733092
45
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/53
Next page
42
Carbonteile dürfen nach einem Un-
fall/Sturz nicht verformt, eingedrückt
oder verbogen sein. Es kann sein,
dass Fasern zerstört sind oder sich abgelöst
haben, z.B. im Bauteil, dies aber von aussen
nicht zu erkennen ist!
Daher sollten Sie regelmäßig, besonders
nach einem Sturz oder einem Umfallen des
Rades den Carbonrahmen und alle anderen
Carbonkomponenten sehr genau untersuchen.
Suchen Sie Absplitterungen, Risse, tiefe
Kratzer, Löcher oder andere Veränderun-
gen der Carbon-Oberäche.
Prüfen Sie, ob sich die Teile weicher oder
weniger fest als gewöhnlich anfühlen.
Prüfen Sie, ob sich einzelne Schichten
(Lack, Finish oder Fasern) ablösen.
Hören Sie, ob ungewohnte Geräusche
oder Knacken auftritt.
Wenn sie sich nicht absolut sicher sind, las-
sen Sie die betroffenen Carbonteile von ei-
nem Fachhändler prüfen!
Einige Carbonkomponenten benö-
tigen niedrigere Anzugsdrehmo-
mente als Bauteile aus Metall, um
sicher befestigt zu werden. Zu hohe Dreh-
momente können zu verdeckten, von aus-
sen evtl. nicht sichtbaren Beschädigungen
führen. Rahmen bzw. die Komponenten
können brechen oder sich so verändern,
dass Sie stürzen können. Beachten Sie
deswegen immer die beigefügten Angaben
der Hersteller bzw. erkundigen Sie sich im
Fachgeschäft. Benutzen Sie immer einen
Drehmomentschlüssel, um die erforderli-
chen Anzugskräfte sicher einhalten zu kön-
nen. Teile aus Carbon dürfen nicht mit Fett
geschmiert werden. Zur Montage und um
sicheren Sitz mit geringen Anzugsmomen-
ten zu erreichen gibt es spezielle Montage-
pasten für Carbonkomponenten.
Setzen sie Carbonteile niemals hohen Tempe-
raturen aus! Schon im PKW unter starker Son-
neneinstrahlung können Temperaturen entste-
hen, die der Sicherheit der Teile abträglich sind.
Folgende Komponenten und Berei-
che von Bauteilen aus Carbon soll-
ten regelmäßig (min. alle 100 km) auf
Unregelmäßigkeiten wie Risse, Brüche oder
Oberächenveränderungen kontrolliert wer-
den, ausserdem nach einem Umfallen oder
Sturz mit dem Fahrrad:
Übergangsbereich der Gewindebuchsen
des Flaschenhalters, Schlitz der Ausfallen-
den, Lagerungsbereiche bei vollgefeder-
ten Rahmen, Federelementaufnahmen am
Hauptrahmen und Hinterbau, Sattelklemm-
schelle, Schaltauge, Umwerferklemmbereich,
Scheibenbremsaufnahme oder Bremssockel,
Einpressbereich des Steuersatzes sowie Ge-
windebereich der Tretlagerschalen.
Beachten Sie die Hinweise zum Transport
von Rädern mit Carbon-Teilen.
Klemmen Sie einen Rahmen aus Carbon
nicht direkt im Montageständer, xieren Sie
ihn an der Sattelstütze. Ist auch die Sattel-
stütze aus Carbon, nutzen Sie eine andere
Stütze aus Metall.
Carbon ist ein Werkstoff, der einer speziellen Be-
handlung und Pege während des Radaufbaus,
der Wartung, des Fahrens und auch bei Trans-
port und Lagerung bedarf.
Eigenschaften von Carbon
Umgang mit Komponenten aus Carbon
Werden Rahmen und Bauteile aus
Carbon verwendet, darf nicht mit Fett
oder Öl geschmiert werden. Verwen-
den Sie spezielle Montagepaste für Carbonteile.
Carbon =
Sprühöl
45


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Mustang MTB - 2018 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Mustang MTB - 2018 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,91 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info