502170
71
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/72
Next page
TQB0E2240P1
Bedienungsanleitung
LCD-Fernseher
Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt von Panasonic erworben haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme
des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie sie für ein späteres
Nachschlagen auf.
Die Bilder in dieser Anleitung dienen lediglich als Illustrationen.
Wenn eine Kontaktaufnahme mit Ihrem Panasonic-Fachhändler erforderlich
wird, beziehen Sie sich dazu bitte auf die dem Gerät beiliegende Pan-
Europäische Garantie.
Modell-Nr.
TX-L42ET50E
TX-L47ET50E
Deutsch
Italiano
Français
Sie finden detaillierte Informationen in der
Bedienungsanleitung auf der CD-ROM.
Um die Bedienungsanleitung auf der CD-ROM
anzeigen zu können, benötigen Sie einen
Personalcomputer mit CD-ROM-Laufwerk, und
Adobe
®
Reader
®
(Empfehlung: Version 8.0 oder eine
neuere Version) muss auf dem PC installiert sein.
Je nach Betriebssystem oder den am PC
vorgenommenen Einstellungen kann es vorkommen,
dass die Bedienungsanleitung nicht automatisch startet.
In einem solchen Fall öffnen Sie die PDF-Datei
unter dem Ordner „MANUAL“ manuell, um die
Bedienungsanleitung anzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis
Bitte unbedingt lesen
Sicherheitsmaßnahmen·······························2
Kurzleitfaden
Mitgeliefertes Zubehör ·································4
Anordnung der Bedienelemente ··················7
Grundlegende Anschlüsse···························9
Automatische Einrichtung ··························12
Verwendung von „VIERA Connect“ ···········16
Betrachten von 3D-Bildern ························17
Gebrauch von VIERA TOOLS ···················20
Gebrauch der Menüfunktionen ··················21
Pflege und Instandhaltung ·························22
Deutsch
2
Sicherheitsmaßnahmen
Warnung
Handhabung von Netzstecker und Netzkabel
Schieben Sie den Netzstecker bis zum Anschlag in die Netzsteckdose ein. (Ein locker sitzender Netzstecker kann
Wärme erzeugen und einen Brand verursachen.)
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker frei zugänglich ist.
Berühren Sie den Netzstecker auf keinen Fall mit nassen Händen. Anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Nur das zum Lieferumfang dieses Fernsehers gehörige Netzkabel verwenden! Sonst besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
Schützen Sie das Netzkabel vor Beschädigung, ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder einen
elektrischen Schlag verursachen.
Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie den Aufstellungsort des Fernsehers verändern.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel, und vermeiden Sie eine Verlegung des Netzkabels
in der Nähe von Heizkörpern oder anderen Geräten, die sehr heiß werden können.
Das Netzkabel darf nicht verdreht, geknickt oder überdehnt werden.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel. Halten Sie das Netzkabel während des Herausziehens am Steckergehäuse.
Verwenden Sie auf keinen Fall einen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Netzsteckdose.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht durch den Fernseher abgeklemmt wird.
Ziehen Sie den Netzstecker
unverzüglich aus der
Netzsteckdose, falls Sie
irgendeine Anomalität
feststellen!
220–240 V
Wechselstrom,
50/60 Hz
Stromversorgung/Installation
Dieses Fernsehgerät ist bestimmt für:
220–240 V Wechselstrom, 50/60 Hz
Tischgerät
Keine Gehäuseteile entfernen und
NIE selbst Änderungen am Gerät
vornehmen.
Im Geräteinneren befinden sich Bauteile, die hohe
Spannung führen und starke elektrische Schläge
verursachen können. Nicht die hintere Abdeckung
abnehmen, sodass Strom führende Teile offen liegen!
Im Inneren des Gerätes sind keine Teile vorhanden,
die vom Benutzer gewartet werden könnten.
Lassen Sie das Gerät grundsätzlich von Ihrem
Panasonic-Fachhändler überprüfen, einstellen oder
reparieren.
Das Gerät weder direkter
Sonneneinstrahlung noch anderen
Wärmequellen aussetzen
Das Gerät sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung
und anderen Hitzequellen ausgesetzt werden.
Zur Verhinderung
von Brandgefahr
niemals Kerzen oder
andere Quellen von
offenem Feuer auf
oder in der Nähe
des Fernsehgerätes
aufstellen.
Setzen Sie dieses Gerät bitte niemals
Regen oder Feuchtigkeit aus.
Um Feuer und Stromschlägen vorzubeugen, vermeiden
Sie es, das Gerät Regen und Feuchtigkeit auszusetzen.
Vergewissern Sie sich, dass keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gefäße wie z. B. Vasen auf oder über dem Gerät platziert werden,
und halten Sie das Gerät von Tropf- oder Spritzwasser fern.
Fremdgegenstände aus dem
Geräteinneren fernhalten
Verhindern Sie, dass Gegenstände durch die
Lüftungsschlitze in den Fernseher gelangen, da dies
zu einem Brand oder Stromschlag führen kann.
Stellen Sie das Gerät nicht auf unebenen
oder instabilen Unterlagen ab und
vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht
über die Kanten der Unterlage hinaussteht.
Anderenfalls kann das Gerät umfallen oder umkippen.
Ausschließlich die speziell für dieses Gerät
vorgesehenen Ständer/Montageteile verwenden
Werden nicht zugelassene Standfüße oder andere
Befestigungen verwendet, kann die Stabilität des Gerätes
beeinträchtigt werden und so Verletzungsgefahr entstehen.
Bitte beauftragen Sie Ihren Panasonic-Fachhändler mit der
Aufstellung oder Installation des Gerätes.
Nur zugelassene Standfüße (S. 4) / Wandhalterungen verwenden.
Halten Sie Kinder von SD-Karten oder
gefährlichen Teilen fern
Wie bei allen kleinen Gegenständen besteht die Gefahr, dass
SD-Karten von Kleinkindern verschluckt werden könnten.
Entfernen Sie die SD-Karte sofort nach dem Gebrauch und
bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Zum Lieferumfang dieses Gerätes gehören potenziell
gefährliche Teile, die von Kleinkindern aus Versehen eingeatmet
oder verschluckt werden können. Halten Sie derartige Teile
unbedingt außerhalb der Reichweite von Kleinkindern.
Deutsch
3
Radiowellen
Verwenden Sie das Gerät nicht in Heilanstalten oder an Orten mit medizinischen Geräten. Radiowellen vom Gerät
können die medizinischen Geräte beeinträchtigen und aufgrund von Störungen zu Unfällen führen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von automatischen Regelsystemen, wie zum Beispiel Automatiktüren
oder Brandmeldeanlagen. Radiowellen vom Gerät können die automatischen Regelsysteme beeinträchtigen und
aufgrund von Störungen zu Unfällen führen.
Halten Sie zum integrierten Wireless-LAN-Bauteil einen Mindestabstand von 22 cm ein, wenn Sie einen
Herzschrittmacher haben. Die Radiowellen des Bauteils können die Funktionsfähigkeit des Schrittmachers
beeinträchtigen.
Das integrierte Wireless-LAN nicht auseinandernehmen oder umbauen.
Vorsicht
Vor dem Reinigen des Gerätes den
Netzstecker ziehen
Wenn das Gerät während der Reinigung mit der
Netzsteckdose verbunden ist, kann dies einen
elektrischen Schlag zur Folge haben.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose, wenn der Fernseher für
längere Zeit nicht genutzt wird
Selbst im ausgeschalteten Zustand verbraucht
dieses Gerät eine geringe Menge Strom, solange der
Netzstecker an eine Strom führende Netzsteckdose
angeschlossen ist.
Sie sollten Ihr Gehör nicht zu starker
Lautstärke aus Kopfhörern aussetzen.
Dies kann Ihr Gehör dauerhaft schädigen.
Setzen Sie den Bildschirm keiner starken
äußeren Einwirkung oder Erschütterung
aus.
Dies kann Beschädigungen verursachen, die zu
Verletzungen führen.
Die Belüftungsschlitze an der Rückwand
nicht blockieren
Hinreichende Ventilation ist notwendig, damit Störungen
elektronischer Bestandteile vermieden werden.
Die Ventilation sollte nicht durch Bedecken der
Lüftungsschlitze mit Dingen wie Zeitungen, Tischdecken
und Vorhängen verhindert werden.
Wir empfehlen, einen Abstand von mindestens 10 cm
um den Fernseher herum zu halten, wenn er in einem
Schrank oder zwischen Regalborden aufgestellt wird.
Wenn Sie den Standfuß verwenden, lassen Sie
zwischen dem unteren Teil des Fernsehgerätes und der
Fläche, auf der das Gerät steht, einen Freiraum.
Wenn der Standfuß nicht verwendet wird, achten Sie
darauf, dass die Lüftungsschlitze an der Unterseite des
Fernsehers nicht blockiert werden.
Mindestabstand
10
10
10
10
(cm)
Integriertes Wireless-LAN
Zur Verwendung des integrierten Wireless-LAN muss ein Zugangspunkt gefunden werden.
Das integrierte Wireless-LAN nicht zum Verbinden mit einem drahtlosen Netzwerk (SSID
) verwenden, für das Sie
keine Nutzungsrechte besitzen. Netzwerke dieser Art können in Suchergebnissen aufgeführt werden. Ihre Benutzung
kann jedoch als illegaler Zugriff behandelt werden.
Die SSID ist die Bezeichnung, mit der ein bestimmtes drahtloses Übertragungsnetzwerk identifiziert wird.
Das integrierte Wireless-LAN keinen hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aussetzen.
Per Funk übermittelte Daten können abgefangen und überwacht werden.
Das eingebaute Wireless-LAN verwendet die Frequenzbänder 2,4 GHz und 5 GHz. Um Fehlfunktionen oder
langsames Ansprechen aufgrund von Funkwelleninterferenzen zu vermeiden, sollte der Fernseher bei Benutzung
des integrierten Wireless-LAN von Geräten wie z. B. anderen Wireless-LAN-Geräten, Mikrowellen, Mobiltelefonen
sowie Geräten, welche 2,4 GHz- und 5 GHz-Signale verwenden, ferngehalten werden.
Bei Störungen aufgrund von statischer Elektrizität usw. kann der Fernseher zum Schutz des Gerätes den Betrieb
einstellen. Schalten Sie in diesem Fall den Fernseher mit dem Haupt-Ein/Aus-Schalter aus und anschließend wieder ein.
Zusätzliche Informationen zum integrierten Wireless-LAN können Sie auf der folgenden Webseite finden. (Nur auf Englisch)
http://panasonic.jp/support/global/cs/tv/
Bluetooth
®
drahtlose Technologie
Der Fernseher verwendet das 2,4 GHz ISM-Frequenzband (Bluetooth
®
). Um Fehlfunktionen oder langsames
Ansprechen aufgrund von Funkwelleninterferenzen zu vermeiden, sollte der Fernseher bei Benutzung der
integrierten Wireless-LAN-Funktion von anderen Bluetooth-Geräten, Mikrowellen, Mobiltelefonen sowie Geräten,
welche 2,4 GHz-Signale verwenden, ferngehalten werden.
Deutsch
4
Mitgeliefertes Zubehör
Standardzubehör
Fernbedienung
N2QAYB000715
Batterien für
Fernbedienung (2)
R6
(S. 6)
Standfuß
(siehe unten)
Kabelschelle
(S. 11)
Netzkabel
(S. 9)
Anschlussadapter
AV1 (SCART)-Adapter
(S. 10)
AV2 (COMPONENT / VIDEO)-Adapter
Bedienungsanleitung
Pan-Europäische Garantie
Möglicherweise sind nicht alle Zubehörteile zusammen verpackt. Achten Sie darauf, keine Zubehörteile versehentlich
wegzuwerfen.
Zum Lieferumfang dieses Gerätes gehören potenziell gefährliche Teile (beispielsweise Kunststoffbeutel), die von
Kleinkindern aus Versehen eingeatmet oder verschluckt werden können. Halten Sie derartige Teile unbedingt
außerhalb der Reichweite von Kleinkindern.
Anbringen/Abnehmen des Standfußes
Warnung
Den Standfuß nicht zerlegen oder modifizieren.
Anderenfalls kann der Fernseher umkippen und beschädigt werden und Verletzungen verursachen.
Vorsicht
Verwenden Sie auf keinen Fall einen anderen Standfuß als den im Lieferumfang dieses Fernsehers
enthaltenen.
Anderenfalls kann der Fernseher umkippen und beschädigt werden und Verletzungen verursachen.
Den Standfuß nicht verwenden, falls er verzogen, gerissen oder gebrochen ist.
Bei Verwendung eines beschädigten Standfußes besteht Verletzungsgefahr. Bitte wenden Sie sich ggf. unverzüglich
an Ihren Panasonic-Fachhändler.
Bei der Befestigung sicherstellen, dass alle Schrauben fest angezogen werden.
Falls die Schrauben beim Zusammenbau nicht ausreichend fest angezogen werden, ist der Standfuß nicht stabil
genug, um den Fernseher zu tragen, sodass dieser umkippen und beschädigt werden kann, wodurch Verletzungen
verursacht werden können.
Dafür sorgen, dass der Fernseher nicht umgestoßen wird.
Falls der Fernseher einem starken Stoß ausgesetzt wird oder Kinder auf den Standfuß klettern, während der
Fernseher darauf befestigt ist, kann der Fernseher umkippen und Verletzungen verursachen.
Das Anbringen und Abnehmen des Fernsehers muss von mindestens zwei Personen ausgeführt werden.
Falls diese Arbeiten nicht von mindestens zwei Personen ausgeführt werden, kann der Fernseher herunterfallen und
Verletzungen verursachen.
Wenn Sie den Standfuß vom Fernseher abnehmen, gehen Sie unbedingt wie angegeben vor.
(S. 6)
Anderenfalls kann der Fernseher und/oder der Standfuß umkippen und beschädigt werden und Verletzungen
verursachen.
Deutsch
5
Schraube (4)
M5 × 15
Schraube (4)
M4 × 10
Schraube (2)
M4 × 10
Halterung
TBL5ZA30091
Abdeckung
TBL5ZB30092
Platte
TBL5ZX04401
(TX-L42ET50E)
TBL5ZX0218
(TX-L47ET50E)
Vorbereitungen
Nehmen Sie den Standfuß und den Fernseher aus dem Karton und legen
Sie den Fernseher mit dem Bildschirmpanel nach unten weisend auf einen
Arbeitstisch, der mit einem sauberen und weichen Tuch (einer Decke o.Ä.)
abgedeckt ist.
Verwenden Sie einen Tisch, der größer als der Fernseher ist.
Greifen Sie den Fernseher nicht am Bildschirmpanel-Teil.
Stellen Sie sicher, dass der Fernseher nicht zerkratzt oder beschädigt wird.
Zusammenbau des Standfußes
D
F
A
Zapfen
(Oberseite)
Vorderseite
Bringen Sie die Halterung
an den Zapfen oben an der Basis an
und befestigen Sie sie mit den Schrauben
Falls die Schrauben gewaltsam mit einer falschen Ausrichtung
eingeschraubt werden, führt dies zu einem Ausreißen der Gewinde.
Halten Sie die Halterung fest, damit sie nicht umkippt.
Befestigen des Fernsehers
1
Anbringen des Standfußes
Laschen
Richten Sie die 3 Laschen an der
Halterung mit den Nuten an der Rückseite
des Fernseher aus und setzen Sie sie ein.
Stellen Sie sicher, dass die mittlere Lasche
im Loch am Fernseher sitzt. Schieben
Sie die Halterung ein, indem Sie die
Pfeilmarkierungen (↓↑) am Fernseher und
an der Halterung ausrichten.
B
Ziehen Sie die 4 Befestigungsschrauben
zunächst locker an und drehen Sie sie
anschließend für eine sichere Fixierung
fest.
2
Abdeckung anbringen
Bringen Sie die Abdeckung
an und befestigen Sie sie fest mit den Schrauben .
C
E
Deutsch
6
Transportieren des Fernsehers
Greifen Sie an den vorgeschriebenen Stellen, um den Fernseher aufzurichten. Diese Arbeit muss von zwei Personen ausgeführt werden.
Abnehmen des Standfußes vom Fernseher
Wenn Sie die Wandhalterung benutzen oder den Fernseher wieder verpacken müssen, demontieren Sie den
Standfuß folgendermaßen:
1 Legen Sie den Fernseher mit dem Bildschirmpanel nach unten weisend auf einen Arbeitstisch, der mit einem
sauberen und weichen Tuch.
2 Entfernen Sie die Schrauben
von der Abdeckung.
3 Entfernen Sie die Schrauben vom Fernseher.
4 Nehmen Sie den Standfuß vom Fernseher ab.
5 Entfernen Sie die Schrauben
aus der Halterung.
Einstellen des Bildschirms auf den gewünschten Winkel
Halten Sie Ihre Hände sowie andere Gegenstände
grundsätzlich aus dem vollen Drehbereich des Geräts fern.
15°
15°
(Draufsicht)
Verhindern des Umkippens des Fernsehers
Verwenden Sie das Umkippsicherungs-Schraubenloch und eine Schraube (im Handel erhältlich), um den Körper des
Standfußes sicher an der Aufstelloberfläche zu befestigen.
Die Stelle, wo der Standfuß befestigt wird, muss ausreichend dick sein und aus geeignetem Material bestehen.
Schraube (nicht mitgeliefert)
Durchmesser: 3 mm
Länge: 15–20 mm
Schraubenloch
Einlegen/Entfernen der Batterien der Fernbedienung
1
Öffnen durch
Hochziehen
Haken
Vorsicht
Werden die Batterien mit vertauschter Polarität eingelegt, kann dies
zu einem Auslaufen von Batterieelektrolyt und zu Korrosion führen,
wodurch die Fernbedienung beschädigt wird.
Legen Sie nicht eine alte und eine neue Batterie gemeinsam ein.
Nur durch denselben oder einen äquivalenten Typ ersetzen. Legen
Sie nicht zwei Batterien unterschiedlicher Sorten (z. B. eine Alkali-
und eine Manganbatterie) gemeinsam ein.
Verwenden Sie keine aufladbaren Batterien (Ni-Cd-Akkus) in dieser Fernbedienung.
Batterien dürfen weder verbrannt noch zerlegt werden.
Setzen Sie Batterien keiner übermäßigen Wärme aus wie z. B.
direkter Sonneneinstrahlung, offenen Flammen usw.
Achten Sie darauf, die Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen.
Achten Sie darauf, dass die Batterien ordnungsgemäß ausgetauscht
werden; es besteht Explosions- und Brandgefahr, wenn die Batterien
falsch gepolt eingesetzt werden.
Demontieren oder ändern Sie die Fernbedienung nicht.
2
Polaritätsmarkierungen
(+ und -) beachten.
Schließen
Deutsch
1
15
16
18
20
21
22
23
24
17
25
2
4
6
19
11
3
5
7
8
9
10
12
13
14
7
Anordnung der Bedienelemente
Fernbedienung
1
Taste Bereitschaft Ein/Aus
Umschalten des Fernsehers zwischen Einschalt-
und Bereitschaftszustand.
2
3D-Taste
Wechselt zwischen den Modi für 2D und 3D.
3
[Haupt-Menü]
Aufrufen der Menüs „Bild“, „Ton“, „Netzwerk“,
„Timer“ und „Setup“.
4
Information
Anzeigen von Sender- und
Programminformationen.
5
VIERA TOOLS
Anzeigen bestimmter Spezialfunktionssymbole
für direkten Zugriff auf die entsprechenden
Funktionen.
6
INTERNET ([VIERA Connect])
Anzeigen des Startbildschirms VIERA Connect.
7
OK
Bestätigen von Auswahl und Einstellungen.
Drücken Sie diese Taste nach Wahl einer
Programmposition, um rasch auf ein anderes
Programm umzuschalten.
Aufrufen der Programmtabelle.
8
[Optionsmenü]
Müheloses Einstellen von Optionen für Bild, Ton
und andere Funktionen.
9
Farbige Tasten
(rot-grün-gelb-blau)
Auswahl, Navigation und Bedienung
verschiedener Funktionen.
10
Stummschaltung
Schaltet den Ton ein oder aus (Mute).
11
Videotext
Umschalten auf den Videotext-Modus.
12
Erhöhen/Verringern der Lautstärke
13
Zifferntasten
Umschalten zwischen Programmen und
Videotext-Seiten.
Eingabe von Zeichen.
Im Bereitschaftsmodus kann der Fernseher auch
über diese Tasten eingeschaltet werden (ca.
1 Sekunde lang drücken).
14
Surround
Umschalten der Surround-Soundeinstellungen.
15
Tastatur-Beleuchtung
Beleuchtet die Tasten für ca. 5 Sekunden.
(Die Tasten mit der Positionsbezeichnung „25“
werden nicht beleuchtet.)
16
Wahl des Eingangsmodus
TV – schaltet DVB-C-/DVB-T-/Analog-Modus um.
AV – Umschalten auf die verschiedenen AV-
Eingänge.
17
Verlassen
Rückkehr zum normalen Bild.
18
Programmassistent
19
Cursortasten
Auswahl und Einstellung von Menüeinträgen.
20
Zurück
Rückkehr zum/zur vorherigen Menü/Seite.
21
Bildseitenverhältnis
Schaltet das Bildseitenverhältnis um.
22
Untertitel
Anzeigen von Untertiteln.
23
Erhöhen/Verringern der Programmplatznummer
24
Letzte Ansicht
Umschalten auf den zuletzt betrachteten Sender
oder Eingabemodus.
25
Bedienvorgänge an angeschlossenen Geräten
Deutsch
6
4
7
5
1 2 3
8
Verwenden der Einblendungsmenüs - Anleitungsfeld
Die auf dem Bildschirm eingeblendeten Menüanzeigen ermöglichen Ihnen einen bequemen Zugriff auf zahlreiche
Funktionen dieses Fernsehers.
Anleitungsfeld
Das Anleitungsfeld bietet hilfreiche Informationen zur
Verwendung der Fernbedienung.
Beispiel: [Toneinstellung]
1/2
0
0
0
0
11
Modus
Musik
Bass
Höhen
Balance
Kopfhörerlautstärke
Surround
Auto-Pegel
Lautstärke Korrektur
Wandabstand der Lautspr.
Aus
Aus
Über 30cm
Haupt-Menü
Bild
Ton
Netzwerk
Timer
Setup
Wählen
Abbruch
Hier können Sie den grundlegenden Klangmodus einstellen. Unter der
Einstellung [Benutzer] haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, mit einem
mehrbandigen Equalizer detaillierte Klangeinstellungen vorzunehmen.
Seite nach oben
Ändern
Zurück
Seite nach unten
Anleitungsfeld
W
ä
hl
en
A
bb
r
uch
H
ier können Sie den
g
rundle
g
enden Klan
g
modus einstellen. Unter de
r
Einstellun
g
[Benutzer] haben Sie zusätzlich die Mö
g
lichkeit, mit einem
m
ehrbandi
g
en Equalizer detaillierte Klan
g
einstellun
g
en vorzunehmen.
eite nach obe
Än
de
r
n
Z
u
r
ück
S
eite nach unte
n
Verwendung der Fernbedienung
Aufrufen des Hauptmenüs
Bewegen des Cursors / Auswahl aus
verschiedenen Optionen / Auswahl des
Menüpunktes (nur nach oben/nach unten) /
Pegeleinstellung (nur links und rechts)
Zugriff auf Menüs/Speichern von Einstellungen,
nachdem Änderungen vorgenommen oder
Optionen eingestellt wurden
Rückkehr zum vorherigen Menü
Verlassen des Menüsystems und Rückkehr zum
normalen Bild
Bereitschafts-Umschaltautomatik
Der Fernseher wechselt automatisch in den Bereitschaftsmodus, wenn folgende Bedingungen eintreten:
Ca. 30 Minuten lang wird im Analog-Modus des Fernsehers kein Signal empfangen und kein Vorgang ausgeführt.
[Abschalt-Uhr] wurde im Timer-Menü aktiviert.
Für den unter [Auto-Standby] ausgewählten Zeitraum wurde keine Änderung vorgenommen.
Diese Funktion beeinflusst die Aufnahme mit Timer-Programmierung, direkter TV-Aufzeichnung und One-Touch-
Aufzeichnung nicht.
Anzeige-/Bedienfeld
1
Fernbedienungssignal-Sensor
Keine Gegenstände zwischen Fernbedienung und
den Infrarot-Sensor der Fernbedienung am Gerät
stellen.
2
C.A.T.S.-Sensor (Contrast Automatic Tracking
System)
Erfasst die Raumhelligkeit, um die Bildqualität zu
optimieren, wenn [Eco Modus] im Menü Bild auf
[Ein] gestellt ist.
3
Betriebs- und Timer-LED
Rot: Bereitschaft
Grün: Ein
Orange: Timer-Programmierung Ein
Orange (blinkt):
Aufnahme mit Timer-Programmierung,
direkter TV-Aufzeichnung oder One-Touch-
Aufzeichnung läuft
Rot mit orangefarbenem Blinken:
Bereitschaft mit Timer-Programmierung,
direkter TV-Aufzeichnung oder One-Touch-
Aufzeichnung
Bei Verwendung der Fernbedienung quittiert diese
LED durch Blinken den Empfang eines Befehls
am Fernseher.
4
Funktionswahl
[Lautstärke] / [Kontrast] / [Helligkeit] / [Farbe] /
[Schärfe] / [NTSC-Farbton] (NTSC-Signal) /
[Bass]
/ [Höhen]
/ [Balance] / [Auto Setup]
[Musik] oder [Sprache] Modus im Tonmenü
5
Kanal auf / ab, Wert ändern (bei Verwendung der
F-Taste), Einschalten des Fernsehers (drücken Sie
eine der Tasten im Bereitschaftsmodus für
1 Sekunde)
6
Umschalten des Eingangsmodus
7
Netzschalter
Zum Ein-/Ausschalten des Gerätes verwenden.
Wenn der Fernseher zuletzt mit der
Fernbedienung aus dem Bereitschaftsmodus
ausgeschaltet wurde, wird nach erneutem
Einschalten des Netzschalters wieder der
Bereitschaftsmodus aktiviert.
Beim Drücken der Bedienfeld-Tasten (4–7) erscheint
die Bildschirmanzeige des Bedienfelds für
3 Sekunden rechts im Bild und hebt die gedrückte
Taste hervor.
Rückseite des Fernsehers
Deutsch
9
Grundlegende Anschlüsse
Die in den nachstehenden Abbildungen gezeigten Zusatzgeräte und Anschlusskabel gehören nicht zum Lieferumfang
dieses Fernsehers.
Bitte achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen, bevor Sie irgendwelche
Anschlüsse herstellen oder abtrennen.
Es gibt bestimmte Beschränkungen hinsichtlich der Anordnung beim Betrachten von 3D-Bildern.
Einzelheiten hierzu (S. 17, 18)
Buchsen
6 7 8
1
9 10 11
5
3
2
4
1
CI-Steckplatz
2
SD-Kartensteckplatz
3
USB 1–3-Anschluss
4
HDMI1–4
5
Kopfhörerbuchse
6
ETHERNET
7
Buchse für terrestrische Antenne/Kabel-
Anschluss
8
DIGITAL AUDIO OUT
9
PC-Buchse
10
AV1 (SCART)
11
AV2 (COMPONENT / VIDEO)
Anschlüsse
Netzkabel und Antenne
Kabel
DVB-C, DVB-T, Analog
220–240 V Wechselstrom
50 / 60 Hz
Netzkabel
Terrestrische
Antenne
HF-Kabel
Netzkabel
Schieben Sie den Netzstecker (mitgeliefert) bis zum
Anschlag ein.
Achten Sie beim Trennen vom Netz unbedingt darauf, zuerst
den Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen.
Deutsch
10
Hinweis
Schließen Sie einen mit Q-Link kompatiblen DVD-Recorder / Videorecorder an die Buchse AV1 des Fernsehers an.
Bitte lesen Sie auch die Anleitung des anzuschließenden Gerätes.
Halten Sie den Fernseher von Elektrogeräten (Videogeräten usw.) oder Geräten mit Infrarotsensoren fern.
Andernfalls kann es zu Verzerrungen von Bild oder Ton kommen oder der Betrieb des anderen Gerätes kann gestört
werden.
Benutzen Sie bei der Verwendung eines SCART- oder HDMI-Kabels ein vollständig verdrahtetes Kabel.
Prüfen Sie den Typ der Buchsen und Kabelstecker beim Anschließen.
AV-Geräte
Player / 3D-fähiger Player
TV
Player / 3D-fähiger Player
HDMI-Kabel
DVD-Recorder / Videorecorder
TV
DVD-Recorder /
Videorecorder
Kabel
AV1 (SCART)-
Adapter
SCART-Kabel
HF-Kabel
Terrestrische
Antenne
HF-Kabel
DVD-Recorder / Videorecorder und Settopbox
TV
TV
Settopbox
HDMI-Kabel
AV1 (SCART)-
Adapter
SCART-Kabel
SCART-Kabel
DVD-Recorder /
Videorecorder
Terrestrische
Antenne
HF-Kabel
HF-Kabel
Im Lieferumfang dieses
Fernsehers enthalten
Deutsch
11
Netzwerk
Um die Netzwerk-Dienstfunktionen (VIERA Connect, usw.) zu aktivieren, müssen Sie den Fernseher mit einer
Breitband-Netzwerkumgebung verbinden.
Wenn Sie nicht über Breitband-Netzwerkdienste verfügen, wenden Sie sich zwecks Hilfestellung an Ihren
Einzelhändler.
Bereiten Sie die Internet-Umgebung für eine Kabelverbindung oder drahtlose Verbindung vor.
Die Einrichtung der Netzwerkverbindung startet nach dem Anschluss (bei der Erstinstallation des Fernsehers).
(S. 13 - 15)
Drahtgebundene Verbindung
TV
Internet Zugang
LAN-Kabel (Abgeschirmt)
Verwenden Sie ein LAN-Kabel mit verdrillten
abgeschirmten Leitungen (STP).
Drahtlose Verbindung
Internet Zugang
Zugangspunkt
Integriertes Wireless-LAN
Verwendung der Kabelschelle
Kabelschelle (Standardzubehör)
Befestigen Sie die
Kabelschelle
Bündeln Sie die Kabel
Loch
Kabelschelle
in ein Loch
einführen
Haken
Spitze unter
die Haken
einführen
Entfernen vom Fernseher: Lösen:
Arretierungen auf
beiden Seiten
eingedrückt halten
Arretierungen
Knopf
Knopf
eingedrückt
halten
Fassen Sie das HF-Kabel und das Netzkabel
nicht zu einem Bündel zusammen (dies könnte
zu Bildstörungen führen).
Sichern Sie Kabel bei Bedarf mit den Klemmen.
Bei Verwendung von Sonderzubehör zum
Sichern von Kabeln folgen Sie den Anweisungen
in der Gebrauchsanweisung des betreffenden
Sonderzubehörs.
Deutsch
20
Gebrauch von VIERA TOOLS
Die VIERA TOOLS-Funktion bietet Ihnen einen bequemen Zugriff auf bestimmte Spezialfunktionen.
1
Zum Anzeigen der Funktionssymbole
2
Zum Auswählen der gewünschten Funktion
VIERA Link
Auswählen
Zugreifen
3
Führen Sie das Bedienungsverfahren für die
gewählte Funktion aus
Rückkehr zum TV-
Modus
oder
Français
23
Téléviseur à cristaux liquides
Déclaration de Conformité (DoC)
“Par la présente, Panasonic Corporation declare que ce téléviseur est conforme aux exigences essentielles et aux
autres provisions applicables des directives 1999/5/CE, 2004/108/CE, 2006/95/CE et la recommandation du Conseil
1999/519/CE.”
Si vous souhaitez obtenir un exemplaire du DoC d’origine de ce téléviseur, veuillez consulter le site Internet suivant :
http://www.doc.panasonic.de
Représentant agréé :
Panasonic Testing Centre
Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany
Ce téléviseur est prévu pour une utilisation dans les pays suivants.
Andorre, Autriche, Belgique, Bulgarie, Chypre, Espagne, Estonie, France, Allemagne, Grèce, Hongrie, Italie, Islande,
Lettonie, Liechtenstein, Lituanie, Luxembourg, Malte, Monaco, Pays-Bas, Pologne, Portugal, République tchèque,
Roumanie, Slovaquie, Slovénie, Suisse, Turquie
La fonctionnalité WLAN de ce téléviseur doit être utilisée exclusivement en intérieur.
Ce téléviseur est conforme aux normes EMC indiquées ci-dessous.
EN55013, EN61000-3-2, EN61000-3-3, EN55020, EN55022, EN55024
71


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Panasonic TX-L47ET5 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Panasonic TX-L47ET5 in the language / languages: German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 3,67 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Panasonic TX-L47ET5

Panasonic TX-L47ET5 User Manual - Dutch - 104 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info