626930
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/64
Next page
SQT1169-2
M0116KZ2067
Kurz-Bedienungsanleitung
Digital-Kamera
Modell Nr.
DMC-TZ100/DMC-TZ101
DMC-TZ80/DMC-TZ81
DMC-TZ100/DMC-TZ101 DMC-TZ80/DMC-TZ81
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme dieses Produkts
aufmerksam durch, und bewahren Sie dieses Handbuch für spätere
Bezugnahme griffbereit auf.
Detailliertere Anweisungen finden Sie in der „Bedienungsanleitung
für erweiterte Funktionen (PDF-Format)“. Laden Sie diese von der
Webseite herunter, um sie zu lesen. (→45)
Web Site: http://www.panasonic.com
EG
2
SQT1169 (GER)
Sehr geehrter Kunde,
Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen für den Kauf dieser Digital-
Kamera von Panasonic zu danken. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig und bewahren Sie sie für ein späteres Nachschlagen auf. Bitte beachten
Sie, dass die tatsächliche Ausführung oder Erscheinung von Bedienelementen
und anderen Bauteilen, Bildschirmen und Menüposten usw. je nach Modell Ihrer
Digitalkamera geringfügig von den in dieser Anleitung enthaltenen Abbildungen
abweichen können.
Beachten Sie sorgfältig die Urheberrechte.
Durch das Aufnehmen von kommerziell vorbespielten Bändern oder Platten
bzw. anderem veröffentlichten oder gesendeten Material, außer für den privaten
Gebrauch, können Urheberrechte verletzt werden. Auch für den privaten
Gebrauch kann das Aufnehmen bestimmten Materials Beschränkungen
unterliegen.
Informationen für Ihre Sicherheit
WARNUNG:
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag oder
Beschädigung:
Dieses Gerät keiner Nässe, Feuchtigkeit, Spritz- oder Tropfwasser
aussetzen.
Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.
Keine Gehäuseteile abschrauben.
Auf keinen Fall versuchen, dieses Gerät selbst zu reparieren.
Reparaturarbeiten sind grundsätzlich dem Kundendienstpersonal zu
überlassen.
Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht
zugänglich sein.
Typenschild
Produkt Lage
Digital-Kamera Unterseite
3
SQT1169 (GER)
Hinweise zum Netzadapter (mitgeliefert)
ACHTUNG!
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag oder
Beschädigung:
Dieses Gerät darf nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder an
einem sonstigen engen Platz installiert oder aufgestellt werden. Stets für
ausreichende Belüftung dieses Gerätes sorgen.
Bei Anschluss des Netzadapters an die Stromversorgung befindet sich das
Gerät im elektrischen Bereitschaftszustand. Solange der Netzadapter an eine
Netzsteckdose angeschlossen ist, führt der Primärstromkreis ständig Strom.
Hinweise zum Akku
ACHTUNG
Bei Austausch gegen einen ungeeigneten Ersatzakku besteht
Explosionsgefahr! Den Originalakku ausschließlich gegen einen Akku des vom
Hersteller vorgeschriebenen Typs austauschen.
Beim Entsorgen verbrauchter Akkus die einschlägigen
Umweltschutzbestimmungen einhalten, über die Auskünfte von der
zuständigen Behörde oder dem Fachhändler erhältlich sind.
Den Akku auf keinen Fall erhitzen oder offenen Flammen aussetzen.
Den Akku nicht längere Zeit über in einem mit geschlossenen Fenstern und
Türen in praller Sonne geparkten Fahrzeug zurücklassen.
Warnung
Brand-, Explosions- und Verbrennungsgefahr! Auf keinen Fall zerlegen, auf mehr
als 60 °C erhitzen oder in ein Feuer werfen!
4
SQT1169 (GER)
Vorsichtshinweise zum Gebrauch
Verwenden Sie ein mit dem HDMI-Logo gekennzeichnetes
„Hochgeschwindigkeits- HDMI Mikrokabel“. Kabel, die nicht der HDMI-Norm
entsprechen, funktionieren nicht.
„Hochgeschwindigkeits-HDMI Mikrokabel“ (Steckverbinder Typ D–Typ A,
maximale Länge 2 m)
Für einen möglichst großen Abstand zwischen diesem Gerät und Geräten
sorgen, die elektromagnetische Wellen erzeugen (z. B. Mikrowellenherde,
Fernsehgeräte, Videospiele usw.).
Wenn dieses Gerät auf oder in der Nähe eines Fernsehgerätes verwendet
wird, können Bilder und/oder Ton dieses Gerätes durch die vom Fernsehgerät
abgegebenen elektromagnetischen Wellen beeinträchtigt werden.
Dieses Gerät nicht in der Nähe von Handys verwenden, da Bilder und/oder Ton
anderenfalls durch Rauschen beeinträchtigt werden können.
Starke Magnetfelder, die von Lautsprechern oder großen Elektromotoren erzeugt
werden, können dazu führen, dass die aufgezeichneten Daten defekt werden
oder Bildverzerrungen auftreten.
Elektromagnetische Einstreuungen können dieses Gerät negativ beeinflussen
und Störungen von Bild und/oder Ton verursachen.
Falls dieses Gerät durch die von einem anderen Gerät abgegebenen
elektromagnetischen Wellen negativ beeinflusst wird, schalten Sie dieses
Gerät aus, und entfernen Sie den Akku oder trennen Sie den Netzadapter
(mitgeliefert)/Netzadapter (DMW-AC10E: separat erhältlich) ab. Dann den Akku
erneut einsetzen oder den Netzadapter wieder anschließen und dieses Gerät
einschalten.
Dieses Gerät nicht in der Nähe von Rundfunksendern oder
Hochspannungsleitungen verwenden.
Wenn Aufnahmen in der Nähe von Rundfunksendern oder
Hochspannungsleitungen gemacht werden, können Bilder und/oder Ton dadurch
negativ beeinflusst werden.
5
SQT1169 (GER)
Konformitätserklärung (DoC)
Die “Panasonic Corporation” bestätigt hiermit, dass dieses Produkt den
grundlegenden Anforderungen und sonstigen relevanten Vorgaben der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Kunden können eine Kopie der Original-DoC zu unseren RE-Produkten
von unserem DoC-Server herunterladen:
http://www.doc.panasonic.de
Wenden Sie sich an einen zugelassenen Vertragshändler:
Panasonic Marketing Europe GmbH, Panasonic Testing Centre,
Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Deutschland
Wireless-Sender;
Verwendeter Frequenzbereich: 2412 MHz bis 2462 MHz (Mittlere
Frequenz)
Max. Ausgangsleistung: 13 dBm (EIRP)
Diese Symbole kennzeichnen die
getrennte Sammlung von elektrischen und
elektronischen Altgeräten oder Altbatterien.
Detaillierte Informationen finden Sie
in „Bedienungsanleitung für erweiterte
Funktionen (PDF-Format)“.
6
SQT1169 (GER)
Inhaltsverzeichnis
Informationen für Ihre Sicherheit ............ 2
Vorbereitungen
Vor der Inbetriebnahme ............................ 7
Mitgeliefertes Zubehör .............................. 8
Bezeichnung und Funktion der
wichtigsten Bauteile ................................. 9
Einsetzen und Entfernen des Akkus
oder der SD-Speicherkarte
(separat erhältlich) .................................. 12
Aufladen des Akkus ................................ 13
Einstellen der Uhr ................................... 15
Grundlegende Bedienung
Grundlegende Bedienung ...................... 16
Menüeinstellung ...................................... 23
Aufnahme
Aufnehmen von Bildern mit
automatischen Einstellungen
(Intelligenter Automatikmodus) ............. 24
Aufnehmen von 4K-Fotos ...................... 25
[Post-Fokus] ............................................ 28
Aufnehmen von Videos .......................... 31
[4K Live Schneiden] ................................ 34
Wiedergabe
Anzeigen von Bildern ............................. 36
[Lichtzusammensetz.]............................. 37
Wi-Fi
Was man mit der Wi-Fi
®
-Funktion
machen kann ........................................... 39
Betätigen der Kamera über
Verbindung mit einem Smartphone ....... 40
Sonstiges
Herunterladen von Software .................. 43
Lesen der Bedienungsanleitung
(PDF-Format) ........................................... 45
Liste der Anzeigen auf dem
Monitor und im Sucher ........................... 47
Menüliste.................................................. 50
Häufig gestellte Fragen
Störungsbeseitigung .............................. 53
Technische Daten .................................... 55
Digitalkamera-Zubehörsystem............... 61
Sofern nicht anders angegeben, zeigen die Beispiele in diesem Handbuch stets
Abbildungen und Bildschirme der Modelle DMC-TZ100/DMC-TZ101.
Hinweis zu den im Text verwendeten Symbolen
Kennzeichnet, dass das Menü durch Drücken der [MENU/SET]-Taste
eingestellt werden kann.
In dieser Bedienungsanleitung werden die zur Einstellung eines Menüpostens
erforderlichen Schritte wie folgt gekennzeichnet:
[Rec] → [Qualität] →[ ]
7
SQT1169 (GER)
Vorbereitungen Vorbereitungen
Vor der Inbetriebnahme
Handhabung der Kamera
Schützen Sie die Kamera vor starken Erschütterungen und mechanischen Schwingungen,
und setzen Sie sie keinem starken Druck aus.
Diese Kamera ist nicht staubfest, spritzwasserfest oder wasserdicht.
Vermeiden Sie einen Gebrauch der Kamera an sehr staubigen oder sandigen Orten, und
halten Sie Wasser sorgfältig von der Kamera fern.
Schützen Sie die Kamera vor Kontakt mit Insektenvertilgungsmitteln und leichtflüchtigen
Substanzen (derartige Substanzen können eine Beschädigung der Oberfläche und ein
Abblättern der Lackierung verursachen).
Kondensatbildung (Beschlagen des Objektivs, Monitors oder Suchers)
Kondensatbildung kann auftreten, wenn die Kamera abrupten Änderungen der
Umgebungstemperatur oder Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wird. Vermeiden Sie derartige
Einsatzbedingungen, da sie eine Verschmutzung des Objektivs, des Monitors oder des
Suchers, Schimmelbildung oder eine Beschädigung der Kamera verursachen können.
Wenn sich Kondensat gebildet hat, schalten Sie die Kamera aus, und warten Sie etwa
2 Stunden, bevor Sie sie erneut in Betrieb nehmen. Nachdem sich die Kamera der
Umgebungstemperatur angeglichen hat, verdunstet die Kondensationsfeuchtigkeit von selbst.
Instandhaltung und Pflege der Kamera
Zum Reinigen der Kamera entfernen Sie den Akku, den DC-Koppler (DMW-DCC11: separat
erhältlich) und eine ggf. eingesetzte Karte, oder trennen Sie den Netzstecker des Netzadapters von
der Netzsteckdose, und reiben Sie die Außenflächen dann mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Setzen Sie den Monitor keinem starken Druck aus.
Setzen Sie das Objektiv keinem starken Druck aus.
Sorgen Sie dafür, dass Gegenstände aus Gummi oder Kunststoff nicht über längere Zeit
hinweg in Kontakt mit der Kamera verbleiben.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Leichtbenzin, Verdünner, Alkohol, Spülmittel usw. zum Reinigen der Kamera,
da derartige Substanzen das Gehäusefinish anlösen oder ein Ablösen der Lackierung verursachen können.
Lassen Sie nicht die Kamera mit einem auf die Sonne weisenden Objektiv liegen, da direkte
Sonneneinstrahlung eine Funktionsstörung verursachen kann.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel an den mitgelieferten Kabeln.
Während die Kamera einen Zugriff auf die Karte ausführt (z. B. zum Schreiben, Lesen oder
Löschen von Bildern bzw. zum Formatieren), darf die Kamera nicht ausgeschaltet, der Akku oder
die Karte nicht entfernt, der Netzadapter (mitgeliefert), der Netzadapter (DMW-AC10E: separat
erhältlich) oder der DC-Koppler (DMW-DCC11: separat erhältlich) nicht abgetrennt werden.
Aufgrund der Einwirkung von elektromagnetischen Wellen, statischer Elektrizität oder einem
Ausfall der Kamera oder der Karte können die Daten auf der Karte defekt werden oder verloren
gehen. Es wird daher empfohlen, wichtige Daten grundsätzlich auf einem PC usw. zu speichern.
Formatieren Sie die Karte nicht mit einem PC oder anderen Gerät. Um einen einwandfreien
Betrieb zu gewährleisten, ist die Karte ausschließlich mit der Kamera zu formatieren.
8
Vorbereitungen
SQT1169 (GER)
Mitgeliefertes Zubehör
Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken, dass alle Zubehörartikel vollzählig im
Verpackungskarton vorhanden sind, bevor Sie die Kamera erstmals in Betrieb
nehmen. Stand der Teilenummern: Januar 2016. Änderungen bleiben vorbehalten.
Akku
DMW-BLG10E
Laden Sie den Akku vor
der Inbetriebnahme auf.
Der Akku kann im Text dieser Anleitung als
„Akku“ oder als „Batterie“ bezeichnet sein.
Netzadapter
SAE0012D
Trageriemen
VFC4297
USB-Kabel
K1HY04YY0106
TZ100/TZ101
Schultergurtadapter (2)
SYQ0694
Verwenden Sie diesen Adapter zum Befestigen eines
Schultergurts (im Fachhandel erhältlich). Einzelheiten
hierzu finden Sie in der „Bedienungsanleitung für
erweiterte Funktionen (PDF-Format)“.
Karten sind als Sonderzubehör erhältlich. (Der im Text dieser Anleitung verwendete Begriff „Karte“
bezieht sich gleichermaßen auf SD-Speicherkarten, SDHC-Speicherkarten und SDXC-Speicherkarten.)
Dieses Gerät ist mit UHS- UHS Geschwindigkeitsklasse 3 Standard SDHC/
SDXC-Speicherkarten kompatibel.
Die nachstehend aufgeführten Karten auf Basis der SD-Norm (Empfehlung:
SD-Karten der Marke Panasonic) können verwendet werden. Bei Gebrauch
einer Panasonic-Speicherkarte ist ein einwandfreier Betrieb bestätigt worden.
SD-Speicherkarte (512 MB bis 2 GB)/SDHC-Speicherkarte (4 GB bis 32 GB)/
SDXC-Speicherkarte (48 GB bis 128 GB)
Die jeweils erforderliche Karte richtet sich nach den Aufnahmebedingungen.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder eine Kundendienststelle,
wenn ein Artikel des mitgelieferten Zubehörs verloren gegangen ist. (Die
Zubehörartikel können auch separat erworben werden.)
Bitte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial vorschriftsmäßig.
TZ100/TZ101
Halten Sie den Schultergurtadapter außerhalb der Reichweite von Kindern,
damit er nicht versehentlich verschluckt werden kann.
Die Abbildungen und Fotos von Bildschirmanzeigen, die in dieser Bedienungsanleitung
abgedruckt sind, können vom tatsächlichen Erscheinungsbild des Produkts verschieden sein.
9
SQT1169 (GER)
Vorbereitungen
Bezeichnung und Funktion der wichtigsten Bauteile
1 2 3
4 5 6
9 10
11
8
12
13
15 17
7
16
25
22
24
26
29
27
28
21
18 19 20 13
30
31
33 34 35 36 37 32
TZ100/TZ101
10
Vorbereitungen
SQT1169 (GER)
TZ80/TZ81
1 2
5 4
9 10
11
13
16 17
8
7
12
14
15
3
25
22
24
26
29
27
28
21
30
31
18
34 35 36 37
23
13
32
11
SQT1169 (GER)
Vorbereitungen
1 Auslösetaste (→17)
2
Zoomhebel (→16)
3
Videotaste (→32)
4
Moduswahlrad (→18)
5
TZ100/TZ101
Kameraschalter [ON/OFF]
TZ80/TZ81
Kamerataste [ON/OFF]
6
TZ100/TZ101
Hintere Skala (→21)
7
Selbstauslöser-Anzeige/AF-Hilfslampe
8
Blitz
9
Sucher (→20, 47)
10
Einstellrad zur Dioptrienkorrektur
11
Augensensor (→20)
12
Stereo-Mikrofon
13
Trageriemenöse
Achten Sie unbedingt darauf, den mitgelieferten
Trageriemen an der Kamera zu befestigen und
beim Gebrauch um Ihr Handgelenk zu wickeln,
um ein Fallenlassen der Kamera zu verhindern
14
TZ80/TZ81
Lautsprecher
15
Steuerring (→21)
16
Objektivtubus
17
Objektiv
18
[LVF]-Taste (→20)/[Fn4]-Taste
19
TZ100/TZ101
Blitz-Freigabehebel
20
TZ100/TZ101
[AF/AE LOCK]-Taste
Sie können Bilder mit Sperren der
Fokussierung und/oder Belichtung aufnehmen.
21
Ladelampe (→13)/
Wi-Fi
®
-Verbindungsleuchte
22
[ ] ([Post-Fokus])-Taste (→28)/
[Fn2]-Taste
23
TZ80/TZ81
Steuerschalter (→21)
24
[Q.MENU/
] (Abbrechen)-Taste/
[
] (Löschen)-Taste (→36)/[Fn3]-Taste
Mit Hilfe des Schnellmenüs können Sie während
der Aufnahme mehrere häufig benötigte
Menüposten rasch aufrufen und einstellen.
25
[
] (4K Photo-Modus)-Taste (→25)/
[Fn1]-Taste
26
[
] (Wiedergabe)-Taste (→36)
27
Cursortasten (→19)
28
[MENU/SET]-Taste
29
[DISP.]-Taste
Dient zum Umschalten der Anzeige.
30
[HDMI]-Buchse
31
[CHARGE]-Buchse (→13)
32
Touch Screen (→22)/Monitor (→47)
33
TZ100/TZ101
Lautsprecher
34
Stativgewinde
Befestigen Sie dieses Gerät nicht an einem
Stativ, dessen Schraube eine Länge von
5,5 mm oder mehr besitzt. Anderenfalls
kann dieses Gerät beschädigt oder nicht
sicher am Stativ befestigt werden.
35
DC-Koppler-Abdeckung (→61)
36
Freigabehebel (→12)
37
Karten-/Akkufachklappe (→12)
Verwenden Sie ausschließlich den
mitgelieferten Netzadapter oder einen
Original-Panasonic-Netzadapter (DMW-
AC10E: separat erhältlich). (→61)
Achten Sie bei Verwendung eines
Netzadapter (DMW-AC10E: separat
erhältlich) darauf, ausschließlich den DC-
Koppler (DMW-DCC11: separat erhältlich)
und Netzadapter (DMW-AC10E: separat
erhältlich) von Panasonic zu verwenden.
Bei [Fn5] bis [Fn9] (→19) handelt es sich
um Touch-Symbole. Um diese Symbole
anzuzeigen, berühren Sie das Register
[
] auf dem Aufnahmebildschirm.
12
Vorbereitungen
SQT1169 (GER)
Einsetzen und Entfernen des Akkus oder der
SD-Speicherkarte (separat erhältlich)
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
1
Schieben Sie den Freigabehebel ( ) in
die Position [OPEN], und öffnen Sie die
Karten-/Akkufachklappe.
2
Setzen Sie den Akku und die Karte ein, wobei
jeweils auf korrekte Ausrichtung zu achten ist.
Akku: Schieben Sie den Akku bis zum Anschlag in das
Akkufach ein, und vergewissern Sie sich dann,
dass er durch den Hebel (
) verriegelt ist.
Karte: Schieben Sie die Karte fest bis zum Anschlag
ein, so dass sie hörbar einrastet. Die Kontakte
an der Rückseite der Karte nicht berühren.
3
Schließen Sie die Klappe.
Schieben Sie den Freigabehebel in die Position [LOCK].
Entfernen
Zum Entfernen des Akkus:
Schieben Sie den Hebel in der
Pfeilrichtung der Abbildung.
Hebel
Zum Entfernen der Karte:
Drücken Sie die Karte hinein, bis sie
mit einem Klickgeräusch ausrastet,
und ziehen Sie sie dann heraus.
Betätigen Sie
Herausziehen
Verwenden Sie ausschließlich Original-Panasonic-Akkus (DMW-BLG10E).
Bei Verwendung von Batterien anderer Fabrikate ist nicht gewährleistet, dass die
volle Leistung von diesem Gerät erzielt wird.
Halten Sie Speicherkarten außerhalb der Reichweite von Kindern, damit sie nicht
versehentlich verschluckt werden können.
Der Gebrauch einer Panasonic-Karte wird empfohlen.
13
SQT1169 (GER)
Vorbereitungen
Bei dem für dieses Gerät vorgesehenen Akku handelt es sich um das
Modell DMW-BLG10E.
Bei der Auslieferung aus dem Herstellerwerk ist der Akku im Lieferumfang
der Kamera nicht geladen. Laden Sie den Akku vor der Inbetriebnahme auf.
Es wird empfohlen, den Ladevorgang an einem Ort auszuführen, an dem
die Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und 30 °C liegt.
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
1
Setzen Sie den Akku in dieses Gerät ein, und schließen Sie dann dieses
Gerät an den Netzadapter (mitgeliefert) ( ) oder einen PC ( ) an.
PC
Vorbereitungen:
Schalten Sie den PC ein.
An Netzsteckdose
USB-Kabel
(mitgeliefert)
Ladelampe
[CHARGE]-Buchse
Bei senkrechter Lage der Kamera befindet sich
diese Buchse an der Unterseite.
Überprüfen Sie stets die Ausrichtung der Stifte, und halten Sie den
Steckverbinder beim Einschieben oder Entfernen unverkantet. (Falls der
Steckverbinder mit falscher Ausrichtung in den Anschluss geschoben wird,
können die Stifte verformt werden, was eine Funktionsstörung verursachen
kann.) Achten Sie darauf, das Kabel nicht an eine falsche Buchse
anzuschließen. Dadurch kann dieses Gerät beschädigt werden.
Aufladen des Akkus
14
Vorbereitungen
SQT1169 (GER)
Ladelampe
Ein: Ladevorgang findet statt.
Aus: Ladevorgang gestoppt (Trennen Sie die Kamera nach beendetem
Ladevorgang von der Netzsteckdose bzw. vom PC.)
Blinkt: Ladefehler (→53)
Ladezeit (Bei Verwendung des Netzadapters (mitgeliefert))
Ca. 190 Min.
Beim Akku handelt es sich um einen Lithium-Ionen-Akku. Wenn die Temperatur zu hoch oder
zu niedrig ist, verkürzt sich die Betriebszeit des Akkus.
Der Akku erwärmt sich während des Gebrauchs der Kamera sowie während des
Ladevorgangs. Die Kamera erwärmt sich ebenfalls nach längerem Gebrauch. Dabei handelt
es sich jedoch nicht um eine Funktionsstörung.
Halten Sie metallische Gegenstände (z. B. Büroklammern) von den Kontakten des
Netzsteckers und des Akkus fern.
Lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort mit möglichst konstanter
Umgebungstemperatur. (empfohlener Temperaturbereich: 15 °C bis 25 °C , empfohlener
Luftfeuchtigkeitsbereich: 40%RH bis 60%RH)
Vermeiden Sie eine längere Lagerung des Akkus im vollständig aufgeladenen Zustand.
Bei einer Langzeit-Lagerung empfiehlt es sich, den Akku einmal im Jahr aufzuladen. Entfernen
Sie den Akku aus der Kamera und warten Sie, bis er sich vollständig entladen hat, bevor Sie
den Akku erneut lagern.
Kein anderes als das mitgelieferte USB-Kabel verwenden.
Verwenden Sie den Netzadapter (mitgeliefert) oder das USB-Kabel (mitgeliefert) nicht mit
anderen Geräten.
15
SQT1169 (GER)
Vorbereitungen
Bei der Auslieferung aus dem Herstellerwerk ist die eingebaute Uhr dieser Kamera
nicht eingestellt.
1
Schalten Sie die Kamera ein.
2
Drücken Sie [MENU/SET].
3
Betätigen Sie zur Wahl der gewünschten Sprache, und
drücken Sie dann [MENU/SET].
Daraufhin erscheint die Meldung [Bitte Uhr einstellen].
4
Drücken Sie [MENU/SET].
5
Betätigen Sie zur Wahl des Postens (Jahr,
Monat, Tag, Stunde, Minute), und betätigen
Sie dann zur Einstellung.
6
Drücken Sie [MENU/SET].
7
Wenn [Die Einstellung der Uhr ist
abgeschlossen.] angezeigt wird, drücken Sie
[MENU/SET].
8
Wenn [Bitte Ursprungsort einstellen] angezeigt wird, drücken
Sie [MENU/SET].
9
Betätigen Sie zur Einstellung Ihres
Heimatgebiets, und drücken Sie dann
[MENU/SET].
Sie können die Uhreinstellung mit dem Posten [Uhreinst.] im [Setup]-Menü
ändern.
Einstellen der Uhr
16
Grundlegende Bedienung
SQT1169 (GER)
Grundlegende Bedienung
Grundlegende Bedienung
Zoomhebel (Gebrauch des Zooms)
Erfassen eines breiteren Bereichs
(Weitwinkel)
Vergrößern des Motivs
(Tele)
Zoomtypen und Gebrauch dieser Funktion
Optischer Zoom:
Sie können heranzoomen, ohne dass die Bildqualität dadurch beeinträchtigt wird.
Maximaler Vergrößerungsmaßstab:
TZ100/TZ101
10x
TZ80/TZ81
30x
Optischer Extra-Zoom:
Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn eine Bildgröße mit dem Zusatz [
]
im Posten [Bildgröße] gewählt wurde. Der optische Extra-Zoom gestattet ein
Heranzoomen mit einer höheren Zoom-Vergrößerung als der optische Zoom
ohne Beeinträchtigung der Bildqualität.
Maximaler Vergrößerungsmaßstab:
TZ100/TZ101
20x
TZ80/TZ81
61,2x
Einschließlich Zoom-Vergrößerung des optischen Zooms. Die maximale Zoom-
Vergrößerung richtet sich nach der Bildgröße.
[i.Zoom]:
Die intelligente Auflösungs-Technologie dieser Kamera ermöglicht eine Erhöhung
der Zoom-Vergrößerung auf das bis zu Zweifache der Original-Zoom-Vergrößerung
unter gleichzeitiger Begrenzung der Beeinträchtigung der Bildqualität.
[Digitalzoom]:
Diese Funktion ermöglicht ein weiteres Zoomen auf das Vierfache des optischen Zooms/
optischen Extra-Zooms. Wenn die Funktion [Digitalzoom] gleichzeitig mit der Funktion
[i.Zoom] verwendet wird, beträgt die maximale Zoom-Vergrößerung 2x. (TZ100/TZ80)
Bei Einstellung des Postens [i.Zoom] auf [OFF] ermöglicht diese Funktion ein weiteres
Zoomen auf das Zweifache des optischen Zooms/optischen Extra-Zooms. Bei Einstellung
des Postens [i.Zoom] auf [ON] wird die Funktion [Digitalzoom] deaktiviert. (TZ101/TZ81)
Bitte beachten Sie, dass die Vergrößerung bei Verwendung des Digitalzooms
zu einer Beeinträchtigung der Bildqualität führt.
17
SQT1169 (GER)
Grundlegende Bedienung
Auslösetaste (Aufnehmen von Bildern)
Drücken Sie die [ ]-Taste ( ), um den Antriebsmodus auf [ ] ([Einzeln])
einzustellen.
1
Zur Fokussierung drücken Sie die Auslösetaste
halbwegs herunter (leichtes Drücken).
Der Blendenwert und die Verschlusszeit werden angezeigt. (Wenn
Blendenwert und Verschlusszeit in roter Darstellung erscheinen
und blinken, ist die Belichtung falsch, sofern die Aufnahme nicht
mit Blitz gemacht wird.)
Fokussieranzeige
( Motiv scharfgestellt: leuchtet
Motiv nicht scharfgestellt: blinkt)
Verschlusszeit
Blendenwert
2
Drücken Sie die Auslösetaste vollständig durch,
um den Verschluss auszulösen.
Bei Einstellung von [Fokus/Auslöse-Prior.] auf [FOCUS] kann eine Aufnahme
nur dann gemacht werden, wenn das Bild einwandfrei fokussiert ist.
Sie können die Kamera auch während eines Menü-Bedienungsvorgangs oder
bei Bildwiedergabe sofort aufnahmebereit machen, indem Sie die Auslösetaste
halbwegs herunterdrücken.
Anzahl (Schätzwert) der aufnehmbaren Bilder
TZ100/TZ101
TZ80/TZ81
720
1
800
2
1
(Bei Einstellung des Postens [Bildverhält.] auf [3:2], des Postens [Qualität] auf [ ], des
Postens [Bildgröße] auf [L] (20M) und Verwendung einer Karte mit einer Speicherkapazität
von 8 GB)
2
(Bei Einstellung des Postens [Bildverhält.] auf [4:3], des Postens [Qualität] auf [ ], des
Postens [Bildgröße] auf [L] (18M) und Verwendung einer Karte mit einer Speicherkapazität
von 8 GB)
18
Grundlegende Bedienung
SQT1169 (GER)
Moduswahlrad (Wahl des Aufnahmemodus)
1
Stellen Sie das Moduswahlrad auf den
gewünschten Aufnahmemodus ein.
Drehen Sie das Moduswahlrad langsam, um den
gewünschten Modus zu wählen.
Intelligenter Automatikmodus (→24)
Dient zum Aufnehmen von Bildern mit automatischen Einstellungen.
Intelligenter Automatik-Plusmodus (→24)
In diesem Modus können Sie die Helligkeit (Belichtung) und den Farbton
wunschgemäß einstellen.
AE-Modus mit Programmautomatik
Dieser Modus dient zum Aufnehmen von Bildern mit automatischer
Einstellung von Verschlusszeit und Blendenwert.
AE-Modus mit Blenden-Priorität
In diesem Modus stellen Sie die gewünschte Blende ein, bevor Sie das Bild aufnehmen.
AE-Modus mit Zeiten-Priorität
In diesem Modus stellen Sie die gewünschte Verschlusszeit ein, bevor Sie das Bild aufnehmen.
Manueller Belichtungsmodus
In diesem Modus stellen Sie die gewünschte Blende und Verschlusszeit
ein, bevor Sie das Bild aufnehmen.
Kreative Filme-Modus
In diesem Modus stellen Sie die gewünschte Blende und Verschlusszeit
ein, bevor Sie ein Video aufnehmen.
Standbilder können nicht in diesem Modus aufgenommen werden.
Benutzerdefinierter Modus
Dient zum Aufnehmen von Bildern mit Einstellungen, die Sie im Voraus registriert haben.
Panoramaaufnahmemodus
Dient zum Aufnehmen von Panoramabildern.
Szenen-Guide-Modus
Dient zum Aufnehmen von Bildern mit den für die jeweilige
Aufnahmesituation optimalen Einstellungen.
Kreativmodus
Dient zum Aufnehmen von Bildern mit Wahl des bevorzugten Bildeffekts.
19
SQT1169 (GER)
Grundlegende Bedienung
Funktionstasten
Bei [Fn1] bis [Fn4] handelt es sich um Tasten an der Kamera.
Bei [Fn5] bis [Fn9] handelt es sich um Touch-Symbole. Um diese Symbole
anzuzeigen, berühren Sie das Register [
] auf dem Aufnahmebildschirm.
Mit dem Posten [Fn-Tasteneinstellung] im [Individual]-Menü können Sie häufig
benötigte Funktionen bestimmten Tasten zuweisen.
Cursortasten
Diese Tasten werden zum Bewegen des Cursors in den Menübildschirmen sowie für andere Funktionen verwendet.
Im Text dieser Anleitung werden die jeweils zu betätigenden Tasten durch ausgewiesen.
Während der Aufnahme können die folgenden Operationen ausgeführt werden. (Abhängig vom aktuellen
Modus oder Anzeigestil der Kamera stehen bestimmte Posten oder Einstellungen nicht zur Verfügung.)
[ ] (Belichtungskorrektur) ( )
Diese Funktion dient zur Korrektur der Belichtung, wenn Gegenlicht vorhanden
oder das Motiv zu hell bzw. zu dunkel ist.
TZ100/TZ101
[ ] (Weißabgleich) ( )
Diese Funktion dient zum Einstellen der Farben in Abhängigkeit von der
Lichtquelle, um natürlich wirkende Farben zu erzielen.
TZ80/TZ81
[ ] (Blitzmodus) ( )
Dient zum Ändern des Blitzmodus.
[ ] (Antriebsmodus) ( )
[Serienbilder]
1
Dieser Modus dient zum Aufnehmen einer Bildserie, während die Auslösetaste
vollständig durchgedrückt gehalten wird.
[4K Foto]
1
(→25)
Dieser Modus dient zum Aufnehmen eines 4K-Fotos.
[Auto Bracket]
1
Diese Funktion ermöglicht eine Aufnahme eines Bilds mit verschiedenen
Belichtungseinstellungen auf der Grundlage des Belichtungskorrektur-Bereichs.
[Selbstauslöser]
1
1
Zum Aufheben des Antriebsmodus wählen Sie [ ] ([Einzeln]) oder [ ] .
20
Grundlegende Bedienung
SQT1169 (GER)
[ ] (Fokussiermodus) ( )
[AF]
Bei halbem Eindrücken der Auslösetaste wird der Fokus automatisch
eingestellt.
[
] ([AF Makro])
Sie können Nahaufnahmen des Motivs bis zu einem Abstand von
5 cm
2
/3 cm
3
vor dem Objektiv machen, indem Sie den Zoomhebel bis zum
Anschlag in die obere Weitwinkel-Position (1x) drehen.
[
] ([Makro Zoom])
Verwenden Sie diese Einstellung, um nahe an Motiv heranzugehen und es
dann beim Aufnehmen weiter zu vergrößern. Für die extreme Weitwinkel-
Position (5 cm
2
/3 cm
3
) können Sie eine Nahaufnahme mit bis zu dreifachem
Digitalzoom (3x) machen, ohne näher an das Motiv heranzugehen.
[MF]
Die manuelle Scharfstellung ist besonders praktisch, wenn die Fokussierung
verriegelt werden soll oder wenn sich mit dem Autofokus keine einwandfreie
Fokussierung erzielen lässt.
2
TZ100/TZ101
3
TZ80/TZ81
[LVF]-Taste
1
Drücken Sie die [LVF]-Taste.
Automatisches Umschalten
zwischen Sucher und Monitor
(Augensensor)
Sucheranzeige
Monitoranzeige
Wenn sich Ihr Auge oder ein anderer Gegenstand
dem Sucherokular nähert, schaltet der Augensensor
automatisch von der Monitoranzeige auf die
Sucheranzeige um. Wenn sich Ihr Auge oder ein anderer
Gegenstand vom Sucherokular entfernt, wird automatisch
auf die Monitoranzeige zurückgekehrt.
21
SQT1169 (GER)
Grundlegende Bedienung
TZ100/TZ101
Steuerring/Hintere Skala
TZ80/TZ81
Steuerring/Steuerschalter
Mit diesen Bedienelementen können Sie häufig benötigte Vorgänge und
Einstellungen direkt ausführen.
Die Posten, die eingestellt werden können, richten sich nach dem jeweiligen
Aufnahmemodus. Werkseitig wurden dem Steuerring/Steuerschalter die folgenden
Funktionen zugewiesen.
Moduswahlrad
Steuerring
1
TZ100/TZ101
Hintere Skala
TZ80/TZ81
Steuerschalter
[ ]
Schritt-Zoom
[ ]
Programmverschiebung
[
] Blendeneinstellung
[
]
Einstellung der Verschlusszeit
[
]
Blendeneinstellung
2
Einstellung der Verschlusszeit
2
[ ] / [ ] Änderung der Bildeffekte
[
]
Blendeneinstellung
3
/ Einstellung der Verschlusszeit
4

1
Bei aktivierter manueller Scharfstellung ist dem Steuerring die Einstellung der Fokussierung
zugewiesen.

2
Drücken Sie , um zwischen Einstellung der Verschlusszeit und Einstellung der Blende
umzuschalten.

3
Diese Einstellung kann nur vorgenommen werden, wenn der Szenen-Guide-Modus auf
[Appetitliche Speisen] eingestellt ist.

4
Diese Einstellung kann nur vorgenommen werden, wenn der Szenen-Guide-Modus auf
[Nachtlandschaft verfremdet] eingestellt ist.
Unter Verwendung des Postens [Ring/Rad einstellen] im [Individual]-Menü
können Sie auf Ihre bevorzugten Einstellungen wechseln. Einzelheiten hierzu
finden Sie in der „Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen (PDF-Format)“.
22
Grundlegende Bedienung
SQT1169 (GER)
Touch Screen (Touch-Operationen)
Dieses Gerät ist mit einem kapazitiven Touch Screen ausgestattet. Berühren Sie
die Oberfläche direkt mit dem bloßen Finger.
Berührung
Dieser Begriff bezieht sich auf eine kurzzeitige
Berührung mit sofortigen Loslassen des Touch
Screen. Achten Sie stets darauf, die Mitte des
gewünschten Symbols zu berühren.
Ziehen
Unter „Ziehen“ versteht man eine Berührung des
Touch Screen, wonach die Fingerspitze über
die Bildschirmoberfläche gezogen wird. Diese
Operation kann auch zur Ausführung eines
Bildsuchlaufs vorwärts oder rückwärts während der
Wiedergabe usw. verwendet werden,.
Auf- und zuziehen
(vergrößern/verkleinern)
Ziehen Sie die Bildschirmanzeige mit zwei Fingern
auf (vergrößern) oder mit zwei Fingern zu
(verkleinern).
23
SQT1169 (GER)
Grundlegende Bedienung
Menüeinstellung
Die verschiedenen Menüs sind zur Einrichtung der Kamera, zur Einstellung
der Aufnahmefunktionen, zur Steuerung der Wiedergabefunktionen und zur
Ausführung sonstiger Operationen vorgesehen.
Das Einstellverfahren ist je nach Menüposten verschieden.
1
Drücken Sie [MENU/SET], um die Menüanzeige
aufzurufen.
2
Betätigen Sie zur Wahl des Menüpostens, und
drücken Sie dann [MENU/SET].
3
Betätigen Sie zur Wahl der
gewünschten Einstellung, und drücken
Sie dann [MENU/SET].
4
Betätigen Sie die [Q.MENU/ ]-Taste so oft, bis der
Aufnahme- oder Wiedergabebildschirm zurückkehrt.
Während einer Aufnahme kann der Menübildschirm auch verlassen werden,
indem Sie die Auslösetaste halb herunterdrücken.
Umschalten zwischen Menüs
Drücken Sie nach Ausführung von Schritt
1
oben.
Betätigen Sie zur Wahl eines Registers, z. B. [ ] .
Drücken Sie [MENU/SET].
Menütypen (→50)
[Rec]
[Setup]
[Video]
[Wiedergabe]
[Individual]
24
Aufnahme
SQT1169 (GER)
Aufnahme
Aufnehmen von Bildern mit automatischen
Einstellungen
(Intelligenter Automatikmodus)
Aufnahmemodus:
Dieser Modus empfiehlt sich für sofortige Aufnahmen, da die Kamera die
Einstellungen für das jeweilige Motiv und die Aufnahmesituation optimiert.
1
Stellen Sie das Moduswahlrad auf [ ] .
Die Kamera schaltet auf den zuletzt verwendeten Modus um, entweder
Intelligenter Automatikmodus oder Intelligenter Automatik-Plusmodus.
2
Visieren Sie das Motiv durch das
Objektiv an.
Wenn die Kamera den für die jeweilige
Aufnahmesituation optimal geeigneten Szenenmodus
ermittelt hat, leuchtet dessen Symbol 2 Sekunden
lang blau, wonach es auf die normale rote Anzeige
wechselt.
50
p
Umschalten zwischen Intelligenter Automatikmodus und
Intelligenter Automatik-Plusmodus
Drücken Sie [MENU/SET].
Betätigen Sie
Betätigen Sie zur Wahl des Registers [ ] oder [ ] .
Betätigen Sie zur Wahl von [ ] oder [ ], und
drücken Sie dann [MENU/SET].
Wenn Sie die [DISP.]-Taste drücken, wird eine
Beschreibung des gewählten Modus angezeigt.
25
SQT1169 (GER)
Aufnahme
Aufnehmen von 4K-Fotos
Aufnahmemodus:
Sie können den gewünschten Moment aus einer Serie von 4K-Fotos auswählen,
die mit einer Geschwindigkeit von 30 Vollbildern/Sek. aufgenommen wurden, und
diesen Moment als ein Bild mit einer Auflösung von ca. 8 Mio. Pixel speichern.
Aufnehmen eines 4K-Fotos
Auswahl und Speichern
von Bildern
Bild fertig
Verwenden Sie zum Aufnehmen von Bildern eine Karte der
UHS-Geschwindigkeitsklasse 3.
Beim Aufnehmen von 4K-Fotos wird der Bildwinkel schmaler als gewöhnlich.
1
Drücken Sie die [ ]-Taste.
Der gleiche Vorgang kann ausgeführt werden, indem Sie die [ ]-Taste
(
) drücken, zur Wahl eines 4K-Fotosymbols ([ ] usw.) betätigen
und dann
drücken.
2
Betätigen Sie zur Wahl der gewünschten
Aufnahmemethode, und drücken Sie dann [MENU/SET].
Die Aufnahmemethode kann auch mit dem Posten [4K Foto] im [Rec]-Menü
eingestellt werden.
[4K-Serienbilder]
Für Erfassung des besten Bilds eines sich schnell bewegenden
Motivs
Eine Bildserie wird aufgenommen,
während die Auslösetaste gedrückt
gehalten wird. Das Verschluss-
Betriebsgeräusch ertönt mehrmals.
Tonaufnahme: Keine
Gedrückt halten
Aufnahme wird ausgeführt.
Dauer der ununterbrochenen Aufnahme:
Wie beim Aufnehmen von Videos mit Einstellung der Dateigröße auf
[4K] unter [MP4] (→33)
26
Aufnahme
SQT1169 (GER)
[4K-Serienbilder
(S/S)]
Bei „S/S“ handelt
es sich um die
Abkürzung von
„Start/Stop“.
Für Erfassung einer unvorhersehbaren Fotogelegenheit
Die Serienaufnahme startet, wenn
die Auslösetaste gedrückt wird, und
stoppt nach erneutem Drücken der
Auslösetaste. Start- und Stopptöne
werden abgegeben.
Tonaufnahme: Verfügbar
Start (1. Drücken)
Stopp (2. Drücken)
Aufnahme wird ausgeführt.
Dauer der ununterbrochenen Aufnahme:
Wie bei Videoaufnahme mit Einstellung der Dateigröße auf [4K]
unter [MP4] (→33)
[4K Pre-Burst]
Zum Aufnehmen bei Auftreten einer Fotogelegenheit
Die Serienaufnahme wird für eine Dauer von jeweils ca. 1 Sekunde
vor und nach Drücken der Auslösetaste ausgeführt. Das Verschluss-
Betriebsgeräusch ertönt nur ein einziges Mal.
Tonaufnahme: Keine
Ca. 1 Sekunde
Aufnahme wird ausgeführt.
Aufnahmedauer: Ca. 2 Sekunden
Bei Wiedergabe mit der Kamera wird der Ton nicht wiedergegeben.
3
Nehmen Sie ein 4K-Foto auf.
Bei Ausführung einer 4K-Foto-Serienaufnahme wird eine
4K-Serienaufnahmedatei im MP4-Format gespeichert.
Wenn die Funktion [Autowiederg.] aktiviert ist, wird der Bildauswahl-
Bildschirm automatisch angezeigt.
Bei Verwendung der Funktion [Lichtzusammensetz.] (→37) empfiehlt
sich der Gebrauch eines Stativs oder eines Smartphones anstatt des
Verschlusses und die Ausführung einer Fernaufnahme (→42), um
Verwacklung zu verhindern.
27
SQT1169 (GER)
Aufnahme
Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist oder 4K-Fotos kontinuierlich
aufgenommen werden bzw. die Kameratemperatur ansteigt, kann es
vorkommen, dass [
] wird angezeigt, und die Aufnahme wird möglicherweise
vorzeitig gestoppt, um die Kamera zu schonen. Bitte warten Sie, bis sich die
Kamera abgekühlt hat.
Wenn [ ] ([4K Pre-Burst]) eingestellt ist, entlädt sich der Akku schneller,
und die Kameratemperatur steigt an. Wählen Sie [
] ([4K Pre-Burst])
daher grundsätzlich nur beim Aufnehmen.
Auswählen von Bildern aus einer
4K-Serienaufnahmedatei und Speichern
Das Bild wird im JPEG-Format gespeichert.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der „Bedienungsanleitung für erweiterte
Funktionen (PDF-Format)“ oder in der „Kurzanleitung für die 4K-Photo-
Funktion (mitgeliefert)“.
28
Aufnahme
SQT1169 (GER)
[Post-Fokus]
Aufnahmemodus:
Sie können eine Fotoserie mit der gleichen Qualität wie ein 4K-Foto aufnehmen,
während der Fokussierpunkt jedes Fotos automatisch geändert wird ([Post-Fokus]-
Aufnahme). Nach der Serienaufnahme können Sie einen Punkt auf dem Bildschirm
auswählen und ein Bild mit dem betreffenden Punkt als Fokussierpunkt speichern.
Verwenden Sie zum Aufnehmen von Bildern eine Karte der
UHS-Geschwindigkeitsklasse 3.
Beim Aufnehmen wird der Bildwinkel schmaler als gewöhnlich.
1
Drücken Sie die [ ]-Taste.
2
Betätigen Sie zur Wahl von [ON],
und drücken Sie dann [MENU/SET].
Diese Einstellung kann auch vorgenommen werden,
indem im [Rec]-Menü [ON] unter [Post-Fokus]
gewählt wird.
[Post-Fokus]-Symbol
3
Legen Sie den Bildausschnitt fest, und drücken Sie dann
die Auslösetaste halbwegs herunter.
Der Autofokus wird aktiviert und erfasst automatisch den Fokussierpunkt auf
dem Bildschirm.
Falls kein Fokussierpunkt auf dem Bildschirm vorhanden ist, blinkt die
(grüne) Fokusanzeige (
), und es ist keine Aufnahme möglich.
Vom halben Herunterdrücken der Auslösetaste bis zum Abschluss der Aufnahme
Achten Sie darauf, weder den Aufnahmeabstand noch den Bildausschnitt zu verändern.
4
Um die Aufnahme zu starten, drücken
Sie die Auslösetaste vollständig
herunter.
Aufnahmefortschritts-
Balkenanzeige
Aufnahme in Post-FokusAufnahme in Post-Fokus
Während der Aufnahme ändert sich der Fokussierpunkt automatisch. Wenn
die Aufnahmefortschritts-Balkenanzeige verschwindet, endet die Aufnahme
automatisch.
Ein Video im MP4-Format wird aufgenommen. (Ton wird nicht aufgenommen.)
29
SQT1169 (GER)
Aufnahme
Bei einer hohen Umgebungstemperatur oder wenn die [Post-Fokus]-Aufnahme
kontinuierlich ausgeführt wird bzw. die Kameratemperatur ansteigt, kann es
vorkommen, dass [
] angezeigt wird und die Aufnahme abgebrochen wird,
um die Kamera zu schützen. Bitte warten Sie in einem solchen Fall, bis sich die
Kamera abgekühlt hat.
Wählen Sie den Fokussierpunkt aus und speichern Sie
das Bild.
1
Wählen Sie auf dem Wiedergabebildschirm
ein mit dem [ ]-Symbol gekennzeichnetes
Bild aus, und drücken Sie dann .
Der gleiche Vorgang kann auch ausgeführt werden, indem [ ] berührt
wird.
2
Wählen Sie den gewünschten Fokussierpunkt
durch Berühren der betreffenden Stelle aus.
Das Bild wird mit Fokussierung auf dem gewählten
Punkt angezeigt.
Der Bildschirmrand kann nicht ausgewählt werden.
Falls keine Bilder mit Fokussierung auf dem
gewählten Punkt vorhanden sind, wird ein roter
Rahmen angezeigt und Bilder können nicht
gespeichert werden.
3
Berühren Sie [ ], um das Bild zu speichern.
Das Bild wird im JPEG-Format gespeichert.
Nach dem Speichern kehren Sie zu Schritt
2
zurück.
30
Aufnahme
SQT1169 (GER)
Feinjustieren der Fokussierung
Berühren Sie [ ] .
Das Bild kann vergrößert werden.
Ziehen Sie den Schiebebalken, um eine Feineinstellung
der Fokussierung vorzunehmen.
Der gleiche Vorgang kann auch mit
ausgeführt
werden.
Berühren Sie [ ], um das Bild zu speichern.
Daraufhin kehrt der Bildschirm zu Schritt
zurück.
Hervorheben des fokussierten Bereichs in Farbe (Peaking)
Berühren Sie [ ] .
Bei jeder Berührung des Symbols wechselt die Einstellung in der
Reihenfolge [
] ([Niveau einstellen]: [LOW]) → [ ] ([Niveau
einstellen]: [HIGH]) → [OFF].
Die Hervorhebung erfolgt in der Farbe, die im Posten [Focus peaking] des
[Individual]-Menüs eingestellt wurde.
31
SQT1169 (GER)
Aufnahme
Aufnehmen von Videos
Aufnahmemodus:
Sie können Videos sowohl mit der hochauflösenden Bildqualität der AVCHD-Norm
als auch in MP4 aufnehmen. Sie können ein 4K-Video auch in MP4 aufnehmen.
Ton wird stereophon aufgenommen.
Einstellen von Format, Bildgröße und Aufnahme-Vollbildrate
[Video] → [Aufnahmeformat]
[AVCHD]
Dieses Datenformat eignet sich zur Wiedergabe von Bewegtbildern mit einem
hochauflösenden Fernsehgerät.
[MP4]
Dieses Datenformat ist zur Wiedergabe von Videos mit einem PC oder anderen
Gerät geeignet.
[Video] → [Aufn.-Qual.]
Bei Wahl von [AVCHD]
Posten Bildgröße Bilder/Sek. Bitrate (ungefähr)
[FHD/28M/50p]
1
1920×1080 50p 28 MBit/s
[FHD/17M/50i] 1920×1080 50i 17 MBit/s
[FHD/24M/25p] 1920×1080 50i 24 MBit/s
[FHD/24M/24p]
2
1920×1080 24p 24 MBit/s
Bei Wahl von [MP4]
Posten Bildgröße Bilder/Sek. Bitrate (ungefähr)
[4K/100M/25p] 3840×2160 25p 100 MBit/s
[4K/100M/24p]
2
3840×2160 24p 100 MBit/s
[FHD/28M/50p] 1920×1080 50p 28 MBit/s
[FHD/20M/25p] 1920×1080 25p 20 MBit/s
[HD/10M/25p] 1280×720 25p 10 MBit/s
[VGA/4M/25p] 640×480 25p 4 MBit/s
1
AVCHD Progressive
2
TZ100/TZ101
32
Aufnahme
SQT1169 (GER)
1
Drücken Sie die Videotaste, um die
Aufnahme zu starten.
Videos, die für die einzelnen Videomodi geeignet
sind, können aufgenommen werden.
Während einer Videoaufnahme blinkt die
Aufnahmestatus-Anzeige (rot).
Falls bestimmte Informationen nicht mehr auf dem
Bildschirm angezeigt werden, drücken Sie die
[DISP.]-Taste oder berühren Sie den Monitor.
Während einer Videoaufnahme können Sie
Standbilder aufnehmen, indem Sie die Auslösetaste
vollständig herunterdrücken.
Lassen Sie die Videotaste unmittelbar nach dem
Drücken wieder los.
Aufnahmezustands-
Anzeige
Verstrichene
Aufnahmezeit
Verbleibende
Aufnahmezeit
2
Drücken Sie die Videotaste erneut, um die Aufnahme zu
beenden.
Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist oder eine Video-Daueraufnahme
stattfindet, wird [
] angezeigt, und die Aufnahme wird möglicherweise vorzeitig
gestoppt, um die Kamera zu schonen. Bitte warten Sie in einem solchen Fall, bis
sich die Kamera abgekühlt hat.
Bei Videoaufnahmen in einer stillen Umgebung kann es vorkommen, dass
die Betriebsgeräusche der Blende, des Fokus und anderer mechanischer
Vorgänge aufgezeichnet werden. Dabei handelt es sich jedoch nicht um
eine Funktionsstörung.
Der während einer Videoaufnahme auszuführende Fokussiervorgang kann auf
[OFF] unter [Dauer-AF] eingestellt werden.
[AVCHD]-Videos:
Die Aufnahme stoppt, wenn die Dauer einer kontinuierlichen Aufnahme
29 Minuten und 59 Sekunden überschreitet.
Videos mit Einstellung ihrer Dateigröße auf [FHD], [HD] oder [VGA] unter [MP4]:
Die Aufnahme stoppt, wenn die Dauer einer kontinuierlichen Aufnahme
29 Minuten und 59 Sekunden oder die Dateigröße 4 GB überschreitet.
Da die Dateigröße bei Wahl von [FHD] zunimmt, stoppt eine mit der
Einstellung [FHD] ausgeführte Aufnahme, bevor sie eine Dauer von
29 Minuten 59 Sekunden erreicht hat.
33
SQT1169 (GER)
Aufnahme
Videos mit Einstellung ihrer Dateigröße auf [4K] unter [MP4]:
Die Aufnahme stoppt, wenn die Daueraufnahmezeit 15 Minuten überschreitet.
Bei Verwendung einer SDHC-Speicherkarte können Sie eine Aufnahme ohne
Unterbrechung fortsetzen, wenn auch die Dateigröße 4 GB überschreitet, doch
wird das Video in mehreren Dateien aufgenommen und wiedergegeben.
Bei Verwendung einer SDXC-Speicherkarte können Sie ein Video in einer
einzigen Datei aufnehmen, selbst wenn die Dateigröße 4 GB überschreitet.
Aufnehmen von 4K-Videos
Aufnahmemodus:
Sie können hochauflösende 4K-Videos aufnehmen, indem Sie [Aufn.-Qual.] auf
[4K] einstellen.
Verwenden Sie zum Aufnehmen von 4K-Videos eine Karte der
UHS-Geschwindigkeitsklasse 3.
Beim Aufnehmen von 4K-Videos ist der Bildwinkel schmaler als bei Videos in
anderen Größen.
Aufnehmen eines 4K-Videos
Wählen Sie den Aufnahmemodus (→18).
Stellen Sie den Posten [Aufnahmeformat] im [Video]-Menü auf [MP4] (→31)
ein.
Stellen Sie den Posten [Aufn.-Qual.] des [Video]-Menüs auf [4K/100M/25p]
oder [4K/100M/24p]
(→31) ein.
TZ100/TZ101
Drücken Sie die Videotaste, um die Aufnahme zu starten.
Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie die Videotaste erneut.
34
Aufnahme
SQT1169 (GER)
[4K Live Schneiden]
Aufnahmemodus:
Beim Aufnehmen eines Motivs können Sie einen Kameraschwenk ohne horizontale
Verwacklung ausführen, und während einer Videoaufnahme können Sie ohne
Verwendung des Zooms heran- und wegzoomen. Während der Aufnahme können
Sie das Video vom 4K-Bildwinkel (3840×2160) auf Full High Vision (1920×1080)
beschneiden, indem Sie das Motiv mit einem breiten Bildwinkel erfassen und
jeweils ein Vollbild für Anfang und Ende der Beschneidung festlegen.
Achten Sie während der Aufnahme darauf, die Kamera ruhig zu halten.
Ein Video wird mit der Einstellung [FHD/20M/25p] unter [MP4] aufgenommen.
Beispiel eines Kameraschwenks während der Aufnahme
Einstellen der Beschneidungs-
Vollbilder bei 4K-Bildwinkel
Der Bildschirminhalt verschiebt sich ohne
Bewegung der Kamera von links nach rechts.
1
Stellen Sie das Moduswahlrad auf [ ] .
2
Wählen Sie das Menü.
[Video] → [4K Live Schneiden]
3
Betätigen Sie zur Einstellung der Schwenk- oder
Zoomzeit, und drücken Sie dann [MENU/SET].
Einstellungen: [40SEC] / [20SEC] / [OFF]
Der Bildwinkel wird schmaler.
35
SQT1169 (GER)
Aufnahme
4
Legen Sie das Vollbild für den Anfang
der Beschneidung fest.
GrößeGröße
StartStart
ResetReset
Einst.Einst.
5
Legen Sie das Vollbild für das Ende der Beschneidung fest.
EndeEnde
GrößeGröße
ResetReset
Einst.Einst.
Vollbild für Beschneidungsanfang
Fn1
Ändern
Vollbild für Beschneidungsende
Bewegung des Bilds auf dem Bildschirm
Vollbildgröße
Anfangsvollbild Endevollbild
Schwenken (Bewegen nach rechts und links) Gleich
Heranzoomen groß klein
Wegzoomen klein groß
Ändern von Position und Größe eines Beschneidungs-Vollbilds
Drücken Sie die [Fn1]-Taste.
6
Drücken Sie die Videotaste, um die Aufnahme zu starten.
Die Anzeige wechselt auf den in Schritt
4
eingestellten Bildwinkel, und der
Schwenk- oder Zoomvorgang wird angezeigt.
Lassen Sie die Videotaste unmittelbar nach dem Drücken wieder los.
Nach Verstreichen der eingestellten Zeitdauer stoppt die Aufnahme
automatisch.
Manuelle Zoomvorgänge stehen nicht zur Verfügung.
Vorzeitiges Beenden der [4K Live Schneiden]-Aufnahme
Drücken Sie die Videotaste während der Aufnahme erneut.
Die [4K Live Schneiden]-Aufnahme kann nicht ausgeführt werden, wenn
[Hochgeschwind.-Video] eingestellt ist.
36
SQT1169 (GER)
Wiedergabe
Anzeigen von Bildern
1
Drücken Sie die Wiedergabetaste.
Wenn Sie vom Aufnahmebildschirm auf den Wiedergabebildschirm
umschalten, wird der Objektivtubus ca. 15 Sekunden später eingefahren.
2
Betätigen Sie zur Wahl des Bilds, das angezeigt
werden soll.
Bilder können auch in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung durchlaufen
werden, indem die Bildschirmanzeige horizontal gezogen wird (→22).
Wiedergeben von Videos
Videos sind mit dem Videosymbol ([ ]) gekennzeichnet.
Drücken Sie , um die Wiedergabe zu starten.
Sie können Videos wiedergeben, indem Sie [
] in
der Mitte des Bildschirms berühren.
Sie können ein Standbild von einem Video erstellen,
indem Sie [MENU/SET] im Pausenzustand drücken.
Senden von Bildern an Web-Dienste
Wenn Sie drücken, während ein einzelnes Bild angezeigt wird, können Sie
dieses unmittelbar an einen WEB-Dienst senden. Einzelheiten hierzu finden Sie
in der „Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen (PDF-Format)“.
Löschen von Bildern
Gelöschte Bilder können nicht wiederhergestellt werden.
Drücken Sie die [ ]-Taste, um das angezeigte Bild zu löschen.
Der gleiche Vorgang kann auch ausgeführt werden, indem Sie [
]
berühren.
Betätigen Sie zur Wahl von [Einzeln löschen], und drücken Sie dann
[MENU/SET].
Beenden der Wiedergabe
Drücken Sie die Wiedergabetaste erneut oder die Videotaste.
Die Wiedergabe kann auch beendet werden, indem die Auslösetaste halb
heruntergedrückt wird.
37
SQT1169 (GER)
Wiedergabe
Wählen Sie die zu kombinierenden Vollbilder aus den 4K-Serienaufnahmedateien
aus, die im 4K Photo-Modus (→25) aufgenommen wurden. Teile eines Bilds, die
heller sind als das vorhergehende Vollbild, werden dem vorhergehende Vollbild
überlagert, um die Vollbilder in einem einzigen Bild zu kombinieren.
1
Wählen Sie das Menü.
[Wiedergabe] → [Lichtzusammensetz.]
2
Betätigen Sie zur Wahl der 4K-Serienaufnahmedateien, und
drücken Sie dann [MENU/SET].
3
Wählen Sie die Methode des Kombinierens aus, und drücken Sie
dann [MENU/SET].
Bei Wahl von [Komposition Mischen]
Wählen Sie die Vollbilder aus, die kombiniert werden sollen, wonach die
Kamera die helleren Bildteile überlagert.
Wählen Sie die Vollbilder aus.
Die angezeigten Bilder können nicht vergrößert
oder verkleinert, oder wie bei einer Diashow
angezeigt werden.
Bei Touch-Bedienung wechselt [
] auf [ ] .
[Lichtzusammensetz.]
38
Wiedergabe
SQT1169 (GER)
Drücken Sie [MENU/SET].
Die ausgewählten Vollbilder werden gespeichert,
wonach der Vorschau-Bildschirm erscheint.
Betätigen Sie
zur Wahl der gewünschten
Posten, und drücken Sie dann [MENU/SET], um die
folgenden Vorgänge auszuführen.
[Weiter]: Ermöglicht die Auswahl weiterer
Vollbilder zum Kombinieren. Dient zur
Rückkehr zu Schritt
.
[Neu auswäh.]: Die letzte Auswahl eines Vollbilds
wird storniert, wonach Sie ein
anderes Bild auswählen können.
[Spch.]: Beendet die Auswahl von Vollbildern.
Weiter
Neu auswäh.
Spch.
Vorschau
Vorschau
Wiederholen Sie Schritt bis , um weitere Vollbilder auszuwählen, die
kombiniert werden sollen.
Sie können bis zu 40 Vollbilder auswählen.
Betätigen Sie zur Wahl von [Spch.], und drücken Sie dann
[MENU/SET].
Bei Wahl von [Bereich Mischen]
Wählen Sie das erste und das letzte Vollbild aus, wonach die helleren Teile
der Vollbilder innerhalb des festgelegten Bereichs einander überlagert
werden.
Wählen Sie das Vollbild für das erste Bild.
Die Auswahlmethode ist die gleiche wie in Schritt
bei Wahl von
[Komposition Mischen].
Drücken Sie [MENU/SET].
Die Position des ersten Bilds wird gespeichert.
Wählen Sie das Vollbild für das letzte Bild.
Drücken Sie [MENU/SET].
Die Position des letzten Bilds wird gespeichert.
4
Wählen Sie [Ja] auf dem Bestätigungsbildschirm, und drücken
Sie dann [MENU/SET].
Das kombinierte Bild wird angezeigt.
Das Bild wird im JPEG-Format gespeichert.
39
SQT1169 (GER)
Wi-Fi Wi-Fi
Was man mit der Wi-Fi
®
-Funktion machen kann
Betätigen der Kamera über Verbindung mit einem Smartphone
Sie können bequem eine direkte Verbindung zu Ihrem Smartphone herstellen,
ohne ein Passwort eingeben zu müssen.
Aufnehmen von Bildern über ein Smartphone (→42)
Wiedergeben von Bildern in der Kamera auf einem Smartphone (→42)
Speichern von Bildern in der Kamera auf einem Smartphone
Senden von Bildern in der Kamera an soziale Netzwerkdienste (SNS)
Hinzufügen von Ortsinformationen zu Bildern in der Kamera von einem
Smartphone aus
Wunschgemäßes Kombinieren von Videos, die mit Snap Movie aufgenommen
wurden, auf einem Smartphone
Anzeigen von Standbildern auf einem Fernsehgerät
Drahtloses Drucken
Senden von Bildern an ein AV-Gerät
Senden von Bildern an einen PC
Gebrauch von WEB-Diensten
In dieser Anleitung bezieht sich der Begriff „Smartphone“ sowohl auf
Smartphones als auch auf Tablets, sofern keine besondere Unterscheidung
zwischen diesen beiden Gerätearten erforderlich ist.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der „Bedienungsanleitung für erweiterte
Funktionen (PDF-Format)“.
Die Kamera kann nicht zur Verbindung mit einer öffentlichen WLAN-Verbindung
benutzt werden.
40
Wi-Fi
SQT1169 (GER)
Betätigen der Kamera über Verbindung mit einem
Smartphone
Installieren des Smartphone-App „Panasonic Image App“
Bei „Panasonic Image App“ handelt es sich um eine von Panasonic gelieferte
Anwendung.
Unterstützte
Betriebssysteme
Android™: Android 4.0 oder neuere Version
iOS: iOS 7.0 oder neuere Version
Installationsverfahren
Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem Netzwerk.
(Android) Wählen Sie „Google Play
TM
Store“.
(iOS) Wählen Sie „App Store
SM
“.
Geben Sie „Panasonic Image App“ oder „LUMIX“
ein, um nach dem App zu suchen.
Wählen Sie „Panasonic Image App“ und installieren
Sie die Anwendung.
Verwenden Sie stets die neueste Version.
Stand der unterstützten Betriebssystem-Versionen: Januar 2016. Änderungen der
unterstützten Betriebssystem-Versionen bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten.
Abhängig vom Typ des verwendeten Smartphones kann es vorkommen, dass dieser Dienst
nicht einwandfrei funktioniert.
Neueste Informationen zum „Image App“ finden Sie auf der nachstehenden Unterstützungs-
Website:
http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/ (Diese Website steht nur in englischer Sprache zur
Verfügung.)
Beim Herunterladen der Anwendung auf ein mobiles Netzwerk können je nach den Details
Ihres Vertrags hohe Gebühren für den Paket-Datenaustausch entstehen.
Einzelheiten zum Bedienungsverfahren usw. finden Sie unter [Hilfe] im „Image App“-Menü.
Wenn Sie eine Wi-Fi-Verbindung zwischen der Kamera und dem Smartphone herstellen und
dann „Image App“ ausführen, wird [Hilfe] bei bestimmten Smartphones u. U. nicht im „Image
App“-Menü angezeigt. In einem solchen Fall trennen Sie die Wi-Fi-Verbindung zur Kamera,
und verbinden Sie die Kamera mit einer mobilen Datenleitung wie 3G und LTE oder dem
Internet, um [Hilfe] im „Image App“-Menü anzuzeigen.
Abhängig vom unterstützten Betriebssystem und der „Image App“-Version kann es
vorkommen, dass bestimmte Bildschirme und Informationen von den in diesem Dokument
enthaltenen verschieden sind.
41
SQT1169 (GER)
Wi-Fi
Verbinden mit einem Smartphone
Sie können bequem eine Wi-Fi-Verbindung an diesem Gerät herstellen, ohne ein
Passwort an Ihrem Smartphone eingeben zu müssen.
1
Wählen Sie das Menü an der Kamera.
[Setup] → [Wi-Fi] → [Wi-Fi-Funktion] → [Neue Verbindung]
→ [Aufnahme & Ansicht über Fernbedienung]
Die Informationen (SSID), die zum direkten
Verbinden Ihres Smartphones mit diesem Gerät
erforderlich sind, werden angezeigt.
Sie können diese Informationen auch anzeigen,
indem Sie die Funktionstaste drücken, der die
[Wi-Fi]-Funktion zugewiesen wurde. (Zum Zeitpunkt
des Kaufs ist [Wi-Fi] dem Touch-Symbol [Fn5]
zugewiesen.)
2
Aktivieren Sie die Wi-Fi-Funktion im
Einstellungsmenü des Smartphones.
3
Wählen Sie die auf dem Bildschirm der
Kamera angezeigte SSID.
4
Starten Sie „Image App“ am Smartphone.
Wenn der Bildschirm für Bestätigung der Verbindung an der Kamera
erscheint, wählen Sie [Ja], und drücken Sie dann [MENU/SET]. (Nur beim
erstmaligen Herstellen der Verbindung.)
Bei der Auslieferung der Kamera aus dem Herstellerwerk ist [Wi-Fi-
Passwort] auf [OFF] eingestellt. Bitte beachten Sie, dass sich im Zustand
[OFF] unbefugte Personen Zugang zu einer Wi-Fi-Übertragung verschaffen
und die übertragenen Daten stehlen können.
Stellen Sie den Posten [Wi-Fi-Passwort] auf [ON]. Einzelheiten hierzu finden
Sie in der „Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen (PDF-Format)“.
42
Wi-Fi
SQT1169 (GER)
Trennen der Verbindung
(An der Kamera) Auf dem Aufnahmebereitschafts-Bildschirm beenden Sie die
Verbindung vom Menü der Kamera aus.
[Setup] → [Wi-Fi] → [Wi-Fi-Funktion] → [Ja]
(Am Smartphone) Beenden Sie „Image App“.
Einzelheiten zum Beenden der Anwendung finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Gerätes.
Bei einer Aufnahme mit [4K Pre-Burst] über das Smartphone beenden Sie die
Verbindung erst, nachdem Sie auf 4K-Serienaufnahme umgeschaltet haben,
indem Sie die [Q.MENU/
]-Taste an der Kamera drücken.
Aufnehmen von Bildern mit einem Smartphone
(Fernaufnahme)
1
Verbinden mit einem Smartphone (→41)
2
Bedienen Sie das Smartphone.
Wählen Sie [ ] .
Nehmen Sie Bilder auf.
Die aufgenommenen Bilder werden in der Kamera
gespeichert.
Bestimmte Einstellungen stehen nicht zur
Verfügung.
Wiedergeben von Bildern in der Kamera auf einem
Smartphone
1
Verbinden mit einem Smartphone (→41)
2
Bedienen Sie das Smartphone.
Wählen Sie [ ] .
Wenn Sie das Bild berühren, wird es vergrößert
wiedergegeben.
43
SQT1169 (GER)
Sonstiges Sonstiges
Herunterladen von Software
Standbilder/Videos können von der Kamera auf einen PC kopiert werden, indem Sie die beiden
Geräte miteinander verbinden. Um Bilder auf einem PC wiederzugeben oder zu bearbeiten, laden Sie
die Software von der Website des Lieferanten herunter und installieren Sie sie dann auf dem PC.
Um die Software herunterladen zu können, muss der PC mit dem Internet verbunden sein.
In bestimmten Datenaustausch-Umgebungen kann es vorkommen, dass das
Herunterladen der Software längere Zeit beansprucht.
PHOTOfunSTUDIO 9.8 PE
Sie können Standbilder oder Videos mit einem PC erfassen oder erfasste Bilder
organisieren, indem Sie sie nach ihrem Aufnahmedatum, der Modellbezeichnung der
zur Aufnahme verwendeten Digitalkamera usw. kategorisieren. Außerdem können
Sie Standbilder korrigieren, Videos bearbeiten und Bilder auf eine DVD schreiben.
Besuchen Sie die nachstehend aufgeführte Website, um die Software herunterzuladen und zu installieren.
Die Software steht bis Ende März 2021 zum Herunterladen zur Verfügung.
http://panasonic.jp/support/global/cs/soft/download/d_pfs98pe.html
Betriebsumgebung
Unterstützte
Betriebssysteme
Windows
®
10 (32-Bit/64-Bit)
Windows
®
8.1 (32-Bit/64-Bit)
Windows
®
8 (32-Bit/64-Bit)
Windows
®
7 (32-Bit/64-Bit) SP1
Zentraleinheit
Windows
®
10
Pentium
®
4 2,8 GHz oder schneller
Windows
®
8.1
Windows
®
8
Windows
®
7
Anzeigeauflösung
Mindestens 1024×768 Pixel (Empfehlung: mindestens 1920×1080 Pixel)
Arbeitsspeicher
Windows
®
10
Mindestens 1 GB (32 Bit) /
mindestens 2 GB (64 Bit)
Windows
®
8.1
Windows
®
8
Windows
®
7
Freier Speicherplatz
auf Festplatte
Mindestens 450 MB für Installation der Software
Zum Bearbeiten von 4K-Videos ist jeweils die 64-Bit Version von Windows 10,
Windows 8.1, Windows 8 oder Windows 7 erforderlich.
Weitere Informationen zur Betriebsumgebung finden Sie in der
Bedienungsanleitung von „PHOTOfunSTUDIO“ (PDF).
44
Sonstiges
SQT1169 (GER)
SILKYPIX Developer Studio SE
Diese Software dient zur Entwicklung und Bearbeitung von RAW-Dateibildern. Die
bearbeiteten Bilder werden anschließend in einem Dateiformat wie JPEG oder
TIFF gespeichert, das an einem PC usw. angezeigt werden kann.
Besuchen Sie die nachstehend aufgeführte Website, um die Software
herunterzuladen/zu installieren.
http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/german/p/
Unterstützte Betriebssysteme: Windows
®
10 / 8.1 / 8 / 7
Mac
®
OS X v10.6 bis v10.11
Einzelheiten zu Betriebsumgebung und Gebrauch von SILKYPIX Developer
Studio SE finden Sie in der „Hilfe“ oder auf der Unterstützungs-Website von
Ichikawa Soft Laboratory.
LoiLoScope 30-Tage-Probeversion
Videos können bequem bearbeitet werden.
Besuchen Sie die nachstehend aufgeführte Website, um die Software
herunterzuladen/zu installieren.
http://loilo.tv/product/20
Unterstützte Betriebssysteme: Windows
®
10 / 8.1 / 8 / 7
Weitere Informationen zum Gebrauch von LoiLoScope und deren erforderlichen
Betriebsumgebung finden Sie in der LoiLoScope-Benutzeranleitung, die von der
Website heruntergeladen werden kann.
45
SQT1169 (GER)
Sonstiges
Lesen der Bedienungsanleitung
(PDF-Format)
Detailliertere Anweisungen zur Bedienung finden Sie in der „Bedienungsanleitung
für erweiterte Funktionen (PDF-Format)“. Laden Sie diese zum Lesen von der
jeweils nachstehend aufgeführten Website herunter.
DMC-TZ100
http://panasonic.jp/support/dsc/oi/index.html?model=DMC-TZ100&dest=EG
DMC-TZ101
http://panasonic.jp/support/dsc/oi/index.html?model=DMC-TZ101&dest=EG
DMC-TZ80
http://panasonic.jp/support/dsc/oi/index.html?model=DMC-TZ80&dest=EG
DMC-TZ81
http://panasonic.jp/support/dsc/oi/index.html?model=DMC-TZ81&dest=EG
DMC-TZ100 DMC-TZ101 DMC-TZ80 DMC-TZ81
Klicken Sie auf die gewünschte Sprache.
46
Sonstiges
SQT1169 (GER)
Überprüfen von URLs und QR-Codes mit der Kamera
Wählen Sie das Menü.
[Setup] → [Online-Handbuch]
Betätigen Sie zur Wahl von [URL-Anzeige] oder [QR-Code-Anzeige],
und drücken Sie dann [MENU/SET].
URL oder QR-Code wird auf dem Monitor der Kamera angezeigt.
Adobe Reader ist erforderlich, um die Bedienungsanleitung (PDF-Format)
lesen oder ausdrucken zu können. Von der nachstehend aufgeführten Website
können Sie eine für Ihr Betriebssystem geeignete Version von Adobe Reader
herunterladen: (Stand: Januar 2016)
http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html
47
SQT1169 (GER)
Sonstiges
Liste der Anzeigen auf dem Monitor und im Sucher
Aufnahmemodus (→18)
Benutzerspezifischer
Satz
[Bildstil]
Blitzmodus
50p
[Aufnahmeformat]/
[Aufn.-Qual.]
[Snap Movie]
[Bildverhält.]/
[Bildgröße]
Bildgröße
(Panoramaaufnahmemodus)
Einstellungsanzeige für
Bildeffekt (Filter)
EXPS
Arten von Bildeffekten
(Filter)
Karte (Anzeige nur
während der Aufnahme)
XXmXXs
Verstrichene
Aufnahmezeit
1
Simultanaufnahme-
Anzeige
Automatisches
Umschalten zwischen
Sucher und Monitor (→20)
[Focus peaking]
TZ100/TZ101
[Helligkeitsverteilung]
[HDR]/[iHDR]
TZ100/TZ101
[Mehrfach-Bel.]
Elektronischer
Verschluss
Überhitzungsanzeige
(→27, 29)
Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele der Anzeigen bei Einstellung des
Bildschirms auf [
] (Monitorstil) im Monitor.
Während der Aufnahme
50
p
48
Sonstiges
SQT1169 (GER)
[Qualität]
100fps [Hochgeschwind.-Video]
[Post-Fokus] (→28)
AFS [AFS/AFF/AFC]/MF
AF-Modus
[Fokus ziehen]
[Gesichtserk.]
AFL AF-Sperre
Serienaufnahme
[4K Foto] (→25)
[Auto Bracket]
[Selbstauslöser]
Anzeige der
verbleibenden
Akkuspannung
Makroaufnahme (→20)
[Aufnahme austarieren]
[Stabilisator]
Warnung vor
Verwacklungsgefahr
Aufnahmezustand
(Blinkt rot.) (→32)/
Fokus (Leuchtet grün.)
(→17)
Fokus (in dunkler
Umgebung)
TZ100/TZ101
Fokus (Sternenlicht-AF)
Wi-Fi-Verbindungsstatus
Histogramm
Name
2
Verstrichene Reisetage
3
Alter in Jahren/Monaten
2
Ort
3
Aktuelles Datum/Uhrzeit
3
Reiseziel-Einstellung
3
:
Belichtungsmesser
Zoom (→16)
AF-Bereich
Spot-Messziel
[Selbstauslöser]
4
[Stummschaltung]
AEL AE-Sperre
[Messmethode]
Programmverschiebung
2.8
5
Blendenwert
60 Verschlusszeit
Belichtungskorrekturwert
Helligkeit (Belichtung)
Manueller
Belichtungsassistent
ISO-Empfindlichkeit
49
SQT1169 (GER)
Sonstiges
TZ100/TZ101
TZ80/TZ81
[Rad-Infos]
Weißabgleich-Bracket
Weißabgleich-
Feineinstellung
Weißabgleich
Farbtönung
98
Anzahl der
aufnehmbaren Bilder
6
RXXmXXs
Verfügbare
Aufnahmezeit
1,
6
Touch-Register
Touch-Zoom
Touch-Verschluss
[Touch-AE]
[Focus peaking]
Funktionstasten (→19)
Farbtönung
Defokussierungs-
Regelfunktion
Helligkeit (Belichtung)
Defokussierungstyp
([Miniatureffekt])
[Selektivfarbe]
[Sonnenschein]
Einstellungsanzeige für
Bildeffekt (Filter)
Bildeffekte Ein oder Aus
Bildeffekte (Filter)
Blendenwert
Verschlusszeit
ISO-Empfindlichkeit
1
Die Angaben [m] und [s] bedeuten jeweils „Minute“ und „Sekunde“.
2
Diese Anzeige erscheint beim Einschalten der Kamera ca. 5 Sekunden lang, wenn der Posten
[Profil einrichten] eingestellt worden ist.
3
Diese Anzeige erscheint ca. 5 Sekunden lang, wenn die Kamera eingeschaltet wird, nachdem
die Uhr eingestellt wurde und nachdem vom Wiedergabemodus auf den Aufnahmemodus
umgeschaltet wurde.
4
Diese Anzeige erscheint während des Vorlaufs des Selbstauslösers.
5
Bei den angegebenen Werten handelt es sich um Beispiele für die Modelle DMC-TZ100/
DMC-TZ101. Die tatsächlich einstellbaren Werte richten sich nach dem jeweiligen Modell.
6
Mit der [Restanzeige]-Einstellung im [Individual]-Menü kann zwischen Anzeige der Anzahl der
aufnehmbaren Bilder und Anzeige der verfügbaren Aufnahmezeit umgeschaltet werden.
Die angezeigten Informationen, z. B. Histogramme, Vergrößerungsmaßstab und
numerische Werte, dienen lediglich zur Bezugnahme.
50
Sonstiges
SQT1169 (GER)
Menüliste
Die Posten [Bildstil], [Filter-Einstellungen], [Empfindlichkeit], [AF-Modus], [AFS/
AFF/AFC], [Messmethode],
TZ100/TZ101
[Helligkeitsverteilung], [i.Dynamik],
[i.Auflösung], [Beugungskorrektur], [i.Zoom] und [Digitalzoom] sind den beiden
Menüs [Rec] und [Video] gemeinsam. Wenn die Einstellung eines Postens in
einem Menü geändert wird, ändert sich die Einstellung mit dem gleichen Namen
im anderen Menü automatisch entsprechend.
[Rec]
[Bildstil]
[Filter-Einstellungen]
[Bildverhält.]
[Bildgröße]
[Qualität]
[Empfindlichkeit]
TZ80/TZ81
[Weißabgleich]
[AF-Modus]
[AFS/AFF/AFC]
[Messmethode]
[Seriengeschw.]
[4K Foto]
[Auto Bracket]
[Selbstauslöser]
TZ100/TZ101
[Helligkeitsverteilung]
[i.Dynamik]
[i.Auflösung]
[Post-Fokus]
[iHand-Nachtaufn.]
[iHDR]
[HDR]
TZ100/TZ101
[Mehrfach-Bel.]
[Zeitrafferaufnahme]
[Stop-Motion-Animation]
[Panorama-Einstell.]
[Verschlusstyp]
TZ100/TZ101
[Blitzlicht]
TZ80/TZ81
[Blitzkorrektur]
[Rote-Aug.-Red.]
[Max. ISO-Wert]
[ISO-Einst.Stufen]
[Erweiterte ISO]
TZ100/TZ101
[Langz-Rauschr]
[Beugungskorrektur]
[i.Zoom]
[Digitalzoom]
TZ100/TZ101
[Farbraum]
[Stabilisator]
[Gesichtserk.]
[Profil einrichten]
51
SQT1169 (GER)
Sonstiges
[Video]
[4K Live Schneiden]
[Snap Movie]
[Aufnahmeformat]
[Aufn.-Qual.]
[Bel.-Modus]
[Hochgeschwind.-Video]
[Dauer-AF]
[Aufnahme austarieren]
[Flimmer-Red.]
[Lautlose Bedienung]
[Windgeräuschunterdr.]
[Zoom-Mikro]
[Einstellungen speich.]
[Stummschaltung]
[AF/AE Speicher]
[AF/AE Sp.halten]
[Auslöser-AF]
[Auslöser halb drücken]
[Quick-AF]
[Augen-Sensor AF]
TZ100/TZ101
[Zeit f. AF-Punkt]
TZ100/TZ101
[AF-Punkt-Anzeige]
[AF-Hilfslicht]
[Direktfokusbereich]
[Fokus/Auslöse-Prior.]
[AF+MF]
[MF-Lupe]
[MF-Lupenanzeige]
[MF-Anzeige]
[Focus peaking]
[Histogramm]
[Gitterlinie]
[Spitzlichter]
[Zebramuster]
[SchwarzWeiß-Live View]
TZ100/TZ101
[Konst.Vorschau]
[Bel.Messer]
[Rad-Infos]
[Sucher-Anz.Stil]
[Monitor-Anzeigestil]
[Aufn.Feld]
[Restanzeige]
[Autowiederg.]
[Fn-Tasteneinstellung]
[Zoom-Hebel]
[Zoom fortsetzen]
TZ100/TZ101
[Q.MENU]
[Ring/Rad einstellen]
[Augen-Sensor]
[Touch-Einst.]
[Touch-Blättern]
[Menuführung]
[Individual]
52
Sonstiges
SQT1169 (GER)
[Setup]
[Online-Handbuch]
[Uhreinst.]
[Weltzeit]
[Reisedatum]
[Wi-Fi]
[Piepton]
[Live View Modus]
[Monitor]/[Sucher]
[Monitor-Helligkeit]
[Sparmodus]
[USB-Modus]
[TV-Anschluss]
[Menü fortsetzen]
[Hintergrundfarbe]
[Menüinformationen]
[Sprache]
[Firmware-Anz.]
[Reset Belicht.ausgleich]
[Selbstausl. Auto Aus]
[Nr.Reset]
[Reset]
[Wi-Fi-Einst.zurücks.]
[Demo-Modus]
[Format]
[Diashow]
[Wiedergabemodus]
[Ortsinfo. protokoll.]
TZ100/TZ101
[RAW-Verarbeitung]
[Lichtzusammensetz.]
[Lösch-Korrektur]
[Titel einfg.]
[Texteing.]
[Video teilen]
[Zeitraffervideo]
[Stop-Motion-Video]
[Größe än.]
[Zuschn.]
[Drehen]
[Anz. Drehen]
[Favoriten]
[Druckeinst]
[Schutz]
[Ges.Erk. bearb.]
[Bildersortierung]
[Wiedergabe]
53
SQT1169 (GER)
Sonstiges
Häufig gestellte Fragen
Störungsbeseitigung
Falls sich ein Problem nicht wie unten angegeben beseitigen lässt, kann
möglicherweise Abhilfe geschaffen werden, indem die Funktion [Reset] des
[Setup]-Menüs ausgeführt wird.
Weitere Informationen finden Sie in der „Bedienungsanleitung für erweiterte
Funktionen (PDF-Format)“. Überprüfen Sie diese gemeinsam mit den
Informationen in diesem Abschnitt.
Die Ladelampe blinkt.
Der Ladevorgang wurde an einem sehr heißen oder kalten Ort ausgeführt.
Schließen Sie das USB-Kabel (mitgeliefert) erneut an, und führen Sie den
Ladevorgang an einem Ort aus, an dem die Umgebungstemperatur zwischen 10 °C
und 30 °C liegt (dieser Temperaturbereich gilt auch für den Akku selbst).
Wenn die Spannungsversorgungs-Kapazität des PC zu niedrig ist, kann der Ladevorgang
nicht ausgeführt werden.
Dieses Gerät wird automatisch ausgeschaltet.
Die Funktion [Sparmodus] ist aktiviert.
Der mit VIERA Link (HDMI) verknüpfte Betrieb ist aktiviert.
Wenn die VIERA Link (HDMI)-Funktion nicht verwendet werden soll, stellen Sie den
Posten [VIERA Link] auf [OFF].
Beim Aufnehmen von 4K-Videos kann eine Fokussierung im Autofokus-
Modus erschwert werden.
Dieses Problem kann auftreten, wenn ein Bild aufgenommen wird, indem die Autofokus-
Geschwindigkeit reduziert wird, um eine Fokussierung mit hoher Präzision zu ermöglichen.
Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Funktionsstörung.
Die Monitoranzeige schaltet sich vorübergehend aus.
Wenn die Monitoranzeige automatisch zwischen Sucher und Monitor umschaltet (→20),
bewirkt der Augensensor ein automatisches Umschalten der Anzeige auf den Sucher, wenn
sich das Auge des Benutzers oder ein Gegenstand dem Sucher nähert
54
Sonstiges
SQT1169 (GER)
Es kann keine Verbindung zum WLAN hergestellt werden. Die Funkwellen
werden unterbrochen. Ein Wireless Access Point wird nicht angezeigt.
Allgemeine Tipps zum Gebrauch einer Wi-Fi-Verbindung
Verwenden Sie das Gerät innerhalb des für einen Datenaustausch des WLAN-Netzwerks
möglichen Bereichs.
Falls ein Gerät, das mit dem 2,4 -GHz-Frequenzband arbeitet, z. B. ein Mikrowellenherd,
kabelloses Telefon usw., gleichzeitig mit diesem Gerät in der Nähe verwendet wird, können
die Funkwellen unterbrochen werden.
Sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand zwischen den Geräten.
Wenn die Akkuladezustands-Anzeige rot blinkt, startet die Verbindung mit anderen
Geräten u. U. nicht, oder die Verbindung kann unterbrochen werden. (Eine Meldung wie
[Kommunikationsfehler] wird angezeigt.)
Wenn dieses Gerät auf einem Tisch oder Regal aus Metall aufgestellt wird, kann die
Herstellung einer Verbindung erschwert werden, weil die Kamera durch Funkwellen
beeinflusst wird. Verwenden Sie die Kamera grundsätzlich in einem ausreichenden Abstand
von Metalloberflächen.
Hinweise zum Herstellen einer Verbindung über einen Wireless Access Point
Überprüfen Sie, ob sich der zu verbindende Wireless Access Point in betriebsfähigem
Zustand befindet.
Je nach Zustand der Funkwellen kann es vorkommen, dass die Kamera einen Wireless
Access Point nicht anzeigt oder keine Verbindung zu ihm herstellt.
Stellen Sie die Verbindung näher am Wireless Access Point her.
Entfernen Sie die Hindernisse zwischen diesem Gerät und dem Wireless Access Point.
Ändern Sie die Richtung dieses Gerätes.
Verändern Sie den Aufstellungsort oder -winkel des Wireless Access Points.
Führen Sie die Funktion [Manuelle Eingabe] aus.
Je nach Konfiguration des Wireless Access Points wird dieser möglicherweise selbst bei
Vorhandensein von Funkwellen nicht angezeigt.
Falls die Netzwerk-SSID des Wireless Access Points auf Nicht Senden eingerichtet ist, wird
sie u. U. nicht erkannt.
Konfigurieren und geben Sie die Netzwerk-SSID ein. Als Alternative richten Sie die
Netzwerk-SSID des Wireless Access Points auf Senden ein.
Die Verbindungsarten und die Methoden zur Sicherheits-Konfiguration sind je nach Wireless
Access Point unterschiedlich.
Bitte schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des Wireless Access Points nach.
Wenn ein zwischen 5 GHz und 2,4 GHz umschaltbarer Wireless Access Point mit einem
anderen Gerät verbunden ist, das mit dem 5 -GHz-Band arbeitet, kann er nur dann
gleichzeitig mit dieser Kamera verwendet werden, wenn er kompatibel ist.
Die Verwendung eines Wireless Access Points wird empfohlen, der gleichzeitig 5 GHz
und 2,4 GHz nutzen kann.
55
SQT1169 (GER)
Sonstiges
Technische Daten
Digital-Kamera: Informationen für Ihre Sicherheit
Spannungsversorgung
DC 8,4 V ( 8,4 V)
Leistungsaufnahme
TZ100/TZ101
2,3 W (bei Aufnahme mit Monitor)
2,7 W (bei Aufnahme mit Sucher)
1,5 W (bei Wiedergabe mit Monitor)
1,5 W (bei Wiedergabe mit Sucher)
TZ80/TZ81
2,2 W (bei Aufnahme mit Monitor)
2,6 W (bei Aufnahme mit Sucher)
1,5 W (bei Wiedergabe mit Monitor)
1,5 W (bei Wiedergabe mit Sucher)
Effektive Pixel der
Kamera
TZ100/TZ101
20.100.000 Pixel
TZ80/TZ81
18.100.000 Pixel
Bildsensor
TZ100/TZ101
1-Zoll-MOS-Sensor,
Gesamtanzahl der Pixel: 20.900.000 Pixel
Primärfarbenfilter
TZ80/TZ81
1/2,3-Zoll-MOS-Sensor,
Gesamtanzahl der Pixel: 18.900.000 Pixel
Primärfarbenfilter
56
Sonstiges
SQT1169 (GER)
Objektiv
TZ100/TZ101
Optischer 10x-Zoom
f = 9,1 mm bis 91 mm
(35-mm-Filmkamera-Äquivalent: 25 mm bis 250 mm)
Max. Weitwinkelp.: F2.8 bis F8.0
Max. Telep.: F5.9 bis F8.0
TZ80/TZ81
Optischer 30x-Zoom
f = 4,3 mm bis 129 mm
(35-mm-Filmkamera-Äquivalent: 24 mm bis 720 mm)
Max. Weitwinkelp.: F3.3 bis F8.0
Max. Telep.: F6.4 bis F8.0
Bildstabilisator Optisches Verfahren
Fokussierbereich
TZ100/TZ101
AF:
50 cm (max. Weitwinkelposition)/
70 cm (max. Teleposition) bis
AF-Makro/MF/Intelligent Auto/Video:
5 cm (max. Weitwinkelposition)/
70 cm (max. Teleposition) bis
TZ80/TZ81
AF:
50 cm (max. Weitwinkelposition)/
2 m (max. Teleposition) bis
AF-Makro/MF/Intelligent Auto/Video:
3 cm (max. Weitwinkelposition)/
2 m (max. Teleposition) bis
Verschlusssystem Elektronischer Verschluss + mechanischer Verschluss
57
SQT1169 (GER)
Sonstiges
Minimale
Beleuchtungsstärke
TZ100/TZ101
Ca. 9 lx (Bei Verwendung der Funktion „i wenig Licht“
beträgt die Verschlusszeit 1/25stel Sekunden.)
TZ80/TZ81
Ca. 10 lx (Bei Verwendung der Funktion „i wenig Licht“
beträgt die Verschlusszeit 1/25stel Sekunden.)
Verschlusszeit
TZ100/TZ101
Standbild:
T (Langzeit-Belichtung) (Max. ca. 120 Sekunden),
60 Sekunden bis 1/2000stel Sekunden
(Mit mechanischem Verschluss),
1 Sekunde bis 1/16000stel Sekunde
(Mit elektronischem Verschluss)
Video:
1/2 Sekunde bis 1/16000stel Sekunde
(wenn [M] im Kreative Filme-Modus ausgewählt ist, MF),
1/25stel Sekunde bis 1/16000stel Sekunde
(Modi außer oben)
TZ80/TZ81
Standbild:
60 Sekunden bis 1/2000stel Sekunden
(Bei Verwendung des mechanischen Verschlusses und
Wahl von [Nachtlandschaft verfremdet] als Szenen-Guide-
Modus),
4 Sekunden bis 1/2000stel Sekunde
(Bei Verwendung des mechanischen Verschlusses in
anderen als den obigen Fällen),
1 Sekunde bis 1/16000stel Sekunde
(Mit elektronischem Verschluss)
Video:
1/2 Sekunde bis 1/16000stel Sekunde
(wenn [M] im Kreative Filme-Modus ausgewählt ist, MF),
1/25stel Sekunde bis 1/16000stel Sekunde
(Modi außer oben)
58
Sonstiges
SQT1169 (GER)
Belichtung (AE) Programm-Belichtungsautomatik (P)/
Belichtungsautomatik mit Blendenpriorität (A)/
Belichtungsautomatik mit Verschlusszeitenpriorität (S)/
Manuelle Belichtung (M)/AUTO
Belichtungskorrektur (1/3-EV-Schritte, –5 EV bis +5 EV)
[Messmethode] Mehrfach/Mitte gewichtet/Punkt
Monitor 3,0-Zoll-TFT-LCD (3:2) (ca. 1.040.000 Bildpunkte)
(Bildfeld ca. 100%)
Touch Screen
Sucher 0,2-Zoll-Farb-LCD-Sucher (4:3)
(ca. 1.160.000 Bildpunkten gleichwertig)
(Bildfeld ca. 100%)
TZ100/TZ101
[Vergrößerung ca. 1,25x, 0,46x (entspricht 35-mm-
Filmkamera), mit 50-mm-Objektiv auf unendlich; –1,0 m
-1
]
(mit Dioptrienkorrektur -4,0 bis +4,0 Dioptrien)
TZ80/TZ81
[Vergrößerung ca. 2,59x, 0,46x (entspricht 35-mm-
Filmkamera), mit 50-mm-Objektiv auf unendlich; –1,0 m
-1
]
(mit Dioptrienkorrektur -4,0 bis +4,0 Dioptrien)
Blitz
TZ100/TZ101
Interner ausklappbarer Blitz
TZ80/TZ81
Integrierter Blitz
AUTO, AUTO/Reduzierung des Rotaugeneffekts,
Erzwungen EIN, Erzwungen EIN/Reduzierung des
Rotaugeneffekts, Langsame Sync.,
Langsame Sync./Reduzierung des Rotaugeneffekts,
Erzwungen AUS
Mikrofone Stereo
Lautsprecher Monaural
Speichermedien
SD-Speicherkarte/SDHC-Speicherkarte
/
SDXC-Speicherkarte
UHS- UHS Geschwindigkeitsklasse 3
59
SQT1169 (GER)
Sonstiges
Aufnahmedateiformat
Standbilder RAW/JPEG (basiert auf Design rule for Camera File
system, auf Grundlage der Norm Exif 2.3/DPOF-
kompatibel)
Video AVCHD Progressive/AVCHD/MP4
Audiokomprimierungs-
Format
AVCHD: Dolby
®
Digital (2 Kanäle)
MP4: AAC (2 Kanäle)
Schnittstelle
Digital USB 2.0 (HighSpeed)
Daten vom PC können nicht unter Verwendung des USB-
Kabels in die Kamera geschrieben werden.
Buchsen
[HDMI] Mikro-HDMI Typ D
[CHARGE] USB 2.0 micro-B
Abmessungen
TZ100/TZ101
Ca. 110,5 mm (B) x 64,5 mm (H) x 44,3 mm (T)
(ausschließlich hervorstehender Teile)
TZ80/TZ81
Ca. 112,0 mm (B) x 64,0 mm (H) x 38,0 mm (T)
(ausschließlich hervorstehender Teile)
Masse
TZ100/TZ101
Mit Karte und Akku: ca. 310
Ausschl. Karte und Akku: ca. 268
TZ80/TZ81
Mit Karte und Akku: ca. 282
Ausschl. Karte und Akku: ca. 240
Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C
Betriebsluftfeuchtigkeit
10%RH bis 80%RH
60
Sonstiges
SQT1169 (GER)
Wi-Fi
Erfüllte Norm IEEE 802.11b/g/n (Standard-WLAN-Protokoll)
Verwendeter
Frequenzbereich
(Mittenfrequenz)
2412 MHz bis 2462 MHz (1 bis 11 ch)
Verschlüsselungsmethode
Wi-Fi-kompatibles WPA™/WPA2™
Zugriffsmethode Infrastrukturmodus
Netzadapter
(Panasonic SAE0012D): Informationen für Ihre Sicherheit
Eingangsleistung: 110 V – 240 V 50/60 Hz 0,2 A
Ausgangsleistung: 5 V
1,0 A
Akku (Lithium-Ionen-Typ)
(Panasonic DMW-BLG10E): Informationen für Ihre Sicherheit
Spannung/
Kapazität:
7,2 V/1025 mAh
Die auf diesem Produkt (einschließlich von Zubehör) verwendeten elektrischen
Symbole haben folgende Bedeutung:
AC (Wechselspannung)
DC (Gleichspannung)
Klasse-II-Ausrüstung (Produkt ist doppelt isoliert.)
Änderungen der technischen Daten bleiben jederzeit vorbehalten.
61
SQT1169 (GER)
Sonstiges
Digitalkamera-Zubehörsystem
Akku
DMW-BLG10
Der Akku kann bei Verwendung des Netzadapters
(mitgeliefert) über die Kamera aufgeladen werden.
Netzadapter
DMW-AC10
Die Verwendung eines Netzadapters (DMW-AC10:
separat erhältlich) und eines DC-Kopplers (DMW-
DCC11: separat erhältlich) gestattet eine Ausführung von
Aufnahme und Wiedergabe, ohne dass die Restspannung
des Akkus eine Rolle spielt.
Der Netzadapter (separat erhältlich) kann ausschließlich
mit dem dafür vorgeschriebenen DC-Koppler (separat
erhältlich) von Panasonic verwendet werden. Der
Netzadapter (separat erhältlich) kann nicht allein
verwendet werden.
Verwenden Sie bei Gebrauch eines Netzadapters
(separat erhältlich) ausschließlich das Netzkabel im
Lieferumfang des Netzadapters.
DC-Koppler
DMW-DCC11
Stand der Teilenummern: Januar 2016. Änderungen bleiben vorbehalten.
Einige Zubehörteile sind eventuell nicht in allen Ländern erhältlich.
62
SQT1169 (GER)
SDXC Logo ist ein Markenzeichen von SD-3C, LLC.
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das
HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC
in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Bei HDAVI Control™ handelt es sich um eine Marke von Panasonic
Corporation.
“AVCHD”, “AVCHD Progressive” und das “AVCHD Progressive”-Logo sind
Marken der Panasonic Corporation und Sony Corporation.
In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby und das Doppel-D-Symbol
sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
Bei „Pentium“ handelt es sich um eine Marke von Intel Corporation in den
Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Windows ist eine eingetragene Marke bzw. eine Marke der Microsoft
Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Mac und Mac OS sind Marken von Apple Inc., die in den Vereinigten Staaten
und anderen Ländern eingetragen sind.
iPad, iPhone, iPod und iPod touch sind Marken von Apple Inc., die in den
Vereinigten Staaten und anderen Ländern eingetragen sind.
Bei “App Store” handelt es sich um eine Dienstmarke von Apple Inc.
Bei “Android” und “Google Play” handelt es sich um Marken bzw. eingetragene
Marken von Google Inc.
Beim Wi-Fi CERTIFIED™-Logo handelt es sich um eine Zertifikationsmarke
der Wi-Fi Alliance
®
.
Bei der Wi-Fi Protected Setup™ Identifier-Marke handelt es sich um eine
Zertifikationsmarke der Wi-Fi Alliance
®
.
Bei „Wi-Fi
®
“ und „Wi-Fi Direct
®
“ handelt es sich um eingetragene Marken der
Wi-Fi Alliance
®
.
Bei „Wi-Fi Protected Setup™“, „WPA™“ und „WPA2™“ handelt es sich um
Marken der Wi-Fi Alliance
®
.
DLNA, the DLNA Logo and DLNA CERTIFIED are trademarks, service marks,
or certification marks of the Digital Living Network Alliance.
Bei “QR Code” handelt es sich um eine eingetragene Marke von DENSO
WAVE INCORPORATED.
Dieses Produkt verwendet “DynaFont” der DynaComware Corporation.
DynaFont ist ein eingetragenes Warenzeichen der DynaComware Taiwan Inc.
Bei allen sonstigen in dieser Anleitung erwähnten Firmennamen und
Produktbezeichnungen handelt es sich um Marken bzw. eingetragene Marken
der betreffenden Unternehmen.
63
SQT1169 (GER)
EU
Web Site: http://www.panasonic.com
© Panasonic Corporation 2016
Manufactured by: Panasonic Corporation
Kadoma, Osaka, Japan
Importer for Europe: Panasonic Marketing Europe GmbH
Panasonic Testing Centre
Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

panasonic-dmc-tz100
  • I have inadvertently changed to monochrome images. How do I change back to colour?
    Thank you
    TB Submitted on 13-7-2022 at 12:45

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Panasonic DMC-TZ100 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Panasonic DMC-TZ100 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,69 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Panasonic DMC-TZ100

Panasonic DMC-TZ100 Quick start guide - English - 64 pages

Panasonic DMC-TZ100 User Manual - English - 406 pages

Panasonic DMC-TZ100 User Manual - German - 406 pages

Panasonic DMC-TZ100 Quick start guide - Dutch - 64 pages

Panasonic DMC-TZ100 User Manual - Dutch - 406 pages

Panasonic DMC-TZ100 Quick start guide - French - 64 pages

Panasonic DMC-TZ100 User Manual - French - 406 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info