629101
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/19
Next page
Betriebsanleitung Deutsch
33
Rauchen Sie nicht, halten Sie
brennende und heiße Gegen-
stände fern. Laden Sie Batterien
nur in gut belüfteten und trockenen
Räumen. Möglicher Kurzschluß bei
Arbeiten an der Batterie. Legen Sie
keine Werkzeuge oder Metall-
gegenstände auf die Batterie.
Hinweis
Die Batterie befindet sich unter
dem Fahrersitz.
Bild 2a
Die Batterie ist mit Batteriesäure
gefüllt und vom Werk versiegelt.
Aber auch eine „wartungsfreie“
Batterie braucht Wartung, um eine
gewisse Lebensdauer zu
ermöglichen.
Halten Sie die Batterie sauber.
Vermeiden Sie ein Kippen der
Batterie. Auch aus einer „versie-
gelten“ Batterie läuft Elektrolyt-
flüssigkeit aus, wenn sie gekippt
wird.
Batterie vor der ersten Inbetrieb-
nahme mit einem Batterielade-
gerät (maximaler Ladestrom
12 Volt/6 Ampere) 1 bis 2 Stun-
den laden. Nach dem Laden
zuerst Netzstecker des Lade-
geräts ziehen, dann Batterie
abklemmen (siehe auch Betriebs-
anleitung des Ladegerätes).
Achtung
Beachten Sie die Montagereihen-
folge beim Ab- und Anklemmen der
Batterie.
Einbau:
Erst rotes Kabel (+/Pluspol),
dann schwarzes Kabel (–/Minus-
pol) anklemmen.
Ausbau:
Erst schwarzes Kabel (–/Minus-
pol), dann rotes Kabel (+/Plus-
pol) abklemmen.
Lenksäule montieren
Bild 2b
Unterer Teil (A) der Lenksäule
Unteren Teil (A) der Lenksäule
aus der Transportstellung nach
vorn drücken und mit den beiden
mitgelieferten Schrauben und
Scheiben (1) befestigen.
Oberer Teil (B) der Lenksäule
Klemmhebel (2) gegen den
Uhrzeigersinn lösen.
Lenksäule (B) nach vorne in die
gewünschte Stellung kippen.
Klemmhebel (2) im Uhrzeiger-
sinn festziehen, um die Lenk-
säule in dieser Position zu
arretieren.
Lenkrad montieren
Bild 2c
Abdeckkappe (1, je nach
Ausführung) am Lenkrad
entfernen. Schraube (2) und
Unterlegscheibe (3 ) entnehmen.
Bei gerade stehenden Rädern
das Lenkrad auf die Lenkwelle
aufsetzen.
Unterlegscheibe (3) mit der
Wölbung nach oben auflegen
und Lenkrad mit Schraube (2)
sichern.
Abdeckkappe (1, je nach
Ausführung) einsetzen.
Sitz montieren
Bild 2d
Hinweis
Bei der Sitzmontage das Kabel des
Sitzschalters nicht beschädigen!
Überschüssiges Kabel in die Öff-
nung des Sitzträgers zurück-
schieben.
Auswurfklappe am
Schneidwerk montieren
Bild 2e
Schrauben (1) und Muttern (2) an
der Auswurföffnung (4) des
Schneidwerks entfernen.
Auswurfklappe (3) mit den
Schrauben (1) und Muttern (2) an
der Auswurföffnung (4)
montieren.
Anhängekupplung
montieren (optional)
Bild 2f
Anhängekupplung (1) mit den
Schrauben (2) und Muttern (3) an
der Rückwand (4) des Gerätes
entfernen.
Anhängekupplung (1) horizontal
um 180° drehen und mit den
Schrauben (2) und Muttern (3)
wieder an der Rückwand (4) des
Gerätes montieren.
Bedien- und
Anzeigeelemente
Achtung. Schäden am Gerät.
Hier werden vorab die Funktionen
der Bedien- und Anzeigeelemente
beschrieben. Führen Sie noch
keine Funktionen aus!
Bild 1
1 Vorwärtsfahrpedal
2 Rückwärtsfahrpedal
3 Klemmhebel für Lenksäule
4 Schnitthöheneinstellhebel
5 Gashebel/Choke *
6 Choke *
7 Kombianzeige *
8 PTO-Schalter
9 Zündschloss *
10 Benzinhahn
11 Kraftstofftank
12 Tankinhaltsanzeige *
13 Getriebeentriegelungshebel
14 Anhängekupplung *
15 Dosenhalter
16 Sitzverstellhebel *
17 Lenkrad
18 Pedal für Feststellbremse/
Tempomat
19 Bremspedal
(* je nach Modell)
Vorwärtsfahrpedal (1)
Bild 12
Das Pedal regelt die
Fahrtgeschwindigkeit in
Vorwärtsrichtung.
Rückwärtsfahrpedal (2)
Bild 12
Das Pedal regelt die
Fahrtgeschwindigkeit in
Rückwärtsrichtung.
Hinweis zu Vorwärts-/
Rückwärtsfahrpedal
Zum Stoppen (Anhalten) und bei
Fahrtrichtungswechsel das
entsprechende Pedal loslassen.
Klemmhebel für Lenksäule (3)
Bild 1
Dient zum Arretieren der
verstellbaren Lenksäule.
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for MTD Zero Turn Serie Z-Force SZ at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of MTD Zero Turn Serie Z-Force SZ in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 8,64 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of MTD Zero Turn Serie Z-Force SZ

MTD Zero Turn Serie Z-Force SZ User Manual - English - 18 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info