456003
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
9 DE/AT/CH
Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
für Doppelschleifer
J Berühren Sie nicht das Netzkabel, wenn es
während des Betriebs beschädigt oder durch-
trennt wird. Ziehen Sie sofort den Netzstecker
und lassen Sie das Gerät anschließend aus-
schließlich von einem Fachmann oder der
zuständigen Servicestelle reparieren.
J Betreiben Sie das Gerät nicht wenn es feucht
ist und auch nicht in feuchter Umgebung.
J Schließen Sie, wenn Sie im Freien arbeiten,
das Gerät über einen Fehlerstrom (FI)-Schutz-
schalter mit maximal 30 mA Auslösestrom an.
Verwenden Sie nur ein für den Außenbereich
zugelassenes Verlängerungskabel.
J Ziehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker
aus der Steckdose.
J Führen Sie das Netzkabel immer nach hinten
vom Gerät weg.
J
BRANDGEFAHR DURCH FUN-
KENFLUG! Wenn Sie Metalle
schleifen entsteht Funkenflug. Achten
Sie deshalb unbedingt darauf, dass keine
Personen gefährdet werden und sich keine
brennbaren Materialien in der Nähe des
Arbeitsbereiches befinden.
WARNUNG!
GIFTIGE DÄMPFE!
Das Bearbeiten von schädlichen / giftigen
Stäuben stellt eine Gesundheitsgefährdung
für die Bedienperson oder in der Nähe befind-
liche Personen dar.
J
Tragen Sie eine Schutzbrille,
Gehörschutz, Staubschutzmaske
und Schutzhandschuhe.
J VERBRENNUNGSGEFAHR! Das Werkstück
wird beim Schleifen heiß. Fassen Sie es niemals
an der zu bearbeitenden Stelle an und lassen
Sie es ausreichend abkühlen. Unterbrechen Sie
gerade bei längeren Schleifarbeiten immer
wieder
die Bearbeitung und lassen Sie das Werkstück
abkühlen, bevor Sie mit dem Schleifen fortfahren.
Ein Dauerbetrieb von 30 Minuten sollte nicht
überschritten werden.
J Die Doppelschleifmaschine ist für trockenes
Flächenschleifen von Metalloberflächen aus-
gelegt. Das Gerät darf nur für Trockenschliff
verwendet werden.
J Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet
werden. Asbest gilt als krebserregend.
J Verwenden Sie keine beschädigten Schleif-
scheiben
4
.
J Verwenden Sie nur Schleifscheiben, deren Daten
mit dem Typenschild der Maschine übereinstim-
men. Die Umlaufgeschwindigkeit sollte gleich
oder größer sein als die angegebene Zahl.
J Stellen Sie die Schutzhalter
2
(Funkenabweiser)
und Schutzscheiben
3
periodisch nach, so
dass der Verschleiß der Schleifscheiben ausge-
glichen wird. Halten Sie den Abstand so gering
wie möglich.
J Vermeiden Sie den Kontakt mit der laufenden
Schleifscheibe.
J Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
J Verwenden Sie das Gerät niemals zweckent-
fremdet.
J Achten Sie immer darauf, dass das Gerät aus-
geschaltet ist, bevor Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken.
J Schalten Sie immer zuerst das Gerät ein und
führen Sie dann das Werkstück gegen die
Schleifscheibe. Heben Sie nach der Bearbei-
tung das Werkstück ab und schalten Sie dann
das Gerät aus.
J Halten Sie das Werkstück immer fest mit
beiden Händen.
J Sorgen Sie für einen sicheren Stand.
J Lassen Sie die Schleifscheibe / n nach der
Bearbeitung von Metallen vollständig zum
Stillstand kommen.
J Ziehen Sie bei Arbeitspausen, vor allen Arbeiten
am Gerät und bei Nichtgebrauch immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
J Behandeln Sie das Gerät vorsichtig und sorg-
fältig. Das Gerät muss stets sauber, trocken und
frei von Öl oder Schmierfetten sein.
J Seien Sie stets aufmerksam! Achten Sie immer da-
rauf was Sie tun und gehen Sie stets mit Vernunft
vor. Benutzen Sie das Gerät in keinem Fall, wenn
Sie unkonzentriert sind oder sich unwohl fühlen.
J Schleifscheiben sind so zu lagern, dass sie keinen
mechanischen Beschädigungen und schädigenden
Umwelteinflüssen ausgesetzt sind.
Allgemeine Sicherheitshinweise
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Parkside PDOS 200 A1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Parkside PDOS 200 A1 in the language / languages: German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 2,61 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Parkside PDOS 200 A1

Parkside PDOS 200 A1 User Manual - English, Danish, Swedish, Finnish - 46 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info