634288
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/17
Next page
Drehen Sie den Rotary auf „FILTER EINSETZEN? JA“, damit der Apparat erkennt, dass der Filter
eingesetzt ist.
Drücken Sie den Rotary. Im Display erscheint „FILTER EINSETZEN“.
Entleeren Sie den Wassertank (Bild 1/F und 2) und schrauben Sie den Filter mit der Montage-
hilfe am Ende des Portionierlöffels (Bild 4) vorsichtig in die dafür vorgesehene Halterung im
Wassertank ein.
Achtung: Nicht überdrehen oder abknicken.
Füllen Sie den Tank mit frischem Wasser und setzen Sie ihn wieder in den Apparat ein.
Stellen Sie ein genügend großes Gefäß (mindestens 0,5l) unter den Auslauf (Bild 1/E) und drü-
cken Sie den Rotary.
Das System wird jetzt gespült. Im Display erscheint „FILTER SPÜLT“.
Warten Sie bis nach einiger Zeit kein Wasser mehr aus dem Auslauf kommt.
Im Display erscheint die Anzeige „NIVONA“.
Im Display erscheint „BITTE SPÜLEN“
Drücken Sie den Rotary.
Im Display erschein „SYSTEM SPÜLT“
Wenn der Apparat aufgeheizt ist, erscheint im Display das Hauptmenü zum Zeichen, dass der Appa-
rat betriebsbereit ist.
Bei der ersten Zubereitung: Wenn Sie das erste Mal einen Kaffee zubereiten, ist die Mahlkammer noch
leer. Es ist möglich, dass nach der ersten Mahlung das Display „BOHNEN FÜLLEN“ anzeigt und der
Apparat keinen Kaffee zubereitet.
Befolgen Sie die Anzeige im Display und drücken Sie in diesem Fall einfach noch einmal den
Rotary.
Der Vorgang wird dann wiederholt.
Hinweis: Wenn Sie den Apparat mit Filter betreiben und das System auf „FILTER EINGESETZT? JA“
programmiert haben, entfällt die Einstellmöglichkeit für die Wasserhärte. Geräte-intern wird die Was-
serhärte automatisch auf Stufe 1 gestellt! Sie müssen dann Ihren Apparat seltener - aber immer nach
Aufforderung und immer mit ENTNOMMENEM FILTER - entkalken. Nach dem Bezug von ca. 50 l Wasser
ist die Wirkung des Filters erschöpft (Filter wechseln siehe Punkt 3.1).
Achtung: Auch wenn das Display nicht „BITTE FILTER ERSETZEN“ anzeigt, muss auch bei nur seltenem
Gebrauch des Apparates der Filter nach spätestens zwei Monaten gewechselt werden (siehe Punkt 5.8.).
2.4.2. Apparat ohne Filter betreiben
Wenn Sie den Apparat ohne Filter betreiben wollen, muss die Filtereinstellung auf
„FILTER EINGESETZT? NEIN“ eingestellt werden. Das ist wichtig, weil ohne Filter je nach Wasser-
härte die Entkalkung öfter durchgeführt werden muss (Werksseitig wird der Apparat in der Einstellung
„FILTER EINGESETZT? NEIN“ ausgeliefert!).
Drehen Sie den Rotary auf „FILTER EINGESETZT? NEIN“.
Drücken Sie den Rotary zur Bestätigung.
Im Display erscheint die Einstellung der Wasserhärte.
Hinweis: Produktionsbedingt kann es bei der ersten Inbetriebnahme vorkommen, dass die Leitungen im
Apparat noch leer sind. Der Apparat zeigt dies wie folgt an: Es erscheint die Anzeige „BITTE FÜLLEN“,
nachdem der Apparat mit der Ein/Aus-Taste (Bild 1/H) eingeschaltet wurde.
Stellen Sie ein genügend großes Gefäß (mindestens 0,5l) in die Mitte unter den Auslauf.
Drücken Sie den Rotary.
Das System wird jetzt aufgefüllt. Wasser kann aus dem Auslauf (Bild 1/E) austreten.
Nachdem das System aufgeheizt hat, erscheint im Display „BITTE SPÜLEN“.
Drücken Sie den Rotary.
Das System wird nun mit Wasser gefüllt.
2.4.3. Wasserhärte einstellen
Je nach Wasserhärte in Ihrer Region muss der Apparat früher oder später entkalkt werden. Damit das
System rechtzeitig anzeigen kann, wann eine Entkalkung notwendig ist, müssen Sie vor der ersten
Benutzung die korrekte Wasserhärte einstellen.
Die werkseitige Grundeinstellung für die Wasserhärte ist die STUFE 3.
Testen Sie die Qualität Ihres Wassers zuerst mit dem beigelegten Teststreifen:
Tauchen Sie den Teststreifen kurz ins Wasser und schütteln Sie ihn leicht ab.
Nach ca. einer Minute können Sie das Testergebnis ablesen, indem Sie die roten Punkte auf dem
Teststreifen zählen.
Die verschiedenen Stufen sind wie folgt aufgeteilt und einstellbar:
Teststreifen / Härtegrad = Display
1 roter Punkt / 1–7° = STUFE 1
2 rote Punkte / 8–14° = STUFE 2
3 rote Punkte / 15–21° = STUFE 3
4 rote Punkte / >21° = STUFE 4
Hinweis: Wenn sich kein Punkt rot verfärbt, stellen Sie die Stufe 1 ein.
So stellen Sie die Wasserhärte bei Ihrem Apparat ein:
Drehen Sie den Rotary, um die Stufe Ihrer Wasserhärte einzustellen.
Drücken Sie den Rotary zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
Im Display erscheint die Anzeige „NIVONA“.
Im Display erscheint „BITTE SPÜLEN“.
Drücken Sie den Rotary. Im Display erschein „SYSTEM SPÜLT“
Das System wird nun mit Wasser gefüllt und anschließend aufgeheizt.
Wenn der Apparat betriebsbereit ist, erscheint im Display das Hauptmenü.
Bei der ersten Zubereitung: Wenn Sie das erste Mal einen Kaffee zubereiten, ist die Mahlkammer noch
leer. Es ist möglich, dass nach der ersten Mahlung das Display „BOHNEN FÜLLEN“ anzeigt und der
Apparat keinen Kaffee zubereitet.
Befolgen Sie die Anzeige im Display und drücken Sie in diesem Fall einfach noch einmal den
Rotary.
Der Vorgang wird dann wiederholt.
2.5. Apparat einschalten im laufenden Betrieb
Wenn Sie den Erst-Start bei der Inbetriebnahme (Punkt 2.4) durchgeführt haben, verfahren Sie für
alle folgenden Einschaltvorgänge wie folgt:
Schalten Sie den Apparat mit der Ein/Aus-Taste (Bild 1/H) ein.
Im Display erscheint die Anzeige „NIVONA, SYSTEM HEIZT“.
Wenn der Apparat aufgeheizt ist, erscheint im Display „BITTE SPÜLEN“.
Drücken Sie den Rotary.
Das System wird nun durchgespült. Danach ist der Apparat betriebsbereit. Im Display erscheint das
Hauptmenü (Bild 1/A).
Hinweis: Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen (z.B. wegen einer Urlaubsreise), schalten Sie
das Gerät mit der Ein/Aus-Taste (Bild 1/H) aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
10 11
D D
2. Inbetriebnahme 2. Inbetriebnahme
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nivona CafeRomatica 838 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nivona CafeRomatica 838 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,89 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Nivona CafeRomatica 838

Nivona CafeRomatica 838 User Manual - English - 16 pages

Nivona CafeRomatica 838 User Manual - Dutch - 16 pages

Nivona CafeRomatica 838 User Manual - French - 19 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info