63161
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
Weiterführende
Funktionen
Steuerung mit HDMI
Ein
Q-Link
AV2 Ausgang
Abschalt-Uh
r
TV-Speicher-Menü
OSD Sprach
e
Installation
AV2
TV
Aus
Text-Sprache
West
Seitliche Bildanteile
Aus
Power save Modus
Aus
Videotext
TOP
IDTV
26
27
Wählen Sie die Einstellung
„Ein“. (Standardeinstellung: Ein)
Haupt -M enü
Bilde in stellu ng
To nei nstell un g
Insta ll ation
Heim Th eater
Haupt -M enü
Bilde in stellu ng
To
ne instel lu ng
Insta ll ation
Heim Th eater
Zusatzgeräte
Die Q-Link-Funktion dient dazu, den Fernseher mit einem angeschlossenen Videorecorder oder DVD-
Recorder zu verbinden, um eine bequeme Aufzeichnung und Wiedergabe zu ermöglichen.
Voraussetzungen
Verfügbare Funktionen
Aufzeichnung
des laufenden
Fernsehprogramms
Informationen/
Meldung
Einschaltverknüpfung
und automatischer
Wiedergabestart
Ausschaltverknüpfung
Führen Sie die automatische Senderabstimmung aus. (S. 20)
Bei der Erstinbetriebnahme dieses Fernsehers schlagen Sie bitte im Abschnitt „Automatische Einrichtung“ nach. (S. 9)
Laden Sie die Programmdaten auf das Zusatzgerät herunter. (S. 18)
Informationen über die Aufzeichnung werden angezeigt; falls die Aufzeichnung
nicht möglich ist, erscheint eine entsprechende Meldung. (Bei bestimmten
Zusatzgeräten steht diese Funktion nur bei Wahl der Programmposition „0“ oder
des AV-Modus zur Verfügung.)
Wenn Sie in das Aufzeichnungsgerät ein voraufgezeichnetes Medium einlegen
und die Wiedergabe starten, wird der Fernseher automatisch eingeschaltet
und auf den entsprechenden Eingangsmodus umgeschaltet, damit das
Programmmaterial des Zusatzgerätes bequem auf dem Bildschirm betrachtet
werden kann. (Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn sich der
Fernseher momentan im Bereitschaftsmodus befindet.)
Beim Umschalten des Fernsehers in den Bereitschaftsmodus wird das
Aufzeichnungsgerät automatisch ebenfalls in den Bereitschaftsmodus
umgeschaltet. (Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn die Wiedergabe
der Videocassette bzw. DVD momentan gestoppt ist.)
Der angeschlossene Videorecorder/DVD-Recorder muss mit einem der folgenden Logos gekennzeichnet sein:
„Q-Link“, „NEXTVIEWLINK“, „DATA LOGIC“, „Easy Link“, „Megalogic“ oder „SMARTLINK“.
Das jeweilige Gerät muss über ein vollständig verdrahtetes SCART-Kabel an die Buchse AV2 oder AV3 des
Fernsehers angeschlossen sein. (S. 28)
Der Q-Link-Anschluss muss im Menü „Installation“ (Q-Link, AV2/AV3 Ausgang) eingerichtet worden sein. (S. 16)
Q-Link
Wählen Sie „Installation“ aus.
Wählen Sie „Steuerung mit HDMI“ aus.
Rufen Sie die Menüanzeige auf.
Erweiterte HDMI-Einsatzmöglichkeiten stehen bei Anschluss an Panasonic-Geräte zur Verfügung, die mit der Funktion
„HDAVI Control“ ausgestattet sind.
Wenn ein HDMI-Anschluss an bestimmte Panasonic-Geräte (DVD-Recorder DIGA, Player-Heimkino, Verstärker usw.) hergestellt
wird, ist ein automatischer Wiedergabestart bzw. ein bequemer Heimkino-Betrieb möglich.
Einzelheiten zu den Anschlüssen finden Sie im Abschnitt „Anschlüsse“ (S. 29). Bitte schlagen Sie auch in der Bedienungsanleitung
der jeweils angeschlossenen Geräte nach.
Nicht mit HDMI kompatible Kabel können nicht verwendet werden.
Bitte konsultieren Sie Ihren Panasonic-Fachhändler zu den mit dieser Funktion kompatiblen Geräten.
Automatischer
Wiedergabestart
Automatische Eingangsumschaltung – Wenn das angeschlossene Panasonic-Gerät in Betrieb gesetzt
wird, schaltet der Fernseher automatisch auf den entsprechenden Eingangsmodus um. Nach Stoppen
des Betriebs des Zusatzgerätes schaltet der Fernseher auf den ursprünglichen Eingangsmodus zurück.
Einschaltverknüpfung
Wenn das angeschlossene Panasonic-Gerät in Betrieb gesetzt wird, schaltet sich der Fernseher
automatisch ein und zeigt das Programmmaterial des Zusatzgerätes auf dem Bildschirm an. (Diese
Funktion steht nur zur Verfügung, wenn sich der Fernseher momentan im Bereitschaftsmodus befindet.)
Ausschaltverknüpfung
Beim Umschalten des Fernsehers in den Bereitschaftsmodus wird das angeschlossene
Panasonic-Gerät automatisch ebenfalls in den Bereitschaftsmodus umgeschaltet.
Heimkino-
Lautsprecher
Die Lautsprecher der Heimkinoanlage können über die Fernbedienung des Fernsehers eingestellt werden.
Diese Funktion steht nur bei Anschluss eines Verstärkers oder Player-Heimkinos von Panasonic zur Verfügung.
Rufen Sie die Menüanzeige auf.
Wählen Sie „Heim Theater“ oder „TV-Lautsprecher“ aus.
Heim Theater:
Nach Wahl von „Heim Theater“ werden die Lautsprecher des Fernsehers stummgeschaltet.
Nach Ausschalten des Zusatzgerätes sind die Lautsprecher des Fernsehers wieder aktiv.
Erhöhen/Verringern der Lautstärke
Stummschaltung
TV-Lautsprecher:
Steuerung mit HDMI „ Control“
Vorbereitungen
(Bei Erstanschluss/Nach Hinzufügen eines neuen Gerätes, erneutem Anschließen eines Gerätes oder Ändern der Einrichtung)
Schalten Sie nach dem Anschliessen zunächst das angeschlossene Gerät und dann den Fernseher ein.
Stellen Sie den Eingangsmodus auf „HDMI1“ oder „HDMI2“ ein (S. 12), und vergewissern Sie
sich, dass das Bild einwandfrei angezeigt wird.
• “DATA LOGIC” (ein Warenzeichen von Metz Corporation) • “Megalogic” (ein Warenzeichen von Grundig Corporation)
• “Easy Link” (ein Warenzeichen von Philips Corporation) • “SMARTLINK” (ein Warenzeichen von Sony Corporation)
Bitte schlagen Sie auch in der Bedienungsanleitung der jeweils angeschlossenen Geräte nach.
Bestimmte Aufzeichnungsgeräte sind für den Gebrauch mit dieser Funktion ungeeignet. Bitte schlagen Sie
hierzu in der Bedienungsanleitung des betreffenden Zusatzgerätes nach.
Zusatzgeräte
Einstellung für Gerät (automatisch eingeschaltet,
sofern momentan im Bereitschaftsmodus)
Die Lautsprecher des Fernsehers sind aktiv.
Herunterladen der Programmdaten
Direkte TV-Aufzeichnung:
Diese Funktion ermöglicht eine unmittelbare Aufzeichnung des momentan empfangenen
Fernsehprogramms mit einem angeschlossenen Videorecorder/DVD-Recorder.
Beim Starten einer direkten TV-Aufzeichnung wird
das Aufzeichnungsgerät automatisch eingeschaltet,
sofern es sich momentan im Bereitschaftsmodus
befindet.
Das Aufzeichnungsgerät führt die Aufzeichnung
von seinem eigenen Tuner aus. Daher können
Sie den Fernseher während der Aufzeichnung
ausschalten.
Während der Aufzeichnung einer AV-
Programmquelle darf der Fernseher nicht
ausgeschaltet werden. Andernfalls wird die
Aufzeichnung unterbrochen.
2
1
3
4
Auswahl
Auswahl
nächstes Menü
Auswahl
Einstellen
Auswahl
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Panasonic TH-50PV600 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Panasonic TH-50PV600 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 12,68 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Panasonic TH-50PV600

Panasonic TH-50PV600 User Manual - Dutch - 20 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info