745094
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/39
Next page
IAN 89570
DRUCKLUFT-EXZENTERSCHLEIFER PDEXS 150 A1
DRUCKLUFT-EXZENTERSCHLEIFER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung
AIR SANDER
Operation and Safety Notes
Translation of original operation manual
EXCENTRIEKSLIjPmACHINE
oP PERSLUCHT
Bedienings- en veiligheidsinstructies
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
89570_par_Druckluft_Exzenterschleifer_cover_DE-NL-GB.indd 2 29.05.13 17:34
DRUCKLUFT-EXZENTERSCHLEIFER PDEXS 150 A1
DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
NL Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 17
GB Operation and Safety Notes Page 29
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.
89570_par_Druckluft_Exzenterschleifer_cover_DE-NL-GB.indd 3 29.05.13 17:34
1 2
8
34
5
7
6
C D
A
109
11
3
B
2
9
10
89570_par_Druckluft_Exzenterschleifer_cover_DE-NL-GB.indd 4 29.05.13 17:34
89570_par_Druckluft_Exzenterschleifer_cover_DE-NL-GB.indd 5 29.05.13 17:34
5 DE/AT/CH
Einleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................................................Seite 6
Ausstattung ..........................................................................................................................................Seite 6
Technische Daten ................................................................................................................................Seite 6
Sicherheitshinweise ................................................................................................................Seite 7
Allgemeine Sicherheitsregeln .............................................................................................................Seite 8
Gefährdungen durch herausgeschleuderte Teile .............................................................................. Seite 8
Gefährdungen durch Verfangen ........................................................................................................Seite 8
Gefährdungen im Betrieb ................................................................................................................... Seite 9
Gefährdungen durch wiederholte Bewegungen ..............................................................................Seite 9
Gefährdungen durch Zubehörteile ....................................................................................................Seite 9
Gefährdungen am Arbeitsplatz .........................................................................................................Seite 10
Gefährdungen durch Staub und Dämpfe ..........................................................................................Seite 10
Gefährdungen durch Lärm .................................................................................................................Seite 10
Gefährdungen durch Schwingungen.................................................................................................Seite 11
Zusätzliche Sicherheitsan weisungen für pneumatische Maschinen .................................................Seite 11
Originalzubehör / -zusatzgeräte ........................................................................................................Seite 12
Vor der Inbetriebnahme
Schleifblatt wählen .............................................................................................................................. Seite 12
Schleifblatt wechseln ...........................................................................................................................Seite 12
Anschlüsse vornehmen ........................................................................................................................Seite 12
Staub- / Späneabsaugung .................................................................................................................. Seite 12
Öl nachfüllen ....................................................................................................................................... Seite 12
Inbetriebnahme
Druckluftquelle anschließen ................................................................................................................Seite 13
Ein- und ausschalten ............................................................................................................................Seite 13
Arbeitshinweise
Flächen schleifen ................................................................................................................................. Seite 13
Schleifteller wechseln .......................................................................................................................... Seite 13
Reinigung und Pflege ............................................................................................................Seite 13
Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung
Garantiebedingungen ........................................................................................................................Seite 14
Garantieumfang .................................................................................................................................. Seite 14
Abwicklung im Garantiefall ................................................................................................................Seite 14
Umwelthinweise und Entsorgungsangaben ..................................................... Seite 15
EG-Konformitätserklärung ............................................................................................... Seite 15
Inhaltsverzeichnis
89570_par_Druckluft_Exzenterschleifer_content_DE-NL-GB.indd 5 29.05.13 17:33
6 DE/AT/CH
Einleitung / Sicherheitshinweise
Einleitung
Druckluft-Exzenterschleifer
PDEXS 150 A1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben
sich für ein hochwertiges Gerät aus
unserem Haus entschieden. Machen
Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem
Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die
nachfolgende Bedienungsanleitung und die Sicher-
heitshinweise. Die Inbetriebnahme dieses Werk
zeuges
darf nur durch unterwiesene Personen erfolgen.
NICHT IN DIE HÄNDE VON KINDERN
KOMMEN LASSEN!
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Druckluft-Exzenterschleifer eignet sich zum Schlei-
fen, Polieren und zur Vorbereitung von verschiedene
n
Oberflächen. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des
Produkts an Dritte ebenfalls mit aus. Jegliche Anwen-
dung, die von der bestimmungsgemäßen Verwendung
abweicht, ist untersagt und potentiell gefährlich.
Schäden durch Nichtbeachtung oder Fehlanwendung
werden nicht von der Garantie abgedeckt und fallen
nicht in den Haftungsbereich des Herstellers. Das
Gerät wurde für den Hausgebrauch konzipiert und
darf nicht kommerziell oder industriell genutzt werden.
Ausstattung
Überprüfen Sie unmittelbar nach dem
Auspacken immer den einwandfreien
Zustand des Produktes. Benutzen Sie
das Produkt nicht, wenn dieses defekt ist.
1
Auslöser / Bedienhebel
2
Anschluss für Staubabsaugung
3
Stecknippel ¼“
4
Druckluftanschluss (für Stecknippel ¼“)
5
Geschwindigkeitsregler
6
Schleifteller mit Klettverschluss
7
Manschette
8
Gehäuse
9
Abluftschlauch
10
Staubsack
11
Maulschlüssel (22 mm) zum Wechseln des
Schleiftellers
Technische Daten
Max. Arbeitsdruck: 7,5 bar
Arbeitsdruck: 5,8–6,8 bar
Schleifteller: ø 150 mm
In dieser Bedienungsanleitung / am Gerät werden folgende Piktogramme verwendet:
Bedienungsanleitung lesen!
Warn- und Sicherheitshinweise
beachten!
Hinweis Kinder vom Gerät fernhalten!
Verwenden Sie für Ihren persönlichen
Schutz geeignete Körperschutzmittel.
138180
Entsorgen Sie Verpackung und Gerät
umweltgerecht!
Verwenden Sie einen Pinsel, um
anhaftenden Schleifstaub zu entfernen.
89570_par_Druckluft_Exzenterschleifer_content_DE-NL-GB.indd 6 29.05.13 17:33
7 DE/AT/CH
Einleitung / Sicherheitshinweise
Einleitung
Drehzahl: 10500 min
-1
Arbeitshub: 4,8 mm
Schallleistungspegel: 84 dB(A)
Schalldruckpegel: 95 dB(A)
Unsicherheit K: 2,5 dB
Messwert ermittelt
entsprechend: EN ISO 15744
Gewicht: 970 g
Gehörschutz tragen!
Schwingungsemissionswert = 16,98 m / s
2
Unsicherheit K = 1,34 m / s
2
Messwert ermittelt entsprechend; EN ISO 28927-3,
EN 12096
Die in diesen Anweisungen angegebenen Lärme-
missionswerte sind entsprechend einem in EN ISO
15744 genormten Messverfahren gemessen worden
und können für den Gerätevergleich verwendet
werden. Die Lärmemissionswerte werden sich ent-
sprechend dem Einsatz des Druckluftwerkzeugs
verändern und können in manchen Fällen über dem
in diesen Anweisungen angegebenen Werten liegen.
Die Lärmemissionsbelastung könnte unterschätzt
werden, wenn das Druckluftwerkzeug regelmäßig
in solcher Weise verwendet wird.
Hinweis: Für eine genaue Abschätzung der
Lärmemissionsbelastung während eines bestimmten
Arbeitszeitraumes sollten auch die Zeiten berück-
sichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet
ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz
ist. Dies kann die Lärmemissionsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können schwere Verletzungen und /
oder Sachschäden verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbet
rieb-
nahme auf etwaige Beschädigungen.
Sollte das Gerät Mängel aufweisen, darf es
auf keinen Fall in Betrieb genommen werden.
Halten Sie Kinder und andere
Personen während der Benut-
zung des Geräts fern. Bei Ab-
lenkung können Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
Tränken Sie Materialien oder zu
bearbeitende Flächen nicht mit lösungs-
mittelhaltigen Flüssigkeiten.
Vermeiden Sie das Schleifen von
bleihaltigen Farben oder anderen
gesundheitsschädlichen Materialien.
Asbesthaltiges Material darf nicht
bearbeitet werden. Asbest gilt als krebs-
erregend.
Vermeiden Sie den Kontakt mit dem
laufenden Schleifblatt.
Verwenden Sie das Gerät nur mit
angebrachtem Schleifblatt.
Das Gerät muss stets sauber, trocken
und frei von Öl oder Schmierfetten sein.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber.
Materialmischungen sind besonders gefährlich.
L
eichtmetallstaub kann brennen oder explodieren.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spann-
vorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Stützen Sie auf keinen Fall die Hände
neben oder vor dem Gerät und der zu
bearbeitenden Fläche ab, da bei einem
Abrutschen Verletzungsgefahr besteht.
Achten Sie darauf, dass keine Personen
durch Funkenflug gefährdet werden.
Entfernen Sie brennbare Materialien aus der
Nähe. Beim Schleifen von Metallen entsteht
Funkenflug.
Führen Sie das Gerät eingeschaltet
gegen das Werkstück. Heben Sie das
Gerät nach der Bearbeitung vom Werkstück
ab und schalten Sie es dann aus.
89570_par_Druckluft_Exzenterschleifer_content_DE-NL-GB.indd 7 29.05.13 17:33
8 DE/AT/CH
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Lassen Sie das ausgeschaltete Gerät
zum Stillstand kommen, bevor Sie es
ablegen.
Überprüfen Sie nach jedem Einsatz die
Drehzahl und den Schwingungspegel.
Prüfen Sie regelmäßig die Drehzahl.
ACHTUNG! Reinigen Sie das Gerät vor der
Wartung von gefährlichen Substanzen, die sich
(aufgrund von Arbeitsprozessen) auf diesem
abgelagert haben. Vermeiden Sie jeden Haut-
kontakt mit diesen Substanzen.
Hinweis: Wenn die Haut mit gefährlichen Stäu-
ben in Kontakt kommt, kann dies zu schwerer
Dermatitis führen. Falls während der Wartungs-
arbeiten Staub erzeugt oder aufgewirbelt wird,
kann dieser eingeatmet werden.
Allgemeine
Sicherheitsregeln
Die Bedienperson muss immer aufgrund der
einzelnen Verwendungsarten gegebene spezi-
elle Risiken bewerten und entsprechende Vor-
sichtmaßnahmen treffen.
Mehrfache Gefährdungen. Die Sicherheits-
hinweise sind vor dem Einrichten, dem Betrieb,
der Reparatur, der Wartung und dem Austausch
von Zubehörteilen an der Schleifmaschine für
Schleifblätter oder am Polierer sowie vor der
Arbeit in der Nähe der Maschine zu lesen und
müssen verstanden werden. Ist dies nicht der
Fall, so kann dies zu schweren körperlichen
Verletzungen führen.
Die Schleifmaschine für Schleifblätter oder der
Polierer sollte ausschließlich von entsprechend
qualifizierten und geschulten Bedienungsper-
sonen eingerichtet, eingestellt oder verwendet
werden.
Diese Schleifmaschine für Schleifblätter
oder dieser Polierer darf nicht verän-
dert werden. Veränderungen können die
Wirksamkeit der Sicherheitsmaßnahmen verrin-
gern und die Risiken für die Bedienungsperson
erhöhen.
Die Sicherheitsanweisungen dürfen
nicht verloren gehen – Geben Sie sie der
Bedienungsperson.
Benutzen Sie niemals beschädigte
Schleifmaschinen für Schleifblätter
oder Polierer.
Die Maschinen müssen regelmäßig
einer Inspektion unterzogen werden,
um zu überprüfen, dass die Maschine
mit den in diesem Dokument gefor
derte
n
deutlich lesbaren Bemessungswerten
und Kennzeichnungen gekennzeichnet
ist. Der Arbeitgeber / Benutzer muss den Her-
steller kontaktieren, um erforderlichenfalls Er-
satzschilder zu erhalten.
Gefährdungen durch
herausgeschleuderte Teile
Bei einem Bruch des Werkstücks oder von Zu-
behörteilen oder gar des Maschinenwerkzeugs
selbst können Teile mit hoher Geschwindigkeit
herausgeschleudert werden.
Beim Betrieb der Schleifmaschine für
Schleifblätter oder des Polierers ist
immer ein schlagfester Augenschutz
zu tragen. Der Grad des erforderlichen
Schutzes sollte für jede einzelne Verwendung
gesondert bewertet werden.
Bei Arbeiten über Kopf ist ein Schutz-
helm zu tragen.
In diesem Falle sollten auch die Risiken für
andere Personen bewertet werden.
Es ist sicherzustellen, dass das Werk-
stück sicher befestigt ist.
Gefährdungen durch Verfangen
Es kann Erstickungs-, Skalpierungs-
und / oder Schnittverletzungsgefahr
bestehen, wenn locker sitzende Klei-
dung, Schmuck, Halsschmuck, Haare
oder Handschuhe nicht von der Maschine
und deren Zubehörteilen ferngehalten
werden.
89570_par_Druckluft_Exzenterschleifer_content_DE-NL-GB.indd 8 29.05.13 17:33
9 DE/AT/CH
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Gefährdungen im Betrieb
Beim Einsatz der Maschine können die
Hände der Bedienungsperson Gefähr-
dungen wie z. B. Schnitten sowie Ab-
schürfungen und Wärme ausgesetzt se
in.
Tragen Sie geeignete Handschuhe zum Schutz
der Hände.
Die Bedienungsperson und das Wartungsper-
sonal müssen physisch in der Lage sein, die
Größe, die Masse und die Leistung der Ma-
schine zu handhaben.
Halten Sie die Maschine richtig: Seien
Sie bereit, den üblichen oder plötzlichen Be-
wegungen entgegenzuwirken – halten Sie
beide Hände bereit.
Achten Sie darauf, dass Ihr Körper im
Gleichgewicht ist und dass Sie sicheren
Halt haben.
Geben Sie Befehlseinrichtung zum Ingang-
und Stillsetzen im Falle einer Unterbrechung
der Energieversorgung frei.
Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfoh-
lenen Schmiermittel (Pneumatik-Öl).
Um das Gerät manuell zu ölen, lösen Sie den
Luftschlauch und geben 1 bis 2 Tropfen geeig-
netes pneumatisches Motoröl, in das Schlauchende
(Ein
gang) des Werkzeugs.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Andernfalls besteht die Gefahr von
Schneidverletzungen!
Tragen Sie eine Schutzbrille!
Tragen Sie geeignete Kleidung!
Gefährdungen durch
wiederholte Bewegungen
Bei der Verwendung einer Schleifma-
schine für Schleifblätter oder eines
Polierers zum Durchführen von ar-
beitsbezogenen Tätigkeiten kann es
möglicherweise bei der Bedienungs-
person zu unangenehmen Empfin-
dungen in den Händen und Armen,
sowie im Hals- und Schulterbereich
oder an anderen Körperteilen kom
men.
Bei der Verwendung einer Schleifma-
schine für Schleifblätter oder eines
Polierers sollte die Bedienungsperson
eine bequeme Körperhaltung einneh-
men, dabei auf sicheren Halt achten
und ungünstige Körperhaltungen
oder solche, bei denen es schwierig
ist, das Gleichgewicht zu halten, ver-
meiden. Die Bedienungsperson sollte im
Verlauf von lang andauernden Arbeiten die
Körperhaltung verändern, was hilfreich bei
der Vermeidung von Unannehmlichkeiten und
Ermüdung sein kann.
Falls die Bedienungsperson Symptome
wie z. B. andauerndes oder wiederholt
auftretendes Unwohlsein, Beschwerde
n,
Pochen, Schmerz, Kribbeln, Taubheit,
Brennen oder Steifheit an sich wahr-
nimmt, sollten diese Anzeichen nicht
ignoriert werden. Die Bedienungsperson soll
te
dies dem Arbeitgeber mitteilen und einen ent-
sprechend qualifizierten Mediziner konsultieren.
Gefährdungen durch
Zubehörteile
Trennen Sie die Schleifmaschine für Schleifblätter
oder den Polierer vor dem Auswechseln des
Maschinenwerkzeugs oder von Zubehörteilen
von der Energieversorgung.
Verwenden Sie ausschließlich Zubehörteile
und Verbrauchsmaterialien der vom Hersteller
der Schleifmaschine für Schleifblätter oder des
Polierers empfohlenen Größen und Typen.
Vermeiden Sie während und nach der Verwen-
dung direkten Kontakt mit dem Maschinenwerk-
zeug, denn dieses kann sich erwärmt haben
oder scharfkantig sein.
Verwenden Sie ausschließlich Maschinenwerk-
zeuge für Schleifmaschinen für Schleifblätter und
Polierer, die vom Hersteller der Schleifmaschinen
für Schleifblätter und Polierer vorgesehen sind.
Verwenden Sie keine Trennschleifscheiben und
Maschinen zum Abschneiden.
89570_par_Druckluft_Exzenterschleifer_content_DE-NL-GB.indd 9 29.05.13 17:33
10 DE/AT/CH
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Prüfen Sie, ob die maximale Betriebsdrehzahl
des Maschinenwerkzeuges (Flatterscheiben,
Schleifbänder, Fiberscheiben usw.) höher ist
als die Bemessungsdrehzahl der Maschine.
Achten Sie darauf, selbsthaftende Schleifschei-
ben konzentrisch auf der Befestigungsplatte
anzubringen.
Gefährdungen am Arbeitsplatz
Ausrutschen, Stolpern und Stürzen
sind Hauptgründe für Verletzungen am
Arbeitsplatz. Achten Sie auf Oberflächen,
die durch den Gebrauch der Maschine rutschig
geworden sein können, und auf durch den
Luft- oder den Hydraulikschlauch bedingte
Stolpergefahren.
Gehen Sie in unbekannten Umge-
bungen mit Vorsicht vor. Es können ver-
steckte Gefährdungen durch Strom- oder son
stige
Versorgungsleitungen gegeben sein.
Diese Schleifmaschinen für Schleifblät-
ter oder Polierer sind nicht zum Einsatz
in explosionsfähigen Atmosphären
bestimmt und nicht gegen den Kontakt
mit elektrischen Stromquellen isoliert.
Stellen Sie sicher, dass keine elektri-
schen Leitungen, Gasrohrleitungen
usw. vorhanden sind, die im Falle der
Beschädigung durch die Verwendung der Ma-
schine zu einer Gefährdung führen könnten.
Gefährdungen durch Staub
und Dämpfe
Die beim Einsatz von Schleifmaschinen
für Schleifblätter und Polierern entste-
henden Stäube und Dämpfe können
gesundheitliche Schäden (wie z. B.
Krebs, Geburtsfehler, Asthma
und / oder Dermatitis) verursachen; es
ist unerlässlich, eine Risikobewertung in Bezug
auf diese Gefährdungen durchzuführen und
entsprechende Regelungsmechanismen zu im-
plementieren.
In die Risikobewertung sollten die
bei der Verwendung der Maschine
entstehenden Stäube und die dabei
möglicherweise aufwirbelnden vor-
handenen Stäube einbezogen werden.
Die Schleifmaschine für Schleifblätter oder der
Polierer ist nach den in dieser Anleitung ent-
haltenen Empfehlungen zu betreiben und zu
warten, um die Freisetzung von Staub und
Dämpfen auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
Die Abluft ist so abzuleiten, dass die Aufwirbe-
lung von Staub in staubhaltigen Umgebungen
auf ein Mindestmaß reduziert wird.
Falls Stäube oder Dämpfe entstehen, muss die
Hauptaufgabe sein, diese am Ort ihrer Freiset-
zung zu kontrollieren.
Alle zum Auffangen, Absaugen oder zur Un-
terdrückung von Flugstaub oder Dämpfen
vorgesehenen Einbau- oder Zubehörteile der
Maschine sollten den Anweisungen des Her-
stellers entsprechend eingesetzt und gewartet
werden.
Die Verbrauchsmaterialien / Maschinenwerk-
zeuge sind den Empfehlungen dieser Anleitung
entsprechend auszuwählen, zu warten und zu
ersetzen, um eine unnötige Intensivierung der
Staub- oder Dampfentwicklung zu vermeiden.
Verwenden Sie Atemschutzausrüstungen nach
den Anweisungen Ihres Arbeitgebers oder wie
nach den Arbeits- und Gesundheitsschutzvor-
schriften gefordert.
Gefährdungen durch Lärm
Die Einwirkung hoher Lärmpegel kann
bei ungenügendem Gehörschutz zu
dauerhaften Gehörschäden, Hörverlust
und anderen Problemen, wie z. B. Tin-
nitus (Klingeln, Sausen, Pfeifen oder
Summen im Ohr), führen.
Es ist unerlässlich, eine Risikobewertung in Be-
zug auf diese Gefährdungen durchzuführen
und entsprechende Regelungsmechanismen zu
implementieren.
Zu den für die Risikominderung geeigneten
Regelungsmechanismen gehören Maßnahmen
89570_par_Druckluft_Exzenterschleifer_content_DE-NL-GB.indd 10 29.05.13 17:33
11 DE/AT/CH
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
wie z. B. die Verwendung von Dämmstoffen,
um an den Werkstücken auftretende Klingelge-
räusche zu vermeiden.
Verwenden Sie Gehörschutzausrüstungen
nach den Anweisungen Ihres Arbeitgebers
oder wie nach den Arbeits- und Gesundheits-
schutzvorschriften gefordert.
Die Schleifmaschine für Schleifblätter
oder der Polierer ist nach den in dieser
Anleitung enthaltenen Empfehlungen
zu betreiben und zu warten, um eine
unnötige Erhöhung des Lärmpegels zu
vermeiden.
Die Verbrauchsmaterialien / Maschinenwerk-
zeuge sind den Empfehlungen dieser Anlei-
tung entsprechend auszuwählen, zu warten
und zu ersetzen, um eine unnötige Erhöhung
des Lärmpegels zu vermeiden.
Stellen Sie, falls die Schleifmaschine
für Schleifblätter oder der Polierer mit
einem Schalldämpfer ausgestattet ist,
immer sicher, dass dieser an seinem
Platz und funktionstüchtig ist, wenn
die Maschine in Betrieb ist.
Gefährdungen durch
Schwingungen
Die Einwirkung von Schwingungen
kann Schädigungen an den Nerven
und Störungen der Blutzirkulation in
Händen und Armen verursachen.
Tragen Sie bei Arbeiten in kalter Umgebung
warme Kleidung und halten Sie ihre Hände
warm und trocken.
Falls Sie ein Taubheitsgefühl, Kribbeln
oder Schmerzen in Ihren Fingern oder
Händen feststellen oder sich die Haut
an Ihren Fingern oder Händen weiß
verfärbt, stellen Sie die Arbeit mit der
Schleifmaschine für Schleifblätter oder
dem Polierer ein, informieren Sie Ihren
Arbeitgeber und konsultieren Sie einen
Arzt.
Die Schleifmaschine für Schleifblätter oder der
Polierer ist nach den in dieser Anleitung ent-
haltenen Empfehlungen zu betreiben und zu
warten, um eine unnötige Verstärkung der
Schwingungen zu vermeiden.
Halten Sie die Maschine mit nicht allzu festem,
aber sicherem Griff unter Einhaltung der erfor-
derlichen Hand-Reaktionskräfte, denn das
Schwin-
gungsrisiko wird in der Regel mit zunehmender
Griffkraft größer.
Zusätzliche Sicherheitsan-
weisungen für pneumatische
Maschinen
Druckluft kann ernsthafte Verletzungen
verursachen.
Sorgen Sie im Falle, dass die Maschine nicht
gebraucht wird, sowie vor dem Austausch von
Zubehörteilen oder vor der Ausführung von
Reparaturarbeiten dafür, dass die Luftzufuhr
geschlossen ist, der Luftschlauch nicht unter
Druck steht und dass die Maschine von der
Luftzufuhr getrennt wird.
Richten Sie den Luftstrom niemals
gegen sich selbst oder gegen andere
Personen.
Umherschlagende Schläuche können
ernsthafte Verletzungen verursachen.
Überprüfen Sie daher immer, ob die Schläuche
und ihre Befestigungsmittel unbeschädigt sind
oder sich nicht gelöst haben.
Falls Universal-Drehkupplungen (Klauenkupp-
lungen) verwendet werden, müssen Arretier-
stifte eingesetzt werden; Whipcheck-Schlauch-
sicherungen müssen verwendet werden, um
Schutz für den Fall eines Versagens der Ver-
bindung des Schlauchs mit der Maschine und
von Schläuchen untereinander zu bieten.
Sorgen Sie dafür, dass der auf der
Maschine angegebene Höchstdruck
nicht überschritten wird.
Tragen Sie mit Luft arbeitende Maschi-
nen niemals am Schlauch.
89570_par_Druckluft_Exzenterschleifer_content_DE-NL-GB.indd 11 29.05.13 17:33
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Parkside IAN 89570 PDEXS 150 A1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Parkside IAN 89570 PDEXS 150 A1 in the language / languages: English, German, Dutch as an attachment in your email.

The manual is 1,89 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Parkside IAN 89570 PDEXS 150 A1

Parkside IAN 89570 PDEXS 150 A1 User Manual - French - 51 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info