542938
229
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/231
Next page
Projektor
P501X /P451X
P451W/P401W
PE501X
Bedienungshandbuch
Der PE501X wird nicht in Nordamerika vertrieben.
Modell Nr.
NP-P501X, NP-P451X, NP-P451W, NP-P401W, NP-PE501X
Ver. 1/02/13
• Apple,Mac,MacOS,iMacundMacBooksindWarenzeichenvonAppleInc.eingetragenindenUSAundanderen
Ländern.
• BeiMicrosoft,Windows,WindowsVista,InternetExplorer,.NETFramework,ExcelundPowerPointhandeltessich
entwederumeingetrageneWarenzeichenoderumMarkenderMicrosoftCorporationindenUSAund/oderanderen
Ländern.
• IntelundIntelCoresindWarenzeichenderIntelCorporationindenUSAund/oderanderenLändern.
• PowerPCisteineingetragenesWarenzeichenderInternationalBusinessMachinesCorporation.
• MicroSaveristeineingetragenesWarenzeichenderKensingtonComputerProductsGroup,einerAbteilungder
ACCOBrands.
• VirtualRemoteToolverwendetdieWinI2C/DDCBibliothek,©NicomsoftLtd.
• HDMI,dasHDMI-LogoundHigh-DenitionMultimediaInterfacesindWarenzeichenodereingetrageneWarenzeichen
vonHDMILicensingLLC.
• TrademarkPJLinkisteineMarke,diefürMarkenrechteinJapan,denUSAundinanderenLändernundGebieten
gültigist.
• Wi-Fi
®
,Wi-FiAlliance
®
undWi-FiProtectedAccess(WPA,WPA2)
®
sindregistrierteMarkenzeichenderWi-FiAlli-
ance.
• Blu-rayisteinMarkenzeichenderBlu-rayDiscAssociation
• CRESTRONundROOMVIEWsindeingetrageneWarenzeichenvonCrestronElectronicsInc.indenVereinigten
StaatenundanderenLändern.
• Andere indiesemBedienungshandbuch verwendeten Produkt-und Firmennamen könnenWarenzeichenoder
eingetrageneWarenzeichenderjeweiligenInhabersein.
• GPL/LGPLSoftwarelizenzen
DasProduktbeinhaltetSoftware,dieunterGNUGeneralPublicLicense(GPL),GNULesserGeneralPublicLicense
(LGPL)undanderenlizenziertist.
FürweitereInformationenzujederSoftwarelesenSiebittedie„readme.pdf“imOrdner„aboutGPL&LGPL“aufder
mitgeliefertenCD-ROM.
HINWEISE
(1)DerInhaltdiesesBedienungshandbuchdarfohneErlaubniswederteilweisenochvollständignachgedrucktwer-
den.
(2)ÄnderungdesInhaltsindiesemBedienungshandbuchohneVorankündigungvorbehalten.
(3)DiesesBedienungshandbuchwurde mitgrößterSorgfalterstellt;solltenSiedennoch Fragenzu einemPunkt
haben,FehleroderAuslassungenentdecken,wendenSiesichbitteanuns.
(4)UngeachtetdesArtikels(3),haftetNECnichtfürerhobeneAnsprüchebeientgangenenGewinnenoderanderen
Angelegenheiten,diealsUrsachederProjektorverwendungerachtetwerden.
i
Wichtige Informationen
Sicherheitshinweise
Vorsichtsmaßnahmen
LesenSiediesesHandbuchbittesorgfältigdurch,bevorSiedenProjektorNECbenutzen,undbewahrenSiedas
BedienungshandbuchingreifbarerNähealsspätereReferenzauf.
VORSICHT
ZumAusschaltenderHauptspannungmüssenSieunbedingtdenNetzsteckervonderNetzsteckdose
abziehen.
DieNetzsteckdosesolltesonahewiemöglichamGerätinstalliertwerdenundjederzeitleichtzugänglich
sein.
VORSICHT
UMEINENELEKTRISCHENSCHLAGZUVERMEIDEN,SOLLTENSIEDASGEHÄUSENICHTÖFFNEN.
IMINNERENBEFINDENSICHHOCHSPANNUNGSFÜHRENDEBAUTEILE.
ÜBERLASSENSIESÄMTLICHESERVICEARBEITENQUALIFIZIERTEMSERVICEPERSONAL.
DiesesSymbolwarntdenBenutzervorunisolierterSpannungimInnerendesGerätes,dieeinenelektrischen
Schlagverursachenkann.DaheristderKontaktmitsämtlicheninnerenGerätebauteilengefährlich.
DiesesSymbolmachtdenBenutzerdaraufaufmerksam,dassdemGerätwichtigedenBetriebunddie
WartungbetreffendeInformationenbeigefügtsind.
DieseInformationensolltenzurVermeidungvonStörungenunbedingt sorgfältiggelesenundbeachtet
werden.
ACHTUNG:ZURVERMEIDUNGVONFEUER-UNDELEKTROSCHLAGGEFAHRDARFDIESESGERÄTWEDER
REGENNOCHFEUCHTIGKEITAUSGESETZTWERDEN.
VERWENDENSIEDENSTECKERDIESESGERÄTESNICHTMITEINEMVERLÄNGERUNGSKABELODER
EINERSTECKDOSE,INDIENICHTALLESTIFTEVOLLSTÄNDIGEINGESTECKTWERDENKÖNNEN.
Maschinenlärminformations-Verordnung - 3. GPSGV,
DerhöchsteSchalldruckpegelbeträgt70dB(A)oderwenigergemäßENISO7779.
VORSICHT
VermeidenSiedieAnzeigevonStandbildernübereinenlängerenZeitraumhinweg.
AndernfallskönntendieseBildervorübergehendaufderOberächedesLCD-Feldessichtbarbleiben.
SetzenSieineinemsolchenFalldenProjektorbetriebfort.DerstatischeHintergrundvonvorherigen
Bildernverschwindet.
Entsorgung Ihres benutzten Gerätes
DieEU-weiteGesetzgebung,wiesieinjedemeinzelnenMitgliedstaatgilt,bestimmt,dassbenutzteelek-
trischeund elektronischeGerätemitdieserMarkierung(links) getrenntvomnormalenHaushaltsabfall
entsorgtwerdenmüssen.
DiesschließtProjektoren undderenelektrischesZubehöroder ihreLampenmit ein.FolgenSiebeim
EntsorgeneinessolchenGerätesbittedenAnweisungenIhrerörtlicheBehördeund/oderkonsultierenSie
denHändler,beidemSiedasGeräterworbenhaben.
NachderSammlungbenutzterGerätewerdendieseerneutverwendetundentsprechenddenUmweltbe-
stimmungenrecycelt.Dasträgtdazubei,dieAbfallmengezureduzierensowiedienegativenAuswirkungen
beispielsweisedesinderLampeenthaltenenQuecksilbersaufdieGesundheitunddieUmweltmöglichst
geringzuhalten.
DieMarkierungaufelektrischenundelektronischenGerätengiltnurfürdiegegenwärtigenMitgliedstaaten
derEuropäischenUnion.
Wichtige Informationen
ii
Wichtige Sicherheitshinweise
DieseSicherheitshinweisesolleneinelangeLebensdauerIhresProjektorssicherstellenundvorFeuerundelektrischen
Schlägenschützen.LesenSiedieseHinweisesorgfältigdurchundbeachtenSiealleWarnungen.
Installation
•DenProjektorunterfolgendenBedingungennichtaufstellen:
- aufeineminstabilenHandwagen,GestelloderTisch.
- inderNähevonWasser,inBadezimmernoderfeuchtenRäumen.
- indirekterSonneneinstrahlung,nebenHeizungenoderWärmeausstrahlendenGeräten.
- ineinerstaubigen,rauchigenoderdampfhaltigenUmgebung.
- aufeinemBlattPapieroderaufKleidung,WolldeckenoderTeppichen.
•WennderProjektoranderDeckeinstalliertwerdensoll:
- VersuchenSienicht,denProjektorselbstzuinstallieren.
- DerProjektormussvonqualiziertemServicepersonalinstalliertwerden,umeinenordnungsgemäßenBetrieb
sicherzustellenunddieVerletzungsgefahrzureduzieren.
- DieDeckemussfürdasGewichtdesProjektorseineausreichendeFestigkeitaufweisenunddieInstallationmuss
entsprechenddenörtlichenBauvorschriftenausgeführtwerden.
- WeitereInformationenerhaltenSievonIhremFachhändler.
ACHTUNG
• VerwendenSiekeinanderesObjekt alsdieverschiebbareLinsenabdeckungdes Projektors,umdie Linse
abzudecken,währendderProjektorinBetriebist.
AndernfallskanndasObjektsichstarkerhitzenundunterUmständenFeuerfangenoderzuSchädenaufgrund
vonHitzeabstrahlungseitensderLichtquelleführen.
• PlatzierenSiekeinehitzeempndlichenObjektevorderProjektorlinse.DiesnntezumSchmelzendesObjekts
durchdieHitzeamLichtausgangführen.
Stellen Sie den Projektor in einer Horizontal-Position auf
DerNeigungswinkeldesProjektorssolltenichtmehrals10Gradbetragen,undderProjektordarfnuraufdemTischauf-
gestelltoderanderDeckeinstalliertwerden,daanderenfallsdieLebensdauerderLampedrastischverkürztwird.
10°
Wichtige Informationen
iii
Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Feuer und Elektroschläge
• UmeinenHitzestauimProjektorzuvermeiden,solltenSiedaraufachten,dasseineausreichendeVentilationge-
währleistetistunddieLüftungsschlitzenichtblockiertsind.HaltenSieeinenMindestabstandvon10cmzwischen
WändenundProjektorein.
• VersuchenSienicht,denLüftungsauslasslinksaufderVorderseite(vonderVorderseiteausgesehen)zuberühren,
dadieserbeieingeschaltetemProjektorundunmittelbarnachdemAbschaltendesProjektorsheißseinkann.Teile
desProjektorskönnenu.U.kurzzeitigheißwerden,wennderProjektormitderPOWER-Tasteausgeschaltetwird,
oderwenndieWechselstromversorgungwährenddesnormalenProjektorbetriebsgetrenntwird.
SeienSievorsichtig,wennSiedenProjektorhochheben.
• AchtenSiedarauf,dasskeineFremdkörperwieBüroklammernoderPapierschnipselindenProjektoreindringen
können.
VersuchenSieniemalsselbst,indenProjektorgefalleneGegenständezuentfernen.KeinesfallsMetallobjektewie
DrähteoderSchraubenindenProjektoreinführen.SchaltenSiedenProjektorsofortaus,wenneinGegenstand
hineingerutschtist,undlassenSiedenGegenstandvomKundendienstentfernen.
• StellenSiekeinerleiGegenständeaufdemProjektor.
• BerührenSiewährendeinesGewittersnichtdenNetzstecker.DieskönnteeinenelektrischenSchlagoderFeuer
verursachen.
• DerProjektoristfürdenBetriebmiteinerNetzspannungvon100-240VAC50/60Hzausgelegt.VergewissernSie
sichvorderInbetriebnahmedesGerätes,dassdieNetzspannungdiesenVorgabenentspricht.
• BlickenSiebeieingeschaltetemProjektorkeinesfallsdirektindieLinse.DieskönnteschwereAugenschädenzur
Folgehaben.
• HaltenSieGegenständewieLupenvomLichtstrahldesProjektorsfern.DervonderLinseprojizierteLichtstrahlist
äußerstintensiv.DaherkönnensämtlicheGegenstände,dieinderLagesinddenLichtstrahlumzuleiten,Gefahren
wieFeueroderAugenschädenverursachen.
• PlatzierenSiekeinehitzeempndlichenObjektevoreinerAusblasöffnungdesProjektors.
DieausgeblaseneHitzekönntedazuführen,dassdasObjektschmilztoderSieIhreHändeverbrennen.
• VerspritzenSiekeinWasserüberdemProjektor.DieskanneinenelektrischenSchlagodereinenBrandverursa-
chen.FallsderProjektornasswird,schaltenSiedenProjektoraus,ziehenSiedasNetzkabelabundlassenSie
denProjektordurchqualiziertesWartungspersonalwarten.
• GehenSiemitdemNetzkabelvorsichtigum.EinbeschädigtesoderausgefranstesNetzkabelkanneinenelektrischen
SchlagoderFeuerverursachen.
- VerwendenSiekeineanderenNetzkabelalsdasmitgelieferte.
- BiegenSiedasNetzkabelnichtübermäßig,undzerrenSienichtandemKabel.
- VerlegenSiedasNetzkabelnichtunterhalbdesProjektorsodereinesschwerenGegenstandes.
- DeckenSiedasNetzkabelnichtmitanderenweichenMaterialienwiez.B.Wolldeckenab.
- ErhitzenSiedasNetzkabelnicht.
- FassenSiedenNetzsteckernichtmitnassenHändenan.
• SchaltenSiedenProjektoraus,ziehenSiedasNetzkabelabundlassenSiedenihnvoneinemquali-zierten
Servicetechnikerüberprüfen,fallseinerderfolgendenFallezutrifft:
- WenndasNetzkabeloderderNetzsteckerbeschädigtoderausgefranstist.
- FallsFlüssigkeitindenProjektorgelangtist,oderwennerRegenoderWasserausgesetztwar.
- FallsderProjektornichtnormalarbeitet,obwohlSiedieindiesemBedienungshandbuchbeschriebenenAnlei-
tungenbefolgen.
- WennderProjektorfallengelassenoderdasGehäusebeschädigtwurde.
- WennderProjektoreineeindeutigeLeistungsveränderungaufweist,dieeinerWartungbedarf.
• TrennenSiedasNetzkabelundalleanderenKabelab,bevorderProjektortransportiertwird.
• SchaltenSiedenProjektorausundtrennenSiedasNetzkabelab,bevordasGehäusegereinigtoderdieLampe
ausgetauschtwird.
• WennderProjektorfürlangereZeitnichtverwendetwird,schaltenSieihnausundziehenSiedasNetzkabelab.
Wichtige Informationen
iv
• WenneinLAN-Kabelverwendetwird(nurModellemitdemRJ-45LAN-Anschluss):
SchlieenSieesausSicherheitsgrndennichtandenAnschlussderPeripheriegerte-Verbindungan,dassieeinezu
hoheSpannungfhrenknnte.
VORSICHT
• VerwendenSiedenKippfußausschließlichfürdenangegebenenZweck.EinMissbrauchwiez.B.dieBenutzung
desKippfußesalsGriffoderAufhängerfürdieWandmontagekannzueinerBeschädigungdesProjektorsfüh-
ren.
• VersendenSiedieSofttaschenichtdurcheinenPaketdienstundverschiffenSiesienicht.DerProjektorimInneren
derSofttaschekönntedadurchbeschädigtwerden.
• WählenSiealsLüftermodus[HOCH],wennSiedenProjektormehrereTageinFolgeverwendenmöchten.(Wählen
SieimMenü[EINRICHTEN][OPTIONEN(1)][GEBLÄSEMODUS][HOCH].)
• SchaltenSiedenWechselstrom60Sekundenlangnichtaus,nachdemdieLampeeingeschaltetwurdeund
währenddiePOWER-Anzeigeblaublinkt.AnderenfallskönntedieLampevorzeitigausfallen.
Vorsichtsmaßnahmen zur Fernbedienung
• BehandelnSiedieFernbedienungmitSorgfalt.
• WischenSiedieFernbedienungsoforttrocken,wennsieeinmalnassgewordenseinsollte.
• VermeidenSieübermäßigeHitzeundFeuchtigkeit.
• SchließenSiedieBatteriennichtkurz,erhitzenSiesienichtundnehmenSiesienichtauseinander.
• WerfenSieBatteriennichtinsFeuer.
• NehmenSiedieBatterienheraus,wennSiebeabsichtigen,dieFernbedienungübereinenIängerenZeitraum
hinwegnichtzubenutzen.
• StellenSiesicher,dassdieBatteriepole(+/−)richtigausgerichtetsind.
• VerwendenSieniemalsverschiedeneBatterietypenoderneueundalteBatterienzusammen.
• EntsorgenSieleereBatterienentsprechendenanlhremWohnortgeltendenBestimmungen.
Lampenaustausch
• VerwendenSiefürSicherheitundLeistungdieangegebeneLampe.
• FolgenSiefürdenAustauschderLampeallenAnweisungenaufSeite160.
• StellenSiesicher,dassSiedieLampeunddenFilterersetzen,wenndieMeldung[DAS ENDE DER LAMPENLE-
BENSDAUER IST ERREICHT. BITTE ERSETZEN SIE DIE LAMPE UND DEN FILTER.]
erscheint.WenndieLampe
überdasEndeihrerLebensdauerhinausweiterverwendetwird,kanndieBirneplatzenundGlassplitterkönnen
imLampengehäuseverstreutwerden.BerührenSiedieSplitternicht,daSiesichdabeiverletzenkönnten.
SollteeinmaleineLampezerplatztsein,beauftragenSiebitteIhrenFachhändlermitdemLampenaustausch.
Eine Lampeneigenschaft:
AlsLichtquelledientdemProjektoreineHochdruck-Quecksilberlampe.
ZudenEigenschaftenderLampegehörtes,dassihreHelligkeitmitzunehmendemAlterteilweiseabnimmt.Auch
einwiederholtesEin-undAusschaltenderLampeerhöhtdieWahrscheinlichkeiteinergeringerenHelligkeit.
DietatsächlicheLampenlebensdauervariiertabhängigvonderjeweiligenLampe,denäußerenBedingungenund
derVerwendung.
ACHTUNG:
• BERÜHRENSIEDIELAMPENICHTsofortnachihrerVerwendung.Sieistdannnochimmerextremheiß.Schalten
SiedenProjektorausundtrennenSieanschließenddasNetzkabelab.LassenSiedieLampefürmindestens
eineStundeabkühlen,bevorSiesiehandhaben.
• StellenSiebeimEntnehmenderLampeauseinemanderDeckemontiertenProjektrosicher,dasssichkeine
PersonenunterdemProjektoraufhalten.BeieinerausgebranntenLampekönntenGlassplitterherausfallen.
Wichtige Informationen
v
Über den Modus Große Höhe
• StellenSieden[GEBLÄSEMODUS]auf[GROSSEHÖHE],wennSiedenProjektorinHöhenlagenbeica.5500
Fuß/1700Meteroderhöherverwenden.
WennSiedenProjektorinHöhenlagenbeica.5500Fuß/1700MeterohnedieEinstellungdesProjektorsauf
[GROSSEHÖHE]verwenden,kanndiesdazuführen,dasssichderProjektorüberhitztundselbstausschaltet.
WartenSieindiesemFalleinigeMinutenundschaltenSiedenProjektorwiederein.
• VerwendenSiedenProjektorinHöhenlagenunterhalbvonca.5500Fuß/1700MetermitderEinstellungdesPro-
jektorsauf[GROSSEHÖHE],kanndieszueinerUnterkühlungderLampeführenunddadurchdasBildimmern.
SchaltenSieden[GEBLÄSEMODUS]auf[AUTO].
• WennSiedenProjektorbeiHöhenlagenvonca.5500Fuß/1700Meteroderhöherverwenden,kanndieszueiner
Verkürzung derLebensdauer vonoptionalen Komponenten, wiebeispielsweisederLebensdauer derLampe
führen.
Zum Urheberrecht an original projizierten Bildern:
BittebeachtenSie,dassbeiderVerwendungdiesesProjektorsfürkommerzielleZweckeoderzurErregungderAuf-
merksamkeitaneinemöffentlichenOrt,z.B.ineinemCaféoderineinemHotel,eineKomprimierungoderDehnung
desBildes mitden FunktionenalsVerletzung bestehenderund gesetzlichgeschützter Urheberrechteausgelegt
werden kann.
[BILDFORMAT],[TRAPEZ],Vergrößerungs-undandereähnlicheFunktionen.
DasGerätistnichtfürdieBenutzungimunmittelbarenGesichtsfeldamBildschirmarbeitsplatzvorgesehen.
UmstörendeReexionenamBildschirmarbeitsplatzzuvermeidendarfdiesesProduktnichtimunmittelbarenGe-
sichtsfeldplatziertwerden.
Wichtige Informationen
vi
Stromversorgungsfunktion
DerProjektorverfügtüberStromversorgungsfunktionen.UmdenStromverbrauchzureduzieren,sinddieStromver-
sorgungsfunktionen(1und2)werkseitigvoreingestellt,wieuntengezeigt.ZurSteuerungdesProjektorsüberein
externesGerätübereinLANodereinseriellesKabel,verwendenSiedasBildschirmmenüzumÄndernderEinstel-
lungen1und2.
1. STANDBY-MODUS (Werkseinstellung: STROMSPAR)
Zur Steuerung des Projektors über ein externes Gerät, wählen Sie [NORMAL] für [STANDBY-MODUS].
HINWEIS:
• Wenn[STROMSPAR]für[STANDBY-MODUS]ausgewähltist,folgendeAnschlüsseundFunktionenstehennichtzurVerfügung:
PC-CONTROL-AnschlussMONITOROUT-AnschlussAUDIOOUT-AnschlussUSB-Anschluss(PC),LAN-Funktionen*,Mailalarm-
Funktion*,DDC/CI(VirtualRemoteTool)
* WirdvomPE501Xnichtunterstützt.
2. AUT. NETZ. AUS (Werkseinstellung: 30 Minuten)
Zur Steuerung des Projektors über ein externes Gerät, wählen Sie [INAKTIV] für [AUT. NETZ. AUS].
HINWEIS:
• Wenn[0:30]für[AUT.NETZ.AUS]ausgewähltist,kannderProjektorsoeingestelltwerden,dassersichautomatischin30
Minutenausschaltet,wennkeinEingangssignalvorhandenistoderkeineFunktionausgeführtwird.
vii
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Informationen .........................................................................................i
1. Einführung ..............................................................................................................1
Lieferumfang ..................................................................................................................1
EinführunginIhrenProjektor .........................................................................................2
WirgratulierenIhnenzurAnschaffungIhresProjektors ...........................................2
Ausstattungsmerkmale,andenenSieIhreFreudehabenwerden: ..........................2
ZudiesemHandbuch ................................................................................................3
BezeichnungenderProjektorteile ..................................................................................4
Vorderseite/Oberseite .............................................................................................4
Rückseite ..................................................................................................................5
AusstattungderGeräteoberseite ..............................................................................6
AusstattungderAnschlussleiste ...............................................................................7
BezeichnungderTeiledesFernbedienungsgerätes .......................................................8
EinlegenderBatterie ................................................................................................9
VorsichtsmaßnahmenzurFernbedienung ................................................................9
Reichweite der drahtlosenFernbedienung ...............................................................9
BetriebskongurationfürdieaufderCD-ROMenthaltenenProgramme .....................10
Betriebskonguration ..............................................................................................11
2. Bildprojektion (Grundbetrieb) ...................................................................13
ArbeitsablauffürdieProjektioneinesBildes ................................................................13
AnschlussdesComputers/AnschlussdesNetzkabels ...............................................14
EinschaltendesProjektors ...........................................................................................15
HinweiszumEröffnungsbildschirm(Menüsprachen-Auswahlbildschirm) ...............16
Quellenwahl ..................................................................................................................17
AuswählenderComputer-oderVideoquelle ...........................................................17
EinstellenderBildgrößeund-position ..........................................................................19
EinstellendervertikalenPositioneinesprojiziertenBildes(Linsenversatz)............20
Fokus ......................................................................................................................21
Zoom .......................................................................................................................22
EinstellungdesKippfußes ......................................................................................23
KorrigierenderTrapezverzerrung[TRAPEZ] ................................................................24
AutomatischeOptimierungdesComputersignals ........................................................26
EinstellungdesBildesmitHilfederAutomatik-Einstellfunktion ..............................26
ErhöhenoderSenkenderLautstärke ...........................................................................26
AusschaltendesProjektors ..........................................................................................27
NachdemBetrieb .........................................................................................................28
3. Praktische Funktionen ..................................................................................29
AusblendenvonBildundTon .......................................................................................29
EinfriereneinesBildes ..................................................................................................29
VergrößerneinesBildes ...............................................................................................29
ÄndernderEco-Betriebsart/ÜberprüfungdesEnergiespareffekts ...............................30
VerwendendesEco-Modus[ECO-BETRIEBSART] ...............................................30
ÜberprüfenderEnergiespar-Wirkung[CO2-MESSER] ..........................................31
UngenehmigteBenutzungdesProjektorsverhindern[SICHERHEIT] .........................33
Inhaltsverzeichnis
viii
KorrigierenvonTrapezverzerrungmittels4Eckpunkten[ECKENKORREKTUR] .........36
Eckenkorrektur ........................................................................................................36
BedienungderMausfunktionendesComputersüberdieFernbedienungdes
ProjektorsmitdemUSB-Kabel(Mausfernbedienung) ............................................39
ProjektionderAnzeigedesComputersmitdemProjektorübereinUSB-Kabel
(USB-Display) .........................................................................................................40
SteuerungdesProjektorsübereinenHTTP-Browser(nichtvomPE501X
unterstützt) ..............................................................................................................42
DasBildIhresComputer-BildschirmsausdemProjektorübereinNetzwerk
[NETWORKPROJECTOR]projizieren(nichtvomPE501Xunterstützt) ................49
DenProjektorfürdenBetriebIhresComputersübereinNetzwerk[REMOTE
DESKTOP]verwenden(nichtvomPE501Xunterstützt) .........................................53
AnschlussdesMikrofons ..............................................................................................58
4. Verwenden des Viewers (nicht vom PE501X unterstützt) ............................59
WasSiemitdemVieweranfangenkönnen ..................................................................59
Präsentationsmaterialien vorbereiten ...........................................................................62
ProjektionvonBildernaufeinemUSB-Speichergerät ..................................................63
StartendesViewers ................................................................................................63
Den Viewer beenden ...............................................................................................68
BezeichnungenundFunktionendesViewer-Bildschirms .......................................69
EinstellungenderViewer-Optionen .........................................................................74
DatenauseinemgemeinsamenOrdnerprojizieren .....................................................77
DenProjektormitdemgemeinsamenOrdnerverbinden ........................................77
DengemeinsamenOrdnervomProjektortrennen .................................................80
DatenvomMedienserverprojizieren(Viewer)..............................................................81
„Medienfreigabe“imWindowsMediaPlayer11einrichten .....................................81
„Medienfreigabe“imWindowsMediaPlayer12einrichten .....................................83
DenProjektormitdemMedienserver verbinden .....................................................84
DenProjektorvomMedienservertrennen ..............................................................85
EinschränkungenbeiderWiedergabevon Dateien .....................................................86
EinigeEinschränkungenbeiPowerPoint-Dateien ...................................................86
EinigeEinschränkungenbeiExcel-Dateien ............................................................86
EinigeEinschränkungenbeiPDF-Dateien ..............................................................86
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs ......................................................87
VerwendungderMenüs ................................................................................................87
Menü-Elemente ............................................................................................................88
ListederMenü-Optionen ..............................................................................................89
Menü-BeschreibungenundFunktionen[QUELLE] ......................................................92
COMPUTER ...........................................................................................................92
HDMI1und2 ...........................................................................................................92
VIDEO .....................................................................................................................92
S-VIDEO .................................................................................................................92
VIEWER(nichtvomPE501Xunterstützt) ...............................................................92
NETZWERK(nichtvomPE501Xunterstützt) .........................................................92
USB-DISPLAY ........................................................................................................92
Menü-BeschreibungenundFunktionen[EINST.] .........................................................93
Inhaltsverzeichnis
ix
[BILD] ......................................................................................................................93
[BILD-OPTIONEN] ..................................................................................................96
[AUDIO] .................................................................................................................100
Menü-BeschreibungenundFunktionen[EINRICHTEN] .............................................101
[ALLGEMEINES]...................................................................................................101
[MENÜ] .................................................................................................................103
[INSTALLATION] ...................................................................................................105
[OPTIONEN(1)] .....................................................................................................107
[OPTIONEN(2)] .....................................................................................................110
Menü-BeschreibungenundFunktionen[INFO.] .........................................................113
[VERWENDUNGSDAUER] ...................................................................................113
[QUELLE(1)] .........................................................................................................114
[QUELLE(2)] .........................................................................................................114
[VERKABELTESLAN](nichtvomPE501Xunterstützt) ........................................114
[DRAHTLOSESLAN](nichtvomPE501Xunterstützt) .........................................115
[VERSION(1)] .......................................................................................................115
[VERSION(2)](nichtvomPE501Xunterstützt) .....................................................115
[SONSTIGE] .........................................................................................................116
Menü-BeschreibungenundFunktionen[RESET] .......................................................117
RückstellungaufdieWerkseinstellungen[RESET] ..............................................117
Anwendungsmenü(nichtvomPE501Xunterstützt) ...................................................118
IMAGEEXPRESSUTILITY ..................................................................................118
DESKTOPCONTROLUTILITY ............................................................................118
NETZWERKPROJEKTOR ....................................................................................119
REMOTEDESKTOPVERBINDUNG ......................................................................119
NETZWERKEINSTELLUNGEN ............................................................................120
WERKZEUGE .......................................................................................................136
6. Installation und Anschlüsse ....................................................................141
AufstellungdesProjektionsschirmesunddesProjektors ...........................................141
AuswahleinesAufstellungsortes ..........................................................................141
ProjektionsentfernungundBildschirmgröße .........................................................143
HerstellenderAnschlüsse ..........................................................................................145
AnschließenIhresComputers...............................................................................145
AnschlusseinesexternenMonitors ......................................................................147
AnschlussaneinenDVD-PlayeroderandereAV-Geräte .....................................148
AnschlussandenKomponenteneingang .............................................................149
AnschlussandenHDMI-Eingang .........................................................................150
AnschlussaneinverkabeltesLAN(nichtvomPE501Xunterstützt) .....................151
AnschlussaneinWLAN(optional:NP02LM-Serien)(nichtvom PE501X
unterstützt) ............................................................................................................152
AnbringenderoptionalenKabelabdeckung(NP03CV) .........................................155
7. Wartung ................................................................................................................156
ReinigungderFilter ....................................................................................................156
ReinigenderLinse......................................................................................................159
ReinigendesGehäuses .............................................................................................159
AustauschderLampeundderFilter ..........................................................................160
8. User Supportware ..........................................................................................165
Inhaltsverzeichnis
x
InstallierendesSoftwareprogramms ..........................................................................165
InstallationfürWindows-Software .........................................................................165
VerwendungunterMacOS ...................................................................................167
BedienungdesProjektorsüberdasComputer-Kabel(VGA)(VirtualRemoteTool) ...168
ProjizierenIhresComputerbildschirmsoderVideosvomProjektorüberLAN
(ImageExpressUtilityLite)(nichtvomPE501Xunterstützt) ................................173
ImageExpressUtilityLitevoneinemUSB-SpeicherodereinerSD-Karteaus
starten ...................................................................................................................178
ProjektioneinesBildesauseinemWinkel(GeometricCorrectionToolinImage
ExpressUtilityLite)(nichtvomPE501Xunterstützt) ............................................180
WasSiemitGCTtunkönnen ................................................................................180
ProjektioneinesBildesauseinemWinkel(GCT) .................................................180
ProjizierenvonBildernvomProjektorüberLAN(ImageExpressUtility2.0)(nicht
vom PE501Xunterstützt) ......................................................................................182
FunktionenvonImageExpressUtility2.0 .............................................................182
AnschließendesProjektorsaneinLAN ...............................................................183
GrundbedienungvonImageExpressUtility2.0 ....................................................184
DenProjektorfürdenBetriebIhresComputersübereinNetzwerk(Desktop
ControlUtility1.0)verwenden(nichtvomPE501Xunterstützt) ............................193
FunktionenvonDesktopControlUtility1.0 ...........................................................193
AnschließendesProjektorsaneinLAN ...............................................................193
DenProjektorfürdieBedienungIhresComputer-Desktopbildschirms
verwenden ............................................................................................................194
DenProjektorübereinLANsteuern(PCControlUtilityPro4/Pro5) ........................202
9. Anhang .................................................................................................................206
Fehlersuche ................................................................................................................206
Anzeige-Meldungen ..............................................................................................206
HerkömmlicheStörungen&Lösungen .................................................................207
KeinBild,oderdasBildwirdnichtrichtigangezeigt. .............................................208
TechnischeDaten .......................................................................................................209
Gehäuseabmessungen ..............................................................................................211
PinbelegungdesD-SubCOMPUTER-Eingangsanschlusses ...................................213
ListekompatiblerEingangssignale .............................................................................214
PC-SteuercodesundKabelanschlüsse ......................................................................215
ChecklistefürdieFehlersuche ...................................................................................216
LASSENSIEIHRENPROJEKTORREGISTRIEREN!(fürEinwohnerindenUSA,
KanadaundMexiko) .............................................................................................218
1
1. Einführung
Lieferumfang
VergewissernSiesich,dassderKartonalleaufgeführtenTeileenthält.SollteeinTeilfehlen,wendenSiesichanIhren
Fachhändler.
BittebewahrenSiedenOriginalkartonunddasVerpackungsmaterialauf,fallsSiedasGeräteinmalversendenmüs-
sen.
WenninderBedienungsanleitungnichtsanderesangegebenist,zeigendieAbbildungendesProjektorgehäusesbei-
spielhaftdenP501X.
Projektor
Netzkabel
(US: 7N080236)
(EU: 7N080022)
Computer-Kabel (VGA)
(7N520087)
NEC Projector CD-ROM
Bedienungshandbuch (PDF) und
das Dienstprogramm (7N951901)
 Für Nord-
amerika: 7N8N3471) (Für andere
Länder als Nordamerika: 7N8N3471
und 7N8N3481)
 
Amerika: 7N8N3491) (Für andere
Länder außerhalb von Nord-Amerika:
7N8N3491 und 7N8N3501)
Fernbedienung
(7N900926)
Batterien (AAA × 2)
Nur für Nordamerika
Befristete Garantie
Für Kunden in Europa:
Sie finden unseren aktuell
geltenden Garantieschein auf

www.nec-display-solutions.com
2
1. Einführung
Einführung in Ihren Projektor
DiesesKapitelstelltIhnenIhrenneuenProjektorvorundbeschreibtdessenFunktionenundBedienungselemente.
Wir gratulieren Ihnen zur Anschaffung Ihres Projektors
DieserProjektoristeinerderbestenzurzeitaufdemMarkterhältlichenProjektoren.DieserProjektorermöglichtIhnen
dasProjizierenvonscharfenBildernbiszu300Zollparallel(diagonalgemessen)vonIhremPCoderMac-Computer
(TischgerätoderNotebook),IhremVideorekorder,IhremDVD-PlayeroderIhrerDokumentenkamera.
SiekönnendenProjektoraufeinenTischoderWagenstellen,ihnfürdieRückprojektionhinterdemProjektionsschirm
platzierenoderihnpermanentanderDeckemontieren*
1
.DieFernbedienungkanndrahtlosverwendetwerden.
*
1
VersuchenSienicht,denProjektorselbstanderDeckezuinstallieren.
DerProjektor mussvonqualiziertenTechnikern installiertwerden, umeinenordnungsgemäßenBetrieb
sicherzustellenunddieVerletzungsgefahrzureduzieren.
DieDeckemussfürdasGewichtdesProjektorseineausreichendeFestigkeitaufweisenunddieInstallation
mussentsprechendderörtlichenBauvorschriftenausgeführtwerden.WeitereInformationenerhaltenSievon
IhremFachhändler.
Ausstattungsmerkmale, an denen Sie Ihre Freude haben werden:
• Schnellstart(in3Sekunden*
2
),Schnellausschaltung,Direktausschaltung
3Sekunden*
2
nachdemEinschaltenistderProjektorbereit,PC-oderVideobilderwiederzugeben.
DerProjektorkannsofortweggestelltwerden,nachdemderProjektorausgeschaltetwurde.EsistkeineAbkühlphase
erforderlich,nachdemderProjektormithilfederFernbedienungoderüberdasBedienfeldamProjektorgehäuse
ausgeschaltetwurde.
DerProjektorverfügtübereineFunktion,die„Direktausschaltung“genanntwird.MitdieserFunktionkannder
Projektorausgeschaltetwerden(selbstwährendeinBildprojiziertwird),indemderHauptnetzschalterbedientwird
oderdieWechselstromversorgunggekapptwird.
VerwendenSieeinStromkabelmitSchalterundUnterbrecher,umdieWechselstromversorgungbeieingeschal-
tetemProjektorauszuschalten.
*
2
DieSchnellstart-Zeitgiltnur,wennder[STANDBY-MODUS]imBildschirmdialogauf[NORMAL]gesetztwurde.
• 0,21W(100-130VAC)/0,43W(200-240VAC)imStandby-ModusmitEnergiespar-Technologie
DieAuswahlvon[STROMSPAR]fürden[STANDBY-MODUS]ausdemMenükanndenProjektorindenStromspar-Modus
versetzen,dernur0,21W(100-130VAC)/0,43W(200-240VAC)verbraucht.DieWattleistungisteintypischerWert.
• CO2-Messgerät
DieseFunktionbewirkteineenergiesparendeWirkunginBezugaufdieCO
2
-Emissionsreduktion(kg)undStrom-
kosten,wenndie[ECO-BETRIEBSART]desProjektorsauf[AUTOECO],[NORMAL]oder[ECO]eingestelltist.
DieMengederCO
2
-EmissionsreduktionwirdinderBestätigungsmeldungbeimAbschaltenundinderINFO.des
Bildschirmmenüsangezeigt.
• LebensdauerderLampebiszu6000Stunden*
3
MitderEco-Betriebsart(ECO)könnenSiedieBetriebsdauerderLampeaufbiszu6000Stundenverlängern(bis
zu4000StundeninderECO-BETRIEBSARTINAKTIV).
*3P501X/PE501X/P451W:6000Stunden(biszu3500StundeninderECO-BETRIEBSARTINAKTIV)
• ZweiHDMI-EingangsanschlüsseunterstützendigitaleSignale
DiezweiHDMI-EingängeliefernHDCP-kompatibledigitaleSignale.DerHDMI-EingangunterstütztauchAudiosignale.
• 16WeingebauterLautsprecheralsintegrierteAudio-Lösung
Leistungsfähigermonauraler16-Watt-Lautsprecher,derauchgroßeRäumebeschallenkann.
• MIC-Eingangvorhanden
EineMIC-EingangsbuchsefüreinhandelsüblichesdynamischesMikrofoneignetsichfürIhrePräsentationineinem
KonferenzraumodereinenVortragineinemKlassenzimmer.
• ZuweisungeinerSTEUER-IDmitderimLieferumfangenthaltenenFernbedienung
DurchZuweisungvonID-NummernkönnenmehrereProjektorenseparatundgetrenntvoneinanderüberdieselbe
Fernbedienungbedientwerden.
3
1. Einführung
• Trapezkorrektur
DieFunktionenTrapezvertikal/horizontal/KissenundEckenkorrekturerlaubenIhnendasKorrigierenfastaller
VerzerrungenimBild.
• IntegrierterRJ-45-AnschlussfürverkabelteNetzwerkesowieFunknetzwerkfunktion
DerRJ-45-AnschlussgehörtzurStandardausstattung.FürdenAnschlussanWLAN-Netzwerkeisteinoptionaler
USB-WLAN-Adapter(TypNP02LM)notwendig.(drahtloseundverkabelteNetzwerkfunktionalitätistbeimPE501X
nichtgegeben)
• Software-Programme(UserSupportware)aufdermitgeliefertenCD-ROM
DergelieferteNEC-ProjektorbeinhaltetdieProgramme:VirtualRemoteTool,ImageExpressUtilityLite(fürWin-
dows/MacOS),ImageExpressUtility2.0(nurfürWindows),DesktopControlUtility1.0(nurfürWindows)undPC
ControlUtilityPro4(fürWindows)/5(fürMacOS).
• LAN-kompatiblerVIEWER(nichtvomPE501Xunterstützt)
DerintegrierteViewerdesProjektorsermöglichtIhnen,BilderoderFilmdateienanzusehen,dieindemgemein-
samenOrdnerIhresmitdemLANoderWLANverbundenenComputersabgelegtsind.
* DerViewerunterstütztdieMedia-Sharing-FunktiondesWindowsMediaPlayer11.(DieViewer-Funktionwird
vomPE501Xnichtunterstützt.)
• Audioübertragungs-Fähigkeit(nurfürWindows)
ImageExpressUtilityLiteerlaubtesIhnen,denInhaltdesComputerbildschirmsundTonandenProjektorzu
übertragen.
* DieAudioübertragungs-Fähigkeitistnurverfügbar,wennsichderComputerübereinPeer-to-Peer-Netzwerk
mitdemProjektorverbindet.
* DieAudioübertragungs-FähigkeitistverfügbarmitUSB-Display-Verbindung.
• FähigkeitzurÜbertragungvonVideo-Streams(nurfürWindows)
ImageExpressUtilityLiteerlaubtIhnen,Video-StreamsvonIhremComputerausaneineneinzelnenProjektor
überLANoderWLANzusenden,ohneeinComputerkabelanschließenzumüssen.
• USB-Display
WennSieeinenComputermiteinemimHandelerhältlichenUSB-Kabel(kompatibelmitdenUSB2.0Spezikati-
onen)andenProjektoranschließen,könnenSiedasBilddesComputerbildschirmszumProjektorsenden,ohne
dasseinherkömmlichesComputer-Anschlusskabel(VGA)benötigtwird.
• AUTOMATISCHENETZABSCHALTUNGEINundAUT.NETZ.AUSFunktionalitäten
ÜberdieFunktionalitätenDIREKTEINSCHALTUNG,AUT.NETZ.EIN(COMP.),AUT.NETZ.AUSundAUSSCHALT-TIMER
istesnichtnotwendig,immerdiePOWERTasteaufderFernbedienungoderdemProjektorgehäusezuverwenden.
• UnbefugteNutzungdesProjektorsverhindern
VerbesserteSmart-SicherheitseinstellungenzumSchlüsselwort-Schutz,Gehäuse-Tastensperrfunktion,Sicher-
heitsschlitzundÖffnungüberSicherheitskettealsSchutzgegenunbefugtenZugriff,unbefugteEinstellungenund
Diebstahlsicherung.
• HochauösendeAnzeige–biszuWUXGA
HochauösendeAnzeige-biszuWUXGAkompatibel,XGA(P501X/P451X/PE501X)/WXGA(P451W/P401W)
natürlicheAuösung.
• CRESTRONROOMVIEW-Kompatibilität(nichtvomPE501Xunterstützt)
DerProjektorunterstütztCRESTRONROOMVIEW,dasesermöglicht,mehrereimNetzwerkangeschlossene
GerätevoneinemComputerodereinerSteuereinheitauszuverwaltenundzusteuern.
Zu diesem Handbuch
DerschnellsteWegfüreineerfolgreicheInbetriebnahmeist,sichbeidenerstenSchrittenZeitzunehmenundalles
aufAnhiebrichtigzumachen.NehmenSiesichdieZeit,sichmitdiesemHandbuchvertrautzumachen.Diesspart
IhnenunterUmständenspätervielZeit.AmAnfangeinesjedenKapitelsndenSieeineÜbersichtüberdessenInhalt.
WenndasKapitelfürSienichtvonBelangist,könnenSieesüberspringen.
4
1. Einführung
Bezeichnungen der Projektorteile
Vorderseite / Oberseite
Bedienungselemente
( Seite 6)
Linse
Fernbedienungssensor
( Seite 9)
Lüftungsschlitze (Einlass) /
Filterabdeckung
( Seite 158, 163)
Zoom-Hebel ( Seite 22)
Linsenabdeckung
Fokus-Hebel
( Seite 21)
Einstellbarer Kippfuß ( Seite 23)
Einstellbarer Kippfußhebel
( Seite 23)
Lüftungsschlitze (Auslass)
Hier entweicht die warme Luft.

( Seite 20)
5
1. Einführung
Rückseite
HINWEIS:
• DieLinsenabdeckungarbeitetinVerbindungmitderAV-Stummschaltungsfunktion.SchließenderLinsenabdeckungunterbricht
dieBild-undTonwiedergabewährenddesnormalenProjektor-Betriebs;einerneutesÖffnenstelltBildundTonwiederher.
WenndieLinsenabdeckunggeschlossenundderTonabgeschaltetist,leuchtetdieLampejedochweiterhin.WennderProjektor
fürungefähr2StundenindiesemZustandverharrt,schaltetersichautomatischab.
• ZiehenSienichtmitGewaltanderLinsenabdeckungunddrückenSiesienichtzufestnachobenoderunten.Andernfallskann
derSchiebemechanismusderLinsenabdeckungbeschädigtwerden!
*
1
ObwohlderPE501XkeindrahtlosesLANunterstützt,isttrotzdemeineentsprechendeMarkierung( )aufdemGehäusevor-
handen.
*
2
DieserSicherheitsschlitzunterstütztdasMicroSaver
®
-Sicherheitssystem.
Öffnen und Schließen der Linsenabdeckung
SchiebenSiedieLinsenabdeckungnachlinks,umdieLinsefreizu-
geben.
UmdieLinsezubedecken,schiebenSiedieLinsenabdeckungnach
rechts.
Schließen Sie hier den im Liefe-
rumfang enthaltenen dreipoligen
Netzkabelstecker an und stecken
Sie das andere Ende in eine span-

( Seite 14)
Anschlussabdeckung für den optio-

1
(nicht vom PE501X unterstützt)
Nehmen Sie zuerst die Abdeckung
ab, wenn Sie den optionalen USB-

Seite 152)
Anschlussleiste ( Seite 7)

Lampenabdeckung ( Seite 161)
Hinterer Fuß (Links / Rechts)
( Seite 23)
Built-in Security Slot (

2
Öffnung in Sicherheitskette
Eine Diebstahlsicherung anbringen.
Die Sicherheitskettenöffnung nimmt
Sicherheitskabel oder -ketten mit
bis zu 0,18 Zoll/4,6 mm Durchmes-
ser an.
6
1. Einführung
Ausstattung der Geräteoberseite
1. (POWER)-Taste
(Seite15, 27)
2. POWER-Anzeige
(
Seite14, 15, 27, 206)
3. STATUS-Anzeige
(
Seite206)
4. LAMP-Anzeige
(
Seite160, 206)
5. ECO-Anzeige
(
Seite30)
6. SOURCE-Taste
(
Seite17)
7. AUTOADJ.-Taste
(Seite26)
8. MENU-Taste
(Seite87)
9. Tasten ▲▼◀▶/Lautstärketasten◀▶/Trapez-
Taste
(
Seite24, 26)
10.ENTER-Taste
(
Seite87)
11.EXIT-Taste
(
Seite87)
1/2
5
6
4
7
811
9
3
10
7
1. Einführung
Ausstattung der Anschlussleiste
1237465
119
810 14
12*
13*
1. COMPUTERIN/Komponenten-Eingangsanschluss(15-poligerMiniD-Sub)
(Seite145, 149)
2. AUDIOINMinibuchse(StereoMini)
(Seite145, 149)
3. HDMI1IN-Anschluss(TypA)
(Seite145, 150)
4. HDMI2IN-Anschluss(TypA)
(Seite145, 150)
5. USB(PC)-Anschluss(TypB)
(Seite39, 40, 145)
6. MONITOROUT(COMP.)-Anschluss(15-poligerMiniD-Sub)
(Seite147)
7. AUDIOOUT-Minibuchse(StereoMini)
(Seite147)
8. S-VIDEOIN-Anschluss(4-poligerMiniDIN)
(Seite148)
9. VIDEOIN-Anschluss(RCA)
(Seite148)
10.VIDEO/S-VIDEOAUDIOINL/MONO,R(RCA)
(Seite148)
11.MIC-Eingangsbuchse(Mono-Mini)
(Seite58)
12.USB-Anschluss(TypA)*
(Seite63)
13.LAN-Port(RJ-45)*
(Seite151)
14.PCCONTROL-Anschluss[PCCONTROL](9-poligerD-Sub)
(Seite215)
SchließenSieandiesenPorteinenPCodereinSteuersysteman.DadurchkönnenSiedenProjektorüberdas
serielleKommunikationsprotokollsteuern.WennSieIhreigenesSteuerungsprogrammschreibenmöchten,nden
SiedietypischePC-SteuercodesaufSeite215.
* DerLAN-Port(RJ-45)undderUSB-Anschluss(TypA)sindandemPE501Xnichtvorhanden.
8
1. Einführung
Bezeichnung der Teile des Fernbedienungsgerätes
3
7
5
6
1
2
10
15
16
14
17
9
4
8
13
29
30
31
19
20
25
27
28
24
18
23
22
21
26
32
12
11
1. Infrarot-Sender
(Seite9)
2. POWER ON-Taste
(Seite15)
3. POWEROFF-Taste
(Seite27)
4,5,6.COMPUTER1/2/3-Taste
(Seite17)
(EineCOMPUTER2/3-Tasteistnichtverfügbar.)
7. AUTOADJ.-Taste
(Seite26)
8. VIDEO-Taste
(Seite17)
9. S-VIDEO-Taste
(Seite17)
10.HDMI-Taste(Seite17)
11. VIEWER-Taste (Seite17, 63)
12.NETWORK-Taste(Seite17)
13.USBDISPLAY-Taste(Seite17)
14.IDSET-Taste
(Seite106)
15.Zifferntasten/CLEAR-Taste
(
Seite106)
16.FREEZE-Taste
(
Seite29)
17. AV-MUTE-Taste
(Seite29)
18. MENU-Taste
(Seite87)
19.EXIT-Taste(Seite87)
20.▲▼◀▶-Taste (
Seite87)
21. ENTER-Taste (Seite87)
22.D-ZOOM(+)(–)-Taste
(Seite29)
23.MOUSEL-CLICK-Taste*
(Seite39)
24.MOUSER-CLICK-Taste*
(Seite39)
25.PAGE/-Taste
(
Seite39)
26.ECO-Taste(Seite30)
27.KEYSTONE-Taste
(
Seite24)
28. PICTURE-Taste
(Seite93, 95)
29.VOL.(+)(–)-Taste
(Seite26)
30.ASPECT-Taste
(
Seite98)
31.FOCUS/ZOOM-Taste
(istindieserProjektorenreihenichtverfügbar)
32.HELP-Taste
(
Seite113)
* DieTastenMOUSEL-CLICKundMOUSER-CLICKfunktionierennur,wennderComputerübereinUSB-Kabel
angeschlossenwurde.
9
1. Einführung
Vorsichtsmaßnahmen zur Fernbedienung
• BehandelnSiedieFernbedienungmitSorgfalt.
• WischenSiedieFernbedienungsoforttrocken,wennsieeinmalnassgewordenseinsollte.
• VermeidenSieübermäßigeHitzeundFeuchtigkeit.
• SchließenSiedieBatteriennichtkurz,erhitzenSiesienichtundnehmenSiesienichtauseinander.
• WerfenSieBatteriennichtinsFeuer.
• NehmenSiedie Batterienheraus,wennSiebeabsichtigen, dieFernbedienungübereinen längerenZeitraum
hinwegnichtzubenutzen.
• StellenSiesicher,dassdieBatteriepole(+/−)richtigausgerichtetsind.
• VerwendenSieniemalsverschiedeneBatterietypenoderneueundalteBatterienzusammen.
• EntsorgenSieleereBatterienentsprechendenanIhremWohnortgeltendenBestimmungen
Reichweite der drahtlosen Fernbedienung
30°
30°
30°
30°
30°
30°
30°
30°
7 m/22 Fuß
7 m/22 Fuß
Fernbedienungssensor am Projektor-
gehäuse
Fernbedienung
7 m/22 Fuß
7 m/22 Fuß
• DasInfrarot-SignalderFernbedienunghatinnerhalbeinesEinstrahlwinkelsvon60°beifreierSichtliniezumSensor
amProjektorgehäuseeineReichweitevonbiszu22Fuß/7m.
• DerProjektorsprichtnichtan,wennsichzwischenderFernbedienungunddemSensorGegenständebenden
oderwennhellesLichtaufdenSensorfällt.AuchschwacheBatterienkönneneinenordnungsgemäßenBetrieb
desProjektorsverhindern.
Einlegen der Batterie
1
DrückenSiefestauf dieBatte-
rieabdeckungund schiebenSie
sieab.
2
SetzenSieneueBatterien(AAA)
ein.AchtenSieaufdierichtigeAus-
richtungderBatteriepole(+/−).
3
SchließenSie dieBatterieabde-
ckung,bissieeinrastet.Verwenden
SieniemalsverschiedeneBatterie-
typenoderneueundalteBatterien
zusammen.
OPEN
10
1. Einführung
Betriebskonfiguration für die auf der CD-ROM enthaltenen
Programme
NamenundFunktionenderProgrammeimSoftware-Bundle
NamedesProgramms Funktionen
VirtualRemoteTool
(nurWindows)
MitdiesemProgrammkannderProjektorüberdenComputerein-undausgeschaltet
unddieQuelleausgewähltwerden,wennderComputerüberdasbeiliegendeComputer-
Kabel(VGA)oderandereKabelandenProjektorangeschlossenist.(Seite168)
ImageExpressUtilityLite • DiesesSoftware-ProgrammdientzurProjizierungIhresComputer-Bildschirms,zum
StreamenvonVideooderTonvomComputerausübereinUSB-Kabel*oderüber
LANoderWLAN.DasComputer-Kabel(VGA)wirdnichtbenötigt.(Seite40,Seite
173)
* Video-StreamingfunktioniertnichtmitUSB-Display-Verbindung.NurdieFunktion
USB-DisplaywirdvomPE501Xunterstützt.
• MitdiesemProgrammkannderProjektorüberdenComputerein-undausgeschaltet
unddieQuelleausgewähltwerden.
• Die Funktion Geometric CorrectionTool (GCT) undAudio ermöglicht Ihnen, die
VerzerrungvonBildernzukorrigieren,dieaufeinegewölbteWandprojiziertwerden.
(Seite180)DieGCT-FunktionistbeimVideostreamingnichtverfügbar.
ImageExpressUtilityLite
fürMacOS
• DiesesSoftware-ProgrammdientzurProjizierungIhresComputer-Bildschirmsüber
LANoderWLAN.DasComputer-Kabel(VGA)wirdnichtbenötigt.(Seite40,Seite
179)
• MitdiesemProgrammkannderProjektorüberdenComputerein-undausgeschaltet
unddieQuelleausgewähltwerden.
* DieFunktionen„Audio-Übertragung“,„USB-Display“und„GCT“werdenvonMac
nichtunterstützt.
* ImageExpressUtilityLitefürMacOSwirdvomPE501Xnichtunterstützt.
ImageExpressUtility2.0
(nurWindows)
• MitdiesemSoftware-ProgrammkönnenSiedieAnsichtenIhresComputerbildschirms
überdasverkabelte/drahtloseLAN(Konferenzmodus)zumProjektorsenden.
ProjizierteBilderkönnenzumComputerübertragenunddortgespeichertwerden.
Wennder„Konferenzmodus“verwendetwird,könnenprojizierteBilderzumComputer
übertragenunddortgespeichertwerden.BildervoneinemComputerkönnennicht
nurzueinemProjektor,sondernauchzuzweiodermehrProjektorengleichzeitig
gesendetwerden.(Seite182)
DesktopControlUtility1.0
(nurWindows)
• MitdiesemSoftware-ProgrammnnenSiedenDesktop-BildschirmeinesComputers
voneinementferntenPlatzausmiteinemProjektorüberdasverkabelte/drahtlose
LANbedienen.(Seite193)
• DesktopControlUtility1.0wirdvomPE501Xnichtunterstützt.
PCControlUtilityPro4
PCControlUtilityPro5
(fürMacOS)
EinProgramm,mitdemderProjektorvoneinemComputerausbedientwerdenkann,
wennProjektorundComputerübereinLANoderWLANmiteinanderverbundensind.
(Seite202)
• PCControlUtilityPro4kannmiteinerseriellenVerbindungverwendetwerden.
• PCControlUtilityPro5(fürMacOS)wirdvomPE501Xnichtunterstützt.
HINWEIS:
• ImageExpressUtilityLiteunterstütztnichtden„Konferenz-Modus“inImageExpressUtility2.0,dasbeiunserenanderenModellen
enthaltenist.
Download-Dienst
InformationenzuAktualisierungendieserProgrammendenSieaufunsererWebsite:
URL:http://www.nec-display.com/dl/en/index.html
11
1. Einführung
Betriebskonfiguration
DiesistdieBetriebskongurationfürImageExpressUtilityLite.InformationenzurBetriebsumgebungfürdieanderen
ProgrammendenSieinderHilfefunktionderjeweiligenProgramme.
[Windows]
UnterstützteBetriebssysteme Windows8(CoreEdition)
Windows8Pro
Windows8Enterprise
Windows7HomeBasic
Windows7HomePremium
Windows7Professional
Windows7Ultimate
Windows7Enterprise
WindowsVistaHomeBasic
WindowsVistaHomePremium
WindowsVistaBusiness
WindowsVistaUltimate
WindowsVistaEnterprise
WindowsXPHomeEdition(32-Bit-Version)ServicePack3oderspäter
WindowsXPProfessional(32-Bit-Version)ServicePack3oderspäter
• DieStromsparfunktionvonWindowswirdnichtunterstützt.
• Um dieAudioübertragungs-Fähigkeitnutzen zukönnen, wirdWindows 8/
Windows7/WindowsVistaServicePack1oderneuerbenötigt.
Prozessor • Windows8/Windows7/WindowsVista
MindestensPentiumM1,2GHzoderGleichwertigerbenötigt
DualCore1,5GHzoderhöherempfohlens
• WindowsXP
MindestensPentiumM1,0GHzoderGleichwertigerbenötigt
DualCore1,0GHzoderhöherempfohlen
Arbeitsspeicher • Windows8/Windows7/WindowsVista
512MBodermehrbenötigt
1GBodermehrempfohlen
• WindowsXP
256MBodermehrbenötigt
512MBodermehrempfohlen
*UmweitereAnwendungengleichzeitigausführenzukönnen,wirdeventuell
mehrSpeicherbenötigt.
ProzessorderGrakkarte • Windows8/Windows7/WindowsVista
EineGrakleistung vonmindestens 3,0imWindows-LeistungsindexWEI
wirdempfohlen.
Netzwerkumgebung TCP/IP-kompatibleskabelgebundenesLANoderkabellosesLAN
* Verwenden Sie einWireless-LAN-Get, das demWi-Fi-Standard ent-
spricht.
* DieAudioübertragungs-Fähigkeitbenötigt3Mbit/sodermehrfüreinenDa-
tendurchlauf.
Auösung
• Windows8/Windows7/WindowsVista
SVGA(800×600)oderhöherbenötigt
XGA(1024×768)empfohlen
• WindowsXP
VGA(640×480)oderhöherbenötigt
XGA(1024×768)empfohlen
1024Punkte×768Zeilen–1280Punkte×800Zeilenempfohlen(P451W/
P401W)
Bildschirmfarben
HighColor(15Bit,16Bit)
TrueColor(24Bit,32Bit)(empfohlen)
• 256oderwenigerFarbenwerdennichtunterstützt.
12
1. Einführung
[Mac]
UnterstützteBetriebssysteme MacOSXv10.6,v10.7,v10.8
Prozessor(CPU) Intel
®
Core™DuoProzessor1,5GHzoderhöhererforderlich
Intel
®
Core™2DuoProzessor1,6GHzoderhöherempfohlen
* PowerPC
®
wirdnichtunterstützt
Arbeitsspeicher 512MBodermehrerforderlich
Netzwerkumgebung ErfordertkabelgebundenesoderkabellosesLAN,dasTCP/IPunterstützt
* DiefolgendenLAN-AdaptersindfürdieVerwendungmitImageExpressUtility
Liteveriziert:
• KabelgebundenerLAN-AdapterinMacintegriert
• KabelloserLAN-AdapterinMacintegriert
• AppleUSBEthernet-Adapter
„EasyConnection“unterstütztnurWLAN.
UnterstützteAuösung SVGA(800×600)oderhöhererforderlich
XGA(1024×768)empfohlen
(1024×768–1280×800empfohlenfürP451W/P401W)
UnterstützteBildschirmfarben 16,70MillionenFarbenerforderlich
13
2. Bildprojektion (Grundbetrieb)
DiesesKapitelbeschreibtdasEinschaltendesProjektorsunddasProjiziereneinesBildesaufdenProjektionsschirm.
Arbeitsablauf für die Projektion eines Bildes
Schritt 1
• AnschlussdesComputers/AnschlussdesNetzkabels( Seite 14)
Schritt 2
• EinschaltendesProjektors( Seite 15)
Schritt 3
• AuswahlderQuelle( Seite 17)
Schritt 4
• EinstellungderBildgrößeundderBildposition( Seite 19)
• KorrekturderTrapezverzerrung[TRAPEZ]( Seite 24)
Schritt 5
• EinstellungvonBildundTon
- Automatische Optimierung von Computersignalen ( Seite 26)
- Lautstärke lauter oder leiser stellen ( Seite 26)
Schritt 6
• Präsentation
Schritt 7
• AusschaltendesProjektors( Seite 27)
Schritt 8
• NachdemEinsatz( Seite 28)
14
2. Bildprojektion (Grundbetrieb)
Anschluss des Computers / Anschluss des Netzkabels
1. SchließenSieIhrenComputerandenProjektoran.
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Projektor normalerweise an einen Computer angeschlossen wird.
Informationen über andere Anschlussmöglichkeiten finden Sie unter „6. Installation und Anschlüsse“ auf Seite
145.
Schließen Sie das Computer-Kabel (VGA) an den Anschluss COMPUTER IN und an den 15-poligen Mini-D-
Sub-Anschluss am Computer an. Drehen Sie die beiden Flügelschrauben an beiden Anschlüssen fest, um das
Computer-Kabel (VGA) zu fixieren.
2. SchließenSiedasbeiliegendeNetzkabelandenProjektoran.
Schließen Sie zunächst den im Lieferumfang enthaltenen dreipoligen Netzkabelstecker an den AC IN-Eingang des

 
 
 
Informationen finden Sie im Abschnitt zur Netzanzeige ( Seite 206)
COMPUTER IN
Stellen Sie sicher, dass die Stifte vollständig
sowohl in den AC IN-Anschluss als auch in die


ACHTUNG:
TeiledesProjektorskönnenu.U.kurzzeitigheißwerden,wennderProjektormitderPOWER-Tasteausgeschaltet
wird,oderwenndieWechselstromversorgungwährenddesnormalenProjektorbetriebsgetrenntwird.
SeienSievorsichtig,wennSiedenProjektorhochheben.
15
2. Bildprojektion (Grundbetrieb)
Einschalten des Projektors
1. Schieben Sie die Linsenabdeckung nach links, um die
Linsefreizulegen.
2. Drücken Sie die Taste (POWER)amProjektorgehäu-
se oder die Taste POWER ON auf der Fernbedienung.
 -
triebsbereit.
TIPP:
• WenndieMeldung„Projektorgesperrt!GebenSieIhrPasswort
ein.“angezeigtwird,wurdedieFunktion[SICHERHEIT]aktiviert.
(Seite33)
• WenndieECO-Meldung angezeigtwird, bedeutetdies,dass
[AKTIV]für[ECO-MELDUNG]ausgewähltist.(Seite104)
• DasDrückenderTasten,wiedieEin-/Ausschalt-undMENU-
TasterufteinenTonhervor.WählenSie[INAKTIV]für[PIEP]aus
demMenü,umdenPieptonauszuschalten.(Seite109)
Nachdem Sie den Projektor angeschaltet haben, verge-
wissern Sie sich, dass der Computer oder die Videoquelle
angeschaltet und die Linsenabdeckung geöffnet ist.
HINWEIS:WennkeinEingangssignalvorhandenist,wirddieKein-
Signal-Hilfe(werksseitigeMenüeinstellung)angezeigt.
Standby Anzeigeblinkt Eingeschaltet
Leictet stetig Orange Blinkt blau Leuchtet blau
(seite206)
16
2. Bildprojektion (Grundbetrieb)
Hinweis zum Eröffnungsbildschirm (Menüsprachen-Auswahlbildschirm)
BeimerstenEinschaltendesProjektorserscheintdasEröffnungsmenü.IndiesemMenühabenSiedieMöglichkeit
aus29MenüspracheneineSpracheauszuwählen.
VerfahrenSiezumAuswähleneinerMenüsprachebittewiefolgt:
1. WählenSiemitder, , or –Taste eine der 29
Sprachen als Menüsprache aus.
2. DrückenSiedieENTER-Taste,umdieAuswahlauszu-
führen.
AnschließendkönnenSiedenMenü-Betriebfortsetzen.
WennSiemöchten,könnenSiedieMenüspracheauchspäter
auswählen.([SPRACHE]aufSeiten89und103)
HINWEIS:
• WenndieStromversorgungmiteinerMehrfachsteckdoseodereinemTrennschalterausgeschaltetunddannwiedereingeschaltet
wird.
WartenSiemindestens1Sekundelang,bevorSiedieStromversorgungnachdemAusschaltenwiedereinschalten.
AndernfallswirdderProjektoru.U.nichtmitStromversorgt.(DieStandby-LEDleuchtetnicht.)
ZiehenSiedasNetzkabelabundschließenSieeswiederan,wenndiesesProblemauftritt.SchaltenSiedanndieStromversorgung
wiederein.
• UnterdennachfolgendaufgeführtenUmständenschaltetsichderProjektornichtein.
• WenndieinterneTemperaturdesProjektorszuhochist,erkenntderProjektordieseabnormalhoheTemperatur.Unterdiesen
UmständenschaltetsichderProjektorzumSchutzdesinternenSystemsnichtein.WartenSieineinemderartigenFall,bisdie
internenKomponentenabgekühltsind.
• WenndieLampedasEndeihrerLebensdauererreicht,schaltetsichderProjektornichtein.IndiesemFallmussdieLampeaus-
getauschtwerden.
• WenndieSTATUS-AnzeigebeimDrückenderEinschalttasteorangeleuchtet,istdieFunktion[BEDIENFELD-SPERRE]aktiviert.
DeaktivierenSieindiesemFalldieSperre.(Seite105)
• WenndieLampenichtleuchtetunddieSTATUS-Anzeigesechsmalhintereinanderblinkt,müssenSieeinevolleMinutewarten.
SchaltenSiedenProjektornachAblaufdieserZeitnocheinmalein.
• WenndiePOWER-AnzeigeinkurzenAbständenblaublinkt,kanndasGerätnichtmitderEinschalttasteausgeschaltetwerden.
• UnmittelbarnachdemEinschaltendesProjektorskanndasBildimmern.Diesistnormal.WartenSie3bis5Minuten,bissich
dieLampestabilisierthat.
• WennderProjektoreingeschaltetwird,kanneseinigeZeitdauern,bisdasLichtderLampehellwird.
• WennSiedenProjektordirektnachdemAusschaltenderLampeoderbeihoherTemperatureinschalten,laufendieLüfterzunächst
eineZeitlang,ohnedasseinBildangezeigtwird.DerProjektorzeigtdasBilddannspäter.
17
2. Bildprojektion (Grundbetrieb)
Quellenwahl
Auswählen der Computer- oder Videoquelle
HINWEIS:SchaltenSiedenandenProjektorangeschlossenenComputeroder
Videorekorderein.
AutomatischeSignalerkennung
DrückenSiedieTasteSOURCEeinmal.DerProjektorsuchtnacheiner
verfügbarenEingangsquelleundzeigtsiean.DieEingangsquelleändert
sichwiefolgt:
COMPUTERHDMI1HDMI2VIDEOS-VIDEOVIEWER
USB-DISPLAYCOMPUTER ...
• WennderBildschirmQUELLEangezeigtwird,könnenSiemehrmals
dieSOURCE-Tastedrücken,umdieEingabequelleauszuwählen.
• DerVIEWERundNETZWERKalsQuellenwerdenvomPE501Xnicht
unterstützt.
TIPP:WennkeinSignalanliegt,wirdderEingangübersprungen.
VerwendungderFernbedienung
DrückenSiedieTasteCOMPUTER1,HDMI,VIDEO,S-VIDEO,VIEWER,
NETWORKoderUSBDISPLAY.
HINWEIS:DieHDMI-Tasteauf derFernbedienungschaltetzwischen„HDMI1“
und„HDMI2“um.

[PE501X]
18
2. Bildprojektion (Grundbetrieb)
AuswahlderStandardquelle
SiekönneneineQuellealsStandardquelleeinstellen,sodassdiesenach
jedemEinschaltendesProjektorsangezeigtwird.
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
Das Menü wird eingeblendet.
2. Drücken Sie die -Tastezweimal,um[EINRICHTEN]auszuwäh-
len, und drücken Sie dann die -Taste oder die ENTER-Taste, um
[ALLGEMEINES]auszuwählen.
3. Drücken Sie die -Tasteviermal,um[OPTIONEN(2)]auszuwäh-
len.
4. Drücken Sie die -Tastefünfmal,um[WAHLDERSTANDARD-
QUELLE]auszuwählen.DrückenSiedanndieENTER-Taste.
 
( Seite 111)
5. WählenSieeineQuellealsStandardquelleaus,unddrückenSie
die ENTER-Taste.
6. DrückenSiedieEXIT-TasteeinigeMale,umdasMenüzuschlie-
ßen.
7. Starten Sie den Projektor neu.
 
HINWEIS:Selbstwenn[AUTO]aktiviertwurde,wird[NETZWERK]nichtautoma-
tischausgewählt.WennIhrNetzwerkalsStandardquelleeingestelltwerdensoll,
wählenSie[NETZWERK]aus.
TIPP:
• BendetsichderProjektorimStandby-Modus,hateinevomamCOMPUTER
IN-EingangkommendesSignalzurFolge,dassderProjektoreingeschaltetund
gleichzeitigdasComputerbildprojiziertwird.
([AUT.NETZ.EIN(COMP.)]Seite111)
• BeiWindows7könnenSie dieexterne Anzeigemitder Tastenkombination
Windows-Taste+Peinfachundschnelleinrichten.

[PE501X]
19
2. Bildprojektion (Grundbetrieb)
Einstellen der Bildgröße und -position
StellenSiedieBildgrößeund-positionmitdemLinsenversatzwähler,demeinstellbarenKippfußhebel,demZoom-
HebelunddemFokushebelein.
In diesem Kapitel sind die Zeichnungen und Kabel zwecks Klarheit ausgelassen.
EinstellendervertikalenPositioneinesprojiziertenBildes
[Linsenversatz]
(Seite20)
EinstellenderSchärfe
[Fokushebel]
(Seite21)
FeineinstellenderBildgröße
[Zoom-Hebel]
(
Seite22)
EinstellendesProjektionswinkels(HöheeinesBildes)
[Kippfuß]*¹
(Seite23)
EinstellenderlinkenundrechtenNeigungeinesBildes
[HintererFuß]
(Seite23)
Einstellender vertikalen undhorizontalenTrapezkor-
rektur
[Trapez]
(Seite24)
HINWEIS*
1
:StellenSiedenProjektionswinkel(dieHöheeinesBildes)ein,wenndieBildpositionhöherliegtalsdereinstellbare
Linsenversatzbereich.
20
2. Bildprojektion (Grundbetrieb)
Einstellen der vertikalen Position eines projizierten Bildes (Linsenversatz)
DrehenSiedenLinsenversatz-Wähler.
Abwärts
Aufwärts

HINWEIS:
DerLinsenversatzwählerkannnichtüberdenmaximalenAuf-oderAbwärtsversatzhinausgedrehtwerden.GewaltsamesDrehen
könntedenProjektorbeschädigen.
TIPP:
DerLinsenversatzkannmitdemuntenaufgeführtenBereichangepasstwerden.WennSiedasBildweiternachoben,alsdiese
Begrenzungbewegenmöchten,verwendenSiedenKippfußdesProjektors.
Frontprojektion
[P501X/P451X/PE501X]
[P451W/P401W]
Höhe des projizierten Bildes
Höhe des projizierten Bildes
Vertikaler Versatzbereich (0 bis 0,5 V)
Vertikaler Versatzbereich (0 bis 0,6 V)
21
2. Bildprojektion (Grundbetrieb)
Deckenfrontprojektion
[P501X/P451X/PE501X]
[P451W/P401W]
Fokus
VerwendenSiedenFOCUS-HebelzumErzielenderbestenFokusleistung.
Fokus-Hebel
Höhe des proji-
zierten Bildes
Höhe des proji-
zierten Bildes
Vertikaler Versatzbereich (0 bis 0,5 V)
Vertikaler Versatzbereich (0 bis 0,6 V)
22
2. Bildprojektion (Grundbetrieb)
Zoom
StellenSiedieBildgrößeaufdemBildschirmmitHilfedesZOOM-Hebelsein.
Zoom-Hebel
23
2. Bildprojektion (Grundbetrieb)
2
1
3
Einstellbarer Kippfuß
Einstellbarer
Kippfußhebel
Einstellung des Kippfußes
1.HebenSiedieVorderkantedesProjektorsan.
VORSICHT:
FassenSie währendder Einstellungdes Kippfußesnicht anden
Belüftungsgrill,daerwährenddesBetriebsdesProjektorsundauch
nachdemAusschaltenheißseinkann.
2.DrückenSiedeneinstellbarenKippfußhebelvorneamProjektor
nach oben und halten Sie ihn gedrückt, um den einstellbaren
Kippfußherauszuziehen.
3.SenkenSiedieVorderseitedesProjektorsaufdiegewünschte
Höhe.
4.LassenSiedeneinstellbarenKippfußhebellos,sodassderein-
stellbareKippfußeinrastet.
Der Kippfuß kann bis zu 40 mm ausgezogen werden.
Der Frontteil des Projektors kann um etwa 10 Grad (nach oben) ein-
gestellt werden.
Drehen Sie den hinteren Fuß in die gewünschte Höhe, so dass das
Bild auf der Projektionsfläche rechteckig wird.
VORSICHT:
• BenutzenSiedenKippfausschließlichfürdendafürvorgesehenen
Zweck.
EinefalscheVerwendungwiez.B.dasBenutzendesKippfußesals
GriffoderAufhänger(vonderWandoderZimmerdecke)kannzu
einerBeschädigungdesProjektorsführen.
EinstellenderlinkenundrechtenNeigungeinesBildes
[HintererFuß]
• DrehenSiedenhinterenFuß.
Der hintere Fuß kann bis zu 12 mm ausgezogen werden. Durch Dre-
hen des hinteren Fußes kann der Projektor horizontal ausgerichtet
werden.
HINWEIS:
• ZiehenSiedenhinterenFußnichtweiteralsmaximal12mmheraus.Sonst
könntederFußganzausdemProjektorgelöstwerden.
Hinterer Fuß
Nach
oben
Nach
Unten
24
2. Bildprojektion (Grundbetrieb)
Korrigieren der Trapezverzerrung [TRAPEZ]
WennderProjektornichtgenaulotrechtzumBildschirmsteht,tritteineTrapezverzerrungauf.Umdieszubeheben,
könnenSiedie„Trapez“-Funktionverwenden,einedigitaleTechnologie,dieinderLageist,trapezartigeVerzerrungen
zukorrigieren.DasErgebnisisteinklares,rechtwinkligesBild.
DiefolgendenSchritteerklären,wieder[TRAPEZ]-BildschirmausdemMenüzumKorrigierenvonTrapez-Verzerrungen
verwendet wird.
WennderProjektordiagonalzumBildschirmsteht
WennderProjektorineinemWinkelzumBildschirmaufgestelltist,passenSiedieHorizontal-OptiondesTrapez-Menüs
soan,dassdieOber-undUnterseitendesprojiziertenBildesparallelsind.
HINWEIS:
• VorDurchführung derhorizontalen Trapezkorrektur,stellen SiedieLinsenverstellung indie Position0,5V (P501X/P451X/
PE501X)/0,6V(P451W/P401W)ein.
1. Drücken Sie die -TasteamProjektorgehäuse.
Die Trapez-Anzeige wird auf dem Bildschirm angezeigt.
 -
wenden.
 
 
 
2. Drücken Sie die -Taste,um[VERTIKAL]auszuwählenundver-
wendenSiedanndieTaste oder , um die linke und die rechte
SeitedesprojiziertenBildesparalleleinzustellen.
 
Projizierter Bereich
Bildschirmrahmen
3. Richten Sie die linke (oder rechte) Bildschirmseite mit der linken
(oderrechten)SeitedesprojiziertenBildesaus.
 -
sis.
 
Richten Sie die linke Seite
aus.
25
2. Bildprojektion (Grundbetrieb)
4. Drücken Sie die -Taste,um[HORIZONTAL]auszuwählen,und
verwendenSiedanndieTaste oder , um die Ober- und die
UnterseitedesprojiziertenBildesparalleleinzustellen.
 
5. WiederholenSiedieSchritte2und4,umdieTrapezverzerrungzu
korrigieren.
6. Drücken Sie nach dem Abschließen derTrapez-Korrektur die
EXIT-Taste.
Der Trapez-Bildschirm wird ausgeblendet.
    
-Taste, um den Trapez-Bildschirm einzublenden, und wiederholen
Sie die oben aufgeführten Schritte 1 bis 6.
UmdieTrapez-Einstellungenzurückzusetzen:
1. Drücken Sie die -Tasteum[RESET]auszuwählenunddrückenSiedieENTER-Taste.
2. Drücken Sie die - oder -Taste,um[JA]auszuwählenunddrückenSiedieENTER-Taste.
Die Einstellungen werden zurückgesetzt.
Alle Einstellungen für alle fünf Punkte werden gleichzeitig zurückgesetzt.
     
erfolgt.
26
2. Bildprojektion (Grundbetrieb)
Automatische Optimierung des Computersignals
Einstellung des Bildes mit Hilfe der Automatik-Einstellfunktion
AutomatischeOptimierungeinesComputerbildes.(COMPUTER)
TastAUTOADJ.betätigen,umdasComputerbildautomatischeinzustellen.
DieseEinstellungkannerforderlichsein,wennSieIhrenComputerdasersteMalanschließen.
[Schlechtes Bild]
[Normales Bild]
HINWEIS:
EinigeSignalewerdenmöglicherweiseerstnacheinerWeileoderfalschangezeigt.
• KanndieAuto-EinstellungdasBildnichtautomatischeinstellen,versuchenSiemit[HORIZONTAL],[VERTIKAL],[TAKT]und
[PHASE]einemanuelleEinstellung.(Seite96,97)
Erhöhen oder Senken der Lautstärke
SiekönnendieLautstärkedesProjektorlautsprechersregeln.
TIPP:WennkeinMenüangezeigtwird,dienendie-und-TastenamProjek-
torgehäusederLautstärkeregelung.
HINWEIS:
•WenneinBilddurchBetätigenderD-ZOOM(+)-Tastevergrößertwirdoderdas
Menüangezeigtwird,istdieLautstärke-Kontrollemitderoder-Tastenicht
möglich.
• DieLautstärkeregelungüberdieTastenbzw.stehtnichtzurVerfügung,
wennVIEWERverwendetwird.
TIPP:
• Die[PIEP]-Tonlautstärkekannnichtangepasstwerden.WählenSieausdem
Menü[EINRICHTEN][OPTIONEN(1)][PIEP] [INAKTIV],um den
[Piep]-Tonauszuschalten.
• DieLautstärkekannüberdasMenü([EINST.][AUDIO])gesteuertwerden
Lautstärke erhöhen
Lautstärke senken
27
2. Bildprojektion (Grundbetrieb)
Ausschalten des Projektors
AusschaltendesProjektors:
1. DrückenSiezunächstdie (POWER)-Taste am Pro-
jektorgehäuse oder die sich auf der Fernbedienung
befindliche POWER OFF-Taste.
Die Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
2. Drücken Sie dann die ENTER-Taste oder noch einmal
die (POWER)-Taste oder die POWER OFF- Taste.
Die Lampe schaltet sich aus und der Projektor geht in
den Standby-Modus über. Im Standby-Modus leuchtet die

wenn [NORMAL] für den [STANDBY-MODUS] ausgewählt
wird.
Eingeschaltet
Leuchtet blau
Standby
Leictet stetig orange
ACHTUNG:
TeiledesProjektorskönnenu.U.kurzzeitigheißwerden,wennderProjektormitderPOWER-Tasteausgeschaltet
wird,oderwenndieWechselstromversorgungwährenddesnormalenProjektorbetriebsgetrenntwird.
SeienSievorsichtig,wennSiedenProjektorhochheben.
HINWEIS:
• WenndiePOWER-AnzeigeinkurzenAbständenblaublinkt,kanndasGerätnichtausgeschaltetwerden.
• NachdemEinschaltenundAnzeigeneinesBildeskanndasGerät60Sekundenlangnichtausgeschaltetwerden.
• TrennenSiedieWechselstromversorgungzumProjektornichtinnerhalbvon10SekundennachAnpassungenoderÄnderungs-
einstellungenunddemSchließendesMenüs.AnderenfallskönntendieAnpassungenundEinstellungenverlorengehen.
28
2. Bildprojektion (Grundbetrieb)
Nach dem Betrieb
Vorbereitung:StellenSiesicher,dassderProjektorausgeschaltetist.
1. ZiehenSiedenNetzstecker.
2. Trennen Sie alle sonstigen Kabel ab.
 
3. ZiehenSiedieeinstellbarenKippfußein,fallsdieseausgezogensind.
4. SchiebenSiedieLinsenabdeckungnachrechts,umdieLinseabzudecken.
29
3. Praktische Funktionen
Ausblenden von Bild und Ton
MitderAV-MUTE-TastekönnenSiedasBildunddenTonvorübergehendausblenden.
ZumWiedereinblendenvonBildundTondrückenSiedieTastenocheinmal.
DieStromsparfunktiondesProjektorsschlägt10SekundennachAusschaltendesBildesan.
InfolgedessenwirddieEnergiederLampereduziert.
HINWEIS:
• AuchwenndasBildausgeblendetwird,bleibtdasMenüaufdemBildschirmangezeigt.
• DerTonvomAUDIOOUT-Anschluss(StereoMini)kannausgeschaltetwerden.
• Auchdann,wenndieStromsparfunktionarbeitet,kanndieOriginalstufederLampenenergie
vorübergehendwiederhergestelltwerden.
• SelbstwennSieunmittelbarnachdemStartderStromsparfunktiondieAV-MUTE-Tastedrücken,
umdasBildwiederherzustellen,wirddieHelligkeitderLampemöglicherweisenichtaufihre
Originalstufezurückgesetzt.
Einfrieren eines Bildes
DrückenSiezumEinfriereneinesBildesdieFREEZE-Taste.DrückenSiedieseTaste
zurFreigabederBewegungnocheinmal.
HINWEIS:
• DasBildwirdeingefroren,aberdasOriginalvideowirdweiterabgespielt.
• BeiImageExpressUtilityeinschließlichUSB-DisplaywirddurchDrückenderFREEZE-Tasteder
TonwährendderAnzeigedeseingefrorenenBildeszeitweisestummgeschaltet.
Vergrößern eines Bildes
SiekönnendasBildbiszuvierMalvergrößern.
HINWEIS:
• DiemaximaleVergrößerungfälltjenachSignalu.U.niedrigerausalsvierMal,oderdiese
Funktionistnichtverfügbar.
• DieseFunktionstehtnichtfürUSB-DisplayzurVerfügung.
VerfahrenSiehierzuwiefolgt:
1. DrückenSiedieD-ZOOM(+)-Taste,umdasBildzuvergrößern.
Sie können das vergrößerte Bild mit der , , oder -Taste verschieben.
30
3. Praktische Funktionen
Ändern der Eco-Betriebsart/Überprüfung des Energiespareffekts
Verwenden des Eco-Modus [ECO-BETRIEBSART]
DieECO-BETRIEBSART(NORMALundECO)erhöhtdieLebensdauerderLampeundsenktgleichzeitigdenStrom-
verbrauchunddenCO
2
-Ausstoß.
EsstehenvierHelligkeitsmodifürdieLampezurAuswahl:[INAKTIV],[AUTOECO],[NORMAL]und[ECO].
[ECO-BETRIEBSART] Beschreibung StatusderLAMP-Anzeige
[INAKTIV] DieHelligkeitderLampebeträgt100%. Aus
[AUTOECO] Abhängig vomBildpegel schaltet der Stromverbrauch der
Lampeautomatisch zwischen[INAKTIV] und[NORMAL]
um.
HINWEIS: Eine helle Abstufungistje nach Bild möglicherweise
wenigersichtbar.
[NORMAL] StromverbrauchderLampe.(ca.80%HelligkeitbeiP501X/
P451W/PE501Xundca.83%beiP451X/P401W)DieLam-
penlebensdauerwirdverlängert,indemdieLampenleistung
reduziertwird.
Leuchtet
Grün
[ECO]
StromverbrauchderLampe(ca.60%HelligkeitbeiP501X/
P451W/PE501X und ca. 67% bei P451X/P401W). Die
Lampenlebensdauer wird stärkerverlängert als imModus
NORMAL,indem dieLeistungfür dieLampepassend ge-
steuertwird.DiemaximaleLeistungentsprichtderLeistung
imModusNORMAL.
VerfahrenSiewiefolgt,umdie[ECO-BETRIEBSART]einzuschalten:
1.
DrückenSiedieECO-TasteaufderFernbedienung,umden[ECO-BETRIEBSART]-Bildschirmanzuzeigen.
2. DrückenSiedieECO-Tasteerneut,umdengewünschtenModusauszuwählen.
 
INAKTIV AUTO ECO NORMAL ECO INAKTIV
TIPP:
• DasBlattsymboluntenimMenüzeigtan,dassderzeitdieECO-Betriebsartausgewähltist.
2. Drücken Sie die ▲▼◀▶ -Taste.
Der Bereich des vergrößerten Bildes wird verschoben.
3. Drücken Sie die D-ZOOM (−)-Taste.
Bei jedem Drücken der D-ZOOM (−)-Taste wird das Bild verkleinert.
HINWEIS:
• DasBildwirdinderMittederLeinwandvergrößertoderverkleinert.
• DurchAnzeigedesMenüswirddieaktuelleVergrößerunggelöscht.
31
3. Praktische Funktionen
HINWEIS:
• Die[ECO-BETRIEBSART]kannmithilfedesMenüsgeändertwerden.
WählenSie[EINRICHTEN][ALLGEMEINES][ECO-BETRIEBSART].
• DieverbleibendeLampenbetriebszeitunddieLampenbetriebsstundenkönnenunter[VERWENDUNGSDAUER]überprüftwerden..
WählenSie[INFO.][VERWENDUNGSDAUER].
• DerProjektorbendetsichnachdemEinschaltenderLampeundwährenddesgrünenBlinkensderPOWER-Anzeigestetsnoch
90Sekundenlangim[NORMAL]-Modus.DerZustandderLampebleibtunverändert,auchwennwährenddieserZeit[ECO-
BETRIEBSART]verändertwird.
• NachdemderProjektor1MinutelangdieKein-Signal-Hilfe,einenblauen,schwarzenoderdenLogo-Bildschirmangezeigthat,
schaltetdie[ECO-BETRIEBSART]automatischauf[ECO]um.
• Fallsesim[INAKTIV]-ModuszueinerÜberhitzungdesProjektorskommt,wirdineinigenFällenzumSchutzdesProjektorsau-
tomatischder[NORMAL]-Modusals[ECO-BETRIEBSART]eingestellt.WennsichderProjektorim[NORMAL]-Modusbendet,
lässtdieBildhelligkeitetwasnach.WennderProjektorwiederseinenormaleBetriebstemperaturerreichthat,wirdals[ECO-
BETRIEBSART]wiederder[INAKTIV]-Moduseingestellt.
DasThermometer-Symbol[ ]zeigtan,dassdie[ECO-BETRIEBSART]automatischaufden[NORMAL]-Modusgeschaltetwurde,
dadieinterneTemperaturzuhochist.
• UnmittelbarnachderÄnderungder[ECO-BETRIEBSART]von[ECO]auf[INAKTIV],[AUTOECO]oder[NORMAL]istdieLam-
penhelligkeitmöglicherweisevorübergehendreduziert.HierbeihandeltessichnichtumeineFehlfunktion.
Überprüfen der Energiespar-Wirkung [CO2-MESSER]
DieseFunktion zeigtden Energiespareffektin Bezugauf dieCO
2
-Emissionsreduktion(kg)an,wenn die[ECO-
BETRIEBSART]desProjektorsauf[AUTOECO],[NORMAL]oder[ECO]gestelltwurde.DieseFunktionwirdals
[CO2-MESSER]bezeichnet.
Esgibt zweiMeldungen:[CO2-REDUZIERUNGGESAMT] und[CO2-REDUZIERUNGS-SESSION]. DieMeldung
[CO2-REDUZIERUNGGESAMT]zeigtdieGesamtmengederCO
2
-EmissionsreduktionvomZeitpunktderAusliefe-
rungbisjetztan.SiekönnendieInformationin[VERWENDUNGSDAUER]unter[INFO.]desMenüsüberprüfen(
Seite113)
DieMeldung[CO2-REDUZIERUNGS-SESSION]zeigtdieMengederCO
2
-EmissionsreduktioninderZeitzwischen
demWechselindieECO-BETRIEBSARTsofortnachdemEinschaltenunddemZeitpunktdesAusschaltensan.Die
Meldung[CO2-REDUZIERUNGS-SESSION]wirdinderMeldung[STROMAUSSCHALTEN/SINDSIESICHER?]
beimAusschaltenangezeigt.
32
3. Praktische Funktionen
TIPP:
• DieuntenaufgeführteFormelwirdzurBerechnungderMengederCO
2
-Emissionsreduktionverwendet.
MengederCO
2
-Emissionsreduktion=(StromverbrauchimINAKTIV-ModusfürdieECO-BETRIEBSART–StromverbrauchimAUTO
ECO/NORMAL/ECO-ModusfürdieECO-BETRIEBSART)×CO
2
-Umrechnungsfaktor.*WenndasBildmitderAV-MUTE-Tasteoder
dergeschlossenenLinsenabdeckungausgestelltwird,erhöhtsichauchderBetragderCO
2
Emissionsreduktion.
*DieBerechnungfürdieMengederCO
2
-EmissionsreduktionbasiertaufeinerOECD-Veröffentlichung„CO
2
-Emissionenausder
Kraftstoffverbrennung,Ausgabe2008“.
• Die[CO2-REDUZIERUNGGESAMT]wirdbasierendaufdenEinsparungenerrechnet,dieinIntervallenvon15Minutengemessen
werden.
• DieseFormelndetkeineAnwendungaufdenStromverbrauch,dernichtdurchdasAn-oderAbschaltender[ECO-BETRIEBSART]
beeinusstwird.
• DieFaktorenfürdie[GESAMTKOSTENERSPARNIS]könnenimMenügeändertwerden([CO2-UMRECHNUNG]und[WÄHRUNGS-
UMRECHNUNG]).(Seite112)
• DieWährungseinheitfürdie[GESAMTKOSTENERSPARNIS]kannimMenügeändertwerden([WÄHRUNGSKURS]).(Seite
112)
33
3. Praktische Funktionen
Ungenehmigte Benutzung des Projektors verhindern [SICHERHEIT]
ÜberdasMenülässtsicheinSchlüsselwortfürdenProjektorfestlegen,damiterfürUnbefugtenichtverfügbarist.
NachdemFestlegendesSchlüsselworteswirdbeimEinschaltendesProjektorsderSchlüsselwort-Eingabebildschirm
angezeigt.EineBildprojektionisterstnachEingabedesrichtigenSchlüsselwortesmöglich.
•DieEinstellung[SICHERHEIT]kannnichtüberdas[RESET]imMenügelöschtwerden.
AktivierenderSicherheitsfunktion:
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
Nun wird das Menü angezeigt.
2. Drücken Sie die -Tastezweimal,um[EINRICHTEN]auszuwählen.DrückenSiedanndie-Taste oder die
ENTER-Taste,um[ALLGEMEINES]auszuwählen.
3. Drücken Sie die -Taste,um[INSTALLATION]auszuwählen.
4. Drücken Sie die -TastedreiMal,um[SICHERHEIT]auszuwählen.DrückenSiedanndieENTER-Taste.
Das INAKTIV/AKTIV-Menü wird angezeigt.
5. Drücken Sie die -Taste,um[AKTIV]auszuwählen,unddrückenSiedieENTER-Taste.
 
6. GebenSieeineKombinationdervier▲▼◀▶-Tasten ein, und drücken Sie die ENTER -Taste.
HINWEIS:DasSchlüsselwortdarf4-bis10-stelligsein.
 
34
3. Praktische Funktionen
7. GebenSiediegleicheKombinationder▲▼◀▶-Tasten ein, und drücken Sie die ENTER -Taste.
Daraufhin erscheint der Bestätigungsbildschirm.
8. WählenSie[JA]unddrückenSiedieENTER-Taste.
Damit ist die SICHERHEIT-funktion aktiviert.
EinschaltendesProjektorsbeiaktivierter[SICHERHEIT]:
1. Drücken Sie die POWER-Taste.
Der Projektor wird eingeschaltet und zeigt eine Meldung an, die angibt, dass der Projektor gesperrt ist.
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. GebenSiedasrichtigeSchlüsselworteinunddrückenSiedieENTER-Taste.DerProjektorprojiziertein
Bild.
HINWEIS:DerSicherheits-Deaktivierungsmodus wirdbeibehaltenbisdieStromversorgung ausgeschaltetoderdasNetzkabel
abgetrenntwird.
35
3. Praktische Funktionen
DeaktivierenderSICHERHEIT-funktion:
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
Nun wird das Menü angezeigt.
2.WählenSie[EINRICHTEN][INSTALLATION][SICHERHEIT]aus,unddrückenSiedieENTER-Taste.
Das INAKTIV/AKTIV-Menü wird angezeigt.
3. WählenSie[INAKTIV]unddrückenSiedieENTER-Taste.
 
4. GebenSiedasSchlüsselworteinunddrückenSiedieENTER-Taste.
Nach Eingabe des richtigen Schlüsselwortes wird die SICHERHEIT-funktion entaktiviert.
HINWEIS:FallsSieIhrSchlüsselwortvergessenhaben,kontaktierenSiebitteIhrenFachhändler.DieserteiltIhnendannnachAngabe
desAbfragecodesIhrSchlüsselwortmit.IhrenAnfragecodendenSieaufdemSchlüsselwort-Bestätigungsbildschirm.Indiesem
Beispielist[NB52-YGK8-2VD6-K585-JNE6-EYA8]derAnfragecode.
36
3. Praktische Funktionen
Korrigieren von Trapezverzerrung mittels 4 Eckpunkten
[ECKENKORREKTUR]
BenutzenSiedie[ECKENKORREKTUR]-Funktion,umdieTrapezverzerrung(trapezförmigeVerkrümmung)zukorri-
gierenunddieobereoderuntereundlinkeoderrechteSeitedesBildschirmslängeroderkürzerzumachen,sodass
dasprojizierteBildrechteckigwird.
Eckenkorrektur
1. Drücken Sie die TRAPEZ-Taste bei ausgeblendetem Menü.
Der TRAPEZ-Bildschirm wird angezeigt.
 
 
2. Drücken Sie die -Tasteum[ECKENKORREKTUR]auszuwählenunddrückenSiedieENTER-Taste.
In der Darstellung ist das Symbol oben links ( ) ausgewählt.
Der ECKENKORREKTUR-Bildschirm wird angezeigt.
3. ProjizierenSieeinBildso,dassderBildschirmkleinerist,alsderRasterbereich.
4. Nehmen Sie eine der Ecken auf und richten Sie die Ecke des Bildes an einer Ecke des Bildschirms aus.
Projiziertes Bild
Die Darstellung zeigt die obere rechte Ecke.
TIPP:BeiEinstellungvon[TRAPEZHORIZONTAL],[TRAPEZVERTIKAL],[KISSENLINKS/RECHTS]oder[KISSENOBEN/UNTEN]
istdie[ECKENKORREKTUR]-Optionnichtverfügbar.Fallsdaspassiert,setzenSiedie[TRAPEZ]-Einstellungenzurück.
5. WählenSiemitden▲▼◀▶-Tasten ein Symbol (),dasindieRichtungzeigt,indieSiedenprojizierten
Bildausschnittbewegenmöchten.
6. Drücken Sie die ENTER-Taste.
37
3. Praktische Funktionen
7. BewegenSiedenRahmendesprojiziertenBildesmitden▲▼◀▶-Tasten,wieindemBeispieldargestellt.
8. Drücken Sie die ENTER-Taste.
9. WählenSiemitden▲▼◀▶-TasteneinanderesSymbol,dasindieRichtungzeigt.
 -
bedienung.
Daraufhin erscheint ein Bestätigungsbildschirm.
10
. Drücken Sie die Taste oder ,um[OK]zumarkieren,unddrückenSiedieENTER-Taste.
DamitistdieEckenkorrekturabgeschlossen.
DurchAuswählenvon[AUFHEBEN]kehrenSie aufden Einstellungsbildschirmzurück,ohne dieÄnderungenzu
speichern(Schritt3).
DasAuswählenvon[RESET]setztaufdieWerkseinstellungenzurück.
DasAuswählenvon[RÜCKGÄNGIG]verlässtdieKorrektur,ohnedieÄnderungenzuspeichern.
38
3. Praktische Funktionen
DieeinstellbarenBereichefürdie3DReformsindwiefolgt:
HORIZONTAL VERTIKAL
ECKENKORREKTUR
Max.ca.+/−30° Max.ca.+/−30°
TRAPEZ
* UnterdenfolgendenBedingungenwirddermaximaleWinkelerreicht:
• DerLinsenversatzwirdzurMitteeingestellt
WennderLinsenversatzverwendetwirdunddasBilddennochnichtinderMittedesBildschirmsangezeigtwird,
wirddereinstellbareBereicherhöhtoderverringert.
• DasBildwirdmitdemZoomindermaximalenBreiteprojiziert
HINWEIS:
• AuchwennderProjektorwiedereingeschaltetwird,werdendiezuletztbenutztenKorrekturwerteangewendet.
• FallsderECKENKORREKTUR-Bildschirmnichtverfügbar(ausgegraut)ist,setzenSiedieaktuellenKorrekturdatenzurück.Die
ECKENKORREKTUR-Funktionwirdverfügbar.
• DerBereichderTrapez-KorrekturentsprichtnichtdemmaximalenNeigungswinkeldesProjektors.
HINWEIS:DieVerwendungder[TRAPEZ]-KorrekturkanneinleichtesVerschwimmendesBildesverursachen,dadieKorrektur
elektronischdurchgeführtwird.
39
3. Praktische Funktionen
Bedienung der Mausfunktionen des Computers über die Fernbe-
dienung des Projektors mit dem USB-Kabel (Mausfernbedienung)
MitderintegriertenMausfernbedienungkönnenSiedieMausfunktionenIhresComputersvonderbeiliegendenFern-
bedienungaussteuern,wennderProjektorübereinimHandelerhältlichesUSB-Kabel(kompatibelmitdenUSB2.0
Spezikationen)aneinenComputerangeschlossenist.
DieMausfernbedienung funktioniert fürEingaben amCOMPUTER,währendder Computerbildschirm angezeigt
wird.
DieMausfernbedienungfunktioniertnicht,währendSieeinBildalsStandbildanzeigenodervergrößern.
-
WennSiedenProjektorüberdasUSB-KabelandenComputeranschließen,wirdauchdieUSB-Display-Funktionaktiviert.
USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
HINWEIS:
• DasUSB-KabelmussdenStandardUSB2.0erfüllen.
• DieMausfernbedienungstehtbeifolgendenBetriebssystemenzurVerfügung:
Windows8,Windows7,WindowsXPoderWindowsVista
• GehenSiebeiSP1odereinerälterenVersionvonWindowsXPwiefolgtvor,wennderMauscursorsichnichtkorrektbewegen
lässt:
LöschenSiedasKontrollfeldfürdieverbesserteZeiger-PräzisionunterdemMausgeschwindigkeitsschieberimMauseigenschaften-
Dialogfeld[Zeiger-Optionen-Registerkarte].
• WartenSie5Sekunden,wennSiedasUSB-Kabelabgezogenhaben,bevorSieeswiederanschließen,undumgekehrt.DerCom-
putererkenntdasUSB-KabelunterUmständennicht,wennesinschnellerFolgeabgezogenundangeschlossenwird.
• SchließenSiedenProjektormitdemUSB-KabelandenComputeran,nachdemderComputergestartetist.Andernfallsstartet
derComputermöglicherweisenicht.
BedienungIhrerComputer-MausvonderFernbedienung
SiekönnenIhreComputer-MausvonderFernbedienungausbedienen.
PAGE /-Taste: ����������������������������Zum Durchlaufen des Fenster-Anzeigebereiches oder zum Anzeigen des vorherigen oder
nächsten Dias in PowerPoint auf Ihrem Computer
▲▼◀▶ -Tasten: �����������������������������Für die Bewegung des Maus-Cursors auf Ihrem Computer
MOUSE L-CLICK/ENTER-Taste: �������fungiert als linke Maustaste�
MOUSE R-CLICK-Taste: �������������������fungiert als rechte Maustaste�
HINWEIS:
•WennSiedenComputerbeiangezeigtemMenüunterVerwendungder▲▼◀oder-Tastebedienen,hatdiessowohlaufdas
MenüalsauchaufdenMauszeigerEinuss.SchließenSieausdiesemGrunddasMenüundführenSieanschließenddenMaus-
betriebdurch.
TIPP:SiekönnenunterWindowsdieZeigergeschwindigkeitimMaus-Eigenschaften-Dialogfeldändern.SiehefürweitereInforma-
tionendieAnwenderdokumentationoderdieOnline-Hilfe,dieIhremComputerbeiliegt.
40
3. Praktische Funktionen
Projektion der Anzeige des Computers mit dem Projektor
über ein USB-Kabel (USB-Display)
WennSieeinenComputermiteinemimHandelerhältlichenUSB-Kabel(kompatibelmitdenUSB2.0Spezikationen)
andenProjektoranschließen,könnenSieBildundTonvomComputerzurWiedergabezumProjektorsenden.Ein-und
AusschaltensowiedieQuellenauswahldesProjektorskönnenvonIhremComputerausauchohneangeschlossenes
Computerkabel(VGA)vorgenommenwerden.
HINWEIS:
• UmdasUSB-DISPLAYunterWindowsXPverfügbarzumachen,mussderWindows-Benutzerals„Administrator“angemeldet
sein.
•
USB-Displayverwendet Funktionenvon demauf derNEC ProjectorCD-ROM enthaltenenImage ExpressUtility Lite( Seite
173).
DasStartenvonUSB-DisplayinstalliertjedochnichtImageExpressUtilityLiteaufIhremComputer.Dasliegtdaran,dassUSB-
DisplaynurdasProgrammdesProjektorsausführt.
• WennImageExpressUtilityLitesowohlaufIhremComputeralsauchaufdemProjektorinstalliertist,wirdstetsdieVersionauf
IhremComputerausgeführt,selbstwennessichumeineältereVersionalsdieaufdemProjektorhandelt.
WenndieAudioübertragungoderandereFunktionennichtfunktionieren,versuchenSie,ImageExpressUtilityLitevonIhrem
Computerzudeinstallieren.DadurchkönnenalleFunktionenwiederverwendetwerden.
• DasUSB-DisplayfunktioniertnichtfürdieOption[STROMSPAR]oder[NETZWERKIMSTANDBY]des[STANDBY-MODUS](
Seite110)
• Wenn[USBDISPLAY]ausgewähltistfür[AUDIOSELECT]bei[EINRICHTEN][OPTIONEN(1)],wirdderTonvonderUSB
DISPLAY-QuellevomProjektor-Lautsprecherausgegeben.
1. SchaltenSiedenComputerein.
2. SchließenSiedasNetzkabeldesProjektorsandieWandsteckdoseanundschaltenSiedenProjektorin
den Standby-Modus.
 
3. SchließenSiedenComputermitdemUSB-KabelandenProjektoran.
USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)

Netzkabel (Lieferumfang)
Die Meldung „Der Projektor befindet sich im Standby-Modus. Verbindung herstellen?“ wird auf dem Computer-
Bildschirm angezeigt.
 
41
3. Praktische Funktionen
HINWEIS:AbhängigvondenEinstellungendesComputerswirdu.U.dasFenster„Automatische
Wiedergabe“angezeigt,wennderComputerden Anschlussdes Projektorserkennt.Wenndies
geschieht,klickenSieindasFenster„StartUSBDisplay“.
4. KlickenSieauf„Ja“.
Der Projektor schaltet sich ein, und die Meldung „Der Projektor befindet sich in der Vorbereitungsphase. Bitte war-
ten.“ wird auf dem Computer-Bildschirm angezeigt. Diese Meldung wird nach einigen Sekunden ausgeblendet.
5. Bedienung über das Bedienfenster.
(1) (2) (3) (4) (5)(6)
(1) (Quelle) ������ Wählt eine Eingangsquelle für den Projektor aus�
(2) (Bild) ���������� Schaltet AV-MUTE (Bild aus) und� FREEZE (Standbild) ein und aus�
(3) (Ton) ���������� Schaltet AV-MUTE (Ton aus) ein bzw� aus, gibt den Ton wieder und regelt die Lautstärke�
(4) (Sonstige) �� Einstellungen „Update“, „HTTP Server“*, „Settings“ und „Information“� (nicht vom PE501X unterstützt)
* Der HTTP-Server kann nicht ausgewählt werden, wenn ein USB-Kabel angeschlossen wurde�
(5) (Beenden) �� Beendet Image Express Utility Lite� Sie können hiermit auch den Projektor ausschalten�
(6) (Hilfe) ����������� Zeigt die Hilfe für Image Express Utility Lite an�
42
3. Praktische Funktionen
Steuerung des Projektors über einen HTTP-Browser (nicht
vom PE501X unterstützt)
Übersicht
DieHTTP-Server-FunktionstelltEinstellungenundBedienungenzurVerfügungfür:
1. Einstellungfürkabelgebundenes/kabellosesNetzwerk(NETWORKSETTINGS)
  Seite
152)
Schließen Sie den Projektor mit einem im Handel erhältlichen LAN-Kabel an den Computer an, um die kabelge-
bundene/kabellose LAN-Verbindung zu verwenden. ( Seite 151)
2. EinstellungderAlarm-Mail(ALERTMAIL)
 
es Zeit ist, die Lampe zu ersetzen oder Fehlermeldungen per Email gesendet.
3. Bedienen des Projektors
Strom an/aus, Eingang wählen, Lautstärkeregelung und Bildeinstellungen sind möglich.
4. PJLinkPASSWORDundAMXBEACONeinstellen
DiesesGerätverwendetJavaScriptundCookies,d.h.derBrowsermussdieseFunktionenzulassen.DasEinstel-
lungsverfahrenhängtvonderBrowser-Versionab.WeitereInformationenhierzundenSieinderHilfeundanderen
DokumentenihrerSoftware.
EsgibtzweiMöglichkeitenzumZugriffaufdieHTTP-Server-Funktion:
• RufenSiedenInternet-BrowseraufeinemComputerindemNetzwerk,andasderProjektorangeschlossen
ist, auf, und rufen Sie folgende URL auf:
 http://<IP-AdressedesProjektors>/index.html
• VerwendenSiedasProgrammImageExpressUtilityLite,dasaufderbeiliegendenNECProjectorCD-ROM
enthalten ist.
TIPP:DieStandard-EinstellungfürdieIP-Adresseist[DHCPON].
HINWEIS:
• UmdenProjektorineinemNetzwerkzuverwenden,setzenSiesichbittemitIhremNetzwerk-AdministratorinVerbindung,um
InformationenzudenNetzwerkeinstellungenzuerhalten.
• DieDisplay-oderTastenreaktionkannverlangsamtwerdenoderdieBedienungwirdjenachEinstellungIhresNetzwerksmögli-
cherweisenichtakzeptiert.SolltediesderFallsein,wendenSiesichanIhrenNetzwerk-Administrator.
DerProjektorreagiertmöglicherweisenicht,wennseineTastenmehrmalshintereinanderinschnellenIntervallengedrücktwerden.
SolltediesderFallsein,wartenSieeinenMomentundversuchenSieeserneut.WennderProjektorimmernochnichtreagiert,
schaltenSiedenProjektorausundwiederein.
• ZeigtderBrowserdenBildschirmPROJECTORNETWORKSETTINGS(Projektornetzwerk-einstellungen)nichtan,drückenSie
dieTastenStrg+F5umdieBrowser-Darstellungzuaktualisieren(bzw.umdenCache-Speicherzuentleeren).
• DiesesGerätverwendet„JavaScript“und„Cookies“,d.h.derBrowsermussdieseFunktionenzulassen.DieEinstellungsmethode
hängtvonderBrowser-Versionab.WeitereInformationenhierzundenSieindenHilfedateienundindensonstigenIhrerSoftware
beiliegendenDokumenten.
VorbereitungvorderVerwendung
VorInbetriebnahmederBrowserfunktionen,denProjektorübereinüblichesLAN-Kabelanschließen.(Seite151)
DerBetriebmiteinemBrowser,dereinenProxyserververwendet,istu.U.nichtmöglich;dieshängtvomProxyserver-
TypunddemEinstellverfahrenab.ObwohlderTypdesProxyserverseinenbedeutendenFaktordarstellt,istesmög-
lich,dassdiegegenwärtigeingestelltenPunktenichtangezeigtwerden;dieshängtvonderCache-Leistungab,und
dervomBrowsereingestellteInhaltwirdmöglicherweisenichtimBetriebreektiert.Esistempfehlenswert,keinen
Proxyserverzuverwenden,solangediesvermeidbarist.
43
3. Praktische Funktionen
Handhabung der Adresse für den Betrieb über einen Browser
HinsichtlichderaktuellenAdresse,diealsAdresseoderimURL-Feldeingebenwird,wennderBetriebdesProjek-
torsübereinenBrowsererfolgt,kannderHost-Namewievorhandenverwendetwerden,wennderHost-Namemit
derIP-AdressedesProjektorsvoneinemNetzwerk-AdministratorimDomain-Namen-Serverregistriertoderinder
„HOSTS“-DateidesverwendetenComputerseingestelltwurde.
Beispiel1: WurdederHostnamedesProjektorsmit„pj.nec.co.jp“vorgegeben,erfolgtderZugriffaufdieNetzwer-
keinstellungdurchEingabevon
http://pj.nec.co.jp/index.html
alsAdresseoderdieEingabespaltedesURL.
Beispiel2: IstdieIP-AdressedesProjektors„192.168.73.1“,erfolgtderZugriffaufdieNetzwerkeinstellungdurch
Eingabevon
http://192.168.73.1/index.html
alsAdresseoderdieEingabespaltedesURL.
Struktur des HTTP-Servers
POWER:RegeltdieStromversorgungdesProjektors.
ON (AKTIV) ��������������������������������������Strom wird eingeschaltet�
OFF (INAKTIV) ���������������������������������Strom wird ausgeschaltet�
VOLUME(LAUTSTÄRKE):RegeltdieLautstärkedesProjektors.
�����������������������������������������������������Erhöht den Lautstärke-Einstellwert�
�����������������������������������������������������Verringert den Lautstärke-Einstellwert�
AV-MUTE:SteuertdieAusblendfunktiondesProjektors.
PICTURE ON (BILD AKTIV) ��������������Blendet Video aus�
PICTURE OFF (BILD INAKTIV) ���������Hebt die Ausblendung von Video auf�
SOUND ON (TON AKTIV) �����������������Blendet den Ton aus�
SOUND OFF (TON INAKTIV) ������������Hebt die Ausblendung des Tons auf�
ALL ON (ALLE AKTIV) ���������������������Blendet alle Video- und Audio-funktionen aus�
ALL OFF (ALLE INAKTIV) �����������������Hebt die Ausblendung aller Video- und Audio-funktionen auf�
44
3. Praktische Funktionen
PICTURE(BILD):RegeltdieVideoeinstellungdesProjektors.
BRIGHTNESS (HELLIGKEIT) �������Erhöht den Helligkeits-Einstellwert�
BRIGHTNESS (HELLIGKEIT) �������Verringert den Helligkeits-Einstellwert�
CONTRAST (KONTRAST) ������������Erhöht den Kontrast-Einstellwert�
CONTRAST (KONTRAST) ������������Verringert den Kontrast-Einstellwert�
COLOR (FARBE) ��������������������������Erhöht den Farbe-Einstellwert�
COLOR (FARBE) ��������������������������Verringert den Farbe-Einstellwert�
HUE (FARBTON) ��������������������������Erhöht den Farbton-Einstellwert�
HUE (FARBTON) ��������������������������Verringert den Farbton-Einstellwert�
SHARPNESS (BILDSCHÄRFE) �����Erhöht den Bildschärfe-Einstellwert�
SHARPNESS (BILDSCHÄRFE) �����Verringert den Bildschärfe-Einstellwert�
• DieregelbarenFunktionenvariierenjenachamProjektoreingehendenSignal.(Seite95)
SOURCESELECT(QUELLENAUSWAHL):WechseltdenEingangsanschlussdesProjektors.
COMPUTER ����������� Wechselt zum COMPUTER IN-Anschluss�
HDMI1 ������������������� Wechselt zum HDMI 1 IN-Anschluss�
HDMI2 ������������������� Wechselt zum HDMI 2 IN-Anschluss�
VIDEO �������������������� Wechselt zum VIDEO IN-Anschluss�
S-VIDEO ���������������� Wechselt zum S-VIDEO IN-Anschluss�
VIEWER ����������������� Schaltet zu den Daten auf dem USB-Speichergerät um�
NETWORK ������������� Wechselt zum LAN-Signal�
USB DISPLAY �������� Schaltet zum USB-Anschluss (PC) um�
PROJECTORSTATUS(PROJEKTORSTATUS):ZeigtdenZustanddesProjektorsan.
LAMP LIFE REMAINING
(VERBL� LAMPENBETR�-DAUER) ����������Zeigt die verbleibende Lebensdauer der Lampe in Prozent an�
LAMP HOURS USED
(VERSTR� LAMPENBETR�-STD�) ������������Zeigt an, wie viele Stunden die Lampe in Betrieb gewesen ist�
FILTER HOURS USED
(VERSTR� FILTERBETR�-STD�)���������������Zeigt an, wie viele Stunden der Filter in Betrieb gewesen ist�
ERROR STATUS
(FEHLER STATUS)
���������������������������������Zeigt den Status der Fehler an, die während des Projektorbetriebs aufgetreten sind�
LOGOFF:AbmeldungvomProjektorundAnzeigedesAuthentizierungsbildschirms(LOGON).
45
3. Praktische Funktionen
NETZWERKEINSTELLUNGEN
•SETTINGS
WIREDoderWIRELESS
SETTING StelltverkabeltesoderdrahtlosesLANein.
APPLY WendetIhreEinstellungenaufdasverkabelteoderdrahtloseLANan.
DHCPON WeisenSiedemProjektorüberIhrenDHCP-ServerautomatischeineIP-Adresse,eine
SubnetzmaskeundeinGatewayzu.
DHCPOFF StellenSiedievomNetzwerkadministratordemProjektorzugewieseneIP-Adresse,Sub-
netzmaskeunddasGatewayein.
IPADDRESS StellenSieIhreIP-AdressedesNetzwerksein,andasderProjektorangeschlossenist.
SUBNETMASK StellenSieIhreSubnetzmaskennummerdesNetzwerksein,andasderProjektorange-
schlossenist.
GATEWAY StellenSiedasStandard-GatewaydesNetzwerksein,andasderProjektorangeschlos-
senist.
WINS StellenSiedieIP-AdresseIhresWINS-ServersdesNetzwerksein,andasderProjektor
angeschlossenist.Wenn[DHCP]eingeschaltetist,istdieseOptionnichtverfügbar.
AUTODNSON IhrDHCP-ServerweistdemProjektorautomatischdieIP-AdressedesDNS-Serverszu.
AUTODNSOFF StellenSieIhreIP-AdressedesDNS-Serversein,mitdemderProjektorverbundenist.
EinstellungenfürWIREDLAN
PROFILE1/PROFILE
2
EskönnenzweiEinstellungsprolefürdieverkabelteLAN-Verbindunggespeichertwerden.
WählenSiePROFILE1oderPROFILE2aus.
DISABLE DeaktiviertdieverkabelteLAN-Verbindung
EinstellungfürWIRELESSLAN(optionalerWLAN-Adaptererforderlich)
EASYCONNECTION StellteineWLAN-VerbindungmitEASYCONNECTIONher.
SIMPLEACCESS
POINT
StelltdenProjektorfürdeneinfachenZugangspunktein.
WPS StellenSiedieWLAN-VerbindungfürdenProjektormitWPS(Wi-FiProtectedSetup™)
her.
HINWEIS:StellenSiemithilfederMenüsdesProjektorsdieWPS-Verbindungenherund
ändernSiedieWPS-Proleinstellungen.
46
3. Praktische Funktionen
CHANNEL WählenSieeinenKanal.DieverfügbarenKanälehängenvomLandundderRegionab.
WennSie[INFRASTRUKTUR]auswählen,achtenSiedarauf,dasssichderProjektorund
IhrZugangspunktaufdemselbenKanalbenden;wennSie[ADHOC]auswählen,achten
Siedarauf,dasssichderProjektorundIhrComputeraufdemselbenKanalbenden.
PROFILE1/PROFILE
2
EskönnenzweiEinstellungsprolefürdieWLAN-Verbindunggespeichertwerden.Wählen
SiePROFILE1oderPROFILE2aus.
SSID GebenSieeineNetzkennung(SSID)fürdasWLANein.DieKommunikationistnurzwischen
Gerätenmöglich,derenSSIDderSSIDdesWLANsentspricht.
SITESURVEY ZeigteineListederverfügbarenSSIDsfürWLANsvorOrtan.WählenSieeineSSIDaus,
aufdieSieZugriffhaben.
NETWORKTYPE WählenSieeinKommunikationsverfahrenfürdasWLANaus.
INFRASTRUCTURE:WählenSiedieseOptionaus,wennSiemiteinemodermehreren
Gerätenkommunizieren,dieübereinenWLAN-Access-PointandasWLANangeschlos-
sensind.
ADHOC:WählenSiedieseOptionaus,wennSieüberdasWLANdirektimPeer-to-Peer-
ModusmiteinemComputerkommunizieren.
SECURITYTYPE Aktiviertbzw.deaktiviertdenVerschlüsselungsmodusfürsichereDatenübertragungen.
WennSiedieVerschlüsselungaktivieren,gebenSieeinenWEP-Schlüsseloderverschlüs-
seltenSchlüsselein.
DISABLE DieÜbertragungwirdnichtverschlüsselt.IhrDatenverkehrkanneven-
tuellvonDrittenabgehörtwerden.
WEP64bit Verwendeteine64-Bit-DatenverschlüsselungfüreinesichereDaten-
übertragung.
WEP 128 bit Verwendeteine128-Bit-DatenverschlüsselungfüreinesichereDaten-
übertragung.DieseOptionerhöhtdenDatenschutzunddieSicherheit
imVergleichzuder64-Bit-Verschlüsselung.
WPA-PSKTKIP/WPA-PSKAES/
WPA2-PSKTKIP/WPA2-PSKAES/
WPA-EAPTKIPEAP-TLS/
WPA-EAPAESEAP-TLS/
WPA-EAPTKIPPEAP-MSCHAPv2/
WPA-EAPAESPEAP-MSCHAPv2/
WPA2-EAPTKIPEAP-TLS/
WPA2-EAPAESEAP-TLS/
WPA2-EAPTKIPPEAP-MSCHAPv2/
WPA2-EAPAESPEAP-MSCHAPv2
DieseOptionenbieteneinehöhereSicher-
heitalsWEP.
HINWEIS:
• DieWEP-EinstellungenmüssendenenderanderenKommunikationsgeräte(Computer,Access-
Point)inIhremWLANentsprechen.
• WennSieWEPverwenden,sinktIhreBildübertragungsgeschwindigkeit.
• AndereSchlüsselalsWEP64bitundWEP128bitstehennichtzurVerfügung,wenn[ADHOC]
aus[NETWORKTYPE]ausgewähltwurde.
• UmeindigitalesZertikatzuinstallieren,verwendenSiedasMenüdesProjektors.(Seite125)
INDEX
LegenSiehiereinenSchlüsselfest,wennSie[WEP64bit]oder[WEP128bit]unter
[SECURITYTYPE]auswählen.
47
3. Praktische Funktionen
KEY Wenn[WEP64bit]oder[WEP128bit]unter[SECURITYTYPE]ausgewähltwurde:
GebenSiedenWEP-Schlüsselein.
Auswahl Zeichen(ASCII) Hexadezimalzahlen(HEX)
WEP64bit Biszu5Zeichen Biszu10Zeichen
WEP 128 bit Biszu13Zeichen Biszu26Zeichen
Wenn [WPA PSK-TKIP],[WPAPSK-AES], [WPA2 PSK-TKIP]oder [WPA2 PSK-AES]
ausgewähltwurde:
GebenSiedenVerschlüsselungsschlüsselein.DerSchlüsselmusszwischen8und63
Zeichenlangsein.
USERNAME LegenSieeinenBenutzernamenfürWPA-EAP/WPA2-EAPfest.
PASSWORD
LegenSieeinPasswortfürWPA-EAPTKIPPEAP-MSCHAPv2/WPA-EAPAESPEAP-MSCHAP
v2/WPA2-EAPTKIPPEAP-MSCHAPv2/WPA2-EAPAESPEAP-MSCHAPv2fest.
USEDIGITALCERTI-
FICATE
WählenSiedieseOptionaus,wennSieeindigitalesZertikatfürWPA-EAPTKIPPEAP-
MSCHAPv2/WPA-EAPAESPEAP-MSCHAPv2/WPA2-EAPTKIPPEAP-MSCHAPv2/
WPA2-EAPAESPEAP-MSCHAPv2verwenden.
•NAME
PROJECTORNAME GebenSieeinenNamenfürdenProjektorein,damitIhrComputerdenProjektoridenti-
zierenkann.DerNamedesProjektorsdarfmaximal16Zeichenlangsein.
TIPP:DerProjektornamewirdnichtzurückgesetzt,selbstwennimMenü[RESET]aus-
gewähltwird.
HOSTNAME GebenSiedenHostnamenfürdasNetzwerkein,andasderProjektorangeschlossenist.
DerNamedesHostsdarfmaximal15Zeichenlangsein.
DOMAINNAME GebenSiedenDomänennamenfürdasNetzwerkein,andasderProjektorangeschlossen
ist.DerDomänennamedarfmaximal60Zeichenlangsein.
•ALERTMAIL
ALERTMAIL(nurauf
Englisch)
WenndieseOptionaktiviertundderProjektoraneinWLANoderLANangebundenist,erhal-
tenSieeineE-Mail,wenndieLampeausgetauschtwerdenmussoderFehlerauftreten.
DieFunktionwirdaktiviert,indemSieeinHäkchensetzen.
DieFunktionwirddeaktiviert,indemSiedasHäkchenentfernen.
BeispielfüreineNachrichtvomProjektor:
Thelampandlters areatthe endof itsusablelife.Please replacethe lampand
lters.
ProjectorName:NECProjector
LampHoursUsed:100[H]
SENDER’S
ADDRESS
GebenSiedieAdressedesAbsendersein.
SMTPSERVER
NAME
GebenSiedenSMTP-Server,denderProjektorverwendensoll,ein.
RECIPIENT’S
ADDRESS1,2,3
GebenSiedieAdressedesEmpfängersein.SiekönnenbiszudreiAdresseneingeben.
TESTMAIL VersendeteineTest-E-Mail,mitderSieüberprüfenkönnen,obdieEinstellungenrichtig
vorgenommenwurden
HINWEIS:
• WennSieeineTest-E-Mailversenden,kannesvorkommen,dassSiedieAlarm-Mailnichterhalten.
SolltediesderFallsein,überprüfenSie,obdieNetzwerkeinstellungenkorrektsind.
• WennSieeinefalscheAdresseeingegebenhaben,erhaltenSiedieE-Mailu.U.nicht.Überprüfen
SieindiesemFall,obdieEmpfängeradresserichtigist.
SAVE
KlickenSieaufdieseSchaltäche,umdieobenaufgeführtenEinstellungenzuspeichern.
48
3. Praktische Funktionen
•NETWORKSERVICE
PJLinkPASSWORD LegenSieeinPasswortfür PJLink*fest.DasPasswortdarf maximal32 Zeichenlang
sein.VergessenSieIhrPasswortnicht.FallsSieIhrPasswortdennochvergessenhaben,
wendenSiesichanIhrenHändler.
HTTPPASSWORD GebenSieeinPasswortfürdenHTTP-Serverein.DasPasswortdarfmaximal10Zeichen
langsein.
AMXBEACON AktiviertoderdeaktiviertdieAMX-Geräteerkennung,wennderProjektormiteinemNetzwerk
verbundenist,welchesdasNetLinx-SteuerungssystemvonAMXunterstützt.
TIPP:
WennSieeinGerätverwenden,dasdieAMXGeräteerkennungunterstützt,erkennenalleNetLinx-
SteuerungssystemevonAMXdasGerätundladendasentsprechendeGeräteerkennungs-Modulvom
AMX-Serverherunter.
SetzenSieeinHäkchen,umdieAMX-GeräteerkennungfürdenProjektorzuaktivieren.
EntfernenSiedasHäkchen,umdieAMX-GeräteerkennungfürdenProjektorzudeaktivieren.
*WasistPJLink?
BeiPJLinkhandeltessichumeinStandardprotokollfürdieSteuerungvonProjektorenandererHersteller.Dieses
StandardprotokollwurdevonJapanBusinessMachineandInformationSystemIndustriesAssociation(JBMIA)
imJahre2005eingeführt.
DerProjektorunterstütztalleBefehlevonPJLinkKlasse1.
DieEinstellungvonPJLinkbeeinträchtigtnichtdenBetrieb,auchwennein[RESET]überdasMenüausgeführt
wird.
CRESTRONROOMVIEW-Kompatibilität
DerProjektorunterstütztCRESTRONROOMVIEW,dasesermöglicht,mehrereimNetzwerkangeschlosseneGeräte
voneinemComputeroderSteuereinheitauszuverwaltenundzusteuern.
FürweitereInformationenbesuchenSieunsimInternetunterhttp://www.crestron.com
<Einstellungsverfahren>
Greifen Sieaufdie HTTP-Server-Funktionzuund bearbeitenSie dienötigen Einstellungenfür [CRESTRON]in
[NETZWERK-EINSTELLUNGEN].
•ROOMVIEWfürdieVerwaltungdurchdenComputer.
DISABLE DeaktiviertROOMVIEW.
ENABLE AktiviertROOMVIEW.
•CRESTONCONTROLfürdieVerwaltungdurchdieSteuereinheit.
DISABLE DeaktiviertCRESTRONCONTROL.
ENABLE AktiviertCRESTRONCONTROL.
IPADDRESS EinstellenIhrerIP-AdressefürdenCRESTRONSERVER.
IPID EinstellenIhrerIP-IDfürdenCRESTRONSERVER.
TIPP:DieCRESTON-EinstellungenwerdennurinVerbindungmitderCRESTRONROOMVIEW-Funktionbenötigt.
BesuchenSiehttp://www.crestron.com,ummehrInformationendazuzuerhalten
•INFORMATION
WIREDLAN ZeigteineListevonEinstellungenfürdieLAN-Verbindungan.
WIRELESSLAN ZeigteineListevonEinstellungenfürdieWLAN-Verbindungan.
UPDATE SpeichertdieEinstellungen,wennsiegeändertwurden.
49
3. Praktische Funktionen
Das Bild Ihres Computer-Bildschirms aus dem Projektor
über ein Netzwerk [NETWORK PROJECTOR] projizieren (nicht
vom PE501X unterstützt)
DurchAuswählendesProjektors,dermitdemselbenNetzwerkverbundenist,wieIhrPC,könnenSiedasBilddes
PC-BildschirmsaufeinenBildschirmüberdasNetzwerkprojizieren.DerAnschlussdesComputerkabels(VGA)wird
dafürnichtbenötigt.
Betriebsumgebung
GeeignetesBetriebssystem Windows8Pro
Windows8Enterprise
Windows7Professional
Windows7Ultimate
Windows7Enterprise
WindowsVistaHomePremium
WindowsVistaBusiness
WindowsVistaUltimate
WindowsVistaEnterprise
Hardware-Spezikationen DievonMicrosoftalsBetriebsumgebungfürWindows8/Windows7/WindowsVista
empfohlenenSpezikationensolltenerfülltsein.
Netzwerkumgebung VerkabeltesLANoderdrahtlosesLAN,dasTCP/IPunterstützt,isterforderlich.
Bildschirmfarbe HighColor(16Bit)
TrueColor(24Bitund32Bit)
*DieEinstellungmit256FarbenoderwenigerstehtnichtzurVerfügung.
DenProjektoraufdenNetzwerkprojektor-Eingangsmoduseinstellen.
1. DrückenSiedieSOURCE-TastebeieingeschaltetemProjektor.
Das Eingangsauswahlfenster erscheint.
 

50
3. Praktische Funktionen
2. DrückenSiedieSELECT- oder -Taste,um[NETZWERK]auszuwählenunddrückenSiedieENTER-
Taste.
 
3. WählenSie[NETZWERKPROJEKTOR]ausdem[ANWENDUNGSMENÜ]-Menü.
 
51
3. Praktische Funktionen
DasBildmitdemNetzwerk-Projektorprojizieren
1. KlickenSievomWindows7Desktopausauf[Start].
2. KlickenSieauf[AlleProgramme].
3. KlickenSieauf[Zubehör].
4. KlickenSieauf[VerbindungmiteinemNetzwerkprojektorherstellen].
 
Das Fenster „Verbindung mit einem Netzwerkprojektor herstellen“ erscheint.
5. KlickenSieauf[NacheinemProjektorsuchen(empfohlen)].
Im Feld „Verfügbare Projektoren“ wird „P501 Series“ angezeigt.
6. KlickenSieauf[P501Series].
Die Meldung „Geben Sie das Passwort für den gewählten Projektor ein.“ wird am unteren Rand des Fensters
angezeigt.
52
3. Praktische Funktionen
7. GebenSiedasPasswortindasPassworteingabefeldein,dasmitdemBedienschritt3aufSeite50 darge-
stelltwird.
8. KlickenSieauf[Verbinden].
 
 

des Computerbildschirms zu einer niedrigeren Auflösung, als die in Schritt 3 auf Seite 50 angezeigte Auflö-
sung.
HINWEIS:WenndieNetzwerkprojektor-Funktionarbeitet,wirddieHintergrundfarbedesDesktopsaufEinfarbiggeändert.Wird
dieNetzwerkprojektor-Funktiongestoppt,sowirddieursprünglicheHintergrundfarbewiederhergestellt.
Referenz:FallsderProjektorinSchritt5nichtgefundenwird,klickenSieauf[DieProjektoradresseeingeben].GebenSie
danndie„Netzwerkadresse“(Eingabebeispiel:http://10.32.97.61/lan)unddas„Projektorpasswort“(Eingabebeispiel:82291627),
dasaufdemvomProjektorprojiziertenBildschirmangezeigtwird,ein.
DenNetzwerkprojektor-Betriebverlassen
1. KlickenSieauf[Projizieren:P501Series]inderWindowsVistaTaskleiste.
2. KlickenSieauf[Trennen].
Die Netzwerkprojektor-Funktion wird beendet.
3. DrückenSiedieSOURCE-TastedesProjektors,umeinenanderenEingangsanschlussals[NETZWERK]
auszuwählen.
 
53
3. Praktische Funktionen
Den Projektor für den Betrieb Ihres Computers über ein
Netzwerk [REMOTE DESKTOP] verwenden (nicht vom PE501X
unterstützt)
• DurchAuswählendesPCs,dermitdemselbenNetzwerkverbundenist,wiederProjektor,könnenSiedasBild
desPC-BildschirmsaufeinenBildschirmüberdasNetzwerkprojizieren.
SiekönnendannWindows8,Windows7,WindowsVistaoderWindowsXPaufdemmitdemNetzwerkverbun-
denenPCmitderTastaturbedienen.
• MitderRemote-Desktop-FunktionkönnenSiedenvomProjektorentferntaufgestelltenPCfernbedienen.
Konferenzraum
Büro
HINWEIS:
• Die[REMOTEDESKTOP]-FunktionarbeitetaufdenfolgendenWindowsEditionen.
Windows8Pro,Windows8Enterprise,
Windows7Professional,Windows7Ultimate,Windows7Enterprise
WindowsVistaHomePremium,WindowsVistaBusiness,WindowsVistaUltimate,WindowsVistaEnterprise
WindowsXPProfessionalmitServicePack3
(Hinweis)
• IndiesemBenutzerhandbuchwirddieseFunktionbeschriebenunterderNutzungvonWindows7alsBeispiel.
• UmdieRemote-Desktop-Funktionzuverwenden,isteineTastaturerforderlich.
• DieRemote-Desktop-FunktionkannmiteinerTastaturbedientwerden.DieVerwendungeinerkabellosenMausmiteinerkabellosen
TastaturistzweckmäßigerfürdieBedienung.
VerwendenSieeineimHandelerhältlichekabelloseTastatur,einekabelloseMausundeinenkabellosenUSB-Empfänger.
VerwendenSieeineimHandelerhältlicheUSB-TastaturundeineUSB-Maus.
• EineUSB-TastaturmiteinemintegriertenUSB-HubkannmitdemProjektornichtverwendetwerden.
• EinekabelloseTastaturoderMaus,dieBluetoothunterstützt,kannmitdemProjektornichtverwendetwerden.
• Wirkönnennicht garantieren,dass derUSB-Anschlussdes Projektorssämtlicheim HandelerhältlichenUSB-Geräteunter-
stützt.
BereitenSieeineimHandelerhältlichekabelloseTastatur(US-Layout-Version)vor.
VerbindenSiedenkabellosenEmpfängermitdemUSB-Anschluss(TypA)desProjektors.NehmenSieallebenötigten
EinstellungenfürIhrekabelloseTastaturundMausvor.
USB
54
3. Praktische Funktionen
DasPasswortfürdasBenutzerkontovonWindows7einrichten
TIPP:WennschoneinPasswortfüreinKontoeingerichtetwurde,könnendieSchritte1bis9übersprungenwerden.
1. KlickenSievomWindows7Desktopausauf[Start].
2. KlickenSieauf[Systemsteuerung].
3. KlickenSieauf[Benutzerkontenhinzufügenoderentfernen]unter[Benutzerkonten].
4. KlickenSiebeiAnzeigedes[Benutzerkontensteuerung]-Bestätigungsfenstersauf[Fortsetzen].
5. KlickenSieauf[Administrator].
6. KlickenSieauf[EinPassworterstellen].
7. GebenSiedasPasswortindasFeld[NeuesPasswort]ein.
8. GebenSiedasselbePasswortwiebeiSchritt7indasFeld[NeuesPasswortbestätigen]ein.
9. KlickenSieauf[EinPassworterstellen].
Der Administrator wird zu [Passwortschutz] geändert.
DenRemote-Zugangeinrichten
1. KlickenSievomWindows7Desktopausauf[Start].
2. KlickenSieauf[Systemsteuerung].
3. KlickenSieauf[SystemundSicherheit].
4. KlickenSieauf[Remote-Zugrifferlauben]unter[System].
5. KlickenSiebeiAnzeigedes[Benutzerkontensteuerung]-Bestätigungsfenstersauf[Fortsetzen].
Das [Systemeigenschaften]-Fenster erscheint.
6. KlickenSieauf[VerbindungenvonComputern,diemitirgendeinerRemote-Desktop-Versionlaufen,erlauben
(wenigersicher)]imRemote-Desktop-FeldundklickenSieauf[OK].
DieIP-AdresseaufWindows7überprüfen.
1. KlickenSievomWindows7Desktopausauf[Start].
2. KlickenSieauf[Systemsteuerung].
3. KlickenSieauf[NetzwerkstatusundAufgabenansehen]unter[NetzwerkundInternet].
55
3. Praktische Funktionen
4. KlickenSieaufdasblauangezeigte[Statusansehen]rechtsunter[LAN-Verbindung]imFenster.
Das Fenster [LAN-Verbindungsstatus] erscheint.
5. KlickenSieauf[Details...].
 
6. KlickenSieauf[Schließen].
7. KlickenSieaufdas[X]obenrechtsimFenster.
Das System kehrt zum Desktop zurück.
DenRemoteDesktopstarten
1. DrückenSiedieSOURCE-TastebeieingeschaltetemProjektor.
Das Eingangsauswahlfenster erscheint.
 

56
3. Praktische Funktionen
2. DrückenSiedie SELECT- oder -Taste,um[NETWORK]auszuwählen unddrückenSie dieENTER-
Taste.
 
3. WählenSiemitderkabellosenTastatur[REMOTEDESKTOPVERBINDUNG]ausdem[ANWENDUNGSMENÜ]-
Menü.
Das [REMOTEDESKTOPVERBINDUNG]-Fenster erscheint.
4. Geben Sie die IP-Adresse vonWindows 7 mit der kabellosenTastatur ein und klicken Sie auf [AN-
SCHLUSS].
 
5. GebenSiedasBenutzerpasswortmitderkabellosenTastatureinunddrückenSie[Enter].
Die Remote-Desktop-Funktion wird gestartet.
 
Melden Sie sich vom Computer ab.
 
HINWEIS:WenndieProjektionmitderRemote-Desktop-Funktiondurchgeführtwird,wirddieHintergrundfarbedesDesktops
aufEinfarbiggeändert.
57
3. Praktische Funktionen
DenRemoteDesktopverlassen
1. BedienenSiediekabelloseTastatur,umaufdemvomProjektorprojiziertenDesktop-Bildschirmauf[Start]
zuklicken.
2. KlickenSieaufdas[X]rechtsimStartmenü.
Die Remote-Desktop-Funktion wird beendet.
3. DrückenSiedieSOURCE-TastedesProjektors,umeinenanderenEingangsanschlussals[NETWORK]
auszuwählen.
 
TIPP:
Einstellenvon[OPTIONS]imREMOTEDESKTOP
DasKlickenauf[OPTIONS]zeigtden[PERFORMANCE]-Bildschirman.
MitdenEinstellungenunter[OPTIONS]könnenSiedenDesktophintergrundanzeigenoderdieFensteranimationsfunktionwährend
desRemote-Desktop-Betriebsaktivieren.DiesverlangsamtallerdingsdieReaktionszeitderAnzeigeoderderMaus.
FallsdieReaktionszeitderAnzeigeoderderMauszulangsamist,versuchenSieeineodermehrerederfolgendenEinstellungen:
DESKTOPBACKGROUND:EntfernenSiedasHäkchen,umdenDesktophintergrundeinfarbiganzuzeigen.
MENUANDWINDOWANIMATION:EntfernenSiedasHäkchen,umdieMenü-undFensteranimationzudeaktivie-
ren.
THEMES:EntfernenSiedasHäkchen,umdieDesignsnichtzuverwenden.
SHOWCONTENTSOFWINDOWWHILEDRAGGING:EntfernenSiedasHäkchen,umnurdenFensterrahmenbeim
Ziehenanzuzeigen.
58
3. Praktische Funktionen
Anschluss des Mikrofons
WenneinhandelsüblichesdynamischesMikrofonandieMIC-Eingangsbuchseangeschlossenwird,könnenSieden
MikrofontonüberdeneingebautenLautsprecherausgeben.
DerTonderAudioeingängeCOMPUTER,VIDEO,S-VIDEOundHDMIoderderTondesEingangsVIEWER/NETZ-
WERKwirdmitdemMikrofontonüberdenLautsprechergehört.
DieMikrofonempndlichkeitkannangepasstwerden.WählenSieimMenü[EINRICHTEN][INSTALLATION]
[MIKROFON-EMPFINDLICH.].(Seite107)
HINWEIS:
• DieMIC-EingangsbuchseunterstütztkeineMikrofonemitPlug-in-Power.EinMikrofonmitPlug-in-Powerkannübereinange-
schlossenesGerätbetriebenwerden.
• WennesbeiderAuswahlbeiderHDMI-EingängekeinSignalgibt,funktioniertdieTonausgabemöglicherweisenicht.
MIC
59
4.
Verwenden des Viewers (nicht vom PE501X unterstützt)
Was Sie mit dem Viewer anfangen können
DieViewer-FunktionermöglichtIhnen,aufeinemUSB-SpeicheramProjektoroderineinemgemeinsamenOrdner
aufeinemmitdemNetzwerkverbundenenComputerabgelegteBilderoderFilmdateienanzusehen.
DerViewerhatfolgendeEigenschaften:
• WenneinimHandelerhältlichesUSB-SpeichergerätmitBilddateienandenUSB-Anschluss(TypA)desProjektors
angeschlossenist,könnenSiemitdemViewerdieBilderaufdemUSB-Speicherbetrachten.
SelbstwennkeinComputerverfügbarist,könnenPräsentationeneinfachmitdemProjektordurchgeführtwerden.
• FilmdateienmitAudiokönnenwiedergegebenwerden.
• EineMicrosoftPowerPoint/Excel-DateiodereineAdobePDF-DateikanneinfachohneangeschlossenenComputer
aufdenBildschirmprojiziertwerden.
• BilderundFilmdateienaufeinemgemeinsamenOrdneraufeinemmitdemNetzwerkverbundenenComputer
könnenprojiziertwerden.
DerComputer,beidem„Medienfreigabe“imWindowsMediaPlayer11aktiviertist,kannalsMedien-Serverver-
wendet werden.
UnterstützeGrakformate
Format Dateinamenerweiterung
JPEG
.jpg,.jpe,.jpeg(CMYKwirdnichtunterstützt.)
BMP .bmp(Bitfeldnichtunterstützt)
PNG .png(InterlacedPNGundα-Kanal-PNGwerdennichtunterstützt.)
GIF .gif(InterlacedGIF,transparentesGIFundanimiertesGIFwerdennichtunterstützt.)
*WenneinnichtunterstütztesBildausgewähltwird,wirddasSymbol eingeblendet.
HINWEIS:
DieHöchstanzahlderdarstellbarenBildpixelbeträgt:
• BaselineJPEG:10000×10000
• ProgressivesJPEG:1280×1280
• GIF:1280×1280
• Sonstige:4000×4000
• EinigederDateien,dienachdenobenaufgeführtenAnforderungenunterstütztwerdensollten,werdenmöglicherweisedennoch
nichtangezeigt.
UnterstützteFilmdateien
Dateinamenerweiterung Videokompressions-/Expansionsmetho-
de
Audiokompressions-/Expansionsmetho-
de
.mpg,.mpeg. MPEG2 MPEGAudio-Layer2
MPEGAudio-Layer3
.wmv VC-1/WMV9 WMA9Standard
.mp4 H.264/AVC AAC-LC
Wiedergabeanforderungen:
Auösung:320×240bis1280×720
Videobildfrequenz:biszu30bps
Bitrate:biszu15Mbps
Audio-Abtastfrequenz:biszu48kHz
Kanal:biszu2-Kanal-Stereo
Audio-Bitrate:biszu256Kbps
Max.Dateigröße:biszu2GB
4. Verwendung des Viewers
60
HINWEIS:
• Filmdateien,dieineindurchdiesenProjektornichtunterstütztesVideo-/Audioformatkonvertiertwurden,könnennichtwieder-
gegebenwerden.
IndiesemFallerscheintkeinSymbol,umanzuzeigen,dasseineWiedergabenichtmöglichist.
• DateienmitDRM-Schutz(DigitalRightsManagement)könnennichtwiedergegebenwerden.
• EinigederFilmdateien,diedieobenaufgeführtenAnforderungenerfüllen,werdenmöglicherweisenichtwiedergegeben.Filmda-
teienkönnenu.U.nichtordnungsgemäßwiedergegebenwerden,abhängigvonIhrerNetzwerkumgebungoderderBitrateIhrer
Datei.
• VideodateienimWMV-FormatwerdenunabhängigvonihremursprünglichenSeitenverhältnis1zu1wiedergegeben.
• DieDateien,dieaufdemMedienserverwiedergegebenwerdenkönnen,sindGrak-undFilmdateien.InWindowsMediaPlayer
11(WindowsXP/WindowsVista)könnenkeineMP4-Dateienwiedergegebenwerden.
UnterstütztePDF-Dateien
Dateinamenerweiterung UnterstütztesDateiformat
.pdf AdobeAcrobatPDF
HINWEIS:
• Schriftarten,dienichtinderPDF-Dateieingebettetsind,werdenmöglicherweisenichtangezeigt
• Funktionen,diederPDF-Dateihinzugefügtwerden,nachdemsieerstelltwurde,arbeitennichtbzw.werdennichtdargestellt.
HinzugefügteFunktionensindLesezeichen,TextrahmendesFormwerkzeugsundNotizen;diesewerdennichtangezeigt.
AutomatischesUmblätternoderautomatischeÜbergängefunktionierennicht.
• EinigePDF-Dateienwerdenmöglicherweisenichtangezeigt.
UnterstütztePowerPoint-Dateien
Dateinamenerweiterung UnterstütztesDateiformat
.ppt,.pptx MicrosoftPowerPoint97–2007
HINWEIS:
• DieanzeigbarenSchriftarten,Schriftdekorationen,Platzierungen,ObjekteinfügungenoderAnimationensindeingeschränkt.
• EinigeMicrosoftPowerPoint-Dateien(97–2007)werdenmöglicherweisenichtangezeigt.
UnterstützteExcel-Dateien
Dateinamenendung UnterstützteDateiformate
.xls,.xlsx MicrosoftExcel97-2007
HINWEIS:
• AbspielbareSchriftarten,Farben,Schriftverzierungen,GraphenoderGrakensindbeschränkt.
• EinigeDateienfürMicrosoftExcel97-2007werdenevtl.nichtangezeigt.
UnterstützteUSB-Speichergeräte
- VerwendenSieausschließlichUSB-Speichergeräte,diemitdemFAT-,exFAT-,FAT32-oderFAT16-Dateisystem
formatiertsind.
 DerProjektorunterstütztkeineNTFS-formatiertenUSB-Speichergeräte.
 SolltederProjektordenUSB-Speichernichterkennen,überprüfenSie,obdasFormatunterstütztwird.
 InformationenzurFormatierungIhresUSB-SpeichersentnehmenSiebittederDokumentationoderHilfeIhres
Windows-Systems.
- Wirkönnennichtgarantieren,dassderUSB-AnschlussdesProjektorssämtlicheimHandelerhältlicheUSB-
Speicherunterstützt.
4. Verwendung des Viewers
61
HinweisezumgemeinsamenOrdnerundMedienserver
• DateienauseinemgemeinsamenOrdnerodervoneinemMedienserverwerdenmöglicherweisenichtprojiziert,
wenneineSicherheits-oderAntiviren-SoftwareaufIhremComputerinstalliertist.
• ÖffnenSiefolgendeFirewall-Ports:
- Medienserver
Portnummer Protokoll
1900 UDP
2869 TCP
10243 TCP
10280-10284 UDP
- GemeinsamerOrdner
Portnummer Protokoll
137 UDP/TCP
138 UDP/TCP
139 UDP/TCP
445 UDP/TCP
• StellenSiedieFreigabeundSicherheitIhresComputerssowieIhreSicherheits-undAntiviren-Softwaresoein,
dassderZugriffaufdieDateienimgemeinsamenOrdnergewährtwird.WendenSiesichfürweitereInformationen
anIhrenNetzwerk-Administrator.
• AbhängigvonIhrerNetzwerkumgebungoderderBit-RateIhrerDateiwerdenFilmdateienimgemeinsamenOrdner
oderaufdemMedienservermöglicherweisenichtkorrektwiedergegeben.
HINWEIS:
TrennenSienichtdieVerbindungzwischendemProjektorundIhremComputer,indemSiedasLAN-KabelentfernenoderdenPro-
jektorausschalten,währendeinePowerPoint-oderPDF-DateiauseinemgemeinsamenOrdnerangezeigtwird.
AnderenfallswirdderViewerfunktionsunfähig.
HINWEIS:
• FolgendeVorgängelassensichnichtmitdenTastenamProjektorsteuern,wenneinVIEWER-Bildschirm,wiez.B.derDia-und
derThumbnail-Bildschirm,angezeigtwird.
- Trapezkorrekturmitderoder-Taste
- AutomatischeAnpassungmitderAUTOADJ.-Taste
- Lautstärkeregelungmitderoder-Taste
• DasEinfriereneinesBildesmitderFREEZE-,ASPECT-oderAUTOADJ.-TasteaufderFernbedienungistnichtmöglich,wennder
VIEWER-Bildschirm,wiez.B.derDia-undderBildindex-Bildschirm,angezeigtwird.
• MitderMenüfunktion[RESET][ALLEDATEN]werdenalleEinstellungenfürdieViewer-WerkzeugleisteaufdieStandard-
werkseinstellungenzurückgesetzt.
4. Verwendung des Viewers
62
Präsentationsmaterialien vorbereiten
1. ErstellenSieIhrePräsentationsmaterialienundspeichernSiesieineinemunterstütztenDateiformatauf
IhremComputer.
 86.
      
Präsentation vortragen.
 -
arten erfordert Adobe Acrobat. Das kann nicht mit dem Adobe Reader durchgeführt werden.
TIPP:
•VerwendendesDruckbefehls
BeispielzurSchriftarteneinbettungmitdemDruckbefehl.WeitereInformationenndenSieinderHilfevonAdobe
Acrobat.
1. WählenSie„Drucken“ausdem„Datei“-Menü.
2. WählenSie„AdobePDF“aus„Druckername“undklickenSieaufdie
„Eigenschaften“-Schaltäche.
3. Klicken Sie auf die „Bearbeiten“-Schaltäche auf der „Adobe PDF-
Einstellungen“-Registerkarte.
4. Klicken Sie auf die Schriftarten-Registerkarte im Bearbeiten-Fenster,
umdasFensterfürdieSchriftarteneinbettungauszuwählen.
5. SetzenSieeinHäkchenfür„AlleSchriftarteneinbetten“.
Klicken Sie auf „OK“, um zum Druckfenster zurückzukehren, und klicken Sie
dort noch einmal auf „OK“, um die Erstellung der PDF-Datei zu starten.
2. SpeichernSieeineDateiaufIhremLaufwerk.
So speichern Sie eine Datei auf Ihrem USB-Speicher:
 
 
Seite 77.
 81.
4. Verwendung des Viewers
63
Projektion von Bildern auf einem USB-Speichergerät
DieserAbschnitterläutertdiegrundlegendeBedienungdesViewers.
IndieserAnleitungwirddieVorgehensweiseerläutert,wenndieViewer-WerkzeugleisteaufdiewerkseitigenStan-
dardeinstellungeneingestelltist.
Vorbereitung:SpeichernSieBilderaufdemUSB-SpeichermitIhremComputer,bevorSiedenViewerstarten.
Starten des Viewers
1. Schalten Sie den Projektor ein. ( Seite 15)
2. Schließen Sie das USB-Speichergerät amden USB-
Anschluss des Projektors an.
HINWEIS:
• ZiehenSiedenUSB-SpeichernichtvomProjektorab,wennseine
LEDblinkt.AndernfallskönnendieDatenbeschädigtwerden.
TIPP:
SiekönneneinenUSB-SpeicherindenProjektoreinstecken,wenndie
Laufwerkslisteangezeigtwird.
3. DrückenSiedieSOURCE-Taste,um[VIEWER]auszu-
wählen.
 

        
drücken, wird der Bildschirm für die Laufwerksliste ange-
zeigt.
Alternativ können Sie auch die SOURCE-Taste auf der

TIPP:
• WeitereInformationenüberdenLaufwerkslisten-Bildschirmnden
SieaufSeite69.
• InformationenzumAnzeigenvonGrakenineinemgemeinsamen
OrdnerndenSieaufSeite77;InformationenzumAnzeigenvon
StandbildernoderFilmdateienaufeinemMedienserverndenSie
aufSeite81.
USB
4. Verwendung des Viewers
64
4. Drücken Sie die -Taste,um„USB1“auszuwählen,und
drücken Sie die ENTER-Taste.
Der „USB1“-Bildindex wird angezeigt.
TIPP:
• WeitereInformationenüberdenBildindexndenSieaufSeite71.
5. Wählen Sie mit derTaste ▲▼◀ oder ein Symbol
aus.
  -Symbol (Pfeil) zeigt an, dass weitere Seiten
vorhanden sind. Drücken der PAGE -Taste (Seite nach
unten) zeigt die nächste Seite an; Drücken der PAGE
-Taste (Seite nach oben) zeigt die vorhergehende Seite
an.
6. Drücken Sie die ENTER-Taste.
Die Bedienung variiert je nach der ausgewählten Datei.
 •Standbild
Das ausgewählte Bild wird angezeigt.
Mit der oder -Taste kann das nächste (rechte) bzw. vor-
hergehende (linke) Bild im Bildindex ausgewählt werden.
 
mit der ein Bild ausgewählt oder gedreht wird.( Seite
72)
4. Verwendung des Viewers
65
 •Filmdatei
Das Abspielen der Filmdatei startet.
 
Um zum Bildindex zurückzukehren, drücken Sie die EXIT-
Taste.
 
des Films an, über die Sie den Film anhalten, schnell vor-
spulen oder andere Bedienschritte durchführen können.
 •MicrosoftPowerPoint/Excel-Datei
[PowerPoint]
Die Folie auf der ersten Seite wird angezeigt.
Drücken Sie , um die nächste Folie auszuwählen; drücken
Sie , um die vorherige Folie auszuwählen.
  oder -Taste verwenden, um eine
Seite auszuwählen. Drücken Sie die EXIT-Taste, um zum
Bildindex zurückzukehren.
[Excel]
Das erste Blatt wird angezeigt.
Durch Drücken der Taste , , oder können Sie das Blatt
nach oben, unten, links und rechts bewegen.
Die SEITE-- oder die SEITE- -Taste wechselt zum nächsten
oder vorherigen Blatt.
Durch Drücken der ENTER -Taste wechselt das Darstellungs-
verhältnis des Blattes.
Um zum Bildindex zurückzukehren, drücken Sie die EXIT-
Taste.
HINWEIS:
• DateienmitDiashow-oderAnimationseffektenwerdenmöglicherweise
nichtkorrektimViewerdargestellt.
Siehe„UnterstütztePowerPoint-Dateien“/„UnterstützteExcel-Dateien“
aufSeite60,86.
4. Verwendung des Viewers
66
 •AdobePDF-Datei
Die erste Seite wird angezeigt.
 
Das Drücken der oder -Taste blättert nach unten oder oben
durch den Bildschirm.
Das Drücken der PAGE oder PAGE -Taste bewegt den
Bildschirm eine Seite nach unten oder oben.
Um zum Bildindex zurückzukehren, drücken Sie die EXIT-
Taste.
Durch Drücken der ENTER-Taste wechselt der Anzeigemodus
zwischen gesamtem Bildschirm und Teilbildschirm.
 
das, dass die PDF-Datei passwortgeschützt ist.
Das Drücken der ENTER-Taste zeigt die Software-Tastatur
an. Geben Sie Ihr Passwort mithilfe der Software-Tastatur
ein.
     
PDF-Datei wird angezeigt.
 
Seite 131.
HINWEIS:
LesezeichenundNotizen,dienachderPDF-Konvertierunghinzugefügt
wurden,werdennichtangezeigt.
WenndieSchriftartennichtbeiderPDF-Konvertierungeingebettetwurden,
werdendieseSchriftartennichtangezeigt.
TIPP:
EsdauerteineZeit(etwa30SekundenbiszweiMinuten),umeinegroße
DateianzuzeigenoderdieSeiteneinerPDF-Datei,dievieleSeitenhat,
umzublättern.
4. Verwendung des Viewers
67
 •Index-Datei(Erweiterung:.idx)
 -
vertiert wurden, erscheinen in der Bildindex-Ansicht.
Nur Ordner und JPEG-Dateien, die mit dem Viewer PPT
Converter 3.0 konvertiert wurden, erscheinen in der Bildin-
dex-Ansicht.
TIPP:
• ViewerPPTConverter3.0kannvonunsererWebsiteherunter-
geladenwerden.
URL:http://www.nec-display.com/dl/en/index.html
 
Sie den [PRESENTATION]-Ordner auf dem DRIVE LIST-
Bildschirm.
Index-Dateien erscheinen jedoch nicht. Es erscheinen nur
Ordner und JPEG-Dateien.
 
gemeinsamen Ordner werden angezeigt. Die vier Ordner
werden in umgekehrter chronologischer Reihenfolge ange-
zeigt
 
gespeichert sind, hrend des Viewer-Betriebes einstecken,
wird der Inhalt der Index-Dateien angezeigt.
HINWEIS:
• DerWiedergabemodus(MANUAL/AUTO)fürBildervonIndex-Dateien
funktioniertfolgendermaßen:
Wenn[MANUAL]für[PLAYMODE]eingestelltwird
WennSie[OPTIONS][SLIDESETTING][PLAYMODE][MANU-
AL]auswählen,werdendieIndex-DateienfürdiemanuelleWiedergabe
eingerichtet,ungeachtetdessen,ob[INTERVAL]eingestelltist.
Wenn[AUTO]für[PLAYMODE]gewähltwird
WennSie[OPTIONS][SLIDESETTING][PLAYMODE][AUTO]
auswählen,werdendieIndex-DateienfürdieautomatischeWiedergabe
zudenmithilfevon[INTERVAL]angegebenenIntervallen,eingerich-
tet.
Wennjedoch[-1]für[INTERVAL]gewähltwurde,wirdderWiedergabe-
modusentsprechendderEinstellungenfür[OPTIONS][SLIDESET-
TING][INTERVAL]fürdieautomatischeWiedergabeeingestellt.
7. Entfernen Sie den USB-Speicher aus dem Projektor.
Kehren Sie zum Laufwerkslisten-Bildschirm zurück. Stellen Sie
sicher, dass die LED am USB-Speicher nicht blinkt, bevor Sie
den USB-Speicher abziehen.
HINWEIS:WennSie denUSB-Speicher vomProjektorabziehen, wäh-
rendeinBildangezeigtwird,kanneineFehlfunktionauftreten.Schalten
SiedenProjektorindiesemFallausundziehenSiedasNetzkabelab.
WartenSie3Minuten,schließenSiedasNetzkabelanundschaltenSie
denProjektorein.
USB
XXXX Motors
4. Verwendung des Viewers
68
Den Viewer beenden
1. DrückenSiedieSOURCE-Taste,umeineandereQuelleals
[VIEWER]auszuwählen.
      

 

 

4. Verwendung des Viewers
69
Bezeichnungen und Funktionen des Viewer-Bildschirms
DerViewerbesitztdreiAnsichten:Laufwerkslisten-Bildschirm,BildindexundBildansicht.
•Laufwerkslisten-Bildschirm
ZeigteineListederLaufwerkean,diemitdemProjektorverbundensind.
Menübedienung
• Mitder oder -TastebewegenSiedenCursornachobenoderunten.WählenSiedengewünschten
MenüpunktausunddrückenSiedieENTER-Taste,umdasUntermenüanzuzeigen.
BedienungdesLaufwerkslisten-Bildschirms
1. Drücken Sie die -Taste,umdenCursorzurLaufwerkslistezubewegen.
(Mithilfe der oder -Taste können Sie zwischen dem Menü und der Laufwerksliste hin- und herschalten.)
Drücken Sie die oder -Taste, um einen Laufwerkstyp auszuwählen; drücken Sie die oder -Taste, um das
mit dem Projektor verbundene Laufwerk auszuwählen.
2. WählenSiedasLaufwerkunddrückenSiedieENTER-Taste,umzumBildindexdesausgewähltenLaufwerks
zuwechseln.
Cursor (gelb) Cursor (gelb)
Menü Menü
Scroll-Leiste
[Laufwerkslisten-Bildschirm] [Bildindex]
Ordnersymbol
Pfadinformation
Laufwerks-Information/Datei-Information
Menühilfe
Bedienschaltflächen-Hilfe
Steuerleiste

Filme.
[Bildansicht]
4. Verwendung des Viewers
70
Funktionen
Name Beschreibung
REFRESH ZeigtzusätzlicheMedienserverinderLaufwerkslisten-Ansichtan.
OPTIONS(OPTIONEN) ÖffnetdasOPTIONEN-Menü.
SLIDESETTING StelltDiasein.(Seite74)
MOVIESETTING StelltFimdateienein.(Seite75)
AUTOPLAYSETTING StelltAuto-Playein.(Seite75)
SHAREEDFOLDER StellteinengemeinsamenOrdnerein.(Seite77)
MEDIASERVER StellteinenMedienserverein.(Seite81)
RETURN SchließtdasOPTIONEN-Menü.
SYSTEMSETTING Wechseltzum Systemeinstellungsmenü.Informationen zuLAN,WLAN,
WPS,Netzwerk-Information,MausundTastaturndenSieunter„9.Anwen-
dungsmenü“.(Seite118)
USB ZeigtdasSymbolfüreinenindenUSB-AnschlussdesProjektorseinge-
stecktenUSB-Speicheran.
SHAREDFOLDER ZeigtbiszuvierLaufwerkeeinesmiteinemLANverbundenenComputers
an(nehmenSiehierdieEinstellungzumVerbindenmiteinemgemeinsamen
Ordnervor).
*AufSeite77ndenSieInformationenzumEinstellenderVerbindungmit
einemgemeinsamenOrdnerdesProjektors.
MEDIASERVER ZeigtbiszuvierLaufwerkeeinesmiteinemLANverbundenenComputers
an(nehmenSiehierdieEinstellungzumVerbindenmiteinemMedienserver
vor).
*AufSeite81ndenSieInformationenzumEinstellenderVerbindungmit
einemMedienserverdesProjektors.
PRESENTATION ZeigtdasSymbolan,wenneinUSB-SpeicherodergemeinsamerOrdner
Index-Dateienenthält.
Pfadinformation ZeigtdenSpeicherorteinesOrdnersodereinerDateian.
Laufwerks-Information [Beispiel]
USB1 314MBFREI/492MB
ZeigtdasLaufwerkan. ZeigtdenfreienSpeicherplatzund
dieSpeicherkapazitäteinesLauf-
werksan.(nurUSB)
Menühilfe ZeigtdieBeschreibungeinesausgewähltenMenüsan.
Bedienschaltächen-Hilfe ZeigtInformationenüberdieBedienschaltächenan.
*EswirdalsdreistelligeZahlangezeigt(aufgerundet)
HINWEIS:
WenndasOPTIONEN-Menüangezeigtwird,wirdderLaufwerkslisten-oderBildindex-Bildschirmnichtangezeigt.Umihnanzuzeigen,
wählenSiedas[RETURN]-SymbolunddrückenSiedieENTER-Taste.
4. Verwendung des Viewers
71
•Bildindex-Bildschirm
ZeigteineListederOrdner,VorschaubilderundSymboleaufdemLaufwerkan,dasaufdemLaufwerksbildschirm
ausgewähltwurde.
Menübedienung
• Mitder oder -TastebewegenSiedenCursornachobenoderunten.WählenSiedenMenüpunktaus
unddrückenSiedieENTER-Taste,umdasMenüoderdenEinstellungsbildschirmeinzublenden.
BedienungdesBildindex-Bildschirms
1. Drücken Sie die -Taste,umdenCursorzumBildindexzubewegen,wenndasOPTIONEN-Menünicht
angezeigtwird.
2. Drücken Sie die , , oder -Taste,umeineDateiodereinenOrdnerauszuwählen.
3. DrückenSiedieENTER-Taste,umeineDiashowoderWiedergabederausgewähltenDateizustarten.Wenn
SieeinenOrdnerauswählen,wirdderBildindexangezeigt.
Funktionen
Name Beschreibung
UP(NACHOBEN) GehteineEbeneaufwärtsimMenü.
THUMBNAIL
(BILDINDEX)
WechseltzwischendenbeidenAnsichtenVorschaubildundSymbol.
SORTSETTING OrdnetDateienoderOrdnerneu.
DRIVELIST(LAUF-
WERKSLISTE
KehrtzurLaufwerkslisten-Ansichtzurück.
OPTIONS(OPTI-
ONEN)
WechseltzumOPTIONEN-Menü.
SYSTEMSET-
TING
ÖffnetdasSystemeinstellungsmenü.
Scroll-Leiste Die Bildindex-Ansichtzeigt12Dateien zu4mal3 an.Wennsichzwölfoder mehr
DateienoderOrdnerinderBildindex-Ansichtbenden,wirdrechtsdieScroll-Leiste
angezeigt.MitderPAGEoderPAGE-TastekönnenSiedenganzenBildschirm
nachuntenoderobenverschieben.
Pfadinformation ZeigtdenSpeicherorteinesOrdnersodereinerDateian.
Bildindex-Information [Beispiel]
005.jpg 5/200 11/03/201013:25:12 502KB
Namedesausge-
wähltenOrdners
oder der Datei
AnzahlundReihenfolge
der Dateien in einem
Ordner(nur,wennein
Ordnerausgewähltwird)
Erstellungs-/Ände-
rungsdatum:M/T/J/
Std./M/S
Zeigtdie
Dateigröße
an
Menühilfe
ZeigtdieBeschreibungeinesausgewähltenMenüsan.
Bedienschaltächen-Hilfe ZeigtInformationenüberdieBedienschaltächenan.
TIPP:
• WenneinnichtunterstütztesBildausgewähltwird,wirddasSymbol[?]angezeigt.
• InderBildindex-Ansichtkönnenmaximal300Bilderangezeigtwerden,einschließlichderAnzahlderOrdner.
• WenneinDateinameoderOrdnerpfadlängerist,alsspeziziert,werdendiemittlerenZeichenoderderPfadinderAnzeigeüber-
sprungen.
Beispiel:„123456789.jpg“wirdals„123..789.jpg“angezeigt.
4. Verwendung des Viewers
72
•Bildansicht(Standbild/Animation)
GibteineDateiwieder,dieauseinerListevonVorschaubildernoderSymbolenausgewähltwurde.
• InformationenzurBedienungeinerMicrosoftPowerPoint-undeinerAdobePDF-DateindenSieaufSeite65,
66.
BedienungderSteuerleiste
• DieSteuerleistewirdnurangezeigt,wenneinStandbild(odereineIndex-Datei)undeineFilmdateiausgewählt
wird.
• DieSteuerleistefürStandbilderunterscheidetsichvonderfürFilmdateien.
1. DasDrückenderENTER-TasteinderBildansichtzeigtdieSteuerleisteamunterenRanddesBildschirms
an.
2. WählenSiemitder oder -Taste eine Datei aus und drücken Sie die ENTER-Taste.
 
FunktionenderStandbild-Steuerleiste
Name Beschreibung
PREV
(VORHE-
RIGES)
KehrtzumvorhergehendenBildzurück
PLAY(WIE-
DERGABE)
GibtdasBildwieder.DieseTastedientauchzum Beendenoder Starten derWiedergabe
einesBildes.
NEXT
(NÄCH-
STES)
GehtzumnächstenBild.
RIGHT
(RECHTS)
DrehtdasBildum90°imUhrzeigersinn.
• Umabzubrechen,wählenSieeinanderesBildaus.
LEFT
(LINKS)
DrehtdasBildum90°gegendenUhrzeigersinn.
• Umabzubrechen,wählenSieeinanderesBildaus.
SIZE(GRÖßE) BESTFIT StelltdasBildmitseinemBildseitenverhältnisinderhöchstenAuösung
dar,diederProjektoranzeigenkann.
ACTUAL
SIZE
ZeigtdasBildinseinertatsächlichenGrößean.
CLOSE
(SCHLIE-
ßEN)
SchließtdieSteuerleiste.
• SiekönnenauchdieEXIT-Tastedrücken,umdieSteuerleistezuschließen.
END(BE-
ENDEN)
BeendetdieWiedergabe derBilder oderDiashowund schließtdieSteuerleiste, umzur
Bildindex-Ansichtzurückzukehren.
4. Verwendung des Viewers
73
FunktionenderFilm-Steuerleiste
Name Beschreibung
PREV
(VORHE-
RIGES)
GehtzumAnfangeinerFilmdateizurück.
• GehtzumAnfangdervorherigenFilmdateizurück,wenndieseFunktionunmittelbarnach
demBeginnderWiedergabeausgeführtwird.
FR(SR) Führtetwa7SekundenlangeinenSchnellrücklaufeinerFilmdateiaus.
PLAY/PAUSE
(WIEDERGABE/
PAUSE)
PLAY(WIE-
DERGABE)
SpielteineFilmdateiab.
PAUSE HältdieWiedergabeeinerFilmdateian.
FF(SV) Führtetwa7SekundenlangeinenSchnellvorlaufeinerFilmdateiaus.
NEXT
(NÄCH-
STES)
GehtzumAnfangdernächstenFilmdatei,
TIME
(ZEIT)
ZeigtdieabgelaufeneZeitfürdieWiedergabeoderPausean.
SIZE(GRÖßE) BESTFIT
(BESTE
FORM)
StelltdasBildmitseinemBildformatinderhöchstenAuösung,dieder
Projektoranzeigenkann,dar.
ACTU-
ALSIZE
(TATSÄCH-
LICHE
GRÖßE)
ZeigtdasBildinseinertatsächlichenGrößean.
CLOSE
(SCHLIE-
ßEN)
SchließtdieSteuerleiste
• SiekönnenauchdieEXIT-Tastedrücken,umdieSteuerleistezuschließen.
END(BE-
ENDEN)
BeendetdieWiedergabeeinesFilmsundschließtdieSteuerleiste,umzurBildindex-Ansicht
zurückzukehren.
4. Verwendung des Viewers
74
Einstellungen der Viewer-Optionen
•SLIDESETTING(DIAEINSTELLUNG)
StelltStandbilderoderDiasein.
Name Optionen Beschreibung
BILDSCHIRMGRÖßE
BESTFIT StelltdasBildmitseinemBildformatinderhöchstenAuösung,
diederProjektoranzeigenkann,dar.
ACTUALSIZE(TAT-
CHLICHEGRÖßE)
ZeigtdasBildinseinertatsächlichenGrößean.
PLAYMODE(WIE-
DERGABEMODUS)
MANUAL(MANUELL) WähltmanuelleWiedergabeaus.
AUTO WähltautomatischeWiedergabeaus.
INTERVAL(INTER-
VALL)
5-300Sekunden LegtdieIntervallzeitfest,wenn[AUTO]fürWIEDERGABEMO-
DUSgewähltwird.
REPEAT(WIEDER-
HOLEN)
Häkchen SchaltetdieWiederholfunktioneinoderaus.
TIPP
• UmeinodermehrereDiaswiederzugeben,legenSiedieseDateienineinemOrdnerab.
4. Verwendung des Viewers
75
•MOVIESETTING(FILMEINSTELLUNG)
StelltdieFunktionenfüreineFilmdateiein.
Name Optionen Beschreibung
SCREENSIZE(BILD-
SCHIRMGRÖßE)
BESTFIT StelltdasBildmitseinemBildformatinderhöchstenAuösung,
diederProjektoranzeigenkann,dar.
ACTUALSIZE(TAT-
CHLICHEGRÖßE)
ZeigtdasBildinseinertatsächlichenGrößean.
REPEAT(WIEDER-
HOLEN)
OFF SchaltetdieWiederholfunktioneinoderaus.
ONEREPEAT WiederholtnureineDatei.
ALLREPEAT WiederholtalleDateienimaktuellenOrdner.
TIPP
• Wenn[REPEAT]eingeschaltetwird,wirdwährendderUnterbrechungzwischendenFilmeneinschwarzerBildschirmangezeigt.
•AUTOPLAYSETTING(AUTO-PLAY-EINSTELLUNG)
StelltdieautomatischeWiedergabefürdieDiashowein,wenneinUSB-SpeichergerätindenUSB-PortdesProjektors
eingestecktistoderwenn[VIEWER]für[QUELLE]ausgewähltwird.
Name Optionen Beschreibung
AUTOPLAY OFF
PICTURE
GibtdaszuerstgefundeneStandbildaufeinemLaufwerkwie-
der.
ANIMATION
Gibtdie zuerstgefundeneFilmdatei aufeinem Laufwerk wie-
der.
PowerPoint
GibtdiezuerstgefundenePowerPoint-DateiaufeinemLaufwerk
wieder.
TIPP
• DasVerhaltenderautomatischenWiedergabeistunterschiedlich,jenachdem,obeinUSB-SpeichergerätindenUSB-Portdes
Projektorseingestecktistoderobder[VIEWER]für[QUELLE]ausgewähltwurde.
• DieAutomatischeWiedergabestartetbeidererstengefundenenDatei,diedenfürdieautomatischeWiedergabefestgelegten
Dateitypunterstützt.DieDateiwirdimStammverzeichnisdesLaufwerksoderinderniedrigerenEbenegesucht.
• Wenn[VIEWER]für[QUELLE]ausgewähltwurde,wirddiezuletztgewählteDateiautomatischwiedergegeben,wennsiegefunden
wird,oderderzuletztgewählteOrdnerwirddurchsuchtunddieerstegefundeneDateiwirdautomatischwiedergegeben.
UmeinenFilmaufeinemUSB-Speicherautomatischwiederzugeben,speichernSieeineeinzelneFilmdateioderändernSiederen
Namenso,dasssiebeiderSuchezuerstgefundenwird.
4. Verwendung des Viewers
76
•SORTSETTING(SORTIEREINSTELLUNG)
StelltdenOrdneraufdieAnzeigevonBildindexoderBildansichtein.
Name Optionen Beschreibung
SORT
NAME(ABC..) Zeigtdie Dateienalphabetisch nachNamen inaufsteigender
Reihenfolgean.
NAME(ZYX..) Zeigtdie Dateienalphabetisch nachNamenin absteigender
Reihenfolgean.
EXT.(ABC..) ZeigtdieDateienalphabetischnachErweiterunginaufsteigender
Reihenfolgean.
EXT.(ZYX..) ZeigtdieDateienalphabetischnachErweiterunginabsteigender
Reihenfolgean.
DATE(NEW)(DATUM
(NEU))
ZeigtdieDateieninumgekehrterchronologischerReihenfolge
an.
DATE(OLD)(DATUM
(ALT))
ZeigtdieDateieninchronologischerReihenfolgean.
SIZE(BIG) ZeigtdieDateieninabsteigenderReihenfolgenachihrerDat-
eigrößegeordnetan.
SIZE(SMALL)(GRÖ-
ßE(KLEIN))
ZeigtdieDateieninaufsteigenderReihenfolgenachihrerDat-
eigrößegeordnetan.
4. Verwendung des Viewers
77
Daten aus einem gemeinsamen Ordner projizieren
LAN
Gemeinsamer Ordner
Drahtloses LAN
Projektor
Gemeinsamer Ordner
Vorbereitung
FürdenProjektor:VerbindenSiedenProjektormitdemNetzwerk.
FürdenComputer:LegenSiediezuprojizierendenDateienineinengemeinsamenOrdnerundnotierenSiesichden
Ordnerpfad.MerkenSiesichdenPfadoderschreibenSieihnfürdenspäterenGebrauchauf.
• InformationenzurFreigabeeinesgemeinsamenOrdnersndenSieinIhrerBenutzeranleitungoderinderIhren
Windows-ComputerbegleitendenHilfedatei.
• GebenSiedemgemeinsamenOrdnermitderTastatureinenNameninalphanumerischenZeichen.
• UmdengemeinsamenOrdnerüberdasSubnetzhinauszuverbinden,stellenSie[WINSCONFIGURATION]unter
[NETZWERK-EINSTELLUNGEN]imMenüein.
• DieDigitaleSignatur(SMB-Signatur)wirdnichtunterstützt.
Den Projektor mit dem gemeinsamen Ordner verbinden
1. DrückenSiedieVIEWER-TasteaufderFernbedienung.
Das Fenster mit der Laufwerksliste wird angezeigt.
 
starten. ( Seite 17)
4. Verwendung des Viewers
78
2. Zeigtdas[OPTIONEN]-Menüan.
Drücken Sie die Taste , um das Symbol (OPTIONEN) auszuwählen und drücken Sie die ENTER-Taste.
 
3. Anzeigendes[GEMEINSAMERORDNER]-Bildschirms.
Drücken Sie die -Taste, um das (SHARED FOLDER)-Symbol auszuwählen, und drücken Sie die ENTER-
Taste.
4. WählenSieeineOrdnernummerundeinenOrtaus,umihnzuaktivieren.
Drücken Sie die oder -Taste zu der Nummer eines gemeinsamen Ordners und drücken Sie anschließend die
-Taste, um [AKTIVIEREN] auszuwählen, drücken Sie dann die ENTER-Taste.
5. GebenSiedenPfad,BenutzernamenunddasPasswortfürdengemeinsamenOrdnerein.
Drücken Sie die Taste , um das [SHARED FOLDER]-Feld auszuwählen. Die Software-Tastatur wird angezeigt.
Informationen zur Benutzung der Software-Tastatur finden Sie auf Seite 131.
 
 
 
Zeichen für den Computernamen und 23 alphanumerische Zeichen für den Ordnernamen.
4. Verwendung des Viewers
79
6. DieEinstellungverlassen.
Drücken Sie die -Taste, um [OK] auszuwählen, und drücken Sie die ENTER-Taste.
Das schließt den [SHARED FOLDER]-Bildschirm.
 
4. Verwendung des Viewers
80
Den gemeinsamen Ordner vom Projektor trennen
• DeaktivierenSiedieZahleinesgemeinsamenOrdners,denSietrennenmöchten
Drücken Sie die -Taste, um [AKTIVIEREN] auszuwählen, und drücken Sie die ENTER-Taste.
HINWEIS:
• TrennenSieIhrLAN-Kabelnicht,wenneinePowerPoint-oderPDF-Dateiangezeigtwird.AnderenfallsfunktioniertderViewer
nicht.
TIPP:
• VerbindungseinstellungenfürdengemeinsamerOrdner
EskönnenEinstellungenfürbiszuvierOrdnergespeichertwerden.
BeimNeustartdesProjektorswerdendiegemeinsamenOrdnermitdengespeichertenEinstellungenalsgraueOrdnersymbolein
derLaufwerkslisteangezeigt.
DasAuswählendesgrauenOrdnersymbolsüberspringtdieEingabefüreinenOrdnerpfad.
• WenndieVerbindungmiteinemgemeinsamenOrdnerfehlschlägt,wirddasOrdnersymbolmiteiner„x“-Markierungangezeigt.
ÜberprüfenSieIhreOrdnereinstellung,fallsdiesauftritt.
4. Verwendung des Viewers
81
Daten vom Medienserver projizieren (Viewer)
LAN
Medienserver
Medienserver
Drahtloses LAN
Medienserver
Projektor
Vorbereitung
FürdenProjektor:VerbindenSiedenProjektormitdemNetzwerk.
FürdenComputer:BereitenSiediezuprojizierendenBild-oderFilmdateienvorundrichtenSie„Medienfreigabe“im
WindowsMediaPlayer11oderWindowsMediaPlayer12ein.
HINWEIS:
• SowohlderProjektoralsauchderMedienservermüssendemselbenSubnetzangehören.EineVerbindungzumMedienserver
überdasSubnetzhinausistnichtmöglich.
• DieBild-undFilmtypen,diefreigegebenwerdenkönnen,könnenjenachderWindows-Versionvariieren.
„Medienfreigabe“ im Windows Media Player 11 einrichten
1. StartenSiedenWindowsMediaPlayer11.
2. WählenSie„Medienfreigabe“ausder„Medienbibliothek“.
Das Dialogfeld „Freigabe von Medien“ wird angezeigt.
4. Verwendung des Viewers
82
3. MarkierenSiedas„Medienfreigeben“-KontrollkästchenundklickenSiedannaufOK.
Eine Liste der erreichbaren Geräte wird angezeigt.
4. WählenSie„P501Series“unddann„Erlauben“.
Ein Häkchen wird dem „P501 Series“-Symbol hinzugefügt.
 
5. WählenSie„OK“.
Dies macht die Bilder und Videos in der „Medienbibliothek“ vom Projektor aus verfügbar.
4. Verwendung des Viewers
83
„Medienfreigabe“ im Windows Media Player 12 einrichten
1. StartenSiedenWindowsMediaPlayer12.
2. WählenSie„Stream“undwählenSieanschließend„Gerätenautomatischerlauben,meineMedienwieder-
zugeben“.
Die „Alle Mediengeräte zulassen“-Fenster werden angezeigt.
3. WählenSie„AlleComputerundMediengeräteautomatischzulassen“.
Grafiken und Filmdateien in der „Bibliothek“ können vom Projektor verwendet werden.
4. Verwendung des Viewers
84
Den Projektor mit dem Medienserver verbinden
DrückenSiedieVIEWER-TasteaufderFernbedienung.
DerVIEWERstartet.
• AlternativkönnenSiedenVIEWERauchdurchmehrmaligesDrückenderSOURCE-TasteamProjektorgehäuse
starten(Seite17)
• DiesstartetdieSuchenacheinemComputermitimNetzwerkaktivierter„Medienfreigabe“undfügtihnzum„Me-
dienserver“aufdemBildindex-Bildschirmhinzu.
AlternativkönnenSieauchmitdemCursorauf„Medienserver“zeigen,[REFRESH]ausdemBildindex-Menü
wählenunddanndieENTER-Tastedrücken.
HINWEIS:
• BiszuviererreichbareMedienserverkönnenautomatischgesuchtundangezeigtwerden.DasfünfteoderweitereGerätkannnicht
angezeigtwerden.
(Seite63)
4. Verwendung des Viewers
85
Den Projektor vom Medienserver trennen
1. AnzeigendesMenüsOPTIONS.
Drücken Sie die -Taste, um [OPTIONS] auszuwählen, und drücken Sie die ENTER-Taste.
2. AnzeigendesEinstellungsbildschirmsMEDIASERVER.
Drücken Sie die -Taste, um das MEDIA SERVER-Symbol auszuwählen, und drücken Sie die ENTER-Taste.
3. DeaktivierenderVerbindung.
Drücken Sie die ENTER-Taste, um das Häkchen zu entfernen, damit die Verbindung deaktiviert wird.
Drücken Sie die -Taste, um [OK] auszuwählen, und drücken Sie die ENTER-Taste, um den MEDIA SERVER-
Einstellungsbildschirm zu schließen.
4. Verwendung des Viewers
86
Einschränkungen bei der Wiedergabe von Dateien
DerViewerermöglichtes,einevereinfachteAnzeigeeinerPowerPoint-oderPDF-Dateiwiederzugeben.
AufgrunddervereinfachtenAnzeigekannsichdietatsächlicheAnsichtjedochvonderinderAnwendungaufIhrem
Computerunterscheiden.
Einige Einschränkungen bei PowerPoint-Dateien
• SchriftartenwerdenautomatischindieaufdemProjektorinstalliertenSchriftartenkonvertiert.DieSchriftarten
könneninGrößeoderBreitevariierenundsoeineLayoutverfälschungverursachen
EinigeZeichenoderSchriftartenwerdenmöglicherweisenichtangezeigt.
• EinigeinderSchriftartenthalteneFunktionenwerdennichtunterstützt.
Beispiel:EsgibteinigeEinschränkungenbeiAnimationen,AuswahlenoderHyperlinks.
• VerglichenmiteinemComputerkannesmöglicherweiselängerdauern,Seitenzuzuführen
• IneinigenFällenwerdenDateienimMicrosoftPowerPoint-Format(97–2007)möglicherweisenichtangezeigt.
Einige Einschränkungen bei Excel-Dateien
• SchriftartenwerdenautomatischindievomProjektorverwendetenSchriftartenumgewandelt.Schriftartenkönnen
inGrößeoderBreitevariierenundeineLayoutverfälschungverursachen
EinigeZeichenoderSchriftartenwerdenmöglicherweisenichtangezeigt.
• EinigeFunktionenvonSchriftartenwerdennichtunterstützt.
• EinigeGraphen,GrakenundBilderunterliegenBeschränkungen.
• EinFokuscursorinZelleA1kannnichtbewegtwerden.
• EskannetwasmehrZeitinAnspruchnehmen,Seiteneinzulesen,alsmiteinemComputer
• IneinigenFällenkönnenDateienimFormatfürMicrosoftExcel97-2007nichtwiedergegebenwerden.
Einige Einschränkungen bei PDF-Dateien
• Schriftarten,dienichtbeiderPDF-Erstellungeingebettetwurden,werdenmöglicherweisenichtangezeigt.
• EinigeinderSchriftartenthalteneFunktionenwerdennichtunterstützt.
Beispiel:EsgibteinigeEinschränkungenbeiAnmerkungen,Auswahlen,FormenoderimFarbraum.
• VerglichenmiteinemComputerkannesmöglicherweiselängerdauern,Seitenzuzuführen
• IneinigenFällenwerdenDateienimAdobeAcrobat-Formatmöglicherweisenichtangezeigt.
87
5.
Anwendung des Bildschirm-Menüs
Verwendung der Menüs
HINWEIS:DasBildschirm-MenüwirdwährendderProjektioneinesbewegtenHalbvideobildesmöglicherweisenichtrichtigangezeigt.
1. DrückenSiezumAufrufendesMenüsdieMENU-TasteaufderFernbedienungoderamProjektorgehäuse.
HINWEIS:BefehlewieENTER,EXIT,▲▼,◀▶amunterenBildrandzeigendieSchaltächenan,diefürdieBedienungzurVerfügung
stehen.
2. Drücken Sie die ◀▶-TastenaufderFernbedienungoderamProjektorgehäuse,umdasUntermenüeinzu-
blenden.
3. DrückenSiedieENTER-TasteaufderFernbedienungoderamProjektorgehäuse,umdenoberstenMenü-
punktaufdererstenRegisterkartehervorzuheben.
4. WählenSiemitder▲▼-TasteaufderFernbedienungoderamProjektorgehäusedieeinzustellendeoder
einzugebendeOptionaus.
Mit den ◀▶-TastenaufderFernbedienungoderamProjektorgehäusekönnenSiediegewünschteRegi-
sterkarteauswählen.
5. DrückenSiedieENTER-TasteaufderFernbedienungoderamProjektorgehäuse,umdasUntermenü-Fenster
einzublenden.
6. Stellen Sie mit den ▲▼◀▶TastenaufderFernbedienungoderamProjektorgehäuseeinenWerteinoder
schaltenSiedieausgewählteOptioneinoderaus.
DieEinstellungenbleibenbiszurnächstenÄnderunggespeichert.
7. WiederholenSiedieSchritte2-6,umweitereMenüpunkteeinzustellen,oderdrückenSiedieEXIT-Taste
aufderFernbedienungoderamProjektorgehäuse,umdieMenü-Anzeigeauszuschalten.
HINWEIS:WenneinMenüodereineMeldungangezeigtwird,könnendieInformationeneinigerZeilenjenachSignalundEinstel-
lungenverlorengehen.
8.DrückenSiedieMENU-Taste,umdasMenüzuschließen.
 UmzumvorherigenMenüzurückzukehren,drückenSiedieEXIT-Taste.
88
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
Bildlaufleiste
Volles Dreieck
Registerkarte
Optionsschaltfeld
MenüfensteroderDialogfelderverfügennormalerweiseüberdiefolgendenElemente:
Hervorheben �������������������������������������������Zeigt das ausgewählte Menü oder die ausgewählte Option an�
Volles Dreieck �����������������������������������������Zeigt an, dass weitere Auswahlmöglichkeiten vorhanden sind� Ein hervorgehobenes Dreieck
zeigt an, dass die Option aktiviert ist�
Registerkarte ������������������������������������������Zeigt eine Gruppe von Funktionen in einem Dialogfeld an� Die Auswahl einer beliebigen
Registerkarte bringt deren Seite nach vorn�
Optionsschaltfeld ������������������������������������Mit dieser runden Schaltfläche wird die entsprechende Option im Dialogfeld ausgewählt�
Quelle ������������������������������������������������������Gibt die gegenwärtig ausgewählte Quelle an�
Ausschalt-Timer – verbleibende Zeit ��������Gibt die verbleibende Restzeit an, wenn der [AUSSCHALT-TIMER] aktiviert wurde�
Bildlaufleiste �������������������������������������������Zeigt die Einstellungen oder Einstellrichtung an�
ECO-Modus-Symbol ������������������������������Zeigt an, dass die ECO-BETRIEBSART eingestellt ist�
Bedienfeld-Sperrsymbol ��������������������������Zeigt an, dass die [BEDIENFELD-SPERRE] aktiviert wurde�
Thermometer-Symbol������������������������������Zeigt an, dass die [ECO-BETRIEBSART] auf [NORMAL] gesetzt werden musste, weil die
Temperatur im Geräteinneren zu hoch war
Symbol „Große Höhe“ �����������������������������Zeigt an, dass der [GEBLÄSEMODUS] auf [GROSSE HÖHE] gestellt wurde�
Funksymbol ���������������������������������������������Zeigt an, dass die WLAN-Verbindung aktiviert wurde� (nicht vom PE501X unterstützt)

Verfügbare Tasten
Ausschalt-Timer –
verbleibende Zeit
Menü-Elemente
Hervorheben
Symbol „Große Höhe“
ECO-Modus-Symbol
Funksymbol
Thermometer-Symbol
Bedienfeld-Sperrsymbol
89
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
Liste der Menü-Optionen
JenachEingangssignalstehennichtimmerallMenü-ParameterzurVerfügung.
Menüpunkt Standard Optionen
QUELLE
COMPUTER *
HDMI1 *
HDMI2 *
VIDEO *
S-VIDEO *
VIEWER(nichtvomPE501Xunterstützt) *
NETZWERK(nichtvomPE501Xunterstützt) *
USB-DISPLAY *
EINST.
BILD
VOREINSTELLUNG * 1-7
DETAIL-EINSTEL-
LUNG
ALLGEMEINES
REFERENZ *
HELL.HOCH,PRÄSENTATION,VIDEO,FILM,GRAFIK,
sRGB,DICOMSIM.
GAMMAKORREK-
TUR*
1
DYNAMISCH,NATÜRLICH,SCHWARZ-DETAIL
BILDSCHIRMGRÖ-
ßE*
2
* GROSS,MITTEL,KLEIN
FARBTEMPERATUR * 5000,6500,7800,8500,9300,10500
DYNAMISCHER
KONTRAST
*
INAKTIV,AKTIV
ABBILDUNGSMO-
DUS
*
BILD,ANIMATION
FARBVERSTÄR-
KUNG
*
INAKTIV,AKTIV
WEISSABGLEICH 0
KONTRASTR 0
KONTRASTG 0
KONTRASTB 0
HELLIGKEITR *
3
HELLIGKEITG *
3
HELLIGKEITB *
3
KONTRAST 63
HELLIGKEIT 63
BILDSCHÄRFE 7
FARBE 31
FARBTON 31
RESET
BILD-OPTIONEN
TAKT *
PHASE *
HORIZONTAL *
VERTIKAL *
ÜBERTASTUNG *
AUTO,0[%],5[%],10[%]
BILDFORMAT
*
P501X/P451X/PE501X:AUTO,4:3,16:9,15:9,16:10,WIDE-
ZOOM,NATÜRLICH
*
P451W/P401W:AUTO,4:3,16:9,15:9,16:10,LETTER-
BOX,NATÜRLICH
POSITION(AufP451W/P401Wnicht
verfügbar)
0
AUDIO LAUTSTÄRKE 11
EINRICHTEN ALLGEMEINES
TRAPEZ 0
TRAPEZHORIZONTAL,TRAPEZVERTIKAL,KISSEN
LINKS/RECHTS,KISSENOBEN/UNTEN,ECKENKOR-
REKTUR,RESET
WANDFARBE INAKTIV
INAKTIV,WEISSWANDTAFEL,SCHWARZETAFEL,
GRAUETAFEL,HELLGELB,HELLGRÜN,HELLBLAU,
HIMMELBLAU,HELLROSA,PINK
ECO-BETRIEBSART AUTOECO INAKTIV,AUTOECO,NORMAL,ECO
UNTERTITEL INAKTIV
INAKTIV,CAPTION1,CAPTION2,CAPTION3,CAPTION
4,TEXT1,TEXT2,TEXT3,TEXT4
AUSSCHALT-TIMER INAKTIV INAKTIV,0:30,1:00,2:00,4:00,8:00,12:00,16:00
SPRACHE ENGLISH
ENGLISH,DEUTSCH,FRANÇAIS,ITALIANO,ESPA-
ÑOL,SVENSKA,DANSK,PORTUGUÊS,ČEŠTINA,
MAGYAR,POLSKI,NEDERLANDS,SUOMI,NORSK,
TÜRKÇE,ROMÂNĂ, HRVATSKI, INDONESIA, РУССКИЙ,
БЪЛГАРСКИ, ΕΛΛΗΝΙΚΆ,
, हिन्दी, ไทย, , 简体
中文, 한국어, 日本語, 繁體中文
* DasSternchenweistdaraufhin,dassdieStandardeinstellungjenachSignalvariiert.
*1 DasElement[GAMMAKORREKTUR]istverfügbar,wenneinanderesElementals[DICOMSIM.]für[REFERENZ]ausgewähltwird.
*2 DasElement[BILDSCHIRMGRÖßE]istverfügbar,wenn[DICOMSIM.]für[REFERENZ]ausgewähltwird.
*3 DieStandardeinstellungvariiertjenachderEinstellungvon[REFERENZ].
Grundmenüpunkte werden durch einen
schattierten Bereich angezeigt�
90
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
Menüpunkt Standard Optionen
EINRICHTEN
MENÜ
FARBAUSWAHL FARBE
FARBE,MONOCHROM
QUELLENANZEIGE AKTIV INAKTIV,AKTIV
ID-ANZEIGE AKTIV INAKTIV,AKTIV
ECO-MELDUNG INAKTIV INAKTIV,AKTIV
ANZEIGEZEIT AUTO45SEK. MANUELL,AUTO5SEK.,AUTO15SEK.,AUTO45SEK.
HINTERGRUND BLAU BLAU,SCHWARZ,LOGO
MELDUNGIMFILTER INAKTIV INAKTIV,100[H],500[H],1000[H],2000[H]
INSTALLATION
AUSRICHTUNG
FRONTPROJEK-
TION
FRONTPROJEKTION,DECKENRÜCKPROJEKTION,
RÜCKPROJEKTION,DECKENFRONTPROJEKTION
BEDIENFELD-SPERRE INAKTIV INAKTIV,AKTIV
SICHERHEIT INAKTIV INAKTIV,AKTIV
ÜBERTRAGUNGSRATE 38400bps 4800bps,9600bps,19200bps,38400bps
FERNBEDIENUNGSSENSOR VORNE/HINTEN VORNE/HINTEN,VORNE,HINTEN
STEUER-ID
STEUER-ID-NUM-
MER
1 1- 254
STEUER-ID INAKTIV
INAKTIV,AKTIV
TESTMUSTER
MIKROFON-EMPFINDLICH. 2 0, 1, 2, 3
NETZWERK-EINSTELLUNGEN
(nichtvomPE501Xunterstützt)
OPTIONEN(1)
AUTO-EINSTELLUNG NORMAL
INAKTIV,NORMAL,FEIN
GEBLÄSEMODUS AUTO AUTO,HOCH,GROSSEHÖHE
SIGNALAUS-
WAHL
COMPUTER
RGB/
KOMPONENTEN
RGB/KOMPONENTEN,RGB,KOMPONENTEN
VIDEO AUTO
AUTO,3.58NTSC,4.43NTSC,PAL,PAL-M,PAL-N,PAL60,
SECAM
S-VIDEO AUTO
AUTO,3.58NTSC,4.43NTSC,PAL,PAL-M,PAL-N,PAL60,
SECAM
WXGA-MODUS
P501X/P451X/
PE501X:INAKTIV
P451W/P401W:
AKTIV
INAKTIV,AKTIV
VERKNÜPFUNGTRENNEN AKTIV INAKTIV,AKTIV
HDMI-
EINSTEL-
LUNGEN
HDMI1 VIDEO-LEVEL AUTO AUTO,NORMAL,VERSTÄRKT
HDMI2 VIDEO-LEVEL AUTO AUTO,NORMAL,VERSTÄRKT
AUDIO-
SELECT
HDMI1 HDMI1
HDMI1,COMPUTER
HDMI2 HDMI2 HDMI2,COMPUTER
NETZWERK(nichtvom
PE501Xunterstützt)
NETZWERK NETZWERK,COMPUTER
USB-DISPLAY USB-DISPLAY USB-DISPLAY,COMPUTER
PIEP AKTIV INAKTIV,AKTIV
WERKZEUGE(nichtvomPE501X
unterstützt)
OPTIONEN(2)
STANDBY-MODUS STROMSPAR
NORMAL,STROMSPAR,NETZWERKIMSTANDBY(nicht
vomPE501Xunterstützt)
DIREKTEINSCHALTUNG INAKTIV INAKTIV,AKTIV
AUT.NETZ.EIN(COMP.) INAKTIV INAKTIV,AKTIV
AUT.NETZ.AUS 0:30 INAKTIV,0:05,0:10,0:20,0:30,1:00
WAHLDERSTANDARDQUELLE LETZTE
LETZTE,AUTO,COMPUTER,HDMI1,HDMI2,VIDEO,
S-VIDEO,VIEWER,NETZWERK,USB-DISPLAY(VIEWER
undNETZWERKwerdenvomPE501Xnichtunterstützt)
CO2-UMRECHNUNG
WÄHRUNGSKURS $,
,JP¥,RMB¥
WÄHRUNGSUMRECHNUNG
* DasSternchenweistdaraufhin,dassdieStandardeinstellungjenachSignalvariiert.
91
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
Menüpunkt Standard Optionen
INFO.
VERWENDUNGS-
DAUER
VERBL.LA.BETR.-DAUER
LAMPENBETRIEBSSTUNDEN
FILTERBETRIEBSSTUNDEN
CO2-REDUZIERUNGGESAMT
GESAMTKOSTENERSPARNIS
QUELLE(1)
QUELLENBEZEICHNUNG
QUELLENINDEX
HORIZONTALEFREQUENZ
VERTIKALEFREQUENZ
SYNCH.-TYP
SYNCH.-POLARITÄT
SCAN-TYP
QUELLE(2)
SIGNALTYP
VIDEOTYP
BIT-TIEFE
VIDEO-LEVEL
VERKABELTES
LAN
(nichtvom
PE501Xunter-
stützt)
IP-ADRESSE
SUBNET-MASKE
GATEWAY
MAC-ADRESSE
DRAHTLOSES
LAN
(nichtvom
PE501Xunter-
stützt)
IP-ADRESSE
SUBNET-MASKE
GATEWAY
MAC-ADRESSE
SSID
NETZWERKTYP
WEP/WPA
KANAL
SIGNALPEGEL
VERSION(1)
FIRMWARE
DATA
VERSION(2) FIRMWARE2
SONSTIGE
PROJEKTORNAME
MODELNO.
SERIALNUMBER
LANUNITTYPE(nichtvomPE501X
unterstützt)
CONTROLID(wenn[STEUER-ID]
gesetztist)
RESET
AKTUELLESSIGNAL
ALLEDATEN
LAMPENBETRIEBSSTUNDENLÖSCHEN
FILTERBETRIEBSSTUNDENLÖSCHEN
* Theasterisk(*)indicatesthatthedefaultsettingvariesdependingonthesignal.
92
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
Menü-Beschreibungen und Funktionen [QUELLE]
COMPUTER
WähltdasSignaldesamCOMPUTER-EingangsanschlussangeschlossenenComputersaus.
HINWEIS:WenneinKomponenten-EingangssignalamCOMPUTERIN-Anschlussanliegt,wählenSie[COMPUTER].
HDMI1 und 2
WähltdasHDMI-kompatibleGerätaus,dasamAnschlussHDMI1oder2INangeschlossenist.
VIDEO
WähltdasGerätaus,dasanIhremVIDEO-Eingangangeschlossenist-Videorekorder,DVD-PlayeroderDokumen-
tenkamera.
S-VIDEO
WähltdasGerätaus,dasanIhremS-VIDEO-Eingangangeschlossenist-VideorekorderoderDVD-Player.
HINWEIS:EinRahmenkannfürkurzeZeiteinfrieren,wenndasVideoeinerVideo-oderS-VideoquelleimSchnellvorlauf-oder
Schnellrücklauf-Moduswiedergegebenwird.
VIEWER (nicht vom PE501X unterstützt)
DieseFunktionermöglichtIhnen,PräsentationenmiteinemUSB-Speicherdurchzuführen,derDiasenthält.
(Seite59„4.VerwendungdesViewers“)
NETZWERK (nicht vom PE501X unterstützt)
WählteinSignalvomLAN-Anschluss(RJ-45)oderdemangeschlossenenUSB-WLAN-Adapter(optional)aus.
USB-DISPLAY
WähltdenComputeraus,dermiteinemimHandelerhältlichenUSB-KabelandenUSB-Anschluss(PC,TypB)an-
geschlossenist.
(Seite40)
93
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
Menü-Beschreibungen und Funktionen [EINST.]
[BILD]
[VOREINSTELLUNG]
MitdieserFunktionkönnenSieoptimierteEinstellungenfürdasprojizierteBildauswählen.
SiekönnenhiereinenneutralenFarbtonfürGelb,CyanoderMagentaeinstellen.
EsgibtsiebenWerksvoreinstellungen,diefürverschiedeneBildtypenoptimiertwurden.Siekönnenauchdie[DETAIL-
EINSTELLUNG]verwenden,umdieGamma-undFarbwerteselbstfestzulegen.
IhreEinstellungenkönnenals[VOREINSTELLUNG1]bis[VOREINSTELLUNG7]gespeichertwerden.
HELL� HOCH ���������� Wird für die Verwendung in hell beleuchteten Räumen empfohlen�
PRÄSENTATION ����� Wird für Präsentationen mit PowerPoint-Dateien empfohlen�
VIDEO �������������������� Wird für herkömmliche Bilder wie z� B� Fernsehbilder empfohlen�
FILM ���������������������� Wird für Filme empfohlen�
GRAFIK ������������������ Wird für grafische Darstellungen empfohlen�
sRGB ��������������������� Standard-Farbwerte
DICOM SIM� ���������� Wird für DICOM-Simulationsformat empfohlen�
HINWEIS:
• Die[DICOMSIM.]-OptionistnurfürÜbungszwecke/alsReferenzgedachtundsolltenichtfürwirklicheDiagnosezweckeverwendet
werden.
• DICOMstehtfürDigitalImagingandCommunicationsinMedicine.HierbeihandeltessichumeinenvomAmericanCollegeof
Radiology(ACR)undNationalElectricalManufacturersAssociation(NEMA)entwickeltenStandard.
DerStandardspeziziert,wieDigitalbilddatenvonSystemzuSystemverschobenwerdenkönnen.
[DETAIL-EINSTELLUNG]
94
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
[ALLGEMEINES]
SpeicherungderbenutzerdeniertenEinstellungen[REFERENZ]
MitdieserFunktionkönnenSieIhrebenutzerdeniertenEinstellungenunter[VOREINSTELLUNG1]bis[VOREIN-
STELLUNG7]speichern.
ZuersteineVoreinstellungaus[REFERENZ]wählen,dann[GAMMAKORREKTUR]und[FARBTEMPERATUR]ein-
stellen.
HELL� HOCH ���������� Wird für die Verwendung in hell beleuchteten Räumen empfohlen�
PRÄSENTATION ���� Wird zum Erstellen einer Präsentation mit Hilfe einer PowerPoint-Datei empfohlen�
VIDEO ������������������� Wird für herkömmliche Bilder wie z� B� Fernsehbilder empfohlen�
FILM ���������������������� Wird für Filme empfohlen�
GRAFIK ������������������ Wird für Grafiken empfohlen�
sRGB �������������������� Standard-Farbwerte
DICOM SIM� ���������� Wird für DICOM-Simulationsformat empfohlen�
AuswahldesGammakorrektur-Modus[GAMMAKORREKTUR]
DieeinzelnenModiwerdenempfohlenfür:
DYNAMISCH ���������� Erstellt ein Bild mit hohen Kontrasten�
NATÜRLICH ����������� Natürliche Reproduktion des Bildes
SCHWARZ-DETAIL
Verstärkt die Details in den dunklen Bildteilen�
HINWEIS:DieseFunktionistnichtverfügbar,wenn[DICOMSIM.]für[DETAIL-EINSTELLUNG]ausgewähltwird.
AuswahlderLeinwandgrößefürDICOMSIM[BILDSCHIRMGRÖßE]
DieseFunktionführtdiefürdieBildschirmgrößegeeigneteGammakorrekturdurch.
GROSS ������������������ Für Bildschirmgröße 110 Zoll
MITTEL
������������������ Für Bildschirmgröße 90 Zoll
KLEIN
�������������������� Für Bildschirmgröße 70 Zoll
HINWEIS:DieseFunktionistnurverfügbar,wenn[DICOMSIM.]für[DETAIL-EINSTELLUNG]ausgewähltwird.
EinstellungderFarbtemperatur[FARBTEMPERATUR]
DieseOptionermöglichtdieAuswahldergewünschtenFarbtemperatur.
HINWEIS:Wenn[PRÄSENTATION]oder[HELL.HOCH]unter[REFERENZ]ausgewähltwurde,stehtdieseFunktionnichtzurVerfügung.
DieHelligkeitunddenKontrastanpassen[DYNAMISCHERKONTRAST]
MitdieserFunktionkönnenSie,mitHilfedereingebautenBlende,dasKontrastverhältnisoptischanpassen.
UmdasKontrastverhältniszuverstärken,wählenSie[AKTIV].
DenBild-AbbildungsmodusoderAnimationsmodus[ABBILDUNGSMODUS]wählen
MitdieserFunktionkönnenSiedenBild-AbbildungsmodusoderAnimationsmodusauswählen.
BILD ���������������������� Dieser Modus ist für Standbilder
ANIMATION ����������� Dieser Modus ist für einen Film�
HINWEIS:DieseFunktionstehtnurzurVerfügung,wenn[HELL.HOCH]fürdie[REFERENZ]ausgewähltwird.
95
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
DieFarbeverstärken[FARBVERSTÄRKUNG]
MitdieserFunktionkönnenSiedieFarbwiedergabedesBildesverstärken.
INAKTIV ����������������� Die Farbe wird nicht verstärkt
AKTIV
�������������������� Die Farbe wird verstärkt�
HINWEIS:DieseFunktionistnurverfügbar,wenn[REFERENZ]unter[PRÄSENTATION]ausgewähltwird.
EinstellungderWeißbalance[WEISSABGLEICH]
MitdiesenTastenkönnenSiedenWeißabgleicheinstellen.DieEinstellungdesKontrastesfürjedeeinzelneFarbe
(RGB)dientderEinstellungdesBildschirm-Weißpegels.DieEinstellungderHelligkeitfürjedeeinzelneFarbe(RGB)
dientderEinstellungdesBildschirm-Schwarzpegels.
[KONTRAST]
StelltdieIntensitätdesBildesentsprechenddemeingehendenSignalein.
[HELLIGKEIT]
StelltdenHelligkeitspegeloderdieIntensitätdeshinterenRastersein.
[BILDSCHÄRFE]
SteuertdieDetailsdesBildes.
[FARBE]
ErhöhtoderreduziertdenFarbsättigungspegel.
[FARBTON]
VariiertdenFarbpegelvon+/−Grünbis+/−Blau.DerRot-PegelwirdalsBezugswertherangezogen.
Eingangssignal KONTRAST HELLIGKEIT BILDSCHÄRFE FARBE FARBTON
COMPUTER/HDMI(RGB) Ja Ja Ja Nein Nein
COMPUTER/HDMI(KOMPONENTEN) Ja Ja Ja Ja Ja
VIDEO/S-VIDEO Ja Ja Ja Ja Ja
VIEWER/NETZWERK/USB-DISPLAY Ja Ja Ja Nein Nein
Ja=einstellbar,Nein=nichteinstellbar
[RESET]
DieEinstellungen undJustagenfür [BILD]werdenaufdie werkseitigeingestelltenWerte zurückgestellt; diesgilt
allerdingsnichtfürdiefolgendenPunkte:Voreinstellungsnummernund[REFERENZ]aufdem[VOREINSTELLUNG]-
Bildschirm.
DieEinstellungenundJustagenunter[DETAIL-EINSTELLUNG]aufdem[VOREINSTELLUNG]-Bildschirm,diege-
genwärtignichtausgewähltwurden,werdennichtzurückgestellt.
96
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
[BILD-OPTIONEN]
EinstellungdesTaktesundderPhase[TAKT/PHASE]
DieseFunktionermöglichtIhnendiemanuelleEinstellungvon[TAKT]und[PHASE].
TAKT ���������������������� Verwenden Sie diesen Punkt für die Feineinstellung des Computerbildes oder zum Beseitigen von möglicher-
weise auftretenden Vertikalstreifen� Diese Funktion stellt die Taktfrequenz ein, mit der horizontale Streifen
im Bild eliminiert werden�
Diese Einstellung kann erforderlich sein, wenn Sie Ihren Computer das erste Mal anschließen�
PHASE ������������������� Verwenden Sie diesen Punkt für die Einstellung der Taktphase oder zum Beseitigen von Videorauschen,
Punktinterferenzen oder Einstreuungen� (Dies ist offenkundig, wenn Ihr Bild zu schimmern scheint�)
Verwenden Sie [PHASE] erst nach Beendigung von [TAKT]�
HINWEIS:DieOptionen[TAKT]und[PHASE]stehennurfürRGB-SignalezurVerfügung.
97
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
EinstellungderHorizontal/Vertikal-Position[HORIZONTAL/VERTIKAL]
StelltdieLagedesBildeshorizontalundvertikalein.
HINWEIS:
• DieOptionen[HORIZONTAL]und[VERTIKAL]stehennichtfürVIDEO,S-VIDEO,HDMI,VIEWER,NETZWERKundUSB-DISPLAY
zurVerfügung.
• DieHORIZONTALEundVERTIKALEkönnenjenachSignalnichteingestelltwerden.
- WährendderEinstellungvon[TAKT]und[PHASE]kanndasBildgestörtwerden.Hierbeihandeltessichnicht
umeineFehlfunktion.
- DieEinstellungenfür[TAKT],[PHASE],[HORIZONTAL]und[VERTIKAL]werdenfürdasaktuelleSignalimSpei-
chergespeichert.WennSiedasSignalmitdergleichenAuösungsowiehorizontalenundvertikalenFrequenz
erneutprojizieren,werdendieEinstellungenaufgerufenundangewendet.
 UmdieEinstellungenimSpeicherzulöschen,wählenSieimMenü[RESET][AKTUELLESSIGNAL]oder
[ALLEDATEN]ausundsetzenSiedieEinstellungenzurück.
AuswahldesÜbertastungsprozentsatzes[ÜBERTASTUNG]
WählenSiefürdasSignaleinenÜbertastungsprozentsatz(AUTO,0%,5%und10%)aus.
Projiziertes Bild
Übertastung von 10 %
HINWEIS:
• Die[0[%]]kannbeiVIDEO-undS-VIDEO-Eingangnichtangewähltwerden.
• DasElement[ÜBERTASTUNG]istnichtverfügbar:
•wenn[NATÜRLICH]als[BILDFORMAT]ausgewähltwird.
•wenn[VIEWER],[NETZWERK]oder[USB-DISPLAY]als[QUELLE]ausgewähltwird
•abhängigvomSignal
• WennderProjektordieEinstellungenfürIhreHDMI-Ausrüstung,wiez.B.einenDVD-Player,angeschlossenandenHDMI1IN-
oderHDMI2IN-Anschluss,nichtwiederspiegelt,wählenSiedieHDMI1-oderHDMI2-EingangsquelleamProjektorerneut.
98
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
Bildformat[BILDFORMAT]anwählen
DerBegriff„Bildformat“beziehtsichaufdasVerhältnisvonBreitezurHöhedesprojiziertenBildes.
DerProjektorbestimmtautomatischdasEingangssignalundstelltesdannimrichtigenBildformatdar.
• DienachfolgendeTabellezeigttypischeAuösungen,dievondenmeistenComputernunterstützwerden.
Auösung Bildformat
VGA
640×480 4:3
SVGA
800×600 4:3
XGA
1024×768 4:3
WXGA
1280×768 15:9
WXGA
1280×800 16:10
WXGA+
1440×900 16:10
SXGA
1280×1024 5:4
SXGA+
1400×1050 4:3
UXGA
1600×1200 4:3
WUXGA
1920×1200 16:10
Optionen Funktion
AUTO
DerProjektorbestimmtautomatischdasEingangssignalundstelltesdannimrichtigen
Bildformatdar.( nächsteSeite)
DerProjektorkönntejenachSignaleinefalscheBildgrößeermitteln.IndiesemFallmuss
diegeeigneteBildgrößeausdenfolgendenAngabengewähltwerden.
4:3 DasBildwirdmiteinemVerhältnis4:3dargestellt.
16:9 DasBildwirdmiteinemVerhältnis16:9dargestellt.
15:9 DasBildwirdmiteinemVerhältnis15:9dargestellt.
16:10 DasBildwirdmiteinemVerhältnis16:10dargestellt.
WIDE-ZOOM
(P501X/P451X/PE501X)
DasBildwirdlinksundrechtsgestreckt.
TeiledesdargestelltenBildessindandenlinkenundrechtenRändernabgeschnitten
undsomitnichtsichtbar.
LETTERBOX
(P451W/P401W)
DasBildeinesLetterbox-SignalswirdinderHorizontalenundVertikalengleichmäßig
gestrecktsodassesdenBildschirmfüllt.TeiledesdargestelltenBildessindanden
oberenundunterenRändernabgeschnittenundsomitnichtsichtbar.
NATÜRLICH Hat dasEingangssignal eineniedrigere Auösung alsdienatürliche Auösungdes
Projektors,zeigtderProjektordasaktuelleBildmitseinerechtenAuösung.
[Beispiel1]WenndasEingangssi-
gnalmiteinerAuösungvon800x
600aufdemP501X/P451X/PE501X
dargestelltwird:
[Beispiel2]WenndasEingangssi-
gnalmiteinerAuösungvon800x
600auf demP451W/P401Wdar-
gestelltwird:
HINWEIS:
• WirdeinNicht-ComputerSignaldargestellt,stehtdieFunktion[NATÜRLICH]nichtzurVerfü-
gung.
• WirdeinSignalmithöhererAuflösungalsdienatürlicheAuflösungdesProjektorsdargestellt,
stehtdieFunktion[NATÜRLICH]nichtzurVerfügung.
HINWEIS:
• DieBILDFORMAT-FunktionistabhängigvomSignalu.U.nichtverfügbar.
99
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
Beispiel-BildwenndasgeeigneteBildformatautomatischbestimmtwird
P501X/P451X/PE501X
[Computersignal]
BildformatdesEingangssignals 4:3 5:4 16:9 15:9 16:10
Beispiel-Bildwenndiegeeignete
Bildformatautomatischbestimmt
wird
[Videosignal]
BildformatdesEingangssignals 4:3 Letterbox Quetschen
Beispiel-Bildwenndiegeeignete
Bildformatautomatischbestimmt
wird
HINWEIS: Um ein gequetschtes Signal
korrektdarzustellen,[16:9]oder[WIDE-
ZOOM]anwählen.
P451W/P401W
[Computersignal]
BildformatdesEingangssignals 4:3 5:4 16:9 15:9 16:10
Beispiel-Bildwenndiegeeignete
Bildformatautomatischbestimmt
wird
[Videosignal]
BildformatdesEingangssignals 4:3 Letterbox Quetschen
Beispiel-Bildwenndiegeeignete
Bildformatautomatischbestimmt
wird
HINWEIS:UmeinLetterbox-Signalkorrekt
darzustellen,die[LETTERBOX]Funktion
anwählen.
HINWEIS: Um ein gequetschtes Signal
korrektdarzustellen,[16:9]anwählen.
TIPP:
• DieBildpositionkannbeidenBildformaten[16:9],[15:9]oder[16:10]mitderFunktion[POSITION]vertikaleingestelltwerden.
• DerBegriff„Letterbox“beziehtsichaufeineherquerformatigesBildimVergleichzueinem4:3Bild,demStandardformatfüreine
Videoquelle.
DasLetterbox-SignalhatBildgrößenimVistaFormat„1,85:1“oderCinemaScope„2,35:1“.
• DerBegriff„gequetscht“beziehtsichaufeinkomprimiertesBildbeidemdieBildgrößevon16:9auf4:3umgewandeltwurde.
EinstellendervertikalenPositiondesBildes[POSITION](nichtvomP451W/P401Wunterstützt)
(nurwennfürdas[BILDFORMAT],[16:9],[15:9],oder[16:10]angewähltwurde)
Werdenals[BILDFORMAT],[16:9],[15:9],oder[16:10]angewählt,wirddasBildmitschwarzenRändernobenund
untendargestellt.
SiekönnendievertikalePositionzwischendenschwarzenBalkeneinstellen.
100
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
[AUDIO]
Tonlauteroderleiserstellen
StelltdieLautstärkedesProjektor-LautsprechersunddesAUDIOOUT-Ausgangs(Stereo-Mini-Buchse)ein.
TIPP:
• WennkeinMenüangezeigtwird,dienendieund-TastenamProjektorgehäuseunddieTastenVOL.+/−aufderFernbedienung
derLautstärkeregelung.(Seite26)
101
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
Menü-Beschreibungen und Funktionen [EINRICHTEN]
[ALLGEMEINES]
KorrekturvonTrapezverzerrungperHand[TRAPEZ]
SiekönnenhorizontaleodervertikaleTrapezverzerrung,KissenverzeichnungoderEckverzerrungmanuellkorrigie-
ren.
HINWEIS:
• EinigePunktesindnichtverfügbar,wenneinbestimmterPunktausgewähltwurde.NichtverfügbareMenü-Punktewerdeningrau
dargestellt.
• UmvoneinemPunktzumnächstenzuwechseln,setzenSiedenerstenPunktzurück.
• Einstellungswertewerdenüberschrieben.Siewerdennichtgelöscht,auchwennderProjektorausgeschaltetwird.
• DasVerwendender[TRAPEZ]-KorrekturkanneinleichtesVerschwimmendesBildesbewirken,dadieKorrekturelektronisch
erfolgt.
TRAPEZ HORIZONTAL
��������Korrigiert die horizontale Trapezverzerrung� ( Seite 24)
TRAPEZ VERTIKAL
�������������Korrigiert die vertikale Trapezverzerrung� ( Seite 24)
KISSEN LINKS/RECHTS
������Korrigiert die Kissenverzeichnung auf der linken oder rechten Seite�
KISSEN OBEN/UNTEN ��������Korrigiert die Kissenverzeichnung an der oberen oder unteren Seite�
ECKENKORREKTUR ������������Passt ein projiziertes Bild einfach innerhalb des Bildschirmrahmens ein, indem die vier Ecken des
Bildes an die des Bildschirms angepasst werden� ( Seite 36)
RESET
���������������������������������Ändert alle der obigen Punkte auf die werkseitig eingestellten Werte zurück�
KorrekturvonKissenverzeichnung
HINWEIS:
• DerPunkt[KISSENLINKS/RECHTS]oder[KISSENOBEN/UNTEN]istnichtverfügbar,wenn[TRAPEZHORIZONTAL],[TRAPEZ
VERTIKAL]oder[ECKENKORREKTUR]aktivist.
• VorDurchführungderKorrektur,stellenSiedieLinsenverstellungindieMittelposition.
1. Drücken Sie die - oder -TastezurAuswahlvon[KISSENLINKS/RECHTS]oder[KISSENOBEN/UN-
TEN].
2. Drücken Sie die Taste oder ,umdieVerzerrungzukorrigieren.
3. Drücken Sie die ENTER-Taste.
102
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
VerwendungderWandfarben-Korrektur[WANDFARBE]
DieseFunktionermöglichteineschnelle,anpassungsfähigeFarbkorrekturbeiVerwendungeinesBildschirmmaterials,
dessenFarbenichtWeißist.
HINWEIS:DurchAnwahlderFunktion[WEISSWANDTAFEL]wirddieLampenhelligkeitreduziert.
EinstellenderECO-Betriebsart[ECO-BETRIEBSART]
DieECO-BETRIEBSARTerhöhtdieLebensdauerderLampeundsenktgleichzeitigdenStromverbrauchundden
CO
2
-Ausstoß.
EsstehenvierHelligkeitsmodifürdieLampezurAuswahl:[INAKTIV],[AUTOECO],[NORMAL]und[ECO].
(Seite30)
103
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
EinstellenderFunktionClosedCaption[UNTERTITEL]
MitdieserOptionwerdenmehrereBetriebsartenClosedCaptioneingestellt,sodassTextaufdemprojiziertenVideo
oderS-VideoBilddargestelltwerdenkann
INAKTIV ����������������� Hiermit wird die Funktion Closed Caption deaktiviert�
CAPTION 1-4 ��������� Text wird überlagert�
TEXT 1-4 ���������������� Text wird angezeigt�
HINWEIS:
• DieFunktionClosedCaptionistunterdenfolgendenUmständennichtverfügbar:
- wennMitteilungenoderMenüsangezeigtwerden.
- wenneinBildvergrößert,eingefrorenoderlautlosangezeigtwird.
• TeiledesüberlagertenTextsoderderUntertitelkönnenabgeschnittenwerden.WenndasderFallist,versuchenSie,den
überlagertenTextoderdieUntertitelimBildbereichzuplatzieren.
VerwendungdesProgramm-Timers[AUSSCHALT-TIMER]
1. WählenSiediegewünschteZeitzwischen30Minutenund16Stundenaus:AUS,0:30,1:00,2:00,4:00,8:00,
12:00, 16:00.
2. Drücken Sie die ENTER-Taste auf der Fernbedienung.
3. DieverbleibendeZeitwirdheruntergezählt.
4. WennbisaufNullheruntergezähltwurde,schaltetsichderProjektoraus.
HINWEIS:
• WählenSiezumLöschendervoreingestelltenZeit[INAKTIV]fürVoreingestellteZeitoderschaltenSiedenProjektoraus.
• WennbiszumAusschaltendesProjektorsnoch3Minutenverbleiben,wirduntenaufdemBildschirmdieMeldung[WENIGER
ALS3MINUTENBISZUMABSCHALTEN.]angezeigt.
AuswahlderMenüsprache[SPRACHE]
FürdieBildschirm-AnweisungenkönnenSieeinevon29Sprachenwählen.
HINWEIS:Auchwenn[RESET]vomMenüausdurchgeführtwird,bleibtdieseEinstellungunbeeinusst.
[MENÜ]
AuswahlderMenü-Farbe[FARBAUSWAHL]
SiekönnenzwischenzweiOptionenfürdieMenüfarbewählen:FARBEundMONOCHROM.
Ein-/AusschaltenderQuellenanzeige[QUELLENANZEIGE]
MitdieserOptionwirddieAnzeigederEingangsquellenwieCOMPUTER,HDMI1,HDMI2,VIDEO,S-VIDEO,VIEWER,
NETZWERK,USB-DISPLAYobenrechtsaufderLeinwandein-oderausgeschaltet.
WennkeinEingangssignalanliegt,wirddieKein-Signal-Hilfe,dieSieauffordert,zuüberprüfen,obeineverfügbare
Eingangsquellevorhandenist,aufderMittederLeinwandangezeigt.WenndasElement[VIEWER]oder[NETZWERK]
für[QUELLE]ausgewähltist,wirddieKein-Signal-Hilfenichtangezeigt.
104
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
AKTIV/DEAKTIV-SchaltenderID[ID-ANZEIGE]
ID-ANZEIGE ��������������Diese Option aktiviert bzw� deaktiviert die ID-Nummer, die beim Drücken der ID SET-Taste auf der Fernbedienung angezeigt
wird�
Ein-/undAusschaltenderEco-Meldung[ECO-MELDUNG]
DieseOptionschaltetdiefolgendenMeldungeneinoderaus,wennderProjektoreingeschaltetwird.
DieEco-MeldungfordertdenAnwenderauf,Energiezusparen.Wenn[INAKTIV]für[ECO-MODUS]ausgewähltwird,er-
haltenSieeineMeldung,dieSieauffordert,[AUTOECO],[NORMAL]oder[ECO]für[ECO-MODUS]auszuwählen.
Wenn[AUTOECO],[NORMAL]oder[ECO]für[ECO-MODUS]ausgewähltwird
DrückenSieeinederTasten,umdieMeldungzuschließen.DieMeldungverschwindet,wenn30Sekundenlangkein
Tastenvorgangausgeführtwird.
Wenn[INAKTIV]fürdie[ECO-BETRIEBSART]ausgewähltwird
DurchDrückenderENTER-Taste,wirddie[ECO-BETRIEBSART]aufdemBildschirmeingeblendet.(Seite30)
DrückenSiedieEXIT-Taste,umdieMeldungzuschließen.
AuswahlderMenü-Anzeigezeit[ANZEIGEZEIT]
ÜberdieseOptionkönnenSievorgeben,wielangederProjektornachderletztenTastenbetätigungwartet,biserdas
Menüausblendet.DiewählbarenOptionensind[MANUELL],[AUTO5SEK.],[AUTO15SEK.]und[AUTO45SEK.].
[AUTO45SEK.]istdieWerkseinstellung.
AuswahleinerFarbeodereinesLogosfürdenHintergrund[HINTERGRUND]
MitHilfedieserFunktionkönnenSieeinenblauen/schwarzenBildschirmodereinLogoanzeigenlassen,wennkein
Signalverfügbarist.DerStandard-Hintergrundist[BLAU].
HINWEIS:
• Wennmit[NETZWERK]oder[USB-DISPLAY]alsgewählteQuelledasElement[LOGO]für[HINTERGRUND]ausgewähltwird,
wirddasElement[BLAU]gewählt,unabhängigvondessenAuswahl.
• Wenn[QUELLENANZEIGE]eingeschaltetwird,wirddieKein-Signal-Hilfe,dieSieauffordert,zuüberprüfen,obeineverfügbare
Eingangsquellevorhandenist,inderMittederLeinwandangezeigt,unabhängigvonseinerAuswahl.
• Auchwenn[RESET]vomMenüausdurchgeführtwird,bleibtdieseEinstellungunbeeinusst.
WahldesZeitintervallsfürMeldungenimFilter[MELDUNGIMFILTER]
MitdieserOptionkönnenSiedieIntervallzeitfürdieAnzeigederMeldungenimFilterauswählen.ReinigenSieden
Filter,wennSiedieMeldung„BITTEFILTERREINIGEN“erhalten.(Seite156)
DieseOptionenstehenzurVerfügung:
INAKTIV,100[H],500[H],1000[H],2000[H]
HINWEIS:Auchwenn[RESET]vomMenüausdurchgeführtwird,bleibtdieseEinstellungunbeeinusst.
105
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
[INSTALLATION]
AuswahlderProjektor-Ausrichtung[AUSRICHTUNG]
DieseFunktionrichtetIhrBildderProjektionsartentsprechendaus.DieOptionensind:Frontprojektion,Deckenrück-
projektion,RückprojektionundDeckenfrontprojektion.
FRONTPROJEKTION DECKENRÜCKPROJEKTION
RÜCKPROJEKTION DECKENFRONTPROJEKTION
DeaktivierungderGehäuse-Tasten[BEDIENFELD-SPERRE]
DieseOptionschaltetdieBEDIENFELD-SPERRE-funktioneinoderaus.
HINWEIS:
• DieseBEDIENFELD-SPERRE-FunktionhatkeinerleiEinussaufdieFernbedienungsfunktionen.
• WenndasBedienfeldgesperrtist,kanndieEinstellungauf[INAKTIV]geändertwerden,indemdieEXIT-Tasteca.10Sekunden
langgedrücktwird.
TIPP:Wenndie[BEDIENFELD-SPERRE]aktiviertwird,wirddasBedienfeld-Sperrensymbol[ ]untenrechtsimMenüange-
zeigt.
AktivierungderSicherheitsfunktion[SICHERHEIT]
DurchdieseOptionwirddieSICHERHEIT-funktionein-oderausgeschaltet.
WennnichtzuvordasordnungsgemäßeSchlüsselworteingegebenwird,istderProjektornichtinderLage,einBild
zuprojizieren.(Seite33)
HINWEIS:Auchwenn[RESET]vomMenüausdurchgeführtwird,bleibtdieseEinstellungunbeeinusst.
106
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
AuswahlderÜbertragungsrate[ÜBERTRAGUNGSRATE]
DieseFunktionstelltdieBaudratedesPC-Steuerports(D-Sub9P)ein.Datenratenvon4800bis38400bpswerden
unterstützt.DieStandard-Einstellungist38400bps.WählenSiediefürdasanzuschließendeGerätgeeigneteBaudrate
(jenachGerätistmöglicherweisebeilangenKabelläufeneineniedrigereBaudrateempfehlenswert).
HINWEIS:DieAuswahlvon[RESET]imMenühatkeinenEinussaufdievonIhnenausgewählteKommunikationsgeschwindigkeit.
Ein-oderAusschaltendesFernbedienungssensors[FERNBEDIENUNGSSENSOR]
DieseOptionlegtfest,welcherFernbedienungssensoramProjektorfürdenDrahtlos-Modusaktiviertwird.
DieOptionensind:VORNE/HINTEN,VORNEundHINTEN.
FallsdasFernbedienungssystemnichtfunktioniert,wenndirektesSonnenlichtoderhelleBeleuchtungaufdenFern-
bedienungssensordesProjektorstrifft,wechselnSiezueineranderenOption.
DemProjektoreineIDzuweisen[STEUER-ID]
SiekönnenmehrereProjektorenseparatundunabhängigvoneinandermiteinerFernbedienungbedienen,wenn
diesemitderFunktionSTEUER-IDausgestattetist.WennSieallenProjektorendiegleicheIDzuweisen,könnenSie
bequemalleProjektorenübereineFernbedienungbedienen.DazumussjedemProjektoreineID-Nummerzugewie-
senwerden.
STEUER-ID-NUMMER ������Weisen Sie dem Projektor eine Nummer von 1 bis 254 zu�
STEUER-ID �����������������������Wählen Sie [INAKTIV] um die STEUER-ID-Einstellung abzuschalten und wählen Sie [AKTIV] um die
STEUER-ID-Einstellung einzuschalten�
HINWEIS:
• Wird[AKTIV]fürdie[STEUER-ID]gewählt,kannderProjektornichtmitderFernbedienungbedientwerden,diedieSTEUER-ID-
Funktionnichtunterstützt.(IndiesemFallkönnendieTastenaufdemProjektorgehäuseverwendetwerden.)
• Auchwenn[RESET]vomMenüausdurchgeführtwird,bleibtdieseEinstellungunbeeinusst.
• DurchdrückenundhaltenderENTER-TasteaufdemProjektorgehäusefür10SekundenwirddasMenüzurAufhebungderSteuer-
IDangezeigt.
ZuweisungoderÄnderungderSteuer-ID
1. Schalten Sie den Projektor ein.
2. DrückenSiedieIDSET-TasteaufderFernbedienung.
Der STEUER-ID-Bildschirm wird eingeblendet
 

ID bedient werden kann, wird [INAKTIV] eingeblendet. Um den inaktiven Projektor zu
bedienen, weisen Sie ihm die Steuer-ID für den Projektor zu, indem Sie die folgende
Schritte durchführen (Schritt 3).
3. HaltenSiedieIDSET-TasteaufderFernbedienunggedrücktunddrückenSie
eine Zahlentaste.
Beispiel:
Drücken Sie zur Zuweisung von „3“ die Taste „3“ auf der Fernbedienung.
      
Fernbedienung bedient werden. Geben Sie zur Einstellung von „Keine ID“ „000“ ein
oder drücken Sie die CLEAR-Taste.
TIPP:IDszwischen1und254könneneingestelltwerden.
107
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
4. LassenSiedieIDSET-Tastelos.
Der aktualisierte STEUER-ID-Bildschirm wird eingeblendet.
HINWEIS:
• WenndieBatterienleersindoderentnommenwerden,wirddiegespeicherteIDu.U.nach
einigenTagengelöscht.
• EinunbeabsichtigtesDrückeneinerderTastenaufderFernbedienunglöschtdieaktuellfestgelegte
ID,beientferntenBatterien.
VerwendendesTestmusters[TESTMUSTER]
ZeigtdasTestmusteran,umwährendderProjektor-EinrichtungaufBildverzerrungzuüberprüfen.DrückenSiedieENTER-
Taste,umdasTestmusteranzuzeigen;drückenSiedieEXIT-Taste,umdasTestmusterzuschließenundzumMenüzurück-
zukehren.DieMenübedienungunddieTrapezkorrektursindnichtmöglich,währenddasTestmusterangezeigtwird.
EinstellungderMIC-Verstärkung[MIKROFON-EMPFINDLICH.]
DieseFunktionermöglichtdieEinstellungderMikrofonempndlichkeit,wenneinMikrofonanderMIC-Eingangsbuchse
desProjektorsangeschlossenist.DieMikrofonlautstärkekannmitderTasteVOL.(+)oder(−)aufderFernbedienung
oder mit oder amProjektorgehäuseeingestelltwerden.
[NETZWERK-EINSTELLUNGEN](nichtvomPE501Xunterstützt)
Siehe„ANWENDUNGSMENÜ“aufSeite120.
[OPTIONEN(1)]
Auto-Einstellung[AUTO-EINSTELLUNG]einstellen
MitdieserFunktionwirddieAuto-Einstellungsoeingestellt,dassdasComputersignalautomatischodermanuellinBezug
aufRauschenundStabilitäteingestelltwerdenkann.EssindzweiEinstellungenmöglich:[NORMAL]und[FEIN].
INAKTIV ����������������� Das Computersignal wird nicht automatisch eingestellt� Das Computersignal kann manuell eingestellt wer-
den�
NORMAL ���������������� Standardeinstellung� Das Computersignal wird automatisch eingestellt� Diese Option ist normalerweise
einzustellen�
FEIN ����������������������� Mit dieser Option ist bei Bedarf eine Feineinstellung möglich� Die Umschaltung zur Quelle dauert länger als
bei der Einstellung [NORMAL]�
Gebläsemodusauswählen[GEBLÄSEMODUS]
MitHilfedieserOptionkönnenSiedreiVentilatorgeschwindigkeitenauswählen:Automatikmodus,Hochgeschwindig-
keitsmodusundModusfürHöhenlagen.
AUTO ��������������������� Die Laufgeschwindigkeit des eingebauten Gebläses variiert entsprechend der internen Temperatur
HOCH ��������������������� Das eingebaute Gebläse laufen mit hoher Geschwindigkeit�
GROSSE HÖHE ������ Das eingebaute Gebläse läuft auf angemessener Geschwindigkeit für Tiefdruckgebiete� Wählen Sie diese
Option, wenn Sie den Projektor in Gebieten mit niedrigem Luftdruck verwenden oder in einer Höhe von ca�
5500 Fuß/1700 Metern oder höher
WennSiedieTemperaturimInnerendasProjektorsschnellherunterkühlenmöchten,wählenSie[HOCH].
108
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
HINWEIS:
• Eswirdempfohlen,denHochgeschwindigkeitsmoduszuwählen,wennSiedenProjektorübermehrereTageohneUnterbrechung
verwendenmöchten.
• StellenSieden[GEBLÄSEMODUS]auf[GROSSEHÖHE],wennSiedenProjektorinHöhenlagenbeica.5000Fuß/1700Meter
oderhöherverwenden.
• WennSiedenProjektorinHöhenlagenbeica.5500Fuß/1700MeterohnedieEinstellungdesProjektorsauf[GROSSEHÖHE]
verwenden,kanndiesdazuführen,dasssichderProjektorüberhitztundselbstausschaltet.WartenSieindiesemFalleinige
MinutenundschaltenSiedenProjektorwiederein.
•
VerwendenSiedenProjektorinHöhenlagenunterhalbvonca.5500Fuß/1700MetermitderEinstellungdesProjektorsauf[GROSSEHÖHE],
kanndieszueinerUnterkühlungderLampeführenunddadurchdasBildimmern.SchaltenSieden[GEBLÄSEMODUS]auf[AUTO].
• WennSiedenProjektorbeiHöhenlagenvonca.5500Fuß/1700Meteroderhöherverwenden,kanndieszueinerVerkürzungder
LebensdauervonoptionalenKomponenten,wiebeispielsweisederLebensdauerderLampeführen.
• IhreEinstellungenbleibenerhalten,selbstwennSieüberdasMenüeinen[RESET]durchführen.
TIPP:
• Wenn[GROSSEHÖHE]ausgewähltist,wirddasSymbol[ ]untenimBildschirmmenüangezeigt.
AuswahldesSignalformates[SIGNALAUSWAHL]
[COMPUTER]
ErlaubtIhnendieAuswahlvon[COMPUTER]füreineRGB-QuellealseinenComputeroder[KOMPONENTEN]für
eineKomponenten-VideoquellewieeinenDVD-Player.WählenSienormalerweisedieEinstellung[RGB/KOMPO-
NENTEN].DerProjektorerkenntdannautomatischdaseingehendeSignal.GewisseKomponentensignalekannder
ProjektorjedochunterUmständennichterkennen.WählenSieineinemsolchenFall[KOMPONENTEN].
[VIDEOundS-VIDEO-SystemAuswahl]
DieseFunktionermöglichtIhnendieautomatischeodermanuelleAuswahlderSignalgemisch-Videoformate.
WählenSienormalerweisedieEinstellung[AUTO].DerProjektorerkenntdannautomatischdenVideostandard.
WennderProjektorSchwierigkeitenhat,denVideostandardzuerkennen,wählenSiedenentsprechendenVideo-
standardausdemMenüaus.
DiesmussfürVIDEOundS-VIDEOgetrenntausgeführtwerden.BeachtenSie,dassdasBildmöglicherweisenicht
erscheint,wennSiemanuelleinenanderenVideostandardalsdasVideoformatdesaktuellenEingangssignalsaus-
wählen.
AktivierungundDeaktivierungdesWXGA-MODUS[WXGA-MODUS]
DurchAuswahlvon[AKTIV]wirdbeiderErkennungdesEingangssignalsdenWXGA-Signalen(1280×768)oder
WUXGA-Signalen(1920×1200)Vorzuggegeben.
Wennder[WXGA-MODUS][AKTIV]ist,werdenXGA-Signale(1024×768)oderUXGA-Signale(1600×1200)bei
denModellenP501X/P451X/PE501Xmöglicherweisenichterkannt.WählenSieindiesemFall[INAKTIV].
HINWEIS:
• BeiP501X/P451X/PE501Xistwerkseitig[INAKTIV]eingestellt.
• BeiP451W/P401Wistwerkseitig[AKTIV]eingestellt.
AktivierungderDeinterlace-Funktion[VERKNÜPFUNGTRENNEN]
SchaltetdieDeaktivierungderInterlace-FunktionfüreinFernsehsignaleinoderaus.
INAKTIV ����������������� Wählen Sie diese Option, wenn ein Zittern oder eine ungewöhnliche Bilddarstellung des Videos auftritt�
AKTIV �������������������� Standardeinstellung�
HINWEIS:DieseFunktionstehtnichtfürHDTV-(progressiv)-SignaleundComputersignalezurVerfügung.
109
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
HDMI1/2einstellen[HDMI-EINSTELLUNGEN]
NehmenSiedieEinstellungenfürjedenVideopegelvor,wennSieHDMI-Geräte,wiez.B.einenDVD-Player,anschließen.
VIDEO-LEVEL �������� Wählen Sie [AUTO] aus, um den Videopegel automatisch zu erkennen� Wenn die automatische Erkennung
nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt, wählen Sie [NORMAL] aus, um die Funktion [VERSTÄRKT] des
HDMI-Geräts zu deaktivieren, oder wählen Sie [VERSTÄRKT], um den Bildkontrast und die Detailfülle in
dunklen Bereichen zu erhöhen�
HINWEIS:
• WennderProjektordieEinstellungenfürIhreHDMI-Ausrüstung,wiez.B.einenDVD-Player,angeschlossenandenHDMI1IN-
oderHDMI2IN-Anschluss,nichtwiederspiegelt,wählenSiedieHDMI1-oderHDMI2-EingangsquelleamProjektorerneut.
Audio-Einstellung[AUDIO-SELECT]
NehmenSiedieEinstellungenfürjedenAudiopegelvor,wennSieHDMI-Geräte,IhrNetzwerkunddenUSB-(PC-)
Anschlussverwenden.WählenSiezwischendeneinzelnenGerätenunddemComputer.
HDMI ��������������������� Wählen Sie [HDMI1] oder [HDMI2], um das digitale Audiosignal vom HDMI 1 oder HDMI 2 IN umzuschalten
und wählen Sie [COMPUTER], um das COMPUTER-Audioeingangssignal umzuschalten�
NETZWERK ������������ Wählen Sie [NETZWERK] oder [COMPUTER], um die an das Netzwerk angeschlossene Quelle umzuschalten�
(nicht vom PE501X unterstützt)
USB-DISPLAY
�������� Wählen Sie [USB-DISPLAY] oder [COMPUTER], um die über das USB-Kabel (USB-DISPLAY) angeschlossene
Quelle umzuschalten�
Tasten-undFehlertöneaktivieren[PIEP]
DieseFunktionschaltetdieTastentöneundWarntönebeiFehlernundbeiderDurchführungderfolgendenBedien-
vorgängeeinbzw.aus.
-AnzeigedesHauptmenüs
-UmschaltenvonQuellen
-ZurücksetzenvonDatenmit[RESET]
-BetätigungderTastenPOWERONundPOWEROFF
[WERKZEUGE](nichtvomPE501Xunterstützt)
Siehe„ANWENDUNGSMENÜ“aufSeite136.
110
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
[OPTIONEN(2)]
AuswahldesStromsparmodusim[STANDBY-MODUS]
DerProjektorverfügtüberdreiStandby-Modi:[NORMAL],[STROMSPAR]und[NETZWERKIMSTANDBY].
BeimSTROMSPAR-ModuswirdderProjektorineineBetriebsweiseumgeschaltet,durchdiewenigerStromalsim
NORMAL-Betriebverbrauchtwird.
NORMAL ���������������� Netzanzeige: leuchtet orange /STATUS-Anzeige: leuchtet grün
- MIC-Ton wird während dieses Modus nicht vom Lautsprecher ausgegeben�
STROMSPAR ��������� Netzanzeige: leuchtet rot /STATUS-Anzeige: Inaktiv
Die folgenden Anschlüsse, Tasten und Funktionen arbeiten in dieser Betriebsart nicht�
- MONITOR OUT (COMP�)- Anschluss, AUDIO OUT- Anschluss und MIC-Eingangsbuchse
- LAN und Mailalarm-Funktionen
- Tasten am Gehäuse außer POWER
- Tasten an der Fernbedienung außer POWER ON
- Virtual Remote Tool, USB-Display-Funktion
NETZWERK IM STANDBY (nicht vom PE501X unterstützt)
������������������������������ Im Standby-Modus leuchtet die POWER-Anzeige orange, während die STATUS-Anzeige nicht leuchtet� Dies
zeigt an, dass der Projektor über das verkabelte LAN eingeschaltet werden kann�
Die folgenden Anschlüsse, Tasten oder Funktionen funktionieren im Standby-Modus nicht:
- MONITOR OUT (COMP�)- Anschluss, AUDIO OUT- Anschluss und MIC-Eingangsbuchse
- WLAN-Adapter
- [AUT� NETZ� EIN(COMP�)]
- Alle Tasten am Gehäuse außer der POWER-Taste
- Alle Tasten auf der Fernbedienung außer der POWER ON-Taste
- PC-Steuerbefehle außer für Einschalten, USB-Display-Funktion
HINWEIS:
• Wenn[BEDIENFELD-SPERRE],[STEUER-ID]oder[AUT. NETZ.EIN(COMP.)]eingeschaltetwird,istdie[STANDBY-MODUS]
Einstellungnichtverfügbar.
• Selbstwenn[STROMSPAR]für[STANDBY-MODUS]ausgewähltist,kanndasEin-oderAusschaltenmitdemPCCONTROL-
Anschlussdurchgeführtwerden.
• DerStromverbrauchimStandby-ModuswirdnichtzurBerechnungderCO
2
-Emissionsreduktionherangezogen.
• IhreEinstellungwirdauchdurchein[RESET]ausdiesemMenünichtverändert.
AktivierenderdirektenEinschaltung[DIREKTEINSCHALTUNG]
DieseFunktion schaltetden Projektorautomatisch ein,wenndas Netzkabelaneine belegteNetzsteckdosean-
geschlossenwird. DamitumgehtmandasständigeDrückenderPOWER-TasteaufderFernbedienungoderam
Projektorgehäuse.
111
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
EinschaltendesProjektorsdurchAnlegendesSignals[AUT.NETZ.EIN(COMP.)]
BendetsichderProjektorimStandby-Modus,hateinevomamCOMPUTERIN-EingangkommendesSignalzur
Folge,dassderProjektoreingeschaltetundgleichzeitigdasComputerbildprojiziertwird.
MitdieserFunktionmüssenSienichtmehrdiePOWER-TasteaufderFernbedienungoderdemProjektorgehäuse
drücken,umdenProjektoreinzuschalten.
SchließenSiezurVerwendungdieserFunktionzuersteinenComputerandenProjektorsowiedenProjektoraneine
funktionierendeSteckdosean.
HINWEIS:
• DurchTrenneneinesComputersignalsvomComputerwirdderProjektornichtausgeschaltet.Wirempfehlen,dieseFunktion
zusammenmitderFunktionAUT.NETZ.AUSzuverwenden.
• DieseFunktionistunterdenfolgendenBedingungennichtverfügbar:
- wenndasEingangssignaleinerKomponenteandenCOMPUTERIN-Anschlussangeschlossenwurde
- wenneinSync-on-GreenodereinnichteinheitlichesRGB-Signalgesendetwird
• ZumAktivierenvonAUT.NETZ.EIN(COMP.)nachdemAusschaltendesProjektorswartenSie3SekundenundgebenSiedann
einComputersignalein.
WenneinComputersignalvorhandenist,währendderProjektorausgeschaltetwird,funktioniertAUT.NETZ.EIN(COMP.)nicht
undderProjektorbleibtimStandby-Modus.
AktivierungdesStrom-Managements[AUT.NETZ.AUS]
BeiAnwahldieserOptionkannderProjektorsoeingestelltwerden,dassersichautomatischnacheinervorgege-
benenZeit(5min.,10min.,20min.,30min.,60min.)ausschaltetwennkeinEingangssignalvorhandenistoderkeine
Funktionausgeführtwird.
AuswahlderStandardquelle[WAHLDERSTANDARDQUELLE]
SiekönnendenProjektorjederzeitaufeinenseinerStandard-Eingängeeinstellen.
LETZTE ������������������ Stellt den Projektor immer auf den vorherigen oder letzten aktiven Standard-Eingang ein, wenn der Projektor
eingeschaltet wird�
AUTO ��������������������� Sucht nach einer aktiven Quelle in der Reihenfolge COMPUTER HDMI1 HDMI2 VIDEO S-VIDEO
VIEWER NETWORK USB-DISPLAY COMPUTER und zeigt die zuerst gefundene Quelle an�
COMPUTER ����������� Zeigt bei jedem Einschalten des Projektors das Computersignal vom Anschluss COMPUTER IN an�
HDMI1 ������������������� Hiermit wird die Digitalquelle des HDMI 1 IN-Anschlusses jedes Mal nach dem Einschalten des Projektors
angezeigt�
HDMI2 ������������������� Hiermit wird die Digitalquelle des HDMI 2 IN-Anschlusses jedes Mal nach dem Einschalten des Projektors
angezeigt�
VIDEO �������������������� Hiermit wird bei jedem Hochfahren des Projektors die Video-Quelle (VIDEO IN) angezeigt�
S-VIDEO ���������������� Hiermit wird bei jedem Hochfahren des Projektors die S-Video-Quelle (S-VIDEO IN) angezeigt�
VIEWER ����������������� Blendet jedesmal wenn der Projektor eingeschaltet wird die Bilder von einem USB-Speichergerät ein oder
gibt Filmdateien wieder� (nicht vom PE501X unterstützt)
NETZWERK ������������ Zeigt ein Eingangssignal vom LAN-Anschluss (RJ-45) oder von der drahtlosen USB LAN-Karte an� (nicht
vom PE501X unterstützt)
USB-DISPLAY
�������� Zeigt immer das Computersignal vom USB-Anschluss (PC) an, wenn der Projektor eingeschaltet wird�
112
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
EinstellungdesCO2-Fußabdruck-Faktors[CO2-BERECHNUNG]
PasstdenCO2-Fußabdruck-FaktorfürdieBerechnungderCO2-Einsparungan.DieGrundeinstellungbeträgt0,505
[kg-CO2/kWh],basierendaufdervonderOECDveröffentlichtenCO2-EmissiondurchKraftstoffverbrennung(Aus-
gabe2008).
AuswahleinerWährung[WÄHRUNG].
ZeigtdieStrompreisean(verfügbarin4Währungseinheiten).
$ ���������������������������� US-Dollar
��������������������������� EU-Euro
JP¥
������������������������ Japanische Yen
RMB¥
�������������������� Chinesische Yuan
AnpassenderEinstellungderWährungundderWährungsumrechnung[WÄHRUNGSUMRECH-
NUNG]
ÄndertdieEinstellungderWährungundderWährungsumrechnungfürdieCO2-ANZEIGE.
DieGrundeinstellungsindwiefolgt:
US-Dollar ��������������� 0�11 [$/kWh]
EU-Euro ����������������� 0�19 [/kWh]
Japanische Yen
������ 20 [¥/kWh]
Chinesische Yuan
��� 0�48 [¥/kWh]
DieGrundeinstellungfürUS-Dollar,EU-EuroundJapanischeYenbasierenaufderOECD-Publikation„EnergyPrices
andTaxes(secondquarter2010)“.
DieGrundeinstellungfüChinesischeYuanbasiertaufderJETRO-Publikation„ChineseDataFile(2010)“
113
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
Menü-Beschreibungen und Funktionen [INFO.]
ZeigtdenStatusdesaktuellenSignalsundderLampennutzungan.DieseOptionverfügtüberachtSeiten.Folgende
Informationensindenthalten:
TIPP:WennSiedieHELP-TasteaufderFernbedienungdrücken,werdendieMenüpunktedes[INFO.]-Menüsangezeigt.
[VERWENDUNGSDAUER]
[VERBL.LA.BETR.-DAUER](%)*
[LAMPENBETRIEBSSTUNDEN](H)
[FILTERBETRIEBSSTUNDEN](H)
[CO2-REDUZIERUNGGESAMT](kg-CO2)
[GESAMTKOSTENERSPARNIS]($)
* DieArbeitsablauf-AnzeigezeigtdienochverbleibendeLebensdauerderGlühbirneinProzentan.
DerWertinformiertSieüberdieNutzungsdauerderLampe.WenndieverbleibendeLampenbetriebsdauer0erreicht
hat,wechseltdieAnzeigefürdieVERBL.LA.BETR.-DAUERvon0%zu100StundenunddasHerunterzählen
beginnt.
WenndieRestlampenzeit0Stundenerreicht,schaltetsichderProjektornichtmehrein.
• EineMitteilung,ausderhervorgeht,dassdieLampeoderdieFilterausgewechseltwerdenmüssenwirdeine
MinutelangangezeigtwennderProjektoreingeschaltetwirdunddiePOWER-TasteamProjektoroderander
Fernbedienunggedrücktwird.
UmdieseMeldungabzulehnen,drückenSieeinebeliebigeTasteamProjektoroderaufderFernbedienung.
Lampenlebensdauer(Std.)
Austauschlampe Modell
ECO-BETRIEBSART
INAKTIV/AUTOECO NORMAL ECO
3500 4000 6000
NP23LP
P501X/P451W/PE501X
4000 5000 6000 P451X/P401W
• [CO2-REDUZIERUNGGESAMT]
DieszeigtdieInformationüberdievoraussichtlicheCO2-Einsparunginkgan.DerCO2-Fußabdrucksfaktorinder
CO2-Einsparungsberechnung,basiertaufderOECD(2008Ausgabe).(Seite31)
114
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
[QUELLE(1)]
[QUELLENBEZEICHNUNG] [QUELLENINDEX]
[HORIZONTALEFREQUENZ] [VERTIKALE FREQUENZ]
[SYNCH.-TYP] [SYNCH.-POLARITÄT]
[SCAN-TYP]
[QUELLE(2)]
[SIGNALTYP] [VIDEOTYP]
[BIT-TIEFE] [VIDEO-LEVEL]
[VERKABELTES LAN] (nicht vom PE501X unterstützt)
[IP-ADRESSE] [SUBNET-MASKE]
[GATEWAY] [MAC-ADRESSE]
115
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
[DRAHTLOSES LAN] (nicht vom PE501X unterstützt)
[IP-ADRESSE] [SUBNET-MASKE]
[GATEWAY] [MAC-ADRESSE]
[SSID] [NETZWERKTYP]
[WEP/WPA] [KANAL]
[SIGNALPEGEL]
[VERSION(1)]
[FIRMWARE]Version
[DATA]Version
[VERSION(2)] (nicht vom PE501X unterstützt)
[FIRMWARE2]Version
116
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
[SONSTIGE]
[PROJEKTORNAME]
[MODELNO.]
[SERIALNUMBER]
[LANUNITTYPE]
[CONTROLID](wenn[STEUER-ID]gesetztist)
117
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
Menü-Beschreibungen und Funktionen [RESET]
Rückstellung auf die Werkseinstellungen [RESET]
DieRESET-Funktionermöglicht Ihnendie Rückstellung derEinstellungen füralleQuellen aufdieWerkseinstel-
lungen:
[AKTUELLESSIGNAL]
StelltdieEinstellungenfürdasaktuelleSignalaufdieWertederHersteller-Voreinstellungenzurück.
Folgende Positionen können zurückgesetztwerden:[VOREINSTELLUNG],[KONTRAST], [HELLIGKEIT],
[FARBE],[FARBTON],[BILDSCHÄRFE],[BILDFORMAT],[HORIZONTAL],[VERTIKAL],[TAKT],[PHASE] und
[ÜBERTASTUNG].
[ALLEDATEN]
SetztalleEinstellungenundEingabenfüralleSignaleaufdiejeweiligenWerkseinstellungenzurück.
AllePositionenkönnenzurückgesetztwerdenAUSSER[SPRACHE],[HINTERGRUND],[MELDUNGIMFILTER],
[SICHERHEIT],[ÜBERTRAGUNGSRATE], [STEUER-ID],[STANDBY-MODUS], [GEBLÄSEMODUS],[CO2-
UMRECHNUNG],[WÄHRUNGSKURS],[WÄHRUNGSUMRECHNUNG],[VERBL.LA.BETR.-DAUER],[LAMPEN-
BETRIEBSSTUNDEN],[FILTERBETRIEBSSTUNDEN],[CO2-REDUZIERUNGGESAMT],[VERKABELTESLAN]
und[DRAHTLOSESLAN].
BeziehenSiesichfürdieRückstellungderVerwendungsdauerauf[LAMPENBETRIEBSSTUNDENLÖSCHEN].
LöschendesLampenbetriebsstunden-Zählers[LAMPENBETRIEBSSTUNDENLÖSCHEN]
StelltdenLampenbetriebsstunden-ZähleraufNullzurück.WenndieseOptionausgewähltwird,erscheintzurBestä-
tigungeinUntermenü.[JA]anwählenunddieTasteENTERdrücken.
HINWEIS:DiebereitsverstricheneZeitderLampenbetriebsdauerwirdselbstbeieinerDurchführungvon[RESET]überdasMenü
nichtbeeinusst.
HINWEIS:DerProjektorschaltetsichausundwechseltindenStandby-Modus,wennSiedenProjektornachÜberschreitungvon100
StundenüberdieLampenlebensdauerhinausweiterverwenden.IndiesemZustandlässtsichderLampenbetriebsstunden-Zähler
nichtüberdasMenülöschen.DrückenSieindiesemFallmindestens10SekundenlangdieHELP-TasteaufderFernbedienung,um
denLampenbetriebsstunden-ZähleraufNullzurückzustellen.FührenSiedieRückstellungerstnachdemLampenaustauschdurch.
Filter-Betriebsstundenzählerlöschen[FILTERBETRIEBSSTUNDENLÖSCHEN]
SetztdieFilternutzungaufNullzurück.BeiAnwahldieserOptionwirdeinUntermenüzurBestätigungangezeigt.[JA]
anwählenunddieTasteENTERdrücken.
HINWEIS:DieFilternutzungsdauerwirdauchdannnichtbeeinusst,wennausdemMenüein[RESET]durchgeführtwird.
118
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
Anwendungsmenü (nicht vom PE501X unterstützt)
Wenn[NETZWERK]ausdem[QUELLE]-Menüausgewähltwird,wirddasAnwendungsmenü[ANWENDUNGSMENÜ]
angezeigt.
DasAnwendungsmenüermöglicht Ihnen,die UserSupportware,Netzwerkeinstellungen(NETZWERK-EINSTEL-
LUNGEN)undWerkzeuge(WERKZEUGE)einzurichten.
DieUserSupportwareistaufdermitgeliefertenNECProjectorCD-ROMenthalten.
Im[ADMINISTRATOR\nMODUS]kann entwederdasMenü [ERWEITERT]oder dasMenü [GRUNDLEGENDES]
ausgewähltwerden.(Seite136)
DasMenü[GRUNDLEGENDES]enthältdieMindestgrundlagenderMenüsundBefehle.
IMAGE EXPRESS UTILITY
DiesesFeldzeigtInformationenfürdenProjektornamen,dieAuösungunddasNetzwerk(LAN/WLAN)an,dieer-
forderlichsind,umImageExpressUtilityzuverwenden.
VerwendenSiedieseInformation,umdieEinstellungfürIhrenComputervorzunehmen.
DESKTOP CONTROL UTILITY
DiesesFeldermöglichtIhnen,diePassworteingabe/-löschung,ComputersucheundIP-AdressedesNetzwerks(LAN/
WLAN)einzurichten,dieerforderlichsind,umdasDesktopControlUtilityzuverwenden.
119
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
NETZWERKPROJEKTOR
DiesesFeldzeigtInformationenfürdenProjektornamen,dieAuösungunddasNetzwerk(LAN/WLAN)an,dieer-
forderlichsind,umdenNetzwerkprojektorzuverwenden.
VerwendenSiedieseInformation,umdieEinstellungfürIhrenComputervorzunehmen.
REMOTEDESKTOPVERBINDUNG
HierkönnenSiedenComputernamenundEffektefürdenRemote-Desktopeintragen.
HINWEIS:
• UmdieRemote-Desktop-Verbindungeinzurichten,isteineUSB-Tastaturerforderlich.
120
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
NETZWERKEINSTELLUNGEN
Wichtig:
• WendenSiesichbezüglichdieserEinstellungenanIhrenNetzwerkadministrator.
• WennSieeineverkabelteLAN-Verbindungverwenden,schließenSieeinLAN-Kabel(Ethernet-Kabel)andenLAN-Anschluss(RJ-
45)desProjektorsan.(Seite151)
TIPP:DieNetzwerkeinstellungen,dieSievornehmen,werdennichtbeeinusst,selbstwenn[RESET]ausdemMenüausgeführtwird.
HinweisezurEinrichtungderLAN-Verbindung
SorichtenSiedenProjektorfüreineLAN-Verbindungein:
WählenSie[VERKABELTESLAN]oder[DRAHTLOSESLAN][PROFILE][PROFILE1]oder[PROFILE2].
EskönnenzweiEinstellungsprolefürLANoderWLANgespeichertwerden.
AlsNächstesstellenSieFolgendeseinoderaus[DHCP],[IP-ADRESSE],[SUBNET-MASKE]und[GATEWAY],
wählenSie[OK]unddrückenSiedieENTER-Taste.(Seite121
SorufenSiedieunterderProlnummergespeichertenLAN-Einstellungenauf:
WählenSie[PROFILE1]oder[PROFILE2]fürLANoderWLAN,wählenSiedann[OK]unddrückenSiedieENTER-
Taste.(Seite121
SoverbindenSieeinenDHCP-Server:
SchaltenSie[DHCP]fürLANoderWLANein.WählenSie[AKTIV]unddrückenSiedieENTER-Taste.UmdieIP-
AdresseohneVerwendungeinesDHCP-Serversanzugeben,schaltenSie[DHCP]aus.(Seite122)
SostellenSienurfürWLANein(NETZWERKTYPundWEP/WPA):
WählenSie[PROFILE1]oder[PROFILE2]fürWLAN,wählenSiedann[ERWEITERT]und[OK]unddrückenSie
dieENTER-Taste.DasMenü„Erweitert“wirdangezeigt.(Seite123)
SowählenSieeineSSIDaus:
WählenSie[ERWEITERT][SEITENÜBERSICHT]unddrückenSiedieENTER-Taste.
WählenSieeineSSIDunddrückenSiedie>-Taste,um[OK]auszuwählen,drückenSiedanndieENTER-Taste.
WennSie[SEITENÜBERSICHT]nichtverwenden,tippenSiedieSSIDeinundwählenSie[INFRASTRUKTUR]
oder[ADHOC].(Seite123)
SoempfangenSieLampenaustauschzeit-oderFehlermeldungenperE-Mail:
WählenSie[ALARM-MAIL]undlegenSiedie[ABSENDERADRESSE],[SMTP-SERVERNAME]und[EMPFÄNGER-
ADRESSE]fest.WählenSiezumAbschluss[OK]unddrückenSiedieENTER-Taste.(Seite134)
SoführenSie[EINFACHERANSCHLUSS]mitImageExpressUtility2.0aus:
DieEinstellung[EINFACHERANSCHLUSS]isteinModus,derdiemühseligenLAN-Einstellungenabkürzenkann,wenn
SiedasDienstprogrammImageExpressUtilityverwendenunddenPCunddenProjektorübereinWLANverbinden.
DieProgrammeImageExpressUtilityLiteundImageExpressUtility2.0sindaufdermitgeliefertenNECProjector
CD-ROMenthalten.
UmdieFunktion[EINFACHERANSCHLUSS]zuverwenden,wählenSie[DRAHTLOSESLAN][PROFILE]
[EINFACHERANSCHLUSS].
HINWEIS:DieFunktion[EINFACHERANSCHLUSS]istverfügbarunterWindows7,WindowsVistaoderWindowsXPSP3.
121
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
VERKABELTESLANoderDRAHTLOSESLAN(nurERWEITERT-Menü)
PROFILE • EskönnenbiszuzweiEinstellungenfürdenLAN-Anschlussoder
denUSB-WLAN-AdapterimSpeicherdesProjektorsgespeichert
werden.Es können insgesamt vier Einstellungen gespeichert
werden.
EskönnenfünfEinstellungengespeichertwerden:zweifürden
eingebautenLAN-Anschluss,zweifürWLANundeinefürWPS.
• WählenSie[PROFILE1]oder[PROFILE2]undnehmenSiedann
dieEinstellungenfür[DHCP]unddieanderenOptionenvor.
WählenSieimAnschlussdaran[OK]unddrückenSiedieENTER-
Taste.DasspeichertIhreEinstellungenimSpeicher.
• SorufenSiedieEinstellungenausdemSpeicherauf:
NachdemAuswählenvon[PROFILE1]oder[PROFILE2]ausder
[PROFILE]-Liste.
WählenSie[OK]unddrückenSiedieENTER-Taste.
• UmdieFunktion[EINFACHERANSCHLUSS]mitImageExpress
Utility Liteoder Image ExpressUtility 2.0auszuführen, wählen
Sie[DRAHTLOSES LAN] [PROFILE] [EINFACHERAN-
SCHLUSS].
• UmdieAbgabevonRadiowellenausdemUSB-WLAN-Adapterzu
stoppen,wählenSie[DEAKTIVIEREN]ausder[PROFILE]-Liste.
• DasAuswählenvon[SIMPLEACCESSPOINT]ermöglichtdem
Projektor,einInfrastruktur-Netzwerkzuerstellen.
DieIP-AdressedesProjektorswirdautomatischeingestellt.
WählenSie„EineIP-Adresseautomatischbeziehen“,umdieIP-
AdresseeinesangeschlossenenComputerseinzustellen.
EsdauerteinpaarSekunden,bissichdieÄnderungderIP-Adresse
IhresComputersinWindows7/WindowsVistaauswirkt,während
esinWindowsXPeinoderzweiMinutendauert.
WennSiesich mitIhrem Computerverbinden,umIhr Prolzu
speichern,undausderEigenschaften-RegisterkartedesDrahtlos-
NetzwerksinWindowsfürIhrgewähltesProl„Automatischver-
binden,wenninReichweite“auswählen,wirdunterdenfolgenden
BedingungenaufIhrWLANzugegriffen:
• zumZeitpunktdesEinschaltensdesComputersoderdesPro-
jektors
• wenn der Notebook-Typ sich innerhalb der Reichweite des
Projektorsbendet, kanneineWLAN-Verbindung hergestellt
werden.
DatenübertragungzwischenWLANundLANistnichtmöglich.
Wenn der[SIMPLEACCESS POINT]-Modus zumSenden von
Bildernverwendetwird,isteszuempfehlen,sichnurmiteinem
Computerzuverbinden.
122
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
• WennSie[WPS]wählen,wirddasNetzwerkverbunden,indemdie
automatischmitderWPS-FunktiongespeichertenEinstellungen
verwendet werden.
DasAuswählenvon[WPS]ermöglichtdemProjektordenZugriff
aufdasNetzwerk,indemdieautomatischmitderWPS-Funktion
gespeichertenEinstellungenverwendetwerden.
DHCP SetzenSie einHäkchen,um demProjektor automatischeineIP-
AdressevonIhremDHCP-Serverzuzuweisen.
EntfernenSiediesesHäkchen,umdievonIhremNetzwerkadmi-
nistrator erhaltene IP-Adresse oder Subnetz-Maskennummer zu
registrieren.
IP-ADRESSE
StellenSie IhreIP-Adressedes Netzwerks,andas derProjektor
angeschlossenist,ein,wenn[DHCP]ausgeschaltetist.
Biszu12nume-
rischeZeichen
SUBNET-MASKE StellenSieIhreSubnetzmaskennummerdesNetzwerks,andasder
Projektorangeschlossenist,ein,wenn[DHCP]ausgeschaltetist.
Biszu12nume-
rischeZeichen
GATEWAY StellenSiedasStandard-GatewaydesNetzwerks,andasderPro-
jektorangeschlossenist,ein,wenn[DHCP]ausgeschaltetist.
Biszu12nume-
rischeZeichen
WINS-KONFIGURA-
TION
StellenSiedieIP-AdresseIhresWINS-ServersdesNetzwerks,an
dasderProjektorangeschlossenist,ein,wenn[DHCP]ausgeschaltet
ist.
Biszu12nume-
rischeZeichen
AUTO-DNS SetzenSie einHäkchen, umdem Projektorautomatischdie IP-
AdresseIhresDNS-Servers,derüberdenDHCP-Servermitdem
Projektorverbundenist,zuzuweisen.
EntfernenSiediesesHäkchen,umdieIP-AdresseIhresmitdem
ProjektorverbundenenDNS-Serverseinzustellen.
DNS-KONFIGURA-
TION
StellenSiedieIP-AdresseIhresDNS-ServersdesNetzwerks,an
dasderProjektorangeschlossenist, ein,wenn[AUTO-DNS]ent-
ferntist.
Biszu12nume-
rischeZeichen
ERWEITERT* In diesem Menü können Sie verschiedene Menüpunkte für Ihre
WLAN-Verbindungeinstellen(Netzwerktyp,Sicherheit).
WIEDERANSCHLIES-
SEN
ErneuteVersuche,denProjektormiteinemNetzwerkzuverbinden.
VersuchenSiedieseOption,wennSiedie[PROFILE]-Einstellung
geänderthaben.
*Der[ERWEITERT]–Einstellungsbildschirmistnurfür[DRAHTLOSESLAN]verfügbar.
HINWEIS:
• WennSie[EINFACHERANSCHLUSS]aus[PROFILE]auswählen,könnenSiekeineEinstellungenfürDHCPunddessenfolgende
Menüpunktevornehmen,außer[KANAL]in[ERWEITERT].
ERWEITERT-Einstellung(nurfürWLANerforderlich)(nurERWEITERT-Menü)
123
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
SEITENÜBERSICHT ZeigteineListederverfügbarenSSIDsfürWLANsvorOrtan.
WählenSieeineSSIDaus,aufdieSieZugriffhaben.
ZumAuswähleneinerSSIDmarkierenSie[SSID]undverwenden
SieAUSWÄHLEN,um[OK]auszuwählen,drückenSiedann
dieENTER-Taste.
����������������������� Drahtloser Zugangspunkt
����������������������� AD HOC-PC
����������������������� WEP- oder WPA-aktiviert
SICHERHEIT
DieseOptionaktiviertbzw.deaktiviertdenVerschlüsselungsmo-
dusfürsichereDatenübertragungen.
UmdieVerschlüsselungzuverwenden,gebenSieeinenWEP-
oderChiffrierschlüsselan.WählenSieIhrenfürIhrenComputer
unddenWLAN-AdaptergeeignetenSicherheitstyp.
DEAKTIVIEREN ������ Die Übertragung wird nicht verschlüsselt� Ihr Da-
tenverkehr kann von Dritten abgehört werden�
WEP(64bit) ������������ Verwendet die 64-Bit-Datenverschlüsselung für
die sichere Datenübertragung�
WEP(128bit) ���������� Verwendet die 128-Bit-Datenverschlüsselung
für die sichere Datenübertragung� Diese Option
erhöht den Datenschutz und die Sicherheit im
Vergleich zu der 64-Bit-Verschlüsselung�
WPA-PSK/WPA2-PSK/WPA-EAP/WPA2-EAP
������������������������������ Diese Optionen bieten eine höhere Sicherheit als
WEP
HINWEIS:
• Die Einstellungen fürSicherheitstyp,WEP-SchlüsselundChiffrier-
SchlüsselmüssendenenderanderenKommunikationsgeräte(Com-
puter,Zugangspunkt)inIhremWLANentsprechen.
• WennSie[SICHERHEIT]verwenden, sinktdie Bildübertragungsge-
schwindigkeit.
• [WPA-PSK],[WPA-EAP],[WPA2-PSK]und[WPA2-EAP]sindnicht
verfügbar,wenn[ADHOC]aus[NETZWERKTYP]gewähltwird.
SSID
Geben Sie eine Netzkennung (SSID) für dasWLAN ein. Die
KommunikationistnurzwischenGerätenmöglich,derenSSID
derSSIDdesWLANsentspricht.
Biszu32alphanu-
merischeZeichen
(unterscheidetGroß-/
undKleinschreibung).
NETZWERKTYP WählenSieeinKommunikationsverfahrenfürdasWLANaus.
INFRASTRUKTUR �� Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie mit einem
oder mehreren Geräten kommunizieren, die über
einen WLAN-Zugangspunkt an das WLAN oder
LAN angeschlossen sind�
AD HOC ����������������� Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie über das
WLAN direkt im Peer-to-Peer-Modus mit einem
Computer kommunizieren�
124
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
KANAL Wählt den Kanal. Die verfügbaren Kanäle hängen vom Land
undderRegionab.WennSie[INFRASTRUKTUR]auswählen,
stellenSiesicher,dasssichderProjektorundIhrZugangspunkt
aufdemselbenKanalbenden;wennSie[ADHOC]auswählen,
stellenSiesicher,dasssichderProjektorundIhrComputerauf
demselbenKanalbenden.
Wenn[WEP(64bit)]oder[WEP(128bit)]für[SICHERHEITSTYP]ausgewähltwird
SCHLÜSSELAUS-
WÄHLEN
WählteinenWEP-SchlüsselausdenvieruntenaufgeführtenSchlüsseln.
SCHLÜSSEL1,
SCHLÜSSEL2,
SCHLÜSSEL3,
SCHLÜSSEL4
GebenSieeinenWEP-Schlüsselein.
•MaximaleZeichenanzahl
Option Alphanumerisch(ASCII) Hexadezimal(HEX)
WEP64bit 5 10
WEP 128bit 13 26
Wenn[WPA-PSK],[WPA-EAP],[WPA2-PSK]oder[WPA2-EAP]für[SICHERHEITSTYP]ausgewählt
wird
VERSCHLÜSSE-
LUNGSTYP
WählenSie[TKIP]oder[AES].
SCHLÜSSEL GebenSiedenChiffrier-Schlüsselein.DerSchlüsselmusszwischen8und63Zeichen
langsein.
125
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
[AUTHENTIFIZIERUNG](nurfürWLANerforderlich)
DieEinstellungisterforderlichfürdieVerwendungvonWPA-EAPoderWPA2-EAP.
VorbereitungvorderEinstellung
WählenSie eineWLAN-konformeWPA-EAP- oderWPA2-EAP-Authentizierungund installierenSieein digitales
ZertikataufdemProjektor.
1. StellenSie[DATUMUNDZEIT]aufdemProjektorein.( Seite 140)
2. Speichern Sie die digitalen Zertifikate (Dateien) für die WPA-EAP- oder WPA2-EAP-Einstellung mit einem
ComputeraufIhremUSB-Speichergerät.
Entfernen Sie das USB-Speichergerät vom Computer, nachdem Sie die Datei gespeichert haben.
Wichtig:
• SpeichernSieeindigitalesZertikat(Datei)imStammverzeichnisdesUSB-Speichers.
• NurdieDateiformateDERundPKCS#12fürdasdigitaleZertikatwerdenvomProjektorunterstützt.
• DerProjektorkannkeinedigitalenZertikateverarbeiten,derenDateigröße8KBüberschreitet.
• CRL(CerticateRelocationList)wirdnichtunterstützt.
• Client-Zertikatskettewirdnichtunterstützt.
3. SteckenSiedasUSB-SpeichergerätindenUSB-AnschlussdesProjektorsein.
USB
Einstellungsschritte
1. WählenSie[NETZWERK-EINSTELLUNGEN][DRAHTLOSESLAN].
2. Stellen SiedieMenüpunkte,wiez.B.PROFILE, DHCP,IP-ADRESSE,SUBNET-MASKEund andere,wie
erforderlich ein.
 

3. WählenSie[ERWEITERT]unddrückenSiedieENTER-Taste.
 
126
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
4. WählenSie[SEITENÜBERSICHT]unddrückenSiedieENTER-Taste.
Die „SSID“-Liste wird angezeigt.
5. WählenSieeineVerbindungs-SSIDundanschließend[OK].
Drücken Sie zum Abschluss die ENTER-Taste.
 
  
EAP sind nicht verfügbar, wenn [AD HOC ( )] ausgewählt wird.
6. WählenSiedieRegisterkarte[SICHERHEIT].
Die [SICHERHEIT]-Seite wird angezeigt.
7. WählenSiedasFeld[SICHERHEITSTYP]unddrückenSiedieENTER-Taste.
Die Auswahlliste wird angezeigt.
8. WählenSie[WPA-EAP]oder[WPA2-EAP]unddrückenSiedieENTER-Taste.
9. WählenSiedasFeld[TKIP/AES]unddrückenSiedieENTER-Taste.
Die Auswahlliste wird angezeigt.
10
.WählenSie[TKIP]oder[AES]unddrückenSiedieENTER-Taste.
 
127
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
11
.WählenSiedieRegisterkarte[AUTHENTIFIZIERUNG].
Die [AUTHENTIFIZIERUNG]-Seite wird angezeigt.
 
dem EAP-Typ.
Siehe unten stehende Tabelle.
EAP-TYP Einstellungspunkt Hinweis
EAP-TLS Benutzername
Mindestens1Zeichen undhöchstens 32
Zeichenlang
Client-Zertikat DateiimPKCS#12-Format
CA-Zertikat
(ZertikatdesAutoritätszertikats)
DateiimDER-Format
PEAP-MSCHAPv2 Benutzername Mindestens1 Zeichenund höchstens32
Zeichenlang
Passwort Mindestens1Zeichen undhöchstens 32
Zeichenlang
CA-Zertikat
(ZertikatdesAutoritätszertikats)
DateiimDER-Format
Auswählenvon[EAP-TLS]für[EAP-TYP]:
Der folgende Abschnitt erklärt den Ablauf zum Auswählen von [EAP-TLS].
Um [PEAP-MSCHAPv2] auszuwählen, gehen Sie weiter zu Schritt 12 auf Seite 129.
12.
WählenSiedasFeld[BENUTZERNAME]unddrückenSiedieENTER-Taste.
Der Zeicheneingabebildschirm (Software-Tastatur) wird angezeigt. Legen Sie einen Benutzernamen fest.
 
 131 für die Verwendung der Software-Tastatur zur Zeicheneingabe.
128
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
13.
WählenSie[CLIENT-ZERTIFIKAT]unddrückenSiedieENTER-Taste.
Eine Liste mit Dateien ([DATEIEN]-Bildschirm) wird angezeigt.
         
(PDF).
 
HINWEIS:
InstalliereneinesdigitalenZertikats
SiekönnenjedesdigitaleZertikat(Client-undCA-Zertikat)für[PROFILE1(oder2)]aufeinerDatei-für-Datei-Basisinstallieren.
• InstalliereneinesHaupt-CA-ZertikatsfüreinCA-Zertikat.
• WennSieeindigitalesZertikatüberIhrvorhandenesZertikatinstallieren,wirddasvorhandeneZertikatmitdemneuendigitalen
Zertikatüberschrieben.
• SobaldeindigitalesZertikatinstalliertwurde,könnendessenInformationennichtmehrgelöschtwerden,auchdannnicht,wenn
SieWPA-EAPoderWPA2-EAPnichtweitereinstellen.
14.
WählenSieaufdem[DATEIEN]-BildschirmeindigitalesZertikat(PKCS#12-Formatdatei)vonIhremUSB-
Speicher aus und drücken Sie die ENTER-Taste.
Der Passwort-Bildschirm wird angezeigt.
15.
WählenSiedas[PASSWORT]-FeldausunddrückenSiedieENTER-Taste.
Der Zeicheneingabebildschirm (Software-Tastatur) wird angezeigt. Legen Sie das Passwort für den privaten Schlüs-
sel fest. Ein Passwort muss mindestens 1 Zeichen und höchstens 32 Zeichen lang sein.
Die ausgewählte digitale Zertifikatsdatei wird auf dem Projektor installiert.
 

16.WählenSie[CA-ZERTIFIKAT]unddrückenSiedieENTER-Taste.
Der Laufwerkslisten-Bildschirm wird angezeigt.
129
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
17.
WählenSieaufdem[DATEIEN]-BildschirmeindigitalesZertikat(DER-Formatdatei)vonIhremUSB-Speicher
aus und drücken Sie die ENTER-Taste.
 
Das ausgewählte digitale Zertifikat wird auf dem Projektor installiert.
18.
WählenSienachAbschlussdererforderlichenEinstellungen[OK]unddrückenSiedieENTER-Taste.
Die Ansicht kehrt zur [DRAHTLOS]-Seite zurück.
19.
WählenSie[WIEDERANSCHLIESSEN]unddrückenSiedieENTER-Taste.
20.
WählenSie[OK]unddrückenSiedieENTER-Taste.
DiesschließtdieEinstellung[EAP-TLS]für[EAP-TYP]in[WPA-EAP]oder[WPA2-EAP]ab.
TIPP:
DasaufIhremProjektorinstalliertedigitaleZertikatlöschen
FolgenSiedenuntenstehendenSchritten,umdasaufdemProjektorinstalliertedigitaleZertikatzulöschen.
MitdemAusführendesfolgendenAblaufswerdenalledigitalenZertikatefürdasaktuellangezeigteProlgelöscht.
1. WählenSie[ZERTIFIKATELÖSCHEN] am linkenunterenRand
des[ERWEITERT]-EinstellungsbildschirmsunddrückenSiedie
ENTER-Taste.
Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
2. WählenSie[JA]unddrückenSiedieENTER-Taste.
Die digitalen Zertifikate werden gelöscht.
TIPP:
• DasPKCS#12-formatigedigitaleZertikateinschließlicheinesCA-ZertikatswirdalsHaupt-CA-Zertikatinstalliert.
Auswählenvon[PEAP-MSCHAPv2]für[EAPTYPE]:
12.
Ausder[AUTHENTIFIZIERUNG]-SeitewählenSiedas[EAP-TYP]-FeldunddrückendieENTER-Taste.
Die Auswahlliste wird angezeigt.
13.
WählenSie[PEAP-MSCHAPv2]unddrückenSiedieENTER-Taste.
14.
WählenSiedasFeld[BENUTZERNAME]unddrückenSiedieENTER-Taste.
Der Zeicheneingabebildschirm (Software-Tastatur) wird angezeigt. Legen Sie einen Benutzernamen fest.
 
( Seite 131)
130
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
15.
WennSie mitder Einstellungdes Benutzernamensfertig sind,wählen Siedas [PASSWORT]-Feldund
drücken die ENTER-Taste.
Der Zeicheneingabebildschirm (Software-Tastatur) wird angezeigt. Legen Sie ein Passwort fest.
 
16.
WennSiemitderEinstellungdesPasswortsfertigsind,wählenSiedas[CA-ZERTIFIKAT]-Feldunddrücken
die ENTER-Taste.
Der Laufwerkslisten-Bildschirm wird angezeigt.
 Zur Bedienung des [DATEIEN]-Bildschirms siehe „4. Verwenden des Viewers“ im „Bedienungshandbuch“
(PDF).
 Um zu der [AUTHENTIFIZIERUNG]-Seite zurückzukehren, drücken Sie die EXIT-Taste.
HINWEIS:
InstalliereneinesdigitalenZertikats
SiekönnenjedesdigitaleZertikat(Client-undCA-Zertikat)für[PROFILE1(oder2)]aufeinerDatei-für-Datei-Basis
installieren.
• InstalliereneinesHaupt-CA-ZertikatsfüreinCA-Zertikat.
• WennSieeindigitalesZertikatüberIhrvorhandenesZertikatinstallieren,wirddasvorhandeneZertikatmitdemneuendigitalen
Zertikatüberschrieben.
• SobaldeindigitalesZertikatinstalliertwurde,könnendessenInformationennichtmehrgelöschtwerden,auchdannnicht,wenn
SieWPA-EAPoderWPA2-EAPnichtweitereinstellen.
17.
WählenSieaufdem[DATEIEN]-BildschirmeindigitalesZertikat(DER-Formatdatei)vonIhremUSB-Speicher
aus und drücken Sie die ENTER-Taste.
 
Das ausgewählte digitale Zertifikat wird auf dem Projektor installiert.
131
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
18.
NachAbschlussdererforderlichenSchrittewählenSie[OK]unddrückenSiedieENTER-Taste.
Die Anzeige kehrt zur [DRAHTLOS]-Seite zurück.
19.
WählenSie[WIEDERANSCHLIESSEN]unddrückenSiedieENTER-Taste.
20.
WählenSie[OK]unddrückenSiedieENTER-Taste.
DiesschließtdieEinstellung[PEAP-MSCHAPv2]für[EAPTYPE]in[WPA-EAP]oder[WPA2-EAP]ab.
TIPP:
DasaufIhremProjektorinstalliertedigitaleZertikatlöschen
FolgenSiedenuntenstehendenSchritten,umdasaufdemProjektorinstalliertedigitaleZertikatzulöschen.
MitdemAusführendesfolgendenAblaufswerdenalledigitalenZertikatefürdasaktuellangezeigteProlgelöscht.
1. WählenSie[ZERTIFIKATELÖSCHEN] am linkenunterenRand
des[ERWEITERT]-EinstellungsbildschirmsunddrückenSiedie
ENTER-Taste.
Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
2. WählenSie[JA]ausunddrückenSiedieENTER-Taste.
Die digitalen Zertifikate werden gelöscht.
TIPP:
WEP-Schlüsseleingeben(zwischenalphanumerischenundhexadezimalenZeichenwechseln)
Um[SCHLÜSSEL1]bis[SCHLÜSSEL4]einzugeben,gehenSiefolgendermaßenvor:
1. WählenSieeinender[SCHLÜSSEL1],[SCHLÜSSEL2],[SCHLÜSSEL3]und[SCHLÜSSEL4]unddrücken
Sie die ENTER-Taste.
Der Zeicheneingabebildschirm (Software-Tastatur) wird angezeigt.
2. WählenSieeinZeichenmitder, , oder -Taste aus und drücken Sie die ENTER-Taste.
          
oder ein Passwort einzugeben. Um einen PSK-Schlüssel einzugeben, verwenden Sie alphanumerische
Zeichen(ASCII).
 
können mit dieser Taste zwischen [ASCII] und [HEX] hin- und herschalten.
 
 
3. VerwendenSienachEingabeIhresWEP-SchlüsselsoderPasswortsdieTasten, , oder ,um[OK]
auszuwählenunddrückenSiedieENTER-Taste.
Der Zeicheneingabebildschirm (Software-Tastatur) wird geschlossen.
132
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
WPS
WenndermitdemProjektorverbundeneWLAN-ZugangspunktWPS(Wi-Fi-geschütztesSetup™)unterstützt,können
SiediePIN-MethodeoderdieTastendruckmethodeverwenden,umdasWLANfürdenProjektoreinzurichten.
PIN-TYP LegenSieeinen4-ziffrigenoder8-ziffrigenPIN-CodedesWPSfürIhrenZugangspunkt
fest,umdieSSID-Sicherheiteinzustellen.
TASTENDRUCKTYP DrückenSiediezugehörigeTastedesZugangspunktsunddesWLAN-AdaptersdesPro-
jektors,umdieEinstellungfürdieSSID-Sicherheitabzuschließen.
NETZWERK-INFORMATION
WennderProjektormiteinemNetzwerk(LANoderWLAN)verbundenist,werdendiefolgendenInformationenan-
gezeigt.
PROJEKTORNAME
HOSTNAME
DOMAIN
NETZWERKINFORMA-
TION(VERKABELTES
LAN/DRAHTLOSES
LAN)
VERBINDUNGSSTATUS,IP-ADRESSE,SUBNET-MASKE,GATEWAY,WINS,DNS,MAC-
ADRESSE,SSID,NETZWERK-TYP,WEP/WPA,KANAL,SIGNALEBENE,AUTHENTIFIZIERUNG,
AUTHENTIFIZIERUNGSPERIODE
ANZEIGEDERINFOR-
MATIONENIMANWEN-
DUNGSMENÜ
SchaltenSiedieAnzeigederNetzwerkinformationeneinoderaus.
DieBedeutungendieserStatusmeldungenwerdenuntenbeschrieben.
Angabe Authentizierungsstatus
Authentiziert
Authentizierungwurdekorrektausgeführt.
Fehler Authentizierungistfehlgeschlagen.
Authentiziere… AuthentizierungistinBearbeitung.
Abgelaufen Das digitale Zertikat ist abgelaufen.Oder [DATUM-, ZEIT-VOREINSTELLUNG] ist nicht richtig
eingestellt.
Zeitfehler
Die[DATUM-,ZEIT-VOREINSTELLUNG]wurdegelöscht.StellenSiedaskorrekteDatumunddie
richtigeZeitein.
133
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
PROJEKTORNAME(nurERWEITERT-Menü)
PROJEKTORNAME LegenSieeineneindeutigenProjektornamenfest. Biszu16alphanume-
rischeZeichenund
Symbole
DOMAIN(nurERWEITERT-Menü)
StellenSieeinenHostnamenundDomainnamenfürdenProjektorein.
HOSTNAME LegenSieeinenHostnamenfürdenProjektorfest. Biszu15alphanume-
rischeZeichen
DOMAINNAME LegenSieeinenDomainnamenfürdenProjektorfest. Biszu60alphanume-
rischeZeichen
134
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
ALARM-MAIL(nurERWEITERTMenü)
ALERTMAIL WenndieseOptionaktiviertundderProjektoraneinWLANoder
LANangebundenist,erhaltenSieeineE-Mail,wenndieLampe
ausgetauschtwerdenmussoderFehlerauftreten.
Die Alarm-Mail-Funktion wird aktiviert, indem Sie ein kchen
setzen�
Die Alarm-Mail-Funktion wird deaktiviert, indem Sie das Häkchen
entfernen�
BeispielfüreineNachrichtvomProjektor:
DieLampeunddieFilterhabendasEndeihrerNutzungsdauer
erreicht.TauschenSiebittedieLampeunddieFilteraus.
Projektorname:NECProjector
VerbrauchteLampenbetriebsstunden:100(Std.)
HOSTNAME
TippenSieeinenHostnamenein. Biszu15alphanume-
rischeZeichen
DOMAINNAME TippenSieeinenDomainamenfürdasNetzwerkein,andasder
Projektorangeschlossenist.
Biszu60alphanume-
rischeZeichen
ABSENDERADRES-
SE
GebenSiedieAdressedesAbsendersan. Biszu60alphanume-
rischeZeichenund
Symbole
SMTP-SERVERNAME
TippenSiedenNamendesSMTP-Servers,dermitdemProjektor
verbundenwerdensoll,ein.
Biszu60alphanume-
rischeZeichen
EMPFÄNGER-
ADRESSE1,2,3
GebenSieIhreEmpfängeradresseein. Biszu60alphanume-
rischeZeichenund
Symbole
TEST-MAIL
VersendenSieeineTest-E-Mail,umzuüberprüfen,obdieEin-
stellungenrichtigvorgenommenwurden.
HINWEIS:
• WennSie einefalscheAdresseeingegebenhaben, erhaltenSie die
Alarm-Mailu.U.nicht.ÜberprüfenSieindiesemFall,obdieEmpfän-
geradresserichtigeingestelltist.
• Wenn eine derEinstellungen für[ABSENDERADRESSE], [SMTP-
SERVERNAME]oder[EMPFÄNGER-ADRESSE1-3]nichtausgewählt
wird,ist[TEST-MAIL]nichtverfügbar.
• StellenSiesicher,dassSie[OK]markierenunddrückenSiedieENTER-
Taste,bevorSie[TEST-MAIL]ausführen.
135
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
NETZWERKSERVICE(nurERWEITERTMenü)
HTTP-SERVER LegenSieeinPasswortfürdenHTTP-Serverfest. Biszu10alphanume-
rischeZeichen
PJLink DieseOptionermöglichtIhnen,einPasswortfestzulegen,wenn
SiediePJLink-Funktionverwenden.
HINWEIS:
• Vergessen SieIhr Passwort nicht.FallsSieIhr Passwort dennoch
vergessenhaben,wendenSiesichanIhrenHändler.
• WasistPJLink?
BeiPJLinkhandeltessichumeinStandardprotokollfürdieSteuerung
vonProjektorenandererHersteller.DiesesStandardprotokollwurde
von JapanBusiness Machine andInformationSystem Industries
Association(JBMIA)imJahre2005eingeführt.
DerProjektorunterstütztalleBefehlevonPJLinkKlasse1.
• DiePJLink-Einstellungwirdauch dannnicht beeinusst, wennein
[RESET]ausdemMenüherausausgeführtwird.
Biszu32alphanume-
rischeZeichen
AMX AktiviertoderdeaktiviertdieAMX-Geräteerkennung,wennder
Projektor mit einem Netzwerk verbunden wird, welches das
NetLinx-SteuerungssystemvonAMXunterstützt.
TIPP:
WennSieeinGerätverwenden,dasdieAMX-Geräteerkennungunterstützt,
erkennenalleAMXNetLinx-SteuerungssystemedasGerätundladendas
entsprechendeGeräteerkennungs-ModulvomAMX-Serverherunter.
Setzen Sie ein Häkchen, um die AMX-Geräteerkennung für den Projektor
zu aktivieren�
Entfernen Sie das Häkchen, um die AMX-Geräteerkennung für den Pro-
jektor zu deaktivieren�
136
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
WERKZEUGE
ADMINISTRATOR-MODUS
DieseOptionermöglichtIhnen,denMENÜ-MODUSauszuwählen,EinstellungenzuspeichernundeinPasswortfür
denAdministrator-Modusfestzulegen.
MENÜ-MODUS WählenSieentwederdas[GRUNDLEGENDES]-Menüoderdas
[ERWEITERT]-Menü.
(
Seite89)
KEINESPEICHE-
RUNGDEREIN-
STELLWERTE
Wenn Sie hier ein Häkchen setzen, werden die Einstellungen Ihres Pro-
jektors nicht gespeichert�
Entfernen Sie das Häkchen, wenn Sie die Einstellungen Ihres Projektors
speichern möchten�
NEUESPASSWORT/
PASSWORTBESTÄ-
TIGEN
WeisenSieeinPasswortfürdenAdministrator-Moduszu. Biszu10alphanume-
rischeZeichen
TIPP:
UmzumMenüERWEITERTausdemMenüGRUNDLEGENDESzurückzukehren,gehenSiefolgendermaßenvor:
1. VerwendenSiedieSOURCE-TasteaufdemGehäuseoderdrückenSiedieNETWORK-TasteaufderFern-
bedienung,um[NETZWERK]auszuwählenunddasANWENDUNGSMENÜanzuzeigen.
2. Wählen Sie [WERKZEUGE] [ADMINISTRATOR-MODUS] [MENÜ-MODUS] [ERWEITERTER MO-
DUS].
137
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
PROGRAMM-TIMER
DieseOptionschaltetdenProjektorein/aus,ändertVideosignaleundwähltdenECO-Modusautomatischzueiner
festgelegtenZeit.
HINWEIS:
• StellenSievorderBenutzungdes[PROGRAMM-TIMER]sicher,dassSie[DATUMUNDZEIT]einstellen.(Seite140)
• StellenSiesicher,dassderProjektorimStandby-ZustandmitdemNETZKABELverbundenist.
• DerProjektorverfügtübereineeingebauteUhr.DieUhrarbeitetnochetwazweiWochenlangweiter,nachdemderHauptstrom
ausgeschaltetwurde.WennderProjektorüberzweiWochenoderlängernichtmitStromversorgtwird,bleibtdieeingebauteUhr
stehen.
• DieOption[STROMSPAR]oder[NETZWERKIMSTANDBY]des[STANDBY-MODUS]wirdungültig,wenn[PROGRAMM-TIMER]
aktiviertist.
EinrichteneinesneuenProgramm-Timers
1. VerwendenSieaufdemPROGRAMM-TIMER-BildschirmdieSELECT oder -Taste,um[EINSTELLUNGEN]
auszuwählenunddrückenSiedieENTER-Taste.
Der [PROGRAMMLISTE]-Bildschirm wird angezeigt.
2. WählenSieeineleereProgrammnummerunddrückenSiedieENTER-Taste.
Der [BEARBEITEN]-Bildschirm wird angezeigt.
3. NehmenSiedieEinstellungenfürjedenPunktnachBedarfvor.
138
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
AKTIV �������������������� Setzen Sie ein Häkchen, um das Programm zu aktivieren�
TAG ������������������������ Wählen Sie die Wochentage für den Programm-TimerUm das Programm von Montag bis Freitag auszu-
führen, wählen Sie [MON-FR]� Um das Programm jeden Tag auszuführen, wählen Sie [TÄGLICH]�
ZEIT ����������������������� Stellen Sie die Zeit ein, wann das Programm ausgeführt werden soll� Geben Sie die Zeit im 24-Stunden-
Format ein�
FUNKTION ������������� Wählen Sie eine auszuführende Funktion aus� Die Auswahl von [NETZSTROM] ermöglicht es Ihnen, den
Projektor durch Einstellen von [ERWEITERTE EINSTELLUNGEN] ein- und auszuschalten� Die Auswahl von
[QUELLE] ermöglicht es Ihnen, eine Videoquelle durch Einstellen von [ERWEITERTE EINSTELLUNGEN]
auszuwählen� Die Auswahl von [ECO-BETRIEBSART] ermöglicht es Ihnen, [ECO-BETRIEBSART] durch
Einstellen von [ERWEITERTE EINSTELLUNGEN] auszuwählen�
ERWEITERTE EINSTELLUNGEN
������������������������������ Wählen Sie Netzstrom ein/aus, einen Videoquellentyp oder ECO-BETRIEBSART für den ausgewählten Punkt
unter [FUNKTION]�
WIEDERHOLEN ������ Setzen Sie ein Häkchen, um das Programm kontinuierlich zu wiederholen� Entfernen Sie das Häkchen, um
das Programm nur für diese Woche zu verwenden�
4. WählenSie[OK]unddrückenSiedieENTER-Taste.
Damit sind die Einstellungen abgeschlossen.
Sie kehren zum Bildschirm [PROGRAMMLISTE] zurück.
5. WählenSie[HINTEN]unddrückenSiedieENTER-Taste.
Sie kehren zum Bildschirm [PROGRAMM-TIMER] zurück.
6. WählenSie[OK]unddrückenSiedieENTER-Taste.
 
HINWEIS:
• Eskönnenbiszu30verschiedeneTimer-Einstellungenprogrammiertwerden.
• SobalddasProgramm,dasnichtdurcheinHäkchenunter[WIEDERHOLEN]markiertist,ausgeführtwurde,wirddasHäkchenin
dem[AKTIVIERT]-KontrollkästchenautomatischentferntunddasProgrammwirddeaktiviert.
• WenndieEinschaltzeitunddieAusschaltzeitfürdieselbeZeiteingestelltsind,hatdieAusschaltzeitPriorität.
• SindzweiverschiedeneQuellenfürdieselbeZeiteingestellt,hatdiehöhereProgrammnummerPriorität.
• DieEinschaltzeit-Einstellungwirdnichtausgeführt,währenddieKühlventilatorenlaufenodereinFehlerauftritt.
• WenndieAusschaltzeit-EinstellunguntereinerBedingungabgelaufenist,unterderkeineStromabschaltungmöglichist,wirddie
Abschalt-Timer-Einstellungsolangenichtausgeführt,bisdieStromabschaltungmöglichwird.
• Programme,dienichtmiteinemHäkchenunter[AKTIVIERT]des[BEARBEITEN]-Bildschirmsmarkiertsind,werdennichtausge-
führt,selbstwennderProgramm-Timeraktiviertist.
• WennderProjektormitdemProgramm-TimereingeschaltetwirdundSiedenProjektorausschaltenmöchten,stellenSiedie
AusschaltzeiteinoderschaltenSieihnmanuellaus,umdenProjektornichtübereinelangeZeitdauereingeschaltetzulassen.
139
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
AktivierendesProgramm-Timers
1. WählenSie[AKTIVIEREN]aufdem[PROGRAMM-TIMER]-BildschirmunddrückenSiedieENTER-Taste.
Die Einstellung [AKTIVIEREN] wird aktiviert.
2. WählenSie[OK]unddrückenSiedieENTER-Taste.
 
HINWEIS:
• DasEntfernenvon[AKTIVIEREN]deaktiviertdenProgramm-Timer,auchdann,wenneinProgrammaufdemBildschirm[PRO-
GRAMMLISTE]miteinemHäkchenmarkiertist.
• Wenn[AKTIVIEREN]ausgewähltist,kanndie[PROGRAMMLISTE]nichtbearbeitetwerden.UmdieProgrammezubearbeiten,
wählenSie[AKTIVIEREN],umdenProgramm-Timerauszuschalten.
ÄndernderprogrammiertenEinstellungen
1. WählenSieaufdemBildschirm[PROGRAMMLISTE]einProgramm,dasSiebearbeitenmöchten,unddrü-
cken Sie die ENTER-Taste.
2. ÄndernSiedieEinstellungenaufdem[BEARBEITEN]-Bildschirm.
3. WählenSie[OK]unddrückenSiedieENTER-Taste.
Die programmierten Einstellungen werden geändert.
Sie kehren zum Bildschirm [PROGRAMMLISTE] zurück.
DieReihenfolgederProgrammeändern
1. WählenSieaufdemBildschirm[PROGRAMMLISTE]einProgramm,dessenReihenfolgeSieändernmöch-
ten,unddrückenSiedieSELECT-Taste.
2. DrückenSiedieSELECT-Taste, um oder auszuwählen.
3. DrückenSieeinigeMaledieENTER-Taste,umeineZeileauszuwählen,zuderSiedasProgrammverschie-
benmöchten.
Die Reihenfolge der Programme wird geändert.
LöschenderProgramme
1. WählenSieaufdemBildschirm[PROGRAMMLISTE]eineProgrammnummer,dieSielöschenmöchten,und
drückenSiedieSELECT-Taste.
2. DrückenSiedieSELECT-Taste,um[LÖSCHEN]auszuwählen.
3. Drücken Sie die ENTER-Taste.
Daraufhin erscheint der Bestätigungsbildschirm.
4. WählenSie[JA]unddrückenSiedieENTER-Taste.
Das Programm wird gelöscht.
Damit ist das Löschen des Programms abgeschlossen.
140
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
DATUM UND ZEIT
SiekönnendieaktuelleZeit,denMonat,dasDatumunddasJahreinstellen.
HINWEIS:DerProjektorverfügtübereineeingebauteUhr.DieUhrarbeitetnochetwa2Wochenlangweiter,nachdemderHaupt-
stromausgeschaltetwurde.WennderHauptstromüber2Wochenoderlängerausgeschaltetist,bleibtdieeingebauteUhrstehen.
WenndieeingebauteUhrstehengebliebenist,stellenSiedasDatumunddieUhrzeiterneutein.DieeingebauteUhrbleibtnichtim
Standby-Modusstehen.
ZEITZONEN-EINSTELLUNGEN ��������������������� Wählen Sie Ihre Zeitzone�
DATUMS- UND ZEITEINSTELLUNGEN ���������Stellen Sie Ihr aktuelles Datum (MM/TT/JJJJ) und die Zeit (HH:MM) ein�
INTERNET-ZEITSERVER ������������������������������Wenn Sie hier ein Häkchen setzen, wird die eingebaute Uhr des Projektors alle
24 Stunden und in dem Moment, wenn der Projektor startet, mit einem Internet-
Zeitserver synchronisiert�
AKTUALISIERUNG ��������������������������������������� Synchronisiert die eingebaute Uhr des Projektors sofort� Die AKTUALISIERUNG-
Taste ist nur verfügbar, wenn das INTERNET-ZEITSERVER-Kontrollkästchen aktiviert
ist�
SOMMERZEITEINSTELLUNGEN ������������������ Wenn Sie hier ein Häkchen setzen, wird die Uhr für die Sommerzeit aktiviert�
MAUS
DieseOptionermöglichtIhnendasÄndernIhrerUSB-Maus-Einstellungen.DieMaus-EinstellfunktionistnurfürUSB-
Mäuseverfügbar.WählenSiediegewünschtenEinstellungen:
MAUSTASTE ������������������������������������������������ [RECHTSHÄNDER] oder [LINKSHÄNDER]
MAUSEMPFINDLICHKEIT
���������������������������� [SCHNELL], [MITTEL] oder [LANGSAM]
141
3
2
1
DiesesKapitelbeschreibtdieAufstellungdesProjektorsunddenAnschlussvonVideo-undAudioquellen.
DieAufstellungundBedienungIhresProjektorsistdenkbareinfach.BevorSiedenProjektorjedochinBetriebnehmen,
6. Installation und Anschlüsse
sindfolgendeVorarbeitenerforderlich:
Aufstellung des Projektionsschirmes und des Projektors
Auswahl eines Aufstellungsortes
[P501X/P451X/PE501X]
JeweiterderProjektorvomProjektionsschirmoderderWandentferntist,destogrößerwirddasBild.Diekleinste
Bilddiagonalebeträgt0,64m(25"),wennderProjektorgrobgemessenetwa0,9m(35")vonderWandoderdemPro-
jektionsschirmentferntaufgestelltist.DiegrößteBilddiagnonalebeträgt7,6m(300"),wennderProjektorca.11,0m
(435")vonderWandoderdemProjektionsschirmentferntaufgestelltist.
300"
240"
Abstand (Einheit: m/Zoll)
Linsenzentrum
Bildschirmformat
Bildschirmformat (Einheit: cm/Zoll)
200"
180"
150"
120"
100"
80"
40"
60"
30"
25"
609,6(B)457,2(H) / 240(B)180(H)
487,7(B)365,8(H) / 192(B)144(H)
406,4(B)304,8(H) / 160(B)120(H)
304,8(B)228,6(H) / 120(B)90(H)
365,8(B)274,3(H) / 144(B)108(H)
243,8(B)182,9(H) / 96(B)72(H)
203,2(B)152,4(H) / 80(B)60(H)
162,6(B)121,9(H) / 64(B)48(H)
121,9(B)91,4(H) / 48(B)36(H)
81,3(B)61,0(H) / 32(B)24(H)
61,0(B)45,7(H) / 24(B)18(H)
50,8(B)38,1(H) / 20(B)15(H)
11,0/435
"
8,8/348
"
6,6/260
"
5,5/216
"
4,4/173
"
3,6/144
"
2,9/115
"
2,2/86
"
1,4/57
"
7,3/289
"
1,1/
42
"
0,9/
35
"
TIPP:
• DieEntfernungenergebensichdurchdieMittelwertezwischenTeleundWeitwinkel.VerwendenSiesiealsRichtlinie.
• EinzelheitenzurProjektionsentfernungsieheSeite143.
StellenSieeinenProjektionsschirmundden
Projektorauf.
SchließenSieihrenComputeroderihrVide-
ogerätandenProjektoran.
( Seite 145, 147, 148, 149, 150, 151,
152)
Schließen Siedasmitgelieferte Netzkabel
an.(Seite14)
HINWEIS:StellenSievordemTransportdesProjektors
sicher,dasssowohldasNetzkabelalsauchalleanderen
Kabelabgetrenntsind.WennSiedenProjektorbewegen,
währendernichtinBetriebist,deckenSiedieLinsemit
derverschiebbarenLinsenabdeckungab.

142
6. Installation und Anschlüsse
[P451W/P401W]
JeweiterderProjektorvomProjektionsschirmoderderWandentferntist,destogrößerwirddasBild.Diekleinste
Bilddiagonalebeträgt0,64m(25"),wennderProjektorgrobgemessenetwa0,9m(37")vonderWandoderdemPro-
jektionsschirmentferntaufgestelltist.DiegrößteBilddiagnonalebeträgt7,6m(300"),wennderProjektorca.11,7m
(459")vonderWandoderdemProjektionsschirmentferntaufgestelltist.
300"
240"
Abstand (Einheit: m/Zoll)
Linsenzentrum
Bildschirmformat
Bildschirmformat (Einheit: cm/Zoll)
200"
180"
150"
120"
100"
80"
40"
60"
30"
25"
646,2(B)403,9(H) / 254(B)159(H)
516,9(B)323,1(H) / 204(B)127(H)
430,8(B)269,2(H) / 170(B)106(H)
323,1(B)201,9(H) / 127(B)79(H)
387,7(B)242,3(H) / 153(B)95(H)
258,5(B)161,5(H) / 102(B)64(H)
215,4(B)134,6(H) / 85(B)53(H)
172,3(B)107,7(H) / 68(B)42(H)
129,2(B)80,8(H) / 51(B)32(H)
86,2(B)53,8(H) / 34(B)21(H)
64,6(B)40,4(H) / 25(B)16(H)
53,8(B)33,7(H) / 21(B)13(H)
11,7/459
"
9,3/367
"
7,0/275
"
5,8/229
"
4,6/183
"
3,9/152
"
3,1/121
"
2,3/90
"
1,5/60
"
7,8/306
"
1,1/
45
"
0,9/
37
"
TIPP:
• DieEntfernungensinddurchdieMittelwertezwischenTeleundWeitaufgeführt.VerwendenSiesiealsRichtlinie.
• EinzelheitenzurProjektionsentfernung,sieheSeite143.
143
6. Installation und Anschlüsse
Projektionsentfernung und Bildschirmgröße
NachfolgendeszeigtdierichtigenrelativenPositionendesProjektorsunddesProjektionsschirmes.BestimmenSie
denAufstellungsortanhandderTabelle.
Entfernungstabelle
B= Vertikale Entfernung zwischen Linsenmitte
undBildschirmmitte
C= Projektionsentfernung
D= Vertikale Entfernung zwischen Linsenmitte
undunterem Bildschirmteil (obererBild-
schirmteilfürDeckenprojektion)
α= Projektionswinkel
HINWEIS:DieWerteindenTabellensindDesignwerte
undkönnenschwanken.
C
α
B
D
Bildschirmmitte
Linsenmmitte
UntererBildschirmmteil
[P501X/P451X/PE501X]
Bildschirmgröße
B
C
D
α
Diagonale Breite Höhe Weit Fern Weit Fern
Zoll mm Zoll mm Zoll mm Zoll mm Zoll mm - Zoll mm Zoll mm Grad - Grad
25 635 20 508 15 381 0–8 0–191 25 643 - 43 1102 -8–0 -191–0 0,0–16,5 - 0,0–9,8
30 762 24 610 18 457 0–9 0–229 31 782 - 52 1333 -9–0 -229–0 0,0–16,3 - 0,0–9,7
40 1016 32 813 24 610 0–12 0–305 42 1060 - 71 1794 -12–0 -305–0 0,0–16,0 - 0,0–9,6
60 1524 48 1219 36 914 0–18 0–457 64 1616 - 107 2717 -18–0 -457–0 0,0–15,8 - 0,0–9,6
72 1829 58 1463 43 1097 0–22 0–549 77 1950 - 129 3271 -22–0 -549–0 0,0–15,7 - 0,0–9,5
80 2032 64 1626 48 1219 0–24 0–610 86 2172 - 143 3641 -24–0 -610–0
0,0–15,7 - 0,0–9,5
84 2134 67 1707 50 1280 0–25 0–640 90 2284 - 151 3825 -25–0 -640–0 0,0–15,7 - 0,0–9,5
90 2286 72 1829 54 1372 0–27 0–686 96 2450 - 161 4102 -27–0 -686–0 0,0–15,6 - 0,0–9,5
100 2540 80 2032 60 1524 0–30 0–762 107 2728 - 180 4564 -30–0 -762–0 0,0–15,6 - 0,0–9,5
120 3048 96 2438 72 1829 0–36 0–914 129 3285 - 216 5487 -36–0 -914–0 0,0–15,6 - 0,0–9,5
150 3810 120 3048 90 2286 0–45 0–1143 162 4119 - 271 6872 -45–0 -1143–0 0,0–15,5 - 0,0–9,4
180 4572 144 3658 108 2743 0–54 0–1372 195 4953 - 325 8256 -54–0 -1372–0 0,0–15,5 - 0,0–9,4
200 5080 160 4064 120 3048 0–60 0–1524 217 5509 - 361 9180 -60–0 -1524–0 0,0–15,5 - 0,0–9,4
210 5334 168 4267 126
3200 0–63 0–1600 228 5787 - 380 9641 -63–0 -1600–0 0,0–15,5 - 0,0–9,4
240 6096 192 4877 144 3658 0–72 0–1829 261 6621 - 434 11026 -72–0 -1829–0 0,0–15,4 - 0,0–9,4
270 6858 216 5486 162 4115 0–81 0–2057 294 7456 - 489 12411 -81–0 -2057–0 0,0–15,4 - 0,0–9,4
300 7620 240 6096 180 4572 0–90 0–2286 326 8290 - 543 13795 -90–0 -2286–0 0,0–15,4 - 0,0–9,4
[P451W/P401W]
Bildschirmgröße
B
C
D
α
Diagonale Breite Höhe Weit Fern Weit Fern
Zoll mm Zoll mm Zoll mm Zoll mm Zoll mm - Zoll mm Zoll mm Grad - Grad
25 635 21 538 13 337 0–8 0–202 27 682 - 46 1167 -7–1 -168–34 0,0–16,5 - 0,0–9,8
30 762 25 646 16 404 0–10 0–242 33 829 - 56 1411 -8–2 -202–40 0,0–16,3 - 0,0–9,7
40 1016 34 862 21 538 0–13 0–323 44 1123 - 75 1898 -11–2 -269–54 0,0–16,1 - 0,0–9,7
60 1524 51 1292 32 808 0–19 0–485 67 1710 - 113 2873 -16–3 -404–81 0,0–15,8 - 0,0–9,6
72 1829 61 1551 38 969 0–23 0–582 81 2063 - 136 3458 -19–4 -485–97 0,0–15,7 - 0,0–9,5
80 2032 68 1723 42 1077 0–25 0–646 90 2298 - 151 3848 -21–4 -538–108
0,0–15,7 - 0,0–9,5
84 2134 71 1809 45 1131 0–27 0–678 95 2415 - 159 4043 -22–4 -565–113 0,0–15,7 - 0,0–9,5
90 2286 76 1939 48 1212 0–29 0–727 102 2591 - 171 4336 -24–5 -606–121 0,0–15,7 - 0,0–9,5
100 2540 85 2154 53 1346 0–32 0–808 114 2885 - 190 4823 -26–5 -673–135 0,0–15,6 - 0,0–9,5
120 3048 102 2585 64 1615 0–38 0–969 137 3472 - 228 5799 -32–6 -808–162 0,0–15,6 - 0,0–9,5
150 3810 127 3231 79 2019 0–48 0–1212 171 4354 - 286 7261 -40–8 -1010–202 0,0–15,6 - 0,0–9,5
180 4572 153 3877 95 2423 0–57 0–1454 206 5235 - 343 8724 -48–10 -1212–242 0,0–15,5 - 0,0–9,5
200 5080 170 4308 106 2692 0–64 0–1615 229 5822 - 382 9699 -53–11 -1346–269 0,0–15,5 - 0,0–9,5
210 5334 178 4523 111
2827 0–67 0–1696 241 6116 - 401 10187 -56–11 -1414–283 0,0–15,5 - 0,0–9,5
240 6096 204 5169 127 3231 0–76 0–1939 275 6997 - 459 11649 -64–13 -1615–323 0,0–15,5 - 0,0–9,4
270 6858 229 5816 143 3635 0–86 0–2181 310 7878 - 516 13112 -72–14 -1817–363 0,0–15,5 - 0,0–9,4
300 7620 254 6462 159 4039 0–95 0–2423 345 8759 - 574 14575 -79–16 -2019–404 0,0–15,5 - 0,0–9,4
144
6. Installation und Anschlüsse
ACHTUNG
* DieDeckenmontageIhresProjektorsmussvoneinem
qualiziertenTechniker durchgehrt werden. r
nähereInformationenwendenSiesichbitteanIhren
NEC-Fachhändler.
* VersuchenSienicht,denProjektorselbstzuinstall-
lieren.
• Betreiben SieIhrenProjektornur aufeiner festen,
waagerechten Unterlage.Beim Herunterfallen des
Projektorsauf denBoden könntenSie sichVerlet-
zungenzuziehen undderProjektor könnteschwer
beschädigtwerden.
• BetreibenSiedenProjektornichtanOrten,andenen
ergroßenTemperaturschwankungenausgesetzt
wäre.DerBetriebstemperaturbereichdesProjektors
liegtzwischen5°Cund40°C(Bei35°Cbis40°Cwird
automatischderEco-Modusausgewählt.).
• SchützenSiedenProjektorvorFeuchtigkeit,Staub
und Rauch. Andernfalls könntedieBilddarstellung
beeinträchtigtwerden.
• AchtenSieaufeineausreichendeVentilationimBe-
reichdesProjektors,damitHitzeentweichenkann.
DeckenSiewederdieseitlichennochvorderenLüf-
tungsschlitzeamProjektorab.
ReexiondesBildes
WennSiedasBildvomProjektormitHilfeeinesSpiegels
reektieren,kommenSieauchwennIhnennurwenig
PlatzzurVerfügungsteht,indenGenusseinesvielgrö-
ßerenBildes.KontaktierenSieIhrenNEC-Händler,falls
SieeinSpiegelsystembenötigen.WennIhrBildbeider
VerwendungeinesSpiegelsspiegelverkehrtdargestellt
wird,nnenSiedieBildausrichtungmitdenMENU-und
▲▼◀▶-TastenamProjektorgehäuseodermitdenTasten
aufderFernbedienungkorrigieren.(Seite105)
145
6. Installation und Anschlüsse
Herstellen der Anschlüsse
HINWEIS:BeiBenutzungeinesNotebook-PCsmüssenSiediesenamProjektoranschließen,währendsichderProjektorimStandby-
ModusbendetundbevorSiedenNotebook-PCeinschalten.
IndenmeistenFällenwirddasAusgangssignaldesNotebook-PCsnureingeschaltet,wenndieservordemEinschaltenanden
Projektorangeschlossenwurde.
* WenndasBildwährenddesFernbedienungsbetriebesabschaltet,liegtdasmöglicherweisedaran,dassderBildschirmschoner
desComputersoderdiePowerManagement-Softwareaktiviertist.
Aktivieren des externen Displays des Computers.
DieTatsache,dassaufdemBildschirmdesNotebook-PCseinBildangezeigtwird,bedeutetnicht,dasszwangsläugauchein
SignalzumProjektorausgegebenwird.
BeiderVerwendungeinesPC-kompatiblenLaptopswirddasexterneDisplaydurcheineKombinationvonFunktionstastenaktiviert
/ entaktiviert.
NormalerweisewirddasexterneDisplaymitderTastenkombinationder„Fn“-Taste und einerder12Funktionstastenein-oder
ausgeschaltet.NEC-Laptopsverwendenz.B.dieTastenkombinationFn+F3,währendDell-LaptopsdieTastenkombinationFn+F8
verwenden,umdurchdieAuswahlmöglichkeitendesexternenDisplayszuschalten.
Anschließen Ihres Computers
HINWEIS:Plug&PlayunterstützteSignale(DDC2B)
EINGANG
COMPUTERIN HDMI1IN HDMI2IN
analog digital digital
ja ja ja
Computer-Kabel (VGA) (Lieferumfang)
An den 15-poligen D-Sub-Anschluss
am Projektor. Die Verwendung eines
handelsüblichen Verteilerverstärkers
wird empfohlen, falls ein Signalkabel
angeschlossen wird, das länger als das
mitgelieferte Kabel ist.
HINWEIS:Verwenden Siefür denMac
zum Anschluss an dessen Videoport
einenhandelsüblichenStiftadapter(nicht
imLieferumfangenthalten).
Ein im Handel erhältliches USB-Kabel
(kompatibel mit USB 2.0 Spezifikationen)
Stereo-Klinkensteckerka-
bel (nicht im Lieferumfang
enthalten)
HDMI-Kabel (nicht im Lieferum-
fang enthalten)
Verwenden Sie ein High Speed
HDMI®-Kabel.
146
6. Installation und Anschlüsse
• NachEinschaltendesProjektorsdieQuellenbezeichnungdesjeweiligenEingangsanschlussesanwählen.
Eingangsanschluss
QUELLE-TasteamProjektorge-
häuse
TasteaufderFernbedienung
COMPUTERIN COMPUTER (COMPUTER1)
HDMI1IN HDMI1 HDMI
HDMI2IN HDMI2 HDMI
USB(PC) USB-DISPLAY (USBDISPLAY)
HINWEIS:DerProjektoristnichtmitdenvideoentschlüsseltenSignalendesNECISS-6020-Umschalterkompatibel.
HINWEIS:MöglicherweisewirdeinBildnichtrichtigangezeigt,wenneineVideo-oderS-Video-Quelleübereinenhandelsüblichen
Abtastumwandlerwiedergegebenwird.
Dasliegtdarinbegründet,dassderProjektorinderStandard-EinstellungeinVideosignalalsComputersignalbearbeitet.Verfahren
SieineinemsolchenFallwiefolgt.
* WennbeiderAnzeigeeinesBildesuntenundobenschwarzeStreifenzusehensindodereindunklesBildnichtrichtigangezeigt
wird:
LassenSieeinBildprojizieren,dasdenBildschirmausfüllt,unddrückenSieanschließenddieAUTOADJ.-TasteaufderFernbe-
dienungoderamProjektorgehäuse.
HINWEIS:BeiAnsichteinesdigitalenDVI-Signals
• VerwendenSieeinDVI-auf-HDMI-Kabel,dasdemStandardDDWG(DigitalDisplayWorkingGroup)DVI(DigitalVisualInterface)
Revision1.0entspricht.DasKabelsolltemaximal5mlangsein.
• SchaltenSiedenProjektorunddenPCab,bevorSiedasDVI-auf-HDMI-Kabelanschließen.
• UmeindigitalesDVI-Signalzuprojizieren:VerbindenSiedieKabel,schaltenSiedenProjektoreinundwählenSiedenHDMI-
Eingangaus.SchaltenSiezuletztdenPCein.
SolltenSiediesnichttun,kanndiesdazuführen,dassderDigitalanschlussderGrakkartenichtaktiviertundsomitkeinBild
angezeigtwird.SolltediespassierenstartenSieIhrenPCneu.
• MancheGraphikkartenhabensowohlanalogenRGB(15-poligerD-Sub)undDVI(oderDFP)-Anschlüsse.DieVerwendungeines
15-poligenD-Sub-Konnektorskanndazuführen,dassüberdenDigitalanschlussderGrakkartekeinBildangezeigtwird.
• SteckenSiedasDVI-auf-HDMI-Kabelnichtab,währendderProjektorläuft.WenndasSignalkabelabgestecktunddannwieder
eingestecktwurde,kannessein,dasseinBildnichtkorrektangezeigtwird.SolltediespassierenstartenSieIhrenPCneu.
HINWEIS:Wenn[VIEWER],[NETZWERK]oder[USB-DISPLAY]für[QUELLE]gewähltwurde,wirdderTonausderCOMPUTER
AUDIOINMini-BuchsedurchdenLautsprecherausgegeben.[VIEWER]und[NETZWERK]werdenvomPE501Xnichtunterstützt.
HINWEIS:HDMI-Eingangssignal
DasAbtrennenundWiederanbringendesHDMI-KabelsbeieingeschaltetemProjektorkanndazuführen,dasskeinBildmehrauf
demHDMI-Gerätangezeigtwird.
Wenndaspassiert,wählenSiebitteerneutdenHDMI-Eingangaus.
<ZweiMöglichkeiten,denHDMI-Eingangauszuwählen>
• BetätigenSiedieHDMI-TasteaufderFernbedienung.
• BetätigenSiedieMENU-TasteamGehäusedesProjektors,wählenSiedannunter[QUELLE][HDMI]aus.
147
6. Installation und Anschlüsse
Siekönneneinenseparaten,externenMonitoranIhrenProjektoranschließen,umsichwährendderBildprojektion
aufdemMonitorgleichzeitigdasanalogeComputer-Bildanzeigenzulassen.
HINWEIS:
• EinDaisychain-Anschlussistnichtmöglich.
• BeiAnschlusseinesAudiogeräteswirdderProjektor-LautsprecherdesProjektorsdeaktiviert.
Anschluss eines externen Monitors
Computer-
Kabel (VGA)
(Lieferumfang)
Stereo-Klinkensteckerkabel
(nicht im Lieferumfang ent-
halten)
Computer-Kabel (VGA)
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
148
6. Installation und Anschlüsse
• NachEinschaltendesProjektorsdieQuellenbezeichnungdesjeweiligenEingangsanschlussesanwählen.
Eingangsanschluss
QUELLE-TasteamProjektorge-
häuse
TasteaufderFernbedienung
VIDEOIN
VIDEO
(VIDEO)
S-VIDEOIN
S-VIDEO
(S-VIDEO)
HINWEIS:DieVideo-undS-VideoeingängeteilensichdieAUDIOINL-undR-Buchsen(RCA).
HINWEIS:WeitereInformationenüber dieSpezikationdesVideo-AusgangsIhresVideorekordersentnehmenSiebitte dem
Videorekorder-Bedienungshandbuch.
HINWEIS:MöglicherweisewirdeinBildnichtrichtigangezeigt,wenneineVideo-oderS-Video-QuelleübereinenAbtastumwandler
imSchnellvorlaufoderSchnellrücklaufwiedergegebenwird.
Anschluss an einen DVD-Player oder andere AV-Geräte
AnschlussandenVideo-/S-Video-Eingang
Audiokabel (nicht im
Lieferumfang enthalten)
S-Videokabel
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Videokabel
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Audiogerät
Audiokabel (nicht im Liefer-
umfang enthalten)
149
6. Installation und Anschlüsse
 EinKomponenten-Signalwirdautomatischangezeigt.Fallsnicht,wählenSieimMenü[EINRICHTEN][OPTI-
ONEN(1)][SIGNALAUSWAHL][COMPUTER],undsetzenSiedanneinKontrollzeichenindieKomponenten-
Optionsschaltfeld.
• NachEinschaltendesProjektorsdieQuellenbezeichnungdesjeweiligenEingangsanschlussesanwählen.
Eingangsanschluss
QUELLE-TasteamProjektorge-
häuse
TasteaufderFernbedienung
COMPUTERIN COMPUTER (COMPUTER1)
HINWEIS:WeitereInformationenüberdieSpezikationdesVideo-AusgangsIhresDVD-PlayersentnehmenSiebittedemBedie-
nungshandbuchfürIhrenDVD-Player.
Anschluss an den Komponenteneingang
Audiokabel
(nicht im Lieferumfang enthalten)
15-pol. - an - RCA

Adapter (ADP-CV1E)
Stereo-Klinkenstecker-RCA-
Audiokabel (nicht im Lieferumfang
enthalten)
Komponenten-Video-RCA- ×
3 Kabel (nicht im Lieferum-
fang enthalten)
DVD-Player
Audiogerät
150
6. Installation und Anschlüsse
Anschluss an den HDMI-Eingang
SiekönnendenHDMI-AusgangIhresDVD-Players,Harddisk-Players,Blue-ray-PlayersoderNotebooksamHDMI
IN-AnschlussIhresProjektorsanschließen.
HINWEIS:DerHDMI1IN/HDMI2IN-AnschlussunterstütztPlug&Play(DDC2B).
Eingangsanschluss
SOURCE-TasteamProjektorge-
häuse
TasteaufderFernbedienung
HDMI1IN HDMI1 HDMI
HDMI2IN HDMI2 HDMI
TIPP:FürBenutzervonAudio-Video-GerätenmitHDMI-Stecker:
WählenSie„Enhanced“statt„Normal“,wennderHDMI-AusgangdieOptionbietetzwischen„Enhanced“und„Normal“zuwäh-
len.
DiessorgtfürverbessertenBildkontrastunddetailliertereDarstellungdunklerBereiche.
FürweitereInformationzudenEinstellungenbeziehenSiesichaufdasHandbuchdesanzuschließendenAudio-Video-Gerätes.
• BeimAnschließenderVerbindungvomHDMI1IN(oderHDMI2IN)desProjektorsandenDVD-Playerkannder
VideopegeldesProjektorsandieEinstellungenfürdenPegeldesDVD-Playersangepasstwerden.WählenSieim
Menü[HDMI-EINSTELLUNGEN][HDMI1](oder[HDMI2])[VIDEO-LEVEL]undnehmenSiedieerforderlichen
Einstellungenvor.
• WennderTondesHDMI-Eingangsnichthörbarist,wählenSieimMenü[AUDIO-SELECT][HDMI1](oder
[HDMI2]).
Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Verwenden Sie ein High Speed HDMI
®
-Kabel.
151
6. Installation und Anschlüsse
Anschluss an ein verkabeltes LAN (nicht vom PE501X unterstützt)
DerProjektoriststandardmäßigmiteinemLAN-Anschluss(RJ-45)ausgerüstet,überdenmiteinemLAN-Kabelein
Netzwerkanschlusshergestelltwerdenkann.
WennSieeineLAN-Verbindungverwendenmöchten,müssenSiedasLANimProjektormenüeinrichten.GehenSie
auf[EINRICHTEN][VERKABELTESLAN].(Seite120).
BeispieleinesLAN-Anschlusses
BeispieleinesverdrahtetenLAN-Anschlusses
LAN
Server
Hub
LAN-Kabel
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
HINWEIS:VerwendenSieeinLAN-Kabel
derKategorie5oderhöher.
152
6. Installation und Anschlüsse
Anschluss an ein WLAN (optional: NP02LM-Serien) (nicht vom PE501X unterstützt)
MitdemUSB-WLAN-AdapterkönnenSieeineWLAN-Verbindungherstellen.WennSieeineWLAN-Verbindungver-
wendenmöchten,müssenSiedemProjektoreineIP-Adressezuweisen.
Wichtig:
• WennSiedenProjektormitUSB-WLAN-AdapterineinemBereicheinsetzenmöchten,indemderEinsatzvon
WLAN-Gerätenverbotenist,ziehenSiedenUSB-WLAN-AdaptervomProjektorab.
• ErwerbenSiedenfürIhrLandoderGebietgeeignetenUSB-WLAN-Adapter.
HINWEIS:
• DiegrüneLEDamUSB-WLAN-Adapterblinkt,umanzuzeigen,dassderUSB-WLAN-Adapterfunktioniert.
• DerWLAN-Adapter(oderdieWLAN-Karte)desComputersmussdenWiFi-StandardIEEE802.11b/g/nerfüllen.
VorgehensweisezurEinrichtungdesWLANs
Schritt 1: SchließenSiedenUSB-WLAN-AdapterandenProjektoran.
Schritt 2: SchließenSiedenComputerüberLANandenProjektoran.( Seite 151)
RufenSiemitdemBrowseraufdemComputerdenHTTP-ServerdesProjektorsauf.( Seite
42)
Schritt 3: RichtenSiedasWLANmitdemHTTP-Serverein.( Seite 45)
StellenSiemitderHTTP-Server-Funktion[NETWORKSETTINGS][SETTINGS][WIRELESS]
[EASYCONNECTION],[SIMPLEACCESSPOINT],[PROFILE1]oder[PROFILE2]ein.
HINWEIS:
• ZurVerwendungderHTTP-Server-FunktionmussderProjektoraneinNetzwerkangeschlossensein.
StellenSiezuerstmiteinemNetzwerkkabeleineLAN-VerbindungzumProjektorher,undverwendenSieanschließenddenHTTP-
Server,umdasWLANeinzurichten.
• NachdemSiedasWLANüberdenHTTP-Servereingerichtethaben,stellenSie[NETWORKSETTINGS][SETTINGS][WIRED]
[DISABLE]ein.
WennSiedieEinstellungennachderAnbindungdesProjektorsaneinWLANändernmöchten:
StellenSiedieWLAN-VerbindungfürdenProjektorüberdasMenüein.
(Seite120)
WählenSie[DISABLE],[EASYCONNECTION],[SIMPLEACCESSPOINT],[PROFILE1]oder[PROFILE2],dieSie
überdenHTTP-Servereingerichtethaben,aus.
AnschlussdesUSB-WLAN-Adapters
HINWEIS:
• DerUSB-WLAN-AdaptermussrichtigherumandenUSB-WLAN-Adapter-Anschlussangeschlossenwerden.Erdarfnichtverkehrt
herumeingestecktwerden.WennermitGewaltverkehrtherumeingestecktwird,kannderUSB-Anschlussbeschädigtwerden.
• BerührenSieeinenmetallischenGegenstand(z.B.Türklinke,Aluminium-Fensterrahmen),bevorSiedenUSB-WLAN-Adapter
berühren,umdiestatischeElektrizitätIhresKörperszuentladen.
• SchaltenSiedenProjektorimmeraus,wennSiedenUSB-WLAN-Adapteranschließenoderabziehen.AndernfallskönnenFehl-
funktionenamProjektoroderSchädenamUSB-WLAN-Adapterauftreten.WennderProjektornichtrichtigfunktioniert,schalten
Sieihnaus,ziehenSiedasNetzkabelabundschließenSieeswiederan.
• SchließenSiekeineanderenUSB-GeräteandenAnschlussfürdenUSB-WLAN-Adapteran.SchließenSiedenUSB-WLAN-Adapter
nichtandenUSB-Anschluss(PC,TypB)an.
• ObwohlderPE501XkeindrahtlosesLANunterstützt,isttrotzdemeineentsprechendeMarkierung( )aufdemGehäusevor-
handen.
153
6. Installation und Anschlüsse
LegenSieeinenKreuzschlitzschraubendreherbereit.
1. Schalten Sie den Projektor mit der POWER-Taste aus, so
dassersichimStandby-Modusbendet,undziehenSiedas
Netzkabelab.
2. Nehmen Sie die USB-Anschlussabdeckung (LAN) ab.
Lösen Sie die Schraube, mit der die Abdeckung festgeschraubt
ist.
 
3. Stecken Sie den USB-WLAN-Adapter langsam in den USB-
Anschluss (LAN) ein.
 -
ben Sie ihn mit der Oberseite (gekennzeichnete Seite) nach außen
in den Anschluss ein. Bewahren Sie die Schutzkappe zur späteren
Verwendung auf.
HINWEIS:SteckenSiedenUSB-WLAN-AdapternichtmitGewaltinden
Anschluss.
4. BringenSiedieUSB-Anschlussabdeckung(LAN)wiederan.
Setzen Sie die Lasche an der USB-Anschlussabdeckung (LAN)
in die Nut am Projektorgehäuse ein und ziehen Sie die Schraube,
mit der die Abschlussabdeckung befestigt wird, wieder an.
DerUSB-WLAN-AdapterkannaufdiegleicheWeisewiederentfernt
werden.ZiehenSiezuvordasNetzkabelab.
HINWEIS:
• DiegrüneLEDamUSB-WLAN-Adapterblinkt,umanzuzeigen,dassder
USB-WLAN-Adapterfunktioniert.Wennder USB-WLAN-Adapterfalsch
angeschlossenist,blinktdieblaueLEDnicht.
• DrückenSienichtdieTasteamUSB-WLAN-Adapter.DieTastefunktioniert
mitdiesemModellnicht.
1
2
154
6. Installation und Anschlüsse
BeispieleinesdrahtlosenLAN-Anschlusses
(NetzwerktypInfrastruktur)
Verkabelter LAN
Drahtloser Zugriffspunkt

UmdiedirekteKommunikation(d.h.Partner-zu-Partner)zwischenPCsundProjektorenzuaktivieren,müssen
SiedenAdHoc-Modusauswählen.
NehmenSiedieEinstellungenüberdieHTTP-Server-Funktionvor.(Seite42)
PC mit eingesetzter
drahtloser LAN-Karte
PC mit integrierter draht-
loser LAN-Funktion
NehmenSiedieEinstellungenüberdieHTTP-Server-Funktionvor.(Seite42)
BeispieleinesdrahtlosenLAN-Anschlusses(NetzwerktypAdHoc)

PC mit eingesetzter
drahtloser LAN-Karte
PC mit integrierter draht-
loser LAN-Funktion
155
6. Installation und Anschlüsse
Anbringen der optionalen Kabelabdeckung (NP03CV)
EsisteineoptionaleKabelabdeckung(NP03CV)zumVerbergenderKabelerhältlich.
DieKabelabdeckungNP03CVistspeziellfürdieVerwendungmitProjektorenderReihePvorgesehen.
VORSICHT:
• StellenSiesicher,dassSiedieSchraubenfestanziehen,nachdemSiedieKabelabdeckungangebrachthaben.
AnderenfallskönntesichdieKabelabdeckunglösenundherunterfallenunddamitVerletzungenverursachenoder
beschädigtwerden.
• LegenSiekeinegebündeltenKabelindieKabelabdeckung.AnderenfallskönntedasNetzkabelbeschädigtwer-
den,waszueinemFeuerführenkann.
AnbringenderKabelabdeckung
BringenSiedieKabelabdeckungan,nachdemderProjektoranderDeckemontiertunddieKabelangeschlossen
wurden.
ZumAnbringenbenötigtesWerkzeug:
• Kreuzschlitzschraubenzieher
1. RichtenSiezweiLaschenanderAußenseitederKabelabdeckungmitdenNutendesProjektorsausund
drücken Sie auf das obere Ende.
 
des Projektors ein.
HINWEIS:
• AchtenSiedarauf,dieKabelnichtzwischenderKabelabdeckungunddemProjektoreinzuklemmen.
2. Ziehen Sie die Schrauben der Kabelabdeckung fest.
 
1
2
2
1
Registerkarten
EntfernenderKabelabdeckung
1. LösenSiedieSchraubenderKabelabdeckung,bisderKreuzschlitzschraubenzieherfreidreht.
2. Nehmen Sie die Kabelabdeckung ab.
Die Kabelabdeckung leicht nach oben drücken und durch Drehen lösen.
1
1
2
156
1. DrückenSiedieKnöpfelinksundrechtsnachoben,um
denFilterträgerzulösen,undziehenSieihnheraus.
2. NehmenSiedenFilterträgerab,indemSiedenAnfasser
herausziehen.
3. NehmenSiedievierFilterheraus.
(1) Drehen Sie den Filterträger herum und ziehen Sie die beiden
weichen Akkordeonfilter (groß und klein) heraus.
Filterabdeckung
Filterträger
7. Wartung
IndiesemAbschnittwerdendieeinfachenWartungsprozedurenbeschrieben,dieSiebefolgensollten,umdieFilter,
dieLinseunddasGehäusezureinigenunddieLampeunddieFilterauszutauschen.
Reinigung der Filter
DerLuftlterschwammsorgtdafür,dassStaubundSchmutznichtindasInneredesProjektorsgelangenundsollte
daherhäuggereinigtwerden.WennderFilterschmutzigoderverstopftist,kanndieszurÜberhitzungIhresProjek-
torsführen.
HINWEIS:DieMeldungzurReinigungdesFilterswirdfüreineMinutenachdemEin-oderAusschaltendesProjektorsangezeigt.
ReinigenSiedieFilter,wenndieMeldungangezeigtwird.DerZeitpunktderFilterreinigungwirdauf[INAKTIV]abAuslieferung
gestellt.
DrückenSieeinebeliebigeTasteaufdemProjektorgehäuseoderderFernbedienung,umdieseMeldungabzubrechen.
DerZweischichtlteramProjektorverbessertdiekühlendenundstaubdichtenFähigkeitenimVergleichmitdenher-
kömmlichenModellen.
DieAußenseiten(Ansaugseite)dererstenundzweitenSchichtlterentfernenStaub.
NehmenSiezumReinigendesFiltersdenFilterträgerunddieFilterabdeckungab.
VORSICHT
• SchaltenSiedenProjektoraus,trennenSiedasNetzkabelundlassenSiedasGehäuseabkühlen,bevorSie
dieFilterreinigen.NichtbeachtungkannzueinemStromschlagoderzuVerbrennungenführen.
157
7. Wartung
(2) Drücken Sie auf das linke Ende jedes Filters und nehmen

         
rechtes Ende herausgenommen werden.
4. EntfernenSiedenStaubimInnernmiteinemStaubsau-
ger.
Entfernen Sie den Staub im Akkordeonfilter
HINWEIS:
• WannimmerSie denFiltersaugen, verwendenSiedenweichen
BürstenaufsatzzumSaugen.DadurchwirdeineBeschädigungdes
Filtersvermieden.
• WaschenSiedenFilternichtmitWasser.DieskannzuFilterverstop-
fungführen.
5. Entfernen Sie den Staub vom Filterträger und von der
Filterabdeckung.
Reinigen Sie sowohl außen als auch innen.
6. BringenSiedievierFilteramFilterträgeran.
(1) Stecken Sie zuerst das linke Ende und dann das rechte

Filterträger.
 
rechtes Ende eingesteckt ist.
(2) Drehen Sie den Filterträger um.
       
und klein) an. Jeder Akkordeonfilter ist mit einem Schlitz
versehen. Richten Sie den Schlitz an jedem Vorsprung der
Filterabdeckung aus.
Schlitz
158
7. Wartung
7. SetzenSiedenFilterträgerwiederindasProjektorgehäuse
ein.
Achten Sie darauf, den Filterträger in der richtigen Richtung
einzusetzen.
8. SetzenSiedieFilterabdeckungwiederindasProjektorge-
häuseein.
Führen Sie die beiden Laschen an der Oberseite der Filterabde-
ckung in die Nut am Gehäuse ein und drücken Sie die Knöpfe
links und rechts, um die Filterabdeckung zu schließen.
 -
rastet.
9. SetzenSiedieFilterbetriebsstundenzurück.
 
schalten Sie den Projektor ein.
  [FILTERBETRIEBSSTUNDEN -
SCHEN] aus dem Menü.( Seite 117)
Das Zeitintervall der Filterreinigung ist zur Zeit der Auslieferung

wie er ist, brauchen Sie die Filterbetriebsstunden nicht zurück-
zusetzen
159
7. Wartung
Reinigen der Linse
• SchaltenSiedenProjektorvorderReinigungaus.
• DerProjektorverfügtübereineKunststofinse.VerwendenSieeinenimHandelerhältlichenKunststofinsen-
Reiniger.
• VerkratzenoderbeschädigenSiedieLinsenoberächenicht,daeineKunststofinseleichtzuzerkratzenist.
• VerwendenSiekeinenAlkoholundkeineReinigungsüssigkeitfürGlaslinsen,dadadurchdieKunststoffoberäche
derLinsebeschädigtwird.
Reinigen des Gehäuses
SchaltenSievordemReinigendenProjektorausundziehenSiedasNetzkabelab.
• WischenSiedenStaubmiteinemtrockenen,weichenLappenvomGehäuseab.
VerwendenSiebeistarkenVerschmutzungeneinmildesReinigungsmittel.
• VerwendenSieniemalsscharfeReinigungs-oderLösungsmittelwieAlkoholoderVerdünner.
• DrückenSiebeimReinigenderBelüftungsschlitzeoderdesLautsprechersmiteinemStaubsaugerdieBürstedes
StaubsaugersnichtmitGewaltindieSchlitzedesGehäuses.
Saugen Sie den Staub von den Belüftungsschlitzen ab.
• VerstopfteBelüftungsschlitzekönneneinenAnstiegderinternenTemperaturdesProjektorsverursachen,waszu
Fehlfunktionführt.
• ZerkratzenoderschlagenSiedasGehäusenichtmitIhrenFingernoderirgendwelchenhartenGegenständen
• WendenSiesichzumReinigendesProjektorinnerenanIhrenHändler.
HINWEIS:TragenSiekeineüchtigenWirkstoffe,wiez.B.Insektizide,aufdasGehäuse,dieLinseoderdenBildschirmauf.Lassen
SiekeinGummi-oderVinylproduktinlängeremKontaktmitdemProjektor.AnderenfallswirddieOberächenlackierungbeschädigt
oderdieBeschichtungkönnteabgelöstwerden.
160
7. Wartung
Austausch der Lampe und der Filter
WenndieLampedasEndeihrerLebensdauererreichthat,blinktdieLAMP-AnzeigeamGehäuserot,unddieMel-
dung„DASENDEDERLAMPENLEBENSDAUERISTERREICHT.BITTEERSETZENSIEDIELAMPEUNDDEN
FILTER.“erscheint(*).SelbstwenndieLampeweiterhinfunktioniert,solltesieausgetauschtwerden,umdieoptimale
LeistungsfähigkeitdesProjektorszuerhalten.LöschenSienachdemAustauschderLampeunbedingtdenLampen-
betriebsstundenzähler.(Seite117)
VORSICHT
• BERÜHRENSIEDIELAMPENICHTdirektnachderBenutzung.Sieistextremheiß.SchaltenSiedenPro-
jektorausundziehenSieanschließenddasNetzkabelab.LassenSiedieLampemindestenseineStunde
langabkühlen,bevorSiesieanfassen.
• VerwendenSiefürSicherheitundLeistungdieangegebeneLampe.
GebenSiefürdieBestellungderErsatzlampedenbenötigtenLampentypan.
Austauschlampe:
NP23LP
ImLieferumfangderErsatzlampesindFilterenthalten.
• ENTFERNENSIEKEINEANDERENSCHRAUBENaußerdereinenLampenabdeckungsschraubeundderbeiden
Lampengehäuseschrauben.SiekönnteneinenelektrischenSchlagerleiden.
• ZerbrechenSiedasGlasaufdemLampengehäusenicht.
BeseitigenSie Fingerabdrückeaufder Glasächedes Lampengehäuses. Fingerabdrückeaufder Glasäche
könneneinenunerwünschtenSchattenundschlechteBildqualitätverursachen.
• DerProjektorschaltetsichausundwechseltindenStandby-Modus,wennSiedenProjektornachÜberschreitung
vonweiteren100StundenüberdieLampenlebensdauerhinausweiterhinverwenden.IndiesemFallmussdie
Lampeunbedingtausgetauschtwerden.WennSiedieLampenachErreichendesEndesihrerLebensdauerweiter
benutzen,kanndieBirnederLampeplatzenunddieScherbenwerdeneventuellimLampengehäuseverstreut.
FassenSiedieSplitternichtan,daSiesichdaranverletzenkönnten.SollteeinmaleineLampezerplatztsein,
beauftragenSiebitteIhrenNEC-FachhändlermitdemLampenaustausch.
*HINWEIS:DieseMeldungwirdunterdenfolgendenUmständenangezeigt:
• füreineMinute,nachdemderProjektoreingeschaltetwurde
• wenndie (POWER)-TasteaufdemProjektorgehäuseoderdiePOWEROFF-TasteaufderFernbedienunggedrücktwird
DrückenSieeinebeliebigeTasteaufdemProjektorgehäuseoderderFernbedienung,umdieMeldungauszublenden.
OptionaleLampeundfürdenAustauschbenötigtesWerkzeug:
• Kreuzschlitzschraubenzieher
• Ersatzlampe
Arbeitsablauf für den Austausch von Lampe und Filtern
Schritt 1. Tauschen Sie die Lampe aus.
Schritt 2. Tauschen Sie die Filter aus ( Seite 163)
Schritt 3. SetzenSiedieLampenbetriebszeitunddieFilterbetriebsstundenzurück( Seite 117)
161
7. Wartung
2. EntfernendesLampengehäuses.
(1)LösenSiediebeidenBefestigungsschraubendesLampengehäuses,bisderKreuzschlitzschraubendreherfrei
dreht.
 •DiebeidenSchraubensindnichtentfernbar.
 •UmStromschlagzuvermeidenbendetsichaufdiesemGehäuseeineVerriegelung.VersuchenSieaufkeinen
Fall,dieseVerriegelungzuumgehen.
(2)UmfassenSiedasLampengehäuseundentfernenSiees.
VORSICHT:
StellenSievorAbnahmedesLampengehäusessicher,dasseskühlgenugist.
SotauschenSiedieLampeaus:
1. Entfernen Sie die Lampenabdeckung.
(1)LösenSiedieLampenabdeckungsschraube.
 •DieLampenabdeckungsschraubeistnichtentfernbar.
(2)DrückenSieaufdieLampenabdeckungundschiebenSiesieab.
Verriegelung
162
7. Wartung
DamitistderLampenaustauschabgeschlossen.
FahrenSiemitdemFilteraustauschfort.
HINWEIS:WennSiedenProjektornachÜberschreitungvon100StundenüberdieLampenlebensdauerhinausweiterverwenden,
kannderProjektornichtmehreingeschaltetwerdenunddasMenüwirdnichtangezeigt.
DrückenSieindiesemFall10SekundenlangdieHELP-TasteaufderFernbedienung,umdenLampenbetriebsstunden-Zählerauf
Nullzurückzusetzen.
WennderLampenbetriebsstunden-ZähleraufNullzurückgesetztist,erlischtdieLAMP-Anzeige.
4. SetzenSiedieLampenabdeckungwiederauf.
(1)SchiebenSiedieLampenabdeckungzurück,bissieeinrastet.
(2)ZiehenSiedieSchraubefest,umdieLampenabdeckungzusichern.
 •StellenSiesicher,dassdieSchraubefestzogenwird.
3. InstallationeinesneuenLampengehäuses.
(1)SetzenSiedasneueLampengehäuseein,bisesinderFassungeinrastet.
(2)DrückenSieaufdieobereMittedesLampengehäuses,umeszusichern.
(3)SichernSiedasLampengehäusemitdenbeidenSchrauben.
 •StellenSiesicher,dassdieSchraubenfestgezogenwerden.
163
7. Wartung
SotauschenSiedieFilteraus:
DieErsatzlampewirdzusammenmitvierFilternausgeliefert.
Wabenlter(grobmaschig):GroßeundkleineGrößen(anderAußenseitedesFilterträgersangebracht)
Akkordeonlter(feinmaschig):GroßeundkleineGrößen(anderInnenseitedesFilterträgersangebracht)
HINWEIS:
• TauschenSieallevierFilteraufeinmalaus.
• WischenSieStaubundSchmutzvomProjektorgehäuseab,bevorSiedieFilteraustauschen.
• BeidiesemProjektorhandeltessichumeinPräzisionsgerät.HaltenSiewährenddesFiltertauschsStaubundSchmutzfern.
• ReinigenSiedieFilternichtmitWasserundSeife.WasserundSeifebeschädigendieFiltermembran.
• SetzenSiedieFilterordnungsgemäßein.BeifalscherAnbringungeinesFilterskönnenStaubundSchmutzinsInneredesProjektors
gelangen.
TauschenSiedieLampeaus,bevorSiedieFilterauswechseln.(Seite160)
1. DrückenSiedieKnöpfelinksundrechtsnachoben,umdenFilterträgerzulösen,undziehenSieihnhe-
raus.
Filterabdeckung
2. NehmenSiedenFilterträgerab,indemSiedenAnfasserherausziehen.
Filterträger
3. NehmenSiedievierFilterheraus.
(1) Drehen Sie den Filterträger herum und ziehen Sie die beiden weichen Akkordeonfilter (groß und klein) he-
raus.
164
7. Wartung

heraus.
 
4. EntfernenSiedenStaubvomFilterträgerundvonderFilterabdeckung.
Reinigen Sie sowohl außen als auch innen.
5. BringenSievierneueFilteramFilterträgeran.

den Filterträger.
 
(2) Drehen Sie den Filterträger um.
 
versehen. Richten Sie den Schlitz an jedem Vorsprung der Filterabdeckung aus.
6. SetzenSiedenFilterträgerwiederindasProjektorgehäuseein.
Achten Sie darauf, den Filterträger in der richtigen Richtung einzusetzen.
7. SetzenSiedieFilterabdeckungwiederindasProjektorgehäuseein.
Führen Sie die beiden Laschen an der Oberseite der Filterabdeckung in die Nut am Gehäuse ein und drücken Sie
die Knöpfe links und rechts, um die Filterabdeckung zu schließen.
Drücken Sie die Filterabdeckung hinein, bis sie hörbar einrastet.
DamitistderFilteraustauschabgeschlossen.
FahrenSiemitdemZurücksetzenderLampen-undFilterbetriebsstundenfort.
SosetzenSiedieLampenbetriebszeitunddieFilterbetriebszeitzurück:
1. StellenSiedenProjektoramEinsatzortauf.
2. SchließenSiedasNetzkabelandieWandsteckdoseanundschaltenSiedenProjektorein.
3. SetzenSiedieLampenbetriebszeitunddieFilterbetriebszeitzurück.
  [LAMPENBETRIEBSSTUNDEN LÖSCHEN] aus dem Menü und setzen Sie die Lam-
penbetriebsstunden zurück.
  Seite
117)
165
8. User Supportware
Installieren des Softwareprogramms
Installation für Windows-Software
DieSoftwareprogrammeaußerImageExpressUtilityLitefürMacOSundPCControlUtilityPro5unterstützenWin-
dows8,Windows7,WindowsVistaundWindowsXP.
HINWEIS:
• UmjedesSoftwareprogrammzuinstallierenoderzudeinstallieren,mussdasWindows-Benutzerkonto„Administrator“-Rechte
(Windows8,Windows7,WindowsVista)oder„Computeradministrator“-Rechte(WindowsXP)haben.
• BeendenSievorderInstallationallelaufendenProgramme.WenneinanderesProgrammausgeführtwird,wirddieInstallation
u.U.abgebrochen.
• UmVirtualRemoteTooloderPCControlUtilityPro4unterWindows8,WindowsXPHomeEditionundWindowsXPProfessional
laufenzulassen,wird„Microsoft.NETFrameworkVersion2.0“benötigt.Microsoft.NETFrameworkVersion2.0,3.0oder3.5ist
überdieMicrosoftInternet-Seiteverfügbar.LadenSieesherunterundinstallierenSieesaufIhremComputer.
• ImageExpressUtilityLitewirdindasSystemlaufwerkIhresComputersinstalliert.
WenndieMeldung„NichtgenügendfreierSpeicherplatzaufdemDatenträger“angezeigtwird,gebenSieausreichendSpeicherplatz
frei(etwa100MB),umdasProgrammzuinstallieren.
1 LegenSiediebeiliegendeNECProjektorCD-ROMindasCD-Laufwerkein.
Das Menüfenster wird angezeigt.
TIPP:
WenndasMenüfensternichtangezeigtwird,versuchenSieFolgendes.
UnterWindows7
1. KlickenSieinWindowsauf„Start“.
2. KlickenSieauf„AlleProgramme“„Zubehör“„Ausführen“.
3. GebenSiedenLaufwerksbuchstabenIhresCD-ROM-Laufwerks(Beispiel:„Q:\“)und„LAUNCHER.EXE“
unter„Name“ein.(Beispiel:Q:\LAUNCHER.EXE)
4. KlickenSieauf„OK“.
Das Menüfenster wird angezeigt.
166
8. User Supportware
2 KlickenSieaufeinSoftwareprogramm,dasSieimMenüfensterinstallierenmöchten.
Die Installation beginnt.
 
TIPP:
DeinstalliereneinesSoftwareprogramms
Vorbereitung:
BeendenSiedasSoftwareprogrammvorderDeinstallation.UmdasSoftwareprogrammzudeinstallieren,mussdasWin-
dows-Benutzerkonto„Administrator“-Rechte(Windows8,Windows7undWindowsVista)oder„Computeradministrator“-
Rechte(WindowsXP)haben.
•FürWindows7/WindowsVista
1 KlickenSieauf„Start“unddannauf„Systemsteuerung“.
Das Fenster der Systemsteuerung wird angezeigt.
2 KlickenSieauf„EinProgrammdeinstallieren“unter„Programme“
Das Fenster „Programme und Funktionen“ wird angezeigt.
3 WählenSiedasSoftwareprogrammundklickenSieesan.
4 KlickenSieauf„Deinstallieren/Ändern“oder„Deinstallieren“.
 
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Deinstallation abzuschließen.
•FürWindowsXP
1 KlickenSieauf„Start“unddannauf„Systemsteuerung“.
Das Fenster der Systemsteuerung wird angezeigt.
2 DoppelklickenSieauf„Software“.
Das Fenster „Programme ändern oder entfernen“ wird angezeigt.
3 KlickenSieaufdasSoftwareprogrammausderListeundklickenSiedannauf„Entfernen“.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Deinstallation abzuschließen.
167
8. User Supportware
Verwendung unter Mac OS
Schritt 1: Installieren Sie Image Express Utility Lite für Mac OS oder PC Control Utility
Pro 5 auf dem Computer.
1. LegenSiediebeiliegendeNECProjektorCD-ROMindasCD-ROM-LaufwerkIhresMacs.
Das CD-ROM-Symbol wird auf dem Desktop angezeigt.
2. DoppelklickenSieaufdasCD-ROM-Symbol.
Das CD-ROM-Fenster wird angezeigt.
3. DoppelklickenSieaufdenOrdner„MacOSX“.
4. DoppelklickenSieauf„ImageExpressUtilityLite.dmg“oder„PCControlUtility.mpkg“.
Das Installationsprogramm wird gestartet.
5. KlickenSieauf„Next“.
Der Bildschirm „END USER LICENSE AGREEMENT“ wird angezeigt.
6. LesenSiedas„ENDUSERLICENSEAGREEMENT“undklickenSieauf„Next“.
Das Bestätigungsfenster wird angezeigt
7. KlickenSieauf„Iacceptthetermsinthelicenseagreement“.
Folgen Sie den Anweisungen auf den Installations-Bildschirmen, um die Installation abzuschließen.
TIPP:
•DeinstalliereneinesSoftwareprogramms
1. ZiehenSiedenOrdner„ImageExpressUtilityLite“oder„PCControlUtilityPro5“aufdasMülleimer-
Symbol.
2. ZiehenSiedieKongurationsdateivomImageExpressUtilityLiteoderPCControlUtilityPro5aufdas
Mülleimer-Symbol.
 
Preferences/jp.necds.Image-Express-Utility-Lite.plist“.
 
Data/NEC Projector User Supportware/PC Control Utility Pro 5“.
168
8. User Supportware
Bedienung des Projektors über das Computer-Kabel (VGA)
(Virtual Remote Tool)
DieVerwendungdesDienstprogramms„VirtualRemoteTool“zeigtdenvirtuellenFernbedienungsbildschirm(oderdie
Werkzeugleiste)aufIhremComputerbildschirman.
DadurchkönnenSieFunktionenwiedasEin-undAusschaltendesProjektorsoderdieSignalauswahlübereineVerbindung
perComputer-Kabel(VGA)bzw.seriellesKabeloderübereineLAN-Verbindungausführen.Nurmiteinerseriellenoder
einerLAN-VerbindungkönnenSieebenfallseinBildandenProjektorsendenundesalsdieLogo-DatendesProjektors
registrieren.NachderRegistrierungkönnenSiedasLogosichern,umzuverhindern,dassesgeändertwird.
Steuerfunktionen
Ein-/Ausschalten,Signalauswahl,Bildeinfrieren,Bildstummschaltung,Audiostummschaltung,Logoübertragungzum
Projektor,undFernbedienungsbetriebvonIhremComputeraus.
VirtuellerFernbedienungsbildschirm
Fernbedienungsfenster Werkzeugleiste
DieserAbschnittbieteteinenLeitfadenderVorbereitungzurVerwendungdesVirtualRemoteTool.
FürInformationen,wiedasVirtualRemoteToolzuverwendenist,schauenSiebitteindieHilfefürdasVirtualRemote
Tool.(Seite172)
TIPP:
• DasVirtualRemoteToolkannmiteinerLAN-undeinerseriellenVerbindungverwendetwerden.
• FürAktualisierungsinformationenüberdasVirtualRemoteToolbesuchenSieunsereWebseite:
http://www.nec-display.com/dl/en/index.html
HINWEIS:
• Wenn[COMPUTER]ausIhrerQuellauswahlausgewähltwird,wirddervirtuelleFernbedienungsbildschirmoderdieWerkzeugleiste
angezeigt,genausowieIhrComputerbildschirm.
• SchließenSiedasbeiliegendeComputer-Kabel(VGA)direktandenAnschlussCOMPUTERINundandenMonitorausgangdes
Computersan,wennSiedasVirtualRemoteToolverwendenmöchten.
WennSieAdapteroderandereKabelalsdasbeiliegendeComputer-Kabel(VGA)verwenden,kanndieSignalübertragungfehlschlagen.
VGA-Kabelanschluss:
Stiftnummern12und15sindfürdenDDC/CIerforderlich.
• AbhängigvondenSpezikationenIhresComputersundvondenVersionenderGrak-AdapteroderTreiberfunktioniertdasVirtual
RemoteToolmöglicherweisenicht.
•
DieLogodaten(Graken),diemitdemVirtualRemoteToolzumProjektorgesendetwerdenkönnen,habendiefolgendenEinschränkungen:
(NuranhandserielleroderLAN-Verbindung)
- Dateigröße:Wenigerals1MB
- Bildgröße(Auösung):
P501X/P451X/PE501X:Horizontal1024Punkte×vertikal768Punkteoderweniger
P451W/P401W:Horizontal1280Punkte×vertikal800Punkteoderweniger
- AnzahlderFarben:256Farbenoderweniger
TIPP:
• DerAnschlussCOMPUTERINdesProjektorsunterstütztDDC/CI(KommandoschnittstellederDatenkanalanzeige).DDC/CIist
eineStandard-SchnittstellefürzweidirektionaleKommunikationzwischenAnzeige/ProjektorundComputer.
169
8. User Supportware
Schritt 1: Installieren Sie Virtual Remote Tool auf dem Computer.
HINWEIS:
• ZurInstallationvonVirtualRemoteToolmussdasWindows-Benutzerkontoüber„Administrator“-Rechteverfügen(Windows8,
Windows7,WindowsVistaundWindowsXP).
• SchließenSieallelaufendenProgramme,bevorSieVirtualRemoteToolinstallieren.WenneinanderesProgrammausgeführt
wird,wirddieInstallationu.U.abgebrochen.
1 LegenSiediebeiliegendeNECProjektorCD-ROMindasCD-Laufwerkein.
Das Menüfenster wird angezeigt.
TIPP:
WenndasMenüfensternichtangezeigtwird,versuchenSieFolgendes.
UnterWindows7
1. KlickenSieinWindowsauf„Start“.
2. KlickenSieauf„AlleProgramme“„Zubehör“„Ausführen“.
3. GebenSiedenLaufwerksbuchstabenIhresCD-ROM-Laufwerks(Beispiel:„Q:\“)und„LAUNCHER.EXE“
unter„Name“ein.(Beispiel:Q:\LAUNCHER.EXE)
4. KlickenSieauf„OK“.
Das Menüfenster wird angezeigt.
2 KlickenSieaufeinSoftwareprogramm,dasSieimMenüfensterinstallierenmöchten.
Die Installation beginnt.
 
170
8. User Supportware
TIPP:
DeinstallierendesSoftwareprogramms
Vorbereitung:
SchließenSie dasSoftwareprogrammvorderDeinstallation.Um dasSoftwareprogrammzudeinstallieren,
mussdasWindows-Benutzerkonto„Administrator“-Rechte (Windows8,Windows 7undWindowsVista) oder
„Computeradministrator“-Rechte(WindowsXP)haben.
•FürWindows7/WindowsVista
1 KlickenSieauf„Start“unddannauf„Systemsteuerung“.
Das Fenster der Systemsteuerung wird angezeigt.
2 KlickenSieauf„EinProgrammdeinstallieren“unter„Programme“
Das Fenster „Programme und Funktionen“ wird angezeigt.
3 WählenSiedasSoftwareprogrammundklickenSieesan.
4 KlickenSieauf„Deinstallieren/Ändern“oder„Deinstallieren“.
 
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Deinstallation abzuschließen.
•FürWindowsXP
1 KlickenSieauf„Start“unddannauf„Systemsteuerung“.
Das Fenster der Systemsteuerung wird angezeigt.
2 DoppelklickenSieauf„ProgrammeHinzufügen/Entfernen“.
Das Fenster „Programme Hinzufügen / Entfernen“ wird angezeigt.
3 KlickenSieaufdasSoftwareprogrammausderListeundklickenSiedannauf„Entfernen“.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Deinstallation abzuschließen.
Schließen Sie den Projektor an den Computer an.
1 SchließenSiedasbeiliegendeComputer-Kabel(VGA)direktandenAnschlussCOMPUTERINamProjektor
undamMonitorausgangdesComputersan.
2 SchließenSiedasbeiliegendeNetzkabelandenAC-IN-AnschlussdesProjektorsundandieWandsteckdose
an.
Der Projektor befindet sich im Standby-Modus.
Wechselstrom-
Eingang
Computer-Kabel (VGA) (Lieferumfang)

Netzkabel (Lieferumfang)
TIPP:
• WenndasVirtualRemoteToolzumerstenMalstartet,wirddas„EasySetup“-Fenstereingeblendet,umIhreAnschlüssezusteu-
ern.
171
8. User Supportware
Starten Sie das Virtual Remote Tool
BenutzenSiedieVerknüpfungaufdemDesktop
• DoppelklickenSieaufdasVerknüpfungssymbol aufdemWindowsDesktop.
StartenSieüberdasStartmenü
• KlickenSieauf[Start][AlleProgramme]oder[Programme][NECProjectorUserSupportware]
[VirtualRemoteTool][VirtualRemoteTool].
 
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
 
HINWEIS:
• Wenn[STROMSPAR]für[STANDBY-MODUS]ausdemMenüausgewähltwird,kannderProjektornichtüberdasComputerkabel
(VGA)oderdieNetzwerkverbindung(verkabeltesLAN/drahtlosesLAN)eingeschaltetwerden.
• Wenn[NETZWERKIMSTANDBY]für[STANDBY-MODUS]ausdemMenügewähltwird,kannderProjektornichtübereinekabellose
LAN-Verbindungeingeschaltetwerden.
TIPP:
• DerVirtualRemoteTool-Bildschirm(oderWerkzeugleiste)kannaucheingeblendetwerden,ohnedas„EasySetup“-Fensterein-
zublenden.
Umdieszutun,klickenSie,umaufdemBildschirmbeiSchritt6im„EasySetup“einHäkchenbei„ DonotuseEasySetup
nexttime“zusetzen.
172
8. User Supportware
VirtualRemoteToolverlassen
1 KlickenSieaufdasVirtualRemoteTool-Symbol in der Taskleiste.
Das Pop-up-Menü wird angezeigt.
2 KlickenSieauf„Exit“.
Das Virtual Remote Tool wird geschlossen.
DieHilfedateidesVirtualRemoteToolansehen
•DieHilfedateimitHilfederTaskleisteeinblenden
1 KlickenSieaufdasVirtualRemoteTool-Symbol inderTaskleiste,wenndasVirtualRemoteToolläuft.
Das Pop-up-Menü wird angezeigt.
2. KlickenSie„Help“an.
Der Hilfe-Bildschirm wird angezeigt.
•DieHilfedateimitHilfedesStartmenüseinblenden.
1. KlickenSie„Start“an.„AlleProgramme“oder„Programme“.„NECProjectorUserSupportware“.„Virtual
RemoteTool“.Undanschließend„VirtualRemoteTool-Hilfe“,indieserReihenfolge.
Der Hilfe-Bildschirm wird angezeigt.
173
8. User Supportware
Projizieren Ihres Computerbildschirms oder Videos vom Pro-
jektor über LAN (Image Express Utility Lite) (nicht vom PE501X
unterstützt)
MitImageExpressUtilityLite,dasaufderbeiliegendenNECProjectorCD-ROMenthaltenist,könnenSiedieAnzeige
aufdemComputerbildschirmübereinUSB-KabelodereinLAN/WLANandenProjektorsenden.
DasProgrammImageExpressUtilityLiteistmitWindowskompatibel.
DasProgrammImageExpressUtilityLitefürMacOSistmitMacOSkompatibel.(Seite179)
IndiesemAbschnittwirdumrissen,wieSiedenProjektoraneinLANanschließenundImageExpressUtilityLite
verwendenkönnen.InformationenzurBedienungvonImageExpressUtilityLitendenSieinderHilfevonImage
ExpressUtilityLite.
Schritt1:InstallierenSieImageExpressUtilityLiteaufdemComputer.
Schritt2:SchließenSiedenProjektorandasLANan.
Schritt3:RufenSieImageExpressUtilityLiteauf.
TIPP:
• ImageExpressUtilityLite(fürWindows)kannvondenmeistenhandelsüblichenWechseldatenträgernwieUSB-Speichergeräten
oderSD-Kartenausgestartetwerden,ohnedasseineInstallationaufIhremComputererforderlichist.(Seite178)
Funktionen von Image Express Utility Lite
•Bildübertragung(fürWindowsundMacOS)
• DieAnzeigeaufdemComputerbildschirmkannübereinLANoderWLANzumProjektorgesendetwerden,ohne
dasseinComputer-Kabel(VGA)benötigtwird.
• MitderFunktion„EASYCONNECTION“könnendiekompliziertenNetzwerkeinstellungenvereinfachtwerdenund
derComputerwirdautomatischmitdemProjektorverbunden.
• DerComputerbildschirmkannanbiszuvierProjektorengleichzeitiggesendetwerden.
•Audioübertragungs-Fähigkeit(nurfürWindows)
• ImageExpressUtilityLiteerlaubtesIhnen,denInhaltdesComputerbildschirmsunddenTonüberLAN/WLAN
oderUSB-VerbindungandenProjektorzuübertragen.
• DieAudioübertragungs-Fähigkeitistnurverfügbar,wennsichderComputerübereinPeer-to-Peer-Netzwerkmit
demProjektorverbindet.
•AbspieleneinesVideo-Streams(nurfürWindows)
• ImageExpressUtilityLiteerlaubtesIhnen,Video-StreamsvonIhremComputeraneineneinzelnenProjektor
überLANoderWLANzusenden,ohneeinComputerkabelanschließenzumüssen.EineListederunterstützten
Film-undWiedergabeanforderungenndenSieaufSeite59von„4.VerwendungdesViewers“.
•USB-Display(nurfürWindows)
• BildundTonvomComputerkönnenübereinUSB-Kabelprojiziertwerden,ohnedasseinComputerkabel(VGA)
angeschlossenwird.
• DieFunktionUSB-DisplaystehtzurVerfügung,sobaldComputerundProjektorübereinUSB-Kabelverbunden
sind(Plug&Play),sogarohnedieInstallationvonImageExpressUtilityLiteaufdemComputer.(Seite40)
•GeometricCorrectionTool[GCT](nurfürWindows)
SieheProjektioneinesBildesauseinemWinkel(GeometricCorrectionToolinImageExpressUtilityLite)“.(
Seite180)
HINWEIS:
• BeiderVerwendungvonImageExpressUtilityLitekannesvorkommen,dassderTonausderMinibuchseCOMPUTERAUDIO
IN(StereoMini)nichtmitdemVideobildsynchronist.
174
8. User Supportware
Verwendung unter Windows
Schritt 1: Installieren Sie Image Express Utility Lite auf dem Computer.
HINWEIS:
• ZurInstallationbzw.DeinstallationdesProgrammsmussdasWindows-BenutzerkontoüberAdministratorrechteverfügen(Win-
dows7,WindowsVistaundWindowsXP).
• BeendenSievorderInstallationallelaufendenProgramme.WenneinanderesProgrammausgeführtwird,wirddieInstallation
u.U.abgebrochen.
• ImageExpressUtilityLitewirdindasSystem-LaufwerkIhresComputersinstalliert.
WenndieMeldung„NichtgenügendfreierSpeicherplatzaufdemDatenträger“angezeigtwird,gebenSieausreichendSpeicherplatz
frei(etwa100MB),umdasProgrammzuinstallieren.
1. LegenSiediebeiliegendeNECProjektorCD-ROMindasCD-Laufwerkein.
Das Menüfenster wird angezeigt.
TIPP:
WenndasMenüfensternichtangezeigtwird,versuchenSieFolgendes.
UnterWindows7:
1.KlickenSieinWindowsauf„Start“.
2.KlickenSieauf„AlleProgramme“„Zubehör“„Ausführen“.
3. GebenSiedenLaufwerksbuchstabenIhresCD-ROM-Laufwerks(Beispiel:„Q:\“)und„LAUNCHER.EXE“
ein.(Beispiel:Q:\LAUNCHER.EXE)
4. KlickenSieauf„OK“.
Das Menüfenster wird angezeigt.
2. KlickenSieimMenüfensterauf„InstallingImageExpressUtilityLite“.
Die Installation beginnt.
„END USER LICENSE AGREEMENT“ wird angezeigt.
Lesen Sie „END USER LICENSE AGREEMENT“ aufmerksam durch
3. WennSiederLizenzvereinbarungzustimmen,klickenSieauf„Iagree.“unddannauf„Next“.
 
 
 
4. KlickenSieauf„OK“.
Damit ist die Installation abgeschlossen.
TIPP:
•ImageExpressUtilityLitedeinstallieren
WennSieImageExpressUtilityLitedeinstallierenmöchten,befolgenSiedieAnweisungenunter„VirtualRemoteTooldeinstallieren“.
ErsetzenSiehier„VirtualRemoteTool“mit„ImageExpressUtilityLite“(Seite170)
175
8. User Supportware
Schritt 2: Schließen Sie den Projektor an das LAN an.
SchließenSiedenProjektorandasLANan.FolgenSiedazudenAnleitungenunter„Anschlussaneinverkabeltes
LAN“(Seite151),„AnschlussaneinWLAN(optional:NP02LM-Serien)“(Seite152)und„9SteuerungdesPro-
jektorsübereinenHTTP-Browser“(Seite42).
Schritt 3: Rufen Sie Image Express Utility Lite auf.
1. KlickenSieunterWindowsauf„Start“„AlleProgramme“„NECProjectorUserSupportware“„Image
ExpressUtilityLite“„ImageExpressUtilityLite“.
Image Express Utility Lite wird geöffnet.
Das Auswahlfenster für die Netzwerkverbindung wird angezeigt.
2. WählenSiedasNetzwerkausundklickenSieauf„OK“.
Das Zielauswahlfenster zeigt eine Liste der verfügbaren Projektoren an.
 
• WenneinodermehrNetzwerkefür„EINFACHERANSCHLUSS“gefundenwerden,wirddasFenster„Easy
ConnectionSelectionScreen“angezeigt.
• UmdasfürangeschlosseneProjektorenverfügbareNetzwerkzuüberprüfen,wählenSieausdemMenü
[INFO.][DRAHTLOSESLAN][SSID].
3. WählenSiedasNetzwerk,mitdemSieeineVerbindungherstellenmöchten,undklickenSieauf„Select“.
Das Zielauswahlfenster wird angezeigt.
4. SetzenSieeinHäkchenfürdiezuverbindendenProjektorenundklickenSiedannauf„Connect“.
 
[DRAHTLOSES LAN] [IP-ADRESSE].
 -
jektor zu steuern. ( Seite 41, 176)
HINWEIS:
• Wenn[STROMSPAR]oder[NETZWERKIMSTANDBY]für[STANDBY-MODUS]ausdemMenügewähltwird,erscheintderaus-
geschalteteProjektornichtimAuswahlfensterfürdenSpeicherort.
176
8. User Supportware
5. Bedienung über das Bedienfenster.
(1) (Streaming) Anzeigen des Streaming-Fensters� Filmdateien auf einem PC können über ein Netzwerk auf den Projektor
übertragen und auf dem Projektor wiedergegeben werden� Siehe „Film-Streaming-Funktion“ in der Hilfedatei
von Image Express Utility Lite�
(2) (Quelle) ������ Wählt eine Eingangsquelle für den Projektor aus�
(3) (Bild) ���������� Schaltet AV-MUTE (Bild aus) und� FREEZE (Standbild) ein und aus�
(4) (Ton) ���������� Schaltet AV-MUTE (Ton aus) ein bzw� aus, gibt den Ton wieder und regelt die Lautstärke�
(5) (Sonstige) �� Einstellungen „Update“, „HTTP Server“*, „Settings“ und „Information“� (nicht vom PE501X unterstützt)
* Der HTTP-Server kann nicht ausgewählt werden, wenn ein USB-Kabel angeschlossen wurde�
(6) (Beenden) �� Beendet Image Express Utility Lite� Sie können hiermit auch den Projektor ausschalten�
(7) (Hilfe) ����������� Zeigt die Hilfe für Image Express Utility Lite an�
(1) (2) (3) (4) (5)(7) (6)
177
8. User Supportware
TIPP:
AnzeigederDatei„Hilfe“vonImageExpressUtilityLite
• AnzeigenderHilfe-DateiderImageExpressUtilityLite,währendsieausgeführtwird.
Klicken Sie auf das [?] (Hilfe) Symbol im Steuerungsfenster.
Der Hilfebildschirm wird angezeigt.
• AnzeigenderHilfe-DateidesGCT,währendesausgeführtwird.
Klicken Sie auf „Help“ „Help“ im Bearbeitungsfenster.
Der Hilfebildschirm wird angezeigt.
• AnzeigenderHilfedateiüberdasStart-Menü.
Klicken Sie auf „Start“ „Alle Programme“ oder „Programme“ „NEC Projector User Supportware“ „Image
Express Utility Lite“ „Image Express Utility Lite Help“.
Der Hilfebildschirm wird angezeigt.
178
8. User Supportware
Image Express Utility Lite von einem USB-Speicher oder einer SD-Karte aus starten
ImageExpressUtilityLitekannvonhandelsüblichenWechseldatenträgernwieUSB-SpeichernoderSD-Kartenaus
gestartetwerden,wennzuvoreineKopieerstelltwird.HierdurchwirdIhnendieMüheerspart,ImageExpressUtility
LiteaufIhremComputerzuinstallieren.
1. KopierenSieImageExpressUtilityLiteaufeinenWechseldatenträger.
Kopieren Sie sämtliche Ordner und Dateien (Gesamtgröße ca. 6 MB) aus dem Ordner „IEU_Lite (removable-media)“

2. LegenSieIhrenWechseldatenträgerinIhrenComputerein.
 
TIPP:
• WennderBildschirm„AutomatischeWiedergabe“nichtangezeigtwird,öffnenSiedenOrdnerunter„Computer“(„Arbeitsplatz“
fürWindowsXP).
3. KlickenSieauf„OrdneröffnenundDateienanzeigen“
IEU_Lite.exe, ein anderer Ordner und die Dateien werden angezeigt.
4. DoppelklickenSieaufdasSymbol„IEU_Lite.exe“( ).
Image Express Utility Lite wird gestartet.
HINWEIS:
• Die„EASYCONNECTION“-Funktionwirdnichtunterstützt,wennImageExpressUtilityLitevoneinemWechseldatenträgeraus
gestartetwird.
179
8. User Supportware
Verwendung unter Mac OS
Schritt 1: Installieren Sie Image Express Utility Lite für Mac OS auf dem Computer
1. LegenSiediebeiliegendeNECProjectorCD-ROMindasCD-ROM-LaufwerkIhresMacein.
Das CD-ROM-Symbol wird auf dem Desktop angezeigt.
2. DoppelklickenSieaufdasCD-ROM-Symbol.
Das CD-ROM-Fenster wird angezeigt.
3. DoppelklickenSieaufdenOrdner„MacOSX“.
4. DoppelklickenSieauf„ImageExpressUtilityLite.dmg“.
Das Fenster „Image Express Utility Lite“ wird angezeigt.
5. BringenSiedenOrdner„ImageExpressUtilityLite“durchZiehenundAblegenindenOrdnerProgramme
unter Mac OS.
Schritt 2: Schließen Sie den Projektor an ein LAN an
BefolgenSiezumAnschließendesProjektorsandasLANdieAnweisungenunter„AnschlussaneinverkabeltesLAN“
(Seite151),„AnschlussaneinWLAN(optional:NP02LM-Serien)“(Seite152)undSteuerungdesProjektors
übereinenHTTP-Browser“(Seite42)
Schritt 3: Starten Sie Image Express Utility Lite für Mac OS
1. ÖffnenSiedenOrdnerProgrammeinIhremMacOS.
2. DoppelklickenSieaufdenOrdner„ImageExpressUtilityLite“.
3. DoppelklickenSieaufdasSymbol„ImageExpressUtilityLite“.
 
 -
SE AGREEMENT“.
Lesen Sie „END USER LICENSE AGREEMENT“, wählen Sie „I accept the terms in the license agreement“ und
klicken Sie auf „OK“.
4. WählenSieeinenProjektoraus,derangeschlossenwerdensoll,undklickenSieanschließendauf„Con-
nect“.
Ihr Desktopbildschirm wird auf dem Projektor angezeigt.
TIPP:
DieHilfefunktionvonImageExpressUtilityLitefürMacOSansehen
• KlickenSieinderMenüleisteauf„Help“„ImageExpressUtilityLiteHelp“,währendImageExpressUtility
läuft.
Der Hilfebildschirm wird angezeigt
180
8. User Supportware
Projektion eines Bildes aus einem Winkel (Geometric Correction
Tool in Image Express Utility Lite) (nicht vom PE501X unterstützt)
DieFunktionGeometricCorrectionTool(GCT)ermöglichtIhnen,dieVerzerrungvonBildernzukorrigieren,selbst
wenndieseauseinemWinkelherausprojiziertwerden.
Was Sie mit GCT tun können
• DasGCTenthältdiefolgendendreiFunktionen
• 4-pointCorrection:SiekönneneinprojiziertesBildleichtandieGrenzenderProjektionsächeanpassen,
indemSiedievierEckendesBildesmitdenenderProjektionsächeabstimmen.
• Multi-pointCorrection:SiekönneneinverzerrtesBildaneinerWandeckeodereinerunregelmäßiggeformten
Projektionsächekorrigieren,indemSievieleseparateAnzeigenzurKorrekturdesBildessowie4-pointCor-
rectioneinsetzen.
• ParametersCorrection:SiekönneneinverzerrtesBildkorrigieren,indemSieeineKombinationvonvorbe-
reitetenTransformationsregelnverwenden.
DieserAbschnittzeigtIhneneinBeispielfürdieVerwendungmitder4-pointCorrection.
Informationenüber„Multi-pointCorrection“und„ParametersCorrection“ndenSieinderHilfedateiderImage
ExpressUtilityLite.(Seite177, 179)
•
DieDatenIhrerKorrektionkönnenimProjektoroderIhremComputergespeichertundwennnötigwiederhergestelltwerden.
•
DieGCTFunktionistbeiVerwendungeinesUSB-Kabels,verkabeltemoderWLANundeinesVideokabelsverfügbar.
Projektion eines Bildes aus einem Winkel (GCT)
DieserAbschnittzeigteinBeispielbeiBenutzungderUSB-Anzeige(VerwendungeinesUSB-KabelszurVerbindung
vonComputerundProjektor).
• DieUSB-AnzeigefunktionzeigtautomatischdasSteuerungsfensteran
• BeiVerwendungeinesVideokabelsodereinerLAN-Verbindung,installierenSiebittezunächstdieImageExpress
UtilityLiteaufihremComputerundstartendiese.(Seite173)
Vorbereitung:PassenSiedieProjektorpositionoderdemZoomsoan,dassdasprojizierteBilddengesamtenBereich
derProjektionsächeabdeckenkann.
1. Klicken Sie auf das Symbol „ “(Picture)unddannaufdieSchaltäche„ “.
Der Bildschirm „4-point Correction“ wird angezeigt.
2. KlickenSieaufdieSchaltäche„StartCorrection“unddannauf„Start4-pointCorrection“.
Ein grüner Rahmen und ein Mauszeiger ( ) werden angezeigt.
  ] Markierungen erscheinen an den vier Ecken des grünen Rahmens
181
8. User Supportware
3. BenutzenSiedieMaus,umdie[]MarkierungderEckeanzuklicken,dieSiebewegenmöchten.
Die gerade ausgewählte [ ] Markierung wird rot.

4.
ZiehenSiediegewählte[]MarkierungandenPunkt,denSiekorrigierenmöchtenundlassenSiesielos.
  ] Markierung
zu der Position, an der sich der Mauszeiger befindet.
5. WiederholenSieSchritt3und4,umdieVerzerrungdesprojiziertenBildeszukorrigieren.
6. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie mit rechts.
Der grüne Rahmen und der Mauszeiger verschwinden aus dem projizierten Bildbereich. Dies schließt die Korrektur
ab.
7. KlickenSieaufdieSchaltäche„X“(schließen)aufdemBildschirm„4-pointCorrection“.
Der Bildschirm „4-point Correction“ verschwindet und die 4-point correction tritt in Kraft.
8. KlickenSieaufdieSchaltäche„ “imSteuerungsfenster,umdasGCTzuverlassen.
TIPP:
• NachdemSiedie4-pointcorrectiondurchgeführthaben,könnenSiedieDatender4-pointcorrectionimProjektorspeichern,
indemSieaufdemBildschirm„4-pointCorrection“auf„File“„Exporttotheprojector…“klicken.
• InformationenzurBedienungdesBildschirms„4-pointCorrection“undandereFunktionenaußerGCTndenSieinderHilfeder
ImageExpressUtilityLite.(Seite177,179)
182
8. User Supportware
Projizieren von Bildern vom Projektor über LAN (Image Ex-
press Utility 2.0) (nicht vom PE501X unterstützt)
Funktionen von Image Express Utility 2.0
• MitImageExpressUtility2.0könnenSiedieBildschirmeIhrerComputeranhandvonverkabelten/drahtlosenLAN
zumProjektorsenden.
DerUnterschiedvonImageExpressUtilityLitebestehtdarin,dassprojezierteBildervoneinemComputerauszu
nichtnureinem,sondernzweiodermehrerenProjektorengleichzeitiggesendetwerdenkönnen.
Wennder„MeetingMode“verwendetwird,könnenprojezierteBilderzwischenzweiodermehrerenComputern
gesendetundempfangenwerden.
• Hochgeschwindigkeits-,hochwertigeBildübertragungenbasierendaufNEC’sOriginal-
Komprimierungsalgorithmus
MitNEC’soriginalKomprimierungsalgorithmus könnenhochwertige Bildermit Hochgeschwindigkeitüber das
NetzwerkvomIhremComputerzumProjektorgesendetwerden.
• GleichzeitigeProjektionmitmehrerenProjektoren
BilderkönnenvoneinemComputerauszunichtnureinemProjektor,sondernzuzweiodermehrProjektorenzur
gleichenZeitgesendetwerden.
• DieFunktion„EasyConnection“fürdieVerbindungmiteinemdrahtlosenLAN
WenndieFunktion*„EasyConnection“verwendetwird
1
,kanndiekomplizierteEinstellungdesdrahtlosenLANs
vereinfachtwerden.
*
1
DieseFunktionkannverwendetwerden,wennWindowsXPalsBetriebssystemverwendetwirdundwennSie
„Computeradministrator“-Rechtehaben.WennSieWindows7/WindowsVistaalsBetriebssystemverwenden,
wirdu.U.dieEingabeeinesAnmeldungspasswortesals„Administrator“abgefragt.
183
8. User Supportware
• ProjezierteBilderkönnenaufeinenComputerübertragenundgespeichertwerden.
Wennder„MeetingMode“verwendetwird,könnenprojezierteBilderzuallenComputernderTeilnehmereiner
„Besprechung“gesendetwerden.DieempfangenenBilderkönnenaufIhremComputermitangefügtemMemo
(Textdaten)gespeichertwerden.
Präsentator
Attendant
Teilnehmer
Teilnehmer
• 1-KlickWechseldesPräsentators
WennwährendderKonferenzzueinemanderenPräsentatorgewechseltwird,könnendieTeilnehmereinfachauf
eineTasteklicken,umzumneuenPräsentatorzuwechseln.
• ZentraleVerwaltungdesprojezierendenComputers
MitdemÜbungsmoduskönnenSieeineneinzigenComputer(Verwalter)verwenden,umzuverwalten,welcher
Computer(Teilnehmer)projeziert.EinemöglicheBedienungbeinhaltetdasWechselnderprojezierendenComputer,
vondenenprojeziertwird,sowiedievorübergehendeBeendigungderKommunikationmitdemProjektor.
Teilnehmer D (Präsentator)
Manager
Teilnehmer B Teilnehmer C
Herr D, bitte beginnen Sie ihre
Präsentation�
Teilnehmer A
HINWEIS:
DerÜbungsmoduswirdbeiderInstallationsoption„Typical“,wennImageExpressUtility2.0installiertwird,nichtinstalliert.
WennSiedenÜbungsmodusverwendenmöchten,wählenSieimInstallationsauswahlbildschirm,dereingeblendetwird,während
dieInstallationvonImageExpressUtility2.0ausgeführtwird,dieInstallationsoption„Extension“undwählenSie„TrainingMode
(Attendant)“.
Anschließen des Projektors an ein LAN
SchließenSiedenProjektorandasLANan.FolgenSiedazudenAnleitungenunter„Anschlussaneinverkabeltes
LAN“(Seite151),„AnschlussaneindrahtlosesLAN“(Seite152)und„9Anwendungsmenüs“(Seite118)
184
8. User Supportware
Grundbedienung von Image Express Utility 2.0
DieserAbschnitterklärtdiefolgendendreiFällealsBeispielefürdieBedienungvonImageExpressUtility2.0.
(1)BilderzumProjektorübertragen
(2)EineKonferenzhalten
(3)AneinerKonferenzteilnehmen
BilderzumProjektorsenden
•Projektoranschließen
1 SchaltenSiedenProjektorein,fürdendasLANeingestelltwurde.
2 KlickenSieunterWindowsauf[Start][AlleProgramme][NECProjectorUserSupportware][Image
ExpressUtility2.0][ImageExpressUtility2.0],inderReihenfolge.
Das Fenster „Selection Of Network Connections“ wird eingeblendet.
Eine Liste der Netzwerkgeräte, die mit Ihrem Computer verbunden sind, wird angezeigt.
WICHTIG:
EinBildschirmwiederunterewirdangezeigt,wenndieSoftwareaufeinemComputermitWindowsXPServicePack2(SP2)(oder
neuer)gestartetwird.
KlickenSieauf„Freigeben“,wenndiesangezeigtwird.
3 WählenSiedasNetzwerkgerätaus,dasverwendetwerdensollundklickenSieauf[OK].
 
Connection ist.“ Dadurch wird das Fenster „Projector List“ aufgerufen.
185
8. User Supportware
4 Markieren ( )SiedenProjektor,derverbundenwerdensollundklickenSieauf[Connect].
 
ist, klicken Sie auf [Update].
4-1
4-2
Klick
Klick
Der Bildschirm Ihres Computers wird vom Projektor projeziert.
 
•Bilderübertragen
WennIhrComputermitdemProjektorverbundenist,wirdderBildschirmdesComputersvomProjektorsowieerist
projeziert.UmIhrePräsentationmitHilfeeinerPowerPoint-Dateizumachen,öffnenSiediePowerPoint-Dateiund
startenSieIhrePräsentation.
186
8. User Supportware
•StoppenoderfortsetzenmitderÜbertragungvonBildern
DieÜbertragungdesComputerbildschirmszumProjektorkannvorübergehendgestopptwerdenundanschließend
fortgesetztwerden.
1 Klicken Sie auf das Projektorsymbol ( )inderWindows-Taskleiste.
Ein Pop-up-Menü wird eingeblendet.
2 KlickenSieauf[StopSending].
Das Projektorsymbol in der Taskleiste ändert sich ( ).
HINWEIS:
SelbstwennderComputerbildschirmindiesemStatusgeändertwird,ändertsichdasvomProjektorprojezierteBildnicht.
StoppenSiedieÜbertragung,umdenBildschirmzubetätigen,dernichtaufgedeckt(vomProjektorprojeziert)werdensoll.
3 Klicken Sie auf das Projektorsymbol ( )inderWindows-Taskleiste.
Ein Pop-up-Menü wird eingeblendet.
4 KlickenSieauf[StartSending].
Das Projektorsymbol in der Taskleiste ändert sich ( ).
Die Übertragung des Bildschirms für den Computer wird fortgesetzt, und der aktuelle Bildschirm des Computers
wird vom Projektor projeziert.
•BeendenSiedieÜbertragungvonBildern
VerlassenSieImageExpressUtility2.0.
1 Klicken Sie auf das Projektorsymbol ( )inderWindows-Taskleiste.
Ein Pop-up-Menü wird eingeblendet.
2 KlickenSieauf[Exit].
187
8. User Supportware
Konferenzenhalten
•Konferenzenhalten
1 BefolgenSiedieSchritte1bis4unter„Projektoranschließen“von„BilderzumProjektorsenden“( Seite
184).
Der Bildschirm Ihres Computers wird vom Projektor projeziert.
•VeröffentlichenSiegegenüberdenTeilnehmernderKonferenzeineDatei.
HINWEIS:
UmdenTeilnehmerneineDateizuveröffentlichen,kanndieAuswahlnurindenOrdnereinheitenvorgenommenwerden.
DeshalbmussimVorauseinOrdnererstelltwerden,dernurDateienenthält,diedenTeilnehmernveröffentlichtwerdenkönnen.
1 Klicken Sie auf das Projektorsymbol ( )inderWindows-Taskleiste.
Ein Pop-up-Menü wird eingeblendet.
2 ÜberprüfenSie,dasseine„•“Markierungvorgenommenwurde,bevorSieauf[AnComputerundProjektor
senden]klicken.
3 KlickenSieaufdieTaste[ImageExpressUtility2.0]inderTaskleiste.
Das Präsentator-Fenster wird geöffnet.
4 KlickenSieauf[SelectFolder].
4
Klick
188
8. User Supportware
5 WählenSieeinenOrdneraus,indemdieDateigespeichertwerdensoll,diedenTeilnehmernveröffentlicht
werdensoll,undklickenSieauf[OK].
Die Datei im ausgewählten Ordner wird in der Liste der zu übertragenden Dateien angezeigt.
6 KlickenSieauf[Download].
Die Datei wird den Teilnehmern gezeigt.
HINWEIS:
WennderComputermitdemProjektorverbundenist,wirdderBildschirmdesComputers,dersichinBetriebbendet,ebenfalls
vomProjektorprojeziert.StoppenSievorübergehenddieÜbertragung(Seite186),umeinenBildschirmzubetätigen,dernicht
gezeigtwerdensollte(nichtprojeziert).
•Konferenzbeenden
1 KlickenSieimPräsentator-Fensterauf[File],undklickenSieauf[Exit].
Sie können die Konferenz ebenfalls durch Klicken von [×] oben rechts im Präsentator-Fenster beenden.
AnderKonferenzteilnehmen
•AnKonferenzenteilnehmen
1 KlickenSieunterWindowsauf[Start][AlleProgramme][NECProjectorUserSupportware][Image
ExpressUtility2.0][ImageExpressUtility2.0],indieserReihenfolge.
Das Fenster „Auswahl der Netzwerkverbindungen“ wird eingeblendet.
Eine Liste der Netzwerkgeräte, die mit Ihrem Computer verbunden sind, wird angezeigt.
WICHTIG:
EinBildschirmwiederunterewirdangezeigt,wenndieSoftwareaufeinemComputermitWindowsXPServicePack2(SP2)(oder
neuer)gestartetwird.
KlickenSieauf„Freigeben“,wenndiesangezeigtwird.
2 WählenSiedasNetzwerkgerätaus,dasverwendetwerdensollundklickenSieauf[OK].
 
Connection ist.“ Dadurch wird das Fenster „Meeting List“ aufgerufen.
189
8. User Supportware
3 KlickenSieaufdenBesprechungsnamen,umteilzunehmenundklickenSieauf[Connect].
3
Klick
Der Computer wird mit der ausgewählten Konferenz verbunden und das Teilnehmerfenster wird eingeblendet.
 
Teilnehmerfenster angezeigt.
190
8. User Supportware
•SpeichernempfangenerBilder
1 KlickenSieimTeilnehmerfensterauf[Memo].
Es wird ein Memoausschnitt angezeigt.
2
1
Klick
Memo-Bereich
Klick
2 KlickenSieimTeilnehmerfensterauf[SaveImage].
Das im Teilnehmerfenster angezeigte Bild wird gespeichert.
 
 
REFERENZ:
• BeiWindowsXPwirdeineerstellteDateiunter„MeineDokumente\ImageExpress\“unterdenStandardeinstellungengespeichert.
BeiWindows7/WindowsVistalautetderStandardordner„Dokumente\ImageExpress\“,umeineerstellteDateizuspeichern.
• UnterhalbdesStandardordnerswird,basierendaufderZeitunddemDatumderKonferenz,einOrdnererstelltunddasBildwird
ineinerDateiimerstelltenOrdnergespeichert.
ZumBeispiel,wenneineKonferenzum11:20Uhram14.Mai,2009gehaltenwird,lautetderStandardordnernamebeiWindows
XP„MeineDokumente\ImageExpress\2009-05-14_11-20_MeetingRecords“.
IndiesemOrdnerwirdeineHTML-Dateinamens„MeetingRecords“erstellt.
DasgespeicherteBildwirdimOrdner„Images“gespeichert.
191
8. User Supportware
•HerunterladenderveröffentlichtenDatei
1 KlickenSieimTeilnehmerfensterauf[FileTransfer].
Das Fenster „File Transfer“ wird geöffnet.
1
Klick
2 WählenSieeineDateizumHerunterladenausundklickenSieauf[Download].
Das Herunterladen beginnt.
Der Fortschritt des Herunterladens wird unten links im Fenster angezeigt.
3 WenndasHerunterladenabgeschlossenist,klickenSieimFenster„FileTransfer“auf[File],undklicken
Sieauf[Exit].
Das Fenster „File Transfer“ wird geschlossen.
REFERENZ:
• Wenn„OpenAfterDownloading“markiertist,wirddieDateimitderfestgelegtenWindows-Anwendungssoftwaregeöffnet,nachdem
dasHerunterladenabgeschlossenist.
• BeiWindowsXPwirdeineerstellteDateiunter„MeineDokumente\ImageExpress\“unterdenStandardeinstellungengespeichert.
BeiWindows7/WindowsVistalautetderStandardordner„Dokumente\ImageExpress\“,umeineerstellteDateizuspeichern.
• UnterhalbdesStandardordnerswird,basierendaufderZeitunddemDatumderKonferenz,einOrdnererstelltunddasBildwird
ineinerDateiimerstelltenOrdnergespeichert.
ZumBeispiel,wenneineKonferenzum11:20Uhram14.Mai,2009gehaltenwird,lautetderStandardordnernamebeiWindows
XP„MeineDokumente\ImageExpress\2009-05-14_11-20_MeetingRecords“.
192
8. User Supportware
•Präsentatorwechseln
EskönnendreiEinstellungsartenvorgenommenwerden,umdenPräsentatorzuwechseln:„NotApproved“,„Appro-
ved“,und„ChangingProhibited“(diesekönnennurvomPräsentatorausgewähltwerden).
ImfolgendenBeispielist„NotApproved“ausgewählt.
• KlickenSieimTeilnehmerfensterauf[BecomeAPresenter].
Sie wechseln vom Teilnehmer zum Präsentator.
1
Klick
•Konferenzverlassen
KonferenzverlassenundImageExpressUtility2.0beenden.
• KlickenSieimTeilnehmerfensterauf[File],undklickenSieauf[Exit].
Sie können die Konferenz ebenfalls durch Klicken von [×] oben rechts im Präsentator-Fenster verlassen.
193
8. User Supportware
Den Projektor für den Betrieb Ihres Computers über ein
Netzwerk (Desktop Control Utility 1.0) verwenden (nicht vom
PE501X unterstützt)
MitDesktopControlUtility1.0könnenSieIhrenComputer,dersichvomProjektorentferntbendet,miteinemNetz-
werk(verkabeltesLANoderdrahtlosesLAN)fernsteuern.
Funktionen von Desktop Control Utility 1.0
• EineimHandelerhältlicheUSB-MausistandenComputerangeschlossen,umdenComputerzusteuern.
• EinBeispiel:einePowerPoint-Datei,dieinderKonferenzpräsentiertwerdensoll,istaufeinemComputerinIhrem
Bürogespeichert.WenndieserComputermitdemProjektorimKonferenzraumviaLANverbundenist,wenndie
Konferenzstattndet,kannderDesktopbildschirmdesComputersinIhremBüro(Windows8/Windows7/Windows
Vista/WindowsXP)projeziertwerdenunddiePowerPoint-DateikanndurchBedienungdesProjektorspräsentiert
werden.MitanderenWorten,derComputermussnichtmitindenKonferenzraumgebrachtwerden.
WICHTIG:
• SiekönnenDesktopControlUtility1.0verwenden,umdenComputer,dersichineinemseparatenRaumvomProjektorbendet,
übereinNetzwerkzubedienen.DeshalbmussmitVorsichtvorgegangenwerden,umzuverhindern,dassDrittedenBildschirm
IhresComputers(wichtigeDokumente)sehen,Dateienkopieren,oderihnausschaltenkönnen.
NECübernimmtkeineHaftungfürjeglicheVerlusteoderSchäden,dieauseinemInformationsleckoderSystemfehlerherrühren,
währendSieDesktopControlUtility1.0verwenden.
• DadurchwirddieLAN-Verbindunggetrennt,wennderComputerindenStandby-Modusübergeht,währendDesktopControlUtility
1.0verwendetwird.
WählenSieunterWindows8/Windows7/WindowsVista[Systemsteuerung][HardwareundTon][Energieoptionen].Stellen
Sie[Energiesparmodusändern]auf[Niemals]ein.
KlickenSieunterWindowsXPauf[Systemsteuerung][LeistungundWartung][Energieoptionen][System-Standby]
[Niemals].
• DieFunktionBildschirmschoneristdeaktiviert,währendDesktopControlUtility1.0läuft.
Anschließen des Projektors an ein LAN
SchließenSiedenProjektorandasLANan.FolgenSiedazudenAnleitungenunter„Anschlussaneinverkabeltes
LAN“(Seite151),„AnschlussaneindrahtlosesLAN“(Seite152)und„9Anwendungsmenüs“(Seite118)
194
8. User Supportware
Den Projektor für die Bedienung Ihres Computer-Desktopbildschirms verwenden
WICHTIG:
• DeaktivierenSieunterWindows8/Windows7/WindowsVistadieBenutzerkontensteuerung,bevorSieDesktopControlUtility1.0
verwenden.
WindowsVistahatdieFunktion„Benutzerkontensteuerung“,umIhrenComputerzuschützen.DasBenutzerkonten-Bestätigungs-
fensteristu.U.eingeblendet.
DaDesktopControlUtility1.0dasBenutzerkonten-Bestätigungsfensternichtübertragenkann,machtdiesesFensterdieBedienung
unverfügbar.DeaktivierenSieunterWindows8/Windows7/WindowsVistadieBenutzerkontensteuerung,bevorSieDesktop
ControlUtility1.0verwenden.NachdemSiesichmitdemAdministratorkontoangemeldethaben,folgenSiedemuntenstehenden
Verfahren,umdieEinstellungzuändern:
[Verfahrenändern]
<UnterWindows8/Windows7>
1 KlickenSieauf[Systemsteuerung].
2 KlickenSieauf[BenutzerkontenundJugendschutz](nurfürWindows8).
3 KlickenSieauf[Benutzerkonten].
4 KlickenSieauf[EinstellungenderBenutzerkontensteuerungändern].
5 ÄndernSie[Nurbenachrichtigen,wennÄnderungenanmeinemComputervonProgrammenvorgenommen
werden]zu[Niemalsbenachrichtigen]undklickenSieauf[OK].
 
<FürWindowsVista>
1 KlickenSievomStartmenüauf[Systemsteuerung].
2 KlickenSieauf[BenutzerkontenundJugendschutz].
3 KlickenSieauf[Benutzerkonten].
4 KlickenSieauf[Benutzerkontensteuerungein-oderausschalten].
5 Entfernen Siedas Häkchenfür [Benutzerkontensteuerungverwenden,um zumSchutz desComputers
beizutragen]undklickenSieauf[OK].
 
FürdieFertigstellungvonDesktopControlUtility,wirdempfohlen,dieBenutzerkontensteuerungauszuschalten.
195
8. User Supportware
•BedienungamComputer
1 KlickenSieunterWindowsauf[Start][AlleProgramme][NECProjectorUserSupportware][Desktop
ControlUtility1.0][DesktopControl],inderReihenfolge.
Das Fenster „Selection Of Network Connections“ wird eingeblendet.
Dadurch wird eine Liste der Netzwerkgeräte angezeigt, die mit dem Computer verbunden sind, den Sie verwen-
den.
2 WählenSiedasNetzwerkgerätaus,dasSieverwendenmöchtenundklickenSieauf[OK].
Das Fenster „Startup password settings“ wird eingeblendet.
 
oder geben Sie das Administratorpasswort ein.
Bildschirm wenn Desktop Control Utility 1.0 bereits zum ersten
Mal gestartet wurde
Bildschirm wenn das Startpasswort eingestellt wurde
WICHTIG:
• AchtenSiedarauf,dassStartpasswortaufzuschreiben,fallsSieesvergessensollten.
• DasStartpasswortmussjedesMaleingegebenwerden,wennDesktopControlUtility1.0gestartetwird.
• SolltenSiedasStartpasswortvergessen,installierenSieDesktopControlUtility1.0neu.
EinBildschirmwiederunterewirdangezeigt,wenndieSoftwareaufeinemComputermitWindowsXPServicePack2(SP2)(oder
neuer)gestartetwird.
KlickenSieauf„Freigeben“,wenndiesangezeigtwird.
196
8. User Supportware
3 GebenSiedasStartpasswortvonDesktopControlUtility1.0einundklickenSieauf[OK].
Das Fenster „Current password“ wird eingeblendet.
HINWEIS:
DieZeichenkette,dieimPasswortfeldangezeigtwird,variiertjedesMalwennDesktopControlUtility1.0gestartetwird.
4 SchreibenSiedieimPasswortfeldangezeigteZeichenketteauf.
Schreiben Sie „PMHN“ im Bildschirmbeispiel von Schritt 3 auf.
5 KlickenSieauf[OK].
Desktop Control Utility 1.0 startet.
Gehen Sie mit dem Stück Papier, auf dem das Passwort von Schritt 4 steht, in den Raum, in dem der Projektor
aufgebaut ist.
197
8. User Supportware
•BedienungdesProjektors(Computerverbinden)
1 SchließenSieeineimHandelerhältlicheUSB-MausandenProjektoran.
USB
2 Schalten Sie den Projektor an.
Stellen Sie die LAN-Einstellung des Projektors im Voraus ein.
3 DrückenSiedieTasteSOURCEamProjektorgehäuse.
 
 
Der Bildschirm „network menu“ wird eingeblendet, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
4 DrückenSiedieTastenSELECT/,um[NETZWERK]auszuwählenunddrückenSiedieTasteENTER.
Der Bildschirm „Netzwerkmenü“ wird eingeblendet.
 -
schlossen ist.
198
8. User Supportware
5 KlickenSieauf[DESKTOPCONTROLUTILITY].
Der Menübildschirm „DESKTOP CONTROL UTILITY“ wird eingeblendet.
6 KlickenSieauf„ENTRY“.
Ein Passworteingabebildschirm wird eingeblendet.
7 GebenSiedasPasswortein,dasSiebeiSchritt4von„BedienungamComputer“aufgeschriebenhaben.
 -
cheneingabepunkt zu löschen.
8 KlickenSienachderEingabedesPasswortesdieTastePASSWORD]an.
Sie kehren zum Menübildschirm „ESKTOP CONTROL UTILITY“ zurück.
9 KlickenSieauf[COMPUTERSEARCH].
Der Bildschirm „COMPUTER LIST“ wird eingeblendet.
 
nach dem Verbindungsziel, indem Sie die IP-Adresse des Computers beim Verbindungsziel eingeben, klicken Sie
auf „Input IP Address“.
199
8. User Supportware
10KlickenSiebeimVerbindungszielaufdenComputerundanschließendauf[OK].
Der Desktopbildschirm des Computers beim Verbindungsziel wird eingeblendet.
•BedienungdesProjektors(BetätigungdesDesktopbildschirms)
DerangezeigteDesktopbildschirmkannmiteinerUSB-Mausbetätigtwerden,dieandenProjektorangeschlossenist.
WenndieTasteEXITdesProjektorsoderderFernbedienunggedrücktwird,währendderDesktopbildschirmangezeigt
wird,wirdeineHilfsbedienungsleisteuntenlinksimBildschirmeingeblendet.
BetätigenSiedieHilfsbedienungsleiste,indemSiedieTastendesProjektorsoderderFernbedienungverwenden.
200
8. User Supportware
<1> <2> <3> <4>
<1> (Abschneidesymbol) ��������Trennt die Kommunikation mit dem Computer
<2> (Umschaltsymbol) ������������Wenn die Markierung zu diesem Symbol hinbewegt wird und die Taste ENTER gedrückt
wird, wird der Umschaltsperrstatus eingestellt� Die Umschaltsperre wird beendet, wenn
die Markierung zu diesem Symbol hin bewegt wird und die Taste ENTER erneut gedrückt
wird�
<3> (Strg-Symbol) ������������������Wenn die Markierung zu diesem Symbol hinbewegt wird und die Taste ENTER gedrückt
wird, wird der Steuerungssperrstatus eingestellt� Die Steuerungssperre wird beendet, wenn
die Markierung zu diesem Symbol hinbewegt wird und die Taste ENTER erneut gedrückt
wird�
<4> (ESC-Symbol) ������������������Es wird die gleiche Bedienung durchgeführt wie bei der [ESC]-Taste des Computers� Das
Symbol wird verwendet, um zum Beispiel eine Diashow von PowerPoint zu stoppen�
•BedienungdesProjektors(TrennenderKommunikationen)
1 DrückenSiedieEXIT-Taste,währendderDesktopbildschirmangezeigtwird.
Eine Hilfsbedienungsleiste wird unten links im Bildschirm angezeigt.
2 BewegenSiedieMarkierungzu (Abschneidesymbol) und drücken Sie die Taste ENTER.
Die Kommunikation wird getrennt und Sie kehren zum Menübildschirm „DESKTOP CONTROL UTILITY“ zurück.
Klicken Sie auf [COMPUTER SEARCH], um die Kommunikation fortzusetzen.
Befolgen Sie anschließend Schritt 10 in der vorangehenden Seite.
REFERENZ:
DieKommunikationkannebenfallsdurchKlickendesProjektorsymbolsinderTaskleisteundanschließendesKlickenauf„Disconnect“
getrenntwerden,währendderDesktopbildschirmeingeblendetwird.
201
8. User Supportware
•BedienungdesProjektors(DesktopControlUtility1.0verlassen)
1 KlickenSieaufdasProjektorsymbol[ ]inderTaskleiste,währendderDesktopbildschirmeingeblendet
wird.
2 KlickenSieauf[Exit].
Desktop Control Utility 1.0 wird beendet.
3 DrückenSiedieTasteEXITamProjektorgehäuseoderaufderFernbedienung.
Der Bildschirm „network menu“ wird eingeblendet.
4 DrückenSiedieTasteMENUamProjektorgehäuseoderaufderFernbedienung.
Das Bildschirmmenü wird eingeblendet.
5 WählenSieeineandereEingangsquelleals[NETZWORK].
202
8. User Supportware
Den Projektor über ein LAN steuern (PC Control Utility Pro
4
/Pro 5
)
UnterVerwendungdesDienstprogramms„PCControlUtilityPro4“oder„PCControlUtilityPro5“aufderbeiliegenden
NECProjektorCD-ROMkannderProjektorvoneinemComputerinnerhalbeinesLANsgesteuertwerden.
DasProgrammPCControlUtilityPro4istmitWindowskompatibel.(dieseSeite)
DasProgrammPCControlUtilityPro5istmitMacOSkompatibel.(Seite205)
Steuerfunktionen
Ein-/Ausschalten,Signalreduzierung,Bildeinfrieren,Bildstummschaltung,Audiostummschaltung,Einstellen,Feh-
lermeldungsbenachrichtigung,Ablaufplanung.
BildschirmdesPCControlUtilityPro4
DieserAbschnittgibteinenÜberblicküberdieVorbereitungzurVerwendungdesPCControlUtilityPro4/Pro5.Infor-
mationenüberdieVerwendungdesPCControlUtilityPro4/Pro5ndenSieunterderHilfefunktiondesPCControl
UtilityPro4/Pro5.(Seite204, 205)
Schritt1:InstallierenSiePCControlUtilityPro4/Pro5aufdemComputer.
Schritt2:VerbindenSiedenProjektormiteinemLAN.
Schritt3:StartenSiePCControlUtilityPro4/Pro5.
• UmPCControlUtilityPro4unterWindows8,WindowsXPHomeEditionundWindowsXPProfessionallaufenzu
lassen,wird„Microsoft.NETFramework“benötigt.Microsoft.NETFrameworkVersion2.0,3.0oder3.5istüberdie
MicrosoftInternet-Seiteverfügbar.LadenSieesherunterundinstallierenSieesaufIhremComputer.
TIPP:
• PCControlUtilityPro4kannmiteinerseriellenVerbindungverwendetwerden.
• DerPE501XunterstütztdasPCControlUtilityPro4nur,wennderProjektormiteinerseriellenVerbindungbenutztwird.
Verwendung unter Windows
Schritt 1: Installieren Sie PC Control Utility Pro 4 auf dem Computer
HINWEIS:
• ZurInstallationbzw.DeinstallationdesProgrammsmussdasWindows-BenutzerkontoüberAdministratorrechteverfügen(Win-
dows8,Windows7,WindowsVistaundWindowsXP)
• BeendenSievorderInstallationallelaufendenProgramme.WenneinanderesProgrammausgeführtwird,wirddieInstallation
u.U.abgebrochen.
1 LegenSiediebeiliegendeNECProjektorCD-ROMindasCD-Laufwerkein.
Das Menüfenster wird angezeigt.
203
8. User Supportware
TIPP:
WenndasMenüfensternichtangezeigtwird,versuchenSieFolgendes.
UnterWindows7:
1. KlickenSieinWindowsauf„Start“.
2. KlickenSieauf„AlleProgramme“„Zubehör“„Ausführen“.
3. GebenSiedenLaufwerksbuchstabenIhresCD-ROM-Laufwerks(Beispiel:„Q:\“)und„LAUNCHER.EXE“
ein.(Beispiel:Q:\LAUNCHER.EXE)
4. KlickenSieauf„OK“.
Das Menüfenster wird angezeigt.
2 KlickenSieimMenüfensterauf„PCControlUtilityPro4“.
Die Installation beginnt.
 
3 KlickenSieauf„Next“.
„END USER LICENSE AGREEMENT“ wird angezeigt.
Lesen Sie „END USER LICENSE AGREEMENT“ aufmerksam durch.
4 WennSiederLizenzvereinbarungzustimmen,klickenSieauf„Iacceptthetermsinthelicenseagreement“
unddannauf„Next“.
 
 
TIPP:
•PCControlUtilityPro4deinstallieren
WennSiePCControlUtilityPro4deinstallierenmöchten,befolgenSiedieAnweisungenunter„VirtualRemoteTooldeinstallieren“.
ErsetzenSiehier„VirtualRemoteTool“mit„PCControlUtilityPro4“(Seite170)
204
8. User Supportware
Schritt 2: Schließen Sie den Projektor an das LAN an.
SchließenSiedenProjektorandasLANan.FolgenSiedazudenAnleitungenunter„Anschlussaneinverkabeltes
LAN“(Seite151),„AnschlussaneinWLAN(optional:NP02LM-Serien)“(Seite152)und„9SteuerungdesPro-
jektorsübereinenHTTP-Browser“(Seite42)
Schritt 3: Starten Sie PC Control Utility Pro 4
KlickenSieauf„Start“„AlleProgramme“oder„Programme“„NECProjectorUserSupportware“„PCControl
UtilityPro4“„PCControlUtilityPro4“.
HINWEIS:
• DamitdiePlaner-FunktionvonPCControlutilityPro4funktioniert,mussIhrComputerangeschaltetseinunddarfsichnichtim
Standby-/Energiesparmodusbenden.WählenSieinder„Systemsteuerung“unterWindows„Energieoptionen“unddeaktivieren
SiedenStandby-/Energiesparmodus,bevorSiedenPlanerausführen.
[Beispiel]FürWindows7:
WählenSie„Systemsteuerung“„SystemundSicherheit“„Energieoptionen“„Energiesparmodusändern“„Energiespar-
modusnach“„Niemals“.
HINWEIS:
• Wenn[STROMSPAR]für[STANDBY-MODUS]ausdemMenüausgewähltwird,kannderProjektornichtüberdieNetzwerkver-
bindung(kabelgebundenesLAN/kabellosesLAN)eingeschaltetwerden.
• Wenn[NETZWERKIMSTANDBY]für[STANDBY-MODUS]ausdemMenügewähltwird,kannderProjektornichtübereinekabellose
LAN-Verbindungeingeschaltetwerden.
TIPP:
DieHilfefunktionvonPCControlUtilityPro4ansehen
•DieHilfedateivonPCControlUtilityPro4anzeigen,währendesläuft.
Klicken Sie auf „Help (H)“ „Help (H)…“ des Fensters von PC Control Utility Pro 4, in dieser Reihenfolge.
Das Pop-up-Menü wird angezeigt.
•DieHilfedateimitHilfedesStartmenüsanzeigen.
Klicken Sie auf „Start“ „Alle Programme“ oder „Programme“ „NEC Projector User Supportware“ „PC Control
Utility Pro 4“ „PC Control Utility Pro 4 Help“.
Der Hilfe-Bildschirm wird angezeigt.
205
8. User Supportware
Verwendung unter Mac OS
Schritt 1: Installieren Sie PC Control Utility Pro 5 auf dem Computer
1. LegenSiediebeiliegendeNECProjectorCD-ROMindasCD-ROM-LaufwerkIhresMacein.
Das CD-ROM-Symbol wird auf dem Desktop angezeigt.
2. DoppelklickenSieaufdasCD-ROM-Symbol.
Das CD-ROM-Fenster wird angezeigt.
3. DoppelklickenSieaufdenOrdner„MacOSX“.
4. DoppelklickenSieauf„PCControlUtility.mpkg“.
Das Installationsprogramm wird gestartet.
5. KlickenSieauf„Next“.
Der Bildschirm „END USER LICENSE AGREEMENT“ wird angezeigt.
6. LesenSie„ENDUSERLICENSEAGREEMENT“undklickenSieauf„Next“.
Das Bestätigungsfenster wird angezeigt
7. KlickenSieauf„Iacceptthetermsinthelicenseagreement“.
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen des Installationsprogramms, um die Installation abzuschließen.
Schritt 2: Schließen Sie den Projektor an ein LAN an
BefolgenSiezumAnschließendesProjektorsandasLANdieAnweisungenunter„AnschlussaneinverkabeltesLAN“
(Seite151),„AnschlussaneinWLAN(optional:NP02LM-Serien)“(Seite152)undSteuerungdesProjektors
übereinenHTTP-Browser“(Seite42)
Schritt 3: Starten Sie PC Control Utility Pro 5
1. ÖffnenSiedenOrdnerProgrammeinIhremMacOS.
2. KlickenSieaufden„PCControlUtilityPro5“-Ordner.
3. KlickenSieaufdas„PCControlUtilityPro5“-Symbol.
PC Control Utility Pro 5 wird gestartet.
HINWEIS:
• DamitdiePlaner-FunktionvonPCControlUtilityPro5funktioniert,mussIhrComputerangeschaltetseinunddarfsichnichtim
Schlafmodusbenden.WählenSieinden„Systemeinstellungen“vonMac„Energiesparen“unddeaktivierenSiedenSchlafmodus,
bevorSiedenPlanerausführen.
• Wenn[STROMSPAR]für[STANDBY-MODUS]ausdemMenüausgewähltwurde,kannderProjektornichtüberdieNetzwerkver-
bindung(kabelgebundenesLAN/WLAN)eingeschaltetwerden.
• Wenn[NETZWERKIMSTANDBY]für[STANDBY-MODUS]ausdemMenügewähltwird,kannderProjektornichtübereinekabellose
LAN-Verbindungeingeschaltetwerden.
TIPP:
DieHilfefunktionvonPCControlUtilityPro5ansehen
•AnzeigenderHilfedateivonPCControlUtilityPro5,währendesläuft.
• KlickenSieinderMenüleisteauf„Help“„Help“,indieserReihenfolge.
Der Hilfebildschirm wird angezeigt.
•DieHilfemithilfedesDockseinblenden
1. ÖffnenSieden„Anwendungsordner“unterMacOS.
2. KlickenSieaufden„PCControlUtilityPro5“-Ordner.
3. KlickenSieaufdas„PCControlUtilityPro5Help“-Symbol.
Der Hilfebildschirm wird angezeigt.
206
9. Anhang
Fehlersuche
DiesesKapitelhilftIhnenbeiderBeseitigungvonStörungen,diebeiderEinrichtungoderwährenddesBetriebes
IhresProjektorsauftretenkönnen.
Anzeige-Meldungen
Netzanzeige(POWER)
Anzeige-Zustand Projektor-Zustand Hinweis
Aus Die Hauptstromversorgung ist ausgeschaltet
Anzeige blinkt Blau
0,5 Sek� Ein,
0,5 Sek� Aus
Der Projektor macht sich einschaltbereit� Warten Sie einen Moment�
2,5 Sek� Ein,
0,5 Sek� Aus
Der Ausschalttimer ist aktiviert�
Orange
2,5 Sek� Ein,
0,5 Sek� Aus
On Timer ist aktiviert�
0,5 Sek� Ein,
0,5 Sek� Aus
Nach dem Abkühlen�
Anzeige leuchtet Blau Der Projektor ist eingeschaltet�
Orange [NORMAL] wird für den [STANDBY-MODUS]
ausgewählt
Rot [STROMSPAR] wird für den [STANDBY-
MODUS] ausgewählt
Statusanzeige(STATUS)
Anzeige-Zustand Projektor-Zustand Hinweis
Aus Normal oder Standby ([STROMSPAR] für
[STANDBY-MODUS])
Anzeige blinkt Rot
1 Zyklus (0,5 Sek� Ein,
2,5 Sek� Aus)
L ampenabdeckungsfehler oder Lampenge-
häusesfehler
Tauschen Sie die Lampenabdeckung oder das
Lampengehäuse richtig aus�
2 Zyklen (0,5 Sek� Ein,
0,5 Sek� Aus)
Temperaturfehler Der Projektor ist überhitzt� Stellen Sie den Projektor
an einem kühleren Ort auf�
3 Zyklen (0,5 Sek� Ein,
0,5 Sek� Aus)
Netzfehler Das Netzgerät funktioniert nicht ordnungsgemäß�
Konsultieren Sie bitte Ihren Händler
4 Zyklen (0,5 Sek� Ein,
0,5 Sek� Aus)
Lüfterfehler Die Lüfter funktionieren nicht ordnungsgemäß�
6 Zyklen (0,5 Sek� Ein,
0,5 Sek� Aus)
Lampenfehler Die Lampe leuchtet nicht� Warten Sie eine volle Min-
ute bevor Sie die Lampe erneut einschalten�
Orange 1 Zyklus (0,5 Sek�
Aktiv, 2,5 Sek� Inaktiv)
Netzwerk-Konflikt Der kabelgebundene LAN-Anschluss und der
WLAN-Adapter können nicht gleichzeitig an dasselbe
Netzwerk angeschlossen werden�
Um den kabelgebundenen LAN-Anschluss und den
WLAN-Adapter gleichzeitig zu verwenden, müssen diese
an unterschiedliche Netzwerke angeschlossen werden�
Grün Schalten Sie die Lampe noch einmal ein� (Der
Projektor befindet sich in der Abkühlphase�)
Die Gehäusetaste ist gesperrt�
Der Projektor startet noch einmal neu�
Warten Sie einen Moment�
Anzeige leuchtet Grün Standby ([NORMAL] für [STANDBY-MODUS])
Orange
Die Bedienfeld-Sperre ist eingeschaltet� Sie haben bei eingeschalteter Bedienfeld-Sperre eine
Gehäusetaste gedrückt�
STEUER-ID-Fehler Fernbedienungs-ID und Projektor-ID stimmen nicht
überein�
Lampen-Anzeige(LAMP)
Anzeige-Zustand Projektor-Zustand Hinweis
Aus Normal
Anzeige blinkt Rot Die Lampe hat das Ende ihrer Lebensdauer
erreicht� Die Lampenaustausch-Meldung wird
angezeigt�
Tauschen Sie die Lampe aus�
Anzeige leuchtet Rot
Die zulässige Lampenbetriebsstundenzeit wurde
überschritten� Der Projektor schaltet sich erst
nach dem Austausch der Lampe wieder ein�
Tauschen Sie die Lampe aus�
Grün Der [ECO-BETRIEBSART] ist auf [NORMAL]
oder [ECO] eingestellt�
Uberhitzungsschutz
FallsdieTemperaturimInnerendesProjektorszusehransteigt,schaltetderUberhitzungsschutzdieLampeautoma-
tischausunddieSTATUS-Anzeigeblinkt(2ZyklenEinundAus).
SolltediesderFallsein,treffenSiebittediefolgendenMasnahmen:
• TrennenSiedasNetzkabelab,nachdemdasKuhlgeblaseseinenBetriebgestoppthat.
• BringenSiedenProjektorineinenkuhlerenRaum,fallsderRaum,indemSieIhrePrasentationdurchfuhrenzu
warmseinsollte.
• ReinigenSiedieLuftungsoffnungen,fallsdiesedurchStaubverunreinigtseinsollten.
• WartenSieetwa60Minuten,bisdasInneredesProjektorsausreichendabgekuhltist.
207
9. Anhang
Herkömmliche Störungen & Lösungen
(„Netz/Status/Lampen-Anzeige“aufSeite206.)
Störung ÜberprüfenSiediesePunkte
Schaltet sich nicht ein
oder aus
• StellenSiesicher,dassdasNetzkabeleingestecktunddieNetztasteamProjektorgehäuseoderaufderFernbedienung
eingeschaltet ist� ( Seiten 14, 15)
• StellenSiesicher,dassdieLampenabdeckungrichtigaufgesetztist.( Seite 162)
• ÜberprüfenSie,obderProjektorüberhitztist.WenndieBelüftungumdenProjektorherumnichtausreichendist,oder
wenn der Raum, in dem die Präsentation ausgeführt wird, besonders warm ist, stellen Sie den Projektor an einem kühleren
Ort auf�
• ÜberprüfenSie,obderProjektormehrals100StundenüberdieLampenlebensdauerhinausverwendetwurde.Sollte
dies der Fall sein, tauschen Sie die Lampe aus� Stellen Sie nach dem Lampenaustausch die Lampenbetriebsstunden auf
Null� ( Seite 160)
• MöglicherweiseleuchtetdieLampenicht.WartenSieeineganzeMinute,bevorSiedenProjektorerneuteinschalten.
• StellenSieden[GEBLÄSEMODUS]auf[GROSSEHÖHE],wennSiedenProjektorinHöhenlagenvonca.5500Fuß/1700
Meter oder höher verwenden� Wenn Sie den Projektor in Höhenlagen von ca� 5500 Fuß/1700 Meter oder höher ohne die
Einstellung des Projektors auf [GROSSE HÖHE] verwenden, kann dies dazu führen, dass sich der Projektor überhitzt und
selbst ausschaltet� Warten Sie in diesem Fall einige Minuten und schalten Sie den Projektor wieder ein� ( Seite 108)
Wenn Sie den Projektor unmittelbar nach dem Ausschalten der Lampe wieder einschalten, laufen die Lüfter für einige Zeit
ohne Bildanzeige, dann erst zeigt der Projektor wieder ein Bild an� Warten Sie einen Moment�
Schaltet sich aus� • Prüfen,dass[AUSSCHALT-TIMER]bzw.[AUT.NETZ.AUS]aussind.( Seite 103, 111)
Kein Bild� • WählenSieIhreQuelle(Computer,VideooderS-Video)mitdersichaufderFernbedienungbendlichenCOMPUTER1-,
COMPUTER2-, VIDEO- oder S-VIDEO-Taste aus� ( Seite 17)
Falls noch immer kein Bild angezeigt wird, drücken Sie die Taste bitte erneut�
• StellenSiesicher,dassihreKabelrichtigangeschlossensind.
• StellenSieüberdieMenüsdieHelligkeitunddenKontrastein.( Seite 95)
• StellenSiesicher,dassdieLinsenabdeckunggeöffnetist.( Seite 5)
• StelltdieEingabenundEinstellungenüberdie[RESET]imMenüaufdieHersteller-Voreinstellungenzurück.SieheSeite
117
• GebenSieIhrregistriertesSchlüsselwortein,wenndieSicherheitsfunktionaktiviertwurde.( Seite 33)
• SchließenSiedenProjektorandenNotebook-PCan,währendsichderProjektorimStandby-Modusbendetundbevor
Sie den Notebook-PC einschalten�
In den meisten Fällen wird das Ausgangssignal des Notebook-PCs nur eingeschaltet, wenn dieser vor dem Einschalten
an den Projektor angeschlossen wurde�
* Wenn das Bild während des Fernbedienungsbetriebes abschaltet, liegt das möglicherweise daran, dass der Bildschirm-
schoner des Computers oder die Strom-Management-Software aktiviert ist�
• BeziehenSiesichdiesbezüglichauchaufdienächste Seite
Das Bild wird plötzlich
dunkel�
• Prüfen,obsichderProjektorwegenzuhoherUmgebungstemperaturimZwangs-ECOBetriebbendet.Solltediesder
Fall sein, verringern Sie die Raumtemperatur mittels Ihres Klimageräts�
Die Farbe oder der Farbton
wirkt ungewöhnlich�
• PrüfenSie,obin[WANDFARBE]einegeeigneteFarbeausgewähltwordenist.SolltediesderFallsein,müssenSieeine
geeignete Option auswählen� ( Seite 102)
• StellenSie[FARBTON]in[BILD]ein.( Seite 95)
Das Bild ist nicht rechtwin-
klig zum Bildschirm�
• PositionierenSiedenProjektorneu,umdessenWinkelzumBildschirmzuverbessern.( Seite 19)
• KorrigierenSiedietrapezförmigenVerzerrungenmitHilfederTrapez-Funktion.( Seite 24)
Das Bild ist verschwom-
men�
• StellenSiedieBildschärfeein.( Seite 21)
• PositionierenSiedenProjektorneu,umdessenWinkelzumBildschirmzuverbessern.( Seite 19)
• StellenSiesicher,dassdieEntfernungzwischenProjektorundProjektionsschirminnerhalbdesEinstellungsbereiches
der Linse liegt� ( Seite 143)
• KondensationkannsichaufderLinsebilden,wenneinkalterProjektorineinenwarmenRaumgebrachtundeingeschaltet
wird� Lassen Sie den Projektor in einem solchen Fall so lange stehen, bis sich die Kondensation auf der Linse verflüchtigt
hat�
Flimmern auf der Leinwand • StellenSieden[GEBLÄSEMODUS]aufeineandereEinstellungals[GROSSEHÖHE],wennSiedenProjektorunterhalb
von ca� 5500 Fuß/1700 Meter verwenden� Wenn Sie den Projektor in Höhenlagen unterhalb von ca� 5500 Fuß/1700 Meter
mit der Einstellung des Projektors auf [GROSSE HÖHE] verwenden, kann dies zu einer Unterkühlung der Lampe führen
und dadurch das Bild flimmern� Schalten Sie den [GEBLÄSEMODUS] auf [AUTO]� ( Seite 108)
Das Bild läuft vertikal, hori-
zontal oder sowohl vertikal
als auch horizontal durch�
• ÜberprüfenSiedieAuösungundFrequenzIhresComputers.VergewissernSiesich,dassdieAuösung,dieSieversuchen
anzuzeigen, vom Projektor unterstützt wird� ( Seite 214)
• StellenSiedasComputerbildmanuellmit„Horizontal/Vertikal“in[BILD-OPTIONEN]ein.( Seite 97)
Die Fernbedienung funk-
tioniert nicht�
• Installnewbatteries.( page 9)
• Makesuretherearenoobstaclesbetweenyouandtheprojector.
• Standwithin22feet(7m)oftheprojector.( page 9)
Eine Anzeige leuchtet oder
blinkt�
• SiehePOWER/STATUS/LAMP-Anzeigeauf.( Seite 206)
Farbfehler im RGB-Modus
• DrückenSiedieAUTOADJ.-TasteamProjektorgehäuseoderaufderFernbedienung.( Seite 26)
• Mit[TAKT]/[PHASE]in[BILD-OPTIONEN]imMenüdasComputerbildeinstellen.( Seite 96)
FürnähereInformationenwendenSiesichbitteanIhrenFachhändler.
208
9. Anhang
Kein Bild, oder das Bild wird nicht richtig angezeigt.
• DerProjektorundderPCfahrenhoch.
SchließenSiedenProjektorandenNotebook-PCan,währendsichderProjektorimStandby-Modusbendetund
bevorSiedenNotebook-PCeinschalten.
IndenmeistenFällenwirddasAusgangssignaldesNotebook-PCsnureingeschaltet,wenndieservordemEin-
schaltenandenProjektorangeschlossenwurde.
HINWEIS:SiekönnendieHorizontal-FrequenzdesaktuellenSignalsimProjektor-MenüunterInformationüberprüfen.Wenn
dieFrequenz„0kHz“beträgt,bedeutetdies,dassvomComputerkeinSignalausgegebenwird.SieheSeite114oderfahrenSie
mitdemnächstenSchrittfort.
• AktivierendesexternenDisplaysdesComputers.
DieTatsache,dassaufdemBildschirmdesNotebookseinBildangezeigtwird,bedeutetnicht,dasszwangsläug
aucheinSignalzumProjektorausgegebenwird.BeiderVerwendungeinesPC-kompatiblenLaptopswirddas
externeDisplaydurcheineFunktionstasten-Kombinationaktiviert/entaktiviert.Normalerweisewirddasexterne
DisplaymitderTastenkombinationder„Fn“-Tasteundeinerder12Funktionstastenein-oderausgeschaltet.NEC-
Laptopsverwendenz.B.dieTastenkombinationFn+F3,währendDell-LaptopsdieTastenkombinationFn+F8
verwenden,umdurchdieAuswahlmöglichkeitendesexternenDisplayszuschalten.
• KeinStandard-SignalausgangvomComputer
WennessichbeidemAusgangssignalvoneinemNotebooknichtumeineIndustrienormhandelt,wirddaspro-
jizierteBildunterUmständennichtrichtigangezeigt.DeaktivierenSieineinemsolchenFallbeiderVerwendung
desProjektor-DisplaysdenLCD-BildschirmdesNotebooks.JedesNotebookaktiviert/entaktiviertdielokalen
LCD-Bildschirme-wieimvorherigenSchrittbeschrieben-aufunterschiedlicheWeise.Einzelheitenhierzunden
SieinihrenComputer-Unterlagen.
• BeiderVerwendungeinesMacswirddasBildnichtrichtigangezeigt
WennSiemitdiesemProjektoreinenMacverwenden,stellenSiedenDIP-SchalterdesMac-Adapters(nichtim
LieferumfangdesProjektorsenthalten)entsprechendihrerAuösungein.StartenSieIhrenMacnachderEinstel-
lungneu,umdieÄnderungenzuaktivieren.
WennSiediePositiondesDIP-SchaltersamMac-Adapterändern,umanderealsvonIhremMacundvomProjektor
unterstützteAnzeigemodieinzustellen,springtdasBildmöglicherweiseleichtodereswirdgarkeinBildangezeigt.
StellenSiedenDIP-SchalterineinemsolchenFallaufdenfesteingestellten13"-ModusundstartenSieIhrenMac
neu.SetzenSiedieDIP-SchalterdannzurückaufeinenanzeigefähigenModusundstartenSieIhrenMacnoch
einmalneu.
HINWEIS:FürdenAnschlusseinesMacBooks,dasnichtmiteinem15-pol.D-Sub-Anschlussausgestattetist,benötigenSieein
vonAppleInc.hergestelltesVideo-Adapter-Kabel.
• SpiegelnaufeinemMacBook
* BeiderVerwendungdiesesProjektorsmiteinemMacBook,lässtsichdieAusgabemöglicherweiseerstdann
auf1024×768einstellen,wenndie„Spiegel-Funktion“aufIhremMacBookausgeschaltetist.BeziehenSiesich
bezüglichderSpiegel-FunktionaufdasBedienungshandbuchfürIhrenMac-Computer.
• AufdemMac-BildschirmsinddieOrdnerundSymboleausgeblendet.
AufdemBildschirmsindunterUmständenwederOrdnernochSymbolesichtbar.WählenSieineinemsolchen
FallimApple-Menü[Ansicht][Anordnen]undordnenSiedieSymbolean.
209
9. Anhang
Technische Daten
DieserAbschnittumfassttechnischeDatenzurLeistungdesProjektors.
Optik
Modell-Nummer NP-P501X NP-PE501X NP-P451X NP-P451W NP-P401W
LCDSchalttafel 0,63ZollLCDmitMikrolinsenanordnung(Bildformat4:3) 0,59ZollLCDmitMikrolinsenanordnung
(Bildformat16:10)
Auösung*
1
1024×768Pixel(XGA) 1280×800Pixel(WXGA)
Linse ManuellerZoomundFokus
Zoom-Verhältnis=1,7
F1,7–2,2 f=17,4–29,0mm
Linsenverschiebung
(Vertikal)
0–0,5V 0-0,6V
Lampe 270WAC
(214WimNORMAL)
(163WimECO)
240WAC
(200WimNOR-
MAL)
(163WimECO)
270WAC
(214WimNOR-
MAL)
(163WimECO)
240WAC
(200WimNOR-
MAL)
(163WimECO)
Lichtausgang*
2
*
3
5000Lumen 4500Lumen 4500Lumen 4000Lumen
NORMAL:80% NORMAL:83% NORMAL:80% NORMAL:83%
ECO:60%*
4
ECO:67%*
4
ECO:60%*
4
ECO:67%*
4
Kontrastverhältnis*
3
(vollWeiß:vollSchwarz)
4000:1wennDYNAMISCHERKONTRASTaufAKTIVgestelltist
Bildgröße(diagonal) 25–300Zoll/0,64–7,6m
Projektionsabstand
(min.–max.)
26–543Zoll/0,65–13,8m 27–573Zoll/0,69–14,6cm
Projektionswinkel 0°–16,5°(Weitwinkel)/0°–9,8°(Tele)
*1 TatsächlichePixelsindmehrals99,99%.
*2 DiesistderLichtausgangswert(Lumen)wennder[VOREINSTELLUNG]-Modusauf[HELL.HOCH]gestelltist.Wirdeinanderer
Modusangewähltalsder[VOREINSTELLUNGS]-Modus,kannderLichtausgangetwasgeringerwerden.
*3 KonformitätmitISO21118-2005
*4 DiemaximaleLeistungentsprichtderLeistungimModusNORMAL(ECO-BETRIEBSART).
Elektrik
Modell-Nummer NP-P501X NP-PE501X NP-P451X NP-P451W NP-P401W
Eingänge
1×RGB/Komponente(D-Sub15P),2×HDMI,TypA(19P,HDMI
®
-Anschluss)HDCPunterstützt*
5
,
1×S-Video(DIN4P),1×Video(RCA),1×(L/R)RCAAudio,1×StereoMini-Audio
Ausgänge 1×RGB(D-Sub15P),1×StereoMini-Audio
PC-Steuerung 1×PC-Steueranschluss(D-Sub9P)
Verkabelter
LAN-Anschluss
1×RJ-45(10BASE-T/100BASE-TX)(nichtvomPE501Xunterstützt)
WLAN-Anschluss
(optional)
IEE802.11b/g/n(optionalerUSB-WLAN-Adapternotwendig)(nichtvomPE501Xunterstützt)
USB-Anschluss 1×TypA,1×TypB
MIC-Eingang 1×Mono-Mini-Audio(nurdynamischesMikrofon;keineUnterstützungvonPlug-in-Mikrofonen)
Farbwidergabe
10-Bit-Signalaufbereitung(1,07MilliardenFarben)(VIEWER,NETZWERK:Farben,16,7MillionenFarben)
KompatibleSignale*
6
Analog:VGA/SVGA/XGA/WXGA/Quad-VGA/SXGA/SXGA+/WXGA+/WXGA++/UXGA/WSXGA+/HD/Full
HD/WUXGA/Mac13",16",21",23"
Komponente:480i/480p/576i/576p/720p/1080i/1080p
HDMI:VGA/SVGA/XGA/WXGA/Quad-VGA/SXGA/SXGA+/WXGA+/WXGA++/WSXGA+/480p/576p/720p
/1080i/1080p
*5HDMI
®
(DeepColor,LipSync)mitHDCP
WasistHDCP/HDCP-Technologie?
HDCPisteineKurzbezeichnungfürHigh-bandwidthDigitalContentProtection.BeiHighbandwidthDigitalContentProtection
(HDCP)handeltessichumeinSystem,mitdemdasillegaleKopierenvonübereinHigh-DenitionMultimediaInterface(HDMI)
übertragenenVideodatenverhindertwerdensoll.
WennSieDatennichtbetrachtenkönnen,dieüberdenHDMI-Eingangeingespeistwerden,bedeutetdasnichtnotwendigerweise,
dassderProjektornichtkorrektfunktioniert.
BeimitHDCPausgerüstetenSystemenkannesSituationengeben,indenenbestimmteInhaltedurchHDCPgeschütztsindund
aufWunsch/AbsichtderHDCP-Gemeinde(DigitalContentProtectionLLC)nichteingesehenwerdenkönnen.
Video:DeepColor;8/10/12-Bit,LipSync
Audio:LPCM;biszu2Kanäle,Abtastrate32/44,1/48KHz,Bitrate;16/20/24-Bit
*6 EinBildmitgeringereroderhöhererAuösungalsdienatürlicheAuösungdesProjektors(P501X/P451X/PE501X:1024×768
/P451W/P401W:1280×800)wirdmitAdvancedAccuBlendangezeigt.
210
9. Anhang
Modell-Nummer NP-P501X NP-PE501X NP-P451X NP-P451W NP-P401W
Horizontal-Auösung
540TV-Zeilen:NTSC/NTSC4.43/PAL/PAL-M/PAL-N/PAL60
300TV-Zeilen:SECAM
Abtastrate*
1
Horizontal:15kHzbis100kHz(RGB:24kHzoderhöher)
Vertikal:50Hzbis120Hz(HDMI:50Hzbis85Hz)
Sync-Kompatibilität SeparateSync
Eingebauter
Lautsprecher
16W(monaural)
Leistungsbedarf 100–240VAC,50/60Hz
Strombedarf 4,2A/1,7A 4,2A/1,7A 3,9A/1,6A 4,2A/1,7A 3,9A/1,6A
Ener-
giever-
brauch
(Ty-
pischer
Wert)
ECO-BE-
TRIEBSART
INAKTIV
374W(100-130V)/
357W(200-240V)
367W(100-130V)/
350W(200-240V)
341W(100-130V)/
325W(200-240V)
374W(100-130V)/
357W(200-240V)
341W(100-130V)/
325W(200-240V)
NORMAL 304W(100-130V)/
292W(200-240V)
296W(100-130V)/
283W(200-240V)
289W(100-130V)/
274W(200-240V)
304W(100-130V)/
292W(200-240V)
289W(100-130V)/
274W(200-240V)
ECO 260W(100-130V)/
248W(200-240V)
253W(100-130V)/
241W(200-240V)
260W(100-130V)/
248W(200-240V)
STANDBY
(NORMAL)
10W(100-130
V/200-240V)
7W(100-130
V/200-240V)
10W(100-130V/200-240V)
STANDBY
(NETZWERK)
2,4W(100-130V)/2,8W(200-240V)
(DieNETZWERK-FunktionwirdvomPE501Xnichtunterstützt.)
STANDBY
(STROM-
SPAR)
0,21W(100-130V)/0,43W(200-240V)
*1 EinigeAbtastratenwerden,abhängigvonderAuösungdesEingangssignals,nichtunterstützt.
Mechanik
Modell-Nummer NP-P501X NP-PE501X NP-P451X NP-P451W NP-P401W
Installation
Einbaulage
Desktop/Front,Desktop/Hinten,Decke/Front,Decke/Hinten
Maße 15,7Zoll(B)×4,5Zoll(H)×11,1Zoll(T)/398mm(B)×115mm(H)×282mm(T)
(ohnevorstehendeTeile)
Gewicht 9,1lbs/4,1kg 8,8lbs/4,0kg 9,1lbs/4,1kg
Umweltbedingungen Betriebstemperaturen:41°bis104°F(5°bis40°C),
(DerECO-Moduswirdautomatischbei95°bis104°F/35°bis40°C)angewählt
20%bis80%Luftfeuchtigkeit(nicht-kondensierend)
Lagertemperaturen:14°bis122°F(-10°bis50°C),
20%bis80%Luftfeuchtigkeit(nicht-kondensierend)
Einsatzhöhe:0bis2700m/8800Fuß(1700bis2700m/5500bis8800Fuß:StellenSieden[GEBLÄSE-
MODUS]auf[GROSSEHÖHE])
Vorschriften
FürAustralien/Neuseeland:
EntsprichtdenAS/NZSCISPR.22-BestimmungenKlasseB
FürEuropa:
EntsprichtderEMC-Richtlinie(EN55022,EN55024,EN61000-3-2,EN61000-3-3)
EntsprichtdenNiederspannungsrichtlinien(EN60950-1,TÜVGS-geprüft)
BesuchenSieunsfürzusätzlicheInformationenimInternetunter:
USA:http://www.necdisplay.com/
Europa:http://www.nec-display-solutions.com/
Weltweit:http://www.nec-display.com/global/index.html
FürInformationenüberunseroptionalesZubehör,besuchenSieunsereWebseiteoderlesenSiebitteunsereBro-
schüre.
ÄnderungdertechnischenDatenohneAnkündigungvorbehalten.
211
9. Anhang
Gehäuseabmessungen
NP-P501X/NP-P451X/NP-P451W/NP-P401W
71,8 (2,8)76,5 (3)
398 (15,7)
115 (4,5)
282 (11,1)
11,5 (0,5)
175 (6,9)
24 (0,9)
33,8 (1,3)
130 (5,1)
150 (5,9)
200 (7,9)
134 (5,3)
Einheit:mm(zoll)
Linsenmitte
Linsenmitte
Öffnungen für die Deckenmontage
212
9. Anhang
NP-PE501X
71,8 (2,8)76,5 (3)
398 (15,7)
115 (4,5)
282 (11,1)
11,5 (0,5)
175 (6,9)
24 (0,9)
33,8 (1,3)
130 (5,1)
150 (5,9)
200 (7,9)
134 (5,3)
Linsenmitte
Linsenmitte
Öffnungen für die Deckenmontage
Einheit:mm(zoll)
213
9. Anhang
Pinbelegung des D-Sub COMPUTER-Eingangsanschlusses
15-poliger Mini D-Sub-Anschluss
Signalpegel
Videosignal:0,7Vp-p(Analog)
Synch.-Signal:TTLlevel
51423
10
11 12 13 14 15
6978
Stift-Nr. RGB-Signal(Analog) YCbCr-Signal
1 Rot Cr
2
GrünoderSynch.-an-Grün Y
3 Blau Cb
4 Masse
5 Masse
6
RoteMasse Cr-Masse
7
GrüneMasse Y-Masse
8
BlaueMasse Cb-Masse
9
Nichtbelegt
10 Synch.-Signal-Masse
11
Nichtbelegt
12 BidirektionaleDATA(SDA)
13 Horizontal-Synch.oderSignal-
gemisch-Synch.
14 Vertical-Synch.
15 Datentakt
COMPUTER IN
HINWEIS:DieStiftnummern12und15sindfürdenDDC/CIerforderlich.
214
9. Anhang
Liste kompatibler Eingangssignale
AnalogeRGB
Signal
Auösung
(Bildpunkte)
Bildformat
Bildwieder-
holfrequenz
(Hz)
VGA 640 × 480 4:3 60/72/75/85/
iMac
SVGA 800 × 600 4:3 56/60/72/75/85/
iMac
XGA 1024 × 768 *
1
4:3 60/70/75/85/
iMac
XGA+ 1152 × 864 4:3 60/70/75/85
WXGA 1280 × 768 *
2
15:9 60
1280 × 800 *
2
16:10 60
1360 × 768 *
3
16:9 60
1366 × 768 *
3
16:9 60
Quad-VGA 1280 × 960 4:3 60/75
SXGA 1280 × 1024 5:4 60/75
SXGA+ 1400 × 1050 4:3 60
WXGA+ 1440 × 900 16:10 60
WXGA++ 1600 × 900 *
3
16:9 60
UXGA 1600 × 1200 *
4
4:3 60/65/70/75
WSXGA+ 1680 × 1050 16:10 60
HD 1280 × 720 16:9 60
FullHD 1920 × 1080 16:9 60
WUXGA 1920 × 1200 *
5
16:10 60 *
6
MAC13" 640 × 480 4:3 67
MAC16" 832 × 624 4:3 75
MAC19" 1024 × 768 4:3 75
MAC21" 1152 × 870 4:3 *
3
75
MAC23" 1280 × 1024 5:4 65
Komponenten
Signal Format Bildformat
Bildwieder-
holfrequenz
(Hz)
HDTV(1080p) 1920 × 1080 16:9 50/60
HDTV(1080i) 1920 × 1080 16:9 50/60
HDTV(720p) 1280 × 720 16:9 50/60
SDTV(480p) 720 × 480 4:3/16:9 60
SDTV(576p) 720 × 576 4:3/16:9 50
SDTV(480i) 720 × 480 4:3/16:9 60
SDTV(576i) 720 × 576 4:3/16:9 50
Komposit-Video-/S-Video
Signal Bildformat
Bildwieder-
holfrequenz
(Hz)
NTSC 4:3 60
PAL 4:3 50
PAL60 4:3 60
SECAM 4:3 50
*1AusgangsauösungbeiXGA-Modellen(P501X/P451X/PE501X)
*2AusgangsauösungbeiWXGA-Modellen(P451W/P401W)
*3DerProjektorkannmöglicherweisedieseSignalenichtkorrektan-
zeigen,wenndas[BILDFORMAT]imBildschirm-Menüauf[AUTO]
eingestelltist.
DieWerkseinstellungfürdas[BILDFORMAT]ist[AUTO].Umdiese
Signaleanzuzeigen,stellenSiedas[BILDFORMAT]auf[16:9]ein.
*4WXGA-MODUS:INAKTIV
*5WXGA-MODUS:AKTIV
*6RB(verringerteAustastung):biszu154MHz
HDMI
Signal
Auösung
(Bildpunkte)
Bildformat
Bildwieder-
holfrequenz
(Hz)
VGA 640 × 480 4:3 60
SVGA 800 × 600 4:3 60
XGA 1024 × 768 *
1
4:3 60
WXGA 1280 × 768 *
2
15:9 60
1280 × 800 *
2
16:10 60
1366 × 768 16:9 60
Quad-VGA 1280 × 960 4:3 60
SXGA 1280 × 1024 5:4 60
SXGA+ 1400 × 1050 4:3 60
WXGA+ 1440 × 900 16:10 60
WXGA++ 1600 × 900 16:9 60
WSXGA+ 1680 × 1050 16:10 60
WUXGA 1920 × 1200 16:10 60 *
6
HDTV(1080p) 1920 × 1080 16:9 50/60
HDTV(1080i) 1920 × 1080 16:9 50/60
HDTV(720p) 1280 × 720 16:9 50/60
SDTV(480p) 720 × 480 4:3/16:9 60
SDTV(576p) 720 × 576 4:3/16:9 50
SDTV(480i) 720 × 480 4:3/16:9 60
SDTV(576i) 720 × 576 4:3/16:9 50
HINWEIS:
•EinBildmitgeringereroderhöhererAuösungalsdienatürlicheAuösungdesProjektors(P501X/P451X/PE501X:1024×768
/P451W/P401W:1280×800)wirdmitAdvancedAccuBlendangezeigt.
• SyncaufGrün-undCompositeSync-Signalewerdennichtunterstützt.
• AnderealsinderTabelleangegebeneSignalewerdenmöglicherweisenichtrichtigangezeigt.ÄndernSieineinemsolchenFall
dieBildwiederholfrequenzoderAuösungaufIhremPC.SiehedasHilfe-KapitelunterdenAnzeige-Eigenschaften.
215
9. Anhang
PC-Steuercodes und Kabelanschlüsse
PC-Steuercodes
Funktion Codedaten
POWER ON 02H 00H 00H 00H 00H 02H
POWER OFF 02H 01H 00H 00H 00H 03H
INPUT SELECT COMPUTER 02H 03H 00H 00H 02H 01H 01H 09H
INPUT SELECT HDMI1 02H 03H 00H 00H 02H 01H 1AH 22H
INPUT SELECT HDMI2 02H 03H 00H 00H 02H 01H 1BH 23H
INPUT SELECT VIDEO 02H 03H 00H 00H 02H 01H 06H 0EH
INPUT SELECT S-VIDEO 02H 03H 00H 00H 02H 01H 0BH 13H
INPUT SELECT VIEWER 02H 03H 00H 00H 02H 01H 1FH 27H
INPUT SELECT NETWORK 02H 03H 00H 00H 02H 01H 20H 28H
INPUT SELECT USB DISPLAY 02H 03H 00H 00H 02H 01H 22H 2AH
PICTURE MUTE ON 02H 10H 00H 00H 00H 12H
PICTURE MUTE OFF 02H 11H 00H 00H 00H 13H
SOUND MUTE ON 02H 12H 00H 00H 00H 14H
SOUND MUTE OFF 02H 13H 00H 00H 00H 15H
HINWEIS:KontaktierenSieIhrenFachhändlervorOrt,wennSieeinevollständigeListeallerPC-Steuercodesbenötigen.
Kabelverbindungen
Übertragungsprotokoll
Baudrate �����������������������������������������38400 bps
Datenlänge
��������������������������������������8 Bits
Parität
���������������������������������������������Keine
Stopbit
��������������������������������������������Ein Bit
X ein / aus
���������������������������������������Keine
Übertragungsverfahren
�������������������Voll-Duplex
HINWEIS:AbhängigvomGerätistmöglicherweisebeilangenKabelläufeneineniedrigereBaudrateempfehlenswert.
PC-Steueranschluss (D-Sub 9P)
HINWEIS1:DieStifte1,4,6und9sindnichtbelegt.
HINWEIS2:ÜberbrückenSiezurVereinfachung„RequesttoSend“und„CleartoSend“anbeidenKabelendenderKabelverbindung.
HINWEIS3:BeilangenKabelläufenempehltessich,dieÜbertragungsrateinnerhalbderProjektormenüsauf9600bpseinzustellen.
15243
67 98
Zum GND des PCs
Zum RxD des PCs
Zum TxD des PCs
Zum RTS des PCs
Zum CTS des PCs
216
9. Anhang
Von Ihrem PC oder Videogerät wird kein Bild auf dem Projektor angezeigt�
Es erscheint auch dann kein Bild, wenn Sie den Projektor zuerst an den
PC anschließen und den PC dann hochfahren�
Entaktivierung Ihres Notebook-Signalausgangs zum Projektor
• EineKombinationausFunktionstasten aktiviert/entaktiviertdas
externeDisplay.Normalerweisewird dasexterneDisplay mitder
Tastenkombinationder„Fn“-Tasteundeinerder12Funktionstasten
ein-oderausgeschaltet.
Kein Bild (blauer oder schwarzer Hintergrund, keine Anzeige)�
Es erscheint auch dann kein Bild, wenn Sie die AUTO ADJUST-Taste
drücken�
Es erscheint auch dann kein Bild, wenn Sie die [RESET] über das
Projektor-Menü ausgeführt haben�
Der Signalkabelstecker wurde vollständig in den Eingangsanschluss eingesteckt�
Auf dem Bildschirm erscheint eine Meldung�
( _____________________________________________ )
Die an den Projektor angeschlossene Quelle ist aktiv und verfügbar
Auch nach der Einstellung der Helligkeit und / oder des Kontrastes
erscheint kein Bild�
Die Auflösung und Frequenz der Eingangsquelle werden vom Projektor
unterstützt�
Checkliste für die Fehlersuche
BevorSieIhrenFachhändlerodereinenKundendienstkontaktieren,solltenSiezunächstanhanddernachfolgenden
Listeprüfen,obeineReparaturwirklicherforderlichist.BeziehenSiesichauchaufdasKapitel„Fehlersuche“inIhrem
Bedienungshandbuch.DienachfolgendeChecklisteerleichtertunsdieBehebungIhresStörungerheblich.
*DruckenSiedieseunddiefolgendeSeitefürdieÜberprüfungaus.
Häufigkeit des Auftretens immer manchmal (Wie oft?_____________________) Sonstiges (__________________)
Strom
Kein Strom (die POWER-Anzeige leuchtet nicht blau) Beziehen Sie sich auch
auf „Status-Anzeige (STATUS)“�
Der Netzkabelstecker ist vollständig in eine Wandsteckdose eingesteckt�
Die Lampenabdeckung wurde richtig aufgesetzt�
Die Lampenbetriebszeit (Lampenbetriebsdauer) wurde nach dem
Austausch der Lampe auf Null zurückgestellt�
Das Gerät schaltet sich nicht ein, obwohl Sie die POWER-Taste gedrückt
halten�
Geräteausfall während des Betriebes�
Der Netzkabelstecker ist vollständig in eine Wandsteckdose eingesteckt�
Die Lampenabdeckung wurde richtig aufgesetzt�
[AUTNETZ� AUS] wird ausgeschaltet (nur bei Modellen mit der Funktion
[AUT� NETZ� AUS]�
[AUSSCHALT-TIMER] wird ausgeschaltet (nur bei Modellen mit der
Funktion [AUSSCHALT-TIMER])�
Video und Audio
Das Bild ist zu dunkel�
Auch nach der Einstellung der Helligkeit und / oder des Kontrastes
erscheint kein Bild�
Das Bild ist verzerrt�
Das Bild erscheint trapezförmig (auch nach Durchführung der [TRAPEZ]-
Einstellung unverändert)�
Sonstiges
Die Fernbedienung funktioniert nicht�
Zwischen dem Sensor des Projektors und der Fernbedienung befinden
sich keine Hindernisse�
Der Projektor wurde in der Nähe einer Leuchtstofflampe aufgestellt, die
die infraroten Signale stören kann�
Die Batterien sind neu und wurden richtig herum eingelegt�
Tasten auf dem Projektorgehäuse funktionieren nicht (nur bei Modellen mit
[BEDIENFELD-SPERRE])�
[BEDIENFELD-SPERRE] ist nicht eingeschaltet oder ist im Menü
deaktiviert�
Es tritt auch dann keine Veränderung ein, nachdem Sie die EXIT-Taste
mindestens 10 Sekunden lang gedrückt haben�
Das Bild ist verschwommen oder unscharf�
Auch nach der Überprüfung der Signalauflösung am PC und Anpassung an die
natürliche Auflösung des Projektors tritt keine Veränderung ein�
Auch nach der Einstellung der Schärfe tritt keine Veränderung ein�
Kein Ton�
Das Audiokabel wurde richtig an den Audioeingang des Projektors
angeschlossen�
Auch nach der Einstellung des Lautstärkepegels tritt keine Veränderung
ein�
AUDIO OUT ist an Ihr Audiogerät angeschlossen (nur bei Modellen, die
mit einem AUDIO OUT-Anschluss ausgestattet sind)�
Das Bild flimmert�
Auch nach dem Drücken der AUTO ADJUST-Taste tritt keine Verän-
derung ein�
Auch nach Durchführung der [RESET] über das Projektor-Menü tritt
keine Veränderung ein�
Bei einem Computersignal flimmert das Bild oder die Farbe verändert sich�
Immer noch unverändert, auch wenn Sie den [GEBLÄSEMODUS] von
[GROSSE HÖHE] auf [AUTO] ändern�
Das Bild ist vertikal oder horizontal verschoben�
Die horizontale und vertikale Position wird über ein Computersignal
richtig eingestellt�
Die Auflösung und Frequenz der Eingangsquelle werden vom Projektor
unterstützt�
Einige Bildpunkte sind verlorengegangen�
Teile des Bildes sind verlorengegangen�
Auch nach dem Drücken der AUTO ADJUST-Taste tritt keine Verän-
derung ein�
Auch nach Durchführung der [RESET] über das Projektor-Menü tritt
keine Veränderung ein�
217
9. Anhang
Bitte geben Sie in dem unten dafür vorgesehenen Feld eine detaillierte Störungsbeschreibung.
Informationen über die Anwendung und die Umgebung, in der Ihr Projektor verwendet wird.
Projektor
Modellnummer:
Seriennummer�:
Kaufdatum:
Lampenbetriebszeit (Stunden):
Eco-Betriebsart INAKTIV AUTO ECO
NORMAL ECO
Informationen über das Eingangssignal:
Horizontale Synchr�-Frequenz
[ ] kHz
Vertikale Synch�-Frequenz [ ] Hz
Synch�-Polarität H (+) (–)
V (+) (–)
Synch�-Typ Separat Signalgemisch
Synch� an Grün
STATUS-Anzeige:
Anzeige leuchtet Orange Grün
Anzeige blinkt [ ] Zyklen
Modellnummer des Fernbedienungsgerätes:
Signalkabel
NEC-Norm oder Kabel von einem anderen Hersteller?
Modellnummer: Länge: Zoll / m
Verteilerverstärker
Modellnummer:
Umschalter
Modellnummer:
Adapter
Modellnummer:
Aufstellungsumgebung
Bildschirmgröße: Zoll
Bildschirm-Typ: Mattes Weiß Perlmuster Polarisation
Weitwinkel Hoher Kontrast
Projektionsentfernung: Fuß / Zoll / m
Ausrichtung: Deckenmontage Tischgerät
Steckdosen-Anschluss:
Direkt an eine Wandsteckdose
An ein Netzkabel-Anschlussgerät oder Sonstiges (Anzahl
der angeschlossenen Geräte______________)
An eine Netzkabelspule oder Sonstiges (Anzahl der
angeschlossenen Geräte______________)
Computer
Hersteller:
Modellnummer:
Notebook / Tischgerät
Natürliche Auflösung:
Bildwiederholfrequenz:
Video-Adapter:
Sonstiges
Videogerät
Videorekorder, DVD-Player, Videokamera, Videospiel oder
Sonstiges
Hersteller:
Modellnummer:
Projektor
PC
DVD-Player
218
9. Anhang
LASSEN SIE IHREN PROJEKTOR REGISTRIEREN� (für Ein-LASSEN SIE IHREN PROJEKTOR REGISTRIEREN� (für Ein-
wohner in den USA, Kanada und Mexiko)
BittenehmenSiesichZeit,umIhrenneuenProjektorregistrierenzulassen.DieswirdIhreeingeschränkteGarantie
aufErsatzteileundReparaturunddasInstaCare-Serviceprogrammaktivieren.
BesuchenSieunsimInternetunterwww.necdisplay.com,klickenSieaufsupportcenter/registerproductundschicken
SieIhrkomplettesFormularonlineab.
BeiEmpfangwerdenwirIhneneinenBestätigungsbriefmitallenDetails,dieSiebenötigen,umdieschnelleund
zuverlässigeGarantieunddieServiceprogrammevomMarktführerNECDisplaySolutionsofAmerica,Inc.nutzen
zukönnen,zusenden.
©NECDisplaySolutions,Ltd.2013 7N951901
229


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nec P451X at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nec P451X in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 11,58 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Nec P451X

Nec P451X Quick start guide - English - 6 pages

Nec P451X User Manual - English - 231 pages

Nec P451X Quick start guide - English - 6 pages

Nec P451X Quick start guide - German - 6 pages

Nec P451X Quick start guide - Dutch, Danish - 6 pages

Nec P451X Quick start guide - French - 6 pages

Nec P451X User Manual - French - 231 pages

Nec P451X Quick start guide - Italian - 6 pages

Nec P451X User Manual - Italian - 231 pages

Nec P451X Quick start guide - Polish - 6 pages

Nec P451X User Manual - Polish - 231 pages

Nec P451X Quick start guide - Portuguese - 6 pages

Nec P451X User Manual - Portuguese - 231 pages

Nec P451X Quick start guide - Swedish - 6 pages

Nec P451X User Manual - Swedish - 231 pages

Nec P451X Quick start guide - Turkish - 6 pages

Nec P451X User Manual - Turkish - 231 pages

Nec P451X Quick start guide - Spanish - 6 pages

Nec P451X User Manual - Spanish - 231 pages

Nec P451X Quick start guide - Finnish - 6 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info