449810
63
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/69
Next page
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen. Der Einsatz eines mobilen Geräts an Bord eines Flugzeugs kann
für den Betrieb des Flugzeugs gefährliche Folgen haben und illegal sein.
Explosionsgefährdete Orte
Schalten Sie Ihr Gerät an explosionsgefährdeten Orten aus. Handeln Sie entsprechend den aufgestellten oder ausgehängten
Anweisungen. An solchen Orten kann ein Funke eine Explosion oder einen Brand mit körperlichen Schäden oder Todesfolge
auslösen. Schalten Sie das Gerät an Tankstellen und in der Nähe von Benzinpumpen aus. Beachten Sie die Einschränkungen in
Bezug auf die Verwendung in Kraftstoffdepots, -lagern und -verkaufsbereichen, chemischen Anlagen oder Sprenggebieten. Orte
mit einer explosionsgefährdeten Atmosphäre sind zwar häufig, aber nicht immer deutlich gekennzeichnet. Hierzu gehören
beispielsweise Orte, an denen Sie den Motor Ihres Fahrzeugs abstellen sollten, das Unterdeck auf Schiffen, Umgebungen von
Leitungen und Tanks, in denen sich Chemikalien befinden sowie Orte, an denen sich Chemikalien oder Partikel wie
Getreidestaub, Staub oder Metallpulver in der Luft befinden. Wenden Sie sich an den Hersteller von Fahrzeugen, die mit
Flüssiggas (z. B. Propan oder Butan) betrieben werden, um in Erfahrung zu bringen, ob dieses Gerät ohne Sicherheitsrisiko in
der Nähe solcher Fahrzeuge verwendet werden kann.
Tätigen eines Notrufs
1 Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
2 Stellen Sie sicher, dass die Signalstärke ausreichend ist. Gegebenenfalls müssen Sie noch Folgendes durchführen:
Legen Sie eine SIM-Karte ein.
Deaktivieren Sie alle Sperren, die Sie für Ihr Gerät aktiviert haben. Dazu zählen beispielsweise Anrufsperrung,
Rufnummernbeschränkung oder Anrufe nur an geschlossene Benutzergruppen.
Vergewissern Sie sich, dass das Offline- oder Flugprofil nicht aktiviert ist.
Wenn das Display und Tasten gesperrt sind, entsperren Sie diese.
3 Drücken Sie mehrfach die Beendigungstaste, bis die Startansicht angezeigt wird.
4 Geben Sie die jeweils gültige Notrufnummer ein. Notrufnummern sind je nach Standort unterschiedlich.
5 Drücken Sie auf die Anruftaste.
6 Geben Sie alle nötigen Informationen so genau wie möglich an. Beenden Sie das Gespräch erst, wenn Ihnen die Erlaubnis
hierzu erteilt worden ist.
Wichtig: Aktivieren Sie Anrufe über Mobilfunk als auch Internetanrufe, wenn Ihr Gerät Internetanrufe unterstützt. Ihr
Gerät versucht unter Umständen, Notrufe über das Mobilfunknetz und über den Dienstanbieter für Internetanrufe herzustellen.
Daher kann der Verbindungsaufbau nicht in allen Situationen gewährleistet werden. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf
ein mobiles Gerät, wenn es um lebenswichtige Kommunikation (z. B. bei medizinischen Notfällen) geht.
Schutz des Geräts vor schädlichen Inhalten
Ihr Gerät kann Viren oder anderen schädlichen Inhalten ausgesetzt sein. Treffen Sie daher folgende Vorsichtsmaßnahmen:
Beim Öffnen von Mitteilungen ist Vorsicht geboten. Mitteilungen können schädliche Software enthalten oder auf andere
Weise Schäden an Ihrem Gerät oder Computer verursachen.
Seien Sie vorsichtig bei Verbindungsanfragen, beim Öffnen von Internetseiten und Herunterladen von Inhalten.
Akzeptieren Sie keine Bluetooth Verbindungen von Quellen, denen Sie nicht vertrauen.
Installieren und verwenden Sie nur Dienste und Software aus vertrauenswürdigen Quellen, die ausreichende Sicherheit
und angemessenen Schutz bieten.
Installieren Sie Antivirus-Programme oder andere Schutzprogramme auf Ihrem Gerät und verbundenen Computern.
Verwenden Sie jeweils nur ein Antivirus-Programm. Die gleichzeitige Verwendung mehrerer Programme kann die
Leistung und den Betrieb des Geräts und/oder Computers beeinträchtigen.
Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie über vorinstallierte Lesezeichen und Verknüpfungen auf Internetseiten von
Drittanbietern zugreifen. Nokia bestätigt oder übernimmt keine Haftung für diese Internetseiten.
Produkt- und Sicherheitshinweise 63
63


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nokia C3-01 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nokia C3-01 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,26 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Nokia C3-01

Nokia C3-01 User Manual - Dutch - 67 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info