480057
470
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/484
Next page
DIGITALKAMERA
De
Benutzerhandbuch
Gedruckt in Europa
SB2H03(12)
6MB13012-03
Die Vervielfältigung dieses Handbuchs, auch der auszugsweise
Nachdruck (mit Ausnahme kurzer Zitate in Fachartikeln), ist nur mit
ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der NIKON
CORPORATION gestattet.
AMA14638
De
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in Nikon-Produkte. Lesen Sie alle
Anweisungen aufmerksam durch und bewahren Sie sie an einem Ort auf,
an dem alle Benutzer dieses Produkts Zugang dazu haben, damit Sie das
Beste aus Ihrer Kamera herausholen können.
Symbole und Konventionen
Damit Sie die gewünschten Informationen schnell finden, werden in
diesem Handbuch folgende Symbole und Konventionen verwendet:
Die auf dem Kameramonitor angezeigten Menüpunkte, Optionen und
Meldungen werden fett hervorgehoben.
Kameraeinstellungen
Die Erklärungen in diesem Handbuch beruhen auf der Annahme, dass die
Standardeinstellungen verwendet werden.
Hilfe
Nutzen Sie die integrierte Hilfefunktion der Kamera, wenn Sie
Informationen zu Menüoptionen oder anderen Themen benötigen.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 22.
D
Dieses Symbol steht für Sicherheitshinweise, die Informationen
enthalten, die Sie vor Gebrauch der Kamera lesen sollten, um
Schaden an der Kamera zu vermeiden.
Dieses Symbol steht für Hinweise, die Informationen enthalten,
die Sie vor Gebrauch der Kamera lesen sollten.
A
Dieses Symbol steht für Verweise auf andere Seiten in diesem
Handbuch.
0
A Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Anweisungen unter »Sicherheitshinweise«
(0 xiii–xv) sorgfältig durch, bevor Sie die Kamera zum ersten
Mal verwenden.
i
Wo finden Sie was?
In den folgenden Kapiteln können Sie Antworten auf Ihre Fragen finden:
Inhaltsverzeichnis ...................................................................
0
iv
Fragen und Antworten............................................................
0
ii
Schnellstart..............................................................................
0
xxii
Index.........................................................................................
0
449
Fehlermeldungen....................................................................
0
424
Problembehebung ..................................................................
0
419
i
i
i
i
i
i
X
Einleitung 0 1
s
Lehrgang 0 19
x
Fotografieren mit Live-View 0 49
y
Filmen mit Live-View 0 63
d
Aufnahmeoptionen 0 85
N
Fokussieren 0 97
k
Aufnahmebetriebsart 0 111
S
ISO-Empfindlichkeit 0 117
Z
Belichtung 0 123
r
Weißabgleich 0 153
J
Integrierte Bildbearbeitung 0 173
l
Blitzfotografie 0 191
t
Weitere Aufnahmefunktionen 0 207
I
Mehr über die Bildwiedergabe 0 235
e
Sprachnotizen 0 255
Q
Anschlüsse 0 263
U
Menüübersicht 0 283
n
Technische Hinweise 0 385
ii
Mithilfe des folgenden Fragenkatalogs finden Sie möglicherweise die
Antworten auf Ihre Fragen.
Fragen und Antworten
Fotografieren in der Praxis
0
Fotografieren und Filmen
Gibt es eine schnelle und einfache Möglichkeit,
Schnappschüsse zu machen?
xxii,
40
Wie kann ich beim Fotografieren mit dem Monitor den
Bildausschnitt festlegen (
C
Fotografieren mit Live-View)?
49
Wie kann ich mit der Kamera Filme aufnehmen (1 Film-
Live-View)?
63
Wie kann ich Fotos in regelmäßigen Intervallen
aufnehmen und daraus Zeitrafferfilme erstellen?
223
Aufnahmebetriebsarten
Wie kann ich Fotos in schneller Folge aufnehmen? 111
Wie mache ich Aufnahmen mit dem Selbstauslöser? 114
Scharfstellen
Wie stelle ich den Fokusmodus der Kamera ein? 97
Wie kann ich ein Fokusmessfeld auswählen? 103
Belichtung
Wie lassen sich Bilder aufhellen bzw. abdunkeln? 137
Wie erhalte ich Details in Schatten und Lichtern?
184,
186
Bildqualität und Bildgröße
Wie mache ich Aufnahmen, die für großformatige
Ausdrucke geeignet sind?
90,
93
Wie lassen sich mehr Bilder auf der Speicherkarte speichern?
Anzeige von Bildern
0
Wiedergabe
Wie gebe ich aufgenommene Fotos auf dem Monitor
der Kamera wieder?
235
Wie kann ich mehr Informationen zu einem Foto anzeigen?
238
Wie kann ich Fotos als automatische Diaschau anzeigen?
291
Wie kann ich Bilder auf einem Fernseher wiedergeben? 280
Wie schütze ich Bilder vor versehentlichem Löschen? 249
Löschen
Wie lösche ich unerwünschte Fotos?
251
i
i
i
i
i
i
i
iii
Bearbeiten von Bildern
0
Wie kann ich Fotos bearbeiten und als separate Kopien
speichern?
361
Wie mache ich JPEG-Kopien von NEF-(RAW)-Bildern? 372
Wie kann ich Filmsequenzen in der Kamera schneiden
oder Standbilder als Fotos speichern?
79
Menüs und Einstellungen
0
Wie verwende ich die Menüs? 19
Wie verhindere ich, dass sich die Anzeigen ausschalten?
316,
317
Wie passe ich das Sucherokular an meine Sehstärke an? 38
Wie stelle ich die Uhrzeit der Kamera ein?
30,
348
Wie formatiere ich Speicherkarten? 36
Wie stelle ich die Standardeinstellungen wieder her?
207,
295,
305
Wo finde ich Hilfe zu einem Menü oder einer Meldung? 22
Anschlüsse
0
Wie kopiere ich Fotos auf einen Computer? 263
Wie drucke ich Fotos aus? 271
Wie drucke ich das Aufnahmedatum mit aus? 274
Wartung und optionales Zubehör
0
Welche Speicherkarten kann ich verwenden? 442
Welche Objektive kann ich verwenden? 385
Welche optionalen Blitzgeräte kann ich verwenden? 192
Welches weitere Zubehör ist für meine Kamera
erhältlich?
391
Welche Software ist für meine Kamera erhältlich?
Wie reinige ich die Kamera? 398
Wohin sollte ich meine Kamera zur Wartung und
Reparatur bringen?
405
iv
Fragen und Antworten ...................................................................................... ii
Sicherheitshinweise.........................................................................................xiii
Hinweise...............................................................................................................xvi
Schnellstart ........................................................................................................xxii
Einleitung 1
Packungsinhalt .....................................................................................................1
Die Kamera in der Übersicht............................................................................2
Kameragehäuse................................................................................................2
Das obere Display............................................................................................ 7
Das rückwärtige Display................................................................................ 9
Die Sucheranzeigen......................................................................................11
Die Anzeige der Aufnahmeinformationen...........................................13
Die Zubehörschuhabdeckung BS-2 ........................................................17
Lehrgang 19
Kameramenüs.....................................................................................................19
Verwenden der Kameramenüs.................................................................20
Hilfe.....................................................................................................................22
Erste Schritte........................................................................................................23
Aufladen des Akkus.......................................................................................23
Setzen Sie den Akku ein. .............................................................................25
Ansetzen eines Objektivs............................................................................28
Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit........................................30
Einsetzen einer Speicherkarte...................................................................33
Formatieren der Speicherkarte.................................................................36
Anpassen des Sucherokulars an die eigene Sehstärke....................38
Fotografieren und Wiedergabe....................................................................40
Einschalten der Kamera...............................................................................40
Aufnahmebereitschaft der Kamera.........................................................42
Scharfstellen und Auslösen........................................................................43
Wiedergabe von Bildern..............................................................................46
Löschen nicht benötigter Aufnahmen...................................................47
Inhaltsverzeichnis
v
Fotografieren mit Live-View 49
Scharfstellen im Live-View .........................................................................52
Die Live-View-Anzeigen: Fotografieren mit Live-View ....................55
Die Anzeige der Aufnahmeinformationen:
Fotografieren mit Live-View.................................................................58
Manuelle Fokussierung ...............................................................................59
Optionen für den Auslöser im Live-View ..............................................60
Filmen mit Live-View 63
Indexmarken ...................................................................................................67
Die Live-View-Anzeigen: Film-Live-View...............................................68
Die Anzeige der Aufnahmeinformationen: Film-Live-View ...........70
Bildfeld...............................................................................................................71
Videoeinstellungen.......................................................................................74
Wiedergeben von Filmen............................................................................... 77
Bearbeiten von Filmen.................................................................................... 79
Filme schneiden.............................................................................................79
Speichern ausgewählter Bilder.................................................................83
Aufnahmeoptionen 85
Bildfeld ..................................................................................................................85
Bildqualität ..........................................................................................................90
Bildgröße.............................................................................................................. 93
Verwenden von zwei Speicherkarten........................................................95
Fokussieren 97
Autofokus............................................................................................................. 97
Autofokusmodus ...........................................................................................97
AF-Messfeldsteuerung.............................................................................. 100
Auswahl der Fokusmessfelder ............................................................... 103
Fokusspeicher.............................................................................................. 105
Manuelle Fokussierung.................................................................................108
vi
Aufnahmebetriebsart 111
Auswählen einer Aufnahmebetriebsart .................................................111
Serienaufnahme-Betriebsarten ............................................................. 112
Selbstauslöser ..................................................................................................114
Spiegelvorauslösung.....................................................................................116
ISO-Empfindlichkeit 117
Manuelle Anpassungen................................................................................ 117
ISO-Automatik.................................................................................................. 119
Belichtung 123
Belichtungsmessung.....................................................................................123
Belichtungssteuerung................................................................................... 125
e: Programmautomatik ............................................................................ 126
f: Blendenautomatik................................................................................. 127
g: Zeitautomatik.......................................................................................... 128
h: Manuelle Belichtungssteuerung ...................................................... 129
Langzeitbelichtungen................................................................................... 131
Fixierung von Belichtungszeit und Blende ...........................................133
Belichtungs-Messwertspeicher.................................................................. 135
Belichtungskorrektur..................................................................................... 137
Belichtungsreihen ..........................................................................................139
Weißabgleich 153
Weißabgleich ...................................................................................................153
Feinabstimmung des Weißabgleichs......................................................156
Auswählen einer Farbtemperatur ............................................................160
Eigener Messwert ...........................................................................................163
vii
Integrierte Bildbearbeitung 173
Picture-Control-Konfigurationen ..............................................................173
Auswahl einer Picture-Control-Konfiguration ................................. 173
Modifizieren vorhandener Picture-Control-Konfigurationen..... 175
Erstellen von benutzerdefinierten Picture-Control-
Konfigurationen..................................................................................... 179
Weitergeben von benutzerdefinierten Picture-Control-
Konfigurationen..................................................................................... 182
Bewahren von Detailzeichnung in Lichtern und Schatten ..............184
Active D-Lighting........................................................................................ 184
HDR (High Dynamic Range).................................................................... 186
Blitzfotografie 191
Einsatz eines Blitzgeräts................................................................................191
Das Nikon Creative Lighting System (CLS) ........................................ 192
i-TTL-Blitzsteuerung................................................................................... 198
Blitzmodi ............................................................................................................199
Blitzbelichtungskorrektur.............................................................................202
Blitzbelichtungsspeicher..............................................................................204
Weitere Aufnahmefunktionen 207
Zwei-Tasten-Reset: Wiederherstellen der
Standardeinstellungen.............................................................................207
Mehrfachbelichtung ......................................................................................210
Intervallaufnahmen........................................................................................216
Zeitrafferaufnahme ........................................................................................223
Objektive ohne CPU.......................................................................................228
Einsatz eines GPS-Empfängers...................................................................231
Mehr über die Bildwiedergabe 235
Wiedergabe von Bildern...............................................................................235
Einzelbildwiedergabe ............................................................................... 235
Bildindex ........................................................................................................ 235
Bedienelemente für die Wiedergabe ................................................. 236
viii
Bildinformationen ..........................................................................................238
Detailansicht: Ausschnittvergrößerung .................................................247
Schützen von Bildern vor versehentlichem Löschen ........................249
Löschen von Bildern ...................................................................................... 251
Einzelbildwiedergabe und Bildindex................................................... 251
Das Wiedergabemenü .............................................................................. 253
Sprachnotizen 255
Aufzeichnen von Sprachnotizen...............................................................255
Wiedergabe von Sprachnotizen................................................................ 260
Anschlüsse 263
Anschluss an einen Computer................................................................... 263
Vor dem Anschließen der Kamera ........................................................ 263
Direkte USB-Verbindung.......................................................................... 267
Ethernet und Wireless LAN...................................................................... 269
Drucken von Bildern...................................................................................... 271
Anschließen eines Druckers.................................................................... 272
Drucken einzelner Bilder.......................................................................... 273
Drucken mehrerer Bilder.......................................................................... 275
Erstellen eines DPOF-Druckauftrags: Bilder für
den Druck zusammenstellen............................................................. 277
Wiedergabe von Bildern auf einem Fernseher .................................... 280
HDMI-Optionen........................................................................................... 281
Menüübersicht 283
D Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten.........................................283
Wiedergabeordner..................................................................284
Ausblenden................................................................................ 284
Opt. für Wiedergabeansicht.................................................285
Bild(er) kopieren.......................................................................286
Bildkontrolle ..............................................................................289
Nach dem Löschen.................................................................. 290
Anzeige im Hochformat ........................................................290
Diaschau......................................................................................291
C Das Aufnahmemenü: Aufnahmefunktionen.................................. 293
Aufnahmekonfiguration........................................................ 294
Erweiterte Aufnahmekonfig................................................. 295
ix
Ordner ..........................................................................................296
Dateinamen................................................................................298
Farbraum.....................................................................................299
Vignettierungskorrektur ........................................................300
Auto-Verzeichnungskorrektur.............................................301
Rauschunterdr. bei Langzeitbel.
(Rauschunterdrückung bei
Langzeitbelichtungen) ......................................................302
Rauschunterdrück. bei ISO+.................................................302
A Individualfunktionen: Feinabstimmung der
Kameraeinstellungen................................................................................303
Individualkonfiguration .........................................................305
a: Autofokus....................................................................................307
a1: Priorität bei AF-C (kont. AF) ...........................................307
a2: Priorität bei AF-S (Einzel-AF)..........................................308
a3: Schärfenachf. mit Lock-On.............................................309
a4: AF-Aktivierung....................................................................309
a5: Messfeld-LED.......................................................................310
a6: Scrollen bei Messfeldausw.............................................310
a7: Anzahl der Fokusmessfelder .........................................311
a8: AF-ON-Taste ........................................................................311
a9: AF-ON-Taste (Hochformat) ............................................312
a10: Auto-Messfeldspeicher.................................................312
b: Belichtung...................................................................................313
b1: ISO-Schrittweite.................................................................313
b2: Schrittweite Bel.-steuerung...........................................313
b3: Schrittweite Bel.-korrektur.............................................313
b4: Einfache Belichtungskorr. ..............................................314
b5: Messfeldgr. (mittenbetont) ...........................................315
b6: Feinabst. der Bel.-Messung............................................315
c: Timer/Bel.-speicher..................................................................316
c1: Bel. speichern mit Auslöser............................................316
c2: Standby-Vorlaufzeit..........................................................316
c3: Selbstauslöser .....................................................................317
c4: Ausschaltzeit des Monitors ............................................317
d: Aufnahme & Anzeigen ...........................................................318
d1: Tonsignal..............................................................................318
d2: Bildrate..................................................................................318
d3: Max. Bildanzahl pro Serie ...............................................319
x
d4: Spiegelvorauslösung....................................................... 319
d5: Nummernspeicher ........................................................... 320
d6: Gitterlinien .......................................................................... 321
d7: Ziffernanzeige....................................................................321
d8: Schnellübersichtshilfe..................................................... 321
d9: Informationsanzeige .......................................................322
d10: Displaybeleuchtung...................................................... 322
e: Belichtungsreihen & Blitz ...................................................... 323
e1: Blitzsynchronzeit............................................................... 323
e2: Längste Verschlussz. (Blitz)............................................ 324
e3: Externes Blitzgerät............................................................ 324
e4: Bel.-korr. bei Blitzaufn...................................................... 325
e5: Einstelllicht ..........................................................................325
e6: Autom. Belichtungsreihen............................................. 325
e7: Belichtungsreihen bei M ................................................326
e8: BKT-Reihenfolge................................................................ 326
f: Bedienelemente ........................................................................327
f1: Mitteltaste.............................................................................327
f2: Multifunktionswähler ....................................................... 328
f3: Funktionstaste.....................................................................328
f4: Abblendtaste.......................................................................333
f5: Sub-Wähler........................................................................... 333
f6: Mitte des Sub-Wählers..................................................... 333
f7: Funktionstaste (Hochf.)....................................................334
f8: Bel.-zeit/Blende fixieren................................................... 334
f9: BKT-Taste...............................................................................335
f10: Einstellräder....................................................................... 336
f11: Tastenverhalten ............................................................... 337
f12: Auslösesperre....................................................................338
f13: Skalen spiegeln ................................................................338
f14: Multifkt.-wähler (Hochf.)...............................................338
f15: Zoomen bei Wiedergabe.............................................. 339
f16: Taste für Filmaufzeichnung .........................................339
g: Video ............................................................................................340
g1: Funktionstaste ................................................................... 340
g2: Abblendtaste...................................................................... 341
g3: Mitte des Sub-Wählers....................................................342
g4: Auslöser................................................................................ 343
xi
B Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen..............344
Speicherkarte formatieren....................................................345
Monitorhelligkeit......................................................................345
Referenzbild (Staub)................................................................346
Flimmerreduzierung ...............................................................348
Zeitzone und Datum...............................................................348
Sprache (Language) ................................................................349
Automatische Bildausrichtung............................................350
Akkudiagnose............................................................................351
Bildkommentar .........................................................................352
Copyright-Informationen......................................................353
IPTC-Daten..................................................................................354
Einst. auf Speicherkarte..........................................................356
Virtueller Horizont....................................................................358
AF-Feinabstimmung ...............................................................359
Firmware-Version.....................................................................360
N Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera ...361
D-Lighting...................................................................................364
Rote-Augen-Korrektur............................................................365
Beschneiden...............................................................................366
Monochrom................................................................................367
Filtereffekte ................................................................................367
Farbabgleich ..............................................................................368
Bildmontage...............................................................................369
NEF-(RAW-)Verarbeitung.......................................................372
Verkleinern..................................................................................374
Ausrichten...................................................................................376
Verzeichnungskorrektur ........................................................377
Perspektivkorrektur.................................................................378
Bilder vergleichen ....................................................................378
O Benutzerdefiniertes Menü/m Letzte Einstellungen ......................380
xii
Technische Hinweise 385
Geeignete Objektive...................................................................................... 385
Weiteres Zubehör...........................................................................................391
Anschließen eines Netzadapters mithilfe eines
Akkufacheinsatzes................................................................................. 396
Sorgsamer Umgang mit der Kamera.......................................................398
Aufbewahrung............................................................................................. 398
Reinigung ...................................................................................................... 398
Der Tiefpassfilter ......................................................................................... 399
»Jetzt reinigen«.........................................................................399
»Beim Ein-/Ausschalten rein.« ............................................. 400
Manuelle Reinigung................................................................402
Austauschen der Uhrbatterie ................................................................. 406
Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen................. 408
Standardeinstellungen................................................................................. 412
Die Steuerkurve...............................................................................................418
Problembehebung......................................................................................... 419
Fehlermeldungen...........................................................................................424
Technische Daten ........................................................................................... 430
Kalibrieren von Akkus................................................................................ 440
Empfohlene Speicherkarten....................................................................... 442
Kapazität von Speicherkarten ....................................................................444
Akkukapazität................................................................................................... 447
Index.................................................................................................................... 449
xiii
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise vollständig, bevor Sie das Gerät
benutzen, um Schaden an Ihrem Nikon-Produkt oder Verletzungen Ihrer selbst
und anderer zu vermeiden. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise an einem Ort
auf, an dem alle Personen, die das Produkt anwenden, sie lesen können.
Die Folgen, die durch die Missachtung der in diesem Abschnitt beschriebenen
Sicherheitsmaßnahmen entstehen können, werden durch das folgende Symbol
angezeigt:
❚❚ WARNHINWEISE
A
Richten Sie die Kamera niemals direkt auf die
Sonne
Halten Sie die Sonne aus dem Bildfeld,
wenn Sie Motive im Gegenlicht
fotografieren. Wenn sich die Sonne im
Bildausschnitt oder in unmittelbarer
Nähe des Bildausschnitts befindet,
werden die einfallenden
Sonnenstrahlen durch das Linsensystem
wie von einem Brennglas gebündelt
und können einen Brand im
Kameragehäuse verursachen.
A
Richten Sie die Kamera niemals direkt auf die
Sonne, wenn Sie durch den Sucher schauen
Schauen Sie niemals durch den Sucher
direkt in die Sonne oder in eine andere
helle Lichtquelle – das helle Licht kann
bleibende Schäden am Auge
verursachen.
A
Die Dioptrieneinstellung des Suchers verwenden
Wenn Sie bei der Bedienung der
Dioptrieneinstellung gleichzeitig durch
den Sucher schauen, achten Sie darauf,
nicht aus Versehen mit dem Finger in Ihr
Auge zu greifen.
A
Schalten Sie die Kamera bei einer Fehlfunktion
sofort aus
Wenn Rauch oder ein ungewöhnlicher
Geruch aus dem Gerät oder dem
Netzadapter (separat erhältlich) dringt,
ziehen Sie sofort den Netzstecker des
Adapters heraus und entnehmen Sie
den Akku. Achten Sie dabei darauf, sich
nicht an heißen Teilen zu verbrennen.
Die fortgesetzte Verwendung kann
Verletzungen zur Folge haben. Bitte
wenden Sie sich zur Beseitigung der
Störungen an Ihren Fachhändler oder an
den Nikon-Kundendienst (wenn Sie die
Kamera zur Reparatur geben oder
einschicken, sollten Sie sich vorher
vergewissern, dass der Akku
entnommen wurde).
A
Nehmen Sie die Kamera nicht auseinander
Das Berühren des Kamerainneren kann
Verletzungen verursachen. Das Gerät darf
im Falle eines Defekts nur von einem
qualifizierten Techniker repariert werden.
Falls das Gehäuse der Kamera durch einen
Sturz oder andere äußere Einwirkungen
beschädigt wurde, entnehmen Sie den
Akku und unterbrechen Sie die
Verbindung zum Netzteil. Lassen Sie das
Gerät vom Nikon-Kundendienst
überprüfen.
Dieses Symbol kennzeichnet Warnhinweise. Lesen Sie alle
Warnhinweise aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Nikon-Produkt in
Betrieb nehmen, um möglichen Verletzungen vorzubeugen.
A
xiv
A Benutzen Sie die Kamera nicht in der Nähe
von brennbarem Gas
In der Nähe von brennbarem Gas
sollten Sie niemals elektronische
Geräte benutzen. Es besteht
Explosions- und Brandgefahr.
A
Achten Sie darauf, dass Kamera und Zubehör
nicht in die Hände von Kindern gelangen
Bei Missachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme besteht das
Risiko von Verletzungen. Beachten Sie
außerdem, dass bei Kleinteilen eine
Erstickungsgefahr besteht. Wenn ein
Kind ein Einzelteil dieser Ausrüstung
verschluckt hat, suchen Sie sofort
einen Arzt auf.
A Vorsicht bei der Verwendung des
Trageriemens durch Kinder
Wenn der Trageriemen um den Hals
eines Kindes gelegt wird, besteht
die Gefahr einer Strangulierung.
A Berühren Sie die Kamera, den Akku oder
das Ladegerät nicht für längere Zeit,
während die Geräte eingeschaltet sind oder
verwendet werden
Die Teile des Geräts werden heiß.
Hat das Gerät über längere Zeit
hinweg Hautkontakt, kann dies zu
leichten Verbrennungen führen.
A
Vorsicht im Umgang mit Akkus und Batterien
Akkus und Batterien können bei
unsachgemäßem Umgang auslaufen
oder explodieren. Bitte beachten Sie
beim Einsatz von Akkus oder Batterien
in diesem Produkt die nachfolgenden
Warnhinweise:
Verwenden Sie nur Akkus, die für
dieses Gerät zugelassen sind.
Verwenden Sie ausschließlich Lithium-
Batterien vom Typ CR1616, wenn Sie die
Uhrenbatterie austauschen. Die
Verwendung eines anderen Batterietyps
kann eine Explosion verursachen.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien
und Akkus nach den in Ihrem Land
bestehenden Vorschriften.
Schließen Sie den Akku nicht kurz und
versuchen Sie niemals, den Akku zu
öffnen.
Wechseln Sie den Akku nur bei
ausgeschaltetem Gerät. Wenn Sie die
Kamera über ein Netzteil mit Strom
versorgen, müssen Sie zuvor die
Stromzufuhr trennen, indem Sie den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku
richtig herum einsetzen.
Setzen Sie den Akku keiner großen
Hitze oder offenem Feuer aus.
Tauchen Sie Akkus nicht ins Wasser
und schützen Sie sie vor Nässe.
Setzen Sie beim Transport des Akkus
die Akku-Schutzkappe wieder auf.
Transportieren oder lagern Sie den
Akku nicht zusammen mit
Metallgegenständen wie Halsketten
oder Haarnadeln.
Batterien und Akkus laufen leicht aus,
wenn sie vollständig entladen
werden. Um Beschädigungen an der
Kamera zu vermeiden, sollten Sie den
Akku aus der Kamera entnehmen,
wenn er völlig entladen ist.
Wenn der Akku nicht benutzt wird,
sollten Sie die Akku-Schutzkappe
aufsetzen und den Akku an einem
kühlen, trockenen Ort lagern.
Der Akku kann sich unmittelbar nach
dem Einsatz oder nach längerem
Gebrauch heiß anfühlen. Schalten Sie
die Kamera daher vor dem
Herausnehmen des Akkus zuerst aus
und warten Sie einen Moment, bis
sich der Akku abgekühlt hat.
Verwenden Sie keine Akkus, die durch
Verformung oder Verfärbung auf eine
Beschädigung hinweisen.
xv
A Vorsicht im Umgang mit dem Ladegerät
Schützen Sie das Gerät vor
Feuchtigkeit. Eine Missachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme kann einen Brand
oder Stromschlag verursachen.
Staub auf oder in der Nähe der
Steckerteile aus Metall sollte mit einem
trockenen Tuch entfernt werden.
Wenn das Gerät weiter verwendet
wird, kann dies zu einem Brand führen.
Fassen Sie das Netzkabel während
eines Gewitters nicht an und halten Sie
sich vom Ladegerät fern. Eine
Missachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme kann einen
Stromschlag verursachen.
Beschädigen oder verändern Sie das
Netzkabel nicht, ziehen Sie nicht
gewaltsam daran und knicken Sie es
nicht ab. Legen Sie es nicht unter
schwere Gegenstände; setzen Sie es
keiner Hitze bzw. keinen Flammen aus.
Wenn die Isolierung beschädigt sein
sollte und die Drähte freiliegen,
bringen Sie das Netzkabel zur
Inspektion zu einem Nikon-
Kundendienst. Eine Missachtung
dieser Vorsichtsmaßnahme kann Feuer
oder einen Stromschlag verursachen.
Fassen Sie den Stecker und das
Ladegerät niemals mit nassen Händen
an. Eine Missachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme kann einen
Stromschlag verursachen.
Bitte nicht mit Reise-Adaptern oder
solchen Adaptern verwenden, die die
Stromspannung umwandeln oder von
Gleich- auf Wechselstrom wandeln.
Eine Missachtung dieser
Sicherheitshinweise kann das Produkt
beschädigen oder zu Überhitzung und
Feuer führen.
A Verwenden Sie nur geeignete Kabel
Verwenden Sie zum Anschluss an die
Eingangs- und Ausgangsbuchsen nur
Original-Nikon-Kabel, die im
Lieferumfang enthalten oder als
optionales Zubehör erhältlich sind, um
den Vorschriften für dieses Produkt zu
entsprechen.
A CD-ROMs
CD-ROMs mit Software oder
Handbüchern dürfen nicht auf Audio-
CD-Spielern abgespielt werden. Die
Wiedergabe von CD-ROMs auf Audio-
CD-Spielern kann zu Gehörschäden
oder Geräteschäden führen.
A Richten Sie das Blitzlicht nicht auf den
Fahrer eines Kraftfahrzeugs
Bei Missachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme besteht das Risiko
von Unfällen.
A Vorsicht bei Verwendung des Blitzgeräts
Das Auslösen des Blitzgeräts in
unmittelbarer Nähe zu oder in
direktem Kontakt mit der Haut von
Menschen oder Tieren bzw. zu
Gegenständen kann zu
Verbrennungen führen.
Das Auslösen des Blitzgeräts in
unmittelbarer Nähe der Augen von
Menschen oder Tieren kann zu einer
vorübergehenden Schädigung der
Augen führen. Bitte denken Sie daran,
dass die Augen von Kindern besonders
empfindlich sind, Daher sollten Sie
beim Fotografieren von Kindern
unbedingt einen Mindestabstand von
einem Meter einhalten.
A Vermeiden Sie jeden Kontakt mit den
Flüssigkristallen
Bei einer Beschädigung des Monitors
(z.B. Bruch) besteht die Gefahr, dass Sie
sich an den Glasscherben verletzen
oder dass Flüssigkristalle austreten.
Achten Sie darauf, dass Haut, Augen
und Mund nicht mit den Flüssigkristal-
len in Berührung kommen.
xvi
Hinweise
Die Reproduktion der
Dokumentationen, auch die
auszugsweise Vervielfältigung, bedarf
der ausdrücklichen Genehmigung
durch Nikon. Dies gilt auch für die
elektronische Erfassung und die
Übersetzung in eine andere Sprache.
Nikon behält sich das Recht vor, die
Eigenschaften der Hard- und Software,
die in diesen Handbüchern
beschrieben werden, jederzeit ohne
Vorankündigung zu ändern.
Nikon übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch den Gebrauch des
Produkts entstehen.
Die Handbücher zu Ihrer Nikon-
Kamera wurden mit größter Sorgfalt
erstellt. Sollten Sie dennoch Fehler in
den Handbüchern entdecken oder
Verbesserungsvorschläge machen
können, wäre Nikon für einen
entsprechenden Hinweis sehr dankbar
(die Adresse der Nikon-Vertretung in
Ihrer Nähe ist separat aufgeführt).
xvii
Hinweise für Kunden in Europa
Durch dieses Symbol wird
angezeigt, dass dieses Produkt
getrennt entsorgt werden
muss.
Folgendes gilt für Verbraucher
in europäischen Ländern:
Dieses Produkt muss an einer
geeigneten Sammelstelle separat
entsorgt werden. Entsorgen Sie es nicht
mit dem Hausmüll.
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Ihrem Fachhändler oder bei den für die
Abfallentsorgung zuständigen Behörden
bzw. Unternehmen.
Dieses Symbol auf dem Akku
bedeutet, dass er separat
entsorgt werden muss.
Folgendes gilt für Verbraucher
in europäischen Ländern:
Alle Batterien und Akkus, ob
mit diesem Symbol versehen
oder nicht, müssen an einer
entsprechenden Sammelstelle separat
entsorgt werden. Entsorgen Sie sie nicht
mit dem Hausmüll.
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Ihrem Fachhändler oder bei den für die
Abfallentsorgung zuständigen Behörden
bzw. Unternehmen.
VORSICHT
WENN DER FALSCHE AKKUTYP VERWENDET WIRD, BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR.
ENTSORGEN SIE GEBRAUCHTE AKKUS NACH DEN GELTENDEN VORSCHRIFTEN.
xviii
Entsorgen von Datenträgern
Beachten Sie bitte, dass durch das Löschen von Bildern oder das Formatieren von
Speicherkarten oder anderen Datenträgern die ursprünglichen Bilddaten nicht
vollständig entfernt werden. Gelöschte Dateien auf entsorgten Datenträgern können
unter Umständen mit im Handel erhältlicher Software wiederhergestellt werden. Das
kann zu einem Missbrauch persönlicher Bilddaten führen. Bitte beachten Sie, dass Sie für
den Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff selbst verantwortlich sind.
Löschen Sie alle Daten mit einer kommerziellen Löschsoftware oder formatieren Sie das
Gerät und füllen Sie es dann vollständig mit Bildern, die keine privaten Informationen
enthalten (beispielsweise Bilder mit leerem Himmel), bevor Sie ein Datenspeichergerät
entsorgen oder es einer anderen Person übereignen. Stellen Sie sicher, dass Sie auch alle
für den eigenen Messwert ausgewählten Bilder austauschen (0 168). Wenn Sie
Datenspeichergeräte physisch zerstören, gehen Sie achtsam vor, damit Sie sich nicht
verletzen.
xix
Hinweise zum Urheberrecht
Bitte beachten Sie, dass schon der bloße Besitz von digital kopiertem oder
reproduziertem Material, das mit einem Scanner, einer Digitalkamera oder einem
anderen Gerät hergestellt wurde, strafbar sein kann.
Dinge, die nicht kopiert oder reproduziert werden
dürfen
Bitte beachten Sie, dass Geldscheine,
Münzen, Wertpapiere, Staatsanleihen und
Anleihen staatlicher Behörden etc. nicht
kopiert oder reproduziert werden dürfen,
selbst wenn sie als Kopie gekennzeichnet
werden.
Das Kopieren oder Reproduzieren von
Geldscheinen, Münzen oder
Wertpapieren eines anderen Landes ist
ebenfalls nicht erlaubt.
Ohne ausdrückliche Genehmigung der
zuständigen Behörden dürfen
Briefmarken, Postwertzeichen oder
freigemachte Postkarten nicht kopiert
oder reproduziert werden.
Das Kopieren und Reproduzieren von
staatlichen Stempeln und Urkunden ist
nicht erlaubt.
Öffentliche und private Dokumente
Bitte beachten Sie das einschlägige Recht
zum Kopieren und Reproduzieren von
Wertpapieren privater Unternehmen (z.B.
Aktien) sowie von Wechseln, Schecks,
Fahrausweisen, Gutscheinen etc. Es ist in
der Regel nicht erlaubt, diese zu
vervielfältigen. In Ausnahmefällen kann
jedoch für bestimmte Institutionen eine
Sondergenehmigung vorliegen. Kopieren
Sie keine Dokumente, die von
öffentlichen Einrichtungen oder privaten
Unternehmen ausgegeben werden (z.B.
Pässe, Führerscheine, Personalausweise,
Eintrittskarten, Ausweise,
Essensgutscheine etc.).
Urheberrechtlich geschützte Werke
Das Kopieren und Reproduzieren von
urheberrechtlich geschützten Werken wie
Büchern, Musik, Gemälden,
Holzschnitten, Drucken, Landkarten,
Zeichnungen, Filmen und Fotos
unterliegt nationalen und internationalen
Urheberrechtsbestimmungen. Benutzen
Sie dieses Produkt nicht, um damit
illegale Kopien herzustellen oder gegen
das Urheberrecht zu verstoßen.
Verwenden Sie nur Original-Nikon-Zubehör
Nikon-Kameras wurden für höchste
Ansprüche entwickelt und enthalten
komplexe elektronische Schaltkreise.
Verwenden Sie nur Original-Nikon-
Zubehör, das von Nikon ausdrücklich als
Zubehör für Ihre Nikon-Kamera
ausgewiesen ist (einschließlich Ladegeräte,
Akkus, Netzteile und Blitzgeräte). Nur
Original-Nikon-Zubehör entspricht den
Anforderungen der elektronischen Bauteile
und gewährleistet einen einwandfreien
und sicheren Betrieb.
Die Verwendung von elektronischem Zubehör, das nicht von Nikon
stammt, könnte Ihre Kamera beschädigen und zum Erlöschen der Nikon-
Garantie führen. Lithium-Ionen-Akkus anderer Hersteller, die nicht mit
dem Nikon-Echtheitshologramm (siehe rechts) gekennzeichnet sind,
können Betriebsstörungen der Kamera verursachen. Solche Akkus können auch
überhitzen, bersten, sich entzünden oder auslaufen.
Nähere Informationen zum aktuellen
Nikon-Systemzubehör erhalten Sie bei
Ihrem Nikon-Fachhändler.
xx
AVC Patent Portfolio License
DIESES PRODUKT WIRD IM RAHMEN DER AVC PATENT PORTFOLIO LICENSE FÜR DEN PERSÖNLICHEN UND
NICHT KOMMERZIELLEN GEBRAUCH DURCH VERBRAUCHER LIZENZIERT, UM (i) VIDEODATEN GEMÄß DEM
AVC-STANDARD ("AVC VIDEO") ZU CODIEREN UND/ODER (ii) AVC-VIDEODATEN ZU DECODIEREN, DIE
VON EINEM VERBRAUCHER IM RAHMEN PRIVATER UND NICHT KOMMERZIELLER AKTIVITÄTEN CODIERT
WURDEN UND/ODER VON EINEM LIZENZIERTEN VIDEOANBIETER FÜR AVC-VIDEODATEN ZUR VERFÜGUNG
GESTELLT WURDEN. FÜR KEINEN ANDEREN GEBRAUCH WIRD AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIT EINE LIZENZ
GEWÄHRT. WEITERE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE VON MPEG LA, L.L.C. SIEHE
http://www.mpegla.com.
D Verwenden Sie nur Original-Nikon-Zubehör
Nur Original-Nikon-Zubehör, das ausdrücklich von Nikon zur Verwendung
mit Ihrer Nikon-Digitalkamera zugelassen wurde, wurde so entwickelt und
getestet, dass es den Bedienungs- und Sicherheitsanforderungen von Nikon
entspricht. D
AS ZUBEHÖR ANDERER HERSTELLER KANN DIE KAMERA BESCHÄDIGEN UND
ZU GARANTIEVERLUST FÜHREN.
D Wartung von Kamera und Zubehör
Bei dieser Kamera handelt es sich um ein hochwertiges Präzisionsgerät, das
regelmäßig gewartet werden sollte. Nikon empfiehlt, die Kamera
mindestens alle ein bis zwei Jahre von Ihrem Fachhändler oder dem Nikon-
Kundendienst überprüfen zu lassen und sie alle drei bis fünf Jahre zur
Inspektion zu bringen (beachten Sie, dass diese Dienstleistungen
kostenpflichtig sind). Die regelmäßige Wartung wird insbesondere
empfohlen, wenn Sie die Kamera beruflich einsetzen. Zubehör, das
regelmäßig mit der Kamera verwendet wird, wie z.B. Objektive oder
optionale Blitzgeräte, sollten zusammen mit der Kamera inspiziert oder
gewartet werden.
A Sicher ist sicher: Probeaufnahmen
Vor einmaligen Situationen, wie sie typischerweise bei einer Hochzeit oder
auf Reisen vorkommen, sollten Sie sich rechtzeitig mit einer Probeaufnahme
vom einwandfreien Funktionieren der Kamera überzeugen. Nikon
übernimmt keine Haftung für Schäden oder entgangene Umsätze, die
durch eine Fehlfunktion der Kamera entstehen.
xxi
A Immer auf dem neuesten Stand
Nikon bietet seinen Kunden im Internet umfangreiche
Produktunterstützung an. Auf folgenden Webseiten finden Sie aktuelle
Informationen zu Nikon-Produkten und die neuesten Software-Downloads
Für Kunden in den USA: http://www.nikonusa.com/
Für Kunden in Europa und Afrik: http://www.europe-nikon.com/support/
Für Kunden in Asien, Ozeanien und dem Nahen Osten: http://www.nikon-asia.com/
Auf diesen Webseiten erhalten Sie aktuelle Produktinformationen, Tipps
und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) sowie allgemeine
Informationen zu Fotografie und digitaler Bildverarbeitung. Diese
Webseiten werden regelmäßig aktualisiert. Ergänzende Informationen
erhalten Sie bei der Nikon-Vertretung in Ihrer Nähe. Eine Liste mit den
Adressen der Nikon-Vertretungen finden Sie unter folgender Web-Adresse:
http://imaging.nikon.com/
xxii
Schnellstart
Gehen Sie wie folgt vor, um mit der D4 umgehend erste Bilder
machen zu können.
1 Befestigen Sie den Trageriemen.
Befestigen Sie den Trageriemen fest an den Ösen der Kamera.
2 Laden Sie den Akku auf (0 23) und setzen Sie ihn in
die Kamera ein (0 25).
Befestigen Sie die Akkufachabdeckung am Akku, bevor Sie den
Akku in die Kamera einsetzen.
3 Setzen Sie ein Objektiv an (0 28).
xxiii
4 Setzen Sie eine Speicherkarte ein
(0 33).
5 Schalten Sie die Kamera ein (0 40).
6 Aktivieren Sie den
Autofokus (0 97).
Drehen Sie den Fokusschalter auf
AF (Autofokus).
7 Stellen Sie scharf und lösen
Sie aus (0 43, 44).
Drücken Sie den Auslöser bis
zum ersten Druckpunkt, um
scharfzustellen. Drücken Sie
dann den Auslöser bis zum
zweiten Druckpunkt, um das
Foto aufzunehmen.
8 Zeigen Sie das
Foto auf dem
Monitor an
(0 46).
A Weitere Informationen
Informationen über die Sprachauswahl und die Einstellung der Uhrzeit
und des Datums finden Sie auf Seite 30. Wie Sie das Sucherokular an die
eigene Sehstärke anpassen können, können Sie auf Seite 38 nachlesen.
Rückseite
Fokusschalter
Fokusindikator
K -Taste
xxiv
X
1
X
Einleitung
Stellen Sie sicher, dass alle genannten Teile mit Ihrer Kamera
mitgeliefert wurden.
Speicherkarten sind separat erhältlich.
Trageriemen AN-DC7 (0 xxii)
Garantieschein
Benutzerhandbuch (dieses
Handbuch)
Schnellübersicht
Netzwerkübersicht
ViewNX-2-Installations-CD
(0 263)
Packungsinhalt
Digitalkamera
D4 (0 2)
Gehäusedeckel BF-1B
(0 28, 394)
•Abdeckung des
Zubehörschuhs BS-2
(
0
17
,
191)
Lithium-Ionen-Akku EN-EL18 mit
Akku-Schutzkappe (0 23, 25)
USB-Kabel
UC-E15 (0 267,
272)
USB-Kabelclip
(0 267)
Akkuladegerät MH-26 mit
Netzkabel und zwei
Schutzabdeckungen für die
Kontakte (0 23, 440)
Anschlussabde-
ckung UF-2 für
Mikrofonkabel
(0 395)
2
X
Die Kamera in der Übersicht
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um sich mit den Bedienelementen
und Anzeigen der Kamera vertraut zu machen. Legen Sie sich ein
Lesezeichen in diese Doppelseite, damit Sie beim Lesen des
Handbuchs schnell die Bezeichnung oder Funktion einer bestimmten
Kamerakomponente nachschlagen können.
Kameragehäuse
1 D-Taste
Belichtungsreihe...141, 145, 149, 335
2
Entriegelungstaste des
Aufnahmebetriebsartenwählers...111
3 Öse für Trageriemen ........................xxii
4 M-Taste
Blitzmodus.....................................200
Blitzbelichtungskorrektur..........202
5 Y-Taste
Belichtungsmessung ..................124
6 Aufnahmebetriebsartenwähler....111
7 Ein-/Ausschalter...........................10, 40
8 Auslöser..........................................43, 44
9 Taste für Filmaufzeichnung.... 65, 339
10 E-Taste
Belichtungskorrektur.................. 137
11 I/Q)-Taste
Belichtungssteuerung................ 125
Formatieren von Speicherkarten...36
12 Öse für Trageriemen........................xxii
13 Oberes Display ......................................7
14 Sensorebenenmarkierung (E)...109
15 Dioptrieneinstellung .........................38
16 Zubehörschuh (für das optionale
Blitzgerät)....................................17, 191
17 Abdeckung des Zubehörschuhs
...............................................17, 191, 410
3
X
1 Spiegel.......................................116, 402
2 Selbstauslöser-Kontrollleuchte ....115
3 Mikrofon (für Filme) .............65, 69, 75
4 Abdeckung für
Blitzsynchronanschluss ..................191
5 Abdeckung für 10-poligen
Anschluss ..................................231, 394
6 Blitzsynchronanschluss ..................191
7 10-poliger Anschluss..............231, 394
8 Abdeckung für USB-Anschluss
.....................................................267, 272
9 Abdeckung für Peripherieanschluss
..............................................................391
10 Abdeckung für Audio-Anschlüsse
................................................................ 69
11 Abdeckung für Mini-HDMI-/
Ethernet-Anschlüsse ..............269, 280
12 Peripherieanschluss ........................391
13 USB-Anschluss......................... 267, 272
14 Kopfhöreranschluss ..................69, 261
15 Anschluss für externes Mikrofon ....69
16 Mini-HDMI-Anschluss.....................280
17 Ethernet-Anschluss.........................269
18 Objektiventriegelung ........................29
19 AF-Modus-Taste........... 52, 54, 98, 101
20 Verschluss des Akkufachs.................25
21 Akkufachabdeckung..........................25
22 Fokusschalter.......................52, 97, 108
23 Blendenkupplungshebel............... 433
24 Gehäusedeckel...........................28, 394
4
X
Kameragehäuse (Fortsetzung)
1 Abblendtaste (Pv)
Anwenden der Abblendtaste (Pv)
................................. 67, 125, 333, 341
2 Vorderes Einstellrad........................336
3 Funktionstaste (Fn)
Anwenden der Funktionstaste (Fn)
................................. 89, 205, 328, 340
4 Vorderes Einstellrad für
Hochformataufnahmen .................336
5 Auslöser für Hochformataufnahmen
6 Entriegelung des Auslösers für
Hochformataufnahmen....................42
7 Funktionstaste (Fn) für
Hochformataufnahmen
Anwenden der
Funktionstaste (Fn
)
für Hochformataufnahmen
.......... 334
8 CPU-Kontakte
9 Montagemarkierung .........................29
10 Bajonett .......................................29, 109
11 Stativgewinde
D Das Mikrofon und der Lautsprecher
Stellen Sie das Mikrofon oder den Lautsprecher nicht in unmittelbarer Nähe
magnetischer Medien auf. Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme
könnte die auf den magnetischen Medien aufgenommenen Daten
beeinträchtigen.
5
X
1 Sucherokular.............................. 39, 114
2 Okularverschlusshebel ............ 39, 114
3 O/Q)-Taste
Löschen ...................................47, 251
Formatieren von Speicherkarten....36
4 K -Taste
Wiedergabe............................ 46, 235
5 Monitor..................46, 49, 63, 235, 345
6 G-Taste
Menüs...................................... 19, 283
7 L (Z/Q)-Taste
Schützen ........................................249
Picture Control-Konfigurationen
..........................................................173
Hilfe................................................... 22
8 X-Taste
Ausschnittvergrößerung
(Einzoomen)..................................247
9 W-Taste
Indexbildanzeige.........................235
Ausschnittvergrößerung
(Auszoomen) ................................247
10 J-Taste (OK)...............................20, 236
11 R -Taste (Info) ............................13, 16
12 Rückwärtiges Display..................9, 321
13 S-Taste
ISO-Empfindlichkeit.................... 117
ISO-Automatik.............................. 119
2-Tasten-Reset ............................. 207
14 T-Taste
Bildqualität und Bildgröße....... 91, 93
15 U-Taste
Weißabgleich.............. 153, 159, 162
2-Tasten-Reset ............................. 207
16 H-Taste
Verwenden des Mikrofons
....................................... 256, 257, 258
6
X
Kameragehäuse (Fortsetzung)
1 Sucher................................................... 38
2 Sub-Wähler....104, 105, 135, 333, 342
3 B-Taste
AF-ON ...................................... 99, 311
4 Hinteres Einstellrad .........................336
5 Multifunktionswähler........20, 45, 237
6 Entriegelung des
Speicherkartenfachs (unter
Abdeckung)......................................... 33
7 Speicherkartenfach-Abdeckung
..........................................................33, 35
8 C-Taste
Verwenden der AF-ON-Taste für
Hochformataufnahmen .............312
9 Hinteres Einstellrad (für Hochformat)
..............................................................336
Lautsprecher.............................. 77, 261
10 Sperrschalter für die
Messfeldvorwahl..............................103
11 Mikrofon (für Sprachnotizen) .......255
12 Live-View-Wähler ........................49, 63
13 a-Taste
Live-View...................................49, 63
14 Multifunktionswähler (für
Hochformat) ..................................... 338
15 Kontrollleuchte für den
Speicherkartenzugriff.................34, 44
16 Umgebungshelligkeitssensor für die
automatische Steuerung der
Monitorhelligkeit.......................57, 345
7
X
Das obere Display
1
2
3
4
5
6
8
7
13
12
11
10
9
1 Belichtungszeit........................127, 129
AF-Messfeldsteuerung ............98, 102
Belichtungskorrekturwert..............137
Blitzbelichtungskorrekturwert .....202
Anzahl der Aufnahmen einer
Belichtungs- und
Blitzbelichtungsreihe......................141
Anzahl der Aufnahmen in einer
Weißabgleichsreihe.........................145
HDR-Belichtungsdifferenz.............190
Anzahl der Aufnahmen
(Mehrfachbelichtung).....................212
Anzahl der Intervalle einer
Intervallaufnahme...........................220
Brennweite (Objektive ohne CPU)
..............................................................230
ISO-Empfindlichkeit ........................117
2 Symbol für Programmverschiebung
..............................................................126
3 Belichtungssteuerung ....................125
4 Aufnahmekonfiguration ................294
5 Individualkonfiguration .................305
6 Symbol für XQD-Karte ................35, 36
7 Symbol für CompactFlash-Karte
..........................................................35, 36
8 Anzahl verbleibender Aufnahmen
........................................................41, 444
Anzahl verbleibender Aufnahmen, bevor
der Pufferspeicher voll ist ............ 113, 444
Anzeige für den Computeranschluss
..................................................................265
9 Symbol für Blendenstufendifferenz
..................................................... 128, 388
10
Blende (Blendenwert)
.............128, 129
Blende (Anzahl der Stufen)
.... 128, 388
Schrittweite der Belichtungsreihe
..................................................... 142, 146
Anzahl der Aufnahmen einer ADL-
Belichtungsreihe.............................. 149
Anzahl der Aufnahmen pro Intervall...220
Lichtstärke (Objektive ohne CPU)...230
Anzeige für den Anschluss an einen
Computer .......................................... 269
11 Akkustandanzeige..............................40
12 Bildzähler..............................................45
Anzeige für Aufzeichnung eines eigenen
Weißabgleichs-Messwerts................... 165
Betrag des Active D-Lighting...150, 332
Nummer des manuellen Objektivs....230
Anzeige für Zeitrafferaufnahme.... 226
13 »K« (wird bei Speicherplatz für mehr
als 1000 Aufnahmen angezeigt).....41
8
X
14
15
16
18
19
17
21
20
22
31
30
27
28
25
26
29
23
24
14 Anzeige für Uhrenbatterie...... 32, 406
15 Symbol für Blitzbelichtungsspeicher
..............................................................205
16 Symbol für die Fixierung der
Belichtungszeit.................................133
17
Symbol für Blitzsynchronisation...323
18 Blitzmodus.........................................199
19 Belichtungsmessung ......................124
20 Symbol für AF-Messfeldsteuerung
.....................................................100, 102
Symbol für automatische
Messfeldsteuerung.................101, 102
Symbol für 3D-Tracking ........100, 102
21 Autofokusmodus ............................... 97
22 Anzeige für Intervallaufnahme ....220
Anzeige für Zeitrafferaufnahme...226
23
Symbol für Mehrfachbelichtung ...211
24
Symbol für Fixierung der Blende ...134
HDR-Anzeige (Reihe) ......................190
Symbol für Mehrfachbelichtung
(Reihe).................................................212
25 Symbol für GPS-Empfang ..............232
26 HDR-Anzeige.....................................187
27 Symbol für Tonsignal......................318
28
Symbol für Belichtungskorrektur...137
29 Symbol für Blitzbelichtungskorrektur
..............................................................202
30 Anzeige für die Belichtungs- und
Blitzbelichtungsreihe ..................... 141
Anzeige für die Weißabgleichsreihe
.............................................................. 145
Anzeige für ADL-Belichtungsreihe
.............................................................. 149
Anzeige für Active D-Lighting
..................................................... 150, 332
31 Belichtungsskala.............................. 130
Belichtungskorrekturanzeige....... 137
Fortschrittsanzeige für
Belichtungsreihen:
Belichtungs- und
Blitzbelichtungsreihe
..................... 141
Weißabgleichsreihe ..................... 145
ADL-Belichtungsreihe ................. 149
Anzeige für den Computeranschluss
.............................................................. 265
9
X
Das rückwärtige Display
2
1
3
4
5
7
6
8
9
10
11
1 Anzeige für verbleibende
Aufnahmen........................................321
2 Bildgröße ............................................. 93
3
Anzeige für ISO-Empfindlichkeit...117
Anzeige für ISO-Automatik............121
4 ISO-Empfindlichkeit ........................117
ISO-Empfindlichkeit (Hi/Lo) ..........118
Anzahl verbleibender Aufnahmen
..............................................................321
Länge der Sprachnotiz....................258
Feinabstimmung des Weißabgleichs
..............................................................159
Nummer des Weißabgleichs-
Messwertspeichers..........................164
Farbtemperatur.......................153, 160
Anzeige für den Anschluss an einen
Computer...........................................265
5 »K« (wird bei Speicherplatz für mehr
als 1000 Aufnahmen angezeigt).... 41
Symbol für die Farbtemperatur....162
6 Bildqualität (JPEG-Bilder)..................90
7
Anzeige für Aufzeichnung einer
Sprachnotiz (Aufnahmebetrieb)...256
8 Symbol für Sprachnotizstatus
..................................................... 258, 259
9 Aufzeichnungsmodus für
Sprachnotiz....................................... 256
10 Weißabgleich.................................... 153
Anzeige für
Weißabgleichsfeinabstimmung ...159
Symbol für geschützten
Weißabgleichsmesswert................ 171
11 Funktion des sekundären Fachs .....95
Bildqualität...........................................90
10
X
A Displaybeleuchtung
Indem Sie den Ein-/Ausschalter zu
D
hin
drehen, werden der Belichtungsmesser
(und damit die Standby-Vorlaufzeit) sowie
die Hintergrundbeleuchtung der Displays
und der Tasten aktiviert (0
322
), um
Ihnen die Bedienung der Kamera im
Dunkeln zu erleichtern. Wird der Ein-/
Ausschalter losgelassen, bleibt die
Beleuchtung sechs Sekunden lang
aktiviert, während die Standby-Vorlaufzeit abläuft oder bis die Kamera ausgelöst
wird bzw. der Ein-/Ausschalter wieder zu
D
hin gedreht wird.
Ein-/Ausschalter
11
X
Die Sucheranzeigen
234
5
6
7
1
8
22 23 24 25
9101112 13 1415 16 17 18 19 20 21
1 Gitterlinien (werden angezeigt,
wenn Ein für Individualfunktion d6
gewählt ist) .......................................321
2 Referenzmarkierung mit 12 mm
Durchmesser für mittenbetonte
Belichtungsmessung.......................123
3 AF-Messbereich-Markierungen...... 38
4 Fokusmessfelder..... 43, 103, 310, 311
Messfelder für Spotmessung ........123
Symbol für AF-Messfeldsteuerung
..............................................................101
Anzeige für Kameradrehung
1
.....331
5 Belichtungsskala.............................. 130
Belichtungskorrekturanzeige.......137
Fortschrittsanzeige für
Belichtungsreihe:
Belichtungs- und
Blitzbelichtungsreihe ................. 141
Weißabgleichsreihe.................... 145
ADL-Belichtungsreihe ................ 149
Anzeige für Kameraneigung
2
..... 331
6
Symbol für Belichtungskorrektur...137
Symbol für Blitzbelichtungskorrektur
..............................................................202
12
X
1 Zeigt bei Aufnahmen im Hochformat die Neigung der Kamera an.
2 Zeigt bei Aufnahmen im Hochformat die Drehung der Kamera an.
3 Wird angezeigt, wenn ein optionales Blitzgerät an die Kamera angeschlossen ist
(0 192). Die Blitzbereitschaftsanzeige leuchtet, wenn das Blitzgerät aufgeladen ist.
7 Anzeige für Belichtungsreihe:
Belichtungs- und
Blitzbelichtungsreihe..................139
Weißabgleichsreihe ....................145
ADL-Belichtungsreihe.................149
8 Fokusindikator........................... 43, 109
9 Belichtungsmessung ......................123
10 Belichtungs-Messwertspeicher ....135
11 Belichtungssteuerung....................125
12 Symbol für die Fixierung der
Belichtungszeit.................................133
13 Belichtungszeit........................127, 129
Autofokusmodus ............................... 97
14
Symbol für Fixierung der Blende ...134
15 Blende (Blendenwert)............128, 129
Blende (Anzahl der Stufen) ...128, 388
16
Anzeige für ISO-Empfindlichkeit ...117
Anzeige für ISO-Automatik
.............120
17 ISO-Empfindlichkeit ........................117
Betrag des Active D-Lighting........332
AF-Messfeldsteuerung ..........101, 102
18 Netzwerksymbol..............................269
19 Bildzähler........................................... 321
Anzahl verbleibender Aufnahmen
...............................................41, 321, 444
Anzahl verbleibender Aufnahmen,
bevor der Pufferspeicher voll ist
...............................................43, 113, 444
Anzeige für Aufzeichnung eines
eigenen Weißabgleichs-Messwerts
.............................................................. 165
Belichtungskorrekturwert
................137
Blitzbelichtungskorrekturwert.....202
Anzeige für den Anschluss an einen
Computer .......................................... 265
20 »K« (wird bei Speicherplatz für mehr
als 1000 Aufnahmen angezeigt).....41
21 Blitzbereitschaftsanzeige
3
............................................ 195, 205, 434
22 Symbol für Blitzbelichtungsspeicher
.............................................................. 205
23
Symbol für Blitzsynchronisation... 323
24 Symbol für Blendenstufendifferenz
..................................................... 128, 388
25 Symbol für niedrigen Akkuladestand
.................................................................40
D Kein Akku
Wenn der Akku vollständig leer oder kein Akku eingesetzt ist, werden die
Anzeigen im Sucher dunkel. Dies ist normal und stellt keine Fehlfunktion dar. Die
Sucheranzeige kehrt zum Normalzustand zurück, wenn ein vollständig
aufgeladener Akku eingesetzt wird.
D Die Display- und Sucheranzeigen
Die Helligkeit der Display- und Sucheranzeigen verändert sich mit der
Temperatur und die Reaktionszeit der Anzeigen kann bei niedrigen
Temperaturen nachlassen. Dies ist normal und stellt keine Fehlfunktion dar.
13
X
Die Anzeige der Aufnahmeinformationen
Aufnahmeinformationen wie Belichtungszeit,
Blende, Bildzähler, Anzahl der verbleibenden
Aufnahmen oder AF-Messfeldsteuerung werden
auf dem Monitor angezeigt, wenn die R-Taste
gedrückt wird.
R -Taste
10
20
21
17
19
123 4 5 6
8
16 15 14 13 12
111111
7
9
18
1 Belichtungssteuerung ....................125
2 Symbol für Programmverschiebung
..............................................................126
3 Symbol für die Fixierung der
Belichtungszeit.................................133
4 Belichtungszeit........................127, 129
Belichtungskorrekturwert..............137
Blitzbelichtungskorrekturwert .....202
Anzahl der Aufnahmen einer
Belichtungs- und
Blitzbelichtungsreihe......................141
Anzahl der Aufnahmen in einer
Weißabgleichsreihe.........................145
Anzahl der Aufnahmen
(Mehrfachbelichtung).....................212
Brennweite (Objektive ohne CPU)
..............................................................230
5 Symbol für Mehrfachbelichtung..211
6 Blende (Blendenwert) ........... 128, 129
Blende (Anzahl der Stufen)
..... 128, 388
Schrittweite der Belichtungsreihe
..................................................... 142, 146
Anzahl der Aufnahmen einer ADL-
Belichtungsreihe.............................. 149
Lichtstärke (Objektive ohne CPU)
..............................................................230
7 Belichtungsskala.............................. 130
Belichtungskorrekturanzeige
..........137
Fortschrittsanzeige für
Belichtungsreihe:
Belichtungs- und
Blitzbelichtungsreihe
...................141
Weißabgleichsreihe .....................145
ADL-Belichtungsreihe .................149
8 Symbol für Tonsignal......................318
14
X
9 Position des aktuellen Bildes in der
Belichtungsreihe.....................150, 151
ADL-Belichtungsreihe.....................150
10 »K« (wird bei Speicherplatz für mehr
als 1000 Aufnahmen angezeigt).... 41
11 Bildzähler............................................. 45
Nummer des manuellen Objektivs
..............................................................230
12 Belegung der Mitte des
Sub-Wählers......................................342
13
Belegung der Abblendtaste (
Pv
) ...333
14 Anzeige für Active D-Lighting......185
15 Anzeige für Rauschunterdrückung
bei ISO+..............................................302
16 Aufnahmekonfiguration................294
17 Anzahl verbleibender Aufnahmen
........................................................41, 444
18 Anzeige für die Belichtungs- und
Blitzbelichtungsreihe ..................... 141
Anzeige für die Weißabgleichsreihe
.............................................................. 145
Anzeige für ADL-Belichtungsreihe
.............................................................. 149
19 Symbol für automatische
Messfeldsteuerung ................ 101, 102
Anzeige der Fokusmessfelder ...... 103
Symbol für AF-Messfeldsteuerung
..................................................... 100, 101
Symbol für 3D-Tracking........ 100, 102
20 Blitzmodus ........................................ 199
21
Symbol für Blitzsynchronisation.....323
A Ausschalten des Monitors
Um die Aufnahmeinformationen wieder vom Monitor auszublenden, drücken Sie
die
R
-Taste noch zweimal oder drücken Sie den Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt. Der Monitor schaltet sich automatisch aus, wenn etwa zehn Sekunden
lang keine Bedienung durchgeführt wird.
A Weitere Informationen
Wie Sie einstellen können, wie lange der Monitor eingeschaltet bleibt, erfahren
Sie im Abschnitt zur Individualfunktion c4 (»Ausschaltzeit des Monitors«,
0 317). Wie Sie die Schriftfarbe in der Anzeige der Aufnahmeinformationen
festlegen können, erfahren Sie im Abschnitt zur Individualfunktion d9
(»Informationsanzeige«, 0 322).
15
X
Die Anzeige der Aufnahmeinformationen
(Fortsetzung)
32
33
31
36
37
35
34
43
46
44
22
42 41 40 39 38
23 24 26
25
30
29
27 28
45
22 Anzeige für die Aufnahmebetriebsart
..............................................................111
Bildrate der Serienaufnahme........112
23 Symbol für Blitzbelichtungsspeicher
..............................................................205
24 Anzeige für Uhrenbatterie...... 32, 406
25 Anzeige für Intervallaufnahme.....220
Anzeige für Zeitrafferaufnahme...226
26 Symbol für GPS-Empfang ..............232
27 Symbol für Blendenstufendifferenz
.....................................................128, 388
28 Symbol für Fixierung der Blende
..............................................................134
HDR-Anzeige (Reihe).......................190
Symbol für Mehrfachbelichtung
(Reihe).................................................212
29 Anzeige für Bildkommentar..........352
30 Symbol für Copyright-Informationen
..............................................................353
31 Anzeige für IPTC-Daten..................354
32 Netzwerksymbol..............................269
33
Symbol für Belichtungskorrektur... 137
34 Symbol für Blitzbelichtungskorrektur
..............................................................202
35 Akkustandanzeige..............................40
36 HDR-Anzeige ....................................187
HDR-Belichtungsdifferenz.............190
37 Picture-Control-Anzeige................174
38 Belegung der Funktionstaste (Fn) für
Hochformataufnahmen................. 334
39 Belegung der Funktionstaste (Fn)
..............................................................328
40 Belegung der D -Taste............... 335
41 Anzeige für die
Rauschunterdrückung bei
Langzeitbelichtung.........................302
42 Individualkonfiguration................. 305
43 Anzeige für Autofokusmodus
..........................................................97, 98
44 Symbol für Vignettierungskorrektur
..............................................................300
45 Bildfeldanzeige ...................................85
46 Belichtungsmessung...................... 123
16
X
❚❚ Einstellungen in der Anzeige der Aufnahmeinformationen ändern
Drücken Sie die R-Taste in der Anzeige der
Aufnahmeinformationen, um die Einstellungen
für die unten aufgeführten Menüpunkte zu
ändern. Mit dem Multifunktionswähler können
Sie die Menüpunkte markieren und mit J
können Sie die Optionen für den markierten
Punkt einblenden.
R -Taste
1 Aufnahmekonfiguration................294
2 Anzeige für die
Rauschunterdrückung bei ISO+...302
3 Active D-Lighting.............................184
4
Belegung der Abblendtaste (
Pv
) ...333
5 Belegung der Mitte des
Sub-Wählers......................................333
6 Belegung der Funktionstaste (Fn) für
Hochformataufnahmen................. 334
7 Belegung der Funktionstaste (Fn)
.............................................................. 328
8 Belegung der D -Taste............... 335
9 Rauschunterdrückung bei Langzeit-
belichtung......................................... 302
10 Individualkonfiguration................. 305
A Tool-Tipps
Ein Tool-Tipp mit dem Namen der ausgewählten
Option erscheint in der Anzeige der
Aufnahmeinformationen. Tool-Tipps können mit der
Individualfunktion d8 deaktiviert werden
(»Schnellübersichtshilfe«; 0 321).
17
X
Die Zubehörschuhabdeckung BS-2
Die im Lieferumfang enthaltene
Abdeckung des Zubehörschuhs BS-2
kann zum Schutz der Kontakte
verwendet werden. Darüber hinaus
verhindert sie, dass Reflexionen der
metallenen Kontakte sich störend in
den Aufnahmen bemerkbar
machen. Das BS-2 wird wie rechts dargestellt auf dem Zubehörschuh
befestigt.
Um die Abdeckung vom
Zubehörschuh zu entfernen, wird sie
mit dem Daumen nach unten
gedrückt und herausgeschoben
(siehe Abbildung rechts). Halten Sie
dabei die Kamera gut fest.
18
X
s
19
s
Lehrgang
Die meisten Optionen für Aufnahme,
Wiedergabe und Systemeinstellungen können
über die Kameramenüs ausgewählt werden.
Drücken Sie die G-Taste, um die Menüs
einzublenden.
Kameramenüs
G-Taste
Wählen Sie eines der folgenden Menüs:
D: Wiedergabe (0 283) B: System (0 344)
C: Aufnahme (0 293) N: Bildbearbeitung (0 361)
A: Individualfunktionen (0 303) O /m: Benutzerdefiniertes Menü oder
Letzte Einstellungen (Standardmäßig ist
Benutzerdefiniertes Menü vorgegeben;
0 380)
Register
Der Laufbalken zeigt die Position im
aktuellen Menü an.
Die aktuellen Einstellungen werden durch
Symbole angezeigt.
Wenn das Symbol d angezeigt wird, kann für den aktuellen Menüpunkt ein Hilfetext
eingeblendet werden, indem die Taste L (Z/Q) gedrückt wird (0 22).
d
Optionen im aktuellen Menü.
Menüoptionen
20
s
Verwenden der Kameramenüs
❚❚ Die Menüsteuerung
Mit dem Multifunktionswähler und der J-Taste können Sie durch die
Menüs navigieren.
❚❚ Navigieren durch die Menüs
So navigieren Sie durch die Menüs.
1 Blenden Sie die Menüs ein.
Drücken Sie die G-Taste, um die Menüs
einzublenden.
2 Markieren Sie das Symbol
des aktuellen Menüs.
Drücken Sie 4, um das Symbol
des aktuellen Menüs zu
markieren.
Cursor nach oben bewegen
Abbrechen und zum
vorherigen Menü
zurückkehren
Markierten
Menüpunkt
auswählen oder
Untermenü
einblenden
Markierten
Menüpunkt
auswählen
Markierten
Menüpunkt
auswählen
J -Taste
Cursor nach unten bewegen
Multifunktionswähler
G-Taste
21
s
3 Wählen Sie ein Menü aus.
Drücken Sie 1 oder 3, um das gewünschte Menü auszuwählen.
4 Bewegen Sie den Cursor in
das ausgewählte Menü.
Drücken Sie 2, um den Cursor in
das aktuelle Menü zu bewegen.
5 Markieren Sie einen
Menüpunkt.
Drücken Sie 1 oder 3, um einen
Menüpunkt auszuwählen.
6 Blenden Sie die Optionen
ein.
Drücken Sie 2, um die Optionen
des ausgewählten Menüpunkts
anzuzeigen.
7 Markieren Sie eine Option.
Drücken Sie 1 oder 3, um einen
Menüpunkt zu markieren.
22
s
8 Wählen Sie den markierten
Menüpunkt aus.
Drücken Sie J, um den markierten
Menüpunkt auszuwählen. Wenn Sie keine
Auswahl treffen und das Menü verlassen
wollen, drücken Sie die G-Taste.
Beachten Sie die folgenden Punkte:
Ausgegraute Menüpunkte stehen aktuell nicht zur Verfügung.
Zwar erzielen Sie mit der Taste 2 und der Mitteltaste des
Multifunktionswählers in der Regel dieselbe Wirkung wie mit J,
doch gibt es einige Fälle, in denen Sie eine Option ausschließlich mit
J auswählen können.
Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um die Menüs
zu verlassen und zum Aufnahmemodus zurückzukehren (0 44).
Hilfe
Wenn das Symbol d links unten auf dem
Monitor angezeigt wird, kann durch Drücken
der L (Z/Q)-Taste die Hilfe aufgerufen
werden.
Während die Taste gedrückt
bleibt, wird eine Beschreibung
des aktuellen Menüs oder der
aktuellen Option angezeigt.
Drücken Sie 1 oder 3, um
durch die Anzeige zu scrollen.
J -Taste
L (Z/Q)-Taste
23
s
Erste Schritte
Aufladen des Akkus
Die D4 wird von einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL18 (im
Lieferumfang enthalten) mit Strom versorgt. Laden Sie den Akku
mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen Akkuladegeräts MH-26 vor
dem Gebrauch vollständig auf, um die Aufnahmezeit zu maximieren.
Das Aufladen eines vollständig entladenen Akkus dauert etwa zwei
Stunden und zwanzig Minuten.
1 Verbinden Sie das Ladegerät mit
dem Stromnetz.
Stecken Sie den Netzadapterstecker in das
Akkuladegerät und den Netzstecker des
Netzkabels in eine Steckdose.
2 Nehmen Sie die Akku-Schutzkappe
ab.
Nehmen Sie die Schutzkappe vom Akku ab.
3 Nehmen Sie Abdeckung von den
Kontakten.
Entfernen Sie die Schutzabbdeckung vom
Akkufach.
A Weitere Informationen
Wie Sie mit dem Akkuladegerät MH-26 zwei Akkus aufladen können, erfahren Sie
auf Seite 441.
Akku-Schutzkappe
24
s
4 Laden Sie den Akku auf.
Setzen Sie einen Akku mit den Kontakten zuerst in ein Akkuladefach
ein. Richten Sie dabei das Ende des Akkus an der Führung aus und
schieben Sie den Akku anschließend in die angegebene Richtung, bis
er hörbar einrastet. Die Akkuladefach-Kontrollleuchte und die
Ladekontrollleuchten blinken während des Ladevorgangs.
Der Ladevorgang ist beendet, wenn die Akkufach-Kontrollleuchte
nicht mehr blinkt und die Ladekontrollleuchten erlöschen. Es dauert ca.
zwei Stunden und zwanzig Minuten, um einen leeren Akku vollständig
wieder aufzuladen. Beachten Sie, dass der Akku nicht aufgeladen
werden kann, wenn seine Temperatur unter 0 °C oder über 60 °C liegt.
5 Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät, wenn der
Ladevorgang beendet ist.
Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät und trennen Sie das
Ladegerät vom Stromnetz.
Akkuladestand
Akkuladefach-
Kontrollleuchte
Ladekontrollleuchten
50% 80% 100%
Weniger als 50% der vollen
Kapazität
H (blinkt
langsam)
H (blinkt
langsam)
I (aus) I (aus)
50 bis 80% der vollen Kapazität
H (blinkt
langsam)
K (leuchtet)
H (blinkt
langsam)
I (aus)
80 bis 99% der vollen Kapazität
H (blinkt
langsam)
K (leuchtet) K (leuchtet)
H (blinkt
langsam)
100% der vollen Kapazität K (leuchtet) I (aus) I (aus) I (aus)
D Kalibrierung
Informationen zur Kalibrierung des Akkus finden Sie auf Seite 440.
Führung
Akkulade-
fach-Kontroll-
leuchten
Ladekon-
trollleuch-
ten (grün)
Kontakte
25
s
Setzen Sie den Akku ein.
1 Schalten Sie die Kamera aus.
2 Entfernen Sie die
Akkufachabdeckung.
Heben Sie den Verschluss des Akkufachs an,
drehen Sie ihn in die geöffnete (
A
) Position
(
q
) und entfernen Sie die
Akkufachabdeckung BL-6 (
w
).
3
Befestigen Sie die Abdeckung am Akku.
Wenn die Akkuentriegelung so positioniert
ist, dass der Pfeil (4) sichtbar ist, schieben
Sie die Akkuentriegelung über den Pfeil.
Setzen Sie die beiden Vorsprünge am Akku
in die entsprechenden Vertiefungen der
Abdeckung ein und schieben Sie die
Akkuentriegelung zur Seite, sodass sie den
Pfeil vollständig freigibt.
D Einsetzen und
Herausnehmen des Akkus
Schalten Sie die Kamera stets aus,
bevor Sie einen Akku einsetzen oder
entnehmen.
D Die Akkufachabdeckung BL-6
Der Akku kann mit befestigter Akkufachabdeckung BL-6 aufgeladen werden. Um
zu verhindern, dass sich Staub im leeren Akkufach sammelt, schieben Sie die
Akkuentriegelung in die vom Pfeil angezeigte Richtung (4), nehmen die
Akkufachabdeckung BL-6 vom Akku ab und bringen sie an der Kamera an.
Akkufachabdeckungen anderer Kameras können nicht mit dieser Kamera verwendet
werden.
26
s
4 Setzen Sie den Akku ein.
Setzen Sie den Akku wie rechts abgebildet
ein.
5 Verriegeln Sie die
Abdeckung.
Um zu verhindern, dass sich der
Akku während des
Fotografierens löst, drehen Sie
die Verriegelung in die
geschlossene Position und
klappen Sie sie ein, wie rechts
abgebildet. Achten Sie darauf, dass die Akkufachabdeckung fest
verschlossen ist.
A Herausnehmen des Akkus
Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Akku
herausnehmen. Heben Sie die Verriegelung der
Akkufachabdeckung an und drehen Sie sie in die
offene Position (A). Beachten Sie, dass der Akku nach
Gebrauch heiß sein kann; seien Sie vorsichtig, wenn Sie
den Akku herausnehmen. Setzen Sie die Akku-
Schutzkappe auf den Akku, wenn er nicht verwendet
wird, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
D Lithium-Ionen-Akkus vom Typ EN-EL18
Der mitgelieferte Akku EN-EL18 tauscht Informationen mit kompatiblen Geräten
aus und ermöglicht der Kamera auf diese Weise, den Akkuladezustand in sechs
Stufen anzuzeigen (0 40).
Die Option »Akkudiagnose« im Systemmenü zeigt
den Akkuladestand, seine Lebensdauer und die Anzahl der Bilder, die seit dem
letzten Aufladen des Akkus aufgenommen wurden, detailliert an (0 351). Der
Akku kann erneut kalibriert werden, damit sichergestellt ist, dass sein Zustand bei
der Akkudiagnose korrekt ermittelt wird (0 440).
27
s
D Der Akku und das Akkuladegerät
Lesen und beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsmaßnahmen auf den
Seiten xiii bis xv und 408 bis 411 dieses Handbuchs. Verwenden Sie den Akku nicht
bei einer Umgebungstemperatur unter 0 °C oder über 40 °C. Die Nichtbeachtung
dieser Vorsichtsmaßnahme könnte den Akku beschädigen oder seine Leistung
beeinträchtigen. Bei einer Akkutemperatur zwischen 0 °C und 15 °C und
zwischen 45 °C und 60 °C kann sich die Kapazität verringern und die Aufladezeit
verlängern.
Schließen Sie die Kontakte des Ladegeräts nicht kurz. Eine Missachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme kann zu einer Überhitzung führen und das Ladegerät
beschädigen. Laden Sie den Akku in Innenräumen bei einer
Umgebungstemperatur von 5 bis 35 °C auf. Wenn Sie den Akku bei niedrigen
Temperaturen aufladen oder bei einer Temperatur verwenden, die unterhalb der
Temperatur liegt, bei der der Akku aufgeladen wurde, kann sich die Kapazität des
Akkus zeitweilig verringern. Wird der Akku bei einer Temperatur von unter 5 °C
aufgeladen, zeigt die Akkustandsanzeige in der Anzeige »Akkudiagnose«
(0 351) eventuell eine zeitweilige Abnahme an.
Der Akku kann sich bei längerem Gebrauch in der Kamera erwärmen und heiß
werden. Lassen Sie den Akku abkühlen, bevor Sie ihn wieder aufladen.
Setzen Sie nur Akkus in das Ladegerät ein, die für das Ladegerät zugelassen sind.
Ziehen Sie den Netzstecker heraus, wenn Sie das Akkuladegerät nicht
verwenden.
Ein spürbarer Abfall der Akkustandzeit bei Zimmertemperatur deutet darauf hin,
dass er ausgetauscht werden muss. Kaufen Sie einen neuen Akku vom Typ
EN-EL18.
28
s
Ansetzen eines Objektivs
Achten Sie darauf, dass kein Staub in die Kamera gelangt, wenn Sie das
Objektiv von der Kamera abnehmen. In diesem Handbuch wird zur
Veranschaulichung das Objektiv AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4 G
verwendet.
1 Schalten Sie die Kamera aus.
2 Nehmen Sie den hinteren Objektivdeckel und den
Gehäusedeckel von der Kamera ab.
Fokusmodusschalter (0 29)
Montagemarkierung
Objektivdeckel
Fokussierring (0 108)
CPU-Kontakte (0 387)
29
s
3 Setzen Sie das Objektiv an.
Setzen Sie das Objektiv an den Bajonettanschluss der Kamera an.
Achten Sie darauf, die Montagemarkierung des Objektivs an der
Montagemarkierung am Kameragehäuse auszurichten (q).
Drücken Sie nicht auf die Objektiventriegelung. Drehen Sie das
Objektiv gegen den Uhrzeigersinn, bis es hörbar einrastet (w).
Wenn das Objektiv mit einem
A-M-
oder
M/A-M
-Umschalter ausgestattet ist,
wählen Sie
A
(Autofokus) oder
M/A
(Autofokus mit manueller
Scharfeinstellung).
D Abnehmen des Objektivs
Schalten Sie die Kamera stets aus, wenn Sie ein
Objektiv abnehmen oder austauschen. Halten Sie die
Objektiventriegelung (q) gedrückt und drehen Sie
das Objektiv im Uhrzeigersinn (w), um es
abzunehmen. Setzen Sie die Objektivdeckel und den
Kameragehäusedeckel wieder auf, nachdem Sie das
Objektiv abgenommen haben.
D CPU-Objektive mit Blendenring
Bei Objektiven mit CPU, die über einen Blendenring (
0
387) verfügen, muss am
Objektiv die kleinste Blende (größter Blendenwert) fest eingestellt werden.
A Bildfeld
Wenn ein DX-Objektiv an die Kamera angesetzt wird,
wird automatisch das DX-Format als Bildfeld
ausgewählt (0 85).
Bildfeld
30
s
Einstellen von Sprache, Datum und
Uhrzeit
Wenn Sie die Menüs zum ersten Mal einblenden, ist im Systemmenü
automatisch die Sprachoption markiert. Wählen Sie eine Sprache aus
und stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein.
1 Schalten Sie die Kamera ein.
2 Wählen Sie die Option
»Sprache (Language)« im
Systemmenü aus.
Drücken Sie G, um die
Kameramenüs anzuzeigen, und
wählen Sie anschließend im
Systemmenü »Sprache
(Language)«. Wie Sie die
Menüsteuerung verwenden
können, erfahren Sie im
Abschnitt »Verwenden der
Kameramenüs« (0 20).
3 Wählen Sie eine Sprache
aus.
Drücken Sie 1 oder 3, um
die gewünschte Sprache zu
markieren, und drücken Sie
anschließend J.
Ein-/Ausschalter
G-Taste
J -Taste
31
s
4 Wählen Sie »Zeitzone und
Datum« aus.
Wählen Sie die Option »Zeitzone
und Datum« aus und drücken
Sie 2.
5 Stellen Sie die Zeitzone ein.
Wählen Sie »Zeitzon aus und
drücken Sie 2. Drücken Sie 4
oder 2, um die örtliche Zeitzone
zu markieren (das Feld »UTC«
zeigt den Unterschied zwischen
der ausgewählten Zeitzone und
der koordinierten Weltzeit (UTC)
in Stunden an), und drücken Sie
J.
6 Schalten Sie die Sommerzeit
ein oder aus.
Wählen Sie »Sommerzeit« aus
und drücken Sie 2. Die
Sommerzeit ist standardmäßig
ausgeschaltet; wenn für Ihre
Zeitzone gerade die Sommerzeit gilt, drücken Sie 1, um die
Option »Ein« zu markieren. Drücken Sie anschließend J.
7 Stellen Sie das Datum und
die Uhrzeit ein.
Wählen Sie »Datum & Uhrzeit«
aus und drücken Sie 2. Drücken
Sie 4 oder 2, um eine
Einstellung auszuwählen, und 1
oder 3, um sie zu ändern. Drücken Sie J, wenn das aktuelle
Datum und die aktuelle Uhrzeit eingestellt sind.
32
s
8 Wählen Sie ein
Datumsformat aus.
Wählen Sie »Datumsformat«
aus und drücken Sie 2. Drücken
Sie 1 oder 3, um die
Reihenfolge auszuwählen, in der
Jahr, Monat und Tag angezeigt werden, und drücken Sie J.
9 Kehren Sie zum Aufnahmebetrieb
zurück.
Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt, um zum Aufnahmebetrieb
zurückzukehren.
A Die Stromversorgung der Uhr
Die Uhr der Kamera wird von einer separaten, nicht wiederaufladbaren Lithium-
Batterie vom Typ CR1616 gespeist mit einer Lebensdauer von ca. zwei Jahren. Bei
niedrigem Akkuladestand wird das Symbol B auf dem oberen Display
angezeigt, solange der Belichtungsmesser aktiviert ist. Informationen darüber,
wie Sie die Uhrenbatterie ersetzen können, erhalten Sie auf Seite 406.
A Die Kamerauhr
Die Uhr der Kamera geht weniger genau als die meisten Armband- und
Haushaltsuhren.
Vergleichen Sie daher die Uhrzeit der Kamera regelmäßig mit
präziseren Uhren und korrigieren Sie die Uhrzeit gegebenenfalls.
A GPS-Empfänger (0 231)
Ist ein GPS-Empfänger (0 394) angeschlossen, wird die Uhr der Kamera auf die
vom GPS-Empfänger bereitgestellte Uhrzeit und das Datum eingestellt (0 233).
33
s
Einsetzen einer Speicherkarte
Die Bilder werden auf Speicherkarten gespeichert (separat erhältlich;
0 442). Die Kamera ist mit zwei Speicherkartenfächern ausgestattet,
eine für XQD-Karten und eine für CompactFlash-Karten vom Typ I.
Speicherkarten vom Typ II und Microdrive-Karten können nicht
verwendet werden.
1 Schalten Sie die Kamera aus.
2 Öffnen Sie die Abdeckung des
Speicherkartenfachs.
Öffnen Sie die Abdeckung, hinter der sich
die Entriegelungstaste des
Speicherkartenfachs befindet (q), und
drücken Sie die Entriegelungstaste (w), um
das Speicherkartenfach zu öffnen (e).
D Einsetzen und Herausnehmen von Speicherkarten
Schalten Sie die Kamera stets aus, bevor Sie Speicherkarten entnehmen
oder einsetzen.
Ein-/Ausschalter
34
s
3 Setzen Sie die Speicherkarte ein.
XQD-Speicherkarten: Halten Sie die Karte mit
dem rückwärtigen Etikett zum Monitor und
schieben Sie sie in das XQD-
Speicherkartenfach, bis sie hörbar einrastet.
Die grüne Kontrollleuchte leuchtet kurz auf.
CompactFlash-Speicherkarten: Setzen Sie die
Karte mit dem rückwärtigen Etikett in
Richtung Monitor zeigend in das
CompactFlash-Speicherkartenfach ein (q).
Wenn die Speicherkarte ganz eingesetzt ist,
springt die Auswurftaste heraus (w) und die
grüne Kontrollleuchte leuchtet kurz auf.
4 Schließen Sie die Abdeckung des
Speicherkartenfachs.
Wenn die Speicherkarte zum ersten Mal in
der Kamera verwendet wird, nachdem sie in
einem anderen Gerät benutzt oder
formatiert wurde, formatieren Sie die Karte
wie auf Seite 36 beschrieben.
D Einsetzen von Speicherkarten
Vergewissern Sie sich zunächst, dass Sie die Speicherkarte in das richtige
Fach einsetzen. Setzen Sie anschließend die Karte mit den Kontakten zuerst
ein.
Wenn Sie die Karte in das falsche Kartenfach oder verkehrt herum
einsetzen, können Kamera oder Karte beschädigt werden.
Achten Sie beim
Einsetzen der Speicherkarte auf die richtige Ausrichtung.
XQD-Karte CompactFlash-Karte
Kontrollleuchte
Auswurftaste
Einführungs-
richtung für
das linke
Speicherkar-
tenfach (XQD)
Rückwärtiges Etikett
4
GB
Einführungs-
richtung für
das rechte
Speicherkar-
tenfach
(CompactFlash)
Rückwärtiges Etikett
35
s
A Speicherkartensymbole
Die aktuell in der Kamera eingesetzten
Speicherkarten werden wie abgebildet angezeigt
(das Beispiel rechts zeigt die Symbole, die angezeigt
werden, wenn eine XQD- und eine CompactFlash-
Karte eingesetzt sind). Wenn die Speicherkarte voll
oder ein Fehler aufgetreten ist, blinkt das Symbol für
die betroffene Karte (0 426).
Oberes Display
A Verwenden von zwei Speicherkarten
Welche Funktionen Sie den Speicherkarten zuweisen können, wenn zwei Karten
in der Kamera eingesetzt sind, erfahren Sie auf Seite 95.
A Entnehmen der Speicherkarten
Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte erloschen ist, schalten Sie anschließend
die Kamera aus und öffnen Sie die Abdeckung des Speicherkartenfachs.
XQD-Speicherkarten: Drücken Sie die Karte in die Kamera
hinein, damit sie herausspringt (q). Die Karte kann
anschließend mit der Hand entnommen werden.
CompactFlash-Speicherkarten: Drücken Sie die
Auswurftaste (q). Die Karte springt teilweise aus dem
Fach heraus (w). Die Karte kann anschließend mit der
Hand entnommen werden. Drücken Sie nicht auf die
Speicherkarte, während Sie die Auswurftaste drücken.
Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann
die Kamera oder die Speicherkarte beschädigen.
36
s
Formatieren der Speicherkarte
Speicherkarten müssen vor ihrer erstmaligen Verwendung oder nach
der Benutzung in anderen Geräten formatiert werden.
1 Schalten Sie die Kamera ein.
2 Drücken Sie die Tasten I
(Q) und O (Q).
Halten Sie die Tasten I (Q)
und O (Q) gleichzeitig
gedrückt, bis die blinkende
Anzeige C anstelle der
Belichtungszeit auf dem
oberen Display und im Sucher
erscheint. Wenn zwei
Speicherkarten eingesetzt sind,
ist die zu formatierende Karte
an einem blinkenden Symbol
erkennbar. Standardmäßig ist
das primäre
Speicherkartenfach (0 95)
ausgewählt. Durch Drehen des hinteren Einstellrads können Sie
das sekundäre Fach auswählen. Wenn Sie die Speicherkarte
doch nicht formatieren möchten, warten Sie, bis die Anzeige
C zu blinken aufhört (ca. sechs Sekunden) oder drücken Sie
eine beliebige Taste außer den Tasten I (Q) und O (Q).
D Formatieren von Speicherkarten
Die Formatierung einer Speicherkarte löscht alle darauf enthaltenen Daten
dauerhaft.
Kopieren Sie alle Fotos und sonstigen Daten, die Sie behalten
möchten, vorher auf einen Computer (0 263).
O (Q)-Taste I (Q)-Taste
37
s
3 Drücken Sie erneut die Tasten I (Q) und O (Q).
Drücken Sie die Tasten I (Q) und O (Q)ein zweites Mal
gleichzeitig, während die Anzeige C blinkt, um die
Speicherkarte zu formatieren. Solange die Formatierung noch nicht
abgeschlossen ist, dürfen Sie weder die Speicherkarte entnehmen
noch die Stromversorgung unterbrechen.
Wenn die Formatierung abgeschlossen ist,
zeigt das obere Display die Anzahl der
Fotos an, die mit den aktuellen
Einstellungen gespeichert werden
können. Außerdem erscheint im Bildzähler
die Anzeige B.
D Speicherkarten
Speicherkarten können nach Gebrauch heiß sein. Seien Sie daher beim
Herausnehmen von Speicherkarten vorsichtig.
Schalten Sie vor dem Einsetzen oder Herausnehmen von Speicherkarten die Kamera
aus.
Während der Formatierung oder wenn Daten aufgezeichnet, gelöscht oder auf
einen Computer kopiert werden, dürfen die Speicherkarten nicht aus der Kamera
genommen oder die Kamera nicht ausgeschaltet bzw. von der Stromversorgung
getrennt werden.
Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann zu
Datenverlust oder Beschädigungen von Kamera oder Karte führen.
Berühren Sie die Kontakte der Speicherkarte niemals mit Ihren Fingern oder
Gegenständen aus Metall.
Verbiegen Sie die Karte nicht, lassen Sie sie nicht fallen und setzen Sie sie
keinen starken Erschütterungen aus.
Wenden Sie keine übermäßige Kraft beim Umgang mit dem Kartengehäuse auf.
Bei
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann die Karte beschädigt werden.
Setzen Sie die Karte nicht Wasser, hoher Luftfeuchtigkeit oder direktem
Sonnenlicht aus.
Formatieren Sie Speicherkarten nicht in einem Computer.
A Keine Speicherkarte
Wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist, zeigen das
obere Display und der Sucher
S
an. Wird die Kamera
bei aufgeladenem Akku vom Typ EN-EL18 ohne
eingesetzte Speicherkarte ausgeschaltet, wird im
oberen Display
S
angezeigt.
A Weitere Informationen
Informationen zum Formatieren von Speicherkarten mit der Option
»Speicherkarte formatieren« im Systemmenü finden Sie auf Seite 345.
38
s
Anpassen des Sucherokulars an die
eigene Sehstärke
Der Sucher ist mit einer Dioptrieneinstellung ausgestattet, die die
Anpassung des Sucherokulars an die individuelle Sehstärke des
Fotografen ermöglicht. Überprüfen Sie, ob die Anzeige im Sucher
scharf ist, bevor Sie eine Aufnahme machen.
1 Schalten Sie die Kamera ein.
Nehmen Sie den Objektivdeckel ab und schalten Sie die Kamera
ein.
2 Ziehen Sie die Dioptrieneinstellung
heraus (
q).
3 Passen Sie das Sucherokular an Ihre
Sehstärke an.
Drehen Sie die Dioptrieneinstellung (w),
bis die Sucheranzeige, die
Fokusmessfelder und die AF-Messbereich-
Markierungen scharfgestellt sind. Wenn
Sie bei der Bedienung der
Dioptrieneinstellung gleichzeitig durch
den Sucher schauen, sollten Sie unbedingt
darauf achten, nicht aus Versehen mit dem
Finger oder dem Fingernagel ins Auge zu
fassen.
Markierungen des
AF-Messbereichs
Fokusmessfeld
39
s
4 Drücken Sie die Dioptrieneinstellung
wieder hinein.
Drücken Sie die Dioptrieneinstellung
wieder hinein (e).
A Anpassen des Sucherokulars an die eigene Sehstärke
Wenn Sie den Sucher nicht wie oben beschrieben an Ihre Sehstärke anpassen
können, wählen Sie den Einzelautofokus (AF-S; 0 97), die Einzelfeldsteuerung
(0 100) und das mittlere Fokusmessfeld (0 103). Positionieren Sie anschließend
ein kontrastreiches Motiv im mittleren Fokusmessfeld und drücken Sie den
Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um scharfzustellen. Wenn die Kamera auf
das Motiv scharfgestellt hat, stellen Sie mithilfe der Dioptrieneinstellung das
Sucherbild Ihrer Sehstärke entsprechend scharf. Falls erforderlich, kann das
Sucherokular mit optionalen Korrekturlinsen noch weiter angepasst werden
(0 392).
A Dioptrienkorrekturlinsen für den Sucher
Mit Korrekturlinsen (separat erhältlich; 0 392) kann
der Dioptrienwert des Suchers weiter angepasst
werden. Bevor Sie eine Dioptrienkorrekturlinse am
Sucher anbringen, nehmen Sie das Sucherokular
DK-17 ab, indem Sie den Sucherverschluss schließen,
um die Okularsicherung (q) freizugeben. Schrauben
Sie anschließend wie rechts abgebildet das Okular ab
(w).
40
s
Fotografieren und Wiedergabe
Einschalten der Kamera
Überprüfen Sie nach dem Einschalten der Kamera wie unten
beschrieben den Akkuladestand und die Anzahl der verbleibenden
Aufnahmen, bevor Sie mit dem Fotografieren beginnen.
1 Schalten Sie die Kamera ein.
Schalten Sie die Kamera ein. Die
Displays schalten sich ein und die
Anzeige im Sucher leuchtet.
2 Prüfen Sie den Akkuladestand.
Überprüfen Sie den Akkuladestand auf
dem oberen Display oder im Sucher.
Symbol
*
BeschreibungDisplay Sucher
L Der Akku ist vollständig aufgeladen.
K
Der Akku ist teilweise entladen.J
I
H d
Der Akkuladestand ist niedrig.
Laden Sie
den Akku auf oder halten Sie einen
Ersatzakku bereit.
H
(blinkt)
d
(blinkt)
Auslöser gesperrt.
Laden Sie den Akku auf
oder tauschen Sie ihn gegen einen
aufgeladenen auf.
* Es wird kein Symbol angezeigt, wenn die Kamera über den optionalen
Akkufacheinsatz EP-6 und den Netzadapter EH-6b mit Strom versorgt wird.
Ein-/Ausschalter
41
s
3 Prüfen Sie die Anzahl verbleibender Aufnahmen
Das obere Display zeigt die Anzahl der
Fotos an, die bei den aktuellen
Einstellungen aufgenommen werden
können (Werte von über 1000 werden
auf den nächsten Hundertwert
abgerundet; z.B. werden Werte
zwischen 2900 und 2999 als »2,9 K«
angezeigt). Wenn zwei Speicherkarten
eingesetzt sind, wird in den Anzeigen
der verfügbare Speicherplatz auf der
Karte im primären Speicherkartenfach
angezeigt (0 95). Wenn als Anzahl
verbleibender Aufnahmen 0 angezeigt
wird, blinkt eine A im Bildzähler und
anstelle der Belichtungszeit werden die
blinkenden Symbole n bzw. j
angezeigt. Außerdem blinkt das Symbol der betroffenen
Speicherkarte. Setzen Sie eine andere Speicherkarte ein oder
löschen Sie einige Fotos.
42
s
Aufnahmebereitschaft der Kamera
Wenn Sie mit dem Sucher den Bildausschnitt
wählen, halten Sie die Kamera mit der rechten
Hand am Griff und umfassen Sie mit der linken
Hand das Kameragehäuse oder das Objektiv.
Stützen Sie die Ellbogen dabei nach
Möglichkeit am Körper ab und stellen Sie einen
Fuß einen halben Schritt vor den anderen, um
Ihren Oberkörper zu stabilisieren. Halten Sie
die Kamera wie in der unteren der drei rechts
gezeigten Abbildungen, wenn Sie Bilder im
Hochformat aufnehmen.
D Fotografieren im Hochformat
Die Kamera ist mit zusätzlichen
Bedienelementen für das Fotografieren im
Hochformat ausgestattet. Dazu gehören
ein Auslöser, eine Funktionstaste (Fn), eine
B-Taste, ein hinteres und vorderes
Einstellrad sowie ein Multifunktionswähler
(0 104, 338). Drehen Sie die Entriegelung
des Auslösers für Hochformataufnahmen
in die Position L, um bei Aufnahmen im
Querformat zu verhindern, dass Sie
versehentlich diese Bedienelemente betätigen.
Entriegelung des Auslösers für
Hochformataufnahmen
43
s
Scharfstellen und Auslösen
1 Drücken Sie den
Auslöser bis zum
ersten Druckpunkt
(0 44).
Bei den
Standardeinstellungen
stellt die Kamera auf das
Motiv im mittleren
Fokusmessfeld scharf.
Richten Sie den
Bildausschnitt im Sucher
so aus, dass sich das Motiv im mittleren Fokusmessfeld befindet,
und drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt.
2 Überprüfen Sie die Anzeigen im Sucher.
Wenn die Kamera das Motiv erfolgreich scharfgestellt hat, wird
der Schärfeindikator (I) im Sucher angezeigt.
Solange der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt
gedrückt wird, bleibt die Scharfeinstellung
gespeichert und die Anzahl der Aufnahmen, die im
Pufferspeicher gespeichert werden können (»t«;
0 113), werden im Sucher angezeigt.
Informationen darüber, was zu tun ist, wenn die Kamera nicht mit
dem Autofokus scharfstellen kann, finden Sie im Abschnitt »Gute
Ergebnisse mit dem Autofokus erzielen« (0 107).
Sucheranzeige Beschreibung
I Die Kamera hat auf das Motiv scharfgestellt.
2
Die Schärfeebene befindet sich zwischen der Kamera
und dem Motiv.
4 Die Schärfeebene befindet sich hinter dem Motiv.
2 4
(blinkt)
Die Kamera kann mit dem Autofokus nicht auf das Motiv
scharfstellen.
Fokusindikator
Kapazität des
Pufferspeichers
Fokusmessfeld
44
s
3 Nehmen Sie ein Bild auf.
Drücken Sie den Auslöser sanft
bis zum zweiten Druckpunkt, um
den Verschluss auszulösen und
ein Bild aufzunehmen. Die
Kontrollleuchte für den
Speicherkartenzugriff leuchtet
auf, während das Foto auf der Speicherkarte gespeichert wird.
Nehmen Sie weder die Speicherkarte noch den Akku heraus und
unterbrechen Sie die Stromversorgung nicht, bis die Leuchte erlischt
und der Aufnahmevorgang abgeschlossen ist.
A Der Auslöser
Der Auslöser der Kamera verfügt über zwei Druckpunkte. Wenn der Auslöser bis
zum ersten Druckpunkt gedrückt wird, stellt die Kamera auf das Motiv scharf.
Drücken Sie den Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt, um ein Bild
aufzunehmen.
Kontrollleuchte
Scharfstellen Ein Bild aufnehmen
45
s
A Die automatische Deaktivierung des Belichtungsmessers
Um Strom zu sparen, werden die Anzeigen der Belichtungszeit und der Blende im
oberen Display und Sucher ausgeschaltet, wenn ca. sechs Sekunden lang keine
Bedienvorgänge vorgenommen werden. Drücken Sie den Auslöser bis zum
ersten Druckpunkt, um die Anzeige im Sucher wieder zu aktivieren (0 44).
Mit der Individualfunktion c2 (»Standby-Vorlaufzeit«, 0 316) können Sie
festlegen, nach welcher Zeit sich der Belichtungsmesser der Kamera automatisch
ausschaltet.
A Der Multifunktionswähler
Solange der Belichtungsmesser aktiviert ist, können Sie
mit dem Multifunktionswähler das Fokusmessfeld
auswählen (0 103).
A Anzeigen bei ausgeschalteter
Kamera
Wenn die Kamera ausgeschaltet wird und ein Akku
sowie eine Speicherkarte eingesetzt ist, werden das
Speicherkarten-Symbol, der Bildzähler und die Anzahl
verbleibender Aufnahmen angezeigt (manche
Speicherkarten zeigen diese Informationen in
seltenen Fällen eventuell nur dann an, wenn die
Kamera eingeschaltet ist).
Belichtungsmesser ein
Belichtungsmesser aus
Belichtungsmesser ein
Multifunktionswähler
Oberes Display
46
s
Wiedergabe von Bildern
1 Drücken Sie die K -
Taste.
Âuf dem Monitor wird ein
Foto angezeigt. Ein Symbol
zeigt an, auf welcher
Speicherkarte das aktuell
dargestellte Bild gespeichert
ist.
2 Zeigen Sie weitere Bilder an.
Weitere Bilder können angezeigt
werden, indem Sie 4 oder 2
drücken. Um weitere
Informationen zum aktuellen
Foto anzuzeigen, drücken Sie
1oder 3 (0 238).
Wenn Sie die Wiedergabe beenden und zum Aufnahmebetrieb
zurückkehren möchten, drücken Sie den Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt.
A Bildkontrolle
Wenn »Ein« für »Bildkontrolle« im Wiedergabemenü ausgewählt wird (0 289),
werden die Fotos nach der Aufnahme automatisch auf dem Monitor angezeigt.
A Weitere Informationen
Wie Sie ein Speicherkartenfach auswählen können, erfahren Sie auf Seite 236.
K -Taste
0, 0
1
/
125
F5
.
6
100 50
mm
100NC_D4
D
S
C
_
0001
.
JP
G
15
/
04
/
2011 10
:
02
:
27
N
I
KO
N
D4
1
/
12
N
N
OR
OR
M
AL
AL
4928x3280
47
s
Löschen nicht benötigter Aufnahmen
Nicht benötigte Aufnahmen können durch Drücken der O (Q)-Taste
gelöscht werden. Beachten Sie, dass einmal gelöschte Fotos nicht
wiederhergestellt werden können.
1 Zeigen Sie das Foto auf dem Monitor
an.
Zeigen Sie das Foto, das Sie löschen
möchten, wie auf der vorherigen Seite
unter »Wiedergabe von Bildern«
beschrieben an. Sie erkennen den
Speicherort des aktuellen Bildes an dem Symbol unten links auf
dem Monitor.
2 Löschen Sie das Foto.
Drücken Sie die O (Q)-Taste.
Eine Sicherheitsabfrage wird
eingeblendet. Markieren Sie
»Ausgewähltes Bild« und
drücken Sie die O (Q)-Taste
erneut (Informationen zur
Option »Alle Bilder« finden Sie auf Seite 251). Wenn Sie das Bild
doch nicht löschen möchten, drücken Sie K.
A Löschen
Mit der Option »Löschen« im Wiedergabemenü können Sie mehrere Bilder
löschen oder die Speicherkarte auswählen, von der Bilder gelöscht werden sollen
(0 253).
O (Q)-Taste
48
s
x
49
x
Fotografieren mit
Live-View
Gehen Sie wie folgt vor, um Fotos mit Live-View aufzunehmen.
1 Drehen Sie den Live-View-Wähler auf
C (Fotografieren mit Live-View).
2 Drücken Sie die a -Taste.
Der Spiegel wird hochgeklappt und das
Livebild wird auf dem Kameramonitor
angezeigt. Das Motiv kann nicht mehr
durch den Sucher betrachtet werden.
3 Positionieren Sie das Fokusmessfeld.
Positionieren Sie das Fokusmessfeld über Ihrem Motiv, so wie auf
Seite 53 beschrieben.
Live-View-Wähler
a-Taste
50
x
4 Stellen Sie scharf.
Drücken Sie den Auslöser bis zum
ersten Druckpunkt oder drücken
Sie die B-Taste, um
scharfzustellen.
Das Fokusmessfeld blinkt grün, während die
Kamera scharfstellt. Wenn die Kamera
scharfstellen kann, wird das Fokusmessfeld
grün angezeigt; wenn die Kamera nicht
scharfstellen kann, blinkt das
Fokusmessfeld rot. (Beachten Sie, dass auch
dann Bilder aufgenommen werden können,
wenn das Fokusmessfeld rot blinkt;
überprüfen Sie die Schärfe auf dem Monitor,
bevor Sie ein Bild aufnehmen.) Die Belichtung kann gespeichert
werden, indem Sie den Sub-Wähler in der Mitte drücken (0 135).
Die Scharfeinstellung bleibt so lange gespeichert, wie der
Auslöser am ersten Druckpunkt gehalten wird.
A Belichtungsvorschau
Beim Fotografieren mit Live-View können Sie
J
drücken, um die Auswirkung der Belichtungszeit,
der Blende und der ISO-Empfindlichkeit auf die
Belichtung anhand einer Vorschau zu prüfen. Die
Belichtung wird mit der Matrixmessung ermittelt
und kann um ±5 LW (
0
137) korrigiert werden,
obwohl nur Korrekturen zwischen –3 und +3 LW in
der Belichtungsvorschau wiedergegeben werden können. Beachten Sie, dass
die Vorschau die endgültigen Ergebnisse möglicherweise nicht genau
wiedergibt, wenn Blitzlicht verwendet wird, Active-D-Lighting (
0
184), High
Dynamic Range (HDR;
0
186) oder eine Belichtungsreihe aktiviert ist,
A
(automatisch) für den Picture-Control-Parameter
»Kontrast«
(
0
176) oder
p
für die Belichtungszeit ausgewählt ist. Wenn das Motiv sehr hell oder
sehr dunkel ist, blinken die Belichtungsskalen, um darauf hinzuweisen, dass
die Vorschau die Belichtung eventuell nicht genau wiedergibt. Die
Belichtungsvorschau ist nicht verfügbar, wenn für die Belichtungszeit
A
ausgewählt ist.
B-Taste
Mitte des Sub-
Wählers
51
x
5 Nehmen Sie ein Bild auf.
Drücken Sie den Auslöser bis zum zweiten
Druckpunkt, um ein Bild aufzunehmen. Der
Monitor wird ausgeschaltet.
6 Beenden Sie Live-View.
Drücken Sie die a-Taste, um Live-View zu
beenden.
D Der Autofokus in Live-View
Verwenden Sie ein AF-S-Objektiv. Mit anderen Objektiven oder
Telekonvertern werden die gewünschten Ergebnisse möglicherweise nicht
erzielt. Beachten Sie, dass der Autofokus im Live-View langsamer ist und der
Monitor heller oder dunkler werden kann, während die Kamera fokussiert.
Beachten Sie, dass das Fokusmessfeld manchmal grün angezeigt wird,
wenn die Kamera nicht fokussieren kann. Die Kamera kann in den folgenden
Situationen möglicherweise nicht scharfstellen:
Das Motiv enthält Linien, die parallel zum langen Bildrand verlaufen.
Das Motiv ist kontrastarm.
Das Motiv im Fokusmessfeld enthält Bereiche mit extremen
Helligkeitsunterschieden oder ein punktförmiges Licht, ein Neonschild
oder eine andere Lichtquelle, die ihre Helligkeit ändert.
Flimmern oder Streifenbildung (Banding) tritt unter Leuchtstoff-,
Quecksilberdampf-, Natriumdampflampen oder ähnlichen Lichtquellen
auf.
Ein Sternfilter oder andere Spezialfilter werden verwendet.
Das Motiv erscheint kleiner als das Fokusmessfeld.
Das Motiv wird von einem regelmäßigen geometrischen Muster
dominiert (z.B. Jalousien oder eine Fensterreihe in einem Wolkenkratzer).
•Das Motiv bewegt sich.
52
x
Scharfstellen im Live-View
Drehen Sie den Fokusschalter auf AF,
um mit dem Autofokus zu fokussieren,
und gehen Sie wie folgt vor, um den
Autofokus und die AF-
Messfeldsteuerung auszuwählen.
Informationen über die manuelle
Fokussierung finden Sie auf der Seite
59.
❚❚ Auswählen eines Fokusmodus
Die folgenden Autofokusmodi sind im Live-View verfügbar:
Um einen Autofokusmodus auszuwählen, drücken Sie die AF-Modus-
Taste und drehen Sie das hintere Einstellrad, bis der gewünschte
Modus auf dem Monitor angezeigt wird.
Modus Beschreibung
AF-S
Einzelautofokus: Für Motive geeignet, die sich nicht bewegen. Die
Scharfeinstellung wird fixiert, wenn der Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt gedrückt wird.
AF-F
Permanenter Autofokus: Für Motive geeignet, die sich bewegen. Die Kamera
führt die Schärfe kontinuierlich nach, bis der Auslöser gedrückt wird. Die
Scharfeinstellung wird fixiert, wenn der Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt gedrückt wird.
AF-Modus-
Taste
Hinteres
Einstellrad
Monitor
Fokusschalter
53
x
❚❚ Auswählen einer AF-Messfeldsteuerung
Die folgenden AF-Messfeldsteuerungen können im Live-View
ausgewählt werden:
Modus Beschreibung
!
Porträt-AF: Für Porträtaufnahmen geeignet. Die Kamera erkennt
automatisch Gesichter von Personen und stellt auf sie scharf. Das
ausgewählte Gesicht wird durch einen gelben Doppelrahmen markiert
(wenn mehrere Gesichter, bis zu 35, erkannt werden, stellt die Kamera auf
das Gesicht mit dem kürzesten Abstand zur Kamera scharf. Mit dem
Multifunktionswähler können Sie ein anderes Gesicht auswählen). Wenn
die Kamera das Gesicht nicht mehr erkennen kann (z. B. weil es sich von
der Kamera abgewandt hat), wird der Rahmen nicht mehr angezeigt.
5
Großes Messfeld: Verwenden Sie diese Option für Aufnahmen aus freier Hand
von Landschaften und anderen Motiven, außer Porträts. Verwenden Sie
den Multifunktionswähler, um das Fokusmessfeld an eine beliebige Stelle
im Bildausschnitt zu bewegen, oder drücken Sie den Multifunktionswähler
in der Mitte, um das Fokusmessfeld im Mittelpunkt des Bildausschnitts zu
positionieren.
6
Normale Messfeldsteuerung: Verwenden Sie diese Option, um punktgenau auf
eine ausgewählte Stelle im Bild scharfzustellen. Verwenden Sie den
Multifunktionswähler, um das Fokusmessfeld an eine beliebige Stelle im
Bildausschnitt zu bewegen, oder drücken Sie den Multifunktionswähler in
der Mitte, um das Fokusmessfeld im Mittelpunkt des Bildausschnitts zu
positionieren. Hierfür wird ein Stativ empfohlen.
&
Motivverfolgung: Positionieren Sie das Fokusmessfeld über Ihrem Motiv und
drücken Sie den Multifunktionswähler in der Mitte. Das Fokusmessfeld
verfolgt das gewählte Motiv, während es sich durch das Bildfeld bewegt.
Drücken Sie den Multifunktionswähler erneut in der Mitte, um die
Motiverfolgung zu beenden.
D Motivverfolgung
Die Kamera kann ein Motiv möglicherweise nicht verfolgen, wenn es sich schnell
bewegt, den Bildausschnitt verlässt oder durch andere Gegenstände verdeckt
wird, sichtbar seine Größe, Farbe oder Helligkeit ändert, zu klein, zu groß, zu hell,
zu dunkel ist oder eine ähnliche Farbe oder Helligkeit wie der Hintergrund hat.
54
x
Um eine AF-Messfeldsteuerung auszuwählen, drücken Sie die AF-
Modus-Taste und drehen Sie das vordere Einstellrad, bis der
gewünschte Modus auf dem Monitor angezeigt wird.
AF-Modus-
Taste
Vorderes
Einstellrad
Monitor
55
x
Die Live-View-Anzeigen: Fotografieren
mit Live-View
Anzeige Beschreibung 0
q
Verbleibende Zeit
Die verbleibende Zeit, bis Live-View
automatisch beendet wird. Wird angezeigt,
wenn Live-View in 30 Sekunden oder weniger
beendet wird.
61, 67
w
Monitorfarbtonanzeige
Wird angezeigt, wenn der Monitorfarbton sich
von dem Farbton unterscheidet, der mit der
aktuellen Weißabgleichseinstellung erzeugt
wurde.
56
e
Autofokusmodus
Der aktuelle Autofokusmodus 52
r
AF-Messfeldsteuerung
Die aktuelle AF-Messfeldsteuerung 53
t
Fokusmessfeld
Das aktuelle Fokusmessfeld. Die Anzeige
variiert mit der für die AF-Messfeldsteuerung
ausgewählten Option.
49
y
Monitorhelligkeitsanzeige
Eine Anzeige der Monitorhelligkeit 57
u
Übersicht
Eine Übersicht über die Optionen, die
während des Fotografierens mit Live-View
verfügbar sind.
56, 57
t
y
u
w
q
r
e
56
x
❚❚ Einstellen des Monitorfarbtons
Wenn Blitzlicht verwendet wird und für den Weißabgleich (0 153) die
Option »Blitzlicht« oder »Eigener Messwer ausgewählt ist, können
sich die Farben auf dem Monitor von denen der endgültigen
Aufnahme unterscheiden. Wenn Sie den Einfluss des
Umgebungslichts auf das Monitorbild während des Fotografierens mit
Live-View verringern wollen, beispielsweise beim Fotografieren mit
Blitzlicht, können Sie den Monitorfarbton entsprechend anpassen.
1 Markieren Sie die Anzeige für den
Monitorfarbton.
Halten Sie W gedrückt und drücken Sie
4 oder 2, um die
Monitorfarbtonanzeige auf der linken
Seite des Monitors zu markieren.
2 Stellen Sie den
Monitorfarbton ein.
Halten Sie die W-Taste gedrückt
und drehen Sie das hintere
Einstellrad, um den
Monitorfarbton einzustellen.
(Wählen Sie -- aus, um eine Farbvorschau der endgültigen
Aufnahme auf dem Monitor anzuzeigen. Wenn eine andere
Option als »Leise« für »Live-View-Fotos« im Aufnahmemenü
(0 60) ausgewählt ist, entspricht der Farbton auf dem Monitor
während des Fotografierens mit Live-View nicht dem des
endgültigen Fotos.)
Der Monitorfarbton wird zurückgesetzt,
wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
W-Taste
57
x
❚❚ Einstellen des Monitorhelligkeit
Die Monitorhelligkeit kann wie oben beschrieben eingestellt werden.
Beachten Sie, dass die Monitorhelligkeit während der
Belichtungsvorschau nicht eingestellt werden kann.
1 Markieren Sie die Anzeige für die
Monitorhelligkeit.
Halten Sie W gedrückt und drücken Sie
4 oder 2, um die
Monitorhelligkeitsanzeige auf der
rechten Seite des Monitors zu markieren.
2 Stellen Sie die Monitorhelligkeit
ein.
Halten Sie die W-Taste gedrückt und
drücken Sie 1 oder 3, um die Monitorhelligkeit einzustellen.
(Beachten Sie, dass die Monitorhelligkeit keine Auswirkungen auf
die aufgenommenen Fotos hat.)
Wenn A (automatisch)
ausgewählt und der Monitor eingeschaltet ist, passt die Kamera
die Helligkeit dem Umgebungslicht an, das vom
Umgebungshelligkeitssensor gemessen wird (0 6).
A Wiederherstellen eines Monitorfarbtons
Wenn Sie nach dem Starten von Live-View den zuletzt ausgewählten
Monitorfarbton wiederherstellen wollen, halten Sie die U-Taste gedrückt
und drücken Sie a.
A Auswählen einer Picture-Control-Konfiguration
Wenn Sie L (Z/Q) während
des Live-Views drücken, wird
eine Liste von Picture-Control-
Konfigurationen angezeigt.
Markieren Sie die gewünschte
Picture-Control-Konfiguration
und drücken Sie 2, um die
Picture-Control-Einstellungen
anzupassen (0 173).
L (Z/Q)-Taste
W-Taste
58
x
Die Anzeige der
Aufnahmeinformationen: Fotografieren
mit Live-View
Um während des Fotografierens mit Live-View die Anzeigen auf dem
Monitor aus- oder einzublenden, drücken Sie die R-Taste.
Virtueller Horizont
(0 358) Informationen ein Informationen aus
Histogramm
(nur
Belichtungs-
vorschau;
0 50)
Gestaltungs-
hilfen
59
x
Manuelle Fokussierung
Wenn Sie im manuellen Fokusmodus
scharfstellen wollen (0 108), drehen Sie den
Fokussierring am Objektiv, bis das Motiv scharf
abgebildet wird.
Drücken Sie die X-Taste, um zum präzisen
Scharfstellen die Ansicht auf dem Monitor um
das 15-fache zu vergrößern. Während das
Livebild vergrößert angezeigt wird, erscheint in
einem grauen Rahmen ein Navigationsfenster
in der unteren rechten Ecke des Monitorbilds.
Verwenden Sie den Multifunktionswähler, um
den Bildausschnitt zu den im Monitor nicht
sichtbaren Bildbereichen zu verschieben (nur
verfügbar, wenn »Großes Messfeld« oder
»Normale Messfeldsteuerung« für »AF-
Messfeldsteuerung« ausgewählt wird).
Drücken Sie W, um aus dem Monitorbild
herauszuzoomen.
A Objektive ohne CPU
Wenn Sie Objektive ohne CPU verwenden, geben Sie Brennweite und Lichtstärke
mithilfe der Option »Objektivdaten« im Systemmenü ein (0 228). Objektive
ohne CPU können nur in Kombination mit den Belichtungssteuerungen g und h
(0 125) verwendet werden; die Blende kann mit dem Blendenring des Objektivs
eingestellt werden.
A Belichtung
Je nach Motiv kann sich die Belichtung von der unterscheiden, die ohne Live-
View erzielt würde. Die Belichtungsmessung im Live-View wird an die
Wiedergabe des Livebildes angepasst und erzeugt Fotos, deren Belichtung dem
nahekommt, was auf dem Monitor zu sehen ist.
X-Taste
Navigationsfenster
60
x
Optionen für den Auslöser im Live-View
Die folgenden Optionen können eingeblendet werden, wenn Sie G
drücken und im Aufnahmemenü die Option »Live-View-Fotos«
auswählen:
Modus Beschreibung
M
Leise
Während des Fotografierens mit Live-View bleibt der Spiegel
hochgeklappt (außer bei Verwendung eines optionalen Blitzgeräts),
was die Geräusche beim Auslösen verringert. Das Verschlussgeräusch
ist immer noch hörbar.
L
Still
Während des Fotografierens mit Live-View bleibt sowohl der Spiegel
hochgeklappt als auch der Verschluss geöffnet, sodass noch weniger
Geräusche beim Auslösen entstehen als im Modus »Leise«. Auf dem
Monitor erscheint die Anzeige L. Während der Auslöser gedrückt
gehalten wird, nimmt die Kamera maximal fünf Sekunden lang JPEG-
Bilder mit einer Bildrate von ca. 12 Bilder/s bei der langsamen
Serienaufnahme oder von ca. 24 Bilder/s bei der schnellen
Serienaufnahme auf. Die verbleibende Zeit wird in der Anzeige des
Bildzählers eingeblendet. Bei den anderen Aufnahmebetriebsarten
wird jedes Mal ein einziges Foto aufgenommen, wenn der Auslöser
gedrückt wird. Die ISO-Empfindlichkeit wird automatisch eingestellt
außer bei der Belichtungssteuerung h. Bei dieser können Sie eine
ISO-Einstellung von ISO 200 bis Hi 4 wählen (0 117). Das
Belichtungsergebnis kann vorab auf dem Monitor betrachtet werden
(0 50). Drücken Sie J, um eine Skala ein- oder auszublenden (0 130),
welche die Differenz zwischen dem von der Kamera und dem von Ihnen
gewählten Wert anzeigt.
A Der Modus »Still«
Bei der Betriebsart »Still« wird kein Blitzlicht ausgelöst und folgende Funktionen
sind deaktiviert: Active D-Lighting (0 184), HDR (0 186),
Vignettierungskorrektur (0 300), Verzeichnungskorrektur (0 301),
Mehrfachbelichtung (0 210) und die Rauschunterdrückung bei hohen ISO-
Einstellungen (0 302). Die Bildqualität wird auf JPEG Fine fixiert.
Die Bildgröße
wird ausschließlich von der Option bestimmt, die im Menü »Bildfeld«
ausgewählt ist. Die im Menü »Bildgröße« gewählte Option wird nicht
berücksichtigt.
FX (36 × 24) 1.0×: 1920 × 1280
1,2× (30 × 20) 1.2×: 1600 × 1064
DX (24 × 16) 1.5×: 1280 × 848
5 : 4 (30 × 24): 1600 × 1280
61
x
Die Belichtungsvorschau kann nicht aktiviert werden, die Matrixmessung wird
automatisch eingestellt und die folgenden Einstellungen können
vorgenommen werden:
Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit
e, f ——
g ——
h ✔✔
Beachten Sie, dass die Kamera auch im Modus »Still« Geräusche verursacht: Das
Verschlussgeräusch und der Spiegelschlag beim Starten bzw. Beenden von Live-
View sind hörbar.
D Die Countdown-Anzeige
Dreißig Sekunden, bevor Live-View automatisch beendet wird (0 55), wird ein
Countdown angezeigt. (Fünf Sekunden, bevor der Monitor automatisch
deaktiviert wird, wird die verbleibende Zeit rot hervorgehoben, wenn Live-View
zum Schutz der internen Kameraelektronik beendet oder bevor der Monitor
automatisch ausgeschaltet wird, wenn eine andere Option als »Unbegrenzt« für
die Individualfunktion c4, »Ausschaltzeit des Monitors«, ausgewählt ist
(0 317). Abhängig von den Aufnahmebedingungen wird der Countdown
möglicherweise unmittelbar, wenn Live-View aktiviert wird, eingeblendet.
Beachten Sie, dass Live-View nach dem Ablauf der Laufzeit auch dann
automatisch beendet wird, wenn der Countdown nicht erscheint.
A HDMI
Wenn die Kamera während des Fotografierens
mit Live-View an ein HDTV-Gerät
angeschlossen ist, bleibt der Kameramonitor
eingeschaltet und das HDTV-Gerät zeigt das
Livebild an (siehe Abbildung rechts). Drücken
Sie die R-Taste, um die Histogramm-Anzeige
während der Belichtungsvorschau ein- und
auszuschalten (0 50).
A Weitere Informationen
Informationen über die Funktionsbelegung der Mitteltaste des
Multifunktionswählers sowie der Taste für die Filmaufzeichnung und der
Einstellräder finden Sie in den Menüs der Individualfunktionen f1 (»Mitteltaste«;
0 327) und f16 (»Taste für Filmaufzeichnung«; 0 339).
62
x
D Fotografieren im Live-View
Schließen Sie den Okularverschluss (0 114), damit kein Licht durch den Sucher in
die Kamera eintritt und die Belichtung beeinträchtigt.
Im Live-View können auf dem Monitor treppenförmige Kanten, Farbsäume,
Moiré und helle Flecken sichtbar werden. Helle Streifen können in bestimmten
Bildpartien auftreten, in denen sich blinkende oder pulsierende Lichtquellen
befinden oder wenn das Motiv von einer hellen, momentan aufleuchtenden
Lichtquelle, beispielsweise einem Blitzlicht, angeleuchtet wird. Diese wirken sich
nicht auf das endgültige Foto aus, außer wenn im Menü »Live-View-Fotos«
(0 60) der Modus »Still« ausgewählt ist. Außerdem können im Bild Verzerrungen
sichtbar werden, wenn die Kamera horizontal geschwenkt wird oder sich ein
Objekt mit hoher Geschwindigkeit durch das Bildfeld bewegt. Wenn Sie im Licht
von Leuchtstoff-, Quecksilberdampf- und Natriumdampflampen fotografieren,
können sich auf dem Monitor Flimmern und Streifenbildung (Banding)
bemerkbar machen. Um diese Erscheinungen zu mildern, wählen Sie die Option
»Flimmerreduzierung« (0 348). Dennoch können diese Störungen bei
bestimmten Belichtungszeiteinstellungen im endgültigen Foto immer noch zu
sehen sein. Vermeiden Sie es beim Fotografieren im Live-View, die Kamera auf die
Sonne oder andere intensive Lichtquellen zu richten. Eine Nichtbeachtung dieses
Vorsichtshinweises kann zu Schäden an der internen Kameraelektronik führen.
Live-View wird automatisch beendet, wenn das Objektiv abgenommen, der Live-View-
Wähler auf eine andere Stellung gedreht oder die
G
-Taste gedrückt wird.
Um die interne Kameraelektronik vor Schäden zu schützen, kann Live-View
automatisch beendet werden. Beenden Sie Live-View, wenn die Kamera nicht in
Gebrauch ist. Beachten Sie, dass in den folgenden Fällen die Temperatur der
internen Kameraelektronik ansteigen kann und möglicherweise Rauschen
auftritt (helle Flecken, zufällig angeordnete helle Pixel oder Schleier. Die Kamera
kann außerdem spürbar warm werden, was jedoch nicht auf eine Fehlfunktion
hindeutet):
Die Umgebungstemperatur ist hoch.
Die Kamera wurde über einen längeren Zeitraum im Live-View oder zum
Aufnehmen von Filmen verwendet.
Die Kamera wurde über einen längeren Zeitraum im Serienaufnahmemodus
verwendet.
Wenn Live-View nicht startet, wenn Sie die a-Taste drücken, warten Sie, bis sich
die interne Kameraelektronik abkühlt, und versuchen Sie es dann erneut.
Beim Fotografieren mit Live-View können keine Filme aufgenommen werden
und ein Drücken der Taste für die Filmaufzeichnung hat keine Auswirkung.
Wählen Sie Film-Live-View aus (0 63), um Filme aufzunehmen.
y
63
y
Filmen mit Live-View
Filme können mit Live-View aufgenommen werden.
1 Drehen Sie den Live-View-Wähler auf
1 (Filmen mit Live-View).
2 Drücken Sie die a -Taste.
Der Spiegel wird hochgeklappt und auf dem
Kameramonitor wird das entsprechend den
Belichtungseinstellungen modifizierte
Livebild angezeigt. Das Motiv kann nicht
mehr durch den Sucher betrachtet werden.
3 Wählen Sie einen Fokusmodus (0 52)
aus.
D Das 0-Symbol
Ein 0-Symbol (0 68) weist darauf hin, dass keine Filme aufgezeichnet
werden können.
A Vor der Aufnahme
Wählen Sie vor der Aufnahme einen Farbraum (0 299) und eine Picture-
Control-Konfiguration (0 173) aus. Der Weißabgleich kann jederzeit
festgelegt werden, indem die U-Taste gedrückt und das hintere
Einstellrad gedreht wird (0 153).
Live-View-Wähler
a-Taste
64
y
4 Wählen Sie eine AF-
Messfeldsteuerung aus (0 53).
5 Stellen Sie scharf.
Wählen Sie einen Bildausschnitt für die
Anfangseinstellung und stellen Sie scharf,
wie in Schritt 3 und 4 auf den Seiten 49 bis
50 beschrieben (weitere Informationen zum
Fokussieren im Film-Live-View finden Sie
auf Seite 51). Beachten Sie, dass die Anzahl
der Gesichter, die mit dem Porträt-AF erkannt werden kann, beim
Filmen mit Live-View sinkt.
A Belichtungssteuerung
Die folgenden Einstellungen können beim Filmen mit Live-View
vorgenommen werden:
Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit
Belichtungskorrek-
tur
e, f ——
g ——
h ✔✔
Bei der Belichtungssteuerung
h
kann eine Belichtungszeit zwischen
1
/
25
s
und
1
/
8000
s eingestellt werden (die längste verfügbare Belichtungszeit
hängt von der Bildrate ab;
0
74).
Bei anderen Belichtungssteuerungen wird
die Belichtungszeit automatisch angepasst.
Falls das Motiv bei der
Belichtungssteuerung
e
oder
f
über- oder unterbelichtet ist, beenden Sie
Live-View und starten Sie den Live-View für die Filmaufzeichnung erneut
oder wählen Sie die Belichtungssteuerung
g
und geben Sie eine Blende vor.
B-Taste
65
y
6 Starten Sie die Aufnahme.
Drücken Sie die Taste für die
Filmaufzeichnung, um die Aufzeichnung
eines Films zu starten. Ein Aufnahmesymbol
und die verfügbare Zeit werden im Monitor
angezeigt. Die Belichtung wird mithilfe der
Matrixmessung ermittelt. Sie können sie
durch Drücken der Mitteltaste des Sub-
Wählers (0 135) speichern oder mit einer
Belichtungskorrektur (0 137) von bis zu ±3
LW von ihr abweichen. Beim Fotografieren
mit Autofokus können Sie mit der AF-ON-
Taste erneut scharfstellen.
A Tonaufzeichnung
Die Kamera kann sowohl Video als auch Ton aufnehmen; bedecken Sie
während der Filmaufnahme nicht das Mikrofon vorn an der Kamera.
Beachten Sie, dass das integrierte Mikrofon möglicherweise Geräusche
aufnimmt, die vom Autofokus, vom Bildstabilisator oder dem Einstellen der
Blende erzeugt werden.
A Weitere Informationen
Im Menü »Videoeinstellungen« (0 74) stehen Optionen für die Bildgröße,
die Mikrofon-Empfindlichkeit, das Speicherkartenfach und die ISO-
Empfindlichkeit zur Verfügung. Die Schärfe kann wie auf Seite 59
beschrieben manuell eingestellt werden. Die Funktion der Mitteltaste des
Multifunktionswählers, der Funktionstaste (Fn) und der Abblendtaste (Pv)
sowie der Mitte des Sub-Wählers kann mithilfe der Individualfunktionen f1
(»Mitteltaste«; 0 327), g1 (»Funktionstaste«; 0 340), g2
(»Abblendtaste«; 0 341) und g3 (»Mitte des Sub-Wählers«; 0 342)
festgelegt werden. Mit der Individualfunktion g4 (»Auslöser«; 0 343)
können Sie auswählen, ob mit dem Auslöser der Film-Live-View aktiviert, die
Filmaufnahme gestartet bzw. beendet oder, wenn der Auslöser bis zum
zweiten Druckpunkt gedrückt wird, beim Filmen ein Foto aufgenommen
wird.
Taste für
Filmaufzeichnung
Aufnahmesymbol
Verbleibende Zeit
66
y
7 Beenden Sie die Aufnahme.
Drücken Sie die Taste für die
Filmaufzeichnung erneut, um die
Aufnahme zu beenden. Die Aufzeichnung
wird automatisch beendet, wenn die
maximale Länge erreicht oder die
Speicherkarte voll ist.
A Maximale Länge
Jede Filmdatei kann bis zu 4 GB groß sein (Informationen zur maximalen
Aufnahmezeit finden Sie auf Seite 74). Beachten Sie, dass je nach
Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte die Aufnahme möglicherweise
beendet wird, bevor diese Menge erreicht ist.
A Aufnehmen von Fotos
Drücken Sie während der Filmaufzeichnung den Auslöser bis zum zweiten
Druckpunkt, um ein Foto aufzunehmen. Die Filmzeichnung wird beendet
(die bis dahin aufgezeichnete Filmsequenz wird gespeichert) und die
Kamera kehrt zum Live-View zurück. Außer bei einer Bildgröße von 640 ×
424 Pixel wird das Foto mit der aktuellen Bildfeldeinstellung gespeichert
und einem Seitenverhältnis von 16 : 9. Beachten Sie, dass während des
Filmens mit Live-View keine Belichtungsvorschau für Fotos zur Verfügung
steht. Belichtungssteuerung e, f oder g wird empfohlen, doch können
genaue Ergebnisse nur mit der Belichtungssteuerung h erzielt werden,
indem die Belichtung während des Fotografierens mit Live-View (0 49)
eingestellt und anschließend Live-View beendet wird. Starten Sie dann
Film-Live-View und überprüfen Sie die Bildfeldeinstellung. Für das Foto
können Belichtungskorrekturwerte zwischen –5 und +5 LW eingestellt
werden, aber die Vorschau kann nur Korrekturen zwischen –3 und +3 LW auf
dem Monitor wiedergeben (0 137).
D Bildgröße
Wenn Fotos mit einer Filmbildgröße von »1920 × 1080; 30 fps; Beschnitt«,
»1920 × 1080; 25 fps; Beschnitt« oder »1920 × 1080; 24 fps; Beschnitt«
(0 74) aufgenommen, ist der Bildbereich, der für die Messung der
Belichtung oder des automatischen Weißabgleichs verwendet wird, nicht
derselbe wie der im endgültigen Foto. Daher können keine optimalen
Ergebnisse erzielt werden. Belichten Sie eine Probeaufnahme und
überprüfen Sie das Belichtungsergebnis auf dem Monitor.
67
y
8 Beenden Sie Live-View.
Drücken Sie die a-Taste, um Live-View zu
beenden.
Indexmarken
Wenn für die die Individualfunktion g2
(»Abblendtaste«; 0 341) die Option
»Indexmarkierung« ausgewählt wird, können
Sie die Abblendtaste (Pv) während der
Aufnahme drücken, um Indexmarken
hinzuzufügen, mit deren Hilfe Sie während der
Bearbeitung und Wiedergabe (0 77) bestimmte
Bilder im Film aufsuchen können. Es können bis
zu 20 Indexmarken zu jedem Film hinzugefügt
werden.
D Die Countdown-Anzeige
30 Sekunden, bevor Live-View automatisch endet, wird ein Countdown
angezeigt (0 55).
Abhängig von den Aufnahmebedingungen kann der
Countdown unmittelbar zu Beginn der Filmaufzeichnung eingeblendet werden.
Beachten Sie, dass Live-View, unabhängig von der verfügbaren Aufnahmezeit,
dennoch automatisch beendet wird, wenn die Zeit abgelaufen ist.
Warten Sie, bis
sich die interne Kameraelektronik abgekühlt hat, bevor Sie mit der
Filmaufzeichnung fortfahren.
Abblendtaste (Pv)
Indexmarke
68
y
Die Live-View-Anzeigen: Film-Live-View
Anzeige Beschreibung 0
q
Symbol »Kein Film«
Zeigt an, dass keine Filme aufgenommen
werden können.
w
Kopfhörerlautstärke
Die Lautstärke für die Tonausgabe an die
Kopfhörer
69
e
Mikrofon-Empfindlichkeit
Die Mikrofon-Empfindlichkeit für die
Filmaufnahme
69
r
Tonpegel
Tonpegel für die Audioaufnahme. Wird rot
angezeigt, wenn der Pegel zu hoch ist; passen
Sie die Empfindlichkeit des Mikrofons
entsprechend an. Die Anzeigen für den linken
(L) und den rechten (R) Kanal erscheinen,
wenn das optionale ME-1 oder ein anderes
Stereo-Mikrofon verwendet wird.
69
t
Filmbildgröße Die Bildgröße für die Filmaufnahme 74
y
Verbleibende Zeit (Film-
Live-View)
Die für Filme verfügbare Aufnahmezeit 65
u
Monitorhelligkeitsanzeige Eine Anzeige der Monitorhelligkeit 69
i
Übersicht
Eine Übersicht der während des Film-Live-
Views verfügbaren Optionen
69
q
w
e
r
t
u
y
i
69
y
❚❚ Einstellungen mit den Live-View-Anzeigen vornehmen
Mikrofon-Empfindlichkeit, Kopfhörerlautstärke und Monitorhelligkeit
können wie unten beschrieben angepasst werden. Beachten Sie, dass
die Mikrofon-Empfindlichkeit und die Kopfhörerlautstärke während
der Aufnahme nicht angepasst werden können und dass die
Helligkeitseinstellung nur den Monitor betrifft (0 57); die
aufgezeichneten Filme sind davon nicht betroffen.
1 Markieren Sie eine Einstellung.
Halten Sie W gedrückt und drücken Sie
4 oder 2, um die Anzeige für die
gewünschten Einstellung zu markieren.
2 Passen Sie die markierte
Einstellung an.
Halten Sie W gedrückt und drücken Sie
1 oder 3, um die gewünschte Einstellung anzupassen.
A Einsatz eines externen Mikrofons
Das optionale Stereo-Mikrofon ME-1 kann für die Stereotonaufnahme verwendet
werden oder um zu vermeiden, das Objektivgeräusche vom Autofokus
aufgenommen werden (0 395).
A Kopfhörer
Es können Kopfhörer von Fremdanbietern verwendet werden. Beachten Sie, dass
ein hoher Tonpegel zu einer hohen Lautstärke führen kann; bei der Verwendung
von Kopfhörern gilt besondere Vorsicht.
W-Taste
70
y
Die Anzeige der
Aufnahmeinformationen: Film-Live-View
Um während des Film-Live-Views die Anzeigen auf dem Monitor aus-
oder einzublenden, drücken Sie die R-Taste.
Virtueller Horizont
(0 358) Informationen ein Informationen aus
Histogramm Gestaltungs-
hilfen
A HDMI
Wenn die Kamera an ein HDTV-Gerät (0 280)
angeschlossen wird, wird das Livebild sowohl
auf dem Kameramonitor als auch auf dem
HDTV-Gerät angezeigt. Die Anzeigen, die
während der Filmaufnahme im HDTV-Gerät
erscheinen, sind rechts abgebildet. Der
Kameramonitor zeigt weder den Tonpegel, den
virtuellen Horizont noch das Histogramm an; die Anzeigen auf dem Monitor und
dem HDTV-Gerät können nicht mit der R-Taste aus- bzw. eingeblendet werden.
71
y
Bildfeld
Unabhängig von der im Aufnahmemenü (0 88) für die Option
»Bildfeld« gewählten Einstellung, haben alle Filme und Fotos, die im
Film-Live-View aufgenommen werden, ein Seitenverhältnis von 16 : 9
(oder 3 : 2 bei einer Filmbildgröße 640 × 424). Bilder, die mit der
Einstellung »Ein« im Menü »Bildfeld« > »DX-Format-Automatik«
und einem angesetzten DX-Objektiv aufgenommen werden, werden
in einem DX-basierten Filmformat gespeichert. Dies gilt ebenso für
Bilder, die mit der Einstellung »DX (24×16) 1.5׫ im Menü »Bildfeld«
> »Auswahl des Bildfeldes« aufgenommen werden. Andere Bilder
verwenden ein FX-basiertes Filmformat. Ein a-Symbol wird
angezeigt, wenn ein DX-basiertes Filmformat ausgewählt ist. Die
folgenden Illustrationen zeigen die unterschiedlichen Bildausschnitte
(0 86) von Fotos, die beim Fotografieren mit dem Sucher bzw. mit
Live-View einerseits und beim Fotografieren während des Film-Live-
Views andererseits angezeigt werden.
Die Größe des Bereichs in der Bildsensormitte, der für die Aufnahme
von Fotos im Film-Live-View verwendet wird, beträgt 35,0 × 19,7 mm
(16 : 9, FX-basiertes Filmformat), 22,4 × 12,6 mm (16 : 9, DX-basiertes
Filmformat), 35,0 × 23,4 mm (3 : 2, FX-basiertes Filmformat) oder
22,4 × 14,9 mm (3 : 2, DX-basiertes Filmformat).
Bildausschnitt beim Fotografieren mit
Sucher oder Live-View
16 : 9-Bildausschnitt bei Fotos im Film-
Live-View
Bildausschnitt beim Fotografieren mit
Sucher oder Live-View
3 : 2-Bildausschnitt bei Fotos im Film-Live-
View
72
y
A Fotos im Film-Live-View
Die folgende Tabelle zeigt die Größe der Fotos (Seitenverhältnis 16 : 9) an, die im
Film-Live-View bei allen Bildgrößen außer 640 × 424 aufgenommen werden :
Bildfeld Option
Bildgröße
(Pixel)
Druckformat (cm)
*
FX-basiertes
Filmformat (16 : 9)
L 4928 × 2768 41,7 × 23,4
M 3696 × 2072 31,3 × 17,5
S 2464 × 1384 20,9 × 11,7
DX-basiertes
Filmformat (16 : 9)
L 3200 × 1792 27,1 × 15,2
M 2400 × 1344 20,3 × 11,4
S 1600 × 896 13,5 × 7,6
1920 × 1080; 30 fps/
25 fps/24 fps;
Beschnitt
1920 × 1080 16,3 × 9,1
Die folgende Tabelle zeigt die Größe der Fotos (Seitenverhältnis 3 : 2) an, die im
Film-Live-View bei allen Bildgrößen außer 640 × 424 aufgenommen werden :
Bildfeld Option
Bildgröße
(Pixel)
Druckformat (cm)
*
FX-basiertes
Filmformat (3 : 2)
L 4928 × 3280 41,7 × 27,8
M 3696 × 2456 31,3 × 20,8
S 2464 × 1640 20,9 × 13,9
DX-basiertes
Filmformat (3 : 2)
L 3200 × 2128 27,1 × 18,0
M 2400 × 1592 20,3 × 13,5
S 1600 × 1064 13,5 × 9,0
*Ungefähre Größe beim Ausdruck mit 300 dpi. Die Größe des Ausdrucks in Zoll ist
gleich der Bildgröße in Pixel geteilt durch die Druckauflösung in dots per inch
(dpi; 1 Inch = 1 Zoll = ca. 2,54 cm).
Die Bildqualität wird durch die Option bestimmt, die im Aufnahmemenü für
»Bildqualität« ausgewählt ist (0 90).
A Kabelfernauslöser
Wenn die Option »Aufnahme von Filmen« für die Individualfunktion g4
(»Auslöser«) ausgewählt ist, kann der Auslöser an einem optionalen
Kabelfernauslöser (0 394) dazu verwendet werden, um den Film-Live-View zu
starten und um die Filmaufzeichnung zu starten bzw. zu beenden (0 343).
73
y
D Aufzeichnen von Filmen
Bei Leuchtstoff-, Quecksilberdampf- oder Natriumdampflampen, bei
horizontalen Kameraschwenks oder bei schnellen Bewegungen des Motivs durch
das Bild können auf dem Monitor und im endgültigen Film Flimmern,
Streifenbildung (Banding) oder Verzerrungen auftreten. (Flimmern und Streifen
können mithilfe der Option »Flimmerreduzierung« reduziert werden, 0 348).
Es können auch treppenförmige Konturen, Farbsäume, Moiré-Effekte und helle
Punkte auftreten. In Bildbereichen, die beispielsweise eine blinkende
Leuchtreklame oder eine andere pulsierende Lichtquelle enthalten, können sich
helle Streifen bemerkbar machen. Diese treten möglicherweise auch auf, wenn
das Motiv von einem Blitzlicht oder einer anderen hellen, kurz aufblitzenden
Lichtquelle beleuchtet wird. Vermeiden Sie bei der Aufnahme von Filmen, die
Kamera direkt auf die Sonne oder andere helle Lichtquellen zu richten. Eine
Nichtbeachtung dieses Vorsichtshinweises kann zu Schäden an der internen
Kameraelektronik führen. Beachten Sie, dass Rauschen (zufällig angeordnete
helle Pixel, Schleier oder Streifen) und abweichende Farben im Bild auftreten
können, wenn Sie beim Film-Live-View ins Livebild (0 59) hineinzoomen.
Blitzlicht kann während des Film-Live-Views nicht verwendet werden.
Live-View wird automatisch beendet, wenn das Objektiv abgenommen oder der
Live-View-Wähler in eine andere Stellung gedreht wird.
Der Film-Live-View wird
beendet, wenn die G-Taste gedrückt wird.
Um die interne Kameraelektronik vor Schäden zu schützen, kann Live-View
automatisch beendet werden. Beenden Sie Live-View, wenn Sie die Kamera nicht
verwenden. Beachten Sie, dass in den folgenden Fällen die Temperatur der
internen Kameraelektronik ansteigen kann und möglicherweise Rauschen
auftritt (helle Flecken, zufällig angeordnete helle Pixel oder Schleier. Die Kamera
kann außerdem spürbar warm werden, was jedoch nicht auf eine Fehlfunktion
hindeutet):
Die Umgebungstemperatur ist hoch.
Die Kamera wurde über einen längeren Zeitraum im Live-View oder zum
Aufnehmen von Filmen verwendet.
Die Kamera wurde über einen längeren Zeitraum im Serienaufnahmemodus
verwendet.
Wenn Live-View nicht startet, wenn Sie die a-Taste drücken, warten Sie, bis sich
die interne Kameraelektronik abkühlt und versuchen Sie es dann erneut.
74
y
Videoeinstellungen
Verwenden Sie die Option »Videoeinstellungen« im
Aufnahmemenü, um die folgenden Einstellungen vorzunehmen.
Bildgröße/Bildrate, Filmqualität: Wählen Sie eine der folgenden
Optionen:
Maximale Bitrate (MBit/s)
Maximale
Länge
Option
1
Hohe Qualität Normal
1
1920 × 1080; 30 fps
2, 3
24 12
29 min 59 s
2
1920 × 1080; 25 fps
2, 3
3
1920 × 1080; 24 fps
2, 3
4
1280 × 720; 60 fps
3
5
1280 × 720; 50 fps
3
6
1280 × 720; 30 fps
12 8
7
1280 × 720; 25 fps
o
640 × 424; 30 fps
53
p
640 × 424; 25 fps
8
1920 × 1080; 30 fps; Beschnitt
3, 4
24 12
9
1920 × 1080; 25 fps; Beschnitt
3, 4
!
1920 × 1080; 24 fps; Beschnitt
3, 4
1 Wenn eine Bildrate von 30 fps angegeben ist, beträgt die eigentliche Bildrate
29,97 fps; bei 24 fps beträgt die eigentliche Bildrate 23,976 fps und bei 60 fps
beträgt sie 59,94 fps.
2 Beim DX-basierten Filmformat entspricht die Bildqualität der von Filmen, die mit
einer Bildgröße von 1280 × 720 aufgezeichnet werden.
3 Die maximale Länge für Filme mit der Einstellung »Hohe Qualität« beträgt
20 Minuten.
4 Die Matrixmessung wird automatisch verwendet.
Der Bildwinkel entspricht einer
2,7-fach längeren Brennweite an einer Kamera mit FX-Format-Sensor, sodass eine
Telewirkung erzielt werden kann, ohne ein Objektiv mit längerer Brennweite an
die Kamera anzusetzen. Auf dem Monitor wird das Symbol h angezeigt.
Mit
dieser Einstellung aufgenommene Fotos werden mit der Bildqualität JPEG Fine
und der Bildgröße 1920 × 1080 Pixel gespeichert. Die HDR-Funktion steht nicht zur
Verfügung (0 186).
D Bildgröße/Bildrate
Bildgröße und Bildrate wirken sich auf die Verteilung und das Ausmaß des
Rauschens (zufällig angeordnete helle Pixel, Schleier oder Streifen) aus.
75
y
Mikrofon: Schalten Sie das integrierte oder ein
optionales Stereo-Mikrofon vom Typ ME-1 ein
oder aus oder passen Sie die Mikrofon-
Empfindlichkeit an. Wählen Sie die Option
»Pegel automatisch steuern«, wenn die
Empfindlichkeit automatisch angepasst
werden soll, und »Mikrofon aus«, wenn kein Ton aufgezeichnet
werden soll. Wenn Sie die Empfindlichkeit des Mikrofons manuell
einstellen wollen, wählen Sie die Option »Pegel manuell steuern«
und stellen Sie den Pegel ein.
Speicherort: Wählen Sie das Speicherkartenfach,
in dem die Filme gespeichert werden sollen.
Das Menü zeigt die verfügbare Zeit auf jeder
Karte; die Aufnahme endet automatisch, wenn
keine Zeit mehr verbleibt. Beachten Sie, dass
unabhängig von der gewählten Option die
Fotos auf der Karte im primären Speicherkartenfach gespeichert
werden (0 95).
ISO-Empfindlichkeitsbereich: Legen Sie einen
Bereich für die ISO-Empfindlichkeit während
der Filmaufnahme fest. Beachten Sie, dass bei
hohen ISO-Einstellungen die Kamera
Probleme beim Fokussieren haben kann und
Rauschen (zufällig angeordnete, helle Pixel,
Schleier oder Streifen) möglicherweise verstärkt auftritt.
76
y
1 Wählen Sie die Option
»Videoeinstellungen«.
Drücken Sie die G-Taste,
um die Menüs einzublenden.
Markieren Sie
»Videoeinstellungen« im
Aufnahmemenü und
drücken Sie 2.
2 Legen Sie die
Videoeinstellungen fest.
Markieren Sie den
gewünschten Menüpunkt
und drücken Sie 2,
markieren Sie dann eine
Option und drücken Sie J.
G-Taste
77
y
Wiedergeben von Filmen
Filme werden in der Einzelbilddarstellung durch ein 1-Symbol
gekennzeichnet (0 235). Drücken Sie die Mitteltaste des
Multifunktionswählers, um die Wiedergabe zu starten.
Die folgenden Aktionen können ausgeführt werden:
1 -Symbol Länge Aktuelle Position/Gesamtlänge
Film-
Fortschrittsbalken
Lautstärke
Übersicht
Vorgang Anwendung Beschreibung
Pause Wiedergabe anhalten.
Wiedergabe
Setzt die Wiedergabe fort, wenn der Film
angehalten wurde oder vor- bzw.
zurückgespult wird.
Zurückspulen/
Vorspulen
Die Geschwindigkeit
wird mit jedem
Drücken gesteigert, von 2-fach über 4-fach und
8-fach zu 16-fach; halten Sie die Taste gedrückt,
um zum Anfang oder Ende des Films zu springen
(das erste Bild wird durch ein
h
oben rechts auf
dem Monitor angezeigt, das letzte Bild durch ein
i
). Wenn die Wiedergabe angehalten wird, wird
der Film um jeweils ein Bild zurück- oder
vorgespult. Halten Sie die Taste gedrückt, um
kontinuierlich zurück- oder vorzuspulen.
78
y
Vorwärts
springen/
rückwärts
springen
Verwenden Sie das hintere Einstellrad, um zur
nächsten oder vorherigen Indexmarke zu
springen oder um zum letzten oder ersten Bild
zu springen, wenn der Film keine Indexmarken
enthält (wenn der Film mehr als 30 Sekunden
lang ist, wird durch Drehen des hinteren
Einstellrades, wenn das letzte Bild angezeigt
wird, um 30 Sekunden zurückgesprungen).
Lautstärke
einstellen
X
/W
Drücken Sie
X
, um die Lautstärke zu erhöhen,
oder W , um sie zu verringern.
Filme schneiden J Weitere Informationen finden Sie auf Seite 79.
Zum
Aufnahmemodus
zurückkehren
Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt, um zum Aufnahmebetrieb
zurückzukehren.
Menüs anzeigen G Weitere Informationen finden Sie auf Seite 283.
Beenden /K Sie kehren zur Einzelbildwiedergabe zurück.
A Das p-Symbol
Filme mit Indexmarken (0 67) werden in der
Einzelbilddarstellung durch ein p-Symbol
gekennzeichnet.
A Das 2-Symbol
2 wird in der Einzelbildwiedergabe und in der
Filmwiedergabe angezeigt, wenn der Film ohne Ton
aufgezeichnet wurde.
Vorgang Anwendung Beschreibung
79
y
Bearbeiten von Filmen
Mit dieser Option können Sie Filme schneiden und die geschnittene
Version als Kopie speichern sowie ausgewählte Bilder als JPEG-Fotos
speichern.
Filme schneiden
So erstellen Sie die geschnittene Kopie eines Films:
1 Zeigen Sie einen Film in
der Einzelbildansicht an.
Drücken Sie die K-Taste, um
die Bilder als Einzelbilder auf
dem Monitor anzuzeigen.
Drücken Sie 4 oder 2, um
durch die Bilder zu blättern,
bis der Film, den Sie bearbeiten möchten, angezeigt wird.
2 Wählen Sie einen Start-
oder Endpunkt aus.
Geben Sie den Film wie auf
Seite 77 beschrieben wieder,
drücken Sie die Mitteltaste
des Multifunktionswählers,
um die Wiedergabe zu
starten oder fortzusetzen, und 3, um sie anzuhalten, oder drehen
Sie das hintere Einstellrad, um zu einer Indexmarke zu springen
(0 67). Ihre ungefähre Position im Film wird durch den Film-
Fortschrittsbalken angezeigt.
Option Beschreibung
9
Start- und Endpunkt
wählen
Erstellen Sie eine Filmkopie, aus der die Anfangs- oder
Endsequenz entfernt wurde.
4
Ausgewähltes Bild
speichern
Speichern Sie ein ausgewähltes Bild des Films als JPEG-
Foto.
K -Taste
Film-Fortschrittsbalken
80
y
3 Zeigen Sie die Filmbear-
beitungsoptionen an.
Drücken Sie J, um die
Filmbearbeitungsoptionen
anzuzeigen.
4 Wählen Sie die Option
»Start- und Endpunkt
wählen«.
Markieren Sie die Option
»Start- und Endpunkt
wählen« und drücken Sie J.
Der rechts abgebildete
Dialog wird angezeigt;
wählen Sie, ob das aktuelle
Bild der Start- oder der
Endpunkt der Kopie wird und
drücken Sie J.
J -Taste
81
y
5 Löschen Sie Bilder.
Wenn der gewünschte
Bildausschnitt derzeit nicht
angezeigt wird, drücken Sie
4 oder 2, um vor- oder
zurückzuspulen (drehen Sie
das hintere Einstellrad, um zu
einer Indexmarke zu springen). Um in der aktuellen Auswahl vom
Startpunkt (w) zum Endpunkt (x) oder umgekehrt zu wechseln,
drücken Sie L(Z/Q).
Drücken Sie 1, sobald Sie einen Startpunkt
und/oder Endpunkt ausgewählt haben. Alle
Bilder vor dem ausgewählten Startpunkt
und nach dem ausgewählten Endpunkt
werden aus der Filmkopie entfernt.
6 Speichern Sie die Kopie.
Markieren Sie eine der
folgenden Optionen und
drücken Sie J:
Als neue Datei speichern:
Speichern Sie die
bearbeitete Filmkopie als neue Datei.
Vorhandene Datei überschr.: Ersetzen Sie die Originalfilmdatei durch
die bearbeitete Kopie.
Abbrechen: Sie kehren zu Schritt 5 zurück.
Vorschau: Prüfen Sie die Filmkopie in einer Vorschau.
Bearbeitete Filme werden in der Einzelbilddarstellung durch ein
9-Symbol gekennzeichnet.
L (Z/Q)-Taste
82
y
D Filme schneiden
Filme müssen eine Mindestdauer von zwei Sekunden besitzen. Wenn an der
aktuellen Wiedergabeposition keine Kopie erstellt werden kann, wird die aktuelle
Position bei Schritt 5 rot angezeigt und es wird keine Kopie erstellt. Die Kopie
wird nicht gespeichert, wenn der Speicherplatz auf der Speicherkarte nicht
ausreicht.
Die Kopien haben dieselbe Erstellungszeit und dasselbe Erstellungsdatum wie
das Original.
A Das Bildbearbeitungsmenü
Filme können außerdem mithilfe der Option »Film
bearbeiten« aus dem Bildbearbeitungsmenü
bearbeitet werden (0 361).
83
y
Speichern ausgewählter Bilder
So speichern Sie ein ausgewähltes Standbild als separates JPEG-Foto:
1 Spielen Sie den Film ab
und wählen Sie ein Bild
aus.
Geben Sie den Film wie auf
Seite 77 beschrieben wieder.
Sie können Ihre ungefähre
Position im Film am Fortschrittsbalken erkennen. Halten Sie den
Film bei dem Bild an, das Sie kopieren möchten.
2 Zeigen Sie die
Filmbearbeitungs-
optionen an.
Drücken Sie J, um die
Filmbearbeitungsoptionen
anzuzeigen.
3 Wählen Sie die Option
»Ausgewähltes Bild
speichern«.
Markieren Sie die Option
»Ausgewähltes Bild
speichern« und drücken Sie J.
4 Erstellen Sie ein Foto.
Drücken Sie 1, um das
aktuelle Standbild als Foto zu
erstellen.
J -Taste
84
y
5 Speichern Sie das Foto als
separate Kopie.
Markieren Sie »Ja« und
drücken Sie J, um das
ausgewählte Bild als Datei im
Format JPEG Fine (0 90) zu
speichern. Fotos, die aus Filmen entnommen wurden, werden in
der Einzelbilddarstellung mit einem 9-Symbol gekennzeichnet.
A Ausgewähltes Bild speichern
JPEG-Fotos, die mit der Option »Ausgewähltes Bild speichern« aus Filmen
kopiert wurden, können nicht bearbeitet werden. Aus Filmen kopierten JPEG-
Fotos fehlen einige Kategorien an Bildinformationen (0 238).
d
85
d
Aufnahmeoptionen
Mit dieser Option legen Sie das Seitenverhältnis und den Bildwinkel
(Bildfeld) für Ihre Aufnahmen fest. Der FX-Format-Bildsensor der
Kamera (36,0 × 23,9 mm) erlaubt es, unterschiedliche Bildwinkel zu
erfassen. Es kann maximal der Bildwinkel gewählt werden, den das
angesetzte Objektiv an einer Kleinbildkamera erfassen würde. Wenn
ein DX-Format-Objektiv an die Kamera angesetzt wird, kann das
Bildfeld der Aufnahmen automatisch dem Bildwinkel des angesetzten
Objektivs angepasst werden. Weitere Informationen zur Anzahl der
Bilder, die mit den verschiedenen Bildfeldeinstellungen gespeichert
werden können, finden Sie auf Seite 444.
❚❚ DX-Format-Automatik
Wählen Sie, ob automatisch das DX-Format
ausgewählt werden soll, wenn ein DX-
Objektiv angesetzt wird.
Bildfeld
Option Beschreibung
Ein
Die Kamera wählt automatisch das DX-Format aus, wenn ein DX-
Objektiv angesetzt wird. Wird ein anderes Objektiv angesetzt, wird das
Format verwendet, das für »Auswahl des Bildfeldes« ausgewählt
wurde.
Aus
Das Format, das für »Auswahl des Bildfeldes« ausgewählte wurde,
wird verwendet.
86
d
❚❚ Auswahl des Bildfeldes
Wählen Sie das Bildfeld aus, das verwendet
werden soll, wenn ein anderes Objektiv als ein
DX-Objektiv angesetzt ist oder wenn ein DX-
Objektiv angesetzt ist, aber die Option »Aus«
für »DX-Format-Automatik« (0 88)
ausgewählt wurde.
Option Beschreibung
c
FX (36×24)
1.0× (FX-
Format)
Die Bilder werden im FX-Format aufgenommen. Dabei wird
der ganze Bereich des Bildsensors verwendet (36,0 ×
23,9 mm) und ein Bildwinkel erfasst, der dem eines NIKKOR-
Objektivs an einer Kleinbildkamera entspricht.
Z
1,2× (30×20)
1.2×
Die Bilder werden in einem Bildfeld von 29,9 x 19,9 mm in
der Mitte des Bildsensors aufgenommen. Der Bildwinkel
entspricht dem eines Objektivs mit ca. 1,2-facher
Brennweite an einer Kleinbildkamera.
a
DX (24×16)
1.5× (DX-
Format)
Für Bilder, die mit einem DX-Format-Objektiv
aufgenommen werden, wird ein Ausschnitt von 23,4 ×
15,5 mm in der Mitte des Bildsensors genutzt. Der
Bildwinkel entspricht dem eines Objektivs mit ca. 1,5-facher
Brennweite an einer Kleinbildkamera.
b
5 : 4 (30×24)
Die Bilder werden mit einem Seitenverhältnis von 5 : 4 (29,9
× 23,9 mm) aufgenommen.
Bildkreis des DX-
Formats (24×16)
Bildkreis des FX-Formats
(36×24)
FX-Format
1,2×
5 : 4
DX-Format
87
d
A Bildfeld
Die ausgewählte Option wird in der Anzeige der
Aufnahmeinformationen angezeigt.
A DX-Objektive
DX-Objektive sind für die Verwendung mit DX-Format-Kameras konzipiert und
erfassen einen kleineren Bildwinkel als entsprechende Objektive an
Kleinbildkameras. Wenn ein DX-Objektiv angesetzt ist und die Option »DX-
Format-Automatik« ausgeschaltet ist und gleichzeitig eine andere Option als
»DX (24×16)« (DX-Format) für »Bildfeld« ausgewählt ist, können die Bildränder
der Aufnahmen abgeschattet sein. Dies ist möglicherweise nicht im Sucher
erkennbar, kann sich jedoch bei der Bildwiedergabe durch eine niedrigere
Auflösung oder vignettierte Bildränder bemerkbar machen.
A Die Sucheranzeigen
Die Bildformate 1,2 ×, DX-Format und 5 : 4 sind unten abgebildet.
1,2× DX-Format
5 : 4
A Weitere Informationen
Auf Seite 71 finden Sie Informationen über die verfügbaren Bildformate im Film-Live-
View.
88
d
Das Bildfeld kann im Aufnahmemenü mit der Option »Bildfeld« oder
durch gleichzeitiges Drücken einer Taste und Drehen eines
Einstellrads ausgewählt werden.
❚❚ Das Bildfeldmenü
1 Wählen Sie die Option
»Bildfeld« aus dem
Aufnahmemenü aus.
Drücken Sie die G-Taste,
um die Menüs
einzublenden. Markieren
Sie »Bildfeld« im
Aufnahmemenü (0 293) und drücken Sie 2.
2 Wählen Sie eine Option aus.
Markieren Sie »DX-Format-
Automatik« oder »Auswahl des
Bildfeldes« und drücken Sie 2.
3 Wählen Sie eine
Einstellung aus.
Wählen Sie eine Option aus
und drücken Sie J. Das
ausgewählte Format wird im
Sucher angezeigt (0 87).
D DX-Format-Automatik
Die auf Seite 89 aufgeführten Bedienelemente können nicht für die Auswahl des
Bildfeldes verwendet werden, wenn ein DX-Objektiv angesetzt und die Option
»DX-Format-Automatik« aktiviert ist.
A Bildgröße
Die Bildgröße hängt von der Option ab, die für das Bildfeld ausgewählt wurde.
G-Taste
J -Taste
89
d
❚❚ Bedienelemente der Kamera
1 Weisen Sie die Bildfeldauswahl einem Bedienelement der
Kamera zu.
Weisen Sie die Funktion »Auswahl des Bildfeldes« einem
Kamera-Bedienelement als Option für »Drücken & Einstellräder«
im Menü der Individualfunktionen zu (0 332). Die Auswahl des
Bildfeldes kann der Funktionstaste (Fn ; Individualfunktion f3,
»Funktionstaste«, 0 328), der Abblendtaste (Pv;
Individualfunktion f4, »Abblendtaste«, 0 333), der Mitte des
Sub-Wählers (Individualfunktion f6, »Mitte des Sub-Wählers«,
0 333) oder der Taste für die Filmaufzeichnung
(Individualfunktion f16, »Taste für Filmaufzeichnung«, 0 339)
zugewiesen werden.
2 Verwenden Sie das ausgewählte Bedienelement, um ein
Bildfeld auszuwählen.
Das Bildfeld kann durch
Drücken der ausgewählten
Taste und Drehen des hinteren
oder vorderen Einstellrades
ausgewählt werden, bis der
gewünschte Ausschnitt im
Sucher angezeigt wird (0 87).
Welche Option aktuell für das
Bildfeld ausgewählt ist, kann durch
Drücken der Taste angezeigt werden. Das
Bildfeld wird dann im oberen Display oder
in der Anzeige der
Aufnahmeinformationen angezeigt. Das FX-Format wird als »36 ×
24«, das Format 1,2 × als »30 × 20«, das DX-Format als »24 × 16«
und 5 : 4 als »30 × 24« angezeigt.
Hinteres
Einstellrad
Funktionstaste
(Fn)
90
d
Bildqualität
Die D4 unterstützt die folgenden Optionen für die Bildqualität.
Informationen zur Anzahl der Bilder, die mit den Einstellungen für
Bildqualität und Bildgröße gespeichert werden können, finden Sie auf
Seite 444.
Option Dateityp Beschreibung
NEF (RAW) NEF
Die RAW-Daten des Bildsensors werden direkt auf der
Speicherkarte im Nikon Electronic Format (NEF)
gespeichert. Einstellungen wie Weißabgleich und
Kontrast können nach der Aufnahme am Computer
angepasst werden.
TIFF (RGB) TIFF (RGB)
Die Bilder werden im nicht komprimierten TIFF-RGB-
Format mit einer Farbtiefe von 8 bit pro Kanal (24-bit
Farbtiefe) gespeichert.
Das TIFF-Format wird von
vielen Bildbearbeitungsprogrammen unterstützt.
JPEG Fine
JPEG
Die Bilder werden im JPEG-Format mit einer
Komprimierungsrate von etwa 1:4 (hohe Bildqualität)
gespeichert.
*
JPEG Normal
Die Bilder werden im JPEG-Format mit einer
Komprimierungsrate von etwa 1:8 (normale
Bildqualität) gespeichert.
*
JPEG Basic
Die Bilder werden im JPEG-Format mit einer
Komprimierungsrate von etwa 1:16 (niedrige
Bildqualität) gespeichert.
*
NEF
(RAW)+JPEG
Fine
NEF/JPEG
Es werden zwei Bilder gespeichert: ein NEF-(RAW)-Bild
und ein JPEG-Bild mit hoher Qualität.
NEF
(RAW)+JPEG
Normal
Es werden zwei Bilder gespeichert: ein NEF-(RAW)-Bild
und ein JPEG-Bild mit normaler Qualität.
NEF
(RAW)+JPEG
Basic
Es werden zwei Bilder gespeichert: ein NEF-(RAW)-Bild
und ein JPEG-Bild mit niedriger Qualität.
*Wenn »Einheitliche Dateigröße« für »JPEG-Komprimierung« ausgewählt wurde.
91
d
Die Bildqualität wird ausgewählt,
indem Sie die T-Taste drücken
und das hintere Einstellrad drehen,
bis die gewünschte Einstellung im
rückwärtigen Display angezeigt
wird.
A NEF-(RAW)-Bilder
NEF-(RAW)-Bilder können auf dem Kameramonitor oder mithilfe einer Software
wie Capture NX 2 (separat erhältlich; 0 393) oder ViewNX 2 (auf der
mitgelieferten ViewNX-2-Installations-CD enthalten) angezeigt werden. Mithilfe
der Option »NEF-(RAW-)Verarbeitung« aus dem Bildbearbeitungsmenü
(0 372) können Sie von NEF-(RAW)-Bildern JPEG-Kopien erstellen.
A NEF+JPEG
Wenn Bilder, die mit der Einstellung NEF (RAW) + JPEG aufgenommen wurden,
auf dem Kameramonitor wiedergegeben werden, aber nur eine Speicherkarte
eingesetzt ist, wird nur das JPEG-Bild angezeigt. Wenn beide Kopien auf
derselben Speicherkarte gespeichert wurden, werden beide entfernt, wenn ein
Foto gelöscht wird. Wenn die JPEG-Kopie auf einer separaten Speicherkarte mit
der Option »Funktion des sekundären Fachs« > »RAW primär, JPEG
sekundär« gespeichert wurde, wird beim Löschen der JPEG-Kopie das NEF-
(RAW)-Bild nicht gelöscht.
A Das Menü »Bildqualität«
Die Bildqualität kann auch mithilfe der Option
»Bildqualität« im Aufnahmemenü eingestellt werden
(0 293).
T-Taste Hinteres
Einstellrad
Rückwärtiges Display
92
d
Im Aufnahmemenü können Sie
die folgenden Optionen
auswählen. Drücken Sie die G-
Taste, um die Menüs anzuzeigen,
markieren Sie die gewünschte
Option und drücken Sie 2.
❚❚ Das Menü »JPEG-Komprimierung«
Wählen Sie den Komprimierungstyp für JPEG-Bilder aus.
❚❚ Das Menü »NEF-(RAW-)Einstellungen« > »Typ«
Wählen Sie den Komprimierungstyp für NEF-(RAW)-Bilder aus.
❚❚
Das Menü »NEF-(RAW-)Einstellungen« > »Farbtiefe für NEF (RAW)«
Wählen Sie eine Farbtiefe für NEF-(RAW)-Bilder aus.
Option Beschreibung
O
Einheitliche
Dateigröße
Die Bilder werden auf eine annähernd einheitliche
Dateigröße komprimiert.
P
Optimale
Bildqualität
Optimale Bildqualität
Die tatsächliche Dateigröße hängt
von der Motivbeschaffenheit ab.
Option Beschreibung
N
Verlustfrei
komprimieren
NEF-Bilder werden mit einem reversiblen Algorithmus
komprimiert, wobei die Dateigröße um etwa 20 bis 40%
reduziert wird, ohne sich auf die Bildqualität
auszuwirken.
O Komprimieren
NEF-Bilder werden mit einem irreversiblen Algorithmus
komprimiert, wobei die Dateigröße um etwa 35 bis 55%
reduziert wird, was sich nur geringfügig auf die
Bildqualität auswirkt.
Nicht
komprimieren
NEF-Bilder werden nicht komprimiert.
Option Beschreibung
q 12 Bit
NEF-(RAW)-Bilder werden mit einer Farbtiefe von 12 Bit
aufgenommen.
r 14 Bit
NEF-(RAW)-Bilder werden mit einer Farbtiefe von 14 Bit
aufgenommen. Die Dateien sind größer als die mit 12 Bit
aufgenommenen und enthalten mehr Farbdaten als diese.
G-Taste
93
d
Bildgröße
Die Bildgröße wird in Pixel angegeben. Es stehen die Optionen # »L«,
$ »M« und % »S« zur Auswahl (Beachten Sie, dass die Bildgröße von
der für »Bildfeld« gewählten Option abhängig ist, 0 85):
Die Bildgröße wird ausgewählt,
indem Sie die T-Taste drücken
und das vordere Einstellrad drehen,
bis die gewünschte Einstellung im
rückwärtigen Display angezeigt
wird.
Bildfeld Option
Bildgröße
(Pixel)
Druckformat (cm)
*
FX (36×24) 1.0×
(FX-Format)
L 4928 × 3280 41,7 × 27,8
M 3696 × 2456 31,3 × 20,8
S 2464 × 1640 20,9 × 13,9
1,2× (30×20) 1.2×
L 4096 × 2720 34,7 × 23,0
M 3072 × 2040 26,0 × 17,3
S 2048 × 1360 17,3 × 11,5
DX (24×16) 1.5×
(DX-Format)
L 3200 × 2128 27,1 × 18,0
M 2400 × 1592 20,3 × 13,5
S 1600 × 1064 13,5 × 9,0
5 : 4 (30×24)
L 4096 × 3280 34,7 × 27,8
M 3072 × 2456 26,0 × 20,8
S 2048 × 1640 17,3 × 13,9
* Ungefähre Größe beim Ausdruck mit 300 dpi. Die Größe des Ausdrucks in Zoll ist gleich
der Bildgröße in Pixel geteilt durch die Druckauflösung in dots per inch
(dpi; 1 Inch = 1 Zoll = ca. 2,54 cm).
T-Taste Vorderes
Einstellrad
Rückwärtiges Display
94
d
A NEF-(RAW)-Bilder
Beachten Sie, dass die Option, die für die Bildgröße ausgewählt wurde, die Größe
von NEF-(RAW)-Bildern nicht beeinflusst.
Wenn NEF-(RAW)-Bilder mit einer
Software wie z.B. ViewNX 2 (im Lieferumfang enthalten) oder Capture NX 2
(separat erhältlich) geöffnet werden, besitzen sie die Maße, die für Bilder der
Größe # in der Tabelle auf der vorherigen Seite aufgeführt sind.
A Das Menü »Bildgröße«
Die Bildgröße kann auch mithilfe der Option
»Bildgröße« im Aufnahmemenü eingestellt werden
(0 293).
95
d
Verwenden von zwei
Speicherkarten
Wenn zwei Speicherkarten in die Kamera eingesetzt sind, können Sie
im Aufnahmemenü mit dem Menüpunkt »Primäres
Speicherkartenfach« eine Karte als die primäre Karte festlegen.
Wählen Sie »XQD-Speicherkart, um die Karte im XQD-
Speicherkartenfach als primäre Karte zu bestimmen, oder »CF-
Speicherkarte«, um die CompactFlash-Karte als primäre Karte
auszuwählen. Die Funktionen der primären und sekundären Karten
können mit der Option »Funktion des sekundären Fachs« aus dem
Aufnahmemenü ausgewählt werden. Es stehen die folgenden
Optionen zur Auswahl: »Reserve« (die sekundäre Karte wird nur
verwendet, wenn die primäre Karte voll ist), »Sicherungskopie«
(jedes Bild wird auf der primären und sekundären Karte gespeichert)
und »RAW primär, JPEG sekundär« (wie bei »Sicherungskopie«,
außer dass die NEF-(RAW)-Dateien der Fotos, die im dualen
Dateiformat (NEF (RAW) + JPEG) aufgenommen wurden, nur auf der
primären Karte und die entsprechenden JPEG-Dateien nur auf der
sekundären Karte gespeichert werden).
D »Sicherungskopie« und »RAW primär, JPEG sekundär«
Die Kamera zeigt die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen auf der Karte mit
dem geringsten Speicherplatz an. Der Auslöser wird deaktiviert, wenn beide
Karten voll sind. Sprachnotizen (0 255) werden zu der Dateiversion hinzugefügt,
die auf der Karte im primären Fach gespeichert ist.
A Aufzeichnen von Filmen
Wenn zwei Karten in die Kamera eingesetzt sind, können Sie das Fach, das für die
Filmaufzeichnung verwendet werden soll, mit der Option »Videoeinstellungen«
> »Speicherort« im Aufnahmemenü festlegen (0 75).
96
d
N
97
N
Fokussieren
Dieser Abschnitt beschreibt, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung
stehen, wenn Sie auf Ihr Motiv scharfstellen und den Sucher für die Wahl
des Bildausschnitts verwenden. Die Schärfe kann automatisch oder
manuell (
0
108) eingestellt werden. Der Benutzer kann außerdem ein
Fokusmessfeld für die automatische oder manuelle Fokussierung
auswählen (
0
103) oder beim Autofokus den AF-Messwertspeicher zum
Scharfstellen verwenden, um den Bildausschnitt nach dem Fokussieren
neu zu wählen, die Scharfeinstellung jedoch beizubehalten (
0
105).
Drehen Sie den Fokusschalter auf AF,
um den Autofokus zu aktivieren.
Autofokusmodus
Wählen Sie einen der folgenden Autofokusmodi:
Autofokus
Modus Beschreibung
AF-S
Einzelautofokus
: Für Motive geeignet, die sich nicht bewegen. Die Kamera
stellt scharf, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird,
und fixiert die Scharfeinstellung. Bei Standardeinstellungen kann der
Verschluss nur ausgelöst werden, wenn der Schärfeindikator (
I
) angezeigt
wird (
Auslösepriorität
;
0
308).
AF-C
Kontinuierlicher Autofokus
: Für Motive geeignet, die sich bewegen. Die
Kamera fokussiert kontinuierlich, solange der Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt gedrückt wird. Wenn sich das Motiv bewegt, verwendet die
Kamera die
prädiktive Schärfenachführung
(
0
99), um die beim Auslösen
aktuelle Motivdistanz vorauszuberechnen und führt die Schärfe
entsprechend nach. Bei den Standardeinstellungen kann der Verschluss
auch ausgelöst werden, wenn das Motiv nicht scharfgestellt ist
(
Auslösepriorität
;
0
307).
Fokusschalter
98
N
Um den
Autofokusmodus
auszuwählen, drücken
Sie die AF-Modus-Taste
und drehen Sie das
hintere Einstellrad, bis
die gewünschte
Einstellung im Sucher
und auf dem oberen
Display angezeigt wird.
A Weitere Informationen
Wenn Sie auch beim kontinuierlichen Autofokus mit Schärfepriorität
fotografieren wollen, verwenden Sie die Individualfunktion a1 (»Priorität bei
AF-C (kont. AF)«, 0 307).
Wenn Sie auch beim Einzelautofokus mit
Auslösepriorität fotografieren wollen, verwenden Sie die Individualfunktion
a2 (»Priorität bei AF-S (Einzel-AF)«, 0 308).
Mithilfe der Individualfunktion
a4 (»AF-Aktivierung«, (0 309) können Sie verhindern, dass die Kamera beim
Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt scharfstellt. Auf Seite 52 finden
Sie Informationen über die verfügbaren Autofokusoptionen beim Live-View und
während der Filmaufzeichnung.
AF-Modus-Taste Hinteres Einstellrad
Oberes Display Sucher
99
N
A Die B-Tasten
Wenn Sie auf ein Motiv scharfstellen wollen, können
Sie dies auch durch Drücken der B-Tasten
erreichen. Dies hat dieselbe Wirkung wie ein Drücken
des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt. (Beachten
Sie, dass die B-Taste für Hochformataufnahmen nur
dann verwendet werden kann, wenn der Auslöser für
Hochformataufnahmen entriegelt ist; 0 42.)
A Prädiktive Schärfenachführung
Beim Fotografieren mit dem Fokusmodus AF-C leitet die
Kamera die prädiktive Schärfenachführung ein, sobald
sich das Motiv auf die Kamera zu oder von der Kamera
weg bewegt, solange der Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt oder eine der B-Tasten gedrückt wird.
Dies ermöglicht der Kamera, die Schärfe nachzuführen,
während sie vorauszuberechnen versucht, wo sich das Motiv befinden wird,
wenn die Aufnahme ausgelöst wird.
B-Taste
B -Taste für Hoch-
formataufnahmen
100
N
AF-Messfeldsteuerung
Je nach gewählter AF-Messfeldsteuerung wird das Fokusmessfeld für den
Autofokus unterschiedlich aktiviert.
Einzelfeldsteuerung: Wählen Sie das Fokusmessfeld wie auf Seite 103
beschrieben aus; die Kamera stellt nur auf das Motiv im ausgewählten
Fokusmessfeld scharf. Diese Einstellung eignet sich für unbewegte
Motive.
Dynamische Messfeldsteuerung: Wählen Sie das Fokusmessfeld wie auf Seite
103 beschrieben aus. Sobald das Motiv das ausgewählte Fokusmessfeld
verlässt, stellt die Kamera bei aktiviertem Fokusmodus AF-C das Motiv
mithilfe der benachbarten Fokusmessfelder scharf. Die Anzahl der
Fokusmessfelder variiert mit dem ausgewählten Modus:
- Dynamische Messfeldsteuerung mit 9 Messfeldern: Wählen Sie diese
Messfeldsteuerung, wenn für die Auswahl des Bildausschnitts
ausreichend Zeit vorhanden ist oder wenn Sie Motive fotografieren,
die sich vorhersehbar bewegen (z. B. Läufer oder Rennwagen auf einer
Fahrbahn).
- Dynamische Messfeldsteuerung mit 21 Messfeldern: Wählen Sie diese
Messfeldsteuerung, wenn Sie Motive fotografieren, die sich
unvorhersehbar bewegen (z. B. Fußballspieler in Aktion).
- Dynamische Messfeldsteuerung mit 51 Messfeldern: Wählen Sie diese
Messfeldsteuerung, wenn Sie Motive fotografieren, die sich schnell
bewegen und nicht so leicht im Bildfeld des Suchers zu halten sind
(z. B. Vögel).
3D-Tracking: Wählen Sie das Fokusmessfeld wie auf Seite 103 beschrieben
aus. Bei aktiviertem Fokusmodus AF-C führt die Kamera bei Motiven, die
das ausgewählte Fokusmessfeld verlassen, die Schärfe nach und
übergibt die Fokussierung an andere Fokusmessfelder, falls erforderlich.
Verwenden Sie diese Option, um schnell einen Bildausschnitt für Motive
zu wählen, die sich unberechenbar von einer Seite zur anderen
bewegen (z. B. Tennisspieler). Wenn das Motiv das Sucherbild verlässt,
nehmen Sie Ihren Finger vom Auslöser und wählen Sie einen neuen
Bildausschnitt mit dem Motiv im ausgewählten Fokusmessfeld.
101
N
Automatische Messfeldsteuerung: Die Kamera
erkennt das Motiv automatisch und wählt ein
Fokusmessfeld aus. Wird ein Gesicht erkannt,
gibt die Kamera diesem als Porträtmotiv den
Vorrang. Die aktiven Fokusmessfelder werden
kurz hervorgehoben, wenn die Kamera
scharfgestellt hat. Bei AF-C bleibt das
Hauptfokusmessfeld anschließend als einziges hervorgehoben.
Um eine AF-
Messfeldsteuerung
auszuwählen, drücken
Sie die AF-Modus-Taste
und drehen Sie das
vordere Einstellrad, bis
die gewünschte
Einstellung im Sucher
und auf dem oberen
Display angezeigt wird.
A 3D-Tracking
Wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird, werden die das
Fokusmessfeld umgebenden Farben von der Kamera gespeichert. Wenn sich das
Motiv farblich nicht vom Hintergrund abhebt, ist die 3D-Tracking-Funktion
möglicherweise nicht in der Lage, das Motiv zu verfolgen. Dies gilt auch, wenn
das Motiv sehr klein ist.
AF-Modus-Taste Vorderes Einstellrad
Oberes Display Sucher
102
N
A AF-Messfeldsteuerung
Die AF-Messfeldsteuerung wird im oberen Display und im Sucher angezeigt.
AF-
Messfeldsteuerung
Oberes
Display
Sucher
AF-
Messfeldsteuerung
Oberes
Display
Sucher
Einzelfeldsteu-
erung
Dynamische
Messfeldsteue-
rung mit 51
Messfeldern
*
Dynamische
Messfeldsteue-
rung mit 9
Messfeldern
*
3D-Tracking
Dynamische
Messfeldsteue-
rung mit 21
Messfeldern
*
Automatische
Messfeldsteue-
rung
* Nur das aktive Fokusmessfeld wird im Sucher angezeigt. Die verbleibenden
Fokusmessfelder stellen Informationen bereit, die das Fokussieren unterstützen.
A Manuelle Fokussierung
Wenn die manuelle Fokussierung verwendet wird, wird automatisch die
Einzelfeldsteuerung aktiviert.
A Weitere Informationen
Mithilfe der Individualfunktion a3 (»Schärfenachf. mit Lock-On«, 0 309)
können Sie einstellen, wie lange die Kamera wartet, bevor sie erneut fokussiert,
wenn sich ein Motiv zwischen Motiv und Kamera bewegt. Auf Seite 53 finden Sie
Informationen über die verfügbaren Autofokusoptionen beim Live-View und
während der Filmaufzeichnung.
103
N
Auswahl der Fokusmessfelder
Die Kamera verfügt über 51 Fokusmessfelder, die Ihnen bei der Wahl
des Bildausschnittes ermöglichen, auf beinahe jede beliebige Stelle im
Sucherbild scharfzustellen.
1 Drehen Sie den Sperrschalter
für die Messfeldvorwahl auf
.
Sie können nun mit dem
Multifunktionswähler ein
Fokusmessfeld auswählen.
2 Wählen Sie ein
Fokusmessfeld aus.
Bei aktiviertem
Belichtungsmesser können Sie
mit dem Multifunktionswähler
im Sucher ein Fokusmessfeld
auswählen. Das mittlere
Fokusmessfeld kann durch
Drücken der Mitteltaste des
Multifunktionswählers
ausgewählt werden.
Der Sperrschalter für die
Messfeldvorwahl kann nach der
Auswahl in die Position L bewegt
werden, damit versehentlich
kein anderes Fokusmessfeld
ausgewählt wird, wenn der
Multifunktionswähler gedrückt wird.
Sperrschalter für die
Messfeldvorwahl
104
N
A Der Sub-Wähler
Sie können anstelle des Multifunktionswählers
auch den Sub-Wähler für die Auswahl eines
Fokusmessfelds verwenden. Drücken Sie die
Mitte des Sub-Wählers, um die
Belichtungswerte (
0
135) und die
Scharfeinstellung (
0
105) zu fixieren. Achten
Sie darauf, sich nicht mit einem Finger oder
Fingernagel ins Auge zu stechen, wenn Sie
den Sub-Wähler verwenden und dabei durch
den Sucher schauen.
A Hochformataufnahmen
Beim Fotografieren im Hochformat sollten Sie den Multifunktionswähler für
Hochformataufnahmen zur Auswahl des Fokusmessfelds verwenden. Nähere
Informationen finden Sie im Menü der Individualfunktion f14 (»Multifkt.-wähler
(Hochf.)«, 0 338).
A Bedienung des Sub-Wählers und des
Multifunktionswählers für
Hochformataufnahmen
Verwenden Sie die Bedienelemente wie rechts abgebildet.
Wenn Sie die Bedienelemente am Rand drücken, rufen Sie
möglicherweise nicht die erwünschte Wirkung hervor.
A Automatische Messfeldsteuerung
Das Fokusmessfeld für die automatische Messfeldsteuerung wird automatisch
ausgewählt; die manuelle Fokusmessfeldauswahl ist nicht verfügbar.
A Weitere Informationen
Mithilfe der Individualfunktion a5 (
»Messfeld-LED«
,
0
310) können Sie festlegen, ob
und wann das Messfeld leuchtend hervorgehoben wird.
Mit der Individualfunktion a6
(
»Scrollen bei Messfeldausw.«
,
0
310) können Sie festlegen, ob beim Durchlaufen
der Fokusmessfelder beim Erreichen des Bildrands auf den gegenüberliegenden
Bildrand umgeschaltet wird.
Mit der Individualfunktion a7 (
»Anzahl der
Fokusmessfelder«
,
0
311) können Sie die Anzahl der Fokusmessfelder festlegen, die
mit dem Multifunktionswähler ausgewählt werden können.
Mit der Individualfunktion
a10 (
»Auto-Messfeldspeicher«
,
0
312) können Sie für Querformat- und
Hochformataufnahmen unterschiedliche Fokusmessfelder festlegen.
Die Belegung
der Mitteltaste des Multifunktionswählers kann mithilfe der Individualfunktion f1
(
»Mitteltaste«
,
0
327) ausgewählt werden.
Mithilfe der Individualfunktion f5 (
»Sub-
Wähler«
,
0
333) kann die Funktionsbelegung des Sub-Wählers und mithilfe der
Individualfunktion f6 (
»Mitte des Sub-Wählers«
,
0
333) kann die Funktionsbelegung
der Mitte des Sub-Wählers ausgewählt werden.
Sub-Wähler
Mitte des Sub-Wählers
105
N
Fokusspeicher
Der Fokusspeicher ermöglicht, den Bildausschnitt nach der
Fokussierung zu ändern. So können Sie auf ein Motiv scharfstellen,
auch wenn es sich im endgültigen Bildausschnitt nicht in einem der
Fokusmessfelder befindet. Wenn die Kamera nicht mit dem Autofokus
(0 107) scharfstellen kann, können Sie auf ein anderes Motiv in
derselben Entfernung fokussieren, die Scharfeinstellung mit dem
Fokusspeicher fixieren und anschließend den Bildausschnitt neu
bestimmen. Der Fokusspeicher ist am effektivsten, wenn eine andere
Option als »Automatische Messfeldsteuerung« für die AF-
Messfeldsteuerung ausgewählt wird (0 100).
1 Stellen Sie scharf.
Positionieren Sie das Motiv im
ausgewählten Fokusmessfeld
und drücken Sie den Auslöser bis
zum ersten Druckpunkt, um den
Autofokus zu aktivieren. Prüfen
Sie, ob der Schärfeindikator (I) im Sucher erscheint.
2 Speichern Sie die Scharfeinstellung.
Fokusmodus AF-C (0 97): Drücken
Sie die Mitte des Sub-Wählers
(w), während Sie den Auslöser
am ersten Druckpunkt halten (q).
Die Kamera speichert sowohl die
Scharfeinstellung als auch die
Belichtung (das Symbol AE-L wird
im Sucher angezeigt). Die
Scharfeinstellung bleibt solange
gespeichert, wie die Mitte des
Sub-Wählers gedrückt wird,
selbst wenn Sie später den Finger
vom Auslöser nehmen.
Auslöser
Mitte des Sub-Wählers
106
N
Fokusmodus AF-S: Die Scharfeinstellung wird automatisch
gespeichert, wenn der Schärfeindikator eingeblendet wird, und
bleibt gespeichert, bis Sie Ihren Finger vom Auslöser nehmen.
Durch Drücken der Mitte des Sub-Wählers kann die
Scharfeinstellung ebenfalls gespeichert werden (siehe oben).
3 Wählen Sie einen neuen
Bildausschnitt und nehmen
Sie ein Bild auf.
Die Scharfeinstellung bleibt
zwischen den Aufnahmen
gespeichert, wenn Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt
(AF-S) oder den Sub-Wähler gedrückt halten. Auf diese Weise
können mehrere Fotos nacheinander mit der gleichen
Scharfeinstellung aufgenommen werden.
Ändern Sie den Abstand zwischen Kamera und Motiv nicht, während
die Scharfeinstellung gespeichert ist. Fokussieren Sie erneut, wenn
sich das Motiv bewegt.
A Speichern der Scharfeinstellung mit der B-Taste
Bei der Sucherfotografie kann die Scharfeinstellung mit einer der beiden B-
Tasten statt mit dem Auslöser gespeichert werden (0 99). Falls die Option »Nur
AF-ON-Taste« für die Individualfunktion a4 (»AF-Aktivierung«, 0 309)
ausgewählt ist, stellt die Kamera nicht scharf, wenn der Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt gedrückt wird. Stattdessen stellt die Kamera scharf, wenn eine B-
Taste gedrückt wird. Dabei wird die Scharfeinstellung fixiert und bleibt so lange
gespeichert, bis eine der beiden B-Tasten erneut gedrückt wird. Der
Verschluss kann jederzeit ausgelöst werden, unabhängig von den Optionen, die
für die Individualfunktionen a1 (»Priorität bei AF-C (kont. AF)«, 0 307) und a2
(»Priorität bei AF-S (Einzel-AF)«, 0 308) ausgewählt sind, und im Sucher wird
kein Schärfeindikator angezeigt.
A Weitere Informationen
Mit der Individualfunktion c1 (»Bel. speichern mit Auslöser«, 0 316) können Sie
festlegen, ob mit dem Auslöser auch die Belichtung gespeichert wird, mit der
Individualfunktion f6 (»Mitte des Sub-Wählers«, 0 333), wie Sie die
Funktionsbelegung der Mitte des Sub-Wählers vornehmen.
107
N
A Gute Ergebnisse mit dem Autofokus erzielen
In den unten beschriebenen Fällen erzielt der Autofokus keine guten Ergebnisse.
Unter den folgenden Bedingungen ist der Auslöser möglicherweise gesperrt
oder der Schärfeindikator (
) wird angezeigt, ein akustisches Signal ertönt und
der Auslöser kann ausgelöst werden, obwohl das Motiv nicht scharfgestellt ist.
Verwenden Sie in solchen Fällen die manuelle Fokussierung (0 108) oder den
Fokusspeicher (0 105), indem Sie auf ein anderes Motiv in derselben Entfernung
scharfstellen, die Scharfeinstellung speichern und dann den Bildausschnitt neu
wählen.
Zwischen Motiv und Hintergrund besteht kein ausreichender
Kontrast.
Beispiel: Das Motiv hat dieselbe Farbe wie der Hintergrund.
Im Fokusmessfeld befinden sich mehrere Objekte mit
unterschiedlicher Entfernung zur Kamera.
Beispiel: Das Motiv befindet sich in einem Käfig.
Das Motiv besteht aus regelmäßigen geometrischen Mustern.
Beispiel: Jalousien oder eine Fensterreihe in einem
Wolkenkratzer.
Das Fokusmessfeld erfasst mehrere Bereiche mit stark
abweichender Helligkeit.
Beispiel: Das Motiv befindet sich halb im Schatten.
Hintergrundobjekte erscheinen größer als das Motiv.
Beispiel: Ein Gebäude befindet sich im Bild hinter dem
Motiv.
Das Motiv enthält zahlreiche filigrane Details.
Beispiel: Eine Wiese mit Blumen oder andere Motive, die
klein sind oder keine Helligkeitsunterschiede aufweisen.
108
N
Manuelle Fokussierung
Die manuelle Fokussierung kann für Objektive eingesetzt werden, die
den Autofokus nicht unterstützen (NIKKOR-Objektive ohne AF), oder
wenn der Autofokus nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt
(0 107).
AF-S-Objektive: Stellen Sie den Fokusmodusschalter des Objektivs auf
M.
AF-Objektive: Stellen Sie den
Fokusmodusschalter des Objektivs
(wenn vorhanden) und den
Fokusschalter der Kamera auf M.
Objektive mit manueller Scharfeinstellung: Stellen Sie den Fokusschalter
an der Kamera auf M.
Um manuell scharfzustellen, drehen Sie den
Fokussierring des Objektivs, bis das auf der
Suchermattscheibe angezeigte Bild scharf
abgebildet wird. Sie können jederzeit Fotos
aufnehmen, selbst wenn das Bild nicht
scharfgestellt wurde.
D AF-Objektive
Wenn der Fokusschalter der Kamera
auf AF gestellt und ein AF-Objektiv an
die Kamera angesetzt ist, sollte der
Fokusmodusschalter des Objektivs
nicht auf M gestellt sein.
Bei
Nichtbeachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme kann die Kamera
oder das Objektiv beschädigt werden.
Fokusschalter
109
N
Scharfeinstellung mit elektronischer
Einstellhilfe
Wenn das Objektiv eine Lichtstärke von
mindestens 1:5,6 besitzt, können Sie mithilfe
des Fokusindikators im Sucher überprüfen, ob
das Motiv im ausgewählten Fokusmessfeld
scharfgestellt ist (es stehen 51
Fokusmessfelder zur Auswahl). Positionieren
Sie Ihr Motiv im ausgewählten Fokusmessfeld,
drücken Sie den Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt und drehen Sie den Fokussierring
des Objektivs, bis der Schärfeindikator (I)
angezeigt wird. Beachten Sie, dass bei den auf
Seite 107 aufgelisteten Motiven der
Schärfeindikator auch angezeigt werden
kann, wenn das Motiv nicht scharfgestellt ist.
Überprüfen Sie daher im Sucher, ob Ihr Motiv
scharfgestellt ist, bevor Sie auslösen.
A Markierung der Sensorebene
Um den Abstand zwischen Ihrem Motiv und
der Kamera zu ermitteln, messen Sie diesen
ab der Markierung der Sensorebene (E) auf
dem Kameragehäuse. Der Abstand vom
Bajonettanschluss zur Sensorebene beträgt
46,5 mm.
Markierung der
Sensorebene
46,5 mm
110
N
k
111
k
Aufnahmebetriebsart
Um eine Aufnahmebetriebsart auszuwählen,
drücken Sie die Entriegelungstaste des
Aufnahmebetriebsartenwählers und drehen
Sie den Aufnahmebetriebsartenwähler auf die
gewünschte Position.
Auswählen einer
Aufnahmebetriebsart
Betriebsart
Beschreibung
S
Einzelbild
: Bei jedem Drücken des Auslösers wird ein einziges Bild
aufgenommen.
CL
Serienaufnahme langsam: Während der Auslöser gedrückt gehalten wird,
nimmt die Kamera Fotos mit einer Bildrate auf, die im Menü der
Individualfunktion d2 (»Bildrate«, 0 318) > »Serienaufnahme
langsam« ausgewählt wurde (0 112).
CH
Serienaufnahme schnell
: Während der Auslöser gedrückt gehalten wird, nimmt die
Kamera Fotos mit einer Bildrate auf, die im Menü der Individualfunktion d2
(
»Bildrate«
,
0
318) >
»Serienaufnahme schnell«
ausgewählt wurde (
0
112).
Verwenden Sie diese Option für lebhafte Motive in ständiger Bewegung.
J
Leise Auslösung
: Wie bei Einzelbild, außer dass durch eine Deaktivierung der
Tonsignale und eine Minimierung des Spiegelschlags die Geräusche reduziert
werden. Wenn die Kamera scharfgestellt hat, ertönt kein Tonsignal,
unabhängig von der im Menü der Individualfunktion d1 (
»Tonsignal«
;
0
318) ausgewählten Einstellung. Der Spiegel klappt erst dann zurück, wenn
der Auslöser nach der Aufnahme losgelassen und wieder bis zum ersten
Druckpunkt zurückgeführt wird. Auf diese Weise lässt sich der Spiegelschlag
verzögern. Der Spiegel ist leiser als im Einzelbildmodus.
E
Selbstauslöser: Verwenden Sie den Selbstauslöser für Selbstporträts oder
zur Verringerung des Verwacklungsrisikos (0 114).
M
UP
Spiegelvorauslösung
: Diese Aufnahmebetriebsart ist sinnvoll, wenn selbst minimale
Vibrationen zu einem Verwackeln der Aufnahme führen können, beispielsweise
beim Fotografieren mit Tele- oder Makroobjektiven (
0
116).
112
k
Serienaufnahme-Betriebsarten
Bei der langsamen Serienaufnahme nimmt die Kamera Fotos mit einer
Bildrate auf, die im Menü der Individualfunktion d2 (»Bildrate«,
0 318) > »Serienaufnahme langsam« ausgewählt wurde. Bei der
schnellen Serienaufnahme kann mithilfe der Individualfunktion d2
(»Bildrate«, 0 318) > »Serienaufnahme schnell« 10 Bilder/s oder
11 Bilder/s als maximale Bildrate ausgewählt werden. (Beachten Sie,
dass bei schnellen Serienaufnahmen mit 11 Bilder/s bei schwachem
Licht die Schärfe möglicherweise nicht nachgeführt werden kann,
sodass das Motiv bei der zweiten oder weiteren Aufnahmen einer
Serie unter Umständen nicht scharfgestellt ist. Auch die Belichtung
kann bei solchen Lichtverhältnissen beeinträchtigt sein.)
Die oben genannten Bildraten beruhen darauf, dass mit
kontinuierlichem Autofokus, der manuellen Belichtungssteuerung
oder der Blendenautomatik sowie einer Belichtungszeit von
1
/250 s
oder kürzer fotografiert wird und alle anderen Einstellungen auf die
Standardvorgaben gesetzt sind. Die Bildrate sinkt möglicherweise bei
einer besonders geschlossenen Blende (großer Blendenwert) oder
einer langen Belichtungszeit, wenn der Bildstabilisator (mit VR-
Objektiven verfügbar) oder die ISO-Automatik aktiviert ist (0 119)
oder bei niedrigem Akkustand.
113
k
A Größe des Pufferspeichers
Die ungefähre Anzahl der Bilder, die mit den
aktuellen Einstellungen im Pufferspeicher
gespeichert werden kann, wird in den Bildzählern im
Sucher und oberen Display angezeigt, wenn der
Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird.
Die Abbildung rechts zeigt die Anzeige, wenn im
Puffer noch Platz für etwa 79 Bilder ist.
A Der Pufferspeicher
Die Kamera ist mit einem Pufferspeicher ausgestattet, um die Daten
zwischenspeichern zu können. Dadurch kann die Aufnahme fortgesetzt werden,
während Bilder noch auf der Speicherkarte gespeichert werden.
Es können bis zu
200 Bilder in Folge aufgenommen werden; beachten Sie jedoch, dass die Bildrate
sinkt, wenn der Pufferspeicher voll ist (t00).
Solange Fotos auf der Speicherkarte gespeichert werden, leuchtet die
Kontrollleuchte für den Speicherkartenzugriff.
Je nach den
Aufnahmebedingungen und dem Leistungsvermögen der Speicherkarte kann
das Speichern von wenigen Sekunden bis zu wenigen Minuten dauern.
Nehmen
Sie nicht die Speicherkarte heraus und unterbrechen Sie die Stromversorgung nicht,
bis die Kontrollleuchte erloschen ist.
Wenn die Kamera ausgeschaltet wird,
während sich noch Daten im Pufferspeicher befinden, wird die Stromversorgung
erst dann unterbrochen, wenn alle Bilder aus dem Pufferspeicher zur
Speicherkarte übertragen wurden.
Wenn der Akku leer ist und sich noch Bilder
im Pufferspeicher befinden, wird der Auslöser gesperrt und die Bilder werden auf
die Speicherkarte übertragen.
A Weitere Informationen
Mit der Individualfunktion d3 (»Max. Bildanzahl pro Serie«, 0 319) können Sie
die Anzahl der Bilder festlegen, die in einer Aufnahmeserie maximal
aufgenommen werden können.
Informationen zur Anzahl der Bilder, die in einer
Aufnahmeserie aufgenommen werden können, finden Sie auf Seite 444.
114
k
Selbstauslöser
Mit dem Selbstauslöser können Sie das Risiko einer
Verwacklungsunschärfe reduzieren und Selbstporträts aufnehmen.
1 Montieren Sie die Kamera auf ein Stativ.
Montieren Sie die Kamera auf ein Stativ oder stellen Sie die
Kamera auf eine stabile ebene Oberfläche.
2 Wählen Sie den
Selbstauslöser-Modus aus.
Drücken Sie die
Entriegelungstaste des
Aufnahmebetriebsartenwählers
und drehen Sie diesen auf E.
3 Wählen Sie den Bildausschnitt und
stellen Sie scharf.
Im Einzelautofokus (0 97) können Fotos
nur dann aufgenommen werden, wenn der
Schärfeindikator (I) im Sucher eingeblendet wird.
A Schließen Sie den Verschluss des Sucherokulars.
Wenn Sie beim Fotografieren nicht durch den
Sucher blicken, schließen Sie den
Okularverschluss, damit kein Licht über den
Sucher in die Kamera eindringt und auf den
Fotos Spuren hinterlässt oder die Belichtung
beeinträchtigt.
Aufnahmebetriebsartenwähler
115
k
4 Starten Sie den
Selbstauslöser.
Drücken Sie den Auslöser bis
zum zweiten Druckpunkt, um
die Vorlaufzeit des Selbstauslösers zu starten. Die Selbstauslöser-
Kontrollleuchte beginnt zu blinken. Zwei Sekunden vor der
Aufnahme des Fotos hört die Selbstauslöser-Kontrollleuchte auf
zu blinken. Der Verschluss wird etwa zehn Sekunden nach Beginn
der Vorlaufzeit ausgelöst.
Drehen Sie den Aufnahmebetriebsartenwähler auf eine andere
Position, wenn Sie den Selbstauslöser ausschalten wollen, bevor das
Foto aufgenommen wird.
A A
Langzeitaufnahmen (bulb) können mit dem Selbstauslöser nicht aufgenommen
werden. Wenn bei manueller Belichtungssteuerung h als Belichtungszeit A
eingestellt wird, verwendet die Kamera eine begrenzte Belichtungszeit.
A Weitere Informationen
Im Menü der Individualfunktion c3 (»Selbstauslöser«, 0 317) können Sie
Einstellungen für die Länge der Vorlaufzeit, die Anzahl der Aufnahmen und das
Zeitintervall zwischen den einzelnen Aufnahmen vornehmen.
Mithilfe der
Individualfunktion d1 (»Tonsignal«, 0 318) kann festgelegt werden, ob ein
Tonsignal während der Vorlaufzeit des Selbstauslösers ertönt.
116
k
Spiegelvorauslösung
Wählen Sie diese Aufnahmebetriebsart, wenn Sie ausschließen wollen,
dass beim Auslösen durch den Spiegelschlag verursachte minimale
Erschütterungen zu einem Verwackeln der Aufnahme führen. Es wird
empfohlen, ein Stativ zu verwenden.
1 Wählen Sie die
Spiegelvorauslösung aus.
Drücken Sie die
Entriegelungstaste des
Aufnahmebetriebsartenwählers
und drehen Sie diesen auf M
UP.
2 Klappen Sie den Spiegel hoch.
Wählen Sie den Bildausschnitt aus, stellen
Sie scharf und drücken Sie anschließend
den Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt,
um den Spiegel hochzuklappen.
3 Nehmen Sie ein Bild auf.
Drücken Sie den Auslöser bis zum zweiten
Druckpunkt, um ein Bild aufzunehmen. Um
zu verhindern, dass beim Auslösen kleinste
Kameraerschütterungen die Aufnahme verwackeln, sollten Sie
den Auslöser sanft herunterdrücken oder einen Kabelfernauslöser
(optional erhältlich; 0 394) verwenden. Nach der Aufnahme
klappt der Spiegel wieder in den Strahlengang.
D Spiegelvorauslösung
Solange der Spiegel hochgeklappt ist, steht kein Sucherbild zur Verfügung,
sodass kein Bildausschnitt im Sucher ausgewählt und weder Schärfe noch
Belichtung ermittelt werden können.
A Spiegelvorauslösung
Wenn nach dem Hochklappen des Spiegels die Kamera 30 Sekunden lang nicht
bedient wird, wird automatisch der Verschluss ausgelöst.
Aufnahmebetriebsartenwähler
S
117
S
ISO-Empfindlichkeit
Die»ISO-Empfindlichkeit« ist die digitale Entsprechung zur
Filmempfindlichkeit. Sie können Einstellungen von ISO 100 bis ISO
12800 in Schritten von
1
/3 LW auswählen. Außerdem stehen zusätzlich
Werte von 0,3 bis 1 LW unter ISO 100 und von 0,3 bis 4 LW über ISO
12800 für extreme Lichtsituationen zur Auswahl. Je höher die ISO-
Empfindlichkeit ist, desto weniger Licht wird für eine Aufnahme
benötigt und desto kürzer kann die Belichtungszeit oder desto
geschlossener kann die Blende sein.
Sie können einen ISO-Wert
einstellen, indem Sie die S-Taste
drücken und gleichzeitig das
hintere Einstellrad drehen, bis die
gewünschte Einstellung auf den
Displays oder im Sucher
angezeigt wird.
Manuelle Anpassungen
S-Taste Hinteres
Einstellrad
Oberes Display Rückwärtiges Display Sucher
118
S
A Das Menü »ISO-Empfindlichkeit«
Die ISO-Empfindlichkeit kann auch mithilfe der Option
»ISO-Empfindlichkeits-Einst.« im Aufnahmemenü
eingestellt werden (0 293).
A Hi 0,3–Hi 4
Die Einstellungen Hi 0,3 bis Hi 4 entsprechen ISO-Werten von 0,3 bis 4 LW über
ISO 12800 (ISO 16000 bis 204800). Bilder, die mit diesen Einstellungen
aufgenommen wurden, sind häufiger von Rauschen (zufällig angeordnete helle
Pixel, Schleier oder Streifen) betroffen.
A Lo 0,3 bis Lo 1
Die Einstellungen Lo 0,3 bis Lo 1 entsprechen ISO-Werten von 0,3 bis 1 LW unter
ISO 100 (ISO 80 bis 50). Diese Einstellungen bieten zusätzlichen Spielraum für das
Fotografieren mit geöffneter Blende auch bei hellem Licht. Der Kontrast ist etwas
höher als normal. Für die meisten Aufnahmesituationen werden ISO-
Einstellungen von ISO 100 oder höher empfohlen.
A Weitere Informationen
Mithilfe der Individualfunktion b1 (»ISO-Schrittweite«, 0 313) können Sie eine
Schrittweite für die ISO-Stufen festlegen. Wie Sie mit der Option
»Rauschunterdrück. bei ISO+« im Aufnahmemenü das bei hohen ISO-
Empfindlichkeitswerten aufkommende Rauschen verringern können, erfahren
Sie auf Seite 302.
119
S
ISO-Automatik
Wird »Ein« für die Option »ISO-Empfindlichkeits-Einst.« > »ISO-
Automatik« im Aufnahmemenü ausgewählt, wird die ISO-
Empfindlichkeit automatisch angepasst, wenn die optimale
Belichtung nicht durch den vom Benutzer gewählten Wert erreicht
werden kann (die ISO-Empfindlichkeit wird entsprechend angepasst,
wenn ein Blitzgerät verwendet wird).
1 Wählen Sie im
Aufnahmemenü für
»ISO-Empfindlichkeits-
Einst.« die Option »ISO-
Automatik«.
Drücken Sie die G-Taste,
um die Menüs
einzublenden. Wählen Sie die Option »ISO-Empfindlichkeits-
Einst.« im Aufnahmemenü aus, markieren Sie »ISO-Automatik«
und drücken Sie 2.
2 Wählen Sie die Option
»Ein«.
Markieren Sie »Ein« und
drücken Sie J (wenn »Aus«
ausgewählt wird, bleibt die
ISO-Empfindlichkeit fest auf
den vom Benutzer
ausgewählten Wert eingestellt).
G-Taste
J -Taste
120
S
3
Wählen Sie eine Einstellung aus.
Mithilfe der Option
»Maximale
Empfindlichkei
kann ein
Höchstwert für die ISO-Automatik
definiert werden (der Mindestwert
für die automatische ISO-
Empfindlichkeit ist automatisch auf ISO 100 eingestellt. Wenn der für
»Maximale Empfindlichkeit«
ausgewählte Wert niedriger ist als der
aktuell für
»ISO-Empfindlichkei
ausgewählte Wert, wird der für
»Maximale Empfindlichkeit«
ausgewählte Wert verwendet). In den
Belichtungssteuerungen
e
und
g
wird die Empfindlichkeit nur
angepasst, wenn die Belichtungszeit, die für
»Längste
Belichtungszeit«
ausgewählt wurde, zu einer Unterbelichtung führen
würde (
1
/
4000
bis 1 s, oder
»Automatisch«
; bei den
Belichtungssteuerungen
f
und
h
wird die ISO-Empfindlichkeit bei der
vom Benutzer ausgewählten Belichtungszeit angepasst, um eine
optimale Belichtung zu erzielen). Wenn
»Automatisch«
(nur bei
Objektiven mit CPU verfügbar; entspricht
1
/
30
s, wenn ein Objektiv
ohne CPU verwendet wird) ausgewählt ist, wählt die Kamera die
längste Belichtungszeit basierend auf der Brennweite des Objektivs
(Sie können eine Feinabstimmung für die automatisch ausgewählte
Belichtungszeit vornehmen, indem Sie die Option
»Automatisch«
markieren und
2
drücken; so empfiehlt sich beispielsweise bei einem
Teleobjektiv eine kürzere Belichtungszeit als die automatisch
ausgewählte, um das Verwacklungsrisiko zu verringern). Wenn mit
dem ISO-Empfindlichkeitswert, der für
»Maximale Empfindlichkeit«
gewählt wurde, keine optimale Belichtung erzielt werden kann, wird
möglicherweise eine längere als die festgelegte längste
Belichtungszeit verwendet. Drücken Sie
J
, wenn Sie alle
Einstellungen vorgenommen haben.
Wenn Sie für die ISO-Automatik die Option
»Ein«
ausgewählt haben, wird im Sucher und auf dem
rückwärtigen Display
Z
angezeigt.
Wenn ein Empfindlichkeitswert eingestellt wird,
der von dem vom Benutzer ausgewählten Wert abweicht, blinken diese
Anzeigen und der abweichende Wert wird im Sucher und auf dem hinteren
Display angezeigt.
121
S
A Ein- und Ausschalten der ISO-Automatik
Sie können die ISO-Automatik ein- oder ausschalten,
indem Sie die S-Taste drücken und das vordere
Einstellrad drehen. Auf dem rückwärtigen Display
wird das Symbol Z angezeigt, wenn die
ISO-Automatik aktiviert ist, und das Symbol Y, wenn sie deaktiviert ist.
A ISO-Automatik
Rauschen (zufällig angeordnete, helle Pixel, Schleier oder Streifen) tritt häufiger
bei hohen Empfindlichkeitswerten auf. Verwenden Sie die Option
»Rauschunterdrück. bei ISO+« aus dem Aufnahmemenü, um das Rauschen zu
verringern (siehe Seite 302). Wenn ein Blitzgerät eingesetzt wird, wird der für
»Längste Belichtungszeit« ausgewählte Wert ignoriert und statt dessen der für
die Individualfunktion e1 (»Blitzsynchronzeit«, 0 323) ausgewählte Wert
verwendet. Beachten Sie, dass die ISO-Empfindlichkeit unter Umständen
automatisch erhöht wird, wenn die ISO-Automatik mit einem Blitzmodus
kombiniert wird, der die Langzeitsynchronisation verwendet (verfügbar bei
Verwendung eines optionalen Blitzgeräts; 0 192), sodass die Kamera
möglicherweise keine lange Belichtungszeit auswählen kann.
122
S
V
123
Z
Belichtung
Die Belichtungsmessung bestimmt, wie die Kamera das Motiv
belichtet. Es stehen folgende Messsysteme zur Auswahl:
Belichtungsmessung
Option Beschreibung
L
Matrixmessung
: Mit dieser Einstellung erzielt die Kamera in den meisten
Situationen natürlich wirkende Belichtungsergebnisse. Die Kamera misst die
Helligkeit innerhalb eines großen Bereichs des Bildfeldes und ermittelt die
Belichtung, indem sie die Tonwertverteilung, die Farbe und den Bildaufbau
des Motivs sowie bei Verwendung eines Objektivs vom Typ G oder D (
0
385)
die Entfernungsinformation heranzieht (3D-Color-Matrixmessung III; bei
anderen Objektiven mit CPU verwendet die Kamera die Color-Matrixmessung
III, die zur Ermittlung der Belichtung keine 3D-Entfernungsinformation
verwendet). Bei Objektiven ohne CPU verwendet die Kamera die Color-
Matrixmessung, wenn Brennweite und Lichtstärke mithilfe der Option
»Objektivdaten«
im Systemmenü (
0
228) angegeben worden sind;
anderenfalls verwendet die Kamera die mittenbetonte Messung.
M
Mittenbetonte Messung: Die Kamera misst die Belichtung im gesamten
Bildfeld, setzt den Schwerpunkt jedoch auf ein mittleres Messfeld (wenn
ein Objektiv mit CPU angesetzt ist, kann die Größe des Bereichs mit der
Individualfunktion b5, »Messfeldgr. (mittenbetont)«, ausgewählt
werden, 0 315; wenn ein Objektiv ohne CPU angesetzt ist, beträgt der
Durchmesser des Messfeldbereichs 12 mm). Klassische Messmethode für
Porträtaufnahmen. Wird empfohlen, wenn ein Filter mit einem Filterfaktor
größer als 1 verwendet wird.
*
N
Spotmessung
: Die Kamera misst die Belichtung in einem Kreis mit 4 mm
Durchmesser (ca. 1,5% des Bildfeldes). Der Mittelpunkt des Kreises entspricht
dem Mittelpunkt des aktuellen Fokusmessfelds. So können auch Motive
außerhalb der Bildmitte gemessen werden (wenn ein Objektiv ohne CPU
verwendet wird oder die automatische Messfeldsteuerung aktiv ist, misst die
Kamera die Belichtung im mittleren Fokusmessfeld). Die Spotmessung stellt
sicher, dass das Motiv auch dann korrekt belichtet wird, wenn der
Hintergrund sehr viel heller oder dunkler ist als das Motiv.
*
* Wenn Sie auch mit Objektiven ohne CPU ein präzises Messergebnis erhalten wollen,
geben Sie Brennweite und Lichtstärke des Objektivs im Menü »Objektivdaten« ein
(0 228).
124
Z
Um ein Messsystem
auszuwählen, drücken
Sie die Y-Taste und
drehen Sie das hintere
Einstellrad, bis die
gewünschte
Einstellung im Sucher
und auf dem oberen
Display angezeigt wird.
A Weitere Informationen
Mithilfe der Individualfunktion b6 (»Feinabst. der Bel.-Messung«, 0 315)
können Sie für jedes Messsystem einen separaten Feinabstimmungswert
festlegen, um die Belichtungsergebnisse zu optimieren.
Y-Taste Hinteres Einstellrad
Oberes Display Sucher
125
Z
Belichtungssteuerung
Um ein System festzulegen,
nach dem die Kamera
Belichtungszeit und Blende
einstellt, wenn die Belichtung
angepasst wird, drücken Sie
die I-Taste (Q) und
drehen Sie das hintere
Einstellrad, bis die
gewünschte Option auf dem
oberen Display eingeblendet wird.
A Objektivtypen
Bei Objektiven mit CPU, die über einen Blendenring verfügen (
0
387), muss der
Blendenring auf die kleinste Blende (größter Blendenwert) gestellt werden. Dies gilt
nicht für Objektive vom Typ G, da diese keinen Blendenring besitzen.
Objektive ohne CPU können nur mit der Belichtungssteuerung g (Zeitautomatik)
und h (manuelle Belichtungssteuerung) verwendet werden. Ist eine andere
Belichtungssteuerung eingestellt, wird automatisch Belichtungssteuerung g
aktiviert, wenn ein Objektiv ohne CPU angesetzt wird (0 388). Das Symbol für die
Belichtungssteuerung (e oder f ) blinkt auf dem oberen Display und g wird im
Sucher angezeigt.
A Tiefenschärfevorschau
Um vor der Aufnahme die Wirkung der gewählten
Blende zu prüfen, halten Sie die Abblendtaste (Pv)
gedrückt. Das Objektiv wird auf den von der Kamera
automatisch eingestellten Blendenwert
(Belichtungssteuerung e und f) oder auf den vom
Benutzer eingestellten Wert (Belichtungssteuerung g
und h) abgeblendet, sodass eine Vorschau der
Tiefenschärfe im Sucher möglich ist.
A Individualfunktion e5: »Einstelllicht«
Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob ein optionales Blitzgerät wie das SB-910,
SB-900, SB-800, SB-700 oder SB-600 (0 194) ein Einstelllicht aussendet, wenn die
Abblendtaste (Pv) gedrückt wird. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 325.
I (Q)-Taste
Hinteres Einstellrad
Abblendtaste (Pv)
126
Z
e: Programmautomatik
Bei dieser Belichtungssteuerung wählt die Kamera entsprechend einer
integrierten Steuerkurve automatisch Belichtungszeit und Blende aus,
um eine in den meisten Situationen optimale Belichtung zu erzielen.
Diese Belichtungssteuerung eignet sich besonders für
Schnappschüsse und alle anderen Situationen, in denen Sie die
Einstellung von Belichtungszeit und Blende der Kamera überlassen
wollen.
A Programmverschiebung
Die Belichtungssteuerung e erlaubt Ihnen,
verschiedene Kombinationen aus Belichtungszeit
und Blende auszuwählen, indem Sie bei aktiviertem
Belichtungsmesser das hintere Einstellrad drehen
(»Programmverschiebung«). Drehen Sie das
Einstellrad nach rechts, um eine offenere Blende
(kleiner Blendenwert) einzustellen, sodass sich das
Motiv von einem unscharfen Hintergrund abhebt,
bzw. um eine kürzere Belichtungszeit einzustellen,
mit der Sie ein sich schnell bewegendes Motiv in der
Bewegung »einfrieren« können. Drehen Sie das Rad
nach links, um eine geschlossenere Blende (großer
Blendenwert) einzustellen, mit der Sie eine größere
Tiefenschärfe erzielen, bzw. um eine längere
Belichtungszeit zu wählen, mit der Sie sich
bewegende Motive bewegungsunscharf abbilden können. Alle Kombinationen
führen zum gleichen Belichtungsergebnis. Während eine
Programmverschiebung aktiv ist, erscheint ein Sternchen (»U«) im oberen
Display. Wenn Sie die Standardeinstellungen für Belichtungszeit und Blende
wiederherstellen möchten, drehen Sie das Einstellrad, bis das Sternchen nicht
mehr angezeigt wird, wählen Sie eine andere Belichtungssteuerung oder
schalten Sie die Kamera aus.
A Weitere Informationen
Informationen zur integrierten Steuerkurve finden Sie auf Seite 418.
Informationen zur Aktivierung des Belichtungsmessers finden Sie im Abschnitt
»Die automatische Deaktivierung des Belichtungsmessers« auf Seite 45.
Hinteres Einstellrad
127
Z
f: Blendenautomatik
Bei der Blendenautomatik wählen Sie eine Belichtungszeit aus und die
Kamera stellt automatisch die dazu passende Blende ein, mit der eine
optimale Belichtung erzielt wird. Verwenden Sie lange
Belichtungszeiten, wenn Sie Motive, die sich bewegen,
bewegungsunscharf abbilden wollen, oder kurze Belichtungszeiten,
um Bewegungen »einzufrieren«.
Drehen Sie bei aktiviertem
Belichtungsmesser das hintere
Einstellrad, um eine
Belichtungszeit auszuwählen.
Für die Belichtungszeit können
die Einstellung »p« oder
Werte zwischen 30 s und
1
/8000 s
ausgewählt werden. Die
gewählte Belichtungszeit kann
fixiert werden (0 133).
Kurze Belichtungszeit (
1
/1600 s) Lange Belichtungszeit (
1
/6 s)
Hinteres Einstellrad
128
Z
g: Zeitautomatik
Bei der Zeitautomatik wählen Sie eine Blende aus und die Kamera stellt
automatisch die dazu passende Belichtungszeit ein, mit der eine optimale
Belichtung erzielt wird. Offene Blenden (kleine Blendenwerte) sorgen für eine
größere Blitzreichweite (
0
192) und verringern die Tiefenschärfe, sodass die
Objekte vor und hinter dem Hauptmotiv unscharf abgebildet werden.
Geschlossene Blenden (große Blendenwerte) vergrößern die Tiefenschärfe,
wodurch Details sowohl im Hintergrund als auch Vordergrund scharf
wiedergegeben werden. Eine geringe Tiefenschärfe wird normalerweise für
Porträts verwendet, um die Details im Hintergrund unscharf werden zu
lassen. Eine große Tiefenschärfe sorgt bei Landschaftsaufnahmen dafür, dass
Vordergrund und Hintergrund scharf sind.
Drehen Sie bei aktiviertem
Belichtungsmesser das vordere
Einstellrad, um eine Blende im
Blendenbereich des Objektivs
(Offenblende bis geschlossenste
Blende) auszuwählen. Die
gewählte Blende kann fixiert
werden (
0
133).
Geschlossene Blende (1:36) Offene Blende (1:2,8)
A Objektive ohne CPU (0 385, 388)
Stellen Sie die Blende mit dem Blendenring ein. Wenn die
Lichtstärke des Objektivs mithilfe der Option
»Objektivdaten«
im Systemmenü (
0
229) eingegeben
wurde, während das Objektiv ohne CPU angesetzt ist,
wird der aktuelle Blendenwert, gerundet auf die nächste
ganze Blendenstufe, im Sucher und auf dem oberen
Display angezeigt. Anderenfalls zeigen die
Blendenanzeigen nur die Anzahl der Blendenstufen an
(
F
, wobei die Offenblende als
F
A
angezeigt wird). Der Blendenwert muss vom
Blendenring abgelesen werden.
Vorderes Einstellrad
129
Z
h: Manuelle Belichtungssteuerung
Bei der manuellen Belichtungssteuerung stellen Sie sowohl
Belichtungszeit als auch Blende selbst ein. Drehen Sie bei aktiviertem
Belichtungsmesser das hintere Einstellrad, um eine Belichtungszeit zu
wählen, und das vordere Einstellrad, um die Blende einzustellen. Als
Belichtungszeit können »p« oder Zeiten zwischen 30 s und
1
/8000
s eingestellt werden. Außerdem kann der Verschluss für eine
Langzeitbelichtung unbegrenzt lange offen gelassen werden (A,
0 131). Die Blende kann auf Werte zwischen der kleinsten und der
größten für das Objektiv verfügbaren Blenden gestellt werden.
Verwenden Sie die Belichtungsskalen, um die Belichtung zu
überprüfen.
Die gewählte Belichtungszeit und Blende kann fixiert werden (0 133).
Vorderes Einstellrad
Hinteres Einstellrad
Blende
Belich-
tungszeit
130
Z
A AF-Micro-NIKKOR-Objektive
Wenn ein externer Belichtungsmesser verwendet wird, muss das
Belichtungsverhältnis nur dann berücksichtigt werden, wenn die Blende mit dem
Blendenring eingestellt wird.
A Belichtungsskala
Die Belichtungsskalen im Sucher und auf dem oberen Display zeigen an, ob das
Foto mit den derzeitigen Einstellungen unter- oder überbelichtet werden würde.
Je nachdem, welche Option für die Individualfunktion b2 (»Schrittweite Bel.-
steuerung«, 0 313) gewählt ist, wird der Wert der Unter- oder Überbelichtung in
Schrittweiten von
1
/3 LW,
1
/2 LW oder 1 LW angezeigt. Wenn beim Fotografieren
mit dem Sucher oder mit Live-View die Grenzwerte des Messsystems
überschritten werden, blinken die Belichtungsskalen und die Anzeigen für die
Belichtungszeit (Belichtungssteuerung e und g) und/oder für die Blende
(Belichtungssteuerung e und f).
Individualfunktion b2 auf »1/3 LW« eingestellt.
Optimale Belichtung Unterbelichtung um
1
/3 LW
Überbelichtung um über
3LW
Oberes Display
Sucher
A Weitere Informationen
Mit der Individualfunktion f13 (»Skalen spiegeln«, 0 338) können die
Belichtungsskalen gespiegelt werden, sodass negative Werte rechts und positive
Werte links auf der Skala angezeigt werden.
131
Z
Langzeitbelichtungen
Bei einer Belichtungszeit von A bleibt der Verschluss so lange
geöffnet, wie der Auslöser gedrückt gehalten wird. Diese Einstellung
kann für Langzeitbelichtungen von Lichtern in Bewegung,
Nachtlandschaften oder Feuerwerken oder vom Sternenhimmel
eingesetzt werden. Ein Stativ und ein optionaler Kabelfernauslöser
(0 394) werden empfohlen, um Verwacklungsunschärfe zu
vermeiden.
1 Machen Sie die Kamera aufnahmebereit.
Befestigen Sie die Kamera auf einem Stativ oder stellen Sie sie auf
eine stabile ebene Unterlage. Wenn Sie einen optionalen
Kabelfernauslöser verwenden möchten, schließen Sie ihn an der
Kamera an.
Belichtungszeit: 35 s; Blende: 1:25
A Langzeitbelichtungen
Schließen Sie den Okularverschluss, damit kein Licht über den Sucher
eintritt und im Foto erscheint oder die Belichtung beeinträchtigt (0 114).
Nikon empfiehlt die Verwendung eines vollständig aufgeladenen Akkus
vom Typ EN-EL18 oder eines optionalen Netzadapters EH-6b und des
Akkufacheinsatzes EP-6, damit die Stromzufuhr nicht unterbrochen wird,
während der Verschluss geöffnet ist. Beachten Sie, dass bei
Langzeitbelichtungen Rauschen (helle Punkte, zufällig angeordnete helle
Pixel oder Schleier) auftreten kann. Wählen Sie vor der Aufnahme »Ein« für
die Option »Rauschunterdr. bei Langzeitbel.« im Aufnahmemenü (0 302)
aus.
132
Z
2 Aktivieren Sie die
Belichtungssteuerung
h.
Drücken Sie die I(Q)-
Taste und drehen Sie das
hintere Einstellrad, bis h
auf dem oberen Display
angezeigt wird.
3 Stellen Sie die Belichtungszeit ein.
Drehen Sie bei eingeschaltetem
Belichtungsmesser das hintere Einstellrad,
bis »A« in den Anzeigen für die
Belichtungszeit eingeblendet wird. Die Belichtungsskalen werden
nicht eingeblendet, wenn »A« ausgewählt wird.
4 Drücken Sie den Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt.
Drücken Sie den Auslöser an der Kamera oder dem
Kabelfernauslöser bis zum zweiten Druckpunkt. Der Verschluss
bleibt so lange offen, wie der Auslöser gedrückt gehalten wird.
5 Lassen Sie den Auslöser los.
Nehmen Sie Ihren Finger vom Auslöser, um das Foto zu speichern.
I (Q)-Taste
Hinteres Einstellrad
133
Z
Fixierung von Belichtungszeit
und Blende
Bei der Blendenautomatik kann die Belichtungszeit und bei der
Zeitautomatik kann die Blende fixiert werden. Bei der manuellen
Belichtungssteuerung können sowohl Belichtungszeit als auch Blende
fixiert werden. Beim Fotografieren mit der Programmautomatik ist die
Fixierung von Belichtungszeit und Blende nicht möglich.
1 Belegen Sie eine Taste der Kamera mit der Fixierung von
Belichtungszeit und Blende.
Wählen Sie »Fixierung der Bel.-zeit/Blende« als Option für
»Drücken & Einstellräder« im Menü der Individualfunktionen
(0 332) aus. Die Fixierung von Belichtungszeit und Blende kann
der Funktionstaste (Fn) (Individualfunktion f3, »Funktionstaste«,
0 328), der Abblendtaste (Pv) (Individualfunktion f4,
»Abblendtaste«, 0 333) oder der Mitte des Sub-Wählers
(Individualfunktion f6, »Mitte des Sub-Wähler, 0 333)
zugewiesen werden.
2 Fixieren Sie die Belichtungszeit und/oder Blende.
Belichtungszeit (Belichtungssteuerung f und h): Halten Sie die
ausgewählte Taste gedrückt und drehen Sie das hintere
Einstellrad, bis das Symbol F im Sucher und auf dem oberen
Display erscheint.
Um die Fixierung der Belichtungszeit aufzuheben, drücken Sie die
Taste und drehen Sie das hintere Einstellrad, bis das Symbol F in
den Anzeigen ausgeblendet wird.
Funktionstaste (Fn) Hinteres Einstellrad
134
Z
Blende (Belichtungssteuerung g und h): Halten Sie die ausgewählte
Taste gedrückt und drehen Sie das vordere Einstellrad, bis das
Symbol F im Sucher und auf dem oberen Display erscheint.
Um die Fixierung der Blende aufzuheben, drücken Sie die Taste
und drehen Sie das vordere Einstellrad, bis das Symbol F auf den
Displays ausgeblendet wird.
A Weitere Informationen
Verwenden Sie die Individualfunktion f8 (»Bel.-zeit/Blende fixieren«; 0 334),
um die gewählten Werte für Belichtungszeit und/oder Blende dauerhaft zu
fixieren.
Funktionstaste (Fn) Vorderes Einstellrad
135
Z
Belichtungs-Messwertspeicher
Verwenden Sie den Belichtungs-Messwertspeicher, wenn Sie nach
einer Belichtungsmessung mit der mittenbetonten oder der
Spotmessung einen anderen Bildausschnitt wählen wollen. Beachten
Sie, dass die Matrixmessung nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt.
1 Speichern Sie die Belichtung.
Positionieren Sie das Motiv im
ausgewählten Fokusmessfeld und
drücken Sie den Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt. Halten Sie den Auslöser bis
zum ersten Druckpunkt gedrückt,
während das Motiv im Fokusmessfeld
positioniert ist, und drücken Sie die Mitte
des Sub-Wählers, um die Belichtung zu
speichern (wenn Sie den Autofokus
verwenden, stellen Sie sicher, dass der
Schärfeindikator I im Sucher erscheint).
Bei aktivem Belichtungs-
Messwertspeicher wird im Sucher AE-L
angezeigt.
2 Wählen Sie nun den
gewünschten
Bildausschnitt.
Wählen Sie bei gedrückter Mitte
des Sub-Wählers einen anderen
Bildausschnitt und lösen Sie die
Kamera aus.
Auslöser
Mitteltaste des Sub-
Wählers
136
Z
A Gemessenes Feld
Bei der Spotmessung wird der Belichtungswert gespeichert, der in einem Kreis
von 4 mm Durchmesser um die Mitte des ausgewählten Fokusmessfelds herum
gemessen wurde. Bei der mittenbetonten Messung wird der Belichtungswert
gespeichert, der in einem Kreis von 12 mm Durchmesser in der Mitte des Suchers
gemessen wurde.
A Belichtungszeit und Blende anpassen
Bei aktivem Belichtungs-Messwertspeicher können folgende Einstellungen
geändert werden, ohne dass das Belichtungsergebnis vom gemessenen Wert
abweicht:
Belichtungs-
steuerung
Einstellung
e Belichtungszeit und Blende (Programmverschiebung; 0 126)
f Belichtungszeit
g Blende
Sie können die neuen Werte im Sucher und auf dem oberen Display ablesen.
Beachten Sie, dass bei aktivem Belichtungs-Messwertspeicher keine andere
Messmethode gewählt werden kann.
A Weitere Informationen
Wenn für die Individualfunktion c1 (»Bel. speichern mit Auslöser«, 0 316) die
Option »Belichtung speichern« ausgewählt ist, wird die Belichtung durch
Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt gespeichert. Die Mitte des
Sub-Wählers kann mithilfe der Individualfunktion f6 (»Mitte des Sub-Wählers«,
0 333) mit einer Funktion belegt werden.
137
Z
Belichtungskorrektur
Mit der Belichtungskorrektur können Sie von der von der Kamera
ermittelten Belichtung abweichen, um Motive heller oder dunkler
abzubilden. Sie ist am wirkungsvollsten, wenn sie mit der
mittenbetonten Messung oder der Spotmessung kombiniert wird
(0 123). Wählen Sie Werte zwischen –5 LW (Unterbelichtung) und +5
LW (Überbelichtung) in Schritten von
1
/3 LW. Als Faustregel kann
gelten: mit einem positiven Korrekturwert wird das Motiv aufgehellt,
mit einem negativen Korrekturwert wird es dunkler wiedergegeben.
Um einen
Belichtungskorrekturwert
auszuwählen, drücken Sie
die E-Taste und drehen
Sie das hintere Einstellrad,
bis die gewünschte
Einstellung im Sucher und
auf dem oberen Display
angezeigt wird.
–1 LW Keine
Belichtungskorrektur
+1 LW
±0 LW
(Bei gedrückter
E
-Taste )
–0,3 LW +2,0 LW
E-Taste
Hinteres Einstellrad
138
Z
Bei anderen Werten als ±0,0 blinkt die Null
im Zentrum der Belichtungsskalen (nur
bei den Belichtungssteuerungen e, f und
g) und das Symbol E wird im Sucher und
auf dem oberen Display eingeblendet,
sobald Sie die E-Taste loslassen. Der
aktuelle Wert für die Belichtungskorrektur kann auf den
Belichtungsskalen durch Drücken der E-Taste abgelesen werden.
Um die normalen Belichtungswerte wiederherzustellen, setzen Sie
den Wert der Belichtungskorrektur auf ±0,0. Die Belichtungskorrektur
wird nicht zurückgesetzt, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
A Belichtungssteuerung h
Be der manuellen Belichtungssteuerung (h) wirkt sich die Belichtungskorrektur
nur auf die Belichtungsskala aus; Belichtungszeit und Blende ändern sich nicht.
A Einsatz eines Blitzgeräts
Wenn ein Blitz eingesetzt wird, wirkt sich die Belichtungskorrektur sowohl auf die
Blitzleistung als auch auf die Belichtung des Hauptmotivs und des Hintergrundes
aus. Mit der Individualfunktion e4 (»Bel.-korr. bei Blitzaufn.«, 0 325) können
Sie die Wirkung der Belichtungskorrektur ausschließlich auf den Hintergrund
beschränken.
A Weitere Informationen
Mit der Individualfunktion b3 (»Schrittweite Bel.-korrektur«, 0 313) können Sie
eine Schrittweite für die Belichtungskorrektur festlegen. Mit der
Individualfunktion b4 (»Einfache Belichtungskorr.«, 0 314) können Sie
festlegen, dass eine Belichtungskorrektur auch ohne Drücken der E-Taste
vorgenommen werden kann. Informationen darüber, wie Belichtung,
Blitzleistung, Weißabgleich und Active D-Lighting automatisch variiert werden
können, finden Sie auf Seite 139.
139
Z
Belichtungsreihen
Bei einer Belichtungsreihe werden die Belichtung, die Blitzleistung,
Active D-Lighting (ADL) oder der Weißabgleich ausgehend vom
aktuellen Messwert bei jeder Aufnahme automatisch um einen
Korrekturwert variiert. Wählen Sie diese Funktion in Situationen, in
denen es schwierig ist, Belichtung, Blitzleistung (nur bei i-TTL und,
wenn unterstützt, bei der Blitzautomatik mit automatischer
Blendensteuerung; siehe Seite 193 und 198), Active D-Lighting oder
Weißabgleich zu bestimmen. Die Belichtungsreihenfunktion kann
auch dann eingesetzt werden, wenn nicht genug Zeit zur Verfügung
steht, bei jeder Aufnahme die Ergebnisse zu überprüfen, oder einfach,
um mit unterschiedlichen Einstellungen für dasselbe Motiv zu
experimentieren.
❚❚ Belichtungsreihe und Blitzbelichtungsreihe
So können Sie die Belichtungs- und/oder die Blitzleistung innerhalb
einer Fotoserie variieren:
Belichtung geändert um:
0 LW
Belichtung geändert um:
–1 LW
Belichtung geändert um:
+1 LW
140
Z
1 Wählen Sie im Menü der
Individualfunktionen für
die Individualfunktion
e6 (»Autom.
Belichtungsreihen«)
Blitzbelichtungsreihe
oder Belichtungsreihe
aus.
Drücken Sie die G-Taste,
um die Menüs
einzublenden. Wählen Sie
im Menü der
Individualfunktionen die
Individualfunktion e6 (»Autom. Belichtungsreihen«), markieren
Sie eine Option und drücken Sie J. Wählen Sie »Belichtung &
Blitz«, um sowohl die Belichtung als auch die Blitzleistung zu
variieren, »Nur Belichtung«, um nur die Belichtung zu variieren,
oder »Nur Blitz«, um nur die Blitzleistung zu variieren.
G-Taste
J -Taste
141
Z
2 Wählen Sie die Anzahl der Aufnahmen.
Drücken Sie die D-Taste und drehen Sie das hintere Einstellrad,
um die Anzahl der Aufnahmen für eine Belichtungsreihe
festzulegen. Die Anzahl der Aufnahmen wird auf dem oberen
Display angezeigt.
Bei anderen Einstellungen als Null werden das Symbol M
und die Anzeigen für die Belichtungs- und
Blitzbelichtungsreihe im Sucher und auf dem oberen
Display eingeblendet.
D-Taste Hinteres
Einstellrad
Oberes Display
Anzahl der Aufnahmen
Anzeige für die
Belichtungs- und
Blitzbelichtungsreihe
142
Z
3 Wählen Sie eine Schrittweite aus.
Halten Sie die D-Taste gedrückt und drehen Sie das vordere
Einstellrad, um eine Schrittweite für die Belichtungsvariation
auszuwählen.
Standardmäßig können folgende Schrittweiten ausgewählt
werden:
1
/3,
2
/3 und 1 LW. Die Belichtungsreihenprogramme mit
einer Schrittweite von
1
/3 LW sind im Folgenden aufgeführt.
Displayanzeige
Anzahl der
Aufnahmen BKT-Reihenfolge (LWs)
00
3 0/+0,3/+0,7
3 0/–0,7/–0,3
20/+0,3
20/0,3
3 0/–0,3/+0,3
5 0/–0,7/–0,3/+0,3/+0,7
7
0/–1,0/–0,7/–0,3/+0,3/+0,7/
+1,0
9
0/–1,3/–1,0/–0,7/–0,3/+0,3/
+0,7/+1,0/+1,3
A Weitere Informationen
Mit der Individualfunktion b2 (»Schrittweite Bel.-steuerung«, 0 313) können
Sie eine andere Schrittweite für die Belichtungsvariation auswählen. Die
Reihenfolge der Variation innerhalb einer Belichtungsreihe kann im Menü der
Individualfunktion e8 (»BKT-Reihenfolge«, 0 326) geändert werden. Mithilfe
der Individualfunktion f9 (»BKT-Taste«, 0 335) können Sie der D -Taste eine
andere Funktion zuweisen.
D-Taste Vorderes
Einstellrad
Oberes Display
Schrittweite für
Belichtungsvariation
143
Z
4 Richten Sie die Kamera auf das Motiv,
stellen Sie scharf und lösen Sie aus.
Die Kamera variiert entsprechend dem ausgewählten
Belichtungsreihenprogramm mit jeder Aufnahme die Belichtung
und/oder die Blitzleistung. Die Belichtungsvariation der Reihe
wird zu einer eventuell eingestellten Belichtungskorrektur addiert
(siehe Seite 137); dadurch wird es möglich,
Belichtungskorrekturwerte von über 5 LW zu erzielen.
Während die Belichtungsreihe aktiviert ist, wird eine
Fortschrittsanzeige für Belichtungsreihen im Sucher und auf dem
oberen Display angezeigt. Nach jeder Aufnahme wird ein
Segment der Fortschrittsanzeige ausgeblendet.
❚❚ Abbrechen einer Belichtungsreihe
Um die Belichtungsreihe abzubrechen, drücken Sie die D-Taste und
drehen Sie das hintere Einstellrad, bis die Anzahl der Aufnahmen der
Belichtungsreihe Null ( ) beträgt und das Symbol M nicht mehr
angezeigt wird. Das zuletzt eingestellte Programm wird
wiederhergestellt, wenn die Belichtungsreihenfunktion wieder
aktiviert wird. Die Belichtungsreihe kann auch mit dem 2-Tasten-Reset
(0 207) abgebrochen werden, obwohl das
Belichtungsreihenprogramm in diesem Fall nicht wiederhergestellt
wird, wenn die Belichtungsreihe erneut aktiviert wird.
Anz. d. Aufnahmen: 3;
Schrittweite: 0,7
Display nach der ersten
Aufnahme
144
Z
A Belichtungs- und Blitzbelichtungsreihen
Bei den Aufnahmebetriebsarten Serienaufnahme langsam und Serienaufnahme
schnell wird die Aufnahme angehalten, nachdem die im
Belichtungsreihenprogramm angegebene Bildanzahl aufgenommen wurde.
Wenn der Auslöser das nächste Mal gedrückt wird, können weitere Bilder
aufgenommen werden.
Beim Selbstauslöser-Modus nimmt die Kamera mit
jedem Drücken des Auslösers die Anzahl der Aufnahmen auf, die unter Schritt 2
auf Seite 141 ausgewählt wurde, unabhängig von der für die Individualfunktion
c3 (»Selbstauslöser«) > »Anzahl von Aufnahmen« (0 317) ausgewählten
Option. Das Intervall zwischen den Aufnahmen wird jedoch von der
Individualfunktion c3 (»Selbstauslöser«) > »Intervall zwischen Aufnahm.«
gesteuert.
Bei den anderen Aufnahmebetriebsarten wird jedes Mal ein einziges
Foto aufgenommen, wenn der Auslöser gedrückt wird.
Wenn die Speicherkarte voll ist, bevor alle Bilder der Belichtungsreihe
aufgenommen wurden, kann die Aufnahme vom nächsten Bild der Reihe an
fortgesetzt werden, nachdem die Speicherkarte gewechselt wurde oder Bilder
gelöscht wurden, um Speicherplatz auf der Karte freizugeben. Wenn die Kamera
ausgeschaltet wird, bevor alle Bilder der Belichtungsreihe aufgenommen
wurden, wird sie vom nächsten Foto der Reihe an fortgesetzt, wenn die Kamera
wieder eingeschaltet wird.
A Belichtungsreihe
Die Kamera ändert die Belichtung durch Variieren der Belichtungszeit und der
Blende (Programmautomatik), der Blende (Blendenautomatik) oder der
Belichtungszeit (Zeitautomatik, manuelle Belichtungssteuerung).
Wenn für
»ISO-Empfindlichkeits-Einst.« > »ISO-Automatik« (0 119) die Option »Ein«
bei den Belichtungssteuerungen e, f oder g ausgewählt und kein Blitzgerät
angeschlossen ist, ändert die Kamera die Belichtung durch Variieren der ISO-
Empfindlichkeit. Belichtungszeit und/oder Blende werden nur dann variiert,
wenn die Grenzwerte des Belichtungsmesssystems überschritten werden.
Mit
der Individualfunktion e7 (»Belichtungsreihen bei M«, 0 326) kann eingestellt
werden, wie eine Belichtungs- und Blitzbelichtungsreihe bei der manuellen
Belichtungssteuerung variiert wird.
So kann die Blitzleistung in Kombination mit
Belichtungszeit und/oder Blende oder nur die Blitzleistung variiert werden.
145
Z
❚❚ Weißabgleichsreihe
Die Kamera erstellt mehrere Kopien von jedem Foto, jedes mit einem
anderen Weißabgleich. Informationen zum Weißabgleich finden Sie
auf der Seite 153.
1 Wählen Sie die
Weißabgleichsreihenfunktion aus.
Wählen Sie »Weißabgleichsreih im
Menü der Individualfunktion e6 »Autom.
Belichtungsreihen«.
2 Wählen Sie die Anzahl der Aufnahmen aus.
Drücken Sie die D-Taste und drehen Sie das hintere Einstellrad,
um die Anzahl der Aufnahmen für die Weißabgleichsreihe
festzulegen. Die Anzahl der Aufnahmen wird auf dem oberen
Display angezeigt.
Bei anderen Einstellungen als Null werden das Symbol
W und die Anzeigen für die Weißabgleichsreihe auf dem
oberen Display und M im Sucher eingeblendet.
Anzahl der Aufnahmen
Oberes Display
Anzeige für die
Weißabgleichsreihe
D-Taste Hinteres
Einstellrad
146
Z
3 Wählen Sie eine Schrittweite für die Weißabgleichsreihe
aus.
Halten Sie die D-Taste gedrückt und drehen Sie das vordere
Einstellrad, um eine Schrittweite für die Weißabgleichskorrektur
auszuwählen. Jeder Schritt entspricht etwa fünf Mired.
Es stehen die Schrittweiten 1 (5 Mired), 2 (10 Mired) und 3 (15 Mired)
zur Auswahl. Höhere
B
-Werte entsprechen einer Farbverschiebung zu
Blau, höhere
A
-Werte entsprechen einer Farbverschiebung zu Gelb
hin (
0
157). Im Folgenden sind die Weißabgleichsreihenprogramme
mit einer Schrittweite von 1 aufgeführt.
Displayanzeige
Anz. d. Auf-
nahmen
Weißab-
gleichs-
schrittweite BKT-Reihenfolge (LW)
01 0
3 1 B 1 B / 0 / 2 B
3 1 A 1 A / 2 A / 0
21 B 0 / 1 B
21 A 0 / 1 A
3 1 A, 1 B 0 / 1 A / 1 B
5 1 A, 1 B 0 / 2 A / 1 A / 1 B / 2 B
7 1 A, 1 B
0 / 3 A / 2 A / 1 A /
1 B / 2 B / 3 B
9 1 A, 1 B
0/4 A/3 A/2 A/1 A/
1 B / 2 B / 3 B / 4 B
A Weitere Informationen
Der Begriff »Mired« wird auf Seite 158 erklärt.
Wei
ß
a
b
g
l
eic
h
s-
schrittweite
D-Taste Vorderes
Einstellrad
Oberes Display
147
Z
4 Richten Sie die Kamera auf das Motiv,
stellen Sie scharf und lösen Sie aus.
Mit jeder Aufnahme werden die im
Weißabgleichsreihenprogramm angegebenen Kopien mit jeweils
einem anderen Weißabgleich erstellt. Die jeweilige Variation des
Weißabgleichs wird zu der Weißabgleichsanpassung addiert, die
mit der Weißabgleichs-Feinabstimmung eingestellt wurde.
Wenn die im
Weißabgleichsreihenprogramm
festgelegte Anzahl an Kopien größer ist
als die Anzahl der verbleibenden
Aufnahmen, blinken die Anzeige n
und das Symbol für die betroffene
Speicherkarte auf dem oberen Display,
ein blinkendes j wird wie rechts
abgebildet im Sucher eingeblendet und der Auslöser wird
gesperrt. Sie können erst wieder Bilder aufnehmen, wenn eine
neue Speicherkarte eingesetzt ist.
148
Z
❚❚ Abbrechen der Weißabgleichsreihe
Um die Weißabgleichsreihe abzubrechen, drücken Sie die D-Taste
und drehen Sie das hintere Einstellrad, bis die Anzahl der Aufnahmen
der Weißabgleichsreihe Null (r) beträgt und das Symbol W nicht
mehr angezeigt wird. Das zuletzt eingestellte Programm wird
wiederhergestellt, wenn die Belichtungssreihenfunktion erneut
aktiviert wird. Die Belichtungsreihe kann auch mit einem 2-Tasten-
Reset (0 207) abgebrochen werden, obwohl das Reihenprogramm in
diesem Fall nicht wiederhergestellt wird, wenn die Belichtungsreihe
erneut aktiviert wird.
A Weißabgleichsreihe
Die Weißabgleichsreihe ist bei einer NEF-(RAW)-Bildqualität nicht verfügbar.
Wenn Sie die Bildqualität »NEF (RAW)«, »NEF (RAW) + JPEG Fine«, »NEF (RAW)
+ JPEG Normal« oder »NEF (RAW) + JPEG Basic« auswählen, wird die
Weißabgleichsreihe abgebrochen.
Die Weißabgleichsreihe beeinflusst nur die Farbtemperatur (die Orange-Blau-
Achse in der Anzeige der Weißabgleichs-Feinabstimmung, 0 157). An der Grün-
Magenta-Achse werden keine Anpassungen vorgenommen.
Im Selbstauslöser-Betrieb wird jedes Mal, wenn der Auslöser gedrückt wird, die
Anzahl der im Weißabgleichsprogramm angegebenen Kopien erstellt,
unabhängig von der Option, die im Menü der Individualfunktion c3
(»Selbstauslöser«) > »Anzahl von Aufnahmen« (0 317) ausgewählt wurde.
Wenn die Kamera ausgeschaltet wird, während die Kontrollleuchte für den
Speicherkartenzugriff leuchtet, wird die Stromversorgung erst dann
unterbrochen, wenn alle Kopien der Reihe aufgezeichnet wurden.
149
Z
❚❚ ADL-Belichtungsreihe
Die Kamera erstellt eine Reihe von Bildern mit unterschiedlichen
Active-D-Lighting-Einstellungen. Informationen zum Active
D-Lighting finden Sie auf der Seite 184.
1 Wählen Sie »ADL-Belichtungsreihe«.
Wählen Sie die Option »ADL-
Belichtungsreihe« im Menü der
Individualfunktion e6 »Autom.
Belichtungsreihen« aus.
2 Wählen Sie die Anzahl der Aufnahmen aus.
Drücken Sie die
D
-Taste und drehen Sie das hintere Einstellrad,
um die Anzahl der Aufnahmen für die Belichtungsreihe festzulegen.
Die Anzahl der Aufnahmen wird auf dem oberen Display angezeigt.
Bei anderen Einstellungen als Null werden das Symbol
d
und die
Anzeigen für die ADL-Belichtungsreihe auf dem oberen Display und
M
im Sucher eingeblendet. Wählen Sie zwei Aufnahmen, um ein Foto
ohne Active D-Lighting und ein anderes mit dem ausgewählten Wert
aufzunehmen. Wählen Sie drei bis fünf Aufnahmen, um eine
Belichtungsreihe mit den aufeinander folgenden Active-D-Lighting-
Einstellungen von
»Aus«
bis
»Normal«
(drei Aufnahmen), von
»Aus«
bis
»Verstärkt«
(vier Aufnahmen) oder von
»Aus«
bis
»Extrastark 1«
oder von
»Moderat«
bis
»Extrastark
(fünf Aufnahmen)
aufzunehmen. Wenn Sie mehr als zwei Aufnahmen auswählen, fahren
Sie mit Schritt 4 fort.
Anzahl der Aufnahmen
Oberes Display
Anzeige für ADL-
Belichtungsreihe
D-Taste Hinteres
Einstellrad
150
Z
3 Wählen Sie die Stärke des Active D-Lighting aus.
Halten Sie die D-Taste gedrückt, drehen Sie das vordere
Einstellrad und wählen Sie Active D-Lighting aus.
Die Anzeigen für die Active-D-Lighting-Belichtungsreihe werden
auf dem oberen Display angezeigt.
D-Taste Vorderes
Einstellrad
Displayanzeige ADL
Y
Automatisch
R
Moderat
Q
Normal
Displayanzeige ADL
P
Verstärkt
Z
Extrastark 1
3
Extrastark 2
151
Z
4 Richten Sie die Kamera auf das Motiv,
stellen Sie scharf und lösen Sie aus.
Die Kamera nimmt entsprechend dem ausgewählten
Belichtungsreihenprogramm nacheinander Bilder mit
unterschiedlichen Active-D-Lighting-Einstellungen auf. Bei
aktivierter Belichtungsreihenfunktion wird eine
Fortschrittsanzeige für die Belichtungsreihe auf dem oberen
Display angezeigt. Nach jeder Aufnahme wird ein Segment der
Fortschrittsanzeige ausgeblendet.
152
Z
❚❚ Abbrechen der ADL-Belichtungsreihe
Um die Belichtungsreihe abzubrechen, drücken Sie die D-Taste und
drehen Sie das hintere Einstellrad, bis die Anzahl der Aufnahmen der
Reihe Null (r) beträgt und das Symbol d nicht mehr angezeigt
wird. Das zuletzt eingestellte Programm wird wiederhergestellt, wenn
die Belichtungsreihenfunktion erneut aktiviert wird. Die
Belichtungsreihe kann auch mit einem 2-Tasten-Reset (0 207)
abgebrochen werden, obwohl das Reihenprogramm in diesem Fall
nicht wiederhergestellt wird, wenn die Belichtungsreihe erneut
aktiviert wird.
A ADL-Belichtungsreihe
Bei den Aufnahmebetriebsarten Serienaufnahme langsam und Serienaufnahme
schnell wird die Aufnahme angehalten, nachdem die im
Belichtungsreihenprogramm angegebene Bildanzahl aufgenommen wurde.
Wenn der Auslöser das nächste Mal gedrückt wird, können weitere Bilder
aufgenommen werden.
Beim Selbstauslöser-Modus nimmt die Kamera mit
jedem Drücken des Auslösers die Anzahl der Aufnahmen auf, die unter Schritt 2
auf Seite 149 ausgewählt wurde, unabhängig von der für die Individualfunktion
c3 (»Selbstauslöser«) > »Anzahl von Aufnahmen« (0 317) ausgewählten
Option. Das Intervall zwischen den Aufnahmen wird jedoch von der
Individualfunktion c3 (»Selbstauslöser«) > »Intervall zwischen Aufnahm.«
gesteuert.
Bei den anderen Aufnahmebetriebsarten wird jedes Mal ein einziges
Foto aufgenommen, wenn der Auslöser gedrückt wird.
Wenn die Speicherkarte voll ist, bevor alle Bilder der Belichtungsreihe
aufgenommen wurden, kann die Aufnahme vom nächsten Bild der Reihe an
fortgesetzt werden, nachdem die Speicherkarte gewechselt wurde oder Bilder
gelöscht wurden, um Speicherplatz auf der Karte freizugeben. Wenn die Kamera
ausgeschaltet wird, bevor alle Bilder der Belichtungsreihe aufgenommen
wurden, wird diese vom nächsten Foto der Reihe an fortgesetzt, wenn die
Kamera wieder eingeschaltet wird.
r
153
r
Weißabgleich
Der Weißabgleich stellt sicher, dass Motivfarben nicht durch die Farbe
der Lichtquelle verfälscht werden. Für die meisten Lichtquellen wird
der automatische Weißabgleich empfohlen. Wenn mit dem
automatischen Weißabgleich die gewünschten Ergebnisse nicht
erzielt werden können, wählen Sie eine Option aus der folgenden Liste
aus oder nehmen Sie einen benutzerdefinierten Weißabgleich anhand
eines eigenen Messwerts vor.
Weißabgleich
Option Farbtemperatur
*
Beschreibung
v Automatisch
3500–8000 K
Der Weißabgleich wird automatisch
angepasst. Verwenden Sie Objektive des
Typs G oder D, um optimale Ergebnisse zu
erzielen. Wenn ein optionales Blitzgerät
eingesetzt wird, wird der Weißabgleich
entsprechend angepasst.
Normal
Warme
Lichtstimmung
J Kunstlicht 3000 K
Verwenden Sie diese Einstellung bei
Kunstlicht.
I Leuchtstofflampe Geeignet für:
Natriumdampf-
lampen
2700 K
Natriumdampflampenlicht (z.B. auf
Sportplätzen).
Warmweißes Licht 3000 K Warmweißes Leuchtstofflampenlicht
Weißes Licht 3700 K Weißes Leuchtstofflampenlicht
Kaltweißes Licht 4200 K Kaltweißes Leuchtstofflampenlicht
Tageslicht (weiß) 5000 K
Tageslichtähnliches, weißes
Leuchtstofflampenlicht
Tageslicht 6500 K
Tageslichtähnliches
Leuchtstofflampenlicht
Quecksilber-
dampflampe
7200 K
Lichtquellen mit hoher Farbtemperatur
(z. B. Quecksilberdampflampen)
H
Direktes
Sonnenlicht
5200 K
Für Motive, die von direktem Sonnenlicht
beleuchtet werden.
N Blitzlicht 5400 K
Für Motive, die mit einem optionalen
Blitzgerät beleuchtet werden.
154
r
Sie können eine Weißabgleichseinstellung auswählen, indem Sie die
U-Taste drücken und das hintere Einstellrad drehen, bis die
gewünschte Einstellung im rückwärtigen Display angezeigt wird.
G Bewölkter Himmel 6000 K
Für Motive bei Tageslicht unter bedecktem
Himmel
M Schatten 8000 K Für Motive bei Tageslicht im Schatten
K
Farbtemperatur
auswählen
2500–10.000 K
Wählen Sie eine Farbtemperatur aus einer
Liste von Werten aus (0 160).
L Eigener Messwert
Verwenden Sie das Motiv, die Lichtquelle
oder ein vorhandenes Foto als Referenz für
den Weißabgleich (0 163).
* Alle Werte sind Näherungswerte und berücksichtigen nicht eine eventuell
vorgenommene Feinabstimmung.
Rückwärtiges Display
U-Taste Hinteres Einstellrad
A Das Aufnahmeme
Der Weißabgleich kann auch mithilfe der Option
»Weißabgleich« im Aufnahmemenü angepasst
werden (0 293). Im Menü dieser Option kann auch
eine Feinabstimmung des Weißabgleichs (0 156) und
die Messung eines eigenen Messwertes für den
Weißabgleich (0 165) vorgenommen werden. Die
Option »Automatisch« im Menü »Weißabgleich«
stellt zusätzlich die Optionen »Normal« und »Warme Lichtstimmung« zur
Auswahl. Letztere bewahrt die warmen, von Glühlampenlicht erzeugten Farben.
Die Option I»Leuchtstofflampe« erlaubt hingegen die Auswahl
verschiedenster Glühlampentypen.
Option Farbtemperatur
*
Beschreibung
155
r
A Studio-Blitzlicht
Der automatische Weißabgleich führt bei großen Studio-Blitzgeräten
möglicherweise nicht zum gewünschten Ergebnis. Verwenden Sie einen eigenen
Messwert oder stellen Sie den Weißabgleich auf »Blitzlicht« und passen Sie ihn
mithilfe der Feinabstimmung präzise an.
A Weitere Informationen
Wenn »Weißabgleichsreihe« für die Individualfunktion e6 (»Autom.
Belichtungsreihen«, 0 325) ausgewählt wird, erstellt die Kamera mit jedem
Drücken des Auslösers mehrere Bilder. Jedes der Bilder wird mit einem vom
eingestellten Weißabgleich abweichenden Wert gespeichert. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 145.
A Farbtemperatur
Wie die Farbe einer Lichtquelle wahrgenommen wird, hängt vom Betrachter und
anderen Bedingungen ab. Die Farbtemperatur ist die Maßeinheit für die Farbe
einer Lichtquelle, welche als die Temperatur definiert wird, auf die ein Objekt
erhitzt werden muss, um Licht mit derselben spektralen Verteilung abzustrahlen.
Lichtquellen mit einer Farbtemperatur von 5000 bis 5500 K wirken weiß. Im
Vergleich dazu wirken Lichtquellen mit einer niedrigeren Farbtemperatur,
beispielsweise Glühlampen, gelblich oder rötlich. Lichtquellen mit einer höheren
Farbtemperatur weisen hingegen eine bläuliche Farbgebung auf. Die
Weißabgleichseinstellungen der Kamera sind auf die folgenden
Farbtemperaturen abgestimmt:
I (Natriumdampflampe): 2700 K
J (Kunstlicht)/ I (Warmweißes
Licht): 3000 K
I (Weißes Licht): 3700 K
I (Kaltweißes Licht): 4200 K
I (Tageslicht (weiß)): 5000 K
H (Direktes Sonnenlicht): 5200 K
N (Blitzlicht): 5400 K
G (Bewölkter Himmel): 6000 K
I (Tageslicht): 6500 K
I
(Quecksilberdampflampe):
7200 K
M (Schatten): 8000 K
156
r
Feinabstimmung des
Weißabgleichs
Für die Weißabgleichseinstellungen kann eine Feinabstimmung
vorgenommen werden, um Farbabweichungen der Lichtquelle zu
kompensieren oder um Bilder bewusst mit Farbstich aufzunehmen.
Die Feinabstimmung des Weißabgleichs kann mit der Option
»Weißabgleic im Aufnahmemenü oder durch Drücken der U-
Taste und Drehen des vorderen Einstellrads vorgenommen werden.
❚❚ Das Weißabgleichs-Menü
1 Wählen Sie eine Option
für den Weißabgleich
aus dem
Aufnahmemenü aus.
Drücken Sie die G-Taste,
um die Menüs
einzublenden. Wählen Sie
»Weißabgleich« im Aufnahmemenü, markieren Sie eine
Weißabgleichsoption und drücken Sie 2. Wenn eine andere
Option als »Automatisch«, »Leuchtstofflampe«,
»Farbtemperatur auswählen« oder »Eigener Messwert«
ausgewählt ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort. Falls »Automatisch«
oder »Leuchtstofflampe« ausgewählt ist, markieren Sie einen
Lichttyp und drücken Sie 2. Weitere Informationen zur
Feinabstimmung eines Weißabgleichmesswerts finden Sie auf
Seite 169.
G-Taste
157
r
2 Nehmen Sie eine
Feinabstimmung des
Weißabgleichs vor.
Verwenden Sie den
Multifunktionswähler für die
Feinabstimmung des
Weißabgleichs. Der
Weißabgleich kann entlang der
Gelb-(A)-Blau-(B)-Achse und entlang der Grün-(G)-Magenta-(M)-
Achse feinabgestimmt werden. Die horizontale Achse (Gelb-Blau)
entspricht der Farbtemperatur, wobei jeder Schritt etwa fünf
Mired beträgt. Die vertikale Achse (Grün-Magenta) erzeugt eine
ähnliche Wirkung wie ein Farbstichkorrektur- oder CC-Filter (Color
Compensation).
3 Drücken Sie J.
Drücken Sie J, um die Einstellungen zu
speichern und zum Aufnahmemenü
zurückzukehren. Wenn der Weißabgleich
feinabgestimmt wurde, wird ein Sternchen
U«) auf dem rückwärtigen Display
angezeigt.
Koordinaten
Abstimmung
Mehr Grün
Mehr Magenta
Mehr Blau Mehr Gelb
Grün (G)
Magenta (M)
Blau (B) Gelb (A)
J -Taste
158
r
A Feinabstimmung des Weißabgleichs
Die Farben auf den Farbachsen für die Feinabstimmung sind relativ, nicht
absolut. Wenn beispielsweise der Cursor zu B (Blau) hin bewegt wird und eine
»warme« Einstellung wie J (»Kunstlicht«) für den Weißabgleich ausgewählt
wurde, erhält das Foto einen leicht »kühleren« Akzent, verfärbt sich jedoch nicht
wirklich blau.
A »Mired«
Eine Veränderung der Farbtemperatur erzeugt bei niedrigen Farbtemperaturen
einen größeren Farbunterschied als bei höheren Farbtemperaturen.
Beispielsweise erzeugt ein Unterschied von 1000 K eine größere
Farbveränderung bei 3000 K als bei 6000 K. Mired wird durch Multiplizieren des
Kehrwerts der Farbtemperatur mit 10
6
berechnet und ist eine Maßeinheit für die
Farbtemperatur, die solche Abweichungen berücksichtigt. Daher ist sie auch die
bei Farbkorrekturfiltern verwendete Einheit. Z. B.:
4000 K–3000 K (Differenz von 1000 K) = 83 Mired
7000 K–6000 K (Differenz von 1000 K) = 24 Mired
159
r
❚❚ Die U-Taste
Bei allen Einstellungen außer K (»Farbtemperatur auswähle) und
L (»Eigener Messwert«) kann die U-Taste für die
Feinabstimmung des Weißabgleichs auf der Gelb-(A)-Blau-(B)-Achse
verwendet werden (0 157; wenn L ausgewählt ist, wird die
Feinabstimmung des Weißabgleichs über das Aufnahmemenü wie auf
Seite 156 beschrieben vorgenommen). Es sind sechs Einstellungen in
beide Richtungen verfügbar; jeder Schritt entspricht etwa fünf Mired
(0 158). Drücken Sie die U-Taste und drehen Sie das vordere
Einstellrad, bis der gewünschte Wert auf dem rückwärtigen Display
angezeigt wird. Wird das vordere Einstellrad nach links gedreht, wird
der Gelbanteil (A) erhöht. Wird das vordere Einstellrad nach rechts
gedreht, wird der Blauanteil (B) erhöht. Bei allen Einstellungen außer 0,
erscheint ein Sternchen (»U«) auf dem rückwärtigen Display.
Rückwärtiges Display
U-Taste Vorderes Einstellrad
160
r
Auswählen einer Farbtemperatur
Wenn K (»Farbtemperatur auswählen«) als Option für den
Weißabgleich ausgewählt wurde, kann ein Farbtemperaturwert
mithilfe der Option »Weißabgleich« aus dem Aufnahmemenü oder
mit der U-Taste, dem Multifunktionswähler und dem vorderen
Einstellrad eingestellt werden.
❚❚ Das Weißabgleichsmenü
Geben Sie jeweils einen Wert für die Gelb-Blau- und die Grün-
Magenta-Achse ein (0 157).
1 Wählen Sie
»Farbtemperatur
auswählen«.
Drücken Sie die G-Taste
und wählen Sie die Option
»Weißabgleich« aus dem
Aufnahmemenü. Markieren
Sie die Option »Farbtemperatur auswählen« und drücken Sie 2.
2 Wählen Sie einen Wert für
Gelb-Blau.
Drücken Sie 4 oder 2, um eine
Ziffer zu markieren, und drücken
Sie 1 oder 3, um sie zu ändern.
D Auswählen einer Farbtemperatur
Beachten Sie, dass bei Blitzlicht oder Leuchtstofflampenlicht nicht die
gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Wählen Sie für diese Lichtquellen die
Option N (»Blitzlicht«) bzw. I (»Leuchtstofflampe«). Nehmen Sie bei anderen
Lichtquellen ein Testfoto auf, um zu prüfen, ob der gewählte Wert geeignet ist.
G-Taste
Wert für Gelb-(A)-Blau-(B)-
Achse
161
r
3 Wählen Sie einen Wert für
Grün-Magenta.
Drücken Sie 4 oder 2, um die G-
(Grün)-M-(Magenta)-Achse zu
markieren und drücken Sie 1
oder 3, um einen Wert
auszuwählen.
4 Drücken Sie J.
Drücken Sie J, um die Einstellungen zu
speichern und zum Aufnahmemenü
zurückzukehren. Wird ein anderer Wert als
Null für die Grün-(G)-Magenta-(M)-Achse
ausgewählt, wird ein Sternchen (»U«) auf
dem rückwärtigen Display angezeigt.
Wert für Grün-(G)–Magenta-(M)-
Achse
J -Taste
162
r
❚❚ Die U-Taste
Mit der U-Taste kann nur die Farbtemperatur für die Gelb-(A)-Blau-
(B)-Achse ausgewählt werden. Drücken Sie die U-Taste und drehen
Sie das vordere Einstellrad, bis der gewünschte Wert auf dem
rückwärtigen Display angezeigt wird (Einstellungen in Mired; 0 158).
Um eine Farbtemperatur in Schritten von 10 K auszuwählen, drücken
Sie die U-Taste und drücken Sie 4 oder 2 , um eine Zahl zu
markieren, und drücken Sie 1 oder 3, um diese zu ändern.
U-Taste Vorderes Einstellrad
Rückwärtiges Display
163
r
Eigener Messwert
Mithilfe der Weißabgleichseinstellung »Eigener Messwert« können
eigene Weißabgleichs-Messwerte gespeichert und wieder aufgerufen
werden. Diese Einstellung eignet sich für Aufnahmen bei Mischlicht
oder um Lichtquellen mit einem starken Farbstich zu kompensieren.
Die Kamera kann bis zu vier Werte in den Weißabgleichs-
Messwertspeichern d-1 bis d-4 speichern. Weißabgleichs-Messwerte
können auf zwei Arten aufgezeichnet werden:
Methode Beschreibung
Direktmessung
Für die Messung wird ein neutralgraues oder weißes Objekt
unter der Beleuchtung aufgestellt, unter der später das
eigentliche Motiv fotografiert werden soll. Der Weißabgleich
wird von der Kamera gemessen (0 164).
Kopieren vom
vorhandenen Foto
Der Weißabgleich wird von einem Bild auf der Speicherkarte
kopiert (0 168).
A Eigene Messwerte
Änderungen an den Weißabgleichs-Messwertspeichern betreffen alle
Aufnahmekonfigurationen (0 294). Eine Sicherheitsabfrage wird angezeigt,
wenn der Benutzer einen Weißabgleichs-Messwertspeicher ändern möchte, der
in einer anderen Aufnahmekonfiguration erstellt wurde.
A Messen eines eigenen Weißabgleich-Messwerts
Kein eigener Weißabgleichs-Messwert kann aufgezeichnet werden im Live-View
(0 49, 63), bei der Aufnahme eines HDR-Fotos (0 186) oder einer
Mehrfachbelichtung (0 210) oder wenn die Option »Aufnahme von Filmen« für
die Individualfunktion g4 (»Auslöser«, 0 343) ausgewählt ist.
164
r
❚❚ Messen eines eigenen Weißabgleichs-Messwerts
1 Beleuchten Sie ein Referenzobjekt.
Stellen Sie ein neutralgraues oder weißes Objekt unter der
Beleuchtung auf, unter der Sie später Ihr eigentliches Motiv
fotografieren möchten. Bei Studiobeleuchtung kann eine
Standard-Graukarte als Referenzmotiv verwendet werden.
Beachten Sie, dass die Belichtung automatisch um 1 LW erhöht
wird, wenn der Weißabgleich gemessen wird; stellen Sie bei der
Belichtungssteuerung h die Belichtung so ein, dass die
Belichtungsskala ±0 anzeigt (0 130).
2 Wählen Sie die Weißabgleichseinstellung L (»Eigener
Messwert«).
Drücken Sie die U-Taste und drehen Sie das hintere Einstellrad,
bis L auf dem rückwärtigen Display angezeigt wird.
3 Wählen Sie einen Weißabgleichs-Messwertspeicher aus.
Drücken Sie die U-Taste und drehen Sie das vordere Einstellrad,
bis der gewünschte Weißabgleichs-Messwertspeicher (d-1 bis d-
4) auf dem rückwärtigen Display angezeigt wird.
Rückwärtiges Display
U-Taste Hinteres Einstellrad
Rückwärtiges Display
U-Taste Vorderes Einstellrad
165
r
4 Wählen Sie die Direktmessung aus.
Lassen Sie die U-Taste kurz los und
drücken Sie die Taste erneut, bis das
Symbol L auf dem rückwärtigen
Display zu blinken beginnt. Ein
blinkendes D wird außerdem auf dem
oberen Display und im Sucher
eingeblendet. Die Anzeigen blinken etwa
sechs Sekunden lang.
5 Messen Sie den Weißabgleich.
Bevor die Anzeige aufhört zu blinken, richten Sie die
Kamera auf das Referenzobjekt, so dass es das gesamte
Sucherbildfeld ausfüllt, und drücken Sie den Auslöser bis zum
zweiten Druckpunkt. Die Kamera misst einen Wert für den
Weißabgleich und speichert ihn in dem Weißabgleichs-
Messwertspeicher, der in Schritt 3 ausgewählt wurde. Es wird kein
Foto aufgenommen. Auch wenn die Kamera nicht scharfgestellt
hat, wird der Weißabgleich exakt gemessen.
Oberes Display
Rückwärtiges Display
Sucher
166
r
6 Überprüfen Sie das Ergebnis.
Wenn die Kamera einen Wert für den
Weißabgleich messen konnte, blinkt etwa
sechs Sekunden lang C auf den
Displays, während im Sucher ein
blinkendes a angezeigt wird.
Bei zu heller oder zu dunkler Beleuchtung
kann die Kamera den Weißabgleich
möglicherweise nicht messen. In diesem
Fall erscheint auf den Displays und im
Sucher etwa sechs Sekunden lang ein
blinkendes b a. Drücken Sie den
Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um
zu Schritt 5 zurückzukehren und die
Messung des Weißabgleichs neu
vorzunehmen.
Oberes Display
Rückwärtiges Display
Sucher
Oberes Display
Rückwärtiges Display
Sucher
167
r
D Die direkte Messung
Wenn die Kamera nicht bedient wird, während die Anzeigen blinken, wird die
direkte Messung nach der Zeit beendet, die im Menü der Individualfunktion c2
(»Standby-Vorlaufzeit«, 0 316) ausgewählt wurde.
A Geschützte Weißabgleichs-Messwertspeicher
Wenn der aktuell ausgewählte Messwertspeicher geschützt ist (0 171), können
der Weißabgleich nicht fein abgestimmt und der Kommentar nicht bearbeitet
werden. Die Anzeige 3 blinkt auf dem oberen Display und im Sucher (und L
auf dem rückwärtigen Display), wenn Sie versuchen, einen neuen Wert zu
messen.
A Auswählen eines Weißabgleichs-Messwertspeichers
Wenn »Eigener Messwert« für die Option
»Weißabgleich« im Aufnahmemenü ausgewählt ist,
wird der rechts abgebildete Dialog angezeigt;
markieren Sie einen Messwertspeicher und drücken Sie
J. Wenn im aktuell ausgewählten Messwertspeicher
kein Wert gespeichert ist, wird der Weißabgleich auf
5200 K, den gleichen Wert wie für »Direktes
Sonnenlicht«, festgelegt.
168
r
❚❚ Einen Weißabgleich von einem Foto kopieren
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Weißabgleichswert aus einem
vorhandenen Foto in einen ausgewählten Messwertspeicher zu
kopieren.
1 Wählen Sie im
Aufnahmemenü für den
Weißabgleich die
Option L (»Eigener
Messwert«).
Drücken Sie die G-Taste
und wählen Sie die Option
»Weißabgleich« aus dem Aufnahmemenü. Markieren Sie die
Option »Eigener Messwert« und drücken Sie 2.
2 Wählen Sie einen
Zielspeicher aus.
Markieren Sie den Zielspeicher
(d-1 bis d-4) und drücken Sie die
Mitteltaste des
Multifunktionswählers.
3 Wählen Sie »Bild
auswählen«.
Markieren Sie die Option »Bild
auswählen« und drücken Sie 2.
G-Taste
169
r
4 Markieren Sie ein Quellbild.
Markieren Sie ein Quellbild. Um
das markierte Bild in der
Einzelbildansicht anzuzeigen,
halten Sie die X-Taste gedrückt.
Um Bilder an anderen
Speicherorten anzuzeigen, drücken Sie W
und wählen Sie die gewünschte Karte und
den Ordner (0 236).
5 Kopieren Sie den Weißabgleich.
Drücken Sie J, um den Weißabgleichswert des
markierten Fotos in den ausgewählten
Messwertspeicher zu kopieren. Wenn für das
markierte Foto ein Kommentar vorhanden ist
(0 352), wird dieser in das Kommentarfeld für den
ausgewählten Messwertspeicher kopiert.
A Auswählen eines gespeicherten Weißabgleichs-Messwerts
Drücken Sie 1, um den aktuellen Weißabgleichs-
Messwertspeicher (d-1bisd-4) zu markieren, und
drücken Sie 2, um einen anderen Messwertspeicher zu
wählen.
A Feinabstimmung des Weißabgleichs
Der ausgewählte Weißabgleichs-Messwert kann mit
der Option »Feinabstimmung« wie auf Seite 157
beschrieben feiner eingestellt werden.
J -Taste
170
r
❚❚ Eingabe eines Kommentars
Gehen Sie wie folgt vor, um einen beschreibenden Kommentar von bis
zu sechsunddreißig Zeichen für einen ausgewählten Weißabgleichs-
Messwert einzugeben.
1 Wählen Sie L (»Eigener
Messwert«).
Markieren Sie die Option
»Eigener Messwert« im
Weißabgleichsmenü (0 168)
und drücken Sie 2.
2 Wählen Sie einen
Weißabgleichs-
Messwertspeicher aus.
Markieren Sie den gewünschten
Messwertspeicher und drücken
Sie die Mitteltaste des
Multifunktionswählers.
3 Wählen Sie »Kommentar
bearbeiten«.
Markieren Sie die Option
»Kommentar bearbeiten« und
drücken Sie 2.
4 Geben Sie einen Kommentar ein.
Geben Sie einen Kommentar wie auf Seite
180 beschrieben ein.
171
r
❚❚ Schützen eines Weißabgleichs-Messwertspeichers
Gehen Sie wie folgt vor, um einen ausgewählten Weißabgleichs-
Messwertspeicher zu schützen. Ein geschützter Messwertspeicher
kann nicht geändert werden und die Optionen »Feinabstimmung«
und »Kommentar bearbeiten« sind nicht verwendbar.
1 Wählen Sie L (»Eigener
Messwert«).
Markieren Sie die Option
»Eigener Messwert« im
Weißabgleichsmenü (0 168)
und drücken Sie 2.
2
Wählen Sie einen
Weißabgleichs-
Messwertspeicher aus.
Markieren Sie den gewünschten
Messwertspeicher und drücken
Sie die Mitteltaste des Multifunktionswählers.
3 Wählen Sie »Schützen«.
Markieren Sie die Option
»Schützen« und drücken Sie 2.
4 Wählen Sie »Ein«.
Markieren Sie die Option
»Ein« und drücken Sie J,
um einen ausgewählten
Weißabgleichs-
Messwertspeicher zu
schützen. Um den Schutz
wieder aufzuheben, wählen Sie die Option »Aus«.
J -Taste
172
r
J
173
J
Integrierte
Bildbearbeitung
Mit Nikons einzigartigem Picture-Control-System können Sie
Einstellungen für die Bildoptimierung wie Scharfzeichnung, Kontrast,
Helligkeit, Farbsättigung und Farbton vornehmen und diese auf
kompatible Geräte und Software übertragen.
Auswahl einer Picture-Control-Konfiguration
Die Kamera stellt mehrere voreingestellte Picture-Control-
Konfigurationen zur Auswahl. Wählen Sie eine Picture-Control-
Konfiguration passend zum Motiv oder zur Aufnahmesituation aus.
1 Drücken Sie L (Z/Q).
Es wird eine Liste mit
Picture-Control-
Konfigurationen angezeigt.
Picture-Control-Konfigurationen
Option Beschreibung
Q Standard
Die Standardoptimierung erzeugt ausgewogene Ergebnisse.
Empfohlene Einstellung für die meisten Situationen.
R Neutral
Diese Einstellung bewirkt eine moderate Optimierung und
erzeugt natürliche Ergebnisse. Geeignet für Fotos, die später
ausgiebig nachbearbeitet oder retuschiert werden sollen.
S Brillant
Erzeugt für die Druckausgabe optimierte Bilder mit brillanten
Farben. Wählen Sie diese Optimierung, wenn Sie Abzüge oder
Ausdrucke mit kräftigen Grundfarben erhalten möchten.
T Monochrom Einstellung für die Aufnahme monochromer Bilder.
o Porträt
Optimierung für stimmungsvolle Porträts mit natürlich
wirkender Hauttextur.
p Landschaft
Optimierung für Landschaften und Stadtlandschaften in
lebhaften Farbtönen.
L (Z/Q)-Taste
174
J
2 Wählen Sie eine Picture-
Control-Konfiguration
aus.
Markieren Sie die
gewünschte Picture-
Control-Konfiguration und
drücken Sie J.
A Voreingestellte vs. benutzerdefinierte Picture-Control-
Konfigurationen
Die mit der Kamera gelieferten Picture-Control-Konfigurationen werden als
voreingestellte Picture-Control-Konfigurationen bezeichnet. Benutzerdefinierte
Picture-Control-Konfigurationen werden durch Abänderung einer vorhandenen
Picture-Control-Konfiguration mit der Option »Konfigurationen verwalten« im
Aufnahmemenü erstellt (0 179). Benutzerdefinierte Picture-Control-
Konfigurationen können auf einer Speicherkarte gespeichert werden, um sie auf
andere Kameras des Typs D4 und auf kompatible Software zu übertragen
(0 182).
A Das Picture-Control-Symbol
Die aktuelle Picture-Control-Konfiguration wird in
der Anzeige für die Aufnahmeinformationen
angezeigt, wenn die R-Taste gedrückt wird.
Picture-Control-
Symbol
A Das Aufnahmeme
Eine Picture-Control-Konfiguration kann auch
mithilfe der Option »Picture Control
konfigurieren« im Aufnahmemenü ausgewählt
werden (0 293).
J -Taste
175
J
Modifizieren vorhandener Picture-
Control-Konfigurationen
Vorhandene voreingestellte oder
benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
(
0
179) können je nach Motiv oder kreativer
Intention des Benutzers modifiziert werden. Wählen
Sie eine ausgewogene Kombination von
Einstellungen mit der Option
»Schnellanpassung«
aus oder passen Sie individuelle Einstellungen manuell an.
1 Wählen Sie eine Picture-
Control-Konfiguration aus.
Markieren Sie die gewünschte
Picture-Control-Konfiguration in
der Picture-Control-Liste (0 173)
und drücken Sie 2.
2
Passen Sie die Einstellungen an.
Drücken Sie
1
oder
3
, um die
gewünschte Einstellung zu
markieren und
4
oder
2
, um einen
Wert auszuwählen (
0
176).
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis
alle Einstellungen angepasst wurden, oder wählen Sie
»Schnellanpassung«
aus, um eine voreingestellte Kombination aus
Einstellungen auszuwählen. Sie können die Einstellungen auf ihre
Standardvorgaben zurücksetzen, indem Sie die
O
(
Q
)-Taste drücken.
3 Drücken Sie J.
A Modifikationen originaler Picture-Control-Konfigurationen
Picture-Control-Konfigurationen, die modifiziert
wurden und daher von den Standardeinstellungen
abweichen, sind mit einem Sternchen (»U«) im Menü
»Picture Control konfigurieren« versehen.
176
J
❚❚ Picture-Control-Einstellungen
Option Beschreibung
Schnellanpassung
Sie können Optionen von –2 bis +2 auswählen, um den
Effekt der ausgewählten Picture-Control-Konfiguration
abzuschwächen oder zu verstärken (die Auswahl dieser
Option löscht alle manuellen Einstellungen). Beispielsweise
sorgen positive Werte für die Option »Brillant« dafür, dass
Bilder lebendiger wirken. Diese Option ist nicht für die
Konfigurationen »Neutral«, »Monochrom« und
benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
auswählbar.
Manuelle Einstellungen
(alle Picture-Control-Konfigurationen)
Scharfzeichnung
Regelt die Konturenschärfe. Wählen Sie A, um die
Scharfzeichnung dem Motivtyp entsprechend automatisch
anzupassen, oder wählen Sie Werte von 0 (keine
Scharfzeichnung) bis 9 aus (höhere Werte führen zu einer
stärkeren Scharfzeichnung).
Kontrast
Wählen Sie A, um den Kontrast dem Motivtyp entsprechend
automatisch anzupassen, oder wählen Sie Werte von –3 bis
+3 aus. (Wählen Sie niedrige Werte, um ein Ausfressen der
Lichter beispielsweise bei Porträtmotiven in direktem
Sonnenlicht zu verhindern. Hohe Werte wiederum erhalten
Details, zum Beispiel bei nebligen Landschaften und
anderen kontrastarmen Motiven).
Helligkeit
Wählen Sie –1, um die Helligkeit zu verringern, +1, um sie zu
erhöhen. Beeinflusst die Belichtung nicht.
Manuelle Einstellungen
(alle außer monochrom)
Farbsättigung
Regelt die Intensität der Farben. Wählen Sie A, um die
Farbsättigung dem Motivtyp entsprechend automatisch
anzupassen, oder wählen Sie Werte von –3 bis +3 aus (kleine
Werte reduzieren die Farbsättigung, große Werte verstärken
sie).
Farbton
Wählen Sie negative Werte (bis zu einem Minimalwert von
–3), um Rottöne zu Violett, Blautöne zu Grün und Grüntöne
zu Gelb hin zu verschieben. Positive Werte (bis zu +3)
verschieben Rottöne zu Orange, Grüntöne zu Blau und
Blautöne zu Violett hin.
Manuelle Einstellungen
(nur monochrom)
Filtereffekte
Simuliert die Wirkung von Farbfiltern aus der
Schwarzweißfotografie. Wählen Sie »OFF (Aus)«, Gelb,
Orange, Rot oder Grün (0 177).
Tonen
Wählen Sie eine der folgenden Farbtonungen für
monochrome Fotos aus: »B&W (S&W)« (Schwarzweiß),
»Sepia«, »Cyanotype (Blauton)« (blau getontes
Schwarzweißfoto), »Red (Rot)«, »Yellow (Gelb)«, »Green
(Grün)«, »Blue Green (Blaugrün)«, »Blue (Blau)«, »Purple
Blue (Violettblau)«, »Red Purple (Rotviolett (0 178).
177
J
D »A« (Automatisch)
Die Ergebnisse der automatischen Optimierung für
Scharfzeichnung, Kontrast und Farbsättigung
variieren je nach Belichtung und Position des Motivs
innerhalb des Bildfeldes. Beste Ergebnisse erzielen Sie
mit einem Objektiv des Typs G oder D. Die Symbole für
die Picture-Control-Konfigurationen, für die eine
automatische Anpassung von Kontrast oder
Farbsättigung aktiviert ist, werden im
Vergleichsdiagramm grün dargestellt. Welche Größe automatisch angepasst
wird, wird mit Linien parallel zu den Diagrammachsen angezeigt.
A Das Picture-Control-Vergleichsdiagramm
Wenn Sie die W-Taste bei Schritt 2 auf Seite 175
drücken, wird ein Picture-Control-
Vergleichsdiagramm eingeblendet, das den Kontrast
und die Farbsättigung für die ausgewählte Picture-
Control-Konfiguration im Verhältnis zu den anderen
Picture-Control-Konfigurationen zeigt (wenn
»Monochrom« ausgewählt ist, wird nur der Kontrast
angezeigt). Lassen Sie die W-Taste los, um zum
Picture-Control-Menü zurückzukehren.
A Vorherige Einstellungen
Im Picture-Control-Einstellungsmenü markiert eine Linie
unterhalb der Werteskala den vorherigen Wert der
Einstellung. Verwenden Sie diesen als Bezugspunkt für
die von Ihnen gewählte Einstellung.
A Filtereffekte (nur Monochrom)
Die Optionen in diesem Menü simulieren die Wirkung von Farbfiltern bei
monochromen Fotos. Folgende Filtereffekte stehen zur Verfügung:
Option Beschreibung
Y Gelb
Verstärkt den Kontrast. Bietet sich an, um bei Landschaftsaufnahmen
den Himmel abzudunkeln. Bei Orange wird der Kontrast mehr
verstärkt als bei Gelb, bei Rot mehr als bei Orange.
O Orange
R Rot
G Grün
Verleiht Hauttönen eine weichere Zeichnung. Kann für
Porträtaufnahmen verwendet werden.
Beachten Sie, dass die mit der Option »Filtereffekte« erzielte Wirkung stärker
ausfällt als die der klassischen Objektivvorsatzfilter aus Glas.
178
J
A Tonen (nur Monochrom)
Wenn »Tonen« ausgewählt ist und Sie 3 drücken,
werden Optionen für die Farbsättigung angezeigt.
Drücken Sie 4 oder 2, um die Sättigung einzustellen.
Wenn die Option »B&W« (Schwarzweiß) ausgewählt
ist, kann keine Farbsättigung eingestellt werden.
A Benutzerdefinierte Picture-Control-
Konfigurationen
Die für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen verfügbaren
Optionen entsprechen der Konfiguration, die der jeweiligen benutzerdefinierten
Picture-Control-Konfiguration zugrunde liegt.
179
J
Erstellen von benutzerdefinierten
Picture-Control-Konfigurationen
Die voreingestellten Picture-Control-Konfigurationen, die im
Kameramenü vorgegeben sind, können geändert und als
benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen gespeichert
werden.
1 Wählen Sie die Option
»Konfigurationen
verwalten« aus dem
Aufnahmemenü aus.
Drücken Sie die G-Taste,
um die Menüs
einzublenden. Markieren Sie
im Aufnahmemenü die Option »Konfigurationen verwalten«
und drücken Sie 2.
2 Wählen Sie »Speichern/
bearbeiten«.
Markieren Sie die Option
»Speichern/bearbeite und
drücken Sie 2.
3 Wählen Sie eine Picture-
Control-Konfiguration aus.
Markieren Sie eine vorhandene
Picture-Control-Konfiguration
und drücken Sie 2 oder drücken
Sie J, um mit Schritt 5
fortzufahren und eine Kopie der markierten Picture-Control-
Konfiguration ohne weitere Änderungen zu speichern.
G-Taste
180
J
4 Bearbeiten Sie die ausgewählte
Picture-Control-Konfiguration.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite
176. Um vorgenommene Änderungen zu
verwerfen und erneut von den
Standardeinstellungen ausgehend zu
beginnen, drücken Sie die O (Q)-Taste. Drücken Sie J, wenn Sie
alle Einstellungen vorgenommen haben.
5 Wählen Sie einen
Zielspeicher aus.
Wählen Sie einen Zielspeicher für
die benutzerdefinierte Picture-
Control-Konfiguration (C-1 bis
C-9) und drücken Sie 2.
6 Geben Sie der Picture-
Control-Konfiguration
einen Namen.
Es erscheint der rechts
abgebildete Texteingabe-
Dialog. Standardmäßig
werden neue Picture-Control-Konfigurationen durch Anfügen
einer zweistelligen Zahl (automatisch zugewiesen) an den Namen
der vorhandenen Picture-Control-Konfiguration benannt; fahren
Sie mit Schritt 7 fort, um den Standardnamen zu verwenden.
Halten Sie die W-Taste gedrückt und drücken Sie 4 oder 2, um
den Cursor im Namensfeld zu positionieren. Um einen neuen
Buchstaben an der aktuellen Position einzugeben, markieren Sie
mit dem Multifunktionswähler das gewünschte Zeichen in der
Zeichenauswahl und drücken Sie die Mitteltaste des
Multifunktionswählers. Um das Zeichen an der aktuellen
Cursorposition zu löschen, drücken Sie die O (Q)-Taste.
Namen für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
können aus bis zu 19 Zeichen bestehen. Alle Zeichen über
19 hinaus werden gelöscht.
Tastaturfeld
Namensfeld
181
J
7 Speichern Sie die
Änderungen und
verlassen Sie das Menü.
Drücken Sie J, um die
Änderungen zu speichern
und das Menü zu verlassen.
Die neue Picture-Control-
Konfiguration erscheint nun in der Liste der Konfigurationen.
A Konfigurationen verwalten > Umbenennen
Benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
können jederzeit mit der Option »Umbenennen« im
Menü »Konfigurationen verwalten« umbenannt
werden.
A Konfigurationen verwalten > Löschen
Mit der Option »Löschen« im Menü
»Konfigurationen verwalten« können Sie
ausgewählte benutzerdefinierte Picture-Control-
Konfigurationen löschen, die Sie nicht mehr
benötigen.
A Das Symbol der ursprünglichen Picture-Control-Konfiguration
Die ursprüngliche Picture-Control-Konfiguration, auf
der die benutzerdefinierte Picture-Control-
Konfiguration beruht, wird durch ein Symbol in der
rechten oberen Ecke der Anzeige für die Picture-
Control-Bearbeitung gekennzeichnet.
Symbol der
ursprünglichen
Picture-Control-
Konfiguration
J -Taste
182
J
Weitergeben von benutzerdefinierten
Picture-Control-Konfigurationen
Benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen, die mit der in
ViewNX 2 oder optionaler Software, beispielsweise Capture NX 2,
verfügbaren Picture Control Utility erstellt wurden, können auf eine
Speicherkarte kopiert und in die Kamera geladen werden. Ebenso können
die mit der Kamera erstellten benutzerdefinierten Picture-Control-
Konfigurationen auf eine Speicherkarte kopiert und in anderen Kameras
vom Typ D4 oder kompatibler Software verwendet und, wenn nicht mehr
benötigt, gelöscht werden (wenn zwei Karten eingesetzt sind, wird die
Karte im primären Speicherkartenfach verwendet;
0
95).
Um benutzerdefinierte Picture-
Control-Konfigurationen auf eine oder
von einer Speicherkarte zu kopieren
oder benutzerdefinierte Picture-
Control-Konfigurationen von der
Speicherkarte zu löschen, markieren
Sie die Option »Speicherkarte
verwenden« im Menü »Konfigurationen verwalten« und drücken
Sie 2. Die folgenden Optionen werden angezeigt:
Auf Kamera kopieren: Kopieren Sie benutzerdefinierte Picture-Control-
Konfigurationen von der Speicherkarte in die Speicherplätze C-1 bis
C-9 der Kamera für benutzerdefinierte Picture-Control-
Konfigurationen und geben Sie ihnen einen beliebigen Namen.
Von Karte löschen
: Löschen Sie
ausgewählte benutzerdefinierte
Picture-Control-Konfigurationen
von der Speicherkarte. Es wird
die rechts abgebildete
Sicherheitsabfrage angezeigt,
bevor eine Picture-Control-
Konfiguration gelöscht wird.
Markieren Sie
»Ja«
und drücken Sie
J
, um die markierte Picture-
Control-Konfiguration zu löschen.
Auf Karte speichern: Kopieren Sie eine benutzerdefinierte Picture-
Control-Konfiguration (C-1 bis C-9 ) von der Kamera zu einem
ausgewählten Speicherort (1 bis 99) auf der Speicherkarte.
J -Taste
183
J
A Picture-Control-Konfigurationen speichern
Es können bis zu 99 benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
gleichzeitig auf der Speicherkarte gespeichert werden. Auf der Speicherkarte
können nur benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen gespeichert
werden. Die ursprünglichen, in der Kamera vorgegebenen Picture-Control-
Konfigurationen (0 173) können nicht auf die Speicherkarte kopiert, umbenannt
oder gelöscht werden.
184
J
Bewahren von Detailzeichnung
in Lichtern und Schatten
Active D-Lighting
Mit Active D-Lighting können Details in Lichtern und Schatten
bewahrt und gleichzeitig natürlich wirkende Kontraste erzeugt
werden. Active D-Lighting eignet sich ideal für Motive mit hohem
Kontrast, beispielsweise wenn Sie durch eine Tür oder ein Fenster eine
Landschaft in strahlendem Sonnenschein fotografieren, oder an
einem wolkenlosen Tag ein Motiv im Schatten aufnehmen wollen.
Active D-Lighting ist am wirkungsvollsten, wenn es mit der
Matrixmessung kombiniert wird (0 123).
Ohne Active D-Lighting Active D-Lighting: Y Automatisch
D »Active D-Lighting« und »D-Lighting«
Die Option »Active D-Lighting« aus dem Aufnahmemenü passt die Belichtung
bereits vor der Aufnahme an und optimiert so den Dynamikumfang, während die
Option »D-Lighting« aus dem Bildbearbeitungsmenü den Dynamikumfang
bereits aufgenommener Bilder nachträglich optimiert.
185
J
So verwenden Sie Active D-Lighting:
1 Wählen Sie die Option
»Active D-Lighting« aus
dem Aufnahmemenü
aus.
Drücken Sie die G-Taste,
um die Menüs
einzublenden. Markieren Sie
im Aufnahmemenü die Option »Active D-Lighting« und drücken
Sie 2.
2 Wählen Sie eine Option
aus.
Markieren Sie die
gewünschte Option und
drücken Sie J. Wenn Y
»Automatisch« ausgewählt
wurde, passt die Kamera das
Active D-Lighting automatisch den Aufnahmebedingungen
entsprechend an (bei der Belichtungssteuerung h entspricht
jedoch Y »Automatisch« der Option Q »Normal«).
D Active D-Lighting
Active D-Lighting kann nicht auf Filme angewendet werden. Unter Umständen
macht sich Rauschen (zufällig angeordnete helle Pixel, Schleier oder Streifen) in
Fotos bemerkbar, die mit Active D-Lighting aufgenommen wurden. Bei einigen
Motiven können unregelmäßige Schattierungen auftreten. Active D-Lighting
kann nicht mit einer ISO-Empfindlichkeit von Hi 0,3 oder höher verwendet
werden.
A Weitere Informationen
Wenn »ADL-Belichtungsreihe« für die Individualfunktion e6 (»Autom.
Belichtungsreihen«, 0 325) ausgewählt wird, erstellt die Kamera mehrere Bilder
mit unterschiedlichen Active-D-Lighting-Einstellungen. Weitere Informationen
finden Sie auf Seite 149.
G-Taste
J -Taste
186
J
HDR (High Dynamic Range)
Wenn die HDR-Funktion (High Dynamic Range) bei kontrastreichen
Motiven angewendet wird, werden die Bilddetails in den Lichtern und
Schatten bewahrt, indem zwei Fotos mit unterschiedlichen
Belichtungseinstellungen aufgenommen und kombiniert werden.
HDR ist am wirkungsvollsten, wenn es mit der Matrixmessung
verwendet wird (0 123; bei einem anderen Messsystem und einem
Objektiv ohne CPU entspricht eine Belichtungsdifferenz von
»Automatisch« etwa 2 LW).
NEF-(RAW)-Bilder können mit der HDR-
Funktion nicht aufgenommen werden.
Bei aktivierter HDR-Funktion
sind keine Filmaufzeichnung (0 63), Blitzfotografie (0 191),
Belichtungsreihen (0 139), Mehrfachbelichtungen (0 210) und
Zeitrafferaufnahmen (0 223) möglich und die
Belichtungszeiteinstellung A ist nicht auswählbar.
1 Wählen Sie »HDR (High
Dynamic Range)«.
Drücken Sie die G-Taste,
um die Menüs einzublenden.
Markieren Sie im
Aufnahmemenü die Option
»HDR (High Dynamic
Range« und drücken Sie 2.
+
Erste Belichtung
(dunkler)
Zweite Belichtung
(heller)
Kombiniertes HDR-Bild
G-Taste
187
J
2 Wählen Sie einen HDR-
Modus aus.
Markieren Sie die Option
»HDR« und drücken Sie 2.
Markieren Sie eine der
folgenden Optionen und
drücken Sie J:
Um eine Serie von HDR-Fotos
aufzunehmen, wählen Sie
die Option 0 »Ein
(Serie)«. Es werden so
lange HDR-Bilder
aufgenommen, bis die Option »Aus« für »HDR« ausgewählt
wird.
Um nur ein HDR-Foto aufzunehmen, wählen Sie die Option »Ein
(Einzelbild)«. Nachdem ein einziges HDR-Foto erstellt wurde,
nimmt die Kamera den normalen Aufnahmebetrieb
automatisch wieder auf.
Um das Menü zu verlassen, ohne weitere HDR-Fotos zu erstellen, wählen
Sie die Option »Aus«.
Wird »Ein (Serie)« oder »Ein (Einzelbild)«
ausgewählt, wird das Symbol y auf dem
oberen Display angezeigt.
J -Taste
188
J
3 Wählen Sie die
Belichtungsdifferenz aus.
Um eine
Belichtungsdifferenz
zwischen den zwei
Aufnahmen auszuwählen,
markieren Sie »Belichtungsdifferenz« und drücken Sie 2.
Die rechts abgebildeten
Optionen werden angezeigt.
Wählen Sie eine Option aus
und drücken Sie J.
Wählen
Sie höhere Werte für
kontrastreichere Motive.
Beachten Sie jedoch, dass bei der Wahl eines Wertes, der höher ist
als erforderlich, möglicherweise nicht die gewünschten
Ergebnisse erzielt werden. Wenn »Automatisch« ausgewählt
wird, passt die Kamera die Belichtung automatisch an das Motiv
an.
4 Wählen Sie die Stärke der
Glättung aus.
Um einzustellen, wie stark die
Übergänge der beiden Bilder
geglättet werden sollen,
markieren Sie »Glättung«
und drücken Sie 2.
Die rechts abgebildeten
Optionen werden angezeigt.
Wählen Sie eine Option aus
und drücken Sie J. Höhere
Werte erzeugen ein glatteres
kombiniertes Bild. Bei einigen
Motiven können unregelmäßige Schattierungen auftreten.
189
J
5 Richten Sie die Kamera auf das Motiv, stellen Sie scharf
und lösen Sie aus.
Die Kamera erstellt zwei Belichtungen,
wenn der Auslöser bis zum zweiten
Druckpunkt gedrückt wird. Während die
Bilder verschmolzen werden, wird »l y«
auf dem oberen Display und »l u« im
Sucher angezeigt. Solange die Aufnahme
nicht abgeschlossen ist, können keine
weiteren Fotos aufgenommen werden.
Unabhängig von der aktuell ausgewählten
Aufnahmebetriebsart, wird jedes Mal nur
ein Foto aufgenommen, wenn der Auslöser gedrückt wird.
Wenn »Ein (Serie)« ausgewählt ist, wird die HDR-Funktion nur
dann deaktiviert, wenn »Aus« für »HDR« ausgewählt wird. Wird
»Ein (Einzelbild)« ausgewählt, wird die HDR-Funktion
automatisch deaktiviert, nachdem ein Foto aufgenommen wurde.
Das Symbol y wird aus dem Display und dem Sucher
ausgeblendet, wenn die HDR-Aufnahme beendet wird.
D Wahl des Bildausschnitts bei HDR-Fotos
Der Bildausschnitt der einzelnen Belichtungen kann unterschiedlich ausfallen.
Die gewünschten Ergebnisse werden möglicherweise nicht erzielt, wenn die
Kamera während der Aufnahme bewegt wird oder das Motiv sich bewegt. Es wird
empfohlen, ein Stativ zu verwenden. Je nach Motiv können Schatten um helle
Objekte herum auftreten oder Lichtschleier um dunkle Objekte herum. Dieser
Effekt lässt sich reduzieren, indem die Stärke der Glättung geändert wird.
Oberes Display
Sucher
190
J
A Die D-Taste
Wenn die Option »HDR (High Dynamic Range)« für
die Individualfunktion f9 (»BKT-Taste«; 0 335)
ausgewählt wird, können Sie die HDR-Funktion
aktivieren, indem Sie die D-Taste gedrückt halten
und gleichzeitig das hintere Einstellrad drehen. Die
Belichtungsdifferenz kann durch Drücken der D-
Taste und gleichzeitiges Drehen des vorderen
Einstellrads eingestellt werden. HDR-Modus und
Belichtungsdifferenz werden auf dem oberen Display
angezeigt: Die Symbole y und R werden
eingeblendet, wenn »Ein (Serie)« ausgewählt ist, und y wird eingeblendet,
wenn »Ein (Einzelbild)« ausgewählt ist. Bei deaktivierter HDR-Funktion wird kein
Symbol angezeigt.
A Intervallaufnahmen
Wird »Ein (Serie)« für »HDR« ausgewählt, bevor eine Intervallaufnahme beginnt,
nimmt die Kamera kontinuierlich HDR-Fotos im ausgewählten Intervall auf (wird
»Ein (Einzelbild)« ausgewählt, wird die Intervallaufnahme nach dem Einzelbild
beendet). Wird die HDR-Aufnahme beendet, endet auch die Intervallaufnahme.
A Aufnahmekonfigurationen
Die HDR-Einstellungen können für jede Konfiguration (0 294) einzeln angepasst
werden. Wird jedoch bei einer Mehrfachbelichtung (0 210) oder der
Intervallaufnahme (0 216) zu einer Konfiguration gewechselt, bei der die HDR-
Funktion aktiviert ist, wird diese deaktiviert. HDR wird ebenfalls deaktiviert, wenn
Sie zu einer Konfiguration wechseln, in der eine NEF-(RAW)-Option für die
Bildqualität ausgewählt ist.
l
191
l
Blitzfotografie
Die Kamera unterstützt das Nikon Creative Lighting System (CLS) und
kann mit CLS-kompatiblen Blitzgeräten verwendet werden. Optionale
Blitzgeräte können, wie unten beschrieben, direkt in den
Zubehörschuh der Kamera gesteckt werden. Der Zubehörschuh ist mit
einem Sicherungspassloch für Blitzgeräte mit einem Sicherungsstift
ausgestattet.
1 Entfernen Sie die Abdeckung des
Zubehörschuhs.
2 Stecken Sie das Blitzgerät in den
Zubehörschuh.
Einzelheiten dazu finden Sie im Handbuch
des Blitzgeräts.
Einsatz eines Blitzgeräts
A Der Blitzsynchronanschluss
Ein Synchronkabel kann bei Bedarf am
Blitzsynchronanschluss angeschlossen werden. Wenn
bereits ein Blitzgerät auf den Zubehörschuh der
Kamera aufgesteckt ist und die Synchronisation auf
den zweiten Verschlussvorhang verwendet werden
soll, sollten Sie kein zweites Blitzgerät mit dem
Synchronkabel anschließen.
192
l
Das Nikon Creative Lighting System (CLS)
Das Nikon Creative Lighting System (CLS) ermöglicht eine optimal
abgestimmte Kommunikation zwischen der Kamera und kompatiblen
Blitzgeräten und ermöglicht so eine optimierte Blitzfotografie.
❚❚ CLS-kompatible Blitzgeräte
Folgende CLS-kompatible Blitzgeräte können an der Kamera
verwendet werden:
Das SB-910, SB-900, SB-800, SB-700, SB-600, SB-400 und SB-R200:
IR-Blitzfernsteuerungseinheit SU-800: Wenn die SU-800 auf einer CLS-
kompatiblen Kamera aufgesteckt ist, kann diese als
Blitzfernsteuerungseinheit für bis zu drei Gruppen von Slave-
Blitzgeräten vom Typ SB-910, SB-900, SB-800, SB-700, SB-600 oder
SB-R200 verwendet werden. Die SU-800 ist nicht mit einem
Blitzgerät ausgestattet.
Blitzgerät
SB-910
1
SB-900
1
SB-800 SB-700
1
SB-600 SB-400
2
SB-R200
3
Merkmal
Leitzahl
4
ISO 100 34 34 38 28 30 21 10
ISO 200 48 48 53 39 42 30 14
1 Wenn ein Farbfilter an ein SB-910, SB-900 oder SB-700 befestigt und v oder N
(Blitzlicht) für den Weißabgleich ausgewählt ist, erkennt die Kamera den Filter
automatisch und passt den Weißabgleich entsprechend an.
2 Die kabellose Blitzsteuerung steht beim SB-400 nicht zur Verfügung.
3 Ferngesteuert mithilfe optionaler Blitzgeräte vom Typ SB-910, SB-900, SB-800 oder
SB-700 oder einer IR-Blitzfernsteuerungseinheit SU-800.
4 m, 20 °C, SB-910, SB-900, SB-800, SB-700 und SB-600 bei einer Reflektorposition von
35 mm; SB-910, SB-900 und SB-700 mit Standardausleuchtung.
A Leitzahl
Um die Blitzreichweite bei voller Leistung zu berechnen, teilen Sie die Leitzahl
durch die Blendenzahl. Zum Beispiel hat bei ISO 100 das SB-800 eine Leitzahl von
38 m (Reflektorposition 35mm); die Reichweite bei Blende 5,6 beträgt 38÷5,6,
d.h. ca. 6,8 m. Multiplizieren Sie die Leitzahl bei jeder Verdopplung der ISO-
Empfindlichkeit mit der Quadratwurzel von 2 (ca. 1,4).
193
l
Folgende Funktionen stehen bei CLS-kompatiblen Blitzgeräten zur
Verfügung:
1 Nur verfügbar, wenn mit der SU-800 andere Blitzgeräte gesteuert werden. Die SU-800
ist nicht mit einem Blitzgerät ausgestattet.
2 Der i-TTL-Standardblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird bei Spotmessung aktiviert
oder wenn er am Blitzgerät eingestellt ist.
3 Bei Spotmessung wird der i-TTL-Standardblitz für digitale Spiegelreflexkameras aktiviert.
4 Wird am Blitzgerät eingestellt.
5 Unabhängig von der am Blitzgerät gewählten Einstellung wird die AA-Blitzautomatik (
AA
)
verwendet.
6 Kann an der Kamera eingestellt werden.
7Wählen Sie
»1/250 s (FP-Kurzzeitsynchr.)«
für die Individualfunktion e1
(
»Blitzsynchronzeit«
,
0
323).
8 Objektiv mit CPU erforderlich.
Blitzgerät
SB-910
SB-900
SB-800
SB-700 SB-600 SB-400
Advanced Wireless Lighting
Master-Steuerung Slave
Blitzsteuerung/
Blitzmodus
SB-910
SB-900
SB-800
SB-700
SU-800
1
SB-910
SB-900
SB-800
SB-700
SB-600
SB-R200
i-TTL
i-TTL-Aufhellblitz
für digitale Spiegel-
reflexkameras
2
3
2
3
✔✔✔✔
AA
AA-Blitzautomatik
4
———
5
5
5
——
A
Automatik ohne TTL
4
———
5
——
5
——
GN
Manuelle Steuerung
mit Distanzvorgabe
✔✔——————
M
Manuelle
Blitzsteuerung
✔✔✔
6
✔✔✔✔
RPT
Stroboskopblitz
——— ✔✔
Automatische FP-
Kurzzeitsynchronisation
7
✔✔✔ ✔✔✔✔
Blitzbelichtungsspeicher
✔✔✔✔✔✔✔✔
AF-Hilfslicht für AF-Systeme
mit mehreren Messfeldern
8
✔✔✔ ✔✔✔———
Farbtemperaturübertragung
✔✔✔✔✔✔——
REAR
Synchronisation auf
den zweiten
Verschlussvorhang
✔✔✔✔✔✔✔✔
Y
Reduzierung des
Rote-Augen-Effekts
✔✔✔✔✔✔——
Zoomautomatik ✔✔✔ ✔✔——
194
l
A AA-Blitzautomatik/Blitzautomatik ohne TTL
Wenn Brennweite und Lichtstärke nicht mit der Option »Objektivdaten« aus
dem Systemmenü (0 229) eingegeben wurden und ein Objektiv ohne CPU an
die Kamera angesetzt wird, so wird bei der Auswahl der AA-Blitzautomatik (AA)
automatisch die Automatik ohne TTL (A) aktiviert.
A Einstelllicht
Bei CLS-kompatiblen Blitzgeräten wie dem SB-910, SB-900, SB-800, SB-700 und
dem SB-600 wird ein Einstelllicht ausgelöst, wenn die Abblendtaste (Pv) gedrückt
wird. Diese Funktion kann im Rahmen eines Advanced Wireless Lighting
eingesetzt werden, um die Ausleuchtung eines Motivs mit mehreren Blitzgeräten
vorab zu prüfen. Das Einstelllicht kann mit der Individualfunktion e5
»Einstelllicht« deaktiviert werden (0 325).
A Weitere Blitzgeräte
Die folgenden Blitzgeräte können mit Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung und
mit manueller Blitzsteuerung verwendet werden.
Blitzgerät SB-80DX,
SB-28DX, SB-28,
SB-26, SB-25,
SB-24 SB-50DX
SB-30, SB-27
1
,
SB-22S, SB-22,
SB-20, SB-16B,
SB-15
SB-23, SB-29
2
,
SB-21B
2
,
SB-29S
2
Blitzmodus
A
Automatik ohne TTL
M
Manuelle
Blitzsteuerung
✔✔✔
G
Stroboskopblitz
——
REAR
3
Synchronisation auf
den zweiten
Verschlussvorhang
✔✔✔
1 Die Blitzsteuerung wird automatisch auf TTL eingestellt und der Auslöser wird
gesperrt. Wählen Sie am Blitzgerät die Blitzsteuerung A (Automatik ohne TTL) aus.
2 Der Autofokus steht nur bei den Objektiven AF-S VR Micro-NIKKOR 105 mm 1:2,8G IF-
ED und AF-S Micro NIKKOR 60 mm 1:2,8G ED zur Verfügung.
3 Verfügbar, wenn der Blitzmodus mit der Kamera ausgewählt wird.
195
l
D Hinweise zu optionalen Blitzgeräten
Weiterführende Informationen finden Sie im Handbuch des Blitzgeräts. Wenn Ihr
Blitzgerät das Nikon Creative Lighting System (CLS) unterstützt, finden Sie
Informationen zur Kompatibilität im Abschnitt über CLS-kompatible digitale
Spiegelreflexkameras. Die D4 ist in der Kategorie »Digitale SLR-Kameras« in den
Handbüchern zu den Blitzgeräten SB-80DX, SB-28DX und SB-50DX nicht
enthalten.
Die i-TTL-Blitzsteuerung kann bei einer ISO-Empfindlichkeit zwischen 100 und
12800 benutzt werden. Bei Werten über ISO 12800 werden je nach Entfernung
und eingestellter Blende möglicherweise keine zufriedenstellenden Ergebnisse
erzielt. Wenn die Blitzbereitschaftsanzeige nach der Aufnahme drei Sekunden
lang blinkt, wurde das Blitzgerät mit voller Leistung ausgelöst und die Aufnahme
ist möglicherweise unterbelichtet.
Wenn bei entfesseltem Blitzen Kamera und Blitzgerät über das Synchronkabel
SC-17, SC-28 oder SC-29 miteinander verbunden sind, kann mit der i-TTL-
Blitzsteuerung möglicherweise kein korrektes Belichtungsergebnis erzielt
werden. Es wird empfohlen, die Standard-i-TTL-Steuerung auszuwählen.
Belichten Sie eine Probeaufnahme und überprüfen Sie das Belichtungsergebnis
auf dem Monitor.
Bei i-TTL-Steuerung sollten Sie die Streuscheibe bzw. den Diffusorvorsatz des
Blitzgeräts verwenden. Die Verwendung anderer Diffusoren kann zu
Fehlbelichtungen führen.
196
l
D Hinweise zu optionalen Blitzgeräten (Fortsetzung)
Die Blitzgeräte SB-910, SB-900, SB-800, SB-700, SB-600 und SB-400 verfügen über
eine Funktion zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts. Das SB-910, SB-900,
SB-800, SB-700, SB-600 und SU-800 verfügen mit folgenden Einschränkungen
über ein AF-Hilfslicht:
SB-910 und SB-900: Das AF-Hilfslicht
kann bei AF-Objektiven in einem
Brennweitenbereich von 17 bis 135
mm verwendet werden, jedoch steht
der Autofokus nur für die rechts
abgebildeten Fokusmessfelder zur
Verfügung.
SB-800, SB-600 und SU-800: Das AF-
Hilfslicht kann bei AF-Objektiven in
einem Brennweitenbereich von 24
bis 105 mm verwendet werden,
jedoch steht der Autofokus nur für
die rechts abgebildeten
Fokusmessfelder zur Verfügung.
SB-700: Das AF-Hilfslicht kann bei AF-
Objektiven in einem
Brennweitenbereich von 24 bis 135
mm verwendet werden, jedoch steht
der Autofokus nur für die rechts
abgebildeten Fokusmessfelder zur Verfügung.
Bei der Belichtungssteuerung e ist je nach eingestellter ISO-Empfindlichkeit die
Offenblende (kleinstmögliche Blendenzahl) begrenzt, wie im Folgenden
dargestellt:
Offenblende bei einem ISO-Wert von:
100 200
400 800 1600 3200 6400 12800
4 4,8 5,6 6,7 8 9,5 11 13
Wenn die Lichtstärke des Objektivs kleiner ist als oben genannt, entspricht die
Offenblende der Lichtstärke des Objektivs.
17–19 mm 20–105 mm
106–135 mm
24–34 mm 35–49 mm 50–105 mm
24–27 mm 28–135 mm
197
l
A Blitzsteuerung
Die Anzeige für die Aufnahmeinformationen zeigt die Blitzsteuerung für die
optionalen Blitzgerät folgendermaßen an:
Blitzsynchronisation
FP-Kurzzeitsynchronisation
(0 323)
i-TTL
Blitzautomatik mit autom.
Blendensteuerung (AA)
Blitzautomatik ohne TTL (A)
Manuelle Steuerung mit
Distanzvorgabe (GN)
Manuelle Blitzsteuerung
Stroboskopblitz
Advanced Wireless Lighting
D Verwenden Sie nur Original-Nikon-Blitzzubehör
Verwenden Sie nur Nikon-Blitzgeräte. Wenn eine negative Spannung oder eine
Spannung von mehr als 250 V am Zubehörschuh der Kamera anliegt, kann dies
nicht nur zu Funktionsstörungen, sondern auch zu einer Beschädigung der
Kameraelektronik oder des Blitzgeräts führen. Wenn Sie ein Nikon-Blitzgerät
verwenden möchten, das hier nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich an den Nikon-
Kundendienst.
198
l
i-TTL-Blitzsteuerung
Wenn an einem CLS-kompatiblen Blitzgerät TTL eingestellt wird,
aktiviert die Kamera automatisch eine der folgenden
Blitzsteuerungsarten:
i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras: Das Blitzgerät löst unmittelbar vor
dem Hauptblitz eine Reihe von beinahe unsichtbaren Vorblitzen (Messblitzen) aus.
Die Messblitze werden von den Objekten im gesamten Bildfeld reflektiert und von
einem RGB-Sensor mit ca. 91.000 Pixel (91K) erfasst und analysiert. In Kombination
mit den Abstandsinformationen des Matrixmesssystems wird daraus eine
Blitzleistung berechnet, die für ein ausgewogenes, natürlich wirkendes Verhältnis
von Blitzlicht (Hauptmotiv) und Umgebungslicht (Hintergrund) sorgt.
Wenn ein
Objektiv vom Typ G oder D verwendet wird, wird die Abstandsinformation bei der
Berechnung der Blitzleistung berücksichtigt.
Für Objektive ohne CPU kann eine
präzisere Berechnung durch Eingabe der Objektivdaten (Brennweite und
Lichtstärke; siehe 0 228) erreicht werden.
Nicht verfügbar, wenn die
Spotmessung verwendet wird.
i-TTL-Standardblitz für digitale Spiegelreflexkameras: Die Blitzleistung wird so dosiert,
dass das Bildfeld entsprechend einem Standardniveau ausgeleuchtet wird; die
Helligkeit des Hintergrundes wird nicht berücksichtigt. Für Aufnahmen
empfohlen, bei denen das Hauptmotiv zu Lasten der Hintergrunddetails
hervorgehoben werden soll, oder wenn eine Belichtungskorrektur verwendet
wird. Der i-TTL-Standardblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird automatisch
aktiviert, wenn die Spotmessung ausgewählt wird.
199
l
Blitzmodi
Die Kamera unterstützt die folgenden Blitzmodi:
Blitzmodus Beschreibung
Synchronisation
auf den ersten
Verschlussvorhang
Dieser Modus wird für die meisten Situationen empfohlen.
Bei den Belichtungssteuerungen Programmautomatik und
Zeitautomatik, wird automatisch eine Belichtungszeit
zwischen
1
/250 und
1
/60 s ausgewählt (
1
/8000 bis
1
/60 s bei FP-
Kurzzeitsynchronisation; 0 323).
Reduzierung des
Rote-Augen-
Effekts
Wählen Sie diesen Modus (nur bei den Blitzgeräten SB-910,
SB-900, SB-800, SB-700, SB-600 und SB-400 verfügbar), um
den Rote-Augen-Effekt, der manchmal vom Blitzlicht
verursacht wird, zu reduzieren. Wird nicht empfohlen bei sich
bewegenden Motiven oder in anderen Situationen, in denen
mit kurzen Belichtungszeiten fotografiert werden muss.
Bewegen Sie beim Fotografieren die Kamera nicht.
Reduzierung des
Rote-Augen-
Effekts mit Lang-
zeitsynchronisa-
tion
Kombiniert die Reduzierung des Rote-Augen-Effekts mit der
Langzeitsynchronisation. Verwenden Sie diese Einstellung für
Porträts vor einer nächtlichen Szenerie. Nur mit den
Blitzgeräten SB-910, SB-900, SB-800, SB-700, SB-600 und
SB-400 bei Programmautomatik und Zeitautomatik
verfügbar. Zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe wird
die Verwendung eines Stativs empfohlen.
Langzeitsynchroni-
sation
Der Blitz wird mit langen Belichtungszeiten von bis zu 30 s
kombiniert, um das Motiv und den Hintergrund bei Nacht
oder bei schwacher Beleuchtung abzubilden. Dieser Modus
ist nur bei der Programmautomatik und der Zeitautomatik
verfügbar. Zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe wird
die Verwendung eines Stativs empfohlen.
Synchronisation
auf den zweiten
Verschlussvorhang
Bei der Blendenautomatik und der manuellen
Belichtungssteuerung löst der Blitz aus, kurz bevor der
Verschluss geschlossen wird. Diese Einstellung wird
verwendet, um eine Lichtspur hinter sich bewegenden
Objekten zu erzeugen. Bei der Programmautomatik und der
Zeitautomatik wird die Synchronisation auf den zweiten
Verschlussvorhang dazu verwendet, um sowohl Motiv als
auch Hintergrund abzubilden. Zur Vermeidung von
Verwacklungsunschärfe wird die Verwendung eines Stativs
empfohlen.
200
l
❚❚ Auswählen eines Blitzmodus
Um einen Blitzmodus auszuwählen,
drücken Sie die M-Taste und drehen
Sie das hintere Einstellrad, bis der
gewünschte Blitzmodus auf dem
oberen Display angezeigt wird:
1Das Symbol Y blinkt, wenn das Blitzgerät die Reduzierung des Rote-Augen-
Effekts nicht unterstützt.
2 Die Reduzierung des Rote-Augen-Effekts mit Langzeitsynchronisation ist nur bei
den Belichtungssteuerungen e und g verfügbar. Bei den Belichtungssteuerungen
f und h wird bei aktivierter Reduzierung des Rote-Augen-Effekts mit
Langzeitsynchronisation nur die Reduzierung des Rote-Augen-Effekts verwendet.
3 Nur bei den Belichtungssteuerungen e und g. Bei den Belichtungssteuerungen f
und h wird bei aktivierter Langzeitsynchronisation die Synchronisation auf den
ersten Verschlussvorhang verwendet.
4 Bei den Belichtungssteuerungen e und g wird als Blitzsynchronisation die
Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang verwendet,
wenn die M-Taste losgelassen wird.
M-Taste Hinteres
Einstellrad
Synchronisation auf den
zweiten Verschlussvorhang
4
Langzeitsynchronisation
3
Synchronisation auf den
ersten Verschlussvorhang
Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts
1
Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts mit
Langzeitsynchronisation
1, 2
201
l
A Studio-Blitzsysteme
Die Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang kann mit Studio-
Blitzsystemen nicht eingesetzt werden, da die korrekte Synchronisation nicht
ermittelt werden kann.
A Belichtungszeit und Blende
Belichtungszeit und Blende können wie folgt eingestellt werden, wenn ein
optionales Blitzgerät verwendet wird:
Belichtungs-
steuerung
Belichtungszeit Blende
Siehe
Seite
e
Von der Kamera automatisch
eingestellt
(
1
/250 s–
1
/60 s)
1, 2
Von der Kamera
automatisch
eingestellt
126
f
Vom Benutzer ausgewählter Wert
(
1
/250 s–30 s)
2
127
g
Von der Kamera automatisch
eingestellt
(
1
/250 s–
1
/60 s)
1, 2
Vom Benutzer
ausgewählter Wert
3
128
h
Vom Benutzer ausgewählter Wert
(
1
/250 s–30 s, A)
2
129
1 Bei den Blitzmodi Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation auf den zweiten
Verschlussvorhang und Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-
Effekts kann mit langen Belichtungszeiten von bis zu 30 s fotografiert werden.
2 Es kann mit Belichtungszeiten von bis zu
1
/8000 s fotografiert werden, wenn ein
optionales Blitzgerät vom Typ SB-910, SB-900, SB-800, SB-700 oder SB-600 verwendet
wird und die Option »1/250 s (FP-Kurzzeitsynchr.)« für die Individualfunktion e1
(»Blitzsynchronzeit«, 0 323) ausgewählt ist.
3 Die Blitzreichweite fällt je nach Blende und ISO-Empfindlichkeit unterschiedlich aus.
Wenn Sie bei den Belichtungssteuerungen g und h die Blende einstellen, können Sie
die Blitzreichweite in der Tabelle der Blitzreichweiten nachschauen, die zum
Lieferumfang des Blitzgeräts gehört.
A Weitere Informationen
Im Menü der Individualfunktion e1 (»Blitzsynchronzeit«, 0 323) können Sie eine
Blitzsynchronzeit auswählen. Mithilfe der Individualfunktion e2 (»Längste
Verschlussz. (Blitz)« können Sie die längste Belichtungszeit auswählen, mit der
bei Verwendung eines Blitzgeräts der Verschluss ausgelöst werden kann 0 324).
202
l
Blitzbelichtungskorrektur
Bei i-TTL-Blitzsteuerung und AA-Blitzautomatik (nur bei kompatiblen
Blitzgeräten verfügbar) kann eine Blitzbelichtungskorrektur
vorgenommen werden, indem die Blitzleistung zwischen –3LW und
+1LW in Schritten von
1
/3LW variiert wird, um die Helligkeit des Motivs
relativ zum Hintergrund zu ändern. Die Blitzleistung kann erhöht
werden, um das Hauptmotiv heller auszuleuchten. Oder sie kann
reduziert werden, um ein Ausfressen der Lichter oder Reflexionen zu
vermeiden. Als Faustregel kann gelten: mit einem positiven
Korrekturwert wird das Motiv aufgehellt, mit einem negativen
Korrekturwert wird es dunkler wiedergegeben.
Um einen
Blitzbelichtungskorrekturwert
auszuwählen, drücken Sie die M-
Taste und drehen Sie das vordere
Einstellrad, bis der gewünschte Wert
auf dem oberen Display angezeigt
wird.
M-Taste Vorderes
Einstellrad
±0 LW (M -Taste
gedrückt)
–0,3 LW +1,0 LW
203
l
Bei anderen Werten als ±0,0 wird auf dem oberen Display das Symbol
Y und im Sucher E angezeigt, wenn Sie die M-Taste loslassen. Der
aktuelle Wert für die Blitzbelichtungskorrektur kann durch Drücken
der M-Taste angezeigt werden.
Um die Blitzbelichtungskorrektur zu deaktivieren, stellen Sie wieder
den Wert ±0,0 ein. Die Blitzbelichtungskorrektur wird nicht
zurückgesetzt, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
A Optionale Blitzgeräte
Die Blitzgeräte SB-910, SB-900, SB-800, SB-700 und SB-600 erlauben die
Einstellung der Blitzbelichtungskorrektur auch mit den Bedienelementen am
Blitzgerät; der am Blitzgerät ausgewählte Wert wird zu dem mit der Kamera
gewählten Wert addiert.
A Weitere Informationen
Mit der Individualfunktion b3 (»Schrittweite Bel.-korrektur«, 0 313) können Sie
eine Schrittweite für die Blitzbelichtungskorrektur festlegen. Im Menü der
Individualfunktion e4 (»Bel.-korr. bei Blitzaufn.«, 0 325) können Sie festlegen,
ob bei Verwendung eines Blitzgeräts eine Blitzbelichtungskorrektur zusätzlich zu
einer aktivierten Belichtungskorrektur angewendet wird. Wie Sie die Blitzleistung
mithilfe einer Aufnahmeserie automatisch variieren können, erfahren Sie auf
Seite 139.
204
l
Blitzbelichtungsspeicher
Mit dieser Funktion wird die Blitzleistung fixiert, so dass der
Bildausschnitt neu gewählt werden kann, ohne die Blitzwerte zu
verändern. So wird sichergestellt, dass die Blitzleistung dem Motiv
entspricht, selbst wenn sich das Motiv nicht in der Bildmitte befindet.
Die Blitzleistung wird automatisch angepasst, sobald die ISO-
Empfindlichkeit oder die Blende geändert werden. Der
Blitzbelichtungsspeicher steht nur für Blitzgeräte zur Verfügung, die
CLS unterstützen (0 192).
So verwenden Sie den Blitzbelichtungsspeicher:
1 Weisen Sie den
Blitzbelichtungsspeicher der
Funktionstaste (Fn) zu.
Wählen Sie die Option
»Blitzbelichtungsspeicher« für die
Individualfunktion f3 (»Funktionstaste« > »Drücken«, 0 328).
2 Stecken Sie ein CLS-kompatibles Blitzgerät auf die
Kamera.
Stecken Sie ein CLS-kompatibles Blitzgerät (0 193) in den
Zubehörschuh der Kamera.
3 Wählen Sie eine Blitzsteuerung für das Blitzgerät.
Schalten Sie das Blitzgerät ein und wählen Sie am Blitzgerät die
Blitzsteuerung TTL, AA oder A mit Messblitzen. Weiterführende
Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des
Blitzgeräts.
205
l
4 Stellen Sie scharf.
Positionieren Sie das Motiv in der
Bildmitte und drücken Sie den
Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt, um scharfzustellen.
5 Speichern Sie die Blitzleistung.
Vergewissern Sie sich, dass die
Blitzbereitschaftsanzeige (M) im Sucher
angezeigt wird und drücken Sie dann die
Funktionstaste (Fn). Das Blitzgerät löst
einen Messblitz aus, um die passende
Blitzleistung zu ermitteln. Der ermittelte
Wert für die Blitzleistung wird
gespeichert und die
Blitzbelichtungsspeicher-Symbole (P
und e) erscheinen auf dem oberen
Display und im Sucher.
6 Wählen Sie nun den neuen
Bildausschnitt.
7 Nehmen Sie das Bild auf.
Drücken Sie den Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt, um ein
Bild aufzunehmen. Es können bei Bedarf weitere Bilder mit der
gespeicherten Blitzleistung aufgenommen werden.
Funktionstaste (Fn)
206
l
8 Geben Sie den Blitzbelichtungsspeicher frei.
Drücken Sie die Funktionstaste (Fn), um den
Blitzbelichtungsspeicher freizugeben. Stellen Sie sicher, dass die
Blitzbelichtungsspeicher-Symbole (P und e) nicht länger auf
dem oberen Display und im Sucher angezeigt werden.
A Belichtungsmessung
Die Messfelder für den Blitzbelichtungsspeicher sind wie folgt aufgeführt:
Blitzgerät Blitzsteuerung Gemessener Bereich
Einzelnes Blitzgerät
i-TTL 6-mm-Kreis in der Bildmitte
AA
Bereich gemessen vom
Blitzbelichtungsmesser
Mehrere Blitzgeräte
(Advanced Wireless
Lighting)
i-TTL Gesamtes Bildfeld
AA
Bereich gemessen vom
Blitzbelichtungsmesser
A (Master-
Blitzgerät)
A Weitere Informationen
Mithilfe der Individualfunktion f4 (»Abblendtaste«, 0 333) bzw.
Individualfunktion f6 (»Mitte des Sub-Wählers«, 0 333) können Sie die
Abblendtaste (Pv) oder die Mitte des Sub-Wählers mit der Funktion des
Blitzbelichtungsspeichers belegen.
t
207
t
Weitere
Aufnahmefunktionen
Die unten aufgeführten Kameraeinstellungen
können auf ihre Standardwerte zurückgesetzt
werden. Halten Sie dazu die S -Taste und die
U-Taste gleichzeitig für länger als zwei
Sekunden gedrückt (diese Tasten sind durch
einen grünen Punkt markiert). Die Displays
schalten sich kurz aus, während die
Einstellungen zurückgesetzt werden.
Zwei-Tasten-Reset:
Wiederherstellen der
Standardeinstellungen
S-
Taste
U-
Taste
208
t
❚❚ Vom Aufnahmemenü aus einstellbare Funktionen
1
1
Mit Ausnahme der Einstellungen für Mehrfachbelichtung und Intervallaufnahme werden
nur die Einstellungen in der aktuellen Konfiguration zurückgesetzt, die mithilfe der Option
»Aufnahmekonfiguration«
ausgewählt wurde (
0 294
).
Die Einstellungen in den
übrigen Konfigurationen sind nicht betroffen.
2 Nur aktuelle Picture-Control-Konfiguration.
3 Belichtungsdifferenz und Glättung werden nicht zurückgesetzt.
4 Wenn gerade eine Mehrfachbelichtung ausgeführt wird, wird die Aufnahme beendet
und die Mehrfachbelichtung wird von den Aufnahmen erstellt, die bis dahin
aufgenommen wurden. Die Belichtungsanpassung und die Anzahl der Aufnahmen
werden nicht zurückgesetzt.
5 Wenn die Intervallaufnahmefunktion gerade aktiviert ist, wird die Aufnahme
abgebrochen. Startzeit, Aufnahmeintervall, die Anzahl der Intervalle und die der
Aufnahmen werden nicht zurückgesetzt.
Option Standardeinstellung
Bildqualität JPEG Normal
Bildgröße L
Weißabgleich
Automatisch >
Normal
Feinabstimmung A-B: 0, G-M: 0
Picture Control-
Einstellungen
2
Nicht modifiziert
HDR (High Dynamic
Range)
Aus
3
ISO-Empfindlichkeit 100
ISO-Automatik Aus
Mehrfachbelichtung Aus
4
Intervallaufnahme Aus
5
Live-View-Fotos Leise
Option Standardeinstellung
209
t
❚❚ Weitere Einstellungen
1 Das Fokusmessfeld wird nicht angezeigt, wenn die automatische Messfeldsteuerung
als AF-Messfeldsteuerung ausgewählt ist.
2 Die Anzahl der Aufnahmen wird auf Null zurückgesetzt. Die Schrittweite für
Belichtungsreihen wird auf 1 LW (Belichtung/Blitzbelichtungsreihe) oder 1
(Weißabgleichsreihe) zurückgesetzt. Bei ADL-Belichtungsreihen mit zwei Aufnahmen
wird für die zweite Aufnahme Y »Automatisch« ausgewählt.
3 Es werden nur die Einstellungen in der aktuell mit der Option
»Individualkonfiguration« ausgewählten Konfiguration zurückgesetzt (0 305). Die
Einstellungen in den übrigen Konfigurationen sind nicht betroffen.
Option Standardeinstellung
Fokusmessfeld
1
Mitte
Belichtungssteue-
rung
Programm-
automatik
Programmverschie-
bung
Aus
Belichtungskorrek-
tur
Aus
Belichtung
speichern ein/aus
Aus
Fixierung der
Blende
Aus
Fixierung der
Belichtungszeit
Aus
Autofokusmodus AF-S
AF-Messfeldsteuerung
Sucher
Einzelfeldsteue-
rung
Live-View/Film
Normale Mess-
feldsteuerung
Monitorfarbton bei
Live-View
--
Belichtungsmes-
sung
Matrixmessung
Belichtungsreihe Aus
2
Blitzmodus
Synchronisation
auf den ersten
Verschlussvor-
hang
Blitzbelichtungs-
korrektur
Aus
Blitzbelichtungs-
speicher
Aus
Spiegelvorauslö-
sung
Aus
3
Option Standardeinstellung
A Weitere Informationen
Eine Liste mit den Standardeinstellungen finden Sie auf Seite 412.
210
t
Mehrfachbelichtung
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Serie aus zwei bis zehn Belichtungen
in einem einzigen Foto aufzunehmen. Mehrfachbelichtungen nutzen
die vom Bildsensor der Kamera erfassten RAW-Daten und erzeugen
daher Farben, die den Farben softwaregenerierter fotografischer
Ebenenmontagen deutlich überlegen sind.
❚❚ Erstellen einer Mehrfachbelichtung
Mehrfachbelichtungen können nicht mit Live-View aufgenommen
werden. Beenden Sie Live-View, bevor Sie fortfahren. Beachten Sie,
dass die Aufnahme bei Standardeinstellungen beendet wird und eine
Mehrfachbelichtung automatisch aufgenommen wird, wenn
30 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt.
1 Wählen Sie die Option
»Mehrfachbelichtung«
aus dem
Aufnahmemenü aus.
Drücken Sie die G-Taste,
um die Menüs
einzublenden. Markieren Sie
die Option »Mehrfachbelichtung« im Aufnahmemenü und
drücken Sie 2.
A Verlängerte Aufnahmezeiten
Wenn Sie zwischen den Aufnahmen ein Intervall von mehr als 30 Sekunden
wählen, sollten Sie die automatische Abschaltzeit des Belichtungsmessers mit
der Individualfunktion c2 (»Standby-Vorlaufzeit«, 0 316) verlängern. Das
längste Intervall zwischen den Belichtungen ist 30 Sekunden länger als die für die
Individualfunktion c2 gewählte Option. Wenn 30 Sekunden, nachdem der
Monitor während der Wiedergabe oder bei Anzeige der Menüs automatisch
ausgeschaltet wurde, nicht bedient wird, wird die Mehrfachbelichtungsfunktion
beendet. Aus den bis zu diesem Zeitpunkt aufgenommenen Aufnahmen wird
eine Mehrfachbelichtung erstellt.
G-Taste
211
t
2 Wählen Sie eine Betriebsart
aus.
Markieren Sie die Option
»Mehrfachbel.-Betriebsart«
und drücken Sie 2.
Markieren Sie eine der
folgenden Optionen und
drücken Sie J:
Um eine Serie von
Mehrfachbelichtungen
aufzunehmen, wählen Sie
die Option 0 »Ein
(Serie)«. Es werden so lange Mehrfachbelichtungen
aufgenommen, bis die Option »Aus« für »Mehrfachbel.-
Betriebsart« ausgewählt wird.
Um nur eine Mehrfachbelichtung aufzunehmen, wählen Sie die Option
»Ein (Einzelbild. Nachdem eine einzige Mehrfachbelichtung
erstellt wurde, nimmt die Kamera den normalen
Aufnahmebetrieb automatisch wieder auf.
Um das Menü zu verlassen, ohne weitere Mehrfachbelichtungen zu
erstellen, wählen Sie die Option »Aus«.
Wird »Ein (Serie)« oder »Ein (Einzelbild)«
ausgewählt, wird das Symbol n auf dem
oberen Display angezeigt.
J -Taste
212
t
3 Wählen Sie die Anzahl der
Aufnahmen aus.
Markieren Sie die Option
»Anzahl von Aufnahmen« und
drücken Sie 2.
Drücken Sie 1 oder 3, um die
Anzahl der Belichtungen
auszuwählen, die nachher zu
einem einzigen Foto kombiniert
werden, und drücken Sie J.
A Die D-Taste
Wenn die Option »Mehrfachbelichtung« für die
Individualfunktion f9 (»BKT-Taste«; 0 335)
ausgewählt wird, können Sie die
Mehrfachbelichtung aktivieren, indem Sie die
D-Taste gedrückt halten und gleichzeitig das
hintere Einstellrad drehen. Die Anzahl der
Aufnahmen kann durch Drücken der D-Taste
und gleichzeitiges Drehen des vorderen
Einstellrads eingestellt werden. Die Betriebsart
und die Anzahl der Aufnahmen werden auf dem
oberen Display angezeigt: Die Symbole nF werden eingeblendet, wenn
»Ein (Serie)« ausgewählt ist, und n wird eingeblendet, wenn »Ein
(Einzelbild)« ausgewählt ist. Bei deaktivierter Mehrfachbelichtung wird
kein Symbol angezeigt.
213
t
4 Aktivieren Sie die
Belichtungsanpassung.
Markieren Sie die Option
»Belichtungsanpassung« und
drücken Sie 2.
Die folgenden Optionen werden
angezeigt. Wählen Sie eine
Option aus und drücken Sie
J
.
Ein
: Die Belichtungsanpassung
wird entsprechend der Anzahl
der aufgenommenen
Einzelbelichtungen gewählt
(die Belichtungsanpassung für jede Einzelbelichtung ist auf
1
/
2
für zwei Belichtungen,
1
/
3
für drei Belichtungen usw. eingestellt).
Aus
: Während der Mehrfachbelichtung wird keine
Belichtungsanpassung vorgenommen. Diese Einstellung wird
empfohlen, wenn der Hintergrund dunkel ist.
5 Richten Sie die Kamera auf das Motiv, stellen Sie
scharf und lösen Sie aus.
Bei Serienaufnahme schnell und Serienaufnahme langsam
(
0
111) zeichnet die Kamera alle Einzelbelichtungen in
einer einzigen Aufnahmeserie auf. Wird
»Ein (Serie)«
ausgewählt,
zeichnet die Kamera bei gedrücktem Auslöser weitere
Mehrfachbelichtungen auf. Wenn
»Ein (Einzelbild)«
ausgewählt ist,
wird die Mehrfachbelichtungsfunktion nach dem ersten Foto
beendet. Beim Selbstauslöser-Modus nimmt die Kamera mit jedem
Drücken des Auslösers die Anzahl der Aufnahmen auf, die unter
Schritt 3 auf Seite 212 ausgewählt wurde, unabhängig von der für die
Individualfunktion c3 ausgewählten Option (
»Selbstauslöser«
) >
»Anzahl von Aufnahmen«
(
0
317). Das Intervall zwischen den
Aufnahmen wird jedoch von der Individualfunktion c3
(
»Selbstauslöser«
) >
»Intervall zwischen Aufnahm.«
gesteuert Bei
anderen Aufnahmebetriebsarten wird mit jedem Drücken des
Auslösers ein einziges Foto aufgenommen. Nehmen Sie so lange
Bilder auf, bis alle Belichtungen aufgenommen worden sind (Wie Sie
eine Mehrfachbelichtung unterbrechen können, bevor alle
Einzelbelichtungen aufgezeichnet sind, erfahren Sie auf Seite 214).
214
t
Das Symbol n blinkt, bis die Aufnahme
beendet ist. Wenn »Ein (Serie)«
ausgewählt ist, wird die
Mehrfachbelichtung nur dann beendet,
wenn die Option »Aus« für die
Mehrfachbelichtungs-Betriebsart ausgewählt wird. Bei Auswahl
von »Ein (Einzelbild)« ausgewählt, wird die
Mehrfachbelichtungsfunktion automatisch deaktiviert, wenn die
Mehrfachbelichtung abgeschlossen ist. Das Symbol n wird aus
dem Display und dem Sucher ausgeblendet, wenn die
Mehrfachbelichtung beendet wird.
❚❚ Unterbrechen einer Mehrfachbelichtung
Um eine Mehrfachbelichtung zu unterbrechen,
bevor die angegebene Anzahl von Belichtungen
aufgenommen wurde, wählen Sie für die
Mehrfachbelichtungs-Betriebsart die Option
»Aus«. Wenn die Aufnahme beendet wird,
bevor die angegebene Anzahl von Belichtungen
aufgenommen wurde, wird aus den bis zu diesem Zeitpunkt
aufgenommenen Einzelbelichtungen eine Mehrfachbelichtung
erstellt. Wenn die Option »Belichtungsanpassung« ausgewählt ist,
wird die Belichtung an die Anzahl der tatsächlich aufgezeichneten
Einzelbelichtungen angepasst. Beachten Sie, dass die Aufnahme
automatisch beendet wird, wenn:
Ein Zwei-Tasten-Reset (0 207) durchgeführt wird.
Die Kamera ausgeschaltet wird.
Der Akku leer ist.
Bilder gelöscht werden.
215
t
D Mehrfachbelichtung
Entfernen oder wechseln Sie die Speicherkarte nicht aus, während eine
Mehrfachbelichtung aufgezeichnet wird.
Mehrfachbelichtungen können nicht mit Live-View aufgenommen werden.
Wenn Sie Fotos im Live-View aufnehmen, wird für die Option »Mehrfachbel.-
Betriebsart« auf »Au zurückgesetzt.
Unter Umständen macht sich Rauschen (zufällig angeordnete helle Pixel, Schleier
oder Streifen) in Fotos bemerkbar, die mit der Option »Aus« für die
Belichtungsanpassung aufgenommen werden (0 213).
Die in der Informationsanzeige für die Bildwiedergabe aufgeführten
Informationen (einschließlich Aufnahmedatum und Kameraausrichtung)
beziehen sich auf die erste Aufnahme in der Mehrfachbelichtung.
A Sprachnotizen
Die Tonaufnahme ist deaktiviert, wenn eine Mehrfachbelichtung aufgezeichnet
wird, doch kann nach Beenden der Aufnahme eine Sprachnotiz aufgenommen
werden (0 255).
A Intervallaufnahmen
Wenn die Intervallaufnahmefunktion aktiviert wird, bevor die erste
Einzelbelichtung aufgenommen wurde, zeichnet die Kamera die
Einzelbelichtungen im ausgewählten Intervall auf, bis die im Menü für die
Mehrfachbelichtungen angegebene Anzahl der Einzelbelichtungen
aufgenommen wurde (die im Intervallaufnahme-Menü aufgeführte Anzahl der
Aufnahmen wird ignoriert). Diese Einzelbelichtungen werden anschließend in
einem Foto gespeichert und die Intervallaufnahme wird beendet (wird »Ein
(Einzelbild)« für die Mehrfachbelichtungs-Betriebsart ausgewählt, wird die
Mehrfachbelichtungsfunktion ebenfalls beendet). Das Abbrechen der
Mehrfachbelichtung bricht auch die Intervallaufnahme ab.
A Weitere Einstellungen
Während eine Mehrfachbelichtung aufgenommen wird, können Speicherkarten
nicht formatiert werden und einige Menüoptionen sind ausgegraut und können
nicht geändert werden.
216
t
Intervallaufnahmen
Die Kamera kann Fotos in voreingestellten Intervallen automatisch
aufnehmen.
1 Wählen Sie die Option
»Intervallaufnahm
aus dem
Aufnahmemenü aus.
Drücken Sie die G-Taste,
um die Menüs
einzublenden. Markieren Sie
die Option »Intervallaufnahme« im Aufnahmemenü und
drücken Sie 2.
D Vor dem Fotografieren
Wählen Sie eine beliebige Aufnahmebetriebsart (außer Selbstauslöser (E)), wenn
Sie Intervallaufnahmen belichten wollen. Nehmen Sie eine Probebelichtung mit
den aktuellen Einstellungen auf und prüfen Sie die Ergebnisse auf dem Monitor,
bevor Sie mit der Intervallaufnahme beginnen.
Bevor Sie eine Startzeit auswählen, sollten Sie sich im Menü der Option
»Zeitzone und Datum« im Systemmenü vergewissern, dass die Uhr der Kamera
auf die richtige Uhrzeit und das richtige Datum eingestellt ist (0 31).
Es wird empfohlen, ein Stativ zu verwenden. Montieren Sie die Kamera auf ein
Stativ, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. Um sicherzustellen, dass die
Datenübertragung nicht unterbrochen wird, sollte der Kamera-Akku EN-EL18
unbedingt vollständig aufgeladen sein. Laden Sie den Akku sicherheitshalber
vollständig auf oder versorgen Sie die Kamera über den Netzadapter EH-6b und
den Akkufacheinsatz EP-6 (separat erhältlich) mit Strom.
G-Taste
217
t
2 Wählen Sie eine Startzeit
aus.
Wählen Sie eine der folgenden
Optionen für den Beginn der
Intervallserie.
Um sofort mit der Aufnahme zu
beginnen, markieren Sie »Sofort« und drücken Sie 2. Die
Aufnahme beginnt etwa drei Sekunden, nachdem alle
Einstellungen vorgenommen wurden. Fahren Sie mit Schritt 3
fort.
Um eine Startzeit zu wählen
,
markieren Sie
»Startzeit«
und
drücken Sie
2
, um die rechts
abgebildeten Startzeitoptionen
anzuzeigen.
Drücken Sie
4
oder
2
, um Stunden oder
Minuten zu markieren, und drücken Sie
1
oder
3
, um sie zu
ändern.
Drücken Sie
2
, um fortzufahren.
3 Wählen Sie ein Intervall aus.
Drücken Sie 4 oder 2, um
Stunden, Minuten oder
Sekunden zu markieren. Drücken
Sie 1 oder 3, um sie zu ändern.
Wählen Sie ein Intervall, das
länger ist als die Zeit, die für die in Schritt 4 gewählte Anzahl von
Aufnahmen erforderlich ist.
Wenn das Intervall zu kurz ist, nimmt
die Kamera möglicherweise eine geringere Anzahl von Fotos auf
als die, die in Schritt 4 angegeben wurde (die Anzahl der Intervalle
multipliziert mit der Anzahl von Aufnahmen pro Intervall).
Drücken Sie 2, um fortzufahren.
218
t
4 Wählen Sie die Anzahl der
Intervalle und die Anzahl der
Aufnahmen pro Intervall.
Drücken Sie 4 oder 2, um die
Anzahl der Intervalle oder die
Anzahl der Aufnahmen zu
markieren. Drücken Sie 1 oder
3, um die Anzahl zu ändern.
Drücken Sie 2, um fortzufahren.
5 Starten Sie die
Aufnahme.
Markieren Sie »Ein« und
drücken Sie J (um zum
Aufnahmemenü
zurückzukehren, ohne die
Intervallaufnahme zu
starten, markieren Sie »Aus« und drücken Sie J).
Die erste
Aufnahmeserie wird zu der angegebenen Startzeit aufgezeichnet
oder nach etwa drei Sekunden, wenn in Schritt 2 für »Startzeit«
die Option »Sofor ausgewählt wurde.
Die Aufnahme wird mit
dem ausgewählten Intervall fortgesetzt, bis alle Fotos
aufgenommen wurden.
Beachten Sie, dass die Belichtungszeit,
die Bildrate und die Zeit, die benötigt wird, um das Bild auf der
Speicherkarte zu speichern, von Intervall zu Intervall
unterschiedlich ausfallen kann, sodass auch die Zeit zwischen
dem Ende eines Intervalls und dem Anfang des nächsten
möglicherweise variiert.
Wenn die Aufnahme mit den aktuellen
Einstellungen nicht fortgesetzt werden kann, (beispielsweise weil
aktuell die Belichtungszeiteinstellung A in der manuellen
Belichtungssteuerung ausgewählt oder die Startzeit kürzer als
eine Minute ist) wird eine Warnung auf dem Monitor angezeigt.
Anzahl der
Intervalle
Anzahl der
Aufnahmen/
Intervall
Gesamtan-
zahl der
Aufnahmen
J -Taste
219
t
A Abdecken des Suchers
Schließen Sie den Okularverschluss (0 114), damit kein Licht durch den Sucher in
die Kamera eintritt und die Belichtung beeinträchtigt.
D Speicher voll
Wenn die Speicherkarte voll ist, bleibt die Intervallaufnahme aktiviert, es werden
jedoch keine Bilder aufgenommen. Fahren Sie mit der Aufnahme fort (0 221),
nachdem Sie einige Bilder gelöscht oder die Kamera ausgeschaltet und eine
andere Speicherkarte eingesetzt haben.
D Intervallaufnahmen
Die Intervallaufnahme kann nicht mit einer Langzeitbelichtung (Bulb, 0 131)
oder Zeitrafferaufnahmen (0 223) kombiniert werden und ist nicht verfügbar,
wenn die Option »Aufnahme von Filmen« für die Individualfunktion g4
(»Auslöser«, 0 343) gewählt wird.
A Belichtungsreihe
Nehmen Sie die Einstellungen für eine Belichtungsreihe vor, bevor Sie eine
Intervallaufnahme starten. Wenn eine Belichtungsreihe, eine
Blitzbelichtungsreihe oder eine ADL-Belichtungsreihe aktiv ist, während
Intervallaufnahmen durchgeführt werden, zeichnet die Kamera nach jedem
Intervall die Anzahl der im Belichtungsreihenprogramm festgelegten
Aufnahmen auf, unabhängig von der im Menü der Intervallaufnahmen
festgelegten Anzahl der Aufnahmen. Wenn eine Weißabgleichsreihe aktiv ist,
während Intervallaufnahmen durchgeführt werden, macht die Kamera nach
jedem Intervall eine Aufnahme und erstellt die im Belichtungsreihenprogramm
angegebene Anzahl an Kopien.
220
t
A Während der Aufnahme
Während der Intervallaufnahme blinkt das Symbol
Q auf dem oberen Display. Unmittelbar bevor das
nächste Aufnahmeintervall beginnt, blendet die
Belichtungszeitanzeige die Anzahl verbleibender
Intervalle ein und die Blendenanzeige zeigt die Anzahl
verbleibender Aufnahmen im aktuellen Intervall an.
Ansonsten können Sie die Anzahl verbleibender Intervalle und die Anzahl der
Aufnahmen in jedem Intervall anzeigen, indem Sie den Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt drücken (sobald Sie die Taste loslassen, werden Belichtungszeit und
Blende angezeigt, bis der Belichtungsmesser ausgeschaltet wird).
Um die aktuellen Intervalleinstellungen anzuzeigen,
wählen Sie zwischen den Aufnahmen die Option
»Intervallaufnahme«. Während die
Intervallaufnahme im Gange ist, zeigt das
Intervallaufnahme-Menü die Startzeit, das
Aufnahmeintervall sowie die Anzahl verbleibender
Intervalle und Aufnahmen an. Keiner dieser
Menüpunkte kann geändert werden, während die
Intervallaufnahme aufgezeichnet wird.
Während die Intervallaufnahme aufgezeichnet wird, können jedoch Bilder
wiedergegeben und Aufnahme- bzw. Menüeinstellungen problemlos
vorgenommen werden. Der Monitor schaltet sich etwa vier Sekunden vor jedem
Intervall automatisch aus.
221
t
❚❚ Anhalten einer Intervallaufnahme
Die Intervallaufnahme kann angehalten werden durch:
Drücken der J -Taste während eines Intervalls
Markieren von »Start« > »Pause« im Intervallaufnahmemenü und
Drücken von J
Ausschalten und anschließendes Wiedereinschalten der Kamera
(bei Bedarf kann die Speicherkarte gewechselt werden, wenn die
Kamera ausgeschaltet ist)
Aktivieren des Selbstauslösers (E)
So setzen Sie die Aufnahme fort:
1 Wählen Sie eine neue
Startzeit aus.
Wählen Sie wie auf Seite 217
beschrieben eine neue Startzeit
aus.
2 Setzen Sie die Aufnahme
fort.
Markieren Sie die Option
»Fortsetzen« und drücken
Sie J. Beachten Sie, dass alle
im aktuellen Intervall
übrigen Aufnahmen
abgebrochen werden, wenn die Intervallaufnahme während der
Aufnahme angehalten wurde.
J -Taste
222
t
❚❚ Unterbrechen einer Intervallaufnahme
Intervallaufnahmen werden automatisch beendet, wenn der Akku leer
ist. Die Intervallaufnahme kann auch beendet werden durch:
•Auswählen von »Start« > »Aus« im Intervallaufnahmemenü
Durchführen eines Zwei-Tasten-Resets (0 207)
Zurücksetzen der Einstellungen für die aktuelle
Aufnahmekonfiguration mit der Option
»Aufnahmekonfiguration« im Aufnahmemenü (0 294)
Ändern der Belichtungsreiheneinstellungen (0 139)
Beenden einer HDR-Aufnahme (
0
186) oder Mehrfachbelichtung (
0
210)
Der normale Aufnahmebetrieb wird fortgesetzt, wenn die
Intervallaufnahme beendet ist.
❚❚ Kein Foto
Die Kamera überspringt das aktuelle Intervall, wenn eine der folgenden
Situationen acht Sekunden oder länger besteht, nachdem das Intervall
hätte starten müssen: Das Foto oder die Fotos für das vorherige Intervall
müssen noch aufgenommen werden, der Pufferspeicher ist voll oder
die Kamera kann nicht im Fokusmodus
AF-S
scharfstellen. (Beachten Sie,
dass die Kamera vor jeder Aufnahme erneut scharfstellt.)
Die Aufnahme
wird nach dem nächsten Intervall fortgesetzt.
A Aufnahmebetriebsart
Die Kamera nimmt die festgelegte Anzahl an Aufnahmen pro Intervall auf,
unabhängig von der ausgewählten Aufnahmebetriebsart. Ist die
Aufnahmebetriebsart C
H (Serienaufnahme schnell) aktiviert, werden die Fotos mit
der auf Seite 112 angegebenen Bildrate aufgenommen. Bei den
Aufnahmebetriebsarten S (Einzelbild) und C
L (Serienaufnahme langsam) werden
Fotos mit der für die Individualfunktion d2 (»Bildrate«, 0 318) >
»Serienaufnahme langsam« ausgewählten Bildrate aufgenommen. Bei der
Aufnahmebetriebsart J werden Kamerageräusche verringert.
A Aufnahmekonfigurationen
Änderungen an den Einstellungen für die Intervallaufnahme betreffen alle
Aufnahmekonfigurationen (0 294). Wenn die Einstellungen des
Aufnahmemenüs mit der Option »Aufnahmekonfiguration« aus dem
Aufnahmemenü (0 294) zurückgesetzt werden, werden die Einstellungen der
Intervallaufnahme auf folgende Werte zurückgesetzt:
•Startzeit: Sofort
Intervall: 00:01':00"
Anzahl der Intervalle: 1
Anzahl der Aufnahmen: 1
Start der Aufnahme: Aus
223
t
Zeitrafferaufnahme
Die Kamera nimmt automatisch Fotos in einem ausgewählten Intervall
auf, um einen Zeitrafferfilm ohne Ton zu erstellen. Dabei werden die
Einstellungen verwendet, die im Menü der Option
»Videoeinstellungen« im Aufnahmemenü aktuell ausgewählt sind
(0 293).
1 Wählen Sie die Option
»Zeitrafferaufnahme«
aus dem
Aufnahmemenü aus.
Drücken Sie die G-Taste,
um die Menüs
einzublenden. Markieren Sie
die Option »Zeitrafferaufnahme« im Aufnahmemenü und
drücken Sie 2.
A Vor dem Fotografieren
Bevor Sie eine Zeitrafferaufnahme starten, machen Sie eine Probeaufnahme mit
den aktuellen Einstellungen (wählen Sie den Bildausschnitt im Sucher, um eine
genaue Belichtungsvorschau zu erhalten) und prüfen Sie die Ergebnisse auf dem
Monitor. Wählen Sie die manuelle Belichtungssteuerung (0 129), um
Änderungen der Helligkeit aufzuzeichnen. Wählen Sie für den Weißabgleich eine
andere Einstellung als »Automatisch«, damit die Farben konsistent bleiben
(0 153). Wir empfehlen außerdem, dass Sie kurz zum Film-Live-View wechseln
und das aktuell eingestellte Bildfeld auf dem Monitor überprüfen (0 63).
Beachten Sie jedoch, dass Zeitrafferaufnahmen im Live-View nicht möglich sind.
Es wird empfohlen, ein Stativ zu verwenden. Montieren Sie die Kamera auf ein
Stativ, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. Verwenden Sie einen vollständig
aufgeladenen Akku vom Typ EN-EL18 oder versorgen Sie die Kamera über den
optionalen Netzadapter EH-6b und den Akkufacheinsatz EP-6 mit Strom, damit
die Aufnahme nicht unterbrochen wird.
G-Taste
224
t
2 Drücken Sie 2.
Drücken Sie 2, um mit Schritt 3
fortzufahren und wählen Sie ein
Intervall und den
Aufnahmezeitraum. Fahren Sie
mit Schritt 5 fort, um einen
Zeitrafferfilm mit dem Standardintervall von fünf Sekunden und
einem Aufnahmezeitraum von 25 Minuten aufzunehmen.
3 Wählen Sie das Intervall aus.
Drücken Sie 4 oder 2, um
Minuten oder Sekunden zu
markieren. Drücken Sie 1 oder
3, um die Werte zu ändern.
Wählen Sie ein Intervall, das
länger ist als die längste anzunehmende Belichtungszeit. Drücken
Sie 2, um fortzufahren.
4 Wählen Sie einen
Aufnahmezeitraum.
Drücken Sie 4 oder 2, um
Minuten oder Sekunden zu
markieren. Drücken Sie 1 oder
3, um die Werte zu ändern. Der
längste Aufnahmezeitraum beträgt 7 Stunden und 59 Minuten.
Drücken Sie 2, um fortzufahren.
D Bildgröße
Wenn Fotos mit einer Filmbildgröße von »1920 × 1080; 30 fps; Beschnitt«,
»1920 × 1080; 25 fps; Beschnitt« oder »1920 × 1080; 24 fps; Beschnitt«
(0 74) aufgenommen, ist der Bildbereich, der für die Messung der
Belichtung oder des automatischen Weißabgleichs verwendet wird, nicht
derselbe wie der im endgültigen Foto. Daher können keine optimalen
Ergebnisse erzielt werden. Belichten Sie eine Probeaufnahme und
überprüfen Sie das Belichtungsergebnis auf dem Monitor.
225
t
5 Starten Sie die
Aufnahme.
Markieren Sie
»Ein«
und
drücken Sie
J
(um zum
Aufnahmemenü
zurückzukehren, ohne die
Zeitrafferaufnahme zu
starten, markieren Sie
»Aus«
und drücken Sie
J
).
Die Zeitrafferaufnahme startet nach drei Sekunden. Die Kamera
nimmt Aufnahmen mit dem in Schritt 3 ausgewähltem Intervall und
in dem in Schritt 4 ausgewählten Zeitraum auf. Die Kontrollleuchte
für den Speicherkartenzugriff leuchtet, während die Aufnahmen
gespeichert werden. Beachten Sie, dass die Belichtungszeit und die
Zeit, die benötigt wird, um das Bild auf der Speicherkarte zu
speichern, von Aufnahme zu Aufnahme unterschiedlich ausfallen
kann. Daher kann auch das Intervall zwischen dem Speichern eines
Bildes und der nächsten Aufnahme variieren. Die Aufnahme beginnt
nicht, wenn ein Zeitrafferfilm mit den derzeitigen Einstellungen
nicht aufgenommen werden kann (zum Beispiel, wenn die
Speicherkarte voll ist, das Intervall oder der Aufnahmezeitraum null
ist oder das Intervall länger als der Aufnahmezeitraum ist).
Wenn die Aufnahme abgeschlossen ist, wird der Zeitrafferfilm auf
der Speicherkarte gespeichert, die mit der Option
»Videoeinstellungen«
>
»Speicherort«
(
0
75) ausgewählt wurde.
D Zeitrafferaufnahme
Die Zeitrafferfunktion ist nicht verfügbar beim Live-View (0 49, 63) oder bei der
Belichtungszeiteinstellung A (0 131), wenn eine Belichtungsreihe (0 139),
eine HDR-Aufnahme (High Dynamic Range, 0 186), eine Mehrfachbelichtung
(0 210) oder eine Intervallaufnahme (0 216) aktiviert ist.
A Aufnahmebetriebsart
Die Kamera nimmt unabhängig von der gewählten Aufnahmebetriebsart eine
Aufnahme pro Intervall auf. Der Selbstauslöser kann nicht verwendet werden.
J -Taste
226
t
A Berechnung der Länge des endgültigen Films
Die Gesamtanzahl der Bilder des endgültigen Films
kann berechnet werden, indem der
Aufnahmezeitraum durch das Intervall geteilt wird und
das Ergebnis aufgerundet wird. Die Länge des
endgültigen Films kann dann berechnet werden,
indem die Anzahl der Aufnahmen durch die Bildrate
geteilt wird, die im Menü der Option
»Videoeinstellungen« > »Bildgröße/Bildrate«
ausgewählt wurde. Ein Film mit 48 Bildern, der mit
»1920 × 1080; 24 fps« aufgenommen wurde, ist zum
Beispiel zwei Sekunden lang. Die maximale Länge für
Filme, die mit der Zeitrafferaufnahme aufgenommen
wurden, beträgt 20 Minuten.
A Abdecken des Suchers
Schließen Sie den Okularverschluss (0 114), damit kein
Licht durch den Sucher in die Kamera eintritt und die
Belichtung beeinträchtigt.
A Während der Aufnahme
Während der Zeitrafferaufnahme blinkt das Symbol
Q und auf dem oberen Display wird das Symbol
für die Zeitrafferaufnahme eingeblendet. Unmittelbar,
bevor ein jedes Bild aufgenommen wird, erscheint die
verbleibende Zeit (in Stunden und Minuten) in der
Anzeige der Belichtungszeit. Sonst kann die
verbleibende Zeit durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt
angezeigt werden. Unabhängig von der Option, die für die Individualfunktion c2
(»Standby-Vorlaufzeit«, 0 316) ausgewählt ist, wird der Belichtungsmesser
während der Aufnahme nicht deaktiviert.
Um die aktuellen Einstellungen für die
Zeitrafferaufnahme anzuzeigen, drücken Sie zwischen
den Aufnahmen die G-Taste. Während der
Zeitrafferaufnahme zeigt das Menü der
Zeitrafferaufnahme das Intervall und die verbleibende
Zeit an. Diese Einstellungen können während der
Zeitrafferaufnahme nicht geändert werden, es können
auch keine Bilder wiedergegeben oder andere Menüeinstellungen angepasst
werden.
Bildgröße/
Bildrate
Speicherkarten-
Anzeige
Aufgezeichnete Länge/
Maximale Länge
227
t
❚❚ Abbrechen einer Zeitrafferaufnahme
Die Zeitrafferaufnahme wird automatisch beendet, wenn der Akku
leer ist. Durch die folgenden Aktionen wird eine Zeitrafferaufnahme
ebenfalls abgebrochen:
Wenn die Option »Star > »Aus« im Menü »Zeitrafferaufnahme«
ausgewählt wird.
Wenn zwischen den Aufnahmen oder unmittelbar nach der
Aufnahme eines Bildes die J-Taste gedrückt wird.
Wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
Wenn das Objektiv von der Kamera abgenommen wird.
Wenn ein USB- oder HDMI-Kabel an die Kamera angeschlossen wird.
Wenn eine Speicherkarte in ein leeres Speicherkartenfach
eingesetzt wird.
Wenn der Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt gedrückt wird, um
ein Bild aufzunehmen.
Nach dem Abbruch der Zeitrafferaufnahme wird aus den Bildern, die
bis zu diesem Zeitpunkt aufgenommen wurden, ein Film erstellt.
Beachten Sie, dass eine Zeitrafferaufnahme beendet wird und kein
Film aufgenommen wird, wenn der Akku entnommen bzw. die
Stromversorgung unterbrochen wird oder die Zielspeicherkarte der
Kamera entnommen wird.
❚❚ Kein Foto
Die Kamera überspringt das aktuelle Bild, wenn sie mit dem
Fokusmodus AF-S nicht scharfstellen kann (Beachten Sie, dass die
Kamera vor jeder Aufnahme erneut scharfstellt). Die Aufnahme wird
mit dem nächsten Bild fortgesetzt.
A Bildkontrolle
Während die Zeitrafferaufnahme läuft, kann die
K
-Taste nicht verwendet werden,
um Bilder wiederzugeben. Jedoch wird nach jeder Aufnahme das aktuelle Bild
einige Sekunden lang angezeigt, wenn im Wiedergabemenü die Option
»Ein«
für
»Bildkontrolle«
ausgewählt ist (
0
289). Während der Wiedergabe des Bildes
können keine weiteren Wiedergabefunktionen ausgeführt werden.
A Weitere Informationen
Mithilfe der Individualfunktion d1 (»Tonsignal«, 0 318) kann festgelegt werden,
ob ein Tonsignal ertönt, wenn die Zeitrafferaufnahme abgeschlossen ist.
228
t
Objektive ohne CPU
Wenn der Benutzer ein Objektiv ohne CPU verwendet und dessen
Objektivdaten (Objektivbrennweite und Lichtstärke) im Kameramenü
angibt, erhält er Zugang zu einer Vielzahl an Funktionen, die sonst nur
Objektiven mit CPU vorbehalten wären (0 385).
Wenn die Brennweite des Objektivs bekannt ist:
Kann die Power-Zoom-Funktion mit optionalen Blitzgeräten
verwendet werden (0 193).
Wird die Objektivbrennweite (mit einem Sternchen versehen) in den
Informationsanzeigen der Bildwiedergabe eingeblendet.
Wenn die Lichtstärke des Objektivs bekannt ist:
Wird der Blendenwert auf dem oberen Display und im Sucher
angezeigt.
Wird die Blitzleistung bei einer Änderung der Blende angepasst.
Wird die Blende (mit einem Sternchen versehen) in der
Informationsanzeige der Bildwiedergabe eingeblendet.
Wenn sowohl Brennweite als auch Lichtstärke des Objektivs bekannt sind:
Kann die Color-Matrixmessung verwendet werden. (Beachten Sie,
dass es bei einigen Objektiven, u.a. bei Reflex-NIKKOR-Objektiven,
erforderlich sein kann, die mittenbetonte oder die Spotmessung zu
verwenden, um präzise Ergebnisse zu erzielen.)
Kann die Genauigkeit der mittenbetonten und der Spotmessung
sowie des i-TTL-Aufhellblitzes für digitale Spiegelreflexkameras
verbessert werden.
A Die Brennweite ist nicht aufgeführt
Wenn die passende Brennweite nicht aufgeführt ist, wählen Sie den
nächsthöheren Wert zur tatsächlichen Brennweite des Objektivs.
A Telekonverter und Zoomobjektive
Die Lichtstärke eines Telekonverter ist die kombinierte Lichtstärke des
Telekonverters und des Objektivs. Beachten Sie, dass die Objektivdaten nicht
angepasst werden, wenn Objektive ohne CPU ein- oder ausgezoomt werden. Die
Daten für unterschiedliche Brennweiten können als separate Objektivnummern
eingegeben werden. Alternativ können die Objektivdaten jedes Mal, wenn eine
neue Zoomposition gewählt wird, bearbeitet werden, sodass diese stets die
aktuellen Werte für die Brennweite und Lichtstärke wiedergeben.
229
t
Die Kamera kann Daten für bis zu neun Objektive ohne CPU speichern.
So geben Sie Daten für Objektive ohne CPU ein oder bearbeiten diese:
1 Wählen Sie die Option
»Objektivdaten« im
Systemmenü aus.
Drücken Sie die G-Taste,
um die Menüs
einzublenden. Markieren Sie
die Option
»Objektivdaten« im Systemmenü und drücken Sie 2.
2 Wählen Sie eine
Objektivnummer aus.
Markieren Sie
»Objektivnummer« und
drücken Sie 4 oder 2, um eine
Objektivnummer zwischen 1 und
9 auszuwählen.
3 Geben Sie die Brennweite
und die Blende an.
Markieren Sie »Brennweite
(mm)« oder »Lichtstärke« und
drücken Sie 4 oder 2, um für die
markierte Option einen Wert
auszuwählen. Für die Brennweite können Werte zwischen 6 und
4000 mm ausgewählt werden, für die Lichtstärke stehen Werte
zwischen 1:1,2 und 1:22 zur Auswahl.
G-Taste
230
t
4 Wählen Sie »Fertig«.
Markieren Sie die Option
»Fertig«
und drücken Sie
J
.
Die angegebene Brennweite
und Lichtstärke werden unter
der gewählten
Objektivnummer gespeichert.
So rufen Sie die Objektivdaten auf, wenn Sie ein Objektiv ohne CPU
verwenden:
1 Belegen Sie eine Taste der Kamera mit der die
Nummernauswahl für das Objektiv ohne CPU.
Weisen Sie die Funktion »Objektivdaten auswählen« einem
Bedienelement der Kamera als Option für »Drücken &
Einstellräder« im Menü der Individualfunktionen zu (0 332). Die
Auswahl der Nummer eines Objektivs ohne CPU kann der
Funktionstaste (Fn; (Individualfunktion f3, »Funktionstaste«,
0 328), der Abblendtaste (Pv; Individualfunktion f4,
»Abblendtaste«, 0 333) oder der Mitte des Sub-Wählers
(Individualfunktion f6, »Mitte des Sub-Wählers«, 0 333)
zugewiesen werden.
2 Verwenden Sie das ausgewählte Bedienelement, um die
Objektivnummer zu wählen.
Drücken Sie die ausgewählte Taste und drehen Sie das hintere
oder vordere Einstellrad, bis die gewünschte Objektivnummer auf
dem oberen Display angezeigt wird.
J -Taste
Objektivnummer
Hinteres Einstellrad
Brennweite Lichtstärke
231
t
Einsatz eines GPS-Empfängers
Ein GPS-Empfänger kann an den 10-poligen Anschluss angeschlossen
werden, sodass mit jedem Foto die aktuellen Geodaten, d.h.
Breitengrad, Längengrad, Höhe über dem Meeresspiegel sowie
Weltzeit (UTC) und Kompasspeilung mit aufgezeichnet werden.
Die
Kamera kann mit dem optionalen GPS-Empfänger GP-1 (siehe unten;
beachten Sie, dass der GP-1 keine Kompasspeilung bereitstellt) oder
mit kompatiblen Empfängern von Drittanbietern verwendet werden,
die über das optionale GPS-Adapterkabel MC-35 angeschlossen
werden (0 395).
❚❚ Der GPS-Empfänger GP-1
Der GP-1 ist ein optionaler GPS-Empfänger, der für die Verwendung
mit Nikon-Digitalkameras konstruiert wurde. Informationen zum
Anschließen des Empfängers finden Sie im mit dem GP-1
mitgelieferten Handbuch.
232
t
A Das Symbol k
Der Verbindungsstatus wird durch das Symbol k
angezeigt:
k (konstante Anzeige): Die Kamera hat eine
Verbindung zum GPS-Empfänger aufgebaut. Bilder,
die aufgenommen werden, während dieses Symbol
angezeigt wird, verfügen in der Bildwiedergabe
über eine zusätzliche Seite an Aufnahmeinformationen mit GPS-Daten (0 245).
k (Blinken): Der GPS-Empfänger sucht nach einem Signal. Bilder, die
aufgenommen werden, während das Symbol blinkt, werden ohne GPS-Daten
gespeichert.
Kein Symbol: Der GPS-Empfänger hat mindestens zwei Sekunden lang keine
neuen GPS-Daten empfangen.
Bilder, die aufgenommen werden, wenn das Symbol k nicht angezeigt wird,
werden ohne GPS-Daten gespeichert.
A Kompasspeilung
Die Kompasspeilung wird nur gespeichert, wenn der
GPS-Empfänger mit einem Digitalkompass
ausgestattet ist. (Beachten Sie, dass der GP-1 nicht mit
einem Kompass ausgestattet ist.) Sorgen Sie dafür,
dass der GPS-Empfänger in dieselbe Richtung zeigt
wie das Objektiv und mindestens 20 cm von der
Kamera entfernt ist.
A Weltzeit (UTC)
Die vom GPS-Empfänger übermittelten UTC-Daten sind unabhängig von der Uhr
der Kamera.
233
t
❚❚ Optionen des Systemmenüs
Der Menüpunkt »GPS« im Systemmenü enthält die folgenden
Optionen.
»Standby-Vorlaufzeit«: Wählen Sie, ob der Belichtungsmesser sich
automatisch abschaltet, wenn ein GPS-Empfänger angeschlossen
wird.
Position: Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn ein GPS-
Empfänger angeschlossen ist. Dann werden hier die vom GPS-
Empfänger empfangenen aktuellen Daten, das heißt Längen- und
Breitengrad sowie Höhe, Weltzeit (UTC) und Kompasspeilung (falls
unterstützt) angezeigt.
Kamerauhr mit GPS stellen: Wählen Sie »Ja«, um die Kamerauhr
mit der vom GPS-Empfänger empfangenen Zeit zu synchronisieren.
Option Beschreibung
Aktivieren
Der Belichtungsmesser schaltet sich automatisch aus, wenn
innerhalb der mit der Individualfunktion c2 (»Standby-
Vorlaufzeit«, 0 316) festgelegten Zeitspanne die Kamera nicht
bedient wird. Um der Kamera mehr Zeit zu geben, die GPS-Daten zu
empfangen, wenn ein GP-1 angeschlossen ist, wird die Zeitspanne
um bis zu eine Minute verlängert, beginnend mit Aktivierung des
Belichtungsmessers oder dem Einschalten der Kamera.
Dies
reduziert den Stromverbrauch.
Deaktivieren
Der Belichtungsmesser wird nicht automatisch ausgeschaltet,
wenn ein GPS-Empfänger angeschlossen wird. Die GPS-Daten
werden immer aufgezeichnet.
234
t
I
235
I
Mehr über die
Bildwiedergabe
Einzelbildwiedergabe
Um Bilder auf dem Monitor wiederzugeben, drücken
Sie die K -Taste. Das zuletzt aufgenommene Bild wird
auf dem Monitor angezeigt. Drücken Sie 4 oder 2, um
weitere Bilder anzuzeigen. Drücken Sie 1 oder 3, um
zusätzliche Informationen über das aktuelle Bild
anzuzeigen (0 238).
Bildindex
Drücken Sie die W-Taste, um mehrere Bilder
anzuzeigen, wenn ein Bild als Einzelbild angezeigt
wird. Mit jedem Drücken der W-Taste erhöht sich die
Anzahl der angezeigten Bilder von vier auf neun auf 72,
mit jedem Drücken der X-Taste werden weniger Bilder
angezeigt. Markieren Sie ein Bild mit dem
Multifunktionswähler und drücken Sie die Mitteltaste
des Multifunktionswählers, um das markierte Bild als
Einzelbild anzuzeigen.
Wiedergabe von Bildern
W
X
W
X
W
X
Einzelbildwie-
dergabe
Bildindex
K -Taste
W-Taste
236
I
Bedienelemente für die Wiedergabe
J +
Blendet den Dialog für die Auswahl des Speicherkartenfachs/
Ordners ein. Um das Speicherkartenfach und den Ordner für die
Bildwiedergabe auszuwählen, markieren Sie ein Speicherkartenfach
und drücken Sie
2
, um eine Ordnerliste einzublenden. Markieren
Sie den gewünschten Ordner und drücken Sie
J
.
J +
Bearbeiten Sie das aktuelle Foto und speichern Sie es als Bildkopie
(0 363) oder schneiden Sie den aktuellen Film und speichern Sie
diesen als Kopie (
0 79).
J +
Zeigen Sie die in der Kamera gespeicherten IPTC-Datensätze an
(
0 354). Um einen IPTC-Datensatz in das aktuelle Foto zu
integrieren, markieren Sie diesen und drücken Sie J (IPTC-Daten,
die bereits im aktuellen Foto integriert sind, werden ersetzt).
J +
Laden Sie Fotos über ein WLAN oder ein Ethernet-Netzwerk hoch
(
0 269).
A Zwei Speicherkarten
Wenn zwei Speicherkarten eingesetzt sind, können Sie eine Karte für die
Wiedergabe auswählen, indem Sie die W-Taste gedrückt halten, wenn 72
Indexbilder angezeigt werden.
L (Z/Q):Schützt das aktuelle Bild (0 249)
X: Zoomt in das Bild hinein (0 247)
J: Wird in Kombination mit dem
Multifunktionswähler wie
unten beschrieben verwendet
O (Q): Löscht das aktuelle Bild (0 251)
W: Blendet mehrere Bilder ein (0 235)
G: Blendet die Menüs ein (0 283)
H
: Aktiviert die Aufzeich-
nung und Wiedergabe
von Sprachnotizen
(
0
258)
237
I
A Anzeige im Hochformat
Wenn Sie die im Hochformat aufgenommenen Bilder
auch automatisch im Hochformat anzeigen möchten,
wählen Sie im Wiedergabemenü »Ein« für die Option
»Anzeige im Hochformat« (0 290).
A Bildkontrolle
Wenn im Wiedergabemenü (0 289) unter »Bildkontrolle« »Ein« ausgewählt ist,
werden die Fotos nach der Aufnahme automatisch auf dem Monitor angezeigt
(da sich die Kamera dann bereits in der richtigen Ausrichtung befindet, werden
die Bilder bei der Bildkontrolle nicht automatisch gedreht). Bei der
Aufnahmebetriebsart Serienaufnahme beginnt die Anzeige nach dem Ende einer
Aufnahmeserie mit dem ersten Foto der Serie.
A Fortsetzen der Aufnahme
Drücken Sie K oder drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um
den Monitor auszuschalten und zum Aufnahmebetrieb zurückzukehren. Es
können sofort wieder Fotos aufgenommen werden.
A Der Multifunktionswähler
Mit dem Multifunktionswähler können
Bilder in der Indexbildanzeige und in
Anzeigen wie rechts abgebildet markiert
werden.
A Weitere Informationen
Mit der Individualfunktion c4 (»Ausschaltzeit des Monitors«, 0 317) können Sie
einstellen, wie lange der Monitor eingeschaltet bleibt, wenn die Kamera nicht
bedient wird. Die Belegung der Mitteltaste des Multifunktionswählers kann
mithilfe der Individualfunktion f1 (»Mitteltaste«, 0 327) ausgewählt werden.
Mithilfe der Individualfunktion f10 (»Einstellräder«) > »Menüs und
Wiedergab können Sie festlegen, wie die Einstellräder zur Navigation in den
Menüs und bei der Bildwiedergabe eingesetzt werden können (0 337).
238
I
Bildinformationen
Bei der Einzelbildwiedergabe werden Informationen zum Bild
eingeblendet. Drücken Sie 1 oder 3, um wie unten gezeigt durch die
Bildinformationen zu blättern. Beachten Sie, dass die
Informationsseiten »Nur Bild«, Aufnahmedaten, RGB-Histogramme
und Lichter nur dann angezeigt werden, wenn entsprechende
Optionen unter »Opt. für Wiedergabeansicht« ausgewählt wurden
(0 285). GPS-Daten können nur dann angezeigt werden, wenn
während der Aufnahme ein GPS-Empfänger verwendet wurde. IPTC-
Informationen können nur angezeigt werden, wenn ein IPTC-
Datensatz ins Foto integriert wurde (0 354).
Dateiinformationen Keine (nur Bild) Übersichtsdaten
Lichter GPS-Daten
RGB-Histogramm
Aufnahmedaten
IPTC-Daten
100NC_D4
D
S
C
_
0001
.
JP
G
15
/
04
/
2011 10
:
02
:
27
N
OR
OR
M
AL
AL
4928x3280
1
/
12
0, 0
1
/
125
F5
.
6
100 50
mm
100NC_D4
D
S
C
_
0001
.
JP
G
15
/
04
/
2011 10
:
02
:
27
N
I
KO
N
D4
1
/
12
N
N
OR
OR
M
AL
AL
4928x3280
100
-
1
RGB
Lichter
Auswahl R,G,B
:
:
:
:
:
:
:
E
N
L
AT I TUDE
01 15 00
::
TI
M
E
(
UTC
)
35
º
35 971
'
.
ALT ITUDE
L ONG I T UDE
35
m
9
.
696
'
13
º
43
15
/
04
/
2011
N
I
KO
N
D4
100
-
1
100
-
1
RGB
Auswahl R,G,B
Lichter
M
TR
,
SP
D
,
AP
.
E
XP.
M
O
D
E
, I S
O
F
OCAL
LE
N
G
T
H
LE
N
S
A
F
/
V
R
FL
A
S
H
TYPE
SYNC MODE
,
:
,
1
/
125
,
F5
.
6
:
,
100
:
0.
0
:
50
mm
:
50
/
1. 4
:
S
:
:
:
N
I
KO
N
D4
100
-
1
IPTC
Caption
Event ID
Headline
Object Name
City
State
Country
:
:
:
:
:
:
:
N
I
KO
N
D4
100
-
1
239
I
❚❚ Dateiinformationen
1 Wird nur angezeigt, wenn »Fokusmessfeld« im Menü der Option »Opt. für
Wiedergabeansicht« ausgewählt ist (0 285).
2 Wenn das Foto mit dem Fokusmodus AF-S aufgenommen wurde, wird auf dem
Monitor das Messfeld angezeigt, an dem der Fokus zuerst fixiert worden ist. Wenn ein
Foto im Fokusmodus AF-C aufgenommen wurde, wird das Fokusmessfeld nur
angezeigt, wenn unter »AF-Messfeldsteuerung« eine andere Option als »Automatische
Messfeldsteuerung« ausgewählt wurde und die Kamera scharfstellen konnte.
3 Wird gelb angezeigt, wenn das Bild nicht im FX-Format ist (einschließlich DX-basiertes
Filmformat; 0 71, 85).
1
/
12
100NC_D4
D
S
C
_
0001
.
JP
G
15
/
04
/
2011 10
:
02
:
27
N
OR
OR
M
AL
AL
4928x3280
1 2 3 4 5
76
14
13
12
11 10
9
15
8
1 Symbol für Sprachnotizen...................255
2 Schutzstatus............................................249
3 Symbol für Bildbearbeitung...............361
4 Anzeige für IPTC-Daten...............236, 354
5 Fokusmessfeld
1, 2
..................................103
6 Markierungen des
AF-Messbereichs
1
....................................38
7 Bildnummer/Gesamtanzahl der Bilder
8 Bildqualität ...............................................90
9 Bildgröße...................................................93
10 Bildfeld
3
....................................................85
11 Aufnahmeuhrzeit ...................................31
12 Aufnahmedatum.....................................31
13 Aktuelles Speicherkartenfach...............35
14 Ordnername...........................................296
15 Dateiname ..............................................298
240
I
❚❚ Lichter
1 Blinkende Bereiche markieren Lichter (Partien, die
überbelichtet sein können) für den aktuellen
Farbkanal. Halten Sie die W -Taste gedrückt und
drücken Sie 4 oder 2 , um wie folgt von Kanal zu
Kanal zu wechseln:
2 Wird gelb angezeigt, wenn das Bild nicht im FX-Format ist (einschließlich DX-
basiertem Filmformat; 0 71, 85).
100
-
1
RGB
Lichter
Auswahl R,G,B
1 2
34
1 Spitzlichter
1
2 Ordnernummer–Bildnummer
2
........ 296
3 Indikator für Lichteranzeige
4 Aktueller Farbkanal
1
W-Taste
RGB (alle
Farbkanäle)
R
(rot)
G
(grün)
B
(blau)
241
I
❚❚ RGB-Histogramm
1 Blinkende Bereiche markieren Lichter (Partien, die
überbelichtet sein können) für den aktuellen
Farbkanal. Halten Sie die W -Taste gedrückt und
drücken Sie 4 oder 2, um wie folgt von Kanal zu
Kanal zu wechseln:
2 Wird gelb angezeigt, wenn das Bild nicht im FX-Format ist (einschließlich DX-
basiertem Filmformat; 0 71, 85).
100
-
1
RGB
Auswahl R,G,B
Lichter
1
2
5
6
7
8
4
3
1 Lichter
1
2 Ordnernummer–Bildnummer
2
.........296
3 Weißabgleich .........................................153
Farbtemperatur .....................................160
Feinabstimmung des Weißabgleichs
...................................................................156
Eigener Messwert..................................163
4 Aktueller Farbkanal
1
5 Histogramm (RGB-Gesamtkanal). Bei
allen Histogrammen ist die Helligkeit
der Pixel auf der horizontalen Achse
und ihre Anzahl auf der vertikalen
Achse aufgetragen.
6 Histogramm (Rotkanal)
7 Histogramm (Grünkanal)
8 Histogramm (Blaukanal)
W-Taste
RGB (alle
Farbkanäle)
R
(rot)
G
(grün)
B
(blau)
Anzeige der Lichter aus
242
I
A Ausschnittvergrößerung
Um einen Bildausschnitt vergrößert anzuzeigen,
während das Histogramm angezeigt wird, drücken Sie
X
.
Mit der
X
und der
W
-Taste können Sie ins Bild hinein
und wieder herauszoomen und mit dem
Multifunktionswähler können Sie den sichtbaren
Bildausschnitt verschieben.
Das Histogramm wird
aktualisiert und zeigt nur die Daten für den auf dem Monitor sichtbaren
Bildausschnitt an.
A Histogramme
Beachten Sie, dass die Histogramme der Kamera nur als Anhaltspunkt dienen und
von den Histogrammen eines Bildbearbeitungsprogramms abweichen können.
Unten finden Sie einige Beispielhistogramme:
Bei Bildern, die sowohl helle und
dunkle Bereiche als auch solche
mittlerer Helligkeit aufweisen, zeigt
das Histogramm eine relativ
gleichmäßige Tonwertverteilung.
Wenn das Bild dunkel ist, wird die
Tonwertverteilung nach links
verschoben.
Wenn das Bild hell ist, wird die
Tonwertverteilung nach rechts
verschoben.
Bei einer Belichtungskorrektur zu einer Überbelichtung hin wird die
Tonwertverteilung nach rechts verschoben, bei einer Belichtungskorrektur zu
einer Unterbelichtung hin wird sie nach links verschoben. Ein Histogramm kann
Ihnen eine ungefähre Vorstellung von der Belichtung eines Fotos vermitteln,
besonders wenn bei hellem Umgebungslicht eine Beurteilung des Fotos auf dem
Monitor schwierig ist.
243
I
❚❚ Aufnahmedaten
1 Messsystem............................................123
Belichtungszeit............................. 127, 129
Blende ............................................ 128, 129
2 Belichtungssteuerung.........................125
ISO-Empfindlichkeit
1
........................... 117
M
TR
,
SP
D
,
AP
.
E
XP.
M
O
D
E
, I S
O
F
OCAL
LE
N
G
T
H
LE
N
S
A
F
/
V
R
FL
A
S
H
TYPE
SYNC MODE
,
:
,
1
/
8000
,
F2
.
8
:
,
Hi
0
.
3
:
+
1
.
3,
+
5
/
6
:
50
mm
:
50
/
1. 4
:
C
:
Optional
:
SL
O
W
:
TTL-BL
,
+
1
.
0
N
I
KO
N
D4
100
-
1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 1211
3 Belichtungskorrektur ...........................137
Feinabstimmung der
Belichtungsmessung
2
.........................315
4 Brennweite ....................................228, 389
5 Objektivdaten ........................................228
6 Fokusmodus.............................................97
Bildstabilisator des Objektivs (VR)
3
7 Blitzgerät
4
Master-Steuerung
4
8 Blitzmodus
4
............................................199
9 Blitzsteuerung
4
.....................................324
Blitzbelichtungssteuerung
4
...............202
10 Typbezeichnung der Kamera
11 Bildfeld
5
....................................................85
12 Ordnernummer–Bildnummer
5
.........296
W
HITE B
A
LANCE
CO
L
O
R SP
AC
E
PI
C
TURE
C
TRL
QUICK ADJUST
S
H
A
RPE
N
ING
CO
N
TR
A
ST
BRI
G
H
T
N
ESS
S
A
TUR
A
TI
O
N
H
U
E
:
AUTO1
, 0, 0
:
s
RGB
: ST
A
N
D
A
R
D
:
0
:
3
:
0
:
0
:
0
:
0
N
I
KO
N
D4
100
-
1
13
14
15
16
17
18
19
20
21
13 Weißabgleich .........................................153
Farbtemperatur .....................................160
Feinabstimmung des
Weißabgleichs .......................................156
Eigener Messwert..................................163
14 Farbraum.................................................299
15 Picture-Control-Konfiguration...........173
16 Schnellanpassung
6
...............................176
Ursprüngliche Picture-Control-
Konfiguration
7
.......................................173
17 Scharfzeichnung....................................176
18 Kontrast ...................................................176
19 Helligkeit .................................................176
20 Farbsättigung
8
......................................176
Filtereffekte
9
..........................................176
21 Farbton
8
..................................................176
Tonung
9
..................................................176
244
I
Die vierte Seite der Aufnahmedaten wird
nur angezeigt, wenn die Copyright-
Informationen wie auf Seite 353
beschrieben mit dem Foto aufgezeichnet
wurden.
1 Wird rot angezeigt, wenn das Bild mit aktivierter ISO-Automatik aufgenommen
wurde.
2 Wird angezeigt, wenn im Menü der Individualfunktion b6 (»Feinabst. der Bel.-
Messung«, 0 315) ein anderer Wert als Null für ein beliebiges Messsystem gewählt
wurde.
3 Wird nur angezeigt, wenn für die Aufnahme ein Objektiv mit Bildstabilisator (VR)
verwendet wurde.
4 Wird nur angezeigt, wenn ein optionales Blitzgerät (0 191) verwendet wurde.
5 Wird gelb angezeigt, wenn das Bild nicht im FX-Format ist (einschließlich DX-
basiertem Filmformat; 0 71, 85).
6 Nur bei den Picture-Control-Konfigurationen »Standard«, »Brillant«, »Porträt« und
»Landschaft«.
7 Bei den Picture-Control-Konfigurationen »Neutral«, »Monochrom« und
benutzerdefinierten Picture-Control-Konfigurationen.
8 Wird nicht bei Picture-Control-Konfigurationen angezeigt, die auf »Monochrom«
basieren.
9 Wird nur bei Picture-Control-Konfigurationen angezeigt, die auf »Monochrom«
basieren.
NOISE REDUC.
ACT.
D-LIGHT.
HDR
VIGNETTE CTRL
RETOUCH
COMMENT
:
HI ISO/LONG EXP.
:
NORMAL
:
AUTO, NORMAL
:
NORMAL
:
WARM FILTER
:
SPRING HAS COME.
N
I
KO
N
D4
100
-
1
22
23
24
25
26
27
22 Rauschunterdrückung bei ISO+ ....... 302
Rauschunterdrückung bei
Langzeitbelichtung.............................. 302
23 Active D-Lighting ................................. 184
24 HDR-Belichtungsdifferenz.................. 188
HDR-Glättung........................................ 188
25 Vignettierungskorrektur..................... 300
26 Bildbearbeitungsprotokoll................. 361
27 Bildkommentar..................................... 352
ART
IST
C
O
PYRI
GHT
:
NIKON
TARO
:
NIKON
N
I
KO
N
D4
100
-
1
28
29
28 Name des Fotografen.......................... 353
29 Copyright-Inhaber ............................... 353
245
I
❚❚ GPS-Daten
1
(0 231)
1 Bei Filmen beziehen sich die Daten auf den Anfang der Aufnahme.
2 Wird nur angezeigt, wenn ein GPS-Empfänger mit einem elektronischen Kompass
ausgestattet ist.
3 Wird gelb angezeigt, wenn das Bild nicht im FX-Format ist (einschließlich DX-
basiertem Filmformat; 0 71, 85).
❚❚ IPTC-Datensatz (0 354)
1 Wird gelb angezeigt, wenn das Bild nicht im FX-Format ist (einschließlich DX-
basiertem Filmformat; 0 71, 85).
:
:
:
:
:
:
:
E
N
L
AT I TUDE
15
/
04
/
2011
01 15 00
::
TI
M
E
(
UTC
)
35
º
35 971
'
.
ALT I TUDE
L ONG I T UD E
35
m
9
.
696
'
13
º
43
N
I
KO
N
D4
100
-
1
1
2
3
4
6 87
5
1 Breitengrad
2 Längengrad
3 Höhe
4 Weltzeit (UTC)
5 Kompasspeilung
2
6 Typbezeichnung der Kamera
7 Bildfeld
3
....................................................85
8 Ordnernummer–Bildnummer
3
.........296
IPTC
Caption
Event ID
Headline
Object Name
City
State
Country
:
:
:
:
:
:
:
N
I
KO
N
D4
100
-
1
1
2
3
4
5
6
7
8 109
1 Beschreibung des Bildinhaltes
2 Ereigniskennung
3 Titel
4 Kurzbezeichnung
5 Stadt
6 Bundesland/Kanton
7 Land
8 Kameramodell
9 Bildfeld
1
....................................................85
10 Ordnernummer–Bildnummer
1
.........296
IPTC
Category
Supp. Cat
Byline
Byline title
Writer/Editor
Credit
Source
:
:
:
:
:
:
:
N
I
KO
N
D4
100
-
1
11
13
12
14
15
16
17
11 Kategorie
12 Frei wählbare Kategorien
13 Name des Fotografen
14 Titel des Fotografen
15 Verfasser
16 Bildagentur/Fotograf
17 Erster Verbreiter
246
I
❚❚ Übersichtsdaten
1 Wird gelb angezeigt, wenn das Bild nicht im FX-Format ist (einschließlich DX-
basiertem Filmformat; 0 71, 85).
2 Wird rot angezeigt, wenn das Bild mit aktivierter ISO-Automatik aufgenommen
wurde.
1
/
8000
F2
.
8
H
i 0
.
3 50
mm
1. 3
+
1
.
0 SLOW
0, 0
N
1
/
8000
F2
.
8
H
i 0
.
3 50
mm
1. 3
+
1
.
0 SLOW
0, 0
N
100NC_D4
D
S
C
_
0001
.
JP
G
15
/
04
/
2011 10
:
15
:
00
NIKON
D4
1
/
12
N
OR
OR
M
AL
AL
4928x3280
1 2 34
7
5
8
6
21
22
23
30
18 19 20
28 2627 25 24
29
1716
15
12 1011 914 13
1 Bildnummer/Gesamtanzahl der Bilder
2 Symbol für Sprachnotizen..................255
3 Schutzstatus...........................................249
4 Symbol für Bildbearbeitung...............361
5 Kameramodell
6 Anzeige für IPTC-Daten..............236, 354
7 Histogramm mit der Tonwertverteilung
des Bildes (0 242).
8 Bildqualität............................................... 90
9 Bildgröße .................................................. 93
10 Bildfeld
1
.................................................... 85
11 Dateiname..............................................298
12 Aufnahmeuhrzeit ................................... 31
13 Ordnername...........................................296
14 Aufnahmedatum .................................... 31
15 Aktuelles Speicherkartenfach.............. 35
16 Messsystem............................................123
17 Belichtungssteuerung .........................125
18 Belichtungszeit ............................ 127, 129
19 Blende ............................................ 128, 129
20 ISO-Empfindlichkeit
2
.......................... 117
21 Brennweite.................................... 228, 389
22 Symbol für GPS-Daten ........................ 231
23 Anzeige für Bildkommentar .............. 352
24 Active D-Lighting ................................. 184
25 Picture-Control-Konfiguration.......... 173
26 Farbraum................................................ 299
27 Blitzmodus ............................................. 199
28 Weißabgleich ........................................ 153
Farbtemperatur .................................... 160
Feinabstimmung des Weißabgleichs
.................................................................. 156
Eigener Messwert................................. 163
29 Blitzbelichtungskorrektur .................. 202
Master-Steuerung
30 Belichtungskorrektur........................... 137
247
I
Detailansicht:
Ausschnittvergrößerung
Drücken Sie die X-Taste, um einen Ausschnitt des
Bildes vergrößert anzuzeigen, das derzeit in der
Einzelbildwiedergabe angezeigt wird oder im
Bildindex ausgewählt ist. Während einer
Ausschnittvergrößerung können folgende Aktionen
ausgeführt werden:
Vorgang Anwendung Beschreibung
Ein- oder
Auszoomen
X/W
Drücken Sie X, um in
Bilder im Format 36×24
(3 : 2) hineinzuzoomen
und maximal ca. 30-fach
(Bildgröße L), 23-fach
(Bildgröße M) oder 15-
fach (Bildgröße S) zu
vergrößern. Drücken Sie W , um aus dem Bild
auszuzoomen. Bei einer Ausschnittvergrößerung
können Sie den auf dem Monitor sichtbaren
Ausschnitt mit dem Multifunktionswähler
verschieben. Wenn Sie den Multifunktionswähler
gedrückt halten, wird der sichtbare Ausschnitt
schneller verschoben. Wenn das Zoomverhältnis
verändert wird, wird ein Navigationsfenster
angezeigt. Der derzeit auf dem Monitor sichtbare
Bereich wird durch einen gelben Rahmen
gekennzeichnet.
Andere
Bildbereiche
anzeigen
Gesichter
auswählen
Gesichter (bis zu 35), die
während des
Zoomvorgangs erkannt
werden, werden durch
weiße Rahmen im
Navigationsfenster
angezeigt. Drehen Sie das
vordere Einstellrad, um andere Gesichter
anzuzeigen.
X-Taste
248
I
Zu anderen
Bildern
blättern
Drehen Sie das hintere Einstellrad, um die gleiche
Stelle in anderen Bildern mit dem aktuellen
Zoomverhältnis anzuzeigen. Die
Ausschnittvergrößerung wird abgebrochen,
wenn ein Film angezeigt wird.
Schutzstatus
ändern
L (Z/Q) Weitere Informationen finden Sie auf Seite 249.
Zum Aufnah-
mebetrieb
zurückkehren
/
K
Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt oder drücken Sie die K-Taste, um
zum Aufnahmebetrieb zurückzukehren.
Menüs
anzeigen
G Weitere Informationen finden Sie auf Seite 283.
Vorgang Anwendung Beschreibung
249
I
Schützen von Bildern vor
versehentlichem Löschen
Bei der Einzelbildanzeige und der Ausschnittvergrößerung können
mit der L (Z/Q)-Taste Fotos vor versehentlichem Löschen
geschützt werden. Geschützte Dateien können weder mit der O (Q)-
Taste noch mit der Option »Löschen« aus dem Wiedergabemenü
gelöscht werden. Beachten Sie, dass geschützte Bilder jedoch beim
Formatieren der Speicherkarte unwiderruflich gelöscht werden (0 36,
345).
So schützen Sie ein Bild vor versehentlichem Löschen:
1 Wählen Sie ein Bild aus.
Zeigen Sie das betreffende Bild in der Einzelbildwiedergabe oder
der Ausschnittvergrößerung an oder markieren Sie es im
Bildindex.
2 Drücken Sie die L (Z/
Q)-Taste.
Das geschützte Bild ist mit
dem Symbol P
gekennzeichnet. Wenn Sie
das Schutzkennzeichen
eines Bildes wieder
entfernen möchten, damit
es gelöscht werden kann, zeigen Sie das Bild auf dem Monitor an
oder markieren Sie es im Bildindex und drücken Sie anschließend
die L (Z/Q)-Taste.
L (Z/Q)-Taste
250
I
A Sprachnotizen
Änderungen am Schutzstatus eines Bildes betreffen gegebenfalls auch die
Sprachnotiz, die mit dem Bild aufgezeichnet wurde. Eine Sprachnotiz kann nicht
separat vor dem Löschen geschützt werden.
A Entfernen der Schutzkennzeichen von allen Bildern
Wenn Sie den Schutz vor versehentlichem Löschen für alle Bilder im aktuell
ausgewählten Ordner oder in den aktuell ausgewählten Ordnern im Menü
»Wiedergabeordner« aufheben wollen, halten Sie die Tasten L (Z/Q) und O
(Q) etwa zwei Sekunden lang gleichzeitig gedrückt.
251
I
Löschen von Bildern
Wenn Sie alle Bilder im aktuellen Ordner oder ein Bild löschen wollen,
das in der Einzelbildwiedergabe angezeigt wird oder im Bildindex
markiert ist, drücken Sie die O-Taste (Q). Um mehrere ausgewählte
Bilder zu löschen, verwenden Sie die Option »Löschen« aus dem
Wiedergabemenü. Einmal gelöschte Bilder können nicht
wiederhergestellt werden. Beachten Sie, dass geschützte oder
ausgeblendete Bilder nicht gelöscht werden können.
Einzelbildwiedergabe und Bildindex
Drücken Sie die O (Q)-Taste, um das aktuelle Bild zu löschen.
1 Wählen Sie ein Bild aus.
Zeigen das Bild auf dem Monitor an oder markieren Sie es im
Bildindex.
2 Drücken Sie die O (Q)-
Taste.
Das rechts abgebildete
Menü wird eingeblendet.
Markieren Sie
»Ausgewähltes Bild«. (Um
alle Bilder im aktuell für die
Wiedergabe ausgewählten
Ordner – 0 284 – zu
löschen, drücken Sie 3 und
wählen Sie ein
Speicherkartenfach aus).
O (Q)-Taste
252
I
3 Löschen Sie das Foto oder die Fotos.
Um das Foto oder die Fotos zu löschen, drücken Sie die O (Q)-
Taste (»Ausgewähltes Bild«) oder J-Taste (»Alle Bilder«).
Wenn
Sie das Foto oder die Fotos doch nicht löschen möchten, drücken
Sie die K-Taste.
A Weitere Informationen
Mit der Option »Nach dem Löschen« im Wiedergabemenü wird festgelegt, ob
nach dem Löschen eines Bildes das nächste oder das vorherige Bild angezeigt
wird (0 290).
A Sprachnotizen
Wenn für das ausgewählte Bild eine Sprachnotiz
aufgezeichnet wurde, wird der rechts abgebildete
Dialog eingeblendet, wenn in Schritt 2 auf der
vorherigen Seite die Option »Ausgewähltes Bild«
ausgewählt wird. Dieser Dialog wird nicht
eingeblendet, wenn »Alle Bilder« ausgewählt ist.
Bild und Sprachnotiz: Wählen Sie diese Option und
drücken Sie die O (Q)-Taste, wenn Sie sowohl das Foto als auch die
Sprachnotiz löschen wollen.
Nur Sprachnotiz: Wählen Sie diese Option und drücken Sie die O (Q)-Taste,
wenn Sie nur die Sprachnotiz löschen wollen.
Wenn Sie weder das Bild noch die Sprachnotiz löschen möchten, drücken Sie K.
253
I
Das Wiedergabemenü
Wählen Sie die Option »Löschen« aus dem Wiedergabemenü, wenn
Sie Bilder und die dazugehörigen Sprachnotizen löschen wollen.
Beachten Sie, dass es abhängig von der Anzahl der Bilder eine Weile
dauern kann, bis alle Bilder gelöscht sind.
❚❚ Ausgewählte Bilder: Ausgewählte Fotos löschen
1 Wählen Sie
»Ausgewählte Bilder«
für die Option »Löschen«
im Wiedergabemenü.
Drücken Sie die G-Taste
und wählen Sie die Option
»Löschen« aus dem
Wiedergabemenü. Markieren Sie die Option »Ausgewählte
Bilder« und drücken Sie 2.
2 Markieren Sie ein Bild.
Markieren Sie mit dem
Multifunktionswähler ein Bild
(halten Sie die
X
-Taste
gedrückt, um das markierte Bild
in der Einzelbildwiedergabe
anzuzeigen; wenn Sie Bilder
von anderen Speicherorten
anzeigen möchten, drücken Sie
W
und wählen Sie die
gewünschte Speicherkarte und
den Ordner wie auf Seite 236
beschrieben aus).
Option Beschreibung
Q
Ausgewählte
Bilder
Löschen Sie ausgewählte Bilder.
R
Alle
Löscht alle Bilder im aktuell ausgewählten Wiedergabeordner
(
0
284). Wenn zwei Speicherkarten eingesetzt sind, können
Sie die Karte auswählen, von der Bilder gelöscht werden sollen.
G-Taste
X-Taste
254
I
3 Wählen Sie das markierte
Bild aus.
Drücken Sie die Mitteltaste des
Multifunktionswählers, um das
markierte Bild auszuwählen.
Ausgewählte Bilder werden mit
dem Symbol O gekennzeichnet. Wiederholen Sie die Schritte 2
und 3, um weitere Bilder auszuwählen. Wenn Sie die Auswahl für
ein Bild aufheben möchten, markieren Sie es und drücken Sie die
Mitteltaste des Multifunktionswählers.
4 Drücken Sie J, um den
Vorgang abzuschließen.
Eine Sicherheitsabfrage
wird eingeblendet.
Markieren Sie »Ja« und
drücken Sie J.
J -Taste
e
255
e
Sprachnotizen
Mit dem integrierten Mikrofon oder einem optionalen Stereomikrofon
vom Typ ME-1 kann zu jedem Foto eine bis zu 60 Sekunden lange
Sprachnotiz aufgezeichnet werden.
Vorbereitungen für die Aufzeichnung
Passen Sie die Einstellungen im Menü der Option »Sprachnotiz-
Optionen« im Systemmenü an, bevor Sie Sprachnotizen aufzeichnen.
❚❚ Sprachnotiz
Mit dieser Option können Sie auswählen, ob
Sprachnotizen automatisch oder manuell
aufgezeichnet werden. Es stehen folgende
Einstellungen zur Auswahl:
Aufzeichnen von Sprachnotizen
Option Beschreibung
7 Aus
Während des Aufnahmebetriebs können keine
Sprachnotizen aufgezeichnet werden.
8
Ein
(automatisch
und
manuell)
Bei Auswahl dieser Option wird das
rechts abgebildete Menü
eingeblendet. Wählen Sie die
maximale Aufnahmedauer aus. Es
stehen 5, 10, 20, 30, 45 oder 60
Sekunden zur Auswahl. Außer wenn
»Ein«
für die Option
»Bildkontrolle«
aus dem Wiedergabemenü (
0
289) ausgewählt ist, wird die
Aufzeichnung der Sprachnotiz gestartet, sobald der Auslöser
nach Aufnahme eines Fotos losgelassen wird. Die Aufzeichnung
wird beendet, wenn die
H
-Taste gedrückt wird oder die
festgelegte Aufzeichnungsdauer abgelaufen ist.
9 Nur manuell
Sie können eine Sprachnotiz zum zuletzt aufgenommenen Foto
aufzeichnen, während Sie die
H
-Taste gedrückt halten (
0
257).
256
e
❚❚ Sprachnotiz ersetzen
Mit dieser Option können Sie festlegen, ob die
Sprachnotiz für das zuletzt aufgenommene Foto
während des Aufnahmebetriebs ersetzt werden
darf. Es stehen folgende Einstellungen zur Auswahl:
❚❚ Sprachnotiz-Taste
Mit dieser Option können Sie festlegen, wie die
manuelle Aufzeichnung gesteuert wird. Es
stehen folgende Einstellungen zur Auswahl:
Option Beschreibung
Nicht
ersetzen
Während des Aufnahmebetriebs kann keine
Sprachnotiz für das zuletzt aufgenommene
Foto aufgezeichnet werden, wenn bereits
eine Sprachnotiz vorhanden ist.
Ersetzen
Während des Aufnahmebetriebs kann eine
Sprachnotiz für das zuletzt aufgenommene
Foto aufgezeichnet werden, auch wenn bereits
eine Sprachnotiz vorhanden ist (
0
257). Die
vorhandene Sprachnotiz wird gelöscht und
durch die neue Sprachnotiz ersetzt.
Option Beschreibung
!
Gedrückt
halten
Die Sprachnotiz wird so lange
aufgezeichnet, wie die
H
-Taste
gedrückt gehalten wird. Die
Aufzeichnung endet automatisch nach
60 Sekunden.
$
Start/
Stopp
Die Aufzeichnung wird gestartet, wenn
die
H
-Taste gedrückt wird, und wird
beendet, wenn die
H
-Taste erneut
gedrückt wird. Die Aufzeichnung
endet automatisch nach 60 Sekunden.
A Sprachnotiz
Die für die Option »Sprachnotiz« ausgewählte Einstellung wird auf dem
rückwärtigen Display durch ein Symbol angezeigt.
Ein (automatisch und manuell) Nur manuell
257
e
Automatische Aufzeichnung
(Aufnahmebetrieb)
Wenn die Option »Ein (automatisch und manuell)« für
»Sprachnotiz« (0 255) ausgewählt wird, wird für das zuletzt
aufgenommene Foto, unmittelbar nachdem die Aufnahme
abgeschlossen ist, eine Sprachnotiz aufgezeichnet. Die Aufzeichnung
wird beendet, wenn die H-Taste gedrückt wird oder die festgelegte
Aufzeichnungsdauer abgelaufen ist.
Manuelle Aufzeichnung
(Aufnahmebetrieb)
Wenn die Option »Ein (automatisch und
manuell)« oder »Nur manuell« für
»Sprachnotiz« (0 255) ausgewählt wird, kann
für das zuletzt aufgenommene Foto eine
Sprachnotiz aufgezeichnet werden, indem die
H-Taste gedrückt gehalten wird. Während die
Taste gedrückt gehalten wird, wird eine
Sprachnotiz aufgezeichnet. (Beachten Sie, dass
erst dann eine Sprachnotiz aufgenommen wird, wenn Sie die H-Taste
mindestens eine Sekunde lang drücken).
D Automatische Aufzeichnung
Bei Live-View (0 49), bei der Aufzeichnung eines Films (0 63) oder einer
Zeitrafferaufnahme (0 223) oder wenn »Ein« für die Option »Bildkontrolle«
(0 289) im Wiedergabemenü ausgewählt ist, wird automatisch keine
Sprachnotiz aufgezeichnet. Jedoch kann bei der Bildkontrolle eine Sprachnotiz
für das Foto aufgezeichnet werden, sogar wenn »Aus« für die Option
»Sprachnotiz« ausgewählt ist.
A Funktion des sekundären Fachs
Wenn zwei Speicherkarten eingesetzt sind und
»Sicherungskopie«
oder
»RAW
primär, JPEG sekundär«
für die Option
»Funktion des sekundären Fachs«
im
Aufnahmemenü gewählt wird (
0
95), werden die Sprachnotizen den Bildern
zugeordnet, die auf der Speicherkarte im primären Fach gespeichert sind.
H-Taste
258
e
Bildwiedergabe
Während der Bildwiedergabe können Sie für das aktuell als Einzelbild
angezeigte oder im Bildindex markierte Foto wie folgt eine
Sprachnotiz aufzeichnen (0 235):
1 Wählen Sie ein Foto aus.
Blenden Sie das Foto als Einzelbild ein
oder markieren Sie es im Bildindex. Für
jedes Foto kann nur eine Sprachnotiz
aufgezeichnet werden. Für Bilder, die
bereits mit dem Symbol h
gekennzeichnet sind, können keine zusätzlichen Sprachnotizen
aufgezeichnet werden.
2 Halten Sie die H-Taste gedrückt.
Während die H-Taste gedrückt gehalten
wird, wird eine Sprachnotiz aufgezeichnet.
(Beachten Sie, dass erst dann eine
Sprachnotiz aufgenommen wird, wenn Sie
die H-Taste mindestens eine Sekunde lang
drücken).
A Während der Aufzeichnung
Während der Aufzeichnung blinkt das Symbol C
auf dem rückwärtigen Display.
Ein Countdown
auf dem rückwärtigen Display zeigt die
verbleibende Zeit für die Aufzeichnung der
Sprachnotiz (in Sekunden) an.
Wenn die Sprachnotiz bei der Bildwiedergabe
aufgezeichnet wird, wird während der
Aufzeichnung das Symbol C auf dem Monitor
angezeigt.
H-Taste
Rückwärtiges Display
259
e
A Abbrechen einer Aufzeichnung
Wenn Sie den Auslöser drücken oder ein anderes Bedienelement betätigen, kann
die Aufzeichnung abgebrochen werden. Bei einer Intervallaufnahme endet die
Aufzeichnung der Sprachnotiz automatisch zwei Sekunden, bevor das nächste
Foto aufgenommen wird. Die Aufzeichnung wird ebenfalls abgebrochen, wenn
die Kamera ausgeschaltet wird.
A Nach der Aufzeichnung
Wenn für das zuletzt aufgenommene Foto eine
Sprachnotiz aufgezeichnet wurde, wird auf dem
rückwärtigen Display das Symbol C angezeigt.
Wenn für ein in der Bildwiedergabe aktuell
ausgewähltes Foto eine Sprachnotiz existiert, wird
das Symbol h auf dem Monitor angezeigt.
A Dateinamen von Sprachnotizen
Sprachnotizen werden als WAV-Dateien mit dem Namen im Format
»xxxxnnnn.WAV« gespeichert, wobei »xxxxnnnn« dem Dateinamen des Bildes, zu
dem die Sprachnotiz gehört, entspricht. Zum Beispiel trägt die Sprachnotiz für
das Bild »DSC_0002.JPG« den Dateinamen »DSC_0002.WAV.« Die Dateinamen
von Sprachnotizen werden auf einem Computer angezeigt.
Rückwärtiges Display
260
e
Wiedergabe von Sprachnotizen
Sprachnotizen können mithilfe des integrierten
Lautsprechers wiedergegeben werden, wenn
das dazugehörige Bild in der
Einzelbildwiedergabe angezeigt oder im
Bildindex markiert wird (0 235). Das Symbol h
zeigt an, dass eine Sprachnotiz für das
angezeigte oder markierte Bild vorhanden ist.
Vorgang Taste Beschreibung
Wiedergabe starten/
beenden
H
Drücken Sie H, um die Wiedergabe zu starten. Die
Wiedergabe wird beendet, wenn die H-Taste
erneut gedrückt wird oder die vollständige
Sprachnotiz abgespielt wurde.
Sprachnotiz löschen
O
Siehe Seite 252.
A Abbrechen der Wiedergabe
Wenn Sie den Auslöser drücken oder ein anderes Bedienelement betätigen, kann
die Wiedergabe abgebrochen werden. Die Wiedergabe wird ebenfalls
abgebrochen, wenn ein neues Bild ausgewählt oder die Kamera ausgeschaltet
wird.
261
e
Wiedergabeoptionen für Sprachnotizen
Mithilfe der Option »Sprachnotiz-Optionen« >
»Audioausgab im Systemmenü können Sie
festlegen, ob die Sprachnotizen mithilfe der
Kamera (entweder vom integrierten
Lautsprecher oder mit einem optional
erhältlichen Kopfhörer) wiedergegeben werden
oder von einem Gerät, an das die Kamera über
ein HDMI-Kabel angeschlossen ist. Wenn der
Ton über die Kamera wiedergegeben wird, wird mit der Option
»Audioausgab auch die Wiedergabelautstärke gesteuert.
Option Beschreibung
%
Lautsprecher/
Kopfhörer
Die Sprachnotizen werden über
den integrierten Lautsprecher
oder über optional erhältliche
Kopfhörer (falls angeschlossen)
wiedergegeben. Bei der Auswahl
dieser Option wird das rechts
abgebildete Menü angezeigt.
Drücken Sie 1 oder 3, um die Lautstärke einzustellen. Ein
Tonsignal ertönt, wenn die Option ausgewählt wird.
Drücken Sie J, um die gewählte Option zu aktivieren und
zum Systemmenü zurückzukehren.
& HDMI
Das Audiosignal wird über den HDMI-Anschluss
ausgegeben.
( Aus
Die Sprachnotizen werden nicht wiedergegeben. Das
Symbol b wird angezeigt, wenn ein Foto, für das eine
Sprachnotiz vorhanden ist, auf dem Monitor angezeigt
wird.
262
e
Q
263
Q
Anschlüsse
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Kamera mit dem im
Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel UC-E15 an einen Computer
angeschlossen werden kann.
Vor dem Anschließen der Kamera
Installieren Sie die Software auf der mitgelieferten ViewNX-2-
Installations-CD, bevor Sie die Kamera an einen Computer
anschließen. Damit die Datenübertragung nicht unterbrochen wird,
sollte Sie sich vergewissern, dass der Kameraakku EN-EL18 vollständig
aufgeladen ist. Laden Sie den Akku sicherheitshalber vollständig auf
oder versorgen Sie die Kamera über den Netzadapter EH-6b und den
Akkufacheinsatz EP-6 (separat erhältlich) mit Strom.
❚❚ Mitgelieferte Software
ViewNX 2 enthält das Modul
»Nikon Transfer 2«, mit der
Bilder von der Kamera auf den
Computer kopiert werden
können. Mit ViewNX 2 können
Sie Bilder anzeigen oder
ausdrucken sowie Fotos und Videos bearbeiten. Überprüfen Sie vor
der Installation von ViewNX 2, dass Ihr Computer die auf Seite 266
aufgeführten Systemanforderungen erfüllt.
Anschluss an einen Computer
Ihr Werkzeug für digitale
Fotos und Filme
264
Q
1 Starten Sie den Computer und legen Sie die ViewNX-2-
Installations-CD in ein Laufwerk ein.
2 Wählen Sie eine Sprache aus.
3 Starten Sie das Installationsprogramm.
Klicken Sie auf »Installieren« und
befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm.
Windows Mac OS
Doppelklick auf das
Symbol auf dem
Desktop
Doppelklick auf das
Welcome-Symbol
D Installationshilfe
Klicken Sie auf
Installationshandbuch
in Schritt 3, um Hilfe zur Installation von
ViewNX 2 zu erhalten.
q Sprache
auswählen
w Auf Weiter
klicken
Auf Installieren klicken
265
Q
4 Beenden Sie das Installationsprogramm.
Klicken Sie auf »Ja« (Windows) oder »OK« (Mac OS), wenn der
Installationsvorgang abgeschlossen ist.
Die folgende Software ist nun installiert:
•ViewNX 2
Apple QuickTime (nur Windows)
5 Nehmen Sie die Installations-CD aus dem CD-ROM-
Laufwerk.
Windows Mac OS
Auf Ja klicken Auf OK klicken
D Anschließen von Kabeln
Schalten Sie die Kamera vor dem Anschließen und Abziehen eines Kabels stets
aus. Üben Sie beim Anschließen keine Gewalt aus und achten Sie darauf, dass Sie
die Stecker nicht verkanten. Schließen Sie die Abdeckung der Anschlüsse, wenn
kein Anschluss benutzt wird.
A Windows
Um die Nikon-Webseite nach der Installation von ViewNX 2 zu besuchen, wählen
Sie im Windows-Startmenü »Alle Programme« > »Link to Nikon«
(Internetverbindung erforderlich).
A Camera Control Pro 2
Mit der Software Camera Control Pro 2 (separat erhältlich; 0 393) kann die
Kamera von einem Computer aus gesteuert werden. Wenn mit
Camera Control Pro 2 Fotos bei der Aufnahme direkt auf dem Computer
gespeichert werden, wird auf dem oberen Display die Anzeige für die PC-
Verbindung (c) und eine blinkende Belichtungsskala angezeigt.
266
Q
D Systemvoraussetzungen
Windows
CPU
Fotos/JPEG-Filme: Intel Celeron, Pentium 4 oder Core-Serie mit 1,6 GHz
oder besser
H.264-Filme (Wiedergabe): Pentium D mit 3,0 GHz oder besser; Intel
Core i5 oder besser empfohlen für die Wiedergabe von Filmen mit
einer Bildgröße von 1280 × 720 oder mehr bei einer Bildrate von 30
Bilder/s oder mehr oder von Filmen mit einer Bildgröße von
1920 × 1080 oder mehr
H.264-Filme (Bearbeitung): Core 2 Duo mit 2,6 GHz oder besser
Betriebssystem
Vorinstallierte Versionen von Windows 7 Home Basic/Home
Premium/Professional/Enterprise/Ultimate (Service Pack 1), Windows
Vista Home Basic/Home Premium/Business/Enterprise/Ultimate
(Service Pack 2) oder 32-Bit-Versionen von Windows XP Home Edition/
Professional (Service Pack 3). Alle installierten Programme laufen als
32-Bit-Anwendungen in den 64-Bit-Versionen von Windows 7 und
Windows Vista.
RAM
Windows 7/Windows Vista: 1 GB oder mehr (2 GB oder mehr empfohlen)
Windows XP: 512 MB oder mehr (2 GB oder mehr empfohlen)
Festplatten-
speicherplatz
Mindestens 500 MB auf der Startfestplatte verfügbar (1 GB oder mehr
empfohlen)
Monitor
Auflösung: 1024 × 768 Pixel (XGA) oder mehr (1280 × 1024 Pixel (SXGA) oder
mehr empfohlen)
Farbe: 24-Bit Farbtiefe (True Color) oder mehr
Mac OS
CPU
Fotos/JPEG-Filme: PowerPC G4 (1 GHz oder besser), G5, Intel Core oder
Xeon-Serie
H.264-Filme (Wiedergabe): Power PC G5 Dual oder Core Duo mit 2 GHz
oder besser; Intel Core i5 oder besser empfohlen für die
Wiedergabe von Filmen mit einer Bildgröße von 1280 × 720 oder
mehr bei einer Bildrate von 30 Bilder/s oder mehr oder von Filmen
mit einer Bildgröße von 1920 × 1080 oder mehr
H.264-Filme (Bearbeitung): Core 2 Duo mit 2,6 GHz oder besser
Grafikkarte, die QuickTime-H.264-Hardwarebeschleunigung
unterstützt, wird empfohlen
Betriebssystem
Mac OS X, Versionen 10.5.8, 10.6.8 oder 10.7.2
RAM
512 MB oder mehr (2 GB oder mehr empfohlen)
Festplatten-
speicher
Mindestens 500 MB auf der Startfestplatte verfügbar (1 GB oder mehr
empfohlen)
Monitor
Auflösung: 1024 × 768 Pixel (XGA) oder mehr (1280 × 1024 Pixel (SXGA) oder
mehr empfohlen)
Farbe: 24-Bit Farbtiefe (Millionen Farben) oder mehr
267
Q
Direkte USB-Verbindung
Schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten USB-Kabel UC-E15 an
den Computer an.
1 Schalten Sie die Kamera aus.
2 Schalten Sie den Computer ein.
Schalten Sie den Computer ein und warten Sie, bis das
Betriebssystem gestartet ist.
3 Schließen Sie das USB-Kabel an.
Schließen Sie das USB-Kabel wie abgebildet an.
4 Schalten Sie die Kamera ein.
D USB-Hubs
Schließen Sie die Kamera direkt am Computer an. Schließen Sie das Kabel
nicht über einen USB-Hub oder eine Tastatur an.
D Der USB-Kabelclip
Befestigen Sie den Clip wie abgebildet, um zu verhindern, dass das Kabel
abgetrennt wird.
268
Q
5 Starten Sie Nikon Transfer 2.
Wird eine Meldung angezeigt, die Sie dazu auffordert, ein
Programm zu wählen, wählen Sie Nikon Transfer 2.
6 Klicken Sie auf »Übertragung starten«.
Bei den Standardeinstellungen werden
alle Bilder von der Speicherkarte auf den
Computer kopiert (weitere Informationen
zur Verwendung von Nikon Transfer 2
finden Sie, wenn Sie ViewNX 2 oder
Nikon Transfer 2 starten und »Hilfe
anzeigen« aus dem Menü »?« auswählen).
7 Wenn die Übertragung beendet ist, schalten Sie die
Kamera aus und ziehen Sie das USB-Kabel ab.
Nikon Transfer 2 wird automatisch beendet, sobald die
Übertragung abgeschlossen ist.
A Windows 7
Wenn der folgende Dialog angezeigt wird, wählen Sie Nikon Transfer 2 wie
unten beschrieben aus.
1 Klicken Sie unter »Bilder und
Videos importiere auf die
Option »Programm ändern«. Es
wird ein Dialogfeld zur
Programmauswahl angezeigt;
wählen Sie »Datei importieren mit
Nikon Transfer 2« und klicken Sie
auf »OK«.
2 Doppelklicken Sie auf »Datei importieren«.
D Während der Übertragung
Schalten Sie die Kamera nicht aus und ziehen Sie das USB-Kabel nicht ab,
solange die Übertragung läuft.
Übertragung starten
269
Q
Ethernet und Wireless LAN
Die Kamera kann mithilfe des integrierten Ethernet-Anschlusses oder
mit einem optionalen Wireless-LAN-Adapter vom Typ WT-5 oder WT-4
mit einem Ethernet- oder einem WLAN-Netzwerk verbunden werden.
Beachten Sie, dass Sie für den Anschluss an ein Ethernet-Netzwerk ein
Ethernet-Kabel (separat im Handel erhältlich) benötigen.
❚❚ Der integrierte Ethernet-Anschluss und Wireless-LAN-Adapter
WT-5
Die folgenden Betriebsarten stehen zur Auswahl, wenn die Kamera
über den integrierten Ethernet-Anschluss oder den optionalen
Wireless-LAN-Adapter WT-5 mit einem Netzwerk verbunden ist:
❚❚ Wireless-LAN-Adapter WT-4
Der WT-4 kann in den folgenden Betriebsarten verwendet werden:
Betriebsart Funktion
FTP-Upload Mit dieser Funktion können bereits vorhandene Fotos und Filme
sowie neue Fotos unmittelbar nach der Aufnahme zu einem
Computer oder FTP-Server übertragen werden.
Bildübertragung
Camera Control
Ermöglicht die Steuerung der Kamera von einem Computer aus
mit Camera Control Pro 2 (separat erhältlich).
HTTP-Server
Erlaubt es, Bilder von einem Computer mit Internet-Browser aus
oder mit einem iPhone kabellos aufzunehmen oder
gespeicherte Aufnahmen darauf wiederzugeben.
Synchronisierte
Auslösung (nur
WT-5)
Erlaubt die von einer Master-Kamera aus ferngesteuerte,
synchronisierte Auslösung mehrerer Kameras.
Betriebsart Funktion
Übertragung
Mit dieser Funktion können bereits vorhandene Fotos und
Filme sowie neue Fotos unmittelbar nach der Aufnahme zu
einem Computer oder FTP-Server übertragen werden.
Indexbildauswahl
Ermöglicht die Prüfung von Fotos auf dem
Computermonitor, bevor sie hochgeladen werden.
Fernsteuerung
Ermöglicht die Steuerung der Kamera von einem Computer
aus mit Camera Control Pro 2 (separat erhältlich).
Drucken
JPEG-Fotos können auf einem an das Netzwerk
angeschlossenen Drucker ausgedruckt werden.
270
Q
Weitere Informationen finden Sie in der Netzwerkübersicht und der mit
dem Wireless-LAN-Adapter mitgelieferten Dokumentation.
Verwenden Sie immer die neueste Version der Firmware für den
Wireless-LAN-Adapter und der mitgelieferten Software.
D Upload von Bildern
Bei den Optionen Bildübertragung, FTP-Upload und Übertragung kann das
aktuell als Einzelbild angezeigte oder im Bildindex markierte Bild zu einem
Computer übertragen werden, indem Sie J gedrückt halten und die Mitteltaste
des Multifunktionswählers drücken.
A Während der Übertragung
Im Bildübertragungsmodus können keine Filme aufgezeichnet oder
wiedergegeben werden (der »Bildübertragungsmodus« wird angewendet, wenn
Bilder über ein Ethernet-Netzwerk oder ein Wireless LAN übertragen werden und
wenn Bilder noch gesendet werden müssen). Bei der Übertragung ist das
Fotografieren mit Live-View nicht möglich, wenn die Option »Still« für »Live-
View-Fotos« im Aufnahmemenü ausgewählt wurde.
A Filme
Filme können mithilfe des Bildübertragungsmodus übertragen werden, wenn
die Kamera mit einem Ethernet-Netzwerk oder einem Wireless LAN verbunden ist
und weder »Automatisch senden« noch »Ordner senden« für die Option
»Übertragungseinstellungen« ausgewählt ist. Filme können in der
Indexbildauswahl nicht hochgeladen werden (nur WT-4).
A HTTP-Server-Modus
Im Modus »HTTP-Server« können mit der Kamera keine Filme aufgezeichnet oder
wiedergegeben werden und das Fotografieren mit Live-View ist nicht möglich,
wenn »Still« für »Live-View-Fotos« im Aufnahmemenü ausgewählt wurde.
A Indexbildauswahl
Die Kameraeinstellungen können beim Indexbild-Auswahlmodus nicht vom
Computer aus geändert werden.
A Wireless-LAN-Adapter
Der Hauptunterschied zwischen dem WT-4 bzw. WT-4A/B/C/D/E und dem WT-5
bzw. WT-5A/B/C/D/E besteht in der Anzahl der unterstützten Kanäle. Soweit
nichts anderes angegeben ist, sind alle Informationen zum WT-4 auch für den
WT-4A/B/C/D/E gültig, während alle Informationen zum WT-5 auch für den
WT-5A/B/C/D/E gelten.
271
Q
Drucken von Bildern
Ausgewählte JPEG-Bilder können auf einem PictBridge-Drucker
(0 439), der direkt an die Kamera angeschlossen ist, ausgedruckt
werden.
D Bilder für den Druck auswählen
Bilder, die mit der Bildqualität NEF (RAW) oder TIFF (RGB) (0 90) aufgenommen
wurden, können nicht zum Drucken ausgewählt werden. Mithilfe der Option
»NEF-(RAW-)Verarbeitung« aus dem Bildbearbeitungsmenü (0 372) können
Sie von NEF-(RAW)-Bildern JPEG-Kopien erstellen.
A Drucken über eine direkte USB-Verbindung
Vergewissern Sie sich, dass der Akku vollständig aufgeladen ist, oder versorgen
Sie die Kamera über den Netztadapter EH-6b und den Akkufacheinsatz EP-6 mit
Strom. Wählen Sie für Bilder, die Sie über eine direkte USB-Verbindung drucken
möchten, für »Farbraum« die Option »sRGB« (0 299) aus.
A Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Problembehebung beim Drucken finden Sie auf Seite
428.
272
Q
Anschließen eines Druckers
Schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten USB-Kabel UC-E15 an
den Computer an.
1 Schalten Sie die Kamera aus.
2 Schließen Sie das USB-Kabel an.
Schalten Sie den Drucker ein und schließen Sie das USB-Kabel wie
in der Abbildung gezeigt an. Üben Sie beim Anschließen keine
Gewalt aus und achten Sie darauf, dass Sie die Stecker nicht
verkanten.
3 Schalten Sie die Kamera ein.
Auf dem Monitor erscheinen der Startbildschirm und
anschließend die PictBridge-Wiedergabeansicht.
D USB-Hubs
Schließen Sie die Kamera direkt an den Drucker an, schließen Sie das Kabel
nicht über einen USB-Hub an.
qw
273
Q
Drucken einzelner Bilder
1 Wählen Sie ein Bild aus.
Drücken Sie 4 oder 2, um
zusätzliche Bilder einzublenden.
Drücken Sie 1 oder 3 , um die
Bildinformationen einzublenden
(0 238), oder drücken Sie die X-
Taste, um in das aktuelle Bild einzuzoomen (0 247; drücken Sie
K, um wieder auszuzoomen). Drücken Sie die Mitteltaste des
Multifunktionswählers, um sechs Bilder auf einmal anzuzeigen.
Markieren Sie mit dem Multifunktionswähler Bilder oder drücken
Sie erneut die Mitteltaste des Multifunktionswählers, um das
markierte Bild als Einzelbild anzuzeigen. Um Bilder anderer
Speicherorte anzuzeigen, drücken Sie W bei angezeigtem
Bildindex und wählen Sie die gewünschte Karte und den Ordner
wie auf Seite 236 beschrieben aus.
2 Blenden Sie die
Druckoptionen ein.
Drücken Sie J, um die
Druckoptionen von
PictBridge anzuzeigen.
3 Stellen Sie die Druckoptionen ein.
Drücken Sie 1 oder 3, um eine Option zu markieren, und 2, um
sie auszuwählen.
Option Beschreibung
Papierformat
Markieren Sie ein Papierformat (es sind nur die vom aktuellen
Drucker unterstützten Formate aufgeführt) und drücken Sie J,
um die Auswahl zu bestätigen und zum vorherigen Menü
zurückzukehren (um mit dem Standard-Papierformat für den
aktuellen Drucker zu drucken, wählen Sie »Druckervorgabe«).
Anzahl
Exemplare
Drücken Sie
1
oder
3
, um die gewünschte Anzahl von Kopien
(maximal 99) zu markieren, und drücken Sie anschließend
J
, um die
Auswahl zu bestätigen und zum vorherigen Menü zurückzukehren.
J -Taste
274
Q
4 Starten Sie den
Druckvorgang.
Wählen Sie die Option »Druck
starten« und drücken Sie J, um
den Druckvorgang zu starten.
Wenn Sie den Druckvorgang
vorzeitig abbrechen möchten, drücken Sie J.
Rand
Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn sie vom Drucker
unterstützt wird. Markieren Sie »Druckervorgab (verwenden
Sie die aktuellen Druckereinstellungen), »Mit Rand drucken«
(Bild wird mit weißem Rand gedruckt) oder »Randlos drucken«
und drücken Sie J, um die Auswahl zu bestätigen und zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
Zeitstempel
Markieren Sie »Druckervorgabe«(verwenden Sie die aktuellen
Druckereinstellungen), »Mit Zeitstempel« (Bild wird mit
Aufnahmedatum und -uhrzeit bedruckt) oder »Ohne
Zeitstempel« und drücken Sie J, um die Auswahl zu bestätigen
und zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Beschneiden
Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn sie vom Drucker
unterstützt wird. Um den Dialog zu verlassen, ohne das Bild zu
beschneiden, markieren Sie »Abbrechen« und drücken Sie J.
Um einen Bildausschnitt aus dem aktuellen Bild freizustellen,
markieren Sie »Ränder entfernen« und drücken Sie 2.
Bei Auswahl der Option »Ränder
entfernen« wird das rechts
abgebildete Menü angezeigt.
Drücken Sie X, um den
Auswahlrahmen zu vergrößern, oder
W, um ihn zu verkleinern.
Positionieren Sie den Auswahlrahmen
mit dem Multifunktionswähler und drücken Sie J. Beachten Sie,
dass ein kleiner Bildausschnitt möglicherweise nicht in
ausreichender Qualität gedruckt wird, wenn ein großes
Papierformat ausgewählt wird.
Option Beschreibung
275
Q
Drucken mehrerer Bilder
1 Blenden Sie das
PictBridge-Menü ein.
Drücken Sie in der PictBridge-
Wiedergabeansicht die G-
Taste (siehe Schritt 3 auf Seite
272).
2 Wählen Sie eine Option aus.
Markieren Sie eine der folgenden
Optionen und drücken Sie 2:
Bilder auswählen: Wählen Sie
Bilder zum Drucken aus.
Drucken (DPOF): Drucken Sie
einen bestehenden Druckauftrag aus, den Sie mit der Option
»DPOF-Druckauftrag« aus dem Wiedergabemenü erstellt
haben (0 277). Die Bilder des angelegten Druckauftrags
werden in Schritt 3 angezeigt.
Indexprint: Um einen Indexprint aller JPEG-Bilder von der
Speicherkarte auszudrucken, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Beachten Sie, dass nur die ersten 256 Bilder gedruckt werden
können, wenn sich mehr als 256 Bilder auf der Speicherkarte
befinden.
G-Taste
276
Q
3 Wählen Sie Bilder aus.
Blättern Sie mit dem
Multifunktionswähler durch
die Bilder auf der
Speicherkarte (um Bilder von
einem anderen Speicherort
anzuzeigen, drücken Sie W
und wählen Sie die
gewünschte Karte und den
Ordner wie auf Seite 236
beschrieben aus). Um das
aktuelle Bild in der
Einzelbildwiedergabe
anzuzeigen, halten Sie die X-
Taste gedrückt. Um das
aktuelle Bild für den Druck
auszuwählen, halten Sie die
L (Z/Q)-Taste gedrückt
und drücken Sie 1. Das Bild
wird mit dem Symbol Z markiert und die Anzahl der Kopien wird
auf 1 gesetzt. Halten Sie die L (Z/Q)-Taste gedrückt, während
Sie 1 oder 3 drücken, um die Anzahl der Abzüge anzugeben (bis
zu 99; um die Auswahl für ein Bild aufzuheben, drücken Sie 3,
wenn die Anzahl der Kopien 1 beträgt). Wiederholen Sie diesen
Schritt, bis alle gewünschten Bilder ausgewählt sind.
4 Blenden Sie die
Druckoptionen ein.
Drücken Sie J, um die
Druckoptionen von
PictBridge anzuzeigen.
L (Z/Q)-Taste
X-Taste
J -Taste
277
Q
5 Stellen Sie die Druckoptionen ein.
Wählen Sie das Papierformat, den Rand und den Zeitstempel wie
auf Seite 273 beschrieben. (Wenn Sie ein zu kleines Papierformat
für den Indexprint wählen, erscheint eine Warnmeldung.)
6 Starten Sie den Druckvorgang.
Wählen Sie die Option »Druck starten« und drücken
Sie J, um den Druckvorgang zu starten. Wenn Sie den
Druckvorgang vorzeitig abbrechen möchten, drücken
Sie J.
Erstellen eines DPOF-Druckauftrags:
Bilder für den Druck zusammenstellen
Die Option »DPOF-Druckauftrag« im Wiedergabemenü wird dazu
verwendet, digitale »Druckaufträge« für PictBridge-kompatible
Drucker und Geräte, die DPOF (0 439) unterstützen, zu erstellen.
1 Wählen Sie »Bilder
auswählen«r die
Option »DPOF-
Druckauftrag« aus dem
Wiedergabemenü.
Drücken Sie die G-Taste
und wählen Sie die Option
»DPOF-Druckauftrag« aus dem Wiedergabemenü. Markieren Sie
»Bilder auswählen« und drücken Sie 2. (Um alle Fotos aus dem
Druckauftrag zu entfernen, wählen Sie »Auswahl für alle
aufheben?«)
G-Taste
278
Q
2 Wählen Sie Bilder aus.
Blättern Sie mit dem
Multifunktionswähler durch die
Bilder auf der Speicherkarte. (Um
Bilder von einem anderen
Speicherort anzuzeigen,
drücken Sie
W
und wählen Sie
die gewünschte Karte und den
Ordner wie auf Seite 236
beschrieben aus.) Um das
aktuelle Bild in der
Einzelbildwiedergabe
anzuzeigen, halten Sie die
X
-
Taste gedrückt. Um das aktuelle
Bild für den Druck auszuwählen,
halten Sie die
L
(
Z
/
Q
)-Taste
gedrückt und drücken Sie
1
.
Das Bild wird mit dem Symbol
Z
markiert und die Anzahl der
Kopien wird auf 1 gesetzt. Halten
Sie die
L
(
Z
/
Q
)-Taste gedrückt, während Sie
1
oder
3
drücken, um
die Anzahl der Abzüge anzugeben (bis zu 99; um die Auswahl für ein Bild
aufzuheben, drücken Sie
3
, wenn die Anzahl der Kopien 1 beträgt).
Drücken Sie
J
, wenn Sie alle gewünschten Bilder ausgewählt haben.
3 Wählen Sie die Optionen für das
Eindrucken von Informationen aus.
Markieren Sie eine der folgenden Optionen
und drücken Sie
2
, um die markierte Option
zu aktivieren bzw. wieder zu deaktivieren.
(Wenn Sie den Druckauftrag abschließen
wollen, ohne diese Informationen ins Bild einzudrucken, fahren Sie
mit Schritt 4 fort.)
Aufnahmedaten drucken
: Belichtungszeit und Blende werden auf
alle Bilder des Druckauftrags gedruckt.
Datum drucken
: Das Aufnahmedatum wird auf alle Bilder des
Druckauftrags gedruckt.
L (Z/Q)-Taste
X-Taste
279
Q
4 Stellen Sie den
Druckauftrag fertig.
Markieren Sie die Option
»Fertig« und drücken Sie J,
um den Druckauftrag
fertigzustellen.
D DPOF-Druckaufträge
Um den aktuellen Druckauftrag zu drucken, während die Kamera an einen
PictBridge-Drucker angeschlossen ist, wählen Sie die Option »Drucken (DPOF)«
aus dem PictBridge-Menü aus. Befolgen Sie anschließend die Anweisungen im
Abschnitt »Drucken mehrerer Bilder«, um den aktuellen Druckauftrag zu ändern
und auszuführen (0 275). Die DPOF-Optionen zum Eindrucken des
Aufnahmedatums bzw. der Belichtungsdaten werden nicht unterstützt, wenn Sie
über eine direkte USB-Verbindung drucken. Wenn Sie das Aufnahmedatum auf
Fotos im aktuellen Druckauftrag eindrucken lassen wollen, wählen Sie die Option
»Zeitstempel« aus dem PictBridge-Menü.
Wenn auf der Speicherkarte nicht genügend Speicherplatz für den Druckauftrag
vorhanden ist, kann die Option »DPOF-Druckauftra nicht verwendet werden.
Bilder, die mit der Bildqualität NEF (RAW) (0 90) aufgenommen wurden, können
nicht zum Drucken ausgewählt werden.
Mithilfe der Option
»NEF-(RAW-)Verarbeitung« aus dem Bildbearbeitungsmenü (0 372) können
Sie von NEF-(RAW)-Bildern JPEG-Kopien erstellen.
Wenn Bilder, die in den Druckauftrag aufgenommen wurden, später mit einem
Computer oder einem anderen Gerät gelöscht werden, wird der Druckauftrag
möglicherweise nicht korrekt gedruckt.
J -Taste
280
Q
Wiedergabe von Bildern auf
einem Fernseher
Die Kamera kann mit einem HDMI-Kabel (
H
igh-
D
efinition
M
ultimedia
I
nterface) mit einem Ministecker vom Typ C (separat im Handel erhältlich)
an einen HD-Fernseher oder ein HD-Videogerät angeschlossen werden.
1 Schalten Sie die Kamera aus.
Schalten Sie die Kamera stets aus, bevor Sie das HDMI-Kabel
anschließen oder abziehen.
2 Schließen Sie das HDMI-Kabel wie abgebildet an.
3 Stellen Sie am HD-Gerät den HDMI-Kanal ein.
4 Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die K-Taste.
Während der Wiedergabe werden die Bilder sowohl auf dem
Kameramonitor als auch auf dem HD-Fernseher oder -Bildschirm
angezeigt.
D Schließen der Anschlussabdeckung
Schließen Sie die Abdeckung der Anschlüsse, wenn die Anschlüsse nicht benutzt
werden. Fremdstoffe in den Anschlüssen können die Datenübertragung
beeinträchtigen.
Anschließen an das HDTV-
Gerät (verwenden Sie ein
Kabel mit dem passenden
Stecker für das HDTV-Gerät)
Anschließen an
Kamera
281
Q
HDMI-Optionen
Die Option »HDMI« im Systemmenü (0 344) steuert die
Ausgabeauflösung und andere erweiterte HDMI-Optionen.
❚❚ Ausgabeauflösung
Wählen Sie das Ausgabeformat, mit dem die
Bilder an das HDTV-Gerät ausgegeben
werden sollen. Wenn »Automatisch«
ausgewählt ist, wählt die Kamera das richtige
Format automatisch. Unabhängig von der
gewählten Option, wird »Automatisch« für
Film-Live-View, die Filmaufzeichnung und die
Wiedergabe verwendet.
❚❚ Fortgeschritten
Option Beschreibung
Dynamikumfang
»Automatisch« wird in den meisten Situationen empfohlen.
Wenn die Kamera nicht den passenden Dynamikumfang des
RGB-Videosignals für das HDMI-Gerät bestimmen kann, können
Sie eine der folgenden Optionen wählen:
Reduzierter Dynamikumfang: Für Geräte mit einem
Eingangsdynamikumfang des RGB-Videosignals von 16 bis
235. Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Verlust von
Detailzeichnung in den Schattenpartien bemerken.
Vollständiger Dynamikumfang: Für Geräte mit einem
Eingangsdynamikumfang des RGB-Videosignals von 0 bis 255.
Wählen Sie diese Option, wenn die Schattenpartien
»verwaschen« oder zu hell sind.
Bildgröße auf ext.
Gerät
Wählen Sie eine horizontale und vertikale Bildfelddeckung für
eine HDMI-Ausgabe von 95% oder 100%.
Monitoransicht
übertragen
Wird »Aus« ausgewählt, wenn die Kamera an ein HDTV-Gerät
angeschlossen ist, werden die Aufnahmeinformationen
während des Fotografierens mit Live-View nicht auf dem
Monitor angezeigt.
282
Q
A Wiedergabe auf einem Fernseher
Bei längerer Wiedergabe wird die Verwendung des Netzadapters EH-6b und des
Akkufacheinsatzes EP-6 (optionales Zubehör) empfohlen. Beachten Sie, dass die
Ränder der Fotos möglicherweise nicht sichtbar sind, wenn sie auf einem
Fernseher angezeigt werden.
A Sprachnotiz-Optionen > Audioausgabe (0 261)
Stellen Sie »HDMI« ein, um Sprachnotizen auf dem HDTV-Gerät wiederzugeben.
A Diashows
Die Option »Diaschau« im Wiedergabemenü kann für die automatische
Wiedergabe verwendet werden (0 291).
A Audio
Der Stereoton, der mit den optionalen Stereo-Mikrofonen vom Typ ME-1 (0 395)
aufgenommen wurde, wird in Stereo wiedergegeben, wenn Filme auf HDTV-
Geräten mit einer über ein HDMI-Kabel angeschlossenen Kamera angezeigt
werden. (Beachten Sie, dass der Ton nicht über einen an die Kamera
angeschlossenen Kopfhörer wiedergegeben wird). Die Lautstärke kann am
Fernseher eingestellt werden, die Bedienelemente der Kamera können dafür
nicht verwendet werden.
A HDMI und Live-View
Wenn die Kamera über ein HDMI-Kabel an ein HD-Gerät angeschlossen ist, kann
der HD-Bildschirm zum Fotografieren und Filmen mit Live-View verwendet
werden (0 61, 70).
Während des Film-Live-Views und der Filmaufzeichnung wird
die HDMI-Ausgabe entsprechend der Option angepasst, die für
»Videoeinstellungen« > »Bildgröße/Bildrate« im Aufnahmemenü ausgewählt
wurde (0 74).
Beachten Sie, dass einige HD-Geräte möglicherweise die
ausgewählte Einstellung nicht unterstützen. Wählen Sie in diesem Fall »1080i
(Interlaced)« für »HDMI« > »Ausgabeauflösung« (0 281).
Filme können mit
einer Bildgröße ausgegeben werden, die kleiner ist als die im Menü der Option
»Bildgröße/Bildrate« ausgewählte Bildgröße (0 74).
U
283
U
Menüübersicht
Drücken Sie G und wählen Sie den Reiter der Registerkarte K
(Wiedergabemenü), um das Wiedergabemenü einzublenden.
D Das Wiedergabemenü: Bilder
verwalten
G-Taste
Option
0
Löschen 253
Wiedergabeordner 284
Ausblenden 284
Opt. für Wiedergabeansicht 285
Bild(er) kopieren 286
Bildkontrolle 289
Nach dem Löschen 290
Anzeige im Hochformat 290
Diaschau 291
DPOF-Druckauftrag 277
A Weitere Informationen
Die Standardeinstellungen für die Menüoptionen sind auf Seite 412 aufgeführt.
284
U
Wählen Sie einen Ordner für die Wiedergabe (0 235).
Ausgewählte Bilder können wie unten beschrieben ein- oder
ausgeblendet werden. Ausgeblendete Bilder werden nur im Menü
»Ausblenden« angezeigt und können nur durch Formatieren der
Speicherkarte gelöscht werden.
1 Wählen Sie »Bilder
auswählen«.
Markieren Sie »Bilder
auswählen« und drücken Sie 2.
(Um die restlichen Schritte zu
überspringen, wählen Sie
»Auswahl für alle aufheben?« und drücken Sie J).
Wiedergabeordner
G -Taste D Wiedergabemenü
Option Beschreibung
NC_D4
Alle mit der D4 aufgenommenen Bilder (aus allen Ordnern) werden bei
der Wiedergabe angezeigt.
Alle
Ordner
Es werden die Bilder aus allen Ordnern bei der Wiedergabe angezeigt.
Aktuell
Nur Bilder aus dem aktuellen Ordner werden bei der Wiedergabe
angezeigt.
Ausblenden
G -Taste D Wiedergabemenü
D Geschützte und ausgeblendete Bilder
Wenn ein geschütztes Bild wieder eingeblendet wird, geht ggf. auch der Schutz
des Bildes verloren.
285
U
2 Wählen Sie Bilder aus.
Blättern Sie mit dem
Multifunktionswähler durch die
Bilder auf der Speicherkarte. (Halten
Sie die
X
-Taste gedrückt, um das
markierte Bild in der
Einzelbildwiedergabe anzuzeigen. Um Bilder von anderen
Speicherorten anzuzeigen, halten Sie
W
gedrückt und wählen Sie
die gewünschte Karte und den Ordner wie auf Seite 236 beschrieben
aus.) Drücken Sie die Mitteltaste des Multifunktionswählers, um das
aktuelle Bild auszuwählen. Ausgewählte Bilder werden durch das
Symbol
R
gekennzeichnet. Markieren Sie es und drücken Sie die
Mitteltaste des Multifunktionswählers, um die Auswahl aufzuheben.
3 Drücken Sie J.
Drücken Sie J, um den
Vorgang abzuschließen.
Wählen Sie aus, welche
Informationen bei der
Bildwiedergabe angezeigt werden
(
0
238). Drücken Sie
1
oder
3
, um
eine Option zu markieren, und
2
,
um die Option für die
anzuzeigenden Bildinformationen
auszuwählen. Neben der
ausgewählten Option wird ein
L
angezeigt. Um die Auswahl wieder
aufzuheben, markieren Sie die
Option und drücken Sie
2
. Um zum
Wiedergabemenü zurückzukehren,
markieren Sie
»Fertig«
und drücken Sie
J
.
Opt. für Wiedergabeansicht
G -Taste D Wiedergabemenü
J -Taste
J -Taste
286
U
Kopieren Sie Bilder von einer Speicherkarte zur anderen.
1 Wählen Sie »Quelle
auswählen«.
Markieren Sie die Option »Quelle
auswählen« und drücken Sie 2.
2 Wählen Sie die Quellkarte
aus.
Markieren Sie das Fach für die
Karte, von der die Bilder kopiert
werden sollen, und drücken Sie
J.
3 Wählen Sie »Bild(er)
auswählen«.
Markieren Sie die Option
»Bild(er) auswählen« und
drücken Sie 2.
Bild(er) kopieren
G -Taste D Wiedergabemenü
Option Beschreibung
Quelle auswählen Wählen Sie die Karte, von der die Bilder kopiert werden sollen.
Bild(er) auswählen Wählen Sie Bilder, die kopiert werden sollen.
Zielordner
auswählen
Wählen Sie einen Zielordner auf der anderen Karte.
Bild(er) kopieren?
Kopieren Sie ausgewählte Bilder zu einem festgelegten
Speicherort.
287
U
4 Wählen Sie den Quellordner.
Markieren Sie den Ordner, der
die zu kopierenden Bilder
enthält, und drücken Sie 2.
5 Treffen Sie eine erste
Auswahl.
Bevor Sie die Auswahl um einzelne
Bilder erweitern oder verringern,
können Sie im ersten Schritt alle
Bilder oder alle geschützten Bilder
im Ordner auswählen. Wählen Sie hierfür die Option
»Alle Bilder
auswählen«
oder
»Geschützte Bilder auswählen«
. Wenn Sie nur
einzelne Bilder zum Kopieren auswählen möchten, wählen Sie
»Auswahl für alle aufheben«
, bevor Sie fortfahren.
6 Wählen Sie zusätzliche
Bilder aus.
Markieren Sie die Bilder und
drücken Sie die Mitteltaste des
Multifunktionswählers, um sie
auszuwählen oder die Auswahl
aufzuheben. (Um die markierten Bilder in der Einzelbildansicht
anzuschauen, halten Sie die X-Taste gedrückt.) Ausgewählte
Bilder werden mit dem Symbol L gekennzeichnet. Drücken Sie J,
um mit Schritt 7 fortzufahren, wenn Sie Ihre Bildauswahl
zusammengestellt haben.
7 Wählen Sie »Zielordner
auswählen«.
Markieren Sie die Option
»Zielordner auswählen« und
drücken Sie 2.
288
U
8 Wählen Sie einen Zielordner aus.
Um einen Ordner anhand seiner Nummer
auszuwählen, wählen Sie die Option
»Ordner nach Nummer wählen«, geben
die Nummer ein (0 296) und drücken J.
Um einen Ordner aus einer Liste von
vorhandenen Ordnern auszuwählen,
wählen Sie »Ordner aus Liste wählen«,
markieren Sie einen Ordner und drücken
Sie J.
9 Kopieren Sie die Bilder.
Markieren Sie die Option
»Bild(er) kopieren?« und
drücken Sie J.
Eine Sicherheitsabfrage wird
eingeblendet. Markieren Sie »Ja«
und drücken Sie J. Drücken Sie
J erneut, um den Dialog zu
verlassen, wenn der
Kopiervorgang abgeschlossen
ist.
J -Taste
289
U
Legen Sie fest, ob die Bilder automatisch nach
der Aufnahme auf dem Monitor
wiedergegeben werden. Wenn die Option
»Aus« ausgewählt ist, werden die Bilder nur
dann angezeigt, wenn Sie die K -Taste
drücken.
D Bilder kopieren
Die Bilder werden nicht kopiert, wenn auf der Zielkarte nicht genügend
Speicherplatz vorhanden ist. Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig
aufgeladen ist, bevor Sie Filme kopieren.
Wenn sich im Zielordner bereits ein Bild befindet, das
denselben Dateinamen hat wie eines der Bilder, die
kopiert werden sollen, erscheint eine
Sicherheitsabfrage. Wählen Sie »Vorhandenes Bild
ersetzen«, um das vorhandene Bild durch das zu
kopierende Bild zu ersetzen, oder wählen Sie »Alle
ersetzen«, um ohne eine weitere Abfrage für alle
weiteren Bilder mit gleichen Namen ebenso vorzugehen. Um fortzufahren, ohne
das Bild zu ersetzen, wählen Sie »Überspringen« oder wählen Sie »Abbrechen«,
um den Dialog zu verlassen, ohne weitere Bilder zu kopieren. Ausgeblendete
oder geschützte Dateien im Zielordner werden nicht ersetzt.
Der Schutzstatus wird mit dem Bild kopiert, jedoch nicht die Druckmarkierung
(0 277). Sprachnotizen werden mit den dazugehörigen Bildern kopiert.
Ausgeblendete Bilder können nicht kopiert werden.
Bildkontrolle
G -Taste D Wiedergabemenü
290
U
Wählen Sie, welches Bild nach dem Löschen eines Bildes angezeigt
werden soll.
Wählen Sie aus, ob Hochformataufnahmen bei der Bildwiedergabe
auch im Hochformat angezeigt werden sollen. Beachten Sie, dass
Bilder bei der Bildkontrolle unmittelbar nach der Aufnahme nicht
gedreht werden, da in diesem Fall die Kamera selbst in die richtige
Position gedreht ist.
Nach dem Löschen
G -Taste D Wiedergabemenü
Option Beschreibung
S
Nächstes
Bild
anzeigen
Das nächste Bild wird angezeigt. Wenn es sich bei dem
gelöschten Bild um das letzte Bild handelt, wird das vorherige
Bild angezeigt.
T
Vorheriges
Bild
anzeigen
Das vorherige Bild wird angezeigt. Wenn es sich bei dem
gelöschten Bild um das erste Bild handelt, wird das nächste Bild
angezeigt.
U
Letzte
Reihenfolge
Wenn in chronologischer Reihenfolge durch die Bilder geblättert
wurde, wird das nachfolgende Bild wie für »Nächstes Bild
anzeige beschrieben angezeigt. Wenn in umgekehrt
chronologischer Reihenfolge durch die Bilder geblättert wurde,
wird das vorherige Bild wie für »Vorheriges Bild anzeigen«
beschrieben angezeigt.
Anzeige im Hochformat
G -Taste D Wiedergabemenü
Option Beschreibung
Ein
Bilder, die im Hochformat aufgenommen wurden, werden auch auf dem
Kameramonitor im Hochformat angezeigt. Bilder, die mit der Einstellung
»Aus« im Menü »Automatische Bildausrichtung« (0 350)
aufgenommen wurden, werden im Querformat angezeigt.
Aus Im Hochformat aufgenommene Bilder werden im Querformat angezeigt.
291
U
Erstellen Sie eine Diaschau mit den Bildern im aktuellen
Wiedergabeordner (0 284). Ausgeblendete Bilder (0 284) werden
nicht angezeigt.
Um die Diaschau zu starten, markieren Sie
»Start« und drücken Sie J. Während einer
Diaschau können folgende Aktionen
ausgeführt werden:
Diaschau
G -Taste D Wiedergabemenü
Option Beschreibung
Start Die Diaschau wird gestartet.
Dateityp
Wählen Sie, welche Bildtypen wiedergegeben werden sollen.
Zur Auswahl stehen: »Fotos und Filme«, »Nur Fotos« und
»Nur Filme«.
Bildintervall Legen Sie fest, wie lange jedes Bild angezeigt wird.
Audiowiedergabe
Es wird ein Menü mit Wiedergabeoptionen für Sprachnotizen
angezeigt (0 292).
Vorgang Taste Beschreibung
Vorwärts blättern/
rückwärts blättern
Drücken Sie 4, um zum vorherigen Bild
zurückzukehren, 2, um zum nächsten Bild zu
blättern.
Weitere
Bildinformationen
anzeigen
Angezeigte Bildinformation ändern oder
ausblenden (nur Fotos; 0 238).
Anhalten/fortsetzen J
Die Diaschau wird angehalten bzw. fortgesetzt. Eine
Sprachnotiz wird möglicherweise fortgesetzt,
nachdem die J-Taste gedrückt wurde.
Zum
Wiedergabemenü
zurückkehren
G
Die Diaschau wird beendet und Sie kehren zum
Wiedergabemenü zurück.
Zum
Wiedergabebetrieb
zurückkehren
K
Die Diaschau wird beendet und Sie kehren zur
Einzelbildwiedergabe oder zum Bildindex (0 235)
zurück.
Zum
Aufnahmebetrieb
zurückkehren
Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt, um zum Aufnahmebetrieb
zurückzukehren.
292
U
Der rechts abgebildete Dialog wird angezeigt,
wenn die Diaschau zu Ende ist. Wählen Sie die
Option »Fortsetzen«, um die Diaschau erneut
zu starten, oder die Option »Beenden«, um
zum Wiedergabemenü zurückzukehren.
❚❚ Audiowiedergabe
Wählen Sie die Option »Ein«, um während einer Diaschau die
Sprachnotizen wiederzugeben (unabhängig von der ausgewählten
Option wird der mit Filmen aufgezeichnete Ton immer
wiedergegeben). Die folgenden Optionen werden angezeigt:
Wählen Sie die Option »Aus«, damit während einer Diaschau keine
Sprachnotizen wiedergegeben werden.
Option Beschreibung
Bildintervall
Die Wiedergabe wird beendet, wenn das nächste Bild
eingeblendet wird, auch wenn die Sprachnotiz nicht
vollständig abgespielt wurde.
Länge der
Sprachnotiz
Das nächste Bild wird erst dann eingeblendet, wenn die
Sprachnotiz vollständig abgespielt wurde, auch wenn das
Bildintervall kürzer als die Länge der Sprachnotiz ist.
293
U
C Das Aufnahmemenü:
Aufnahmefunktionen
Drücken Sie G und wählen Sie den Reiter der Registerkarte C
(Aufnahmemenü), um das Aufnahmemenü einzublenden.
G-Taste
Option 0
Aufnahmekonfiguration 294
Erweiterte Aufnahmekonfig. 295
Ordner 296
Dateinamen 298
Primäres Speicherkartenfach 95
Funktion des sekundären Fachs 95
Bildqualität 90
Bildgröße 93
Bildfeld 85
JPEG-Komprimierung 92
NEF-(RAW-)Einstellungen 92
Weißabgleich 153
Picture Control konfigurieren 173
Konfigurationen verwalten 179
Farbraum 299
Active D-Lighting 184
HDR (High Dynamic Range) 186
Vignettierungskorrektur 300
Auto-Verzeichnungskorrektur 301
Rauschunterdr. bei Langzeitbel. 302
Rauschunterdrück. bei ISO+ 302
ISO-Empfindlichkeits-Einst. 117
Mehrfachbelichtung 210
Intervallaufnahme 216
Live-View-Fotos 60
Zeitrafferaufnahme 223
Videoeinstellungen 74
Option 0
A Weitere Informationen
Die Standardeinstellungen für die Menüoptionen sind auf Seite 412 aufgeführt.
294
U
Die Einstellungen im Aufnahmemenü werden in einer von vier
Konfigurationen gespeichert. Mit Ausnahme von
»Erweiterte
Aufnahmekonfig.«
,
»Mehrfachbelichtung«
,
»Intervallaufnahme«
,
»Zeitrafferaufnahme«
und Änderungen an den Picture-Control-
Konfigurationen (Schnellanpassung und andere manuelle Anpassungen),
haben Änderungen an den Einstellungen einer Konfiguration keinen
Einfluss auf die der anderen. Wenn Sie eine bestimmte Kombination häufig
benötigter Einstellungen speichern möchten, wählen Sie eine der vier
Konfigurationen aus und stellen Sie die Kamera auf diese Einstellungen ein.
Die neuen Einstellungen bleiben auch nach dem Ausschalten der Kamera
in der Konfiguration gespeichert und werden wieder aktiviert, wenn die
Konfiguration ausgewählt wird. Es können verschiedene Kombinationen
von Einstellungen in den anderen Konfigurationen gespeichert werden.
Somit kann der Benutzer schnell von einer Kombination zur anderen hin-
und herschalten, indem er die entsprechende Konfiguration aus dem
Konfigurationsmenü auswählt.
Die Standardnamen der vier Aufnahmekonfigurationen lauten A, B, C und
D. Es kann eine Beschreibung, die aus bis zu 20 Zeichen besteht,
hinzugefügt werden. Markieren Sie dafür die Konfiguration und drücken
Sie
2
, wie auf Seite 180 beschrieben.
Aufnahmekonfiguration
G -Taste C Aufnahmemenü
A Aufnahmekonfiguration
Das obere Display und die Anzeige der
Aufnahmeinformationen zeigen die aktuelle
Aufnahmekonfiguration an.
A Weitere Informationen
Die Belichtungssteuerung, die Belichtungszeit und die Blende können in den
Aufnahmekonfigurationen mit der Option
»Erweiterte Aufnahmekonfig.«
aus
dem Aufnahmemenü (
0
295) hinzugefügt werden. Mit Individualfunktion f3
(
»Funktionstaste«
) >
»Drücken & Einstellräder«
können Sie festlegen, wie Sie mit
Bedienelementen der Kamera eine Aufnahmekonfiguration auswählen (
0
332).
295
U
❚❚ Wiederherstellen der Standardeinstellungen
Markieren Sie eine Konfiguration
im Menü
»Aufnahmekonfiguration« und
drücken Sie O (Q), um die
Standardeinstellungen
wiederherzustellen. Es erscheint
eine Sicherheitsabfrage;
markieren Sie »Ja« und drücken
Sie J, um die
Standardeinstellungen für die ausgewählte Konfiguration
wiederherzustellen. Eine Liste mit den Standardeinstellungen finden
Sie auf Seite 412.
Wählen Sie »Ein«, um die
Belichtungssteuerung, die Belichtungszeit (nur
bei den Belichtungssteuerungen f und h) und
die Blende (nur bei den
Belichtungssteuerungen g und h) mit in die
Informationen aufzunehmen, die in jeder der
vier Aufnahmekonfigurationen gespeichert werden, damit sie später
wieder aufgerufen werden können, wenn eine Konfiguration
ausgewählt wird. Wenn Sie die Option »Aus«hlen, werden die
Werte wiederhergestellt, die gültig waren, bevor »Ein« ausgewählt
wurde.
Erweiterte Aufnahmekonfig.
G -Taste C Aufnahmemenü
O (Q)-Taste
296
U
Wählen Sie den Ordner aus, in dem die im Folgenden
aufgenommenen Bilder gespeichert werden sollen.
❚❚ Ordner nach Nummer wählen
1 Wählen Sie »Ordner nach
Nummer wählen« aus.
Markieren Sie die Option
»Ordner nach Nummer
wählen« und drücken Sie 2. Es
erscheint der rechts abgebildete
Dialog und das aktuelle primäre Speicherkartenfach (0 95) ist
unterstrichen.
2 Wählen Sie eine Ordnernummer aus.
Drücken Sie 4 oder 2, um eine Ziffer zu markieren, und drücken
Sie 1 oder 3, um sie zu ändern. Wenn ein Ordner mit der
ausgewählten Nummer bereits existiert, wird links neben der
Ordnernummer das Symbol W, X oder Y angezeigt:
W : Der Ordner ist leer.
X : Der Ordner ist teilweise gefüllt.
Y : Der Ordner enthält 999 Bilder oder ein Bild mit der Nummer
9999. Es können keine weiteren Bilder in diesem Ordner
gespeichert werden.
3 Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie das
Menü.
Drücken Sie
J
, um den Vorgang abzuschließen und zum
Aufnahmemenü zurückzukehren. (Um zurückzukehren, ohne den
Ordner zu ändern, drücken Sie die
G
-Taste.)
Wenn noch kein
Ordner mit der festgelegten Nummer existiert, wird ein neuer
Ordner auf der Karte im primären Speicherkartenfach erstellt.
Die
im Folgenden aufgenommenen Fotos werden im ausgewählten
Ordner gespeichert, es sei denn, er ist bereits voll.
Ordner
G -Taste C Aufnahmemenü
297
U
❚❚ Ordner aus Liste wählen
1 Wählen Sie »Ordner aus
Liste wählen«.
Markieren Sie die Option
»Ordner aus Liste wählen« und
drücken Sie 2.
2 Markieren Sie einen Ordner.
Drücken Sie 1 oder 3, um einen Menüpunkt zu markieren.
3 Wählen Sie den markierten Ordner aus.
Drücken Sie J, um den markierten Ordner auszuwählen und zum
Aufnahmemenü zurückzukehren. Die nachfolgend
aufgenommenen Fotos werden in dem ausgewählten Ordner
gespeichert.
D Ordner- und Dateinummern
Wenn der aktuelle Ordner die Ordnernummer 999 trägt und gleichzeitig 999
Bilder oder ein Bild mit der Nummer 9999 enthält, wird der Auslöser gesperrt und
es können keine weiteren Bilder aufgenommen werden. Um weiter fotografieren
zu können, legen Sie einen neuen Ordner an mit einer Ordnernummer, die
kleiner als 999 ist, oder wählen Sie einen bestehenden Ordner mit einer
Ordnernummer kleiner als 999 aus, der weniger als 999 Bildern enthält.
A Einschaltzeit
Wenn die Speicherkarte sehr viele Dateien bzw. Ordner enthält, ist die Kamera
nach dem Einschalten möglicherweise nicht sofort betriebsbereit.
298
U
Fotos werden mit Dateinamen gespeichert, die sich aus dem
Buchstabenkürzel »DSC_« bzw. »_DSC« bei Bildern, die im Farbraum
Adobe RGB (0 299) aufgenommen werden, einer fortlaufenden
vierstelligen Nummer und einer Dateinamenerweiterung aus drei
Buchstaben zusammensetzen (z. B. »DSC_0001.JPG«). Mit der Option
»Dateinamen« können Sie drei Buchstaben auswählen, um den Teil
»DSC« im Dateinamen zu ersetzen. Informationen darüber, wie Sie
Dateinamen berabeiten können, finden Sie auf der Seite 180.
Dateinamen
G -Taste C Aufnahmemenü
A Erweiterungen
Es stehen folgende Einstellungen zur Auswahl: Folgende Erweiterungen werden
benutzt: »NEF« für NEF-(RAW-)Bilder, »TIF« für TIFF-(RGB-)-Bilder, »JPG« für JPEG-
Bilder, »MOV« für Filme und »NDF« für Referenzbilder für die Staubentfernung.
Bei jedem Bildpaar, das mit einer Bildqualitätseinstellung des dualen
Dateiformats (»NEF (RAW) + JPEG«) gespeichert wurde, besitzen das NEF- und das
JPEG-Bild den gleichen Dateinamen, aber unterschiedliche Erweiterungen.
299
U
Der Farbraum bestimmt die Farbskala, die für die Farbreproduktion
zur Verfügung steht. Wählen Sie »sRGB« für Fotos, die gedruckt oder
»ohne Bearbeitung« verwendet werden. »Adobe RGB« verfügt über
eine umfangreichere Farbskala und wird bei Bildern empfohlen, die
später am Computer ausgiebig bearbeitet und retuschiert werden
sollen.
Farbraum
G -Taste C Aufnahmemenü
A Farbraum
Farbräume definieren das Verhältnis zwischen Farben und den numerischen
Werten, die diese in einer digitalen Bilddatei repräsentieren. Der sRGB-Farbraum
ist weit verbreitet, während der Adobe-RGB-Farbraum typischerweise im
Verlagswesen oder kommerziellen Druck verwendet wird. sRGB wird für die
Aufnahme von Fotos empfohlen, die ohne Bearbeitung gedruckt oder mit
Software-Programmen wiedergegeben werden sollen, die kein
Farbmanagement unterstützen, oder bei der Aufnahme von Fotos, die mit
ExifPrint, der Direktdruckoption einiger Heimdrucker, sowie bei
Fotodienstleistern oder anderen kommerziellen Druckdiensten gedruckt
werden. Adobe-RGB-Fotos können auch mit diesen Optionen gedruckt werden,
die Farben fallen aber weniger lebendig aus.
JPEG-Fotos, die mit dem Adobe-RGB-Farbraum aufgenommen werden,
entsprechen dem DCF-Standard; Software und Drucker, die DCF unterstützen,
wählen den richtigen Farbraum automatisch aus. Wenn die Software oder das
Gerät DCF nicht unterstützt, wählen Sie den richtigen Farbraum manuell aus. Ein
ICC-Farbprofil ist in den TIFF-Fotos, die mit dem Adobe-RGB-Farbraum
aufgenommen wurden, eingebettet, so dass Software, die das Farbmanagement
unterstützt, automatisch den richtigen Farbraum auswählt. Weitere
Informationen finden Sie in der Dokumentation der Software oder des Geräts.
A Nikon-Software
ViewNX 2 (im Lieferumfang enthalten) und Capture NX 2 (separat erhältlich)
wählen automatisch den richtigen Farbraum aus, wenn Fotos geöffnet werden, die
mit dieser Kamera aufgenommen wurden.
300
U
Als Vignettierung wird ein Helligkeitsabfall zu den Rändern eines
Fotos hin bezeichnet. Die Option »Vignettierungskorrektur«
verringert die Vignettierung für Objektive vom Typ G und D (DX- und
PC-Objektive sind davon ausgenommen). Die Wirkungen variieren
von Objektiv zu Objektiv und sind bei Offenblende am auffälligsten.
Wählen Sie eine der Optionen »Stark«, »Normal«, »Moderat« und
»Aus«.
Vignettierungskorrektur
G -Taste C Aufnahmemenü
A Vignettierungskorrektur
Abhängig vom Motiv, den Aufnahmebedingungen und dem Objektivtyp, weisen
TIFF- und JPEG-Bilder möglicherweise Rauschen (Schleier) auf oder
Helligkeitsunterschiede an den Bildrändern auf, während benutzerdefinierte
Picture-Control-Konfigurationen und voreingestellte Picture-Control-
Konfigurationen, deren Standardeinstellungen verändert wurden,
möglicherweise nicht die gewünschte Wirkung erzielen.
Belichten Sie eine
Probeaufnahme und überprüfen Sie das Belichtungsergebnis auf dem Monitor.
Die Vignettierungskorrektur kann nicht auf Filme (0 63), Mehrfachbelichtungen
(0 210), Fotos, die mit einem DX-Objektiv oder der Bildfeldoption
»DX (24×16) 1.5׫ (DX-Format; 0 85) aufgenommen wurden, angewendet
werden.
301
U
Wählen Sie »Ein«, um die tonnenförmige
Verzeichnung zu reduzieren, die beim
Fotografieren mit Weitwinkelobjektiven
auftritt, und um die kissenförmige
Verzeichnung bei Objektiven mit langer
Brennweite zu vermindern. (Beachten Sie, dass
die im Sucher erkennbaren Bildränder möglicherweise beschnitten
werden, sodass sie im fertigen Foto nicht abgebildet werden, und die
Zeit für die Bildverarbeitung vor der Speicherung sich möglicherweise
verlängert). Diese Option kann nicht für Filme verwendet werden und
ist nur für Objektive vom Typ G und D verfügbar (mit der Ausnahme
von PC-, Fisheye- und einigen anderen Objektiven). Bei anderen
Objektiven kann nicht für die Ergebnisse garantiert werden. Bevor Sie
die Auto-Verzeichnungskorrektur bei einem DX-Objektiv einsetzen,
wählen Sie »Ein« für die Option »DX-Format-Automati oder
wählen Sie die Bildfeldeinstellung »DX (24×16) 1.5׫ (0 85). Werden
andere Optionen gewählt, kann dies zu stark beschnittenen Bildern
oder zu Bildern mit einer extremen Verzeichnung an den Bildrändern
führen.
Auto-Verzeichnungskorrektur
G -Taste C Aufnahmemenü
A Bildbearbeitung Verzeichnungskorrektur
Wie Sie die tonnen- und kissenförmige Verzeichnung bei gespeicherten
Aufnahmen reduzieren können, erfahren Sie auf Seite 377.
302
U
Wenn »Ein« ausgewählt ist, werden Fotos, die
mit einer Belichtungszeit von über einer
Sekunde aufgenommen wurden, einer
Bildbearbeitung unterzogen, bei der Rauschen
(helle Punkte, zufällig angeordnete helle Pixel
oder Schleier) vermindert wird. Die für die
Bearbeitung benötigte Zeit verdoppelt sich
ungefähr. Währenddessen blinkt in den Anzeigen der Belichtungszeit/
Blende »l m« und es können keine Bilder aufgenommen werden.
(Wenn die Kamera ausgeschaltet wird, bevor die Bearbeitung
abgeschlossen ist, wird das Bild zwar gespeichert, aber die
Rauschunterdrückung wird nicht durchgeführt). Während einer
Serienaufnahme verringert sich die Bildrate und während die
Fotografien in der Kamera verarbeitet werden, sinkt die Kapazität des
Pufferspeichers.
Fotos, die mit einer hohen ISO-Empfindlichkeit aufgenommen
wurden, können in der Kamera einer Rauschreduzierung unterzogen
werden.
Rauschunterdr. bei Langzeitbel.
(Rauschunterdrückung bei
Langzeitbelichtungen)
G -Taste C Aufnahmemenü
Rauschunterdrück. bei ISO+
G -Taste C Aufnahmemenü
Option Beschreibung
Stark
Rauschen (zufällig angeordnete helle Pixel oder Schleier) wird
insbesondere bei Bildern, die mit einer hohen ISO-Empfindlichkeit
aufgenommen wurden, reduziert.
Wählen Sie für die
Rauschunterdrückung die Option »Stark«, »Normal« oder »Schwach«
aus.
Normal
Schwach
Aus
Die Rauschunterdrückung wird nur ab einer Empfindlichkeit von ISO
3200 durchgeführt. Die Stärke der Rauschunterdrückung ist schwächer
als die, die bei der Einstellung »Schwach«für die Option
»Rauschunterdrück. bei ISO+« vorgenommen wird.
303
U
A
Individualfunktionen:
Feinabstimmung der Kameraeinstellungen
Drücken Sie
G
und wählen Sie den Reiter der Registerkarte
A
(Menü der
Individualfunktionen), um das Menü der Individualfunktionen einzublenden.
Mithilfe der Individualfunktionen können Sie eine individuelle
Anpassung der Kameraeinstellungen vornehmen.
G-Taste
Gruppen von Individualfunktionen
Oberste Menüebene
Individualkonfigu-
ration (0 305)
304
U
Folgende Individualfunktionen stehen zur Auswahl:
Individualfunktion
0
Individualkonfiguration
305
a Autofokus
a1 Priorität bei AF-C (kont. AF) 307
a2 Priorität bei AF-S (Einzel-AF) 308
a3 Schärfenachf. mit Lock-On 309
a4 AF-Aktivierung 309
a5 Messfeld-LED 310
a6 Scrollen bei Messfeldausw. 310
a7 Anzahl der Fokusmessfelder 311
a8 AF-ON-Taste 311
a9 AF-ON-Taste (Hochformat) 312
a10 Auto-Messfeldspeicher 312
b Belichtung
b1 ISO-Schrittweite 313
b2 Schrittweite Bel.-steuerung 313
b3 Schrittweite Bel.-korrektur 313
b4 Einfache Belichtungskorr. 314
b5 Messfeldgr. (mittenbetont) 315
b6 Feinabst. der Bel.-Messung 315
c Timer/Bel.-speicher
c1 Bel. speichern mit Auslöser 316
c2 Standby-Vorlaufzeit 316
c3 Selbstauslöser 317
c4 Ausschaltzeit des Monitors 317
d Aufnahme & Anzeigen
d1 Tonsignal 318
d2 Bildrate 318
d3 Max. Bildanzahl pro Serie 319
d4 Spiegelvorauslösung 319
d5 Nummernspeicher 320
d6 Gitterlinien 321
d7 Ziffernanzeige 321
d8 Schnellübersichtshilfe 321
d9 Informationsanzeige 322
d10 Displaybeleuchtung 322
e Belichtungsreihen & Blitz
e1 Blitzsynchronzeit 323
e2 Längste Verschlussz. (Blitz) 324
e3 Externes Blitzgerät 324
e4 Bel.-korr. bei Blitzaufn. 325
e5 Einstelllicht 325
e6 Autom. Belichtungsreihen 325
e7 Belichtungsreihen bei M 326
e8 BKT-Reihenfolge 326
f Bedienelemente
f1 Mitteltaste 327
f2 Multifunktionswähler 328
f3 Funktionstaste 328
f4 Abblendtaste 333
f5 Sub-Wähler 333
f6 Mitte des Sub-Wählers 333
f7 Funktionstaste (Hochf.) 334
f8 Bel.-zeit/Blende fixieren 334
f9 BKT-Taste 335
f10 Einstellräder 336
f11 Tastenverhalten 337
f12 Auslösesperre 338
f13 Skalen spiegeln 338
f14 Multifkt.-wähler (Hochf.) 338
f15 Zoomen bei Wiedergabe 339
f16 Taste für Filmaufzeichnung 339
g Video
g1 Funktionstaste 340
g2 Abblendtaste 341
g3 Mitte des Sub-Wählers 342
g4 Auslöser 343
Individualfunktion
0
305
U
Die Einstellungen für Individualfunktionen werden in einer von vier
Konfigurationen gespeichert. Änderungen der Einstellungen in einer
Konfiguration wirken sich nicht auf die anderen Konfigurationen aus.
Wenn Sie eine bestimmte Kombination häufig benötigter
Einstellungen speichern möchten, wählen Sie eine der vier
Konfigurationen aus und stellen Sie die Kamera auf diese
Einstellungen ein. Die neuen Einstellungen bleiben auch nach dem
Ausschalten der Kamera in der Konfiguration gespeichert und werden
wieder aktiviert, wenn die Konfiguration ausgewählt wird. Es können
unterschiedliche Kombinationen von Einstellungen in den anderen
Konfigurationen gespeichert werden. Somit kann der Benutzer schnell
von einer Kombination zur anderen hin- und herschalten, indem er die
entsprechende Konfiguration aus dem Konfigurationsmenü auswählt.
Die Standardnamen der vier Individualkonfigurationen lauten A, B, C
und D. Es kann eine Beschreibung, die bis zu 20 Zeichen lang ist,
hinzugefügt werden. Markieren Sie dafür die Konfiguration und
drücken Sie 2, wie auf Seite 180 beschrieben.
❚❚ Wiederherstellen der Standardeinstellungen
Markieren Sie eine Konfiguration
im Menü
»Individualkonfiguration« und
drücken Sie O (Q), um die
Standardeinstellungen
wiederherzustellen. Es erscheint
eine Sicherheitsabfrage;
markieren Sie »Ja« und drücken
Sie J, um die
Standardeinstellungen für die
ausgewählte Konfiguration wiederherzustellen (0 414).
Individualkonfiguration
G -Taste A Individualfunktionen
O (Q)-Taste
306
U
A Individualkonfiguration
Das obere Display und die Anzeige der
Aufnahmeinformationen zeigen die aktuelle
Individualkonfiguration an.
A Weitere Informationen
Die Standardeinstellungen für die Menüoptionen sind auf Seite 414 aufgeführt.
Individualfunktionen, deren Einstellungen in der aktuellen Konfiguration von
den Standardeinstellungen abweichen, werden in der zweiten Ebene des Menüs
»Individualfunktionen« durch ein Sternchen markiert.
307
U
Wenn für die Sucherfotografie AF-C ausgewählt ist (0 97), wird mit
dieser Option festgelegt, ob bei jedem Drücken des Auslösers ein Foto
gemacht wird (Auslösepriorität) oder nur dann, wenn die Kamera
scharfgestellt hat (Schärfepriorität).
Unabhängig von der gewählten Option wird die Scharfeinstellung
nicht gespeichert, wenn als Autofokusmodus AF-C ausgewählt ist. Die
Kamera passt die Scharfeinstellung solange an, bis der Verschluss
ausgelöst wird.
a: Autofokus
a1: Priorität bei AF-C (kont. AF)
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
G Auslösepriorität
Beim Drücken des Auslösers nimmt die Kamera sofort ein Bild
auf.
B
Schärfepriorität
& Bildfolge
Selbst wenn die Kamera nicht scharfgestellt hat, können
Fotos aufgenommen werden. Wenn mit der
Aufnahmebetriebsart Serienaufnahme fotografiert wird und
das Motiv zu dunkel oder zu kontrastarm ist, legt die Kamera
bei der ersten Aufnahme der Serie die Priorität auf die Schärfe
und bei den restlichen Aufnahmen der Serie wird der Bildrate
Priorität gegeben, sodass schnelle Aufnahmeserien von
Motiven, deren Abstand zur Kamera sich nicht ändert,
möglich sind.
E
Auslösepriorität
& AF
Selbst wenn die Kamera nicht scharfgestellt hat, können
Fotos aufgenommen werden. Bei Serienaufnahmen von
dunklen oder kontrastarmen Motiven reduziert die Kamera
zugunsten einer verbesserten Fokussierung die Bildfolge.
F Schärfepriorität
Es können nur Fotos aufgenommen werden, wenn der
Schärfeindikator (I) angezeigt wird.
308
U
Wenn AF-S für die Sucherfotografie (0 97) ausgewählt ist, wird mit
dieser Option festgelegt, ob bei Einzel-AF beim Drücken des Auslösers
nur dann ein Foto aufgenommen wird, wenn die Kamera
scharfgestellt hat (Schärfepriorität), oder ob bei jedem Drücken des
Auslösers ein Foto aufgenommen wird (Auslösepriorität).
Unabhängig von der gewählten Option wird die Scharfeinstellung
gespeichert, wenn bei AF-S der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt
gedrückt wird und der Schärfeindikator (
I) angezeigt wird. Die
Scharfeinstellung bleibt so lange gespeichert, bis der Verschluss
ausgelöst wird.
a2: Priorität bei AF-S (Einzel-AF)
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
G Auslösepriorität
Beim Drücken des Auslösers nimmt die Kamera sofort ein
Bild auf.
F Schärfepriorität
Es können nur Fotos aufgenommen werden, wenn der
Schärfeindikator (I) angezeigt wird.
309
U
Mit dieser Option legen Sie fest, wie sich der Autofokus im
Fokusmodus AF-C bei der Sucherfotografie (0 97) verhält, wenn er eine
plötzliche starke Änderung der Motiventfernung registriert.
Wenn »AF-ON-Taste/Auslöser« ausgewählt ist,
können sowohl der Auslöser als auch die B-
Taste verwendet werden, um den Autofokus zu
starten. Wenn die Option »Nur AF-ON-Taste«
ausgewählt ist, wird der Autofokus nur dann
aktiviert, wenn Sie die B -Taste drücken.
a3: Schärfenachf. mit Lock-On
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
C 5 (Lang)
Wenn die Kamera eine plötzliche Änderung der
Motiventfernung registriert, wartet sie die hier festgelegte Zeit
ab, bevor sie auf die neue Entfernung fokussiert. So wird
verhindert, dass die Kamera unerwünschterweise auf Objekte
fokussiert, die das eigentliche Motiv kurzzeitig verdecken.
( 4
D 3 (Normal)
) 2
E 1 (Kurz)
Aus (ohne
Lock-On)
Die Kamera fokussiert sofort neu, wenn sich die Entfernung zum
Motiv ändert. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie innerhalb
kurzer Zeit mehrere Motive mit unterschiedlicher Entfernung
zur Kamera fotografieren möchten.
a4: AF-Aktivierung
G -Taste A Individualfunktionen
310
U
Legen Sie fest, ob die Fokusmessfelder leuchtend hervorgehoben
werden.
Legen Sie fest, ob die Messfeldmarkierung beim Scrollen von einem
Rand des Suchers zum anderen springt.
a5: Messfeld-LED
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
Manueller Fokus
Wählen Sie die Option »Ein« , um beim manuellen Fokussieren
das aktive Fokusmessfeld hervorzuheben.
Serienaufnahme
Wählen Sie die Option »Ein« , um das aktive Fokusmessfeld bei
C
H (Serienaufnahme schnell) und CL (Serienaufnahme langsam)
hervorzuheben.
Fokusmessfeld-
Helligkeit
Wählen Sie eine Helligkeitseinstellung für die
Fokusmessfeldanzeigen im Sucher. Zur Auswahl stehen
»Extrahell«, »Hell«, »Normal« und »Dunkel«.
Anz. bei dyn.
Messfeldst.
Wählen Sie die Option »Ein«, um bei der dynamischen
Messfeldsteuerung sowohl das ausgewählte Fokusmessfeld als
auch die benachbarten Fokusmessfelder hervorzuheben
(0 100). Wenn mit 3D-Tracking fotografiert wird, wird ein Punkt
in der Mitte des Fokusmessfelds angezeigt (n).
a6: Scrollen bei Messfeldausw.
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
Umlaufend
Die Messfeldmarkierung springt zur
gegenüberliegenden Seite (von oben
nach unten, unten nach oben, rechts
nach links und links nach rechts), wenn
sie »über den Rand hinaus« bewegt wird.
Wird beispielsweise 2 gedrückt, wenn ein Messfeld am rechten
Rand markiert ist (q), wird das gegenüberliegende Messfeld am
linken Rand markiert (w).
Am Rand
stoppen
Die Fokusmessfeld-Anzeige wird durch den Rand des
Sucherbildfeldes begrenzt, sodass beispielsweise die
Fokusmessfeld-Anzeige nicht zum linken Rand springt, wenn ein
Fokusmessfeld am rechten Rand der Anzeige ausgewählt ist und 2
gedrückt wird.
q
w
311
U
Wählen Sie, wie viele Fokusmessfelder bei der manuellen
Fokusmessfeldauswahl zur Verfügung stehen.
Wählen Sie eine Funktion aus, die durch
Drücken der B-Taste ausgeführt wird.
a7: Anzahl der Fokusmessfelder
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
B
51
Messfelder
Es stehen die 51 rechts abgebildeten
Fokusmessfelder zur Auswahl.
A
11
Messfelder
Es stehen die 11 rechts abgebildeten
Fokusmessfelder zur Auswahl. Wählen Sie diese
Einstellung für eine schnelle
Fokusmessfeldauswahl.
a8: AF-ON-Taste
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
A
Autofokus
aktivieren
Durch Drücken der B-Taste wird der Autofokus
aktiviert.
B
Belichtung & Fokus
speichern
Fokus und Belichtung werden gespeichert, während die
B-Taste gedrückt wird.
C
Belichtung
speichern
Die Belichtung wird gespeichert, während die B-Taste
gedrückt wird.
D
Bel. speichern ein/
aus (Reset)
Die Belichtung wird gespeichert, wenn die B-Taste
gedrückt wird, und bleibt solange gespeichert, bis die
Taste erneut gedrückt wird, der Auslöser betätigt wird oder
sich der Belichtungsmesser ausschaltet.
E
Belichtung
speichern ein/aus
Die Belichtung wird gespeichert, wenn die B-Taste
gedrückt wird, und bleibt solange gespeichert, bis die
Taste erneut gedrückt wird oder sich der
Belichtungsmesser ausschaltet.
F Fokus speichern
Die Scharfeinstellung wird gespeichert, während die B-
Taste gedrückt wird.
312
U
Wählen Sie eine Funktion aus, die durch
Drücken der B-Taste für
Hochformataufnahmen ausgeführt wird.
Wenn »Ein« ausgewählt ist, stehen für Querformat und Hochformat
unterschiedliche Fokusmessfelder zur Auswahl. Beim Hochformat
wird außerdem unterschieden, ob die Kamera um 90° im
Uhrzeigersinn oder um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
Wählen Sie die Option »Aus«, wenn unabhängig von der Ausrichtung
der Kamera dieselben Fokusmessfelder zur Auswahl stehen sollen.
a9: AF-ON-Taste (Hochformat)
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
G Wie AF-ON-Taste
Beide B-Tasten führen die im Menü der
Individualfunktion a8 ausgewählte Funktion aus.
A Autofokus aktivieren
Durch Drücken der B-Taste für
Hochformataufnahmen wird der Autofokus aktiviert.
B
Belichtung & Fokus
speichern
Fokus und Belichtung werden gespeichert, während die
B-Taste für Hochformataufnahmen gedrückt wird.
C Belichtung speichern
Die Belichtung wird gespeichert, während die B-
Taste für Hochformataufnahmen gedrückt wird.
D
Bel. speichern ein/aus
(Reset)
Die Belichtung wird gespeichert, wenn die B-Taste
für Hochformataufnahmen gedrückt wird, und bleibt
solange gespeichert, bis die Taste erneut gedrückt wird,
der Auslöser betätigt wird oder sich der
Belichtungsmesser ausschaltet.
E
Belichtung speichern
ein/aus
Die Belichtung wird gespeichert, wenn die B-Taste
für Hochformataufnahmen gedrückt wird, und bleibt
solange gespeichert, bis die Taste erneut gedrückt wird
oder sich der Belichtungsmesser ausschaltet.
F Fokus speichern
Die Scharfeinstellung wird gespeichert, während die
B-Taste für Hochformataufnahmen gedrückt wird.
a10: Auto-Messfeldspeicher
G -Taste A Individualfunktionen
313
U
Wählen Sie die Schrittweiten aus, die bei der
Anpassung der ISO-Empfindlichkeit verwendet
werden (0 117). Wenn möglich, wird die
aktuelle ISO-Empfindlichkeitseinstellung
beibehalten, wenn die Schrittweite verändert
wird. Wenn die aktuelle ISO-
Empfindlichkeitseinstellung bei der neuen Schrittweite nicht zur
Verfügung steht, wird die ISO-Empfindlichkeit auf den Wert der
nächsten verfügbaren Einstellung gerundet.
Wählen Sie die Schrittweiten aus, die bei der
Anpassung von Belichtungszeit, Blende und
Belichtungsreihen verwendet werden.
Wählen Sie die Schrittweiten aus, die bei der
Anpassung von Belichtungs- und
Blitzbelichtungskorrektur verwendet werden.
b: Belichtung
b1: ISO-Schrittweite
G -Taste A Individualfunktionen
b2: Schrittweite Bel.-steuerung
G -Taste A Individualfunktionen
b3: Schrittweite Bel.-korrektur
G -Taste A Individualfunktionen
314
U
Mit dieser Option legen Sie fest, ob zum Einstellen einer
Belichtungskorrektur die E-Taste benötigt wird (0 137). Bei der
Einstellung »Einstellrad (Reset)« oder »Einstellrad« blinkt die 0 in
der Mitte der Belichtungsskala, auch wenn die Belichtungskorrektur
auf ±0 eingestellt ist.
b4:
Einfache Belichtungskorr.
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
Einstellrad
(Reset)
Der Wert der Belichtungskorrektur wird durch Drehen eines der
Einstellräder eingestellt (siehe Hinweis weiter unten). Die mit dem
Einstellrad gewählte Belichtungskorrektur wird wieder
aufgehoben, wenn die Kamera ausgeschaltet wird oder sich der
Belichtungsmesser ausschaltet. (Die Einstellungen der
Belichtungskorrektur, die mit der Taste E ausgewählt wurden,
bleiben davon unberührt.)
Einstellrad
Wie oben, jedoch bleibt die mit dem Einstellrad gewählte
Belichtungskorrektur erhalten, wenn die Kamera ausgeschaltet
wird oder sich der Belichtungsmesser ausschaltet.
[+/-] &
Einstellrad
Die Belichtungskorrektur wird durch Drücken der E-Taste und
Drehen des hinteren Einstellrades eingestellt.
A Funktionsbelegung
Mit welchem Einstellrad die Belichtungskorrektur eingestellt wird, wenn
»Einstellrad (Reset)« oder »Einstellrad« unter der Individualfunktion b4
(»Einfache Belichtungskorr.«) ausgewählt ist, hängt von der Option ab, die im
Menü der Individualfunktion f10 (»Einstellräder«) > »Funktionsbelegung«
(0 336) gewählt wurde.
Einstellräder > Funktionsbelegung
Standard Vertauscht
Belichtungssteuerung
e Vorderes Einstellrad Vorderes Einstellrad
f Vorderes Einstellrad Hinteres Einstellrad
g Hinteres Einstellrad Vorderes Einstellrad
h Nicht zutreffend
315
U
Bei der Berechnung der Belichtung ordnet die
mittenbetonte Belichtungsmessung das größte
Gewicht einem Kreis in der Mitte des Bildfeldes
zu. Der Kreisdurchmesser (φ) kann auf 8, 12, 15
oder 20 mm eingestellt werden. Alternativ kann
auch eine Integralmessung ausgewählt werden.
Beachten Sie, dass außer bei der Einstellung »Integralmessung« der
Durchmesser auf 12 mm fixiert wird, wenn ein Objektiv ohne CPU
verwendet wird, unabhängig von der im Systemmenü für
»Objektivdaten« ausgewählten Einstellung (
0 228). Wird
»Integralmessung« ausgewählt, wird die Integralmessung für
Objektive mit und ohne CPU durchgeführt.
Mit dieser Option können Sie eine
Feinabstimmung der von der Kamera
ausgewählten Belichtungswerte vornehmen.
Für jedes Messsystem kann eine separate
Feinabstimmung im Bereich von +1 bis –1 LW in
Schritten von
1
/6 LW vorgenommen werden.
b5: Messfeldgr. (mittenbetont)
G -Taste A Individualfunktionen
b6:
Feinabst.
der B
el.-Messung
G -Taste A Individualfunktionen
D Feinabstimmung der Belichtungsmessung
Die Feinabstimmung gilt nur für die ausgewählte Individualkonfiguration und
kann für die anderen Konfigurationen abweichend vorgenommen werden. Bei
einem Zwei-Tasten-Reset bleibt die eingestellte Feinabstimmung erhalten.
Beachten Sie, dass das Symbol für die Belichtungskorrektur (E) nicht angezeigt
wird. Der Feinabstimmungswert kann ausschließlich im Menü der
Feinabstimmung eingesehen werden. In den meisten Fällen ist eine
Belichtungskorrektur (0 137) sinnvoller.
316
U
Wenn »Belichtung speichern« ausgewählt ist,
wird die Scharfeinstellung fixiert, wenn der
Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt
wird.
Wählen Sie, wie lange der Belichtungsmesser
eingeschaltet bleibt, wenn die Kamera nicht
bedient wird. Wenn sich der Belichtungsmesser
ausschaltet, werden die Anzeigen für
Belichtungszeit und Blende auf dem oberen
Display und im Sucher automatisch
ausgeblendet.
Wählen Sie eine kürzere Ausschaltzeit für den Belichtungsmesser, um
den Akku zu schonen.
c: Timer/Bel.-speicher
c1: Bel. speichern mit Auslöser
G -Taste A Individualfunktionen
c2: Standby-Vorlaufzeit
G -Taste A Individualfunktionen
317
U
Wählen Sie für den Selbstauslösermodus die Länge der Vorlaufzeit des
Selbstauslösers, die Anzahl der Aufnahmen und das Intervall zwischen
den Aufnahmen .
Selbstauslöser-Vorlaufzeit: Wählen Sie eine Länge
für die Vorlaufzeit des Selbstauslösers aus.
Anzahl von Aufnahmen: Drücken Sie 1 oder 3,
um die Anzahl der Aufnahmen auszuwählen,
die bei jedem Drücken des Auslösers
aufgenommen werden.
Intervall zwischen Aufnahm.: Wählen Sie das
Intervall zwischen den Aufnahmen, wenn die
»Anzahl von Aufnahmen« größer als 1 ist.
Wählen Sie, wie lange der Monitor eingeschaltet
bleibt, wenn bei der Wiedergabe
(»Wiedergabe«; Standardvorgabe 10
Sekunden) und Bildkontrolle (»Bildkontrolle«;
Standardvorgabe 4 Sekunden) keine
Bedienvorgänge ausgeführt werden, wenn
Menüs (»Menüs«; Standardvorgabe 20 Sekunden) oder Informationen
(»Informationsanzeige«; Standardvorgabe 10 Sekunden) angezeigt
werden oder bei Live-View und bei Filmaufnahmen (»Live-View«;
Standardvorgabe 10 Minuten). Wählen Sie eine kürzere Ausschaltzeit
des Monitors, um den Akku zu schonen.
c3: Selbstauslöser
G -Taste A Individualfunktionen
c4: Ausschaltzeit des Monitors
G -Taste A Individualfunktionen
318
U
Wählen Sie die Tonhöhe und die Lautstärke des Tonsignals, das ertönt,
wenn die Kamera mit dem Einzelautofokus scharfstellt (0 97), wenn
die Scharfeinstellung während des Fotografierens mit Live-View
gespeichert wird, während die Vorlaufzeit beim Selbstauslöser-Modus
(0 114) abläuft oder wenn die Zeitrafferaufnahme endet (0 223).
Beachten Sie, dass unabhängig von der gewählten Option beim Film-
Live-View (0 63), bei der »leisen Auslösung« (J; 0 111) oder wenn
»Still« beim Fotografieren mit Live-View ausgewählt ist, kein
Tonsignal ertönt.
Lautstärke: Wählen Sie »3« (laut), »2« (mittel),
»1« (leise) oder »Aus« (stumm). Mit
Ausnahme der Option »Aus« wird bei
Auswahl aller anderen Optionen ein c auf dem
oberen Display oder in der Anzeige der Aufnahmeinformationen
angezeigt.
Tonhöhe: Wählen Sie die Option »Hoch« oder »Tief« aus.
Wählen Sie die maximale Bildrate für C
H (Serienaufnahme schnell) und
C
L (Serienaufnahme langsam) aus. Informationen zur Bildrate finden
Sie auf der Seite 112.
d: Aufnahme & Anzeigen
d1: Tonsignal
G -Taste A Individualfunktionen
d2: Bildrate
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
Serienaufnahme
schnell
Wählen Sie eine Bildrate von 10 oder 11 Bilder/s für C
H
(Serienaufnahme schnell).
Serienaufnahme
langsam
Wählen Sie eine Bildrate von 1 bis 10 Bilder/s für C
L
(Serienaufnahme langsam) aus.
319
U
Die maximale Anzahl von Bildern pro Aufnahmeserie lässt sich auf
einen Wert zwischen 1 und 200 einstellen.
Wählen Sie in Situationen, in denen die leichteste
Kamerabewegung die Bilder verwackeln kann,
»1 s«
,
»2 s«
oder
»3 s«
, um die Auslösung des
Verschlusses um ca. eine, zwei oder drei
Sekunden nach Drücken des Auslösers und
Hochklappen des Spiegels zu verzögern. Die
Spiegelvorauslösung ist nicht verfügbar, wenn
die Option
»Still«
für
»Live-View-Fotos«
im
Aufnahmemenü (
0
60) ausgewählt wurde.
d3: Max. Bildanzahl pro Serie
G -Taste A Individualfunktionen
A Der Pufferspeicher
Unabhängig von der für die Individualfunktion d3 gewählten Option, wird die
Aufnahme langsamer, wenn der Pufferspeicher sich füllt (t00). Weitere
Informationen zur Kapazität des Pufferspeichers finden Sie auf Seite 444.
d4: Spiegelvorauslösung
G -Taste A Individualfunktionen
320
U
Die Kamera versieht neue Aufnahmen
automatisch mit einer fortlaufenden Nummer.
Diese Funktion legt fest, ob die Kamera bei neu
angelegten Ordnern, formatierten
Speicherkarten oder neu eingesetzten
Speicherkarten die Nummerierung nach der
letzten vergebenen Nummer fortsetzt.
d5: Nummernspeicher
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
Ein
Wenn ein neuer Ordner angelegt, die Speicherkarte formatiert oder
eine neue Speicherkarte eingesetzt wird, setzt die Kamera die
Bildnummerierung nach der höchsten zuletzt vergebenen Nummer
bzw. nach der höchsten Nummer im aktuellen Ordner fort, je
nachdem welche von beiden höher ist. Wenn der aktuelle Ordner
ein Bild mit der Dateinummer »9999« enthält, legt die Kamera bei
der nächsten Aufnahme automatisch einen neuen Ordner an. Im
neuen Ordner beginnt die fortlaufende Nummerierung wieder bei
»0001«.
Aus
In einem neu angelegten Ordner, auf einer formatierten oder neu
eingesetzten Speicherkarte beginnt die fortlaufende
Nummerierung stets bei »0001«. Wenn der aktuelle Ordner 999
Bilder enthält, legt die Kamera bei der nächsten Aufnahme
automatisch einen neuen Ordner an.
Zurücksetzen
Wie bei »Ein«, aber die Kamera setzt die Nummerierung nach der
höchsten vergebenen Nummer im Ordner fort. Falls der Ordner leer
ist, beginnt die Nummerierung bei »0001« .
D Nummernspeicher
Wenn der aktuelle Ordner die Ordnernummer 999 trägt und gleichzeitig 999
Bilder oder ein Bild mit der Nummer 9999 enthält, wird der Auslöser der Kamera
gesperrt und es können keine weiteren Bilder aufgenommen werden. Wählen Sie
in diesem Fall für die Individualfunktion d5 (»Nummernspeicher«) die Option
»Zurücksetzen« und formatieren Sie entweder die aktuelle Speicherkarte oder
setzen Sie eine neue Speicherkarte ein.
321
U
Wählen Sie »Ein«, um festzulegen, ob im Sucher
Gitterlinien angezeigt werden. Gitterlinien
erleichtern das Ausrichten der Kamera (0 11).
Wählen Sie die Information aus, die im Sucher und auf dem
rückwärtigen Display angezeigt wird.
Wählen Sie »Ein«, um Tool-Tipps des
ausgewählten Elements in der Anzeige der
Aufnahmeinformationen (0 16) anzuzeigen.
d6: Gitterlinien
G -Taste A Individualfunktionen
d7: Ziffernanzeige
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
Rückwärtiges
Display
Wählen Sie »ISO-Empfindlichkeit« (9) oder »Anzahl verbleib.
Aufnahme (k) aus. Wenn die Option »Anzahl verbleib.
Aufnahme ausgewählt ist, wird die ISO-Empfindlichkeit nur
dann angezeigt, wenn Sie die S -Taste drücken.
Sucher
Wählen Sie »Bildzähle (l) oder »Anzahl verbleib.
Aufnahme (k) aus. Beachten Sie, dass unabhängig von der
ausgewählten Option die Kapazität des Pufferspeichers
angezeigt wird, wenn Sie den Auslöser drücken.
d8: Schnellübersichtshilfe
G -Taste A Individualfunktionen
322
U
Wird »Automatisch« (AUTO) ausgewählt, passt sich die Farbe des
Textes in der Anzeige der Aufnahmeinformationen (0 13)
automatisch an das Umgebungslicht an und wechselt zwischen heller
Schrift auf dunklem Grund oder umgekehrt, damit ein ausreichender
Kontrast gegeben ist. Wenn die Buchstaben immer dieselbe Farbe
haben sollen, wählen Sie »Manuell« und anschließend »Dunkel auf
hell« (B; schwarze Buchstaben) oder »Hell auf dunkel« (W; weiße
Buchstaben). Die Monitorhelligkeit wird automatisch an die
ausgewählte Textfarbe angepasst, um einen optimalen Kontrast zu
erzielen.
Wenn die Option
»Aus«
ausgewählt wird, wird die
Display- und Tastenbeleuchtung nur
eingeschaltet, wenn der Ein-/Ausschalter in die
Position
D
bewegt wird. Wenn die Option
»Ein«
ausgewählt wird, bleibt die Display- und
Tastenbeleuchtung so lange eingeschaltet, wie
der Belichtungsmesser aktiviert ist (
0
45). (Beachten Sie, dass sich die
Hintergrundbeleuchtung unabhängig von der ausgewählten Option
ausschaltet, wenn der Auslöser gedrückt wird.) Wählen Sie
»Aus«
, um
den Akku zu schonen.
d9: Informationsanzeige
G -Taste A Individualfunktionen
Dunkel auf hell Hell auf dunkel
d10: Displaybeleuchtung
G -Taste A Individualfunktionen
A Tastenbeleuchtung
Die folgenden Bedienelemente sind mit einer Hintergrundbeleuchtung
ausgestattet: die Tasten D, M, Y, G, L (Z/Q), X, W, J, R, a, H, U,
T und S sowie der Aufnahmebetriebsartenwähler.
323
U
Mit dieser Option wird die Blitzsynchronzeit eingestellt.
e: Belichtungsreihen & Blitz
e1: Blitzsynchronzeit
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
1/250 s (FP-
Kurzzeitsynchr.)
Verwenden Sie die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, wenn
ein kompatibles Blitzgerät angeschlossen ist (
0
193). Bei anderen
Blitzgeräten wird die Belichtungszeit auf
1
/
250
Sekunde eingestellt.
Wenn die Kamera eine Belichtungszeit von
1
/
250
Sekunde in der
Belichtungssteuerung
e
oder
g
anzeigt, wird die automatische FP-
Kurzzeitsynchronisation aktiviert, wenn die tatsächliche
Belichtungszeit kürzer als
1
/
250
Sekunde ist.
1/250 s1/60 s Die Blitzsynchronzeit wird auf den gewählten Wert eingestellt.
A Fixieren der Belichtungszeit auf die Blitzsynchronzeit
Um die Belichtungszeit bei der Blendenautomatik oder der manuellen
Belichtungssteuerung auf die Blitzsynchronzeit zu fixieren, wählen Sie die
nächste Einstellung nach der längstmöglichen Belichtungszeit (30 Sekunden
oder Langzeitbelichtung (Bulb)). Im Sucher und auf dem oberen Display
erscheint dann ein X (Blitzsynchronanzeige).
A Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation
Ermöglicht die Verwendung des Blitzgeräts mit der kürzesten von der Kamera
unterstützten Belichtungszeit. Dadurch ist es möglich, die Offenblende zu
verwenden, um die Tiefenschärfe gezielt zu verringern, selbst wenn das Motiv im
hellsten Gegenlicht aufgenommen wird. Der Blitzmodus-Indikator in der
Anzeige der Aufnahmeinformationen zeigt »FP« an, wenn die automatische FP-
Kurzzeitsynchronisation aktiviert ist (0 197).
324
U
Diese Option legt die längste verfügbare
Verschlusszeit fest, wenn in der
Programmautomatik oder Zeitautomatik die
Synchronisation auf den ersten oder zweiten
Verschlussvorhang oder die Reduzierung des
Rote-Augen-Effekts verwendet wird.
(Unabhängig von der gewählten Einstellung können bei der
Blendenautomatik und manuellen Belichtungssteuerungen oder bei
den Blitzmodi Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation auf
den zweiten Verschlussvorhang und Langzeitsynchronisation mit
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts Belichtungszeiten von bis zu
30 Sekunden zum Einsatz kommen). Es stehen Optionen von
1
/60 s
(»1/60 s«) bis zu 30 s (»30 s«) zur Auswahl.
Verwenden Sie eine Blitzsteuerung für optionale Blitzgeräte vom Typ
SB-400.
e2: Längste Verschlussz. (Blitz)
G -Taste A Individualfunktionen
e3: Externes Blitzgerät
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
r TTL
Die Blitzleistung wird den Aufnahmebedingungen
entsprechend automatisch angepasst (0 198).
s Manuell
Wählen Sie eine Option für die Blitzleistung von »Volle
Leistung« bis »1/128« (
1
/128 der vollen Leistung). Es werden
keine Messblitze ausgelöst.
A Blitzsteuerung
Die ausgewählte Blitzsteuerung wird in der Anzeige
der Aufnahmeinformationen angezeigt (0 14, 197).
325
U
Wählen Sie aus, wie die Kamera die Blitzleistung steuert, wenn eine
Belichtungskorrektur verwendet wird.
Wenn »Ein« ausgewählt ist und die Kamera mit
einem optionalen CLS-kompatiblen Blitzgerät
(0 192) eingesetzt wird, wird ein Einstelllicht
ausgelöst, wenn die Abblendtaste (Pv) gedrückt
wird (0 125). Es wird kein Einstelllicht ausgelöst,
wenn »Aus« ausgewählt ist.
Legen Sie fest, welche Belichtungseinstellung oder –einstellungen
variiert werden, wenn eine Belichtungsreihe aktiviert ist (0 139).
Wählen Sie »Belichtung & Blitz« (j), um Belichtung und Blitzleistung,
»Nur Belichtung« (k), um nur die Belichtung, »Nur Blitz« (l), um nur
die Blitzleistung, »Weißabgleichsreihe« (m), um den Weißabgleich,
(0 145) oder »ADL-Belichtungsreihe« (y), um die Active-D-Lighting-
Einstellungen zu variieren (0 149). Beachten Sie, dass die
Weißabgleichsreihe bei allen Bildqualitätseinstellungen mit NEF
(RAW) oder NEF (RAW) + JPEG nicht verfügbar ist.
e4: Bel.-korr. bei Blitzaufn.
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
YE Gesamtes Motiv
Es werden sowohl die Blitzleistung als auch die
Belichtungskorrektur angepasst, um die Belichtung für das
gesamte Motiv zu ändern.
E Nur Hintergrund
Die Belichtungskorrektur wirkt sich nur auf den Hintergrund
aus.
e5: Einstelllicht
G -Taste A Individualfunktionen
e6: Autom. Belichtungsreihen
G -Taste A Individualfunktionen
326
U
Mit dieser Option legen Sie fest, welche Einstellungen variiert werden,
wenn »Belichtung & Blitz« oder »Nur Belichtung« für die
Individualfunktion e6 bei der manuellen Belichtungssteuerung
gewählt wird.
Die Blitzbelichtungsreihe setzt die i-TTL- oder AA-Blitzautomatik
voraus. Wenn eine andere Einstellung als »Nur Blitz« gewählt ist und
das Blitzgerät nicht verwendet wird, wird die ISO-Empfindlichkeit auf
den Wert fixiert, den die Kamera für die erste Aufnahme wählt. Die
Einstellung für die ISO-Automatik (0 119) wird für die übrigen
Aufnahmen der Belichtungsreihe ignoriert.
Bei der Standardeinstellung »Messwert > unter > über« (H), werden
die Belichtungs-, Blitz- und Weißabgleichsreihe in der Reihenfolge
durchgeführt, wie auf Seite 142 und 146 beschrieben. Wenn
»unter > Messwert > über« (I) gewählt wird, wird die Reihe vom
niedrigsten zum höchsten Wert durchgeführt. Diese Einstellung hat
keinen Einfluss auf eine ADL-Belichtungsreihe.
e7: Belichtungsreihen bei M
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
F
Blitz & Zeit
Die Kamera variiert die Belichtungszeit
(Individualfunktion e6: »Nur Belichtung«) oder sowohl
die Belichtungszeit als auch die Blitzleistung
(Individualfunktion e6: »Belichtung & Blitz«).
G
Blitz, Zeit & Blende
Die Kamera variiert die Belichtungszeit
(Individualfunktion e6: »Nur Belichtung«) oder sowohl
die Belichtungszeit als auch die Blende und die
Blitzleistung (Individualfunktion e6: »Belichtung &
Blitz«).
H
Blitz & Blende
Die Kamera variiert die Blende (Individualfunktion e6:
»Nur Belichtung«) oder sowohl die Blende als auch die
Blitzleistung (Individualfunktion e6: »Belichtung &
Blitz«).
I
Nur Blitz
Die Kamera variiert nur die Blitzleistung
(Individualfunktion e6: »Belichtung & Blitz«).
e8: BKT-Reihenfolge
G -Taste A Individualfunktionen
327
U
Diese Option bestimmt die Belegung der Mitteltaste des
Multifunktionswählers bei der Sucherfotografie, der Wiedergabe und
im Live-View. (Während ein Film im Vollbildmodus angezeigt wird,
wird unabhängig von der gewählten Option durch Drücken der
Mitteltaste des Multifunktionswählers die Filmwiedergabe gestartet).
❚❚ Bei Aufnahme
❚❚ Bei Wiedergabe
f: Bedienelemente
f1: Mitteltaste
G -Taste A Individualfunktionen
Option Belegung der Mitteltaste des Multifunktionswählers
J
Mittleres Autofokusmessfeld Es wird das mittlere Fokusmessfeld ausgewählt.
Ohne Funktion Keine Belegung.
Option Belegung der Mitteltaste des Multifunktionswählers
n
Bildindex ein/aus Wechselt zwischen Einzelbildwiedergabe und Bildindex.
o
Histogramme
anzeigen
Bei der Einzelbildwiedergabe und beim Bildindex wird ein
Histogramm eingeblendet, wenn die Mitteltaste des
Multifunktionswählers gedrückt gehalten wird.
p
Ausschnitt ein/aus
Wechselt zwischen Einzelbildwiedergabe oder Bildindex
und Ausschnittvergrößerung. Es stehen als
Anfangseinstellungen für die Zoomstufe die Optionen
»Geringe Vergrößerung«, »Mittlere Vergrößerung« und
»Starke Vergrößerung« zur Auswahl. Als Mittelpunkt der
vergrößerten Ansicht verwendet die Kamera das aktive
Fokusmessfeld.
u
Karte & Ordner
auswählen
Blenden Sie den Auswahldialog für das Speicherkartenfach
und den Ordner ein (0 236).
328
U
❚❚ Live-View
Wenn die Option »Standby-Timer neu
starten« ausgewählt ist und der
Belichtungsmesser automatisch deaktiviert
wurde, kann mit dem Multifunktionswähler
(0 45) der Belichtungsmesser reaktiviert
werden. Wird »Ohne Funktion« ausgewählt,
schaltet sich der Belichtungsmesser nicht wieder ein, wenn der
Multifunktionswähler gedrückt wird.
Belegen Sie mit dieser Individualfunktion die
Funktionstaste (Fn) mit einer Funktion, entweder
für die alleinige Nutzung der Taste (»Drücken«)
oder für die Verwendung in Kombination mit
einem Einstellrad (»Drücken & Einstellräder«).
Option Belegung der Mitteltaste des Multifunktionswählers
J
Mittleres
Autofokusmessfeld
Durch Drücken der Mitteltaste des
Multifunktionswählers wird im Live-View das mittlere
Fokusmessfeld ausgewählt.
p
Ausschnitt ein/aus
Drücken Sie die Mitteltaste des Multifunktionswählers,
um die Zoomfunktion ein- oder auszuschalten. Es
stehen als Anfangseinstellungen für die Zoomstufe die
Optionen »Geringe Vergrößerung«, »Mittlere
Vergrößerung« und »Starke Vergrößerung« zur
Auswahl. Als Mittelpunkt der vergrößerten Ansicht
verwendet die Kamera das aktive Fokusmessfeld.
Ohne Funktion
Das Drücken der Mitteltaste des Multifunktionswählers
bleibt im Live-View ohne Wirkung.
f2: Multifunktionswähler
G -Taste A Individualfunktionen
f3: Funktionstaste
G -Taste A Individualfunktionen
329
U
❚❚ Drücken
Wird die Option »Drücken« gewählt, werden die folgenden Optionen
angezeigt:
Option Beschreibung
q
Tiefenschärfe-
kontrolle
*
Drücken Sie die Funktionstaste (Fn), um die Tiefenschärfe zu
prüfen (0 125).
r
Blitzbelichtungs-
speicher
*
Drücken Sie die Funktionstaste (
Fn
), um die ermittelte
Blitzleistung zu speichern (nur bei unterstützten Blitzgeräten,
0
192). Drücken Sie die Taste erneut, um den
Blitzbelichtungsspeicher freizugeben.
B
Belichtung &
Fokus speichern
Fokus und Belichtung werden gespeichert, während die
Funktionstaste (Fn) gedrückt wird.
C
Belichtung
speichern
Die Belichtung wird gespeichert, während die
Funktionstaste (Fn) gedrückt wird.
D
Bel. speichern ein/
aus (Reset)
*
Die Belichtung wird gespeichert, wenn die Funktionstaste
(Fn) gedrückt wird, und bleibt solange gespeichert, bis die
Taste erneut gedrückt wird, der Verschluss ausgelöst wird
oder sich der Belichtungsmesser ausschaltet.
E
Belichtung
speichern ein/aus
*
Die Belichtung wird gespeichert, wenn die Funktionstaste (
Fn
)
gedrückt wird, und bleibt solange gespeichert, bis die Taste erneut
gedrückt wird oder sich der Belichtungsmesser ausschaltet.
F
Fokus speichern
Die Scharfeinstellung wird gespeichert, während die
Funktionstaste (
Fn
) gedrückt wird.
A
Autofokus
aktivieren
*
Durch Drücken der Funktionstaste (
Fn
) wird der Autofokus
aktiviert.
s
Blitz aus
Solange die Funktionstaste (Fn) gedrückt wird, löst das
Blitzgerät nicht aus.
1
Belichtungsreihe
Wenn die Funktionstaste (
Fn
) gedrückt wird, während eine
Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe oder ADL-
Belichtungsreihe im Einzelbildmodus oder im Modus »Leise
Auslösung« aktiviert ist, nimmt die Kamera mit jedem Drücken
des Auslösers eine vollständige Belichtungsreihe auf. Wenn
hingegen eine Weißabgleichsreihe aktiviert oder die Kamera
auf Serienaufnahme eingestellt ist (Aufnahmebetriebsart
C
H
oder
C
L
), kann der Auslöser gedrückt gehalten werden, um
mehrere Belichtungsreihen in Folge aufzunehmen.
L
Matrixmessung
Die Matrixmessung ist aktiviert, während die Funktionstaste
(Fn) gedrückt wird.
M
Mittenbetonte
Messung
Die mittenbetonte Messung ist aktiviert, während die
Funktionstaste (Fn) gedrückt wird.
N
Spotmessung
Die Spotmessung ist aktiviert, während die Funktionstaste
(Fn) gedrückt wird.
330
U
K
Wiedergabe
*
Die Funktionstaste (Fn) erfüllt dieselbe Funktion wie die K -
Taste. Wählen Sie diese Option für Situationen, in denen die
Bedienung der K-Taste mit der linken Hand umständlich
wäre, etwa beim Fotografieren mit Teleobjektiven.
%
Benutzerdefinier-
tes Menü
*
Durch Drücken der Funktionstaste (Fn) wird das
»Benutzerdefinierte Menü« angezeigt.
3
1. Punkt in
benutzerdef.
Menü
*
Durch Drücken der Funktionstaste (Fn) gelangen Sie zum
ersten Punkt im »Benutzerdefinierten Menü«. Wählen Sie
diese Option, um schnellen Zugriff auf häufig verwendete
Menüoptionen zu erhalten.
!
Virtueller
Horizont im
Sucher
*
Wenn Sie die Funktionstaste (Fn) drücken, wird im Sucher
ein virtueller Horizont ein- oder ausgeblendet (siehe unten).
Keine Belegung
Wenn die Funktionstaste (Fn) gedrückt wird, wird keine
Funktion ausgeführt.
* Diese Funktion kann nicht in Kombination mit »Drücken & Einstellräder« (0 332)
verwendet werden. Wird diese Option ausgewählt, wird eine Meldung angezeigt und
»Drücken & Einstellräder« wird auf »Keine Belegung« zurückgesetzt. Wenn eine
andere Option für »Drücken & Einstellräder« ausgewählt wird, während diese
Einstellung aktiviert ist, wird für »Drücken« die Option »Keine Belegung« ausgewählt.
Option Beschreibung
331
U
A Virtueller Horizont
Wenn die Option »Virtueller Horizont im Sucher« für die Individualfunktion f3
(»Funktionstaste«) > »Drücken« ausgewählt ist, werden Anzeigen für die
Neigung und Drehung der Kamera im Sucher eingeblendet, wenn die
Funktionstaste (Fn) gedrückt wird.
Drücken Sie die Taste ein zweites Mal, um die
Anzeigen auszublenden.
Drehung
Kamera nach rechts gedreht Kamera waagerecht Kamera nach links gedreht
Neigung
Kamera nach unten geneigt Kamera waagerecht Kamera nach oben geneigt
Die Funktion der Anzeigen für Neigung und Drehung ist bei
Hochformataufnahmen vertauscht. Beachten Sie, dass die Anzeige
möglicherweise ungenau ist, wenn die Kamera stark nach unten oder nach
oben geneigt wird. Wenn die Kamera die Neigung nicht messen kann, wird der
Neigungsgrad nicht angezeigt.
332
U
❚❚ Drücken & Einstellräder
Wird die Option »Drücken & Einstellräder« gewählt, werden die
folgenden Optionen angezeigt:
Option Beschreibung
i
Auswahl des
Bildfeldes
Drücken Sie die Funktionstaste
(Fn) und drehen Sie ein
Einstellrad, um eine der
vorausgewählten
Bildfeldeinstellungen
auszuwählen (0 85). Wenn Sie
die Option »Auswahl des
Bildfeldes« auswählen, wird
eine Liste mit Bildfeldeinstellungen angezeigt. Markieren Sie
eine der Optionen und drücken Sie 2, um ein Bildfeld
auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben. Markieren Sie
anschließend »Fertig« und drücken Sie J.
$
Fixierung der
Bel.-zeit/
Blende
Drücken Sie die Funktionstaste (Fn) und drehen Sie das
hintere Einstellrad, um die Belichtungszeit bei der
Belichtungssteuerung f und h zu fixieren. Drücken Sie die
Funktionstaste (Fn) und drehen Sie das vordere Einstellrad,
um die Blende bei der Belichtungssteuerung g und h zu
speichern. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 133.
v
Ganze LW-
Stufen/Blende
Wenn die Funktionstaste (Fn) gedrückt wird und die
Einstellräder gedreht werden, erfolgt die Einstellung von
Belichtungszeit (Belichtungssteuerung f und h) und Blende
(Belichtungssteuerung g und h) in ganzen Lichtwerstufen,
unabhängig davon, welche Option für die Individualfunktion
b2 (»Schrittweite Bel.-steuerung«, 0 313) ausgewählt ist.
w
Objektivdaten
auswählen
Drücken Sie die Funktionstaste (Fn) und drehen Sie ein
Einstellrad, um eine Objektivnummer auszuwählen, die mit
der Option »Objektivdaten« (0 228) angelegt wurde.
y
Active
D-Lighting
Halten Sie die Funktionstaste (Fn) gedrückt, drehen Sie die
Einstellräder, um eine Einstellung für Active D-Lighting
vorzunehmen (0 184).
n
Aufnahme-
konfiguration
Mithilfe dieser Option kann eine Aufnahmekonfiguration
durch Drücken der Funktionstaste (Fn ) und Drehen eines
Einstellrads ausgewählt werden.
Keine
Belegung
Es wird keine Funktion ausgeführt, wenn die Einstellräder bei
gedrückter Funktionstaste (Fn) gedreht werden.
333
U
Belegen Sie mit dieser Individualfunktion die
Abblendtaste (
Pv
) mit einer Funktion, entweder für
die alleinige Nutzung der Taste (
»Drücken«
) oder
für die Verwendung in Kombination mit einem
Einstellrad (
»Drücken & Einstellräder«
). Die
verfügbaren Optionen sind dieselben wie für die
Funktion
»Funktionstaste«
(
0
328) mit Ausnahme von
»Autofokus
aktivieren«
, die nicht für die Option
»Drücke
auswählbar ist. Die
standardmäßig vorgegebenen Optionen für
»Drücken«
und
»Drücken &
Einstellräder«
sind
»Tiefenschärfekontrolle«
bzw.
»Keine Belegung«
.
Legen Sie fest, ob die Tasten des Sub-Wählers,
1
,
3
,
4
und
2
zur Auswahl des Fokusmessfelds
(
»Autofokusmessfeld-Auswahl«
;
0
103) dienen
oder dieselben Funktionen wie die
entsprechenden Tasten des Multifunktionswählers
ausführen (
»Wie Multifunktionswähler«
).
Belegen Sie mit dieser Individualfunktion die Mitte
des Sub-Wählers mit einer Funktion, entweder für
die alleinige Nutzung der Taste (
»Drücken«
) oder
für die Verwendung in Kombination mit einem
Einstellrad (
»Drücken & Einstellräder«
). Die
verfügbaren Optionen sind dieselben wie für die
Option
»Funktionstaste«
(
0
328) mit den Ausnahmen, dass für
»Drücken«
die zusätzliche Funktion
»Mittleres Autofokusmessfeld«
für
die Mitte des Sub-Wählers zur Verfügung steht, mit der das mittlere
Fokusmessfeld ausgewählt werden kann, und dass die Funktionen
»Autofokus aktivieren«
,
»Ganze LW-Stufen/Blende«
und
»Active
D-Lighting«
nicht zugewiesen werden können. Die standardmäßig
vorgegebenen Optionen für
»Drücke
und
»Drücken & Einstellräder«
sind
»Belichtung & Fokus speichern«
bzw.
»Keine Belegung«
.
f4: Abblendtaste
G -Taste A Individualfunktionen
f5: Sub-Wähler
G -Taste A Individualfunktionen
f6: Mitte des Sub-Wählers
G -Taste A Individualfunktionen
334
U
Belegen Sie mit dieser
Individualfunktion die Funktionstaste
(Fn) für Hochformataufnahmen mit
einer Funktion, entweder für die
alleinige Nutzung der Taste
(»Drücken«) oder für die Verwendung
in Kombination mit einem Einstellrad (»Drücken & Einstellräder«).
Die verfügbaren Optionen sind dieselben wie für »Funktionstaste«
(0 328) mit der Ausnahme, dass die Funktion »Autofokus
aktivieren« nicht der Option »Drücken« zugewiesen werden kann
und der Option »Drücken & Einstellräder« die zusätzlichen
Funktionen »ISO-Empfindlichkeit«, »Belichtungssteuerung«,
»Belichtungskorrektur« und »Belichtungsmessung« zugewiesen
werden können, sodass mit der Funktionstaste (Fn) für
Hochformataufnahmen und den Einstellrädern die ISO-
Empfindlichkeit (0 117), Belichtungssteuerung (0 125),
Belichtungskorrektur (0 137) bzw. das Belichtungsmesssystem
eingestellt werden können (0 123). Die standardmäßig
vorgegebenen Optionen für »Drücken« und »Drücken &
Einstellräde sind »Belichtung & Fokus speichern« bzw. »Keine
Belegung«.
Wenn Sie die Option »Ein« für »Fixieren der
Belichtungszeit« wählen, wird bei der
Belichtungssteuerung f und h die
Belichtungszeit fixiert. Wenn Sie »Ein« für die
Option »Fixieren des Blendenwerts« wählen,
wird bei der Belichtungssteuerung g und h die
Blende fixiert. Beim Fotografieren mit der Belichtungssteuerung e ist
die Fixierung von Belichtungszeit und Blende nicht möglich.
f7: Funktionstaste (Hochf.)
G -Taste A Individualfunktionen
f8: Bel.-zeit/Blende fixieren
G -Taste A Individualfunktionen
335
U
Wählen Sie die Belegung der D-Taste. Wenn
die Funktionen High Dynamic Range (HDR) oder
Mehrfachbelichtung aktiv sind, während die
D-Taste mit einer anderen Funktion belegt ist,
kann die D-Taste erst dann wieder verwendet
werden, wenn die HDR-Aufnahme bzw. die
Mehrfachbelichtung beendet ist.
f9: BKT-Taste
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
t
Belichtungsreihen
Drücken Sie die t-Taste und drehen Sie ein Einstellrad,
um die Belichtungsreihen-Schrittweite und die Anzahl
der Aufnahmen einer Belichtungsreihe (0 139)
auszuwählen.
$
Mehrfachbelichtung
Drücken Sie die t-Taste und drehen Sie ein Einstellrad,
um die Betriebsart und die Anzahl der Aufnahmen für
eine Mehrfachbelichtung (0 212) auszuwählen.
2
HDR (High Dynamic
Range)
Drücken Sie die t-Taste und drehen Sie ein Einstellrad,
um den Modus und die Belichtungsdifferenz für die
HDR-Aufnahme (0 190) auszuwählen.
336
U
Diese Option legt das Verhalten der Einstellräder fest.
f10: Einstellräder
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
Auswahl-
richtung
Kehren Sie die Drehrichtung der Einstellräder
um, wenn sie zum Einstellen der
»Belichtungskorrektur« und/oder
»Belichtungszeit/Blende« genutzt werden.
Markieren Sie die Optionen und drücken Sie
2, um sie auszuwählen oder eine Auswahl
aufzuheben, markieren Sie dann »Fertig«
und drücken Sie J. Diese Einstellung gilt auch für die Einstellräder für
Hochformataufnahmen.
Funktions-
belegung
Wird »Standard« gewählt, können Sie mit
dem hinteren Einstellrad die Belichtungszeit
und mit dem vorderen Einstellrad die Blende
einstellen. Wenn »Vertauscht« gewählt
wird, können Sie mit dem hinteren
Einstellrad die Blende und mit dem vorderen
Einstellrad die Belichtungszeit einstellen.
Wird »Vertauscht (A)« gewählt, können Sie mit dem hinteren
Einstellrad die Blende nur bei der Belichtungssteuerung g einstellen.
Diese Einstellung gilt auch für die Einstellräder für
Hochformataufnahmen.
Blenden-
einstellung
Wird die Option »Mit Einstellrad« gewählt, kann die Blende nur mit
dem vorderen Einstellrad (oder mit dem hinteren Einstellrad, wenn für
»Funktionsbelegung« die Option »Vertauscht« gewählt wurde)
eingestellt werden. Wird die Option »Mit Blendenring« gewählt, kann
die Blende nur mit dem Blendenring eingestellt werden, und die
Blendenanzeige der Kamera zeigt den Blendenwert in Schritten von 1
LW an (bei Verwendung von Objektiven des Typs G erfolgt die
Einstellung auch weiterhin mit dem vorderen Einstellrad). Beachten
Sie, dass unabhängig von der hier vorgenommenen Einstellung die
Blende mit dem Blendenring eingestellt werden muss, wenn ein
Objektiv ohne CPU verwendet wird.
337
U
Wenn die Option »Ein & aus« gewählt wird, können Einstellungen, die
normalerweise mit der I (Q), E, D, M, Y, S, T, U oder AF-
Modus-Taste und gleichzeitigem Drehen eines Einstellrads
vorgenommen werden, durch Drehen des Einstellrades, nachdem die
Taste losgelassen wurde, durchgeführt werden (Dies trifft auch auf die
Funktionstaste (Fn), die Abblendtaste (Pv) und die Funktionstaste (Fn)
für Hochformataufnahmen zu, wenn sie mit der Funktion »Active
D-Lighting« mithilfe der Individualfunktion f3, »Funktionstaste«,
0 328, der Individualfunktion f4, »Abblendtaste«, 0 333, bzw. der
Individualfunktion f7, »Funktionstaste (Hochf.)«, 0 334, belegt
wurden. Dieser Zustand endet, wenn die entsprechende Taste erneut
oder der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird. Der
Zustand wird ebenfalls beendet, wenn der Belichtungsmesser sich
ausschaltet (gilt nicht, wenn für die Individualfunktion c2, »Standby-
Vorlaufzeit«, die Option »Unbegrenzt« ausgewählt wurde).
Menüs und
Wieder-
gabe
Wird »Aus« ausgewählt, dient der Multifunktionswähler zum Blättern
in der Einzelbildwiedergabe, zum Markieren von Indexbildern und zum
Navigieren in den Menüs. Wird »Ein« oder »Ein (außer bei
Bildkontrolle)« gewählt, kann mit dem hinteren Einstellrad das
angezeigte Bild in der Einzelbildwiedergabe ausgewählt, der Cursor im
Bildindex nach links oder rechts verschoben und die Menü-Markierung
nach oben und unten verschoben werden. Das vordere Einstellrad
kann in der Einzelbildwiedergabe genutzt werden, um zusätzliche
Bildinformationen einzublenden. Im Bildindex verschiebt es die
Markierung nach oben oder unten. Wählen Sie »Ein (außer bei
Bildkontrolle)«, um zu verhindern, dass die Einstellräder während der
Bildkontrolle für die Wiedergabe benutzt werden können. In den
Menüs öffnet das vordere Einstellrad das Untermenü der markierten
Option, wenn es nach rechts gedreht wird. Wenn es nach links gedreht
wird, wird die übergeordnete Menüebene eingeblendet. Drücken Sie
2, die Mitteltaste des Multifunktionswähler oder J, um eine Auswahl
vorzunehmen.
f11: Tastenverhalten
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
338
U
Wenn die Option »Aus« ausgewählt ist, kann der Verschluss auch
dann ausgelöst werden, wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist. Es
werden jedoch keine Bilder gespeichert (sie werden jedoch auf dem
Monitor im Demo-Modus angezeigt). Wenn die Option »Ein«
ausgewählt wird, wird der Verschluss nur dann ausgelöst, wenn eine
Speicherkarte eingesetzt ist.
Wenn (V ) ausgewählt wird, werden die
Belichtungsskalen auf dem oberen Display und in der Anzeige der
Aufnahmeinformationen mit positiven Werten links und negativen
Werten rechts angezeigt. Wählen Sie (W), um
negative Werte links und positive Werte rechts anzuzeigen.
Legen Sie fest, ob die Tasten 1, 3, 4 und 2 des
Multifunktionswählers für Hochformataufnahmen der Auswahl eines
Fokusmessfelds (»Autofokusmessfeld-Auswahl«; 0 103) dienen
oder mit denselben Funktionen wie die entsprechenden Tasten des
Multifunktionswählers belegt sein sollen (»Wie
Multifunktionswähler«). (Beachten Sie, dass Sie in diesem Fall die
Option »Info42– Wiedergabe 13« für »Bildinfos & Wiedergabe«
auswählen können, um die Funktion der Tasten zu vertauschen,
sodass mit 1 bzw. 3 weitere Bilder und mit 4 bzw. 2 andere
Bildinformationen eingeblendet werden können). Wenn
»Autofokusmessfeld-Auswahl« ausgewählt wurde, entspricht die
Funktion der Mitteltaste des Multifunktionswählers für
Hochformataufnahmen der Funktion, die für die Individualfunktion f6
(»Mitte des Sub-Wählers«, 0 333) > »Drücken« festgelegt ist.
f12: Auslösesperre
G -Taste A Individualfunktionen
f13: Skalen spiegeln
G -Taste A Individualfunktionen
f14: Multifkt.-wähler (Hochf.)
G -Taste A Individualfunktionen
339
U
Wählen Sie die Bedienelemente für die Ausschnittvergrößerung bei
der Wiedergabe aus.
Wählen Sie die Funktion der Taste für die Filmaufzeichnung, wenn C
mit dem Live-View-Wähler gewählt wird.
f15: Zoomen bei Wiedergabe
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
u
X und W Drücken Sie X, um einzuzoomen, W, um auszuzoomen.
v
X/W und y
Drücken Sie entweder X oder W, und drehen Sie das
hintere Einstellrad nach rechts, um einzuzoomen, oder nach
links, um auszuzoomen. Wird eine der Tasten gedrückt,
ohne dass das Einstellrad gedreht wird, wird keine Funktion
ausgeführt.
f16: Taste für Filmaufzeichnung
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
9
ISO-
Empfindlichkeit
Drücken Sie die Taste und drehen Sie ein Einstellrad, um
eine Einstellung für die ISO-Empfindlichkeit auszuwählen
(0 117).
i
Auswahl des
Bildfeldes
Drücken Sie die Taste und drehen Sie ein Einstellrad, um
eine Einstellung für das Bildfeld auszuwählen (0 85).
n
Aufnahmekonfi-
guration
Drücken Sie die Taste und drehen Sie ein Einstellrad, um
eine Aufnahmekonfiguration auszuwählen (0 294).
$
Fixierung der
Bel.-zeit/Blende
Drücken Sie die Taste und drehen Sie das hintere
Einstellrad, um die Belichtungszeit bei der
Belichtungssteuerung f und h zu fixieren. Drücken Sie die
Taste und drehen Sie das vordere Einstellrad, um die Blende
bei der Belichtungssteuerung g und h zu fixieren. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 133.
Keine Belegung
Es wird keine Funktion ausgeführt, wenn die Einstellräder
bei gedrückter Taste gedreht werden.
340
U
Wählen Sie die Belegung der Funktionstaste (Fn) während des Film-
Live-Views.
g: Video
g1: Funktionstaste
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
t
Aufblenden
Die Blende öffnet sich, während die Taste gedrückt wird.
Verwenden Sie diese Option in Kombination mit der
Individualfunktion g2 (»Abblendtaste«) > »Abblenden«
für eine tastengesteuerte Blendeneinstellung.
r
Indexmarkierung
Drücken Sie die Taste während der Filmaufzeichnung, um
eine Indexmarke an der aktuellen Position hinzuzufügen
(0 67). Indexmarken können bei der Wiedergabe und
Bearbeitung von Filmen genutzt werden.
s
Aufnahmeinform.
für Fotos
Drücken Sie die Taste, um Informationen über die
Belichtungszeit, die Blende und andere Fotoeinstellungen
anstelle der Filmaufnahme-Informationen einzublenden.
Drücken Sie die Taste erneut, um zur Filmaufnahme-
Anzeige zurückkehren.
Keine Belegung
Das Drücken der Taste bleibt ohne Wirkung.
341
U
Wählen Sie die Funktionsbelegung der Abblendtaste (Pv) während des
Film-Live-Views.
g2: Abblendtaste
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
q
Abblenden
Die Blende schließt sich, während die Taste gedrückt wird.
Verwenden Sie diese Option in Kombination mit der
Individualfunktion g1 (»Funktionstaste«) >
»Aufblenden« für eine tastengesteuerte
Blendeneinstellung.
r
Indexmarkierung
Drücken Sie die Taste während der Filmaufzeichnung, um
eine Indexmarke an der aktuellen Position hinzuzufügen
(0 67). Indexmarken können bei der Wiedergabe und
Bearbeitung von Filmen genutzt werden.
s
Aufnahmeinform.
für Fotos
Drücken Sie die Taste, um Informationen über die
Belichtungszeit, die Blende und andere Fotoeinstellungen
anstelle der Filmaufnahme-Informationen einzublenden.
Drücken Sie die Taste erneut, um zur Filmaufnahme-
Anzeige zurückkehren.
Keine Belegung Das Drücken der Taste bleibt ohne Wirkung.
A Motorische Blendensteuerung
Die motorische Blendensteuerung ist nur bei der Belichtungssteuerung g und h
verfügbar und kann während der Aufnahme von Filmen oder bei der Anzeige
von Aufnahmeinformationen für Fotos nicht verwendet werden (das Symbol 6
weist darauf hin, dass die motorische Blendensteuerung nicht verwendet werden
kann). Die Anzeige flimmert möglicherweise, während die Blende eingestellt
wird.
342
U
Wählen Sie die Funktionsbelegung der Mitte des Sub-Wählers
während des Film-Live-Views.
g3: Mitte des Sub-Wählers
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
r
Indexmarkierung
Drücken Sie das Bedienelement während der
Filmaufzeichnung, um eine Indexmarke an der aktuellen
Position hinzuzufügen (0 67). Indexmarken können bei
der Wiedergabe und Bearbeitung von Filmen genutzt
werden.
s
Aufnahmeinform.
für Fotos
Drücken Sie das Bedienelement, um Informationen über
die Belichtungszeit, die Blende und andere
Fotoeinstellungen anstelle der Filmaufnahme-
Informationen einzublenden. Drücken Sie das
Bedienelement erneut, um zur Filmaufnahme-Anzeige
zurückkehren.
B
Belichtung & Fokus
speichern
Fokus und Belichtung werden gespeichert, während das
Bedienelement gedrückt wird.
C
Belichtung
speichern
Die Belichtung wird gespeichert, während das
Bedienelement gedrückt wird.
E
Belichtung
speichern ein/aus
Die Belichtung wird gespeichert, wenn das
Bedienelement gedrückt wird, und bleibt solange
gespeichert, bis es erneut gedrückt wird oder sich der
Belichtungsmesser ausschaltet.
F
Fokus speichern
Die Belichtung wird gespeichert, während das
Bedienelement gedrückt wird.
Keine Belegung Das Drücken des Bedienelements bleibt ohne Wirkung.
343
U
Wählen Sie die Funktion des Auslösers, wenn 1 mit dem Live-View-
Wähler gewählt wird.
g4: Auslöser
G -Taste A Individualfunktionen
Option Beschreibung
C
Aufnahme von
Fotos
Drücken Sie den Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt, um
die Filmaufnahme zu beenden und ein Foto in dem
Seitenverhältnis aufzunehmen, das dem Format des
Filmbildes entspricht (weitere Informationen über die
Bildgröße finden Sie auf Seite 71).
1
Aufnahme von
Filmen
Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um
den Film-Live-View zu aktivieren. Anschließend können Sie
den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt drücken, um
scharfzustellen, und bis zum zweiten Druckpunkt drücken,
um mit der Aufzeichnung zu beginnen oder um sie zu
beenden. Drücken Sie die a-Taste, um Film-Live-View zu
beenden.
Die Auslöser an optionalen Kabelfernauslöser
(0 394) verhalten sich genauso wie der Auslöser an der
Kamera.
x
Standbild
speichern
Wenn Sie den Auslöser während der Aufzeichnung eines
Films bis zum zweiten Druckpunkt drücken, nimmt die
Kamera ein Foto auf, ohne die Filmaufzeichnung zu
unterbrechen. Die Fotos haben eine Größe von 1920 × 1080
Pixel (Seitenverhältnis 16 : 9) und werden mit der
Bildqualität »JPEG Fine« aufgezeichnet. Beachten Sie, dass
während einer Filmaufzeichnung mit jedem Drücken des
Auslösers immer nur ein Foto aufgenommen wird,
unabhängig von der gewählten Aufnahmebetriebsart.
(Diese Einschränkung trifft nicht zu, wenn die
Filmaufzeichnung unterbrochen ist.)
A Aufnahme von Filmen
Wenn diese Option ausgewählt ist und der Live-View-Wähler auf die Position 1
gestellt wird, ist die Intervallaufnahmefunktion (0 216) nicht verfügbar und alle
dem Auslöser zugewiesenen Funktionen (beispielsweise das Aufnehmen von
Fotos, das Messen eines Weißabgleichs-Messwerts oder die Aufnahme eines
Referenzbildes für die Staubentfernungsfunktion) können nicht ausgeführt
werden. Wählen Sie die Option »Aufnahme von Fotos« oder »Standbild
speichern«, um diese Funktionen zu verwenden.
344
U
B Das Systemmenü: Grundlegende
Kameraeinstellungen
Drücken Sie G und wählen Sie den Reiter der Registerkarte B
(Systemmenü), um das Systemmenü einzublenden.
* Steht bei niedrigem Akkuladestand nicht zur Verfügung.
G-Taste
Option 0
Speicherkarte formatieren 345
Monitorhelligkeit 345
Bildsensor-Reinigung 399
Inspektion/Reinigung
*
402
Referenzbild (Staub) 346
HDMI 281
Flimmerreduzierung 348
Zeitzone und Datum 348
Sprache (Language) 349
Automatische Bildausrichtung 350
Akkudiagnose 351
Netzwerk 269
Bildkommentar 352
Copyright-Informationen 353
IPTC-Daten 354
Sprachnotiz-Optionen 255
Einst. auf Speicherkarte 356
GPS 233
Virtueller Horizont 358
Objektivdaten 229
AF-Feinabstimmung 359
Firmware-Version 360
Option 0
A Weitere Informationen
Die Standardeinstellungen für die Menüoptionen sind auf Seite 417 aufgeführt.
D »Netzwerk« > »Netzwerkverbindung«
Die Funktion »Bildsensor-Reinigung« ist nicht auswählbar und Firmware-
Updates sind nicht möglich, wenn für »Netzwerk« > »Netzwerkverbindung«
die Option »Aktivieren« ausgewählt ist.
345
U
Wählen Sie ein Speicherkartenfach und
anschließend »Formatieren«, um die
Formatierung zu starten. Beachten Sie, dass beim
Formatieren alle Bilder und anderen Daten auf der
Speicherkarte im ausgewählten Fach
unwiderruflich gelöscht werden. Erstellen Sie bei
Bedarf Sicherungskopien, bevor Sie die Speicherkarte formatieren.
Stellen Sie die Helligkeit des Monitors für die Bildwiedergabe, die
Menüanzeige und die Anzeige der Aufnahmeinformationen ein.
Speicherkarte formatieren
G -Taste B Systemmenü
D Während des Formatierens
Schalten Sie die Kamera nicht aus und nehmen Sie die Speicherkarte nicht heraus,
solange der Formatierungsvorgang noch nicht abgeschlossen ist.
A Formatierung mit Tastenkombination
Speicherkarten können auch formatiert werden, indem Sie die Tasten O (Q) und
I (Q) länger als zwei Sekunden drücken (0 36).
Monitorhelligkeit
G -Taste B Systemmenü
Option Beschreibung
Automatisch
Die Monitorhelligkeit wird automatisch dem Umgebungslicht
angepasst. Der Umgebungshelligkeitssensor sollte nicht verdeckt
werden (0 6).
Manuell
Drücken Sie 1 oder 3, um die Monitorhelligkeit zu regulieren.
Wählen Sie einen höheren Wert, um die Helligkeit zu erhöhen, oder
einen niedrigeren, um sie zu verringern.
A Weitere Informationen
Informationen zum Regeln der Monitorhelligkeit im Live-View finden Sie auf
Seite 57.
346
U
Mit dieser Option können Sie ein Referenzbild für die
Staubentfernungsfunktion von Capture NX 2 erzeugen (separat
erhältlich, weitere Informationen finden Sie im Capture-NX-2-
Handbuch).
Die Option »Referenzbild (Staub)« steht nur zur Verfügung, wenn ein
Objektiv mit CPU an der Kamera angesetzt ist. Verwenden Sie dazu
kein DX-Objektiv. Eine Mindestbrennweite von 50 mm wird
empfohlen. Bei Verwendung eines Zoomobjektivs sollten Sie die
maximale Teleposition einstellen.
1 Wählen Sie eine
Startoption.
Markieren Sie eine der
folgenden Optionen und
drücken Sie J. Wenn Sie
das Menü verlassen
möchten, ohne ein
Referenzbild aufzunehmen, drücken Sie G.
Bild aufnehmen: Auf dem Monitor wird die
rechts abgebildete Meldung
eingeblendet und im Sucher und auf den
Displays erscheint die Anzeige »rEF«.
Starten nach Sensorreinigung: Wählen Sie
diese Option, wenn Sie zuerst den
Bildsensor reinigen möchten. Wenn die
Sensorreinigung abgeschlossen ist, wird
die rechts abgebildete Meldung
angezeigt, und im Sucher und auf den
Displays erscheint die Anzeige »rEF«.
Referenzbild (Staub)
G -Taste B Systemmenü
J -Taste
347
U
2 Richten Sie die Kamera auf eine weiße Fläche, die keine
Details aufweist.
Wählen Sie als Motiv für das Referenzbild eine strukturlose weiße
Fläche, die gut beleuchtet ist. Fotografieren Sie aus ca. zehn
Zentimeter Entfernung und wählen Sie den Bildausschnitt so, dass die
Fläche das Sucherbild vollständig ausfüllt. Drücken Sie den Auslöser
bis zum ersten Druckpunkt.
Der Autofokus stellt automatisch auf unendlich scharf. Stellen Sie von
Hand auf unendlich, wenn die manuelle Scharfeinstellung aktiviert ist.
3 Nehmen Sie das Referenzbild auf.
Drücken Sie den Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt, um
Referenzdaten für die Staubentfernungsfunktion aufzuzeichnen.
Sobald der Auslöser gedrückt wird, schaltet sich der Monitor aus.
Wenn das Motiv zu hell oder zu dunkel ist, kann
die Kamera möglicherweise kein geeignetes
Referenzbild aufnehmen. In diesem Fall wird
die rechts abgebildete Meldung angezeigt.
Wählen Sie ein anderes Motiv und wiederholen
Sie den Vorgang ab Schritt 1.
D Bildsensorreinigung
Referenzdaten für die Staubentfernung, die vor der Reinigung des Bildsensors
aufgenommen wurden, können nicht für Fotografien verwendet werden, die
nach der Reinigung des Bildsensors aufgenommen wurden. Wählen Sie nur dann
die Option »Starten nach Sensorreinigung«, wenn Sie die Referenzdaten für die
Staubentfernung nicht für bereits aufgenommene Bilder verwenden möchten.
D Referenzbild für die Staubentfernung
Das Referenzbild zur Staubentfernung kann für alle
Bilder verwendet werden, die mit der Kamera
aufgenommen wurden, ganz gleich, welches Objektiv
verwendet wird und welche Blendeneinstellung
gewählt ist. Referenzbilder können nicht am Computer
mit einem Bildbearbeitungsprogramm geöffnet
werden. Wenn Sie das Referenzbild auf dem Monitor
der Kamera wiedergeben, wird ein Muster aus Gitterlinien angezeigt.
348
U
Diese Funktion reduziert Flimmern und
Streifenbildung (Banding), die sich beim Live-
View oder bei der Aufzeichnung von Filmen im
Licht von Leuchtstoff- oder
Quecksilberdampflampen störend bemerkbar
machen können. Wählen Sie »Automatisch«,
damit die Kamera automatisch eine passende Frequenzeinstellung
auswählen kann. Oder wählen Sie manuell eine Frequenz aus, die der
örtlichen Stromversorgung entspricht.
Mit dieser Funktion können Sie eine Zeitzone auswählen, die Uhr der
Kamera stellen, das Datumsformat einstellen sowie die Sommerzeit
aktivieren oder deaktivieren (0 31).
Ist die Uhrzeit nicht eingestellt, erscheint ein blinkendes B-Symbol
auf dem oberen Display.
Flimmerreduzierung
G -Taste B Systemmenü
D Flimmerreduzierung
Wenn die Option
»Automatisch«
nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt und
Sie sich hinsichtlich der Frequenz des örtlichen Stromnetzes nicht sicher sind,
prüfen Sie sowohl die Option »50 Hz« und »60 Hz« und wählen Sie diejenige, die
die besten Ergebnisse liefert.
Die Flimmerreduzierung erzielt unter Umständen
nicht die gewünschten Ergebnisse, wenn das Motiv sehr hell ist. Wählen Sie in
diesem Fall eine geschlossenere Blende (größerer Blendenwert).
Um ein Flimmern
zu vermeiden, wählen Sie die Belichtungssteuerung
h
und stellen Sie eine
Belichtungszeit passend zur Frequenz Ihrer örtlichen Stromversorgung ein:
1
/
125
s,
1
/
60
s, oder
1
/
30
s bei 60 Hz;
1
/
100
s,
1
/
50
s oder
1
/
25
s bei 50 Hz.
Zeitzone und Datum
G -Taste B Systemmenü
Option Beschreibung
Zeitzone
Wählen Sie eine Zeitzone. Die Uhr der Kamera passt sich
automatisch an die ausgewählte Zeitzone an.
Datum & Uhrzeit Stellen Sie die Uhr der Kamera.
Datumsformat
Wählen Sie die Reihenfolge aus, in der Tag, Monat und Jahr
angezeigt werden.
Sommerzeit
Schalten Sie die Sommerzeit ein oder aus. Die Uhr der Kamera wird
dadurch automatisch um eine Stunde vor- bzw. zurückgestellt. Die
Standardeinstellung ist »Aus«.
349
U
In diesem Menü können Sie die Sprache für die Menüs und Meldungen
der Kamera auswählen. Es stehen folgende Sprachen zur Auswahl.
Sprache (Language)
G -Taste B Systemmenü
Tschechisch
Dänisch
Deutsch
Englisch
Spanisch
Französisch
Indonesisch
Italienisch
Niederländisch
Norwegisch
Polnisch
Portugiesisch
Čeština
Dansk
Deutsch
En
g
lish
Es
p
añol
Fran
ç
ais
Indonesia
Italiano
Nederlands
Nors
k
Polski
Portu
g
uês
Russisch
Rumänisch
Finnisch
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Arabisch
Chinesisch (traditionell)
Chinesisch (vereinfacht)
Japanisch
Koreanisch
Thailändisch
Р
у
сский
Română
Suomi
Svenska
Türk
ç
e
У
к
р
аїнська
350
U
Fotos, die mit der Einstellung »Ein« aufgenommen werden, enthalten
Informationen über die Ausrichtung der Kamera, sodass sie bei der
Wiedergabe (0 290) oder bei der Anzeige in ViewNX 2 (mitgeliefert)
oder in Capture NX 2 (separat erhältlich; 0 393) automatisch gedreht
werden. Die folgenden Ausrichtungen werden gespeichert:
Wenn die Option »Aus« gewählt ist, wird die Ausrichtung der Kamera
nicht gespeichert. Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Kamera
schwenken oder mit nach oben oder nach unten gerichtetem Objektiv
fotografieren.
Automatische Bildausrichtung
G -Taste B Systemmenü
Querformat
Hochformat (um 90° im
Uhrzeigersinn gedreht)
Hochformat (um 90°
gegen den
Uhrzeigersinn gedreht)
A Anzeige im Hochformat
Wenn Sie die im Hochformat aufgenommenen Bilder auch automatisch im
Hochformat anzeigen möchten, wählen Sie im Wiedergabemenü »Ein« für die
Option »Anzeige im Hochformat« (0 290).
351
U
Diese Funktion zeigt den aktuellen Status des
eingesetzten Akkus an.
Akkudiagnose
G -Taste B Systemmenü
Anzeige Beschreibung
Ladestatus Der aktuelle Akkuladestand wird als Prozentwert angegeben.
Bildanzahl
Diese Funktion zeigt die Anzahl der Verschlussauslösungen mit dem
aktuell eingesetzten Akku seit dem letzten Ladevorgang an. Beachten
Sie, dass bei der Anzahl der Verschlussauslösungen auch die Fälle
mitgezählt werden, in denen die Kamera kein Bild aufnimmt, wie
beispielsweise beim Speichern eines Weißabgleichsmesswerts.
Kalibrierung
j: Nach häufiger Nutzung und Aufladung wird eine Kalibrierung
erforderlich, damit der Akkuladestand exakt ermittelt werden kann.
Kalibrieren Sie den Akku vor dem Ladevorgang erneut (0 440).
: Es ist keine Kalibrierung erforderlich.
Lebensd.
Eine fünfstufige Anzeige gibt Auskunft über die Lebensdauer des
Akkus. 0 (k) zeigt an, dass die Akkuleistung unbeeinträchtigt ist, 4
(l), dass der Akku das Ende der Lebensdauer erreicht hat und ersetzt
werden muss. Beachten Sie, dass Akkus, die bei Temperaturen von
unter 5 °C aufgeladen wurden, einen vorübergehenden Abfall der
Lebensdauer anzeigen können. Die Anzeige der Akkulebensdauer
kehrt wieder in den Normalbereich zurück, sobald der Akku bei einer
Temperatur von ca. 20 °C oder höher aufgeladen wurde.
352
U
Mit dieser Funktion können Sie zu einem neuen Foto unmittelbar nach
der Aufnahme einen Bildkommentar eingeben. Die Bildkommentare
können als Metadaten in ViewNX 2 (mitgeliefert) oder Capture NX 2
(separat erhältlich; 0 393) angezeigt werden. Der Bildkommentar
wird auch auf der dritten Seite der Aufnahmedaten in den
Bildinformationen angezeigt (0 243).
Fertig: Speichern Sie die Änderungen und kehren Sie zum
Systemmenü zurück.
Kommentar eingeben: Geben Sie einen Kommentar wie auf Seite
180 beschrieben ein. Kommentare können aus bis zu 36 Zeichen
bestehen.
Kommentar hinzufügen: Wählen Sie diese
Option, wenn der eingegebene Kommentar
zu allen im Folgenden aufgenommenen
Bildern hinzugefügt werden soll. Um die
Option »Kommentar hinzufügen« ein- oder
auszuschalten, markieren Sie sie und drücken
Sie 2.
Bildkommentar
G -Taste B Systemmenü
353
U
Mit dieser Funktion können Sie Copyright-Informationen zu einem
neuen Bild eingeben. Die Copyright-Information wird den
Aufnahmedaten hinzugefügt, die in den Bildinformationen angezeigt
werden (0 243), und können als Metadaten in ViewNX 2 (mitgeliefert)
oder in Capture NX 2 (separat erhältlich; 0 393) angezeigt werden.
Fertig: Speichern Sie die Änderungen und kehren Sie zum
Systemmenü zurück.
Fotograf: Geben Sie den Namen des Fotografen wie auf Seite 180
beschrieben ein. Der Name des Fotografen kann aus bis zu 36
Zeichen bestehen.
Urheberrechtsinhaber: Geben Sie den Namen des
Urheberrechtsinhabers wie auf Seite 180 beschrieben ein. Der Name
des Urheberrechtsinhabers kann aus bis zu 54 Zeichen bestehen.
Copyright-Infos hinzufügen: Wählen Sie
diese Option, wenn die eingegebenen
Copyright-Informationen zu allen im
Folgenden aufgenommenen Bildern
hinzugefügt werden sollen. Um die Option
»Copyright-Infos hinzufügen« ein- oder
auszuschalten, markieren Sie sie und drücken Sie 2.
Copyright-Informationen
G -Taste B Systemmenü
D Copyright-Informationen
Um auszuschließen, dass die Namen von Fotograf oder Urheberrechtsinhaber
unautorisiert verwendet werden, sollten Sie sicherstellen, dass die Option
»Copyright-Infos hinzufügen« deaktiviert und die Felder »Fotograf« sowie
»Urheberrechtsinhabe leer sind, wenn Sie die Kamera an eine andere Person
verleihen oder weitergeben. Nikon übernimmt keine Haftung für Schäden oder
Streitfälle, die sich aus der Verwendung der Option »Copyright-Informationen«
ergeben.
354
U
Die Software, mit der Sie IPTC-Datensätze anlegen und auf einer
Speicherkarte speichern können, kann mithilfe der mitgelieferten ViewNX-2-
Installations-CD heruntergeladen (Internetverbindung erforderlich) und auf
Ihrem Computer installiert werden (weitere Informationen finden Sie in der
Online-Hilfe der Software). Anschließend kann die Speicherkarte im
primären Speicherkartenfach eingesetzt werden. Mit den Optionen im Menü
»IPTC-Daten«
können die Datensätze zur Kamera übertragen und wie im
Folgenden beschrieben in neue Fotos eingebettet werden:
Auf Kamera kopieren
: Mit dieser Option
werden die IPTC-Datensätze von der Karte im
primären Kartenfach (
0
95) in einen
ausgewählten Speicherort in der Kamera
kopiert. Die Kamera kann bis zu zehn
Datensätze speichern. Um einen Datensatz zu
kopieren, markieren Sie ihn und drücken Sie
J
. Markieren Sie
anschließend einen Zielspeicher und drücken Sie erneut
J
. (Um eine
Vorschau des in der Quellliste markierten Datensatzes einzublenden,
drücken Sie
2
. Drücken Sie
J
nach der Prüfung des Datensatzes, um
zur Liste der Zielspeicher zurückzukehren).
Bearbeiten
: Wählen Sie einen Datensatz aus der Liste der IPTC-
Datensätze aus, die in der Kamera gespeichert sind, und wählen Sie
»Umbenennen«
, um den Datensatz umzubenennen, oder
»IPTC-
Informationen bearbeiten«
, um Felder auszuwählen und ihre
Inhalte wie auf Seite 180 beschrieben zu bearbeiten.
Löschen: Wählen Sie einen Datensatz aus, um
ihn von der Kamera zu löschen. Es erscheint
eine Sicherheitsabfrage. Markieren Sie »Ja«
und drücken Sie J, um den ausgewählten
Datensatz zurückzusetzen.
Bei Aufn. autom. einbetten
: Um einen Datensatz in
alle folgenden Fotos einzubetten, markieren Sie den
gewünschten IPTC-Datensatz in der Kamera und
drücken Sie
J
. (Um die automatische Einbettung
wieder aufzuheben, wählen Sie die Option
»Aus«
).
IPTC-Daten
G -Taste B Systemmenü
355
U
D IPTC-Informationen
IPTC ist ein vom International Press Telecommunications Council (IPTC)
etablierter Standard, der mit der Absicht entwickelt wurde, die für die
Verbreitung von Fotografien in den unterschiedlichsten Medien und
Publikationen erforderlichen Informationen klar und einfach zu formulieren. Die
Kamera unterstützt nur lateinische alphanumerische Zeichen. Andere Zeichen
werden auf einem Computer nicht korrekt wiedergegeben. Die Namen der
Datensätze (0 354) können aus bis zu 18 Zeichen bestehen. (Erhält der Datensatz
am Computer einen längeren Namen, werden alle Zeichen nach dem 18. Zeichen
gelöscht). Wie viele Zeichen in jedem Feld eingegeben werden dürfen, ist unten
aufgeführt. Zeichen, die über das angegebene Limit hinausgehen, werden nicht
angezeigt.
Feld Maximale Länge Feld Maximale Länge
Caption 2000
Supplemental
Categories (Supp.
Cat.)
256
Event ID 64
Headline 256
Object name 256 Byline 256
City 256 Byline title 256
State 256 Writer/editor 256
Country 256 Credit 256
Category 3 Source 256
356
U
Wählen Sie »Einstellungen speichern«, um die folgenden
Einstellungen auf der Speicherkarte oder auf der Karte im primären
Speicherkartenfach zu speichern, wenn zwei Speicherkarten
eingesetzt sind (0 95; wenn die Speicherkarte voll ist, erscheint eine
Fehlermeldung). Verwenden Sie diese Option, um diese Einstellungen
an andere Kameras vom Typ D4 weiterzugeben.
Einst. auf Speicherkarte
G -Taste B Systemmenü
Menü Option
Wiedergabe
Opt. für Wiedergabeansicht
Bildkontrolle
Nach dem Löschen
Anzeige im Hochformat
Aufnahme (alle
Konfigurationen)
Aufnahmekonfiguration
Erweiterte Aufnahmekonfig.
Dateinamen
Primäres Speicherkartenfach
Funktion des sekundären Fachs
Bildqualität
Bildgröße
Bildfeld
JPEG-Komprimierung
NEF-(RAW-)Einstellungen
Weißabgleich (mit Feinabstimmung und
Messwertspeichern d-1 bis d-4)
Picture Control konfigurieren. Beachten Sie dass für alle
Picture-Control-Konfigurationen außer den
vorkonfigurierten Picture-Control-Konfigurationen
(Standard, Neutral, Brillant, Monochrom, Porträt und
Landschaft) die Konfiguration Standard verwendet wird.
Farbraum
Active D-Lighting
Vignettierungskorrektur
Auto-Verzeichnungskorrektur
Rauschunterdr. bei Langzeitbel.
357
U
Gespeicherte Einstellungen einer D4 können mit der Funktion
»Einstellungen laden« wieder geladen werden. Beachten Sie, dass
die Option »Einst. auf Speicherkarte« nur zur Verfügung steht, wenn
eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist. Die Option
»Einstellungen laden« ist nur verfügbar, wenn die eingesetzte Karte
auch gespeicherte Einstellungen enthält.
Aufnahme (alle
Konfigurationen)
Rauschunterdrück. bei ISO+
ISO-Empfindlichkeits-Einst.
Live-View-Fotos
Videoeinstellungen
Individualfunktionen
(alle
Konfigurationen)
Alle Individualfunktionen
System
Bildsensor-Reinigung
HDMI
Flimmerreduzierung
Zeitzone und Datum (außer Datum & Uhrzeit)
Sprache (Language)
Automatische Bildausrichtung
Bildkommentar
Copyright-Informationen
IPTC-Daten
Sprachnotiz-Optionen
GPS
Objektivdaten
Benutzerdefiniertes
Menü/Letzte
Einstellungen
Alle Menüpunkte des benutzerdefinierten Menüs
Alle letzten Einstellungen
Register wählen
A Gespeicherte Einstellungen
Die Einstellungen werden in einer Datei mit dem Namen »NCSETUP9«
gespeichert. Der Dateiname darf nicht geändert werden, andernfalls können die
Einstellungen nicht mehr geladen werden.
Menü Option
358
U
Blenden Sie die Informationen über die Drehung und Neigung ein, die
mithilfe des Lagesensor der Kamera ermittelt wurden. Ist die Kamera
weder nach links oder nach rechts gedreht, wird die horizontale
Referenzlinie grün angezeigt. Ist die Kamera weder nach unten noch
nach oben geneigt, wird die vertikale Referenzlinie grün angezeigt
und es erscheint ein Punkt in der Mitte der Anzeige. Jeder Teilstrich
entspricht ca. 5°.
Virtueller Horizont
G -Taste B Systemmenü
Kamera waagerecht Kamera nach links
oder rechts gedreht
Kamera nach unten
oder oben geneigt
D Neigen der Kamera
Die Anzeige des virtuellen Horizonts ist nicht genau, wenn die Kamera stark nach
vorn oder nach hinten gekippt wird. Wenn die Kamera den Neigungswinkel nicht
messen kann, wird der Neigungsgrad nicht angezeigt.
A Weitere Informationen
Informationen, wie Sie den virtuellen Horizonts im Sucher einblenden können,
finden Sie im Menü der Individualfunktion f3 (»Funktionstaste« > »Drücken«;
0 328, 330). Informationen zum Einblenden des virtuellen Horizonts im Live-
View finden Sie auf den Seiten 58 und 70.
359
U
Mit dieser Systemfunktion können Sie die Scharfeinstellung auf Ihre
Objektive abstimmen. Sie können eine Feinabstimmung für bis zu 20
Objektivtypen vornehmen. Im Normalfall ist eine Feinabstimmung des
Autofokus nicht empfehlenswert, da sie die automatische
Scharfeinstellung negativ beeinflussen könnte. Verwenden Sie sie nur
bei Bedarf.
AF-Feinabstimmung
G -Taste B Systemmenü
Option Beschreibung
AF-
Feinabst.
(Ein/Aus)
Ein: Aktiviert die Feinabstimmung des Autofokus.
Aus: Deaktiviert die Feinabstimmung des Autofokus.
Gespei-
cherter
Wert
Stimmen Sie den AF auf das aktuelle
Objektiv ab (nur Objekte mit CPU).
Drücken Sie
1
oder
3
, um einen Wert
zwischen +20 und –20 auszuwählen. Es
können Werte für bis zu 20
Objektivtypen gespeichert werden. Es
kann nur ein Wert pro Objektivtyp
gespeichert werden.
Standard
Wenn für das verwendete Objektiv
noch kein Feinabstimmungswert
gespeichert wurde, kann mit dieser
Option der Standardwert zugrunde
gelegt werden (nur bei Objektiven mit
CPU).
Gespeich.
Werte
anzeigen
Zeigt die zuvor gespeicherten AF-Abstimmungswerte an. Wenn Sie ein
Objektiv aus der Liste löschen möchten, markieren Sie das gewünschte
Objektiv und drücken Sie
O
(
Q
). Wenn Sie eine Objektivkennung ändern
möchten (beispielsweise, um die letzten beiden Stellen der
Seriennummer des Objektivs als Kennung festzulegen und es so von
anderen Objektiven des gleichen Typs zu unterscheiden,
da
»Gespeicherter Wert«
nur für ein Objektiv
pro Typ verwendet werden kann), markieren
Sie das gewünschte Objektiv und drücken Sie
2
.
Das rechts abgebildete Menü wird
angezeigt. Wählen Sie mit
1
oder
3
eine
Kennung aus und drücken Sie
J
, um die
Änderungen zu speichern und das Menü zu
verlassen.
Schärfeebene
von der Kamera
wegbewegen
Aktueller
Wert
Schärfeebene
zur Kamera hin
bewegen
Ursprüng-
licher Wert
360
U
Diese Funktion zeigt die aktuelle Version der Kamera-Firmware an.
D AF-Feinabstimmung
Wenn die AF-Abstimmung aktiv ist, kann die Kamera unter Umständen nicht
mehr auf die Naheinstellgrenze oder auf Unendlich scharfstellen.
D Live-View
Im Live-View wird keine Feinabstimmung des Autofokus angewendet (0 52).
A Gespeicherter Wert
Es kann nur ein Wert pro Objektivtyp gespeichert werden. Wenn ein
Telekonverter verwendet wird, kann für jede Kombination von Objektiv und
Telekonverter ein Wert gespeichert werden.
Firmware-Version
G -Taste B Systemmenü
361
U
N Das Bildbearbeitungsmenü:
Bildbearbeitung in der Kamera
Drücken Sie
G
und wählen Sie den Reiter der Registerkarte
N
(Bildbearbeitungsmenü), um das Bildbearbeitungsmenü einzublenden.
Mit den Funktionen im Bildbearbeitungsmenü können Sie von den auf
der Speicherkarte gespeicherten Bildern Ausschnittvergrößerungen
oder bearbeitete Bildkopien erstellen. Das Bildbearbeitungsmenü
wird nur angezeigt, wenn eine Speicherkarte mit Fotos in die Kamera
eingesetzt ist. (Wenn Bilder im dualen Dateiformat NEF (RAW) + JPEG
aufgenommen und beide Bildkopien gemeinsam auf der
Speicherkarte gespeichert werden (wie auf Seite 90 beschrieben),
können alle Bildbearbeitungsfunktionen außer »Bildmontage« und
»NEF-(RAW-)Verarbeitung« nur auf die JPEG-Kopien angewendet
werden).
1 Kann nur durch Drücken von G und Auswahl der Registerkarte N ausgewählt
werden.
2 Steht nur zur Verfügung, wenn in der Einzelbildwiedergabe ein bearbeitetes oder ein
Originalbild angezeigt und bei gedrückter J-Taste 2 gedrückt wird.
G-Taste
Option 0
i D-Lighting 364
j Rote-Augen-Korrektur 365
k Beschneiden 366
l Monochrom 367
m Filtereffekte 367
n Farbabgleich 368
o Bildmontage
1
369
7 NEF-(RAW-)Verarbeitung 372
8 Verkleinern 374
Z
Ausrichten 376
a
Verzeichnungskorrektur 377
e
Perspektivkorrektur 378
9 Film bearbeiten 79
p Bilder vergleichen
2
378
Option 0
362
U
Bildbearbeitung in der Kamera
So erstellen Sie eine separate, bearbeitete Bildkopie:
1 Wählen Sie einen Menüpunkt
im Bildbearbeitungsmenü.
Drücken Sie 1 oder 3, um einen
Menüpunkt zu markieren, 2, um
ihn auszuwählen.
2 Wählen Sie ein Bild aus.
Markieren Sie ein Bild und drücken
Sie
J
(um das markierte Bild in der
Einzelbildansicht anzuzeigen,
halten Sie die
X
-Taste gedrückt.)
Um Bilder an anderen Speicherorten
anzuzeigen, drücken Sie W und wählen Sie
die gewünschte Karte und den
gewünschten Ordner aus wie auf Seite 236
beschrieben.
3 Wählen Sie Bildbearbeitungsoptionen aus.
Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt über den
gewählten Menüpunkt. Drücken Sie G, wenn Sie das Menü
ohne die Erstellung einer bearbeiteten Kopie verlassen möchten.
A Bildbearbeitung
Möglicherweise kann die Kamera Bilder, die mit
anderen Geräten erstellt wurden, nicht anzeigen
oder bearbeiten.
A Ausschaltzeit des Monitors
Der Monitor schaltet sich automatisch aus, wenn eine Zeitlang keine
Bedienschritte durchgeführt werden. Alle nicht gespeicherten Änderungen
gehen verloren. Sie können die Zeit verlängern, die der Monitor
eingeschaltet bleibt. Wählen Sie dazu eine längere Menü-Anzeigedauer für
die Individualfunktion c4 (»Ausschaltzeit des Monitors«, 0 317).
363
U
4 Erstellen Sie eine
bearbeitete Kopie.
Drücken Sie J, um eine
bearbeitete Kopie zu
erstellen. Bearbeitete Kopien
sind mit dem &-Symbol
gekennzeichnet.
A Bildbearbeitung während der Wiedergabe
Bearbeitete Kopien können auch während der Wiedergabe erstellt werden.
Zeigen Sie das Bild als
Einzelbild an, halten Sie
J gedrückt und
drücken Sie 2.
Markieren Sie eine
Option und drücken Sie
J.
Erstellen Sie eine
bearbeitete Kopie.
D Bildkopien bearbeiten
Die meisten Optionen können auf Kopien angewendet werden, die bereits mit
anderen Bearbeitungsoptionen erstellt wurden. Mit Ausnahme der Funktionen
»Bildmontage« und »Film bearbeiten« > »Start- und Endpunkt wählen« kann
jedoch jede Option nur einmal angewendet werden. (Beachten Sie, dass
Mehrfachbearbeitungen zum Verlust von Bilddetails führen können.) Optionen,
die für das aktuelle Bild nicht zur Verfügung stehen, sind ausgegraut.
A Bildqualität
Kopien von JPEG-Bildern übernehmen die Bildgröße und die
Bildqualitätseinstellung des Originals. Davon ausgenommen sind Kopien, die mit
den Funktionen »Beschneiden«, »Bildmontage«, »NEF-(RAW-)Verarbeitung«
und »Verkleinern« erstellt wurden. Kopien von NEF-(RAW)-Fotos werden im
JPEG-Format mit der Bildqualität »JPEG Fine« und der Bildgröße L gespeichert.
Kopien von TIFF-(RGB)-Dateien werden ebenfalls im JPEG-Format mit der
Bildqualität »JPEG Fine« gespeichert, übernehmen jedoch die Bildgröße des
Originals. Kopien im JPEG-Format werden mit der Option »Einheitliche
Dateigröße« komprimiert.
J -Taste
364
U
Die D-Lighting-Funktion hellt Schattenpartien auf und eignet sich
ideal zur Optimierung dunkler oder im Gegenlicht aufgenommener
Motive.
Drücken Sie 1 oder 3, um die Stärke der
Korrektur festzulegen. Das Vorschaubild zeigt
die Wirkung der Bildbearbeitung. Drücken Sie
J, um eine bearbeitete Kopie zu erstellen.
D-Lighting
G -Taste N Bildbearbeitungsmenü
Vorher Nachher
365
U
Diese Funktion steht nur für Bilder zur Verfügung, die mit Blitz
aufgenommen wurden, und korrigiert den von direktem Blitzlicht
erzeugten Rote-Augen-Effekt. Das für die Rote-Augen-Korrektur
ausgewählte Foto kann in der Bearbeitungsanzeige vorab angeschaut
werden. Überprüfen Sie das Ergebnis der Rote-Augen-Korrektur und
erstellen Sie eine Kopie wie in der folgenden Tabelle beschrieben.
Beachten Sie, dass die Rote-Augen-Korrektur nicht immer die
erwarteten Ergebnisse erzielt und in sehr seltenen Fällen
möglicherweise auf Bildpartien angewendet wird, die keinen Rote-
Augen-Effekt aufweisen. Prüfen Sie daher das Vorschaubild gründlich,
bevor Sie fortfahren.
Rote-Augen-Korrektur
G -Taste N Bildbearbeitungsmenü
Vorgang Aktion Beschreibung
Bild vergrößern
X
Drücken Sie X, um
einzuzoomen und eine
Ausschnittvergrößerung
anzuzeigen, W, um wieder
auszuzoomen. Bei einer
Ausschnittvergrößerung
können Sie den auf dem
Monitor sichtbaren Ausschnitt
mit dem Multifunktionswähler verschieben. Wenn Sie
den Multifunktionswähler gedrückt halten, wird der
sichtbare Ausschnitt schneller verschoben. Wenn die
Zoomtasten oder der Multifunktionswähler gedrückt
werden, wird ein Navigationsfenster angezeigt. Der
derzeit auf dem Monitor sichtbare Bereich wird durch
einen gelben Rahmen gekennzeichnet. Drücken Sie J,
um die Ausschnittvergrößerung zu beenden.
Bild verkleinern
W
Andere
Bildbereiche
anzeigen
Ausschnittver-
größerung
beenden
J
Erstellen einer
Kopie
J
Wenn die Kamera im ausgewählten Bild rote Augen
erkennt, wird eine Bildkopie erstellt, in der dieser Effekt
verringert ist. Wenn die Kamera keine roten Augen
erkennt, wird keine Bildkopie erstellt.
366
U
Mit dieser Funktion können Sie eine
Ausschnittvergrößerung als Bildkopie erstellen.
Das ausgewählte Foto wird mit dem gewählten,
gelb umrandeten Bildausschnitt angezeigt.
Erstellen Sie eine beschnittene Kopie, wie in der
folgenden Tabelle beschrieben.
Beschneiden
G -Taste N Bildbearbeitungsmenü
Vorgang Aktion Beschreibung
Ausschnitt
verkleinern
W
Drücken Sie W, um einen kleineren Bildausschnitt
anzuzeigen.
Bildausschnitt
vergrößern
X
Drücken Sie X, um einen größeren Bildausschnitt
anzuzeigen.
Seitenverhältnis
ändern
Drehen Sie das hintere Einstellrad, um eines der
folgenden Seitenverhältnisse auszuwählen: 3 : 2, 4 : 3,
5 : 4, 1 : 1 und 16 : 9.
Bildausschnitt
verschieben
Verschieben Sie den Bildausschnitt mit dem
Multifunktionswähler. Halten Sie die Taste gedrückt,
um den Bildausschnitt schnell zur gewünschten
Position zu verschieben.
Bildausschnitt
vorab anzeigen
Drücken Sie die Mitteltaste des
Multifunktionswählers, um den Bildausschnitt vorab
anzuzeigen.
Bildkopie erstellen
J
Speichern Sie den ausgewählten Bildausschnitt als
separate Datei.
A Beschneiden: Bildqualität und Bildgröße
Kopien von NEF-(RAW)-, NEF-(RAW) + JPEG- oder TIFF-
(RGB)-Dateien werden mit der Bildqualität (0 90)
»JPEG Fine« gespeichert. Beschnittene Kopien von
JPEG-Dateien übernehmen die
Bildqualitätseinstellung des Originals. Die
resultierende Bildgröße hängt von der Größe des
gewählten Ausschnitts und vom Seitenverhältnis ab.
Sie wird oben links in der Anzeige des beschnittenen
Bildes angezeigt.
A Wiedergabe beschnittener Bildkopien
Möglicherweise steht bei der Wiedergabe von beschnittenen Kopien die
Ausschnittvergrößerung nicht zur Verfügung.
367
U
Mit dieser Funktion können Sie von farbigen
Aufnahmen monochrome Bildkopien mit den
Optionen »Schwarz-Weiß«, »Sepia« und
»Blauton« (blau getonte monochrome Fotos)
erstellen.
Bei der Auswahl von »Sepia« oder
»Blauton« wird eine Vorschau des
gewählten Bildes angezeigt. Mit 1
können Sie die Farbsättigung
erhöhen und mit 3 vermindern.
Drücken Sie J, um eine
monochrome Bildkopie zu erstellen.
Wählen Sie einen der folgenden Filtereffekte. Drücken Sie J, um eine
Bildkopie anzulegen, nachdem Sie die Filtereffekte wie unten
beschrieben angepasst haben.
Monochrom
G -Taste N Bildbearbeitungsmenü
Filtereffekte
G -Taste N Bildbearbeitungsmenü
Option Beschreibung
Skylight
Wie ein optischer Skylight-Filter
reduziert diese Funktion die blauen
Farbanteile im Bild. Eine Vorschau des
Effekts wird wie rechts abgebildet auf
dem Monitor angezeigt.
Warmer Farbton
Simuliert den Effekt eines optischen Warmtonfilters und
verschiebt die Farbtöne zu Rot hin (»wärmere« Anmutung). Eine
Vorschau des Effekts wird auf dem Monitor angezeigt.
Farbsätti-
gung erhö-
hen
Farbsätti-
gung ver-
ringern
368
U
Verschieben Sie den Farbabgleich mit dem
Multifunktionswähler (siehe Abbildung unten).
Die Wirkung wird auf dem Monitor
wiedergegeben. Die roten, grünen und blauen
Histogramme (0 241) zeigen die
Tonwertverteilung der Bildkopie an. Drücken Sie
J, um eine bearbeitete Kopie zu erstellen.
Farbabgleich
G -Taste N Bildbearbeitungsmenü
Mehr Grün
Mehr Blau Mehr Gelb
Mehr Magenta
A Ausschnittvergrößerung
Drücken Sie X, um das auf dem Monitor angezeigte
Bild zu vergrößern. Das Histogramm wird aktualisiert
und zeigt nur die Tonwerte des auf dem Monitor
sichtbaren Bildausschnitts an. Drücken Sie bei
vergrößertem Bild L (Z/Q), um zwischen
Farbabgleich und Ausschnittvergrößerung hin und her
zu schalten. Bei aktiviertem Zoom können Sie mit der X
und der W-Taste ins Bild hinein und wieder
herauszoomen und mit dem Multifunktionswähler den
sichtbaren Bildausschnitt verschieben.
369
U
Mit der Bildmontage werden zwei bestehende NEF-(RAW)-Fotos zu
einem einzigen Bild kombiniert, das als separate Datei mit den beiden
Originalen gespeichert wird. Da bei der Verschmelzung die vom
Bildsensor der Kamera erfassten RAW-Daten verwendet werden, sind
die Ergebnisse sichtbar besser als bei einer Bildmontage mithilfe einer
Bildbearbeitungssoftware. Das neue Bild wird mit den aktuellen
Einstellungen für Bildqualität und Bildgröße gespeichert. Stellen Sie
Bildqualität und Bildgröße ein (0 90, 93; alle Optionen stehen zur
Verfügung), bevor Sie eine Montage erstellen. Um eine Bildmontage
im NEF-(RAW-)Format zu speichern, wählen Sie die Bildqualität »NEF
(RAW)«.
1 Wählen Sie »Bildmontage«.
Markieren Sie die Option
»Bildmontage« und drücken Sie
2. Der rechts abgebildete Dialog
wird angezeigt, »Bild 1« ist dabei
markiert. Drücken Sie J, um
einen Bildauswahldialog mit ausschließlich NEF-(RAW)-Bildern
anzuzeigen, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden.
Bildmontage
G -Taste N Bildbearbeitungsmenü
+
370
U
2 Wählen Sie das erste Bild
aus.
Markieren Sie das erste Foto für
die Bildmontage mit dem
Multifunktionswähler. Um das
markierte Bild in der
Einzelbildansicht anzuzeigen, halten Sie die X-Taste gedrückt. Um
Bilder an anderen Speicherorten anzuzeigen, drücken Sie W und
wählen Sie die gewünschte Karte und den gewünschten Ordner
aus wie auf Seite 236 beschrieben. Drücken Sie J, um das
markierte Foto auszuwählen und zur Vorschau zurückzukehren.
3 Wählen Sie das zweite Bild aus.
Das ausgewählte Bild wird als »Bild 1« angezeigt. Markieren Sie
»Bild 2« und drücken Sie J. Wählen Sie nun das zweite Foto wie
in Schritt 2 beschrieben aus.
4 Passen Sie die Belichtung an.
Markieren Sie »Bild 1« oder »Bild
und optimieren Sie die
Belichtung der Montage, indem
Sie 1 oder 3 drücken, um für die
Belichtungsanpassung einen
Wert zwischen 0,1 und 2,0 auszuwählen. Wiederholen Sie dies für
das zweite Bild. Der Standardwert ist 1,0. Wählen Sie 0,5 aus, um
den Wert der Belichtungsanpassung zu halbieren, und 2,0, wenn
Sie ihn verdoppeln wollen. Die Wirkung der
Belichtungsanpassung kann im Bereich »Vorsch.« beurteilt
werden.
371
U
5 Prüfen Sie die Montage in
der Vorschau.
Drücken Sie 4 oder 2, um den
Cursor in der Spalte »Vorsch.« zu
positionieren, und drücken Sie 1
oder 3, um »Montage« zu
markieren. Drücken Sie J, um wie rechts dargestellt eine
Vorschau der Bildmontage anzuzeigen (wenn Sie die Montage
ohne Vorschau speichern möchten, wählen Sie »Speich.«). Um zu
Schritt 4 zurückzukehren und neue Fotos auszuwählen oder die
Belichtung anzupassen, drücken Sie W.
6 Speichern Sie die
Montage.
Drücken Sie in der Vorschau
J, um die Bildmontage zu
speichern. Nachdem eine
Bildmontage erstellt wurde,
wird das neue Bild in der
Einzelbildansicht auf dem Monitor angezeigt.
D Bildmontage
Es können nur NEF-(RAW)-Fotos mit demselben Bildfeld und derselben Farbtiefe
kombiniert werden.
Die Montage weist die gleichen Bildinformationen (einschließlich
Aufnahmedatum, Belichtungsmessung, Belichtungszeit, Blende,
Belichtungssteuerung, Belichtungskorrektur, Brennweite und Bildausrichtung)
sowie die gleichen Werte für Weißabgleich und Picture-Control-Konfiguration
auf wie das unter »Bild 1« ausgewählte Foto.
Der aktuelle Bildkommentar wird
der Bildmontage zugeordnet, sobald sie gespeichert wird. Die Copyright-
Informationen werden jedoch nicht mit kopiert.
Bildmontagen, die im NEF-
(RAW)-Format gespeichert wurden, verwenden die Komprimierung, die unter
»Typ« im Menü »NEF-(RAW-)Einstellungen« ausgewählt wurde und haben
dieselbe Farbtiefe wie die Originalbilder. JPEG-Bildmontagen werden mit der
Komprimierungseinstellung »Einheitliche Dateigröße« gespeichert.
J -Taste
372
U
Mit dieser Option erstellen Sie JPEG-Kopien von Aufnahmen im NEF-
(RAW)-Format.
1 Wählen Sie die Option »NEF-
(RAW-)Verarbeitung« aus.
Markieren Sie »NEF-(RAW-)
Verarbeitung« und drücken Sie
2, um einen Bildauswahldialog
anzuzeigen, der nur NEF-(RAW)-
Bilder aufführt, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden.
2 Wählen Sie ein Foto aus.
Markieren Sie ein Foto. (Halten Sie
die X-Taste gedrückt, um das
markierte Foto in der
Einzelbildwiedergabe
anzuzeigen. Um Bilder an
anderen Speicherorten wie auf Seite 236 beschrieben anzuzeigen,
drücken Sie W.) Drücken Sie J, um das markierte Foto
auszuwählen, und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
NEF-(RAW-)Verarbeitung
G -Taste N Bildbearbeitungsmenü
373
U
3
Passen Sie Einstellungen für die NEF-(RAW)-Verarbeitung an.
Nehmen Sie die unten aufgeführten Einstellungen vor. Beachten Sie,
dass der Weißabgleich und die Vignettierungskorrektur nicht für
Mehrfachbelichtungen oder Bilder zur Verfügung stehen, die mit der
Bildmontage erstellt wurden, und dass die Belichtungskorrektur nur
auf Werte zwischen –2 und +2 LW eingestellt werden kann. Wenn
»Automatisch«
für den Weißabgleich gewählt wird, wird er auf den
Wert eingestellt,
»Normal«
oder
»Warme Lichtstimmung«
, der
gültig war, als das Bild aufgenommen wurde. Das Picture-Control-
Vergleichsdiagramm wird nicht angezeigt, wenn die Picture-Control-
Konfigurationen angepasst werden.
4
Legen Sie eine Bildkopie an.
Markieren Sie
»Ausführen«
und drücken Sie
J
, um von
dem ausgewählten Foto eine
JPEG-Version zu speichern.
Wenn Sie das Menü verlassen
wollen, ohne eine Kopie zu
speichern, drücken Sie die
G
-Taste.
Bildqualität (
0
90)
Bildgröße (
0
93)
Weißabgleich (
0
153)
Belichtungskorrektur (
0
137)
Picture-Control-Konfiguration
(
0
173)
Rauschunterdrück. bei ISO+
(
0
302)
Farbraum (
0
299)
Vignettierungskorrektur (
0
300)
D-Lighting (
0
364)
J -Taste
374
U
Mit dieser Option erstellen Sie verkleinerte Kopien von ausgewählten
Fotos.
1 Wählen Sie »Verkleinern«.
Wenn Sie ausgewählte Bilder
verkleinern möchten, drücken Sie
G, um die Menüs anzuzeigen,
und wählen Sie im
Bildbearbeitungsmenü
»Verkleinern«.
2 Wählen Sie einen
Zielspeicher aus.
Wenn zwei Speicherkarten
eingesetzt sind, können Sie einen
Speicherort für die verkleinerten
Kopien angeben, indem Sie »Ziel
auswählen« markieren und 2
drücken (wenn nur eine Karte
eingesetzt ist, fahren Sie mit Schritt 3 fort).
Das rechts abgebildete Menü
wird angezeigt; markieren Sie ein
Speicherkartenfach und drücken
Sie J.
Verkleinern
G -Taste N Bildbearbeitungsmenü
375
U
3 Wählen Sie eine Größe aus.
Markieren Sie die Option »Größe
wählen« und drücken Sie 2.
Das rechts abgebildete Menü
wird angezeigt. Markieren Sie
eine Option und drücken Sie J.
4 Wählen Sie Bilder aus.
Markieren Sie die Option »Bild
auswählen« und drücken Sie 2.
Markieren Sie Bilder und drücken
Sie die Mitteltaste des
Multifunktionswählers, um die
Auswahl zu treffen oder sie
aufzuheben. (Halten Sie die X-
Taste gedrückt, um das markierte
Bild in der Einzelbildwiedergabe anzuzeigen; wenn Sie Bilder an
anderen Speicherorten ansehen möchten, drücken Sie wie auf
Seite 236 beschrieben W.) Ausgewählte Bilder werden mit dem
Symbol 8 gekennzeichnet. Drücken Sie J, wenn die Auswahl
vollständig ist. Beachten Sie, dass Fotos, die mit einer
Bildfeldeinstellung von 5 : 4 (0 86) aufgenommen werden, nicht
verkleinert werden können.
376
U
5 Speichern Sie die
verkleinerte Kopie.
Es erscheint eine
Sicherheitsabfrage.
Markieren Sie »Ja« und
drücken Sie J, um die
verkleinerte Kopie zu
speichern.
Mit dieser Option können Sie eine gerade
ausgerichtete Kopie des gewählten Bildes
erstellen. Drücken Sie 2, um das Bild im
Uhrzeigersinn um bis zu fünf Grad in Schritten
von ca. 0,25 Grad zu drehen. Mit 4 drehen Sie
das Bild gegen den Uhrzeigersinn (die Wirkung
kann in der Bearbeitungsanzeige vorab angezeigt werden; beachten
Sie, dass die Ränder des Bildes beschnitten werden, um eine
rechteckige Kopie zu erhalten). Drücken Sie J, um eine Kopie des
Fotos zu erstellen, oder drücken Sie K, um zur Wiedergabe
zurückzukehren, ohne eine Kopie zu erstellen.
A Anzeigen der verkleinerten Kopien
Die Ausschnittvergrößerung steht bei der Anzeige verkleinerter Kopien
möglicherweise nicht zur Verfügung.
A Bildqualität
Kopien von NEF-(RAW)-, NEF-(RAW) + JPEG- oder TIFF-(RGB)-Dateien werden mit
der Bildqualität (0 90) »JPEG Fine« gespeichert. Kopien von JPEG-Dateien
übernehmen die Bildqualitätseinstellung des Originals.
Ausrichten
G -Taste N Bildbearbeitungsmenü
J -Taste
377
U
Diese Option erstellt Bildkopien mit verringerter
Verzeichnung an den Bildrändern. Wählen Sie
»Automatisch«, um die Verzeichnung
automatisch durch die Kamera korrigieren zu
lassen und anschließend mit dem
Multifunktionswähler Feinjustierungen
vorzunehmen. Wählen Sie »Manuell«, um die Verzeichnung von Hand
zu vermindern (beachten Sie, dass »Automatisch« nicht zur
Verfügung steht, wenn das Foto mit der automatischen
Verzeichnungskorrektur aufgenommen wurde, siehe Seite 301).
Drücken Sie 2, um die tonnenförmige Verzeichnung zu reduzieren,
und 4, um die kissenförmige Verzeichnung zu reduzieren. (Die
Wirkung kann in der Bearbeitungsanzeige vorab angezeigt werden.
Beachten Sie, dass eine stärkere Verzeichnungskorrektur dazu führt,
dass mehr von den Rändern abgeschnitten wird). Drücken Sie J, um
eine Kopie des Fotos zu erstellen, oder drücken Sie K, um zur
Wiedergabe zurückzukehren, ohne eine Kopie zu erstellen. Beachten
Sie, dass die Verzeichnungskorrektur die Ränder der Kopien von Fotos,
die mit DX-Objektiven mit anderen Bildfeldeinstellungen als »DX
(24×16) 1.5׫ aufgenommen wurden, stark beschneiden oder
verzeichnen könnte.
Verzeichnungskorrektur
G -Taste N Bildbearbeitungsmenü
A Automatisch
Die Option »Automatisch« kann nur bei Bildern angewandt werden, die mit
Objektiven vom Typ G und D aufgenommen wurden (PC-, Fisheye- und einige
andere Objektive sind ausgeschlossen). Bei anderen Objektiven kann nicht für
die Ergebnisse garantiert werden.
378
U
Mit dieser Option können stürzende Linien, die beim
Fotografieren großer Objekte von unten entstehen,
korrigiert werden. Erstellen Sie eine Bildkopie mit
reduziertem Effekt. Korrigieren Sie die Perspektive
mit dem Multifunktionswähler. (Beachten Sie, dass
eine stärkere Perspektivkorrektur dazu führt, dass
mehr vom Bildrand abgeschnitten werden muss.) Die
Ergebnisse können in der Bearbeitungsanzeige vorab angeschaut werden.
Drücken Sie
J
, um eine Kopie des Fotos zu erstellen, oder drücken Sie
K
, um
zur Wiedergabe zurückzukehren, ohne eine Kopie zu erstellen.
Mit dieser Funktion können Sie erstellte Bildkopien mit ihren
Originalen vergleichen. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn
während der Einzelbildwiedergabe eine Kopie oder ein Original
angezeigt und das Bildbearbeitungsmenü durch gleichzeitiges
Drücken von J und 2 eingeblendet wird.
1 Wählen Sie ein Bild aus.
Wählen Sie eine bearbeitete
Bildkopie (mit dem Symbol
& gekennzeichnet) oder ein
Foto aus, das in der
Einzelbildwiedergabe
bearbeitet wurde, und
drücken Sie die Tasten J und 2.
Perspektivkorrektur
G -Taste N Bildbearbeitungsmenü
Vorher Nachher
Bilder vergleichen
J -Taste
379
U
2 Wählen Sie »Bilder
vergleichen«.
Markieren Sie die Option »Bilder
vergleichen« und drücken Sie
J.
3 Vergleichen Sie die Kopie
mit dem Original.
Das Original wird links und die
bearbeitete Kopie rechts
angezeigt. Die
Bildbearbeitungsfunktionen, mit
denen die Kopie erstellt wurde,
werden am oberen Rand des
Monitors aufgeführt. Drücken Sie
4 oder 2, um zwischen dem
Originalbild und der
bearbeiteten Kopie hin und her zu wechseln. Um das markierte
Bild in der Einzelbildansicht anzuzeigen, halten Sie die X-Taste
gedrückt. Wenn die Kopie aus zwei Bildern mit der Funktion
»Bildmontage« erstellt wurde, drücken Sie 1 oder 3, um das
andere Originalbild anzuzeigen. Wenn von dem aktuellen
Originalbild mehrere Kopien existieren, drücken Sie 1 oder 3, um
die anderen Kopien anzuzeigen. Drücken Sie die K-Taste, um zur
Wiedergabe zurückzukehren, oder drücken Sie J, um das
markierte Bild in der Wiedergabe anzuzeigen.
D Bilder vergleichen
Das Originalbild wird nicht angezeigt, wenn die Kopie von einem geschützten
Bild erstellt wurde (0 249) oder in der Zwischenzeit gelöscht oder ausgeblendet
wurde (0 284).
Bearbeitungsoptionen,
mit der die Kopie erstellt
wurde
Originalbild Bearbeitete
Kopie
380
U
O Benutzerdefiniertes Menü/
m Letzte Einstellungen
Drücken Sie G und wählen Sie den Reiter der Registerkarte O
(Benutzerdefiniertes Menü), um das benutzerdefinierte Menü
einzublenden.
Mit der Funktion »Benutzerdefiniertes Menü« können Sie sich ein
eigenes Menü mit häufig benötigten Funktionen aus dem
Wiedergabe-, Aufnahme-, System- und Bildbearbeitungsmenü sowie
dem Menü der Individualfunktionen für den schnellen Zugriff
zusammenstellen (bis zu 20 Optionen). Auf Wunsch können die zuletzt
verwendeten Einstellungen statt des benutzerdefinierten Menüs
angezeigt werden (0 384).
Wie Sie Menüeinträge hinzufügen, entfernen und umsortieren
können, wird auf den folgenden Seiten beschrieben.
G-Taste
381
U
❚❚ Menüpunkte dem benutzerdefinierten Menü hinzufügen
1 Wählen Sie »Menüpunkte
hinzufügen«.
Markieren Sie im
benutzerdefinierten Menü (O)
die Option »Menüpunkte
hinzufügen« und drücken Sie 2.
2 Wählen Sie ein Menü aus.
Markieren Sie den Namen des
Menüs, das den Menüpunkt
enthält, der hinzugefügt werden
soll, und drücken Sie 2.
3 Wählen Sie einen
Menüpunkt aus.
Markieren Sie den
gewünschten Menüpunkt
und drücken Sie J.
4 Bestimmen Sie die Position
des neuen Menüpunkts.
Drücken Sie
1
oder
3
, um den
neuen Menüpunkt innerhalb des
benutzerdefinierten Menüs nach
oben oder nach unten zu
verschieben. Drücken Sie
J
, um den neuen Menüpunkt hinzuzufügen.
5
Fügen Sie weitere Menüpunkte hinzu.
Alle Menüpunkte, die im benutzerdefinierten
Menü angezeigt werden, sind mit einem
Häkchen gekennzeichnet. Menüpunkte, die
mit dem Symbol
V
gekennzeichnet sind,
können nicht ausgewählt werden.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um weitere Menüpunkte
hinzuzufügen.
J -Taste
382
U
❚❚ Menüpunkte aus dem benutzerdefinierten Menü löschen
1 Wählen Sie »Menüpunkte entfernen«.
Markieren Sie im benutzerdefinierten Menü (O) die Option
»Menüpunkte entfernen« und drücken Sie 2.
2 Wählen Sie die Menüpunkte
aus.
Markieren Sie die Menüpunkte
und drücken Sie 2, um sie
auszuwählen oder die Auswahl
aufzuheben. Ausgewählte
Menüpunkte sind mit einem Häkchen gekennzeichnet.
3 Wählen Sie »Fertig«.
Markieren Sie die Option
»Fertig« und drücken Sie J.
Es erscheint eine
Sicherheitsabfrage.
4 Löschen Sie ausgewählten
Menüpunkte.
Drücken Sie J, um die
markierten Menüpunkte zu
entfernen.
A Menüpunkte aus dem benutzerdefinierten Menü entfernen
Um den aktuell markierten Menüpunkt aus dem benutzerdefinierten Menü zu
löschen, drücken Sie die O (Q)-Taste. Eine Sicherheitsabfrage wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste O (Q) erneut, um den ausgewählten Menüpunkt aus dem
benutzerdefinierten Menü zu entfernen.
J -Taste
383
U
❚❚ Menüpunkte im benutzerdefinierten Menü neu ordnen
1 Wählen Sie »Menüpunkte anordnen«.
Markieren Sie im benutzerdefinierten Menü (O) die Option
»Menüpunkte anordnen« und drücken Sie 2.
2 Wählen Sie einen
Menüpunkt aus.
Markieren Sie den
Menüpunkt, den Sie
verschieben möchten, und
drücken Sie J.
3 Bestimmen Sie die neue
Position des Menüpunkts.
Drücken Sie 1 oder 3, um den
Menüpunkt innerhalb des
benutzerdefinierten Menüs nach
oben oder unten zu verschieben.
Drücken Sie anschließend J. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3,
um weitere Menüpunkte zu verschieben.
4 Kehren Sie zum
Benutzerdefiniertes
Menü zurück.
Drücken Sie die G-Taste,
um zum benutzerdefinierten
Menü zurückzukehren.
J -Taste
G-Taste
384
U
Letzte Einstellungen
Um die zwanzig Einstellungen anzuzeigen, die zuletzt verwendet
wurden, wählen Sie m »Letzte Einstellungen« für O
»Benutzerdefiniertes Menü« > »Register wählen«.
1 Wählen Sie »Register
wählen«.
Markieren Sie im
benutzerdefinierten Menü (O)
die Option »Register wählen«
und drücken Sie 2.
2 Wählen Sie die Option m
»Letzte Einstellungen«.
Markieren Sie m »Letzte
Einstellungen« und
drücken Sie J. Der Name
des Menüs wechselt von
»BENUTZERDEFINIERTES
MENÜ« zu »LETZTE EINSTELLUNGEN«.
Sobald weitere Menüfunktionen angewendet werden, werden Sie
am Anfang der letzten Einstellungen hinzugefügt. Wenn Sie das
benutzerdefinierte Menü wieder einblenden wollen, wählen Sie O
»Benutzerdefiniertes Menü« für m »Letzte Einstellungen« >
»Register wählen«.
A Entfernen von Menüpunkten aus dem Menü »Letzte Einstellungen«
Um einen Menüpunkt aus dem Menü der letzten Einstellungen zu löschen,
markieren Sie ihn und drücken Sie die O (Q)-Taste. Eine Sicherheitsabfrage wird
angezeigt. Drücken Sie die Taste O (Q) erneut, um den ausgewählten
Menüpunkt zu entfernen.
J -Taste
n
385
n
Technische Hinweise
In diesem Kapitel finden Sie Informationen über geeignetes Zubehör,
das Reinigen und Aufbewahren der Kamera und über den Umgang
mit Fehlermeldungen oder bei Problemen beim Einsatz der Kamera.
1 IX-NIKKOR-Objektive können nicht verwendet werden.
2 Bei VR-Objektiven wird der Bildstabilisator unterstützt.
3 Spotmessung im aktiven Fokusmessfeld (0 123).
Geeignete Objektive
Kameraeinstellung
Fokusmodus
Belichtungs-
steuerung
Belichtungsmes-
sung
Objektiv/Zubehör
AF
M (mit
elektronischer
Einstellhilfe)
M
e
f
g
h
L
M
N
3D Color
Objektive mit CPU
1
AF-NIKKOR Typ G oder D
2
AF-S-, AF-I-NIKKOR
✔✔✔
3
PC-E-NIKKOR-Serie
5
✔✔
5
5
5
3,5
PC Micro-NIKKOR 85 mm
1:2,8D
4
5
6
3,5
AF-S-/AF-I-Telekonverter
7
✔✔✔
3
Andere AF-NIKKOR-Objektive
(mit Ausnahme von
Objektiven für die F3AF)
9
9
✔✔ ✔✔
3
AI-P-NIKKOR
10
✔✔ ✔✔
3
Objektive ohne CPU
11
AI-, AI-modifizierte NIKKOR-
Objektive, NIKKOR- oder
Nikon-Objektive der E-Serie
12
10
13
14
15
Medical-NIKKOR 120 mm 1:4 ✔✔
16
———
Reflex-NIKKOR
13
——
15
PC-NIKKOR
5
17
——
AI-Telekonverter
18
8
13
14
15
Balgengerät PB-6
19
8
20
——
Automatik-Zwischenringe
(PK-Serie 11A, 12 oder 13;
PN-11)
8
13
——
386
n
4 Die Belichtungsmessung und die Blitzsteuerung der Kamera arbeiten
möglicherweise nicht fehlerfrei, wenn das Objektiv verstellt (Shift oder Tilt) ist oder
wenn eine andere als die Offenblende verwendet wird.
5 Kann nicht mit Shift oder Tilt verwendet werden.
6 Nur manuelle Belichtungssteuerung
7 Nur in Verbindung mit AF-S- und AF-I-Objektiven (0 387).
Informationen über die
verfügbaren Fokusmessfelder für den Autofokus und die elektronische Einstellhilfe
finden Sie auf Seite 387.
8 Mit effektiver Mindestlichtstärke von 1:5,6
9 Wenn mit den Objektiven AF 80–200 mm 1:2,8, AF 35–70 mm 1:2,8, AF 28–85 mm
1:3,5–4,5 <neuere Ausführung> oder dem AF 28–85 mm 1:3,5–4,5 bei maximaler
Telebrennweite und an der Naheinstellgrenze fokussiert wird, kann der
Schärfeindikator angezeigt werden, obwohl das Bild auf der Suchermattscheibe nicht
fokussiert ist.
Stellen Sie die Schärfe manuell ein, bis das Bild im Sucher scharf ist.
10 Mit einer Mindestlichtstärke von 1:5,6.
11 Einige Objektive können nicht verwendet werden (siehe Seite 388).
12 Bei Stativmontage ist der Drehbereich des AI 80–200 mm 1:2,8 ED durch das
Kameragehäuse eingeschränkt. Solange das AI 200–400 mm 1:4 ED an die Kamera
angesetzt ist, können keine Filter gewechselt werden.
13 Wenn die Lichtstärke des Objektivs mit der Option
»Objektivdaten«
(
0
228) eingegeben
wurde, wird der Blendenwert im Sucher und auf dem oberen Display angezeigt.
14 Setzt voraus, dass Brennweite und Lichtstärke des Objektivs im Menü der Option
»Objektivdaten« (0 228) eingegeben wurden.
Verwenden Sie die Spotmessung
oder die mittenbetonte Messung, wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ausfällt.
15 Wenn Sie auch mit Objektiven ohne CPU ein präzises Messergebnis erhalten wollen,
geben Sie Brennweite und Lichtstärke des Objektivs im Menü »Objektivdaten« ein
(0 228).
16 Steht bei manueller Belichtungssteuerung bei Verschlusszeiten zur Verfügung, die
mindestens eine Stufe länger sind als die Blitzsynchronzeit.
17 Belichtung wird durch Vorgabe der Blende am Blendenring ermittelt.
Bei
Zeitautomatik müssen Sie die Blende mit dem Blendenring einstellen, bevor Sie die
Belichtung speichern (Messwertspeicher) und das Objektiv verstellen.
Bei manueller
Belichtungssteuerung müssen Sie die Blende mit dem Blendenring einstellen und
eine dazu passende Belichtungszeit bestimmen, bevor Sie das Objektiv verstellen.
18 Bei Verwendung folgender Objektive ist eine Belichtungskorrektur erforderlich: AI 28–85
mm 1:3,5–4,5, AI 35–105 mm 1:3,5–4,5, AI 35–135 mm 1:3,5–4,5 und AF-S 80–200 mm
1:2,8D.
Nähere Einzelheiten dazu finden Sie im Handbuch des Telekonverters.
19 Erfordert einen Automatik-Zwischenring vom Typ PK-12 oder PK-13.
Je nach Ausrichtung
der Kamera wird möglicherweise zusätzlich die Standartenerhöhung PB-6D benötigt.
20 Fotografieren Sie mit voreingestellter Blende.
Beim Fotografieren mit Zeitautomatik
müssen Sie die Blende vor der Belichtungsmessung am Balgengerät einstellen.
Für die Verwendung des Reproständers PF-4 wird der Kamerahalter PA-4 benötigt.
Wenn Sie den Autofokus bei hoher ISO-Empfindlichkeit verwenden, kann Rauschen in
Form von Streifenbildung auftreten. Verwenden Sie die manuelle Scharfeinstellung
oder den Autofokus-Messwertspeicher. Es können sich ebenfalls Streifen im Bild
bemerkbar machen, wenn eine hohe ISO-Empfindlichkeit gewählt ist und wenn bei
der Filmaufzeichnung oder beim Fotografieren mit Live-View die Blende eingestellt
wird.
387
n
A Objektive mit CPU sowie vom Typ G und D
Es wird empfohlen, Objektive mit CPU zu verwenden (vor allem solche der Typen
G und D). Beachten Sie jedoch, dass Objektive vom Typ IX-NIKKOR nicht
verwendet werden können.
Objekte mit CPU erkennen Sie an den CPU-
Kontakten, G- und D-NIKKOR-Objektive am Buchstaben auf dem Objektivtubus.
NIKKOR-Objektive vom Typ G verfügen nicht über einen Blendenring.
CPU-Kontakte Blendenring
Objektiv mit CPU G-NIKKOR D-NIKKOR
A Der AF-S-/AF-I-Telekonverter
Der AF-S/AF-I-Telekonverter kann mit den folgenden AF-S- und AF-I-Objektiven
verwendet werden:
AF-S NIKKOR 70–200 mm 1:2,8G ED VR II
AF-S VR 70–200 mm 1:2,8G ED
AF-S 80–200 mm 1:2,8D ED
AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm 1:2,8G
IF-ED
1
AF-S NIKKOR 200 mm 1:2G ED VR II
AF-S VR 200 mm 1:2G ED
AF-S NIKKOR 200–400 mm 1:4G ED VR II
2
AF-S VR 200–400 mm 1:4G ED
2
AF-S NIKKOR 300 mm 1:2,8G ED VR II
AF-S VR 300 mm 1:2,8G ED
AF-S 300 mm 1:2,8D ED II
AF-S 300 mm 1:2,8D ED
AF-I 300 mm 1:2,8D ED
AF-S 300 mm 1:4D ED
2
AF-S NIKKOR 400 mm 1:2,8G ED VR
AF-S 400 mm 1:2,8D ED II
AF-S 400 mm 1:2,8D ED
AF-I 400 mm 1:2,8D ED
AF-S NIKKOR 500 mm 1:4G ED VR
2
AF-S 500 mm 1:4D ED II
2
AF-S 500 mm 1:4D ED
2
AF-I 500 mm 1:4D ED
2
AF-S NIKKOR 600 mm 1:4G ED VR
2
AF-S 600mm 1:4D ED II
2
AF-S 600 mm 1:4D ED
2
AF-I 600 mm 1:4D ED
2
1 Der Autofokus wird nicht unterstützt.
2 Autofokus und elektronische
Einstellhilfe unterstützen die
rechts abgebildeten
Fokusmessfelder, wenn die AF-S-
Telekonverter TC-17E II, TC-20E II und
TC 20E III verwendet werden.
In Kombination mit dem TC-20E II/TC-20E III werden
die Fokusinformationen für alle Fokusmessfelder außer dem mittleren
Fokusmessfeld von Zeilensensoren bereitgestellt.
Wenn für die
AF-Messfeldsteuerung (0 100) das 3D-Tracking oder die automatische
Messfeldsteuerung ausgewählt ist, wird die Einzelfeldsteuerung verwendet; bei
einer geringeren kombinierten Lichtstärke als 1:5,6, kann die Kamera
möglicherweise auf dunkle oder kontrastarme Objekte nicht scharf stellen.
TC-17E II
TC-20E II/
TC-20E III
388
n
A Lichtstärke des Objektivs
Der im Namen eines Objektivs angegebene Blendenwert gibt die größtmögliche
Blendenöffnung (Lichtstärke) an.
A Kompatible Objektive ohne CPU
Wenn Sie Objektive ohne CPU und Zubehör verwenden, wählen Sie die
Belichtungssteuerung g oder h und stellen Sie die Blende mit dem Blendenring
ein.
Bei den anderen Belichtungssteuerungen ist der Auslöser gesperrt.
Mit der
Option »Objektivdaten« (0 228) können viele der Funktionen, die sonst nur für
Objektive mit CPU zur Verfügung stehen, auch mit Objektiven ohne CPU
verwendet werden. Dazu gehört auch die Color-Matrixmessung. Wenn keine
Objektivdaten im Menü der Option eingegeben werden, wird anstelle der Color-
Matrixmessung die mittenbetonte Messung verwendet. Wenn die Lichtstärke
nicht bekannt ist, zeigt die Blendenanzeige der Kamera die Anzahl der
Blendenstufen von der größten Blendenöffnung gezählt an und der tatsächliche
Blendenwert muss am Blendenring abgelesen werden.
D Nicht kompatibles Zubehör und nicht kompatible Objektive ohne
CPU
Die folgenden Produkte können NICHT mit der D4 verwendet werden:
AF-Telekonverter TC-16AS
NIKKOR-Objektive, die nicht auf AI
umgebaut wurden
Objektive mit Einstellstutzen AU-1 (400
mm 1:4,5, 600 mm 1:5,6, 800 mm 1:8,
1200 mm 1:11)
Fisheye-NIKKORE (6 mm 1:5,6; 7,5 mm
1:5,6; 8 mm 1:8; OP 10 mm 1:5,6)
2,1 cm 1:4
Erweiterungsring K2
180–600 mm 1:8 ED (Seriennummern
174041-174180)
360–1200 mm 1:11 ED (Seriennummern
174031–174127)
200–600 mm 1:9,5 (Seriennummern
280001–300490)
AF-NIKKORE für die F3AF (AF 80 mm
1:2,8; AF 200 mm 1:3,5 ED; AF-
Telekonverter TC-16)
PC 28 mm 1:4 (Seriennummer 180900
oder kleiner)
PC 35 mm 1:2,8 (Seriennummern
851001–906200)
PC-NIKKOR 35 mm 1:3,5 (altes Modell)
Reflex-NIKKOR 1000 mm 1:6,3 (altes
Modell)
Reflex-NIKKOR 1000 mm 1:11
(Seriennummern 142361-143000)
Reflex-NIKKOR 2000 mm 1:11
(Seriennummern 200111-200310)
389
n
A Berechnung des Bildwinkels
Die D4 kann mit Nikon-Objektiven für Kleinbildkameras verwendet werden.
Wenn die Option »DX-Format-Automati aktiviert ist (0 85) und ein
Kleinbildobjektiv angesetzt ist, entspricht der Bildwinkel dem Bildausschnitt
eines Kleinbildfilms (36,0 × 23,9 mm); wird ein DX-Objektiv angesetzt, wird der
Bildwinkel automatisch an den Bildausschnitt des DX-Formats (23,4 × 15,5 mm)
angepasst.
Um einen anderen Bildwinkel als den des aktuellen Objektivs zu wählen,
deaktivieren Sie die Option »DX-Format-Automatik« und wählen Sie »FX
(36×24)«, »1,2× (30×20)«, »DX (24×16)« oder »5 : 4 (30×24)«.
Wird ein
Kleinbildobjektiv angesetzt, kann der Bildwinkel um das 1,5-fache reduziert
werden, indem »DX (24×16)« ausgewählt wird, oder um das 1,2-fache, indem
»1,2× (30×20)« ausgewählt wird, wenn ein kleiner Ausschnitt aufgenommen
werden soll. Oder es kann das Seitenverhältnis geändert werden mit der Option
»5 : 4 (30×24)«.
Objektiv
Bildfeld FX (36×24) (36,0 × 23,9 mm,
entspricht dem Kleinbildformat)
Bilddiagonale
Bildfeld DX (24×16)
(23,4 × 15,5 mm,
entspricht dem DX-Format)
5 : 4 (30×24)
Bildfeld (29,9 × 23,9 mm)
Bildwinkel (FX (36×24);
Kleinbildformat)
Bildwinkel (DX (24×16); DX-Format)
Bildwinkel (5 : 4 (30×24))
1.2× (30×20)
Bildfeld (29,9 × 19,9 mm)
Bildwinkel (1,2× (30×20))
390
n
A Berechnung des Bildwinkels (Fortsetzung)
Bei der Option »DX (24×16)« ist der Bildwinkel ca. 1,5-mal kleiner als der bei
Kleinbildformat, während bei »1,2× (30×20)« der Bildwinkel ca. 1,2-mal und bei
»5: 4 (30×24)« ca. 1,1-mal kleiner als der Bildwinkel beim Kleinbildformat ist.
Um
die Brennweite von Objektiven im Kleinbildformat zu berechnen, wenn
»DX (24×16)« ausgewählt ist, muss die Brennweite der Objektive mit ca. 1,5
multipliziert werden. Mit ca. 1,2 muss sie multipliziert werden, wenn
»1,2× (30×20)« ausgewählt ist, und mit ca. 1,1, wenn »5: 4 (30×24) ausgewählt
ist. (Zum Beispiel würde die effektive Brennweite eines 50-mm-Objektivs 75 mm
betragen, wenn »DX (24×16)« ausgewählt ist, oder 60 mm, wenn
»1,2× (30×20)« ausgewählt ist, oder 55 mm, wenn »5 : 4 (30×24)« ausgewählt
ist).
391
n
Weiteres Zubehör
Zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieses Handbuchs umfasste das
Nikon-Produktsortiment folgendes Zubehör für die D4.
Stromversor-
gung
Lithium-Ionen-Akku EN-EL18 (0 23, 25): Zusätzliche Akkus vom Typ
EN-EL18 sind im Handel vor Ort und beim Nikon-Kundendienst
erhältlich.
Diese Akkus können mit dem Akkuladegerät MH-26
aufgeladen und kalibriert werden.
Akkuladegerät MH-26 (0 23, 440): Mit dem MH-26 können Akkus
vom Typ EN-EL18 aufgeladen und kalibriert werden.
Akkufacheinsatz EP-6, Netzadapter EH-6b: Mit diesem Zubehör können
Sie die Kamera über längere Zeit mit Strom versorgen
(Netzadapter vom Typ EH-6 können ebenfalls benutzt werden).
Der Akkufacheinsatz EP-6 wird benötigt, um den EH-6b an die
Kamera anzuschließen. Weitere Informationen finden Sie auf
Seite 396.
Wireless-LAN-
Adapter
(0 269)
Wireless-LAN-Adapter WT-4: Stellt die Verbindung zwischen der
Kamera und einem Wireless LAN oder Ethernet-Netzwerk her.
Die auf der Speicherkarte in der Kamera abgelegten Bilder
können so von Computern im selben Netzwerk aus betrachtet
oder zum Zweck einer langfristigen Archivierung zu einem
Netzwerk-Computer übertragen werden.
Mit Camera Control Pro 2 (separat erhältlich) lässt sich die
Kamera auch von einem Computer im Netzwerk aus fernsteuern
und fernauslösen.
Beachten Sie, dass der WT-4 eine
unabhängige Stromversorgung benötigt, die mit dem
optionalen Netzadapter EH-6b oder einem Akku vom Typ
EN-EL3e gewährleistet werden kann.
Weiterere Informationen
dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des WT-4.
Wireless-LAN-Adapter WT-5: Schließen Sie den WT-5 an den
Peripherieanschluss der Kamera an, um Bilder über ein Wireless
LAN hochzuladen, die Kamera von einem Computer aus mit
Camera Control Pro 2 (separat erhältlich) aus der Ferne zu
bedienen oder um Bilder von einem Computer oder iPhone aus
aufzunehmen oder zu betrachten.
Weitere Informationen finden
Sie in der Bedienungsanleitung des WT-5.
Hinweis: Für die Benutzung eines Wireless-LAN-Adapters sind ein
Wireless LAN und grundlegende Netzwerk-Kenntnisse erforderlich.
Sorgen Sie dafür, dass Sie die mit dem Wireless-LAN-Adapter gelieferte
Software stets aktualisieren.
392
n
Sucherzubehör
Gummi-Augenmuschel DK-19: Mit der DK-19 ist das Bild im Sucher
besser zu erkennen, sodass die Augen nicht so schnell ermüden.
Dioptrienkorrekturlinse DK-17C: Korrekturlinsen gleichen eine Kurz-
oder Weitsichtigkeit des Fotografen aus und ersetzen die Brille.
Sie sind in folgenden Stärken erhältlich: –3, –2, 0, +1 und –1 dpt.
Die Verwendung von Korrekturlinsen ist nur zu empfehlen, wenn
der gewünschte Fokus nicht mit der Dioptrieneinstellung der
Kamera (–3 bis +1 dpt) erreicht werden kann.
Testen Sie
Dioptrienkorrekturlinsen vor dem Kauf, um sicherzustellen, dass
die gewünschte Schärfe erzielt werden kann. Die DK-17C ist mit
einer Montagesicherung ausgestattet.
Vergrößerungsokular DK-17M: Das Vergrößerungsokular DK-17M
vergrößert das Sucherbildfeld um das ca. 1,2-fache, sodass sich
der Bildausschnitt präziser wählen lässt. Die DK-17M ist mit einer
Montagesicherung ausgestattet.
Einstelllupe DG-2: Die Einstelllupe DG-2 vergrößert den mittleren
Bereich des Sucherbildfeldes und ermöglicht so ein präziseres
Fokussieren.
Der Okularadapter DK-18 (separat erhältlich) wird
benötigt.
Okularadapter DK-18: Der Okularadapter DK-18 ist erforderlich, um
die Einstelllupe DG-2 oder den Winkelsucher DR-3 an die D4
anbringen zu können.
Anti-Beschlag-Okular DK-14/Anti-Beschlag-Okular DK-17A: Diese Okulare
verhindern das Beschlagen bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Kälte.
Die DK-17A ist mit einer Montagesicherung ausgestattet.
Winkelsucher DR-5/Winkelsucher DR-4: Die Winkelsucher DR-5 und
DR-4 werden im rechten Winkel am Sucher angebracht, sodass
das Sucherbild von oben betrachtet werden kann, wenn mit der
Kamera im Querformat fotografiert wird. Der DR-5 unterstützt die
Dioptrieneinstellung und kann das Sucherbild um das Zweifache
vergrößern, um eine präzisere Wahl des Bildausschnitts zu
ermöglichen. (Beachten Sie, dass die Bildränder bei der
Vergrößerung nicht sichtbar sind.)
393
n
Filter
Spezialeffektfilter können den Autofokus oder die
Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe
beeinträchtigen.
Linear-Polfilter können mit der D4 nicht verwendet werden.
Verwenden Sie stattdessen den Zirkular-Polfilter C-PL oder C-PLII.
Verwenden Sie NC-Filter, um das Objektiv zu schützen.
Die Verwendung eines Filters nicht empfehlenswert, wenn das
Motiv vor einem sehr hellen Hintergrund aufgenommen wird
oder wenn sich eine helle Lichtquelle im Bildausschnitt befindet,
da sonst Geisterbilder entstehen können.
Die mittenbetonte Messung wird bei Filtern mit einem
Korrekturfaktor (Filterfaktor) von mehr als 1,0 empfohlen (Y44,
Y48, Y52, O56, R60, X0, X1, C-PL, ND2S, ND4, ND4S, ND8, ND8S,
ND400, A2, A12, B2, B8, B12).
Nähere Einzelheiten dazu finden Sie
in der Bedienungsanleitung des Filters.
PC-
Kartenadapter
PC-Kartenadapter EC-AD1: Mit dem PC-Kartenadapter EC-AD1 können
CompactFlash-Speicherkarten vom Typ I in das PCMCIA-Kartenfach
eines Computers eingesetzt werden.
Software
Capture NX 2: Vollständiges Softwarepaket für die Bildbearbeitung
mit fortschrittlichen Funktionen wie Auswahlkontrollpunkten
und automatischem Retuschierpinsel.
Camera Control Pro 2: Mit dieser Software lässt sich die Kamera vom
Computer aus fernbedienen. Die Aufnahmen können direkt auf
der Festplatte des Computers gespeichert werden.
Hinweis: Verwenden Sie stets die neuste Version der Nikon-Software.
Aktuelle Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen finden
Sie auf den auf Seite xxi aufgeführten Websites. Standardmäßig sucht
das Nikon Message Center 2 regelmäßig nach Updates für die Nikon-
Software und -Firmware. Dazu müssen Sie sich bei aktivierter
Internetverbindung in Ihr Benutzerkonto einloggen. Wenn ein Update
gefunden wird, wird automatisch eine Meldung eingeblendet.
394
n
Gehäusedeckel
Gehäusedeckel BF-1B/Gehäusedeckel BF-1A: Wenn kein Objektiv an die
Kamera angesetzt ist, verhindert ein Gehäusedeckel, dass Staub ins
Innere des Kameragehäuses gelangt und sich auf dem Spiegel, der
Suchereinstellscheibe oder dem Tiefpassfilter ablagert.
Fernsteuerungs-
zubehör
Die D4 ist mit einem 10-poligen Anschluss (0 3) für
Fernsteuerungszubehör und die automatische Fotografie
ausgestattet.
Die Kappe schützt den Anschluss, wenn kein
Zubehör angeschlossen ist.
Das folgende Zubehör kann
verwendet werden (alle Kabellängen sind ungefähre Werte):
Kabelfernauslöser MC-22: Fernauslösekabel mit blauem, gelbem und
schwarzem Stecker für den Anschluss an Fernauslösezubehör;
erlaubt die Fernauslösung durch akustische oder elektronische
Signale (Länge 1 m).
Kabelfernauslöser MC-30: Kabelfernauslöser, kann zur Vermeidung
von Verwacklungsunschärfe verwendet werden (Länge 80 cm).
Kabelfernauslöser MC-36: Kabelfernauslöser für Intervallaufnahmen,
zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe oder um den
Verschluss während einer Langzeitbelichtung offen zu lassen
(Länge 85 cm).
Verlängerungskabel MC-21: Kann mit dem ML-3 oder den
Kabelfernauslösern der MC-Serie 20, 22, 23, 25, 30 oder 36
kombiniert werden. Es kann nur ein MC-21 auf einmal verwendet
werden (Länge 3 m).
Verbindungskabel MC-23: Verbindet zwei Kameras, um diese
gleichzeitig auslösen zu können (Länge 40 cm).
Adapterkabel MC-25: Adapter von 10-poligem auf 2-poligen Stecker
für den Anschluss von Geräten mit 2-poligem Anschluss,
einschließlich der Funkfernsteuerung MW-2, des
Intervallometers MT-2 und der Modulite-Fernsteuerung ML-22
(Länge 20 cm).
GPS-Empfänger GP-1 (0 231): Zur Aufzeichnung von
geographischer Breite und Länge, der Höhe sowie der Weltzeit
bei der Aufnahme von Bildern.
395
n
Fernsteuerungs-
zubehör
GPS-Adapterkabel MC-35 (0 231): Dieses 35 cm lange Kabel dient
zum Anschluss älterer GPS-Empfänger der GARMIN-eTrex- und
geko-Serie an die Kamera, die zur Version 2.01 oder 3.01 des
NMEA0183-Datenformats (National Marine Electronics
Association) kompatibel sind. Es werden ausschließlich Modelle
unterstützt, die eine Verbindung über ein PC-Anschlusskabel
unterstützen. Mit dem MC-35 können keine GPS-Empfänger über
USB angeschlossen werden. Diese Geräte werden mit einem 9-
poligen D-Sub-Stecker, der vom Hersteller des GPS-Empängers
mitgeliefert wird, an das MC-35 angeschlossen. Entnehmen Sie
weitere Informationen aus der Bedienungsanleitung des MC-35.
Bevor Sie die Kamera einschalten, stellen Sie den GPS-Empfänger
auf den NMEA-Modus ein (4800 Baud). Weitere Informationen
finden Sie in der Dokumentation des GPS-Empfängers.
Modulite-Fernsteuerung ML-3: Infrarot-Fernauslöser mit einer
Reichweite von bis zu 8 m.
Mikrofone
Stereomikrofon ME-1: Schließen Sie das ME-1 an die Mikrofonbuchse
der Kamera an, um Stereoton aufzunehmen. Außerdem machen
sich Geräusche, die beim Filmen mit Autofokus entstehen, bei der
Tonaufzeichnung mit dem externen Mikrofon weniger störend
bemerkbar (0 69).
A Die Anschlussabdeckung UF-2 für das Mikrofonkabel
Die Kamera ist mit der Anschlussabdeckung UF-2 für das Kabel des optionalen
Stereomikrofons ME-1 (0 1) ausgestattet. Diese verhindert, dass ein an die
Kamera angeschlossenes Mikrofonkabel versehentlich abgezogen wird. Die
Abdeckung wird wie abgebildet an der Kamera befestigt.
396
n
Anschließen eines Netzadapters mithilfe
eines Akkufacheinsatzes
Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie einen optionalen
Akkufacheinsatz und einen Netzadapter anschließen.
1 Entfernen Sie die
Akkufachabdeckung.
Heben Sie den Verschluss des Akkufachs an,
drehen Sie ihn in die geöffnete (A) Position
(q) und entfernen Sie die
Akkufachabdeckung BL-6 (w).
2 Schließen Sie den Netzadapter an.
Legen Sie das Netzadapterkabel über die
Kabelführung des Akkufacheinsatzes (q)
und lassen Sie es in die Aussparung ganz
hinunter gleiten. Stecken Sie anschließend
den Stecker des Netzadapterkabels in den
dafür vorgesehehen Anschluss (w).
3 Setzen Sie den Akkufacheinsatz ein.
Setzen Sie den Akkufacheinsatz vollständig
in das Akkufach ein (siehe Abbildung).
397
n
4 Verriegeln Sie den
Akkufacheinsatz.
Drehen Sie die Verriegelung in
die geschlossene Position (q)
und winkeln Sie sie wie
abgebildet ab (w).
Um zu
verhindern, dass sich der Akkufacheinsatz während des Betriebs
löst, sollten Sie sicherstellen, dass er fest verriegelt ist.
Solange die Kamera über den Netzadapter und den
Akkufacheinsatz mit Strom versorgt wird, wird das Symbol für den
Akkuladestand nicht auf dem oberen Display angezeigt.
398
n
Sorgsamer Umgang mit der Kamera
Aufbewahrung
Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie den Akku
aus der Kamera und lagern Sie ihn mit aufgesetzter Akkuschutzkappe
an einem kühlen, trockenen Ort.
Um Schimmelpilzbefall zu vermeiden,
sollten Sie die Kamera an einem trockenen, gut belüfteten Ort
aufbewahren.
Halten Sie die Kamera von Naphthalin und Kampfer
(Mottenmittel) fern und beachten Sie folgende Punkte:
Bewahren Sie die Kamera nicht in schlecht belüfteten Räumen oder in
Räumen mit einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 60% auf.
Bewahren Sie die Kamera nicht in der Nähe von Geräten wie Fernsehern
oder Radios auf, die starke elektromagnetische Felder erzeugen.
Bewahren Sie die Kamera nicht an Orten mit extremen Temperaturen
von über 50 °C oder unter –10 °C auf.
Reinigung
Verwenden Sie keinen Alkohol, Verdünner oder andere flüchtige
Chemikalien.
Kameragehäuse
Entfernen Sie Fusseln und Staub mit einem Blasebalg und wischen
Sie anschließend vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch
nach.
Nach einem Einsatz am Strand oder Meer sollten Sie Sand- und
Salzrückstände mit einem angefeuchteten Tuch entfernen
(verwenden Sie nur destilliertes Wasser). Wischen Sie das Gehäuse
anschließend sorgfältig mit einem trockenen Tuch ab.
Wichtig
:
Wenn
Staub oder Fremdkörper ins Kameragehäuse eindringen, kann dies zu
Beschädigungen führen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind
.
Objektiv, Spiegel
und Sucher
Diese Komponenten bestehen aus Glas und sind deshalb besonders
empfindlich.
Entfernen Sie Staub und Fusseln mit einem Blasebalg.
Wenn Sie mit einer Druckluft-Spraydose arbeiten, sollten Sie die
Spraydose senkrecht halten, damit nicht aus Versehen Flüssigkeit
austritt und auf die Glasflächen gelangt.
Fingerabdrücke und andere
Flecken sollten Sie vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen,
das mit etwas Objektivreiniger angefeuchtet wurde.
Monitor
Entfernen Sie Staub und Fusseln mit einem Blasebalg.
Fingerabdrücke und andere Flecken lassen sich mit einem weichen
Stoff- oder Ledertuch abwischen.
Üben Sie keinen Druck auf den
Monitor aus – der Monitor könnte dadurch beschädigt werden.
399
n
Der Tiefpassfilter
Der Bildsensor ist mit einem Tiefpassfilter versehen, der die
Entstehung von Moiré-Effekten im Bild verhindert.
Falls Sie vermuten,
dass Bildfehler von Schmutz- oder Staubpartikeln auf dem Bildsensor
herrühren, können Sie den Tiefpassfilter mit der Funktion
»Bildsensor-Reinigung«aus dem Systemmenü reinigen.
Mit der
Option »Jetzt reinigen« kann der Tiefpassfilter zu jedem beliebigen
Zeitpunkt gereinigt werden. Sie können die Reinigung auch
automatisch beim Einschalten oder Ausschalten der Kamera
durchführen lassen.
❚❚ »Jetzt reinigen«
1 Stellen Sie die Kamera aufrecht hin.
Die Sensorreinigung ist am wirksamsten,
wenn die Kamera gerade steht (siehe
rechts).
2 Wählen Sie die Option
»Bildsensor-Reinigung«
aus dem Systemmenü
aus.
Drücken Sie die G-Taste,
um die Menüs
einzublenden.
Markieren Sie
»Bildsensor-Reinigung« im Systemmenü und drücken Sie 2.
G-Taste
400
n
3 Wählen Sie »Jetzt
reinigen«.
Markieren Sie die Option
»Jetzt reinigen« und
drücken Sie J.
Die Kamera überprüft den
Bildsensor und beginnt mit
dem Reinigungsvorgang.
Dieser Vorgang dauert etwa
7 Sekunden. Während dieser
Zeit blinkt die Anzeige
1 auf dem oberen
Display und es können keine
anderen Bedienschritte
ausgeführt werden.
Unterbrechen Sie nicht die
Stromversorgung, bis der
Reinigungsvorgang
abgeschlossen ist und 1
nicht mehr angezeigt wird.
❚❚ »Beim Ein-/Ausschalten rein.«
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Option Beschreibung
5
Beim Einschalten
reinigen
Der Bildsensor wird bei jedem Einschalten der
Kamera automatisch gereinigt.
6
Beim Ausschalten
reinigen
Der Bildsensor wird bei jedem Ausschalten der
Kamera automatisch gereinigt.
7
Beim Ein-/
Ausschalten
reinigen
Der Bildsensor wird bei jedem Ein- und Ausschalten
der Kamera automatisch gereinigt.
Sensorreinigung
deaktiviert
Die automatische Reinigung des Bildsensors ist
deaktiviert.
J -Taste
401
n
1 Wählen Sie »Beim Ein-/
Ausschalten rein.«.
Blenden Sie das Menü
»Bildsensor-Reinigung« wie in
Schritt 2 auf der vorherigen Seite
beschrieben ein.
Markieren Sie
die Option »Beim Ein-/
Ausschalten rein.« und drücken Sie 2.
2 Wählen Sie eine Option
aus.
Markieren Sie eine Option
und drücken Sie J.
D Bildsensorreinigung
Die Bildsensorreinigung wird unterbrochen, wenn die Bedienelemente der
Kamera beim Einschalten betätigt werden.
Die Reinigung erfolgt durch ein Vibrieren des Tiefpassfilters.
Wenn mithilfe der
Optionen aus dem Menü »Bildsensor-Reinigung« der Staub nicht vollständig
entfernt werden kann, können Sie den Sensor auch manuell reinigen (siehe
unten) oder sich an den Nikon-Kundendienst wenden.
Wenn Sie die Bildsensorreinigung mehrere Male nacheinander ausführen, wird
die Funktion möglicherweise kurzzeitig deaktiviert, um die Elektronik der Kamera
zu schützen.
Nach einer kurzen Pause kann die Reinigung erneut durchgeführt
werden.
J -Taste
402
n
❚❚ Manuelle Reinigung
Wenn sich die Fremdstoffe mit der Option »Bildsensor-Reinigung«
(0 399) im Systemmenü nicht vom Bildsensor entfernen lassen,
können Sie den Tiefpassfilter wie unten beschrieben manuell reinigen.
Beachten Sie jedoch, dass der Tiefpassfilter sehr empfindlich ist und
leicht beschädigt werden kann.
Nikon empfiehlt, den Filter von
fachkundigem Personal des Nikon-Kundendiensts reinigen zu lassen.
1 Laden Sie den Akku auf oder schließen Sie einen
Netzadapter an.
Eine zuverlässige Stromversorgung ist bei der Untersuchung und
Reinigung des Tiefpassfilters erforderlich.
Schalten Sie die Kamera
aus und setzen Sie einen vollständig aufgeladenen Akku vom Typ
EN-EL18 ein oder schließen Sie den optionalen Akkufacheinsatz
EP-6 und den Netzadapter EH-6b an.
2 Nehmen Sie das Objektiv ab.
Schalten Sie die Kamera aus und nehmen Sie das Objektiv ab.
3 Wählen Sie die Option
»Inspektion/
Reinigung«.
Schalten Sie die Kamera ein
und drücken Sie die G-
Taste, um die Menüs
anzuzeigen.
Markieren Sie
im Systemmenü die Option »Inspektion/Reinigung« und
drücken Sie 2 (Beachten Sie, dass diese Option bei einem
Akkuladestand von J oder geringer nicht zur Verfügung steht.)
G-Taste
403
n
4 Drücken Sie J.
Auf dem Monitor wird die rechts
abgebildete Meldung eingeblendet. Auf
dem oberen Display und im Sucher
erscheint eine Reihe von Strichen.
Schalten Sie die Kamera aus, falls Sie den
Tiefpassfilter nicht überprüfen und
stattdessen zum normalen Betrieb
zurückkehren möchten.
5 Klappen Sie den Spiegel
hoch.
Drücken Sie den Auslöser bis
zum zweiten Druckpunkt.
Daraufhin klappt der Spiegel
hoch, der Verschlussvorhang öffnet sich und gibt den
Tiefpassfilter frei.
Das Sucherbild wird schwarz und die Striche auf
dem oberen Display blinken.
6 Untersuchen Sie den Tiefpassfilter.
Halten Sie die Kamera nun so, dass Licht auf
den Tiefpassfilter fällt. Untersuchen Sie die
Oberfläche des Filters genau auf Fusseln
oder Staubpartikel.
Fahren Sie mit Schritt 8
fort, wenn keine Fremdkörper zu sehen
sind.
404
n
7 Reinigen Sie den Tiefpassfilter.
Entfernen Sie die Fusseln und Staubpartikel
auf dem Filter mit einem Blasebalg.
Verwenden Sie keinen Blasebalg mit Pinsel,
da die Pinselhaare den Filter beschädigen
können.
Schmutz, der sich nicht mit einem
Blasebalg entfernen lässt, kann nur von fachkundigem Personal
des Nikon-Kundendienstes entfernt werden.
Berühren Sie den
Tiefpassfilter unter keinen Umständen mit den Fingern bzw.
wischen Sie ihn nicht mit einem Tuch ab.
8 Schalten Sie die Kamera aus.
Der Spiegel schwenkt wieder in die Betriebsposition und der
Verschlussvorhang schließt sich.
Setzen Sie ein Objektiv oder den
Gehäusedeckel an.
D Verwenden Sie eine zuverlässige Stromversorgung
Der Verschlussvorhang ist sehr empfindlich und kann leicht beschädigt werden.
Wenn die Kamera ausgeschaltet wird, während der Spiegel hochgeklappt ist,
schließt sich der Verschlussvorhang automatisch.
Befolgen Sie die folgenden
Sicherheitsmaßnahmen, um Schäden am Verschlussvorhang zu vermeiden:
Während der Spiegel hochgeklappt ist, dürfen Sie die Kamera nicht ausschalten
und die Stromversorgung nicht unterbrechen.
Lässt die Akkukapazität nach, während der Spiegel hochgeklappt ist, ertönt ein
Tonsignal und die Selbstauslöser-Kontrollleuchte leuchtet auf, um Sie darauf
hinzuweisen, dass in etwa zwei Minuten der Verschlussvorhang geschlossen
und der Spiegel heruntergeklappt wird.
Beenden Sie sofort die Reinigung bzw.
Untersuchung.
405
n
D Fremdkörper auf dem Tiefpassfilter
Herstellung und Verpackung der Kamera finden unter äußersten
Reinlichkeitsbedingungen statt, damit keine Fremdkörper auf den Tiefpassfilter
gelangen können.
Da es sich jedoch bei der D4 um eine Kamera für
Wechselobjektive handelt, besteht beim Abnehmen und Wechseln der Objektive
die Gefahr, dass Fremdkörper ins Gehäuseinnere gelangen.
Solche Partikel
können sich auf dem Tiefpassfilter festsetzen und unter bestimmten
Bedingungen zu Beeinträchtigungen der Bildqualität führen.
Wenn kein
Objektiv an der Kamera angebracht ist, setzen Sie den mit der Kamera
mitgelieferten Gehäusedeckel zum Schutz wieder auf. Stellen Sie zuvor sicher,
dass der Gehäusedeckel selbst frei von Staub und Fremdkörpern ist.
Wechseln
Sie das Objektiv niemals in einer staubigen Umgebung.
Falls sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einmal Fremdkörper auf dem
Tiefpassfilter ablagern, sollten Sie den Filter, wie oben beschrieben, reinigen oder
die Kamera zur Reinigung an das fachkundige Personal des Nikon-Kundendiensts
übergeben.
Fotos, die durch Fremdkörper auf dem Filter beeinträchtigt sind,
können mit der Software Capture NX 2 (separat erhältlich;
0
393) oder den
Bildreinigungsfunktionen der Bildbearbeitungssoftware einiger anderer Hersteller
retuschiert werden.
D Wartung von Kamera und Zubehör
Bei dieser Kamera handelt es sich um ein hochwertiges Präzisionsgerät, das
regelmäßig gewartet werden sollte.
Nikon empfiehlt, die Kamera mindestens
alle ein bis zwei Jahre von Ihrem Fachhändler oder vom Nikon-Kundendienst
überprüfen zu lassen und alle drei bis fünf Jahre zur Inspektion zu bringen
(beachten Sie bitte, dass diese Serviceleistungen kostenpflichtig sind).
Die
regelmäßige Inspektion und Wartung wird insbesondere empfohlen, wenn Sie
die Kamera beruflich einsetzen.
Um die einwandfreie Funktion Ihres Nikon-
Zubehörs (z.B. Objektive oder externe Blitzgeräte) sicherzustellen, empfiehlt
Nikon, das Zubehör zusammen mit der Kamera regelmäßig warten zu lassen.
406
n
Austauschen der Uhrbatterie
Die Uhr der Kamera wird von einer separaten, nicht wiederaufladbaren
Lithium-Batterie vom Typ CR1616 gespeist mit einer Lebensdauer von
ca. zwei Jahren.
Wenn bei aktiviertemn Belichtungsmesser das
Symbol B auf dem oberen Display angezeigt wird, ist die Batterie
bald verbraucht und muss ausgetauscht werden.
Wenn die Batterie
verbraucht und der Belichtungsmesser aktiviert ist, blinkt das Symbol
B.
Es können weiterhin Fotos aufgenommen werden, werden
jedoch nicht mit dem korrekten Datum und der korrekten Uhrzeit
gespeichert.
Tauschen Sie die Batterie wie im Folgenden beschrieben
aus.
1 Entnehmen Sie den Akku.
Das Fach für die Uhrbatterie befindet sich an der Oberseite des
Akkufachs.
Schalten Sie die Kamera aus und entnehmen Sie den
Akku EN-EL18.
2 Öffnen Sie das Uhrbatteriefach.
Ziehen Sie die Abdeckung des
Uhrbatteriefachs zur Öffnung des
Akkufachs hin hinaus.
3 Entnehmen Sie die Uhrbatterie.
4 Setzen Sie die Ersatzbatterie ein.
Setzen Sie eine neue Lithium-Batterie vom
Typ CR1616 ein. Die positive Seite
(erkennbar am +-Zeichen und an der
Batteriebezeichnung) muss dabei sichtbar
sein.
407
n
5 Schließen Sie das Uhrbatteriefach.
Schieben Sie die Abdeckung des
Uhrbatteriefachs in das Innere des
Akkufachs hinein, bis sie hörbar einrastet.
6 Setzen Sie den Akku wieder ein.
Setzen Sie den Akku EN-EL18 wieder ins Akkufach ein.
7 Stellen Sie die Uhr der Kamera.
Stellen Sie das aktuelle Datum und die
aktuelle Uhrzeit im Kameramenü ein (0 31).
Erst wenn Datum und Uhrzeit neu
eingestellt sind, blinkt das Symbol B auf
dem oberen Display nicht mehr.
A ACHTUNG
Verwenden Sie ausschließlich Batterien vom Typ CR1616. Die Verwendung eines
anderen Batterietyps kann eine Explosion verursachen.
Entsorgen Sie
verbrauchte Batterien und Akkus nach den in Ihrem Land bestehenden
Vorschriften.
D Einsetzen der Uhrbatterie
Setzen Sie die Uhrbatterie richtig herum ein.
Wenn Sie die Uhrbatterie falsch
herum einsetzen, sodass Plus- und Minuspol vertauscht sind, funktioniert die Uhr
der Kamera nicht und es besteht die Gefahr, dass die Kamera beschädigt wird.
408
n
Sorgsamer Umgang mit Kamera
und Akku: Warnungen
Lassen Sie die Kamera nicht fallen: Wenn die Kamera starken Stößen oder
Erschütterungen ausgesetzt wird, kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Schützen Sie Kamera und Akku vor Feuchtigkeit: Dieses Produkt ist nicht wasserfest. Bei
hoher Luftfeuchtigkeit oder beim Eindringen von Wasser ins Gehäuse kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
Korrosion an der internen Mechanik und Elektronik kann
zu irreparablen Schäden führen.
Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen: Durch plötzliche
Temperaturschwankungen, beispielsweise beim Betreten oder Verlassen eines gut
beheizten Gebäudes an einem kalten Wintertag, kann Feuchtigkeit im Inneren des
Gehäuses kondensieren.
Um Kondenswasserbildung zu vermeiden, sollten Sie die
Kamera in einer Kameratasche oder Plastiktüte aufbewahren, wenn Sie einen Ort
mit deutlich höherer oder niedrigerer Temperatur aufsuchen.
Halten Sie Kamera und Akku von starken magnetischen Feldern fern: Verwenden und lagern
Sie die Kamera nicht in der unmittelbaren Nähe von Geräten, die starke
elektromagnetische Strahlung oder magnetische Felder erzeugen.
Starke
elektrostatische Ladungen oder Magnetfelder, die beispielsweise von
Radiosendern erzeugt werden, können die Wiedergabe auf dem Monitor
beeinträchtigen, gespeicherte Daten in der Speicherkarte beschädigen, oder die
Kameraelektronik stören.
Richten Sie das Objektiv nicht auf die Sonne: Richten Sie das Objektiv niemals für längere
Zeit direkt auf die Sonne oder andere extrem helle Lichtquellen.
Starke
Lichteinstrahlung kann zu einer Beschädigung des Bildsensors führen und
Überstrahlungen in den Aufnahmen hervorrufen.
409
n
Reinigung: Entfernen Sie beim Reinigen des Kameragehäuses Fusseln und Staub mit
einem Blasebalg und wischen Sie das Gehäuse anschließend vorsichtig mit einem
weichen, trockenen Tuch ab.
Nach einem Aufenthalt am Strand oder Meer sollten
Sie Sand- und Salzrückstände mit einem leicht angefeuchteten Tuch entfernen
(verwenden Sie nur frisches, sauberes Wasser), trocknen Sie die Kamera
anschließend sorgfältig mit einem Tuch ab.
In seltenen Fällen führt statische
Aufladung zu einer Aufhellung oder Abdunklung der Displays.
Dies stellt keine
Fehlfunktion dar – die Displayanzeige normalisiert sich nach kurzer Zeit wieder.
Objektiv und Spiegel sind äußerst empfindlich.
Staub und Flusen sollten Sie
vorsichtig mit einem Blasebalg entfernen.
Wenn Sie eine Druckluft-Spraydose
verwenden, müssen Sie die Spraydose senkrecht halten, damit keine Flüssigkeit aus
der Spraydose auf den Spiegel gelangt.
Träufeln Sie zum Entfernen von
Fingerabdrücken und anderen Flecken auf der Frontlinse des Objektivs einen
Tropfen Objektivreiniger auf ein weiches Tuch und wischen Sie das Glas damit
vorsichtig sauber.
Ausführlichere Informationen zum Reinigen des Tiefpassfilters finden Sie im
Abschnitt »Der Tiefpassfilter« (0 399).
Objektivkontakte: Halten Sie die Kontakte des Objektivs sauber.
Berühren Sie nicht den Verschlussvorhang: Der Verschlussvorhang ist äußerst dünn und
kann leicht beschädigt werden.
Auf den Verschlussvorhang darf niemals Druck
ausgeübt werden, er darf nicht mit Reinigungswerkzeugen berührt oder starken
Luftströmungen von einem Blasebalg ausgesetzt werden.
Dadurch kann der
Vorhang zerkratzt, verformt oder zerrissen werden.
Der Verschlussvorhang kann ungleichmäßig farbig erscheinen, dies hat aber keine
Auswirkung auf die Bilder und stellt keine Fehlfunktion dar.
Aufbewahrung: Um Schimmelpilzbefall zu vermeiden, sollten Sie die Kamera an einem
trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren.
Wenn Sie einen Netzadapter
verwenden, trennen Sie ihn vom Stromnetz ab, um eine Brandgefahr zu vermeiden.
Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen möchten, sollten Sie den Akku
herausnehmen, um einen Säureaustritt zu vermeiden, und die Kamera zusammen
mit einem Trockenmittel in einer Plastiktüte aufbewahren.
Bewahren Sie jedoch die
Kameratasche nicht in einer Plastiktüte auf, da das Material dadurch Schaden
nehmen kann.
Beachten Sie, dass das Trockenmittel nach einer gewissen Zeit seine
Fähigkeit verliert, Feuchtigkeit aufzunehmen, und deshalb in regelmäßigen
Abständen ausgewechselt werden sollte.
Um Schimmelpilzbefall zu vermeiden, sollten Sie die Kamera mindestens einmal
pro Monat aus ihrem Behältnis herausnehmen.
Schalten Sie die Kamera ein und
lösen Sie mehrere Male den Verschluss aus, bevor Sie sie wieder weglegen.
Bewahren Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Setzen Sie die Akku-
Schutzkappe auf, bevor Sie den Akku weglegen.
410
n
Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die Stromversorgung unterbrechen bzw. den Akku
entnehmen: Unterbrechen Sie niemals die Stromzufuhr, während die Kamera
eingeschaltet ist oder Bilder auf der Speicherkarte gespeichert oder gelöscht
werden.
Dadurch könnten Daten unwiederbringlich verloren gehen oder die
Kameraelektronik beschädigt werden.
Um ein versehentliches Unterbrechen der
Stromzufuhr zu vermeiden, sollten Sie die Kamera nicht umhertragen, während sie
mit dem Netzadapter verbunden ist.
Halten Sie den Zubehörschuh trocken: Wenn Sie die Kamera bei Regen verwenden, kann
Wasser durch die mitgelieferte Abdeckung des Zubehörschuhs BS-2 dringen.
Nehmen Sie daher nach dem Einsatz der Kamera im Regen die Abdeckung aus dem
Zubehörschuh und trocknen Sie Zubehörschuh und Abdeckung gründlich ab.
Hinweise zum Monitor
: Der Monitor wurde mit höchster Präzision gefertigt. Mindestens
99,99% der Monitorpixel sind funktionsfähig und weniger als 0,01% fehlen oder sind
defekt.
So kann der Monitor Pixel enthalten, die immer (weiß, rot, blau oder grün)
oder gar nicht leuchten (schwarz). Dies stellt jedoch keine Fehlfunktion dar und die
mit der Kamera aufgenommenen Bilder werden dadurch nicht beeinträchtigt.
Bei hellem Umgebungslicht sind die Bilder auf dem Monitor möglicherweise
schwer zu erkennen.
Üben Sie auf den Monitor keinen Druck aus. Dies kann eine Beschädigung oder
Fehlfunktion hervorrufen.
Entfernen Sie Fusseln und Staub auf dem Monitor mit
einem Blasebalg.
Entfernen Sie Flecken vorsichtig mit einem weichen Tuch oder
Ledertuch.
Bei einer Beschädigung des Monitors (z. B. Bruch) besteht die Gefahr,
dass Sie sich an den Glasscherben verletzen oder die Flüssigkristalle austreten.
Achten Sie darauf, dass Haut, Augen und Mund nicht mit den Flüssigkristallen in
Berührung kommen.
Akkus
: Akkus und Batterien können bei unsachgemäßem Umgang auslaufen oder
explodieren.
Beachten Sie beim Umgang mit Akkus die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen:
Verwenden Sie nur Akkus, die für dieses Gerät zugelassen sind.
Setzen Sie den Akku nicht Hitze oder offenem Feuer aus.
Achten Sie auf saubere Kontakte.
Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Akku entnehmen bzw. einsetzen.
Nehmen Sie den Akku aus der Kamera oder dem Ladegerät, wenn Sie ihn nicht
benutzen und setzen Sie die Akku-Schutzkappe auf.
Diese Geräte verbrauchen
etwas Strom, auch wenn sie ausgeschaltet sind. Dadurch kann der Akku so weit
entladen werden, dass er nicht mehr funktioniert.
Wenn der Akku einige Zeit
nicht benutzt wird, setzen Sie ihn in die Kamera ein und lassen Sie ihn leer
werden, bevor Sie ihn herausnehmen und zur Aufbewahrung weglegen. Der
Akku sollte an einem kühlen Ort mit einer Umgebungstemperatur von 15 bis
25 °C aufbewahrt werden. (Vermeiden Sie extrem heiße oder kalte Orte.)
Wiederholen Sie diesen Vorgang mindestens einmal alle sechs Monate.
411
n
Wird die Kamera wiederholt ein- oder ausgeschaltet, wenn der Akku voll
aufgeladen ist, führt dies zu einer verkürzten Akku-Lebensdauer.
Akkus, die
vollständig entladen wurden, müssen vor Gebrauch aufgeladen werden.
Die Innentemperatur des Akkus kann steigen, während er benutzt wird.
Wenn Sie
versuchen, den Akku aufzuladen, während die Innentemperatur erhöht ist, kann
die Akkuleistung beeinträchtigt werden. Der Akku wird möglicherweise gar nicht
oder nur teilweise aufgeladen.
Lassen Sie den Akku abkühlen, bevor Sie ihn
aufladen.
Wenn ein vollständig aufgeladener Akku weiter geladen wird, kann die
Akkuleistung beeinträchtigt werden.
Ein spürbarer Abfall der Zeitspanne, in der sich ein vollständig aufgeladener Akku
bei Zimmertemperatur entlädt, deutet darauf hin, dass er ausgetauscht werden
muss.
Kaufen Sie einen neuen Akku vom Typ EN-EL18.
Laden Sie den Akku vor seiner Verwendung auf.
Halten Sie bei wichtigen
Anlässen immer einen voll aufgeladenen Ersatzakku vom Typ EN-EL18 bereit.
Denken Sie daran, dass eine kurzfristige Beschaffung von Ersatzakkus nicht
überall möglich ist.
Beachten Sie, dass sich die Akkukapazität bei niedrigen
Temperaturen verringert.
Vor Aufnahmen bei niedrigen Temperaturen (z. B. bei
Außenaufnahmen an kalten Tagen) sollten Sie den Akku vollständig aufladen.
Führen Sie einen Ersatzakku mit und achten Sie darauf, dass er ausreichend vor
Kälte geschützt ist. Wenn nötig, können Sie den kalten gegen den warm
gehaltenen Akku austauschen.
Durch Erwärmen des entnommenen Akkus kann
die temperaturbedingte Leistungsverminderung wieder aufgehoben werden.
Verbrauchte Akkus stellen eine wertvolle Ressource dar. Führen Sie diese gemäß
den vor Ort geltenden Bestimmungen der Wiederverwertung zu.
412
n
Standardeinstellungen
Im Folgenden sind die Standardeinstellungen für die Menüoptionen
der Kamera aufgeführt.
Informationen zum Zwei-Tasten-Reset finden
Sie auf Seite 207.
❚❚ Standardeinstellungen im Wiedergabemenü
❚❚ Standardeinstellungen im Aufnahmemenü
1
Option Standardeinstellung
Wiedergabeordner (0 284) NC_D4
Bildkontrolle (0 289) Aus
Nach dem Löschen (0 290) Nächstes Bild anzeigen
Anzeige im Hochformat (0 290) Ein
Diaschau (0 291)
Dateityp (0 291) Fotos und Filme
Bildintervall (0 291) 2 s
Audiowiedergabe (0 292) Ein
Option Standardeinstellung
Erweiterte Aufnahmekonfig. (0 295) Aus
Dateinamen (0 298) DSC
Primäres Speicherkartenfach (0 95) XQD-Speicherkarte
Funktion des sekundären Fachs (0 95) Reserve
Bildqualität (0 90) JPEG Normal
Bildgröße (0 93) L
Bildfeld (0 85)
DX-Format-Automatik (0 85) Ein
Auswahl des Bildfeldes (0 86) FX (36×24)
JPEG-Komprimierung (0 92) Einheitliche Dateigröße
NEF-(RAW-)Einstellungen (0 92)
Typ Verlustfrei komprimieren
Farbtiefe für NEF (RAW) 14 Bit
Weißabgleich (0 153) Automatisch > Normal
Feinabstimmung (0 156) A-B: 0, G-M: 0
Farbtemperatur auswählen (0 160) 5000 K
Eigener Messwert (0 163) d-1
Picture Control konfigurieren (0 173) Standard
413
n
Farbraum (0 299) sRGB
Active D-Lighting (0 184) Aus
HDR (High Dynamic Range) (0 186)
HDR (0 187) Aus
Belichtungsdifferenz (0 188) Automatisch
Glättung (0 188) Normal
Vignettierungskorrektur (0 300) Normal
Auto-Verzeichnungskorrektur (0 301) Aus
Rauschunterdr. bei Langzeitbel. (0 302) Aus
Rauschunterdrück. bei ISO+ (0 302) Normal
ISO-Empfindlichkeits-Einst. (0 117)
ISO-Empfindlichkeit (0 117) 100
ISO-Automatik (0 119) Aus
Mehrfachbelichtung (0 210)
2
Mehrfachbel.-Betriebsart (0 211) Aus
Anzahl von Aufnahmen (0 212) 2
Belichtungsanpassung (0 213) Ein
Intervallaufnahme (0 216) Zurücksetzen
3
Live-View-Fotos (0 60) Leise
Zeitrafferaufnahme (0 223) Zurücksetzen
4
Videoeinstellungen (0 74)
Bildgröße/Bildrate (0 74) 1920 × 1080; 30 fps
Filmqualität (0 74) Hohe Qualität
Mikrofon (0 75) Pegel automatisch steuern
Speicherort (0 75) XQD-Speicherkarte
ISO-Empfindlichkeitsbereich (0 75) 200 bis 12800
1 Die Standardeinstellungen können mit der Funktion
»Aufnahmekonfiguration« (0 295) wiederhergestellt werden. Mit Ausnahme
der Funktionen »Erweiterte Aufnahmekonfig.«, »Mehrfachbelichtung«,
»Intervallaufnahm und »Zeitrafferaufnahme« werden nur die Einstellungen
der aktuell ausgewählten Aufnahmekonfiguration zurückgesetzt.
2 Wirkt sich auf alle Konfigurationen aus.
Das Aufnahmemenü kann nicht
zurückgesetzt werden, solange Aufnahmen gemacht werden.
3 Wirkt sich auf alle Konfigurationen aus.
Die Startzeit wird auf »Sofort«, das
Intervall auf 1 Minute, die Anzahl der Intervalle und der Aufnahmen auf 1 und
»Start« wird auf »Aus« zurückgesetzt.
Beim Zurücksetzen der
Aufnahmeeinstellungen wird eine laufende Aufnahme abgebrochen.
4 Wirkt sich auf alle Konfigurationen aus. Das Intervall wird auf 5 s zurückgesetzt,
die Aufnahmezeit auf 25 Minuten.
Option Standardeinstellung
414
n
❚❚ Standardeinstellungen im Menü der Individualfunktionen
*
Option Standardeinstellung
a1 Priorität bei AF-C (kont. AF) (0 307) Auslösepriorität
a2 Priorität bei AF-S (Einzel-AF) (0 308) Schärfepriorität
a3 Schärfenachf. mit Lock-On (0 309) 3 (Normal)
a4 AF-Aktivierung (0 309) AF-ON-Taste/Auslöser
a5 Messfeld-LED (0 310)
Manueller Fokus Ein
Serienaufnahme Ein
Fokusmessfeld-Helligkeit Normal
Anz. bei dyn. Messfeldst. Aus
a6 Scrollen bei Messfeldausw. (0 310) Am Rand stoppen
a7 Anzahl der Fokusmessfelder (0 311) 51 Messfelder
a8 AF-ON-Taste (0 311) Autofokus aktivieren
a9 AF-ON-Taste (Hochformat) (0 312) Autofokus aktivieren
a10 Auto-Messfeldspeicher (0 312) Aus
b1 ISO-Schrittweite (0 313) 1/3 LW
b2 Schrittweite Bel.-steuerung (0 313) 1/3 LW
b3 Schrittweite Bel.-korrektur (0 313) 1/3 LW
b4 Einfache Belichtungskorr. (0 314) [+/-] & Einstellrad
b5 Messfeldgr. (mittenbetont) (0 315)
ø 12 mm
b6 Feinabst. der Bel.-Messung (0 315)
Matrixmessung 0
Mittenbetonte Messung 0
Spotmessung 0
c1 Bel. speichern mit Auslöser (0 316) Keine Speicherung
c2 Standby-Vorlaufzeit (0 316) 6 s
c3 Selbstauslöser (0 317)
Selbstauslöser-Vorlaufzeit 10 s
Anzahl von Aufnahmen 1
Intervall zwischen Aufnahm. 0,5 s
415
n
c4 Ausschaltzeit des Monitors (0 317)
Wiedergabe 10 s
Menüs 20 s
Informationsanzeige 10 s
Bildkontrolle 4 s
Live-View 10 min.
d1 Tonsignal (0 318)
Lautstärke Aus
Tonhöhe Hoch
d2 Bildrate (0 318)
Serienaufnahme schnell 10 Bilder/s
Serienaufnahme langsam 5 Bilder/s
d3 Max. Bildanzahl pro Serie (0 319) 200
d4 Spiegelvorauslösung (0 319) Aus
d5 Nummernspeicher (0 320) Ein
d6 Gitterlinien (0 321) Aus
d7 Ziffernanzeige (0 321)
Rückwärtiges Display ISO-Empfindlichkeit
Sucher Bildzähler
d8 Schnellübersichtshilfe (0 321) Ein
d9 Informationsanzeige (0 322) Automatisch
d10 Displaybeleuchtung (0 322) Aus
e1 Blitzsynchronzeit (0 323) 1/250 s
e2 Längste Verschlussz. (Blitz) (0 324) 1/60 s
e3 Externes Blitzgerät (0 324) TTL
e4 Bel.-korr. bei Blitzaufn. (0 325) Gesamtes Motiv
e5 Einstelllicht (0 325) Ein
e6 Autom. Belichtungsreihen (0 325) Belichtung & Blitz
e7 Belichtungsreihen bei M (0 326) Blitz & Zeit
e8 BKT-Reihenfolge (0 326) Messwert > unter > über
f1 Mitteltaste (0 327)
Bei Aufnahme Mittleres Autofokusmessfeld
Bei Wiedergabe Bildindex ein/aus
Live-View Mittleres Autofokusmessfeld
Option Standardeinstellung
416
n
f2 Multifunktionswähler (0 328) Ohne Funktion
f3 Funktionstaste (0 328)
Drücken (0 329) Keine Belegung
Drücken & Einstellräder (0 332) Auswahl des Bildfeldes
f4 Abblendtaste (0 333)
Drücken Tiefenschärfekontrolle
Drücken & Einstellräder Keine Belegung
f5 Sub-Wähler (0 333) Autofokusmessfeld-Auswahl
f6 Mitte des Sub-Wählers (0 333)
Drücken Belichtung & Fokus speichern
Drücken & Einstellräder Keine Belegung
f7 Funktionstaste (Hochf.) (0 334)
Drücken Belichtung & Fokus speichern
Drücken & Einstellräder Keine Belegung
f8 Bel.-zeit/Blende fixieren (0 334)
Fixieren der Belichtungszeit Aus
Fixieren des Blendenwerts Aus
f9 BKT-Taste (0 335) Belichtungsreihen
f10 Einstellräder (0 336)
Auswahlrichtung
Belichtungskorrektur: U
Belichtungszeit/Blende: U
Funktionsbelegung Standard
Blendeneinstellung Mit Einstellrad
Menüs und Wiedergabe Aus
f11 Tastenverhalten (0 337) Gedrückt halten
f12 Auslösesperre (0 338) Aus
f13 Skalen spiegeln (0 338)
f14 Multifkt.-wähler (Hochf.) (0 338) Wie Multifunktionswähler
f15 Zoomen bei Wiedergabe (0 339) X und W
f16 Taste für Filmaufzeichnung (0 339)
Drücken & Einstellräder Keine Belegung
g1 Funktionstaste (0 340)
Drücken Keine Belegung
Option Standardeinstellung
417
n
❚❚ Standardeinstellungen im Systemmenü
g2 Abblendtaste (0 341)
Drücken Indexmarkierung
g3 Mitte des Sub-Wählers (0 342)
Drücken Belichtung & Fokus speichern
g4 Auslöser (0 343) Aufnahme von Fotos
* Die Standardeinstellungen für die ausgewählte Individualkonfiguration können
mit der Funktion »Individualkonfiguration« (0 305) wiederhergestellt werden.
Option Standardeinstellung
Monitorhelligkeit (0 345) Manuell
Manuell 0
Bildsensor-Reinigung (0 399)
Beim Ein-/Ausschalten rein. (0 400) Beim Ein-/Ausschalten reinigen
HDMI (0 281)
Ausgabeauflösung Automatisch
Fortgeschritten
Dynamikumfang Automatisch
Bildgröße auf ext. Gerät 95%
Monitoransicht übertragen Ein
Flimmerreduzierung (0 348) Automatisch
Zeitzone und Datum (0 348)
Sommerzeit Aus
Automatische Bildausrichtung (0 350) Ein
Sprachnotiz-Optionen (0 255)
Sprachnotiz (0 255) Aus
Sprachnotiz ersetzen (0 256) Nicht ersetzen
Sprachnotiz-Taste (0 256) Gedrückt halten
Audioausgabe (0 261) Lautsprecher/Kopfhörer
GPS (0 233)
Standby-Vorlaufzeit Aktivieren
Kamerauhr mit GPS stellen Ja
Option Standardeinstellung
418
n
Die Steuerkurve
Das folgende Diagramm zeigt die Steuerkurve der
Programmautomatik (0 126):
Die Grenzwerte des Belichtungsumfangs hängen von der
eingestellten ISO-Empfindlichkeit ab. Die oben abgebildete Kurve gilt
für eine ISO-Empfindlichkeit von ISO 100.
Bei Matrixmessung belichtet
die Kamera alle Motive, deren Lichtwert 16
1
/3 LW übersteigt, mit
16
1
/3 LW.
-4
-3
12
13
-2
-1
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
f/1,4
f/1
f/2
f/2,8
f/4
f/5,6
f/8
f/11
f/16
f/22
f/32
30" 15"
8"
4" 2" 1"
1
/2
1
/4
1
/8
1
/15
1
/30
1
/60
1
/
125
1
/
250
1
/
500
1
/
1000
1
/
2000
1
/
4000
1
/
8000
22
21
20
19
18
17
16
15
14
[
LW
]
23
16
1
/
3
f/1,4 − f/16
Belichtungszeit
Blende
Bei ISO 100, Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4 und kleinster Blende von
1:16 (z. B. AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G)
419
n
Problembehebung
Wenn technische Probleme beim Fotografieren mit Ihrer Kamera
auftreten, suchen Sie zuerst in der folgenden Tabelle nach einem
Lösungsvorschlag, bevor Sie sich an Ihren Händler oder an den Nikon-
Kundendienst wenden.
❚❚ Anzeigen
Das Sucherbild ist unscharf: Passen Sie das Sucherokular an Ihre Sehstärke an oder
verwenden Sie optionale Dioptrienkorrekturlinsen (0 38, 392).
Das Sucherbild ist dunkel: Setzen Sie einen vollständig aufgeladenen Akku in die
Kamera ein (0 23, 40).
Die Anzeigen schalten sich ohne Vorwarnung aus: Wählen Sie längere Vorlaufzeiten für die
Individualfunktion c2 (»Standby-Vorlaufzeit«) oder c4 (»Ausschaltzeit des
Monitors«) (0 316, 317).
Die Anzeigen in den Displays oder im Sucher reagieren nicht und sind dunkel: Die Reaktionszeit
und die Helligkeit dieser Anzeigen variieren mit der Temperatur.
A Die Kamera reagiert nicht auf Bedienvorgänge
In sehr seltenen Fällen reagieren die Anzeigen nicht wie erwartet und die Kamera
funktioniert nicht mehr. Meist wird eine solche Störung durch eine äußere
statische Aufladung hervorgerufen.
Schalten Sie die Kamera aus und nehmen Sie
den Akku heraus. Setzen Sie den Akku anschließend wieder ein. Achten Sie dabei
darauf, sich nicht zu verbrennen. Falls Sie die Kamera über einen Netzadapter
(separat erhältlich) mit Strom versorgen, schalten Sie sie aus und ziehen Sie das
Netzadapterkabel ab. Schließen Sie das Kabel wieder an und schalten Sie die
Kamera erneut ein.
Bei einer andauernden Störung wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler oder den Nikon-Kundendienst.
420
n
❚❚ Aufnahme
Die Kamera braucht beim Einschalten ungewöhnlich lange: Löschen Sie Dateien oder Ordner.
Der Auslöser ist deaktiviert:
Die Speicherkarte ist voll (0 33, 41).
•Die Option »Ein« ist für die Individualfunktion f12 (»Auslösesperre«; 0 338)
ausgewählt und es ist keine Speicherkarte eingesetzt (0 33).
Es wird ein Objektiv mit CPU und Blendenring verwendet, aber am Objektiv ist
nicht die kleinste Blende (höchster Blendenwert) eingestellt.
Falls auf dem
oberen Display B angezeigt wird, wählen Sie für die Individualfunktion f10
(»Einstellräder«) > »Blendeneinstellung« die Option »Mit Blendenring«, um
mit dem Blendenring die Blende einzustellen (0 336).
Die Belichtungssteuerung f wurde ausgewählt, als für die Belichtungszeit A
eingestellt war (0 425).
Die Kamera reagiert verzögert auf das Drücken des Auslösers: Wählen Sie für
Individualfunktion d4 (»Spiegelvorauslösung«; 0 319) die Option »Aus«.
Eine Aufnahmebetriebsart für Serienaufnahmen ist eingestellt, jedoch wird beim Drücken des
Auslösers nur ein Bild aufgenommen: Deaktivieren Sie die HDR-Funktion (0 186).
Das Fotos sind unscharf:
Stellen Sie den Fokusschalter auf AF (0 97).
Die Kamera kann mit dem Autofokus nicht scharf stellen: Verwenden Sie die
manuelle Scharfeinstellung oder den Autofokus-Messwertspeicher (0 105, 108).
Es ist nicht die gesamte Bandbreite der Belichtungszeiten verfügbar: Ein Blitzgerät wird
verwendet.
Die Blitzsynchronzeit kann mit der Individualfunktion e1
(»Blitzsynchronzeit«) eingestellt werden. Wenn Sie kompatible Blitzgeräte
verwenden, wählen Sie »1/250 s (FP-Kurzzeitsynchr.)« aus, und es stehen Ihnen
sämtliche Belichtungszeiten zur Verfügung (0 323).
Die Scharfeinstellung wird nicht fixiert, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird:
Die Autofokussteuerung AF-C ist aktiviert: Verwenden Sie die Mitte des Sub-Wählers,
um die Scharfeinstellung zu speichern (0 105).
Es kann kein Fokusmessfeld ausgewählt werden:
Entriegeln Sie den Sperrschalter für die Messfeldvorwahl (0 103).
Die automatische Messfeldsteuerung oder der Porträt-AF ist als AF-
Messfeldsteuerung ausgewählt. Wählen Sie eine andere Steuerung (0 100).
Die Bildwiedergabe ist aktiviert (0 235).
Menüs sind geöffnet (0 283).
Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um Belichtungsmesser und
Autofokus zu aktivieren (0 45).
Die Bildgröße kann nicht geändert werden: Für die Option »Bildqualität ist »NEF (RAW)«
ausgewählt (0 90).
Die Kamera benötigt sehr lange für das Speichern der Aufnahmen: Deaktivieren Sie die
Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung (0 302).
421
n
Beim Live-View oder bei der Aufnahme von Filmen tritt Flimmern oder Streifenbildung auf:
Wählen Sie für »Flimmerreduzierung« eine Option aus, die der Frequenz Ihrer
lokalen Stromversorgung entspricht (0 348).
Beim Live-View oder bei der Aufnahme von Filmen sind helle Streifen sichtbar: Beim Live-View
oder während der Aufnahme des Films wurde ein Blitzlicht oder eine andere kurz
aufleuchtende Lichtquelle eingesetzt.
Auf Fotos macht sich ein Bildrauschen bemerkbar (helle Punkte, zufällig angeordnete helle Pixel,
Schleier, Streifen oder rötliche Bereiche):
Wählen Sie eine geringere ISO-Empfindlichkeit oder verwenden Sie die
Rauschunterdrückung bei ISO+ (0 117, 302).
Verwenden Sie die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen (0 302), um
helle Punkte, zufällig angeordnete helle Pixel oder Schleier bei Belichtungszeiten
von mehr als einer Sekunde zu verringern oder um rötliche Bereiche und andere
Artefakte bei Langzeitbelichtungen zu reduzieren.
Deaktivieren Sie »Active D-Lighting«, um eine Verstärkung des Rauscheffekts zu
vermeiden (0 184).
Auf den Fotos treten Flecken oder Smear-Effekte auf:
Reinigen Sie das Objektiv.
Reinigen Sie den Tiefpassfilter (0 399).
Die Farben wirken unnatürlich:
Passen Sie den Weißabgleich an die Lichtquelle an (0 153).
Passen Sie die Einstellungen im Menü der Option »Picture Control
konfigurieren« an (0 173).
Die Kamera kann den Weißabgleich nicht messen: Das Motiv ist zu dunkel oder zu hell
(0 164).
Es kann kein Bild als Quelle für einen eigenen Weißabgleichsmesswert ausgewählt werden: Das
Bild wurde nicht mit der D4 aufgenommen (0 168).
Es kann keine Weißabgleichsreihe aktiviert werden:
Für die Bildqualität ist »NEF (RAW)« oder »NEF+JPEG« ausgewählt (0 90).
Eine Mehrfachbelichtung ist aktiv (0 210).
Die ausgewählte Picture-Control-Konfiguration wirkt sich bei jedem Bild anders aus: Es ist die
Einstellung A (Automatisch) für Scharfzeichnung, Kontrast oder Farbsättigung
ausgewält.
Wählen Sie eine andere Einstellung als A (Automatisch) (0 177), um
innerhalb einer Serie von Bildern gleichbleibende Ergebnisse zu erhalten.
Das Belichtungsmesssystem kann nicht geändert werden: Der Belichtungs-Messwertspeicher
ist aktiviert (0 136).
Es kann keine Belichtungskorrektur vorgenommen werden: Wählen Sie die
Belichtungssteuerung e, f oder g (0 125, 138).
Filme werden ohne Ton aufgenommen: »Mikrofon aus« ist für »Videoeinstellungen« >
»Mikrofon« ausgewählt (0 75).
422
n
❚❚ Wiedergabe
NEF-(RAW)-Bilder warden nicht wiedergegeben: Das Foto ist mit einer
Bildqualitätseinstellung von NEF + JPEG aufgenommen worden (0 91).
Es können keine Bilder angezeigt werden, die mit einer anderen Kamera aufgenommen wurden:
Bilder, die mit anderen Kameramodellen aufgenommen wurden, können unter
Umständen nicht korrekt wiedergegeben werden.
Bei der Bildwiedergabe werden einige Bilder nicht angezeigt: Wählen Sie die Option »Alle
Ordner« für »Wiedergabeordner« (0 284).
Im Hochformat aufgenommene Bilder werden im Querformat angezeigt:
Wählen Sie die Option »Ein« für »Anzeige im Hochformat« (0 290).
Das Bild wurde mit der Einstellung »Aus« für »Automatische Bildausrichtung«
aufgenommen (0 350).
Das Foto wird in der Bildkontrolle angezeigt (0 289).
Das Bild wurde mit nach oben oder nach unten gerichtetem Objektiv
aufgenommen (0 350).
Ein Bild kann nicht gelöscht werden: Das Bild ist geschützt.
Heben Sie die
Schutzkennzeichnung auf (0 249).
Ein Bild kann nicht bearbeitet werden: Das Bild wurde nicht mit der D4 aufgenommen
(0 362).
Es wird die Meldung angezeigt, dass keine Bilder für die Bildwiedergabe zur Verfügung stehen:
Wählen Sie die Option »Alle Ordner« für »Wiedergabeordne (0 284).
Ein Druckauftrag kann nicht geändert werden: Die Speicherkarte ist voll: Löschen Sie Bilder
(0 41, 251).
Ein Foto kann nicht für den Druck ausgewählt werden
: Das Foto ist im NEF-(RAW)-Format.
Erzeugen Sie eine Kopie im JPEG-Format mit der Option
»NEF-(RAW-)Verarbeitung«
(
0
372) oder übertragen Sie das Bild zum Computer und drucken Sie es mithilfe der
Software ViewNX 2 (mitgeliefert) oder Capture NX 2 (separat erhältlich;
0
393) aus.
Es können keine Fotos gedruckt werden: NEF-(RAW)- und TIFF-Dateien können über eine
direkte USB-Verbindung nicht ausgedruckt werden.
Drucken Sie die Bilder mithilfe
der DPOF-Funktion (nur bei TIFF-Dateien), erzeugen Sie Kopien im JPEG-Format mit
der Option »NEF-(RAW-)Verarbeitung« (0 372) oder übertragen Sie die Dateien
zum Computer und drucken Sie sie mithilfe der Software ViewNX 2 (mitgeliefert)
oder Capture NX 2 (separat erhältlich; 0 393) aus.
Das Foto kann nicht auf einem HD-Fernseher wiedergegeben werden: Stellen Sie sicher, dass
das HDMI-Kabel (separat erhältlich) fest angeschlossen ist (0 280).
Fotos werden nicht in Capture NX 2 angezeigt: Aktualisieren Sie die Software auf die
neueste Version (0 393).
423
n
❚❚ Verschiedenes
Die Staubentfernungsfunktion in Capture NX 2 erzielt nicht die gewünschte Wirkung: Die
Sensorreinigung sorgt für eine andere Verteilung der Staubpartikel auf dem
Tiefpassfilter. Referenzdaten für die Staubentfernung, die vor der Reinigung des
Bildsensors aufgenommen wurden, können nicht für Fotos verwendet werden, die
nach der Reinigung des Bildsensors aufgenommen werden. Referenzdaten für die
Staubentfernung, die nach der Reinigung des Bildsensors aufgenommen werden,
können wiederum nicht auf Fotos angewendet werden, die vor der Reinigung des
Bildsensors aufgenommen werden (0 347).
Der Computerbildschirm gibt Bilder im NEF-(RAW)-Format anders wieder als der Kameramonitor:
Software von Fremdherstellern zeigt nicht die Wirkung der Picture-Control-
Konfiguration, der Active-D-Lighting-Einstellung und der Vignettierungskorrektur
an.
Verwenden Sie ViewNX 2 (im Lieferumfang enthalten) oder optionale Nikon-
Software wie Capture NX 2 (separat erhältlich).
Es können keine Fotos zum Computer übertragen werden: Das Betriebssystem ist nicht
kompatibel zur Kamera oder der Übertragungssoftware.
Verwenden Sie ein
Kartenlesegerät, um die Fotos zum Computer zu übertragen (0 266).
Das Aufnahmedatum ist nicht korrekt: Stellen Sie die Uhr der Kamera ein (0 31).
Ein Menüpunkt kann nicht ausgewählt werden: Bei bestimmten Kombinationen von
Kameraeinstellungen oder wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist, stehen einige
Funktionen nicht zur Verfügung. Beachten Sie, dass die Option »Akkudiagnose«
nicht zur Verfügung steht, wenn die Kamera über den optionalen Akkufacheinsatz
EP-6 und den Netzadapter EH-6b mit Strom versorgt wird (0 351).
424
n
Fehlermeldungen
In diesem Abschnitt werden die Anzeigen, Symbole und
Fehlermeldungen erklärt, die im Sucher, auf dem oberen Display und
auf dem Monitor eingeblendet werden.
Anzeige
Problem Lösung 0Display Sucher
B
(blinkt)
Der Blendenring ist nicht
auf die kleinste Blende
eingestellt.
Stellen Sie mit dem
Blendenring die kleinste
Blendenöffnung (den
größten Blendenwert) ein.
29
H d Akkuladestand niedrig.
Halten Sie einen
vollständig aufgeladenen
Akku bereit.
40
H
(blinkt)
d
(blinkt)
Der Akku ist leer. Laden Sie den Akku auf
oder tauschen Sie ihn
gegen einen
aufgeladenen Akku aus.
xix, 23,
25, 391
Dieser Akku kann nicht
verwendet werden.
Wenden Sie sich an den
Nikon-Kundendienst.
In der Kamera befindet
sich ein vollständig
entladener Lithium-
Ionen-Akku oder der
Akku eines anderen
Herstellers.
Tauschen Sie den Akku
aus oder laden Sie ihn
neu auf, wenn es sich
um einen entladenen
Lithium-Ionen-Akku
handelt.
Der Akkus ist sehr heiß. Entnehmen Sie den
Akku und warten Sie, bis
er sich abgekühlt hat.
B
(blinkt)
Die Uhr der Kamera ist
nicht eingestellt.
Stellen Sie die Uhr der
Kamera.
31
425
n
F
Es ist kein Objektiv mon-
tiert oder es handelt sich
um ein Objektiv ohne
CPU, für das die Licht-
stärke noch nicht eingege-
ben wurde.
Die Blende
wird in Blendenstufen,
ausgehend von der Offen-
blende, angegeben.
Wenn die Lichtstärke des
Objektivs eingegeben
wird, wird der aktuelle
Blendenwert angezeigt.
228
2 4
(blinkt)
Die Kamera kann mit dem
Autofokus nicht scharf
stellen.
Verändern Sie den
Bildausschnitt oder stellen
Sie von Hand scharf.
43, 108
(Die Belichtungs-
skalen und die
Anzeige für die
Belichtungszeit
oder die Blende
blinken)
Das Motiv ist zu hell, die
Aufnahme wird
überbelichtet.
Wählen Sie eine
niedrigere ISO-
Empfindlichkeit.
117
Verwenden Sie einen opti-
onalen Neutralgraufilter.
Bei Belichtungssteuerung:
393
f
Wählen Sie eine kür-
zere Belichtungszeit.
127
g
Wählen Sie eine
geschlossenere
Blende (größerer Blen-
denwert).
128
Das Motiv ist zu dunkel,
die Aufnahme wird
unterbelichtet.
Wählen Sie eine höhere
ISO-Empfindlichkeit.
117
Fotografieren Sie mit
einem externen Blitzgerät.
Bei Belichtungssteuerung:
191
f
Wählen Sie eine län-
gere Belichtungszeit.
127
g
Wählen Sie eine offe-
nere Blende (kleinerer
Blendenwert).
128
A
(blinkt)
A in der
Belichtungssteuerung f
ausgewählt.
Wählen Sie eine andere
Einstellung für die
Belichtungszeit oder
verwenden Sie die manuelle
Belichtungssteuerung.
127, 129
1
(blinkt)
k
(blinkt)
Verarbeitung läuft.
Warten Sie, bis die Verarbei-
tung abgeschlossen ist.
Anzeige
Problem Lösung 0Display Sucher
426
n
c
(blinkt)
Wenn das Symbol nach
der Blitzauslösung drei
Sekunden lang blinkt, ist
die Aufnahme
wahrscheinlich
unterbelichtet.
Überprüfen Sie das Bild
auf dem Monitor. Falls es
unterbelichtet ist, sollten
Sie die Einstellungen
entsprechend anpassen
und die Aufnahme
wiederholen.
195
Y
(blinkt)
Die Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts ist als
Blitzmodus gewählt, das
montierte Blitzgerät
unterstützt diesen Modus
jedoch nicht.
Verwenden Sie einen
anderen Blitzmodus oder
setzen Sie ein Blitzgerät
ein, dass die Reduzierung
des Rote-Augen-Effekts
unterstützt.
193
n
i/j
(blinkt)
j
(blinkt)
Zum Speichern weiterer
Aufnahmen steht nicht
genügend Speicher zur
Verfügung, oder die Datei-
oder
Ordnernummerierung ist
an ihre Grenzen gestoßen.
Wählen Sie eine
niedrigere Bildqualität
oder Bildgröße.
90, 93
Löschen Sie Fotos,
nachdem Sie wichtige
Bilder auf den Computer
oder ein anderes Gerät
übertragen haben.
251, 263
Setzen Sie eine neue
Speicherkarte ein.
33
O
(blinkt)
Unbekannter Fehler.
Drücken Sie den Auslöser.
Wenn die Fehlermeldung
weiterhin angezeigt wird
oder öfter erscheint,
wenden Sie sich bitte an
den Nikon-Kundendienst.
A Die Symbole i und j
Diese Symbole blinken, um auf die betroffene Karte hinzuweisen.
Anzeige
Problem Lösung 0Display Sucher
427
n
Anzeige
Problem Lösung 0Monitor Display
Keine
Speicherkarte
eingesetzt.
S
Die eingesetzte
Speicherkarte wird
von der Kamera
nicht erkannt.
Schalten Sie die Kamera
aus und vergewissern
Sie sich, dass die Karte
richtig eingesetzt ist.
33
Die Speicherkarte
ist möglicherweise
beschädigt und
kann nicht
verwendet
werden. Benutzen
Sie eine andere
Speicherkarte.
W,
R
i/j
(blinkt)
Beim Zugriff auf
die Speicherkarte
ist ein Fehler
aufgetreten.
Setzen Sie eine von
Nikon empfohlene
Speicherkarte ein.
442
Vergewissern Sie sich,
dass die Kontakte der
Karte sauber sind.
Wenn die Karte
beschädigt ist,
wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler
oder an den Nikon-
Kundendienst.
Es kann kein neuer
Ordner angelegt
werden.
Löschen Sie Dateien
oder setzen Sie eine
neue Speicherkarte
ein, nachdem Sie
wichtige Bilder auf
den Computer oder
ein anderes Gerät
übertragen haben.
33, 251,
263
Diese Karte ist
nicht formatiert.
Bitte formatieren
Sie sie.
[C]
(blinkt)
Die Speicherkarte
wurde nicht für die
Verwendung mit
dieser Kamera
formatiert.
Formatieren Sie die
Speicherkarte oder
setzen Sie eine andere
Speicherkarte ein.
33, 36
Die Firmware-
Aktualisierung für
das Blitzgerät ist
fehlgeschlagen.
Der Blitz kann nicht
verwendet
werden. Wenden
Sie sich an den
Nikon-
Kundendienst.
Die Firmware für das
montierte Blitzgerät
wurde nicht richtig
aktualisiert.
Wenden Sie sich an den
Nikon-Kundendienst.
428
n
Live-View kann
nicht gestartet
werden. Bitte
warten.
Die
Innentemperatur
der Kamera ist hoch.
Warten Sie, bis sich die
interne
Kameraelektronik
abgekühlt hat, bevor Sie
mit Live-View oder der
Filmaufnahme
fortfahren.
62, 73
Der ausgewählte
Ordner enthält
keine Bilder.
Die Speicherkarte
bzw. der zur
Wiedergabe
ausgewählte Ordner
enthält keine Bilder.
Wählen Sie im Menü
»Wiedergabeordner«
einen anderen Ordner
mit Bildern oder setzen
Sie eine Speicherkarte
mit Bildern ein.
33, 284
Alle Bilder
ausgeblendet.
Alle Bilder im
ausgewählten
Ordner sind
ausgeblendet.
Um Bilder wiedergeben
zu können, müssen Sie
sie mit der Funktion
»Ausblenden« wieder
einblenden oder einen
anderen Ordner mit
eingeblendeten Bildern
auswählen.
284
Anzeige dieser
Datei nicht
möglich.
Die Datei wurde mit
einem Computer
erstellt oder
verändert, stammt
von einem anderen
Kameramodell oder
ist beschädigt.
Die Datei kann mit der
Kamera nicht
wiedergegeben werden.
Die Auswahl dieser
Datei ist nicht
möglich.
Das ausgewählte
Bild kann nicht
bearbeitet werden.
Bilder, die mit anderen
Geräten erstellt wurden,
können nicht bearbeitet
werden.
362
Drucker prüfen.
Fehler beim
Drucken.
Überprüfen Sie den
Drucker.
Um
fortzufahren, wählen Sie
»Fortsetzen« (sofern
verfügbar).
272
*
Anzeige
Problem Lösung 0Monitor Display
429
n
Bitte Papier
prüfen.
Das in den Drucker
eingelegte Papier
stimmt nicht mit der
ausgewählten
Papiergröße
überein.
Legen Sie Papier in der
richtigen Größe ein und
wählen Sie
»Fortsetzen«.
272
*
Papierstau.
Im Drucker ist ein
Papierstau
aufgetreten.
Beheben Sie den
Papierstau und wählen
Sie »Fortsetzen«.
272
*
Papierfach leer.
Das Papierfach des
Druckers ist leer.
Legen Sie Papier in der
richtigen Größe ein und
wählen Sie
»Fortsetzen«.
272
*
Bitte
Tintenpatrone
überprüfen.
Die Tintenpatronen
haben einen Fehler
verursacht.
Überprüfen Sie die
Tintenpatronen.
Um
fortzufahren, wählen Sie
»Fortsetzen«.
272
*
Bitte Tinte
ersetzen.
Die Tintenpatronen
sind leer.
Setzen Sie neue
Tintenpatronen ein und
wählen Sie
»Fortsetzen«.
272
*
* Weitere Informationen finden Sie im Handbuch des Druckers.
Anzeige
Problem Lösung 0Monitor Display
430
n
Technische Daten
❚❚ Digitalkamera Nikon D4
Typ
Typ Digitale Spiegelreflexkamera
Bajonett Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)
Effektive Auflösung
Effektive Auflösung 16,2 Millionen
Bildsensor
Bildsensor CMOS-Sensor, 36,0 × 23,9 mm (Nikon FX-Format)
Gesamtpixelanzahl 16,6 Millionen
Staubreduzierungssystem Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernung (setzt
Capture NX 2 voraus, optional erhältlich)
Datenspeicherung
Bildgrößen (in Pixel) Bildfeld FX (36×24)
4928
×
3280 (#) 3696
×
2456 ($) 2464
×
1640 (%)
Bildfeld 1.2× (30×20)
4096
×
2720 (#) 3072
×
2040 ($) 2048
×
1360 (%)
Bildfeld DX (24×16)
3200
×
2128 (#) 2400
×
1592 ($) 1600
×
1064 (%)
Bildfeld 5 : 4 (30×24)
4096
×
3280 (#) 3072
×
2456 ($) 2048
×
1640 (%)
Im Film-Live-View aufgenommene Fotos im FX-Format (16:9)
4928
×
2768 (#) 3696
×
2072 ($) 2464
×
1384 (%)
Im Film-Live-View aufgenommene Fotos im DX-Format (16:9)
3200
×
1792 (#) 2400
×
1344 ($) 1600
×
896 (%)
Im Film-Live-View aufgenommene Fotos im FX-Format (3:2)
4928 ×
3280 (#) 3696
×
2456 ($) 2464 × 1640 (%)
Im Film-Live-View aufgenommene Fotos im DX-Format (3:2)
3200
×
2128 (#) 2400
×
1592 ($) 1600
×
1064 (%)
Hinweis: Ein DX-basiertes Format wird für Fotos verwendet, die
das Bildfeld DX (24 × 16) 1.5× verwenden. Für alle anderen
Fotos wird ein FX-basiertes Format verwendet.
431
n
Dateiformat NEF (RAW): 12 oder 14 Bit; verlustfrei komprimiert,
komprimiert oder nicht komprimiert
TIFF (RGB)
JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung; Qualitätsstufen: Fein
(ca. 1 : 4), Normal (ca. 1 : 8) oder Basic (ca. 1 : 16)
(»Einheitliche Dateigröße«); die Option »Optimale
Bildqualität« ist alternativ auswählbar.
NEF (RAW) + JPEG: Duales Dateiformat (Fotos werden sowohl
im NEF-(RAW)-Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Picture-Control-
Konfigurationen
Standard, Neutral, Brillant, Monochrom, Porträt, Landschaft
stehen zur Auswahl; ausgewählte Picture-Control-
Konfiguration können modifiziert und gespeichert werden
(benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen)
Speichermedien XQD-Speicherkarten und CompactFlash-Speicherkarten Typ I
(nach UDMA-Standard)
Zwei Speicherkartenfächer Jede Karte kann als primäre Speicherkarte, als Reserve, d.h.
zum Speichern von Sicherungskopien, oder für die separate
Speicherung von NEF-(RAW-) und JPEG-Bildern verwendet
werden. Die Bilder können von einer Karte auf die andere
kopiert werden.
Dateisystem DCF (Design Rule for Camera File System) 2.0, DPOF (Digital
Print Order Format), Exif (Exchangeable Image File Format for
Digital Still Cameras) 2.3, PictBridge
Sucher
Sucher Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der
Austrittspupille
Bildfelddeckung
FX (36×24)
: ca. 100% horizontal und 100% vertikal
1.2× (30×20): ca. 97% horizontal und 97% vertikal
DX (24×16): ca. 97% horizontal und 97% vertikal
5:4 (30×24): ca. 97% horizontal und 100% vertikal
Vergrößerung ca. 0,7-fach (50 mm-Objektiv mit 1:1,4, Fokuseinstellung auf
unendlich, –1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille 18 mm (–1,0 dpt; von der Mitte der Oberfläche der Okularlinse)
Dioptrieneinstellung –3 bis +1 dpt
Einstellscheibe BriteView-Suchereinstellscheibe Typ B (Mark VIII) mit AF-
Messfeld-Markierungen und Gitterlinien
Datenspeicherung
432
n
Spiegel Schnellrücklauf-Schwingspiegel
Abblendtaste Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten
Blendenstufe (Tiefenschärfekontrolle). Bei den
Belichtungssteuerungen g und h wird die Blende manuell
vom Benutzer vorgegeben, bei e und f wird sie von der
Kamera automatisch eingestellt.
Blende Elektronisch gesteuerte Springblende
Objektiv
Geeignete Objektive
Kompatibel zu AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich
Objektiven vom Typ G und D (eingeschränkt bei PC-Micro-
NIKKOR-Objektiven) und DX-Objektiven (mit
Bildfeldeinstellung DX 24 × 16 1,5×), AI-P-NIKKOR- und AI-
Objektive ohne CPU (nur Belichtungssteuerung g und h).
IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und nicht auf
AI umgerüstete Objektive können nicht verwendet
werden.
Die elektronische Einstellhilfe kann mit Objektiven mit
einer Lichtstärke von mindestens 1:5,6 verwendet werden.
(Bei Objektiven mit einer Lichtstärke von mindestens 1:8
unterstützt die elektronische Einstellhilfe die 11
Fokusmessfelder.)
Verschluss
Typ Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender
Schlitzverschluss
Verschlusszeiten
1
/8000 – 30 s in Schritten von
1
/3,
1
/2 oder 1 LW,
Langzeitbelichtung (bulb), X250
Blitzsynchronzeit X=
1
/250 s; synchronisiert mit Verschlusszeiten von
1
/250 s oder
länger
Aufnahmebetrieb
Aufnahmebetriebsart S (Einzelbild), CL (Serienaufnahme langsam), CH
(Serienaufnahme schnell), J (Leise Auslösung), E
(Selbstauslöser), MUP (Spiegelvorauslösung)
Bildrate (ca.) Bis zu 10 Bilder/s (CL) oder 10 bis 11 Bilder/s (CH)
Selbstauslöser 2 s, 5 s, 10 s, 20 s; 1 bis 9 Aufnahmen in Intervallen von 0,5, 1, 2,
oder 3 s
Sucher
433
n
Belichtung
Belichtungsmessung TTL-Belichtungsmessung mit RGB-Sensor mit ca. 91.000 Pixel
(91K)
Messsystem Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (mit Objektiven
vom Typ G und D); Color-Matrix-Messung III (mit anderen
CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung mit Objektiven ohne
CPU verfügbar, wenn die Objektivdaten manuell
eingegeben werden.
Mittenbetonte Messung: Kreis mit 12 mm Durchmesser in der
Bildmitte wird zu 75% gewichtet.
Alternativ kann ein
Durchmesser von 8, 15 oder 20 mm oder eine
Integralmessung ausgewählt werden. (Bei Objektiven ohne
CPU kann der 12 mm-Kreis oder die Integralmessung
angewendet werden.)
Spotmessung: Misst die Belichtung in einem 4-mm-Kreis (etwa
1,5% des Bildes), der in der Mitte des ausgewählten
Fokusmessfeldes zentriert ist. (Bei Objektiven ohne CPU
kann nur das mittlere Fokusmessfeld gewählt werden.)
Messbereich (ISO 100,
Objektivlichtstärke 1:1,4,
20 °C)
Matrix- oder mittenbetonte Messung: –1 bis +20 LW
Spotmessung: 2 bis 20 LW
Blendensteuerung CPU und AI kombiniert
Belichtungssteuerung Programmautomatik mit Programmverschiebung (e),
Blendenautomatik (f), Zeitautomatik (g), manuelle
Belichtungssteuerung (h)
Belichtungskorrektur –5 bis +5 LW in Schritten von
1
/3,
1
/2 oder 1 LW
Belichtungsreihe 29 Bilder in Schritten von
1
/3,
1
/2,
2
/3 oder 1 LW
Blitzbelichtungsreihe 29 Bilder in Schritten von
1
/3,
1
/2,
2
/3 oder 1 LW
Weißabgleichsreihe 29 Bilder in Schritten von 1, 2 oder 3
ADL-Belichtungsreihe Zwei Bilder, bestehend aus einem Bild mit ausgewählter
Einstellung und einem Bild ohne ADL; 3 bis 5 Bilder, alle mit
unterschiedlichen Einstellungen
Belichtungs-
Messwertspeicher
Speichern der gemessenen Belichtung durch Drücken der
Mitte des Sub-Wählers
ISO-Empfindlichkeit
(»Recommended Exposure
Index«)
ISO 100 bis 12800 in Schritten von
1
/3,
1
/2 oder 1 LW.
Es
können auch Werte von ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW
(entsprechend ISO 50) unter ISO 100 oder ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1, 2,
3 oder 4 LW (entsprechend ISO 204800) über ISO 12800
eingestellt werden; ISO-Automatik verfügbar
Active D-Lighting Es stehen die Optionen »Automatisch«, »Extrastark« +2/+1,
»Verstärkt«, »Normal«, »Moderat« oder »Aus« zur Auswahl.
434
n
Fokus
Autofokus Autofokus-Sensormodul Nikon Advanced Multi-CAM 3500FX
mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung und 51
Fokusmessfeldern (einschließlich 15 Kreuzsensoren; bei
Lichtstärke 1:8 unterstützt von 11 Sensoren)
Messbereich –2 bis +19 LW (ISO 100, 20 °C)
Objektiv-Servosteuerung Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S); kontinuierlicher AF
(AF-C); prädiktive Schärfenachführung wird automatisch je
nach Motiv aktiviert
Manuelle Fokussierung (M): Die elektronische Einstellhilfe kann
verwendet werden.
Fokusmessfeld Kann aus 51 oder 11 Fokusmessfeldern ausgewählt werden.
AF-Messfeldsteuerung Einzelfeldsteuerung, Dynamische Messfeldsteuerung mit 9, 21
oder 51 Messfeldern, 3D-Tracking, Automatische
Messfeldsteuerung
Fokusspeicher Speichern des Fokus durch Drücken des Auslösers bis zum
ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder der Mitte des Sub-
Wählers
Blitz
Blitzsteuerung TTL: Die i-TTL-Blitzsteuerung mit dem RGB-Sensor mit ca.
91.000 Pixel (91K) steht bei den Blitzgeräten SB-910, SB-900,
SB-800, SB-700, SB-600 und SB-400 zur Verfügung. Der i-TTL-
Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexklameras wird bei der
Matrix- und der mittenbetonten Messung verwendet, der
i-TTL-Standardblitz für digitale Spiegelreflexreflexkameras bei
der Spotmessung.
Blitzmodus Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang,
Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten
Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts,
Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-
Effekts, Langzeitsynchronisation auf den zweiten
Verschlussvorhang; die automatische FP-
Kurzzeitsynchronisation wird unterstützt
Blitzbelichtungskorrektur –3 bis +1 LW in Schritten von
1
/3,
1
/2 oder 1 LW
Blitzbereitschaftsanzeige Leuchtet, wenn das optionale Blitzgerät vollständig
aufgeladen ist; blinkt nach Auslösung des Blitzlichts mit voller
Leistung
Zubehörschuh Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und
Datenkontakten und Sicherungspassloch
435
n
Nikon Creative Lighting
System (CLS)
Das Advanced Wireless Lighting wird von den Blitzgeräten
SB-910, SB-900, SB-800 und SB-700, als Master-Blitzgeräte
konfiguriert, sowie dem SB-600 und SB-R200, als Slave-
Blitzgeräte konfiguriert, und der Blitzfernsteuerungseinheit
SU-800 als Master-Gerät unterstützt. Die automatische FP-
Kurzzeitsynchronisation und das Einstelllicht werden von allen
CLS-kompatiblen Blitzgeräten außer dem SB-400 unterstützt.
Die Farbtemperaturübertragung und der
Blitzbelichtungsspeicher werden von allen CLS-kompatiblen
Blitzgeräten unterstützt.
Blitzsynchronanschluss Blitzsynchronanschluss nach ISO 519 mit Gewinde
Weißabgleich
Weißabgleich
Automatisch (zwei Typen), Kunstlicht, Leuchtstofflampe (sieben
Typen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel,
Schatten, Eigener Messwert (bis zu vier Werte können
gespeichert werden), Farbtemperatur auswählen (2500 K bis
10.000 K), alle mit Feinabstimmung.
Live-View
Betriebsarten Live-View-Fotos (leise oder still), Film-Live-View
Objektiv-Servosteuerung Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S); permanenter Autofokus
(AF-F)
Manuelle Fokussierung (M)
AF-Messfeldsteuerung Porträt-AF, Großes Messfeld, Normale Messfeldsteuerung,
Motivverfolgung
Autofokus AF mit Kontrasterkennung im gesamten Bildfeld (die Kamera
wählt das Fokusmessfeld automatisch, wenn Porträt-AF oder
Motivverfolgung ausgewählt ist)
Video
Belichtungsmessung TTL-Belichtungsmessung mit dem Bildsensor
Bildgröße (Pixel) und
Bildrate
1920 × 1080; 30 fps (Progressiv), 25 fps, 24 fps
1920 × 1080; 30 fps, 25 fps, 24 fps; Beschnitt
1280 × 720; 60 fps, 50 fps, 30 fps, 25 fps
640 × 424; 30 fps, 25 fps
Die tatsächlichen Bildraten für 60 fps, 50 fps, 30 fps, 25 fps und
24 fps sind jeweils 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 Bilder/s; alle
Optionen unterstützen sowohl die hohe als auch die
normale Bildqualität.
Blitz
436
n
Dateiformat MOV
Videokomprimierung H.264/MPEG-4 (Advanced Video Coding)
Tonaufnahmeformat Lineare Puls-Code-Modulation
Tonaufnahmegerät Integriertes Mono- oder externes Stereo-Mikrofon,
Empfindlichkeit einstellbar
ISO-Empfindlichkeit Automatisch einstellbar von ISO 200 bis 12800 oder ISO 200
bis Hi 4
Weitere Optionen Indexmarkierung, Zeitrafferaufnahme
Monitor
Monitor TFT-LCD-Display mit ca. 921.000 Bildpunkten (VGA),
Bilddiagonale 8 cm/3,2 Zoll, Betrachtungswinkel 170 ° , ca.
100% Bildfelddeckung und automatische Helligkeitsregelung
mit Umgebungshelligkeitssensor
Wiedergabe
Wiedergabe Einzelbildwiedergabe und Bildindex (vier, neun oder 72
Bilder), Ausschnittvergrößerung, Filmwiedergabe, Foto- und/
oder Filmdiaschau, Anzeige der Lichter, Histogramm-Anzeige,
Bildinformationen, GPS-Daten, automatische Bildausrichtung,
Eingabe und Wiedergabe von Sprachnotizen sowie Einbetten
und Anzeige von IPTC-Informationen
Digitale Schnittstellen
USB USB Hi-Speed
HDMI-Ausgang HDMI-Anschluss Typ C (Mini-HDMI); kann gleichzeitig mit dem
Kameramonitor verwendet werden
Audioeingang 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Stromversorgung)
Audioausgang 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
10-poliger Anschluss Anschluss für optionales Fernsteuerungszubehör und GPS-
Empfänger GP-1 sowie GPS-Empfänger, die mit dem Standard
NMEA0183 Version 2.01 oder 3.01 kompatibel sind und Daten
über ein 9-poliges Kabel mit D-Sub-Stecker übertragen (für
den Anschluss an die Kamera wird das GPS-Adapterkabel
MC-35 benötigt)
Ethernet Anschlussbuchse RJ-45
Peripherieanschluss Für WT-5
Video
437
n
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Angaben auf
Aufnahmebedingungen mit voll aufgeladenem Akku und einer
Umgebungstemperatur von 20 °C.
Nikon behält sich vor, technische Daten von Hardware und Software in diesem
Handbuch zu ändern, ohne ausdrücklich darauf hinzuweisen.
Nikon übernimmt keine
Haftung für Schäden, die aufgrund von Fehlern oder missverständlichen Darstellungen
in diesem Handbuch entstehen.
Unterstützte Sprachen
Unterstützte Sprachen Arabisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch,
Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Indonesisch,
Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch,
Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch,
Schwedisch, Spanisch, Thailändisch, Tschechisch, Türkisch,
Ukrainisch
Stromversorgung
Akku Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL18
Netzadapter Netzadapter EH-6b, setzt den Akkufacheinsatz EP-6 voraus
(separat erhältlich)
Stativgewinde
Stativgewinde
1
/4 Zoll (ISO 1222)
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen (H × B × T) ca. 156,5 × 160 × 90,5 mm
Gewicht ca. 1340 g mit Akku und XQD-Speicherkarte, aber ohne
Gehäusedeckel und Abdeckung des Zubehörschuhs; ca.
1180 g (nur Kameragehäuse)
Betriebsbedingungen
Temperatur 0 bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit 85% oder weniger (nicht kondensierend)
438
n
Akkuladegerät MH-26
Nennaufnahme 100 bis 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz
Nennleistung 12,6 V Gleichstrom/1200 mA
Unterstütze Akkus Lithium-Ionen-Akkus vom Typ Nikon EN-EL18
Ladezeit pro Akku Ca. 2 Stunden und 20 Minuten bei einer
Umgebungstemperatur von 25 °C, bei vollständig entladenem
Akku
Betriebstemperatur 0 bis 40 °C
Abmessungen (H × B × T) ca. 85 × 160 × 50,5 mm
Länge des Netzkabels ca. 1,5 m
Gewicht ca. 265 g, ohne Netzkabel
Lithium-Ionen-Akku EN-EL18
Typ Lithium-Ionen-Akku
Nennkapazität 10,8 V, 2000 mAh
Betriebstemperatur 0 bis 40 °C
Abmessungen (H × B × T) ca. 27 × 56,5 × 82,5 mm
Gewicht ca. 160 g, ohne Abdeckung der Kontakte
439
n
A Unterstützte Standards
DCF Version 2.0: The Design Rule for Camera File System (DCF) ist eine
Industrienorm für Digitalkameras, die die Verwendbarkeit von Speicherkarten
in unterschiedlichen Kameratypen sicherstellen soll.
DPOF: Digital Print Order Format (DPOF) ist eine anerkannte Industrienorm, die
es ermöglicht, Bilder mithilfe von Druckaufträgen, die sich auf einer
Speicherkarte befinden, auf kompatiblen Druckern zu drucken.
Exif Version 2.3: Die Kamera unterstützt Exif Version 2.3 (Exchangeable Image File
Format for Digital Still Cameras), einen Standard, der das Speichern von
Bildinformationen erlaubt, die für eine optimale Farbwiedergabe beim
Ausdruck auf Exif-kompatiblen Druckern sorgen.
PictBridge: Ein in Zusammenarbeit mit Herstellern von Digitalkameras und
Druckern entwickelter Standard, der die direkte Ausgabe von Bildern auf einem
Drucker ermöglicht, ohne dass sie zuerst auf einen Computer übertragen
werden müssen.
HDMI: High-Definition Multimedia Interface ist ein in der
Unterhaltungselektronik üblicher Schnittstellenstandard für Multimedia- und
Audio-Video-Geräte, der es ermöglicht, Audio-, Video- und Steuerdaten über
ein einziges Kabel an HDMI-kompatible Geräte zu übertragen.
A Informationen zu eingetragenen Warenzeichen
Macintosh, Mac OS, und QuickTime sind eingetragene Warenzeichen von Apple
Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Microsoft, Windows und Windows
Vista sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der
Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
XQD ist ein
Warenzeichen der Sony Corporation.
CompactFlash ist ein Warenzeichen der
SanDisk Corporation.
HDMI, das -Logo und High-Definition
Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von
HDMI Licensing LLC.
PictBridge ist ein Warenzeichen. Alle anderen
Handelsnamen, die in diesem Handbuch oder in der sonstigen Dokumentation
zu Ihrem Nikon-Produkt erwähnt werden, sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.
440
n
Kalibrieren von Akkus
Das Akkuladegerät MH-26 ist mit einer Akku-Kalibrierungsfunktion
ausgestattet.
Kalibrieren Sie den Akku je nach Bedarf, um die
Genauigkeit der Akkustandanzeige der Kamera und des Ladegeräts zu
gewährleisten.
Wenn die Kalibrierungsleuchte für das
aktuelle Akkufach blinkt, sobald ein Akku
eingesetzt wird, muss der Akku kalibriert
werden.
Um mit der Kalibrierung zu
beginnen, drücken Sie etwa eine
Sekunde lang die Kalibrierungstaste für
das aktuelle Fach.
Die Zeit, die benötigt
wird, um den Akku zu kalibrieren, wird
durch die Ladekontrollleuchten und die
Kalibrierungskontrollleuchten angezeigt:
Unmittelbar nachdem die Kalibrierung abgeschlossen ist, schalten sich
die Kalibrierungs- und die Ladekontrollleuchten aus und der
Aufladevorgang beginnt.
Obwohl die Kalibrierung für eine genaue Messung des Akkuladestands
empfohlen wird, muss die Kalibrierung nicht durchgeführt werden,
wenn die Kalibrierungsleuchte blinkt.
Sobald die Kalibrierung
angefangen hat, kann sie nach Wunsch unterbrochen werden.
Wenn die Kalibrierungstaste nicht gedrückt wird, während die
Kalibrierungskontrollleuchte blinkt, so beginnt der normale
Ladevorgang nach etwa zehn Sekunden
Drücken Sie die Kalibrierungstaste erneut, um die Kalibrierung zu
unterbrechen.
Die Kalibrierung wird beendet und der Ladevorgang
beginnt.
Erforderliche Dauer der
Akkurekalibrierung (ca.)
Kalibrierungs-
kontrollleuchte
Ladekontrollleuchten
2 Std. 4 Std. 6 Std.
Mehr als 6 Std. K (leuchtet) K (leuchtet) K (leuchtet) K (leuchtet)
4 bis 6 Std. K (leuchtet) K (leuchtet) K (leuchtet) JK (aus)
2 bis 4 Std. K (leuchtet) K (leuchtet) JK (aus) JK (aus)
Weniger als 2 Std. K (leuchtet) JK (aus) JK (aus) JK (aus)
Akkuladefach-
Kontrollleuch-
ten (grün)
Ladekontroll-
leuchten (grün)
Kalibrierungs-
kontroll-
leuchten (gelb)
Kalibrierungs-
tasten
441
n
A Akkuwarnung
Wenn kein Akku eingesetzt ist und die Akkuladefach- und
Kalibrierungskontrollleuchten blinken, liegt ein Problem mit dem Ladegerät vor.
Wenn hingegen bei eingesetztem Akku die Akkuladefach- und
Kalibrierungskontrollleuchten blinken, ist beim Ladevorgang ein Problem mit
dem Akku oder dem Ladegerät aufgetreten. Entnehmen Sie den Akku, trennen
Sie das Ladegerät von der Stromversorgung und bringen Sie den Akku und das
Ladegerät zur Inspektion zu einem Nikon-Kundendienst.
A Aufladen und Kalibrieren von zwei Akkus
Mit dem MH-26 kann nur ein Akku auf einmal aufgeladen werde.
Werden Akkus
in beide Fächer eingesetzt, so werden sie in der Reihenfolge aufgeladen, in der
sie eingesetzt wurden.
Wenn die Kalibrierungstaste für den ersten Akku gedrückt
wird, so kann der zweite Akku weder kalibriert noch aufgeladen werden, bis die
Kalibrierung und der Ladevorgang für den ersten Akku abgeschlossen sind.
442
n
Empfohlene Speicherkarten
Die in den folgenden Abschnitten aufgeführten XQD- und
CompactFlash-Speicherkarten können in die Kamera eingesetzt
werden.
Andere Karten wurden nicht getestet.
Weitere
Informationen zu den unten aufgeführten Speicherkarten erhalten Sie
beim jeweiligen Hersteller.
❚❚ XQD-Speicherkarten
Die folgenden XQD-Speicherkarten wurden für die Verwendung in
dieser Kamera getestet und freigegeben.
Sony
S-Serie
QD-S32 32 GB
QD-S64 64 GB
H-Serie
QD-H16 16 GB
QD-H32 32 GB
443
n
❚❚ CompactFlash-Speicherkarten
Die folgenden CompactFlash-Speicherkarten vom Typ I wurden für die
Verwendung in der Kamera getestet und zugelassen.
Speicherkarten
vom Typ II und Microdrive-Karten können nicht verwendet werden.
SanDisk
Extreme Pro SDCFXP 16 GB, 32 GB, 64 GB, 128 GB
Extreme SDCFX 8 GB, 16 GB, 32 GB
Extreme IV SDCFX4 2 GB, 4 GB, 8 GB, 16 GB
Extreme III SDCFX3 2 GB, 4 GB, 8 GB, 16 GB
Ultra II SDCFH 2 GB, 4 GB, 8 GB
Standard SDCFB 2 GB, 4 GB
Lexar
Media
Professional UDMA
1000 × 16 GB, 32 GB, 64 GB, 128 GB
600 × 8 GB, 16 GB, 32 GB
400 × 8 GB, 16 GB, 32 GB
300 × 2 GB, 4 GB, 8 GB, 16 GB
Professional
233 × 2 GB, 4 GB, 8 GB
133 × 2 GB, 4 GB, 8 GB
80 × 2 GB, 4 GB
Platinum II
80 × 2 GB, 4 GB, 8 GB, 16 GB
60 × 4 GB
444
n
Kapazität von Speicherkarten
Die folgende Tabelle zeigt die ungefähre Anzahl von Aufnahmen, die
auf einer XQD-Speicherkarte vom Typ QD-H32 der Sony-H-Serie mit
unterschiedlichen Einstellungen für Bildqualität, Bildgröße und
Bildfeld gespeichert werden können.
❚❚ Bildfeld FX (36×24)
*
* Berücksichtigt die Bilder, die mit Objektiven aufgenommen werden, die nicht dem DX-
Format entsprechen, wenn »Ein« für »DX-Format-Automatik« ausgewählt ist.
Bildqualität Bildgröße Dateigröße
1
Anzahl
der Bilder
1
Kapazität des
Pufferspeichers
2
NEF (RAW), Verlustfrei
komprimieren, 12 Bit
15,4 MB 1100 92
NEF (RAW), Verlustfrei
komprimieren, 14 Bit
19,4 MB 872 75
NEF (RAW),
Komprimieren, 12 Bit
13,9 MB 1500 98
NEF (RAW),
Komprimieren, 14 Bit
17,0 MB 1200 76
NEF (RAW), Nicht
komprimieren, 12 Bit
26,5 MB 1100 77
NEF (RAW), Nicht
komprimieren, 14 Bit
34,3 MB 872 69
TIFF (RGB)
L 49,1 MB 612 55
M 28,3 MB 1000 59
S 13,2 MB 2200 66
JPEG Fine
3
L 7,9 MB 2900 170
M 5,4 MB 4600 200
S 3,0 MB 8500 200
JPEG Normal
3
L 4,5 MB 5600 182
M 2,8 MB 9000 200
S 1,6 MB 15700 200
JPEG Basic
3
L 2,2 MB 10800 200
M 1,5 MB 16800 200
S 0,9 MB 27100 200
445
n
❚❚ Bildfeld DX (24×16)
*
* Berücksichtigt die Bilder, die mit DX-Objektiven aufgenommen werden, wenn »Ein«
für »DX-Format-Automatik« ausgewählt ist.
Bildqualität Bildgröße Dateigröße
1
Anzahl
der Bilder
1
Kapazität des
Pufferspeichers
2
NEF (RAW), Verlustfrei
komprimieren, 12 Bit
7,2 MB 2400 200
NEF (RAW), Verlustfrei
komprimieren, 14 Bit
8,9 MB 1900 172
NEF (RAW),
Komprimieren, 12 Bit
6,6 MB 3200 200
NEF (RAW),
Komprimieren, 14 Bit
7,9 MB 2700 196
NEF (RAW), Nicht
komprimieren, 12 Bit
12,0 MB 2400 133
NEF (RAW), Nicht
komprimieren, 14 Bit
15,3 MB 1900 114
TIFF (RGB)
L 21,5 MB 1400 61
M 12,6 MB 2300 68
S 6,2 MB 4700 83
JPEG Fine
3
L 3,7 MB 5800 200
M 2,8 MB 8800 200
S 1,9 MB 13500 200
JPEG Normal
3
L 2,3 MB 11100 200
M 1,6 MB 16200 200
S 1,1 MB 24400 200
JPEG Basic
3
L 1,2 MB 20300 200
M 0,9 MB 28700 200
S 0,7 MB 40700 200
446
n
1 Alle Angaben sind Näherungswerte.
Die tatsächliche Dateigröße hängt von der
Motivbeschaffenheit ab.
2 Die maximale Anzahl von Aufnahmen, die bei ISO 100 im Pufferspeicher
gespeichert werden kann.
Fällt geringer aus, wenn die Option »Optimale
Bildqualität«r »JPEG-Komprimierung« ausgewählt oder die Auto-
Verzeichnungskorrektur aktiviert ist.
3 Die Angaben setzen voraus, dass für »JPEG-Komprimierung« die Option
»Einheitliche Dateigröße« ausgewählt ist.
Die Einstellung »Optimale Bildqualität«
erhöht die Dateigröße von JPEG-Dateien, die Anzahl der Bilder und die Kapazität des
Pufferspeichers vermindern sich dementsprechend.
A d3 – Max. Bildanzahl pro Serie (0 319)
Die maximale Anzahl Bilder pro Aufnahmeserie lässt sich auf einen Wert
zwischen 1 und 200 Bildern einstellen.
447
n
Akkukapazität
Die Anzahl der Aufnahmen, die mit einem voll aufgeladenen Akku
vom Typ EN-EL18 (2000 mAh) gemacht werden kann, hängt vom
Zustand des Akkus, der Umgebungstemperatur und der Verwendung
der Kamera ab. Im Folgenden finden Sie einige Beispielangaben.
CIPA-Standard: ca. 2600 Aufnahmen. Gemessen bei 23 °C (±2 °C), mit
einem Objektiv vom Typ AF-S NIKKOR 24–70 mm 1:2,8G ED unter
folgenden Testbedingungen: Alle 30 Sekunden wurde die
Entfernung einmal von unendlich bis zur Naheinstellgrenze verstellt
und ein Foto bei Standardeinstellungen aufgenommen. Live-View
wurde nicht verwendet.
Nikon-Standard: ca. 5500 Aufnahmen. Gemessen bei 20 °C, mit einem
Objektiv vom Typ AF-S VR 70–200 mm 1:2,8G ED unter folgenden
Testbedingungen: Bildstabilisator aus, Bildqualität JPEG Normal,
Bildgröße L (groß), Belichtungszeit
1
/250 s, Auslöser drei Sekunden
lang bis zum ersten Druckpunkt gedrückt und
Entfernungseinstellung dreimal von Unendlich bis zur
Naheinstellgrenze und zurück. Anschließend wurden sechs
Aufnahmen nacheinander aufgenommen und der Monitor wurde
fünf Sekunden lang eingeschaltet und dann ausgeschaltet. Der
Zyklus wurde wiederholt, sobald sich der Belichtungsmesser
ausgeschaltet hatte.
448
n
Folgende Kamerafunktionen und -komponenten verbrauchen relativ
viel Strom:
Eingeschalteter Monitor
Gedrückthalten des Auslösers am ersten Druckpunkt
Wiederholte Aktivierung des Autofokus
Speichern von Aufnahmen im NEF-(RAW)- oder TIFF-(RGB)-Format
•Lange Belichtungszeiten
Anschluss an ein Ethernet-Netzwerk oder an ein Wireless LAN
Einsatz des optionalen GPS-Empfängers GP-1
Verwendung des Bildstabilisators (nur bei VR-Objektiven)
Um die Leistungsfähigkeit des Nikon-Akkus EN-EL18 möglichst lange
zu erhalten, sollten Sie folgende Punkte beachten:
Achten Sie auf saubere Kontakte.
Verunreinigte Kontakte können
die Akkuleistung verringern.
Laden Sie den Akku nur auf, wenn Sie auch beabsichtigen, ihn in
nächster Zeit zu verwenden.
Wenn ein aufgeladener Akku über
einen längeren Zeitraum ungenutzt aufbewahrt wird, verringert
sich seine Ladung.
Prüfen Sie den Zustand des Akkus regelmäßig mit der Funktion
»Akkudiagnos aus dem Systemmenü (0 351). Wenn bei
»Kalibrierung« j angezeigt wird, muss der Akku mit dem
Akkuladegerät MH-26 kalibriert werden (wenn der Akku länger als
sechs Monate nicht benutzt wurde, laden Sie ihn nach dem
Abschluss der Kalibrierung auf).
449
n
Index
Symbole
e (Programmautomatik)................... 126
f (Blendenautomatik) ....................... 127
g (Zeitautomatik) ................................ 128
h (Manuelle Belichtungssteuerung)......
129
S ................................................................. 111
C
L............................................. 111, 112, 318
C
H ............................................ 111, 112, 318
J ............................................................... 111
E (Selbstauslöser)...................... 111, 114
M
UP ................................................... 111, 116
K (Einzelfeldsteuerung) .................. 100
I (Dynamische Messfeldsteuerung)...
100
H (Automatische Messfeldsteuerung)
101
! (Porträt-AF) ......................................... 53
5(Großes Messfeld) .............................. 53
6 (Normale Messfeldsteuerung)...... 53
& (Motivverfolgung).......................... 53
L (Matrixmessung)............................ 123
N (Spotmessung) ............................... 123
M (mittenbetonte Messung) . 123, 315
R -Taste (Info).................................. 13, 16
a (Live-View)................................... 49, 63
D-Schalter...................................... 10, 322
I (Fokusindikator) ............. 43, 105, 109
L (Eigener Messwert) ........... 154, 163
Q (Hilfe) ............................................... 19, 22
t (Pufferspeicher) ..... 43, 113, 319, 444
Ziffern
1,2× (30 × 20)........................................... 86
10-poliger Anschluss ........... 3, 231, 394
12 Bit........................................................... 92
14 Bit........................................................... 92
3D-Color-Matrixmessung III............ 123
3D-Tracking.................................. 100, 101
5 : 4 (30 × 24)............................................ 86
A
Abblendtaste..... 67, 125, 325, 333, 341
Abblendtaste (Pv) 67, 125, 325, 333, 341
Active D-Lighting.............. 149, 184, 332
ADL-Belichtungsreihe.............. 149, 325
Adobe RGB............................................. 299
AF...................... 52–54, 97–107, 307–312
AF-Aktivierung...................................... 309
AF-C ................................................... 97, 307
AF-F............................................................. 52
AF-Feinabstimmung........................... 359
AF-Messbereich-Markierungen. 11, 38
AF-Messfeldsteuerung................ 53, 100
B-Taste............................. 99, 309, 311
B -Taste für Hochformataufnahmen
99, 312
AF-S............................................. 52, 97, 308
Akku................. 23–27, 40, 351, 438, 440
Akkudiagnose....................................... 351
Akkufacheinsatz......................... 391, 396
Aktuelles Bild löschen................. 47, 251
Anschluss für externes Mikrofon......... 3
Anzahl der Fokusmessfelder ........... 311
Anzahl Exemplare (PictBridge [System]
Menü)..................................................... 273
Anzeige der Aufnahmeinformationen.
13
Anzeige im Hochformat.................... 290
Audio..................................... 261, 291, 292
Audioausgabe....................................... 261
Audioausgang ...................................... 436
Aufladen des Akkus ....................... 23–24
Aufnahmebetriebsart......................... 111
Aufnahmedaten................................... 243
Aufnahmekonfiguration ................... 294
Aufnahmemenü................................... 293
Aufnahmeserie .................. 112, 319, 329
Ausblenden............................................ 284
Ausgewähltes Bild speichern..... 79, 83
Auslöser.................. 43, 44, 105, 135, 343
450
n
Auslöser bis zum ersten Druckpunkt
drücken.................................................... 44
Auslösesperre....................................... 338
Ausrichten.............................................. 376
Ausschaltzeit des Monitors.............. 317
Ausschnittvergrößerung.................. 247
Auswahl des Bildfeldes ........................ 88
Auswahl des Speicherkartenfachs 236
Autofokus...... 52–54, 97–107, 307–312
Autofokusmodus............................. 52, 97
Automatisch (Weißabgleich) .......... 153
Automatische Belichtungsreihen. 139,
325, 326
Automatische Bildausrichtung ...... 350
Automatische FP-
Kurzzeitsynchronisation ........ 193, 323
Automatische Messfeldsteuerung 101,
102
Auto-Messfeldspeicher..................... 312
Auto-Verzeichnungskorrektur........ 301
B
Bajonett ....................................... 4, 29, 109
Bel. speichern mit Auslöser ............. 316
Bel.-korr. bei Blitzaufn........................ 325
Belichtung.................. 123, 125, 135, 137
Belichtung & Blitz (Autom.
Belichtungsreihen)................... 139, 325
Belichtungsdifferenz.......................... 188
Belichtungskorrektur................ 137, 314
Belichtungsmessser .................... 45, 233
Belichtungsmessung ......................... 123
Belichtungs-Messwertspeicher...... 135
Belichtungsreihe .............. 139, 325, 326
Belichtungsreihen bei M................... 326
Belichtungsskala.................................. 130
Belichtungssteuerung....................... 125
Belichtungszeit ................. 127, 129, 133
Benutzerdefiniertes Menü ...... 330, 380
Beschneiden.......................................... 366
Beschneiden (PictBridge [System]
Menü)..................................................... 274
Bewölkter Himmel (Weißabgleich) 154
Bild(er) kopieren .................................. 286
Bildausschnitt.......................................... 74
Bildbearbeitungsmenü...................... 361
Bilder auswählen.................................. 275
Bilder vergleichen................................ 378
Bildfeld........................... 29, 71, 85, 88, 93
Bildfeld, Auswahl ............................ 71, 86
Bildgröße .................................................. 93
Bildgröße/Bildrate ................................. 74
Bildinformationen ..................... 238, 285
Bildintervall (Diaschau)...................... 291
Bildkommentar..................................... 352
Bildkontrolle ................................ 237, 289
Bildmontage.......................................... 369
Bildqualität............................................... 90
Bildrate ...................................................... 74
Bildsensor-Reinigung......................... 399
Bildwinkel .............................. 85, 389–390
BKT-Reihenfolge................................... 326
D-Taste 141, 145, 149, 190, 212, 335
Blauton (Monochrom)........................ 367
Blende.................................. 128–129, 133
Blendenautomatik............................... 127
Blendenwert ................................ 128, 388
Blitzbelichtungskorrektur................. 202
Blitzbelichtungsreihe ...... 139, 325, 326
Blitzbelichtungsspeicher......... 204, 329
Blitzbereitschaftsanzeige 12, 195, 205,
434
Blitzgeräte ........................... 191, 192, 194
Blitzlicht............. 191, 192, 199, 202, 204
Blitzlicht (Weißabgleich) ................... 153
Blitzmodus ................................... 199, 200
Blitzreichweite ...................................... 192
Blitzsteuerung....................................... 198
Blitzsynchronanschluss ..................... 191
Blitzsynchronzeit.................................. 323
Brennweite......................... 228, 389–390
Brillant (Picture Control konfigurieren)
173
C
Camera Control Pro 2............... 265, 393
Capture NX 2 ............... 91, 182, 346, 393
CF-Karte..................................... 33, 95, 443
451
n
CF-Speicherkartenfach......................... 95
CLS............................................................ 192
CompactFlash ........................ 33, 95, 442
Computer............................................... 263
Copyright-Informationen................. 353
CPU-Kontakte....................................... 387
D
Dateiinformationen............................ 239
Dateinamen .......................................... 298
Datum & Uhrzeit........................... 31, 348
Datumsformat............................... 32, 348
DCF.................................................. 299, 439
Diaschau................................................. 291
Digital Print Order Format (DPOF) 275,
277, 439
Dioptrie............................................ 38, 392
Direktes Sonnenlicht (Weißabgleich)...
153
Display .................................................... 7–9
Displaybeleuchtung........................... 322
D-Lighting.............................................. 364
D-Movie..................................................... 63
D-NIKKOR............................................... 387
DPOF..................................... 275, 277, 439
DPOF-Druckauftrag............................ 277
Drehen ........................................... 331, 358
Druck starten............................... 274, 277
Drucken .................................................. 271
Drucken (DPOF)................................... 275
Druckoptionen (PictBridge [System]
Menü)..................................................... 273
DX (24 × 16) 1.5 ×..................... 86, 88, 89
DX-basiertes Filmformat ..................... 71
DX-Format .................................. 85, 86, 87
DX-Format-Automatik................... 85, 88
Dynamische Messfeldsteuerung.. 100,
102
E
Eigener Messwert (Weißabgleich) 154,
163
Einfache Belichtungskorr. ................ 314
Einheitliche Dateigröße (JPEG-
Komprimierung)................................... 92
Einst. auf Speicherkarte..................... 356
Einstelllicht................................... 125, 325
Einstellräder........................................... 336
Einstellscheibe...................................... 431
Einzelautofokus...................... 52, 97, 308
Einzelbild ................................................ 111
Einzelbildwiedergabe ........................ 235
Einzelfeldsteuerung.................. 100, 102
Empfindlichkeit .......................... 117, 119
Erweiterte Aufnahmekonfig............ 295
Ethernet......................................... 269, 391
Exif................................................... 299, 439
Externes Mikrofon ................. 69, 75, 395
F
Fach ............................................ 33, 95, 236
Farbabgleich.......................................... 368
Farbraum ................................................ 299
Farbtemperatur....... 153, 154, 155, 160
Farbtemperatur auswählen
(Weißabgleich).......................... 154, 160
Farbtiefe für NEF (RAW)....................... 92
Feinabst. der Bel.-Messung.............. 315
Fernseher................................................ 280
Film bearbeiten............................... 79, 83
Filmqualität (Videoeinstellungen)... 74
Filtereffekte......................... 176, 177, 367
Firmware-Version ................................ 360
Fixieren der Belichtungszeit ............ 133
Fixierung der Blende ................ 133, 334
Flimmerreduzierung........................... 348
Fokusindikator..................... 43, 105, 109
Fokusmessfeld............ 53, 100, 103, 311
Fokusmodus............................ 52, 97, 108
Fokusmodusschalter ................... 29, 108
Fokusschalter.......................... 52, 97, 108
Fokussieren... 52–54, 97–109, 307–312
Fokussierring des Objektivs 28, 59, 108
Fokusspeicher....................................... 105
Formatieren.................................... 36, 345
Funktion des sekundären Fachs....... 95
Funktionstaste (Fn) .... 89, 205, 328, 340
452
n
Funktionstaste (Fn) für
Hochformataufnahmen.................. 334
FX (36 × 24) 1.0 ×.................................... 86
FX-basiertes Filmformat ...................... 71
FX-Format .......................................... 85, 86
G
Geeignete Objektive.......................... 385
Gehäusedeckel.............................. 28, 394
Gitterlinien............................................. 321
Glättung.................................................. 188
G-NIKKOR ............................................... 387
GPS ........................................ 231, 233, 245
GPS-Daten.............................................. 245
GPS-Empfänger.................................... 231
Größe................................ 72, 93, 366, 374
Großes Messfeld ..................................... 53
H
H.264........................................................ 436
HDMI............................................... 280, 439
HDR (High Dynamic Range) ............ 186
Hi............................................................... 118
High Definition (HD) ................. 280, 439
Hilfe...................................................... 19, 22
Hintergrundbeleuchtung.......... 10, 322
Histogramm ....................... 241, 242, 327
I
Indexbild ....................................... 235, 327
Indexmarkierung....... 67, 340, 341, 342
Indexprint .............................................. 275
Individualfunktionen ......................... 303
Individualkonfiguration.................... 305
Informationen ............................. 238, 285
Informationsdisplay .................. 321, 322
Inspektion/Reinigung........................ 402
Intervallaufnahme .............................. 216
IPTC-Daten............................................. 354
ISO-Automatik...................................... 119
ISO-Empfindlichkeit ........... 75, 117, 119
ISO-Empfindlichkeitsbereich
(Videoeinstellungen)........................... 75
ISO-Schrittweite................................... 313
i-TTL................................................. 193, 198
i-TTL-Standardblitz für digitale
Spiegelreflexkameras ............. 193, 198
J
JPEG......................................... 90, 298, 372
JPEG Basic................................................. 90
JPEG Fine................................................... 90
JPEG Normal ............................................ 90
JPEG-Komprimierung........................... 92
K
Kabelfernauslöser...................... 131, 394
Kalibrierung ........................................... 440
Kamerauhr mit GPS stellen............... 233
Kleinste Blende.............................. 29, 125
Komprimieren (Typ).............................. 92
Konfigurationen verwalten.............. 179
Kontinuierlicher Autofokus ....... 97, 307
Kopfhörer.................................................. 69
Kunstlicht (Weißabgleich) ................ 153
L
L (groß)................................................ 72, 93
LAN............................................................ 391
Landschaft (Picture Control
konfigurieren)...................................... 173
Längste Belichtungszeit.................... 120
Längste Verschlussz. (Blitz)............... 324
Langzeitbelichtung (B)....................... 131
Langzeitsynchronisation................... 199
Lautsprecher................................ 260, 261
Leise (Fotografieren mit Live-View) 60
Letzte Einstellungen........................... 380
Leuchtstofflampe (Weißabgleich) . 153
Lichter...................................................... 240
Lichtstärke........................... 109, 228, 388
Lithium-Ionen-Akku....... 1, 23, 438, 440
Live-View............................................ 49–61
Live-View, Filmen.......................... 63, 340
Live-View, Fotografieren.............. 49–61
Live-View-Wähler............................ 49, 63
Lo............................................................... 118
Löschen ............................................ 47, 251
Löschen aller Bilder................... 251, 253
453
n
M
M (Manuelle Fokussierung)....... 59, 108
M (mittel) ............................................ 72, 93
Manuelle Belichtungssteuerung... 129
Manuelle Fokussierung.............. 59, 108
Markierung der Sensorebene......... 109
Matrix ...................................................... 123
Max. Bildanzahl pro Serie................. 319
Maximale Empfindlichkeit............... 120
Mehrfachbelichtung.......................... 210
Menüpunkte anordnen
(Benutzerdefiniertes Menü)........... 383
Menüpunkte entfernen
(Benutzerdefiniertes Menü)........... 382
Menüpunkte hinzufügen
(Benutzerdefiniertes Menü)........... 381
Messfeld-LED........................................ 310
Mikrofon................. 3, 6, 69, 75, 255, 395
Mikrofon (Videoeinstellungen) ......... 75
Mini-HDMI-Anschluss............................. 3
Mired ....................................................... 158
Mitteltaste.............................................. 327
Mittenbetonte Messung.......... 123, 315
Monitor.. 10, 49, 57, 235, 317, 322, 345
Monitorfarbton....................................... 56
Monitorhelligkeit ......................... 57, 345
Monochrom ................................. 173, 367
Montagemarkierung................. 4, 28, 29
Montagemarkierung am Objektiv... 28
Motorische Blendensteuerung 340, 341
Multifunktionswähler ................. 20, 328
Multifunktionswähler (für Hochformat)
338
N
Nach dem Löschen............................. 290
NEF (RAW)................ 90, 91, 92, 298, 372
NEF-(RAW-)Einstellungen ................... 92
NEF-(RAW-)Verarbeitung ................. 372
Neigen............................................ 331, 358
Netzadapter ................................. 391, 396
Neutral (Picture Control konfigurieren)
173
Nicht komprimieren (Typ)................... 92
Nikon Creative Lighting System.... 191,
192
Nikon Transfer 2................................... 263
Normale Messfeldsteuerung............. 53
Nummernspeicher .............................. 320
Nur Belichtung (Autom.
Belichtungsreihen).................. 139, 325
Nur Blitz (Autom. Belichtungsreihen)...
140, 325, 326
O
Oberes Display...................................... 7–8
Objektiv................. 28–29, 228, 359, 385
Objektiv ansetzen.................................. 28
Objektiv mit CPU................. 29, 385, 387
Objektiv ohne CPU........... 228, 385, 388
Objektiv von der Kamera abnehmen 29
Objektivdaten............................. 228, 229
Objektivdeckel........................................ 28
Opt. für Wiedergabeansicht ............ 285
Optimale Bildqualität (JPEG-
Komprimierung)................................... 92
Ordner...................................................... 296
P
Papierformat.......................................... 273
Peripherieanschluss....................... 3, 391
Permanenter Autofokus...................... 52
Perspektivkorrektur ............................ 378
PictBridge..................................... 271, 439
Picture Control konfigurieren ......... 173
Picture-Control-Konfigurationen... 173
Porträt (Picture Control konfigurieren)
173
Porträt-AF................................................. 53
Prädiktive Schärfenachführung........ 99
Primäres Speicherkartenfach ............ 95
Programmautomatik.......................... 126
Programmverschiebung................... 126
Pufferspeicher...................... 43, 113, 319
R
Rand.......................................................... 274
Rauschunterdr. bei Langzeitbel. .... 302
Rauschunterdrück. bei ISO+............ 302
454
n
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts...
199
Referenzbild (Staub)........................... 346
RGB........................................... 90, 241, 299
RGB-Histogramm ................................ 241
Rote-Augen-Korrektur....................... 365
Rückwärtiges Display.............................. 9
S
S (klein)................................................ 72, 93
Schärfeindikator .................. 43, 105, 109
Scharfeinstellung mit elektronischer
Einstellhilfe .......................................... 109
Schärfenachführung................... 99, 309
Schärfenachführung mit Lock-On. 309
Scharfstellen............................................. 59
Schatten (Weißabgleich).................. 154
Schnellübersichtshilfe....................... 321
Schrittweite Bel.-korrektur............... 313
Schrittweite Bel.-steuerung............. 313
Schützen von Bildern......................... 249
Schwarz-Weiß (Monochrom).......... 367
Scrollen bei Messfeldausw............... 310
Seitenverhältnis............................ 85, 366
Selbstauslöser.................... 111, 114, 317
Serienaufnahme .................................. 111
Serienaufnahme langsam 111, 112, 319
Serienaufnahme schnell 111, 112, 318
Skalen spiegeln.................................... 338
Skylight ................................................... 367
Sommerzeit.................................... 31, 348
Speicherkarte.......... 33, 36, 95, 345, 442
Speicherkarte formatieren............... 345
Speicherkartenapazität..................... 444
Speicherort (Videoeinstellungen).... 75
Spiegel ........................................... 116, 402
Spiegelvorauslösung ...... 111, 116, 319
Spotmessung........................................ 123
Sprache (Language).................... 30, 349
Sprachnotiz ................................. 255–261
Sprachnotiz ersetzen ......................... 256
Sprachnotiz-Taste ............................... 256
sRGB......................................................... 299
Standard (Picture Control
konfigurieren)...................................... 173
Standardeinstellungen............ 207, 412
Standby-Vorlaufzeit........... 45, 233, 316
Start- und Endpunkt wählen ............. 79
Steuerkurve............................................ 418
Still (Fotografieren mit Live-View)... 60
Sub-Wähler....... 104, 105, 135, 333, 342
Sucher........................................ 11, 38, 431
Sucherokular................................... 39, 114
Sucherokular, anpassen an Sehstärke..
38, 39, 392
Synchronisation auf den ersten
Verschlussvorhang ............................ 199
Synchronisation auf den zweiten
Verschlussvorhang ............................ 199
Systemmenü.......................................... 344
T
Taste für Filmaufzeichnung ...... 65, 339
Tastenbeleuchtung...................... 10, 322
Tastenverhalten.................................... 337
Tiefenschärfe............................... 125, 128
TIFF (RGB).................................................. 90
Timer ........................................................ 216
Tonaufzeichnung................................... 65
Tonen (Picture Control konfigurieren).
176, 178
Tonsignal ................................................ 318
U
Übersichtsdaten................................... 246
Uhr...................................................... 31, 348
Uhrbatterie...................................... 32, 406
Umgebungshelligkeitssensor 6, 57, 345
USB.................................................. 267, 272
USB-Kabel ................................. 1, 267, 272
UTC........................................... 31, 232, 245
V
Verkleinern............................................. 374
Verlustfrei komprimieren (Typ)......... 92
Verzeichnungskorrektur.................... 377
Videoeinstellungen............................... 74
ViewNX 2............. 91, 263, 299, 350, 352
455
n
Vignettierungskorrektur................... 300
Virtueller Horizont ....... 58, 70, 331, 358
W
Warmer Farbton .................................. 367
Weißabgleich............................... 145, 153
Weißabgleichsreihe .................. 145, 325
Weißabgleichsreihe (Autom.
Belichtungsreihen)................... 145, 325
Wiedergabe.................... 46, 77, 235, 280
Wiedergabeinformationen..... 238, 285
Wiedergabemenü............................... 283
Wiedergabeordner............................. 284
Wiederherstellen der
Standardeinstellungen 207, 295, 305,
412
Wireless LAN................................ 269, 391
Wireless-LAN-Adapter.............. 269, 391
WT-4................................................ 269, 391
WT-5................................................ 269, 391
X
XQD-Karte................................ 33, 95, 442
XQD-Speicherkartenfach .................... 95
Z
Zeit .................................................... 31, 348
Zeitautomatik....................................... 128
Zeitrafferaufnahme............................ 223
Zeitstempel........................................... 274
Zeitzone........................................... 31, 348
Zeitzone und Datum................... 31, 348
Zoomen bei Wiedergabe ................. 339
Zubehör.................................................. 391
Zubehörschuh............................... 17, 191
Zurücksetzen..................... 207, 295, 305
Zwei-Tasten-Reset.............................. 207
a
456
DIGITALKAMERA
De
Benutzerhandbuch
Gedruckt in Europa
SB2H03(12)
6MB13012-03
Die Vervielfältigung dieses Handbuchs, auch der auszugsweise
Nachdruck (mit Ausnahme kurzer Zitate in Fachartikeln), ist nur mit
ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der NIKON
CORPORATION gestattet.
AMA14638
De
470


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nikon D4 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nikon D4 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 24,3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Nikon D4

Nikon D4 User Manual - English - 484 pages

Nikon D4 User Manual - Dutch - 484 pages

Nikon D4 User Manual - French - 484 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info