36920
35
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/41
Next page
Batteriehinweise
Verwenden Sie zwei Lithiumbatterien CR123A oder DL123A
Wechseln Sie die Batterien möglichst, bevor sie völlig erschöpft sind, und halten Sie bei
wichtigen Aufnahmen stets Ersatzbatterien bereit.
Schalten Sie die Kamera zum Batteriewechsel aus
Setzen Sie die Batterien nur bei ausgeschalteter Kamera ein, und achten Sie auf richtige
Polung.
• Verschmutzte oder korrodierte Batteriekontakte können zu Betriebsstörungen führen.
Wischen Sie die Kontakte deshalb vor dem Einlegen der Batterien mit einem
trockenen Tuch blank.
Verwenden Sie bei niedrigen Temperaturen frische Batterien
Bei niedrigen Temperaturen läßt die Batteriespannung nach, so daß der Betrieb mit
älteren Batterien eventuell nicht mehr möglich ist. Verwenden Sie deshalb bei
winterlichen Temperaturen stets frische Batterien. Ersatzbatterien sollten temperiert
gehalten und wechselweise eingesetzt werden.
• Bei niedrigen Temperaturen verringert sich die Geschwindigkeit des Filmtransports
ebenso wie die Anzahl möglicher Aufnahmen. Bei Normaltemperatur erholen sich die
Batterien meist wieder.
Werfen Sie Batterien nie ins Feuer, und schließen Sie sie nicht kurz
Die Batterien dürfen grundsätzlich nicht ins Feuer geworfen, kurzgeschlossen, geöffnet,
erhitzt oder nachgeladen werden.
ACHTUNG!
Halten Sie Batterien von Kindern fern.
Sollte eine Batterie versehentlich verschluckt
werden, rufen Sie bitte unverzüglich einen
Arzt.
68
Kamerapflege—Fortsetzung
Nikon übernimmt keine Gewähr für unsachgemäße Behandlung der Kamera.
Entnehmen Sie die Batterien, und bewahren Sie die Kamera mit einem
Trockenmittel auf
Bei längerer Nichtbenutzung der Kamera empfiehlt es sich, die Batterien zu
entnehmen, um Schäden durch eventuellen Säureaustritt zu vermeiden.
Bewahren Sie die Kamera bei hoher Luftfeuchtigkeit in einer Plastiktüte mit
einem Trockenmittel auf, um Staub, Feuchtigkeit und salzhaltige Luft
auszuschließen. Beachten Sie jedoch, daß Ledertaschen in Vinyltüten Schaden
nehmen können. Bewahren Sie die Batterien an einem staubfreien, kühlen und
trockenen Ort auf.
Wechseln Sie das Trockenmittel gelegentlich, wenn seine Absorptionsfähigkeit
nachläßt.
Längere Nichtbenutzung der Kamera kann zu Schimmelbildung und
Betriebsstörungen führen. Schalten Sie die Kamera deshalb einmal im Monat
ein, und lösen Sie mehrmals aus.
Um das eingebaute Blitzgerät in Hochform zu halten, sollten Sie es jeden Monat
einige Male zünden. Dies verlängert seine Lebensdauer.
69
Entsorgungshinweise für Batterien und Akkumulatoren
(genannte Regularien gültig für Deutschland)
Batterien und Akkumulatoren gehören nicht in den Hausmull!
Im Interesse des Umweltschutzes sind Sie als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet
(Batterieverordnung), alte und gebrauchte Batterien und Akkumulatoren zurückzugeben.
Sie können die gebrauchten Batterien/Akkumulatoren an den Sammelstellen der offentlich-
rechtlichen Entsorgungsträger in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien/
Akkumulatoren der betreffenden Art verkauft werden. Die Batterien/Akkumulatoren werden
unentgeltlich für den Endverbraucher zurückgenommen.
Für Lithiumbatterien (Knopfzellen ausgenommen) und sogenannte Powerpacks (aus
mehreren Zellen aufgebaute Batterie-/Akkueinheiten) ist im besonderen zu beachten: Bitte
werfen Sie nur entladene Batterien/Powerpacks in die Sammelboxen beim Handel oder den
Kommunen.
Entladen sind die Batterien/Powerpacks in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und
signalisiert “Batterie leer” oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien/Powerpacks
nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben
Sie die Batterien/Powerpacks einzeln in einen Plastikbeutel.
F60 (G) 03.4.16 8:45 PM Page 68
35


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nikon F60 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nikon F60 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,72 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Nikon F60

Nikon F60 User Manual - English - 41 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info