469307
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
7
AT CHD
Es ist sehr wichtig, dass der Wasserenthärter korrekt eingestellt wird. Bei zu schwacher
Dosierung entstehen Kalkspuren, bei zu starker Dosierung werden Gläser trüb.
Denken Sie bitte auch nach einem Umzug daran, die Einstellung des Wasserent-
härters neu vorzunehmen.!
Stellen Sie den Wasserenthärter wie folgt ein:
1. Wasserhärte erfragen oder ermitteln.
2. Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie die Taste „Programm“ für 5 Sekunden.
Sie gelangen damit in das Menü zur Einstellung des Wasserenthärters.
Die Symbole für „Klarspüler“ und „Regeneriersalz“ blinken jetzt abwechselnd.
3. Wählen Sie eine Einstellung gemäß der nachfolgenden Tabelle und entsprechend
der Wasserhärte am Geräteaufstellungsort.
Zum Ändern der Einstellung drücken Sie die Taste „Programm“ so oft, bis der
gewünschte Einstellwert (H0 - H5) angezeigt wird.
3. Drücken Sie abschließend die Taste „Start/Pause“ um den eingestellten Wert zu
speichern und das Einstellmenü wieder zu verlassen. Die blinkenden Symbole
für „Klarspüler“ und „Regeneriersalz“ verschwinden.
Das Gerät ist jetzt wieder in Betriebsbereitschaft.
Einfüllen von Regeneriersalz
Wichtig:
Verwenden Sie ausschließlich spezielles Regeneriersalz
für Geschirrspüler. Verwenden Sie auf keinen Fall Tafel-
salz oder Speisesalz, da dies den Wasserenthärter Ihres
Geschirrspülers beschädigen könnte.
Den Verschluss des Salzfaches öffnen (Drehen gegen den
Uhrzeigersinn; Bild 1). Füllen Sie das Fach mit etwa 1 l
Wasser und ca. 1,2 kg Regeneriersalz für Geschirrspüler.
Verwenden Sie dazu den mit dem Geschirrspüler gelieferten
Trichter. Beim ersten Befüllen das Fach zusätzlich bis zum
Rand mit Wasser auffüllen (Bild 2).
Warnanzeige „Füllstand des Regeneriersalzes“:
Dieses Symbol wird in der Anzeige sichtbar, wenn Regene-
riersalz nachgefüllt werden muss. Nach dem Befüllen bleibt
das Symbol möglicherweise noch so lange sichtbar, bis das
Regeneriersalz vollständig aufgelöst ist. Bleibt das Symbol
sichtbar, war die Nachfüllmenge nicht ausreichend.
Falls das Wasser an Ihrem Wohnort so weich (kalkarm) sein
sollte, dass Sie auf die Verwendung von Regeneriersalz ver-
zichten können (dh 0-5 entsprechend 0-0,9 Mmol/l), bleibt
das Symbol ständig sichtbar, darf aber in diesem speziellen
Fall ignoriert werden.
Wichtig: Bei Überfließen von Regeneriersalz während des
Nachfüllvorganges sollten Sie das danebengeflossene
Regeneriesalz entfernen oder ein Einweichprogramm durch-
führen, um ein Oxidieren des Spülraumes zu vermeiden.
Den Verschluss des Salzfachs wieder aufsetzen und durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn sorgfältig verschließen
ohne den Verschluss zu verkanten.
Wasserenthärter (Regeneriersalzzugabe) einstellen
Symbol
„Klarspüler
nachfüllen“
Drücken 5 Sek.
Symbol
„Regeneriersalz
nachfüllen“
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Oranier GAB 7571 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Oranier GAB 7571 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,37 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info