Standarddateiformat für Pixelbilder mit (in der Regel) verlustbehafteter Komprimierung. Die Komprimierungsalgorithmen wurden von der Joint Photogra-
phic Experts Group entwickelt. Diese Algorithmen beruhen auf einer diskreten Kosinustransformation und berücksichtigen die Besonderheiten der mensch-
lichen Farbwahrnehmung. Bilddetails, die aufgrund ihrer Farbgebung vom menschlichen Auge weniger fein wahrgenommen werden, werden gezielt ver-
einfacht, wodurch das Datenvolumen verringert werden kann. Details in Bildbereiche, für deren Farben das Auge empfi ndlicher ist werden hingegen in
geringerem Maße reduziert, sodass die wahrgenommene Bildqualität möglichst hoch bleibt. Aufgrund der speziellen Komprimierung ist das JPEG-Format
mit einem Verlust an Detailinformationen verbunden, es gibt jedoch auch Programme, die Bilder mit einem verlustfreien JPEG-Algorithmus komprimieren.
Der Speicherbedarf eines Bildes, das mit einer verlustbehafteten Komprimierung gespeichert wurde, kann bis auf ein Hundertstel der ursprünglichen Da-
teigröße reduziert werden. Solche hohe Kompressionsraten sind jedoch mit einem deutlichen Qualitätsverlust verbunden. Der Qualitätsverlust bei Kompres-
sionsraten von 4:1 bis 10:1 ist mit dem bloßen Auge in der Regel nicht wahrnehmbar.
Kanal
Farbinformationen werden in Farbkanälen gespeichert. Für jede Farbkomponente gibt es einen eigenen Farbkanal. Ein RGB-Bild beispielsweise besitzt die
Farbkanäle Rot, Grün und Blau. Der Gesamtkanal dient zur Darstellung der aus den einzelnen Farbkanälen resultierenden Helligkeit. Siehe auchFarbraum
Komprimie-
rung
Verfahren zur Verringerung der Dateigröße. Eine Komprimierung ist vor allem bei der Archivierung oder Übertragung großer Datenmengen sinnvoll. Es
werden zwei grundsätzliche Komprimierungsarten unterschieden: Die verlustfreie Komprimierung (z.B. LZW) verringert die Dateigröße mit Hilfe einer kom-
pakteren Datenstruktur, bei der alle Bildinformationen erhalten bleiben. Die verlustbehaftete Komprimierung (z.B. JPEG) hingegen erreicht zwar viel höhere
Kompressionsraten, erkauft den geringeren Speicherbedarf jedoch mit einer kaum bis deutlich wahrnehmbaren Verschlechterung der Bildqualität.
NEF
Abk. für Nikon Electronic Image Format, einem von Nikon entwickelten Dateiformat für hoch aufgelöste digitale Bilder. Unter Windows sind NEF-Dateien an
der Dateiendung ».nef« zu erkennen. Der Vorteil des NEF-Formats ist, dass zwar Farb- und Tonwertkorrekturen an einem Bild vorgenommen werden kön-
nen, diese jedoch nicht auf die Originalbilddaten angewendet, sondern separat als Einstellungen in der Datei gespeichert werden. Deshalb können NEF-Da-
teien beliebig oft bearbeitet und wieder gespeichert werden, ohne dass die Bildqualität darunter leidet. NEF-Dateien sind jedoch relativ speicherintensiv.
p/cm
Abk. für Pixel pro Zentimeter, selten verwendete, auf das metrische Maß bezogene Einheit für die Aufl ösung von Pixelbildern. Je mehr Pixel ein Bild pro Zen-
timeter besitzt, desto höher die Aufl ösung. Siehe auchAufl ösung, dpi, ppi
Plug-in
Zusatzmodul, das den Funktionsumfang einer Anwendungssoftware erweitert.
ppi
Abk. für pixel per inch, Einheit für die Aufl ösung von Eingabegeräten und von digitalen Bildern. Je mehr Pixel ein Bild pro Zoll (Inch) besitzt, desto höher die
Aufl ösung. Siehe auchAufl ösung, dpi, p/cm
Radius
In der Palette »Unscharf maskieren« von Nikon Scan bestimmt der Radius die Wirkbreite der Scharfzeichnung, also wie viele Pixelum ein zentrales Pixel he-
rum berücksichtigt werden. Je größer der Radius, desto stärker der Schärfeeffekt. Der Radius darf jedoch nicht zu groß gewählt werden, weil sonst unna-
türliche Ränder an Konturen entstehen (Überzeichnung). Siehe auchUnscharf maskieren
Rauschen
Rauschen kann als digitale Entsprechung zum Korn von Filmmaterial aufgefasst werden. Rauschen macht sich vor allem in dunklen Bildbereichen als buntes
Störungsmuster bemerkbar und verfremdet den Bildinhalt.
RGB
Farbsystem, das auf der additiven Farbmischung beruht und beispielsweise bei der Farbdarstellung von Monitoren zur Anwendung kommt. RGB-Farben set-
zen sich aus den drei Komponenten Rot, Grün und Blau zusammen, wobei die Farbe Weiß bei voller Intensität aller drei Komponenten entsteht. Der RGB-
Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.
Product:
Forumrules
To achieve meaningful questions, we apply the following rules:
First, read the manual;
Check if your question has been asked previously;
Try to ask your question as clearly as possible;
Did you already try to solve the problem? Please mention this;
Is your problem solved by a visitor then let him/her know in this forum;
To give a response to a question or answer, do not use this form but click on the button 'reply to this question';
Your question will be posted here and emailed to our subscribers. Therefore, avoid filling in personal details.
Register
Register getting emails for Nikon Scan 4 at:
new questions and answers
new manuals
You will receive an email to register for one or both of the options.
Get your user manual by e-mail
Enter your email address to receive the manual of Nikon Scan 4 in the language / languages: German as an attachment in your email.
The manual is 4,22 mb in size.
You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.
If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.
The email address you have provided is not correct.
Please check the email address and correct it.
Your question is posted on this page
Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.