763020
46
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/49
Next page
IAN 327358_1904 NIIE
PLASMA CUTTER PLASMASCHNEIDER
Operation and Safety Notes
Translation of the original instructions Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung
DE
GB ATIE CHNI
PLASMA CUTTER PPS 40 B2
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_cover_LB6_IE_NI.indd 3 06.09.2019 13:05:26
GB IE NI
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all
functions of the device.
DE AT CH
Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich
anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
GB / IE / NI Operation and Safety Notes Page 5
DE / AT / CH Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 27
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_cover_LB6_IE_NI.indd 4 06.09.2019 13:05:26
1 2
2
14 9
11
4
7
12
5
8
8a
35678 4
6
10
8b 8c
A
B C
D
8
8a
8b 8c
E
13
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_cover_LB6_IE_NI.indd 5 06.09.2019 13:05:28
8c
8c
22
8e8d
8d
8b
F G 16
15
21 21
21
17
16
18
2
20
19
H
J
K L
I
23
M
21
23a 23c23b
N
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_cover_LB6_IE_NI.indd 8 06.09.2019 13:05:33
5GB/IE/NI
Table of contents
Table of pictograms used ............................................................................... Page 6
Introduction ........................................................................................................... Page 7
Intended use ............................................................................................................... Page 7
Package contents ......................................................................................................... Page 8
Parts description .......................................................................................................... Page 8
Technical specifications ................................................................................................ Page 9
Safety instructions .............................................................................................. Page 9
General plasma explanations...................................................................... Page 16
Before use .............................................................................................................. Page 16
Installation environment ................................................................................................ Page 16
Connecting compressed air........................................................................................... Page 17
Connecting the cutting torch .......................................................................................... Page 17
Connecting the ground cable ........................................................................................ Page 17
Fitting the removable roller guide (optional) .................................................................... Page 17
Using the device .................................................................................................. Page 18
Operation................................................................................................................... Page 18
Types of plasma cutting ................................................................................................ Page 18
Troubleshooting ................................................................................................... Page 19
Maintenance and care ..................................................................................... Page 21
Maintaining the burner ................................................................................................. Page 21
Maintenance ............................................................................................................... Page 22
Storage ...................................................................................................................... Page 22
Information about recycling and disposal ............................................. Page 23
EU Declaration of Conformity ....................................................................... Page 23
Warranty and service information ............................................................ Page 24
Warranty conditions .................................................................................................... Page 24
Warranty period and statutory claims for defects ............................................................. Page 24
Extent of warranty ....................................................................................................... Page 24
Processing of warranty claims ....................................................................................... Page 25
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 5 06.09.2019 12:41:01
6GB/IE/NI
Table of pictograms used
• Table of pictograms used
Caution!
Read the operating
instructions!
Caution!
Risk of electric shock!
Warning:
Potential hazards! Important note!
Do not dispose of
any electrical devices
in domestic waste!
Dispose of packaging
properly. Do not dispose of
the appliance in household
waste!
Made from recycling
material. Never use the device in the
open or when it’s raining!
Electric shock from the
welding electrode can be
fatal!
Inhalation of welding fumes
can endanger your health!
Welding sparks can cause
an explosion or fire!
Arc beams can damage
your eyes and injure your
skin!
Electromagnetic fields
can disrupt the function of
cardiac pacemakers! AC–mains connection.
H Insulation class. Terminal for the external
(grounding) equipment
conductor.
Cutting with the
plasma cutter. Gouging tool.
Cutting metal plates. Cutting expanded metal.
Indicator lamp –
thermal sensor. Connection –
Ground terminal plug
Indicator lamp –
mains connection.
Connection –
plasma burner - plug
Plasma burner power plug
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 6 06.09.2019 12:41:02
7GB/IE/NI
Plasma cutter PPS 40 B2
• Introduction
Congratulations! You have
purchased one of our high-quality
products. Please familiarise yourself
with the product before setup or first use.
Please also read the safety instructions
carefully. This product must be set up or used
only by people who have been trained to
do so.
Keep out of the reach of children!
PLEASE NOTE!
fThe use of the term ‘product’ or
‘device’ in the following text refers to the
plasma cutter named in these operating
instructions.
• Intended use
The device is intended for compressed-air
plasma cutting of all electrically conductive
metals. Observing the safety instructions
and assembly instructions and operating
information in the instructions for use is also
a component of the intended use.
It is imperative to adhere to the applicable
accident prevention regulations. The device
must not be used:
in insufficiently ventilated rooms,
in moist or wet environments,
in explosive environments,
to defrost pipes,
in close proximity to people with cardiac
pacemakers and
in close proximity to easily flammable
materials.
... / Introduction
IP21S Protection class I1 eff
Effective value of the
greatest mains current.
U2
Standardised operating
voltage. X % Duty cycle.
I1 max
Greatest rated value of the
mains current. I2
Rated value of the cutting
current
1 ~ 50 Hz
Power input;
Number of phases and
alternating current symbol
and rated value of the
frequency.
Static frequency
converter-transformer-
commutator
U0
Open circuit voltage
rated value U1
Rated value of the
mains voltage
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 7 06.09.2019 12:41:02
8GB/IE/NI
Use the product only as described and only
for the specific applications as stated. Keep
these instructions in a safe place. Ensure you
hand over all documentation when passing
the product on to anyone else. Any use that
differs to the intended use as stated above is
prohibited and potentially dangerous.
Damage or injury caused by misuse or
disregarding the above warning is not
covered by the warranty or any liability on
the part of the manufacturer. The device
is not intended for commercial use.
Commercial use will void the guarantee.
RESIDUAL RISK
Even if you operate the device as intended,
there will be residual risks.
Following hazards may occur in conjunction
with the construction and design of this
plasma cutter:
Eye injuries due to glare,
Touching hot parts of the device or
workpiece (burn injury),
In case of improper protection risk of
accident and fire through sparks and
slag particles,
Harmful emissions from smoke and gases
if there is a lack of air or if closed rooms
are insufficiently extracted.
Reduce the residual risk by carefully using
the device as intended and observing all
instruction.
• Package contents
1 plasma cutter
1 ground cable with terminal
1 cutting cable incl. cutting torch
1 compressed air hose with Quick-Connect
2 hose clamps
3 electrodes (1 pre-assembled)
1 set of operating instructions
3 burner sleeves (1 pre-assembled)
1 Removable roller guide
• Parts description
PLEASE NOTE!
f After unpacking the product, please
check that all of the package contents
are present and that the device is in
perfect condition. Do not use the device
if it is defective.
1Plasma cutter
2Handle
3Mains plug
4Ground terminal
5Ground terminal plug
6Plasma burner power plug
7Plasma burner plug
8Plasma burner
8a Plasma burner button
8b Nozzle clamping sleeve
8c Burner sleeve
8d Electrode
8e Diffuser
9Overheat protection indicator lamp
10 Plasma burner power socket
11 Ground terminal connection socket
12 Plasma burner connection socket
13 Current controller
14 Mains indicator lamp
15 Quick connector compressed air hose
16 Compressed air hose
Introduction
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 8 06.09.2019 12:41:02
9GB/IE/NI
17 On/off - switch
I switched on
O switched off
18 Condensation water tank
19 Manometer
20 Compressed air connection
21 Rotary knob to regulate the pressure
22 Hose clamp
23 Removable roller guide
23a Locking screws
23b Fixing screws
23c Guide rollers
• Technical specifications
Output: 15–40 A
Input: 230 V~ 50 Hz
Weight: approx. 5.0 kg
Dimensions 341 × 116 x 237 mm
Insulation class: H
Duty Cycle*: 35 % at 40 A (25 °C)
20 % at 40 A (40 °C)
“Real” cutting
capacity: 0.1 mm–12 mm
(depending on the material)
Copper:1–4 mm
Stainless steel: 1–8 mm
Aluminium:1–8 mm
Iron: 1–10 mm
Steel: 1–12 mm
Working pressure: 4–4.5 bar
(4 bar preset)
Changes to technical and visual aspects of
the product may be made as part of future
developments without notice. Accordingly,
no warranty is offered for the physical
dimensions, information and specifications
in these operating instructions. The operating
instructions cannot therefore be used as the
basis for asserting a legal claim.
*Duty Cycle = is the percentage of the
operating time, in which the machine can be
used continuously under normal temperature
conditions. In relation to a 10-minute time
period this means, for example, that with a
duty cycle of 20%, that it can be used for
2 minutes and then there should be a break
of 8 minutes. If you exceed the duty cycle
values then this will trigger the overheating
protection which will bring the device to a
stop until it has cooled down to the normal
working temperature. Exceeding the duty
cycle values continuously can damage the
device.
• Safety instructions
WARNING!
fPlease read through the
operating instructions care-
fully before use. Familiarise
yourself with the device, its
proper use and the safety
notes based on these operat-
ing instructions. These form
part of the product and must
be available at all times.
Introduction / Safety instructions
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 9 06.09.2019 12:41:02
10 GB/IE/NI
WARNING!
fRISK OF SERIOUS
INJURY OR DEATH
FOR INFANTS AND
CHILDREN! Never leave
children unsupervised near
packaging material. There is
a risk of suffocation.
This device may be used by
children aged 16 years and
older, and by persons with
reduced physical, sensory or
mental capacities, or a lack of
experience and knowledge,
if they are supervised or have
been instructed in how to use
the device safely and under-
stand the dangers that may
arise when using it. Do not
allow children to play with the
device. Cleaning and day-to-
day maintenance must not be
performed by children without
supervision.
Repairs or/and maintenance
work must only be carried out
by qualified electricians.
Only use the cutting cable
provided in the scope of
delivery.
During operation, the device
should not be positioned
directly on the wall, covered
or jammed between other
devices so that sufficient air
can be absorbed through the
ventilation slats. Makes sure
that the device is correctly
connected to the supply
voltage. Avoid any form of ten-
sile stress of the power cable.
Disconnect the plug from the
socket prior to setting up the
device in another location.
If the device is not in opera-
tion, always switch it off by
pressing the ON/OFF switch.
Place the electrode holder on
an insulated surface and only
remove it from the holder after
allowing it to cool down for
15 minutes.
Hot metal and sparks are
blown off from the cutting arch.
The flying sparks, hot metal
as well as hot objects and hot
device equipment can cause
fires or burns. Check the working
environment and make sure the
workplace is suitable prior to
using the device.
Remove all flammable material
within 10 m of the plasma
cutter. If this is not possible,
cover the objects meticulously
using suitable covers.
Do not make cuts in places
where flying sparks could
Safety instructions
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 10 06.09.2019 12:41:02
11GB/IE/NI
come into contact with
flammable material.
Protect yourself and others
from flying sparks and hot
metal.
Please be careful because
sparks and hot materials can
easily fall through small gaps
and openings while cutting
and land on adjacent areas.
Please be aware that cut-
ting on a ceiling, floor or a
partition can cause a fire on
the opposite side that is not
visible.
Connect the power cable using
the shortest route with a socket
situated close to the workplace
to prevent the power cable
from being spread across the
whole room and located on a
surface which could cause an
electric shock, sparks or fire
outbreak.
Do not use the plasma cutter
to defrost frozen tubes.
Risk of electric shock:
WARNING!
fElectric shock from the cutting
electrode can be fatal.
Do not use the plasma cutter
when it is raining or snowing.
Wear dry insulating gloves.
Do not touch the electrodes
with bare hands.
Do not wear wet or damaged
gloves.
Protect yourself from electric
shock with insulation against
the workpiece.
Do not open the device
housing.
Additional protection against a
shock from the mains power in
the event a fault can be pro-
vided by using a fault-circuit
interrupter, which is operated
with a leakage current of no
more than 30 mA and covers
all mains-powered devices in
close proximity. The fault-circuit
interrupter must be suitable for
all types of current.
There must be means of rapid
electrical isolation of the
cutting power source or the
cutting circuit (e.g. emergency
stop device) which are easily
accessible.
Danger from smoke emis-
sion when plasma cutting:
Inhalation of fumes which
result from plasma cutting can
endanger health.
Do not keep your head in the
fumes.
Use the device in open areas.
Safety instructions
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 11 06.09.2019 12:41:02
12 GB/IE/NI
Only use the device in
well-ventilated spaces.
Danger from flying sparks
when plasma cutting:
Cutting sparks can cause an
explosion or fire.
Keep flammable substances
away from the cutting location.
Do not use the plasma cutter
near flammable substances.
Cutting sparks can cause fires.
Keep a fire extinguisher close
by and an observer should
be present to be able to use it
immediately.
Do not carry out plasma
cutting on drums or any other
closed containers.
Danger from arc beams:
Arc beams can damage your
eyes and injure your skin.
Wear a hat and safety goggles.
Wear hearing protection and
high, closed shirt collars.
Use a welding safety helmet
and make sure that the filter
setting is correct.
Wear complete body
protection.
Danger from
electromagnetic fields:
Cutting current generates
electromagnetic fields.
Do not use if you have a
medical implant.
Never wrap the cutting cable
around your body.
Guide cutting cables together.
zWelding shield-specific
safety instructions
With the help of a bright light
source (e.g. lighter) examine
the proper functioning of the
welding shield prior to starting
with any cutting work.
Cut spatters can damage the
protective screen. Immediately
replace damaged or scratched
protective screens.
Immediately replace damaged
or highly contaminated or
splattered components.
The device must only be
operated by people over the
age of 16.
Please familiarise yourself
with the cutting safety
instructions. To that end, you
must also observe the safety
instructions of your plasma
cutter.
Always wear a welding helmet
while welding and plasma
cutting. If it is not used, you
could sustain severe lesions to
the retina.
Safety instructions
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 12 06.09.2019 12:41:02
13GB/IE/NI
Always wear protective
clothing during welding and
plasma cutting operations.
Never use the welding shield
without the protective screen
because this could damage
the optical unit. There is a risk
of damage to the eyes!
Regularly replace the
protective screen to ensure
good visibility and fatigue-
proof work.
zEnvironment with
increased electrical
hazard
Environments with increased
electrical hazard may be
encountered, for example:
In workplaces where the space
for movement is restricted,
such that the operator is
working in a forced posture
(e.g.: kneeling, sitting, lying)
and is touching electrically
conductive parts;
In workplaces which are
restricted completely or in part
in terms of electrical conduc-
tivity and where there is a
high risk through avoidable
or accidental touching by the
operator;
In wet, humid or hot work-
places where the air humidity
or weld significantly reduces
the resistance of human skin
and the insulating properties
or effect of protective equip-
ment.
Even a metal conductor or
scaffolding can create an
environment with increased
electrical hazard.
When using plasma cutters under
electrically dangerous conditions,
the output voltage of the plasma
cutter must be greater than
48 volt when idling (effective
value). The plasma cutter may
not be used in these cases due
to the output voltage.
zPlasma cutting in tight
spaces
When welding and plasma
cutting in tight spaces this may
pose a hazard through toxic
gases (risk of suffocation). In tight
spaces the device may only be
operated if there are trained
individuals in the immediate
vicinity who can intervene if
necessary. In this case, before
starting to use the plasma cutter,
an expert must carry out an
assessment in order to determine
what steps are necessary,
Safety instructions
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 13 06.09.2019 12:41:02
14 GB/IE/NI
in order to guarantee safety at
work and which precautionary
measures should be taken during
the actual cutting procedure.
zTotal of open circuit
voltages
When more than one plasma
power source is operated at the
same time, their open circuit
voltages may add up and lead
to an increased electrical
hazard. The plasma power
sources must be clearly marked
with their individual control units
and connections, in order to be
able to identify which device
belongs to which circuit.
zUsing shoulder straps
The plasma cutter must not be
used if the device is being
carried e.g. with a shoulder
strap.
This is intended to prevent:
The risk of losing your balance
if the lines or hoses which are
connected are pulled.
The increased risk of an
electric shock as the operator
comes into contact with the
earth if he/she is using a
Class I plasma cutter, the
housing of which is earthed
through its conductor.
zProtective clothing
At work, the operator must
protect his/her whole body
by using appropriate clothing
and face protection against
radiations and burns.
The following steps must be
observed:
Wear protective clothing
prior to cutting work.
– Wear gloves.
Open windows to guarantee
air supply.
Wear protective goggles.
Gauntlet gloves made of a
suitable material (leather)
must be worn on both hands.
They must be in perfect
condition.
A suitable apron must be
worn to protect clothing from
flying sparks and burns.
When specific work, e.g.
overhead cutting, is required,
a protective suit must be worn
and, if necessary, even head
protection.
Safety instructions
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 14 06.09.2019 12:41:02
15GB/IE/NI
zProtection against rays
and burns
Warn of the danger to the
eyes by hanging up a sign
saying “Caution! Do not look
into flames!”. The workplaces
must be shielded so that the
persons in the vicinity are
protected. Unauthorised
persons must be kept away
from cutting work.
The walls in the immediate
vicinity of fixed workplaces
should neither be bright
coloured or shiny. Windows
up to head height must be
protected to prevent rays
being transmitted or reflecting
through them, e.g. by using
suitable paint.
zEMC Device Classification
According to standard
IEC 60974-10, it has to do with
a plasma cutter with class A
electromagnetic compatibility.
Thus, it meets the appropriate
requirements in the industrial and
residential area. In residential
areas, it can be connected to
the public low-voltage supply
network.
Even if the plasma cutter complies
with the emission level as per
the standard, the plasma cutter
can still result in electromagnetic
disturbances in sensitive systems
and devices.
The operator is responsible for
malfunctions that occur through
the arc while plasma cutting
and must take suitable protective
measures. In doing so, the
operator must consider the
following:
Power cables, control, signal
and telecommunication lines
Computer and other micro-
processor controlled devices.
Television, radio and other
playback devices
Electronic and electrical safety
equipment
Persons with cardiac
pacemakers or hearing aids
Measurement and calibration
devices
Noise immunity of other
devices in the vicinity
The time of day at which the
cutting work is performed.
The following is recommended
to reduce possible interference
radiation:
the plasma cutter must be
regularly maintained and
kept in a good condition
Safety instructions
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 15 06.09.2019 12:41:02
16 GB/IE/NI
Cutting cables should be com-
pletely unwound and installed
parallel on the floor, if possible
Devices and systems at risk of
interference radiation must be
removed from the cutting area
if possible, or shielded.
• General plasma
explanations
Plasma cutters are operated
by pushing pressurised gas,
e.g. air, through a small pipe.
In the centre of the pipe, there is
a negatively charged electrode
that is directly above the noz-
zle. The vortex ring causes the
plasma to rotate quickly. If you
supply the negative electrode
with current and make the tip of
the nozzle touch the metal, this
connection creates a closed,
electrical circuit. A powerful
spark occurs between the
electrode and the metal. While
the gas flows into the pipe, the
spark heats up the gas until it has
reached the plasma condition.
This reaction causes a current
from the controlled plasma with
a temperature of 16,649 ºC
or more that moves at speed
of 6.096 m/sec and the metal
transforms into steam and molten
discharge. The plasma itself
conducts electrical current.
The working circuit that allows
the arc to occur remains as long
as current is supplied to the elec-
trode and the plasma remains
in contact with the metal to be
processed.
The cutting nozzle has a range
of further channels. These chan-
nels generate a constant flow of
protective gas around the cutting
area. The pressure of the gas
flow controls the radius of the
plasma jet.
PLEASE NOTE!
fThis machine is only designed to use
compressed air as “gas”.
• Before use
• Installation environment
Make sure that working area is sufficiently
ventilated. If the device is used without
sufficient cooling, the power-on time reduces
and it can result in overheating.
Additional protection can be required for
this purpose:
The device must be free-standing with a
distance of at least 0.5 m all around.
Ventilation slots must not be blocked or
covered.
The device must not be used a storage
place and tools or other items must not
be placed on the device.
Safety instructions / General plasma explanations / Before use
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 16 06.09.2019 12:41:02
17GB/IE/NI
It must be operated in a dry and well
ventilated working environment.
• Connecting compressed air
PLEASE NOTE!
fThis device is designed for operating
pressure (output pressure at the com-
pressor) of up to 6.3 bar. Please bear in
mind that the pressure can lower while
setting the air pressure. Thus, in a hose
length measuring 10 m and an internal
diameter of 9 mm it drops by approx.
0.6 bar.
The compressed air source must have a filter
and regulator.
Connect the compressed air hose 16 on
the back of the plasma cutter 1 to the
compressed air connection 20. To do so,
insert the side of the compressed air hose
16 into the compressed air connection 20
of the plasma cutter 1 without a quick
connector (see Fig. I).
The pressure can be set via the knob 21
on the condensate separator (see
Fig. I-L). Select a pressure of 4–4.5 bar.
In order to release the compressed air
hose
16
, you must press the locking
mechanism of the compressed air connec-
tion
20
and pull out the compressed air
hose
16
at the same time (see Fig. I).
• Connecting the cutting torch
Insert the plasma burner plug 7 into the
plasma burner connection socket 12
and tighten the union nut hand-tight
(see Fig. A+B).
Insert the plasma burner power plug 6
into the plasma burner power socket 10
and tighten the union nut hand-tight
(see Fig. A+B).
• Connecting the ground cable
Connect the ground terminal plug 5 with
the ground terminal - connection socket 11.
Make sure that the connecting shaft is first
connected and then turned. The connecting
shaft must face upwards when plugging in
the ground cable plug 5. After plugging in,
the connecting shaft must be rotated in a
clockwise direction until it reaches the stop,
in order to lock it in place (see Fig. A+B).
This does not require force!
• Fitting the removable roller
guide (optional)
Push the removable roller guide 23 over the
nozzle clamping sleeve 8b, until the locking
screws 23a are completely above the black
area of the plasma burner 8 (behind the
gap at the back of the nozzle clamping
sleeve 8b) (see Fig. A+B). Now fix the
locking screws 23a . The guide rollers 23c are
now positioned such that the required
distance between the workpiece and burner
sleeve 8c is set. The roller guide is then fixed
in place 23 by tightening the fixing screws
23b (see Fig. N). Make sure that both guide
rollers 23c are always set to the same height,
in order to enable straight cutting. You can
see a correctly fitted roller guide in Fig. N.
Before use
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 17 06.09.2019 12:41:02
18 GB/IE/NI
• Using the device
• Operation
1. Set the plasma cutter 1 up in a dry and
well ventilated area.
2. Position the machine in the vicinity of the
workpiece.
3. Press the on/off switch 17.
4. Clamp the ground terminal 4 to the
workpiece to be cut and make sure that
there is a good electrical contact.
5. Set the cutting current on the current
controller 13. If the arc beam is inter-
rupted the cutting current must be set
higher if necessary. If the electrode burns
through frequently, then the cutting
current must be set lower.
6. Position the plasma cutter 8 on the
workpiece so that the burner sleeve 8c is
free and that a blowback of the molten
metal is not possible. Press the plasma
burner button 8a. The transmitted cutting
arch is ignited on the edge of the sheet
in this manner.
7. Start cutting slowly and then increase the
speed in order to achieve the desired
cutting quality.
8. The speed must be regulated so that a
good cutting capacity can be achieved.
The plasma beam creates a straight arch
(stainless steel, aluminium) or a 5° arch
of approach (soft steel).
To cut in the manual cutting mode,
pull the overlying burner across the
workpiece while maintaining a
constant speed. To achieve the perfect cut, it
is important for the material thickness to
comply with the correct cutting speed. If the
cutting speed is too low, the cutting edge will
be blunt due to the severe heat input.
The optimal cutting speed is achieved once
the cutting jet is slightly inclined towards the
rear while cutting. If the plasma burner
button 8a is released, the plasma jet goes
out and the power source switches off. The
gas continues to flow for approx. 5 seconds
in order to cool the burner. The same
process is followed when the workpiece is
pulled out with a pressed plasma burner
button 8a. During the gas post-flow time,
the plasma cutter 1 must not be switched off
to avoid damaging the plasma burner 8 as
a result of overheating.
ATTENTION!
fThe device must be left on for approx.
2-3 minutes once the cutting work has
been completed. The cooler cools the
electronics.
• Types of plasma cutting
Drag cutting
Hold the tip of the burner sleeve
8c
low over
the workpiece and press the plasma burner
button
8a
. Now move the burner sleeve until
8c
there is contact with the workpiece and
the cutting arch is fixed. Once the cutting
arch has been generated, move the plasma
burner
8
in the desired direction. Makes
sure that burner sleeve is slightly
8c
angled
and that contact with the workpiece is
maintained. This working method is called
drag cutting. Avoid quick movements. A sign
of quick movements is sparks that fall of the
top of the workpiece. Move the plasma
burner at a
8
speed in which the spark
accumulation is concentrated on the bottom
side of the workpiece. Ensure the material is
completely separated prior to continuing with
this process. Set the necessary drag speed.
Using the device
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 18 06.09.2019 12:41:02
19GB/IE/NI
Distance cutting
In some case, it is beneficial cut while
holding the burner sleeve 8c at a height of
1.5 mm to 3 mm above the workpiece. This
reduces the quantity of material that is blown
back into the tip. This makes it possible to
penetrate thicker material strengths. Distance
cutting should be used if penetration or
furrow work is carried out. Furthermore, the
“distance” working technique can be used
when you need to cut sheet metal to
minimise the risk of material splashing back
which could damage the tip.
Perforation
To drill through place the tip approx.
3.2 mm above the workpiece. Hold the
plasma burner at a slight 8 angle to guide
the sparks away from the burner sleeve 8c
and your body. Press the plasma burner
button 8a and lower the tip of the plasma
burner until there is a main cutting arch and
sparks begin to form. Test the perforation on
a test object that is no longer needed and
once there are no problems start drilling
through at the previously defined cutting line
on your workpiece. Check the plasma
burner 8 for wear and tear, cracks or
exposed cable pieces. Replace or repair
them prior to using the device. A badly worn
burner sleeve 8c contributes to the reduction
of speed, voltage and unclean separation.
An indication of a badly worn burner sleeve
8c is an extended or oversized nozzle
opening. The external electrode 8d must not
be recessed by more than 3.2 mm. Replace
it if it is more worn than the specified
dimension. If the protective cap is difficult to
tighten, check the thread.
Using the device / Troubleshooting
Faults Cause of fault Troubleshooting
Indicator lamp
does not lit up? No electrical connection.
ON/OFF switch set to off. Check whether the device is
connected to the socket.
Set switch to ON.
Ventilator does
not work? Power line interrupted.
Power line ventilator faulty.
Ventilator faulty.
Check whether the device is
connected to the socket.
Warning lamp
switches on? Overheating protection
switched on.
Input voltage too high.
Allow device to cool down.
Input voltage according to
type plate.
No output
current? Machine faulty.
Overvoltage protection
activated.
Machine must be repaired.
Allow device to cool down.
Output current
does not
decrease?
Input voltage too low.
Connection cable cross-section
too low.
Observe input voltage
according to type plate.
• Troubleshooting
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 19 06.09.2019 12:41:03
20 GB/IE/NI
Troubleshooting
Air current cannot
be regulated? Compressed air hose
damaged or faulty.
Valve/manometer fails.
New connection of the hose.
HF-arc is not
created? The burner switch is faulty.
Soldering point on the burner
switch or plug loosened.
Valve/manometer fails.
Renew electrode.
Bad ignition? Burner wear parts damaged
or worn.
Check HF spark gap.
Change wear parts.
Set spark gap.
Plasma burner 8
is not ready for
operation?
Current switch is switched off.
Air transmission is restricted.
Workpiece is not connected to
the ground terminal.
Switch the current switch
to “on”.
Another indication of this is
a green flame. Check the air
supply.
Check the connections.
Sparks fly
upwards, instead
of down through
the material?
Burner sleeve 8c does not
penetrate the material.
Burner sleeve 8c is too far
away from the material.
Apparently material was not
grounded properly.
Lifting speed is too quick.
Increase the current.
Reduce the distance between
the burner sleeve 8c and
material.
Check the connection for
correct grounding.
Reduce the speed.
Initial cut but not
completely drilled
through?
Potential connection problem. Check all connections.
Slag formation on
interfaces? Tool/material creates heat.
Cutting speed too low or
current too high.
Plasma burner component
parts are worn 8b, 8c , 8d, 8e.
Allow the material to cool
down and then continue
cutting.
Increase the speed and/or
reduce the current until the
slag has been reduced to a
minimum.
Check and replace worn
parts.
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 20 06.09.2019 12:41:03
21GB/IE/NI
Troubleshooting / Maintenance and care
Arc stops during
cutting? Cutting speed too low.
Plasma burner 8 is held too
high and too far away from
the material.
Plasma burner component
parts are worn 8b, 8c , 8d, 8e .
Workpiece no longer
connected to the grounding
cable.
Increase the cutting speed until
the problem no longer exists.
Lower the plasma burner 8 to
the recommended height.
Check and replace worn
parts.
Check the connections.
Insufficient
penetration? Cutting speed too fast.
Burner sleeve 8c is not straight
Metal is too thick.
Plasma burner component
parts are worn 8b, 8c , 8d, 8e .
Slow down the working speed
Adjust the inclination.
Several cycles necessary.
Check and replace worn
parts.
Consumables
wear quickly? Performance was over-
stretched.
Arc control time exceeded.
Incorrect plasma burner
assembly.
Insufficient air supply, pressure
too low.
Faulty air compressor.
Material too thick, increase
the angle to avoid material
from being blown back into
the tip.
Do not control the arc for
more than 5 seconds. You can
also start with contact
between the burner sleeve 8c
and metal or with a 3.2 mm
distance to the metal.
Check the air filter, increase
the air pressure.
Check the performance of the
air compressor and make sure
the inlet pressure is at least
100 PSI (6.8 bar).
• Maintenance and care
• Maintaining the burner
The parts displayed in Figure F are the
electrode 8d, diffuser 8e and the burner
sleeve 8c . They can be replaced once
the nozzle clamping sleeve 8b has been
unscrewed.
The electrode 8d must be replaced if
there is a crater of approximately
1.5 mm depth in the centre.
ATTENTION!
fTo unscrew the electrode, do not apply
irregular pressure, gradually increase
pressure until the thread is released.
The new electrode must be screwed into
its bracket and blocked but not tightened
up to the stop.
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 21 06.09.2019 12:41:03
22 GB/IE/NI
Maintenance and care
ATTENTION!
fTo unscrew the electrode, do not apply
irregular pressure, gradually increase
pressure until the thread is released.
The new electrode must be screwed into
its bracket and blocked but not tightened
up to the stop.
The burner sleeve 8c must be placed if
the central bore is damaged or if it has
expanded in comparison to a drilling of
a new nozzle. If the electrode 8d or the
burner sleeve 8c are replaced too late,
this can result in an overheating of the
parts. This can reduce the lift cycle of the
diffuser 8e .
Once replaced, make sure the nozzle
clamping sleeve 8b is tightened
sufficiently.
ATTENTION!
fThe nozzle clamp sleeve 8b must only
be screwed on to the burner 8 once it
has been equipped with the electrode
8d, diffuser 8e and burner sleeve 8c .
fIf these parts are missing, the
device may malfunction and it
may create a hazard for the
operating personnel.
• Maintenance
PLEASE NOTE!
fThe plasma cutter must be regularly
maintained for perfect function and to
comply with the safety requirements.
Improper and wrong operation may
cause failures and damage to the
device. Have repairs only conducted by
qualified specialists.
Switch off the main power supply and
the main switch of the device prior to
carrying out maintenance or repair work
on the plasma cutter.
Regularly clean the outside of the plasma
cutter and its accessories. Use com-
pressed air, cotton waste or a brush to
remove dirt and dust.
In case of a defect or a necessary
replacement of equipment parts, please
contact the appropriate qualified person-
nel.
• Storage
If you will not be using the device for a
while, protect it from dust by storing it in a
clean and dry place.
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 22 06.09.2019 12:41:03
23GB/IE/NI
Information about recycling and disposal / EU Declaration of Conformity
• Information about recycling
and disposal
Don’t throw away – recycle
Please return this device, accessories
and packaging to your local
recycling depot.
According to European Directive
2012/19/EU, used electrical devices must
be collected separately for environmentally
compatible recycling or recovery.
Please return this device to an approved
waste management company or use your
municipal waste collection service. Please
ensure you comply with local regulations.
If you have any questions, please contact
your local authority or waste management
company.
• EU Declaration of
Conformity
We,
C.M.C. GmbH
Responsible for documentation:
Dr Christian Weyler
Katharina-Loth-Str. 15
66386 St. Ingbert
Germany
hereby take sole responsibility for declaring
that the product
Plasma cutter PPS 40 B2
IAN: 327358_1904
Year of manufacture: 04/20
Art. no.: 2227
Model: PPS 40 B2
meets the basic safety requirements as
specified in the European Directives
EC Guideline on Electromagnetic
Compatibility
2014 / 30 / EU
Machinery Directive
2006 / 42 / EC
RoHS Directive
2011 / 65 / EU
and the amendments to these Directives.
The manufacturer will be solely responsible
for the creation of the declaration of
conformity.
The object of the declaration described
above meets the requirements of Directive
2011/65/EU of the European Parliament
and of the Council of 8 June 2011 on the
restriction of the use of certain hazardous
substances in electrical and electronic
equipment.
This conformity assessment is based on the
following harmonised standards:
EN 60974-1:2012
EN 55011:2009+A1:2010
EN 61000-3-11:2000
EN 61000-3-12:2011
St. Ingbert, 01/08/2019
pp Dr Christian Weyler
– Quality Assurance –
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 23 06.09.2019 12:41:03
24 GB/IE/NI
• Warranty and service
information
Warranty from Creative Marketing &
Consulting GmbH
Dear Customer,
The warranty for this equipment is 3 years
from the date of purchase. In the event
of product defects, you have legal rights
against the retailer of this product. Your
statutory rights are not affected in any way
by our warranty conditions, which are
described below.
• Warranty conditions
The warranty period begins on the date of
purchase. Please retain the original sales
receipt. This document is required as your
proof of purchase.
Should this product show any defect in
materials or manufacture within 3 years
from the date of purchase, we will repair
or replace it – at our discretion – free of
charge.
This warranty service requires that you retain
proof of purchase (sales receipt) for the
defective device for the three year period
and that you briefly explain in writing what
the fault entails and when it occurred.
If the defect is covered by our warranty, we
will repair and return your product or send
you a replacement. The original warranty
period is not extended when a device is
repair or replaced.
• Warranty period and
statutory claims for defects
The warranty period is not extended by the
guarantee. This also applies to replaced
and repaired parts. Any damages or defects
detected at the time of purchase must be
reported immediately after unpacking.
Any incidental repairs after the warranty
period are subject to a fee.
• Extent of warranty
This device has been manufactured accord-
ing to strict quality guidelines and carefully
inspected before delivery.
The warranty applies to material and
manufacturing defects only. This warranty
does not extend to product parts, which are
subject to normal wear and tear and can
thus be regarded as consumable parts, or
for damages to fragile parts, e.g. switches,
rechargeable batteries or parts made
from glass.
This warranty is voided if the product
becomes damaged or is improperly used or
maintained. For proper use of the product,
all of the instructions given in the operating
instructions must be followed precisely. If the
operating instructions advise you or warn
you against certain uses or actions, these
must be avoided in all circumstances.
The product is for consumer use only and is
not intended for commercial or trade use.
The warranty becomes void in the event of
misuse and improper use, use of force, and
any work on the device that has not been
carried out by our authorised service branch.
Warranty and service information
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 24 06.09.2019 12:41:03
25GB/IE/NI
Warranty and service information
• Processing of warranty
claims
To ensure prompt processing of your claim,
please follow the instructions given below.
Please retain proof of purchase and the
article number (e.g. IAN) for all inquiries.
The product number can be found on the
type plate, an engraving, the cover page of
your instructions (bottom left), or the sticker
on the back or underside of the device.
In the event of malfunctions or other defects,
please first contact our service department
below by phone or email. If your product
is found to be defective, you can then send
your product with proof of purchase (till
receipt) and a statement describing what the
fault involves and when it occurred free of
charge to the service address given.
Please note:
On www.lidl-service.com you can
download this and several other man-
uals, product videos and software.
With this QR code you can gain immediate
access to the Lidl Service page
(www.lidl-service.com) and you can open
your Operating Instructions by entering the
article number (IAN) 327358_1904.
How to contact us:
GB, IE, NI
Name: C. M. C. GmbH
Website: www.cmc-creative.de
E-mail:
service.gb@cmc-creative.de
Phone: 0-808-189-0652
Registered office: Germany
IAN 327358_1904
Please note that the following address is not
a service address. Please first contact the
service point given above.
C.M.C. GmbH
Katharina-Loth-Str. 15
66386 St. Ingbert
GERMANY
Ordering spare parts
www.ersatzteile.cmc-creative.de
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 25 06.09.2019 12:41:03
26 GB/IE/NI
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 26 06.09.2019 12:41:03
27DE/AT/CH
Inhaltsverzeichnis
Tabelle der verwendeten Piktogramme ...................................................Seite 28
Einleitung .................................................................................................................Seite 29
Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................................Seite 29
Lieferumfang ................................................................................................................Seite 30
Teilebeschreibung .........................................................................................................Seite 30
Technische Daten ..........................................................................................................Seite 31
Sicherheitshinweise ............................................................................................Seite 31
Allgemeine Plasma-Erläuterungen..............................................................Seite 38
Vor der Inbetriebnahme ...................................................................................Seite 39
Aufstellungsumgebung ...................................................................................................Seite 39
Anschluss der Druckluft ..................................................................................................Seite 39
Anschluss des Schneidbrenners ......................................................................................Seite 40
Massekabel anschließen ................................................................................................Seite 40
Montage der abnehmbaren Rollenführung (optional) .........................................................Seite 40
Inbetriebnahme ....................................................................................................Seite 40
Bedienung ...................................................................................................................Seite 40
Plasma - Schneid - Arten ..................................................................................................Seite 41
Fehlerbehebung ...................................................................................................Seite 42
Wartung und Pflege ...........................................................................................Seite 44
Wartung des Brenners ................................................................................................... Seite 44
Wartung ...................................................................................................................... Seite 45
Lagerung .....................................................................................................................Seite 45
Umwelthinweise und Entsorgungsangaben ..........................................Seite 46
EU - Konformitätserklärung .............................................................................Seite 46
Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung .....................................Seite 47
Garantiebedingungen ...................................................................................................Seite 47
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche ...............................................................Seite 47
Garantieumfang ...........................................................................................................Seite 47
Abwicklung im Garantiefall ...........................................................................................Seite 48
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 27 06.09.2019 12:41:04
28 DE/AT/CH
Tabelle der verwendeten Piktogramme
• Tabelle der verwendeten Piktogramme
Vorsicht!
Betriebsanleitung lesen! Vorsicht! Gefährdung durch
elektrischen Schlag!
Achtung, mögliche Gefah-
ren! Wichtiger Hinweis!
Entsorgen Sie Elektrogeräte
nicht über den Hausmüll! Entsorgen Sie Verpackung
und Gerät umweltgerecht!
Hergestellt aus
Recyclingmaterial.
Verwenden Sie das Gerät
nicht im Freien und nie bei
Regen!
Elektrischer Schlag von der
Schweißelektrode kann
tödlich sein!
Einatmen von Schweiß-
rauch kann Ihre Gesundheit
gefährden!
Schweißfunken können eine
Explosion oder einen Brand
verursachen!
Lichtbogenstrahlen können
die Augen schädigen und
die Haut verletzen!
Elektromagnetische Felder
können die Funktion von
Herzschrittmachern stören! AC - Netzanschluss.
H Isolationsklasse . Klemme für den externen
(Erdungs-) Schutzleiter.
Schneiden mit dem
Plasmaschneider. Fugenhobel.
Schneiden von Metallplatten. Schneiden von Streckmetall.
Kontrollleuchte -
Thermowächter. Anschluss -
Masseklemme - Stecker.
Kontrollleuchte -
Netzanschluss.
Anschluss -
Plasmabrenner - Stecker
Plasmabrenner - Stromstecker.
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 28 06.09.2019 12:41:04
29DE/AT/CH
Plasmaschneider PPS 40 B2
• Einleitung
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben
sich für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Machen Sie sich vor
der ersten Inbetriebnahme mit dem Produkt
vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die
Sicherheitshinweise. Die Inbetriebnahme
dieses Produktes darf nur durch unterwiese-
ne Personen erfolgen.
Nicht in die Hände von Kindern
kommen lassen!
HINWEIS!
fDer im folgenden Text verwendete
Begriff „Produkt“, oder „Gerät“ bezieht
sich auf den in dieser Bedienungsanlei-
tung genannten Plasmaschneider.
• Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist zum Plasmaschneiden mit
Druckluft von allen elektrisch leitfähigen
Metallen geeignet. Bestandteil der bestim-
mungsgemäßen Verwendung ist auch die
Beachtung der Sicherheitshinweise sowie der
Montageanleitung und der Betriebshinweise
in der Bedienungsanleitung.
Die geltenden Unfallverhütungsvorschriften
sind genauestens einzuhalten. Das Gerät
darf nicht verwendet werden:
in nicht ausreichend belüfteten Räumen,
in feuchter oder nasser Umgebung,
in explosionsgefährdeter Umgebung,
zum Auftauen von Rohren,
in der Nähe von Menschen mit Herz-
schrittmachern und
... / Einleitung
IP21S Schutzart. I1 eff
Effektivwert des größten
Netzstroms.
U2Genormte Arbeitsspannung. X % Einschaltdauer.
I1 max
Größter Bemessungswert
des Netzstroms. I2
Bemessungswert des
Schneidstroms.
1 ~ 50 Hz
Netzeingang;
Anzahl der Phasen sowie
Wechselstromsymbol und
Bemessungswert der Fre-
quenz.
Statischer Frequenzumfor-
mer-Transformator-Gleich-
richter
U0
Leerlaufspannungs-
Bemessungswert U1
Bemessungswert der Netz-
spannung
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 29 06.09.2019 12:41:04
30 DE/AT/CH
in der Nähe von leicht entflammbaren
Materialien.
Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrie-
ben und für die angegebenen Einsatzberei-
che. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weiterga-
be des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus.
Jegliche Anwendung, die von der bestim-
mungsgemäßen Verwendung abweicht, ist
untersagt und potentiell gefährlich. Schäden
durch Nichtbeachtung oder Fehlanwendung
werden nicht von der Garantie abgedeckt
und fallen nicht in den Haftungsbereich des
Herstellers. Das Gerät ist nicht für gewerb-
lichen Einsatz bestimmt. Bei gewerblichem
Einsatz erlischt die Garantie.
RESTRISIKO
Auch wenn Sie das Gerät vorschriftsmäßig
bedienen, bleiben immer Restrisiken beste-
hen.
Folgende Gefahren können im Zusammen-
hang mit der Bauweise und Ausführung
dieses Plasmaschneiders auftreten:
Augenverletzungen durch Blendung,
Berühren heißer Teile des Gerätes oder
des Werkstückes (Brandverletzungen),
Bei unsachgemäßer Absicherung Unfall-
und Brandgefahr durch sprühende
Funken oder Schlacketeilchen,
Gesundheitsschädliche Emissionen von
Rauch und Gasen, bei Luftmangel bzw.
ungenügender Absaugung in geschlosse-
nen Räumen.
Vermindern Sie das Restrisiko, indem Sie das
Gerät sorgfältig und vorschriftsmäßig benut-
zen und alle Anweisungen befolgen.
• Lieferumfang
1 Plasmaschneider
1 Massekabel mit Klemme
1 Schneidkabel inkl. Schneidbrenner
1 Druckluftschlauch mit Quick - Connect
2 Schlauchschellen
3 Elektroden (1 vormontiert)
1 Bedienungsanleitung
3 Brennerhüllen (1 vormontiert)
1 Abnehmbare Rollenführung
• Teilebeschreibung
HINWEIS!
f Überprüfen Sie unmittelbar nach dem
Auspacken immer den Lieferumfang auf
Vollständigkeit sowie den einwandfreien
Zustand des Gerätes. Benutzen Sie das
Gerät nicht, wenn dieses defekt ist.
1Plasmaschneider
2Tragegriff
3Netzstecker
4Masseklemme
5Masseklemme -Stecker
6Plasmabrenner - Stromstecker
7Plasmabrenner - Stecker
8Plasmabrenner
8a Plasmabrennertaste
8b Düsenspannhülse
8c Brennerhülle
8d Elektrode
8e Diffusor
9Überhitzungsschutz-Kontrollleuchte
10 Plasmabrenner - Strombuchse
11 Masseklemme - Anschlussbuchse
12 Plasmabrenner - Anschlussbuchse
13 Stromregler
14 Netzkontrolllampe
15 Schnellanschluss Druckluftschlauch
16 Druckluftschlauch
Einleitung
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 30 06.09.2019 12:41:04
31DE/AT/CH
17 Ein / Aus - Schalter
I bedeutet eingeschaltet
O bedeutet ausgeschaltet
18 Kondenswasserbehälter
19 Manometer
20 Druckluftanschluss
21 Drehknopf zum Regeln des Drucks
22 Schlauchschelle
23 Abnehmbare Rollenführung
23a Feststellschrauben
23b Fixierschrauben
23c Führungsrollen
• Technische Daten
Leistung: 15 - 40 A
Eingang: 230 V~ 50 Hz
Gewicht: ca. 5,0 kg
Abmessungen: 341 x 116 x 237 mm
Isolationsklasse: H
Duty Cycle*: 35 % bei 40 A (25 °C)
20 % bei 40 A (40 °C)
„Echte“
Schnittleistung: 0,1 mm - 12 mm
(je nach Material)
Kupfer:1 - 4 mm
Edelstahl: 1 - 8 mm
Aluminium:1 - 8 mm
Eisen: 1 - 10 mm
Stahl: 1 - 12 mm
Arbeitsdruck: 4 - 4,5 bar
(4 bar voreingestellt)
Technische und optische Veränderungen
können im Zuge der Weiterentwicklung ohne
Ankündigung vorgenommen werden. Alle
Maße, Hinweise und Angaben dieser Be-
triebsanleitung sind deshalb ohne Gewähr.
Rechtsansprüche, die aufgrund der Betriebs-
anleitung gestellt werden, können daher
nicht geltend gemacht werden.
*Duty Cycle = ist der Prozentsatz der Be-
triebsdauer, in der die Maschine ununterbro-
chen bei üblichen Temperaturbedingungen
genutzt werden kann. Bezogen auf eine 10
minütige Zeitspanne bedeutet beispielswei-
se eine Einschaltdauer von 20%, dass 2
Minuten gearbeitet werden kann und dann 8
Minuten Pause folgen sollen. Wenn Sie die
Einschaltdauerbewertungen überschreiten,
wird dies den Überhitzungsschutz auslösen,
der das Gerät, bis es auf die normale Ar-
beitstemperatur herabgekühlt ist, zum
Stoppen bringt. Ununterbrochenes Über-
schreiten der Einschaltdauerbewertungen
kann das Gerät beschädigen.
• Sicherheitshinweise
WARNUNG!
fBitte lesen Sie vor dem Ge-
brauch die Bedienungsanlei-
tung sorgfältig durch. Ma-
chen Sie sich anhand dieser
Gebrauchsanweisung mit
dem Gerät, dessen richtigem
Gebrauch sowie den Sicher-
heitshinweisen vertraut. Sie
ist Bestandteil des Gerätes
und muss jederzeit verfügbar
sein!
Einleitung / Sicherheitshinweise
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 31 06.09.2019 12:41:04
32 DE/AT/CH
WARNUNG!
fLEBENS- UND UNFALL-
GEFAHR FÜR KLEIN-
KINDER UND KINDER!
Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt mit dem Ver-
packungsmaterial. Es besteht
Erstickungsgefahr.
Dieses Gerät kann von Kin-
dern ab 16 Jahren und da-
rüber sowie von Personen
mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die dar-
aus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reini-
gung und Benutzerwartung
dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durch geführt
werden.
Lassen Sie Reparaturen oder/
und Wartungsarbeiten nur von
qualifizierten Elektro-Fachkräf-
ten durchführen.
Verwenden Sie nur die im
Lieferumfang enthaltenen
Schneidleitungen.
Das Gerät sollte während des
Betriebes nicht direkt an der
Wand stehen, nicht abgedeckt
oder zwischen andere Geräte
eingeklemmt werden, damit
immer genügend Luft durch die
Lüftungsschlitze aufgenommen
werden kann. Vergewissern
Sie sich, dass das Gerät
richtig an die Netzspannung
angeschlossen ist. Vermeiden
Sie jede Zugbeanspruchung
der Netzleitung. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie das
Gerät an einem anderen Ort
aufstellen.
Wenn das Gerät nicht im Be-
trieb ist, schalten Sie es immer
mittels EIN- / AUS-Schalter
aus. Legen Sie den Elektro-
denhalter auf einer isolierten
Unterlage ab und nehmen Sie
erst nach 15 Minuten Abküh-
lung die Elektroden aus dem
Halter.
Heißes Metall und Funken wer-
den vom Schneidebogen weg-
geblasen. Dieser Funkenflug,
heißes Metall, sowie der heiße
Arbeitsgegenstand und heiße
Geräteausstattung können Feuer
oder Verbrennungen verursachen.
Überprüfen Sie die Arbeitsum-
gebung und versichern Sie sich
vor der Anwendung des Gerätes,
Sicherheitshinweise
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 32 06.09.2019 12:41:05
33DE/AT/CH
dass diese als Arbeitsplatz geeig-
net ist.
Entfernen Sie alles brennbare
Material innerhalb von 10 m
im Umkreis des Plasmaschnei-
ders. Wenn dies nicht möglich
ist, decken Sie die Gegenstän-
de penibel, mit geeigneten
Abdeckungen, ab.
Schneiden Sie nicht an Orten,
wo Flugfunken brennbares
Material treffen könnten.
Schützen Sie sich selbst und
andere vor Flugfunken und
heißem Metall.
Seien Sie aufmerksam, da
Funken und heiße Materialien
beim Schneiden leicht durch
kleine Spalten und Öffnungen
auf anliegende Bereiche ge-
langen können.
Seien Sie sich bewusst, dass
das Schneiden an einer De-
cke, am Boden oder einem
Teilbereich ein Feuer auf der
gegenüberliegenden, nicht
sichtbaren Seite, verursachen
kann.
Verbinden Sie das Stromkabel,
auf kürzestem Wege, mit einer
in der Nähe des Arbeitsplat-
zes liegenden Steckdose, um
zu vermeiden, dass das Strom-
kabel im ganzen Raum ausge-
breitet ist und sich auf einem
Untergrund befinden könnte,
der einen elektrischen Schock,
Funken und Feuerausbruch
verursachen kann.
Benutzen Sie den Plasma-
schneider nicht, um gefrorene
Rohre aufzutauen.
Gefährdung durch
elektrischen Schlag:
WARNUNG!
fElektrischer Schlag von einer
Schneidelektrode kann töd-
lich sein.
Nicht bei Regen oder Schnee
plasmaschneiden.
Trockene Isolierhandschuhe
tragen.
Die Elektrode nicht mit bloßen
Händen anfassen.
Keine nassen oder beschädig-
ten Handschuhe tragen.
Schützen Sie sich vor einem
elektrischen Schlag durch
Isolierungen gegen das Werk-
stück.
Das Gehäuse des Geräts nicht
öffnen.
Zusätzlicher Schutz gegen
einen Schlag durch Netzstrom
im Fehlerfall kann durch Ver-
wendung eines Fehlerstrom-
Schutzschalters vorgesehen
sein, der bei einem Ableitstrom
Sicherheitshinweise
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 33 06.09.2019 12:41:05
34 DE/AT/CH
von nicht mehr als 30 mA
betrieben wird und alle netz-
betriebenen Einrichtungen in
der Nähe versorgt. Der Fehler-
strom-Schutzschalter muss für
alle Stromarten geeignet sein.
Es müssen Mittel zum schnel-
len elektrischen Trennen der
Schneidstromquelle oder des
Schneidstromkreises (z.B.
Not-Aus-Einrichtung) leicht zu
erreichen sein.
Gefährdung durch Rauch-
entwicklung beim Plasma-
schneiden:
Das Einatmen des beim Plas-
maschneiden entstehenden
Rauchs kann die Gesundheit
gefährden.
Den Kopf nicht in den Rauch
halten.
Gerät in offenen Bereichen
verwenden.
Gerät nur in gut belüfteten
Räumlichkeiten verwenden.
Gefährdung durch
Funkenflug beim Plasma-
schneiden:
Schneidfunken können eine
Explosion oder einen Brand
verursachen.
Brennbare Stoffe vom Schnei-
den fernhalten.
Nicht neben brennbaren Stof-
fen plasmaschneiden.
Schneidfunken können Brände
verursachen.
Einen Feuerlöscher in der
Nähe bereithalten und einen
Beobachter, der ihn sofort
benutzen kann.
Nicht auf Trommeln oder
irgendwelchen geschlossenen
Behältern plasmaschneiden.
Gefährdung durch
Lichtbogenstrahlen:
Lichtbogenstrahlen können
die Augen schädigen und die
Haut verletzen.
Hut und Sicherheitsbrille tra-
gen.
Gehörschutz und hoch ge-
schlossenen Hemdkragen
tragen.
Schweißerschutzhelm ver-
wenden und auf die korrekte
Filtereinstellung achten.
Vollständigen Körperschutz
tragen.
Gefährdung durch
elektromagnetische Felder:
Schneidstrom erzeugt elektro-
magnetische Felder.
Nicht zusammen mit medizini-
schen Implantaten verwenden.
Niemals die Schneidleitungen
um den Körper wickeln.
Sicherheitshinweise
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 34 06.09.2019 12:41:05
35DE/AT/CH
Schneidleitungen zusammen-
führen.
zSchweißschirmspezifische
Sicherheitshinweise
Überzeugen Sie sich mit Hilfe
einer hellen Lichtquelle (z. B.
Feuerzeug) immer vor Beginn
der Schneidarbeiten von der
ordnungsgemäßen Funktion
des Schweißschirmes.
Durch Schneidspritzer kann
die Schutzscheibe beschädigt
werden. Tauschen Sie beschä-
digte oder zerkratzte Schutz-
scheiben sofort aus.
Ersetzen Sie beschädigte oder
stark verschmutzte bzw. ver-
spritzte Komponenten unver-
züglich.
Das Gerät darf nur von Perso-
nen betrieben werden, die das
16. Lebensjahr vollendet ha-
ben.
Machen Sie sich mit den
Sicherheitsvorschriften für das
Plasmaschneiden vertraut.
Beachten Sie hierzu auch die
Sicherheits hinweise Ihres Plas-
maschneiders.
Setzen Sie den Schweißschirm
immer beim Schweißen und
Plasmaschneiden auf. Bei
Nichtverwendung können Sie
sich schwere Netzhautverlet-
zungen zuziehen.
Tragen Sie während des
Schweißens und Plasmaschnei-
dens immer Schutzkleidung.
Verwenden Sie den Schweiß-
schirm nie ohne Schutzschei-
be, da sonst die optische
Einheit beschädigt werden
kann. Gefahr von Augenschä-
den besteht!
Tauschen Sie für gute Durch-
sicht und ermüdungsfreies
Arbeiten die Schutzscheibe
rechtzeitig aus.
zUmgebung mit erhöhter
elektrischer Gefährdung
Umgebungen mit erhöhter elek-
trischer Gefährdung sind zum
Beispiel anzutreffen:
An Arbeitsplätzen, an denen
der Bewegungsraum ein-
geschränkt ist, so dass der
Bediener in Zwangshaltung
(z.B.: kniend, sitzend, liegend)
arbeitet und elektrisch leitfähi-
ge Teile berührt;
An Arbeitsplätzen, die ganz
oder teilweise elektrisch leit-
fähig begrenzt sind und an
denen eine starke Gefährdung
durch vermeidbares oder
zufälliges Berühren durch den
Bediener besteht;
An nassen, feuchten oder hei-
Sicherheitshinweise
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 35 06.09.2019 12:41:05
36 DE/AT/CH
ßen Arbeitsplätzen, an denen
Luftfeuchte oder Schweiß den
Widerstand der menschlichen
Haut und die Isoliereigenschaf-
ten oder Schutzausrüstung
erheblich herabsetzt.
Auch eine Metallleiter oder ein
Gerüst können eine Umgebung
mit erhöhter elektrischer Gefähr-
dung schaffen.
Bei der Verwendung von Plasma-
schneidern unter elektrisch ge-
fährlichen Bedingungen, darf die
Ausgangsspannung des Plasma-
schneiders im Leerlauf nicht höher
als 48V (Effektivwert) sein. Dieser
Plasmaschneider darf aufgrund
der Ausgangsspannung in diesen
Fällen nicht verwendet werden.
zPlasmaschneiden in en-
gen Räumen
Beim Schweißen und Plasma-
schneiden in engen Räumen kann
es zu einer Gefährdung durch
toxische Gase (Erstickungsge-
fahr) kommen. In engen Räumen
darf das Gerät nur dann bedient
werden, wenn sich unterwiesene
Personen in unmittelbarer Nähe
aufhalten, die notfalls eingreifen
können. Hier ist vor Beginn der
Benutzung des Plasmaschneiders
eine Bewertung durch einen Ex-
perten vorzunehmen, um zu be-
stimmen, welche Schritte notwen-
dig sind, um die Sicherheit der
Arbeit sicherzustellen und welche
Vorsichtsmaßnahmen während
des eigentlichen Schneidvor-
gangs getroffen werden sollten.
zSummierung der Leer-
laufspannungen
Wenn mehr als eine Plasmastrom-
quelle gleichzeitig in Betrieb ist,
können sich deren Leerlaufspan-
nungen summieren und zu einer
erhöhten elektrischen Gefährdung
führen. Die Plasmastromquellen
mit ihren seperaten Steuerungen
und Anschlüssen müssen deut-
lich gekennzeichnet werden,
um erkennen zu lassen, was zu
welchem Stromkreis gehört.
zVerwendung von Schul-
terschlingen
Der Plasmaschneider darf nicht
benutzt werden, wenn das Ge-
rät getragen wird, z.B. mit einer
Schulterschlinge.
Damit soll verhindert werden:
Das Risiko, das Gleichgewicht
zu verlieren, wenn angeschlos-
Sicherheitshinweise
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 36 06.09.2019 12:41:05
37DE/AT/CH
sene Leitungen oder Schläuche
gezogen werden.
Die erhöhte Gefährdung eines
elektrischen Schlages, da der
Bediener mit Erde in Berührung
kommt, wenn er einen Plasma-
schneider der Klasse I verwen-
det, dessen Gehäuse durch
seinen Schutzleiter geerdet ist.
zSchutzkleidung
Während der Arbeit muss der
Bediener an seinem ganzen
Körper durch entsprechende
Kleidung und Gesichtsschutz
gegen Strahlung und Verbren-
nungen geschützt sein. Fol-
gende Schritte sollen beachtet
werden:
Vor der Schneidarbeit die
Schutzkleidung anziehen.
– Handschuhe anziehen.
Fenster öffnen, um die Luftzu-
fuhr zu garantieren.
Schutzbrille tragen.
An beiden Händen sind Stul-
penhandschuhe aus einem
geeigneten Stoff (Leder) zu
tragen. Sie müssen sich in
einem einwandfreien Zustand
befinden.
Zum Schutz der Kleidung
gegen Funkenflug und Verbren-
nungen sind geeignete Schür-
zen zu tragen. Wenn die Art
der Arbeiten, z. B. das Über-
kopfschneiden, es erfordert,
ist ein Schutzanzug und, wenn
nötig, auch ein Kopfschutz zu
tragen.
zSchutz gegen Strahlen
und Verbrennungen
An der Arbeitsstelle durch ei-
nen Aushang „Vorsicht! Nicht
in die Flammen sehen!“ auf
die Gefährdung der Augen
hinweisen. Die Arbeitsplätze
sind möglichst so abzuschir-
men, dass in der Nähe be-
findliche Personen geschützt
sind. Unbefugte sind von den
Schneidarbeiten fern zuhalten.
In unmittelbarer Nähe orts-
fester Arbeitsstellen sollen
die Wände weder hellfarbig
noch glänzend sein. Fenster
sind mindestens bis Kopfhö-
he gegen Transmission oder
Reflexion von Strahlung zu
sichern, z.B. durch geeigneten
Anstrich.
zEMV-Geräteklassifizierung
Gemäß der Norm IEC 60974-10
handelt es sich hier um ein Plas-
maschneider mit der elektro-
magnetischen Verträglichkeit
Sicherheitshinweise
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 37 06.09.2019 12:41:05
38 DE/AT/CH
der Klasse A. Somit erfüllt er die
entsprechenden Anforderungen
im industriellen und im Wohnbe-
reich. Er darf in Wohn gebieten
an das öffentliche Niederspan-
nungs-Versorgungsnetz ange-
schlossen werden.
Auch wenn der Plasmaschneider
die Emmisionsgrenzwerte gemäß
Norm einhält, können Plasma-
schneider dennoch zu elektroma-
gnetischen Störungen in emp-
findlichen Anlagen und Geräten
führen.
Für Störungen, die beim Plasma-
schneiden durch den Lichtbogen
entstehen, ist der Anwender
verantwortlich und der Anwender
muss geeignete Schutzmaßnah-
men treffen. Hierbei muss der
Anwender besonders berücksich-
tigen:
Netz-, Steuer-, Signal und
Telekommunikationsleitungen
Computer und andere mikro-
prozessorgesteuerte Geräte
Fernseh-, Radio- und andere
Wiedergabegeräte
elektronische und elektrische
Sicherheitseinrichtungen
Personen mit Herzschrittma-
chern oder Hörgeräten
Mess- und Kalibriereinrichtun-
gen
Störfestigkeit sonstiger Einrich-
tungen in der Nähe
die Tageszeit, zu der die
Schneidarbeiten durchgeführt
werden.
Um mögliche Störstrahlungen zu
verringern, wird empfohlen:
den Plasmaschneider
regelmäßig zu warten und in
einem guten Pflegezustand zu
halten.
Schneidleitungen sollten voll-
ständig abgewickelt werden
und möglichst parallel auf dem
Boden verlaufen
durch Störstrahlung gefährdete
Geräte und Anlagen sollten
möglichst aus dem Schneid-
bereich entfernt werden oder
abgeschirmt werden.
• Allgemeine Plasma-Erläute-
rungen
Plasmaschneider funktionieren,
indem sie unter Druck gesetztes
Gas, wie z.B. Luft, durch eine
kleine Röhre pressen. In der Mitte
dieser Röhre befindet sich eine
negativ aufgeladene Elektrode
direkt oberhalb der Düse. Der
Wirbelring bringt das Plasma
dazu, sich schnell zu drehen.
Wenn Sie die negative Elektro-
de mit Strom versorgen und die
Spitze der Düse mit dem Metall
Sicherheitshinweise / Allgemeine Plasma-Erläuterungen
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 38 06.09.2019 12:41:05
39DE/AT/CH
in Berührung bringen, erzeugt
diese Verbindung einen geschlos-
senen, elektrischen Kreislauf. Ein
kraftvoller Zündfunke entsteht nun
zwischen der Elektrode und dem
Metall. Während das einströmen-
de Gas durch die Röhre fließt,
erhitzt der Zündfunke das Gas,
bis dieses den Plasma-Zustand
erreicht hat. Diese Reaktion verur-
sacht einen Strom von gelenktem
Plasma, mit einer Temperatur von
16.649 ºC, oder mehr, der sich
mit 6,096 m/sek fortbewegt und
Metall zu Dampf und geschmol-
zenen Absonderungen verwan-
delt. Das Plasma selbst leitet
elektrischen Strom. Der Arbeits-
kreislauf, der den Bogen entste-
hen lässt, bleibt so lange beste-
hen, wie der Strom zur Elektrode
geführt wird und das Plasma mit
dem zu bearbeitenden Metall in
Kontakt bleibt.
Die Schneiddüse hat eine Reihe
weiterer Kanäle. Diese Kanäle
erzeugen einen konstanten Fluss
an Schutzgas um den Schneide-
bereich herum. Der Druck dieses
Gasflusses kontrolliert den Radius
des Plasmastrahls.
HINWEIS!
fDiese Maschine ist nur dazu konzipiert,
Druckluft als „Gas“ einzusetzen.
• Vor der Inbetriebnahme
• Aufstellungsumgebung
Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich
ausreichend belüftet ist. Wenn das Gerät
ohne ausreichende Kühlung bedient wird,
verringert sich die Einschaltdauer und es
kann zu Überhitzungen kommen.
Hierzu können zusätzliche Schutzvorkehrun-
gen erforderlich werden:
Das Gerät muss frei aufgestellt werden,
mit einem Abstand rundum von mind.
0,5 m.
Lüftungsschlitze dürfen nicht zugestellt
oder abgedeckt werden.
Das Gerät darf nicht als Ablage genutzt
werden, bzw. darf auf das Gerät kein
Werkzeug oder sonstiges abgelegt
werden.
Der Betrieb muss in trockenen und gut
belüfteten Arbeitsumgebungen erfolgen.
• Anschluss der Druckluft
HINWEIS!
fDas Gerät ist für einen Betriebsdruck
(Ausgangsdruck an Kompressor) von
bis zu 6,3 bar bestimmt. Bedenken Sie
bitte, dass der Druck beim Einstellen des
Luftdrucks absinken kann. So sinkt er
bei einer Schlauchlänge von 10 m und
einem Innendurchmesser von 9 mm um
ca. 0,6 bar ab.
Verwenden Sie nur gefilterte und regulierte
Druckluft.
Schließen Sie den Druckluftschlauch 16
Allgemeine Plasma-Erläuterungen / Vor der Inbetriebnahme
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 39 06.09.2019 12:41:05
40 DE/AT/CH
auf der Rückseite des Plasmaschneiders
1 an den Druckluftanschluss 20 an.
Stecken Sie dazu die Seite des Druckluft-
schlauchs 16 ohne Schnellanschluss in
den Druckluftanschluss 20 des Plasma-
schneiders 1 (siehe Abb. I).
Über den Drehknopf 21 am Kondensat-
abscheider können Sie den Druck
einstellen (siehe Abb. I - L). Es ist ein
Druck von 4 - 4,5 bar zu wählen.
Um den Druckluftschlauch 16 wieder zu
lösen, müssen Sie die Arretierung des
Druckluftanschlusses 20 drücken und
gleichzeitig den Druckluftschlauch 16
herausziehen (siehe Abb. I).
• Anschluss des
Schneidbrenners
Stecken Sie den Plasmabrenner - Stecker
7 in die Plasmabrenner - Anschlussbuch-
se 12 und ziehen Sie die Überwurfmutter
handfest an (siehe Abb. A+B).
Stecken Sie den Plasmabrenner - Stromste-
cker 6 in die Plasmabrenner - Strombuch-
se 10 und ziehen Sie die Überwurfmutter
handfest an (siehe Abb. A+B).
• Massekabel anschließen
Verbinden Sie den Masseklemme -Stecker 5
mit der Masseklemme - Anschlussbuchse 11.
Achten Sie darauf, dass der Anschlussdorn
zuerst gesteckt und dann gedreht werden
muss. Der Anschlussdorn muss beim
Einstecken des Massekabel-Steckers 5 nach
oben zeigen. Nach dem Einstecken muss der
Anschlussdorn im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag gedreht werden, um zu verriegeln
(siehe Abb A+B). Hierfür ist keine Gewalt
notwendig!
• Montage der abnehmbaren
Rollenführung (optional)
Schieben Sie die abnehmbare Rollenführung
23 über die Düsenspannhülle 8b, bis sich die
Feststellschrauben 23a vollständig über dem
schwarzen Bereich des Plasmabrenners 8
(hinter dem Spalt hinter der Düsenspannhülle
8b) befinden (siehe Abb. A+B). Fixieren Sie
nun die Feststellschrauben 23a . Die Führungs-
rollen 23c werden nun so positioniert, dass
die gewünschte Entfernung zwischen
Werkstück und Brennerhülle 8c eingestellt ist.
Anschließend wird die Rollenführung 23
durch Festziehen der Fixierschrauben 23b
fixiert (siehe Abb. N). Es ist darauf zu
achten, dass die beiden Führungsrollen 23c
stets auf die gleiche Höhe eingestellt sind,
um einen geraden Schnitt zu ermöglichen.
Eine korrekt montierte Rollenführung ist in
Abb. N zu sehen.
• Inbetriebnahme
• Bedienung
1. Stellen Sie den Plasmaschneider 1 an
einem trockenen und gut belüfteten Ort
auf.
2. Platzieren Sie die Maschine in der Nähe
des Werkstücks.
3. Drücken Sie den Ein / Aus - Schalter 17.
4. Klemmen Sie die Masseklemme 4 an
das zu schneidende Werkstück und
stellen Sie sicher, dass ein guter elektri-
scher Kontakt besteht.
5. Stellen Sie am Stromregler 13 den
Schneidstrom ein. Wenn der Lichtbogen
unterbrochen wird, muss der Schneid-
strom ggf. höher eingestellt werden.
Verbrennt die Elektrode oft, so muss der
Schneidstrom niedriger eingestellt
werden.
Vor der Inbetriebnahme / Inbetriebnahme
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 40 06.09.2019 12:41:05
41DE/AT/CH
6. Setzen Sie den Plasmabrenner 8 so am
Werkstück an, dass die Brennerhülle 8c
frei ist und so kein Rückschlag der
Metallschmelze erfolgen kann. Drücken
Sie die Plasmabrennertaste 8a. Der
übertragene Schneidbogen wird so am
Blechrand gezündet.
7. Beginnen Sie langsam zu schneiden und
erhöhen Sie dann die Geschwindigkeit,
um die gewünschte Schneidqualität zu
erzielen.
8. Die Geschwindigkeit ist so zu regulieren,
dass eine gute Schneidleistung erzielt
wird. Der Plasmastrahl bildet einen gera-
den Bogen (Edelstahl, Aluminium) oder
einen 5° - Ansatzbogen (Weichstahl).
Zum Schneiden im Handschneidbe-
trieb leicht aufliegenden Brenner mit
konstanter Geschwindigkeit über
das Werkstück ziehen. Um einen optimalen
Schnitt zu bekommen, ist es wichtig, dass
man der Materialdicke entsprechend die
richtige Schnittgeschwindigkeit einhält. Bei
einer zu kleinen Schnittgeschwindigkeit wird
die Schnittkante infolge zu starker Wärme-
einbringung unscharf. Die optimale Schnitt-
geschwindigkeit ist erreicht, wenn der
Schneidstrahl sich während des Schneidens
leicht nach hinten neigt. Beim Loslassen des
Plasmabrennertasters 8a erlischt der
Plasmastrahl und die Stromquelle schaltet
ab. Das Gas strömt ca. 5 Sekunden nach,
um den Brenner zu kühlen. Der gleiche
Vorgang läuft ab beim Herausfahren aus
dem Werkstück mit gedrücktem Plasmabren-
nertaster 8a. Der Plasmaschneider 1 darf
während der Gasnachströmzeit nicht
ausgeschaltet werden, um Beschädigungen
durch Überhitzung des Plasmabrenners 8
zu vermeiden.
ACHTUNG!
fNach der Schneidarbeit das Gerät noch
ca 2-3 Minuten eingeschaltet lassen! Der
Lüfter kühlt die Elektronik.
Plasma - Schneid - Arten
Drag-Schneiden
Halten Sie die Brennerhülle 8c seicht über
den Arbeitsgegenstand und drücken Sie die
Plasmabrennertaste 8a. Bewegen Sie nun
die Brennerhülle 8c , bis es zum Kontakt mit
dem Arbeitsgegenstand kommt und der
Schneidebogen sich festgesetzt hat. Nach-
dem der Schneidebogen generiert wurde,
bewegen Sie nun den Plasmabrenner 8 in
die gewünschte Richtung. Achten Sie darauf,
dass die Brennerhülle 8c stets leicht ange-
winkelt ist und der Kontakt mit dem Arbeits-
gegenstand beibehalten wird. Diese
Arbeitsmethode wird Dragschneiden
genannt. Meiden Sie zu schnelle Bewegun-
gen. Ein Anzeichen dafür sind Funken, die
von der Oberseite des Arbeitsgegenstandes
absprühen. Bewegen Sie den Plasmabrenner
8 gerade so schnell, dass sich die Funken-
ansammlung an der Unterseite des Arbeits-
gegenstandes konzentriert. Vergewissern Sie
sich, dass das Material komplett durchtrennt
ist, bevor Sie fortfahren. Stellen Sie die
Drag-Geschwindigkeit wie erforderlich ein.
Distanzschneiden
In einigen Fällen ist es vorteilhaft, mit der
Brennerhülle 8c die ca. 1,5 mm bis 3 mm
über dem Arbeitsgegenstand gehalten wird,
zu schneiden. Dabei reduziert sich diejenige
Materialmenge, welche wieder zurück in die
Spitze geblasen wird. Dies ermöglicht die
Durchdringung von dickeren Materialstär-
ken. Distanzschneiden sollte eingesetzt
Inbetriebnahme
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 41 06.09.2019 12:41:05
42 DE/AT/CH
werden, wenn Durchdringungsschneiden,
oder Furchenarbeiten durchgeführt werden.
Sie können außerdem die “Distanz”-Ar-
beitstechnik anwenden, wenn Sie Blech
schneiden, um das Risiko von zurückspritzen-
dem Material, welches die Spitze beschädi-
gen könnte, zu minimieren.
Durchbohren
Zum Durchbohren setzen Sie die Spitze
ca. 3,2 mm über dem Arbeitsgegenstand
an. Halten Sie den Plasmabrenner 8 leicht
angewinkelt, um die Funken von der
Brennerhülle 8c und von Ihnen weg zu
richten. Betätigen Sie die Plasmabrennertas-
te 8a und senken Sie die Spitze des Plas-
mabrenners, bis der Hauptschneidebogen
entsteht und die Funkenbildung beginnt.
Testen Sie die Durchbohrung an einem nicht
mehr verwendbaren Versuchsgegenstand
und beginnen Sie, wenn dieses ohne
Probleme funktioniert, mit dem Durchbohren
an der vorher definierten Schneidelinie in
Ihrem Werkstück. Überprüfen Sie den
Plasmabrenner 8 hinsichtlich Abnutzungs-
schäden, Rissen oder freigelegten Kabelstü-
cken. Ersetzen oder reparieren Sie jene vor
Gebrauch des Gerätes. Eine stark abgenutz-
te Brennerhülle 8c trägt zur Verminderung
der Geschwindigkeit, Spannungsabfall und
unsauberen Durchtrennung bei. Ein Indiz für
eine stark abgenutzte Brennerhülle 8c ist
eine verlängerte oder übergroße Düsenöff-
nung. Das Äußere der Elektrode 8d darf
nicht mehr als 3,2 mm vertieft sein. Ersetzen
Sie diese, wenn sie abgenutzter ist als die
vorgegebene Abmessung angibt. Wenn die
Schutzkappe nicht einfach zu befestigen ist,
überprüfen Sie die Gewinde.
Inbetriebnahme / Fehlerbehebung
Fehler Fehlerursache Fehlerbehebung
Kontrolllampe
leuchtet nicht? Kein Stromanschluss.
AN/AUS Schalter steht auf
Aus.
Überprüfen Sie, ob das Gerät
an der Steckdose angeschlos-
sen ist.
Schalter auf ON/AN stellen.
Ventilator läuft
nicht? Stromleitung unterbrochen.
Stromleitung Ventilator defekt.
Ventilator defekt.
Überprüfen Sie, ob das Gerät
an der Steckdose angeschlos-
sen ist.
Warnlampe
leuchtet? Überhitzungsschutz einge-
schaltet.
Eingangsspannung zu hoch.
Gerät abkühlen lassen.
Eingangsspannung laut Typen-
schild.
Kein Ausgangs-
strom? Maschine defekt.
Überspannungschutz aktiviert. Maschine reparieren lassen.
Gerät abkühlen lassen.
Ausgangsstrom
veringert sich? Eingangsspannung zu niedrig.
Anschlußkabel Querschnitt zu
gering.
Eingangsspannung laut Typen-
schild beachten.
• Fehlerbehebung
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 42 06.09.2019 12:41:05
43DE/AT/CH
Fehlerbehebung
Luftstrom kann
nicht reguliert
werden?
Druckluftleitung beschädigt
oder defekt.
Ventil/ Manometer fällt aus.
Neuanschluß der Leitung.
HF- Bogen wird
nicht erzeugt? Der Schalter des Brenners ist
defekt.
Lötstelle am Brennerschalter
oder Stecker gelöst.
Ventil/Manometer fällt aus.
Elektrode erneuern.
Schlechte
Zündung? Brenner Verschleißteile be-
schädigt bzw. verschlissen.
HF Funkenstrecke überprüfen.
Verschleißteile wechseln.
Funkenstrecke einstellen.
Plasmabrenner 8
ist nicht
betriebsbereit?
Stromschalter ist ausgeschaltet.
Luftübertragung ist beeinträch-
tigt.
Arbeitsgegenstand ist nicht mit
der Erdungsklemme verbun-
den.
Schalten Sie den Stromschal-
ter auf die Position „on“.
Ein weiteres Indiz dessen,
ist eine eher grüne Flamme.
Überprüfen Sie die Luftversor-
gung.
Überprüfen Sie die Verbindun-
gen.
Funken schießen
nach oben,
anstatt nach
unten durch das
Material?
Brennerhülle 8c durchbohrt
nicht das Material.
Brennerhülle 8c zu weit
entfernt vom Material.
Material wurde vermutlich
nicht korrekt geerdet.
Hubgeschwindigkeit ist zu
schnell.
Erhöhen Sie die Stromstärke.
Verringern Sie den Abstand
von der Brennerhülle 8c zum
Material.
Überprüfen Sie die Verbin-
dungen hinsichtlich korrekter
Erdung.
Reduzieren Sie die Ge-
schwindigkeit.
Anfänglicher
Schnitt, aber nicht
komplett durch-
bohrt?
Mögliches Verbindungspro-
blem. Überprüfen Sie alle Verbin-
dungen.
Schlackebildung
an Schnittstellen? Werkzeug/Material baut
Hitze auf.
Schneidegeschwindigkeit ist
zu gering oder Stromstärke zu
hoch.
Abgenutzte Plasmabrennerein-
zelteile 8b, 8c , 8d, 8e .
Lassen Sie das Material
abkühlen und fahren Sie dann
mit dem Schneiden fort.
Vergrößern Sie die Geschwin-
digkeit und/oder reduzieren
Sie die Stromstärke, bis die
Schlacke auf ein Minimum
herabgemindert wird.
Überprüfen und ersetzen Sie
abgenutzte Teile.
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 43 06.09.2019 12:41:05
44 DE/AT/CH
Fehlerbehebung / Wartung und Pflege
Bogen stoppt
während des
Schneidens?
Schneidegeschwindigkeit ist
zu gering.
Plasmabrenner 8 wird zu
hoch, und zu weit vom
Material entfernt, gehalten.
Abgenutzte Plasmabrennerein-
zelteile 8b, 8c , 8d, 8e .
Arbeitsstück ist nicht mehr mit
Erdungskabel verbunden.
Erhöhen Sie die Schneidege-
schwindigkeit bis das Problem
nicht mehr vorhanden ist.
Senken Sie den Plasmabrenner
8 bis zur empfohlenen Höhe.
Überprüfen und ersetzen Sie
abgenutzte Teile.
Überprüfen Sie die Verbindun-
gen.
Unzureichende
Durchdringung? Schneidegeschwindigkeit ist
zu schnell.
Brennerhülle 8c liegt zu schief
auf
Metall ist zu dick.
Abgenutzte Plasmabrennerein-
zelteile 8b, 8c , 8d, 8e .
Verlangsamen Sie die Arbeits-
geschwindigkeit.
Justieren Sie die Neigung.
Mehrere Durchläufe sind
notwendig.
Überprüfen und ersetzen Sie
abgenutzte Teile.
Verbrauchsstücke
nutzen schnell
ab?
Leistungsfähigkeit wurde über-
strapaziert.
Überschreitung der Bogensteu-
erungszeit.
Inkorrekter Plasmabrennerzu-
sammenbau.
Unzureichende Luftversor-
gung, Druck zu gering.
Defekter Luftkompressor.
Zu dickes Material, vergrößern
Sie den Winkel, um zu verhin-
dern das das Material in die
Spitze zurück geblasen wird.
Steuern Sie den Bogen nicht
länger als 5 Sekunden. Sie
können auch mit Berührung von
Brennerhülle 8c und Metall
beginnen oder mit 3,2 mm
Abstand zum Metall.
Überprüfen Sie den Luftfilter,
vergrößern Sie den Luftdruck.
Überprüfen Sie die Leistung des
Luftkompressors und stellen Sie
sicher, dass der Eingangsluft-
druck mindestens 100 PSI, (6,8
Bar) beträgt.
• Wartung und Pflege
• Wartung des Brenners
Die in Abbildung F gezeigten Verbrauch-
steile sind die Elektrode 8d, der Diffusor
8e und die Brennerhülle 8c . Sie können
ersetzt werden, nachdem die Dü-
senspannhülse 8b abgeschraubt wurde.
Die Elektrode 8d ist auszutauschen, wenn
sie in der Mitte einen Krater von rund
1,5 mm Tiefe aufweist.
ACHTUNG!
fZum Ausschrauben der Elektrode die
Kraft nicht ruckweise aufwenden,
sondern allmählich erhöhen, bis sich
das Gewinde löst. Die neue Elektrode
muss in ihre Aufnahme geschraubt und
blockiert werden, ohne jedoch bis zum
Anschlag anzuziehen.
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 44 06.09.2019 12:41:06
45DE/AT/CH
Wartung und Pflege
ACHTUNG!
fZum Ausschrauben der Elektrode die
Kraft nicht ruckweise aufwenden,
sondern allmählich erhöhen, bis sich
das Gewinde löst. Die neue Elektrode
muss in ihre Aufnahme geschraubt und
blockiert werden, ohne jedoch bis zum
Anschlag anzuziehen.
Die Brennerhülle 8c ist auszutauschen,
wenn die Mittelbohrung beschädigt ist
oder sich im Vergleich zur Bohrung einer
neuen Düse erweitert hat. Werden die
Elektrode 8d oder die Brennerhülle 8c zu
spät ausgetauscht, führt dies zu einer
Überhitzung der Teile. Dies führt zu einer
Minderung der Lebensdauer des
Diffusors 8e .
Nach dem Austausch ist sicherzustel-
len, dass die Düsenspannhülse 8b
ausreichend angezogen ist.
ACHTUNG!
fDie Düsenspannhülse 8b darf erst auf
den Brenner 8 geschraubt werden,
nachdem sie mit der Elektrode 8d, dem
Diffusor 8e und der Brennerhülle 8c
bestückt wurde.
fWenn diese Teile fehlen, kann es
zu Fehlfunktionen des Geräts und
insbesondere zu einer Gefähr-
dung des Bedienungspersonals
kommen.
• Wartung
HINWEIS!
fDer Plasmaschneider muss für eine
einwandfreie Funktion sowie für die
Einhaltung der Sicherheitsanforderungen
regelmäßig gewartet werden. Unsach-
gemäßer und falscher Betrieb können
zu Ausfällen und Schäden am Gerät
führen. Lassen Sie Reparaturen nur von
qualifizierten Fachkräften durchführen.
Schalten Sie die Hauptstromversorgung
sowie den Hauptschalter des Geräts
aus, bevor Sie Wartungsarbeiten oder
Reparaturen an dem Plasmaschneider
durchführen.
Säubern Sie den Plasmaschneider und
dessen Zubehör regelmäßig von außen.
Entfernen Sie Schmutz und Staub mit Hil-
fe von Luft, Putzwolle oder einer Bürste.
Im Falle eines Defektes oder erforderli-
chem Austauschs von Geräteteilen wen-
den Sie sich bitte an das entsprechende
Fachpersonal.
• Lagerung
Wenn das Gerät nicht genutzt wird, sollten
Sie es vor Staub geschützt an einem saube-
ren und trockenen Ort lagern.
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 45 06.09.2019 12:41:06
46 DE/AT/CH
Umwelthinweise... / EU-Konformitätserklärung
• Umwelthinweise und
Entsorgungsangaben
Rohstoffrückgewinnung statt Müllent-
sorgung
Gerät, Zubehör und Verpackung
sollten einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/
EU müssen verbrauchte Elektrogeräte ge-
trennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zu-
gelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschrif-
ten. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer
Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
EU - Konformitätserklärung
Wir, die
C.M.C. GmbH
Dokumentenverantwortlicher:
Dr. Christian Weyler
Katharina-Loth-Str. 15
DE-66386 St. Ingbert
Deutschland
erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das Produkt
Plasmaschneider PPS 40 B2
IAN: 327358_1904
Herstellungsjahr: 04/20
Art.-Nr.: 2227
Modell: PPS 40 B2
den wesentlichen Schutzanforderungen ge-
nügt, die in den Europäischen Richtlinien
EG-Richtlinie Elektromagnetische
Verträglichkeit
2014 / 30 / EU
Maschinenrichtlinie
2006 / 42 / EG
RoHS-Richtlinie
2011 / 65 / EU
und deren Änderungen festgelegt sind.
Die alleinige Verantwortung für die Erstel-
lung der Konformitätserklärung trägt der
Hersteller.
Der oben beschriebene Gegenstand der Er-
klärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie
2011/65/EU des Europäischen Parla-
ments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur
Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronik-
geräten.
Für die Konformitätsbewertung wurden fol-
gende harmonisierte Normen herangezogen:
EN 60974-1:2012
EN 55011:2009+A1:2010
EN 61000-3-11:2000
EN 61000-3-12:2011
St. Ingbert, 01.08.2019
i. A. Dr. Christian Weyler
- Qualitätssicherung -
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 46 06.09.2019 12:41:06
47DE/AT/CH
• Hinweise zu Garantie und
Serviceabwicklung
Garantie der Creative Marketing &
Consulting GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Ga-
rantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln
dieses Produkts stehen Ihnen gegen den
Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte
zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch
unsere im Folgenden dargestellte Garantie
nicht eingeschränkt.
• Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufda-
tum. Bitte bewahren Sie den Original - Kas-
senbon gut auf. Diese Unterlage wird als
Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kauf-
datum dieses Produkts ein Material- oder
Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von
uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos
repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung
setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-
Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg
(Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz
beschrieben wird, worin der Mangel besteht
und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie
gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder
ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur
oder Austausch des Produkts beginnt kein
neuer Garantiezeitraum.
• Garantiezeit und gesetzliche
Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewähr-
leistung nicht verlängert. Dies gilt auch für
ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon
beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel
müssen sofort nach dem Auspacken gemel-
det werden. Nach Ablauf der Garantiezeit
anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
• Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsricht-
linien sorgfältig produziert und vor Anlieferung
gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder
Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich
nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung
ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile an-
gesehen werden können oder Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z.B. Schalter, Akkus
oder solchen, die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt be-
schädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewar-
tet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des
Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung
aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von
denen in der Bedienungsanleitung abgeraten
oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt
zu vermeiden.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer
Behandlung, Gewaltanwendung und bei
Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten
Service-Niederlassung vorgenommen wurden,
erlischt die Garantie.
Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 47 06.09.2019 12:41:06
48 DE/AT/CH
Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung
• Abwicklung im
Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anli-
gens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den
folgenden Hinweisen: Bitte halten Sie für alle
Anfragen den Kassenbon und die Artikel-
nummer (z.B. IAN) als Nachweis für den
Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem
Typenschild, einer Gravur oder dem Titelblatt
Ihrer Anleitung (unten links) oder dem Auf-
kleber auf der Rück- oder Unterseite. Sollten
Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftre-
ten, kontaktieren Sie zunächst die nachfol-
gend benannte Serviceabteilung telefonisch
oder per E-Mail. Ein als defekt erfasstes
Produkt können Sie dann unter Beifügung
des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Anga-
be, worin der Mangel besteht und wann er
aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen
mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Hinweis:
Auf www.lidl-service.com können Sie
diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Software herunter-
laden.
Mit diesem QR-Code gelangen sie direkt
auf die Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.
com) und können mittels der Eingabe der
Artikelnummer (IAN) 327358_1904 Ihre
Bedienungsanleitung öffnen.
So erreichen Sie uns:
DE/AT/CH
Name: C.M.C. GmbH
Internetadresse: www.cmc-creative.de
E-Mail: service.de@cmc-creative.de
service.at@cmc-creative.de
service.ch@cmc-creative.de
Telefon: +49 (0) 6894/ 9989750
Normaltarif aus dem dt.
Festnetz
Fax: +49 (0) 6894/ 9989729
Sitz: Deutschland
IAN 327358_1904
Bitte beachten Sie, dass die folgende An-
schrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren
Sie zunächst die oben benannte Servicestelle.
C.M.C. GmbH
Katharina - Loth - Str. 15
DE-66386 St. Ingbert
DEUTSCHLAND
Bestellung von Ersatzteilen
www.ersatzteile.cmc-creative.de
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_content_LB6_IE_NI.indb 48 06.09.2019 12:41:06
IAN 327358_1904
C.M.C. GmbH
Katharina-Loth-Str. 15
DE-66386 St. Ingbert
GERMANY
Last Information Update ·
Stand der Informationen: 08/2019
Ident.-No.:PPS40B2082019-IE-NI
NIIE
327358_Plasmaschneider_PPS_40_B2_cover_LB6_IE_NI.indd 2 06.09.2019 13:05:25
46


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Parkside PPS 40 B2 - IAN 327358 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Parkside PPS 40 B2 - IAN 327358 in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 2,1 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info