802679
118
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/120
Next page
0
Benutzerhandbuch für OnePlus
Nord CE 2 Lite 5G
Aufgrund von Softwareupdates kann die Softwareoberfläche
(insbesondere Softwarefunktionen, Benutzeroberflächen und
Interaktionsmöglichkeiten) von der in diesem Handbuch dargestellten
Oberfläche abweichen. Änderungen an der Softwareoberfläche sind
vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis
........................................................................................................................................................................................................ 0
INHALTSVERZEICHNIS ................................................................................................................................................................... 0
ERSTE SCHRITTE ........................................................................................................................................................................... 3
EINRICHTEN IHRES GERÄTS .................................................................................................................................................... 3
AKKU UND AUFLADUNG ........................................................................................................................................................... 4
PHYSISCHE TASTEN .................................................................................................................................................................. 5
ÜBERTRAGEN VON DATEN AUF DAS ONEPLUS-GERÄT ........................................................................................................... 8
GRUNDLAGEN .............................................................................................................................................................................. 10
GRUNDLEGENDE GESTEN ....................................................................................................................................................... 10
INSTALLATION UND DEINSTALLATION VON APPS ................................................................................................................. 11
APPS VERWENDEN ................................................................................................................................................................... 12
STARTBILDSCHIRM ................................................................................................................................................................. 14
STARTBILDSCHIRM-EINSTELLUNGEN .................................................................................................................................... 15
BENACHRICHTIGUNG .............................................................................................................................................................. 16
GOOGLE ASSISTANT ............................................................................................................................................................... 20
1
EINSTELLUNGEN .......................................................................................................................................................................... 21
MOBILES NETZWERK ............................................................................................................................................................. 21
WLAN..................................................................................................................................................................................... 22
BLUETOOTH ............................................................................................................................................................................ 24
VERBINDUNG UND FREIGABE ................................................................................................................................................. 25
USB-TETHERING .................................................................................................................................................................... 26
BLUETOOTH-TETHERING ....................................................................................................................................................... 27
NFC ......................................................................................................................................................................................... 27
SCREENCAST ........................................................................................................................................................................... 28
DRUCKEN ................................................................................................................................................................................ 29
VPN ......................................................................................................................................................................................... 29
PRIVATES DNS ........................................................................................................................................................................ 29
ANDROID AUTO ....................................................................................................................................................................... 30
PERSONALISIERUNGEN ........................................................................................................................................................... 30
ANZEIGEEINSTELLUNGEN ...................................................................................................................................................... 30
STARTBILDSCHIRM UND SPERRBILDSCHIRM ......................................................................................................................... 32
ANZEIGE UND HELLIGKEIT .................................................................................................................................................... 33
TON UND VIBRATION .............................................................................................................................................................. 35
BENACHRICHTIGUNGEN UND STATUSLEISTE ........................................................................................................................ 38
BENACHRICHTIGUNGEN VERWALTEN .................................................................................................................................... 39
PASSWORT UND SICHERHEIT.................................................................................................................................................. 40
DATENSCHUTZ ........................................................................................................................................................................ 43
SICHERHEIT UND NOTFALL .................................................................................................................................................... 45
AKKU ....................................................................................................................................................................................... 48
APPS ........................................................................................................................................................................................ 49
STANDORT ............................................................................................................................................................................... 51
DIGITALES WOHLBEFINDEN UND ZUGANGSSTEUERUNG ...................................................................................................... 52
SYSTEMEINSTELLUNGEN ........................................................................................................................................................ 53
BENUTZER UND KONTEN ........................................................................................................................................................ 64
ÜBER DAS GERÄT .................................................................................................................................................................... 65
GOOGLE .................................................................................................................................................................................. 65
DIENT ZUM VERWALTEN IHRES GOOGLE-KONTOS. ............................................................................................................. 66
TIPPS UND SUPPORT ................................................................................................................................................................ 66
APPS ............................................................................................................................................................................................. 67
TELEFON ................................................................................................................................................................................. 67
2
KONTAKTE .............................................................................................................................................................................. 70
MEINE DATEIEN...................................................................................................................................................................... 70
NACHRICHTEN ........................................................................................................................................................................ 71
WETTER .................................................................................................................................................................................. 73
RECHNER ................................................................................................................................................................................ 74
RECORDER .............................................................................................................................................................................. 74
HINWEISE ................................................................................................................................................................................ 75
GALERIE .................................................................................................................................................................................. 76
UHR ......................................................................................................................................................................................... 77
ZEN MODE .............................................................................................................................................................................. 79
TELEFON KLONEN ................................................................................................................................................................... 80
GOOGLE APPS ......................................................................................................................................................................... 81
PLAY STORE ............................................................................................................................................................................ 83
FORTGESCHRITTEN ..................................................................................................................................................................... 83
SPIELEMODUS ......................................................................................................................................................................... 84
NEUSTART, AKTUALISIERUNG, SICHERUNG, WIEDERHERSTELLUNG ....................................................................................... 87
NEUSTART ODER ERZWUNGENER NEUSTART ........................................................................................................................ 87
SYSTEMAKTUALISIERUNGEN .................................................................................................................................................. 87
SICHERN UND WIEDERHERSTELLEN ...................................................................................................................................... 88
ZURÜCKSETZEN AUF WERKSEINSTELLUNGEN ...................................................................................................................... 89
BEDIENUNGSHILFEN .................................................................................................................................................................... 90
EIN-AUS-TASTE DRÜCKEN, UM ANRUF ZU BEENDEN ............................................................................................................ 90
VERGRÖßERUNG ..................................................................................................................................................................... 90
FARBKORREKTUR ................................................................................................................................................................... 91
FARBINVERSION ...................................................................................................................................................................... 92
TEXT MIT HOHEM KONTRAST ................................................................................................................................................ 92
SICHERHEITSINFORMATIONEN ................................................................................................................................................... 93
RECHTLICHER HINWEIS ......................................................................................................................................................... 93
KONFORMITÄT MIT EU-BESTIMMUNGEN ........................................................................................................................... 102
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG ...................................................................................................................................... 106
3
Erste Schritte
Erfahren Sie mehr über Ihr Gerät und beginnen Sie
mit dessen Nutzung.
Einrichten Ihres Geräts
Einlegen einer SIM-Karte
1. Stecken Sie den SIM-Kartenauswerfer in die kleine Öffnung des
SIM-Kartenhalters. Drücken Sie den Auswerfer fest in die Öffnung,
um das SIM-Kartenfach herauszuschieben.
2. Ziehen Sie das SIM-Kartenfach langsam aus dem Steckplatz
heraus.
3. Legen Sie die SIM-Karte in das SIM-Kartenfach ein.
4. Setzen Sie das SIM-Kartenfach wieder in das Get ein.
* Verwenden Sie eine Original-Nano-SIM-Karte. Nicht-originale
Karten können Schäden verursachen.
Hochfahren Ihres OnePlus-Geräts
4
Halten Sie die Ein-Aus-Taste einige Sekunden lang gedrückt, um das
Telefon hochzufahren. Wenn sich Ihr Telefon nicht einschalten lässt,
ssen Sie es möglicherweise aufladen.
Setup-Assistant
Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal hochfahren (oder es gerade auf
die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben), können Sie mit dem
Setup-Assistantmtliche Funktionen anpassen, darunter Sprache,
Softwaretasten, Gesten, Entsperren mit Fingerabdruck und andere
Funktionen. Wenn Sie diese später ändern möchten, können Sie dies
nach dem Einrichten des Telefons in der App „Einstellungen“ tun.
Akku und Aufladung
Sie müssen das Telefon erst aufladen, wenn Sie es gerade erhalten
haben oder wenn Sie es längere Zeit nicht verwendet haben.
Sicherheitsinformationen:
1. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und das Gerät nicht zu
beschädigen, verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät und
das spezielle USB-Kabel.
2. Das OnePlus-Gerät unterstützt ein USB-Kabel vom Typ C.
3. Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts, wenn Sie den Ladevorgang
beendet haben, um keinen Strom zu verschwenden.
4. Legen Sie keine Gegenstände auf Ihr Telefon, während es geladen
wird.
5
Aufladen des Akkus
1. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Adapter.
2. Stecken Sie das USB-Kabel in den USB-Anschluss des Telefons.
3. Stecken Sie den Adapter in eine Steckdose.
4. Trennen Sie nach dem Aufladen das USB-Kabel vom Telefon und
ziehen Sie den Adapter aus der Steckdose.
Strom sparen und die Lebensdauer des Akkus
verlängern
Reduzieren Sie den Stromverbrauch durch folgende Maßnahmen:
1. Schalten Sie den Bildschirm aus, wenn das Gerät nicht in Gebrauch
ist.
2. Schalten Sie den Akkusparmodus ein, wenn der Akku schwach ist.
3. Deaktivieren Sie Bluetooth und WLAN, wenn Sie diese Funktionen
nicht verwenden.
4. Dimmen Sie die Bildschirmhelligkeit und verkürzen Sie die
Zeitdauer für den Wechsel in den Ruhezustand in den
Einstellungen.
5. schen Sie Apps, die Sie nicht verwenden.
Physische Tasten
6
Ein-Aus-Taste
Die Ein-Aus-Taste befindet sich auf der rechten Seite des Telefons.
Halten Sie die Ein-Aus-Taste gedrückt, um das Gerät
einzuschalten, wenn es gerade ausgeschaltet ist.
Halten Sie die Ein-Aus-Taste für Notruf/Ausschalten/Neustart
gedrückt, wenn das Gerät gerade eingeschaltet ist.
Drücken Sie gleichzeitig die Ein-Aus-Taste und die Lauter-Taste,
um das Gerät auszuschalten.
Klicken Sie auf die Ein-Aus-Taste, um den Bildschirm ein- bzw.
auszuschalten.
Lautstärketaste
Die Lautstärketaste befindet sich an der linken Seite des Telefons.
Drücken Sie bei der Wiedergabe von Musik oder Videos die
Lautstärketaste, um die Medienlautstärke einzustellen.
Drücken Sie während eines Gesprächs die Lautstärketaste, um die
Gesprächslautstärke einzustellen.
Drücken Sie die Lautstärketaste, um bei einem eingehenden Anruf
den Klingelton stumm zu schalten.
Alert Slider
Der Alert Slider befindet sich auf der rechten Seite des Telefons.
7
Sie nnen den Status des Systemklingeltons (Lautlos, Vibrieren,
Klingeln) einstellen, indem Sie den Alert Slider verschieben.
Lautlos: Anrufe und Benachrichtigungen werden stumm geschaltet
und es gibt keine Vibration, lediglich Alarme werden
wiedergegeben.
Vibrieren: Anrufe und Benachrichtigungen werden stumm
geschaltet, lediglich Alarme werden wiedergegeben.
Klingeln: Anrufe, Alarme und Benachrichtigungen werden ganz
normal wiedergegeben.
HINWEIS: Wenn sich das Telefon im Modus Bitte nicht stören
befindet, werden der Klingelton und die Vibration ausgeschaltet.
Tastenkürzel
Mithilfe von Tastenkombinationen können Sie schnelle Aktionen
ausführen.
Halten Sie die Ein-Aus-Taste und die Lauter-Taste gleichzeitig
gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Halten Sie die Ein-Aus-Taste und die Leiser-Taste gleichzeitig
gedrückt, um einen Screenshot aufzunehmen.
Halten Sie die Ein-Aus-Taste und die Leiser-Taste gleichzeitig
gedrückt, um den Wiederherstellungsmodus aufzurufen, wenn das
Gerät gerade ausgeschaltet ist.
Halten Sie die Ein-Aus-Taste und die Lauter-Taste 10 Sekunden
lang gedrückt, um ein Ausschalten zu erzwingen.
8
Übertragen von Daten auf das OnePlus-Gerät
Mittels „Telefon klonen“ können Sie alle Ihre Daten, einschließlich
Kontakte, Nachrichten und Fotos, schnell von Ihrem alten Gerät auf
Ihr neues OnePlus-Gerät übertragen.
Wenn auf Ihrem alten Telefon nur OnePlus Switch installiert ist,
ssen Sie den neuen QR-Code scannen, um „Telefon
klonen“ herunterzuladen.
Wenn das alte Gerät ein OnePlus oder ein anderes Android-Gerät
ist:
1. Öffnen Sie Telefon klonen. Wählen Sie Ich bin ein neues Telefon
und anschließend den Typ Ihres alten Telefons.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm des neuen Telefons.
Laden Sie Telefon klonen herunter und installieren Sie es auf Ihrem
alten Telefon.
2. Tippen Sie auf Ihrem neuen Telefon auf „Weiter“.
3. Öffnen Sie Telefon klonen auf Ihrem alten Telefon, wählen Sie
„Ich bin ein altes Telefon“ und scannen Sie den QR-Code auf
Ihrem neuen Telefon, um die beiden Telefone zu verbinden.
4. Nachdem Sie die beiden Telefone verbunden haben, wählen Sie
die Daten aus, die Sie von Ihrem alten Telefon migrieren möchten.
Tippen Sie hier, um zu starten. Warten Sie dann, bis die
Übertragung abgeschlossen ist.
Wenn das alte Gerät ein iPhone ist:
9
1. Synchronisieren Sie die Daten Ihres iOS-Geräts mit der iCloud.
2. Öffnen Sie die App Telefon klonen.
3. hlen Sie Ich bin ein neues Telefon und tippen Sie dann auf
„iPhone“.
4. Melden Sie sich bei Ihrem iCloud-Konto an und beginnen Sie mit
dem Importieren von Daten.
5. Es wird empfohlen, den gesamten Datenübertragungsprozess
abzuschließen, während Sie mit einem WLAN-Netzwerk verbunden
sind, und Telefon klonen sollte immer auf dem Bildschirm bleiben.
Sollten Sie jemals vom iCloud-Server getrennt werden, versuchen
Sie sich erneut bei iCloud anzumelden und die Datenübertragung
fortzusetzen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund von
Kompatibilitätsproblemen nur bestimmte Dateiformate übertragen
werden können.
10
Grundlagen
Erfahren Sie, wie Sie Ihr OnePlus-Gerät verwenden
nnen.
Grundlegende Gesten
Lernen Sie, grundlegende Gesten wie Tippen, Ziehen, Wischen und
Zoomen zu verwenden, um Ihr Telefon und Ihre Apps zu steuern.
1. Tippen Sie hier, um die App aufzurufen oder sie auszuwählen.
2. Wenn Sie sich eine Website oder eine Liste ansehen, wischen Sie
nach oben oder unten, um zu blättern.
3. Wischen Sie mit dem Finger nach links bzw. rechts, um zwischen
den Registerkarten umzuschalten, die Seiten zu wechseln oder den
Inhalt der Wetter-/Kalender-/Galerie-/App-Liste zu verschieben.
4. Verwenden Sie für Bilder und Websites den Zwei-Finger-Zoom.
11
5. Halten Sie den Bildschirm gedrückt, um das Popup-Fenster r
erweiterte Einstellungen oder den Bearbeitungsstatus aufzurufen.
Installation und Deinstallation von Apps
Installieren von Apps aus dem Play Store
Es ist ratsam, Apps aus dem Play Store herunterzuladen, der auf
Ihrem Telefon verfügbar ist.
Öffnen Sie den Play Store, um anhand von Stichwörtern nach Apps zu
suchen.
Tippen Sie auf das App-Symbol, um App-Details anzuzeigen.
Tippen Sie auf Installieren, um Apps herunterzuladen und zu
installieren.
* Es ist ratsam, Apps über ein WLAN-Netzwerk herunterzuladen.
* Sie werden an neue Updates für Apps erinnert, welche Sie bereits
heruntergeladen haben. (Wählen Sie „ja“ bzw. „nein“.)
Apps deinstallieren
Deinstallieren Sie Apps wie folgt:
12
Halten Sie auf dem Startbildschirm oder im App-Drawer das App-
Symbol gedrückt und wählen Sie „Deinstallieren“.
Gehen Sie zu Einstellungen > App-Management > App-Liste und
hlen Sie die App aus. Gehen Sie dann zu App-Info und wählen
Sie Deinstallieren.
* Einige vorinstallierte Apps können nicht deinstalliert werden.
Apps verwenden
Erfahren Sie, wie Sie Apps öffnen, zwischen Apps wechseln, Apps
schließen und App-Informationen anzeigen können.
App-Drawer
Wischen Sie auf dem Startbildschirm nach oben, um alle Ihre Apps im
App-Drawer anzuzeigen.
Apps öffnen
Öffnen Sie die gewünschte App über das App-Symbol auf dem
Desktop oder im App-Drawer.
App-Infos anzeigen
Drücken Sie lange auf das Symbol einer App und hlen Sie im
Popup-Fenster die Option „App-Info“, um App-Informationen und
Einstellungsoptionen anzuzeigen.
13
Zwischen Apps wechseln
Wischen Sie unter Navigationsgesten entlang der unteren Leiste
nach links bzw. rechts, um zwischen Apps zu wechseln.
Tippen Sie in der Navigationsleiste bei Zurück, Start, Neueste auf
die Schaltfläche Neueste, um zwischen Apps zu wechseln.
Apps schließen
Wischen Sie unter Navigationsgesten vom unteren Rand des
Bildschirms nach oben, halten Sie an und schließen Sie dann Apps,
indem Sie auf der App-Karte nach oben wischen.
Tippen Sie auf die Schaltfläche Zuletzt verwendete Apps und
schließen Sie Apps, indem Sie auf der App-Karte nach oben
wischen.
Hintergrundaufgaben löschen
Wischen Sie unter Navigationsgesten vom unteren Rand des
Bildschirms nach oben, halten Sie an und tippen Sie dann auf „Alle
löschen“, um Hintergrundaufgaben zu löschen.
Tippen Sie auf die Schaltfläche Neueste, um die Liste der zuletzt
verwendeten Apps aufzurufen, und tippen Sie dann auf „Alle
löschen“, um Hintergrundaufgaben zu löschen.
* Angeheftete Apps werden nicht geschlossen.
Sperren von Hintergrund-Apps
14
Drücken Sie in der Liste der zuletzt verwendeten Apps lange auf die
App-Karte, um auf die Menüoptionen zuzugreifen. Wählen Sie
Sperren, um zu verhindern, dass die App geschlossen oder gelöscht
wird.
Startbildschirm
Erfahren Sie, wie Sie Hintergrundbilder, Widgets und
Startbildschirm-Einstellungen festlegen können, um Ihr Telefon zu
personalisieren.
App-Symbole und -Ordner
Öffnen Sie den App-Drawer, indem Sie auf dem Startbildschirm
nach oben wischen.
Drücken Sie im App-Drawer auf ein App-Symbol und ziehen Sie
es, um es zum Startbildschirm hinzuzufügen.
Ziehen Sie ein App-Symbol auf eine andere App auf dem
Startbildschirm, um einen Ordner zu erstellen.
Hintergrundbilder
Drücken Sie lange auf eine leere Stelle auf dem Startbildschirm und
hlen Sie HINTERGRUNDBILDER, um Ihren Startbildschirm-
Hintergrund und Ihren Sperrbildschirm-Hintergrundbild einzustellen.
Widgets
15
Widgets hinzufügen: Drücken Sie lange auf eine leere Stelle des
Startbildschirms und wählen Sie Widgets. Drücken Sie
anschließend auf ein Widget und ziehen es auf den Startbildschirm.
Startbildschirm-Einstellungen
Drücken Sie lange auf eine leere Stelle des Startbildschirms und
hlen Sie STARTBILDSCHIRM-EINSTELLUNGEN.
Symbol zum Startbildschirm hinzufügen: Ist diese Option aktiviert,
wird nach der Installation einer neuen App ein Symbol auf dem
Startbildschirm angezeigt.
r Zugriff nach unten wischen: Wischen Sie vom Startbildschirm
nach unten, um auf „Benachrichtigungen und
Schnelleinstellungen“ oder das Shelf zuzugreifen.
Google: Wischen Sie auf dem Startbildschirm nach rechts, um die
Google-Suchleiste und Discover anzuzeigen.
Zum Sperren doppeltippen: Doppeltippen Sie auf einen leeren
Bereich des Startbildschirms, um den Bildschirm auszuschalten und
das Gerät zu sperren.
Launcher-Layout: hlen Sie zwischen lediglich dem
„Startbildschirm“ sowie „Startbildschirm und Drawer“.
Gesten für die Schnellsuche: Wählen Sie aus, wie Sie auf die
Schnellsuche zugreifen möchten: nach oben wischen und halten
oder nur nach oben wischen, um nach Apps zu suchen.
16
Benachrichtigungspunkte: Legen Sie die
Benachrichtigungseinstellungen fest.
Symbolpaket: Richten Sie Symbolstile für voreingestellte Apps und
einige Drittanbieter-Apps ein.
Startbildschirm-Layout: Passen Sie die Anzahl der Desktop-Raster
und die Größe der Symbole an. Sie können auch festlegen, ob die
App-Namen ausgeblendet werden sollen.
Ausgeblendeter Bereich: Um auf den Bereich zuzugreifen, wischen
Sie im App-Drawer nach rechts oder wischen Sie auf dem
Startbildschirm mit zwei Fingern nach außen.
Ausgeblendeter Bereich
1. Wischen Sie auf dem Startbildschirm mit zwei Fingern nach außen,
um in den ausgeblendeten Bereich zu gelangen.
2. Ziehen Sie im Drawer nach rechts, um in den ausgeblendeten
Bereich zu gelangen.
Benachrichtigung
17
Wenn eine neue System- oder App-Benachrichtigung eingeht, wird in
der Statusleiste das entsprechende Symbol angezeigt. Ziehen Sie das
Benachrichtigungsfeld nach unten, indem Sie vom oberen Rand der
App-Seite oder von einer beliebigen Stelle des Startbildschirms nach
unten wischen.
Sie können eine Benachrichtigung löschen, indem Sie sie nach
rechts wischen. (Manche Benachrichtigungen müssen durch
Schließen der zugehörigen App gelöscht werden.)
Drücken Sie lange auf eine Benachrichtigung, um die
Benachrichtigungseinstellungen für diese App aufzurufen.
18
Es gibt zwei Kategorien: „Wichtig“ und „Andere“. Sie können
weniger wichtige Benachrichtigungen in die Kategorie „Andere
Benachrichtigungen“ verschieben, indem Sie auf die
Benachrichtigung drücken und „Andere“ wählen.
Schnelleinstellungen
Tippen Sie auf das Symbol für die Schnelleinstellungen, um
bestimmte Funktionen schnell ein- bzw. auszuschalten.
Halten Sie ein Symbol im Schnelleinstellungsme gedrückt, um
die entsprechende Einstellungsoberfläche zu öffnen.
Wischen Sie erneut nach unten, um weitere Schaltflächen und
Helligkeitseinstellungen anzuzeigen.
19
Statussymbole
In der Statusleiste am oberen Rand des Bildschirms werden
Statussymbole angezeigt. Die in der nachstehenden Tabelle
aufgeführten Symbole sind die am häufigsten verwendeten.
Signalstärke
Standortdienst aktiviert
WLAN
Alarm aktiviert
Keine SIM-Karte
Lautlos-Modus aktiviert
Roaming
Vibrationsmodus aktiviert
G
Mit einem GPRS-Netz verbunden
Flugmodus aktiviert
3G
Mit einem UMTS-Netz verbunden
Normales Laden
H
Mit einem HSDPA-Netz verbunden
Akkukapazität
H+
Mit einem HSPA+-Netz verbunden
NFC aktiviert
4G
Mit einem LTE-Netz verbunden
Spielemodus aktiviert
5G
Mit einem 5G-Netz verbunden
Modus Bitte nicht stören aktiviert
Bluetooth aktiviert
WLAN-Hotspot aktiviert
20
Google Assistant
* Wenn Sie Google Assistant zum ersten Mal verwenden, folgen Sie
den Aufforderungen, sich bei Ihrem Google-Konto anzumelden.
Sie können schnell auf Google Assistant zugreifen, indem Sie
entweder die Startbildschirm-Taste gedrückt halten, von der Ecke des
Telefondisplays nach oben wischen (wenn Sie
Navigationsgesten“ aktiviert haben), die Ein-Aus-Taste drücken
oder einfach „Hey Google“ sagen.
Mit Google Assistant haben Sie folgende Möglichkeiten:
tigen von schnellen Telefonanrufen unterwegs (z. B. „Mama
anrufen“)
Senden von Textnachrichten (z. B. „SMS an Sara, ich komme
etwas später“)
Festlegen von Erinnerungen (z. B. „Erinnere mich daran, ein
Geburtstagsgeschenk für John zu kaufen“)
Aufnehmen eines Selfies (z. B. „Nimm ein Selfie auf“)
Eintragen von Kalenderereignissen (z. B. „Trage ein
Kalenderereignis für das Abendessen mit Charlie morgen von 19
bis 21 Uhr ein“)
Abspielen von Musik (z. B. „Spiel Jazzmusik auf YouTube ab“)
Navigieren zu Orten (z. B. „Gib mir eine Wegbeschreibung nach
Hause“)
21
Wetterinformationen (z. B. „Brauche ich heute einen
Regenschirm?“)
Einstellungen
Netz und Konto Ihres Telefons konfigurieren oder
Ihr Telefon einrichten
Mobiles Netzwerk
Aktivieren bzw. Deaktivieren von mobilen Daten
Gehen Sie zu Einstellungen > Mobiles Netzwerk,
aktivieren/deaktivieren Sie Mobile Daten.
Allgemeine Einstellungen
Wenn Sie eine zweite SIM-Karte einsetzen, können Sie beim
Telefonieren weiterhin das Internet nutzen.
Datennutzung
Sie können Statistiken über die Nutzung von mobilen Daten und den
WLAN-Datenverkehr überprüfen.
Netzwerkeinstellungen
22
Gehen Sie zu Einstellungen > Mobiles Netzwerk > Datennutzung und
schalten Sie das Netzwerk ein bzw. aus.
Netzwerkzugriff: Sie können verschiedene Arten der
Netzwerknutzung einrichten, z. B. „WLAN und mobile Daten“,
„Nur WLAN“, „Nur mobile Daten“ und „Netzwerk deaktivieren“,
wenn Sie verschiedene Apps verwenden.
Daten sparen: Bei aktivierter Option können im Hintergrund
ausgeführte Apps keine mobilen Daten nutzen, wohingegen die
Apps im Vordergrund entscheiden, welche Datensparmaßnahmen
sie ergreifen. Darüber hinaus ist kein Netzwerk-Tethering
verfügbar und in der Statusleiste wird das Datensparsymbol
angezeigt.
WLAN
Stellen Sie über WLAN eine Verbindung mit dem Internet her.
Mit WLAN verbinden
1. Gehen Sie zu Einstellungen > WLAN und tippen Sie auf WLAN.
2. hlen Sie ein WLAN-Netzwerk aus der Liste aus.
3. Sie werden automatisch mit einem unverschlüsselten WLAN-
Netzwerk verbunden, das Sie ausgewählt haben. Um eine
Verbindung zu einem verschlüsselten Netzwerk herzustellen, geben
Sie das Passwort ein und tippen Sie auf VERBINDEN.
23
* Sie können ein WLAN-Netzwerk auch manuell hinzufügen,
indem Sie Netzwerke hinzufügenhlen.
WLAN-Assistent: Wenn die Option aktiviert ist, führt das System
folgende Schritte aus:
1. Automatisch mit dem besten WLAN-Netzwerk verbinden.
2. Automatische Umschaltung auf ein mobiles Netzwerk, wenn die
Qualität der WLAN-Netzwerke schlecht ist.
Zweikanal-Beschleunigung: Wenn die Option aktiviert ist,
nnen Sie WLAN und mobile Daten gleichzeitig nutzen, um
schneller im Internet zu surfen.
Duale WLAN-Beschleunigung: Verbinden Sie sich für eine
schnellere Internetverbindung mit zwei WLAN-Netzwerken
gleichzeitig.
Erweiterte Einstellungen
WLAN-Einstellungen
Gespeicherte Netzwerke: Netzwerke, die erfolgreich verknüpft
wurden.
Zertifikate installieren: Dateien in anderen Apps durchsuchen
(zuletzt verwendete Dateien)
WLAN-Statusanzeige: Schalten Sie die Bandbreitenbezeichnung
ein bzw. aus, die Nummer wird angezeigt. Die Anpassung der
WLAN-Statusanzeige hat keine Auswirkungen auf die WLAN-
Funktionalität.
24
WLAN-Datennutzung: Hier können Sie Ihre WLAN-Datennutzung
einsehen, einschließlich der gesamten Datennutzung und der
Datennutzung verschiedener Apps.
Scannen immer verfügbar: Lassen Sie zu, dass Standortdienste
oder andere Apps nach Netzwerken suchen, auch wenn WLAN
ausgeschaltet ist.
Passpoint: Schalten Sie die Option ein, um WLAN-Netzwerke zu
erkennen, die das Passpoint-Protokoll unterstützen.
Wi-Fi Direct
Bluetooth
Mit Bluetooth können Sie eine Verbindung zu Bluetooth-fähigen
Geräten wie Kopfhörern und Tastaturen herstellen.
Gehen Sie zu Einstellungen > Bluetooth, wählen Sie das Gerät, das
Sie verbinden möchten, aus der Liste der verfügbaren Geräte aus
und geben Sie den Kopplungscode ein, um die Kopplung
abzuschließen.
* Wenn Ihr Bluetooth-Gerät zwar eingeschaltet ist, aber nicht
gefunden werden kann, lesen Sie im Handbuch des Geräts nach
und folgen Sie den Anweisungen, um das Gerät in den
Kopplungsmodus zu schalten und eine Verbindung herzustellen.
Erweiterte Einstellungen:
25
Sie müssen sicherstellen, dass die Option r andere Geräte
sichtbar aktiviert ist, damit andere Personen Ihre Geräte finden
und sich mit ihnen koppeln können.
Synchronisierung Medienlautstärke: Wenn die Option aktiviert
ist, wird die Lautstärke auf Bluetooth-Geräten und Ihrem Telefon
synchronisiert.
Codec-Standards anzeigen: Zeigten Sie die aktuellen Codec-
Standards für gekoppelte Geräte an.
Verbindung und Freigabe
Geben Sie den persönlichen Hotspot und Screencasts frei.
Flugmodus
Nachdem Sie Ihr Gerät in den Flugmodus versetzt haben, können Sie
keine Anrufe mehr tätigen, aber Sie können lesen, Spiele spielen,
Videos ansehen oder andere Apps nutzen, die keine Netz- oder
Telefonverbindung erfordern.
Persönlicher Hotspot
Teilen Sie Ihre mobilen Daten oder Ihre WLAN-Verbindung mit
anderen Geräten. Dies kann möglicherweise den Verbrauch an
mobilen Daten und die Akkuleistung erhöhen.
* Es werden zwei Möglichkeiten zur Verknüpfung persönlicher
Hotspots angeboten:
26
1. QR-Code: Scannen Sie den QR-Code und stellen Sie eine
Verbindung zu diesem WLAN-Netzwerk her.
2. Passwort des persönlichen Hotspots: Gehen Sie zu Persönliche
Hotspot-Einstellungen > ändern Sie den Namen und das Passwort.
Persönliche Hotspot-EinstellungenLegen Sie den Namen und
das Passwort des persönlichen Hotspots fest.
* Sie müssen sicherstellen, dass die Option r andere Geräte
sichtbar aktiviert ist, damit dieser Hotspot manuell verbunden werden
kann.
* Wi-Fi 6-Hotspot: Ein Wi-Fi 6-Hotspot bietet zwar eine schnellere
Verbindung, steht allerdings auf älteren Geräten möglicherweise nicht
zur Verfügung.
VerbindungsverwaltungDie maximal zulässigen Verbindungen
und die Datenbeschränkung nnen festgelegt werden.
Persönlichen Hotspot bei Inaktivität automatisch ausschalten:
Wenn 10 Minuten lang keine Geräte verbunden sind.
USB-Tethering
Um die mobilen Daten oder das WLAN-Netzwerk Ihres Geräts per
USB für Ihren Computer freizugeben, gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie Ihr Telefon über ein USB-Kabel mit Ihrem
Computer
2. hlen Sie im Kontrollzentrum die USB-Verbindungsmethode
USB-Tethering.
27
* Auf einigen Computern muss möglicherweise der Android
RNDIS-Treiber separat installiert werden.
Bluetooth-Tethering
Um die mobilen Daten oder das WLAN-Netzwerk Ihres Geräts mit
anderen Geräten über BLUETOOTH-Tethering gemeinsam zu nutzen,
gehen Sie wie folgt vor.
1. Gehen Sie zu Einstellungen > Verbindung und Freigabe >
aktivieren Sie Bluetooth-Tethering.
2. Koppeln und verbinden Sie Ihr Telefon auf der Bluetooth-
Einstellungsoberfläche anderer Geräte.
NFC
Wenn NFC aktiviert ist, können Sie Daten mit einem anderen Gerät
austauschen, wenn sich die beiden Geräte berühren.
Tippen & zahlen
Gehen Sie zu Einstellungen > Verbindung und Freigabe> schalten
Sie NFC > Tippen & zahlen ein
Nachdem die Standard-Zahlungs-App festgelegt wurde, können Sie
die Zahlung vornehmen, indem Sie mit der Rückseite Ihres Telefons
auf ein Gerät mit einem Zahlungslogo tippen, z. B. auf einen
28
Kassenautomaten, einen U-Bahn-Schalter oder ein Zahlungsterminal
in Verkehrsmitteln.
* Bevor Sie die Funktion „Tippen und zahlen“ verwenden können,
ssen Sie die Standard-Zahlungs-App einrichten, den
Zahlungsdienst in der App öffnen und die Funktion „Tippen und
zahlen“ mit den folgenden Einstellungsoptionen festlegen:
Standard-Zahlungs-App: hlen Sie eine App, z. B. Google
Pay, für die Zahlung aus, indem Sie auf das Zahlungsterminal
tippen.
Standard verwenden: Sie können zwischen Immer und Außer
wenn eine andere Zahlungs-App geöffnet isthlen.
Screencast
Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon und das Anzeigegerät mit
demselben Netzwerk verbunden sind und beim Anzeigegerät die
Funktion Drahtlose Anzeige aktiviert ist. Koppeln Sie Ihr Telefon mit
dem Anzeigegerät, um den Bildschirm Ihres Telefons auf dieses zu
übertragen.
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung der Miracast-Funktion,
dass Ihr Fernseher, Projektor, Bildschirm und andere Anzeigegeräte
mit der Miracast-Funktion kompatibel sind und die Funktion des
Geräts eingeschaltet ist.
Anleitung:
1. Gehen Sie zu Einstellungen > Verbindung und Freigabe >
Screencast
29
2. Tippen Sie auf die Menüschaltfläche Screencast.
3. hlen Sie das Anzeigegerät, das projiziert werden soll, und
warten Sie, bis der Bildschirm des Telefons auf das Anzeigegerät
projiziert wird.
Drucken
Mit dem Druckdienst können Sie Dokumente, Bilder, E-Mails und
Websites drucken. Eine Option für den Druckdienst wird angezeigt,
wenn Sie eine Datei freigeben möchten.
Wenn die Optionen Standard-Druckdienst und Schnelle
Geräteverbindung eingeschaltet sind, sucht das Gerät schnell nach
Druckern in der Nähe. Diese können Sie dann auswählen und sich mit
dem Drucker verbinden.
* Druckdienst hinzufügen: Fügen Sie einen neuen Druckdienst für den
Druck von Dokumenten hinzu.
VPN
Gehen Sie zu Einstellungen > Verbindung und Freigabe > VPN.
Klicken Sie dann auf „+“ und fügen Sie das VPN hinzu, nachdem Sie
den VPN-Namen, den Typ, die Serveradresse und andere
Informationen eingegeben haben.
Privates DNS
30
Ein privates DNS ist ein Mechanismus zur Schaffung einer
verschlüsselten Übertragung. Nachdem eine Verbindung hergestellt
wurde, trägt es zur Verbesserung der Netzwerksicherheit bei. Es kann
aber auch zu Netzwerklatenz und Verbindungsstörungen führen. Bitte
achten Sie nach Auswahl der Option „Designiertes privates DNS“ auf
Ihre Netzwerkverbindung.
Android Auto
Ermöglicht die Verwendung von Apps auf dem Bildschirm Ihres
Fahrzeugs.
Personalisierungen
Gehen Sie zu Einstellungen > Personalisierungen, um Ihr Telefon
benutzerdefiniert anzupassen.
Hier können Sie Hintergrundbilder, Uhrenstile, Fingerabdruck-
Animation, Symbolstile, Farben und Anzeigegröße,
Benachrichtigungsbereich und Horizon Light ändern.
Hintergrundbilder: Sie können das von OnePlus bereitgestellte
Hintergrundbild verwenden oder ein eigenes Foto als
Hintergrundbild wählen.
Always-On Display: Dazu gehören Anzeigeoptionen und
Anzeigeeinstellungen, mit denen Sie Ihr Telefon anpassen können.
Anzeigeeinstellungen
31
Sie können den ANZEIGEINHALT festlegen:
Kontextinfo.
Fingerabdrucksymbol anzeigen.
Displaymeldung.
Neue Benachrichtigungen.
Designs: Es können verschiedene großartige Designs ausgewählt
werden.
Fingerabdruck-Animation: Sie haben sieben verschiedene
Fingerabdruck-Animationseffekte zur Auswahl.
Symbolstile: Passen Sie die Form des Statussymbols an. Dafür
stehen zwei Formen zur Verfügung: Materialstil und
Kieselsteinoptik.
Farben: Klicken Sie auf die gewünschte Farbe und speichern Sie
sie, um die Akzentfarbe zu ändern.
Schriftart und Anzeigegröße: Es sind drei Arten von Schriftarten
verfügbar: Roboto, OnePlus Sans™ und mehr.
* Wenn Sie Sans verwenden, stellt das System nach der
automatischen Anpassung automatisch die besten
Schriftdarstellungseffekte für das jeweilige Szenario bereit. Auch
die Schriftgröße kann angepasst werden.
Schnelleinstellungen (Benachrichtigungsbereich): Passen Sie die
Form der Statusbenachrichtigung an. Es stehen vier Formen zur
Verfügung: Rund, Quadratisch, Tropfenförmig und Rundes
Rechteck.
32
Horizon Light: Es stehen drei verschiedene Farben zur Verfügung,
darunter Blau, Rot und Gold.
Startbildschirm und Sperrbildschirm
Startbildschirm-Modus: App-Drawer-Modus (Standardmodus, App-
Drawer-Modus)
Startbildschirm-Layout: Sie können nach Belieben verschiedene
Layouts wählen.
Startbildschirm sperren: Das Layout des Startbildschirms ist gesperrt
und kann nicht geändert werden.
Symbol für Ziehen-nach-unten-Geste: Apps auf dem Startbildschirm
mit nur einer Hand öffnen.
Zum Sperren doppeltippen: Doppeltippen Sie auf einen leeren Bereich
auf dem Startbildschirm, um den Bildschirm auszuschalten und zu
sperren.
Auf Startbildschirm nach unten wischen: Benachrichtigungsbereich.
Geschwindigkeit der Animation beim Starten und Schließen der App:
Passt die Geschwindigkeit der Animationen beim Starten und Schließen
der App an.
Apps zum Startbildschirm hinzufügen: Neu heruntergeladene Apps
werden zum Startbildschirm hinzugefügt.
SPERRBILDSCHIRM:
33
Zum Aktivieren anheben
Doppeltippen zum Einschalten oder Ausschalten des Bildschirms
LETZTE AUFGABE:
Manager für letzte Aufgaben
Anzeige und Helligkeit
Hier gibt es zwei Modi, den Hellen Modus und den Dunkelmodus.
Wenn Sie die Option Automatischer Wechselhlen, wird der Helle
Modus bei Sonnenuntergang durch den Dunkelmodus ersetzt.
Dunkelmodus-Einstellungen
Gehen Sie zu Einstellungen > Anzeige und Helligkeit > Dunkel >
Dunkelmodus-Einstellungen.
Es gibt drei verschiedene Stile, und zwar Verstärkt, Mittel und
Dezent.
Hier können Sie benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen,
z. B. Hintergrundbilder oder Symbole auf den Dunkelmodus
einstellen oder nicht.
Auto-Helligkeit: Wenn diese Funktion aktiviert ist, optimiert das
Telefon die Bildschirmhelligkeit je nach Umgebungslicht. Sie
nnen den Schieberegler unten auch manuell einstellen, um Ihre
Präferenzen festzulegen.
Augenkomfort: Sie können den Farbeffekt und den Schwarz-
Weiß-Effekt so einstellen, dass sie besser zu einem Leseszenario
34
passen. Der Schwarz-Weiß-Effekt eignet sich für reinen Text und
der Farbeffekt für bequemes Lesen in Farbe.
* Die Bildschirmfarbtemperatur kann bei aktiviertem
Augenkomfort nicht eingestellt werden.
* Zeitplan Sie können außerdem die Start- und Endzeit für
den Augenkomfort nach Ihren eigenen Gewohnheiten festlegen.
Automatisch drehen: Wenn diese Funktion aktiviert ist, dreht
sich das Display des Telefons automatisch, wenn das Telefon
gedreht wird.
Automatische Bildschirmabschaltung: Hier können Sie
festlegen, wie lange der Bildschirm automatisch ausgeschaltet
werden soll.
Bildschirmfarbtemperatur: Es gibt drei verschiedene
Farbtemperaturmodi, und zwar Kühl, Standard und Warm.
Bildschirmfarbmodus: Hier gibt es vier verschiedene Modi.
1. Lebhafter Modus: P3-Modus für eine bessere Farbdarstellung.
2. Natürlicher Modus: Weichere Farbdarstellung.
3. Pro-Modus
a) Cineastisch: Verwenden Sie „P3-Modus anzeigen“, der
eine breitere Farbskala und getreuere Farbwiedergabe
bietet.
b) Brillant: Erweiterte Farbdarstellung.
Videoverbesserungsmodul
35
Video-Farbverstärker: Die SDR-zu-HDR-Technologie
erweitert den Farbumfang, um ein hervorragendes visuelles
Erlebnis zu erzielen. Dadurch erhöht sich der Akkuverbrauch.
Video-Bildschärfer
Heller HDR-Videomodus: Erhöhen Sie bei der Wiedergabe von
HDR-Videos die Bildschirmhelligkeit. Dies erhöht den
Stromverbrauch und führt zu einer Erwärmung des Telefons.
Mehr: Bildschirmauflösung (Automatisch
auswählen/FHD+/QHD+), Bildschirmaktualisierungsrate
(Standard 60/Hoch 120 Hz), Bildschirmanzeige (Anzeige der
Frontkamera durch die App/Vollbildanzeige durch die App).
Ton und Vibration
Gehen Sie zu Einstellungen > Ton und Vibration, um die
Toneinstellungen auf Ihrem Gerät zu ändern.
Automatische Untertitel: Automatische
Untertitelerzeugung.
Bitte nicht stören
Wenn der Modus „Bitte nicht stören“ eingeschaltet ist, zeigt Ihr
Telefon keine neuen oder vorhandenen Benachrichtigungen an und
gibt keinen Ton oder Vibrationsalarm aus. Benachrichtigungen
36
werden nicht angezeigt, wenn Sie vom oberen Bildschirmrand nach
unten wischen.
Beachten Sie, dass kritische Benachrichtigungen über die
Telefonaktivität und den Status weiterhin angezeigt werden. Sie
nnen unten Ausnahmen zulassen.
Zeitplan: Stellen Sie die Dauer für Bitte nicht stören ein oder
legen Sie die Zeit für das automatische Ein- und Ausschalten fest.
Ausnahmen: hlen Sie spezielle Einstellungen für
Benachrichtigungen, Nachrichten, Anrufe, Klingeln bei
wiederholten Anrufen und Stummschaltung von Medien, wenn
„Bitte nicht stören“ eingeschaltet ist.
Lautstärke
Medien: Mit dem Schieberegler können Sie die Lautstärke für die
Wiedergabe von Musik, Videos und anderen Medien einstellen.
Klingelton: Mit dem Schieberegler können Sie die Lautstärke des
Klingeltons für Anrufe und andere Benachrichtigungen einstellen.
Benachrichtigungen: Mit dem Schieberegler können Sie die
Lautstärke der Benachrichtigungen für Anrufe und anderer
Medienbenachrichtigungen einstellen.
Alarm: Mit dem Schieberegler können Sie die Lautstärke des
Klingeltons für Alarme einstellen.
Medienlautstärke stumm geschaltet: Die Medienlautstärke und das
Gerät werden gleichzeitig stumm geschaltet. Sie können alle
Einstellungen manuell vornehmen.
37
Klingelton
Stellen Sie den Klingelton und die Vibration für eingehende Anrufe
ein.
Benachrichtigungston
Benachrichtigungston: Stellen Sie die Ton- und Warnmelodien
r andere Benachrichtigungen ein.
Tonmelodien
Musikbox
Elektronisch
Harfe
Wassertropfen
VIBRIEREN
Vibrieren beim Klingeln (ein/aus)
Vibrationsintensität: für Klingeltöne, Benachrichtigungen und
Bildschirmberührungen.
Haptik und Berührung
Bei Berührung vibrieren: Holen Sie sich haptisches Feedback für
Berührungen, Wischbewegungen und mehr.
Haptische Intensität
38
Wie sich Berührungen anfühlen: Fest/Dezent
TÖNE
Mehr Töne und Haptik Wenn Sie den Systemton ausschalten
chten, können Sie das hier tun.
hltastatur-Ton
Ton für Sperrbildschirm
Screenshot-Ton
Ton für Fingerabdruck-Animation
Touchtöne
Erweiterte Einstellungen:
Lautstärketasten-Funktion: Ton und Vibration > Erweiterte
Einstellungen > Lautstärketasten-Funktion. Wenn Sie die
Schaltfläche zur Einstellung der Lautstärke drücken, ändert sich die
gewählte Option entsprechend. Sie können Medienlautstärke oder
Klingeltonlautstärke je nach Ihren Vorlieben auswählen.
Standard-Recorder: Automatisch auswählen/Add-On.
Benachrichtigungen und Statusleiste
Wenn Sie relevante Systembenachrichtigungen erhalten möchten,
können Sie „Datennutzung im Benachrichtigungsbereich
anzeigen“ und „Auf dem Sperrbildschirm nach unten ziehen, um auf
den Benachrichtigungsbereich zuzugreifen“ öffnen.
39
Benachrichtigungen verwalten
Benachrichtigung a
1. Konversationen anzeigen, Standard und Lautlos.
2. Keine Benachrichtigungen anzeigen.
App-Benachrichtigungen: Sie können Benachrichtigungen von
empfangenden Apps ein- bzw. ausschalten.
Statusleiste
Sie können den Stil der Akku- und Zeitanzeige einstellen, die Anzeige
der Akkuladung aktivieren/deaktivieren, Echtzeit-
Netzwerkgeschwindigkeit und Zeit anzeigen sowie Symbole in der
Statusleiste verwalten.
Benachrichtigungssymbole: Sie können hier den Status der
Benachrichtigungssymbole ändern: „Symbol“, „Nur wichtige
Benachrichtigungssymbole anzeigen“, „Anzahl der
Benachrichtigungen“ und „Nicht anzeigen“.
Statusleiste: In der Statusleiste am oberen Rand des Bildschirms
werden Statussymbole angezeigt. Die in der nachstehenden Tabelle
aufgeführten Symbole sind die am häufigsten verwendeten.
Echtzeit-Netzwerkgeschwindigkeit.
NFC
HD-Sprache
40
Klingeln
Alarm
VoWiFi
Bitte nicht stören
VPN
Bluetooth
Kopfhörer
Daten sparen
Geschäftliches Profil
Hochleistungsmodus
Passwort und Sicherheit
Gehen Sie zu Einstellungen > Passwort und Biometrie, um
Fingerabdrücke, Gesichter und Passwörter für Ihr Telefon
einzurichten.
Sperrbildschirm-Passwort festlegen
Wenn Sie Ihr Sperrbildschirm-Passwort vergessen, lässt es sich nicht
abrufen, und Sie können weder Ihr Telefon entsperren noch die Daten
darauf anzeigen.
Geben Sie ein 6-stelliges Passwort als Sperrbildschirm-Passwort ein.
41
Datenschutzpasswort festlegen
Das Datenschutzpasswort wird zur Überprüfung in Funktionen wie
der App-Sperre verwendet.
Andere Verschlüsselungsmodi verwenden: Zum Festlegen Ihres
Sperrbildschirm-Passworts gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Dazu gehören Muster, 4-stelliges Passwort, 4- bis 16-stelliges
Passwort und Passwort mit 4 bis 16 alphanumerischen Zeichen.
Fingerabdruck:
Über Fingerabdruck nnen Sie Fingerabdrücke hinzufügen/löschen
und Fingerabdruckeinstellungen vornehmen.
Fingerabdruck hinzufügen: Folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm, um Ihren Fingerabdruck hinzuzufügen.
gen Sie Ihren Fingerabdruck erneut hinzu, nachdem Sie die
Schutzfolie wieder angebracht haben.
gen Sie jeweils nur eine Fingerabdruckinformation hinzu.
Drücken Sie fest auf den Bildschirm des Telefons, um
sicherzustellen, dass Ihre Fingerabdruckdaten vollständig
hinzugefügt werden.
Fingerabdruck-Animationseffekt: Legen Sie einen
Animationseffekt fest. Sie können eine der folgenden sieben
Formen auswählen: (Diese können in den Einstellungen für die
Personalisierungen angepasst werden.)
Energie
42
Kosmos
Wellen
Streifen
Keine
Feuerwerke
Magie
* Zusätzlich zum Entsperren Ihres Telefons können Sie Ihren
Fingerabdruck verwenden, um Einkäufe zu autorisieren und auf
Apps zuzugreifen.
Gesicht hinzufügen
Sie können Gesichtsdaten hinzufügen/löschen und Einstellungen für
das Entsperren durch Gesichtserkennung vornehmen.
Gesichtsdaten hinzufügen: Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um Ihre Gesichtsdaten hinzuzufügen.
* Erledigen Sie dies in einer hellen Umgebung und achten Sie
darauf, dass Sie Ihr Telefon vor sich haben, um die besten
Ergebnisse zu erzielen.
Entsperren durch Gesichtserkennung: Aktivieren Sie diese
Option, um Ihr Telefon mittels Entsperren durch
Gesichtserkennung vom Sperrbildschirm aus zu entsperren.
Automatisch entsperren, sobald der Bildschirm eingeschaltet
ist: Aktivieren Sie diese Funktion, um Ihr Telefon mit Ihrem
43
Gesicht zu entsperren, sobald sich der Bildschirm einschaltet, ohne
erst vorher wischen zu müssen.
Entsperren durch Gesichtserkennung mit Hilfslicht: In
Situationen, in denen die Kamera Ihr Gesicht nicht erkennen kann,
leuchtet der Bildschirm auf, damit die Kamera Sie erkennen kann.
Datenschutz
Berechtigungsmanager
Legen Sie die App-Berechtigungen für die Nutzung von Mikrofon,
Kamera, Kontakten, Kalender und mehr fest.
Datenschutz
App-Sperre: Hier können Sie Apps hinzufügen, die Sie mit einem
Passwort sperren möchten.
Apps ausblenden: „Einstellungen > Datenschutz > Apps
ausblenden“. Tippen Sie auf „Einrichten“, um Ihre Identität zu
bestätigen und ein Datenschutzpasswort und einen Zugangscode
r den Zugriff auf ausgeblendete Apps einzurichten.
Privatsafe: Erfasst Ihre Daten und benötigt während der Nutzung
die folgenden Berechtigungen: Zugriff auf das Netzwerk sowie
Lesen, Schreiben und Löschen von Speicherdaten. Weitere
Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
44
Passwörter anzeigen
Aktivieren Sie diese Option, um Zeichen während der Eingabe kurz
anzuzeigen und sie danach in ein verschlüsseltes Sternchen
„*“ umzuwandeln.
Kundenzufriedenheitsprogramme
OnePlus-Benachrichtigungen: Erhalten Sie offizielle OnePlus-
Neuigkeiten, Produktinformationen, Fragebögen und
Empfehlungen/Gutscheine.
Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit:
Zulassen, dass OnePlus allgemeine statistische Daten über die
Telefonnutzung anonym analysiert, um die Produktentwicklung und
die Benutzererfahrung zu verbessern.
Programm zur Verbesserung der Systemstabilität: Zulassen, dass
OnePlus anonym auf Systemprotokolle zugreift. Zulassen, dass im
Falle eines Fehlers ein Fehlerbericht mit Protokollen gesendet wird,
der nur zur Systemfehleranalyse und Verbesserung der Stabilität
verwendet wird.
OnePlus Service-Benachrichtigungen: Erlauben Sie OnePlus,
zeitnahe Cloud-Messaging-Dienste bereitzustellen, um ein optimiertes
Produkterlebnis zu gewährleisten.
45
Fortgeschritten
Gerätepersonalisierungsdienste: Erhalten Sie Vorschläge basierend
auf den Personen, Apps und Inhalten, mit denen Sie interagieren.
AutoFill-Dienst von Google: Gespeicherte Passwörter, Kreditkarten,
Adressen.
Aktivitätskontrollen: Wählen Sie die Aktivitäten und Informationen,
die Google speichern darf.
Werbung: Werbe-ID und Personalisierung.
Verwendung und Diagnose: Teilen Sie Daten, um Android zu
verbessern.
Warnung, wenn Apps die Zwischenablage lesen
Wenn Sie Apps den Lesezugriff auf Ihre Zwischenablage gestatten,
kann dies zu Beeinträchtigungen Ihres Datenschutzes führen.
(Benachrichtigung, wenn Apps die Zwischenablage lesen: ein/aus)
Sicherheit und Notfall
Notfall SOS
Notfallinformationen und Kontakte bearbeiten: gen Sie Ihre
medizinischen Daten und Notfallkontakte hinzu, damit
Rettungskräfte in einem Notfall über bessere Informationen
verfügen.
46
Ein-Aus-Taste für schnelles SOS: Legen Sie die Einstellungen
r die Aktivierung von schnellem SOS mit der Ein-Aus-Taste fest.
Bevorzugte SOS-Aktion: Legen Sie Ihre Präferenzen für die SOS-
Aktion fest. Sie können die lokale Notrufnummer anrufen oder den
Standort mit Notfallkontakten teilen.
Google Play Dienste
Prüft Ihre Apps und Ihr Gerät regelmäßig auf schädliches Verhalten.
Sie werden über alle gefundenen Sicherheitsrisiken benachrichtigt.
Notfallortungsdienst (ELS): ELS-Standort senden
Drahtlose Notfallalarme: Warnungen zulassen, einschließlich der
Optionen und der Einstellungen für Warnungen.
Verlauf Notfallwarnungen
Mein Gerät suchen
Mein Gerät suchen hilft Ihnen dabei, Ihr Gerät aus der Ferne zu orten
und Ihre Daten zu schützen, wenn das Gerät verloren geht.
glichkeiten zum Orten Ihres Android-Geräts
„Mein Gerät suchen“ als App: Holen Sie sich die App bei Google
Play.
„Mein Gerät suchen“ im Web: Öffnen Sie das Webportal (Web:
Besuchen Sie android.com/find).
47
Hinweis: Mit „Mein Gerät suchen“ können Sie dieses Gerät aus der
Ferne orten. Wenn Sie dieses Gerät verlieren, so hilft diese Option,
Ihre Daten zu schützen.
Google Play-Systemaktualisierung: Prüfen Sie, ob das Gerät
aktualisiert werden muss.
Smart Lock
Lassen Sie Ihr Telefon entsperrt, wenn es sich an einem sicheren
Ort wie Ihrer Tasche oder einem vertrauenswürdigen Ort befindet.
Sie können Ihre Einstellungen mit Smart Lock anpassen.
Geräteverwaltungs-Apps
Mein Gerät suchen: Ermöglicht das Auffinden Ihres Geräts oder
das Sperren bzw. Löschen von Daten auf einem verlorenen Gerät.
Bildschirm anpinnen
Mittels „Bildschirm anpinnen“ können Sie die aktuelle App so lange
im Blick behalten, bis Sie das Anheften aufheben. Wenn eine App
angeheftet ist, kann die angeheftete App andere Apps öffnen und
personenbezogene Daten können zugänglich sein.
So verwenden Sie diese Funktion:
1. Schalten Sie „Bildschirm anpinnen“ ein.
2. Öffnen Sie die App, die Sie verwenden möchten, und tippen Sie am
unteren Rand des Bildschirms auf die Schaltfläche „Zuletzt
48
verwendete Apps“, um den Bildschirm „Zuletzt verwendete
Apps“ zu öffnen.
3. Tippen Sie auf die Menü-Taste in der oberen rechten Ecke des App-
Bildschirms und dann auf Anheften.
Hinweis: Das Anheften des Bildschirms wirkt sich auf Funktionen wie
eingehende Anrufe und Alarme aus.
Akku
Gehen Sie zu Einstellungen > Akku, um die Akkudetails anzuzeigen
und die Akkueinstellungen festzulegen.
Strom sparen: Optimieren Sie die Akkulaufzeit, indem Sie einige
Apps ausschalten.
Energiesparmodus: Aktivieren Sie diese Option, um die
Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Der Akkusparmodus schaltet
einige Gerätefunktionen aus und schränkt Apps ein.
Sie können die Funktion manuell einschalten oder sie ausschalten,
wenn der Akku vollständig geladen ist.
Akkuverbrauch der App:
1. Aktivit im Vordergrund zulassen: Sie können diese Funktion
ausschalten, um den Akku zu schonen. Die App wird dann jedoch
glicherweise nicht korrekt ausgeführt und App-
Benachrichtigungen können sich verzögern.
49
2. Alle Hintergrundaktivitäten zulassen: Wenn aktiviert, wird keine
Hintergrundaktivität für diese App eingeschränkt. Dies kann mehr
Akkuleistung verbrauchen.
Stromverbrauch des Telefons: Zeigen Sie die Details zum
Akkuverbrauch seit der letzten Aufladung und die Liste der
Prozesse an, die am meisten Akkuleistung verbrauchen.
Erweiterte Einstellungen
Hochleistungsmodus: Das System arbeitet immer in einem
Hochleistungsmodus, verbraucht dabei aber zusätzliche Energie.
Akkunutzung optimieren: Optimiert automatisch Apps, die im
Hintergrund den Akku belasten.
Optimierung des Schlaf-Standby-Modus: Ihr Telefon verbraucht
weniger Strom und reduziert Benachrichtigungen, wenn Sie
schlafen.
Optimierte Nachtladung: Um die Lebensdauer des Akkus zu
verlängern, lernt Ihr Telefon aus Ihrer täglichen Aufladeroutine, so
dass es nachts die Ladegeschwindigkeit kontrollieren und eine
Überladung vermeiden kann.
Einstellungen für drahtloses Laden: Leises Laden, Immer,
Schlafenszeit, Benutzerdefiniert.
Ladestationen in der Nähe: Benachrichtigung, wenn sich eine
Ladestation in der Nähe befindet.
Apps
50
Gehen Sie zu Einstellungen > Apps, um die Apps Ihres Geräts zu
verwalten, ihre Einstellungen zu ändern, App-Informationen
anzuzeigen, Benachrichtigungen und Berechtigungen festzulegen und
vieles mehr.
App-Management Hier können Sie prüfen, welche Apps bereits auf
Ihrem Telefon installiert sind.
Standard-Apps
Legen Sie die Standard-Apps für Startbildschirm, Browser, Telefon,
SMS, Galerie, Mail und weitere Funktionen fest.
Deaktivierte Apps: Google TV
Automatisch gestartete Apps
Wenn diese Schaltfläche deaktiviert ist, wird mit den folgenden
Einstellungen Strom gespart. Wenn diese Schaltfläche eingeschaltet
ist, stellen die folgenden Einstellungen sicher, dass Sie weiterhin
normal Nachrichten empfangen können.
Über anderen Apps anzeigen
Sie können zu Einstellungen > Apps > Über anderen Apps
anzeigen gehen, um unterstützte Apps anzuzeigen und zu
konfigurieren. Wenn Sie die angegebene App in Über anderen Apps
anzeigen öffnen, erstellt die App ein Bild-im-Bild-Fenster, wenn Sie
die App öffnen oder beenden (z. B. um ein Video weiter anzusehen),
das über den anderen Apps angezeigt wird, die Sie gerade verwenden.
51
* Diese Funktion muss von der App selbst unterstützt werden.
Spezieller App-Zugriff
Sie können einen speziellen App-Zugriff einrichten, wie z. B. das
Ändern von Systemeinstellungen, den Benachrichtigungs-Zugriff, den
Nutzungszugriff, den Zugriff auf alle Dateien und die WLAN-
Steuerung.
App Cloner
Erstellen Sie eine neue Kopie für die App, um sich bei verschiedenen
Konten anzumelden.
Gehen Sie zu Einstellungen > App-Management > App Cloner. Die
Liste zeigt Ihnen die Apps, die App Cloner unterstützen. Tippen Sie
auf die App, um den App Cloner zu öffnen.
Standort
Aktivieren Sie diese Option, damit Apps Standortinformationen
verwenden können.
WLAN- und Bluetooth-Suchen: Erlauben Sie Apps und Diensten,
jederzeit nach WLAN und Geräten in der Nähe zu suchen.
* Die Standortbestimmung kann Quellen wie GPS, WLAN, mobile
Netzwerke und Sensoren nutzen, um den Standort Ihres Geräts zu
ermitteln. Google kann anonymisierte Standortdaten erfassen, um die
Standortgenauigkeit und standortbezogene Dienste zu verbessern.
52
Digitales Wohlbefinden und
Zugangssteuerung
Ihre Werkzeuge für digitales Wohlbefinden
Heute: Zeigt die heutigen Bildschirmaktivierungszeiten an.
Entsperrzeiten: Zeigt die heutigen Entsperrzeiten des Geräts an.
Benachrichtigungen: Zeigen Sie die heutigen Zahlen bezüglich des
Empfangs von Benachrichtigungen an.
Vorgehensweise, um keine Benachrichtigungen zu
empfangen:
Dashboard: Verwalten Sie das Dashboard nach Bildschirmzeit,
empfangenen Benachrichtigungen und Anzahl Entsperrung/Öffnen
von Apps. Klicken Sie auf die Symbole auf der rechten Seite des
App-Namens, um den App-Timer einzustellen. Sobald der Timer
abgelaufen ist, wird die App für den Rest des Tages pausiert und es
erscheint ein Fenster mit der Meldung „App pausiert, Ihr App-
Timer ist beendet. Morgen wird sie wieder gestartet.“. Sie können
im Popup-Fenster auf „EINSTELLUNGEN“ klicken, um den
Timer zu löschen.
Schlafenszeit-Modus: Verwenden Sie den Schlafenszeit-Modus,
um die Verbindung zu Ihrem Telefon zu trennen und
53
Unterbrechungen zu vermeiden, während Sie schlafen. Beim
Starten wird per Grauskala die Farbe des Bildschirms entfernt,
„Bitte nicht stören“ schaltet Töne stumm, damit Sie nicht durch
Anrufe oder Benachrichtigungen geweckt werden. Nach
Beendigung des Vorgangs kehrt Ihr Telefon zu den normalen
Einstellungen zurück.
Fokusmodus: Legen Sie fest, dass ablenkende Apps angehalten
werden, wenn Sie Zeit brauchen, um sich zu konzentrieren.
Unterbrechungen reduzieren:
Benachrichtigungen verwalten: Deaktivieren bzw. aktivieren Sie
die Benachrichtigungen der App.
Bitte nicht stören: Die Einstellungen finden Sie unter Bitte nicht
stören.
Aufgepasst Wenn Sie beim Gehen Ihr Telefon benutzen, lassen
Sie sich daran erinnern, sich auf das zu konzentrieren, was um Sie
herum vorgeht. Verwenden Sie diese Option mit Vorsicht.
„Aufgepasst“ ersetzt nicht Ihre Aufmerksamkeit.
Berechtigungen: Physische Aktivität und Standort (optional)
Symbol in der App-Liste anzeigen (ein/aus)
Zugangssteuerungen: gen Sie Inhaltsbeschränkungen hinzu
und setzen Sie andere Grenzen, um Kinder dabei zu unterstützen,
ihre Bildschirmzeit einzuteilen.
Systemeinstellungen
54
Systemnavigation
Das Gerät unterstützt zwei Arten der Navigation
Gehen Sie zu Einstellungen > Systemeinstellungen >
Systemnavigation, hlen Sie Gesten oder Schaltflächen.
Sprache
Legen Sie Ihre Systemsprache und Eingabemethode fest.
Sprachen: Legen Sie Ihre Systemsprache fest.
Tippen Sie auf Sprache hinzufügen, um eine Sprache
hinzuzufügen.
Drücken Sie auf die ausgewählte Sprache und ziehen Sie sie an
den Anfang der Liste, um die Sprache als Systemsprache
festzulegen.
Tastatur und Eingabemethode
Hier können Sie Ihre bevorzugte Tastatur festlegen.
Gboard: mehrsprachige Eingabe
Google Spracheingabe: Aktivieren Sie diese Funktion, damit Sie
gesprochenen Text eingeben können. Sie können die Sprache unter
folgendem Pfad festlegen
Gehen Sie zu > Tastatur und Eingabemethode > Google
Spracheingabe > Sprachen.
55
Hinweis: Sie können zwischen Gboard und Google Spracheingabe
hlen.
Tastatureinstellungen:
Position der Tastatur (Standard/Ausblenden)
Fehlbedienungserkennung: Wenn Sie am linken oder rechten Rand
der Tastatur wischen, kehren Sie nicht zur vorherigen Seite zurück.
Eingabehilfe
AutoFill-Dienst: Aktivieren Sie diese Option, um beim Surfen im
Internet, der Eingabe Ihres Passworts oder in einem anderen
passenden Szenario gespeicherte Daten zum automatischen
Auszufüllen zu verwenden. Für diese Funktion müssen zusätzliche
Apps installiert werden.
Persönliches Wörterbuch
Datum und Uhrzeit
Legen Sie Datum und Uhrzeit des Systems fest.
Zeitzone: Legen Sie die Systemzeitzone manuell fest.
24-Stunden-Format verwenden: Aktivieren Sie diese Option,
wenn die Systemzeit im 24-Stunden-Format angezeigt werden soll,
oder deaktivieren Sie sie, wenn Sie das 12-Stunden-Format
verwenden möchten.
Automatisch einstellen
56
Bedienungshilfen
Die Bedienungshilfen sind für die Benutzung durch sehbehinderte
Anwender optimiert, sodass diese das Telefon problemlos verwenden
nnen.
Gehen Sie zu > „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“
Allgemein
Komfort-Tools:
Ein-Aus-Taste drücken, um Anruf zu beenden
Bedienungshilfenmenü: Häufig verwendete Funktionen in einem
großen Menü anzeigen.
Schaltfläche „Bedienungshilfen“: Auf Bedienungshilfen kann von
jedem Bildschirm aus schnell zugegriffen werden.
Verknüpfung auf dem Sperrbildschirm: Zugriff auf
Tastenkombinationen für Bedienungshilfen über den
Sperrbildschirm zulassen.
Sehen
TalkBack
Wenn TalkBack eingeschaltet ist, erhalten Sie ein Sprachfeedback,
damit Sie bei der Verwendung des Geräts nicht auf den Bildschirm
schauen müssen. Diese Funktion ist sehr nützlich für Blinde und
Menschen mit Sehschwäche.
Auswahl vorlesen
57
Wenn „Auswahl vorlesen“ aktiviert ist, können Sie auf bestimmte
Elemente auf dem Bildschirm klicken, und das System liest sie laut
vor.
Text in SpracheTTSEinstellungen
Sie können die Text-in-Sprache-Ausgabe individuell anpassen.
Sie können auch die Sprache (derzeit werden Chinesisch und Englisch
unterstützt), die Geschwindigkeit und die Tonhöhe entsprechend Ihren
Nutzungsgewohnheiten auswählen.
Vergrößerung: Schnelles Einzoomen des Bildschirms, um den Inhalt
deutlicher darzustellen.
Andere Funktionen: Farbkorrektur, Text mit hohem Kontrast,
Animationen entfernen und Farbinversion.
Hören
Automatische Untertitel: Medien automatisch mit Untertiteln
versehen
Untertitel-Einstellungen
Die Funktion „Automatische Untertitel“ erkennt Sprache in Medien
und erzeugt automatisch Untertitel.
Tonverstärker
Der Tonverstärker unterstützt eine schnelle Aktivierung, für die es die
folgenden zwei Möglichkeiten gibt:
1. Um die Klangverbesserung zu aktivieren, wischen Sie mit zwei
Fingern vom unteren Bildschirmrand nach oben;
58
2. Halten Sie beide Lautstärketasten drei Sekunden lang gedrückt, um
die Klangverbesserung zu aktivieren.
Hinweis: Verwenden Sie den Tonverstärker Ihres Telefons, um
Umgebungsgeräusche zu filtern, leise Töne zu verstärken und laute
Töne zu dämpfen. Der Tonverstärker funktioniert nur mit
kabelgebundenen Ohrhörern.
Mono-Audio
Führt die Kanäle bei der Audiowiedergabe zusammen.
Hörgeräte
Um Ihre Hörgeräte zu koppeln, suchen Sie Ihr Gerät und tippen Sie
es auf dem nächsten Bildschirm an. Vergewissern Sie sich, dass
sich Ihre Hörgeräte im Kopplungsmodus befinden.
Interaktion
Berührungs- und Halteverzögerung (kurz/mittel/lang)
Zeit zum Handeln: Legen Sie fest, wie lange Nachrichten angezeigt
werden sollen, die Sie zum Handeln auffordern, aber nur
vorübergehend sichtbar sind.
Vibration und haptische Stärke: Klingelvibration,
Benachrichtigungsvibration, Touch-Feedback.
Schaltersteuerung: Mit „Schaltersteuerung“ können Menschen mit
motorischen Einschränkungen Telefone und Tablets über einen oder
mehrere Schalter steuern. Verwenden Sie Schalter, um Elemente
auszuwählen, einen Bildlauf durchzuführen, Text einzugeben und
59
vieles mehr.
Großer Mauszeiger (ein/aus)
Klicken, wenn Zeiger stehen bleibt: Wenn eine Maus angeschlossen
ist, können Sie den Mauszeiger so einstellen, dass er automatisch
klickt, wenn er sich eine bestimmte Zeit lang nicht bewegt.
Komfort-Tools
Ein-Aus-Taste
Doppelklicken Sie auf die Ein-Aus-Taste
Legen Sie fest, ob die Kamera durch zweimaliges Drücken der Ein-
Aus-Taste eingeschaltet werden soll.
Halten Sie die Ein-Aus-Taste gedrückt
Halten Sie die Ein-Aus-Taste gedrückt, um das Gerät
einzuschalten, wenn es gerade ausgeschaltet ist.
Halten Sie die Ein-Aus-Taste für den Sprachassistenten gedrückt,
wenn das Gerät eingeschaltet ist. Stattdessen ist auch ein Wechsel
in das „Energiemenü“ möglich.
Screenshot
Hier können Sie die Funktion ein- oder ausschalten, das Originalbild
nach der Bearbeitung löschen, den Screenshot-Ton ausschalten und
die Position des Vorschaufensters ändern.
Es gibt drei Methoden, um einen Screenshot zu erstellen.
Mit 3 Fingern nach unten wischen
60
Mit 3 Fingern berühren und halten: Berühren und halten Sie mit
3 Fingern und ziehen Sie dann auf dem Bildschirm, um den
Bereich auszuwählen, den Sie aufzeichnen möchten.
Schaltflächen: Drücken Sie gleichzeitig die Ein-Aus-Taste und die
Leiser-Taste.
Tutorial
Originalbild nach dem Bearbeiten löschen
Screenshot-Ton (ein/aus)
Vorschaufensterposition links und rechts
Bildschirmaufzeichnung
Nimmt System-Sound mit maximaler Lautstärke auf.
Zeichnet den Mikrofonton auf.
Shelf
Shelf von der oberen rechten Ecke aus starten: „Einstellungen >
Systemeinstellungen > Komfort-Tools“ Öffnen Sie Shelf, indem Sie
von der oberen rechten Ecke nach unten wischen. Der Zugriff auf
OnePlus Scout kann über Shelf erfolgen, dasselbe gilt für Datenkarten
von IoT-Produkten (Uhr und Kopfhörer).
Work-Life-Balance
Die Möglichkeit, den Work-Modus/Life-Modus über die
Schnelleinstellungen zu aktivieren und die Einstellungen anzupassen.
61
Sie können Standort/WLAN-Name/Zeitpunkt auswählen, um die
Bedingungen für die automatische Aktivierung zu bestätigen.
Außerdemnnen Sie die relevanten Anwendungen, von denen Sie
benachrichtigt werden möchten, anpassen und eine Erinnerung
hinzufügen, ob Sie beim Wechsel des Modus „in den Work- bzw. den
Spielmodus wechseln“ möchten.
Schritt 1: Work-Modus einrichten
Konzentriert bei der Arbeit: Erhalten Sie die Informationsmeldungen
zur richtigen Zeit.
Verbessern Sie Ihre Produktivität: Verwalten Sie
Arbeitsbenachrichtigungen und richten Sie den Modus je nach
Arbeitszeitplan, WLAN und Standort ein.
Schritt 2: Einrichten des Life-Modus
Zu Hause entspannt sein: Erhalten Sie nur Benachrichtigungen von
den gewünschten sozialen/Unterhaltungs-Apps.
Genießen Sie die Zeit, die Sie ganz für sich selbst haben: Schaffen
Sie Erinnerungen und mehr! Richten Sie den Modus je nach
Lebensplanung, heimischem WLAN und Standort ein.
OnePlus Scout
Mit diesem zentralen Dienst für alle Suchvorgänge können Sie alle
Inhalte Ihres Telefons finden, darunter Apps, Einstellungen und
Medien. Der Eingabe erfolgt lediglich in Shelf.
Geteilter Bildschirm
62
Wischen Sie mit 3 Fingern nach oben, um den geteilten Bildschirm zu
aktivieren.
Schnellstart
Berühren Sie den Fingerabdrucksensor und halten Sie ihn gedrückt,
bis Symbole angezeigt werden. Schieben Sie Ihren Finger, ohne ihn
anzuheben, auf ein Symbol und lassen Sie ihn dann los, um die
entsprechende Funktion oder App zu starten.
Schieben Sie unmittelbar nach dem Entsperren des Bildschirms
mittels Fingerabdruck und vor der Anzeige von Symbolen Ihren
Finger schnell in den Bereich, in dem das Zielsymbol
normalerweise angezeigt wird, und lassen Sie ihn los, um die
Funktion oder App zu starten.
Einhandmodus
Wischen Sie von der Taste des Bildschirms nach unten, um den
Einhandmodus zu öffnen. Wischen Sie nach oben oder tippen Sie auf
den Bereich am oberen Bildschirmrand, um ihn zu beenden. Diese
Funktion funktioniert nur, wenn Navigationsgesten aktiviert sind.
OTG-Verbindung
Daten über OTG übertragen. Schaltet sich automatisch nach
10 Minuten Inaktivität aus.
Gesten und Bewegungen:
63
Ermöglicht die Verwaltung von Benachrichtigungen. Benötigt die
folgenden Berechtigungen, damit Sie Telefonanrufe mithilfe von
Gesten steuern können: Lesen von Kontakten, Tätigen von Anrufen
und Zugriff auf Speicherdaten.
Standby-Gesten
Verwenden Sie vorgegebene Gesten für einen schnellen Zugriff bei
ausgeschaltetem Bildschirm.
Zum Wecken doppeltippen
Ein O zeichnen, um die Kamera zu öffnen
Ein V zeichnen, um die Taschenlampe ein-/auszuschalten
Musiksteuerung: Wenn Sie diese Funktion aktivieren, können Sie
mit zwei Fingern das Symbol „II“ zeichnen, um Musik
wiederzugeben oder zu pausieren. Wenn Sie „<“ bzw.
„>“ zeichnen, gelangen Sie zum vorherigen bzw. nächsten Titel.
Geplantes Ein- und Ausschalten
Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit ist die Funktion „Geplantes
Ein- und Ausschalten“ integriert. Sie können zu Einstellungen >
Zusätzliche Einstellungen > Geplantes Ein- und Ausschalten
gehen, um diese Funktion einzustellen.
Energiemenü
Intelligente Geräte anzeigen: Steuern Sie verknüpfte intelligente
Geräte von einem Ort aus.
64
Wenn das Gerät gesperrt ist, können Sie wählen, ob sensible Inhalte
angezeigt werden sollen oder nicht.
RAM Boost
Optimieren Sie die RAM-Belegung auf der Grundlage Ihres
Nutzungsverhaltens.
Sichern und Zurücksetzen
Sichern und migrieren: Sichern Sie Daten auf einem lokalen
Speichermedium oder stellen Sie sie von dort wieder her.
Google-Sicherung: Verwenden Sie Google zur Datensicherung.
Alle Daten löschen (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen):
schen Sie alle Daten auf dem Telefon.
Benutzer und Konten
Mehrbenutzer
Sie (Besitzer): Zeigen Sie den aktuell angemeldeten Benutzer an.
Tippen Sie hier, um den Benutzernamen zu ändern (der
Benutzername ist standardmäßig der des Telefonbesitzers).
Gast: Tippen Sie hier, um in den Gastmodus zu wechseln sowie
Anrufe und einige Funktionen einzuschränken. Sie können die
Funktion Telefonanrufe einschalten aktivieren/deaktivieren,
65
indem Sie auf das Einstellungssymbol rechts neben dem Gast
tippen.
Benutzer hinzufügen: Teilen Sie das Gerät mit anderen Personen,
indem Sie zusätzliche Benutzer anlegen.
Über das Gerät
Unter der Option Über das Gerätnnen Sie grundlegende
Informationen zum Telefon, die Systemversion und mehr anzeigen.
Gerätename: Tippen Sie hier, um den Gerätenamen zu bearbeiten.
Speicher: App-Speicher.
RAM: Wenn genügend Speicherplatz vorhanden ist, können Sie
einen Teil davon zur Erweiterung des RAM verwenden.
Android-Version: Zeigt die Android-Version und das Android-
Sicherheitsupdate an.
Status: Tippen Sie hier, um die Telefonnummer, das Signal usw.
anzuzeigen.
Version: Diese Option zeigt die Basisband- und die Kernel-Version
an.
Danksagung: Tippen Sie hier, um die Mitwirkenden bei OxygenOS
anzuzeigen.
Google
66
Dient zum Verwalten Ihres Google-Kontos.
Tipps und Support
Tipps und Support bietet Tipps und FAQ zur Gerätenutzung.
67
Apps
Erfahren Sie mehr über die Apps auf Ihrem
OnePlus-Gerät.
Telefon
Wählen
Methode 1: Tippen Sie auf das Tastenfeld (hltastatur), geben
Sie die Nummer des Kontakts ein und drücken Sie die Anruftaste,
um die Nummer zu wählen.
Methode 2: Durchsuchen Sie Ihre Kontakte oder Anrufprotokolle
und tippen Sie auf die gewünschte Nummer, um sie zu wählen.
Eingehende Anrufe annehmen oder ablehnen: Wischen Sie nach
unten, um einen Anruf abzulehnen, oder nach oben, um ihn
anzunehmen.
Eingehender Anruf bei normaler Verwendung: Die grüne
Schaltfläche dient zum Annehmen des Anrufs, die rote zum
Ablehnen des Anrufs.
Anrufbildschirm
Nach Annahme eines Anrufs sind die Funktionen der Oberfläche wie
folgt:
68
Lautsprecher: Aktiviert den Lautsprechermodus während eines
Anrufs.
Ziffernblock: Öffnet die Wähltastatur.
Stummschalten: Schaltet das Mikrofon stumm.
Anruf hinzufügen: gt mehrere Anrufe hinzu.
Halten: Ermöglicht es Ihnen, einen neuen Anruf anzunehmen,
indem Sie den aktuellen Anruf in die Warteschleife legen und den
aktuellen Anruf wieder aufnehmen, sobald der neue Anruf beendet
ist.
Einstellungen
Tippen Sie auf die Menütaste in der oberen rechten Ecke, um die
Einstellungen aufzurufen.
Anrufer-ID und Spam: Schalten Sie die Funktion ein, um Geschäfts-
und Spam-Nummern anhand der von Google bereitgestellten Daten zu
identifizieren.
Bedienungshilfen: Stellen Sie TTY-Modus und
rgerätekompatibilität ein.
Unterstütztes Wählen: Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren von
„Unterstütztes Wählen“ beim Roaming und „Voreinstellung der
Landesvorwahl“.
69
Gesperrte Nummern: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, erhalten
Sie keine Anrufe oder SMS von gesperrten Nummern nicht
identifizierter Anrufer.
Anrufe
Anruf annehmen/beenden: Es erfolgt eine automatische Annahme
von Anrufen, wenn ein externes Audiogerät angeschlossen ist.
Drücken Sie die Ein-Aus-Taste, um den Anruf zu beenden. Es
ertönt ein Vibrationssignal, wenn der Anruf angenommen/beendet
wird.
Bei Anruf blinken: Der Kamerablitz blinkt bei ankommenden
Anrufen, wenn der Bildschirm gesperrt ist.
Anzeigeoptionen: Ändern Sie die Sortierregel, das Namensformat und
schalten Sie das dunkle Design des Kontakt-Hintergrunds ein bzw.
aus.
Orte in der Nähe:
Personalisierte Suchergebnisse: Aktivieren Sie diese Option, um
Ihre Suchergebnisse zu verbessern, indem Sie Elemente aus dem
Suchverlauf einbeziehen.
Standorteinstellungen: Schalten Sie die Option ein, damit die App
Ihre Standortdaten erfassen und verwenden darf.
Kurzantworten: Reagieren Sie auf einen eingehenden Anruf mit einer
Textnachricht.
70
ne und Vibration: Stellen Sie den Ton und die Vibration ein.
Voicemail: Legen Sie die Benachrichtigung über Voicemails als
„Wichtig“ oder „Andere“ fest.
Anrufer-ID-Ansage: Der Name und die Nummer des Anrufers werden
bei eingehenden Anrufen laut vorgelesen.
Zum Stummschalten umdrehen: Sie können einen eingehenden Anruf
stummschalten, indem Sie das Telefon mit der Vorderseite nach unten
auf eine ebene Fläche legen.
Kontakte
„Kontakte“ hat die folgenden Funktionen: Bearbeiten, Löschen,
Suchen, Bezeichnungen festlegen, Gesperrte Nummern verwalten und
mehr.
Kontakt hinzufügen
1. Kontakte eingeben
2. Tippen Sie auf „Neuen Kontakt erstellen“, um einen neuen Kontakt
zu erstellen.
3. Kontaktinformationen eingeben
4. Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf „Speichern“, um die
Daten zu speichern.
Meine Dateien
71
In „Meine Dateien“ können Sie zügig auf eine Vielzahl von Dateien
zugreifen und diese verwalten.
Rufen Sie den App-Drawer auf und öffnen Sie die Anwendung
„Meine Dateien“.
Kategorien: Prüfen Sie Dateien nach Dateikategorien, darunter
Dokumente, Downloads, Neueste, Fotos, Videos, Audio usw.
Speicher: Hier können Sie Ordner und Dokumente anzeigen und
verwalten, die auf Ihrem Telefon und Ihrem Cloud-Laufwerk
gespeichert sind.
Details
Datei suchen: Tippen Sie auf und geben Sie dann Stichwörter
ein, um Ihre Dateien zu suchen.
Nachrichten
Dient zum Senden, Empfangen und Anzeigen von Nachrichten über
die Nachrichten-App.
Nachricht senden
1. Öffnen Sie die Nachrichten-Anwendung.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche in der unteren rechten Ecke.
3. hlen Sie den Empfänger.
72
4. Geben Sie den Inhalt der SMS ein.
5. Tippen Sie auf das Senden-Symbol in der unteren rechten Ecke, um
eine Nachricht zu senden.
Nachricht anzeigen und beantworten
Die Nachrichten sind nach Zeit sortiert.
1. Öffnen Sie die Nachrichten-App.
2. hlen Sie aus der Liste die Nachricht aus, die Sie ansehen
chten.
3. Wenn Sie auf eine Nachricht antworten möchten, geben Sie die
Nachricht in das Textfeld am unteren Rand des Bildschirms ein und
tippen Sie dann auf das Senden-Symbol auf der rechten Seite, um
sie zu senden.
Nachrichteneinstellungen
Tippen Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke und
wählen Sie „Einstellungen“. Zu den Nachrichteneinstellungen gehören
Chat-Funktionen, Benachrichtigungen, Sprechblasen, Töne für
ausgehende Nachrichten, Ihr aktuelles Land, automatische
Vorschauen, Spamschutz, Erweitert, Info, Bedingungen und
Datenschutz. Rufen Sie „Erweiterte Einstellungen“ auf, um
Gruppennachrichten zu versenden, MMS bei Roaming automatisch
herunterzuladen, einfache Zeichen zu verwenden, SMS-
Zustellungsberichte abzurufen, Katastrophenwarnungen zu erhalten
und vieles mehr.
73
Wetter
Bietet eine Wettervorhersage- und Frühwarnfunktion.
Wettervorhersage aufrufen: Öffnen Sie den App-Drawer und
danach die Wetter-App
Bietet Informationen über das Wetter, die Temperatur, das Wetter
in den nächsten sechs Tagen, das Wetter in den nächsten 24
Stunden, die Windrichtung, die gefühlte Temperatur, die
Luftfeuchtigkeit, die Sichtweite, den Luftdruck usw.
Stadt hinzufügen: Tippen Sie auf „ “, danach auf die
Schaltfläche „+“, geben Sie den Namen der zu suchenden Stadt ein
und wählen Sie die hinzuzufügende Stadt aus.
Stadt wechseln: Wischen Sie nach links und rechts, um zwischen
den Städten zu wechseln.
Einstellungen
Tippen Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke
und wählen Sie Einstellungen.
Wetterwarnungen: Aktivieren Sie diese Option, um
Wetterbenachrichtigungen zu erhalten.
Temperatur: hlen Sie die Temperatureinheit: Grad Celsius
oder Fahrenheit.
Wind: hlen Sie die Windeinheit, wie Meter pro Sekunde
(m/s), Kilometer pro Stunde (km/h), Fuß pro Sekunde (ft/s),
Meilen pro Stunde (mph), Seemeilen pro Stunde (kts).
74
Niederschlag: hlen Sie die Einheiten für den Niederschlag,
Millimeter (mm) / Zoll (in).
Sichtweite: hlen Sie die Einheiten für die Sichtweite,
Kilometer (km) / Meilen (mi).
Druck: hlen Sie die Druckeinheit: Hektopascal (hPa),
Millimeter Quecksilber (mmHg), Zoll Quecksilber (inHg).
Unsere App bewerten: OnePlus-Wetter
Rechner
Der Rechner bietet häufig genutzte Rechnerfunktionen.
Öffnen Sie den App-Drawer und danach die App „Rechner“.
Einfacher Taschenrechner: Der Rechner verfügt standardmäßig
über einen einfachen Berechnungsmodus, mit dem einfache
Additions-, Subtraktions-, Multiplikations- und
Divisionsberechnungen durchgeführt werden können.
Wissenschaftlicher Taschenrechner: Tippen Sie auf das
Verteilen-Symbol in der linken unteren Ecke, um den
wissenschaftlichen Modus aufzurufen.
Verlauf anzeigen: Wischen Sie nach unten, um den Verlauf
anzuzeigen, und tippen Sie auf die Schaltfläche LÖSCHEN in der
oberen rechten Ecke, um ihn zu löschen.
Recorder
75
Der Recorder bietet eine Aufnahme- und eine Wiedergabefunktion.
Öffnen Sie den App-Drawer und danach die Recorder-App.
Aufzeichnen:
Aufnahme starten: Tippen Sie auf , um die Aufnahme zu
starten.
Aufnahme anhalten: Tippen Sie auf , um eine Aufnahme
anzuhalten.
Tags einfügen: Tippen Sie auf , um Tags einzufügen.
Stellen Sie das Aufnahmeformat ein: Sie können das Aufnahmeformat
(aac/wav) einstellen, indem Sie die Einstellungen in der oberen
rechten Ecke der Hauptschnittstelle auswählen.
Wiedergabe und Verwaltung von Aufnahmen:
Rufen Sie die Liste der Aufnahmedateien auf.
Aufnahme wiedergeben: Tippen Sie auf die Aufnahme, um sie
wiederzugeben.
Aufnahme löschen: Drücken Sie lange auf die Aufnahme, die
gelöscht werden soll, und tippen Sie auf die Schaltfläche
„Löschen“.
Hinweise
Mit Kurznotizen können Sie sich schnell Notizen machen sowie Texte
und Bilder bearbeiten.
76
Notiz hinzufügen: Tippen Sie auf , um eine Notiz
hinzuzufügen. Unterstützt das Hinzufügen von Text, Albumbilder,
Fotos, Spracherkennung, Doodles, Notizbuch, Aufgabenliste.
Ermöglicht das Löschen von Notizen, das Festlegen von
Erinnerungen usw.
Textstile ändern: Tippen Sie auf das Symbol „Aa“, um den Stil
Ihrer Texte zu ändern.
Notizen suchen: Tippen Sie auf und geben Sie die zu
suchenden Stichwörter ein.
Notiz löschen: Drücken Sie lange auf die Notiz, die Sie löschen
möchten und tippen Sie auf die Schaltfläche „Löschen“.
Notiz freigeben: Öffnen Sie die Notiz, die Sie freigeben möchten,
tippen Sie auf die Freigabe-Schaltfläche in der oberen rechten
Ecke, wählen Sie die Freigabemethode aus und drücken Sie dann
die Seitenaufforderung, um die Freigabe abzuschließen.
Erinnerungen zu Ihren Notizen hinzufügen: Öffnen Sie die
Notiz und tippen Sie auf das Menüsymbol in der oberen Leiste.
hlen Sie dann die Erinnerung, um Datum und Uhrzeit für die
Erinnerung festzulegen.
Galerie
Alle Bilder und Videos werden standardmäßig in der Galerie-App
gespeichert, die auch Alben, kürzlich gelöschte Fotos und
Fotobearbeitungsfunktionen enthält.
77
Fotos: Fotos und Videos werden in einer Zeitleisten-Listenansicht
angezeigt.
Sammlungen: Dazu gehören häufig verwendete Alben, kürzlich
gelöschte Alben und andere Alben. Tippen Sie auf „Alben“, um
bestimmte Listen und Fotos anzuzeigen.
Durchsuchen: Dazu gehören die Smart-Kategorie-Funktion und
die Story-Funktion. Die Smart-Kategorie-Funktion kategorisiert
Fotos nach „Personen“, „Orten“, „Dingen“ und anderen Standards.
Die Story-Funktion erstellt automatisch persönliche Videos auf der
Grundlage bestimmter Fotos.
Dynamisches Layout: Doppelfinger-Zoom zum Öffnen der
Größenanzeige und zum Einstellen eines angemessenen
Bildlayouts.
Uhr
Alarm
Alarm hinzufügen: Tippen Sie unten auf die Schaltfläche „+“, um
einen neuen Alarm hinzuzufügen und festzulegen.
Uhrzeit des Alarms: Ziehen Sie den Punkt auf dem Zifferblatt, um
die Stunden einzustellen. Ziehen Sie ihn erneut, um die Minuten
einzustellen.
Tippen Sie auf das Tastatursymbol in der Mitte rechts, um zur
numerischen Tastatur zu wechseln und die Uhrzeit einzugeben.
78
Wiederholen: Sie können Montag bis Sonntag wählen. Tippen Sie
auf den Abwärtspfeil auf der rechten Seite, um den Kalender für
die benutzerdefinierte Auswahl zu öffnen.
Alarmklingelton: Wählen Sie den Alarmklingelton aus den
Systemklingeltönen oder dem lokalen Speicher aus.
Vibrieren: Wenn der Wecker klingelt, vibriert gleichzeitig das
Telefon.
Etikett: Wenn es klingelt, wird auf dem Bildschirm ein
Alarmhinweis angezeigt.
Alarm löschen: Drücken Sie lange auf den Alarm, den Sie löschen
chten, und tippen Sie aufschen“.
Weltzeituhr
Region hinzufügen: Tippen Sie auf das Globus-Symbol am unteren
Rand des Bildschirms, um die Städte in der Liste einzusehen und
auszuwählen.
Vergleichszeit: Ziehen Sie den Punkt auf dem Zifferblatt, um die
Uhrzeit der hinzugefügten Stadt anzuzeigen.
Wetter: Das Wetter wird angezeigt, wenn Sie auf den Namen der
Stadt tippen.
Timer
Countdown hinzufügen: Nachdem Sie die Minuten und Sekunden
eingegeben haben, drücken Sie die Starttaste, um den Countdown
zu starten.
79
Nachdem Sie einen Countdown gestartet haben, können Sie auf die
Schaltfläche in der unteren rechten Ecke klicken, um einen
weiteren Countdown hinzuzufügen. (Wischen Sie nach oben/unten,
um andere Timer anzuzeigen)
Countdown löschen: Tippen Sie auf , um eine bestimmte
Countdown-Zeit zu löschen.
Anhalten: Tippen Sie auf , um einen Countdown anzuhalten.
Etikett: Tippen Sie auf „Etikett hinzufügen“, um den gewünschten
Namen einzugeben.
Stoppuhr
Starten: Tippen Sie auf , um den Timer zu starten.
Anhalten: Tippen Sie auf , um den Timer anzuhalten.
Markierung: Zum Markieren tippen Sie auf .
Freigeben: Tippen Sie auf , um den Timer freizugeben.
Zen Mode
Der Zen Mode ermöglicht es Ihnen, das Telefon wegzulegen und Ihr
Leben zu genießen allein oder zusammen mit Freunden und
Angehörigen. Einmal gestartet, kann der Modus nicht mehr
abgebrochen werden, und eingehende Benachrichtigungen werden
vorübergehend stummgeschaltet. Mit Ausnahme der Kamera werden
80
alle übrigen Apps gesperrt, Sie können jedoch weiterhin Anrufe
entgegennehmen und den Notruf verwenden.
Zen Mode einschalten
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Zen Mode zu aktivieren.
1. Ziehen Sie das Benachrichtigungsfeld nach unten > tippen Sie
auf Zen Mode.
2. Der Zen Mode kann auf den Desktop gezogen und in ein Symbol
umgewandelt werden.
* Der Zen Mode kann deinstalliert werden.
Im Zen Mode > tippen Sie auf die Zeit > stellen Sie die Dauer ein >
wischen Sie nach links oder rechts, um zwischen verschiedenen
Designs zu wechseln > tippen Sie auf die Schaltfläche unten, um zu
starten.
Zen Mode einstellen: Rufen Sie den Zen Mode auf > tippen Sie auf
das Profilsymbol in der oberen rechten Ecke und dann auf das
Einstellungssymbol. Legen Sie die Design-Sounds, die tägliche
Erinnerung, die Benachrichtigung und mehr fest.
Gruppen-Zen: Sie können einen Raum erstellen und über die
sozialen Medien an Freunde freigeben. Die Funktion ist nicht auf
OnePlus beschränkt.
Telefon klonen
Mit „Telefon klonen“ können Sie Kontakte, Anrufprotokolle,
Textnachrichten, Bilder, Audio- und Videodateien, Notizen, Apps,
81
Downloads, Dokumente und andere Daten von Ihrem vorherigen
Telefon schnell auf Ihr neues Telefon übertragen. Telefon klonen
bietet auch eine lokale Sicherung und Wiederherstellung.
Google Apps
Genießen Sie Apps, die von Google bereitgestellt werden.
Besuchen Sie Google.com, um mehr zu erfahren.
Google
Finden Sie Online-Inhalte mithilfe von Tools, die lernen, wofür Sie
sich interessieren. Schalten Sie Ihren personalisierten Feed ein, um
maßgeschneiderte Inhalte zu erhalten.
Chrome
Surfen Sie mit Chrome im Internet und übertragen Sie Ihre
geöffneten Registerkarten, Lesezeichen und Adressleistendaten von
Ihrem Computer auf Ihr mobiles Gerät.
Gmail
Senden und empfangen Sie E-Mails mit dem webbasierten E-Mail-
Dienst von Google.
Karten
82
Rufen Sie Wegbeschreibungen und andere standortbezogene
Informationen ab. Sie müssen die Standortdienste aktivieren, um
Google Maps verwenden zu können.
YouTube
Sehen Sie sich Videos auf Ihrem Gerät an und laden Sie sie von
Ihrem Gerät aus hoch.
Drive
Dient zum Öffnen, Anzeigen und Freigeben von Dateien, die in
Ihrem Google Drive-Cloud-Konto gespeichert sind.
Duo
Eine App für Videoanrufe, mit der Sie sich mit den Menschen
verbinden können, die Ihnen am wichtigsten sind.
Fotos
Speichern und sichern Sie Ihre Fotos und Videos automatisch in
Ihrem Google-Konto mit Google Fotos.
YouTube Musik
Eine neue Musik-App von Google, mit der Sie ganz einfach
gesuchte Titel und Videos finden und neue Musik entdecken
nnen.
83
Dateien
Dateien ist eine Dateiverwaltungs-App zum Durchsuchen und
Übertragen von Dateien.
Kalender
Google Kalender ist eine App für Zeitmanagement und
Terminplanung.
Assistant
Google Assistant ist ein Assistent, der durch künstliche Intelligenz
unterstützt wird. Weitere Details finden Sie unter „Google
Assistant“.
Play Store
Der Play Store ist ein Online-App-Store, über den Sie die von
Ihnen benötigten Apps installieren können.
Fortgeschritten
Erfahren Sie mehr über weiterführende Tipps für Ihr
Telefon.
84
Spielemodus
OxygenOS bietet einen „Spielemodus“, der verhindert, dass Sie beim
Spielen gestört werden. Sie können dies unter Spiele konfigurieren.
Allgemein
Tools für Spiele: Eine Sammlung praktischer Tools für Spiele.
Wischen Sie von der oberen linken oder rechten Ecke des
Bildschirms nach unten, während Sie sich im Spielemodus
befinden.
Touch-Optimierung: Ermöglicht es den Spielern, die Berührungs-
und Wischempfindlichkeit einzustellen, und bietet umfangreichere
Anpassungsmöglichkeiten (zum Beispiel: Einstellungen zur
Verhinderung von Fehlbedienungen im Benachrichtigungsbereich
usw.)
Daten überwachen: Im Spiel können Echtzeit-FPS/GPU/CPU-
Daten angezeigt werden.
gen Sie WhatsApp, Discord und Messenger hinzu: Bietet einen
komfortableren sozialen Kanal für Spieler.
Sprachmodulator: Fälschen Sie Ihre Stimme beim Spielen, um
Spaß zu haben und Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese fünf
beliebten Spiele unterstützen die Stimmänderung:
PUBG/CODM/LOLM/Free Fire/Fortnite. Der Sprachmodulator ist
auch in Discord verfügbar.
Empfehlung von Spielinhalten: Stöbern Sie in herausragenden
Spielinhalten.
85
Pro-Spielemodus: Steigern Sie Ihr Spielerlebnis. Ein
fortgeschrittener Spielemodus für professionelle Spieler. In diesem
Modus werden alle Benachrichtigungen und Anrufe blockiert und
Sie können die verpassten Anrufe in der Anrufliste einsehen, um
später zurückzurufen.
Dieser Modus beseitigt alle Fehlbedienungen während des Spiels
sowie Unterbrechungen, indem er die Schnelleinstellungen, die
Navigationsgesten und die Tools für Spiele deaktiviert.
Spielfilter: Zu den Filtern gehören HDR, Nachtsicht, Dunkel-
Korrektur und Retrofilm. Spielfilter sind auf PUBG Mobile
verfügbar.
Leistungsverbesserung
Verbessertes haptisches Feedback: Bietet szenariobasierte
Vibrationseffekte während des Spiels für ein spannendes audio-
visuelles Erlebnis.
Blitzstart: Bietet schnellen Zugriff auf häufig gespielte Spiele
ohne erneutes Laden des Spiels.
Bitte nicht stören
Anrufe über den Lautsprecher entgegennehmen: Eingehende
Anrufe werden auf den Lautsprecher umgeleitet, wenn der
Spielemodus aktiviert ist.
So zeigen Sie Benachrichtigungen an: hlen Sie den Modusr
die Anzeige von Benachrichtigungen, wenn der Spielemodus
86
eingeschaltet ist. Es gibt vier Modi: Aufgepasst, Nur Text, Bullet
Screen und Blockieren.
Automatische Helligkeit deaktivieren: Sperrt die
Bildschirmhelligkeit, wenn der Spielemodus eingeschaltet ist
Wenn Sie nicht durch Nachrichten gestört werden möchten, aktivieren
Sie den Modus „Bitte nicht stören“. Das Telefon klingelt oder vibriert
nicht, wenn es eine Benachrichtigung erhält, außer bei Alarmen und
Einstellungen. Blättern Sie zur Benachrichtigungsleiste und tippen Sie
auf die Funktion „Bitte nicht stören“, um sie zu aktivieren. Die
Einstellungen finden Sie unter Bitte nicht stören.
App Cloner
Erstellen Sie eine neue Kopie für die App, um sich bei verschiedenen
Konten anzumelden.
Gehen Sie zu Einstellungen > App-Management > App Cloner. Die
Liste zeigt Ihnen die Apps, die App Cloner unterstzen. Tippen Sie
auf die App, um den App Cloner zu öffnen.
Über anderen Apps anzeigen
Sie können zu Einstellungen > App-Management > Über anderen
Apps anzeigen gehen, um unterstützte Apps anzuzeigen und zu
konfigurieren. Wenn Sie die angegebene App in „Über anderen Apps
anzeigen“ öffnen, erstellt die App ein Bild-im-Bild-Fenster, wenn Sie
die App öffnen oder beenden (z. B. um ein Video weiter anzusehen),
das über den anderen Apps angezeigt wird, die Sie gerade verwenden.
* Diese Funktion muss von der App selbst unterstützt werden.
87
Neustart, Aktualisierung, Sicherung,
Wiederherstellung
Lernen Sie, Ihr OnePlus-Gerät zu aktualisieren und
zurückzusetzen
Neustart oder erzwungener Neustart
Die meisten Probleme können durch einen Neustart des Geräts gelöst
werden. Dafür gibt es die folgenden zwei Möglichkeiten:
1. Drücken Sie bei einem eingeschalteten Gerät gleichzeitig die Ein-
Aus-Taste und die Lauter-Taste und tippen Sie dann auf „Neustart“,
um das Gerät neu zu starten.
2. Drücken Sie bei einem eingeschalteten Gerät 10 Sekunden lang die
Ein-Aus-Taste und die Lauter-Taste, um das Telefon auszuschalten.
Drücken Sie anschließend die Ein-Aus-Taste, um das Gerät wieder
einzuschalten.
Systemaktualisierungen
1. Rufen Sie Einstellungen > Software-Update auf. Daraufhin
beginnt das System, nach Aktualisierungen zu suchen.
88
2. Folgen Sie zum Herunterladen und Aktualisieren den
Anweisungen.
* Wenn Ihr Gerät auf dem neuesten Stand ist, werden Sie die
Anweisungen nicht sehen.
Sichern und Wiederherstellen
Erstellen Sie bei Bedarf eine Sicherung oder setzen Sie Ihr Gerät zurück.
Sichern und Wiederherstellen mit Telefon klonen.
Weitere Informationen finden Sie unter „Telefon klonen“.
Verwenden Sie Google Drive für Sicherung und
Wiederherstellung.
Sicherung erstellen
1. Rufen Sie Einstellungen > Konten auf, melden Sie sich bei Ihrem
Google-Konto an und aktivieren Sie Kontosynchronisierung.
2. Warten Sie, bis das System die Synchronisierung automatisch
abgeschlossen hat.
3. Verwenden Sie für die Sicherung Ihres Geräts das WLAN-
Netzwerk, da die Datenmenge für eine Sicherung mit mobilen
Daten zu groß sein kann.
Sicherung wiederherstellen
Melden Sie sich nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
oder beim Wechsel zu einem neuen Gerät bei Ihrem Google-Konto
auf dem Gerät an und aktivieren Sie die Kontosynchronisierung, um
die Daten auf dem Telefon wiederherzustellen.
89
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Hinweis:
1. Wenn Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen, werden alle
App-Daten, Kontakte, Textnachrichten usw. gelöscht. Sichern Sie
wichtige Daten vor einem Zurücksetzen auf die
Werkseinstellungen.
2. Wenn „Internen Speicher löschen“ aktiviert ist, stellen Sie sicher,
dass alle wichtigen Dateien, wie z. B. Fotos und Dokumente auf
dem Telefon und in der lokalen Sicherung, zuvor auf ein anderes
Gerät kopiert wurden.
Vorgehensweise:
1. Einstellungen > Systemeinstellungen > Sichern und
Zurücksetzen > Telefon zurücksetzen
2. Tippen Sie auf Telefon zurücksetzen
3. Geben Sie den Passcode ein (wenn der Passcode aktiviert ist)
4. Warten Sie, bis das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
abgeschlossen ist
90
Bedienungshilfen
Erfahren Sie mehr über Sonderfunktionen, die
Menschen mit körperlichen Einschränkungen die
Nutzung des Geräts erleichtern.
Ein-Aus-Taste drücken, um Anruf zu
beenden
Gehen Sie zu Einstellungen > Systemeinstellungen >
Bedienungshilfen > Allgemein und aktivieren Sie dann „Ein-Aus-
Taste drücken, um Anruf zu beenden“. So können Sie einen Anruf
durch einfaches Drücken der Ein-Aus-Taste beenden.
Vergrößerung
Gehen Sie zu Einstellungen > Systemeinstellungen >
Bedienungshilfen > Sehen > Vergrößerung > Vergrößerungs-
Kurzbefehl.
Einzoomen:
1. Verwenden Sie den voreingestellten Kurzbefehl, um die
Vergrößerung zu starten.
2. Tippen Sie auf den Bildschirm.
91
3. Zum Navigieren ziehen Sie mit zwei Fingern über den Bildschirm.
4. Um den Zoomfaktor anzupassen, ziehen Sie zwei Finger zusammen
bzw. auseinander.
5. Verwenden Sie den Kurzbefehl erneut, um die Vergrößerung zu
beenden.
So zoomen Sie vorübergehend ein
1. Verwenden Sie den voreingestellten Kurzbefehl, um die
Vergrößerung zu starten.
2. Berühren Sie eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm und halten
Sie sie gedrückt.
3. Ziehen Sie zum Navigieren den Finger über den Bildschirm.
4. Heben Sie Ihren Finger an, um die Vergrößerung zu stoppen.
Hinweis:
Sie können die Zoomfunktion nicht für die Tastatur oder die
Navigationsleiste verwenden.
Farbkorrektur
Gehen Sie zu Einstellungen > Systemeinstellungen >
Bedienungshilfen > Sehen und aktivieren Sie „Farbkorrektur“, um
anzupassen, wie die Farben auf Ihrem Gerät dargestellt werden.
Deuteranomalie: Rot-Grün-Sehschwäche
Protanomalie: Rot-Grün-Sehschwäche
92
Tritanomalie: Blau-Gelb-Sehschwäche
Farbinversion
Gehen Sie zu Einstellungen > Systemeinstellungen >
Bedienungshilfen > Sehen und aktivieren Sie „Farbinversion“, um
die Anzeigefarben umzukehren.
Text mit hohem Kontrast
Gehen Sie zu Einstellungen > Systemeinstellungen >
Bedienungshilfen > Sehen > Text mit hohem Kontrast. Aktivieren
Sie diese Funktion, um den Kontrast zum Hintergrund zu erhöhen.
93
Sicherheitsinformationen
Zeigt Sicherheitsinformationen für Ihr
Gerät an.
Rechtlicher Hinweis
Erklärung
Ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von
OnePlus ist die Vervielfältigung, Übertragung,
Verteilung oder Speicherung des Inhalts dieses
Dokuments in jeglicher Form untersagt. OnePlus
verfolgt eine Politik der ständigen Weiterentwicklung.
OnePlus behält sich daher das Recht vor, ohne
vorherige Ankündigung Änderungen oder
Verbesserungen an den in diesem Dokument
beschriebenen Produkten vorzunehmen. Der Inhalt
dieses Dokuments wird „wie besehen“ zur Verfügung
gestellt. Außer in den Fällen, in denen das geltende
Recht dies vorschreibt, werden keine Garantien
jeglicher Art, weder ausdrücklich noch stillschweigend,
in Bezug auf die Richtigkeit dieses Dokuments
gegeben. Soweit dies nach geltendem Recht zulässig
94
ist, sind OnePlus oder einer seiner Lizenzgeber unter
keinen Umständen für Datenverluste oder besondere,
zufällige, indirekte oder Folgeschäden verantwortlich.
Die Verfügbarkeit von Produktlieferungen,
Anwendungssoftware und Zubehör kann variieren.
Ausführliche Informationen erhalten Sie bei einem
autorisierten OnePlus-Händler. Dieses Gerät kann
Waren, Technologien oder Software enthalten, die den
Exportgesetzen und -vorschriften unterliegen.
Rechtswidrige Entwendungen sind verboten.
Handelsmarken und Berechtigungen
ONEPLUS und sind Handelsmarken oder
eingetragene Handelsmarken von OnePlus
Technology (Shenzhen) Co., Ltd. Alle Rechte
vorbehalten.
Android™ ist eine Handelsmarke von Google Inc.
LTE ist eine Handelsmarke von ETSI.
Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind
eingetragene Handelsmarken von Bluetooth SIG, Inc.
95
Die N-Mark ist eine Marke oder eingetragene
Marke von NFC Forum, Inc. in den USA und in
anderen Ländern.
Wi-Fi®, das WiFi CERTIFIED-Logo und das Wi-Fi-
Logo sind Handelsmarken der WiFi Alliance.
Andere erwähnte Handelsmarken, Produkt-,
Dienstleistungs- und Firmennamen können das
Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Datenschutzrichtlinie
OnePlus ist stets bestrebt, Ihre personenbezogenen
Daten zu schützen. Um besser zu verstehen, wie wir
Ihre personenbezogenen Daten schützen, können Sie
unsere „Datenschutzrichtlinie“ im
Einrichtungsassistenten lesen, wenn Sie Ihr Telefon
zum ersten Mal einschalten. Sie können unsere
„Datenschutzrichtlinie“ auch folgendermaßen
einsehen: Einstellungen > Über das Gerät > Rechtliche
Informationen > Datenschutzrichtlinie.
Rechtliche Informationen
Rechtliche Informationen finden Sie auf Ihrem Gerät,
indem Sie im Menü „Einstellungen“ auf „Über das
Gerät“ zugreifen.
96
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung des Geräts
Bitte lesen Sie alle Sicherheits- und
Gesundheitsinformationen sorgfältig durch, bevor Sie
Ihr Gerät verwenden, um einen sicheren und
ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Weitere
und aktuelle Informationen finden Sie unter
https://www.oneplus.com/support/manuals.
Informationen zu Sicherheit und Schutz
Verwenden Sie das Gerät nicht an Tankstellen oder
in der Nähe von Kraftstoff oder Chemikalien.
Alle drahtlosen Geräte, einschließlich Mobiltelefone,
können für Interferenzen anfällig sein und sie können
auch Störungen verursachen. Bitte beachten Sie alle
Gesetze und Vorschriften, wenn Sie Ihr Mobiltelefon
benutzen, insbesondere in Flugzeugen,
Krankenhäusern oder medizinischen Einrichtungen.
Verwenden Sie nur Markenzubehör und -akkus, die
von OnePlus genehmigt wurden. Zubehör, das nicht
von OnePlus genehmigt wurde, kann das Telefon
97
beschädigen oder gegen lokale Vorschriften für
Funkgeräte verstoßen. OnePlus übernimmt keine
Verantwortung für Unfälle oder Probleme, die durch
die Verwendung von Zubehör verursacht werden, das
nicht von OnePlus genehmigt wurde.
Die idealen Betriebstemperaturen liegen zwischen
0 °C bis 35 °C, ideale Lagertemperaturen zwischen -
20 °C bis +45 °C.
Betreiben Sie Ihr Telefon nur bei einer
Luftfeuchtigkeit von 35 % bis 85 %.
Halten Sie einen Mindestabstand von 15 cm
zwischen einem drahtlosen Gerät und einem
elektronischen Implantat (Herzschrittmacher,
Insulinpumpen, Neurostimulatoren usw.) ein. Wenn
Sie ein elektronisches Implantat tragen, halten Sie das
Gerät an der den Implantaten gegenüberliegenden
Seite.
Halten Sie das Gerät vom Bauch schwangerer Frauen
fern.
Halten Sie das Gerät vom Unterleib Jugendlicher fern.
Kinder und Jugendliche sollten das Telefon nur in
angemessenem Umfang nutzen. Vermeiden Sie
98
nächtliche Gespräche und begrenzen Sie die
Häufigkeit und Dauer der Anrufe.
Um die Strahlenbelastung zu verringern, sollten Sie
das Mobiltelefon in der Nähe des Netzwerkturms
verwenden oder Zubehör (Freisprecheinrichtung usw.)
oder einen Lautsprecher verwenden, sofern geeignet;
die Verwendung des Geräts unter guten
Empfangsbedingungen (wenn die Signalanzeige ein
volles Signal auf dem Signalempfangsbalken anzeigt)
kann die Menge der empfangenen Strahlung
reduzieren; die Nutzung von Daten, SMS und MMS-
Nachrichten hat Vorrang vor Anrufen.
• Wenn Ihr Gerät drahtlose Aufladung unterstützt und
es als drahtloses Ladegerät verwendet wird, so ist es
für die Verwendung als Desktop-Gerät vorgesehen
und sollte in diesem Modus nicht getragen werden.
Um die Anforderungen an die HF-Belastung bei der
Verwendung des Modus Drahtloses Laden“ zu
erfüllen, platzieren Sie das Gerät bitte in einem
Mindestabstand von 10 cm zu Ihrem Körper.
Bitte bewahren Sie das Telefon außerhalb der
Reichweite von Kindern auf, um Verletzungen oder
99
Sachschäden zu vermeiden.
Versuchen Sie nicht, den Akku zu reparieren, zu
zerlegen oder zu verändern. Wenn Sie den Akku durch
einen falschen Typ ersetzen, besteht die Gefahr von
Brand, Explosion, Auslaufen sowie weitere Gefahren.
Legen Sie den Akku oder das Telefon nicht in der
Nähe von Feuer, Heizkörpern, Wasser oder anderen
Flüssigkeiten, im Bereich direkter Sonneneinstrahlung
oder anderen Wärmequellen ab und verwenden Sie
ihn nicht in solchen Bereichen. Längere
Hitzeeinwirkung kann zum Auslaufen des Akkus
führen und Explosionen oder Brände verursachen.
Bitte üben Sie keinen Druck auf den Akku aus und
durchstechen Sie ihn nicht mit harten Gegenständen.
Eine Beschädigung des Akkus kann zum Auslaufen des
Akkus, zu Überhitzung oder Bränden führen.
Sollte irgendein Teil des Produkts Risse aufweisen
oder beschädigt sein, stellen Sie die Nutzung sofort
ein und kontaktieren Sie den Kundendienst.
• Laden Sie den Akku nicht länger als 12 Stunden auf.
Alle Akkus haben eine begrenzte Lebensdauer und
verlieren nach einigen hundert Lade-
100
/Entladevorgängen an Kapazität.
Entsorgen Sie den Akku nicht als Hausmüll.
Entsorgen Sie verbrauchte Akkus umgehend
entsprechend den örtlichen Vorschriften.
Legen Sie das Telefon oder den Akku nicht an einem
Ort mit niedrigem Luftdruck ab, da dies zu einer
Explosion oder zum Auslaufen des Akkus führen kann.
• Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung nicht.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät an einem gut
belüfteten Ort aufladen. Bitte laden Sie dieses
Mobiltelefon in Umgebungstemperaturen zwischen
5 °C und 35 °C auf. Wenn das Telefon über eine
Blitzladefunktion verfügt, kann es möglicherweise
nicht in den Blitzlademodus wechseln, wenn die
Temperatur unter 15 °C oder über 35 °C liegt.
Laden Sie den Akku nicht unter den folgenden
Bedingungen auf: bei direktem Tageslichteinfall, in
Bereichen mit Feuchtigkeit, Staub oder starken
Vibrationen; in Außenbereichen; in der Nähe eines
Fernsehers, Radios oder anderen elektrischen Geräten.
Das Ladegerät ist in der Nähe des Geräts aufzustellen
und muss leicht zugänglich sein.
101
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie ein
Fahrzeug bedienen, denn dabei sollte Sicherheit
Vorrang haben. Achten Sie darauf, dass Sie die
entsprechenden Vorschriften in dem Gebiet oder Land
beachten, in dem Sie fahren.
Um mögliche Hörschäden zu verhindern,
sollten Sie das Hören bei hoher Lautstärke
über längere Zeiträume vermeiden.
Erklärung zur Lasersicherheit
Wenn dieses Produkt die Laser-Autofokus-Funktion
unterstützt. Um die ordnungsgemäße Verwendung
dieses Produkts zu gewährleisten, lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren
Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Sollte das
Gerät gewartet werden müssen, wenden Sie sich an ein
autorisiertes Kundendienstzentrum. Die Verwendung
von Bedienelementen, Einstellungen oder die
Durchführung von Verfahren, die nicht in dieser
Anleitung beschrieben sind, kann zu einer gefährlichen
Strahlenexposition führen. Um eine direkte Einwirkung
des Laserstrahls zu vermeiden, versuchen Sie nicht, das
102
Gehäuse zu öffnen oder den Laser direkt zu berühren.
Informationen zur rechtlich vorgeschriebenen
Kennzeichnung (sofern unterstützt)
Sie können unsere „Rechtlich vorgeschriebene
Kennzeichnung“ überprüfen, indem Sie die
folgendermaßen vorgehen:
Einstellungen > Über das Gerät > Rechtlich
vorgeschriebene Kennzeichnung
Konformität mit EU-Bestimmungen
CE-Erklärung
Hiermit erklärt OnePlus Technology (Shenzhen) Co.,
Ltd., dass der Funkgerätetyp des Smartphones der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige
Wortlaut der EU-Konformitätserklärung (EU-DoC)
kann auf https://www.oneplus.com/support/manuals
eingesehen werden.
Hinweis: Beachten Sie auch die am Nutzungsort des
Geräts geltenden nationalen/lokalen Vorschriften. In
einigen oder allen Mitgliedstaaten der Europäischen
103
Union (EU) kann es Nutzungsbeschränkungen für
dieses Gerät geben.
Informationen zur HF-Exposition (SAR)
Der europäische SAR-Grenzwert für Kopf und Körper
liegt bei 2,0 W/kg und für Gliedmaßen bei 4,0 W/kg.
Der höchste SAR-Wert dieses Geräts entspricht diesen
Grenzwerten. Auf der Karte „Höchster SAR-
Wert“ finden Sie den höchsten SAR-Wert.
Dieses Gerät wurde für den typischen Betrieb
getestet, wobei die Rückseite des Hörers 5 mm vom
Körper entfernt gehalten wurde. Um die
Anforderungen an die HF-Belastung einzuhalten,
verwenden Sie Zubehör, das einen Abstand von 5 mm
zwischen Ihrem Körper und der Rückseite des
Mobilteils einhält. Bei Verwendung von Gürtelclips,
Holstern und ähnlichem Zubehör sollten diese keine
metallischen Bestandteile enthalten. Die Verwendung
von Zubehör, das diese Anforderungen nicht erfüllt,
entspricht möglicherweise nicht den Anforderungen
an die HF-Exposition und sollte daher vermieden
werden.
104
Gehäuse mit Metallteilen können die HF-Leistung
des Geräts, einschließlich der Einhaltung der HF-
Expositionsrichtlinien, in einer Weise verändern, die
nicht getestet oder zertifiziert wurde, und die
Verwendung solchen Zubehörs sollte vermieden
werden.
Einschränkungen beim 2,4-GHz-Frequenzband
Norwegen: Dieser Unterabschnitt gilt nicht für das
geografische Gebiet in einem Umkreis von 20 km um
das Zentrum von Ny-Ålesund.
Einschränkungen beim 5-GHz-Frequenzband
Das Gerät darf in den folgenden Ländern nur in
Innenräumen im Frequenzbereich 5150 bis 5350 MHz
betrieben werden:
Frequenzbänder und Leistung
(a) Frequenzbänder, in denen die Funkausrüstung
betrieben wird:
105
Einige Frequenzbänder sind möglicherweise nicht in
allen Ländern oder Gebieten verfügbar. Bitte wenden
Sie sich für weitere Informationen an den örtlichen
Netzbetreiber.
(b) Maximale Funkfrequenzleistung, die in den
Frequenzbändern übertragen wird, in denen das
Funkgerät betrieben wird: Die maximale Leistung für
alle Bänder ist geringer als der höchste in der
entsprechenden harmonisierten Norm angegebene
Grenzwert. Die Frequenzbänder und die
Sendeleistung finden Sie in der „Schnellstartanleitung“.
Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts
Dieses Symbol (mit oder ohne durchgehenden
Balken) auf den (zugehörigen) Akkus
und/oder der Verpackung zeigt an, dass das
Gerät und sein elektrisches Zubehör (wie
beispielsweise ein Headset, Adapter oder Kabel) und
die Akkus nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden
dürfen. Um Ihr Gerät sicher zu recyceln, nutzen Sie
bitte das Rückgabe- und Sammelsystem oder wenden
Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät
ursprünglich gekauft haben.
106
RoHS-Konformität
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2011/65/EU
und deren Änderungen zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
elektrischen und elektronischen Geräten.
Informationen über Importeure
EU-Importeur
Eastern Sun Trading B.V.
Stadionstraat 11 C10, 4815NC Breda, Niederlande
Reflection Investment B.V.
Keizersgracht 482,1017EG, Amsterdam, Niederlande
Einhaltung der ERP
OnePlus Technology (Shenzhen) Co., Ltd. erklärt
hiermit, dass das Produkt der Richtlinie zur Festlegung
von Anforderungen an die umweltgerechte
Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte
(ERP) 2009/125/EG entspricht. Für weitere
Informationen besuchen Sie die Webseite:
https://www.oneplus.com/support/manuals
Wartung und Instandhaltung
107
Die folgenden Vorschläge helfen Ihnen, Ihr Gerät zu
pflegen und seine Lebensdauer zu verlängern.
Reparaturen an diesem Produkt dürfen nur von
qualifiziertem und autorisiertem Personal
durchgeführt werden.
Durch das Deaktivieren von Funktionen wie
Bluetooth und WLAN bei Nichtverwendung und das
Dimmen des Bildschirms können Sie Energie sparen
und die Lebensdauer des Akkus verlängern.
Reinigen Sie Ihr Telefon und das Ladegerät mit einem
weichen, sauberen und trockenen Tuch. Sollte der
Bildschirm mit Flüssigkeit oder Staub in Berührung
kommen, reinigen Sie ihn bitte sofort. Verwenden Sie
zur Reinigung des Geräts keinen Alkohol oder
ätzenden Chemikalien.
Die Berührung des Bildschirms mit einem scharfen
Gegenstand kann zu Kratzern auf dem Bildschirm
führen.
Bitte berühren Sie nicht den Anschluss des Telefons,
da statische Elektrizität die Komponenten des Geräts
beschädigen kann.
Stellen Sie das Telefon nicht auf unebene oder
108
instabile Oberflächen.
Schlagen, drücken oder schütteln Sie das Telefon
nicht und lassen Sie es nicht fallen, um Schäden und
Verletzungen zu vermeiden.
Die Ladegeräte sind nicht wasserdicht. Bitte
verwenden Sie diese Geräte nicht im Badezimmer, in
Bereichen mit hoher Temperatur, Feuchtigkeit oder
Staub; vermeiden Sie Regen.
Wenn das Telefon Daten überträgt oder
Informationen speichert, darf die SIM-Karte nicht
herausgenommen werden.
Informationen zur Garantie für OnePlus-Geräte
OnePlus-Geräte, die auf oneplus.com oder über
autorisierte Vertriebskanäle erworben werden,
unterliegen einer beschränkten Garantie. Die Dauer
dieser Garantie hängt von dem Land oder der Region
ab, in dem/der das Produkt ursprünglich gekauft
wurde, und kann nur innerhalb dieses Landes oder
dieser Region in Anspruch genommen werden. Sofern
nicht anders angegeben, deckt diese Garantie die
Hardwarekomponenten des Produkts in der
109
ursprünglich gelieferten Form ab und gilt nicht oder
nur teilweise für Software, Verbrauchsmaterialien oder
Zubehör, auch wenn diese zusammen mit dem
Produkt verpackt oder verkauft wurden. Die
beschränkte Garantie deckt nur Funktionsfehler des
Produkts ab, die durch die Verarbeitung oder die
verwendeten Materialien verursacht wurden. Für
weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den
OnePlus-Kundendienst unter oneplus.com/support.
Die beschränkte Garantie gilt nicht für folgendes:
1. Defekte oder Schäden, die durch Unfälle,
mangelnde Sorgfalt, Missbrauch oder anormalen
Gebrauch, anormale Bedingungen oder
unsachgemäße Lagerung, Aussetzen gegenüber
Flüssigkeiten, Feuchtigkeit, Nässe, Sand oder Schmutz,
ungewöhnliche physikalische, elektrische oder
elektromechanische Belastungen entstehen.
2. Kratzer, Dellen und kosmetische Schäden, sofern sie
nicht von OnePlus verursacht wurden.
3. Defekte oder Schäden, die durch übermäßigen
Kraftaufwand oder die Verwendung von
110
Metallgegenständen auf dem Touchscreen entstehen.
4. Geräte, bei denen die Seriennummer oder die IMEI-
Nummer entfernt, verfälscht, beschädigt, verändert
oder unleserlich gemacht wurde.
5. Gewöhnliche Abnutzung und Verschleiß.
6. Defekte oder Schäden, die durch die Verwendung
des Produkts in Verbindung mit Zubehör, Produkten
oder Zusatz-/Peripheriegeräten entstehen, die nicht
von OnePlus geliefert oder genehmigt wurden.
7. Sämtliche physischen Mängel oder Schäden, die auf
unsachgemäße Tests, Betrieb, Wartung, Installation,
Kundendienst oder Einstellungen zurückzuführen sind,
die nicht von OnePlus bereitgestellt oder genehmigt
wurden.
8. Defekte oder Schäden, die auf äußere Ursachen
zurückzuführen sind, wie z. B. Zusammenstoß mit
einem Gegenstand, Feuer, Überschwemmung,
Schmutz, Sturm, Blitzschlag, Erdbeben,
Witterungseinflüsse, Diebstahl, durchgebrannte
Sicherungen oder unsachgemäße Verwendung einer
Stromquelle.
9. Defekte oder Schäden, die durch den Empfang oder
111
die Übertragung von Funksignalen oder durch in das
Produkt eingebrachte Viren und Softwareprobleme
von Drittanbietern entstehen.
10. Kostenloser Ersatz und Reparaturen im Rahmen
der Garantie sind nur in dem Land oder der Region
gültig, in dem/der das Produkt gekauft wurde. Bitte
wenden Sie sich für weitere Informationen an den
OnePlus-Kundendienst.
Rückgabebedingungen (beschränkt auf Nordamerika und
Europa)
Diese Richtlinie gilt nur für Produkte, die auf der
offiziellen OnePlus-Website www.oneplus.com oder
im OnePlus Exclusive Store (sofern vorhanden)
erworben wurden. r alle Produkte, die nicht auf der
offiziellen Website von OnePlus oder im OnePlus
Exclusive Store erworben wurden, gelten die
Rückgabebedingungen des ursprünglichen Kaufkanals.
Die Telefone und das Zubehör von OnePlus werden
nach den höchsten Standards hergestellt und strengen
Tests unterzogen. Wenn Sie mit Ihrem OnePlus-
Produkt aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sind,
112
können Sie innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Lieferung eine Rückgabe beantragen.
Sobald wir Ihren Rückgabeantrag genehmigt und das
Produkt erhalten haben, führen wir eine
Standardprüfung durch. Wenn das Produkt die
Überprüfung besteht, erstatten wir Ihnen den vollen
Kaufpreis. Die bei der Rücksendung anfallenden
Versand- und Bearbeitungsgebühren sind nicht von
der Rückerstattung abgedeckt.
Rücksendeanträge, die außerhalb der 15-Tage-Frist
gestellt werden, können nicht angenommen werden.
Unter den folgenden Umständen können wir
entscheiden, Rücksendungen nicht anzunehmen:
1. Mängel oder Schäden, die durch unsachgemäßen
Gebrauch, mangelnde Sorgfalt, physische
Beschädigung, Manipulation, falsche Einstellung,
normale Abnutzung oder falsche Installation nach
dem Kauf verursacht wurden.
2. Sofern Preisschwankungen der einzige Grund für die
Rückgabe sind.
3. Kundenspezifische Kundenverträge. Gemäß dem
U.K. Consumer Rights Act 2015 können alle Waren, die
113
(1) nicht von zufriedenstellender Qualität, (2) nicht für
den vorgesehenen Zweck geeignet oder (3) nicht wie
beschrieben sind, innerhalb von 30 Tagen nach
Lieferung kostenlos zurückgegeben werden. Bitte
senden Sie ein Ticket ein, in dem Sie das Problem mit
Ihrem Gerät beschreiben. Um eine Rückerstattung zu
erhalten, müssen Sie sich innerhalb von 30 Tagen mit
uns in Verbindung setzen und detailliert den Defekt,
die Beschädigung oder die grundlegenden
Abweichungen der Waren beschreiben. Es kann sein,
dass wir Rücksendungen aus einem der oben
genannten Gründe nicht annehmen. In jedem Fall
werden wir das Produkt inspizieren und den Fehler
überprüfen. Um für einen Ersatz oder eine
Rückerstattung in Frage zu kommen, muss sich das
Gerät in einem „neuwertigen“ Zustand befinden und
der gesamte Originalinhalt in der Verpackung
enthalten sein. Wir behalten uns das Recht vor, eine
Rückerstattung oder einen Umtausch abzulehnen,
wenn das zurückgesandte Produkt als beschädigt
angesehen wird.
Service und Support
114
Informationen zum Unternehmen: OnePlus
Technology (Shenzhen) Co., Ltd.
Adresse: 18C02, 18C03, 18C04, and 18C05, Shum Yip
Terra Building, Binhe Avenue North, Futian District,
ShenZhen, GuangDong, Volksrepublik China
Um eine Rückgabe zu beantragen, kontaktieren Sie
den OnePlus-Kundendienst unter
oneplus.com/support.
US
OnePlus Customer Support
Support information and assistance go to:
www.oneplus.com/support
Download manuals:
https://www.oneplus.com/us/support/manuals
CA
OnePlus Customer Support
Support information and assistance go to:
www.oneplus.com/ca_en/support
Download manuals:
115
https://www.oneplus.com/ca_en/support/manuals
IN
OnePlus Customer Support
Support information and assistance go to:
www.oneplus.in/support
Download manuals:
https://www.oneplus.in/support/manuals
UK
OnePlus Customer Support
Support information and assistance go to:
https://www.oneplus.com/uk/support?from=head
Download manuals:
https://www.oneplus.com/uk/support/manuals?from
=foot
DE
OnePlus Kundenbetreuung
Weitere Informationen finden Sie in unserem Support
Center: www.oneplus.com/de/support
Bedienungsanleitungen im
116
Download:
https://www.oneplus.com/de/support/manuals
FR
OnePlus Service Clients
Visitez le site d’assistance en ligne pour obtenir plus
d’informations:
www.oneplus.com/fr/support
Téléchargements et Manuels:
https://www.oneplus.com/fr/support/manuals
ES
OnePlus Atención al Cliente
Para información, soporte y asistencia vaya a:
www.oneplus.com/es/support
Descarga el manual en:
https://www.oneplus.com/es/support/manuals
IT
OnePlus Assistenza Clienti
Per informazioni di supporto e assistenza vai su:
www.oneplus.com/it/support
117
Scarica manuali:
https://www.oneplus.com/it/support/manuals
NL
OnePlus Klantenservice
Voor ondersteuning bij producten ga je naar:
www.oneplus.com/nl/-
support
Download handleidingen:
www.oneplus.com/nl/manual
FI
OnePlus asiakaspalvelu
Tuotetuki ja asiakaspalvelu:
www.oneplus.com/fi/support
Lataa käyttöohjeita:
www.oneplus.com/fi/support/manuals
PT
Suporte ao Cliente OnePlus
Para informações, suporte e assistência, acesse:
www.oneplus.com/pt/support
118
Descarregar manual:
https://www.oneplus.com/pt/support/manuals
SE
OnePXlus Kundsupport
För supportinformation och hjälp gå till:
www.oneplus.com/se/support
Ladda ned manualer:
https://www.oneplus.com/se/support/manuals
DK
OnePlus kundesupport
For support, information og hjælp, venligst gå til:
www.oneplus.com/dk/support
Download brugsmanual:
https://www.oneplus.com/dk/support/manuals
EE
OnePlus klienditugi
Tugiteave ja abi:
www.oneplus.com/ee/support
Lae alla käsiraamat:
119
www.oneplus.com/ee/support/manuals
LT
Pagalba klientams
Eiti į palaikymo informaciją bei pagalbą:
www.oneplus.com/lt/support
Parsisiųsti varototojo vadovą:
www.oneplus.com/lt/support/manuals
RO
Asisten_a clien_i OnePlus
Informa_ii de suport _i asisten_a:
https://www.oneplus.com/ro/support
Descarca_i manuale:
https://www.oneplus.com/ro/support/manuals
118


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for OnePlus Nord CE 2 Lite 5G at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of OnePlus Nord CE 2 Lite 5G in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.99 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of OnePlus Nord CE 2 Lite 5G

OnePlus Nord CE 2 Lite 5G User Manual - English - 118 pages

OnePlus Nord CE 2 Lite 5G User Manual - Dutch - 115 pages

OnePlus Nord CE 2 Lite 5G User Manual - French - 115 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info