90
Technische Daten
Indirektes
Blitzen
Ein-/
Ausschalter
Strom-
versorgung/
Blitzladezeiten/
Anzahl Blitze
pro Auslösung
(bei voller
Leistung)
Blitzbereit-
schaftsleuchte
Leuchtdauer
Arretierung für
Steckfuß
Blitzleistungs-
korrektur
Vertikale Verschwenkung: von 0° bis +90°.
Rastpositionen bei 0°, 45°, 60°, 75° und 90°.
Horizontale Drehung: um 180° nach links und um 90° nach
rechts. Rastpositionen bei 0°, 30°, 60°, 90°, 120°, 150°
und 180°.
• Zum Ein- oder Ausschalten wird der Ein-/Ausschalter für
0,3 Sekunden gedrückt.
•Stand-by-Modus (Ruhezustand) aktivierbar.
Vier Mignon-Zellen (AA; 1,5 V oder niedriger):
Alkali-Mangan (1,5 V), Lithium (1,5 V), Nickel (1,5 V),
NiCd (Akkus; 1,2 V) oder NiMH (Akkus; 1,2 V)
• Zeigt die Blitzbereitschaft nach dem Aufladen an.
•Blinkt für 3 Sekunden, wenn die Blitzauslösung mit voller
Leistung erfolgte, die Messdaten jedoch auf eine
Unterbelichtung hinweisen (bei TTL-Blitzautomatik).
Die Arretierung verhindert, dass sich das SB-600
versehentlich vom Zubehörschuh der Kamera löst. Mit
Sicherungsstift und speziellem Feststellmechanismus für die
Bodenplatte.
–3,0 bis +3,0 LW mit einer Schrittweite von 1/3 LW (bei TTL-
Blitzautomatik)
Batterie-/Akkutyp Kürzeste Anzahl Blitze;
Blitzladezeit (ca.)* Blitzladezeit*
Alkali-Mangan-Batterien 3,5 s 200/3,5–30 s
Lithium-Batterien 4,0 s 400/4,0–30 s
Nickel-Batterien 2,5 s 180/2,5–30 s
Nickel-Cadmium Akkus (1000 mAh) 2,9 s 90/2,9–30 s
Nickel-Metallhydrid-Akkus (2000 mA) 2,5 s 220/2,5–30 s
* Mit frischen Batterien
•Blitzauslösung mit voller Leistung; AF-Hilfslicht, Zoom und
Displaybeleuchtung ausgeschaltet
Leuchtdauer Blitzleistung
1/900 s 1/1
1/1600 s 1/2
1/3400 s 1/4
1/6600 s 1/8
1/11100 s 1/16
1/20000 s 1/32
1/25000 s 1/64