707131
51
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
Benutzerhandbuch
Der Inhalt dieses Dokuments kann sich unangekündigt ändern und stellt keine Verpflichtung
seitens der Native Instruments GmbH dar. Die in diesem Dokument beschriebene Software
wird unter einer Lizenzvereinbarung zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden. Ohne
ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Native Instruments GmbH, im Folgenden als Nati-
ve Instruments bezeichnet, darf kein Teil dieses Handbuchs in irgendeiner Form kopiert, über-
tragen oder anderweitig reproduziert werden. Alle Produkt- und Firmennamen sind Warenzei-
chen ihrer jeweiligen Eigentümer.
“Native Instruments”, “NI” and associated logos are (registered) trademarks of Native Instru-
ments GmbH.
Mac, Mac OS, GarageBand, Logic, iTunes and iPod are registered trademarks of Apple Inc.,
registered in the U.S. and other countries.
Windows, Windows Vista and DirectSound are registered trademarks of Microsoft Corporation
in the United States and/or other countries.
VST and Cubase are registered trademarks of Steinberg Media Technologies GmbH. ASIO is a
trademark of Steinberg Media Technologies GmbH.
RTAS and Pro Tools are registered trademarks of Avid Technology, Inc., or its subsidiaries or
divisions.
All other trade marks are the property of their respective owners and use of them does not im-
ply any affiliation with or endorsement by them.
Handbuch verfasst von: Native Instruments GmbH
Übersetzung: Patryk Korman
Dokument-Version: 1.0 (08/2013)
Besonderer Dank gebührt dem Beta-Test-Team, das uns nicht nur eine unschätzbare Hilfe
beim Aufspüren von Fehlern war, sondern mit seinen Vorschlägen ein besseres Produkt entste-
hen lassen hat.
Disclaimer
Deutschland
Native Instruments GmbH
Schlesische Str. 29-30
D-10997 Berlin
Germany
www.native-instruments.de
USA
Native Instruments North America, Inc.
6725 Sunset Boulevard
5th Floor
Los Angeles, CA 90028
USA
www.native-instruments.com
Japan
Native Instruments KK
YO Building 3F
Jingumae 6-7-15, Shibuya-ku,
Tokyo 150-0001
Japan
www.native-instruments.co.jp
© Native Instruments GmbH, 2012. Alle Rechte vorbehalten.
Kontaktinformation
Inhaltsverzeichnis
1 Herzlich Willkommen zu TRAKTOR KONTROL X1! .........................................................
6
1.1 Über dieses Dokument ................................................................................................................ 6
1.2 Spezielle Formatierungen ........................................................................................................... 7
1.3 Namenskonventionen ................................................................................................................. 7
2 TRAKTOR-KONTROL-X1-Hardware ...............................................................................
8
2.1 Oberseite .................................................................................................................................... 8
2.2 Rückseite .................................................................................................................................... 10
2.3 TRAKTOR-KONTROL-X1-Modi ...................................................................................................... 10
2.3.1 Nativer NHL-Modus .................................................................................................... 10
2.3.2 MIDI-Modus ............................................................................................................... 10
3 Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR ..........................................
12
3.1 Primär- und Sekundärfunktionen ............................................................................................... 12
3.2 X1 mit TRAKTOR verbinden ......................................................................................................... 12
3.3 Tracks mit dem X1 Browsen und Laden ...................................................................................... 13
3.4 Deck-Steuerung .......................................................................................................................... 15
3.4.1 Touch Strip im Split-Modus verwenden ..................................................................... 15
3.4.2 Primäre Funktion des Touch Strip .............................................................................. 17
3.4.3 Sekundäre Funktion des Touch Strip .......................................................................... 17
3.4.4 Resize-Funktion des Touch Strip nutzen (Single-Modus) ........................................... 18
3.4.5 Touch Strip mit Scratch Control nutzen ..................................................................... 21
3.5 Verwenden des Transport-Bereichs (Wiedergabe, HotCues, Flux und Sync-Steuerung) ............... 21
3.5.1 HotCue-Buttons ......................................................................................................... 23
3.5.2 PLAY-Buttons ............................................................................................................ 25
3.5.3 CUE-Buttons .............................................................................................................. 25
3.5.4 SYNC (MASTER)-Buttons ........................................................................................... 26
3.5.5 FLUX-Buttons ............................................................................................................ 26
Inhaltsverzeichnis
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 4
3.6 Loop-Encoder verwenden ............................................................................................................ 27
3.7 Effekte-Bereich ........................................................................................................................... 29
3.7.1 Einen Effekt zuweisen ................................................................................................ 30
3.7.2 Einen Effekt in TRAKTOR verwenden .......................................................................... 31
3.7.3 Effekte dem Touch Strip zuweisen ............................................................................. 33
3.7.4 Effekte eines zweiten X1-Controllers nutzen .............................................................. 35
4 Hardware-Referenz ....................................................................................................
36
4.1 Oberseite .................................................................................................................................... 37
4.2 Rückseite .................................................................................................................................... 38
4.3 Transport-Bereich ....................................................................................................................... 39
4.4 FX-Bereich .................................................................................................................................. 41
4.5 BROWSE, SHIFT und Load ........................................................................................................... 43
4.6 Touch Strip ................................................................................................................................. 44
5 Anhang .....................................................................................................................
45
5.1 TRAKTOR-KONTROL-X1-Preferences ........................................................................................... 45
5.1.1 Browse-Encoder ......................................................................................................... 46
5.1.2 Touch Strip ................................................................................................................ 47
5.1.3 FLUX-Button .............................................................................................................. 48
5.1.4 Effekt-Drehregler ....................................................................................................... 48
5.1.5 LEDs .......................................................................................................................... 48
5.2 Verwendung eines zusätzlichen X1-Mk1-Geräts in Ihrem Setup ................................................. 49
Index ........................................................................................................................
51
Inhaltsverzeichnis
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 5
1 Herzlich Willkommen zu TRAKTOR KONTROL X1!
Liebe Native-Instruments-Kundin, lieber Native-Instruments-Kunde,
wir bedanken uns bei Ihnen für den Erwerb von TRAKTOR KONTROL X1 und für Ihr Vertrauen
in die Qualität von Native Instruments-Produkten.
Der TRAKTOR KONTROL X1 ist ein portabler und professioneller TRAKTOR-Controller für DJs.
TRAKTOR KONTROL X1 bietet die folgenden Features:
Nahtlose Integration mit der TRAKTOR-Software.
HotCue-Steuerung für Track-Position, Pitchbend, Loops und Effekte.
Hochwertige Buttons und Drehregler.
RGB-hintergrundbeleuchtete HotCue-Buttons für umfassendes, visuelles Feedback.
Hochauflösendes TRAKTOR-NHL-Protokoll, dem MIDI-Standard überlegen.
MIDI-Funktionalität zur Steuerung von Soft- und Hardware, sofern diese den MIDI-Stan-
dard unterstützen.
Leichtes, robustes Gehäuse, portabel und schlank geschnitten für die Positionierung ne-
ben einem Club-Mixer
Erweiterbar Anschluss zweier TRAKTOR-KONTROL-X1-Controller für die Steuerung von
vier Decks und vier Effekt-Units möglich.
1.1
Über dieses Dokument
Dieses Dokument soll Sie mit den Komponenten und TRAKTOR-Schlüsselfunktionen von
TRAKTOR KONTROL X1 vertraut machen. Sicherlich werden Sie darauf brennen, direkt mit
dem Auflegen zu beginnen; wir empfehlen jedoch, sich ein wenig Zeit für die Lektüre dieses
Handbuchs zu nehmen, um mit den Anleitungen und Tutorials noch bessere Ergebnisse zu er-
zielen. Dieses Handbuch enthält darüber hinaus Informationen zum TRAKTOR-KONTROL-X1-
Gebrauch für fortgeschrittene Nutzer.
Herzlich Willkommen zu TRAKTOR KONTROL X1!
Über dieses Dokument
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 6
1.2 Spezielle Formatierungen
In diesem Handbuch werden spezielle Formatierungen verwendet, um auf Besonderheiten oder
mögliche Probleme hinzuweisen. Die Symbole neben den folgenden Randbemerkungen zeigen
an, um welche Art von Informationen es sich handelt:
Lesen Sie die mit einem Ausrufezeichen gekennzeichneten Hinweise immer aufmerksam
durch und folgen Sie den dort angeführten Anleitungen.
Das Glühbirnensymbol weist auf nützliche Zusatzinformationen hin. Solche Informationen
können Ihnen helfen, eine Aufgabe schneller zu lösen, sie sind aber nicht in jedem Fall Ihr
verwendetes Betriebssystem oder Setup anwendbar. Die Lektüre lohnt sich aber meistens
trotzdem.
Darüber hinaus werden folgende Formatierungen verwendet:
Texte, die in (Kontext-) Menüs erscheinen (wie beispielsweise Open…, Save as…, usw.)
und Laufwerkspfade Ihrer Festplatten oder anderer Speichermedien werden kursiv darge-
stellt.
Texte, die in der Software auftauchen (Bezeichnungen von Buttons, Reglern, Texte neben
Auswahlkästen etc.) werden hellblau dargestellt. Wann immer Sie eine solche Formatie-
rung antreffen, erscheint der entsprechende Text auf dem Bildschirm Ihres Computers.
Beschriftungen von Hardware-Elementen werden orange dargestellt. Wann immer Sie eine
solche Formatierung antreffen, finden Sie den entsprechende Text auf der Hardware.
Wichtige Bezeichnungen und Begriffe werden fett gedruckt.
Einfache Befehle werden durch diesen pfeilförmige Play-Button repräsentiert.
Ergebnisse von Handlungen werden durch diese kleineren Pfeile dargestellt.
1.3 Namenskonventionen
Die TRAKTOR-PRO-Software wird in diesem Dokument der Einfachheit halber auch als TRAK-
TOR bezeichnet, während der TRAKTOR KONTROL X1 auch schlicht X1 genannt wird.
Herzlich Willkommen zu TRAKTOR KONTROL X1!
Spezielle Formatierungen
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 7
2 TRAKTOR-KONTROL-X1-Hardware
Dieses Kapitel enthält einen Überblick über die Hauptkomponenten des X1.
2.1 Oberseite
Auf dem unteren Bild sehen Sie die Oberseite des X1. Die Zahlen auf der linken Seite fassen
die einzelnen Hauptbereiche des Geräts zusammen. Standardmäßig steuert der X1 mit der lin-
ken Seite TRAKTOR Deck A und mit der rechten Seite TRAKTOR Deck B.
Die Oberseite des X1.
(1) FX (Mode)-Button
TRAKTOR-KONTROL-X1-Hardware
Oberseite
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 8
(2) FX (Dry/Wet)-Drehregler
(3) FX1-Button
(4) FX1-Drehregler
(5) FX2-Button
(6) FX2-Drehregler
(7) FX3-Button
(8) FX3-Drehregler
(9) FX-Assign-Buttons
(10) Browser-Encoder
(11) Loop-Encoder
(12) Load-Left-Button
(13) Shift-Button
(14) Touch Strip
(15) HotCue-Buttons 1-4
(16) Flux (Tap)-Button
(17) Sync (Master)-Button
(18) Cue-Button
(19) Play-Button
TRAKTOR-KONTROL-X1-Hardware
Oberseite
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 9
2.2 Rückseite
Die Rückseite des X1.
2.3 TRAKTOR-KONTROL-X1-Modi
Bei der Steuerung von TRAKTOR bietet TRAKTOR KONTROL X1 in der Standardkonfiguration
zwei Modi, wie im Folgenden beschrieben.
2.3.1 Nativer NHL-Modus
Im Native-NHL-Modus kommuniziert TRAKTOR KONTROL X1 per NHL-Protokoll unmittelbar
via USB mit der TRAKTOR-Software. Die Auflösung der gesendeten Reglerparameter ist dabei
weitaus feiner als es der MIDI-Standard erlaubt.
Standardmäßig werden Sie diesen Modus zur Steuerung von TRAKTOR verwenden.
2.3.2 MIDI-Modus
TRAKTOR KONTROL X1 kann ebenso als MIDI-Controller für andere Hard- und Software ver-
wendet werden, sofern diese den MIDI-Standard unterstützt.
TRAKTOR-KONTROL-X1-Hardware
Rückseite
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 10
Um in den MIDI-Modus zu wechseln, drücken Sie den Load-Left-Button und den Load-
Right-Button bei gedrücktem SHIFT-Button. TRAKTOR KONTROL X1 sendet dann MIDI-
Daten wie ein herkömmlicher MIDI-Controller.
Drücken Sie den Load-Left-Button und den Load-Right-Button (beide blau hinterlegt) bei
gedrücktem SHIFT-Button erneut, um den MIDI-Modus wieder zu verlassen.
Um die MIDI-Zuweisungen des X1 an frühere TRAKTOR-Versionen anzupassen, nutzen Sie
den Controller Manager in TRAKTOR (Preferences > Controller Manager).
Sie können jederzeit vom TRAKTOR- in den MIDI-Modus und zurück wechseln.
Sie können TRAKTOR KONTROL X1 flexibel mit beiden Modi (MIDI und NHL) einsetzen:
Halten Sie SHIFT gedrückt und drücken Sie den Load-Left-Button und den Load-Right-
Button, um vom einen in den anderen Modus zu wechseln und TRAKTOR und andere Soft-
oder Hardware abwechselnd zu steuern.
TRAKTOR-KONTROL-X1-Hardware
TRAKTOR-KONTROL-X1-Modi
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 11
3 Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit
TRAKTOR
Dieses Kapitel behandelt die Verwendung des X1 mit der TRAKTOR-Software. Dabei erhalten
Sie detaillierte Informationen zu den Schlüsselfunktionen und empfohlenen Workflows. Nach
der Lektüre dieses Kapitels werden Sie Ihren TRAKTOR KONTROL X1 bereits kreativ verwen-
den können.
3.1 Primär- und Sekundärfunktionen
Standardmäßig werden die Primärfunktionen des X1 verwendet, um TRAKTOR zu steuern. Die
Sekundärfunktionen können bei bestimmten Buttons in Verbindung mit dem SHIFT-Button an-
gesteuert werden. Diese werden in diesem Kapitel beschrieben.
3.2 X1 mit TRAKTOR verbinden
Stellen Sie sicher, dass die Installationsdateien des X1 wie im Installationshandbuch
(Setup Guide) beschrieben – installiert wurden, bevor Sie fortfahren. Das Installationshand-
buch finden Sie zum Download auf der Native-Instruments-Webseite.
Beim Anschluss des X1 wird zunächst das Deck-Setup von TRAKTOR überprüft. Standardmä-
ßig leuchtet im linken LED-Display „A” auf, um anzuzeigen, dass Deck A gesteuert wird, wäh-
rend im rechten LED-Display „B” aufleuchtet, um anzuzeigen, dass Deck B damit gesteuert
wird. Wenn Sie diese Zuweisung ändern möchten, können Sie dies mit den Browse- und Loop-
Encodern tun:
Drücken Sie zunächst entweder den BROWSE- oder den LOOP-Encoder, um das Deck-
Setup zu bestätigen.
Der X1 ist nun komplett hintergrundbeleuchtet, um anzuzeigen, dass er spielbereit ist.
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Primär- und Sekundärfunktionen
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 12
Index
B
BROWSE-Encoder [13]
D
Deck-Kombinationen [13]
Deck-Setup [13]
E
Effekte [29]
ansteuern [31]
FX (Mode) [41]
Touch Strip [30]
TRAKTOR-Effekt-Einheiten [30]
zuweisen [32]
Zwei X1-Controller verwenden [35]
L
Load-Buttons [14]
Loop-Encoder [27]
Touch Strip zuweisen [27]
Touch Strip-Zuweisung entfernen [28]
M
MIDI-Modus [11]
O
Oberseite [37]
Q
Quantize-Modus [14]
R
Rückseite [38]
S
SHIFT [43]
Snap-Modus [14]
Split-Modus
Touch Strip [15]
Index
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 51
51


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Native Traktor Kontrol X1 MK2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Native Traktor Kontrol X1 MK2 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,51 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Native Traktor Kontrol X1 MK2

Native Traktor Kontrol X1 MK2 User Manual - English - 52 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info