628500
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/34
Next page
Bedienungsanleitung
Elektronische Schreibtafel
(elite Panaboard)
Modell-Nr. UB-T580W
UB-T580W
UB-T580
1
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durch,
und bewahren Sie sie anschließend für spätere Bezugnahme griffbereit auf.
Bitte schlagen Sie auch im beiliegenden Installations-Handbuch nach.
Wird die Installation von nicht autorisierten Personen ausgeführt, könnte dies zu sicherheitstechnischen
Problemen beim Betrieb des Geräts führen.
Nur USA:
Informationen zu Vertragshändlern in Ihrer Nähe erhalten Sie unter der Rufnummer 1-800-449-8989.
Ständer und elektronischer Stift sind als Sonderzubehör erhältlich.
2
Einleitung
Einleitung
Einleitung
Wir danken Ihnen für den Kauf der elektronischen Schreibtafel von Panasonic.
Für eine optimale Leistung und Sicherheit lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch.
Die wichtigsten Funktionen
Sie können den Inhalt eines Computer-Bildschirms mit einem Projektor auf den Bildschirm des elite
Panaboard projizieren und dann verschiedene Operationen daran ausführen. Die wichtigsten Funktionen
des elite Panaboard sind nachstehend aufgeführt.
Berührungsfunktionen
Sie können Objekte auf dem Computer-Bildschirm manipulieren, indem Sie Ihren Finger als Maus
benutzen.
Sie können Linien mit dem Finger auf dem Computer-Bildschirm ziehen oder löschen.
Sie können Ihre Zeichnungen auf dem Computer-Bildschirm als Bilddateien abspeichern.
Die Mehrfach-Berührungs-Funktionalität von Windows
®
7 wird unterstützt.
elite Panaboard book
Verwenden Sie die elite Panaboard book-software, die elite Panaboard-Vorgänge unterstützt, wie
Schreiben, Zeichnen, Anhängen von Bildern und Computer-Vorgänge. Mithilfe dieser Software
können Sie den Inhalt des Bildschirms auf Ihrem Computer speichern und zur späteren Verwendung
wieder aufrufen.
Stromversorgung über USB-Bus
Das elite Panaboard wird über das an einen Computer angeschlossene USB-Kabel mit Strom
versorgt. Damit erübrigt sich der Anschluss eines Netzkabels.
Griffel
Der Griffel arbeitet auf gleiche Weise wie Ihr Finger. Die in diesem Handbuch für die Bedienung mit
einem Finger gegebenen Anweisungen gelten gleichermaßen für die Verwendung des Griffels.
Elektronischer Stift (Sonderzubehör)
Sie können Linien mit dem elektronischen Stift auf dem Computer-Bildschirm ziehen oder löschen,
wobei Sie die Farben der Linien und andere Optionen wählen können.
Mit den Aufwärts- und Abwärts-Tasten am elektronischen Stift können Objekte auf dem Computer-
Bildschirm fernmanipuliert werden.
Verwendungsbeispiele
Für Schulungszwecke
Das elite Panaboard erleichtert den wirksamen Einsatz von Unterrichtsmaterialien, da es dem
Lehrer ermöglicht, verschiedene Arten von Schulsoftware, die auf den Bildschirm der Schreibtafel
projiziert wird, direkt mit seinem Finger zu bedienen oder Text mit seinem Finger oder dem
elektronischen Stift einzugeben.
Indem Sie Ihre Erläuterungen mit Abbildungen, Bildern und anderen grafischen Hilfsmittel
verbinden, können Sie Ihre Schüler oder Studenten mit Bewegtbildern auf dem Bildschirm der
Schreibtafel zur aktiven Teilnahme am Unterricht anregen.
Mithilfe der Bildschirmabdeckfunktion machen Sie den Unterricht für Ihre Studenten noch
interessanter: Sie können die Antworten zu angezeigten Fragen abdecken und sie nach und nach
sichtbar machen.
Der Unterrichtsleiter kann den Unterrichtsstoff für die Anzeige auf dem elite Panaboard
vorbereiten.
Einleitung
3
1
Im Geschäftsbereich
Durch die Anzeige von Bildern können Sie mit Ihrem Finger oder dem elektronischen Stift wichtige
Punkte hervorheben, um die Merkmale Ihres Produkts optisch zu vermitteln und eine
ansprechende Präsentation zusammenzustellen.
Mit Hilfe von Videokonferenz-Ausrüstungen können die auf das elite Panaboard projizierten
Informationen — einschließlich des von Ihnen mit Ihrem Finger oder dem elektronischen Stift
hinzugefügten Inhalts — in Echtzeit an einem entfernten Ort angezeigt werden.
Folgende Informationen sollten Sie aufbewahren
Abkürzungen
Windows
®
bezieht sich auf das Betriebssystem Microsoft
®
Windows
®
.
Windows
®
XP bezieht sich auf das Betriebssystem Microsoft
®
Windows
®
XP.
Windows Vista
®
bezieht sich auf das Betriebssystem Microsoft
®
Windows Vista
®
.
Windows
®
7 bezieht sich auf das Betriebssystem Microsoft
®
Windows
®
7.
DirectX
®
bezieht sich auf die Programmierschnittstelle Microsoft
®
DirectX
®
.
Marken
Microsoft, Windows, Windows Vista, DirectX, Windows Media und Internet Explorer sind eingetragene
Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
IBM ist eine Marke der International Business Machines Corporation in den USA oder anderen
Ländern oder beiden.
Intel und Pentium sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.
Adobe, Reader und Flash sind eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in
den USA und/oder anderen Ländern.
Alle anderen hier erwähnten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Zur späteren Bezugnahme
Kaufdatum
Modellnummer
Seriennummer
Name des Fachhändlers
Anschrift des Fachhändlers
Telefonnr. des Fachhändlers
Kaufbeleg hier anheften
4
Einleitung
Aufbau der Handbücher
Die nachstehend aufgeführten Dokumente gehören zum Lieferumfang und sind dazu vorgesehen, einen
sachgemäßen und sicheren Gebrauch des elite Panaboard zu gewährleisten. Zusätzlich zu diesen
Dokumenten enthält die Software ausführliche Hilfe-Informationen.
Anforderungen der Federal Communications Commission
Nur für die USA
Notiz
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse A
gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte wurden für einen angemessenen Schutz
gegen Radiostörstrahlungen entwickelt, um den sicheren Betrieb der Geräte in kommerziellen
Umgebungen sicherzustellen. Dieses Gerät kann Radiofrequenzenergie erzeugen, verwenden und
ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen im Handbuch verwendet wird, kann es zu
Radiostörstrahlungen bei Funkübertragungen führen. Der Betrieb dieses Gerätes in Wohngebieten
kann Störstrahlungen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer auf eigene Kosten geeignete
Maßnahmen zur Beseitigung der Störstrahlungen ergreifen.
Bedienungsanleitung
(dieses Dokument)
Dieses Handbuch enthält Vorsichtsnahmen, Bedienungsanweisungen
sowie Informationen zum Kundendienst.
Installationsanleitung
(für qualifizierte
Service-Mitarbeiter)
Dieses Handbuch enthält Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen für
den Zusammenbau des elite Panaboard und Ständers sowie für die
Wandmontage.
Hilfe der Software
Bedienungsanweisungen für die mitgelieferte elite Panaboard
software und elite Panaboard book sind in den Hilfe-Informationen
enthalten, die sich auf der beiliegenden DVD-ROM befinden.
Einzelheiten zum Zugriff auf diese Informationen finden Sie unter
“Anzeigen der Hilfe der Software” (Seite 25).
FCC-Warnung
Um die Konformität mit den FCC-Vorschriften auch weiterhin sicherzustellen, darf der Benutzer
nur abgeschirmte Schnittstellenkabel. Außerdem führt jede nicht autorisierte Änderung an
diesem Gerät zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für dieses Gerat.
Einleitung
5
1
Warnung bezüglich der Speicherung von Daten
Systemanforderungen
Notiz
Weitere Einzelheiten zu den Systemanforderungen finden Sie unter “Gewußt wie” (Seite 19)
Installationsmenü der mitgelieferten DVD-ROM.
Auch wenn die Systemanforderungen eingehalten werden, reagiert das elite Panaboard
möglicherweise verzögert, oder der elektronische Stift funktioniert nicht ordnungsgemäß, falls
andere Anwendungen, Virenschutzprogramme usw. aktiv sind.
Haftungsausschluss
Panasonic System Networks Co., Ltd. ist nicht verantwortlich für Unfälle oder Verletzungen, die
einschließlich, jedoch nicht ausschließlich, durch folgende Umstände verursacht werden:
1. Veränderungen am Gerät oder unsachgemäße Montage.
2. Verwenden des Geräts zu Zwecken, die nicht dem beabsichtigten Einsatzbereich entsprechen.
3. Erdbeben, Feuer, Überschwemmungen, Flutwellen, Wirbelstürme, Blitzeinschlag oder andere
Naturereignisse.
4. Natürlicher Gebäudeverfall oder ähnliche Ereignisse.
Wenn das Systemspeichergerät oder ein anderes optionales Speichergerät von Betriebsfehlern,
statischer Elektrizität, elektrischem Rauschen, Vibrationen, Staub oder durch Unterbrechung der
Stromzufuhr aufgrund einer Fehlfunktion, einer Reparatur oder einer Unachtsamkeit nachteilig
beeinflusst wird, kann der Speicherinhalt verloren gehen oder verändert werden. Lesen Sie vor der
Verwendung des Systems die Vorsorgehinweise in der Bedienungsanleitung und die
Hilfeinformationen unbedingt durch, und befolgen Sie diese bei der Verwendung.
Befolgen Sie folgende Vorsorgemaßnahme:
Stellen Sie unbedingt sicher, dass von allen wichtigen Daten eine Sicherungskopie erstellt wird oder
die Originaldaten gespeichert werden.
Der Hersteller erklärt hiermit, dass er für jegliche Verluste oder Änderungen von Daten, die auf
Disketten, Festplatten, optischen Disketten oder anderen Speichergeräten gespeichert sind, nicht
haftbar gemacht werden kann.
Computer IBM
®
PC/AT kompatibel mit einem DVD-ROM-Laufwerk
Prozessor Intel
®
Pentium
®
4-Prozessor oder neuer
Schnittstelle USB 2.0
6
Einleitung
Für Benutzer in der BRD (Nur für Deutschland)
Nur für die Ukraine
Notiz
Maschinenlärminformations-Verordnung - 3. GPSGV, der höchste Schalldruckpegel beträgt
70 dB(A) oder weniger gemäss EN ISO 7779.
Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz
vorgesehen. Um störende Reflexionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt
nicht im unmittelbaren Gesichtsfeld platziert werden.
Erklärung der Konformität
mit den Auflagen der Technischen Bestimmung zur Einschränkung des Gebrauchs bestimmter
gesundheitsgefährdender Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten
(angenommen durch Beschluss Nr. 1057 des Ministerkabinetts der Ukraine)
Dieses Produkt erfüllt die Auflagen der Technischen Bestimmung zur Einschränkung des Gebrauchs
bestimmter gesundheitsgefährdender Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (TB zu
RoHS).
Inhalt der gesundheitsgefährdenden Substanz mit Ausnahme der in Anhang Nr. 2 von TB zu RoHS
aufgelisteten Anwendungen:
1. Blei (Pb) – nicht mehr als 0,1 Gew. % oder 1.000 Gew. ppm;
2. Cadmium (Cd) – nicht mehr als 0,01 Gew. % oder 100 Gew. ppm;
3. Quecksilber (Hg) – nicht mehr als 0,1 Gew. % oder 1.000 Gew. ppm;
4. Hexavalentes Chrom (Cr
6+
) – nicht mehr als 0,1 Gew. % oder 1.000 Gew. ppm;
5. Polybromierte Biphenyle (PBB) – nicht mehr als 0,1 Gew. % oder 1.000 Gew. ppm;
6. Polybromierte Diphenylether (PBDE) – nicht mehr als 0,1 Gew. % oder 1.000 Gew. ppm.
Inhaltsverzeichnis
7
1
Inhaltsverze ichnis
Inhaltsverzeichnis
Für Ihre Sicherheit ..................................................................................... 8
Für Ihre Sicherheit ........................................................................................................8
Vorsorgemaßnahmen .................................................................................................11
Verwendung.............................................................................................. 12
Mitgeliefertes Zubehör ...............................................................................................12
Bezeichnungen und Funktionen der Teile................................................................13
Anschließen externer Komponenten ........................................................................17
Installieren der Software ............................................................................................19
Einstellen des Projektors...........................................................................................21
Verwenden des elite Panaboard nach Aufstellung des Systems
(Kalibrierung) ..............................................................................................................22
Anzeigen der Hilfe der Software................................................................................25
Deinstallieren der Software .......................................................................................26
Deinstallieren des Panasonic Software Update Manager.......................................26
Herunterladen der aktuellsten Software ...................................................................26
Anhang...................................................................................................... 27
Tägliche Pflege ........................................................................................................... 27
Reinigen des elite Panaboard.................................................................................27
Ersetzen der Stiftspitze des elektronischen Stifts (Sonderzubehör)....................... 27
Ersetzen der Batterie im elektronischen Stift (Sonderzubehör).............................. 28
Ändern der Befestigungspositionen der Stiftablagen..............................................28
Fehlerbehebung..........................................................................................................29
Technische Daten .......................................................................................................32
Verbrauchsmaterial und Zubehör ...........................................................................33
8
Für Ihre Sicherheit
Für Ih re Siche rheit
Für Ihre Sicherheit
Um schwere Verletzungen und Verletzungen mit
Todesfolge zu vermeiden, sollten Sie diesen
Abschnitt vor der Verwendung des Gerätes
aufmerksam durchlesen, um den sachgemäßen
und sicheren Betrieb des Gerätes zu
gewährleisten.
Dieser Abschnitt erklärt die grafischen Symbole,
die in dieser Anleitung verwendet werden.
Stromversorgung
Aufstellung und Transport
Weist auf eine
potenzielle
Gefahr hin, die zu
schweren
Verletzungen
oder Tod führen
kann.
Kennzeichnet
Gefahrenquellen,
die zu leichteren
Verletzungen
oder
Geräteschäden
führen können.
Diese Symbole weisen
Bediener auf spezifische
Bedienverfahren hin, die
vermieden werden
müssen.
Dieses Symbol weist
den Bediener auf
spezifische
Bedienverfahren hin, die
besonders sorgsam
ausgeführt werden
müssen, um einen
sicheren Betrieb des
Gerätes zu
gewährleisten.
WARNUNG
VORSICHT
Stellen Sie den Betrieb unverzüglich
ein, falls das Gerät Rauch oder
übermäßige Wärme entwickelt, einen
ungewöhnlichen Geruch oder
ungewöhnliche Geräusche abgibt.
Unter derartigen Bedingungen besteht
die Gefahr von Brand oder elektrischem
Schlag.
Trennen Sie das USB-Kabel
unverzüglich ab, und wenden Sie sich
dann bitte zwecks Reparatur an Ihren
Fachhändler.
Berühren Sie das Gerät und das USB-
Kabel nicht während eines Gewitters.
Dadurch kann ein elektrischer Schlag
verursacht werden.
Lassen Sie Installation, Entfernen und
Entsorgung des Geräts nur durch
qualifizierte Service-Mitarbeiter
durchführen.
Wenn das Gerät nicht länger betrieben
werden soll, lassen Sie es zur
Vermeidung eines Umkippens nicht
installiert, sondern beauftragen Sie den
Kundendienst mit der Entfernung des
Gerätes. Wenn das Gerät herunterfällt,
kann es Verletzungen verursachen.
WARNUNG
Für Ihre Sicherheit
9
1
Vorsichtsmaßnahmen Batterie des elektronischen Stiftes
(Sonderzubehör)
Wenn Metallteile oder Wasser in das
Gerät gelangen, trennen Sie das USB-
Kabel unverzüglich ab. Wenden Sie
sich zwecks Reparatur an Ihren
Fachhändler. Die Verwendung des
verschmutzten Gerätes kann einen
Brand oder elektrischen Schlag
verursachen.
Öffnen oder entfernen Sie keine
Geräteabdeckungen, die mit Schrauben
befestigt sind, es sei denn, Sie werden
in der Bedienungsanleitung
ausdrücklich dazu aufgefordert. Eine
Komponente mit hoher Spannung kann
einen elektrischen Schlag verursachen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät oder
Teile zu modifizieren. Änderungen oder
Modifizierungen können einen Brand
oder elektrischen Schlag verursachen.
VERSCHLUCKUNGSGEFAHR
Halten Sie Stiftspitze, Batterien,
Schrauben und Unterlegscheiben
außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern.
Anderenfalls besteht die Gefahr eines
versehentlichen Verschluckens dieser
Gegenstände.
Blicken Sie bei eingeschaltetem
Projektor auf keinen Fall direkt in das
Objektiv. Das Objektiv des Projektors
gibt starkes Licht ab. Wenn direkt in
dieses Licht geblickt wird, kann dies
Augenverletzungen zur Folge haben.
Sorgen Sie insbesondere dafür, dass
Kleinkinder nicht in das Objektiv
blicken. Achten Sie außerdem stets
darauf, den Projektor auszuschalten
und das Netzkabel abzuziehen, wenn
Sie sich nicht in der Nähe des
Projektors aufhalten.
Verwenden Sie nur den angegebenen
Batterietyp. Die Verwendung eines
ungeeigneten Batterietyps kann zu
Überhitzung/Verbrennungen oder dem
Auslaufen der Batteriesäure führen.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie mit
der richtigen Polarität, wie auf dem
Batteriefach angegeben, eingelegt wird.
Falsch eingesetzte Batterien können
aufplatzen oder auslaufen und dadurch
zu Verletzungen führen.
Verwenden Sie keine beschädigten
Batterien. Anderenfalls kann
Batterieelektrolyt auslaufen.
Das Aufladen, Kurzschließen, Erhitzen,
Aufbrechen oder Verbrennen der
Batterie kann zum Auslaufen, Erhitzen
oder Platzen der Batterie führen.
Bei der Entsorgung der Batterie müssen
die Batteriekontakte abgedeckt werden
(z. B. mit Isolationsband). Der direkte
Kontakt mit anderen Batterien kann ein
Auslaufen, einen Brand oder eine
Explosion verursachen.
Löten Sie die Batterie nicht, da dies
zum Auslaufen, Erhitzen oder
Aufplatzen der Batterie führen kann.
Entfernen Sie erschöpfte Batterien
unverzüglich, um ein Auslaufen von
Batterieelektrolyt zu verhindern.
Halten Sie Batterieelektrolyt unbedingt
von den Augen, der Haut und von
Kleidungsstücken fern, da Kontakt
Reizungen oder Verletzungen
verursachen kann. Falls
Batterieelektrolyt in die Augen oder auf
die Haut geraten ist, reiben Sie die
betroffenen Stelle nicht, sondern spülen
Sie sie gründlich mit sauberem Wasser
ab.
10
Für Ihre Sicherheit
Aufstellung und Transport
Vorsichtsmaßnahmen
Stellen Sie das Gerät nicht auf einer
unstabilen Unterlage auf.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer
feuchten oder staubigen Umgebung
auf. Längerer Betrieb unter diesen
Bedingungen kann einen Brand oder
elektrischen Schlag verursachen.
Um Brand oder elektrischen Schlag zu
vermeiden, darf das Gerät weder
Regen noch sonstiger Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
Achten Sie vor einem Transport des
Gerätes unbedingt darauf, das USB-
Kabel abzutrennen. Anderenfalls
besteht die Gefahr eines Stolperns über
das USB-Kabel, was Verletzungen zur
Folge haben kann.
Das Gerät sollte von zwei Personen
verschoben werden. Andernfalls kann
das Gerät umfallen und Verletzungen
verursachen.
Verriegeln Sie nach der Aufstellung
oder einem Transport des Gerätes die
Laufrollen, und klappen Sie die
Kippschutzschienen aus.
VORSICHT
Falls das Gerät heruntergefallen oder
beschädigt worden ist, trennen Sie das
USB-Kabel ab. Andernfalls besteht die
Gefahr von Brand oder elektrischem
Schlag.
Lehnen Sie sich nicht gegen das Gerät,
selbst dann nicht, wenn es an einer
Wand montiert ist.
Bei Verwendung des Ständers ist
Sorgfalt geboten, um ein Anstoßen
gegen oder Stolpern über die
Kippschutzschienen zu vermeiden.
Ein Aufkleber mit Vorsichtshinweisen ist
am Ständer KX-B061-A
(Sonderzubehör) angebracht.
Achten Sie bei längerer Bedienung der
Bildschirmtafel mit dem Finger darauf,
regelmäßig Pausen einzulegen. Bei
ununterbrochener Bedienung über
einen längeren Zeitraum hinweg kann
die Fingerspitze in Mitleidenschaft
gezogen werden.
Für Ihre Sicherheit
11
1
Vorsorgemaßnahmen
Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die ohne
ausdrückliche Genehmigung der für die Einhaltung
der Auflagen verantwortlichen Partei vorgenommen
wurden, können die Berechtigung des Benutzers
zum Betrieb dieses Gerätes außer Kraft setzen.
Verwendung der Batterie
Bei unsachgemäßem Gebrauch von Batterien kann
Elektrolyt auslaufen und eine Korrosion des
Gerätes verursachen, oder die Batterien können
platzen. Daher sind beim Gebrauch stets die
folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Wenn der elektronische Stift nicht mehr arbeitet,
weil die Batterie erschöpft ist, diese unverzüglich
gegen eine frische Batterie auswechseln und die
alten Batterie vorschriftsmäßig entsorgen.
Wenn eine erschöpfte Batterie im Elektronischen
Stift bleibt, kann es zum Auflaufen der Batterie
kommen.
Hinweise zur Entsorgung der
Batterie des elektronischen Stiftes
(Sonderzubehör)
Entsorgen verbrauchter Batterien
(Nur für Brasilien)
Umwickeln Sie die verbrauchte Batterie mit
Klebeband, um ihre Pole (+ und -) abzuisolieren,
bevor Sie sie in einem dafür vorgesehenen
Sammelbehälter entsorgen. Kontakt mit
Metallgegenständen oder anderen Batterien kann
dazu führen, dass Elektrolyt ausläuft, Wärme
erzeugt wird, die Batterie platzt oder sich
entzündet. (Abbildung 1)
Abbildung 1. Abisolieren der Batteriepole
Zerlegen Sie die Batterie nicht, entfernen Sie ihre
Ummantelung nicht, und deformieren Sie die
Batterie nicht durch Druckausübung. Wenn das von
der Batterie erzeugte Gas entweicht und
eingeatmet wird, kann es eine Halsreizung
verursachen, es kann die Batteriedichtungen
verziehen oder zu einem Kurzschluss führen, der
ein Auslaufen von Elektrolyt, Wärmeerzeugung
oder Brandausbruch zur Folge haben kann. Werfen
Sie die Batterie nicht in ein Feuer, erhitzen Sie sie
nicht, und setzen Sie keinen Temperaturen von
mehr als 100 °C (212 °F) aus. Wenn das von der
Batterie erzeugte Gas entweicht und eingeatmet
wird, kann es eine Halsreizung verursachen, es
kann die Batteriedichtungen verziehen oder zu
einem Kurzschluss führen, der ein Auslaufen von
Elektrolyt, Wärmeerzeugung oder Brandausbruch
zur Folge haben kann.
Vermeiden Sie Hautkontakt mit ausgelaufenem
Batterieelektrolyt. Wenn Elektrolyt mit der Haut in
Berührung gekommen ist, spülen Sie die
betroffenen Stellen sofort unter fließendem Wasser
ab. Falls eine Hautreizung entsteht, suchen Sie
bitte unverzüglich ärztliche Behandlung auf.
Klebeband
Klebeband
12
Verwendung
Verwendung
Mitgeliefertes Zubehör
Vergewissern Sie sich, dass alle der folgenden Zubehörteile für das elite Panaboard vorhanden sind.
Sollte ein Zubehörteil fehlen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Zubehörteile
* Diese Zubehörartikel werden bei Installationsarbeiten verwendet.
Notiz
Wenn die Stiftablagen nicht an der Schreibtafel angebracht werden sollen, bewahren Sie sie und
ihre Schrauben gemeinsam mit der Bedienungsanleitung (vorliegendem Handbuch) an einem
sicheren Ort auf.
Je nach Land oder Region sind im Lieferumfang u. U. jeweils eine Bedienungsanleitung und eine
Installationsanleitung in anderen Sprachen enthalten.
Die Garantie ist je nach Land oder Region möglicherweise nicht im Lieferumfang enthalten.
Ständer und elektronischer Stift sind als Sonderzubehör erhältlich (Seite 33).
Ersatz-Stiftspitzen für den elektronischen Stift sind als Sonderzubehör erhältlich (Seite 33).
Verwenden der DVD-ROM
Software-DVD-ROM 1 Griffel 1
Bedienungsanleitung
(dieses Dokument)
1
Garantie 1 Installationsanleitung* 1 Kabelhalter* 3
Wandmontagehalterung* Je 1 Stiftablage* 2 Schraube* 7
Kabelhalter* 1 Unterlegscheibe* 4
Verhindern von Schäden an der DVD-ROM:
Berühren Sie die Oberfläche der Disc nicht, und schreiben Sie nicht darauf.
Bewahren Sie die Disc immer in der Schutzhülle auf.
Setzen Sie die Disc nicht direktem Sonnenlicht oder Hitzequellen aus.
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf die Disc-Hülle, und lassen Sie sie nicht fallen.
Um die Disc zu reinigen, halten Sie sie am Rand fest, und wischen Sie sie mit einem trockenen,
weichen Tuch von der Mitte nach außen ab.
Verwendung
13
1
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
Hauptgerät
Vorderansicht
Hinweis
Das elite Panaboard wurde ausschließlich für Projektorbilder entworfen. Schreiben Sie nicht mit
einem Tafelfilzstift auf den Bildschirm.
Stellen Sie keinerlei Gegenstände auf die Oberseite des unteren Rahmens des elite Panaboard.
Dies kann zu Fehlern bei der Verwendung führen.
Bringen Sie keine Magneten oder ähnlichen Gegenstände am Bildschirm des elite Panaboard an.
Dies kann zu Fehlern bei der Verwendung führen.
Notiz
Das elite Panaboard hat die Position eines Hindernisses ca. 5 mm von der Oberfläche des
Bildschirms erfasst. Daher kann die Position ohne Berührung des Bildschirms erfasst werden.
Bildschirm
Erkennt die Position Ihres Fingers oder des
elektronischen Stiftes.
Projizieren Sie den Inhalt eines Computer-Bildschirms
mit Hilfe eines Projektors.
Stiftablage (2 mitgeliefert)
Nimmt den Griffel und den elektronischen Stift auf.
Zur Befestigung der Stiftablagen kann zwischen 4
verschiedenen Stellen gewählt werden. Bitte teilen Sie dem
Service-Mitarbeiter Ihre Wahl während der Installation mit.
Einzelheiten zur Befestigungsposition finden Sie im
Abschnitt “Ändern der Befestigungspositionen der
Stiftablagen” (Seite 28).
Status-LED-Anzeige
Leuchtet grün bei eingeschaltetem Gerät.
Leuchtet rot beim Auftreten eines Fehlers.
Nichterkennungs-Bereich
Innerhalb dieses Bereichs ist keine Erkennung der
Position Ihres Fingers oder des elektronischen Stiftes
möglich. Achten Sie darauf, dass sich das projizierte Bild
nicht mit diesem Bereich überlappt.
Rückansicht
USB-Kabel
Schließen Sie den Steckverbinder des USB-Kabels an einen
Computer an. Die Abbildung links zeigt einen Bildschirm, bei
dem sich das USB-Kabel auf der linken Seite befindet.
Das USB-Kabel kann auch auf der rechten Seite angeordnet
werden. Falls das USB-Kabel auf der rechten Seite
angeordnet werden soll, teilen Sie dies bitte dem Service-
Mitarbeiter während der Installation mit.
Empfänger des Signals des Elektronischen Stifts
Hier werden die Signale des elektronischen Stifts empfangen.
Wenn Bedienungsvorgänge mit dem elektronischen Stift
aus der Entfernung ausgeführt werden sollen, richten Sie
die Spitze des Stifts auf diesen Bereich, bevor Sie den
betreffenden Bedienungsvorgang ausführen.
Angaben zur Reichweite des Signals des elektronischen
Stiftes finden Sie unter “Reichweite des elektronischen
Stiftes” (Seite 16).
Kabelhalter
Verwenden Sie diesen Halter zum Bündeln des USB-
Kabels.
14
Verwendung
Griffel
Der Griffel arbeitet auf gleiche Weise wie Ihr Finger. Der Griffel und der elektronische Stift können nicht
gleichzeitig benutzt werden.
Hinweis
Achten Sie bei Verwendung des Griffels darauf, den Finger-/Griffelmodus mit Hilfe der Software zu
aktivieren (Seite 24).
Zum Gebrauch des Griffels berühren Sie den Bildschirm mit der Stiftspitze des Griffels.
Der Bildschirm kann verschmutzt werden, wenn seine Oberfläche mit dem entgegengesetzten
Ende des Griffels berührt wird.
Der Griffel darf nicht zum Antippen gegen oder Klopfen auf die Schreibtafel verwendet werden.
Anderenfalls kann eine Beschädigung verursacht werden.
Trageriemenöse
An dieser Öse kann auf Wunsch ein
Trageriemen befestigt werden.
(Verwenden Sie einen im Fachhandel
erhältlichen Trageriemen, der sich vom
Stift löst, wenn übermäßig stark daran
gezogen wird.)
Stiftspitze
Verwendung
15
1
Elektronischer Stift (Sonderzubehör)
Hinweis
Achten Sie bei einer Betätigung der Aufwärts-Taste, Abwärts-Taste oder Menü-/Moduswahltaste
des elektronischen Stiftes darauf, die Stiftspitze auf den Empfänger für das Signal des
elektronischen Stiftes am elite Panaboard zu richten. Angaben zur Reichweite des Signals des
elektronischen Stiftes finden Sie unter “Reichweite des elektronischen Stiftes” (Seite 16).
Um den elektronischen Stift zu benutzen, schalten Sie mit Hilfe der Software, auf den Modus
Elektronischer Stift um.
(Um Ihren Finger zu benutzen, schalten Sie auf den Finger-/Griffelmodus um.)
Prüfen Sie nach, dass die Status-LED-Anzeige bei Verwendung des elektronischen Stiftes leuchtet.
Vermeiden Sie eine Berührung der Stiftspitze, wenn der elektronische Stift nicht in Gebrauch ist,
da dies Fehler beim Betrieb verursachen kann.
Zum Gebrauch des elektronischen Stiftes berühren Sie den Bildschirm mit der Stiftspitze des
elektronischen Stiftes.
Der Bildschirm kann verschmutzt werden, wenn seine Oberfläche mit dem entgegengesetzten
Ende des elektronischen Stiftes berührt wird.
Der elektronische Stift darf nicht zum Antippen gegen oder Klopfen auf die Schreibtafel verwendet
werden. Anderenfalls kann eine Beschädigung verursacht werden.
Trageriemenöse
An dieser Öse kann auf Wunsch ein
Trageriemen befestigt werden.
(Verwenden Sie einen im Fachhandel
erhältlichen Trageriemen, der sich vom
Stift löst, wenn übermäßig stark daran
gezogen wird.)
Status-LED-Anzeige (grün)
Leuchtet bei eingeschaltetem
elektronischen Stift.
Blinkt bei nahezu erschöpfter Batterie
des elektronischen Stifts.
Abwärts-Taste
Führt dieselbe Funktion aus wie beim Drücken der
Seite-nach-unten-Taste an der Tastatur eines
Computers.
Aufwärts-Taste
Führt dieselbe Funktion aus wie beim Drücken der
Seite-nach-oben-Taste an der Tastatur eines
Computers.
Menü-/Moduswahltaste
Um das Zeichnen-Menü (Seite 24) anzuzeigen,
halten Sie diese Taste gedrückt, während Sie die
Bildschirmtafel mit dem Stift berühren.
Um zwischen dem Finger-/Griffelmodus und dem
Modus Elektronischer Stift umzuschalten, heben Sie
den elektronischen Stift vom elite Panaboard ab und
drücken diese Taste einmal (Seite 24).
Stiftspitze
Batterieabdeckung
Einzelheiten zum Einlegen/Ersetzen der Batterie
finden Sie unter “Ersetzen der Batterie im
elektronischen Stift (Sonderzubehör)” (Seite 28).
Wahlrad
Dient zur Wahl verschiedener
Funktionen des elektronischen Stifts.
16
Verwendung
Funktionen des elektronischen Stifts
Reichweite des elektronischen Stiftes
Entfernung: Ca. 5 m von der Vorderseite des Empfängers für das Signal des elektronischen Stiftes am
elite Panaboard (wenn keine Hindernisse auf dem Übertragungsweg vorhanden sind)
Winkel: Siehe die nachstehende Abbildung. (Der schraffierte Bereich kennzeichnet die Reichweite
des elektronischen Stiftes.)
Hinweis
Bringen Sie keine Hindernisse zwischen den elektronischen Stift und das elite Panaboard.
Setzen Sie den Empfänger für das Signal des elektronischen Stiftes am elite Panaboard keiner
direkten Sonneneinstrahlung oder dem starken Licht einer Inverter-Leuchtstofflampe aus.
Wischen Sie Staub mit einem trockenen Tuch vom Empfänger für das Signal des elektronischen
Stiftes am elite Panaboard ab.
Schwarz/Rot/Blau/
Grün
Dient zum Zeichnen mit einem Filzstift in der gewählten Farbe.
Die Dicke der Filzstiftlinie und andere Einstellungen können im Zeichnen-
Menü festgelegt werden.
Radierer
Dient zum Löschen von Filzstiftlinien, die Sie gezeichnet haben.
Die Größe des Radierers und andere Einstellungen können im Zeichnen-
Menü festgelegt werden.
Gelb/Gelb-Grün/
Rosa
Dient zum Hervorheben mit einem Hervorhebungsstift in der gewählten Farbe.
Die Dicke der Hervorhebungsstiftlinie und andere Einstellungen können im
Zeichnen-Menü festgelegt werden.
Maus
Der elektronische Stift ermöglicht eine Bedienung auf gleiche Weise, wie
wenn Sie die Schreibtafel mit dem Finger berühren.
elite Panaboard software: Im Funktionswahl-Menü gewählte Funktion.
elite Panaboard book: Im Tool-Menü gewählte Funktion.
Notiz
Die Mausfunktionen werden automatisch gewählt, wenn mit dem
Modusumschalt-Tool für elektronischen Stift auf den Modus
Elektronischer Stift umgeschaltet wurde.
Energiesparmodus
Schaltet den elektronischen Stift in den Energiesparmodus.
Außer im Energiesparmodus erkennt der elektronische Stift eine Bewegung,
und schaltet sich dementsprechend automatisch ein oder aus. Schalten Sie
den elektronischen Stift zur Schonung der Batterie in den energiesparenden
Modus, bevor Sie ihn bei Nichtgebrauch an einen anderen Ort mitführen.
60 °
60 °
60 °
5m
1,8 m
5m
3
m
1m
3
m
Seitenplatte Obere Platte
Verwendung
17
1
Anschließen externer Komponenten
1 Schließen Sie das elite Panaboard über USB-Kabel an einen Computer an.
Schließen Sie das USB-Kabel an einen USB-Anschluss des Computers an.
Hinweis
Das elite Panaboard darf nur dann über USB an einen Computer angeschlossen werden, wenn
elite Panaboard driver/software/book installiert ist.
Schließen Sie das USB-Kabel erst an, nachdem Sie die Software anhand der Schritte im
Abschnitt “Installieren der Software” (Seite 19) installiert haben.
2 Schließen Sie den Computer an einen Projektor an.
Anleitungen zum Anschluss des Computers an einen Projektor finden Sie in den entsprechenden
Bedienungsanleitungen.
Verwendungsort
Stellen Sie das elite Panaboard niemals ins direkte Sonnenlicht.
Verwenden Sie das elite Panaboard niemals in einem Raum mit einer Raumtemperatur unter 10
°C
oder in einem Raum mit großen Temperaturschwankungen.
Notiz
Das elite Panaboard arbeitet möglicherweise nicht einwandfrei, wenn es an einem der oben
genannten Orte aufgestellt wird.
USB-Kabel*
Zum USB-Anschluss
Videokabel
ProjektorComputer
AC
AC
* Beim Modell UB-T580 beträgt die Länge des USB-Kabels von der Außenkante des Hauptgerätes
ca. 2,7 m bei Anschluss des Kabels auf der linken Seite bzw. ca. 2,4 m bei Anschluss auf der
rechten Seite.
Beim Modell UB-T580W verringert sich diese Länge auf beiden Seiten um jeweils etwa 15 cm.
18
Verwendung
Transport des elite Panaboard bei Verwendung des Ständers
(Sonderzubehör)
1 Trennen Sie das USB-Kabel ab, und bündeln Sie es dann unter Verwendung des
Kabelhalters.
2 Lösen Sie die Verriegelungen an den Laufrollen.
Notiz
Um die Kippschutzschienen wieder einzuklappen, die Verriegelung wie folgt lösen (1, 2).
3 Transportieren Sie das elite Panaboard grundsätzlich mit 2 Personen, und achten
Sie dabei darauf, Stöße und ein Schütteln der Schreibtafel zu vermeiden.
Hinweis
Lassen Sie das Kabel nicht auf dem Boden schleifen und treten Sie nicht darauf.
4 Verriegeln Sie die Laufrollen.
5 Die Kippschutzschienen nach unten ziehen.
1
1
2
2
1
Verwendung
19
1
Installieren der Software
Zum Installieren der elite Panaboard driver/
software/book gehen Sie folgendermaßen vor.
Hinweis
Schließen Sie das USB-Kabel erst an den
Computer an, nachdem die Installation
abgeschlossen ist.
Schließen Sie jeweils nur 1 elite Panaboard
an einen Computer an.
(Dies kann sonst zu Fehlern auf dem
Computer führen.)
1 Schalten Sie Ihren Computer ein, und
starten Sie Windows.
Melden Sie sich bei einem Konto mit
Administrator-Rechten an.
2 Legen Sie die mitgelieferte DVD-ROM
in das DVD-ROM-Laufwerk ein.
Der Setup-Bildschirm wird angezeigt.
Wenn der Setup-Bildschirm nicht angezeigt
wird, wählen Sie im Explorer das DVD-ROM-
Laufwerk aus, und doppelklicken Sie auf
[Menu.exe].
Wenn das Autoplay-Dialogfenster unter
Windows Vista oder Windows 7 angezeigt
wird, klicken Sie auf [Menu.exe ausführen].
3
Wenn der Bildschirm “
elite Panaboard
erscheint, klicken Sie auf das Gerät, das
Sie verwenden.
4 Wenn der Bildschirm “Menu”
erscheint, klicken Sie auf [Gewußt wie].
Überprüfen Sie die angezeigten
Systemanforderungen, um sicherzustellen,
dass Ihr Computer die Mindestanforderungen
erfüllt.
5 Klicken Sie auf dem Bildschirm “Menu”
auf [elite Panaboard install].
6 Wenn Sie mit den Bedingungen der
“LIZENZVEREINBARUNG FÜR
ENDVERBRAUCHER” einverstanden
sind, markieren Sie “Ich bin mit den
Bedingungen der Lizenzvereinbarung
einverstanden.” und klicken dann auf
[Weiter].
Wenn unter Windows Vista das Fenster
“Benutzerkontensteuerung” angezeigt wird,
klicken Sie auf [Fortsetzen], um die
Installation fortzusetzen.
Wenn unter Windows 7 das Fenster
“Benutzerkontensteuerung” angezeigt wird,
klicken Sie auf [Ja], um die Installation
fortzusetzen.
7 Wenn der Bildschirm “Features
wählen” angezeigt wird, wählen Sie die
gewünschte Funktion oder
deselektieren Sie eine unerwünschte
Funktion, und klicken Sie dann auf
[Weiter].
Um eine Funktion an- oder abzuwählen,
klicken Sie auf das entsprechende
Kontrollkästchen.
Eine Funktion, deren Kontrollkästchen in
grauer Darstellung erscheint, ist
obligatorisch und kann nicht deselektiert
werden.
Wenn Sie eine bereits installierte Funktion
deselektieren, wird die betreffende Funktion
gelöscht (deinstalliert).
Wenn der Panasonic Software Update
Manager bereits installiert wurde, wird er
selbst durch Deselektieren nicht gelöscht
(deinstalliert).
Einzelheiten zur Deinstallation finden Sie im
Abschnitt “Deinstallieren des Panasonic
Software Update Manager” (Seite 26).
20
Verwendung
8 Wenn der folgende Bildschirm
angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass
das USB-Kabel nicht an Ihren
Computer oder das elite Panaboard
angeschlossen ist, und klicken Sie auf
[OK].
Falls das USB-Kabel momentan an den
Computer angeschlossen ist, trennen Sie es
ab, und klicken Sie dann auf [OK].
Wenn Microsoft
®
.NET Framework 3.0 (SP 2
oder neuer) oder 3.5 (SP 1 oder neuer) nicht
installiert ist, wird ein Installationsbildschirm
angezeigt. Befolgen Sie die
Bildschirmanweisungen zur Installation
dieser Komponenten.
9 Wenn ein Assistentenfenster angezeigt
wird, befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm, um die Installation
fortzusetzen.
10
Klicken Sie nach Abschluss der
Installation auf [Fertig stellen].
Starten Sie bei entsprechender Aufforderung
Ihren Computer neu.
Die Gruppe [elite Panaboard] und die
Gruppe [Panasonic Software Update
Manager] werden im Programm-Menü in der
Gruppe [Panasonic] erstellt.
In der Gruppe [elite Panaboard] werden
folgende Elemente angezeigt. (Eine
Funktion, die Sie in Schritt 7 auf dem
Bildschirm “Features wählen” deselektiert
haben, wird nicht angezeigt.):
elite Panaboard software
elite Panaboard book
Bedienungsanleitung
Software-Hilfe
Neueste Version herunterladen
Bildschirmauswahl-Werkzeug für HD-
Video-Konferenzsystem
Die folgenden Einträge werden in der
[Panasonic Software Update Manager]-
Gruppe installiert. (Diese Einträge werden
nur dann angezeigt, wenn sie im Bildschirm
“Features wählen” in Schritt 7 gewählt
wurden.):
Panasonic Software Update Manager
–Hilfe
Notiz
Zum Anzeigen der Bedienungsanleitung
muss Adobe
®
Reader
®
auf Ihrem
Computer installiert sein. Wenn Ihr
Computer über eine Internetverbindung
verfügt, können Sie Adobe Reader von
der Adobe-Website herunterladen.
Verwendung
21
1
Einstellen des Projektors
Richten Sie Ihren Projektor wie folgt ein.
Positionieren des Bildes
Achten Sie bei Verwendung eines Projektors
stets darauf, dass sich das projizierte Bild
innerhalb der Bildschirmfläche des Bildschirms
befindet.
Projizieren Sie kein Bild in den Nichterkennungs-
Bereich.
Projizieren des Bildes als Rechteck
Stellen Sie den Projektor im rechten Winkel zum
elite Panaboard auf.
Wird das Bild trapezförmig projiziert, wird die
Position möglicherweise nicht korrekt gelesen.
Positionieren Sie den Projektor so, dass das
projizierte Bild ein Rechteck bildet. Informationen
zum Einstellen des projizierten Bildes finden Sie
in der Dokumentation des Projektors.
Einstellen der richtigen Auflösung
Wählen Sie für die Auflösung des Computers und
des Projektors eine geeignete Einstellung.
Wenn die Auflösung nicht korrekt eingestellt ist,
wird das Bild nicht optimal angezeigt. Dies ist vor
allem dann der Fall, wenn die Auflösung des
Projektors geringer als die des Computers ist.
Linien können dann unterbrochen dargestellt
werden. Informationen zum Einstellen der
Auflösung finden Sie in der Dokumentation des
Projektors.
Nicht direkt in die Projektorlampe schauen
Wenn Sie einen Projektor verwenden, sollten Sie
den direkten Blick in die Projektorlampe
vermeiden. Dies kann zu Augenschäden führen.
22
Verwendung
Verwenden des elite
Panaboard nach
Aufstellung des Systems
(Kalibrierung)
Kalibrierung
Bei der Kalibrierung werden das elite Panaboard
und der Projektor so eingestellt, dass Linien und
Kommentare, die Sie mit Ihrem Finger oder dem
elektronischen Stift auf die Tafel zeichnen, an der
richtigen Position im Bild angezeigt werden, das auf
die Tafel projiziert wird. Vor der Verwendung sollte
unbedingt eine Kalibrierung vorgenommen werden.
Wenn Sie das elite Panaboard aufgestellt haben,
projizieren Sie ein Bild auf den Bildschirm, und
verwenden Sie dann die auf dem Computer
installierte elite Panaboard software, um die
Kalibrierung auszuführen.
Durchführen der Kalibrierung
Nach Anschließen des elite Panaboard an den
Computer wird der Kalibrierungsbildschirm
automatisch angezeigt.
Notiz
Zur Verwendung des Projektionsbildschirms
eines Projektors, der an das HD-Video-
Konferenzsystem angeschlossen ist,
beziehen Sie sich bitte auf das Hilfe-Menü.
Einzelheiten zum Zugriff auf die Hilfe-
Informationen finden Sie unter “Anzeigen der
Hilfe der Software” (Seite 25).
1 Verbinden Sie das elite Panaboard über
ein USB-Kabel mit Ihrem Computer.
Der Kalibrierungsbildschirm wird angezeigt.
2 Kalibrieren Sie die Ausrüstung, indem
Sie den Mittelpunkt der angezeigten
Punkte anhand der auf dem Bildschirm
erscheinenden Anweisungen jeweils
etwa 2 Sekunden lang mit dem Finger
berühren.
Heben Sie Ihren Finger beim Berühren des
Bildschirms vertikal an, um eine Erkennung
anderer Finger zu vermeiden. (Falls andere
Finger erkannt werden, kann sich die
Erkennungsposition verschieben.)
Nach korrekter Berührung eines angezeigten
Punkts wird der nächste Punkt automatisch
angezeigt.
Wenn die Kalibrierung erfolgreich beendet
wurde, wird ein entsprechendes Dialogfeld
angezeigt.
3 Wenn die Ränder des auf das elite
Panaboard projizierten Bilds gekrümmt
sind, klicken Sie auf [Erweitert], um
eine Erweiterte Kalibrierung
auszuführen.
(Falls dies nicht erforderlich ist, fahren
Sie mit dem nächsten Schritt fort.)
Die Erweiterte Kalibrierung reduziert eine
Fehlausrichtung des projizierten Bilds.
4 Klicken Sie auf [OK].
Nachdem das elite Panaboard und der
Projektor so befestigt sind, dass sie nicht
verschoben werden können
(Wandmontage), wählen Sie das
Kontrollkästchen [Immer diese Kalibrierdaten
verwenden.] und klicken Sie auf [OK], um die
Kalibrierung ab dem nächsten Starten der
elite Panaboard software zu überspringen.
Verwendung
23
1
Starten der elite Panaboard
software
Wenn die elite Panaboard software installiert wird,
erscheint das Symbol nach beendeter
Kalibrierung im Infobereich, und Sie können die
elite Panaboard software verwenden.
Um die Anzeige “Funktionswahl-Menü
aufzurufen, klicken Sie mit dem Finger auf das
Menü-Startregister (linke Seite: / rechte Seite:
) auf dem Bildschirm.
Notiz
Wenn die elite Panaboard software nicht
installiert ist, erscheint das Symbol nicht
im Infobereich. Das Menü-Startregister
erscheint nicht auf dem Bildschirm.
Starten der elite Panaboard book
Die elite Panaboard book kann auf folgende
Weisen gestartet werden.
Wenn die elite Panaboard software installiert
worden ist, klicken Sie auf das Symbol im
Funktionswahl-Menü.
Doppelklicken Sie auf das Symbol (elite
Panaboard book) auf dem Desktop.
Klicken Sie auf [Start] [Alle Programme]
[Panasonic] [elite Panaboard] [elite
Panaboard book].
24
Verwendung
Verwenden des elektronischen
Stifts (Sonderzubehör)
Beim erstmaligen Gebrauch des elektronischen
Stiftes gehen Sie wie nachstehend beschrieben
vor, um den Modus Elektronischer Stift zu
aktivieren.
1 Vergewissern Sie sich, dass elite elite
Panaboard driver/software/book auf
dem Computer installiert sind, und
schließen Sie das Modell UB-T580 /
UB-T580W an den Computer an.
2 Drücken Sie die Menü-/Moduswahltaste
einmal, während Sie die Stiftspitze auf
den Empfänger des Signals des
elektronischen Stiftes des elite
Panaboard richten (neben der Status-
LED-Anzeige oben links am
Hauptgerät).
Daraufhin erscheint das Symbol , das den
Modus Elektronischer Stift kennzeichnet, im
Meldungsbereich des Computerbildschirms,
und der elektronische Stift ist betriebsbereit.
Nachdem Sie den Modus anhand der obigen
Schritte aktiviert haben, klicken Sie auf das Symbol
im Meldungsbereich des Computerbildschirms, um
vom Finger-/Griffelmodus auf den Modus
Elektronischer Stift umzuschalten und den
elektronischen Stift zu verwenden.
(Das im Meldungsbereich angezeigte Symbol
kennzeichnet jeweils den aktuellen Modus.)
Um zwischen dem Finger-/Griffelmodus und dem
Modus Elektronischer Stift umzuschalten, heben
Sie den elektronischen Stift vom elite Panaboard ab
und drücken die Menü-/Moduswahltaste einmal.
Notiz
Der Vorgang zur Aktivierung des
elektronischen Stiftes muss für jeden
Computer separat ausgeführt werden.
Nach Ausführung eines System-Neustarts
am Computer wird automatisch auf den
Finger-/Griffelmodus zurückgekehrt. Um den
elektronischen Stift zu verwenden, klicken
Sie auf das Symbol des Finger-/Griffelmodus
im Meldungsbereich, oder drücken Sie die
Menü-/Moduswahltaste am elektronischen
Stift einmal.
Um das Zeichnen-Menü anzuzeigen, halten
die Menü-/Moduswahltaste am
elektronischen Stift im Modus Elektronischer
Stift gedrückt, während Sie die
Bildschirmtafel mit dem Stift berühren.
Detaillierte Informationen zum Gebrauch des
elektronischen Stifts finden Sie im Hilfe-
Menü. Einzelheiten zum Zugriff auf die Hilfe-
Informationen finden Sie unter “Anzeigen der
Hilfe der Software” (Seite 25).
Symbol
und Modus
Bedienung
über Finger/
Griffel
Operationen des
elektronischen
Stiftes
Finger-/
Griffel-
modus
Finger oder
Griffel kann
verwendet
werden.
Funktioniert wie bei
Bedienung der
Schreibtafel durch
Berühren mit dem
Finger oder Griffel.
* Die Funktionen
des Wahlrads
stehen nicht zur
Verfügung.
Modus
Elektroni-
scher Stift
Steht nicht
zur
Verfügung.
Drehen Sie das
Wahlrad zur Wahl
der Funktionen des
elektronischen
Stiftes.
Verwendung
25
1
Nach der Kalibrierung
elite Panaboard und Projektor nicht
verschieben
Wenn eine der folgenden Änderungen
vorgenommen wird, ist die Bedienungsposition
Ihres Fingers oder des elektronischen Stiftes
nicht mehr auf die vom Projektor projizierte
Position ausgerichtet, so dass eine
Neukalibrierung erforderlich wird.
Der Standort des Projektors hat sich geändert.
Der Standort des elite Panaboard hat sich
geändert.
Der Bildbereich oder die Bildposition hat sich
aufgrund veränderter Zoom- oder
Fokuseinstellungen etc. geändert.
Die Auflösung des Projektors oder Computer
hat sich geändert. (Wenn das Display des
Computers eingeschaltet wird, kann sich die
Auflösung ändern.)
Wenn Sie das elite Panaboard auf einem Ständer
aufgebaut haben, können unabsichtliche Stöße
oder zu starker Druck mit dem elektronischen
Stift während des Bedienens die Position des
Ständers verändern, was zu einer
Fehlausrichtung von projiziertem Bild und der
Position des elektronischen Stifts führt.
Achten Sie beim Betrieb des elite Panaboard
darauf, die Laufrollen des Ständers zu verriegeln,
da es sonst zu einer Fehlausrichtung kommen
kann.
Ausführen einer Neukalibrierung
(manuelles Anzeigen des
Kalibrierungsbildschirms)
Wenn die elite Panaboard software bereits
installiert ist:
Klicken Sie zunächst auf das Symbol im
Infobereich und dann auf [Kalibrierung] im
Kontextmenü.
Wenn die elite Panaboard software noch nicht
installiert ist:
Doppelklicken Sie auf das Symbol (elite
Panaboard Calibration Tool) auf dem Desktop.
Beenden der elite Panaboard
software
Klicken Sie im Infobereich auf das Symbol , und
wählen Sie im Menü die Option [Beenden].
Anzeigen der Hilfe der
Software
Zum Anzeigen der auf Ihrem Computer installierten
Hilfe der Software gehen Sie folgendermaßen vor.
1 Schalten Sie Ihren Computer ein, und
starten Sie Windows.
2 Öffnen Sie “Software-Hilfe” über das
Start-Menü.
([Start] [Alle Programme]
[Panasonic] [elite Panaboard]
[Software-Hilfe])
Allgemeine Hilfe-Informationen über die
installierte Software werden angezeigt.
3 Öffnen Sie die Hilfe des Panasonic
Software Update Manager vom Start-
Menü aus.
([Start] [Alle Programme]
[Panasonic] [Panasonic Software
Update Manager] [Hilfe])
Die Hilfe des Panasonic Software Update
Manager wird angezeigt.
Notiz
Um Hilfe-Informationen über die elite
Panaboard software, den Griffel oder
den elektronischen Stift aufzurufen,
klicken Sie im Infobereich auf das
Symbol , und wählen Sie [Hilfe] im
Kontextmenü.
Um auf die Hilfe-Informationen für elite
Panaboard book zuzugreifen, wählen
Sie [Hilfe...] im elite Panaboard book
[Hilfe]-Menü.
Es wird empfohlen, Internet Explorer
®
6.0 oder eine neuere Version für
Windows zum Anzeigen der Hilfe zu
verwenden.
26
Verwendung
Deinstallieren der
Software
Falls eine Deinstallation von elite Panaboard driver/
software/book erforderlich wird, gehen Sie
folgendermaßen vor.
1 Schalten Sie Ihren Computer ein, und
starten Sie Windows.
Melden Sie sich bei einem Konto mit
Administrator-Rechten an.
2 Wählen Sie in der Systemsteuerung die
Option [Software].
Wählen Sie unter Windows Vista oder
Windows 7 [Programm deinstallieren].
3 Wählen Sie Panasonic elite Panaboard
und starten Sie die Deinstallation.
4 Befolgen Sie die
Bildschirmanweisungen.
5 Starten Sie nach Abschluss der
Deinstallation Ihren Computer neu.
Deinstallieren des
Panasonic Software
Update Manager
Wenn eine Deinstallation des Panasonic Software
Update Manager erforderlich ist, gehen Sie wie
nachstehend beschrieben vor.
1 Schalten Sie Ihren Computer ein, und
starten Sie Windows.
Melden Sie sich bei einem Konto mit
Administrator-Rechten an.
2 Wählen Sie in der Systemsteuerung die
Option [Software].
Wählen Sie unter Windows Vista oder
Windows 7 [Programm deinstallieren].
3 Wählen Sie den Panasonic Software
Update Manager und starten Sie die
Deinstallation.
4 Befolgen Sie die
Bildschirmanweisungen.
5 Starten Sie nach Abschluss der
Deinstallation Ihren Computer neu.
Herunterladen der
aktuellsten Software
Zum Herunterladen der aktuellsten
Softwareversion von der entsprechenden Website
gehen Sie folgendermaßen vor.
1 Schalten Sie Ihren Computer ein, und
starten Sie Windows.
2 Wählen Sie im Start-Menü [Alle
Programme] [Panasonic] [elite
Panaboard], und klicken Sie auf
[Neueste Version herunterladen].
Notiz
Wenn der Panasonic Software Update
Manager installiert ist, werden Sie über das
Internet benachrichtigt, wenn Updates zur
Aktualisierung der Software verfügbar sind.
Einzelheiten zur Bedienung des Panasonic
Software Update Manager finden Sie in der
Hilfe des Panasonic Software Update
Manager.
Die auszuführenden Schritte sind dem
Abschnitt “Anzeigen der Hilfe der Software”
zu entnehmen (Seite 25).
Anhang
27
1
Anhang
Tägliche Pflege
Achten Sie vor dem Reinigen der Außenflächen oder des Inneren des elite Panaboard darauf, das USB-
Kabel vom Computer zu trennen.
Reinigen des elite Panaboard
Mindestens einmal alle drei Monate reinigen.
Reiben Sie die folgenden Bereiche sacht mit einem
weichen Tuch ab, das mit Wasser angefeuchtet
und dann gründlich ausgewrungen wurde:
Bildschirmoberfläche
Innenseite des rechten und linken Rahmens (wo
sich das reflektierende Band befindet)
Innenseite des unteren Rahmens (wo sich das
reflektierende Band befindet)
Hinweis
Das elite Panaboard wurde ausschließlich
für Projektorbilder entworfen.
Um eine mit einem Schreibtafel-Filzstift
vorgenommene Beschriftung oder
hartnäckige Flecken von der Schreibtafel zu
entfernen, verwenden Sie einen mit Wasser
verdünnten neutrales Haushaltsreiniger.
Achten Sie dabei darauf, dass kein
Reinigungsmittel in Kontakt mit den
Bereichen mit reflektierendem Band kommt.
Falls es versehentlich zu einem solchen
Kontakt gekommen ist, wischen Sie das
Reinigungsmittel unverzüglich von der
betreffenden Stelle ab.
Zur Reinigung auf keinen Fall Verdünner,
Benzin oder chemische Reinigungsmittel mit
Scheuerwirkung verwenden.
(Dies kann eine Verfärbung verursachen.)
Ersetzen der Stiftspitze des
elektronischen Stifts
(Sonderzubehör)
Wenn sich die Stiftspitze des elektronischen Stiftes
abnutzt, beginnt sich ein Loch in der Stiftspitze zu
bilden. Wenn Sie den elektronischen Stift in diesem
Zustand weiterverwenden, kann dies ein
Zerkratzen des Bildschirms oder eine
Funktionsstörung verursachen. Ersetzen Sie die
Stiftspitze daher so bald wie möglich durch eine
neue.
Ersatz-Stiftspitzen sind als Sonderzubehör
erhältlich (Seite 33).
1 Entfernen Sie die alte Stiftspitze, und
bringen Sie die neue Stiftspitze an.
Hinweis
Entsorgen Sie die entfernte alte Stiftspitze
unter Beachtung der in Ihrem Land oder
Ihrer Region geltenden Vorschriften zur
Entsorgung.
Bewahren Sie Ersatz-Stiftspitzen an einem
sicheren Ort auf.
28
Anhang
Ersetzen der Batterie im
elektronischen Stift
(Sonderzubehör)
Wenn die Batterie des elektronischen Stiftes
erschöpft ist, beginnt die grüne Status-LED-
Anzeige des elektronischen Stiftes zu blinken.
Wenn Sie den elektronischen Stift
weiterverwenden, ist die Funktionsfähigkeit u. U.
nicht mehr einwandfrei. Ersetzen Sie die Batterie
so bald wie möglich.
1 Geben Sie die Arretierung des
Batteriefachdeckels frei (1), und
öffnen Sie dann den Deckel (2).
2 Legen Sie die Batterie ein (bzw.
wechseln Sie eingelegte Batterie aus).
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Alkaline-
Batterie des Typs AAA verwenden, und
achten Sie darauf, dass
+
und
-
in die
richtige Richtung zeigen.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien
umgehend. Decken Sie dazu die
Batteriepole mit Klebeband ab und beachten
Sie die in Ihrem Land oder Ihrer Region
geltenden Vorschriften zur Entsorgung.
3 Schließen Sie den Batteriefachdeckel
und arretieren Sie ihn durch Ausführen
der Verfahrens von Schritt 1 in der
entgegengesetzten Reihenfolge.
Ändern der
Befestigungspositionen der
Stiftablagen
Bei Bedarf können Sie die Befestigungspositionen
der Stiftablagen ändern.
[Einzelheiten hierzu finden Sie unter “Bezeichnungen
und Funktionen der Teile” (Seite 13).]
Erforderlich Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher
VORSICHT
Verriegeln Sie vor einer Änderung der
Befestigungspositionen die Laufrollen, und
achten Sie darauf, dass diese Arbeit stets von
zwei Personen ausgeführt wird. Anderenfalls
besteht die Gefahr, dass sich das Gerät verschiebt
oder umkippt und Verletzungen verursacht.
1 Entfernen Sie die Stiftablage, deren
Befestigungsposition geändert werden
soll.
Entfernen Sie die 2 Schrauben der Stiftablage
von der Rückseite des Hauptgerätes aus.
2 Wählen Sie die gewünschte neue
Befestigungsposition unter den 4
verfügbaren Stellen aus.
Anhang
29
1
Fehlerbehebung
Falls Probleme auftreten, finden Sie in der nachfolgenden Tabelle mögliche Lösungen. Besteht das
Problem weiterhin, wenden Sie sich an Ihren Händler. Bei Auftreten einer Störung, die nicht in der
nachstehenden Tabelle aufgeführt ist, beziehen Sie sich bitte auf den Abschnitt “Fehlerbehebung” der
Software-Hilfe.
Problem Mögliche Ursache und Lösung
Siehe
Seite
Die Status-LED-Anzeige
leuchtet nicht, wenn das
USB-Kabel
angeschlossen ist.
Prüfen Sie nach, dass der Steckverbinder des USB-Kabels
einwandfrei angeschlossen ist.
Trennen Sie das USB-Kabel ab, warten Sie mindestens
5 Sekunden, und schließen Sie es dann wieder an. Wenn die
Status-LED-Anzeige nicht aufleuchtet, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler.
Die Status-LED-Anzeige
(rot) leuchtet.
Der rechte oder linke Seitenrahmen oder das reflektierende
Band im Inneren des unteren Rahmens ist verschmutzt.
Wischen Sie Schmutz mit einem weichen Tuch, das mit
Wasser angefeuchtet und dann gründlich ausgewrungen
wurde, sacht vom reflektierenden Band ab. Falls sich die
Verschmutzung nicht entfernen lässt oder das reflektierende
Band zerkratzt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
27
Magneten oder ähnliche Gegenstände wurden am Bildschirm
angebracht.
Bringen Sie keine Magneten oder ähnlichen Gegenstände am
Bildschirm an.
13
Ein Gegenstand wurde auf der Oberseite des unteren Rahmens
platziert.
Stellen Sie keinerlei Gegenstände auf die Oberseite des
unteren Rahmens.
13
Sie haben das USB-Kabel bei gleichzeitiger Berührung der
Bildschirmtafel angeschlossen.
Berühren Sie die Bildschirmtafel nicht, während Sie das USB-
Kabel anschließen.
Eine plötzliche Änderung der Temperatur ist aufgetreten.
Vermeiden Sie einen Gebrauch des elite Panaboard an Orten,
an denen abrupte Temperaturschwankungen auftreten können.
17
Nachdem Sie die obigen Schritte ausgeführt haben, trennen Sie
das USB-Kabel ab, warten Sie mindestens 5 Sekunden lang, und
schließen Sie das Kabel dann erneut an. Falls die Status-LED-
Anzeige (rot) weiterhin leuchtet, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
30
Anhang
Problem Mögliche Ursache und Lösung
Siehe
Seite
Das elite Panaboard wird
vom Computer nicht
erkannt.
Das elite Panaboard und der Computer sind nicht verbunden.
Schließen Sie den Steckverbinder des USB-Kabels fest an
den USB-Anschluss am Computer an.
Das USB-Kabel ist an ein USB-Hub oder Verlängerungskabel
angeschlossen.
Schließen Sie das USB-Kabel direkt an den Computer an,
nicht über einen USB-Hub oder ein Verlängerungskabel.
Bei der Installation der Software wurde ein anderes Model
ausgewählt.
Führen Sie eine Neuinstallation aus, und wählen Sie dabei
das richtige Modell aus.
19
Das USB-Kabel ist beschädigt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Die Verbindung zwischen
Computer und dem elite
Panaboard wurde
unerwartet getrennt.
Prüfen Sie, ob das elite Panaboard betriebsbereit und das USB-
Kabel korrekt angeschlossen ist.
Das elite Panaboard
reagiert mit Verzögerung.
Andere Anwendungen, Virenschutzprogramme usw. sind aktiv.
Beenden Sie andere Anwendungen und das
Virenschutzprogramm.
5
Bei Einsatz unter
Windows 7 tritt nach
Berühren der
Bildschirmtafel mit dem
Finger eine beträchtliche
Verzögerung auf, bevor
das elite Panaboard
anspricht.
Der USB-Betrieb ist unstabil.
Trennen Sie USB-Kabel ab, und schließen Sie es dann erneut
an.
Der Steuerpunkt ist nicht
korrekt auf die Position
Ihres Fingers oder des
elektronischen Stifts
ausgerichtet.
Das projizierte Bild ist nicht korrekt ausgerichtet.
Wiederholen Sie die Kalibrierung.
25
Die Auflösung des Displays (Anzahl der Pixel) hat sich geändert.
Wiederholen Sie die Kalibrierung.
25
Der Rand des projizierten Bildes ist gekrümmt.
Führen Sie eine Erweiterte Kalibrierung durch.
22
Während des Kalibrierungsvorgangs wurde ein anderer Finger
erkannt.
Heben Sie Ihren Finger beim Berühren des Bildschirms
vertikal an, um eine Erkennung anderer Finger zu Beginn des
Kalibrierungsvorgangs zu vermeiden.
22
Anhang
31
1
Problem Mögliche Ursache und Lösung
Siehe
Seite
Bedienung oder
Zeichnen mit dem Finger
ist nicht möglich.
Der Modus Elektronischer Stift ist aktiviert.
Schalten Sie auf den Finger-/Griffelmodus um.
24
Sie haben die Bildschirmtafel mit einem anderen Teil Ihrer Hand
als einer Fingerspitze berührt.
Berühren Sie den Bildschirm ausschließlich mit der Spitze
des zum Zeichnen verwendeten Fingers.
Der rechte oder linke Seitenrahmen oder das reflektierende
Band im Inneren des unteren Rahmens ist verschmutzt.
27
Mit dem Finger
gezeichnete Linien oder
Kommentare werden
nicht auf dem Computer-
Bildschirm angezeigt.
Wischen Sie Schmutz mit einem weichen Tuch, das mit
Wasser angefeuchtet und dann gründlich ausgewrungen
wurde, sacht vom reflektierenden Band ab. Falls sich die
Verschmutzung nicht entfernen lässt oder das reflektierende
Band zerkratzt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
Magneten oder ähnliche Gegenstände wurden am Bildschirm
angebracht.
Bringen Sie keine Magneten oder ähnlichen Gegenstände am
Bildschirm an.
13
Ein Gegenstand wurde auf der Oberseite des unteren Rahmens
platziert.
Stellen Sie keinerlei Gegenstände auf die Oberseite des
unteren Rahmens.
13
Eine plötzliche Änderung der Temperatur ist aufgetreten.
Vermeiden Sie einen Gebrauch des elite Panaboard an Orten,
an denen abrupte Temperaturschwankungen auftreten können.
17
Der elektronische Stift
funktioniert nicht mehr
uneingeschränkt.
(Tasten sprechen nicht
auf Betätigung an.)
(Linien, die mit dem
elektronischen Stift
gezeichnet wurden, sind
unterbrochen, oder die
Farben ändern sich.)
Der Finger-/Griffelmodus ist aktiviert.
Schalten Sie auf den Modus Elektronischer Stift um.
24
Andere Anwendungen, Virenschutzprogramme usw. sind aktiv.
Beenden Sie andere Anwendungen und das Virenschutzprogramm.
5
Die Batterien des elektronischen Stifts sind schwach.
Ersetzen Sie die Batterie des elektronischen Stifts.
28
Der elektronische Stift befindet sich im energiesparenden Modus.
Drehen Sie das Wahlrad, um auf einen anderen Modus
umzuschalten.
16
Eine andere elektronische Schreibtafel ist momentan in der
Nähe in Betrieb.
Verändern Sie den Aufstellungsort der elektronischen
Schreibtafel so, dass sich die von den elektronischen Stiften
abgegebenen Infrarotsignale nicht gegenseitig beeinflussen.
Die Status-LED-Anzeige
des elektronischen Stifts
blinkt.
Die Batterien des elektronischen Stifts sind schwach.
Ersetzen Sie die Batterie des elektronischen Stifts.
28
Mit einem Filzstift
geschriebene
Markierungen können
nicht abgewischt werden.
Da das elite Panaboard ausschließlich für Projektorbilder
entworfen wurde, können Sie die Markierungen nicht mit einem
normalen Schwamm abwischen.
Benutzen Sie neutrale Haushaltsreiniger verdünnt mit Wasser.
Achten Sie dabei darauf, dass kein Reinigungsmittel in Kontakt mit
den Bereichen mit reflektierendem Band kommt. Falls es
versehentlich zu einem solchen Kontakt gekommen ist, wischen Sie
das Reinigungsmittel unverzüglich von der betreffenden Stelle ab.
27
32
Anhang
Technische Daten
Modell-
nummer
UB-T580 / UB-T580W
Allgemein Stromversorgung Über USB-Bus
(kein Netzanschluss erforderlich)
Stromverbrauch 5 V / 500 mA (USB-Bus-Strom)
Betriebsumgebung Temperatur: 10 °C bis 35 °C
Luftfeuchtigkeit: 30 % bis 80 %
Lagerungsumgebung Temperatur: -20 °C bis 60 °C
Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 80 %
Schnittstelle USB 2.0
Elektroni-
scher Stift
(Sonderzube-
hör)
Übertragungssystem Infrarot-Kommunikationssystem
Stromversorgung
elektronischer Stift
LR03 (Alkaline-Trockenbatterie vom Typ AAA) × 1
Lebensdauer Batterie
elektronischer Stift
30 Stunden (bei ununterbrochener Verwendung bei
25 °C)
* Bei Verwendung von Panasonic LR03 Alkaline-
Trockenbatterien.
Modell-
nummer
UB-T580
Allgemein Abmessungen:
Höhe × Breite × Tiefe
1.352 mm × 1.637 mm × 74 mm
(Wenn Stiftablagen an beiden Seiten des
Hauptgerätes befestigt wurden: 1.352 mm ×
1.713 mm × 74 mm)
Gewicht 23 kg
Eingabegerät Abmessungen Bildschirm:
Höhe × Breite
1.175 mm × 1.582 mm
Interaktive
Funktionen
Nutzfläche:
Anzeige-
Bildseitenverhältnis
Höhe × Breite
3:4 1.175 mm × 1.567 mm
(77 Zoll diagonal)
Modell-
nummer
UB-T580W
Allgemein Abmessungen:
Höhe × Breite × Tiefe
1.352 mm × 1.915 mm × 74 mm
(Wenn Stiftablagen an beiden Seiten des
Hauptgerätes befestigt wurden: 1.352 mm ×
1.991 mm × 74 mm)
Gewicht 26 kg
Eingabegerät Abmessungen Bildschirm:
Höhe × Breite
1.175 mm × 1.860 mm
Interaktive
Funktionen
Nutz
fläche:
Anzeige-
Bildseitenverhältnis
Höhe × Breite
19:16 1.037 mm × 1.845 mm
(83 Zoll diagonal)
10:16 1.153 mm × 1.845 mm
(86 Zoll diagonal)
Anhang
33
1
Verbrauchsmaterial und Zubehör
Um separat erhältliche Artikel zu erwerben, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Optionales Gerät Ständer KX-B061-A
Elektronischer Stift UE-608020
Griffel UE-608021
Aufwärts/Abwärts-Einheit UE-608030
Ständer-Tisch-Einheit UE-608031
Kurzhubarm-Einheit UE-608032
Verbrauchsmaterialien Stiftspitze (für den elektronischen Stift)
(Ersetzen Sie die Stiftspitze, wenn sie abgenutzt
ist und sich ein Loch darin gebildet hat, durch eine
neue Stiftspitze.)
UG-6020
© Panasonic System Networks Co., Ltd. 2012
F0112NS2042
(For EU only)
Benutzerinformation zur Sammlung und Entsorgung von veralteten Geräten und
benutzten Batterien
Diese Symbole auf den Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten,
dass benutzte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht in den
allgemeinen Hausmüll gegeben werden sollen.
Bitte bringen Sie diese alten Produkte und Batterien zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum
Recycling gemäß Ihrer Landesgesetzgebung und den Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/
EG zu Ihren zuständigen Sammelpunkten.
Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei,
wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle negative Auswirkungen auf die
menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden, die anderenfalls durch eine
unsachgemäße Abfallbehandlung auftreten können.
Wenn Sie ausführlichere Informationen zur Sammlung und zum Recycling alter Produkte
und Batterien wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Verwaltungsbehörden,
Ihren Abfallentsorgungsdienstleister oder an die Verkaufseinrichtung, in der Sie die
Gegenstände gekauft haben.
Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung dieses
Abfalls Strafgelder verhängt werden.
Für geschäftliche Nutzer in der Europäischen Union
Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte entsorgen möchten, wenden Sie sich
wegen genauerer Informationen bitte an Ihren Händler oder Lieferanten.
Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche
Gegenstände entsorgen möchten, erfragen Sie bitte bei den örtlichen Behörden oder Ihrem
Händler, welches die ordnungsgemäße Entsorgungsmethode ist.
Hinweis zum Batteriesymbol (unten zwei Symbolbeispiele):
Dieses Symbol kann in Kombination mit einem chemischen Symbol verwendet werden. In
diesem Fall erfüllt es die Anforderungen derjenigen Richtlinie, die für die betreffende
Chemikalie erlassen wurde.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Panasonic UB-T580W at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Panasonic UB-T580W in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Panasonic UB-T580W

Panasonic UB-T580W User Manual - English - 34 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info