748065
66
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/70
Next page
Segurança / Antes da utilização / Colocação em funcionamento
6 DE/AT/CH
Einleitung/ SicherheitEinleitung
Heizgebläse PHG 3000 D4
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf
Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich
damit für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses
Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor
der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und
Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Pro-
dukt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum Beheizen von geschlossenen
Räumen bestimmt. Das Gerät ist nicht zur Verwen-
dung in Räumen vorgesehen in denen besondere
Bedingungen vorherrschen, wie z. B. korrosive oder
explosionsfähige Atmosphäre (Staub, Dampf oder
Gas). Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des
Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt
erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungs-
widriger Verwendung entstandene Schäden über-
nehmen wir keine Haftung. Das Gerät ist nur für den
privaten Einsatz bestimmt.
Ausstattung
1
Ständer mit Tragegriff
2
Heizstufenschalter
3
Temperaturregler
4
Netzanschlussleitung
5
Luftauslass
Lieferumfang
1 Heizgebläse PHG 3000 D4
1 Ständer mit Tragegriff
1 Bedienungsanleitung
Legende der verwendeten Piktogramme:
Bedienungsanleitung lesen!
Warnung! Brandgefahr!
Volt (Wechselspannung)
Warnung! Um eine Überhitzung des
Heizgeräts zu vermeiden, darf das
Heizgerät nicht abgedeckt werden.
Hertz (Frequenz)
Warnung vor heißen Oberflächen!
Watt (Leistung)
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht!
Warn- und Sicherheitshinweise
beachten!
Entsorgen Sie das Produkt nicht im
Hausmüll, sondern über kommunale
Sammelstellen zur stofflichen Ver-
wertung.
Warnung!
Gefahr von elektrischem Schlag
277044_par_ROWI_Heizgeblaese_content_AT.indd 6 13.07.16 08:49
76 PT
Q
Peças defeituosas somente
podem ser substituídas por
peças originais. Somente es-
tas peças garantem as exigê-
ncias de segurança.
Q
Proteja o aparelho de humi-
dade e entrada de líquidos.
Q
Retire a ficha da tomada.
Q
Não opere o aparelho perto
de chamas.
Q
Não instale o aparelho direc-
tamente por baixo ou acima
de uma tomada de parede.
Retire a ficha da tomada em
caso de tempestades. Nunca
utilize o aparelho na proxi-
midade de uma banheira,
duche ou piscina.
Antes da utilização
Instalar o aparelho
Romova toda a embalagem do aparelho. Para
uma operação segura e livre de falhas, o local
de posicionamento precisa ter as seguintes car-
acterísticas:
– O chão deve ser firme, plano e horizontal.
– Deve ser mantida uma distância mínima do
aparelho de 30 cm lateralmente, 30 cm
para cima, 30 cm para trás e 100 cm para
frente.
– Não coloque o aparelho em um ambiente
quente, molhado ou húmido ou perto de
materiais inflamáveis.
– A tomada precisa ser de fácil acesso para
que o cabo de conexão à rede possa ser
removido em caso de emergência.
– Espectro de temperatura: 0 a +40 °C
– Humidade do ar (sem condensação): 5–75 %
Aviso: Durante a primeira utilização pode ser que
se sinta um pequeno cheiro.

Colocação em funcionamento
Ligar e desligar níveis de
aquecimento e ventilador
Certifique-se de que o interruptor de níveis
de aquecimento
2
esteja em 0. Conecte
o aquecedor industrial a uma tomada
com ter ra através de uma tomada com
interruptor de proteção FI. Deve ser ga-
rantido o livre movimento do ventilador.
Ligue o aparelho colocando o interruptor de
níveis de aquecimento
2
na posição deseja-
da. Neste caso vale:
8 DE/AT/CH
InbetriebnahmeSicherheit / Vor der Inbetriebnahme / Inbetriebnahme
Kinder unter 3 Jahren sind fernzuhalten, es sei
denn sie werden ständig überwacht.
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dür-
fen das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden un
d
die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner
normalen Gebrauchslage platziert oder install
iert
ist. Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre
dürfen nicht den Stecker in die Steckdose stec
ken,
das Gerät nicht regulieren, das Gerät
nicht rei-
nigen und / oder nicht die Wartung d
urch den
Benutzer durchführen.
WARNUNG VOR HEISSEN
OBERFLÄCHEN!
Einige Teile des Produktes können
sehr
heiß werden und Verbrennungen verursachen.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder
und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von auto-
risierten Fachbetrieben oder dem Kundenservice
durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Er-
satzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen
Teilen ist gewährleistet, dass die Sicherheitsan-
forderungen erfüllt werden.
S
chützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und de
m
Eindringen von Flüssigkeiten.
Ziehen Sie die Netzanschlussleitung nur am
Netzstecker aus der Steckdose.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von
offenen Flammen.
Stellen Sie das Gerät nicht unmittelbar unter o
der
über einer Wandsteckdose auf.
Bei auftretenden Störungen und bei Gewitter
den Anschlussstecker aus der Steckdose ziehen.
Benutzen Sie das Gerät niemals in unmittelbarer
Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder
eines Schwimmbeckens.
Vor der Inbetriebnahme
Gerät aufstellen
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial
und alle Transportsicherungen vom Gerät.
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des
Gerätes muss der Aufstellort folgende Vorausset-
zungen erfüllen:
Der Boden muss fest, ach und waagerecht sein.
Es sind vom Gehäuse Mindestabstände von
30 cm seitlich, 30 cm nach oben, 30 cm nach
hinten und 100 cm nach vorne einzuhalten.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen,
nassen oder sehr feuchten Umgebung oder
in der Nähe von brennbarem Material auf.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein,
so dass die Netzanschlussleitung notfalls
leicht abgezogen werden kann.
Temperaturbereich: 0 bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation): 5–75 %
Hinweis: Beim Erstgebrauch kann es kurzzeitig zu
leichter Geruchsbildung kommen.
Inbetriebnahme
Heizstufen und Ventilator
ein- / ausschalten
Vergewissern Sie sich, dass der Heizstufen-
schalter
2
auf
0
steht. Schließen Sie dann den
Industrieheizer an eine geerdete, durch einen
FI-Schutzschalter abgesicherte Steckdose an. Die
freie Rotation des Ventilators ist sicher zustellen.
Schalten Sie nun das Gerät ein, indem Sie den
Heizstufenschalter
2
auf die gewünschte Posi-
tion bringen. Dabei gilt:
0
Aus-Position Befindet sich der Heiz-
stufenschalter
2
in die-
ser Position, dann ist das
Gerät ausgeschaltet.
277044_par_ROWI_Heizgeblaese_content_AT.indd 8 13.07.16 08:49
Posição
desligado
Quando o interruptor
de níveis de aquecimen-
to
2
estiver nessa
posição, o aparelho
pode ser desligado.
9 DE/AT/CH
Inbetriebnahme
Lüfter-Position Befindet sich der Heiz-
stufenschalter
2
in
dieser Position, wird le-
diglich das Lüfterrad
betrieben. Bringen Sie
den Schalter in diese
Position, wenn Sie das
Gerät als Ventil
ator ver-
wenden möchten.
Heizstufe 1 Befindet sich der Heiz-
stufenschalter
2
in
dieser Position, bringt
der Industrieheizer
eine Heizleistung von
1500 W.
Heizstufe 2 Befindet sich der Heiz-
stufenschalter
2
in
dieser Position, bringt
der Industrieheizer
eine Heizleistung von
3000 W.
Hinweis: Das Gerät benötigt eine Anlaufzeit von
ca. 8 Minuten.
Temperatur einstellen
Starten Sie das Gerät, indem Sie mit Hilfe des
Heizstufenschalters
2
die gewünschte Heizleis-
tung einstellen.
Drehen Sie den Temperaturregler
3
im Uhrzei-
gersinn bis zum Anschlag.
Wurde die gewünschte Temperatur erreicht, dre-
hen Sie den Temperaturregler
3
so weit gegen
den Uhrzeigersinn zurück, bis Sie ein deutliches
Klicken hören. Ein integrierter Thermostatregler
schaltet die Heizfunktion nun automatisch ein / aus.
Der Ventilator läuft in dieser Zeit konstant weiter.
Das Gerät verfügt über eine Winkeleinstellung.
Drehen Sie zum Verstellen der Neigung an den
seitlich angebrachten Drehknöpfen.
Gerät ausschalten
Drehen Sie den Temperaturregler
3
auf MIN
zurück.
Um einen Hitzestau im Gerät zu vermeiden,
lassen Sie den Ventilator noch ca. 2 min nach-
laufen, bevor Sie den Heizstufenschalter
2
auf Pos. 0 drehen.
Zum endgültigen Ausschalten des Gerätes, das
Heizgebläse durch Ziehen des Netzsteckers
vom Stromnetz trennen.
Überhitzungsschutz
Dieses Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz aus-
gestattet. Wenn das Gerät zu heiß wird, schaltet sich
das Heizelement automatisch aus. Der Ventilator
läuft jedoch weiter, damit eine schnelle Abkühlung
erreicht wird. Das Gerät schaltet sich automatisch
wieder ein, sobald es entsprechend abgekühlt ist.
ACHTUNG! Überhitzung hat in der
Regel einen Grund! Sie kann Brandge-
fahr bedeuten!
Kontrollieren Sie, ob das Gerät seine Wärme
ausreichend abgeben kann: Ist das Gerät ab-
gedeckt oder steht es zu dicht an einer Wand
oder einem anderen Hindernis? Sind die Gitter
an der Vorder- oder Rückseite frei? Wird der
Ventilator blockiert?
Beseitigen Sie, wenn möglich, das Problem oder
wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe
Kapitel Service).
Auch wenn Sie keine Ursache finden können,
aber der Überhitzungsschutz ein weiteres Mal
auslöst, müssen Sie das Gerät ausschalten und
sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel
„Service“) wenden.
Sicherheit/ Vor der Inbetriebnahme /Inbetriebnahme
277044_par_ROWI_Heizgeblaese_content_AT.indd 9 13.07.16 08:49
Posição de
ventilador
Caso o interruptor de
níveis de aquecimen-
to
2
esteja nessa
posição, somente a
roda de ventilação é
operada. Coloque o in-
terruptor nessa posição
se quiser usar o aparel-
ho como ventilador.
9 DE/AT/CH
Inbetriebnahme
Lüfter-Position Befindet sich der Heiz-
stufenschalter
2
in
dieser Position, wird le-
diglich das Lüfterrad
betrieben. Bringen Sie
den Schalter in diese
Position, wenn Sie das
Gerät als Ventil
ator ver-
wenden möchten.
Heizstufe 1 Befindet sich der Heiz-
stufenschalter
2
in
dieser Position, bringt
der Industrieheizer
eine Heizleistung von
1500 W.
Heizstufe 2 Befindet sich der Heiz-
stufenschalter
2
in
dieser Position, bringt
der Industrieheizer
eine Heizleistung von
3000 W.
Hinweis: Das Gerät benötigt eine Anlaufzeit von
ca. 8 Minuten.
Temperatur einstellen
Starten Sie das Gerät, indem Sie mit Hilfe des
Heizstufenschalters
2
die gewünschte Heizleis-
tung einstellen.
Drehen Sie den Temperaturregler
3
im Uhrzei-
gersinn bis zum Anschlag.
Wurde die gewünschte Temperatur erreicht, dre-
hen Sie den Temperaturregler
3
so weit gegen
den Uhrzeigersinn zurück, bis Sie ein deutliches
Klicken hören. Ein integrierter Thermostatregler
schaltet die Heizfunktion nun automatisch ein / aus.
Der Ventilator läuft in dieser Zeit konstant weiter.
Das Gerät verfügt über eine Winkeleinstellung.
Drehen Sie zum Verstellen der Neigung an den
seitlich angebrachten Drehknöpfen.
Gerät ausschalten
Drehen Sie den Temperaturregler
3
auf MIN
zurück.
Um einen Hitzestau im Gerät zu vermeiden,
lassen Sie den Ventilator noch ca. 2 min nach-
laufen, bevor Sie den Heizstufenschalter
2
auf Pos. 0 drehen.
Zum endgültigen Ausschalten des Gerätes, das
Heizgebläse durch Ziehen des Netzsteckers
vom Stromnetz trennen.
Überhitzungsschutz
Dieses Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz aus-
gestattet. Wenn das Gerät zu heiß wird, schaltet sich
das Heizelement automatisch aus. Der Ventilator
läuft jedoch weiter, damit eine schnelle Abkühlung
erreicht wird. Das Gerät schaltet sich automatisch
wieder ein, sobald es entsprechend abgekühlt ist.
ACHTUNG! Überhitzung hat in der
Regel einen Grund! Sie kann Brandge-
fahr bedeuten!
Kontrollieren Sie, ob das Gerät seine Wärme
ausreichend abgeben kann: Ist das Gerät ab-
gedeckt oder steht es zu dicht an einer Wand
oder einem anderen Hindernis? Sind die Gitter
an der Vorder- oder Rückseite frei? Wird der
Ventilator blockiert?
Beseitigen Sie, wenn möglich, das Problem oder
wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe
Kapitel Service).
Auch wenn Sie keine Ursache finden können,
aber der Überhitzungsschutz ein weiteres Mal
auslöst, müssen Sie das Gerät ausschalten und
sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel
„Service“) wenden.
Sicherheit/ Vor der Inbetriebnahme /Inbetriebnahme
277044_par_ROWI_Heizgeblaese_content_AT.indd 9 13.07.16 08:49
Nível de
aquecimento
1
Se o interruptor de níveis
de aquecimento
2
esti-
ver nessa posição, o
aquecedor industrial tem
uma potência de aqueci-
mento de 1500 W.
9 DE/AT/CH
Inbetriebnahme
Lüfter-Position Befindet sich der Heiz-
stufenschalter
2
in
dieser Position, wird le-
diglich das Lüfterrad
betrieben. Bringen Sie
den Schalter in diese
Position, wenn Sie das
Gerät als Ventil
ator ver-
wenden möchten.
Heizstufe 1 Befindet sich der Heiz-
stufenschalter
2
in
dieser Position, bringt
der Industrieheizer
eine Heizleistung von
1500 W.
Heizstufe 2 Befindet sich der Heiz-
stufenschalter
2
in
dieser Position, bringt
der Industrieheizer
eine Heizleistung von
3000 W.
Hinweis: Das Gerät benötigt eine Anlaufzeit von
ca. 8 Minuten.
Temperatur einstellen
Starten Sie das Gerät, indem Sie mit Hilfe des
Heizstufenschalters
2
die gewünschte Heizleis-
tung einstellen.
Drehen Sie den Temperaturregler
3
im Uhrzei-
gersinn bis zum Anschlag.
Wurde die gewünschte Temperatur erreicht, dre-
hen Sie den Temperaturregler
3
so weit gegen
den Uhrzeigersinn zurück, bis Sie ein deutliches
Klicken hören. Ein integrierter Thermostatregler
schaltet die Heizfunktion nun automatisch ein / aus.
Der Ventilator läuft in dieser Zeit konstant weiter.
Das Gerät verfügt über eine Winkeleinstellung.
Drehen Sie zum Verstellen der Neigung an den
seitlich angebrachten Drehknöpfen.
Gerät ausschalten
Drehen Sie den Temperaturregler
3
auf MIN
zurück.
Um einen Hitzestau im Gerät zu vermeiden,
lassen Sie den Ventilator noch ca. 2 min nach-
laufen, bevor Sie den Heizstufenschalter
2
auf Pos. 0 drehen.
Zum endgültigen Ausschalten des Gerätes, das
Heizgebläse durch Ziehen des Netzsteckers
vom Stromnetz trennen.
Überhitzungsschutz
Dieses Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz aus-
gestattet. Wenn das Gerät zu heiß wird, schaltet sich
das Heizelement automatisch aus. Der Ventilator
läuft jedoch weiter, damit eine schnelle Abkühlung
erreicht wird. Das Gerät schaltet sich automatisch
wieder ein, sobald es entsprechend abgekühlt ist.
ACHTUNG! Überhitzung hat in der
Regel einen Grund! Sie kann Brandge-
fahr bedeuten!
Kontrollieren Sie, ob das Gerät seine Wärme
ausreichend abgeben kann: Ist das Gerät ab-
gedeckt oder steht es zu dicht an einer Wand
oder einem anderen Hindernis? Sind die Gitter
an der Vorder- oder Rückseite frei? Wird der
Ventilator blockiert?
Beseitigen Sie, wenn möglich, das Problem oder
wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe
Kapitel Service).
Auch wenn Sie keine Ursache finden können,
aber der Überhitzungsschutz ein weiteres Mal
auslöst, müssen Sie das Gerät ausschalten und
sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel
„Service“) wenden.
Sicherheit/ Vor der Inbetriebnahme /Inbetriebnahme
277044_par_ROWI_Heizgeblaese_content_AT.indd 9 13.07.16 08:49
Nível de
aquecimento
2
Se o interruptor de níveis
de aquecimento
2
esti-
ver nessa posição, o
aquecedor industrial tem
uma potência de aqueci-
mento de 3000 W.
5 DE/AT/CH
Inhaltsverzeichnis
Legende der verwendeten Piktogramme .........................................................Seite 6
Einleitung ........................................................................................................................................Seite 6
Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................................................Seite 6
Ausstattung ..........................................................................................................................................Seite 6
Lieferumfang .......................................................................................................................................Seite 6
Technische Daten ................................................................................................................................Seite 7
Sicherheit ........................................................................................................................................Seite 7
Allgemeine Sicherheitshinweise ........................................................................................................Seite 7
Vor der Inbetriebnahme ....................................................................................................Seite 8
Gerät aufstellen ..................................................................................................................................Seite 8
Inbetriebnahme ........................................................................................................................Seite 8
Heizstufen und Ventilator ein- / ausschalten .....................................................................................Seite 8
Temperatur einstellen..........................................................................................................................Seite 9
Gerät ausschalten ..............................................................................................................................Seite 9
Überhitzungsschutz ............................................................................................................................Seite 9
Fehlerbehebung ........................................................................................................................Seite 10
Wartung, Reinigung und Lagerung .........................................................................Seite 10
Service ...............................................................................................................................................Seite 10
Garantie ...........................................................................................................................................Seite 11
Entsorgung.....................................................................................................................................Seite 11
Original-EG-Konformitäts erklärung / Hersteller .........................................Seite 12
277044_par_ROWI_Heizgeblaese_content_AT.indd 5 13.07.16 08:49
66


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Parkside IAN 305000 PHG 3000 D4 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Parkside IAN 305000 PHG 3000 D4 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 6,01 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info