288413
135
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/148
Next page
Bedienungsanleitung
für erweiterte Funktionen
Digital-Kamera
Model Nr. DMC-FS7
DMC-FS6
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der
Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch.
VQT1V95
until
2008/12/20
- 2 -
Inhalt
Vor dem ersten Fotografieren
Schnellstart ...............................................4
Standardzubehör.......................................6
Bezeichnung der einzelnen Teile..............7
Vorbereitung
Akku aufladen ...........................................9
• Hinweise zum Akku (Aufladen/
Anzahl der möglichen Aufnahmen)...12
Karte (Sonderzubehör)/Akku einsetzen
und herausnehmen .................................14
Hinweise zum internen Speicher/zur
Karte (Sonderzubehör)............................16
Datum/Uhrzeit einstellen
(Uhreinstellung).......................................18
• Ändern der Uhreinstellung ................19
Menüeinstellung......................................20
• Menüpunkte einstellen ......................21
• Schnelleinstellung verwenden ..........23
Hinweise zum Menü Setup .....................24
Auswahl des Modus [REC] .....................30
Grundfunktionen
Mit der Automatikfunktion aufnehmen
(Intelligenter Automatikmodus) ...............32
• Szenenerkennung.............................34
• Hinweise zum Blitz............................35
• Einstellungen im intelligenten
Automatikmodus ...............................35
Mit den bevorzugten Einstellungen
aufnehmen (Normalbildmodus)...............36
• Scharfstellen .....................................37
• Wenn das Motiv nicht im Fokus liegt
(z. B. wenn es nicht im Zentrum des
gewünschten Bildaufbaus steht).......37
• Unruhige Kameraführung
(Verwackeln) verhindern...................38
• Richtungsermittlungs-Funktion .........38
Mit dem Zoom aufnehmen ......................39
• Den optischen Zoom/Den erweiterten
optischen Zoom (EZ)/Den
Digitalzoom verwenden ....................39
Aufnahmen wiedergeben
([NORMAL-WDGB.])...............................41
• Mehrere Aufnahmen gleichzeitig
anzeigen (Multi-Anzeige) ..................42
• Wiedergabezoom ..............................42
• Modus [WIEDERG.] umschalten .......43
Aufnahmen löschen.................................44
• Einzelne Aufnahmen löschen............44
• Mehrere Aufnahmen (bis zu 50) oder
alle Aufnahmen löschen....................45
Erweiterte Funktionen
(Bilder aufnehmen)
Hinweise zum LCD-Monitor.....................46
Mit dem integrierten Blitz aufnehmen......48
• Geeignete Blitzeinstellung wählen ....48
Nahaufnahmen........................................53
Mit dem Selbstauslöser aufnehmen ........55
Belichtungsausgleich...............................56
Automatische Belichtungsreihe
aufnehmen ..............................................57
Aufnahmen passend zur jeweiligen
Szene machen (Szenenmodus) ..............58
• Szenen im Szenenmodus registrieren
(Mein Szenenmodus)........................58
• Den Szenenmodus für jede
Aufnahme wählen (Szenenmodus)...59
• [PORTRAIT]......................................60
• [SCHÖNE HAUT] ..............................60
• [FORM VERÄNDERN] ......................61
• [SELBSTPORTRAIT] ........................61
• [LANDSCHAFT] ................................62
• [SPORT]............................................62
• [NACHTPORTRAIT]..........................62
• [NACHTLANDSCH.]..........................63
• [SPEISEN] ........................................63
• [PARTY] ............................................64
• [KERZENLICHT] ...............................64
• [BABY1]/[BABY2] ..............................65
• [TIER] ................................................66
• [SONN.UNTERG.].............................66
• [HOHE EMPFIND.]............................66
• [SCHNELLE SERIE] .........................67
• [BLITZ-SERIE] ..................................68
• [STERNENHIMMEL] .........................69
• [FEUERWERK] .................................70
• [STRAND] .........................................70
• [SCHNEE] .........................................70
• [LUFTAUFNAHME] ...........................71
• [SANDSTRAHL]................................72
• [FOTORAHME] .................................72
Bewegtbild-Modus...................................73
Praktische Funktionen für Reiseziele ......76
• Anzahl der Reisetage
protokollieren ....................................76
• Aufzeichnungsdaten/Zeitzonen an
diversen Reisezielen (Weltzeit).........79
- 3 -
Das Betriebsartmenü [REC]....................81
• [BILDGRÖSSE].................................81
• [QUALITÄT] ......................................82
• [BILDVERHÄLT.] ..............................83
• [INTELLIG. ISO]................................84
• [EMPFINDLICHK.] ............................85
• [WEISSABGL.]..................................86
• [AF-MODUS].....................................88
• [SERIENBILDER]..............................90
• [DIGITALZOOM] ...............................91
• [FARBMODUS] .................................91
• [STABILISATOR] ..............................92
• [AF-HILFSLICHT]..............................93
• [UHREINST.].....................................93
Erweiterte Funktionen
(Wiedergabe)
Aufnahmen nacheinander wiedergeben
(Diashow)................................................94
Aufnahmen auswählen und wiedergeben
([KATEG.-WDGB.]/[FAVOR.-WDGB.]) ....97
• [KATEG.-WDGB.] .............................97
• [FAVOR.-WDGB.] .............................98
Bewegtbild-Wiedergabe ..........................99
Das Betriebsartmenü [WIEDERG.] .......100
• [KALENDER]...................................100
• [TITEL EINFG.] ...............................101
• [TEXTEING.] ...................................103
• [GRÖßE ÄN.] Verringerung der
Bildgröße (Anzahl der Pixel) ...........105
• [ZUSCHN.] ......................................107
• [ANZ. DREHEN]..............................108
• [FAVORITEN] .................................109
• [DRUCKEINST]...............................110
• [SCHUTZ] .......................................112
• [KOPIEREN] ...................................113
An andere Geräte anschließen
An einen PC anschließen......................114
Bilder ausdrucken..................................117
• Eine einzige Aufnahme auswählen
und drucken ....................................118
• Mehrere Aufnahmen auswählen und
drucken ...........................................119
• Druckeinstellungen..........................120
Aufnahmen auf einem Fernsehgerät
wiedergeben..........................................123
• Aufnahmen mit dem mitgelieferten
AV-Kabel wiedergeben ...................123
• Fotos auf einem Fernsehgerät mit
Steckplatz für SD-Speicherkarten
wiedergeben ...................................124
Sonstiges
Displayanzeige......................................125
Vorsichtsmaßnahmen ...........................128
Meldungen.............................................132
Fehlerbehebung ....................................135
Anzahl der möglichen Aufnahmen und
verfügbare Aufnahmedauer...................144
Vor dem ersten Fotografieren
- 4 -
Vor dem ersten Fotografieren
Schnellstart
Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Sie mit dieser Kamera Bilder aufnehmen
und wiedergeben. Beachten Sie jeweils auch die Informationen auf den in Klammern
angegebenen Seiten.
Laden Sie den Akku auf. (S9)
Der Akku ist bei Auslieferung nicht
geladen. Laden Sie den Akku vor dem
ersten Einsatz auf.
Plug-in-Typ
Inlet-Typ
Setzen Sie den Akku und die
Speicherkarte ein. (S14)
Sie können Bilder auf dem integrierten
Speicher aufnehmen und von dort
wiedergeben, auch wenn Sie keine
Speicherkarte einsetzen. (S16)
Hinweise zum Einsatz der
Speicherkarte finden Sie auf S17.
Schalten Sie die Kamera für die
Aufnahme ein.
1 Schieben Sie den Auswahlschalter
[REC]/[WIEDERG.] auf [!].
2 Drücken Sie den Auslöser, um eine
Aufnahme zu machen. (S32)
90
ON
OFF
- 5 -
Vor dem ersten Fotografieren
Wiedergabe der Aufnahmen
1 Schieben Sie den Auswahlschalter
[REC]/[WIEDERG.] auf [(].
2 Wählen Sie die Aufnahme, die Sie
sich ansehen möchten. (S41)
Vor dem ersten Fotografieren
- 6 -
Standardzubehör
Überprüfen Sie, ob sämtliches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist, bevor Sie die
Kamera in Betrieb nehmen.
1 Akkupack
(Im Text als Akku bezeichnet)
Laden Sie den Akku vor dem ersten Einsatz auf.
2 Akku-Ladegerät
(Im Text als Ladegerät bezeichnet)
3 Netzkabel
4 USB-Anschlusskabel
5 AV-Kabel
6 CD-ROM
Software:
Zur Installation der Software auf Ihrem Computer.
7 CD-ROM
Bedienungsanleitung
8 Tragriemen
9 Schutzhülle für Akku
Umfang und Design des Zubehörs können sich unterscheiden, je nachdem, in welchem Land
bzw. in welcher Region die Kamera erworben wurde.
SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte und MultiMediaCard werden im Text als Karte
bezeichnet.
Die Speicherkarte ist als Sonderzubehör erhältlich.
Auch wenn keine Karte eingesetzt ist, können Sie mit dem internen Speicher Bilder
aufnehmen und wiedergeben.
Wenden Sie sich an den Händler oder an den nächstgelegenen Kundendienst, wenn Sie
mitgeliefertes Zubehör verlieren und Ersatz benötigen. (Alle Teile des Zubehörs sind separat
erhältlich.)
- 7 -
Vor dem ersten Fotografieren
Bezeichnung der einzelnen Teile
1 Blitz (S48)
2 Objektiv (S129)
3 Selbstauslöseranzeige (S55)
AF-Hilfslicht (S93)
4 LCD-Monitor (S46, 125)
5 Statusanzeige (S15, 26, 32)
6 Taste [MENU/SET] (S18)
7 Taste [DISPLAY] (S46)
8 [Q.MENU] (S23)/Löschtaste (S44)
9[MODE]-Taste (S30)
10 Auswahlschalter [REC]/[WIEDERG.]
(S20)
11 Cursortasten
A: 3/Belichtungsausgleich (S56)/
Automatische Belichtungsreihe (S57)
B: 4/Makromodus (S53)
C: 2/Selbstauslöser-Taste (S55)
D: 1/Blitzeinstellungs-Taste (S48)
In dieser Bedienungsanleitung werden die Cursortasten wie in der Abbildung
unten dargestellt oder durch 3/4/2/1 beschrieben.
Beispiel: Wenn Sie die Taste 4 (nach unten) drücken
oder Drücken Sie 4
123
114 109
5786
Vor dem ersten Fotografieren
- 8 -
12 ON/OFF-Schalter (S18)
13 Zoomhebel (S39)
14 Lautsprecher (S99)
15 Mikrofon (S73)
16 Auslöser (S32, 73)
17 Taste für intelligenten Automatikmodus
(S32)
18 Tragriemenöse
Es ist dringend zu empfehlen, den
Tragriemen zu befestigen und die
Kamera damit zu sichern, so dass sie
während der Verwendung nicht
herunterfallen kann.
19 Objektivtubus
20 [AV OUT/DIGITAL]-Anschluss (S114,
117, 123)
21 Stativanschluss
Achten Sie bei Verwendung eines Stativs
darauf, dass es einen sicheren Stand hat,
bevor Sie die Kamera anbringen.
22 Karten-/Akkufach-Abdeckung (S14, 15)
23 Freigabehebel (S14)
24 Abdeckung für DC-Verbindungsstück
(S15)
Um mit einem Netzteil zu arbeiten, müssen
Sie das DC-Verbindungsstück
(Sonderzubehör) von Panasonic und das
Netzteil (Sonderzubehör) verwenden.
Nähere Hinweise finden Sie auf S15.
12 13
14 15 16 17
19
20
18
21 22
2324
- 9 -
Vorbereitung
Vorberei tung
Akku aufladen
Akkus, die mit diesem Gerät verwendet werden können
Der Akku für dieses Gerät trägt die Bezeichnung DMW-BCF10E.
Verwenden Sie nur das vorgesehene Ladegerät und den vorgesehenen Akku.
• Der Akku ist bei Auslieferung nicht geladen. Laden Sie den Akku vor dem ersten Einsatz
auf.
Laden Sie den Akku mit dem Ladegerät immer in Innenräumen auf.
Laden Sie den Akku bei einer Temperatur zwischen 10 oC und 35 oC. (Die Temperatur des
Akkus sollte auch in diesem Bereich liegen.)
Es ist bekannt, dass immer wieder gefälschte Akkus zum Verkauf angeboten
werden, die dem Originalprodukt täuschend ähnlich sehen. Manche dieser
Akkus sind nicht mit einem ordnungsgemäßen inneren Schutz ausgestattet, der
den Bestimmungen der geltenden Sicherheitsvorschriften genügen würde. Diese
Akkus können unter Umständen zu Bränden oder Explosionen führen.
Panasonic übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle, Schäden oder Ausfälle, die
aus der Verwendung eines gefälschten Akkus resultieren. Um zu garantieren,
dass nur sichere Produkte zum Einsatz kommen, empfehlen wir die Verwendung
des Original-Akkus von Panasonic.
Achten Sie beim Einsetzen des
Akkus auf die richtige
Ausrichtung.
Vorbereitung
- 10 -
Schließen Sie das Ladegerät an
eine Netzsteckdose an.
Der Stecker des Netzkabels lässt sich
nicht komplett in die Netzbuchse des
Ladegeräts stecken. Es bleibt eine
Lücke wie unten gezeigt.
Der Ladevorgang beginnt, wenn die
[CHARGE]-Anzeige A grün leuchtet.
Der Ladevorgang ist beendet, wenn die
[CHARGE]-Anzeige A erlischt (nach
max. ca. 130 minuten).
Plug-in-Typ
Inlet-Typ
Nehmen Sie den Akku nach
Beendigung des Ladevorgangs
heraus.
90
- 13 -
Vorbereitung
Die Anzahl der möglichen Aufnahmen und die Wiedergabedauer variieren je nach
den Betriebsbedingungen der Kamera und den Lagerbedingungen des Akkus.
Aufladen
Für die Ladedauer und die Anzahl der möglichen Aufnahmen mit dem als
Sonderzubehör erhältlichen Akkupack gelten die gleichen Werte wie oben.
Die Ladedauer variiert leicht je nach dem Zustand des Akkus und den
Umgebungsbedingungen beim Ladevorgang.
Wenn der Ladevorgang erfolgreich abgeschlossen ist, schaltet sich die
[CHARGE]-Anzeige aus.
Hinweis
Je häufiger der Akku aufgeladen wird, desto kürzer kann die Betriebszeit des Akkus werden.
Um eine lange Akku-Lebensdauer zu erreichen, sollte der Akku möglichst erst dann
aufgeladen werden, wenn er vollständig entladen ist.
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen (z.B. beim Skifahren/Snowboarden) kann die Leistung
des Akkus vorübergehend schwächer und die Betriebszeit dadurch kürzer werden.
Wiedergabedauer
ca. 390 min (DMC-FS7)
ca. 450 min (DMC-FS6)
Ladedauer Maximal ca. 130 min
- 41 -
Grundfunktionen
Modus [WIEDERG.]: ¸
Aufnahmen wiedergeben ([NORMAL-WDGB.])
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf
Halten Sie 2/1 während der Wiedergabe
gedrückt.
Die Dateinummer A und die Bildnummer B laufen in
Einerschritten weiter. Lassen Sie 2/1 los, wenn die
Nummer der gewünschten Aufnahme erscheint, um das Bild anzuzeigen.
Wenn Sie 2/1 gedrückt halten, erhöht sich die Anzahl der Bilder beim Vorlauf/Rücklauf.
Schieben Sie den Auswahlschalter
[REC]/[WIEDERG.] A
auf [(].
Der normale Wiedergabemodus wird in folgenden
Fällen automatisch eingestellt.
Beim Umschalten des Modus von [REC] zu
[WIEDERG.]
Wenn der Auswahlschalter [REC]/[WIEDERG.]
beim Einschalten der Kamera auf [(] gestellt ist.
Wählen Sie mit 2/1 die gewünschte
Aufnahme.
2: Vorherige Aufnahme wiedergeben
1: Nächste Aufnahme wiedergeben
2: Schneller Rücklauf
1: Schneller Vorlauf
B
A
- 135 -
Sonstiges
Fehlerbehebung
Versuchen Sie zunächst folgendes Vorgehen (S135 bis 143).
Der Akku ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt. (S14)
Der Akku ist entladen.
Ist [LCD AUTO-AUS] (S26) im Modus [SPARMODUS] aktiv?
> Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um den Modus zu deaktivieren.
Der Akku ist entladen.
Der Akku ist entladen.
Wenn Sie die Kamera eingeschaltet lassen, entlädt sich der Akku.
> Schalten Sie die Kamera aus, wenn Sie sie nicht benötigen, z. B. mit Hilfe des Modus
[SPARMODUS]. (S26)
Ist die Temperatur des Akkus übermäßig hoch oder niedrig? Wenn das der Fall ist, dauert es
länger als normal, den Akku zu laden, unter Umständen wird der Akku auch nur unvollständig
geladen.
Sind die Anschlüsse am Ladegerät oder Akku verschmutzt?
> Entfernen Sie den Schmutz mit einem trockenen Tuch.
Wenn sich das Problem nicht lösen lässt, kann es sich womöglich mithilfe von
[RESET]
(S27)
im Menü [SETUP] bei der Aufnahme beheben lassen.
Akku und Spannungsquelle
Die Kamera funktioniert nicht, obwohl sie eingeschaltet ist.
Der LCD-Monitor schaltet sich bei eingeschalteter Kamera aus.
Die Kamera schaltet sich nach dem Einschalten automatisch wieder aus.
Die [CHARGE]-Anzeige leuchtet.
135


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Panasonic lumix dmc fs7 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Panasonic lumix dmc fs7 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 19,36 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Panasonic lumix dmc fs7

Panasonic lumix dmc fs7 User Manual - Dutch - 148 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info