3299
18
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Betrieb des Fernsehers und
heben Sie sie für zukünftige Referenz gut auf.
Deutsch
TX-23LX60F
TX-26LX60F
TX-32LX60F
Modell-Nr.
Bedienungsanleitung
Breitbild-LCD-Fernseher
2
Sehr geehrter Panasonic-Kunde,
wir hoffen, dass Ihr neuer Fernseher Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird. Mit dem Abschnitt Schnellstart zu
Beginn dieser Anleitung, können Sie Ihren Fernseher schnell in Betrieb nehmen. Wir empfehlen Ihnen, anschließend
die ganze Anleitung zu lesen und sie zur späteren Bezugnahme aufzubewahren, wenn Sie die vielen erweiterten
Funktionen verwenden möchten.
Inhalt
Haben Sie alle Zubehörteile und sonstige hier abgebildeten Teile?
Zubehör
Bedienungsanleitung
Fernbedienung
(EUR7651030A)
Batterien für die
Fernbedienung
(2 u R6 (UM3) size)
Pan-Europäische
Garantie
Klemmeinrichtung
(nur TX-26LX60F,
TX-32LX60F)
Zubehör ...................................................................... 2
Warnungen und Vorsichtsmassnahmen ..................... 3
Batterien für die Fernbedienung ................................. 3
Installation des Gerätes .............................................. 4
Verwendung des LCD-Ständers ................................. 4
Wartung ...................................................................... 4
Schnellstart ................................................................. 5
Hauptbedientasten: Gerät und Fernbedienung .......... 7
Bedienung über die Bildschirm-Menüs (OSD)............ 8
Programm-Führer ....................................................... 8
Bildeinstellung ............................................................ 9
Toneinstellung........................................................... 10
Installation .................................................................11
TV-Speicher-Menü – Übersicht ................................ 12
TV-Speicher-Menü – Ändern .................................... 13
Einen Sender einfügen / löschen .......................... 13
Einen Sender verschieben .................................... 13
Einen Sender abstimmen ...................................... 13
Einen Sender neu benennen ................................. 14
Einen Sender sperren / Kindersicherung .............. 14
Das Tonsystem für einen Sender ändern .............. 14
Senderinformationen zu einem Videorecorder /
DVD-Recorder kopieren ..................................... 14
TV-Speicher-Menü – Automatischer Sendersuchlauf (ATP)
.. 15
TV-Speicher-Menü – Manueller Suchlauf ................. 16
Manueller Suchlauf am Gerät ................................... 16
Q-Link ....................................................................... 17
Aspekt-Funktion........................................................ 18
Videorecorder / DVD / DVD-R-Bedienung ................ 20
Videotext-Bedienung ................................................ 21
Standbild................................................................... 23
Anschlüsse ............................................................... 24
Anschluss an die Kopfhörer / AV3-Buchse ............ 24
Anschluss an die AV1 / 2-Scart-Buchse ............... 25
Anschluss an die Component-Video-Eingänge ..... 25
Anschluss der HDMI 1 / 2-Eingangsbuchsen ........ 26
Steuerung mit HDMI "HDAVI Control" ...................... 27
Eingangssignale, die angezeigt werden können ...... 28
Hinweise zur Scart-, S-Video- und HDMI-Buchse .... 28
Störungssuche.......................................................... 29
Technische Daten ..................................................... 30
3
Warnungen und Vorsichtsmassnahmen
Dieser Fernseher arbeitet mit Wechselstrom von 220-
240 V, 50 Hz.
Um Beschädigungen zu vermeiden, die elektrischen Schlag oder
Feuer zur Folge haben, sollte dieser Fernseher nicht Regen oder
übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Dieser Fernseher
sollte nicht tropfendem Wasser oder Spritzwasser ausgesetzt
werden; mit Flüssigkeit gefüllte Objekte wie Vasen sollten nicht
über oder auf dem Fernseher aufgestellt werden.
BEWAHREN SIE NICHT BENÖTIGTE KLEINTEILE
UND ANDERE GEGENSTÄNDE AUSSERHALB
DER REICHWEITE KLEINER KINDER AUF. DIESE
GEGENSTÄNDE KÖNNEN VERSEHENTLICH
GESCHLUCKT WERDEN.
SEIEN SIE BITTE AUCH VORSICHTIG BEZÜGLICH
VERPACKUNGSMATERIAL UND BLÄTTERN AUS
KUNSSTOFF.
Die für die Handhabung von zerbrechlichen Produkten
üblicherweise notwendige Sorgfalt verwenden.
Das Gerät muss am Boden (bzw. an der Wand) in
Übereinstimmung mit den Installationsvorschriften
sicher befestigt werden, um Beschädigungen oder
Unfällen vorzubeugen.
• WARNUNG: HOCHSPANNUNG!!!
Nehmen Sie niemals die Rückwand ab, da dadurch
stromführende Teile freigelegt werden. Das Gerät
enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Sichern Sie sich einen einfachen Zutritt zum Stecker
des Versorgungskabels.
TV-Spiele / Heim-Computer
Die längere Verwendung von TV-Spielen oder Heim-Computern
mit jedem Fernseher kann einen ‚Schatten‘ auf dem Bildschirm
erzeugen. Diese Art von LCD-Panel-Phänomen kann durch
die Beachtung der folgenden Punkte vermindert werden:
Verringern Sie die Helligkeit und den Kontrast auf den
minimalsten Betrachtungspegel.
Das Fernsehgerät nich ununterbrochen über längere
Zeiträume für Videospiele oder als Computermonitor
verwenden.
• Lassen Sie ein Standbild nicht über längere Zeit angezeigt,
da dies die Ursachen für permanente Nachbilder auf dem
Fernseher werden kann.
Beispiele von Standbildern sind Firmenzeichen, Videospiele,
Computerbilder, Videotext und Bilder, die in der 4:3-
Betriebsart wiedergegeben werden.
Diese Art von LCD-Beschädigung ist kein Betriebsdefekt und
ist daher nicht durch die Garantie von Panasonic gedeckt.
Der Ein- / Aus-Schalter dieses Modells trennt den
Fernseher nicht vollständig von der Stromversorgung
ab. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose,
bevor Sie Leitungen anschließen oder trennen, oder falls
das Fernsehgerät längere Zeit nicht verwendet wird.
Schlaffunktion:
Wenn der Fernseher nicht ausgeschaltet wird, und kein
Sendersignal übertragen wird, stellt sich das Gerät
automatisch nach 30 Minuten auf Bereitschaftszustand
ein. Diese Funktion ist außer Betrieb, wenn der Fernseher
auf die AV-Betriebsart eingestellt ist.
PFLEGE VON GEHÄUSE UND BILDSCHIRM
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Das
Gehäuse und den Bildschirm können Sie mit einem
weichen Tuch abwischen, das mit einem milden
Reinigungsmittel angefeuchtet ist. Verwenden Sie keine
Produkte, die Benzol oder Petroleum enthalten.
Wenn die Umgebungstemperatur niedrig ist, kann das
Bild bis zur Wiedergabe der normalen Helligkeit einige
Zeit benötigen. Dies ist keine Fehlfunktion. (Nach kurzer
Zeit hat das Bild die normale Helligkeit.)
Ausreichende Luftzufuhr ist erforderlich, um einem Versagen
der elektrischen Bauteile vorzubeugen. Wir empfehlen
mindestens 10 cm Rundumabstand, wenn das Gerät in
einem Schrank oder in einem Regal aufgestellt wird.
• Der Fernseher sollte nicht direktem Sonnenlicht oder
anderen Wärmequellen ausgesetzt werden. Um Brände
zu vermeiden, stellen Sie niemals Kerzen oder andere
Arten von offenen Flammen auf das Fernsehgerät oder
in dessen Nähe.
Die Be - und Entlüftungsöffnungen dürfen unter keinen
Umständen durch Gegenstände jeder Art zugedeckt
werden.
Batterien für die Fernbedienung
Achten Sie darauf, daß die Pole der Batterien korrekt ausgerichtet sind.
Verwenden Sie nie alte und neue Batterien zusammen. Alte, verbrauchte Batterien sofort entfernen.
Verwenden Sie nie zwei verschiedene Batterietypen, z.B. Alkali und Mangan. Verwenden Sie keine aufl adbaren
Batterien (Ni-Cd, Ni-MH).
+
+
-
-
Ziehen Sie am Haken und
halten Sie diesen fest.
Öffnen Sie danach den
Batteriefachdeckel.
Batterien korrekt einsetzen,
dabei auf die Pole (+) und (
-
)
achten.
Batterien Grösse
R6 (UM3)
Deckel wieder einsetzen.
321
4
Stellen Sie den LCD-Ständer auf den gewünschten Winkel ein.
Der Winkel des LCD-Ständers kann in den folgenden Richtungen verstellt werden:
20° nach rechts
20° nach links
5° vorwärts (nur TX-23LX60F)
10° rückwärts (nur TX-23LX60F)
Verwendung des LCD-Ständers
(Abbildung von oben)
Installation des Gerätes
Das Gerät nur mit den mitgelieferten Untergestellen oder mit geeigneten Halterungen an der Wand
verwenden.
Plazierung des Gerätes
Das Gerät so aufstellen, dass kein Sonnenlicht oder andere Lichtquellen (einschließlich Lichtspiegelungen) die
Blidqualität beeinträchtigen kann. Bei bestimmten Neoleuchtstofftypen kann die Reichweite der Fernbedienung
beeinträchtigt sein.
Die Fernbedienung vor Überhitzung und Nässe schützen.
Stellen Sie eine ausreichende Belüftung des Raumes sicher, um eine Überhitzung des Gerätes und damit eine
Beschädigung von Innenbauteilen zu vermeiden.
Optionelle Zusatzgeräte
Die Audio/Videokomponenten können mit Hilfe von abgeschirmten Video- und Audiokabeln miteinander verbunden
werden. Koaxial abgeschirmte Antennenkabel (75 Ohm) bringen das beste Ergebnis. Die Kabel sind im Fachhandel
erhältlich.
Bitte prüfen Sie vorher die notwendigen Eingangs - bzw. Ausgangsteckverbingungen, damit diese mit den Kabeln
übereinstimmen. Prüfen Sie bitte auch die benötigte Kabellänge.
Für optimale Bildqualität
Wenn der LCD-Fernseher übermäßiger Raumbeleuchtung bzw. Tageslicht ausgesetzt wird, kann das Hochkontrastbild
nicht klar dargestellt werden. Deshalb verringern Sie bitte die Lichtverhältnisse entsprechend.
Dieses Gerät mit einem weichen und trockenen Tuch reinigen.
Wenn die Oberfl ächen verunreinigt sind, sollte ein mit Seifenwasser oder einem
milden Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch verwendet werden.
Verwenden Sie Brillenglas-Reiniger, um stark verschmutzte Teile des LCD-Panels
zu reinigen.
Niemals Alkohol, Farbverdünner oder Benzol zum Reinigen dieses Gerätes
verwenden.
Lesen Sie vor der Reinigung mit einem chemisch behandelten Tuch die beiliegende
Anleitung sorgfältig durch.
• Das LCD-Panel nicht mit Wasser reinigen.
Das Gehäuse mit einem weichen Tuch reinigen.
Wenn das Gehäuse stark verunreinigt ist, sollte es mit einem Tuch gereinigt werden, das mit einem mit Wasser
verdünntem, neutralen Küchenreiniger angefeuchtet und ausgewrungen wurde.
VORSICHT:
Wenn Wasser oder andere Flüssigkeit über die Oberfl äche des LCD-Panels in das Gerät eindringen, können
Beschädigungen auftreten.
Neutrales
Reinigungsmittel
Wartung
nur TX-23LX60F
5
Rotes Kontrolllicht (Bereitschafts-Zusand).
Zeigt bei Benutzung der Fernbedienung an, dass
der Fernseher den Befehl enpfangen hat.
Schnellstart
Scart-Kabel
(nicht mitgeliefert)
SET TOP-BOX
VCR / DVD
RECORDER
HF-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Anschluss- und Einrichtungsoptionen
Bitte ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Netzsteckdose,
bevor Sie irgendwelche Kabel anschließen oder abtrennen.
HF-Kabel (nicht mitgeliefert)
1
ODER
2
Antenne einstecken und Zubehör anschließen.
Verbinden Sie den Netzstecker mit der
Wandsteckdose.
Drücken Sie am Fernsehgerät die Taste [
] , um
das Gerät einzuschalten.
Um den Fernseher in den Bereitschaft-Modus
zu schalten, drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung.
Im Bereitschaftsmodus kann das Fernsehgerät
durch erneutes Drücken der Taste wieder
eingeschaltet werden.
TV
N
123
456
789
C
0
OK
Fernbedienungs-Signalsensor
Betriebsanzeige
Bereitschaft : Rot
Eingeschaltet : Keine Anzeige
Hinweis:
Das Gerät wird mit Strom versorgt, solange das
Netzkabel an die Steckdose angeschlossen ist.
6
Schnellstart
PROGRAMMDATEN TRANSFER
BITTE WARTEN
Programm : 63
Fernbedienung inaktiv
Herunterladen von Daten vom Fernsehgerät auf einen Videorecorder
oder DVD-Recorder
Wenn ein mit “Q-Link”, “NEXTVIEWLINK” oder ähnlichen Technologien
kompatibles Aufzeichnungsgerät an die SCART-Buchse angeschlossen
wurde, bevor Schritt 2 gestartet wird, werden die Programminformation auf
4
das betreffende Gerät heruntergeladen.
Die Programmpositionen werden in der gleichen Reihenfolge auf das Aufzeichnungsgerät heruntergeladen,
in der sie ursprünglich im Fernsehgerät gespeichert wurden. Siehe Seite 17.
Da nicht alle Videorecorder / DVD-Recorder das automatische Herunterladen von Programminformationen
unterstützen, muss der Vorgang des Herunterladens in bestimmten Fällen manuell gestartet werden.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Aufzeichnungsgerätes.
Wenn ein anderes Aufzeichnungsgerät als oben beschrieben angeschlossen wurde, fi ndet kein Herunterladen
von Daten statt.
Hinweise:
Falls das Aufzeichnungsgerät die vom Fernsehgerät heruntergeladenen Daten nicht akzeptiert, müssen Sie
ggf. die Option “Herunterladen” im Menüsystem des Aufzeichnungsgerätes auswählen. Weitere Einzelheiten
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Aufzeichnungsgerätes.
Falls Q-Link nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte:
Das SCART-Kabel ist an die SCART-Buchse AV1 oder AV2 des Fernsehgerätes angeschlossen, und die
korrekte Einrichtung wurde im Menü vorgenommen.
Das SCART-Kabel ist an eine mit “Q-Link”, “NEXTVIEWLINK” oder ähnlichen Technologien kompatible
SCART-Buchse des Aufzeichnungsgerätes angeschlossen.
Das SCART-Kabel ist ein Vollfunktionskabel.
Weitere Informationen über Q-Link und den Anschluss von Geräten fi nden Sie auf den
Seiten 17, 25 und 28.
ATP AKTIV
SUCHE LÄUFT : BITTE WARTEN
02 78:01 41
CH12
Abbruch
Grün
Rot
SuchlaufStart ATP Abbruch
Auswählen
Deutschland
Österreich
France
Italia
España
Portugal
Nederland
Danmark
Sverige
Norge
Suomi
Belgien
Schweiz
ELLADA
Polska
Česká republika
Magyarország
E.Eu
Land
OSD Sprache
Deutsch
3
Entsprechendes Land auswählen.
Wählen Sie für Belgien, die Schweiz und
Osteuropa die gewünschte Sprache aus.
Soll die Abstimmung manuell
vorgenommen werden, die Grüne Taste
drücken. Siehe Seite 16.
Die Rote Taste zum Starten der
Automatischen Sendersuchlauf drücken.
Nun beginnt der Automatische
Sendersuchlauf. Die Sender werden
identifi ziert und gespeichert.
Ist an der richtigen SCART-Buchse
ein kompatibles Aufzeichnungsgerät
angeschlossen, werden die
Programmdaten über Q-Link auf das Gerät
heruntergeladen. Siehe Seite 17.
TV
N
123
456
789
C
0
OK
7
Hauptbedientasten: Gerät und Fernbedienung
Taste TV/AV (siehe Seite 24)
Wechseln der Programmpositionen um einen Schritt vor
oder zurück. Wenn eine Funktion angezeigt wird, kann
diese durch Drücken der Tasten angehoben oder abgesenkt
werden. Im Bereitschaftsmodus wird dadurch der Fernseher
eingeschaltet.
STR (Speichertaste)
zum Speichern der Abstimmung und sonstiger
Funktionseinstellungen.
F (Funktionswähltaste)
Zeigt die Bildschirm-Menüfunktionen.
Drücken, um Schritt für Schritt die verfügbaren Funktionen
auszuwählen - Lautstärke, Backlight, Kontrast, Helligkeit,
Farbe, Bildschärfe, NTSC-Farbton (im NTSC-Modus),
Bass, Höhen, Balance und Senderabstimmung.
Bereitschaftsschalter Ein / Aus
Schaltet Fernseher ein oder aus
(Bereitschaft-Modus).
GUIDE Taste
Zeigt die Programmtabelle an.
Verschieben Sie den Cursor, um die Position
zu wählen, und drücken Sie dann die Taste
OK, um auf den Bildschirm umzuschalten.
Menütaste
Zum Aufrufen des Menüs für Bildeinstellung,
Toneinstellung und Installation. (siehe Seite 8-11)
Drücken Sie diese Taste, um eine Auswahl
zu bestätigen und die Einstellungen von
Optionen zu speichern.
Die farbigen Tasten dienen zur Wahl
sowie zum Navigieren und Ansteuern
verschiedener Funktionen.
Videotext-Tasten (siehe Seite 21-23)
Texttaste F.P. (siehe Seite 22)
Kanal-Direkteingabe
Während des normalen Fernsehbetriebs
oder in den Menüs TV-Speicher, Ändern oder
Suchlauf diese Taste drücken und Kanalnummer
mit Hilfe der Zahlentasten eingeben.
Taste Programm nach oben / unten
Aspekt Taste
(siehe Seite 18, 19)
N Taste (Normalisieren)
Zum Wiederherstellen aller gespeicherten
Vorgaben.
Stummschaltung Ein / Aus
Taste für Direkte TV-Aufzeichnung
(siehe Seite 17)
Umschaltung zwischen TV- und AV-
Betrieb. (siehe Seite 24)
Cursortasten zum Auswählen und
Ändern.
Beendet alle Menüoptionen.
Text-Haltetaste / Standbild-Taste
(siehe Seite 22, 23)
Text-Indextaste (siehe Seite 22)
Programm- / Kanalumschalttasten
(0-9) und Videotext-Seitenwahltasten.
(siehe Seite 21-23)
Im Bereitschaftsmodus wird dadurch der
Fernseher eingeschaltet.
Infotaste
Zum Anzeigen von Programmposition,
Programmname, Kanalnummer,
Empfangssystem, Audioempfang,
Aspektmodus und Zeit.
Drücken Sie die Taste erneut, um diese
Informationen wieder auszublenden.
Taste Lautstärke nach oben / unten
VCR / DVD-Tasten
(siehe Seite 20)
Ein- / Aus-Schalter
8
Bedienung über die Bildschirm-Menüs (OSD)
Viele der Einrichtungen dieses Fernsehers werden über das Bildschirm-Menüsystem aufgerufen. Verwenden Sie die
Fernbedienung wie unten dargestellt, um die gewünschten Funktionen aufzurufen und einzustellen.
Die Taste MENU dient zum Öffnen des Hauptmenüs und
außerdem zum Zurückschalten in das vorherige Menü.
Die Cursortasten Auf und Ab dienen zum Bewegen des
Cursors und Auswählen von Menüs.
Mit den Cursortasten Links und Rechts werden Menüs
aufgerufen, Pegel eingestellt oder Optionen ausgewählt.
Die Taste OK wird im Zusammenhang mit verschiedenen
Funktionen gebraucht, zum Speichern von angepassten
Einstellungen oder Optionen.
Mit der Taste EXIT können Sie das Menüsystem verlassen
und zum normalen Bildschirm zurückkehren.
Wenn auf dem Bildschirm ein Menü angezeigt wird, erscheint
auch immer ein Anleitungsfeld und erklärt, welche Tasten
der Fernbedienung zum Navigieren im angezeigten Menü
dienen.
Siehe oben für Beschreibung der Tastenfunktionen.
Hinweis:
Das Anleitungsfeld wird auf den Menübildern in dieser Anleitung
aus Platzgründen nicht abgebildet.
Abbruch
Ändern
Wählen
Zurück
Bass
Höhen
Kopfhörerlaut.
Balance
Audio Empfang
Funktion
Raumklang
Toneinstellung
Stereo
Musik
Aus
TV
N
123
456
789
0
OK
C
OK
MENU
EXIT
BILDSCHIRM-HILFE
Abgebildet:
Anleitungsfeld
Programm-Führer
Drücken Sie die Taste GUIDE auf der Fernbedienung.
Mit den Cursor-Tasten einen Programmplatz
anwählen.
Um weitere Programmlisten aufzurufen, benutzen Sie
die Taste "Kanalwahl".
Mit der Taste OK wird auf das angewählte Programm
umgeschaltet.
Hinweis:
Die Liste verlassen Sie mit den Tasten EXIT oder
GUIDE.
OK
GUIDE
EXIT GUIDE
Programm-Führer
Pos .
Sender Kanal
13 : -
14 : -
15 : -
16 : -
17 : -
18 : -
19 : -
20 : -
21 : -
22 : -
23 : -
24 : -
Pos .
Sender Kanal
VCR : CH21
1 :
Das Erste
CH44
2 : ZDF CH51
3 : RTL CH41
4 : CH23
5 : CH26
6 : CH58
7 : -
8 : -
9 : -
10 : -
11 : -
12 : -
Die Taste "Programm-Führer"zeigt die Programmliste an.
9
Bildeinstellung
Drücken Sie die Taste MENU.
Navigieren Sie zum Menü Bildeinstellung.
Rufen Sie das Menü Bildeinstellung auf.
Zur gewünschten Menüoption gehen.
Gewünschte Option einstellen bzw. gewünschtes Menü aufrufen.
Sie können jederzeit die Taste EXIT drücken, um zum normalen
Fernsehbetrieb zurückzukehren.
Bildmodus
Kontrast
Helligkeit
Farbe
Farbton
P-NR
Bildschärfe
Normal
Auto
Bildeinstellung
Dynamik
Backlight
Bildmodus
Kontrast
Helligkeit
Farbe
Farbton
P-NR
Normal
Auto
Bildeinstellung
Dynamik
Bildschärfe
Backlight
Bildmodus
Kontrast
Helligkeit
Farbe
Farbton
P-NR
Normal
Auto
Bildeinstellung
Dynamik
Bildschärfe
Backlight
Bildmodus In diesem Menü wird eine von drei möglichen
Bildschirmeinstellungen ausgewählt: Dynamik, Normal,
oder Kino.
Es ist möglich, die Einstellungen in jeder Anzeigeart-
Backlight, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Bildschärfe, NTSC-
Farbton (nur im NTSC- Modus), Farbton und P-NR -wie
gewünscht zu ändern und zu speichern (beispielsweise
könnten unterschiedliche Einstellungen für Sportsendungen,
Spielfilme, Nachrichtensendungen usw. bevorzugt
werden).
Der Bildmodus bietet Ihnen bis zu drei getrennte
Einstellungen für jede Signalquelle: RF, AV1, AV2, AV3,
COMPONENT und HDMI 1,2. Durch die Analyse und
Verarbeitung der empfangenen Bildsignale werden alle
drei Betriebsarten automatisch optimiert.
Backlight, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Bildschärfe
Regelt die Einstellungen dieser Optionen nach Ihrem
persönlichen Bedarf.
NTSC-Farbton Wenn eine NTSC - Signalquelle am Fernsehgerät
angeschlossen ist, kann der Farbton nach Wunsch eingestellt
werden.
Farbton Ermöglicht die Einstellung des Gesamtfarbtons des Bildes.
Zur Wahl stehen Kühl, Normal und Warm.
P-NR Reduziert automatisch unerwünschtes Bildrauschen.
Beim Empfang des HD-Signals oder im HDMI-Betrieb
stehen nur zwei Möglichkeiten zur Verfügung.
TV
N
123
456
789
0
OK
C
MENU
EXIT
10
Toneinstellung
Drücken Sie die Taste MENU.
Navigieren Sie zum Menü Toneinstellung.
Rufen Sie das Menü Toneinstellung auf.
Zur gewünschten Menüoption gehen.
Gewünschte Option einstellen bzw. gewünschtes Menü aufrufen.
Sie können jederzeit die Taste EXIT drücken, um zum normalen
Fernsehbetrieb zurückzukehren.
Durch Drücken der OK-Taste nach dem Einstellen einer Funktion wird diese
Einstellung als Vorgabe gespeichert (und ersetzt die Werkseinstellung).
Bass
Balance
Audio Empfang
Funktion
Raumklang
Toneinstellung
Stereo
Musik
Aus
Höhen
Kopfhörerlaut.
Bass
Balance
Audio Empfang
Funktion
Raumklang
Toneinstellung
Stereo
Musik
Aus
Höhen
Kopfhörerlaut.
Bass
Balance
Audio Empfang
Funktion
Raumklang
Toneinstellung
Stereo
Musik
Aus
Höhen
Kopfhörerlaut.
Bass
Balance
Audio Empfang
Funktion
Raumklang
Toneinstellung
Stereo
Musik
Aus
Höhen
Kopfhörerlaut.
Bass Kann stärker oder schwächer eingestellt werden, um
die unteren, tieferen Frequenzen zu steigern oder zu
minimieren.
Höhen Kann stärker oder schwächer eingestellt werden, um die
höheren Frequenzen zu steigern oder zu minimieren.
Balance Lautstärkeregulierung der linken und rechten Lautsprecher,
um den Pegel genau Ihrer Hörposition anzupassen.
Kopfhörerlaut. Lässt sich unabhängig von den Lautsprechern des
Fernsehers einstellen, so dass alle Benutzer eine
angenehme Lautstärke wählen können.
Audio Empfang Normalerweise für beste Wiedergabe auf Stereo
eingestellt, kann aber auf Mono umgeschaltet werden,
wenn der Empfang schlecht ist oder kein Stereo gesendet
wird. Wenn ein 2-Kanal-Signal gesendet wird, stehen auch
Mono (M1) und (M2) zur Wahl.
Funktion Die Tonqualität kann bei der Wiedergabe einer Musikszene
oder eines Schauspiels durch die Wahl des entsprechenden
Musik-oder Sprache-Modus verbessert werden.
Raumklang Ein sogenannter Dynamik-Enhancer, welcher
Raumklangeffekte simuliert.
HDMI1 Eingang Wird im HDMI1-Eingangsmodus angezeigt.
Ermöglicht die Auswahl zwischen Auto, Digital und
Analog.
Treffen Sie die für das Eingangssignal geeignete
Auswahl.
Auto : Bei normalem Betrieb
Digital : Anschluss über HDMI-Kabel
Analog
: Anschluss über HDMI-DVI-Adapterkabel
Siehe Seite 26.
Der HDMI2-Buchse ist nur für digitale Signale bestimmt.
TV
N
123
456
789
0
OK
C
MENU
EXIT
OK
Bass
Balance
Funktion
Raumklang
Toneinstellung
Musik
HDMI1 Eingang
Aus
Höhen
Kopfhörerlaut.
Auto
HDMI-Modus
18
Aspekt-Funktion
Auto aspekt
wählt das beste Bildformat für die Größe Ihres Bildschirms. Diese
Wahl wird anhand von 4 Schritten getroffen, aufgrund derer entschieden wird,
ob das derzeitg betrachtete Bild ein Breitbildformat aufweist.
Sofern
Auto aspekt
ein Breitbildsignal entdeckt, schaltet es auf das
entsprechende Breitbildformat. Falls
Auto aspekt
kein Breitbildsignal entdeckt,
optimiert dieses technisch hochentwickelte Gerät das Fernsehbild, damit Sie
Ihr Fernseherlebnis wirklich genießen können.
Der auf dem Bildschirm eingeblendete Text illustriert, wie
Auto aspekt
das
einzusetzende Bildschirmformat ermittelt:
Auto aspekt
” erscheint in der linken oberen Ecke des Bildschirms, wenn das
System schwarze Streifen ober-und unterhalb des Bildes entdeckt.
Auto aspekt
wählt in diesem Fall das beste Bildformat und vergrößert das
Bild, so dass es den gesamten Bildschirm ausfüllt. Das kann je nach Bildinhalt
einige Minuten dauern.
Sie können sich selbstverständlich auch für eines der anderen, verfügbaren
Bildformate entscheiden und dieses manuell wählen.
Hinweise:
Sollten Sie im Modus “
Auto aspekt
” Probleme mit der Bildschirmgröße haben,
während Sie Videoaufnahmen im Breitbildformat über Ihren Videorecorder
abspielen, so ist dies u.U. darauf zurückzuführen, dass die Spurlagenregelung
Ihres Videorecorders anders eingestellt werden muss (nähere Informationen
nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Videorecorders).
Die Breitbildformate für diverse Filme und Sendungen können sich
unterscheiden.
Sollte das Format größer als 16:9 sein, so erscheint u.U. ein schwarzer
Streifen am oberen und unteren Rand des Bildschirms.
“Breitbild” erscheint in der linken oberen Ecke des Bildschirms, wenn ein
Breitbildsignal (WSS) erfasst oder ein Steuersignal über eine SCART-
Buchse empfangen wird, und das Seitenverhältnis ändert sich bei allen
Aspekteinstellungen entsprechend.
Bei progressiven und High Defi nition-Komponentensignaleingängen kann das
Bildseitenverhältnis nicht automatisch über das WSS-Signal angepasst werden.
Mit dem Breitbildfernseher können Sie Ihre Fernsehbilder in optimaler Größe und im besten Format genießen,
einschließlich jener Bilder, die im breiten Kinoformat gesendet werden:
Drücken Sie wiederholt die Taste ASPECT, um durch die neun
Einstellungen für das Seitenverhältnis zu navigieren:
Auto aspekt, 16:9, 14:9, Aspekt, 4:3, 4:3 Vollformat (HD-Signaleingang),
Zoom1, Zoom2 und Zoom3
ODER
Drücken Sie die Taste ASPECT. Solange die Onscreen-Auswahltasten
angezeigt werden, navigieren Sie mit Hilfe der Roten oder Grünen
Taste in beiden Richtungen durch die neun Einstellungen für das
Seitenverhältnis.
Auto aspekt
Breitbild
Auto aspekt
Auto aspekt
“Breitbild” erscheint in der linken
oberen Ecke des Bildschirms.
Auto aspekt schaltet auf das
entsprechende Breitbildformat 16:9.
“Auto aspekt” erscheint in der linken
oberen Ecke des Bildschirms, das
beste Bildformat wird gewählt und das
Bild entsprechend vergrößert, um den
Bildschirm auszufüllen.
Drücken Sie die Taste ASPECT, und
navigieren Sie dann mit Hilfe der
Roten bzw. Grünen Taste in beiden
Richtungen durch die acht Einstellungen
für das Seitenverhältnis.
A
SPECT
TV
N
123
456
789
0
OK
C
GrünRot
18


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Panasonic TX-26LX60 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Panasonic TX-26LX60 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,73 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Panasonic TX-26LX60

Panasonic TX-26LX60 User Manual - English - 32 pages

Panasonic TX-26LX60 User Manual - Dutch - 32 pages

Panasonic TX-26LX60 User Manual - French - 32 pages

Panasonic TX-26LX60 User Manual - Italian - 32 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info