Achtung: Verbrennungslufteintritt sowie Konvektions-
luftöffnungen dürfen im Betrieb nicht verschlossen
oder abgedeckt werden!
Raumluftunabhängiger Verbrennungs-
luftanschluss
Um die Verbrennungsluft dem Gerät nicht aus dem
Aufstellraum sondern extern über eine Leitung zuzu-
führen, ist am Gerät wahlweise hinten oder unten eine
Verbrennungsluftleitung
∅
125 mm anzubringen. Die-
se Leitung ist max. 6m lang und hat max. vier 90°
Bögen und muss dauerhaft dicht ausgeführt sein. Wir
empfehlen Ihnen aus dem Olsberg-Sortiment die Ver-
brennungsluftrohre mit Dichtlippe.
Aufstellen des Kaminofens
Der Aufstellboden muss eben und waagerecht sein.
Der Kaminofen darf nur auf ausreichend tragfähige
Böden aufgestellt werden. Zum Schutz des Fußbo-
dens kann der Kaminofen auf ein Bodenblech oder
eine Glasplatte gestellt werden.
Bei brennbaren Fuß- oder Teppichböden ist eine
stabile und wärmefeste Unterlage zu verwenden. Die-
se muss die Feuerraumöffnung des Kaminofens nach
vorne um 50 cm und seitlich um 30 cm überragen.
Montagefolge
•
Der Anschluss des Ofenrohres
∅
150 mm kann
wahlweise oben oder hinten erfolgen. Das Gerät
wird für Anschluss oben vormontiert angeliefert.
Soll hinten angeschlossen werden, so ist in fol-
genden Schritten umzumontieren:
-
Deckel in der Rückwand ausbrechen.
-
Verschlussdeckel hinten abschrauben. Die
Schrauben durch den Anschlussstutzen gegen
Mitdrehen mit einem Schraubenschlüssel sichern.
-
Den Anschlussstutzen durch das hintere Loch
losschrauben.
-
Nach erfolgtem Wechsel Verschlussdeckel/An-
schlussstutzen mit dem beiliegendem Einlegede-
ckel das Loch in der Abdeckhaube verschließen.
•
Aufstellplatz festlegen, Im Strahlungsbereich des
Kaminofens dürfen bis zu einem Abstand von
80cm, gemessen ab Sichtscheibe der Feuerraum-
tür, keine Gegenstände aus brennbaren Stoffen
vorhanden sein oder abgestellt werden.
Mindestabstand zu brennbaren oder tragen-
den Wänden: Seitlich 20 cm und hinten 15 cm
Wird der Palena Compact mit Drehteller aufge-
stellt, so ist der Drehteller so zu positionieren,
dass der Strahlungsbereich der Glasscheibe nicht
in Richtung von zu schützenden Bauteilen gedreht
werden kann, oder der Abstand muss mindestens
80 cm betragen.
•
Rohrfutter (bauseitig) in Schornstein einbauen.
Die Anschlusshöhe kann bei Ofenrohranschluss
oben individuell festgelegt werden, sollte aber
1,5m ab Anschlussstutzen nicht übersteigen. An-
schlusshöhe bei Ofenrohranschluss hinten siehe
„Technische Daten“. Das Ofenrohr an beiden An-
schlussstellen mit Ofenkitt dauerhaft dicht an-
schließen.
•
Kaminofen an den vorgesehenen Aufstellplatz
schieben und so ausrichten, daß das Ofenrohr in
das Rohrfutter passt.
Die Ofenrohranschlüsse müssen dicht sein. Das
Ofenrohr darf nicht in den Schornstein hineinra-
gen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass an den Stellwän-
den entsprechend Prüfvorschrift EN 13240 die
Temperatur von 85°C erreicht werden kann und
dies bei hellen Tapeten oder ähnlichen brennba-
ren Baustoffen zu farblichen Veränderungen füh-
ren kann.
Bedienung
Zulässige Brennstoffe
Nachfolgend aufgeführte Brennstoffe sind zulässig:
•
Naturbelassenes stückiges Holz in Form von
Scheitholz
Maximale Länge: 33 cm
Umfang: ca.30 cm
•
Holzbrikett nach DIN 51731
Größenklasse HP 2
Maximale Länge: 20 cm
Scheitholz erreicht nach Lagerung von 2 bis 3 Jahren
im Freien (nur oben abgedeckt) eine Feuchtigkeit von
10 bis 15 % und ist dann am Besten zum Heizen ge-
eignet.
Frisch geschlagenes Holz hat eine sehr hohe
Feuchtigkeit und brennt deshalb schlecht. Neben dem
sehr geringen Heizwert belastet es zusätzlich die
Umwelt. Die erhöhte Kondensat- und Teerbildung
kann zur Kamin- und Schornsteinversottung führen.
Aus dem Diagramm geht hervor, dass der Verbrauch
bei frisch geschlagenem Holz (Heizwert 2,3 kWh/kg)
im Vergleich zu trockenem Holz (Heizwert 4,3
kWh/kg) fast doppelt so hoch ist.
Nur mit trockenen Brennstoffen erreichen Sie eine
optimale Verbrennung und heizen umweltschonend.
Durch die Brennstoffaufgabe in Teilmengen wird eine
unnötige Emission vermieden. Einen sauberen Ab-
brand erkennen Sie daran, dass sich die Schamotte
hell verfärbt.