748153
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/72
Next page
10 DE/AT/CH
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
bestimmungsgemäß durch eine anerkannte Fach-
werkstatt repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in der Bedienungsanleitung
angegeben ist.
Beschädigte Schalter müssen bei einer Kunden-
dienstwerkstatt ersetzt werden.
Benutzen Sie keine fehlerhaften oder beschädigten
Anschlussleitungen.
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen
sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
15 Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elektrofach-
kraft reparieren
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägi-
gen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden,
indem Originalersatzteile verwendet werden; ande-
renfalls können Unfälle für den Benutzer entstehen.
16 Achtung!
Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benutzen Sie nur Zubehör
und Zusatzgeräte, die in der Bedienungsanleitung an-
gegeben oder vom Hersteller empfohlen oder ange-
geben werden. Der Gebrauch anderer als der in der
Bedienungsanleitung oder im Katalog empfohlenen
Einsatzwerkzeuge oder Zubehöre kann eine persön-
liche Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
17 Geräusch
Bei Verwendung des Kompressors Gehörschutz
tragen.
18 Austausch der Anschlussleitung
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss
sie vom Hersteller oder einer Elektrofachkraft ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Gefahr
durch Stromschläge
19 Befüllung von Reifen
Kontrollieren Sie den Reifendruck unmittelbar nach
der Befüllung durch ein geeignetes Manometer, z.B.
an einer Tankstelle.
20 Straßenfahrbare Kompressoren im Baustellenbetrieb
Achten Sie darauf, dass alle Schläuche und Arma-
turen für den höchst zulässigen Arbeitsdruck des
Kompressors geeignet sind.
21 Aufstellort
Stellen Sie den Kompressor nur auf einer ebenen
Fläche auf.
22 Es ist empfohlen, dass Zuführschläuche bei Drücken
über 7 bar mit einem Sicherheitskabel, z.B. einem
Drahtseil ausgestattet werden sollten.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Druckluft und
Ausblaspistolen
Verdichterpumpe und Leitungen erreichen im Betrieb ho-
he Temperaturen. Berührungen führen zu Verbrennungen.
Die vom Kompressor angesaugte Luft ist frei von Beimen-
gungen zu halten, die in der Verdichterpumpe zu Bränden
oder Explosionen führen können.
Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupplung das Kupp-
lungssck des Schlauches mit der Hand fest. So vermeiden
Sie Verletzungen durch den zurückschnellenden Schlauch.
Bei Arbeiten mit der Ausblaspistole Schutzbrille tragen.
Durch Fremdkörper und weggeblasene Teile können
leicht Verletzungen verursacht werden.
Mit der Ausblaspistole keine Personen anblasen oder
Kleidung am Körper reinigen. Verletzungsgefahr!
Sicherheitshinweise beim Farbspritzen
Keine Lacke oder Lösungsmittel mit einem Flammpunkt
von weniger als 55° C verarbeiten. Explosionsgefahr!
Lacke und Lösungsmittel nicht erwärmen. Explosionsge-
fahr!
Werden gesundheitsschädliche Flüssigkeiten verarbeitet,
sind zum Schutz Filtergeräte (Gesichtsmasken) erforder-
lich. Beachten Sie auch die von den Herstellern solcher
Stoffe gemachten Angaben über Schutzmaßnahmen.
Die auf den Umverpackungen der verarbeiteten Mate-
rialien aufgebrachten Angaben und Kennzeichnungen
der Gefahrstoffverordnung sind zu beachten. Gegebe-
nenfalls sind zusätzliche Schutzmaßnahmen zu treffen,
insbesondere geeignete Kleidung und Masken zu tragen.
Während des Spritzvorgangs sowie im Arbeitsraum darf
nicht geraucht werden. Explosionsgefahr! Auch Farb-
dämpfe sind leicht brennbar.
Feuerstellen, offenes Licht oder funkenschlagende Ma-
schinen dürfen nicht vorhanden sein bzw. betrieben wer-
den.
Speisen und Getränke nicht im Arbeitsraum aufbewahren
oder verzehren. Farbdämpfe sind gesundheitsschädlich.
Der Arbeitsraum muss größer als 30 m³ sein und es muss
ausreichender Luftwechsel beim Spritzen und Trocknen
gewährleistet sein.
Nicht gegen den Wind spritzen. Grundtzlich beim Ver-
spritzen von brennbaren bzw. gefährlichen Spritzgütern
die Bestimmungen der örtlichen Polizeibehörde beachten.
Verarbeiten Sie in Verbindung mit dem PVC-Druck-
schlauch keine Medien wie Testbenzin, Butylalkohol und
Methylenchlorid. Diese Medien zerstören den Druck-
schlauch.
Betrieb von Druckbehältern
Wer einen Druckbehälter betreibt, hat diesen in einem
ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten, ordnungsgemäß
zu betreiben, zu überwachen, notwendige Instandhal-
tungs- und Instandsetzungsarbeiten unverzüglich vorzu-
nehmen und die den Umständen nach erforderlichen Si-
cherheitsmaßnahmen zu treffen.
Die Aufsichtsbehörde kann im Einzelfall erforderliche
Überwachungsmaßnahmen anordnen.
Ein Druckbehälter darf nicht betrieben werden, wenn er
Mängel aufweist, durch die Beschäftigte oder Dritte ge-
fährdet werden.
Kontrollieren Sie den Druckbehälter vor jedem Betrieb auf
Rost und Bescdigungen. Der Kompressor darf nicht mit
einem beschädigten oder rostigen Druckbehälter betrie-
ben werden. Stellen Sie Beschädigungen fest, so wenden
Sie sich bitte an die Kundendienstwerkstatt.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Parkside IAN 304813 PKO 500 A2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Parkside IAN 304813 PKO 500 A2 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 4,92 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info