
Bei Starten per Kickstarter das Fahrzeug auf den
Mittelständer stellen.
Den Zündschlüssel auf «ON» stellen.
Sicherstellen, dass der Gasgriff in geschlossener
Stellung ist.
Mit der rechten Hand den Haltegriff fassen.
Den Kickstarter betätigen, bis der Motor anspringt.
FAHREN
Starten
Das Fahrzeug steht auf dem Ständer bei laufendem
Motor.
Den Bremshebel mit der linken Hand festhalten, mit der
rechten Hand den Haltegriff fassen und das Fahrzeug
nach vorne schieben, damit der Mittelständer
einklappt.
Auf das Fahrzeug setzen.
Den linken Bremshebel loslassen und zum Starten
schrittweise mit der rechten Hand den Gasgriff drehen.
Beschleunigen und Verlangsamen
Zum Erhöhen der Geschwindigkeit den Gasgriff in
Richtung (A) drehen. Zum Verringern der
Geschwindigkeit den Gasgriff in Richtung (B) drehen.
Bremsen
Die Vorderradbremse wird mit dem rechten Bremshebel
betätigt. Es handelt sich um eine hydraulische
Scheibenbremse mit abnehmbaren Bremsbelägen.
Die Hinterradbremse wird mit dem linken Bremshebel
betätigt. Es handelt sich um eine mechanische
Trommelbremse mit Bremsbelägen.
Für eine hohe Bremswirkung müssen die folgenden
Aktionen gleichzeitig durchgeführt werden:
Den Gasgriff schnell zurückdrehen.
Gleichzeitig den linken und rechten Bremshebel
betätigen. Den Druck dabei schrittweise erhöhen.
Die Verwendung einer einzelnen Bremse
kann die Bremswirkung beeinträchtigen und
ein Blockieren des Rads sowie den Sturz des
Fahrers zur Folge haben.
Auf nassen Straßen und in Kurven ist abruptes Bremsen
zu vermeiden.
In starkem Gefälle die Geschwindigkeit verringern, um
längeres Bremsen zu vermeiden, da starke Erhitzung
Hitzebildung die Bremswirkung beeinträchtigt.
KRAFTSTOFF SPAREN
Zum Senken des Kraftstoffverbrauchs und um Verschleiß
an den mechanischen Teilen Ihres Fahrzeugs
vorzubeugen :
Hohe Drehzahlen auf sehr kurzen Strecken vermeiden.
Durchdrehen des Motors im Leerlauf vermeiden.
Sicherstellen, dass das Gesamtgewicht von Fahrer,
Beifahrer, Gepäck und Zubehör die zulässige
Höchstlast nicht überschreiten.
Den Motor auch bei kurzen Stopps abschalten.
Auf niedrigen Kraftstoffverbrauch achten. So können
Sie außerdem ganz persönlich zum Schutz unserer
Umwelt beitragen.
EINFAHREN DES MOTORS
Während der ersten 500 km wird die Fahrt mit
gleichmäßiger Geschwindigkeit empfohlen. Die
Fahrzeuggeschwindigkeit sollte höchstens 80 % der
Höchstgeschwindigkeit betragen.
Nach den ersten 500 km kann die Geschwindigkeit
schrittweise bis auf Höchstgeschwindigkeit erhöht
werden. Die Höchstgeschwindigkeit sollte nicht über
einen längeren Zeitraum beibehalten werden.
Während des Einfahrens sollte das Fahrzeug nicht zu
stark beladen werden, damit die Motortemperatur den
Normalbetriebswert nicht übersteigt.
Die Motorhöchstleistung wird erst nach Fahren einiger
Tausend Kilometer erreicht.
B A
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Peugeot Sum-up 125 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Peugeot Sum-up 125 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,38 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info