461778
119
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/124
Next page
Häufig gestellte Fragen
119
Störung Abhilfemaßnahmen
Bildstörungen
Gestörtes, stark
verrauschtes Bild
Stellen Sie den Eintrag [P-NR] im Menü Bildeinstellung ein (um Bildrauschen zu beseitigen). (S.36)
Prüfen Sie nach, ob sich eingeschaltete Elektrogete oder Motoren (Auto , Motorrad,
Leuchtstoffröhre) in der Nähe befinden.
Kein Bild
I st [Kontrast], [Helligkeit] oder [Farbe] im Menü Bildeinstellung auf den Minimalwert
eingestellt? (S.36)
Verschwommenes oder
verzerrtes Bild
(kein Ton oder Ton zu leise)
Stimmen Sie alle Sender erneut ab. (S.46 -49)
Ein ungewöhnliches
Bild erscheint auf dem
Bildschirm.
Schalten Sie den Netzschalter des Fernsehers einmal aus und dann wieder ein.
F alls die Störung auch weiterhin besteht, setzen Sie alle Einstellungen zurück
[Werkseinstellungen] (S.65)
Ton
Kein Ton
I st dieStummschaltung“ aktiviert? (S.9)
I st die Lautstärke auf den Minimalpegel eingestellt?
Ton zu leise oder Klang
verzerrt
D er Tonsignalempfang ist möglicherweise beeinträchtigt.
Stellen Sie [Audio Empfang] (S.39) im Tonmenü auf [Mono]. (nur Analog-Modus)
3D
Keine Wiedergabe von
3D-Bildern
Wurde die 3D Shutterbrille eingeschaltet?
Stellen Sie sicher, dass [3D-Modusauswahl] auf [Ein] gestellt ist. (S.31)
E inige 3D-Bildsignale werden möglicherweise nicht automatisch als 3D-Bilder
erkannt. Stellen Sie [3D-Modusauswahl (Manuell)] passend zum Bildformat ein.
(S.31)
Prüfen Sie, dass sich keine Hindernisse zwischen den Infrarotsensoren am Fernseher
und der 3D Shutterbrille befinden. Wenn die 3D Shutterbrille für etwa 5 Minuten
kein Infrarotsignal empngt, wird die 3D Shutterbrille automatisch abgeschaltet.
Prüfen Sie den Verfügbarkeitsbereich der 3D Shutterbrille. (S.33)
Für einige Personen sind die 3D-Bilder möglicherweise schwer oder gar nicht
erkennbar, insbesondere für Personen, deren linkes und rechtes Auge eine
unterschiedliche Sehstärke aufweisen.
Ergreifen Sie zum Betrachten von 3D-Bildern die zur Sehkorrektur erforderlichen
Maßnahmen (Tragen einer Brille usw.).
Die 3D Shutterbrille wird
automatisch abgeschaltet
Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse zwischen den Infrarotsensoren
am Fernseher und der 3D Shutterbrille befinden. Achten Sie darauf, dass die 3D
Shutterbrille innerhalb des max. Empfangsbereichs benutzt wird (S.33). Wenn
die 3D Shutterbrille für etwa 5 Minuten kein Infrarotsignal empngt, wird die 3D
Shutterbrille automatisch abgeschaltet.
Ungewöhnliche Wiedergabe
der 3D Bilder
Ü berprüfen Sie die Einstellungen unter [Bild Sequenz] oder [Kantenglätter].
(S.33)
Die Anzeigelampe
leuchtet nicht, wenn die
Einschalttaste an der 3D
Shutterbrille gedrückt wird
Möglicherweise ist die Batterie leer oder beinahe leer. Tauschen Sie sie aus.
HDMI
Ungewöhnlicher Ton
Stellen Sie den Audioausgang am angeschlossenen Get auf die Ausgabe von
„2-kanaligem Linear-PCM-Tonein.
Ü berprüfen Sie die Einstellung [HDMI1 / 2 / 3 / 4 Eingang] im Tonmenü. (S.40)
Wenn eine Tonstörung bei Verwendung eines Digitalanschlusses auftritt, stellen Sie
einen analogen Tonanschluss her.
(S.115)
Bei Anschluss eines
Zusatzgerätes über
HDMI-Kabel erscheint
ein ungewöhnliches
Wiedergabebild auf dem
Fernsehschirm.
Prüfen Sie nach, dass das HDMI-Kabel richtig angeschlossen ist. (S.108)
Schalten Sie den Fernseher und das Zusatzget einmal aus und dann wieder ein.
Prüfen Sie nach, ob dem Fernseher ein Eingangssignal vom Zusatzget zugeleitet
wird. (S.117)
V erwenden Sie ein Zusatzget, das mit der Norm EIA/CEA-861/861D kompatibel ist.
119


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Panasonic TX-L32DT35E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Panasonic TX-L32DT35E in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6,57 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Panasonic TX-L32DT35E

Panasonic TX-L32DT35E User Manual - Dutch - 124 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info