672422
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
Betriebsanleitung Deutsch
32
Öl und Benzin
Öl
Benutzen Sie nur Qualitätsöl,
API-Klassifikation TC (TSC-3) das
für luftgekühlte Zweitakt-Motoren
angeboten wird.
Mischen Sie das Öl für
Zweitakt-Motoren laut
Anweisungen auf dem Behälter,
1:40 (2,5 %).
Benzin
Gefahr
Benzin ist unter bestimmten
Bedingungen äußerst entflammbar
und explosionsgefährlich.
Nur in gut belüfteter Umgebung
und bei ausgeschaltetem Motor
nachtanken. In der Tank-
umgebung oder am Lagerort für
Kraftstoffe nicht rauchen und alle
Zündquellen abstellen.
Den Kraftstofftank nicht
überfüllen (es darf sich kein
Kraftstoff im Einfüllstutzen
befinden).
Nach dem Betanken darauf
achten, dass der Tankdeckel
geschlossen und gesichert ist.
Darauf achten, beim Betanken
keinen Kraftstoff zu verschütten.
Verschütteter Kraftstoff oder
Benzindämpfe können sich
entzünden. Wurde Kraftstoff
verschüttet, darauf achten, dass
der Bereich getrocknet ist, bevor
der Motor wieder gestartet wird.
Wiederholten oder längeren
Hautkontakt oder ein Einatmen
der Dämpfe vermeiden.
Achtung
Keinen Kraftstoff der Spezifikation
E85 verwenden. Die Verwendung
von Kraftstoff der Spezifikation E85
(Ethanolgehalt >15%) kann zu
Schäden am Motor führen.
Die Verwendung eines nicht
zugelassenen Kraftstoffs führt zum
Erlöschen der Garantie.
Anweisung zur Mischung
von Benzin und Öl
Alter und/oder falsch gemischter
Treibstoff sind die Hauptgründe,
wenn das Gerät nicht ordnungs-
gemäß läuft.
Benutzen Sie immer sauberes,
frisches bleifreies Benzin
(höchstens 30 Tage alt,
Mindestoktanzahl 91 ROZ).
Befolgen Sie die Anweisungen für
das richtige Benzin/Öl-Gemisch
genau.
Eine ordnungsgemäße Mischung
aus Zweitakt-Motoröl und
bleifreiem Benzin, 1:40 (2,5 %)
herstellen. Nicht direkt im Tank
mischen.
Kraftstoff auffüllen
Abbildung 1
Tankdeckel (4) entfernen.
Kraftstofftank mit Benzin/
Öl-Gemisch befüllen. Niemals
überfüllen!
Kraftstofftank wieder fest
verschließen.
Gerät ca. 10 m von Betankungs-
stelle/Kraftstoffbehälter
entfernen, bevor der Motor
gestartet wird.
Betrieb
Gefahr
Den Schulterriemen erst nach dem
Motorstart am Gerät einhaken.
Benzin (Ottokraftstoff) mit Öl
mischen. Den Tank mit der
Mischung füllen. Siehe „Öl und
Benzin“.
Motor starten
Start bei kaltem Motor
Bild 9
Gashebelsperre (2) drücken und
den Gashebel (3) ganz drücken
und festhalten.
Hinweis
Der Gashebel lässt sich nur dann
betätigen, wenn die
Gashebelsperre gedrückt wurde.
Den Zündschalter (1) in die
Position I/START stellen.
Den Schalter (4) nach unten
drücken.
Gashebelsperre und Gashebel
loslassen.
Hinweis
Beide Hebel bleiben in der
gedrückten Position arretiert
(Kaltstartstellung).
Ansaugpumpe/Primer (1)
langsam und vollständig 6mal
drücken (Bild 10). Der Kraftstoff
muss in der Pumpe sichtbar sein.
Ist das nicht der Fall, so lange
drücken, bis Kraftstoff zu sehen
ist.
Chokehebel (2) in die Posi-
tion stellen (Bild 10).
Das Gerät auf den Boden
drücken.
Langsam am Starterseil ziehen,
bis Widerstand spürbar ist. Dann
schnell und kräftig durchziehen,
bis der Motor startet (Bild 11).
Zugstarter nach dem Motorstart
nicht zurückschnellen lassen,
sondern langsam zurückführen.
Motor ca. 1–2 Minuten laufen
lassen.
Chokehebel (2) in die Posi-
tion stellen (Bild 10).
Gashebel (3) drücken und dann
loslassen, um die Kaltstartsperre
zu deaktivieren (Bild 9). Der
Schalter (4) springt automatisch
in die Ursprungsposition zurück.
Der Motor läuft in
Leerlaufdrehzahl.
Hinweis
Das Gerät ist richtig warmgelaufen,
wenn der Motor ohne Zögern
beschleunigt.
Start bei warmem Motor
Den Zündschalter (1) in die
Position I/START stellen (Bild 9).
Chokehebel (2) in die Posi-
tion stellen (Bild 10).
Das Gerät auf den Boden
drücken.
Langsam am Starterseil ziehen,
bis Widerstand spürbar ist. Dann
schnell und kräftig durchziehen,
bis der Motor startet (Bild 11).
!
!
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for MTD BC52 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of MTD BC52 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,54 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of MTD BC52

MTD BC52 User Manual - English - 16 pages

MTD BC52 User Manual - Dutch - 17 pages

MTD BC52 User Manual - French - 18 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info