2635
30
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
MOGLICHKEITEN
57
56 MOGLICHKEITEN
Unterhitze
Diese Funktion ist speziell geeignet für das
gezielte Backen von Böden.
Vor Ablauf des Backverfahrens (ein Viertel
der Restbackzeit) drehen Sie den
Funktionsschalter auf Unterhitze. Mit dem
Temperaturknebel die Höchststufe einstellen.
Das Gericht wird dann vor allem durch das
untere Heizelement erhitzt, bräunt aber noch
an der Oberseite nach.
Oberhitze
Diese Stufe ist geeignet für Soufflés,
Schaumgebäck usw., die noch etwas
durchbacken müssen. Am Ende des
Backvorgangs mit dem Funktionsknebel die
Oberwärme einstellen. Mit dem
Temperaturknebel die Höchststufe einstellen.
Grill
Für das Grillen und von Gerichte ohne
Drehspieß.
Die Gerichte werden erhitzt durch die Wärme
vom kombiniertem Grill/Backelement. Mit dem
Thermostat können Sie auch das Grillelement
regulieren. Das Element wird nicht ständig rot
leuchten.
Gerichte haben eine appetitliche Kruste.
Wird der Backofen längere Zeit bei höchster
Temperatur betrieben (z.b. beim Grillen), so
kann das zur Erhitzung des Backofenfensters
auf ca. 100 °C führen. Das sollten Sie
berücksichtigen, falls sich Kinder in der Nähe
aufhalten.
Schließen Sie die Tür immer beim Grillen.
Grillelement und Drehspieß
Schieben Sie den Grillrost in die zweite Rille
von unten.
Schieben Sie in die darunterliegende Rille
einen Rost mit einem daraufliegenden
Backblech, das Lecken auffängt. Um
Dampfbildung zu vermeiden, können Sie das
Backblech mit Wasser füllen.
Stecken Sie das Hühnchen oder den
Rollbraten auf den Spieß.
Sorgen Sie dafür, daß das Gewicht gut verteilt
ist. Mit den Schrauben können Sie das Fleisch
feststecken. Befestigen Sie den Spieß auf
dem Rost, und stecken Sie die Spitze des
Spießes in das Loch des Drehspießmotors,
das sich hinten in dem Ofen befindet.
Wenn Sie den Ofen einschalten, dreht sich
das Gericht unter dem Grillelement, wodurch
es gleichmäßig gebräunt wird. Der
Drehspießmotor ist Standard in diesem Ofen
eingebaut.
Achtung!
Die Tür beim Abkühlen nach dem Grillen nicht
einen Spalt offen lassen. Durch die frei
werdende Wärme kann die Möbelfront
beschädigt werden.
Abb. 2
Kochfelder
Der Kombinationsofen 970 kann ausschließlich
mit einem elektrischen Kochfeld von Pelgrim
oder einem glaskeramischen Kochfeld von
Pelgrim kombiniert werden.
Der Kombinationsofen 950 kann mit einem
Gaskochfeld von Pelgrim kombiniert werden. Zu
obenstehenden Kochfeldern gibt es eine
getrennte Bedienungsanleitung.
Tip
Stellen Sie die Kochfelder vor der ersten
Inbetriebnahme einige Minuten lang auf die
höchste Stufe ein. Dadurch verschwindet der
typische, bei der ersten Inbetriebnahme
entstehende Geruch.
Töpfe
Verwenden Sie ausschließlich Töpfe mit einem
soliden, ebenen, vorzugsweise dicken Boden,
insbesondere beim Kochen und Backen bei
hohen Temperaturen (z. B. Fritieren). Unebene
Böden verlängern die Zubereitungszeit und
erhöhen den Energieverbrauch. Die beste
Wärmeübertragung wird erzielt, wenn Topf und
Kochfeld bzw. Kochzone gleich groß sind.
Immer mit Topfdeckel kochen
Beim Kochen ohne Deckel oder mit
verschobenem Deckel wird viel Energie
verschwendet. Salzwasser und nasse Böden
beschädigen das Kochfeld. Achten Sie darauf,
daß die Kochfelder immer trocken sind. Bei
übergekochten Speisen ist das Kochfeld
unverzüglich zu reinigen.
Ofen
Öber- und Unterhitze
Das Gericht wird erheitzt durch die Wärme der
Über- und Unterelementen. Meistens soll das
Gericht in der Mitte des Ofens gestellt werden.
Öffnen Sie nie die Tür vor dem Ende des
Backzeit.
Speisen mit Blätterteig, wie zum Beispiel
Mandelkuchen, Wurstbrötchen, Apfel im
Schlafrock, Windbeutel, Schaumgebäck, Brot
und Plätzchenteig gelingen bei Ober- und
Unterhitze besser.
Kondenswasserbildung
Beim Braten und Backen, insbesondere bei der
Zubereitung von Brot, Pizzen, vorgebackenen
Pommes Frites etc., entsteht Flüssigkeit. Dies ist
völlig normal. Bei mehreren Formen oder
Schichten bildet sich selbstverständlich auch
mehr Kondenswasser in den Öfen.
Anmerkung:
Alle Öfen sind mit einem Kühlventilator
ausgestattet, der eingeschaltet wird, wenn
Sie die Ofentaste aus der 0-Position
drehen.
Abb. 1
30


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Pelgrim OKW 970 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Pelgrim OKW 970 in the language / languages: Dutch as an attachment in your email.

The manual is 0,34 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info